8 minute read

Ein Wochenende bei den ganz Großen mit dem Gleis

Jahrgang 67 · Nummer 46 Ausgabe Nord · 19. November 2022

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 67. Jahrgang Nr. 46 · 19.11.2022 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 34 580 · Erscheint wöchentlich

Advertisement

Der Weihnachts-Wunschbaum des Lions Clubs Schleißheim

Der ganz besondere Weihnachtsbaum wird ab dem 21. November wieder vor dem Geschäft von Optik Vitzthum by Isabella Strobl in der Bezirksstraße in Unterschleißheim stehen. Bunte Karten, die der Lions Club Schleißheim vorbereitet und von sozialen Einrichtungen oder Schulen einge-

Für alle, die bessere Fenster wollen.

Fenster aus Kunststoff und aus Aluminium für mehr Wärme-, Schall- und Einbruchschutz. Von Ihrem WIRUS-Fachhändler:

Alleestr. 12 85716 Unterschleißheim Tel. 089-370 666 18 info@schattenmeister.eu www.schattenmeister.eu

sammelt hat, werden daran hängen. Hier haben Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, ihre Weihnachtswünsche aufgeschrieben. Ein Dank geht an die Künstlerin Bettina Müller aus Dachau, die die Vorlage für die Karten erneut kostenfrei zur Verfügung gestellt hat. Die Erfüllung der Wünsche übernehmen spendenbereite Passanten, die sich einen der Wunschzettel vom Baum nehmen, das umseitig vermerkte Geschenk im Wert von ca. 30 bis 40 Euro besorgen, es weihnachtlich verpacken und im Geschäft von Optik Vitzthum abgeben. Nicht vergessen sollte werden, den Wunschzettel außen sicher anzubringen. Dann können die Lions die Geschenke zuordnen und rechtzeitig dafür sorgen, dass sie bedürftigen Mitmenschen unserer Gesellschaft zu Weihnachten Freude bringen.

ANKAUF-AKTION BIS 10.12.

Isabella Strobl, selbst Mitglied im Lions Club, Ideengeberin und ihr Mann Christoph Strobl von Optik Vitzthum hoffen nun, zusammen mit den Schleißheimer Lions, dass sich bis zum 17. Dezember möglichst alle Geschenke einfinden und sich das Schaufenster des Geschäfts füllt.

Corina Romanacci-Billig, Lions Club Schleißheim

Seit 1987

www.schoettl.de

Wir suchen Dich: stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) in Voll-oder Teizeit..

Wir bieten Dir: - Unbefristete Anstellung, - Außertarifliche Bezahlung, - Sonn- und Feiertagszuschläge, - 30 Urlaubstage, - Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) u.v.m. Unter- und Oberschleißheim

Bewerbungen bitte per E-Mail an

info@joyce-pflegeteam.de

oder persönlich unter:

089-37 06 69 42

Wir suchen Dich: Pflegefachkraft / Helfer (m/w/d)

in Voll-oder Teizeit.

Wir bieten Dir: - Unbefristete Anstellung, - Bezahlung nach Tarif - Sonn- und Feiertagszuschläge, - 30 Urlaubstage, - Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) u.v.m.

INHALT

Ein Wochenende bei den ganz Großen mit dem Gleis 1 Die Hockeynerds Lohhof im Trainingslager Füssen Seite 4 KBF St. Ulrich Unterschleißheim Bairisches Adventskonzert Seite 5

Stadt Unterschleißheim

Seite 6 Zwei besondere Stände auf dem Weihnachtsmarkt Seite 12 Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Fallbeispieltraining fürs Erste-Hilfe-Team des COG Seite 13 AWO Seite 14 friends without borders e.V. in Unterschleißheim Bessere Hygiene – weniger Müll – mehr Arbeitsplätze Seite 15 Schleißheimer Bilderbogen Seite 22 Garching Seite 30 Eching / Neufahrn Seite 32 Kirchentermine Seite 34 Haimhausen Seite 36 Kleinanzeigen Seite 38 Volleyball Seite 47

