Lohhofer & Landkreis Anzeiger 42/21

Page 1

4221_Titelseiten.qxp 21.10.21 18:42 Seite 1

Jahrgang 66 · Nummer 42 Ausgabe Nord · 23. Oktober 2021

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 66. Jahrgang Nr. 42 · 23.10.2021 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 35 405 · Erscheint wöchentlich

Zuschuss für Unterschleißheimer Gewerbeausstellung bewilligt

Vorbereitungen zur UGA 2022 laufen gut an Zwei Jahre lang musste Unterschleißheim pandemiebedingt auf seine traditionelle Gewerbeausstellung verzichten. 2022 soll die UGA wieder stattfinden. Als Termin steht das Wochenende nach Ostern, vom 20. bis 22. April, Bewertung schafft Werte

RAU Immobilienbewertung

im Kalender. Das erste Interesse der Aussteller ist gut, berichtet Margit Schuhmann, 1. Vorsitzende des Ortsverbands UnterschleißheimHaimhausen des Bunds der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V., der die Gewerbeschau ausrichtet. „Erst seit 14 Tagen können wir Aussteller ansprechen und bereits ein Drittel der verfügbaren Fläche ist gebucht“. Geplant ist ein ähnliches Veranstaltungsformat wie zuletzt 2019, also mit umfangreichen Ausstellungsund Informationsflächen, aber auch einem vielfältigen Rahmenprogramm. Die Veranstaltung hat längst nicht mehr nur lokalen Charakter. Etwa ein Drittel der Aussteller sind aus Unterschleißheim, der Rest kommt

aus dem Umland. Auch für auswärtige Besucher ist die Veranstaltung interessant: Sie stammen nicht nur aus dem Norden des Stadtgebiets München, sondern auch aus den Kreisen Freising, Erding und Pfaffenhofen. Fortsetzung auf Seite 2

Hubert U. Rau Dipl.-Betriebswirt (VWA) Von der Industrie- und Handelskammer öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken (Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern)

Brautkleider · Abendkleider · Kinderkleider Accessoires · Schuhe Obere Hauptstr. 10b · 85386 Eching · Tel. 089 328 925 60 E-Mail: info@waterstradt-brautmoden.de www.waterstradt-brautmoden.de

Dachauer Straße 15 · 85764 Oberschleißheim Mail: kontakt@rau-immobilienbewertungen.de Tel. 0 89/ 217 039 88-0

Der Corsa-e und der Mokka-e bringen für Sie Elektromobilität auf die Straße. Elektromobilität ist für uns der Weg in die Zukunft. Entdecken Sie jetzt unsere Angebote für Elektrofahrzeuge.

UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Mokka-e Edition, Elektromotor, 100 kW (136 PS) Automatik-Elektroantrieb, Betriebsart: Elektro

schon ab Der Opel Umweltbonus in Höhe von 3.570,– € brutto ist bereits berücksichtigt.*

27.812,– €

*Der Herstelleranteil am Umweltbonus in Höhe von 3.570,- € brutto ist in der Kalkulation berücksichtigt. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, die staatliche Förderung (BAFA-Anteil) in Höhe von 6.000,- € beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Referat 422, Frankfurter Straße 29–35, 65760 Eschborn, www.BAFA.de, zu beantragen. Die Auszahlung des BAFA-Anteils erfolgt bei Erfüllung der Voraussetzungen und nach Zulassung des Fahrzeugs. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 31.12.2025. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns.

Stromverbrauch¹ in kWh/100 km, kombiniert 18,0-17,4; CO2-Emission, kombiniert 0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse A+++ 1 Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) gemäß VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151 ermittelt. Die Typgenehmigung für diese Fahrzeuge erfolgte nach dem 31.12.2020 und es stehen keine rückgerechneten Werte nach NEFZ mehr zur Verfügung. Abweichungen zwischen den Angaben und den offiziellen typgeprüften Werten sind möglich. Der tatsächliche Verbrauch und die Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, thermischer Vorkonditionierung.

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten

Autohaus Berker GmbH Landshuter Str. 23, 85716 Unterschleißheim Tel.: 089/3214444 info@auto-berker.de www.opel-berker-unterschleissheim.de


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:58 Seite 2

2

LANDKREIS-ANZEIGER

INHALT Unterschleißheim plant neues Wohnviertel am Furtweg Seite 4 Stadt Unterschleißheim Seite 6 Schleißheimer Bilderbogen Seite 10 Erster Adventskalender des Lions Clubs Schleißheim Seite 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank München-Nord feiern fast 200 Jahre Betriebszugehörigkeit Seite 13 Herausragende Qualitätsauszeichnung für Theresa Meyer Fotografie aus Unterschleißheim Seite 18 Kulturteam der Gemeinde Oberschleißheim Kabarett Gregor Pallast „Ansichtssache“ Seite 22 Garching Seite 24 Eching/Neufahrn Seite 26 Kirchentermine Seite 28 Haimhausen Seite 30 Kleinanzeigen Seite 31 Sport Seite 38

Sonderseiten Bauen & Wohnen Seite 14 – 15

AKTUELLES Fortsetzung von Titelseite Lohhofer Anzeiger

Zuschuss für Unterschleißheimer Gewerbeausstellung bewilligt

Vorbereitungen zur UGA 2022 laufen gut an Schuhmann hofft nun natürlich, dass die gesundheitspolitische Gesamtsituation auch alle geplanten Aktivitäten zulässt – von der Ausstellung bis zum Konzert am Abend. Spielen sollen am Freitagabend ab 19.30 Uhr wieder die Unterschleißheimer Band „Dr. Ösi und die Chefpartie“, die mit ihrem Mix aus österreichischer Rockund Pop-Musik das Publikum auf UGA und Volksfest schon öfter begeisterte. Schuhmann darf aber zuversichtlich sein, dass alles klappt, denn erste, größere Messen haben auch unter den aktuellen Hygieneauflagen des Freistaats Bayern bereits in München und Nürnberg wieder stattgefunden.

Auch die finanziellen Voraussetzungen sind gut. Am 15. September hat der Hauptausschuss des Stadtrates Unterschleißheim einen Antrag des Gewerbeverbandes auf einen Zuschuss in Höhe von 35.000 Euro für die Veranstaltung bewilligt, nachdem ihn zuvor das Amt für Wirtschaftsförderung befürwortet hatte. „Ohne diesen Zuschuss wäre die Veranstaltung in der geplanten Form nicht durchführbar“, erklärt Schuhmann. Unter www.uga-unterschleissheim.de/ finden Besucher und Aussteller stets aktuelle Informationen zur UGA 2022. Peter Marwan

ÖDP beantragt Trägerschaft durch die Stadt Unterschleißheim

Perspektive für das Marionettentheater Ein Marionettentheater in der eigenen Gemeinde zu beherbergen ist schon etwas ganz Besonderes. Unterschleißheim hat so eine Kultureinrichtung und beteuert, dass es der Stadt ein Anliegen ist, das Marionettentheater weiterhin dauerhaft an Unterschleißheim zu binden. So zu lesen in einer offiziellen Pressemitteilung anlässlich der Gewährung von Zuschüssen für den laufenden Betrieb des Theaters durch den Kulturausschuss am 7. Oktober 2021. So wichtig diese Zuschüsse sind, sie reichen aber nicht aus, dem Marionettentheater eine langfristige Perspektive zu geben. Die ÖDP hat daher dieses Anliegen des Theaters und des kürzlich gegründeten Fördervereins „Freunde des Marionettentheaters Bille e.V.“ aufgegriffen und einen umfangreichen Antrag an die Stadt gestellt. Sein Kernpunkt ist eine Trägerschaft des Theaters durch die Stadt,

IMPRESSUM Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89/32 18 40-0 Telefax 0 89/317 1176 info@landkreis-anzeiger.de

welche eine finanzielle Absicherung in Form eines jährlichen Defizitausgleichs beinhaltet. Weiter formuliert der Antrag noch ein ganz großes und langfristiges Ziel: Der Stadtrat soll eine Absichtserklärung beschließen, dem Marionettentheater, das seine Aufführungen bislang nur in provisorischen Spielstätten durchführt, eine eigene, städtische Spielstätte nebst Nebenräumen zur Verfügung zu stellen. Dass dies nicht utopisch ist, zeigen schon früher von verschiedenen Stadtratsparteien gestellte Anträge bezüglich einer in Unterschleißheim zu schaffenden Kulturstätte. Der nun vorliegende ÖDP-Antrag wird in der Stadtratssitzung am 28. Oktober 2021 erstmals behandelt. Wird er angenommen, beschäftigt sich die Stadtverwaltung damit und legt dem Stadtrat dann einen Beschlussvorschlag vor. Für den Antragsteller geht es schlicht und einfach um die Frage, ob die Stadt das Theater wirklich an sich binden will oder ob sie es hinnehmen würde, wenn es über kurz oder lang kein Marionettentheater mehr in Unterschleißheim gäbe. Bernd Knatz Ortsvorsitzender ÖDP Schleißheim Setzen sich für eine gesicherte Zukunft des Marionettentheaters ein: Außen die Betreiber des Theaters, Wlada und Florian Bille, dann (v.l.) Jolanta Wrobel (Kassiererin des Fördervereins), Bernd Knatz (Stadtrat), Brigitte Knatz (1. Vorsitzende des Fördervereins

Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig. Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

Samstag, 23. Oktober 2021

Redaktionsschluss ist am Montag, den 25.10.2021, um 18 Uhr

Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreisanzeiger.de


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:58 Seite 3

Samstag, 23. Oktober 2021

LANDKREIS-ANZEIGER

AKTUELLES

3

TERMIN

Aus dem Pfarrverband Oberschleißheim

Kulturteam der Gemeinde Oberschleißheim

Kirche verbindet „Ora et Labora“ in Prag

Luise Kinseher „Mamma Mia Bavaria“ Wer mit Bayern klar kommt, kann auch Europa! Luise Kinseher beschäftigt sich mit einer Frage von globalem Ausmaß: Welche Bedeutung hat Bayern vom Weltraum aus betrachtet? Und welche Bedeutung hat das für die Welt? Bayern passt gerade mal auf einen moosgrünen Bierdeckel, der bei Google Earth schon mit drei Klicks im tiefen Einheitsblau des Planeten verschwindet. Die Bayern selbst sind dabei nichts weiter als ein exorbitant kleiner Teil des parasitären Menschbefalls unter dem die Erde bereits seit ca. 15 Millionen Jahren leidet und man müsste schon durch ein Mikroskop von immensem Ausmaß blicken, um irgendetwas anderes dabei zu entdecken. Luise Kinseher, bekannt als Mama Bavaria vom Nockherberg, kann das natürlich nicht auf sich sitzen lassen und hat sich für ihr aktuelles Kabarettsolo in ein weit entferntes extraterrestrisches Observatorium inmitten ihres großen Herzens zurückgezogen und das mal an und für sich global betrachtet: Wie wirkt sich das bayerische Mantra „Mia san Mia“ eigentlich auf eine Schafherde in Neuseeland aus? Stimmt es wirklich, dass bei jeder bayerischen Fahnenweihe im indischen Ozean ein Matrose stirbt? Und ist es wahr, dass in China eher ein Sack Reis umfällt, als dass ein Franke einen Maßkrug ext? Kommt der Islam aus der Yucca Palme oder fürchten wir uns vor Hirngespinsten? Hat sich deshalb der Bayer seine „Heimat“ nur ausgedacht? Wie denkt die letzte Nonne Bayerns darüber und was hat die Schützenliesel damit zu tun? Mamma Mia Bavaria! Heimat ist da, wo es besonders weh tut! Regie: Beatrix Doderer www.luise-kinseher.de Bürgerzentrum Oberschleißheim, Donnerstag, 18. November, 20.00 Uhr. VVK: 21,- € / Erm.: 17,- €; AK: 25,- € / Erm.: 20,- €; Reihenbestuhlung. Es gilt 3G-Plus beim Eintritt, also geimpft, genesen oder aktueller PCR-Test! Vorverkauf über Münchenticket, Schreibwaren am Schloss und Gemeindebücherei. Kulturredaktion Gemeinde Oberschleißheim

Oft wird die Katholische Kirche als „langweilig“ und „altmodisch“ bezeichnet oder es fallen Sätze wie „Ich geh eh nur an Weihnachten“. Aber: Es kann auch mehr sein. Als Reisegruppe, darunter Pfarrer, Betreuer und Jugendliche, fuhren wir gemeinsam nach Prag, um dort eine Woche mit Ordensschwestern zu leben und zu arbeiten. Das hieß, zwei vollkommen unterschiedliche Welten trafen aufeinander. Doch eins verbindet: Unser Glauben. Das Kloster wurde gemeinsam in Angriff genommen. In Garten- und Streicharbeiten, beim gemeinsamen Beten und Gestalten der Gottesdienste kamen wir uns näher. Was dabei natürlich nie fehlen durfte, war Musik. Wir haben auch viel miteinander 10 Jahre gelacht und Geschichten erzählt. in Unterschleißheim Immer nur Arbeiten und Beten wäre und Oberschleißheim zwar gut, aber auch Vergnügen stand auf dem Plan. So haben wir zusammen Prag unsicher gemacht beim Shoppen, Setzen Sie auf unsere langjährige Erfahrung Essen, Sightseeing und Tretbootfahren. Ihr häusliches Kranken- und Altenpflegeteam Am Abend spielten wir meist Karten für Unterschleißheim und Oberschleißheim und genossen auch da die GemeinSie brauchen Hilfe bei: schaft. Am Ende der Woche fuhren wir Grundpflege, Behandlungspflege, mit festeren und neuen Freundschaften Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI. und ganz besonderen Erfahrungen und Wir sind für Sie da, auch mehrmals täglich. Eindrücken nach Hause. Wir kümmern uns auch um Ihre ärztliche Wir freuen uns schon jetzt, wenn wir Verordnung kostenfrei! uns wieder auf das Abenteuer „Ora et Pflegedienstleitung Joyce Leahy Labora“ am Weißen Berg in Prag einlassen dürfen. Landshuter Str. 20 85716 Unterschleißheim Pfarrer Ulrich Kampe, Pfarrverband T. 089-37 06 69 42 www.joyce-pflegeteam.de Oberschleißheim

KOSMETIK INSTITUT Sieglinde Elsner Sc hö nhe it

Ihn und von Ko pf bis Fuß – Für Sie

Entspannen – Wohlfühlen – Genießen: Mit neuen Produkten von Maria Galland Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

Auf Ihr Kommen freut sich Ihre Fachkosmetikerin Sieglinde Elsner Bleiben / werden Sie gesund!

 St. Benedikt-Str. 4, 85716 Unterschleißheim  089-310 56 52  089-310 80 61


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:58 Seite 4

4

LANDKREIS-ANZEIGER

AKTUELLES

Samstag, 23. Oktober 2021

Unterschleißheim plant neues Wohnviertel am Furtweg Der Grundstücks- und Bauausschuss des Stadtrats Unterschleißheim hat das Konzept für ein neues Wohnviertel zwischen Furtweg und den Parkplätzen des Ballhaus-Forums einstimmig verabschiedet. Denn grundsätzlich sind sich alle einig, dass neuer Wohnraum in Unterschleißheim dringend benötigt wird. Dennoch gibt es in Bezug auf den Ort und die Planungen einige Bedenken, die künftig noch zu Diskussionen führen könnten. Grundsätzlich wird mit dem jetzt von der Stadtverwaltung dem Bauausschuss vorgelegten und damit der Öffentlichkeit bekannt gemachten Plänen eine Idee aus dem Jahr 2013 aufgegriffen. Damals wurde ein Entwurf für ein Bebauungsplanverfahren vorgelegt. Allerdings herrschte Uneinigkeit unter den Eigentümern der Grundstücke. Mehrere Gespräche konnten die nicht ausräumen. Inzwischen ist es jedoch einem Investor gelungen, alle erforderlichen Grundstücke zu erwerben. Er hat ein Bebauungskonzept erstellt und der Stadt vorgelegt. Dabei handelt es sich laut Stadtverwaltung nur „um ein grobes Planungskonzept“. Allerdings befürchten einige Stadträte, dass die vorgelegten Planungen sich wie bei anderen Projekten in der jüngeren Vergangenheit im weiteren Verlauf kaum noch ändern lassen und mahnen die mangelnde Bürgerbeteiligung im Vorfeld an. Beispielsweise kritisierte Tino Schlagintweit (Bündnis 90 / Die Grünen): „Wie so oft wurde vorab schon ein städtebauliches Konzept entworfen, auf das es dann am Ende wohl auch hinauslaufen wird. Denn ich kann mir kaum vorstellen, dass von dem vorliegenden Konzept noch einmal abgerückt wird.“ Die Verwal-

tung bestritt das. Sie erklärte, Bauausschuss und Stadtrat seien in ihrer Entscheidung frei und könnten „die Planungen auf den Kopf stellen“. Bürgermeister Christoph Böck schränkte aber ein, dass dies zwar möglich, aber nicht sinnvoll sei: „Grundsätzlich ist es schon sinnvoll, am Konzept festzuhalten“, mahnte Böck an. Der Entwurf des Bebauungsplanes aus dem Jahr 2013 sah insgesamt eine Geschossfläche

von 3.812 m2 vor. Nach dem nun vorliegenden Konzept könnten es zwischen 12.047 und 13.322 m2 werden. Dafür soll einen Teil der zusätzlichen Geschossfläche die Stadt erhalten. Stichwort hier ist die „Sozialgerechte Bodennutzung“ (Sobon), ein in den Neunziger Jahren in München entwickeltes und umgesetztes Konzept. Es sieht vor, dass Investoren und Bauträger nicht nur einen gewissen Anteil an bezahlbaren Wohnungen schaffen, sondern sich auch an den Infrastrukturkosten beteiligen. Das soll die Stadtkasse entlasten und sicherstellen, dass nicht nur hochpreisige und hochprofitable Wohnungen entstehen, sondern Angebote für alle Einkommensklassen. Der städtische Anteil könnte am Furtweg zwischen 30 und 47 Wohnungen ausmachen. Bedenken wegen der Verkehrsanbindung brachte Brigitte Weinzierl (CSU) vor. „Mehr Bebauung bedeutet auch mehr Verkehr auf dem Furtweg.“ Schon jetzt sei die Straße den Anforderungen kaum gewachsen und seien die Radwege eigentlich zu knapp bemessen.

