
3 minute read
Haimhausen Seite
Tennisabteilung des SV Haimhausen trainierte wieder am Gardasee
Nachdem im April 2020 und 2021 das traditionelle Tenniscamp der Tennisabteilung des SV Haimhausen, bedingt durch Covid-19, ausfallen musste, wurde vom 1. bis 4. Oktober 2021 ein Herbsttraining, organisiert von Ulla Ullrich, durchgeführt. Zur 15. Veranstaltung dieser Art reisten 35 Tennisspieler, 2 Trainer, ein Physiotherapeut und 5 Begleitpersonen am Samstag, 1. Oktober nach Tignale am Westufer des Gardasees. Das Training, durchgeführt von den beiden eigenen Trainern, die durch Trainer der örtlichen Tennisschule unterstützt wurden, begann gleich nach der Anreise. Das Wetter war den Teilnehmern wohl gesonnen, das Training konnte bei teilweise strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 20°C stattfinden, wobei der für Sonntagnachmittag angekündigte Starkregen erst nach Beendigung des Camps am Montagnachmittag einsetzte. Der atemberaubende Blick auf den Monte Baldo und die Südhälfte des tiefblauen Gardasees begeisterte wie jedes Jahr die Teilnehmer. Die 10 Trainingsgruppen spielten täglich 90 Minuten mit einem der Trainer und zwei Stunden in Eigengestaltung, die die Teilnehmer überwiegend zum Erwerb von Matchpraxis nutzten. Die Begeisterung und ausschließlich positive Resonanz der Teilnehmer bestätigten abermals das Konzept dieser Veranstaltung. Das Tenniscamp wird im nächsten Jahr erneut an gleicher Stelle stattfinden, voraussichtlich wieder im April, um den Mannschaftsspielern eine Vorbereitung auf die Punktspiele zu ermöglichen.
Advertisement
Gert Schröter

TERMIN
Haimhauser KulturKreis
Familienmusik Servi

Am Samstag, 30. Oktober um 20 Uhr kommt auf Einladung des Haimhauser Kulturkreises Familie Servi in den Saal der Raiffeisenbank (Eingang Bayernstraße) nach Haimhausen. Die Familienmusik Servi ist aus Rundfunk und Fernsehen bekannt. Es wechseln sich traditionelle und neue Volksmusik mit frechen Couplets, herzhaften Wirtshausliedern und witzigen Kabarett-Einlagen ab. Mit den unterschiedlichsten Instrumenten wie Steirische Harmonika, Flügelhorn, Basstrompete, Hackbrett, Hölzernes Glachter, Harfe und vielem mehr zünden Johannes, Leonhard, Klaus und Gertraud unverwechselbar nach Servi-Art ein mitreißendes musikalisches Feuerwerk. Dabei vollbringen die vier auf ihren Instrumenten mitunter wahre artistische Glanzleistungen, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Karten zu 18 Euro gibt es unter www.haim hauser-kulturkreis.de und in der Kulturkreiskneipe. Es gelten die aktuell gültigen Corona3G-Regeln! Christiane Kettinger und Günay Brandt für den KulturKreis

HINWEISE Wochenendflohmarkt der Dachauer Tafel
Am Samstag, 23. Oktober, und Sonntag, 24. Oktober, findet wieder der Wochenendflohmarkt der Dachauer Tafel in den Räumen in der Brunngartenstr. 5 in Dachau statt. Jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr. In den neu gestalteten und erweiterten Räumen erwartet die Besucher ein großes Warenangebot an Haushaltswaren, Deko-Artikeln, Kinderspielzeug, Kinderbüchern und vieles mehr. Selbst gemachte Marmeladen und „Resis“ handgestrickte Socken gibt es ebenfalls zu kaufen. Im Erdgeschoss gibt es Kaffee und Kuchen – auch zum Mitnehmen. Die aktuellen Hygienevorschriften sind einzuhalten. Dr. Bärbel Schäfer, BRK Kreisverband Dachau
Haimhauser KulturKreis
Neuer Anmeldetermin Jugendausstellung „Jubiläum“
Der Anmeldetermin zur Ausstellung junger Künstlerinnen und Künstler aus Haimhausen von 10-18 Jahren wurde verlängert; sie haben nun eine Woche mehr Zeit, sich mit dem Thema „Jubiläum“ zu beschäftigen und dies künstlerisch darzustellen: Haimhausen feiert ja im kommenden Jahr den 1250. Geburtstag. Ob Malerei, Zeichnung, Grafik, Installation, Collage, Fotografie, Skulptur etc. – es gibt keine Vorgaben, die Ausführung ist jedem Einzelnen überlassen. Es geht nicht darum, das Haimhauser Jubiläum darzustellen, sondern zu zeigen, was junge Künstlerinnen und Künstler ganz individuell unter dem Begriff „Jubiläum“ verstehen oder was das Thema für sie be deutet. Kreativität ist gefragt! Also: Anmeldung bis spätestens 27. Oktober unter kunst@haimhauser-kulturkreis.de oder telefonisch unter Karin Jost, Mobil 0170-586 0163. Von allen Werken werden 13 Objekte für den Jahreskalender 2022 der Gemeinde Haimhausen ausgewählt.
Christiane Kettinger und Günay Brandt für den KulturKreis
Sie finden den Lohhofer& Landkreis Anzeiger
vor Erscheinungstermin jetzt auch online auf: www.issuu.com/ druckverlagzimmermann