
8 minute read
Sport Seite
Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhof des SV Lohhof
Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Advertisement
Hauptverein
SV Lohhof beim Gesundheitstag 2021
Nach einem Jahr Corona-Pause konnte der 12. Gesundheitstag in Unterschleißheim am 16. Oktober wieder als Präsenzveranstaltung für alle Bürger /innen, im und um das Rathaus, unter Einhaltung der aktuellen 3G-Regelung, stattfinden. Traditionell ist der SV Lohhof mit einem eigenen Stand im Foyer des Bürgerhauses vertreten, um aktiv die Gesundheitsvorsorge und Fitnessangebote unseres Vereins vorzustellen sowie auch um neue Mitglieder zu werben. Daniela Klimke, die gute Seele der Geschäftsstelle, hat in diesem Jahr kurzfristig den Aufbau und die Betreuung des Standes übernommen.


Die Veranstaltung war gut besucht, und so verwundert es nicht, dass viele Interessenten/-innen mit ihren Fragen zu Gesundheit und Sport an unseren Stand kamen. Daniela konnte auch viele langjährige Mitglieder begrüßen, die die Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch nutzten und dabei auch gerne unser neues Sportangebote A-Z Winter 21/22 mitnahmen, um das umfangreiche Angebot zuhause in Ruhe studieren zu können. Allseits war die Veranstaltung ein voller Erfolg, sodass der SV Lohhof bestimmt beim nächsten Gesundheitstag in Unterschleißheim wieder dabei sein wird. Am 18.09.2021 trafen sich die besten Leichtathletinnen und Leichtathleten der M/W15 aus den Bundesländern Bayern, Hessen und Baden-Württemberg im schwäbischen Aichach. Der Lohhofer Leichtathlet Leonard Gawron wurde vom Landesverband Bayern für den Dreisprung nominiert. Der 15-Jährige wurde allen Erwartungen gerecht und setzte sich gegen seine Konkurrenten aus Hessen und Baden-Württemberg durch. Mit seiner Weite von 12,78 m fuhr er 12 Punkte für das Team Bayern ein und trug somit zum Gesamtsieg des Freistaates bei. Ein toller Erfolg!

Zwei Wochen später durfte sich Leonard Gawron bei seinem Saisonabschluss in München über zwei tolle Leistungen freuen. Im Weitsprung konnte Leonard an seine Leistung aus dem Vorjahr herankommen und erreichte mit einer Weite von 6,20 m die Norm für den Landeskader. Eine erfreuliche Leistung. Im 100-m-Sprint stellte er, so spät in der Saison, mit 11,85 s noch einen neuen Hausrekord auf. Monika Escherle
Leichtathletik
Leonard Gawron holt 12 Punkte für Bayern Let’s fetz – Sommer ferienprogramm der Leichtathleten


Vom 09.08. – 13.08. standen im Lohhofer HansBayer-Stadion Spiel, Spaß und Sport auf dem Programm. Im Rahmen der Ferienbetreuung des Bayerischen Jugendrings boten auch die Lohhofer Leichtathleten eine Ferienfreizeit für Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Fünf Mädchen und zwei Buben erlebten eine spannende und aufregende Sportwoche. Neben dem Schnuppern in die „Leichtathletikluft“ standen Ausflüge auf die nahe gelegenen Spielplätze, Bastelnachmittage und Wasserspiele auf der Tagesordnung. Das Highlight der Woche war für alle sicher die Fahrt in den Freisinger Walderlebnispfad. Hier konnten wir viel über die heimische Flora und Fauna lernen, sowie den Wald mit allen Sinnen erleben. Am Ende der Woche durften sich einige Kids über das Erreichen ihres ersten Deutschen Sportabzeichens freuen. Ein toller Erfolg! Monika Escherle