Insbesondere im Sommer sei es oft sehr eng, schließlich ist der Furtweg auch der Weg zum See. Sie bat die Verwaltung daher darum, gründlich zu prüfen, ob die verkehrliche Situation die Umsetzung der Pläne zulässt. Das ist laut Stadtverwaltung aber im weiteren Verlauf ohnehin geplant. Ähnliche Bedenken in Bezug auf die Belastbarkeit des Furtwegs äußerte auch Bernd Knatz (ÖDP). Er schlug als Alternative eine Anbindung der neuen Wohngebäude über die AnnaWimschneider-Straße und die Parkplätze hinter dem Ballhaus-Forum vor. Die ist aber laut Verwaltung so nicht möglich, weil die Parkplätze keine öffentliche Verkehrsfläche mehr sind und nicht für eine Straße genutzt werden dürfen. Bürgermeister Böck verwies zudem darauf hin, dass die Stadt langfristig einen Ausbau des derzeit nur für Anlieger freigegeben Andreas-Danzer-Wegs anstrebt. Autofahrer aus dem Neubaugebiet könnten dann zwischen Kaufland und Infinitiy-Hotel auf die Landshuter Straße gelangen und müssten nicht erst den gesamten Furtweg benutzen. Mit dem Beschluss des Bauausschusses kann die Verwaltung nun das Planungskonzept weiterverfolgen. Ob anschließend tatsächlich ein Bauleitplanverfahren eingeleitet wird, muss nach Prüfung sämtlicher öffentlicher und privater Belange durch einen weiteren Beschluss festgelegt werden. Sofern Bürger Einwände oder Änderungswünsche haben, müssten sie die jetzt gegenüber der Stadt oder den Stadträten vorbringen. Ganz umgeworfen werden die Pläne aber wohl nicht mehr. Denn neuer Wohnraum ist ein mächtiges Argument. Und auch aufgrund der Lage der Fläche, die auf drei Seiten von bebautem Gebiet umgeben ist – zwischen BRK-Bereitschaft, Burgweg und Ballhausforum – gibt es kaum Argumente gegen eine Bebauung. Peter Marwan

Eine möglich Variante für die Neubauten am Furtweg: Links in Grau die BRK-Bereitschaft, Parkplätze hinter dem Ballhaus-Forum, rechts die Wohnhäuser oben westlich der Straße „An der Burg“ Grafik: immosens GmbH / Zeitler und Blaimberger Architekten


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:58 Seite 5

LANDKREIS-ANZEIGER

AKTUELLES

Samstag, 23. Oktober 2021

5

Neuwahlen bei der SPD Oberschleißheim Bei der Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus hat die SPD Oberschleißheim ihren Vorstand wie folgt besetzt: Vorsitzender Maximilian Weiß, stv. Vorsitzende Ulrike Kopp, stv. Vorsitzender Dieter Falkenberg (neu), Kassierer Peter Lemmen, stv. Kassiererin Karin Schulze,

V.l.n.r.: Peter Lemmen, Maximilian Weiß, Ulrike Kopp, Dieter Falkenberg

HINWEIS Caritas-Dienste in Unterschleißheim

Online – Angehörigengruppe von Menschen mit einer Suchterkrankung Die Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit einer Suchterkrankung, z.B. Alkohol, Medien, aber auch Essstörungen findet jeden 1. Dienstag im Monat in der Regel von 17.00 bis 18.30 Uhr am Standort der Fachambulanz für Suchterkrankungen, Im Klosterfeld 14b, 85716 Unterschleißheim, statt. Der nächste Termin findet aufgrund der Corona-Pandemie am 2. November von 17.00 bis 18.30 Uhr ausnahmsweise online statt. Ein Zoom-Link wird Ihnen nach Ihrer Anmeldung zugesandt. Anmeldung bitte unter dieser Mail-Adresse: suchtberatung-landkreismuenchen@caritasmuenchen.de. Die kostenfreie Gruppe bietet im geschützten Rahmen für Angehörige von Menschen mit einer Suchterkrankung einen offenen Austausch über die Erfahrungen im Umgang mit den Erkrankten, den eigenen Emotionen und Bedürfnissen. Zusätzlich hat die Corona-Pandemie zu einer Mehrbelastung geführt, auch dies hat Raum in der Gruppe. Zudem erhalten die Teilnehmenden je nach Bedarf Informationen zu den Erkrankungen, Behandlungsmöglichkeiten etc. Die Gruppe wird geleitet von zwei Mitarbeitenden der Caritas Fachambulanz für Suchterkrankungen, welche der Schweigepflicht unterliegen. Wir freuen uns, wenn wir auch Sie unterstützen können. Kontaktdaten: Caritas-Dienste Landkreis München Fachambulanz für Suchterkrankungen, Im Klosterfeld 14b, 85716 Unterschleißheim, Tel.: 089/321832-21, E-Mail: andreas.ammer@caritasmuenchen.de Matthias Hilzensauer, Kreisgeschäftsführung

Schriftführer Oliver Klimek, stv. Schriftführer Florian Spirkl (neu); Beisitzerinnen und Beisitzer: Irene Bogdain, Erich Elsner, Christine FichtlScholl, Klaus Hornung, Harald Müller, Jana Praxenthaler, Anke Schuster, Christian Sommer; Revisorin und Revisor: Elisabeth Ziegler und Sigi Valentin. Ein großes Dankeschön geht an Ralf Bönnemann, der in der letzten Wahlperiode das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden inne hatte. Er stellte sich nicht mehr zur Wahl. Maximilian Weiß, SPD Oberschleißheim PR-Anzeige

ORIENTTEPPICH-WÄSCHEREI SARAFI

Professionelle Beratung direkt vor Ort!

Eine Bereicherung für den Münchener Norden und Kreis Freising: Die Orientteppichwäscherei Sarafi wäscht Teppiche nur mit Hand, nach altpersischer Art. Dabei setzt die Wäscherei auf Bio-Reinigungsmittel mit Extrakten von Seifenkraut, Rosenholzöl, Lavendel, Rizinus und Zitrone und auf Mittel zur Rückfettung. Bevor der Teppich gewaschen wird, entscheiden die Spezialisten, die 30 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet mitbringen, welches Waschverfahren und welche Pflegemittel sich am besten eignen. Bei Sarafi geben die Kunden ihren wertvollen Teppich in sichere Hände. Die Spezialisten holen aus jedem Teppich das Beste heraus. Nach dem Klopfen wird der Teppich mehrere Stunden in frischem Wasser eingeweicht, dann wird der Schmutz entfernt.

Die Teppichwäsche wird bis zu drei Mal wiederholt. Nach der Spülung werden die Teppiche mit verdünntem Essig gewaschen. Das sorgt für eine glänzende Farbe. Das Spannen beim Trocknen bringt die Teppiche wieder in Form. Auch Reparaturen gehören zum Angebot der OrientteppichWäscherei: Fransen von Hand erneuern, ausbessern oder neu einziehen; Erneuerung von ausgedienten Kanten; Farbauffrischung, Beheben von Brand- und Wasserschäden; Flor Nachknüpfen bei Löchern, Rissen oder Brüchen. Für die Reparatur bestellt die Orientteppich-Wäscherei auch die passenden Garne und antike Wolle aus dem Herstellungsland. Auch Verkauf und Inzahlungnahme von Teppichen gehören zum Geschäftsfeld. Nutzen Sie unsere Sonderangebote im Zeitraum von Samstag, 23.09. bis einschl. Dienstag, 02.11.2021: • 25 % Preisnachlass auf Teppichwäsche • 35 % Preisnachlass auf Teppichreparaturen • 15 € Gutschein für Neukunden Unser Sonderangebot ist weiterhin gültig: • 20 % Preisnachlass auf Polster- und Sofagarnituren-Wäsche direkt bei Ihnen vor Ort Im Umkreis von 50 Kilometern (Unterschleißheim) gibt‘s einen kostenlosen Abhol- und Bringservice. Gerne beraten wir Sie unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln! Telefonisch Mo.–Fr., 9.00 – 20.00 Uhr: 089/26210663 oder 0176/31696911 Siemensstr. 12b · Unterschleißheim af


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:58 Seite 6

6

LANDKREIS-ANZEIGER

STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Rathaus Feiertagsregelung der Müllabfuhr im November 2021 Aufgrund des Feiertages ergeben sich im November folgende Änderungen für die Müllabfuhr: Allerheiligen: Die übliche Leerung vom: erfolgt am: Montag 01.11.2021 Dienstag 02.11.2021 Dienstag 02.11.2021 Mittwoch 03.11.2021 Mittwoch 03.11.2021 Donnerstag 04.11.2021 Donnerstag 04.11.2021 Freitag 05.11.2021 Freitag 05.11.2021 Samstag 06.11.2021 Alle Informationen zu Fragen der Abfallwirtschaft finden Sie in der Unterschleißheimer Abfall-App, die Sie aus dem Google Playstore oder dem Apple App Store kostenlos herunterladen können. Außerdem gibt es das Web-Angebot des Entsorgungskalenders auf www.unterschleissheim.de. Der Online-Abfuhrkalender lässt sich als Jahres-Abfuhrkalender auf A4 mit allen Entsorgungsterminen drucken – praktisch ist die Einstellung der Erinnerungsfunktionen.

Samstag, 23. Oktober 2021

mit MSD und dem beauftragten Fachbüro für den koordinierten Rückbau. Für den Rückbau sind folgende Straßenvollsperrungen notwendig: Rückbauphase Zeitraum Straßenvollsperrung I 01.11.2021 – Nördlicher Teil des Theresienbogens 17.12.2021 II 10.01.2022 – Südlicher Teil des Theresienbogens 11.02.2022 III 14.02.2022 – Südwestlicher Teil des Theresienbogens 08.04.2022 Während der gesamten Rückbauphase wird die Einbahnstraßenregelung der Feldstraße, zwischen Allee- und Tannenstraße aufgehoben. Auch die Zufahrt zur Hildegardstraße bleibt frei. Die Verwaltung bittet um Verständnis für die entstehenden Beeinträchtigungen. Weitere Informationen zu den einzelnen Rückbauphasen finden Sie auch auf der städtischen Homepage.

Reinigung der Restmüllgefäße im Oktober In der Zeit vom 25.10. bis 05.11.2021 werden durch die Fa. Georg Steiger GmbH die Restmüllgefäße gereinigt. Wie bereits in den vergangenen Jahren werden die Tonnen bzw. Behälter zuerst geleert und dann gereinigt. Die Stadt weist nochmals darauf hin, dass es sich bei dieser Aktion um keine Grundreinigung der Abfallgefäße, sondern um ein kurzes Ausspülen der Gefäße handelt. Verbleibende Anhaftungen am Gefäßboden bzw. an Gefäßwänden sind von den BenutzerInnen selbst zu entfernen.

Rückbau des ehemaligen REKA-Geländes an der Feldstraße

Straßensperrungen am Theresienbogen Von November 2021 bis April 2022 kommt es in drei verschiedenen Zeiträumen und Abschnitten zu Sperrungen am Theresienbogen. Hintergrund ist der Rückbau des ehemaligen REKA-Geländes zwecks eines Erweiterungsneubaus der Firma MSD. AnwohnerInnen wurden bereits informiert. Die Firma MSD plant, ihren Standort entlang des Theresienbogens zu erweitern. Für den geplanten Neubau wird der bestehende Bebauungsplan geändert. Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach dem Baugesetzbuch zu dem Bauleitplanverfahren wird voraussichtlich im ersten Quartal 2022 starten. Über die Auslegung des neuen Bebauungsplans mit der Möglichkeit der Stellungnahme wird rechtzeitig vorher informiert. Straßenvollsperrung Die Stadt beteiligt sich an dem Rückbau des ehemaligen REKA-Geländes, denn sie hat eine kleine Teilfläche erworben. Weil die Grundstücke gewissermaßen „verwoben“ sind, ist eine gemeinsame Herangehensweise wirtschaftlich sinnvoll. So steht die Verwaltung in ständigen Austausch

Überblick: Grün = jederzeit befahrbar; Rot = Sperrbereich in Teilabschnitten; Gelb = Aufhebung der Einbahnstraßenregelung während der gesamten Rückbauphase

Kreuz und quer

Verkehrsbeschränkungen in Unterschleißheim Bitte beachten Sie die folgenden Verkehrsbeschränkungen im Stadtgebiet Unterschleißheim. In Einzelfällen kann es bei Baumaßnahmen zu Verlängerungen kommen, diese finden Sie auf unserer Homepage. 25.10.2021 – 28.10.2021 In der Lärchenstraße 3-24 kann aufgrund Baumpflegearbeiten nicht geparkt werden. Für die Arbeiten zum Glasfaserausbau im Ausbaugebiet gehen Sie bitte auf unsere Website www.unterschleissheim.de. Die Ausbauarbeiten mit Schachtöffnungen und Montagegruben finden nach aktueller


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:58 Seite 7

Samstag, 23. Oktober 2021

STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Planung bis einschließlich Dezember 2021 im gesamten Stadtgebiet statt. Vom 25.10.2021 bis 29.10.2021 ist in der Konrad-Zuse-Straße aufgrund dieser Arbeiten eine Vollsperrung erforderlich. Die Umleitung erfolgt über die Konrad-Zuse-Straße – Nördliche Ingolstädter Straße – Neuhofweg – Konrad-Zuse-Straße (auch gegenläufig). Bis zur Baustelle kann die Konrad-Zuse-Straße jedoch noch befahren werden.

LANDKREIS-ANZEIGER

7

mit bunten, flatternden Bänderm statt. Jetzt heißt es einfach warten auf den nächsten Gesundheitstag in zwei Jahren, in der Zwischenzeit könnte man vielleicht den einen oder anderen praktischen Vorschlag umsetzen.

Neue Ausweise im Bürgerbüro eingetroffen Alle Reisepässe, die bis zum 27.09.2021 beantragt wurden, und Personalausweise, die bis zum 04.10.2021 beantragt wurden, können ab sofort im Rathaus abgeholt werden. Zur Abholung benötigen Sie keinen Termin, eine Anmeldung vor Ort im Rathausfoyer ist aber weiterhin erforderlich. Möchten Sie einen Dritten mit der Abholung beauftragen, verwenden Sie bitte zwingend die entsprechenden Vollmachten, die Sie auf unserer Homepage für Personalausweis und Reisepass unter www.unterschleissheim.de/Ausweis finden. Bringen Sie unbedingt Ihr altes Ausweisdokument mit. Bitte registrieren Sie sich beim Eintritt ins Rathaus über die Luca-App – falls Sie ohne Smartphone kommen, erfolgt die Registrierung manuell.

Stadtgemeinschaft Zum Nachlesen das Wichtigste

13. Unterschleißheimer Gesundheitstag Sie waren nicht auf dem diesjährigen Gesundheitstag am Samstag, den 16. Oktober 2021? Da haben Sie etwas verpasst, denn es ging insbesondere ums Klima und auch ansonsten um viel Bewegendes wie auch Beruhigendes. Aber wozu sind die Stadtseiten da – hier können Sie das Wichtigste für Ihre Gesundheit und unsere Umwelt nachlesen. War es ein Zufall oder wussten die UnterschleißheimerInnen einfach schon Bescheid? Draußen am Samstagsmarkt waren die Schlangen vor den Gemüseständen gerade am längsten, als Anne Kösler vom Landratsamt München ihren Vortrag „Klimaschutz mit Messer und Gabel“ hielt. Die Oecotrophologin empfahl die Planetary Health Diet, also eine Ernährung, die das Leben verlängert, mehr Menschen satt macht und zudem nachhaltig ist. Sie ist flexitarisch und setzt auf viel Gemüse auf dem Teller. Und was ist mit den Lebensmittelresten? Kösler wies auf den Unterschleißheimer FairTeiler hin. Und natürlich sollte Essen und Trinken möglichst nicht in Plastik daherkommen. Wie man Plastik vermeidet, damit es gar nicht erst in die Nahrungskette kommt, ist das Anliegen vom Bund Naturschutz, Ortsgruppe Gröbenzell. Am Stand gab es zahlreiche Alternativen zu sehen wie die Brotzeitbox aus Edelstahl und Wachstücher (gibt es auch rein pflanzlich) als Ersatz für die Frischhaltefolie. Am leichtesten ist der Umstieg auf plastikfrei aber im Badezimmer, meinte Ariane Zuber vom Bund Naturschutz Gröbenzell: mit Zahnbürsten aus Bambus, Zahnseide im Glas und Kämmen, die aus am Strand gefundenem Plastik produziert wurden. Haarshampoo und Haarkur gibt es jetzt schon in jedem Drogeriemarkt als feste Stücke. Und das Duschgel? Hier kommt die altbekannte Seife wieder ins Spiel. Um solche umweltfreundlichen Umstellungen hinzubekommen, sollte man möglichst entspannt sein. So hatten die BesucherInnen des Gesundheitstags die Wahl zwischen Atemmeditation, Yoga Nidra, Progressiver Muskelentspannung oder Autogenem Training. Auf der Bühne – und diese Shows haben Sie jetzt leider wirklich versäumt, hier würden auch schöne Fotos wenig helfen – fanden energiegeladene Vorführungen wie Hip Hop, Hoop Dance oder rhythmische Gymnastik der Reha-Gruppe

Eine bunte Vielfalt zur Plastikvermeidung

Unterschleißheims SportlerInnen feiern ihre Erfolge

Sportlerehrung Nach einem Jahr Pause, in der die Stadt Unterschleißheim lediglich aus der Ferne gratulieren konnte, gab es dieses Jahr endlich wieder einen Sportlerempfang im Unterschleißheimer Rathaus – in drei Gratulationsrunden. Am Montag, den 11.10.2021, konnten 47 SportlerInnen und 15 TrainerInnen aus 11 Sportarten Urkunden, Medaillen und einen Stadtgutschein in Empfang nehmen. Es sei jetzt wohl schon das dritte oder vierte Mal, meinte der Golfer auf die Frage des Ersten Bürgermeisters Christoph Böck, wie oft er denn schon bei der Sportlerehrung dabei sei. Wir haben diskret recherchiert und wissen: es war bereits das siebte Mal. Respekt vor so viel Bescheidenheit und Erfolg! Allerdings: Bei der Unterschleißheimer Sportlerehrung ist die Konkurrenz einfach übermächtig und so war der Star des Abends Georg Haltmeier, der zum 43. Mal (!) geehrt wurde, diesmal für seinen dritten Platz bei der Leichtathletik in den Bayerischen Crossmeisterschaften 2020. Überhaupt war Leichtathletik an dem Abend ausgesprochen gut vertreten, insbesondere auch durch Leonard Gawron, der sechs Plätze auf dem Siegertreppchen erzielten konnte, für dreimal Weitsprung und jeweils einmal Blockwurf, Kugelstoßen und 100-MeterLauf. Weitere Medaillen gingen an Volleyballerinnen, Golfer, Judokas und Karatekas, Schützen, Tänzerinnen und Tennisasse. Der jüngste Teilnehmer an der Sportlerehrung war Benjamin Sievers, der älteste der unermüdliche Georg Haltmeier.