Stiftung der Raiffeisenbank München-Nord

Food Diaries, ein Theaterstück über Essstörungen

Im Saal war es mucksmäuschenstill und das, obwohl der Raum gut gefüllt war. Voller Spannung lauschten die zehnten Klassen des Carl-Orff-Gymnasiums den wahren Geschichten rund um das Thema Essstörungen, Schlankheitswahn und Schönheitsideale. Die Schauspielerin, Mariola Dietrich, zeigte in einer beeindruckenden „OneWoman-Show“ die Gedankenwelt essgestörter Menschen. Ein Einblick, der Außenstehenden oft verwehrt bleibt oder den viele nicht nachvollziehen können. Die Problematik hat sich in den letzten Jahren weiter zugespitzt. Schulleiterin Rita Schicker ist froh und dankbar, dass die Stiftung der Raiffeisenbank München-Nord angeboten hat, die Finanzierung der drei Aufführungen für alle 10. Klassen zu übernehmen. Stiftungsvorstand Josef Westermaier hofft, mit dem Theater einen Beitrag leisten zu können, die jungen Menschen für das Thema Essstörungen zu sensibilisieren. Doch dabei soll es nicht bleiben. Im Anschluss an das Theater gab es eine Nachbesprechung mit einer erfahrenen Sozialpädagogin. „Es geht darum, den jungen Menschen eine Möglichkeit zu zeigen, mit ihrem Körper zufrieden sein zu können, so, wie sie sind; und es gibt einen Weg heraus aus diesem zerstörerischen Kreislauf. Das ist die eigentliche Botschaft des Stückes!“, erklärt Paula Kuhn. Für Sandra Jüngling, Lehrerin und Suchtpräventionsbeauftragte des Carl-Orff-Gymnasiums, war Food Diaries eine gute Gelegenheit, den Jugendlichen zu zeigen, was sie tun können, wenn sie selbst betroffen sind oder einem Freund oder einer Freundin helfen wollen. Die Schule hat mit Peggy Gulden eine eigene Jugendsozialarbeiterin, zu der die Schülerinnen und Schüler jederzeit kommen können und die für ein Vier-Augen-Gespräch bereitsteht. Die Stiftung der Raiffeisenbank München-Nord unterstützt seit über 15 Jahren soziale und gemeinnützige Projekte im Münchner Norden. Mehr Infos über das Projekt oder die Möglichkeit, selbst zu spenden, finden Sie auf der Webseite der Bank unter www.rb-muenchen-nord.de. Raiffeisenbank München-Nord eG

Sandra Jüngling (Lehrerin für Bio/Chemie sowie Suchtpräventionsbeauftragte am Carl-Orff-Gymnasium); Josef Westermaier, Vorstand der Stiftung der Raiffeisenbank München-Nord; Rita Schicker, Schulleiterin am COG; Paula Kuhn, Sozialpädagogin, und Mariola Dietrich, Schauspielerin

Sonderseiten Bauen & Wohnen

Seite 27 – 29 IMPRESSUM

Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89/32 18 40-0 Telefax 0 89/317 1176 info@landkreis-anzeiger.de

Druck: Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig. Alle mit Namen gezeichneten Arti kel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Ver an t wortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleiß heim, verantwortlich. – Für unver langt eingesandte Manu skripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es er folgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elek tro nische Speicherung, auch aus zugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Gedruckt auf 100% Recycling papier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

TERMIN

Jugendkulturhaus Gleis 1 Unterschleißheim

Mädchenaktion Weihnachtsbäckerei

Am 26. November wird es im Jugendkulturhaus Gleis 1 in Unterschleißheim wieder in den ganzen Räumen nach Plätzchen und Lebkuchen duften. Ab 14.00 Uhr wird im Jugendzentrum fleißig für Weihnachten gebacken. Die Aktion ist für Mädchen aus Unterschleißheim, welche bereits 10 Jahre alt sind. Die Teilnehmerkosten betragen 5,00 €. Anmelden können sich die Mädchen bis zum 22. November im Gleis 1 per E-Mail, info@gleis-1.de, oder per Whatsapp, 0171 8312267. Markus Baier

HINWEIS FF Oberschleißheim wird 150 – Wer hat noch Material?

Die Feuerwehr Oberschleißheim kann im nächsten Jahr auf eine 150-jährige Geschichte zurückblicken. Über diese soll in Form einer Chronik und einer (Bilder-)Ausstellung berichtet werden. Dazu möchten wir die Bürgerinnen und Bürger Oberschleißheims um Mithilfe bitten. Wer hat Bilder, Dokumente und Urkunden oder sogar Gegenstände rund um die Feuerwehr Oberschleißheim und kann sie uns zur Verfügung stellen? Selbstverständlich werden die Quellen bei einer Veröffentlichung genannt, außer Sie wünschen dies nicht. Für die Ausstellung ausgewählte Gegenstände werden natürlich im Anschluss zurückgegeben. Fotos werden wir digitalisieren und alles weitere fotographisch dokumentieren, auch dies würden Sie von uns bekommen. Wenn Sie etwas haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Sie erreichen uns per E-Mail verein@feuerwehr-oberschleiss heim.de oder telefonisch unter 01714304329. Hubertus Korste, FF Oberschleißheim

