Lohhofer & Landkreis Anzeiger 42/21

Page 26

SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 26

26

LANDKREIS-ANZEIGER

NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN

Samstag, 23. Oktober 2021

SPD Eching informiert

Ein Klimabeirat für die Gemeinde Den Klimawandel zu stoppen ist eine große Aufgabe, eine gigantische Aufgabe, eine Menschheitsaufgabe. Die großen Weichen werden dabei auf der nationalen und internationalen Ebene gestellt. Für die Umsetzung braucht es dann aber meist die kommunale Ebene – in unterschiedlichster Art und Weise. Und Eching hat dabei noch viel Nachholbedarf. Das Ziel ist klar: Eine möglichst umfassende Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Entscheidend wird dabei sein, wie wir den Weg dorthin gehen. Denn es reicht nicht, sonntags einen hohen Anspruch zu formulieren und montags aber nicht für die nötigen Windräder zu sorgen, für Stromleitungen oder für mehr Ladesäulen für Elektroautos. Nach einer Studie der TU München, im Auftrag des Bunds Naturschutz, müsste in Bayern, soll bis 2040 CO2-Neutralität erreicht werden, die installierte Leistung bei der Photovoltaik vervierfacht und bei der Windkraft verzwölffacht werden. Gegenwärtig haben wir lediglich zwei Windkraftanlagen im ganzen Kreis FS. Ja, Klimaschutz wird uns allen viel abverlangen. Soll er gelingen, darf niemand dabei überfordert werden. Klimaschutz muss also auch sozial gelingen. Bei der Umsetzung vor Ort müssen die Fragen nach den sozialen Folgen und der Gerechtigkeit berücksichtig werden. Es sind schließlich die Reichen, national wie global betrachtet, die den größten ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Die Armen haben die Folgen zu tragen: Wegfall von Arbeitsplätzen, Preissteigerungen, teure Energie usw. Hier muss der Staat regulierend eingreifen: Wer die Ressourcen dieser Erde in überdurchschnittlichem Maße für sich in Anspruch nimmt, muss auch beim Klimaschutz verstärkt in die Pflicht genommen werden. Wo und wie kann da ein örtlicher Klimabeirat helfen? Nun, einen unmittelbaren Königsweg gibt es nicht, jede Kommune muss für sich einen passenden Maßnahmenkatalog entwickeln und zur Umsetzung bringen. Dennoch ist der Klimaschutz eine Gemeinschaftsaufgabe, die auf kommunaler Ebene nur im Verbund von Gemeinde, örtlicher Wirtschaft und Wohnbevölkerung zu erledigen ist. Ein Beirat berät die Gemeinde, schiebt an, unterstützt und entwickelt ganz wesentlich Ideen, welche Maßnahmen sinnvoll umgesetzt werden können und wie sie mehrheitsfähig werden, er kontrolliert, schafft Transparenz und Teilhabe. Eching hat Nachholbedarf, obgleich es natürlich auch schon eine Reihe positiver Ansätze gibt: E-Ladestationen (18 Stück) sind beschlossene Sache, die kommunalen Dächer sind nahezu vollständig mit PV-Anlagen versehen und durch das BiomasseHeizkraftwerk im Gewerbegebiet werden Firmen, die kommunalen Liegenschaften sowie das Baugebiet an der Böhmerwaldstraße mit Wärme versorgt, auch fahrradfreundlich darf sich unser Ort wohl bald offiziell nennen und seit neuestem sogar FairTrade Gemeinde. Das alles reicht aber bei weitem nicht aus, es ist ein Anfang. Es geht an vielen Stellen noch viel zu langsam voran. Mit einem in der Bevölkerung verankerten Klimabeirat ließe sich der Klimaschutz beschleunigen. Herbert Hahner für die SPD Eching Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 14.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

TSV Neufahrn Leichtathletik

Rochelmeyer holt DM-Gold im Dreisprung Bei den deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik holte Stefan Rochelmeyer in der Altersklasse M 35 Gold in seiner Paradedisziplin, dem Dreisprung. Im Hessischen Baunatal siegte der mittlerweile für den TSV Gräfelfing startende Neufahrner Sportler souverän vor seinem bayerischen Dauerrivalen Florian Spieler von der LG Hof mit einer Weite von 12,57 m. Nach zwei Vizemeisterschaften in den Jahren 2019 und 2020 war das der erste nationale Titel für Stefan Rochelmeyer. Den Titel widmet er seinem in diesem Jahr verstorbenen langjährigen Trainer Uli Schneider. Weitere Informationen, das ganze Sportangebot incl. Streamingmöglichkeiten mit aktuellem Zeitplan und Links zu den Trainings, die Vereinszeitungen der letzten Jahre und manches mehr finden Interessenten auf der Homepage des TSV Neufahrn unter: www.tsv-neufahrn.de. Birgit Bandle, TSV Neufahrn 1919 e.V.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.