Der Profi unter den Siegern: Bereits zum 43. Mal wurde G. Haltmeier (l.) ausgezeichnet, 1. BGM C. Böck freut’s.


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:58 Seite 8

8

LANDKREIS-ANZEIGER

STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Anderen etwas sein

Ehrenamtsempfang 2021 Nach einem Jahr Pause fand am Dienstag, den 12.10.2021 auch der traditionelle Ehrenamtsempfang im Bürgerhaus wieder statt. Geehrt wurden Menschen, die in Vereinen seit mindestens einem Jahrzehnt, wenn nicht sogar bis zu sechs (!) Jahrzehnten ehrenamtlich eine wichtige Rolle für die Gemeinschaft eingenommen und dafür viel von ihrer Freizeit gegeben hatten. Der Empfang fand zwar noch etwas „abgespeckt“ und mit viel Abstand statt, doch alle Teilnehmenden durften sich an klassischer Musik mit dem Kellerquartett von Garry Lee-Winser erfreuen. Unter dem Motto „Es gibt kaum ein beglückenderes Gefühl als zu spüren, dass man für andere Menschen etwas sein kann“ von Dietrich Bonhoeffer wurden all jene UnterschleißheimerInnen vom Ersten Bürgermeister Christoph Böck auf die Bühne geholt, die anderen etwas waren und sind: Rettungssanitäter, Schriftführer, Kassiere, Pressewarte und, und, und. Insgesamt wurden 62 Namen verlesen. Die Anwesenden erhielten Ehrennadel, Urkunde, Blumen, Stadtgutschein und vor allem für einen Augenblick das Rampenlicht, das sie sich verdient hatten. Den „Löwenanteil“ der Geehrten stellten BRK und SV Lohhof, aber es gab auch einen Sonderpreis für ein Projekt, das Kinder aus Heimen in Tschernobyl unterstützt. Noch einmal herzlichen Dank an die Ehrenamtlichen, Sie tragen Stadtgemeinschaft!

Samstag, 23. Oktober 2021

filme organisiert die aus Taufkirchen und Unterhaching stammende Gruppe alles selbst. Mit ihren preisgekrönten Werken wie „Olympia 72“, „Unvergessen“ oder „Grau ist keine Farbe“ greifen sie sozialpolitische Themen auf und rücken sie in den Fokus der Öffentlichkeit. Dadurch stößt moviejam gesamtgesellschaftliche Diskussionen an. Die Jury ist davon überzeugt, dass von dieser Gruppe noch viel zu erwarten ist. Interkommunales Kulturprojekt Auch bei der Oberlandler Theaterjugend konnte das ganzheitliche Konzept die Jury überzeugen. Sie schreiben die Stücke selbst, kümmern sich um das Bühnenbild und stehen auf der Bühne. Für ihre Stücke bedienen sie sich bei heimatgeschichtlichen Begebenheiten und setzen diese um. Die Oberlandler Theaterjugend steht für kulturellen Austausch über Gemeinde- und Landkreisgrenzen hinweg. Zudem leisten sie mit ihren Aufführungen einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der bairischen Sprache. Kulturpreis und Kulturförderpreis Mit dem Kulturpreis würdigt der Landkreis München hervorragende Leistungen auf kulturellem, künstlerischem und wissenschaftlichem Gebiet. Der Kulturförderpreis soll talentierte LandkreisbürgerInnen motivieren, sich dauerhaft kulturell zu engagieren. Die Preise werden künftig alle zwei Jahre verliehen. Dotiert ist der Kulturpreis mit einem Preisgeld von 1.000 Euro, der Kulturförderpreis mit 500 Euro. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine Fachjury. Weitere Informationen sowie die Vergaberichtlinien finden Sie unter www.landkreis-muen chen.de/kulturpreis.

Klimaschutzstadt Aufruf an Lebensmittelbetriebe und Gastronomie

Das Team AGENDA 21 hat etwas gegen weggeworfene Lebensmittel

Ehrenswert: 40 Jahre Feuerwehr – Johann Manhardt, einer von 62

Kulturpreis und Kulturförderpreis

PreisträgerInnen Die Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn wurde erster Kulturpreisträger des Landkreises München. Der Kulturförderpreis geht an die Filmemacher moviejam und die Oberlandler Theaterjugend. Als „wichtiger Botschafter für den Landkreis“ erhält die Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn den Kulturpreis des Landkreises München. Neben dem jahrzehntelangen Engagement auf dem Gebiet der Volks- und Blasmusik sowie unzähligen, sogar internationalen Konzertreisen ist es vor allem die erfolgreiche Nachwuchsarbeit, die die Jury beeindruckt hat. Dabei präsentiert die Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn mit ihren unterschiedlichen Besetzungen unterschiedliche Musikgenres. Anstoß gesamtgesellschaftlicher Diskussionen Der Kulturförderpreis, der ebenfalls zum ersten Mal verliehen wird, geht zum einen an die jungen Filmemacher von moviejam und zum anderen an die Oberlandler Theaterjugend. Alexander Spöri, Colin Maidment, Luca Zug, Leon Golz, Paul Schweller und Vitus Rabe von moviejam stehen für ein ganzheitliches audiovisuelles Konzept. Von der Idee über die Umsetzung bis hin zur Aufführung und Vermarktung der Dokumentar-

Jedes Jahr werden im Lebensmitteleinzelhandel schätzungsweise 500.000 Tonnen Lebensmittel weggeworfen. In Unterschleißheim hätten wir da eine Idee – machen Sie mit! Liebe Bäcker, Metzger, Lebensmittelhändler, Gastronomen, Imbissbudenbetreiber, Caterer, Hoteliers und Getränkelieferanten! Was würden wir ohne euch tun? Ihr versorgt uns mit dem, was wir für unsere tägliche Ernährung brauchen und bietet uns dafür ein reichhaltiges Angebot lebensnotwendiger Nahrung und sinnlicher Gaumenfreuden. Natürlich versucht ihr, uns euer Angebot möglichst während der gesamten Öffnungszeiten bereitzuhalten. Da kann sich jede und jeder ausmalen, dass zum Feierabend viele Dinge aus eurem Sortiment noch vorrätig sind, die ihr am nächsten Tag nicht mehr anbieten könnt oder wollt. In diesem Sinne ist die Überschrift zu diesem Aufruf durchaus doppeldeutig zu verstehen. Zum einen, dass wir wie wahrscheinlich jeder vernünftige Mensch mit dem Wegwerfen von Lebensmitteln nicht einverstanden sind. Zum anderen, dass wir im Sinne einer Lösung ein Projekt ins Leben gerufen haben, mit dem wir genau dort ansetzen, wo wir gemeinsam Lebensmittel retten können. Wir möchten mit euch zusammenarbeiten, um am Ende der Lieferkette, wo ihr uns mit Lebensmitteln versorgt, möglichst wenig von dem übrig zu lassen, für das kurze Zeit später nur noch der Abfallkübel die Endstation wäre. Wir haben mit einem der großen Anbieter von Handy-Apps für die Rettung von Lebensmitteln Kontakt aufgenommen und stellen uns als Vermittler zwischen euch und ihnen zur Verfügung. Diese Apps organisieren den gezielten Verkauf von übrig gebliebenen Lebensmitteln zu Zeiten, in denen regelmäßig mit Resten zu rechnen ist. Wann was und wieviel angeboten wird, liegt dabei völlig unter eurer Kontrolle. Ziel ist es, möglichst viele LebensmittelanbieterInnen in und um Unterschleißheim in diese Aktion mit einzubeziehen. Die Idee dahinter ist der Verkauf von Restepaketen zum Beispiel kurz vor Ladenschluss, wobei


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:58 Seite 9

Samstag, 23. Oktober 2021

STADT UNTERSCHLEISSHEIM

die KundInnen zu reduzierten Preisen abnehmen können, was übrig ist, dafür aber Zugeständnisse bei der Auswahl der Produkte machen. Nun müssen wir nur noch gemeinsam loslegen. Liebe AnbieterInnen von Lebensmitteln in und um Unterschleißheim. Schreiben Sie uns einfach unter info@agenda21-ush.de mit dem Betreff „Essen retten“ oder über unsere Kontaktseite www.agenda21-ush.de / Kontakt mit dem unverbindlichen Wunsch der Teilnahme. Daraufhin stellen wir die nötigen Kontakte her und versorgen euch mit den entsprechenden Informationen. Bis ihr euch entscheidet, tatsächlich teilzunehmen, verpflichtet ihr euch zu nichts. Wir freuen uns auf dieses Projekt mit euch allen Klaus Linberg Martin Birzl Projektgruppe Lebensmittelretter Team AGENDA 21

LANDKREIS-ANZEIGER

9

Eindeutig zu schön für die Tonne

AKTUELLES

Selbständige spenden

1.000 Euro für die „Bürgerstiftung Haimhausen“ Die Ortsgruppen Unterschleißheim und Haimhausen des BDS (Bund der Selbständigen) haben sich Ende 2019 zusammengeschlossen. Mit coronabedingter Verspätung konnte Margit Schuhmann, erste Vorsitzende des fusionierten Ortsverbands, die zu diesem Anlass lange geplant Spende für die „Bürgerstiftung Haimhausen“ jetzt endlich übergeben. Den Scheck in Höhe von 1.000 Euro bekam Ernst Ewald, Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Haimhausen. Für BDS-Vorsitzende Margit Schuhmann ist die Spende auch ein Bekenntnis zum Motto „gemeinsam sind wir stärker“, unter dem sich die beiden BDS-Gruppen zusammengeschlossen haben. Der Ortsverband Unterschleißheim-Haimhausen hat derzeit rund 80 Mitglieder und ist Teil des seit 1874 bestehenden BDS Bayern (Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V.), der sich als Interessenvertretung aller Selbständigen versteht. Dass die neue Ortsgruppe mit ihren beiden Säulen in zwei Landkreisen verwurzelt ist und daher für die Interessensvertretung potenziell zwei Wege beschreiten muss, ist Schuhmann zufolge bisher noch kein Problem gewesen. Viel lasse sich bereits auf kommunaler Ebene regeln und die Beziehungen zu beiden Bürgermeistern seien sehr gut. Die Einrichtung der Bürgerstiftungen hatte die Sparkasse im Landkreis Dachau 2010 angeregt. Inzwischen gibt es sie in Dachau und allen 16 Gemeinden des Landkreises. Als Stiftungsvermögen für Haimhausen hatten die Gemeinde und die Sparkasse jeweils 50.000 Euro eingebracht. Neben den Zinserträgen aus dem Stiftungskapital werden jährlich auch alle eingegangenen Spenden ausgeschüttet. Ziel ist die Förderung lokaler Aktivitäten. Voraussetzung dafür ist, dass sich Vereine mit

ihren Vorhaben darum bewerben. In Haimhausen wurde in der jüngeren Vergangenheit etwa die Errichtung einer Calisthenics-Anlage auf dem Gelände des SV Haimhausen am Unteren Bründlweg unterstützt. Aber auch der Haim-

hauser Kulturkreis, der Verein „Miteinander-Füreinander“, die Fischerfreunde, das BRK und die Grund- und Mittelschule Haimhausen profitierten schon von Finanzspritzen aus der Bürgerstiftung. Peter Marwan

Ernst Ewald, Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Haimhausen (l.) und Peter Felbermeier, Erster Bürgermeister von Haimhausen und zugleich Stiftungsratsvorsitzender der Bürgerstiftung Haimhausen (r.) haben von Patrick Poggenpohl und Margit Schuhmann vom Ortsverband Unterschleißheim-Haimhausen des BDS Bayern die lange geplante Spende zur Unterstützung lokaler Aktivitäten erhalten Foto: Peter Marwan


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:58 Seite 10

10

LANDKREIS-ANZEIGER

SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN LDERB GEN

Samstag, 23. Oktober 2021

Fußballclub auf der Regattastrecke Oberschleißheim

Phönix Dragons beim Drachenbootrennen Endlich! Das jährliche Drachenbootrennnen an der Regatta hat begonnen. Leicht müde trafen sich unsere Fahrer mit deren Familien pünktlich um 9.00 Uhr. Der Platz wurde aufgebaut und noch schnell ein Kaffee getrunken, bevor das erste Rennen um 10.00 Uhr startete. Hochmotiviert gingen die Phönix Dragons an den Start. Das Ergebnis war eine Zeit von 58,75 Sekunden. Dies reichte leider nur für den letzten Platz mit einem Abstand von 5 Sekunden zu den davor liegenden „Stuttgart Broncos“. Dennoch waren die Phönix Dragons zufrieden mit dem Ergebnis, denn sie haben ihr Ziel, unter einer Minute zu bleiben, erreicht. Im zweiten Zeitrennen gingen nur drei Boote an den Start, da die „Blu Dragon Peschiera“ nicht angetreten sind. Die leicht verbesserte Zeit (58,19 Sekunden) reichte leider wieder nur für den letzten Platz in der Gesamtwertung, jedoch

feierten sich unsere Dragons lautstark über den im Rennen erfahrenen 3. Platz. Um 12.00 Uhr wurde erstmal der Grill angeschmissen und es gab Würstel- und Fleischsemmeln. Natürlich wurde dazu noch Bier getrunken und sich Wohlergehens unterhalten.

Nach der Mittagspause ging es dann zum letzten Rennen des Tages, dem 1600-Meter-Rennen. Unsere Dragons machten sich an die Startlinie und sprinteten nach dem Startschuss zum Boot. Nach kurzer Zeit haben die anderen Boote einen guten Vorsprung erfahren, jedoch gaben die Phönix Dragons nicht auf und kämpften mit letzter Kraft, um eine gute Zeit zu fahren. Das sahen auch die Zuschauer und feuerten unsere Dragons an! Wir wurden auf dem Papier zwar nur Elfte, aber bei den Zuschauern sind wir auf dem 1. Platz gelandet. Danach haben unsere Phönixer schon mal angefeiert, bevor es dann um 20.00 Uhr zum Beach für die Siegerehrung ging. Am Abend traf sich unsere Mannschaft nochmal und gratulierte auch den Siegern. Nach kurzer Zeit brach bei allen Anwesenden die Partystimmung aus und es wurde gefeiert, getanzt und gelacht. Den Abend über war eine super Stimmung und es hat sehr viel Spaß gemacht. In den darauffolgenden Stunden wurden allerseits neue Bekanntschaften gemacht und sich unter anderem über die einzelnen Teams unterhalten. Um 00.00 Uhr wurde Feierabend gemacht und die Partygäste gingen gut gelaunt und müde nach Hause. Es war ein toller Tag und wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr! Gianluca Neubauer, 1. Pressewart

Feierliche Verabschiedung der ehemaligen Vorstände des Gewerbeverbands Oberschleißheim Am Freitag, 8. Oktober 2021 wurden die ehemaligen Vorstände des Gewerbeverbandes bei einem gemütlichen Mittagessen in den Neuen Bürgerstuben Oberschleißheim vom Christlichen Unternehmernetzwerk Oberschleißheim verabschiedet. Herr Pfarrer Kampe und Christa Kiermeier vom Christlichen Unternehmernetzwerk lobten die sehr gute Zusammenarbeit in all den Jahren und bedankten sich mit Wein und Pralinen für die großartige Unterstützung zusammen mit der Mitinitiatorin des Christlichen Unternehmernetzwerkes Dr. Petra Coleman. Die Veranstaltungen im Pfarrsaal von Maria Patrona Bavariae waren seit 2014 immer recht gut besucht. So wird es auch 2022 wieder einen interessanten Vortrag mit anschließendem gemütlichem Beisammensein geben. Pfarrer Ulrich Kampe, Pfarrverband Oberschleißheim

Verabschiedung der ehemaligen Vorstände des Gewerbeverbandes Walter Klar mit Ehefrau Gönke Klar und Hans Treffer mit Ehefrau


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:58 Seite 11

Samstag, 23. Oktober 2021

AKTUELLES

LANDKREIS-ANZEIGER

11

Erster Adventskalender des Lions Clubs Schleißheim Helfen und Gewinnen, beides ist möglich, und das für nur 5 Euro, wenn Sie einen oder mehrere der 3000 Adventskalender des Lions Clubs Schleißheim kaufen. Der Gewinn kommt wohltätigen Zwecken zugute. Der Lions Club unterstützt damit Bedürftige, vorwiegend regional. Wie funktioniert es? Hinter 24 Türchen verbergen sich 660 tolle Preise im Wert von 22.000 Euro. Jeder Kalender enthält eine individuelle Glücksnummer, die Sie links unten aufgedruckt finden. Die jeweiligen Gewinner werden unter notarieller Aufsicht gezogen und ab dem 1. Dezember 2021 tagesaktuell auf der Homepage sowie im Münchner Merkur und wöchentlich im Lohhofer & Landkreis Anzeiger veröffentlicht. Wo und wann bekommen Sie den Kalender? - auf dem Rathausplatz in Unterschleißheim am 5. November von 12 bis 16 Uhr - auf dem Wochenmarkt in Unterschleißheim am 6. November von 8 bis 14 Uhr Was alles gibt es für nur 5 Euro zu gewinnen? Ein E-Bike, Fa Stevens 2.800 € Ein Handy, Fa. Samsung 600 € Eine Kino-Matinee mit Wunschfilm 300 € Eine Gondelfahrt in Schleißheim 140 € Ein Rundflug, 40 Minute 80 € 25 Trainings im Fitnessstudi 3.900 € 160 Warengutscheine 3.700 € 215 Verzehrgutscheine 2.400 €

40 Massagen/Wellness 1.800 € 9 Zahnreinigungen 900 € 60 Bücher 850 € 4 Zeitungsabonnements für e-paper 750 € 75 Kino- bzw. Theaterkarten 680 € 16 Gutscheine für Kegeln 460 € 3 Auftritte der Stadtkapelle 300 € und vieles andere mehr Ein herzliches Dankeschön allen Sponsoren! Und wenn Sie gewonnen haben? Dann herzlichen Glückwunsch! Die Gewinngutscheine können unter Vorlage des Kalenders im Haus der Vereine, Unterschleißheim, Birkenstraße 2 im Grünen Saal an folgenden Terminen abgeholt werden, jeweils in der Zeit von 9 bis 13 Uhr: - an drei Samstagen im Dezember 2021: 4., 11. und 18. Dezember 2021 sowie - an zwei Samstagen im Januar 2022: 15. und 29. Januar Näheres zur Abholung wird rechtzeitig im Lohhofer & Landkreis Anzeiger bekannt gegeben. Der Lions Club Schleißheim freut sich, wenn alle Kalender verkauft werden und drückt die Daumen, dass Sie bei den Gewinnern sind. Corina Romanacci-Billig Lions Club Schleißheim


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:58 Seite 12

Samstag, 23. Oktober 2021

TERMINE

Gleis 1 Unterschleißheim Öffnungszeiten Gleis 1 Di./Mi./Do.: 14.00 – 20.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten Café Di./Mi./Do.: 14.00 – 21.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 20.00 Uhr Spezielle Angebote Di., 26.10.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Mi., 27.10.: Töpfern 1 für 8- bis 13-Jährige von 15.00 bis 17.00 Uhr; Töpfern 2 für 8- bis 13-Jährige von 17.00 bis 19.00 Uhr; Waffeltag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht; Hallensport FOS/BOS (Treffpunkt Gleis 1) ab 18.15 Uhr; Regenschirmpoeten von 18.00 bis 20.00 Uhr; ab 20.45 Uhr Sportsbar DFB Mönchengladbach – Bayern Do., 28.10.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; ab 20 Uhr Tribute to Club 27 „Janis is Alive“ Fr., 29.10.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Pizzatag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht Sa., 30.10.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; ab 15.30 Uhr Sportsbar Bundesliga Union – Bayern Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de. Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

Gestalten.Begeistern.Unterschleißheim e.V.