Redaktionsschluss ist am Montag, den 21.11.2022, um 18 Uhr

Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

Nachbericht Veranstaltung Nachhaltige Ernährung

Am 7. November luden wir Grünen zur Veranstaltung „Nachhaltige Ernährung“ ein. Zwei lokale Projekte und ein Geschäft aus Unterschleißheim zeigten, wie wir uns hier vor Ort fair, nachhaltig und ressourcensparend ernähren können. „Ich möchte zeigen, dass ein Verzicht auf umweltschädliche Einwegverpackungen mög-

lich ist, ohne großen Mehraufwand, ohne Qualitätsverluste oder hygienische Einschränkungen“, erklärte Christina Jung, die im September den ersten Unverpacktladen mit dem Namen „Lufthülle“ in der Sportplatzstr. 16c in Lohhof eröffnet hat. „Es soll jedem leicht fallen ökologisch einzukaufen und dabei auch noch mehr Freude beim Einkaufserlebnis zu empfinden. Die Einsparung von Verpackungen bietet gerade jetzt in der Energiekrise eine echte Chance für eine stabile Preisgestaltung von regionalen Biolebensmitteln im Vergleich zum konventionellen Handel, der deutlich mehr Ressourcen verbraucht“. Weitere Informationen und Antworten auf die häufigsten Fragen zum Konzept des Ladens finden Sie im Internet unter lufthuelle.de. „Die Aufgabe des Fair Trade Team Unterschleißheim ist eigentlich sehr schön“, berichtet Sprecherin Jolanta Wrobel. „Wir überzeugen die Menschen Kaffee und Tee zu trinken, sowie Schokolade und Bananen zu essen, die aus fairem Handel kommen. Weil es nicht so einfach ist, die sozial-nachhaltigen Produkte zu erkennen, stellen wir Label-Listen, Einkaufsführer und viele andere Aufklärungsmaterialien zur Verfügung“. Diese finden Sie auf der Webseite fairtrade-unterschleissheim.de. „Der Fairteiler ist ein Ort, zu dem jede Privatperson Lebensmittel bringen und kostenlos von dort mitnehmen darf“, erklärt Sissy Melinz das Konzept gegen Lebensmittelverschwendung. Lebensmittel, die man selbst nicht essen möchte oder zum Beispiel vor einer Urlaubsreise nicht mehr verbrauchen kann, können in einem öffentlich zugänglichen Raum im IAZ am Rathausplatz in einem Kühlschrank oder in Regalen abgegeben werden. „Natürlich dürfen sich alle auch am Vorhandenem bedienen, ohne selbst etwas mitgebracht zu haben. Denn es geht nicht darum zu tauschen, sondern den Überschuss dorthin zu verteilen, wo er Verwendung findet. Dadurch landen weniger Lebensmittel in der Mülltonne“. Wir freuen uns sehr über diese Angebote in Unterschleißheim, die es uns als Bürgerinnen und Bürger leichter machen uns bewusst und ressourcenschonend zu ernähren. Catrin Lipcan, Sprecherin der Grünen Unterschleißheim

PR-Anzeige

Für eine saubere und glanzvolle Zukunft

Die Schonung von Natur und Klima sowie eine verantwortungsvolle Rohstoffgewinnung gewinnt in der Schmuckindustrie zunehmend an Bedeutung. Es hat sich in den letzten Jahren ein Bewusstsein für das Potenzial von Altgold als wichtige Ressource entwickelt. „Neu gegen alt“ kommt immer stärker ins Bewusstsein: wenn ich ein neues Schmuckstück kaufe, kann ich das Altgold aus meiner Schublade dafür einsetzen. Dies bringt nicht nur finanzielle Vorteile, sondern ist die Basis, dass Circular economy auch im Schmuck-Sektor funktionieren kann. Nachhaltigkeit und die CO2-Reduktion sind ein globales Thema und es bedarf aller Akteure, um den Wandel zu bewirken. Gemeinsam können wir den Kreis schließen: Altgold von seinem Schubladen-Dasein befreien und somit die Umwelt in den Abbaugebieten schonen und die Lebensgrundlage von ehemaligen Minenarbeitern verbessern. „Neu gegen alt“ – für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Juwelier Sonntag & Schön

Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de