Marita Zsigo
Ihre Ansprechpartnerin für Anzeigen
Tel. 0 89 / 32 18 40 – 32 Mobil 0172 / 8 29 00 91 m.zsigo@druck-zimmermann.de
Späte Meisterschaften bringen viele Bestleistungen
Nach einer kurzen, intensiven Trainingsphase nach den wohlverdienten Sommerferien, fanden am ersten Sonntag nach Schulstart die Oberbayerischen Blockmeisterschaften der U14 in Emmering statt. Auch drei Lohhofer Leichtathleten standen auf der Meldeliste. Tobias Neutsil hatte leider beim Aufwärmen schon Probleme mit dem Knie und der Ferse, sodass er den Blockwettkampf leider nicht antreten konnte. Seine Trainingskollegen Felix Täuber und Maximilian Sieren konnten ihre Wettbewerbe zum Glück ohne Beschwerden absolvieren. Felix Täuber trat im Blockwettkampf Wurf der M13 an. Bei den fünf Disziplinen, die er zu absolvieren hatte, konnte der Gymnasiast mit drei Bestleitungen aufwarten: im 75-m-Sprint in 11,85 s, im 60-m-Hürdensprint in 12,37 s sowie im Kugelstoßen mit guten 8,46 m. Im Diskuswurf hatte Felix einige Probleme und erreichte leider nur eine Weite von 17,02 m. Hier ist definitiv Luft nach oben. Auch beim Weitsprung bereitete der Anlauf Schwierigkeiten und somit stand am Ende eine nicht befriedigende Leistung von 3,41 m zu Buche. Seine Gesamtpunktzahl von 1.715 Punkten bescherte ihm einen guten 5. Platz. Maximilian Sieren ging im Blockwettkampf Lauf der M13 an den Start. Auch er konnte durch einige Hausrekorde gute Punktzahlen erreichen: im 75-m-Sprint in einer Zeit von 11,13 s sowie im Weitsprung mit 4,49 m. Auch im 60-m-Hürdensprint mit 11,21 s, im Ballwurf mit 24,50 m ebenso wie im 800-m-Lauf in 2:55 min zeigte Max solide Leistungen. Mit seiner Gesamtpunktzahl von 1.839 Punkten verpasste er einen Rang unter den Top 8 nur knapp und wurde Neunter. Eine Woche später fanden die oberbayerischen Einzelmeisterschaften in Aschheim statt. Auch hier gingen Felix Täuber und Maximilian Sieren für den SV Lohhof auf den Start. Felix ging in allen drei Wurfdisziplinen an den Start. Hier purzelte ein Hausrekord nach dem nächsten. Im Kugelstoßen stieß Felix eine hervorragende Serie und wurde mit einer tollen Weite von 8,88 m Sechster. Im Diskuswurf gelang ihm ein guter Wurf über 22,96 m. Auch hier belegte er den sechsten Platz. Den 400-g-Speer warf der 13Jährige auf 26,54 m. Diese Weite reichte überraschenderweise leider nicht für den Einzug ins Finale der Top 8! Trainingskollege Maximilian Sieren sprintete im 75m-Sprint zum ersten Mal unter 11 Sekunden. Seine Zeit von 10,80 s reichte jedoch nicht für den Einzug ins Finale der besten acht. Auch im Weitsprung reichte seine Weite von 4,25 m nicht für den Endkampf. Im 60-m-Hürdensprint wurde Max mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 11,02 s Zwölfter. Monika Escherle


www.svlohhof.de • www.svlohhof.de • www.svlohhof.de • www.svlohhof.de
VOLLEYBALL
von Martina Banse
Ein gebrauchter Sonntag
Das Bayern-Derby gegen den TV Dingolfing ging für den SV Lohhof mit 1:3 (23:25, 17:25, 25:16, 19:25) am vergangenen Sonntag verloren. Mit nur neun Spielerinnen trat das Trainergespann Fabian Zeitler, der Elena Kiesling an der Linie vertrat, und Martina Banse als Co-Trainerin die Reise nach Niederbayern an. Dennoch starteten die Lohhoferinnen um Kapitänin Stefanie John ordentlich in die Partie und konnten sich eine Drei-Punkte-Führung bei Stand von 21:18 erarbeiten. Zur Crunchtime jedoch legten die Dingolfingerinnen eine Schippe drauf und konnten den Satz noch umdrehen (23:25). Durch den Satzgewinn und das Selbstvertrauen aus dem gewonnenen Spiel gegen Vizemeister Wiesbaden vor Wochenfrist drückte die Heimmannschaft dann im zweiten Durchgang ordentlich aufs Gas. Über 3:7 und 13:20 ging der Satz ohne große Gegenwehr des SV Lohhof ebenfalls nach Niederbayern (17:25). Dann jedoch legten die Lohhoferinnen in allen Elementen zu: Der Aufschlag kam druckvoller, die Annahme und Block-Feldabwehr stand besser und Punktchancen wurden konsequenter genutzt. Folgerichtig ging Satz 3 mit 25:16 nach Lohhof. Leider konnten die Gäste den Schwung aus dem gewonnenen Satz nicht in den vierten Durchgang mitnehmen. Von Anfang an lief man einem Rückstand hinterher, den der SV Lohhof nicht mehr wettmachen konnte. MVP des Spiels wurden Sonja Schweiger beim TV Dingolfing und Lena Müller beim SV Lohhof. Bereits am kommenden Samstag geht es mit dem nächsten Auswärtsspiel weiter. Der SV Lohhof reist zu den noch sieglosen proWin Volleys TV Holz nach Saarbrücken. Ob sich die dünne Personaldecke mit Verletzungen und Krankheit bis dahin lichtet, ist noch offen. Dennoch werden die Lohhoferinnen den Gegner nicht unterschätzen und hochmotiviert in die Partie gehen. Spielbeginn ist um 19.00 Uhr und sport1extra überträgt wieder live unter https://www.sport1extra.de/en-int/playerpage/851561



