Gruselige Gestalten begeistern Unterschleißheim Wenn schon Halloween, dann richtig! Wer am 31. Oktober in der Ismaninger Straße 24 nach Süßem oder Saurem fragt, wird sich flugs im liebevoll hergerichteten Gruselhaus des gemeinnützigen Vereins Gestalten. Begeistern.Unterschleißheim e.V. wiederfinden. Wie schon in den Jahren vor Corona erwartet die Besucher ein schaurig-ausgebuffter Parcours mit Live-Erschreckern und so mancher Überraschung. Der Eintritt ist frei. Um Kindern und Erwachsenen gepflegte Schauer über den Rücken zu jagen, haben sich die Vereins-Gestalten wieder einiges einfallen lassen. Natürlich gelten stets die aktuellen gesetzlichen Pandemie-Vorschriften. Neu in diesem Jahr: Um die Anstehsituation zu entzerren, wird erstmals auch schon am Samstag, 30. Oktober geöffnet. Außerdem bieten wir für die Wartezeit – oder natürlich auf den „Schreck danach“ – Getränke und Snacks gegen eine kleine Spende an. Ebenso neu: FastLane-Zugang ohne Wartezeit exklusiv für Vereinsmitglieder! Die Öffnungszeiten sind Sa., 19.00 – 21.00 Uhr und So., 17.30 – 22.30 Uhr, weitere Infos auf www.gestalten-ush.de Michael Kornherr, Öffentlichkeitarbeit


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:58 Seite 13

Samstag, 23. Oktober 2021

AKTUELLES

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank München-Nord feiern fast 200 Jahre Betriebszugehörigkeit Treue, Verbundenheit und Loyalität zeichnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank München-Nord aus. Das haben erneut einige von ihnen unter Beweis gestellt. Seit bis zu 40 Jahren sind sie der Traditionsbank im Münchner Norden treu! Diesmal war Sigrid Mittermair – seit vielen Jahren als Leiterin des Personalwesens bei der Bank – nicht als Gastgeberin, sondern als Jubilarin dabei. 40 Jahre lang hat sie die Geschicke der Bank mit gelenkt. „40 weitere Jahre werden es wohl nicht mehr, aber ich hoffe, es folgen noch ein paar“, meinte Vorstand Johann Roth schmunzelnd in seiner Laudatio. Natürlich hatte er auch für alle anderen Jubilare lobende und vor allem dankende Worte. Bei schönstem Sonnenschein wurden Saranda Stephan und Edurad Perzl für 10 Jahre, Martina Fohler und Maria Westermeier für 20 Jahre, Silvia Laubert für 35 und wie erwähnt, Sigrid Mittermair für 40 Jahre geehrt. Nicht dabei sein konnten Brigitte Reinsdorf (10 Jahre), Angela Lange (20 Jahre) und Susanne Steger (20 Jahre). Es gab aber noch mehr Anlass, um mit Sekt anzustoßen. Jehona Ahmeti konnte ihr Prüfungszeugnis zur Bankkauffrau von Johann Roth entgegennehmen und Vanessa Scheck gratulierte er zum hervorragenden Abschluss des MGB-Leadership (Management Genossenschaftsbanken). Eine besondere Ehrung galt Christine Wolf, die nun nach 46 Jahren bei der Raiffeisenbank München-Nord in den wohlverdienten Ruhestand geht. Der Vorstandsvorsitzende Peter Reischmann umriss in seiner Rede das Wirken und die Wirkung von Frau Wolf in und für die Bank. Vieles habe sie erlebt und bei vielen wichtigen Entscheidungen war ihre Meinung gefragt. Als Leitung der Innenrevision habe sie stets hervorragende Arbeit geleistet und war dabei, als die Weichen für die Zukunft gestellt wurden. Auch Peter Reischmann bedankte sich, wie zuvor schon sein Vorstandskollege Roth, bei allen für ihre hervorragende Arbeit. Nach dem Sektempfang und dem obligatorischen Erinnerungsfoto ging es zum gemeinsamen Mittagessen, bei dem sicher noch die eine oder andere Anekdote aus dem reichen Erfahrungsschatz der Jubilare zum Besten gegeben wurde. Raiffeisenbank München-Nord

„Daumen hoch für die Raiffeisenbank München-Nord“ – sie müssen es wissen, die Jubilare und Geehrten der Traditionsbank

LANDKREIS-ANZEIGER

13

CAPITOL Lohhof

Das Programm bis Do., 28.10.2021 Freitag, 22.10.2021 18:15 Außer Atem · 20:05 No Time to Die (OmU)

Samstag, 23.10.2021 13:50 Paw Patrol · 15:30 Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft 17:20 Beckenrand Sheriff · 19:30 Keine Zeit zu sterben Sonntag, 24.10.2021 12:00 Weißbier im Blut · 13:50 Shorty · 15:15 Die Pfefferkörner 2 17:05 Keine Zeit zu sterben · 20:00 Das As der Asse Montag, 25.10.2021 16:05 Youth Unstoppable · 17:45 Keine Zeit zu sterben 20:40 Beckenrand Sheriff Dienstag, 26.10.2021 18:10 Weißbier im Blut · 20:05 No Time to Die (OmU) Mittwoch, 27.10.2021 16:30 Beckenrand Sheriff · 18:30 The Great Green Wall 20:15 Keine Zeit zu sterben Donnerstag, 28.10.2021 16:15 Seniorenkino: Cartouche, der Bandit Corona-3G-Regeln beachten! Kinder unter 6 J. & Schüler ausgenommen! Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 -18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de

HINWEIS Gemeinde Oberschleißheim

Teilsperrungen von Geh- und Radwegen im Bereich Ruderregatta sowie Kreuzstraße In der Zeit vom 26. Oktober bis 4. November 2021 müssen aufgrund von Sanierungsarbeiten am Geh- und Radweg an der B471 zwei Teilstücke des Weges (zwischen Baderstraße und Obergrashof sowie zwischen Autobahnbrücke / Einmündung Hackerstraße und der Zufahrt zur Regattaanlage) voll gesperrt werden. Die Sanierungsarbeiten werden gleichzeitig im Zeitraum Dienstag, 26. Oktober – Donnerstag, 4. November 2021 durchgeführt. Die Umleitungsbeschilderung führt über die Hackerstraße und Baderstraße wieder in den Fuß- und Radweg und dann ostwärts bis zur Druckbedarfsampel an der Regattaanlage, an der dann eine Querung der B471 möglich ist und die weitere Umleitung bis Obergrashof erfolgt. Ebenso muss in der Zeit von Montag, 25. Oktober bis Freitag 29. Oktober 2021 ein Teilstück des Geh-/Radwegs an der Staatsstraße 2053 (Kreuzstraße) auf Höhe des Postlogistikzentrums bis zur Einmündung zur Fröttmaninger Straße gesperrt werden. Die Umleitung über Berglwald/Lohhof ist beschildert. Diese und weitere Informationen finden Sie auch auf https://oberschleissheim.de Gemeinde Oberschleißheim


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:58 Seite 14

Aktuelle Themen, Tipps und Trends: Für Haus und Garten, Profis und Heimwerker, Architektur, Baufinanzierung, Einrichtung und Energie.

Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf Hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! – Diesen Satz wollen Sie bestimmt nicht irgendwann sagen müssen. Doch gerade bei einem komplexen Thema wie dem Verkauf Ihrer Immobilie sind schnell Fehler passiert, die sich unter

Umständen nicht mehr rückgängig zu machen sind. Fehler Nummer 1 - Die mangelnde Planung: Starten Sie keinen Versuch, sondern planen Sie den Verkauf Ihrer Immobilie. Fehler Nummer 2 - Falsche Hoffnungen wecken: Blei-

Ihr Fachmann für Parkett-, Laminat- und Designbeläge, Teppich, Treppen/Treppenrenovierungen. Innungsfachbetrieb mit eigener Parkettausstellung übernimmt gerne Ihre Bodenbelagsarbeiten. FTF Fußbodentechnik Felkel Sportplatzstraße 54, 85716 Unterschleißheim Tel.: 089/32 60 31 04, Mobil: 0173/5 65 42 97 www.fussbodentechnikfelkel.de

ben Sie bei den Tatsachen und machen Sie keine Versprechungen. Fehler Nummer 3 - Falsche Preiseinschätzung: Liegt der Preis zu niedrig, verschenken Sie Geld. Liegt Ihre Vorstellung zu hoch, verprellen Sie die Kaufinteressenten. Wissen Sie, wie Sie den maximalen Preis ermitteln? Fehler Nummer 4 - Fehlende Unterlagen: Die vollständigen Unterlagen und ein aussagekräftiges Exposé sind für den Verkauf unerlässlich. Fehler Nummer 5 - Mangelnde Erreichbarkeit: Stellen Sie sicher, dass Sie während des Verkausfprozesses nicht im Urlaub oder auf Geschäftsreise sind. Fehler Nummer 6 - Einschätzung der Verkaufsdauer: Planen Sie genügend Zeit ein, damit Sie am Ende nicht unter Zugzwang geraten.

In Ihrem Verkaufskonzept sollten unter anderem auch folgende Fragen berücksichtigt werden: Welche Renovierungen sind empfehlenswert und verkaufsfördernd? Verkaufe ich das alte Haus oder besser das Grundstück? Wie und wo vermarkte ich meine Immobilie? Welche Informationen muss ich veröffentlichen? Was muss ich bei einer Besichtigung berücksichtigen? Welche Fragen können auf mich zukommen? Wie stelle ich sicher, dass der Interessent sich meine Immobilie auch leisten kann? Was muss in den Notarvertrag? Damit Ihr Privatverkauf erfolgsversprechend verläuft, hat Jutta Lang die wichtigsten Tipps für den Privatverkauf auf Ihrer Webseite www.meinmuen chenimmobilien.de für Sie

zusammengestellt und steht Ihnen auch gerne unter 089 12227996 oder 0174 7779933 für Fragen zur Verfügung. Als Inhaberin liegt ihr Tätigkeitsschwerpunkt im erfolgreichen Verkauf von Bestandsimmobilien, sowie der Vermittlung von Grundstücken und Investmentimmobilien. Sie hat ihre Leidenschaft, die tägliche Arbeit mit Menschen und Immobilien, zum Beruf gemacht und nimmt sich ausführlich Zeit für die Sorgen und Bedürfnisse ihrer Kunden. Frau Lang ist durch ständige Weiterbildungen auf dem aktuellsten Stand der Entwicklung im Immobiliengeschäft und sichert so die Qualität Ihrer Beratung. Kompetenz, Seriosität, Vertrauen und Diskretion sind ihre Werte und Grundpfeiler für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. jl

Kostenfreie Wertermittlung Ihrer Immobilie

Möbelschreinerei & Innenausbau Individuelle Möbellösungen für Sie! Wir reparieren auch Ihre liebgewonnenen Möbel!

Möbel

Einzelmöbel, Kompletteinbauten, Ergänzungen Einbauten in Dachschrägen, Nischen, in Erker und unter Treppen Wohnwände, Vitrinen, Regalsysteme, Küchen , Planung Esszimmer, Tische, Stühle, Eckbänke Beratung hrung! Betten, Schiebetürschränke und Ausfü Badmöbel, Waschtischumbauungen Garderoben, Schuhschränke, Einbauschränke

Horst Dambeck Werkstatt: Dachauer Str. 103 · 85778 Haimhausen · Tel. (0 81 33) 65 63 E-Mail: horstdambeck@t-online.de · www.schreinerei-dambeck.de

Anzeigenschluss für die nächsten Sonderseiten „Bauen & Wohnen“ ist am Dienstag, 16. November 2021, 12.00 Uhr.


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:58 Seite 15

Aktuelle Themen, Tipps und Trends: Für Haus und Garten, Profis und Heimwerker, Architektur, Baufinanzierung, Einrichtung und Energie.

Perfekte Beleuchtung ist kein Zufall, sondern muss gut durchdacht sein! Eine Lampe wie viele – oder darf´s was Besonderes sein? Lampenkauf von Zuhause aus, mit individueller Beratung, tollen Ideen und ganz persönlich, nur für Sie. Langwieriges Aussuchen – eventuell passender Leuchten & Möbel entfällt für Sie, das übernehmen die Licht& Wohnberater von Skylight für Sie ! Nach vorheriger Terminvereinbarung kommen die Licht- und Wohnberater zu Ihnen nach Hause und gewinnen so einen Eindruck

Hauptstraße 5 85386 Eching/Dietersheim

Bei Skylight die Licht & Wohnberater in Eching/Dietersheim sind Sie in allen Bereichen rund ums Thema Lichtund Wohndesign schon seit über 20 Jahren gut beraten. Wir bieten für Skylight-Kunden einen Service an, der den Einkauf für Sie noch bequemer macht – Licht- & Wohnberatung vor Ort! Die Lichtberatung findet so nicht nur in unserer Ausstellung statt – wir kommen auch zu Ihnen nach Hause !

Tische Stühle Bänke Teppiche Spiegel

über die Gegebenheiten und Ihren Stil vor Ort. Dort werden Ihre Wünsche und Anforderungen an die neue Beleuchtung und/oder Einrichtung besprochen. Mit diesen Eindrücken und örtlichen Vorgaben, wie auch Stromauslässe und Schaltmöglichkeiten, stellen die Licht- und Wohnberater einen Vorschlag an Leuchten und/oder EsszimmerMöbeln zusammen. Sobald Ihre persönliche Auswahl

Licht & Wohnambiente

Beratung & Planung auch bei Ihnen Zuhause

 089 30 666 203 Besuchen Sie unsere Ausstellung:

Di/Do/Fr 10-18°° Sa 10-14°°

www.skylight-lampen.de

Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de

feststeht, werden Sie zu einem Termin in unsere Ausstellung eingeladen, um die für Ihre Räume ausgewählten Leuchten und/oder Möbel persönlich zu besichtigen und einen Eindruck zu bekommen, wie diese in Ihren Räumen für die gewünschte Atmosphäre sorgen. Und für die Montage der Leuchten steht unser Elektro-Service zur Verfügung – somit bekommen Sie alles aus einer Hand. Auch für die Möbellieferung und Aufbau kann gesorgt werden. Unsere Beratung und Planung, egal ob für 1 oder 2 Zimmer oder ein ganzes Haus, bieten wir nach Ihren individuellen Wünschen an. Wählen Sie zwischen persönlicher Beratung in unserer Ausstellung oder bei Ihnen zu Hause oder aber per Telefon, Video oder E-Mail. In unserer stilvollen Ausstellung auf gut 150 qm zeigen wir im „Skylight Licht- &

Wohnstudio“ in Dietersheim neben ausgefallenen und außergewöhnlichen Leuchten auch topaktuelle Speisezimmermöbel, vom Esszimmertisch mit kernigen Naturholzplatten oder filigranen, aber robusten Glasplatten mit „Antifingerprint“, bis hin zu passenden Sitzgelegenheiten, mit verschiedensten Bezugsmaterialien, modern, chic und praktisch zugleich. Passende Teppiche auch für „Outdoor“ gibt es ebenfalls. Kommen Sie einfach mal vorbei und schauen Sie sich um. Termine für Ihre persönliche Licht- und Wohnberatung vereinbaren Sie zu unseren Öffnungszeiten direkt in der Ausstellung: Di / Do / Fr 10-18 Uhr und Sa 10-14 Uhr unter www.skylight-lampen.de/ lichtberatung-und-lichtpla nung oder unter Telefon 089 / 30 666 203. Mehr Infos unter: www.skylight-lampen.de rs


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:58 Seite 16

LANDKREIS-ANZEIGER

!"#$%&&%'()*+),%-%&)./0) 1%023'#2&#$3-%3)23)4%0) 15&"'6576'76$&%8)) "#!$%&%'(!)$(!*)+!,+)-./01+!/.!/--+.! 2+'/.$(/-(3.4+.!*+'!2%-5$0%60$603-+!.3'!1)(! +).+1!47-()4+.!8%'%./9,+$(!1:4-)60;! "3$4+.%11+.!<%.!*+'!,+$(./60=+)$>&-)60(! $).*!<%--$(?.*)4!@+)1>&(+!A/#!,/4!BCD!3.*! @+.+$+.+;!"--+!/.*+'+.!E+'$%.+.!17$$+.! +).+.!.+4/()<+.!".()4+.9F60.+--(+$(!A.)60(! ?-(+'!/-$!GH!F(3.*+.D!%*+'!+).+.!.+4/()<+.! E8I9,+$(!A.)60(!?-(+'!/-$!HJ!F(3.*+.D!<%'-+4+.;! K).!F+-#$((+$(!)$(!.)60(!L3-?$$)4;! !

9#%:;!%05<=7)>?*@AB) F(+>9"+'%#)6!)$(!+).!M'/&(9!3.*!"3$*/3+'9 ('/).).4N!#+)!*+1!*)+!O+=+43.4$<)+-&/-(!)1! 2%'*+'4'3.*!$(+0(;!P)'!+'/'#+)(+.!L3!&+(L)4+'! Q3$)5!/#=+60$-3.4$'+)60+!80%'+%4'/>0)+.N! */1)(!M%.*)()%.!3.*!M%%'*)./()%.!4+$(+)4+'(! 3.*!*)+!Q3$5+-.!4+&%'1(!=+'*+.;!R+*+'N!*+'! F>/S!/.!O+=+43.4!#+)!&-%((+'!Q3$)5!0/(!3.*! */#+)!M/-%')+.!<+'#'+..+.N!Q3$53-/(3'! /3&#/3+.!3.*!M%.*)()%.!3.*!M%%'*)./()%.! <+'#+$$+'.!=)--N!)$(!0)+'!4+./3!')60()4;! T.(+'$60-+)S0+)1N!<0$9U+.('31N!V/.*$03(+'! F(';!GW9GGN!BGX!/#!Y'N!BG;BB;GBN!BZ;HC9BJ;HC! T0'N!@+#70'[!CCNWW!\! !

CDE)<%=)F=&5G=3-))>?*@A*) ,0+!Q]^!#_!E)-%X).4!)$(!+).!,/.L&)(.+$$9 P%'5>3(N!=+-60+$!`!F%.4$!/3$!*+.!/5(3+--+.! 80/'($!3.*!+=)4+.!a)()5%.+.!<+'+).(;!R+*+'! F%.4!)$(!<%'60%'+%4'/&)+'(!3.*!#+).0/-(+(!*)+! .+3+$(+.!O+=+43.4+.!/3$!*+'!5%11+'L)+--+.! ,/.L$L+.+!*)'+5(!/3$!*+1!,/.L1+55/!V%$! ".4+-+$;!T.(+'$60-+)S0+)1N!<0$9U+.('31N! V/.*$03(+'!F(';!GW9GGN!F/N!GW;BB;GBN!BW;WW9 BB;WW!T0'N!@+#70'[!JNWW!\! !

!#6&%#=7.&5H)>?*@AI!) /(0-+()6&-%=!9!+).!.+3+'!Y)(.+$$('+.*!/3$!*+'! F60=+)L!9!)$(!+).!31&/$$+.*+$!P%'5%3(!31! 5:'>+'-)60!3.*!1+.(/-!&)(!3.*!4+$3.*!L3! #-+)#+.;!b+..!/(0-+()6&-%=!<+'#).*+(!*/$! O+$(+!/3$!L=+)!P+-(+.[!a)40!].(+.$)(_! ,'/).).4N!*/$!*)+!a+'L&'+c3+.L!./60!%#+.! ('+)#(!3.*!d%4/!Y-%=N!=+-60+$!*)+!F(/#)-)(?(! 3.*!"(0-+()5!$(?'5(;!b)+!8/'*)%/.(+)-+! <+'#'+..+.!M/-%')+.!3.*!d%4/!&%'1(!3.*! *+&).)+'(!*)+!Q3$5+-.;!T.(+'$60-+)S0+)1N!<0$9 U+.('31N!V/.*$03(+'!F(';!GW9GGN!F/N!GW;BB;GBN! BB;WW9BG;WW!T0'N!@+#70'[!JNWW!\! !

!"#$%$&'()*+&$%#,-.$(&/0$&1(.$%& 2$-3&456788489:;4&1(<&===3>#+; (*%<3<$&

Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de

16


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:58 Seite 17


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:58 Seite 18

18

LANDKREIS-ANZEIGER

AKTUELLES

Herausragende Qualitätsauszeichnung für Theresa Meyer – Fotografie aus Unterschleißheim Theresa Meyer vom Fotostudio Theresa Meyer – Fotografie (www.theresameyer.de) aus Unterschleißheim ist vom bund professioneller portraitfotografen (eine der größten Berufsinitiativen kommerzieller, professioneller Berufs- und Portraitfotografinnen und -fotografen in Europa) für ihre qualitativ hochwertige Fotografie und professionelle Internetpräsentation mit dem „Qualitätszertifikat mit zwei Sternen“ ausgezeichnet worden. Bewertet wird die Qualität und Kreativität der gezeigten Fotografie sowie der persönliche Stil und die Nutzerfreundlichkeit der Webseite. Das Fotostudio Theresa Meyer – Fotografie erhielt für die Präsentation das Zertifikat mit zwei Sternen. Qualität und künstlerischer Anspruch der Fotografie von Theresa Meyer überzeugten die Bewertungskommission in besonderem Maße. Sowohl die Bildsprache, Konzeption und Lichtsetzung der Fotografie als auch die Bildbearbeitung bewegen sich auf einem sehr hohen Niveau. Theresa Meyer verfolgt einen überdurchschnittlichen Anspruch bei ihrer Arbeit. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und möchten uns bei all unseren Kunden für ihr Vertrauen in den letzten 7 Jahren ganz herzlich bedanken. Weitere Informationen zu Theresa Meyer – Fotografie finden Sie unter www.theresameyer.de. Theresa Meyer

Anzeigenschluss: Mittwochs um 16.00 Uhr. Für fertige Druckunterlagen: Donnerstags um 14.00 Uhr.

Samstag, 23. Oktober 2021

LESERBRIEF

Demokratisches Armutszeugnis Das Volksbegehren „Landtag abberufen“ läuft vom 14. bis 27. Oktober 2021 in den Rathäusern. Es findet statt gemäß der Bayerischen Verfassung Artikel 18 Absatz 3: „Er (der Landtag) kann auf Antrag von einer Million wahlberechtigter Staatsbürger durch Volksentscheid abberufen werden.“ Die Stadt Unterschleißheim mit ihrem SPD-Bürgermeister hält es nicht für nötig, dieses demokratisch und verfassungsmäßig legitimierte Volksbegehren im Lohhofer Anzeiger in der Rubrik „Die Stadt informiert – Bekanntmachung“ auch nur zu erwähnen ... Als es 2019 um die Bienen ging, konnte man sich schon Wochen davor vor der Informationsflut nicht mehr retten. Undemokratischer geht’s nimmer! Aber auch der Lohhofer Anzeiger in seiner Aufgabe, die Unterschleißheimer über wichtige öffentliche Vorgänge zu informieren, hätte sich hier mit einer eigenen Meldung um die Demokratie verdient machen können. Aber echte Demokratie im besten Deutschland aller Zeiten scheint out zu sein. Nur was den Machthabern genehm oder ohne Konsequenzen erscheint darf „demokratisch“ berichtet werden. Hubert Berrang, Unterschleißheim


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 19


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 20

Unterschleißheim

Husein Dugonjic Dein Kaufmann vor Ort

Große Neueröffnung! Am Donnerstag, 4. November um 7 Uhr in Unterschleißheim, Emmy-Noether-Ring 38 .

Wir freuen uns auf deinen Besuch! H

So findest du uns: pt au

st

r. Lohhof S-Bahnhof

Mü ethe

r-Ri

ne r

R in

g

Land

ng

n ch

shut

No

er St r.

Em my -

Emmy-Noether-Ring 38 • 85716 Unterschleißheim

am


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 21

Unsere Services für dich im Überblick. Verlange auch beim Service frische Ideen. Wir wollen dein Leben angenehmer machen. Mit Frische, Qualität und günstigen Preisen. Aber auch mit vielen frischen Services. Das fängt bei unseren langen Öffnungszeiten an und hört beim Bargeldservice und unseren Geschenk-karten noch lange nicht auf. Schau doch gleich mal in deinem REWE Markt vorbei, wenn du mehr wissen willst. Oder auf www.rewe.de.

Eigene Herstellung

Dein REWE Abholservice:

Leckeres aus der schnellen Küche!

Vorbestellt. Abgeholt. Zeit gespart.

Bei uns findest du Convenience Produkte aus eigener Herstellung.

Folge diesem Symbol am Markt

Geschenkkarten In deinem REWE Markt und auch unter rewe-kartenwelt.de

Bargeld abheben Natürlich auch bei uns:

Bargeldlos zahlen

Warum noch zum Geldautomaten? Ab 10 Euro Einkaufswert kannst du bei REWE Bargeld von deinem Girokonto abheben. Ganz ohne Auszahlungsgebühr.

Sag‘s mit Blumen

am Business Campus

Scan&Go Schneller am Ziel: Selbst scannen und fix zahlen.

Aus deiner Region

Expresskassen

Bei uns findest du viele Produkte direkt aus der Region. So genießt du nicht nur Frische und Qualität aus der Nachbarschaft, sondern gibst der Region auch etwas zurück.

Hier kannst du schnell kleine Einkäufe bezahlen. Einfach Waren einscannen und anschließend ganz einfach bargeldlos bezahlen. Mit Kredit- oder EC-Karte oder deiner Zahlungs-App.

Obst und Gemüse

REWE App

Bei REWE hast du die Auswahl: leckeres Obst aus deiner Umgebung oder exotische Früchte aus Übersee. Und egal ob saisonal, regional oder exotisch – alles ist immer frisch.

So einfach geht’s: 1. REWE App herunterladen 2. Coupon aktivieren 3. Im Markt scannen und sparen

Für dich geöffnet: Montag – Samstag von 7 bis 20 Uhr

Druckfehler vorbehalten.

Was gibt es Persönlicheres als einen schönen Strauß Blumen? Egal ob zum Geburtstag, als kleines Dankeschön oder als farbenfroher Klecks für zu Hause – bei uns findest du für jede Gelegenheit das Richtige.


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 22

22

LANDKREIS-ANZEIGER

AKTUELLES

Samstag, 23. Oktober 2021

Kulturteam der Gemeinde Oberschleißheim

TERMINE

Kabarett Gregor Pallast „Ansichtssache“

Caritas-Dienste in Unterschleißheim

Eigentlich sollte es für Gregor Pallast 2020 richtig losgehen: Mit dem Reinheimer Satirelöwen und sowohl dem Jury- als auch dem Publikumspreis des Paulaner Solo+ im Gepäck und erfolgreicher Premiere von „Ansichtssache“ wartete die Deutschland-Tour des neuen Soloprogramms. Aber es kam bekanntlich erstmal anders. Seit dem Frühjahr muss sich der Vertreter des klassischen politischen Kabaretts immer wieder selber auf die Zunge beißen anstatt seinem Publikum das Lachen auf den Lippen gefrieren zu lassen. Letzteres macht er natürlich deutlich lieber. Mit scheinbarer Naivität nähert er sich auch komplexen Zusammenhängen, entlarvt dabei angeblich Unabänderliches als durchaus nicht alternativlos und nimmt sich die Freiheit, Altbekanntes aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Seine Schlussfolgerungen sind vergnüglich, machen nachdenklich und bisweilen fassungslos. Er konfrontiert die Mächtigen mit deren eigenen Worten und hält auch seinem Publikum den Spiegel vor – beides auf äußerst amüsante Weise. Die Süddeutsche Zeitung formuliert es so: „Pallast wählt Wege und Kausalketten, die auf Kringeln und Kreisen zum Olymp des Polit-Kabaretts hinaufsteigen.“ www.gregorpallast.de Freitag, 5. November, Bürgerzentrum Oberschleißheim, 20.00 Uhr. Karten: VVK 18,- € / 15,-€; AK 20,- € / 17,- €. Reihenbestuhlung mit 3G-Plus-Regel (Eintritt geimpft, genesen oder mit aktuellem PCR-Test). Vorverkauf über Münchenticket, Schreibwaren am Schloss oder Gemeindebücherei. Kulturredaktion Gemeinde Oberschleißheim

Gruppe für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung Die Gruppe für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung findet jeden 4. Donnerstag im Monat in der Caritas-Tagesstätte „Jedermann“, Alleestr. 27, 85716 Unterschleißheim, 1. Stock statt. Der nächste Termin ist am 28. Oktober, 18.00 bis ca. 20.00 Uhr. Wir bitten um Voranmeldung, da durch Corona nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist. Die Gruppe bietet im geschützten Rahmen für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung einen offenen Austausch über die Erfahrungen im Umgang mit den Erkrankten, den eigenen Emotionen und Bedürfnissen. Es ist wichtig, eben auch Raum und Zeit für die Belange der psychischen Gesundheit von Angehörigen selbst zu ermöglichen. Zudem erhalten die Teilnehmenden je nach Bedarf Informationen zu den Erkrankungen, Behandlungsmöglichkeiten etc. Die Gruppe wird geleitet von Mitarbeiterinnen des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Caritas Unterschleißheim, Nicola Tschunke (Dipl. Psych.) und Katharina Scherer (Klinische Sozialarbeiterin M.A.). Kontaktdaten: Caritas-Dienste Landkreis München, Sozialpsychiatrische Dienste Schleißheim-Garching, Im Klosterfeld 14b, 85716 Unterschleißheim, Tel.: 089/ 321832-31, E-Mail: nicola.tschunke@caritasmuenchen.de Matthias Hilzensauer, Kreisgeschäftsführer

CSU Unterschleißheim

Bürgersprechstunde – vor Ort oder telefonisch Liebe Unterschleißheimerinnen, lieber Unterschleißheimer, wir sind für Sie da. Am Montag, 25. Oktober, lädt die CSU Unterschleißheim ab 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Vertreter der Stadtratsfraktion und des Ortsverbandes sind für Sie da. Wir freuen uns auf Bürgerinnen und Bürger, die Themen mit uns besprechen möchten. Ihre Anliegen sind uns sehr wichtig, egal ob rund um die Corona-Krise oder andere Themen der Stadtpolitik. Diesmal gibt es die Möglichkeit, zu uns ins Rathaus zu kommen (Rathaus-Neubau Eingang Kugelbrunnen, 3. Stock, Fraktionszimmer der CSU). Wenn Sie umfangreichere Themen einzeln besprechen möchten, empfiehlt es sich, einen separaten Termin zu vereinbaren, rufen Sie mich gern an unter Tel. 0151 23018275. Stefan Krimmer, Ortsvorsitzender

Stefan Krimmer und die Stadtratsfraktion freuen sich am 25. Oktober auf die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger – egal ob telefonisch oder persönlich


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 23


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 24

24

LANDKREIS-ANZEIGER

NEUES AUS GARCHING

Jahreshauptversammlung FrauenUnion Garching mit Neuwahlen Am Montag, 11. Oktober 2021 fand im Gasthof Neuwirt die Jahreshauptversammlung der Frauen-Union unter den 3G-Hygiene-Regeln statt. Nach dem Bericht der Vorsitzenden und der Schatzmeisterin Angela Schmidtke, wurde Letztere verabschiedet. Die neu gewählte Vorsitzende ist die alte, außerdem wurde Beate Ostler zu ihrer Stellvertreterin gewählt, Petra Wachenheim zur Schriftführerin, Tomma Kuhlmann zur Schatzmeisterin und Kerstin Tschuck zur Beisitze-

rin. Die Kasse prüfen künftig Maria Theresa Glasl und Julia Beermann. Für langjährige Mitgliedschaft wurde etliche Damen geehrt: Hannelore Gabor, Nicola Gerhardt, Maria Schweinshaupt, Margarita Bauer, Anna Krömmer, Gertrud Jakob, Marianne Soller und Barbara Köppl für 25 Jahre, Inge Scholbeck für 20 Jahre sowie Rosi Erler, Monika Tschernutter, Anja Specht und Irina Frank für 10 Jahre. Gratulation den Jubilaren! Irina Ionescu-Cojocaru, Ortsvorsitzende

V.l.n.r.: Tomma Kuhlmann, Petra Wachenheim, Beate Ostler und Irina Ionescu-Cojocaru

HINWEIS

Sammelaktion für Grünabfälle in Garching Die Stadt Garching b. München führt vom 23. Oktober bis 14. November 2021 eine Sammelaktion für Grünabfälle, Baum- und Strauchschnitt durch. Für die Sammelaktion stellt die Stadt Garching b. München an insgesamt 22 Standorten in Garching und Hochbrück große 30-m3-Sammelcontainer auf, in denen die Garchinger Bürgerinnen und Bürger innerhalb dieses Zeitraums die Möglichkeit haben, ihr Grüngut abzugeben bzw. einzuwerfen. Die genauen Standorte und Standortwechsel der Grüngutcontainer über den gesamten Zeitraum der Aktion von Samstag, 23. Oktober bis Sonntag, 14. November finden Sie auf www.garching.de unter > Leben in Garching > Umwelt- & Klimaschutz > Abfallentsorgung > Sammelaktion für Grünabfälle. Die Sammelcontainer sind ausschließlich für die Sammlung von Grünschnitt, Baum -und Strauchschnitt vorgesehen. Es können aber auch Grasschnitt, Blumen und Laub abgegeben

werden. Wir bitten jedoch eindringlich darum, dieses Grüngut nicht in Müllsäcke verpackt, sondern als loses Material in die Sammelcontainer einzuwerfen. Bioabfälle, die im Haushalt anfallen sind dafür nicht bestimmt und dürfen weiterhin nur über die Biomülltonne entsorgen werden. Das von der Stadt Garching beauftragte Entsorgungsunternehmen trägt dafür Sorge, die Grüngutcontainer in den angegebenen Zeiträumen schnellstmöglich leeren zu lassen, sobald sie voll sind. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, bitten wir um eine kurze Mitteilung unter der Tel. 089/32089-140. Wichtige Hinweise: Das Ablagern von Gartenabfällen außerhalb des oben genannten Zeitraums oder an anderen Stellen im Ortsgebiet ist nicht gestattet und wird als Ordnungswidrigkeit geahndet. Das Abladen von anderen Abfällen wie Müllsäcken etc. ist ebenfalls nicht gestattet und wird ebenfalls als Ordnungswidrigkeit geahndet. Stadt Garching

Samstag, 23. Oktober 2021

Kindergarten „Am Mühlbach“ in Garching

Elternabend mit Elternbeiratswahl Beim Elternabend des Kindergartens am Mühlbach am 5. Oktober erhielten die zahlreich erschienenen Eltern nicht nur wichtige Informationen, sondern auch einen aktiven Einblick in den Kindergartenalltag ihrer Kinder. Auf die Vorstellung der Kindergartenleitung und des pädagogischen Teams folgte zunächst Wissenswertes zu allgemeinen Themen wie z.B. den aktuell gültigen Corona-Regeln, Öffnungsund Schließzeiten oder dem neuen CateringUnternehmen für das Mittagessen. Im Anschluss war Mitmachen ausdrücklich erlaubt: wie bei der dreimal wöchentlich stattfindenden Öffnung der festen Kindergartengruppen konnten verschiedene typische Angebote und Aktivitäten durch die Eltern selbst wahrgenommen und erlebt werden. Die Auswahl reichte dabei von Kinderyoga über die Forscherstation und Bastelecke bis hin zum Erzähltheater. Auch der täglich stattfindende Morgenkreis und die Möglichkeiten zum freien Spiel im Gruppenraum durften entdeckt werden. Mit vielen neuen und spannenden Eindrücken bereichert ging es danach an die Wahl des Elternbeirats, der als Bindeglied zwischen Eltern und der Kindergartenleitung dient und Feste oder andere Aktivitäten unterstützt. Dank der regen Teilnahme besteht der neue Elternbeirat nun aus insgesamt 14 Müttern und Vätern, die das neue Kindergartenjahr mitgestalten möchten: Annika Schimmel (1. Vorstand), Laura Berchtold (2. Vorstand), Markus Betz, Susanne Gareißen, Felix Krahmer, Marina Kreuzeder, Kathi Liebert, Daniela Stegmeir, Hannah Striebinger, Anna Strunz, Daniela Suchanow, Claudia Waldleben, Veronika Wild und Stephanie Wolf. Das Kindergartenteam freut sich auf eine gute Zusammenarbeit im neuen Kindergartenjahr. Städt. Kindergarten „Am Mühlbach“

Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 25

Samstag, 23. Oktober 2021

LANDKREIS-ANZEIGER

NEUES AUS GARCHING

25

Nachbarschaftshilfe Garching

Herbstbasar 2021 – so viel Ware wie schon lange nicht mehr! Insgesamt 8.416 Artikel – darunter u.a. außergewöhnlich viele Brettspiele, Bücher und Babyartikel. Eine so große Auswahl wie beim diesjährigen Herbstbasar der Nachbarschaftshilfe Garching e.V. gab es zuletzt 2017! Der Basar für Kinderartikel fand am Dienstag, 12. Oktober im Garchinger Bürgerhaus statt. Nachdem der Frühjahrsbasar der Nachbarschaftshilfe Garching – wie die meisten vergleichbaren Veranstaltungen – aufgrund der strengen Corona-Auflagen entfallen musste, nutzten natürlich Viele die selten gewordene Gelegenheit zum Verkauf bzw. Einkauf. Auffällig groß war folglich auch der Anteil von NichtGarchingern. Vorbereitung und Durchführung des Basars waren zwar pandemiebedingt immer noch mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden. Das Team der Nachbarschaftshilfe aber wagte die Herausforderung – wie bereits im letzten Herbst – und die Kunden dankten es ihnen; sie zeigten sich verständnisvoll und kooperativ. Mithilfe eines geregelten Einlasses, einem Einbahnstraßen-System, diversen Hygienevorkehrungen und einer möglichst zügigen Abwicklung konnte der Schutz aller Anwesenden sichergestellt werden. Vor Ort galt außerdem „geimpft, getestet, genesen“. Dass Tests zu diesem Zeitpunkt bereits kostenpflichtig waren, hielt leider doch den ein oder anderen davon ab, vorbeizuschauen. Insgesamt wurden 238 Kundinnen und Kunden verzeichnet. Verkauft wurden 4.369 Artikel, das sind 51,91 Prozent. Eine im Vergleich zu den Vorjahren geringere Quote; wobei man natürlich die enorme Vielzahl an abgegebenen Waren und die Einbußen bei der Kundschaft durch die 3GRegel berücksichtigen muss. Ein Hauptkriterium für das Gelingen der Veranstaltung war mal wieder der Einsatz unserer diesmal 78 ehrenamtlichen Basarhelfer. Sie haben sortiert, geräumt, geschleppt und beraten. Die Security-Helfer an der Tür sorgten für geordnete und ruhige Abläufe. All diesen Ehrenamtlichen, der Stadt Garching und unseren Kunden sagen wir vielen Dank für die Unterstützung und fürs Mitmachen! Auf dass es in einem halben Jahr wieder klappt – mit dem Frühjahrsbasar der Nachbarschaftshilfe vom 9. bis 11. März 2022. Katherine Hepperle-Parker Nachbarschaftshilfe Garching e.V.

TERMINE

TERMINE

Abfallentsorgung Garching

Problemmüllabgabe in Garching

Feiertagsregelung im November 2021

November 2021

Aufgrund des Feiertags im November 2021 kommt es bei den Leerungen der Abfalltonnen, sowohl bei der Hausmüllabfuhr als auch bei den Leerungen der gelben Tonne zu einigen Verschiebungen: Allerheiligen 2021 Die übliche Leerung vom erfolgt bereits am Mo., 01.11. Di., 02.11. Di., 02.11. Mi., 03.11. Mi., 03.11. Do., 04.11. Do., 04.11. Fr., 05.11. Fr., 05.11. Sa., 06.11. Die Stadtverwaltung Garching bittet ihre Bürgerinnen und Bürger die Änderungen zur Kenntnis zu nehmen und die Hausverwaltungen, die Änderungen an ihre Hausmeister weiterzugeben. Stadt Garching

Das Giftmobil besucht Garching am Samstag, 13. November von 14.15 bis 15.15 Uhr und am Mittwoch, 17. November von 9.00 bis 10.30 Uhr am Städtischen Wertstoffhof, Brunnenweg Ecke Riemerfeldring. Außerhalb dieser Giftmobiltermine werden keine Problemabfälle vom Städtischen Wertstoffhof angenommen! Umfassende Informationen zur Abfallentsorgung unter www.garching.de und in der Broschüre „Abfallentsorgung Garching 2021“, die im Rathaus kostenlos zum Mitnehmen ausliegt. Stadt Garching

Redaktionsschluss ist am Montag, den 25.10.21, um 18 Uhr


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 26

26

LANDKREIS-ANZEIGER

NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN

Samstag, 23. Oktober 2021

SPD Eching informiert

Ein Klimabeirat für die Gemeinde Den Klimawandel zu stoppen ist eine große Aufgabe, eine gigantische Aufgabe, eine Menschheitsaufgabe. Die großen Weichen werden dabei auf der nationalen und internationalen Ebene gestellt. Für die Umsetzung braucht es dann aber meist die kommunale Ebene – in unterschiedlichster Art und Weise. Und Eching hat dabei noch viel Nachholbedarf. Das Ziel ist klar: Eine möglichst umfassende Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Entscheidend wird dabei sein, wie wir den Weg dorthin gehen. Denn es reicht nicht, sonntags einen hohen Anspruch zu formulieren und montags aber nicht für die nötigen Windräder zu sorgen, für Stromleitungen oder für mehr Ladesäulen für Elektroautos. Nach einer Studie der TU München, im Auftrag des Bunds Naturschutz, müsste in Bayern, soll bis 2040 CO2-Neutralität erreicht werden, die installierte Leistung bei der Photovoltaik vervierfacht und bei der Windkraft verzwölffacht werden. Gegenwärtig haben wir lediglich zwei Windkraftanlagen im ganzen Kreis FS. Ja, Klimaschutz wird uns allen viel abverlangen. Soll er gelingen, darf niemand dabei überfordert werden. Klimaschutz muss also auch sozial gelingen. Bei der Umsetzung vor Ort müssen die Fragen nach den sozialen Folgen und der Gerechtigkeit berücksichtig werden. Es sind schließlich die Reichen, national wie global betrachtet, die den größten ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Die Armen haben die Folgen zu tragen: Wegfall von Arbeitsplätzen, Preissteigerungen, teure Energie usw. Hier muss der Staat regulierend eingreifen: Wer die Ressourcen dieser Erde in überdurchschnittlichem Maße für sich in Anspruch nimmt, muss auch beim Klimaschutz verstärkt in die Pflicht genommen werden. Wo und wie kann da ein örtlicher Klimabeirat helfen? Nun, einen unmittelbaren Königsweg gibt es nicht, jede Kommune muss für sich einen passenden Maßnahmenkatalog entwickeln und zur Umsetzung bringen. Dennoch ist der Klimaschutz eine Gemeinschaftsaufgabe, die auf kommunaler Ebene nur im Verbund von Gemeinde, örtlicher Wirtschaft und Wohnbevölkerung zu erledigen ist. Ein Beirat berät die Gemeinde, schiebt an, unterstützt und entwickelt ganz wesentlich Ideen, welche Maßnahmen sinnvoll umgesetzt werden können und wie sie mehrheitsfähig werden, er kontrolliert, schafft Transparenz und Teilhabe. Eching hat Nachholbedarf, obgleich es natürlich auch schon eine Reihe positiver Ansätze gibt: E-Ladestationen (18 Stück) sind beschlossene Sache, die kommunalen Dächer sind nahezu vollständig mit PV-Anlagen versehen und durch das BiomasseHeizkraftwerk im Gewerbegebiet werden Firmen, die kommunalen Liegenschaften sowie das Baugebiet an der Böhmerwaldstraße mit Wärme versorgt, auch fahrradfreundlich darf sich unser Ort wohl bald offiziell nennen und seit neuestem sogar FairTrade Gemeinde. Das alles reicht aber bei weitem nicht aus, es ist ein Anfang. Es geht an vielen Stellen noch viel zu langsam voran. Mit einem in der Bevölkerung verankerten Klimabeirat ließe sich der Klimaschutz beschleunigen. Herbert Hahner für die SPD Eching Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 14.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

TSV Neufahrn Leichtathletik

Rochelmeyer holt DM-Gold im Dreisprung Bei den deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik holte Stefan Rochelmeyer in der Altersklasse M 35 Gold in seiner Paradedisziplin, dem Dreisprung. Im Hessischen Baunatal siegte der mittlerweile für den TSV Gräfelfing startende Neufahrner Sportler souverän vor seinem bayerischen Dauerrivalen Florian Spieler von der LG Hof mit einer Weite von 12,57 m. Nach zwei Vizemeisterschaften in den Jahren 2019 und 2020 war das der erste nationale Titel für Stefan Rochelmeyer. Den Titel widmet er seinem in diesem Jahr verstorbenen langjährigen Trainer Uli Schneider. Weitere Informationen, das ganze Sportangebot incl. Streamingmöglichkeiten mit aktuellem Zeitplan und Links zu den Trainings, die Vereinszeitungen der letzten Jahre und manches mehr finden Interessenten auf der Homepage des TSV Neufahrn unter: www.tsv-neufahrn.de. Birgit Bandle, TSV Neufahrn 1919 e.V.


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 27

ROLLUP-BANNER Sonderpreis-Aktion jetzt zum Dauer-Niedrigpreis (inkl. Druck)

Unsere hochwertigen RollupBanner gibt es ab sofort zum Dauer-Niedrigpreis. Zögern Sie nicht lange und greifen jetzt zu!

Abbildung nicht verbindlich

Ab sofort erhalten Sie unsere 85 cm breiten und 200 cm hohen RollupBanner zum Sonderpreis von 89,– € inkl. Druck zuzügl.19% MwSt. (105,91 € Brutto – Abholpreis) von Ihrer gelieferten PDF-Datei. Senden Sie uns Ihren Auftrag oder rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Gerne liefern wir Ihnen auch Ihr Rollup-System, im näheren Umkreis mit unserem eigenen Lieferservice!

Offsetdruck Digitaldruck

Rollup-Banner in Top-Qualität ab sofort zum Dauer-Niedrigpreis

von

89,–

Werbetechnik Logistik

+ 19% MwSt. (105,91 € Brutto)

Werbemittellager

Einsteinstraße 4 · 85716 Unterschleißheim Telefon 089 32 18 40-0 · Fax 089 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de www.druck-zimmermann.de


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 28

28

LANDKREIS-ANZEIGER

KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN St. Korbinian Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarr-

Pfarrverband Unterschleißheim St. Ulrich / St. Korbinian St. Ulrich Gottesdienste So., 24.10., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen

Kirche Mo., 25.10., 17.00 Uhr Tanzkreis im Pfarrsaal; 19.00 Uhr Pfarrbriefteam Di., 26.10., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen

Kirche Do., 28.10., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen

Kirche Fr., 29.10., 16.00 Uhr Oktober-Rosenkranz in der

Neuen Kirche Vorschau So., 31.10., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche; 19.00 Uhr Lobpreis in der Neuen Kirche Neue Regelung zum Besuch des Gottesdienstes

Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass nach der 14. BayIfSMV die Pflicht zum Tragen einer Maske am Platz während des Gottesdienstbesuches (bis auf wenige Ausnahmen) entfällt. Eine medizinische Mund- und Nasenbedeckung muss nur noch getragen werden, wenn Sie sich im Kirchenraum bewegen, d.h. beim Betreten und Verlassen der Kirche und beim Gang zum Kommunionempfang. Auch während des Gesanges ist das Tragen einer Maske nicht mehr notwendig, wird aber von uns aus medizinischen Gründen empfohlen.

Samstag, 23. Oktober 2021

So., 31.10., 19.00 Uhr Reformationsgottesdienst des Prodekanats München Nord mit Abendmahl mit Dekan Felix Reuter in der Friedenskirche in Dachau

gemeinde

Allgemeine Hinweise:

Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe Do., 18.00 Uhr Rosenkranz Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe

Wie immer halten wir Sie über unsere Homepage www.unterschleissheim-evangelisch.de auf dem Laufenden. Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Innehalten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen. Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seelsorgerinnen wenden: Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151/10 62 95 13, Pfarrerin Urbansky: Tel. 089/317 81 411.

leben aus der Mitte – mitten im Leben

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterschleißheim/Haimhausen Genezareth-Kirche So., 24.10., 10.30 Uhr Gottesdienst „im Anschluss

Kirchenkaffee“, Lektorin Köhler Vorschau So., 31.10., 10.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin

Urbansky Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag (nicht am 31.10.) Zeit und Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Schlosskapelle Haimhausen So., 24.10., 9.00 Uhr Gottesdienst, Lektor Mann Besondere Gottesdienste und Termine Do., 28.10., 19.30 Uhr Bibelkreis im Maria-Magdalena-Haus; 20.00 Uhr Ökumenisches Abendge-

bet im katholischen Pfarrsaal, Pfarrstr. 6, Haimhausen

Pfarrverband Oberschleißheim St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae (während

der Sommerzeit) So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae; 10.30 Uhr St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm Rosenkranz So., 17.30 Uhr St. Wilhelm Mo.-Sa., 18.00 Uhr St. Wilhelm

TRAUERANZEIGEN

Danksagung Für die große Anteilnahme beim Abschied von unserem lieben Ehemann, Vater und Opa möchten wir uns von Herzen bedanken. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Streitberger für die tröstenden Worte, der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim für die liebevolle Pflege, dem Palliativteam Dachau und der Hospizgruppe Wegwarte für die Begleitung in den letzten Wochen.

Alois Schöttl 25.2.1931 – 8.10.2021

Ehefrau Walburga Tochter Angela mit Stefan Sohn Richard mit Sylvia Enkel Felix und Toni

„Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung“

Philipp Alme * 18.11.1942

† 11.10.2021

bleibt als geliebter Ehemann, Bruder, Schwager, Onkel immer in unserem Herzen Martina Maria Alme und Familie Wir verabschieden uns von unserem Philipp mit einer Trauerfeier am Do., 11. November 2021 um 14 Uhr in der Kirche St. Korbinian in Lohhof und begleiten ihn anschließend zu seiner Ruhestätte auf den Friedhof in der Nelkenstraße. Anstelle freundlich zugedachter Blumen und Kränze bitten wir um eine Spende für die Krebshilfe, IBAN DE65 3705 0299 0000 9191 91 Kreissparkasse Köln, Vermerk: Philipp Alme 85716 Unterschleißheim, Finkenweg 1

Unterschleißheim, im Oktober 2021

Trauerdrucksachen in dezenter Aufmachung Zimmermann GmbH Druck & Verlag Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim Tel. (0 89) 32 18 40-0, Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de

»Seit 1947« • Große Grabmalausstellung • Einfassungen, Abdeckplatten • Kreuze aus Schmiedeeisen, • Schriftgravuren, Restaurierung von Grabanlagen Bronze, Edelstahl

Umfassende individuelle Beratung Bruckmannring 9 · 85764 Oberschleißheim · Tel. 0 89/315 54 38 Fax 0 89/315 40 96 · www.steinmetz-sturm.de


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 29

Samstag, 23. Oktober 2021

KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN

Sa., 16.15 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lust-

heim Besondere Gottesdienste und Termine So., 24.10., 10.30 Uhr Familiengottesdienst, StW; 11.30 Uhr Vorstellung des Schleißheimer Kalen-

ders 2022 mit Umtrunk auf dem Kirchplatz Di., 26.10., 20.00 Uhr Treffen Familiengottesdienstteam, Pfarrheim StW Fr., 29.10., 19.30 Uhr Glaubensgesprächskreis entfällt

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim So., 24.10., 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin

Kathrin Frowein) Vorschau So., 31.10., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abend-

mahl zum Reformationsfest (Pfarrerin Kathrin Frowein) Allgemeine Hinweise:

Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarrerin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441). Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org

Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Haimhausen So., 24.10., 8.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Inhausen; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in St. Nikolaus Haimhausen; 11.30 Uhr Taufe in Inhausen Mi., 27.10., 8.08 Uhr „acht nach acht – Gebet in

den Tag“, Kapelle Kinderhaus St. Nikolaus Do., 28.10., 20.00 Uhr Ökumenisches Abendgebet „Abends in der Kapelle“ im Pfarrsaal Haimhausen Vorschau So., 31.10., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in St. Nikolaus Haimhausen; 11.45 Uhr Taufe in Haim-

hausen Corona-Regeln für die Gottesdienste

Sonntagsgottesdienst: keine 3G-Regel, Mindestabstand 1,5 m, Maskenpflicht Werktagsgottesdienst: 3G-Regel, Maskenpflicht Pfarrheime: 3G-Regel

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching So., 24.10., 10.00 Uhr Gottesdienst (PrädIn A.

Sachs) Bitte beachten Sie weiterhin unsere Auflagen für Gottesdienste:

- Begrenzte Teilnehmerzahl mit mediz. Maske (nicht am Platz) - Keine Teilnahme für aktuell Covid-19 positiv Getestete oder Personen, die unter Husten und Fieber leiden - Bitte um Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln – auch vor und nach den Gottesdiensten Vielen Dank für Ihr Verständnis! Mo., 25.10., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Schubert, Tel.: 089-319 41 18 (nicht in den Schulferien); 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche

Di., 26.10., 13.30 Uhr Still- und anschließend Krabbelgruppe mit Ann Etienne, Gemeindezentrum, wegen eingeschränkter Teilnehmerzahl bitte um Anmeldung: kontakt@kisti.info, Tel.: 0160-93878947 Mi., 27.10., 19.30 Uhr Magdalenenchor, Gemeindezentrum Do., 28.10., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche Alle Gruppen und Kreise finden unter den geltenden Abstands- und Hygieneregeln statt, für die Teilnehmenden gilt die 3G-Regel!

Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche Der folgende Gottesdienst findet in der Laudatekirche unter Einhaltung von Sicherheitsabstand, begrenzter Personenzahl, Maskenpflicht bis zum Platz und Hygieneregeln statt. So., 24.10., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Buck), Kindergottesdienst to go am Jugendkreuz Di., 26.10., 19.30 Uhr Chorprobe des Laudatechores Do., 28.10., 16.15 Uhr Singkreis für 4- bis 8-Jährige;

Kath. Pfarrgemeinde St. Severin Garching St. Severin Sa., 23.10., 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 24.10., Kollekte für die Weltmission, 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst; 10.00 Uhr Kindergottes-

dienst im Pfarrsaal Di., 26.10., 8.00 Uhr Morgenlob (Laudes); 19.00 Uhr Hl. Messe Mi., 27.10., 10.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenpfle-

geheim Do., 28.10., 19.00 Uhr Hl. Messe Fr., 29.10., 8.30 Uhr Morgenlob (Laudes); 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Eucharistische Anbetung (bis 15.15 Uhr); 15.00 Uhr Barmherzigkeits-

rosenkranz, Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Katharina! St. Franziska Romana So., 24.10., 8.30 Uhr Hl. Messe Mi., 27.10., Keine Frühmesse in St. Franziska Romana Termine / Informationen Mo., 25.10., 18.30 Uhr Treffen der Legio Mariae

(Legiozimmer/Pfarrhaus) Mi., 27.10., 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Franziska Romana Do., 28.10., 15.00 Uhr Hinterbliebenentreff im Pfarrsaal Corona-Regeln für die Gottesdienste

Aufgrund des geforderten Mindestabstandes von 1,5 m zwischen allen Teilnehmern können in die Pfarrkirche St. Severin nur max. 90 Personen zur Teilnahme am Gottesdienst eingelassen werden, in die Filialkirche St. Franziska Romana max. 50 Personen. - Für alle Gottesdienstbesucher besteht Maskenpflicht (medizinische Maske oder FFP2-Maske) außer für Kinder bis zum 6. Lebensjahr und Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können.

LANDKREIS-ANZEIGER

29

potheken-Notdienst für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn Samstag, 23. Oktober 2021 Apotheke am Bach Hauptstr. 66, Goldach ..................08 11/9 86 00 Amalien Apotheke Bahnhofstr. 17, Ismaning ....................96 84 54 Sonntag, 24. Oktober 2021 Stadt-Apotheke Münchener Str. 7, Garching ............32 90 91-0 Montag, 25. Oktober 2021 St.-Korbinians-Apotheke Bezirksstr. 32, Unterschleißheim ......3 10 52 48 Dienstag, 26. Oktober 2021 Schloss-Apotheke Schlossstr. 9, Ismaning ........................96 91 45 Spitzweg-Apotheke Echinger Str. 13, Neufahrn ..........0 81 65/44 29 Mittwoch, 27. Oktober 2021 Götz-Apotheke Untere Hauptstr. 5, Eching................3 19 21 19 Donnerstag, 28. Oktober 2021 St. Georg-Apotheke Schlesierstr. 4-6, Eching ..................319 049 30 Freitag, 29. Oktober 2021 Falken-Apotheke Münchner Str. 38, Ismaning............96 20 04 12 Anna-Apotheke Bahnhofstr. 18 c, Neufahrn ..........0 81 65/36 99

Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh.

Notrufnummern Polizei Notruf Polizei Oberschleißheim PI 48 Feuerwehr/Notarzt Frauen-Notruf Giftnotruf Tierrettung München e.V. Sucht-Hotline

110 089 315 64 0 112 089 76 37 37 089 19 240 01805 84 37 73 089 28 28 22

- Am Sitz-/Stehplatz muss keine Maske mehr getragen werden, wenn der Abstand zum Nachbarn, der nicht dem eigenen Hausstand angehört, 1,5 m beträgt. Beim Betreten und Verlassen der Kirche sowie auf dem Weg zur und von der Kommunion bitte Maske tragen. Beim Gemeindegesang wird das Tragen der Maske empfohlen, es besteht aber keine Verpflichtung. - Sitzplätze für Einzelpersonen sind in St. Severin mit einer gelben, für Ehe-/ Paare mit einer weißen und für Familien mit einer grünen Platznummer markiert. - Personen mit Fieber oder Symptomen einer Atemwegserkrankung dürfen am Gottesdienst nicht teilnehmen. Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger:

Beratung: 32 18 40-32


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 30

30

LANDKREIS-ANZEIGER

Samstag 23. Oktober 2021

NEUES AUS HAIMHAUSEN

Tennisabteilung des SV Haimhausen trainierte wieder am Gardasee

HINWEISE

Nachdem im April 2020 und 2021 das traditionelle Tenniscamp der Tennisabteilung des SV Haimhausen, bedingt durch Covid-19, ausfallen musste, wurde vom 1. bis 4. Oktober 2021 ein Herbsttraining, organisiert von Ulla Ullrich, durchgeführt. Zur 15. Veranstaltung dieser Art reisten 35 Tennisspieler, 2 Trainer, ein Physiotherapeut und 5 Begleitpersonen am Samstag, 1. Oktober nach Tignale am Westufer des Gardasees. Das Training, durchgeführt von den beiden eigenen Trainern, die durch Trainer der örtlichen Tennisschule unterstützt wurden, begann gleich nach der Anreise. Das Wetter war den Teilnehmern wohl gesonnen, das Training konnte bei teilweise strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um 20°C stattfinden, wobei der für Sonntagnachmittag angekündigte Starkregen erst nach Beendi-

Am Samstag, 23. Oktober, und Sonntag, 24. Oktober, findet wieder der Wochenendflohmarkt der Dachauer Tafel in den Räumen in der Brunngartenstr. 5 in Dachau statt. Jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr. In den neu gestalteten und erweiterten Räumen erwartet die Besucher ein großes Warenangebot an Haushaltswaren, Deko-Artikeln, Kinderspielzeug, Kinderbüchern und vieles mehr. Selbst gemachte Marmeladen und „Resis“ handgestrickte Socken gibt es ebenfalls zu kaufen. Im Erdgeschoss gibt es Kaffee und Kuchen – auch zum Mitnehmen. Die aktuellen Hygienevorschriften sind einzuhalten. Dr. Bärbel Schäfer, BRK Kreisverband Dachau

gung des Camps am Montagnachmittag einsetzte. Der atemberaubende Blick auf den Monte Baldo und die Südhälfte des tiefblauen Gardasees begeisterte wie jedes Jahr die Teilnehmer. Die 10 Trainingsgruppen spielten täglich 90 Minuten mit einem der Trainer und zwei Stunden in Eigengestaltung, die die Teilnehmer überwiegend zum Erwerb von Matchpraxis nutzten. Die Begeisterung und ausschließlich positive Resonanz der Teilnehmer bestätigten abermals das Konzept dieser Veranstaltung. Das Tenniscamp wird im nächsten Jahr erneut an gleicher Stelle stattfinden, voraussichtlich wieder im April, um den Mannschaftsspielern eine Vorbereitung auf die Punktspiele zu ermöglichen. Gert Schröter

Wochenendflohmarkt der Dachauer Tafel

Haimhauser KulturKreis

Neuer Anmeldetermin Jugendausstellung „Jubiläum“

TERMIN Haimhauser KulturKreis

Familienmusik Servi Am Samstag, 30. Oktober um 20 Uhr kommt auf Einladung des Haimhauser Kulturkreises Familie Servi in den Saal der Raiffeisenbank (Eingang Bayernstraße) nach Haimhausen. Die Familienmusik Servi ist aus Rundfunk und Fernsehen bekannt. Es wechseln sich traditionelle und neue Volksmusik mit frechen Couplets, herzhaften Wirtshausliedern und witzigen Kabarett-Einlagen ab. Mit den unterschiedlichsten Instrumenten wie Steirische Harmonika, Flügelhorn, Basstrompete, Hackbrett, Hölzernes Glachter, Harfe und vielem mehr zünden Johannes, Leonhard, Klaus und Gertraud unverwechselbar nach Servi-Art ein mitreißendes musikalisches Feuerwerk. Dabei vollbringen die vier auf ihren Instrumenten mitunter wahre artistische Glanzleistungen, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Karten zu 18 Euro gibt es unter www.haim hauser-kulturkreis.de und in der Kulturkreiskneipe. Es gelten die aktuell gültigen Corona3G-Regeln! Christiane Kettinger und Günay Brandt für den KulturKreis

Der Anmeldetermin zur Ausstellung junger Künstlerinnen und Künstler aus Haimhausen von 10-18 Jahren wurde verlängert; sie haben nun eine Woche mehr Zeit, sich mit dem Thema „Jubiläum“ zu beschäftigen und dies künstlerisch darzustellen: Haimhausen feiert ja im kommenden Jahr den 1250. Geburtstag. Ob Malerei, Zeichnung, Grafik, Installation, Collage, Fotografie, Skulptur etc. – es gibt keine Vorgaben, die Ausführung ist jedem Einzelnen überlassen. Es geht nicht darum, das Haimhauser Jubiläum darzustellen, sondern zu zeigen, was junge Künstlerinnen und Künstler ganz individuell unter dem Begriff „Jubiläum“ verstehen oder was das Thema für sie bedeutet. Kreativität ist gefragt! Also: Anmeldung bis spätestens 27. Oktober unter kunst@haimhauser-kulturkreis.de oder telefonisch unter Karin Jost, Mobil 0170-586 0163. Von allen Werken werden 13 Objekte für den Jahreskalender 2022 der Gemeinde Haimhausen ausgewählt. Christiane Kettinger und Günay Brandt für den KulturKreis

Sie finden den

Lohhofer& Landkreis Anzeiger vor Erscheinungstermin jetzt auch online auf:

www.issuu.com/ druckverlagzimmermann


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 31

Samstag, 23. Oktober 2021

IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN

Immobilien-Angebote privat und gewerblich

LANDKREIS-ANZEIGER

Mietangebote privat und gewerblich

Kapitalanlage für Jung und Alt! • • • • • • •

Immobilien im Grundbucheigentum Haus- und Miet-/Pachtverwaltung Bruttorendite ca. 2-3% Langjährige Erfahrung des Bauträgers Bevorzugtes Belegungsrecht an 150 Standorten KfW-Förderung: bis zu 33.750,- € Kaufpreise ab 150.000,- €

WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716 1 ZW, 34 m2, 810.-, 089/6806716 Nähe Schweitenkirchen, ebenerdige 3,5 Zi.-Whg. mit Terrasse und eigenem Eingang in ruhigen 3 Familienhaus, 125 m2, 950,- €, 2 Stellplätze 60,- €, NK 200,- €, Tel. 08444/1719 Partnachpl. U6/Westp., möbl. 2-Zi.Whg., ca. 62 m2, 1. OG (kein Lift), neue EBK, Bad m. Fenster/Wanne, Abstellk., Blk. mit Blick in grünen Garten ab 15.11/01.12., € 900,- KM + € 154,- NK + ggf. € 60,- TG + 3 MM KT, Tel. 0177/4707013(Mailb.),wohnungwestpark@mnet-online.de Bayrisch Eisenstein, Appart. komplett eingerichtet, warm 350.-€ Tel. 01722024666

Robert Pauly, Geschäftsführer, pauly@immo-mnord.de, 089 31 90 70 41

nen/ Betreutes Woh Appartements/ mobilien eim leg Pf n/ ohne Barrierefreies W Rufen Sie uns an

31

.

Weg frei. Wir machen den

TOP LADEN ZU VERKAUFEN 4,6% Zentrum-Bestlage Deisenhofen 185m2 Nfl. 142m2 Vfl. 2 TG EnEV: EA-V, 79kWh, Hzg. FW Bj-EA 2008, EEK C, VB 679.000.-€ zzgl. 2,38% Prov. Immobilien Mischa.Kunz@remax.de

Schwanthaler H.: 2,5 Zi.-Whg, 75 m2, 1.OG, S-Blk, ab 1.12., 1360,- € + NK + TG, Tel. 0157/33850823 Westkreuz: 3 Zi.-Whg, hell, 85 m2, 7.OG, 1500,- € WM, Schwimmbad/Saunabenutzung im 17.OG, christian.merter@gmx.de 1-Zi.-Whg., Fürstenried West, 34 m2, sep. Kü., NR, 550,-€ + NK + KT, Tel. 089/750376, 0170/4228505 1. OG, Whg., 68 m2, 3 große Zi., großer Balkon, 2 min. zur Bushaltestelle, EAV vorhanden, Allach-Untermenzing, KM 1.350,- + NK + KT; Tel. 0151/ 28797424 Büro-/Praxisfläche nähe OEZ 3 Zimmer, Küche (o.EBK), Bad ca 75m2, WM 1.400.-€,3 MM Kaution, Stellplatz opt. Tel. 089/309050860

Mietgesuche privat und gewerblich

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich Junge Familie mit Herz sucht Eigenheim:-)) Haus o. Wohnung Tel. 0170/2761082 TIPP-PROVISION! Suchen Wohnungen+Häuser in München und Umland, Tel. 089/31770222, kontakt@ Junge Familie (Arzt,Lehrerin) sucht santiimmobilien.de Haus (EFH,DH,RH) zum Kauf in Mü- Wohnung, Haus od. Grundstück Ost+Süd auch renov. bed. ab 135m2, Dringend gesucht ihr Tip wird ebenTel. 0176/20140743 falls belohnt 089/215372841 VERKAUF-Beratung-Bewertung Junge 4-köpfige Familie aus TrudeKostenlos für Eigentümer info@ ring sucht EFH/DHH oder Grundstück annaimmo.de/ T.31852450 in Trudering oder näherer Umgebung. Privatmann sucht Wohnung zum Angebote per E-Mail: zuhause.in.tru Kauf. Tel. 0179/2945294 dering@icloud.com Kaufe ETW/ Haus/ Grund, sofort. Bauträger sucht Grundstücke eKaufentscheidung, Tel. 089/663366 mail: info@gfn-group.com mobil: SUCHE EIGENTUMSWOHNUNG von 0172/ 8916265 Privat Tel. 089/21527434

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Für unsere Bauträgerprojekte suchen wir laufend Baugrundstücke mit und ohne Altbestand. Irsigler Wohnbau GmbH

Nette Büroangestellte mit festem Einkommen sucht zum 01.12.21 neues Zuhause. 800€ warm ca.50m2, min. 2 Zi. 0170-1110181 Oder: mmia@outlook.com WG-ZIMMER Studentin, Eltern Unternehmer, 3. FS TU Muenchen, sucht ab sofort WG-Zimmer, Telefon: 0030/ 6997788525, ilianakh@gmail.com Prof. sucht für seine seit Sept. 21 in München berufst. Tochter (Akad.NR, kein HT) zum 1. Nov. oder später 2 ZiKüBad Wunsch: Nähe U2 Balkon, Keller Email: findhome@gmx.de Zentr. 1,5-2-Altb.-Whg. mit Blk. Allianz-Angest. (51 J., NRin, ohne Haustiere) sucht Whg. m. Charme bis 1.300,€ warm, Tel. 01522/ 4415812 Münchnerin, durch plötzl. Tod des Lebensgefährten wohnungslos geworden, sucht Vermieter mit Herz für 2-Zi.-Whg. max. 780€ im U/S-BahnBereich. Arzthelferin i.R., zuverl. und ordentlich. Tel. 08196/934554 Ingenieurspaar sucht Wohnung 70m2 + 2-Zi., zentral, ab Dezember, unbefr. Anst., NR, ruhig, ohne Kind/Tier, WM max. 2100€ wohnung.broich@gmail.com Suche 3-Zi-Whg. in München, arbeite im Reisebüro, 3000.- Netto Tel. 0176/22333333 Hilfe! DEKORATEURIN sucht Werktstatt/Lager 60-100m2 mit WW/WC Tel. 0172/9268632 Medizin Studentin sucht zentr. Whg. mit Balkon, Nichtraucherin, max. 650,€, Tel. 0176/68660679

Stellenangebote

Bauträger • Bauberatung • Baubetreuung • Mietobjektverwaltung

Bezirksstraße 36 • 85716 Unterschleißheim www.irsigler-bau.de • info@irsigler-bau.de Tel. 089 / 31 90 80 40 • Mobil 0172 / 850 85 24

Su. hellen Raum ab 25 qm mit WC für Atelier, Tel. 089-31609158 Suche App. Tel. 0162/7171124 VERMIETUNG ohne Kosten oder Vereinbarung mit Eigentümer info@ annaimmo.de/ T.31852450 Ruh. Mieter su. wg. Eigenbedarfskündigung dringend 2-Zi.-Whg., 40 m2, mit Garage und evtl. Blk., zum 01.01.2022 oder früher in Mü.-Nord, Tel. 089/80037477 (mit AB), 089/31852336 (auch mit AB) od. 0151/15207400 Christliches Ehepaar mit Baby suchen nach einer 4 Zi. Whg. ca. 1600.€ warm, Zuschr. unter Chiffre 1287238 a.d. WOA, Moosacherstr. 56-58, 80809 München Wir suchen für eine neue Angestellte (Ehepaar mit Tochter und Hund) zum nächst möglichen Zeitpunkt eine 2-3 Zi. Whg. ev. möbliert. Die Anmietung der Wohnung erfolgt über uns, Praxis Dr. Auer, Radiologie und Nuklearmedizin, Würmtalstr. 100, Tel. 0171/ 5366621 Ungeimpfter sucht Wohngelegenheit bis 600,- € warm. gertnarbjm@ gmail.com Alleinstehender Unternehmer & Privatier 66 sucht Plätzchen mit Garten gerne auch mit Trubel & Heiterkeit. Auf dem Land oder auch mit Seeblick - Leidenschaft ist Kochen Backen Braten Foodfotografie Tel. 017643491298 Kontakt@brotliebhaberei.de

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 email info@druck-zimmermann.de


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 32

32

LANDKREIS-ANZEIGER

STELLENANZEIGEN

Samstag, 23. Oktober 2021

Stellenangebote

Sie finden den

auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

Pflegedienst im Münchner Osten sucht erfahrene

Mitarbeiter m/w/d (auf 450,– €-Basis + VZ + TZ) Führerschein erforderlich. Ambulanter Pflegedienst Bogenhausen · Gisela Hey, Hornsteinstraße 18, 81679 München, Telefon 089 / 98 10 99 39, info@apbogenhausen.de

Praxis für Physiotherapie

Neue Kolleg*in (m/w/d) für Rezeption und Praxisbetrieb ab 1.1.2022 gesucht 24 Stunden wöchentlich von Montag – Donnerstag, 7.00 – 13.00 Uhr sowie nach Absprache Bewerbungen gerne an Physio-DoK@web.de Dominik Kiechle, Alleestr. 15, 85716 Unterschleißheim, Tel. 089/3105302


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 33

Samstag, 23. Oktober 2021

STELLENANZEIGEN

LANDKREIS-ANZEIGER

33

Stellenangebote

Wir sind ein erfolgreiches, expandierendes Unternehmen im Bereich Telematiksysteme und suchen ab sofort Verstärkung:

Produktionsmitarbeiter (m/w/d)

in Vollzeit/Teilzeit Ihre Aufgaben: ­ Materialvorbereitung für unsere Produkte ­ Einbau von elektronischen Komponenten ­ Verschraubung und Abdichtung der Gehäuse ­ Endmontage und Qualitätssicherung ­ Versandvorbereitung Ihr Profil: ­ Strukturierte, zielorientierte und selbständige Arbeitsweise ­ Begeisterung für technische Produkte ­ Körperliche Belastbarkeit ­ Handwerkliches Geschick Wir bieten: ­ Leistungsbezogene Entlohnung ­ Fahrtkostenzuschuss ­ Bonuszahlung ­ Kostenlose Getränke, Obst und Snacks ­ Motiviertes, familiäres Team und konstruktives Miteinander ­ Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege Interessiert? Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf an: thomas.schaffer@mecomo.com Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. MECOMO AG, Max­Planck­Str. 8, 85716 Unterschleißheim Tel. 089/3740850, www.mecomo.com

Waldorfintegrationskindergarten Schleissheim e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Erzieherin (m/w/d) in Vollzeit als Gruppenleitung/pädagogische Einrichtungsleitung. Bezahlung nach TvÖD plus betriebliche Altersvorsorge, Großraumzulage,13. Monatsgehalt, Fortbildungsmöglichkeiten. Wir bieten einen familiären Arbeitsplatz in eingruppiger Einrichtung in Naturnähe mit familienfreundlichen Arbeitszeiten, einem tollen Team und v.a. einer wunderbaren Kinderschar. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Weitere Infos unter Tel. 089/3108545, www.Waldorfkindergar ten-Unterschleissheim.de Die Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. sucht auf Minijob-Basis Unterstützungskräfte für den Offenen Ganztag an der Therese-GiehseRealschule und am COG in Unterschleißheim. (Montag bis Donnerstag 13:00 -16:00) Sie bringen gute DeutschKenntnisse mit und haben Freude am Umgang mit Kindern. Es erwartet Sie ein aufgeschlossenes engagiertes Team, das von Fachkräften geleitet wird. Ihre Bewerbung richten Sie an: Dörte Schack-Steffenhagen; dschack@ nbh-ush.de ; 089-370 735- 73 2 nette Kollegen/innen für Aussendienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Aufstieg. Tel. 089/5454350


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 34

34

LANDKREIS-ANZEIGER

STELLENANZEIGEN Stellenangebote

KUNDENBERATER 40€/Std.HauptNebenberuf! Tel. 089/904201-20 Taxif./in f. TZ/VZ/WE, Patientenf., Ums.-garant., T. 0163/133211 7 MFA-Arzthelferin große Allgemeinarztpraxis Vollzeit, Teilzeit möglich. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Gemeinschaftspraxis Dr. Weber und Schlensog, Wörthstr. 12, 81667 München Tel. 089/448416-0 weber.schlensog@gmx.de Su. Unternehmer/-in mit Transporter, ca. 1500 kg Nutzlast, a. selbst. Basis zur Verstärkung unseres Teams für Festtouren Mi./Fr., Tel. 0171/ 9900635 Exclusives Schneideratelier in Heimstetten sucht dringend Verstärkung, Partner o. freiberuflich. Tel. 089/95723965

PFLEGEKRÄFTE (m/w/d) ges., gut dt.-spr., Führerschein, TZ, VZ, Wechselprämie bis zu 3.000,- €, www.medicuspflegedienst.de 089/83928140 o. 0177/8080000 Kiosk/Laden m. Post in Harlaching su. VZ/TZ u.450€,0176-649 557 61 Hausmeister in Festanstellung gesucht! Tätigkeiten: Objektüberwachung, Kontrolle Fremdfirmen, Grünanlagenpflege,Winterdienst etc. Wir bieten: verbilligte 3 Zi-Whg. in der Anlage, leistungsgerechte Vergütung, Einsatz nur in der Anlage/Neuperlach Hr. Eder Tel. 089/92792680 Minijob Reinigungskraft w/m/d in Trudering, Do 8-11 Uhr, Fr. 14-täg. 8-12 Uhr; Tel. 089/9043969

MFA

(m/w/d) für Hausarztpraxis in Oberschleißheim für ca. 20 Stunden/Woche www.dr-bajorski.de

Landgasthof-Hotel

Alter Wirt sucht

Koch/Köchin, Küchenhelfer/-in (m/w/d) Hauptstr. 36 85716 Unterschleißheim Tel.: 089/31288686, E-Mail: info@alterwirt-muc.de

Kommen Sie in unser Team! Wir sind eine innovative mittelständische Druckerei im Landkreis München. Seit über 55 Jahren erstrecken sich unsere Leistungen über die Bereiche Vorstufe, Offsetdruck, Digitaldruck, Weiterverarbeitung und Konfektionierung. Durch einen modernen Maschinenpark können wir unseren Kunden vielfältige Druckprodukte anbieten. Ein umfassender Service, individuelle Beratung, hohe Qualität und Termintreue zeichnen uns aus. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) zuverlässige(n)

DIGITALDRUCKER / WERBETECHNIKER (m/w/d) für die Bedienung unserer Digitaldruckmaschinen und Latexdrucker. Wir setzen voraus: Berufserfahrung im oben genannten oder in einem vergleichbaren Aufgabengebiet, z. B. Offsetdrucker oder Mediengestalter Strukturierte, selbstständige und engagierte Arbeitsweise Flexibilität, Belastbarkeit und Vielseitigkeit, um auch anspruchsvolle Situationen selbstständig meistern zu können

INTERESSIERT? Sind Sie interessiert an einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet? Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige und vollständige schriftliche Bewerbung mit möglichem Eintrittstermin an: g.zimmermann@druck-zimmermann.de Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de

e-mail info@druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76

Samstag, 23. Oktober 2021


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 35

Samstag, 23. Oktober 2021

STELLENANZEIGEN

LANDKREIS-ANZEIGER

35

Stellenangebote Aushilfen für Konfektionier/ Versandarbeiten in Ismaninger Druckerei gesucht! Hast du MO-SA Zeit und bist körperl. belastbar? Dann melde dich unter Tel. 089-689980-13 oder office@ druck-kultur.de Renommierte Hautarztpraxis im Zentrum Münchens sucht ab sofort eine/n MFA (w/m/d) in Teil-/Vollzeit. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: praxis@hautaerzte-gasteig.de Kleine orthop. Firma an der Münchner Freiheit sucht zum 1.1.22

MFA (m/w/d) gesucht! Moderne Hausarztpraxen in zentralen Lagen. Avi Medical bietet übertarifliche Bezahlung, Arbeit auf Augenhöhe, digitales Patientenmanage-ment und ein modernes, digitales Konzept. Ab sofort, Habib Fussi, Tel. 0152/ 09068823, career@ avimedical.com Teamverstärkung gesucht! Handwerksbetrieb im Westend su. zuverl. Mitarbeiter VZ, Firmenauto, freie Zeiteint. Wir freuen uns auf Sie! Fa. Pfeilstetter GmbH Tel. 0179-2945081 Suchen Fahrer/in für LKW 7,5t, Module erforderl. auf 450.-€ Basis o. Festanstellung . 0170/7672424 Lebenserfahren, aber noch kein altes Eisen? Münchner Firma sucht Mitarbeiter (m/w/d) für seriöse Bürotätigkeit am Telefon. Wir bieten einen festen Stundenlohn und Provision, ein sympathisches, motiviertes Team in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Tel. 089/244 115 063, Herr Unger, muenchen@teleprofi.media Reinigungshelfer (m/w/d) f. Glasreinig., dt.-spr., VZ, FS Kl. B, T. 089/ 9043969, info@arbus-service.de Suchen Lageraushilfen zum Kommissionieren von Zeitungen in unterschiedlichen Schichten. Nähere Informationen unter Tel. 089/ 45217285 oder 0172/7981955. Freuen uns auf Ihren Anruf! Suche AZUBI & Aushilfe m/w/d Zahnarztpraxis München Blumenau Tel. 089 / 70 24 48 Kurierfahrer m/w/d mit eigenem PKW gesucht Tel. 01704728830

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim

engagierte und teamfähige Mitarbeiter für Büro und Qualitätskontrolle in Vollzeit. Einarbeitung im Job. Deutsch erforderlich. Persönlichkeit entscheidet. Anfragen bitte an: mostwald@ gmx.net Hausmeisterei sucht Winterdienst (m/w/d), gerne Rentner, mit PKW auf 450 € Basis, Tel. 0160/7274754 Minijob Reinigungskraft m/w/d in Aschheim, Sa 4,5 Std.; Tel. 089/ 9043969 Handelsvertreter T.0171/4972985 BAULEITER (m/w/d) gesucht. Arbeitseinsatz nur MÜNCHEN. Übertarifliche Bezahlung + BAV+E-Auto, VZ, TZ, Homeoffice Schöne Betriebswohnungen vergünstigt vorhanden. M.H.Preis GmbH, Kanalbau Tel. 089 /45151964 Herr Preis preis@preiskanalbau.de Junge Familie mit Zwillingen sucht nähe Nordfriedhof 2 x wöchtl. Haushaltshilfe Chiffre 1287370 a.d. WOA; Moosacherstr. 56, 80809 München Kleines Verwaltungsteam eines Studentenwohnheims im TU-Viertel sucht Mitarbeiterin in Festanstellung ( 15 Std. Mo.-Do. vormittags) Zus. a. d. Verlag, Mü. Wochenanzeiger, Moosacher Str. 58, 80809 München, Chiffre 1287471 Älteres Ehepaar sucht pensionierten Berufsfahrer auf Minijob-Basis für gelegentliche Fahrten in Grünwald, München und Umgebung. Bewerbung mit Zeugnissen an RODRO GmbH & Co. Grundbesitz KG, OttoHeilmann-Str. 17, 82031 Grünwald Liebe Zahnfee! Wir suchen dich & freuen uns auf deine Antwort! Praxisteam Dr.Broos praxis@zahnarztbroos.de Bürokraft (m/w/d) Garching b. München - Auf Teilzeit-Basis - Flexible Arbeitszeiten - Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - selbständiges Arbeiten. Bei Interesse telefonisch melden unter Tel. 01728601513 Suche LKW-Fahrer FS Klasse C, ab Mü-Nord, Tel. 0171/4401028

web email tel fax

druck-zimmermann.de info@druck-zimmermann.de +49 (0)89 321 840-0 +49 (0)89 317 117 6

Wir suchen für unseren Textilreinigungsbetrieb Verkaufshelfer/in Sortierer/in mit und ohne Erfahrung. Deutschkenntnisse erwünscht 20-30 Std. Woche Kontakt: Tel. 089/284923 info@theresienreinigung.de Ab sofort Nachmittagskraft gesucht v. 14-19 Uhr Annahme u. Beratung in einer Textilreinigung u. Wäscherei Familienbetrieb seit 48 Jahren Zuschr. unter Chiffre 1287836 a.d. WOA, Moosacherstr. 56, 80809 München Stationshilfe gesucht für Bettenaufbreitung, hauswirtschaftliche Tätigkeiten etc. Augenklinik HCT Stefanie Ott Nymphenburger 43. 80335 München l089/1260050 job@augenklinikmuenchen.de Teamverstärkung gesucht! Handwerksbetrieb im Westend su. Elektrofachkraft, VZ, Firmenauto, freie Zeiteint. Wir freuen uns auf Sie! Fa. Pfeilstetter GmbH Tel. 0179-2945081 MFA/Arzthelferin in M-Pasing in Kinderarztpraxis in VZ/TZ (mind. 1 x Nachm.) zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht! Bewerbung bitte per email an: info@kinderarztpraxispasing.de Suchst du einen neuen Job? Wir helfen dir deinen neuen Fahrer Job zu finden! Bewirb dich jetzt unter: driverhero.de Gartenhilfe stundenweise im Harthof, Gundermannstr. gesucht Tel. 089/3146423 Buchhaltungskraft (m/w/d) Pfarrsekreteriat Beschäftigungsumfang ca. 20h weiter Informationen unter www.pv-oberschleißheim.de Bewerbung als PDF an PV-Oberschleißheim@ebmuc.de Ich suche Haushaltshilfe jede 2. Woche 4 Std. StdLohn 15.- € Milbertshofen Tel. 01590/6480960 Fa. Blitz-Blank su. zuverl. Reinigungskräfte (m/w/d) in Hallbergmoos die Arbeitszeit ist von Mo-Fr. 16-20.30 Uhr Tel. 089/62418141 Freundl., flexible Haushaltshilfe m/w/d, v. fröhl. Familie m. 1 Katze f. ca. 16 Std./Woche nach Großhadern gesucht. Wir freuen uns über Ihren Anruf. Tel. 0170/3013131 80995 - Fasanerie Nord, tüchtige, erfahrene Haushalts- und Pflegehilfe (z.B. Krankenschwester) für einen gehobenen Haushalt für 3-4 Stunden Mo-Fr. vormittags und abends gegen Rechnung (Kleinunternehmer, § 19 UStG) gesucht. Nur gut deutsch sprechend. Gepflegtes Äußeres erforderlich. Tel. 089/1503835. Wenn niemand da, bitte auf dem Anrufbeantworter Name und Rückrufnummer aufsprechen! 80995 - Fasanerie-Nord tüchtiger Mann für Gartenarbeiten und Schneeräumen mit Erfahrung im Garten oder Landwirtschaft gesucht. Gut deutsch sprechend, bevorzugt. Tel. 089/ 1503835. Wenn niemand da, bitte auf den Anrufbeantworter Name und Rückrufnummer aufsprechen!


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 36

36

LANDKREIS-ANZEIGER

STELLENANZEIGEN/VERSCHIEDENES Stellenangebote

MECHANIKER/SCHWEIßER (m/w/d) Heimservice in Unterhaching sucht Baumaschinen, Lkw, und Pkw. TZ, VZ Aushilfsfahrer/in Tel. 01728640823 oder auf 450,00 € M.H. Preis GmbH Hausmeisterhelfer (m/w/d) auf 450 KANALBAU Tel. 089 / 451 519 64 Euro-Basis gesucht. München Nord / MFA-Kollegin gesucht! Kleines Haus- Milbertshofen Tel. 089 / 326 30 22 33 arztteam in der Fasanerie (S-Bahn) Hausmeister (m/w/d) mit Erfahrung sucht Verstärkung. Vollzeit oder Teilzeit und FS.-Kl. B für Raum München Nord möglich. Übertarifliche, leistungsge- gesucht. Tel. 089 / 326 30 22 33 rechte Bezahlung. Ab sofort oder spä- Reinigungskraft (m/w/d) in VZ ter. hausarzt-fasanerie@web.de gesucht, Tel. 0159/01848560 Fleischverkäufer/in, Vollzeit für Suche Teilzeitkraft (m/w/d) und AusMetzgerei in Haidhausen gesucht. Tel. hilfen für Bavaria Petrol Tankstelle, 0178/3581858 Amalienburgstr. 20, München Tel. Voll-oder Teilzeit gesucht! Für 089/89160247 unsere Tankstelle suchen wir eine/n Nette Arbeitskollegen (m/w/d) Mitarbeiter/in m/w/d von Mo.-Fr. v. 6- gesucht! NR, f. Haushalt/leichte 14 Uhr oder Mo.-Do. v. 6-14 Uhr. Im Pflege, Privat, Tel. 0178/6997968 Urlaubsfall von 4.30-12.30 Uhr. Für Sie Die Waldeslust Unterhaching sucht ist selbst. Arbeit aber auch Teamfähig- ab sofort Beikoch-Küchehelfer keit kein Problem, dann freuen wir uns Gut.Bezahl./ Kein Teildienst S3-Station auf Ihre Bewerbung. Idealerweise ist Fasanenpark Tel. 0176 - 346 15 429 Erfahrung im Bereich Backshop, Tabak und Lotto vorhanden. Wir geben aber Wirtshaus am Hbf. su. ab sof. Bedienungen, Tischabräumer u. Spüler auch gerne Quereinstei. die Möglichk. (m/w/d) Vollzeit, Teilzeit und zur Ausdurch intensive Einarbeitung. Deutsch hilfe Tel. 0172/9810245 in Wort und Schrift ist aber Vorraussetzung! Ihre Bewerbung senden Sie bitte Minijob Reinigungskraft (m/w/d), an Agip Station, Neurieder Str. 18, Landsham, Mo.-Fr. a‘1,25 Std., Tel. 81475 München, oder per Mail an 089/9043969 n.pregler@freenet.de. Tel. 089/751333 Reinigungskraft (m/w/d) TZ, FührerscheinklB,Tel.089/9043969 nur von 9-13 Uhr

Samstag, 23. Oktober 2021

Stellengesuche Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Handwerker und Gärtner (m/w/d) zur Verstärkung in München-Nord / Fasanerie. Gegen Rechnungsstellung oder Teilzeit. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung oder langjährige Erfahrungen in diesem Bereich. Sie verfügen zudem über einen Führerschein u. PKW/ Transporter. Ansprechpartner: Frau Baumann Tel. 0175-4387507 oder baumann@schreiner-innovation. com Teilzeit Reinigungskraft m/w/d, Feldkirchen, f. Büroreinigung, Mo-Fr 14,5 Std./Wo., oder Mo-Sa, 17,5 Std./Wo.; Tel. 089/9043969 Minijob Reinigungskraft (m/w/d) Feldkirchen, Di.+Fr. 8.-10.00 Uhr, 2x mtl. 8-13 Uhr, Tel. 089/9043969 Minijob Reinigungskraft (m/w/d) Mü. Thalkirchner Str. Die.+Fr. 07- 9:30, T.089/9043969 Teilzeitkraft, gerne auch älter, für Sekretariat/Anmeldung in Steuerkanzlei Nähe Donnersberger Brücke ab sofort gesucht. Bewerbung bitte an: o.lins@kanzlei-lins.de bzw. Tel.: 0176/24080533 Reinigungskraft f. Treppenhausreinigung auf 450,-€-Basis in SchwabingFreimann und Mitarbeiter für Winterdienst gesucht, Tel. 0157/36775778

Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241 24h-Pflege / Haushaltshilfe, Tel. 089/66653088 Frau Kraus Maurermeister hat noch Termine frei, Tel. 0172/1312326 Hausmeister, Gart. (1-Zi.), Tel. 089/ 96176460 Kleine Reinigungsfirma sucht Aufträge für Büro, Praxen und Treppenhäuser, Haus- und Wohnungsentrümpelungen, Tel.: 0152/01051977 Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 0152/04901100 Frau sucht Putzstelle: Büro, Praxis, Treppenhaus, T. 0176/47633764 Büro/Bügel. T. 0176/24915201

Hausmeister & Treppenhaus Reinigung Tel. 01578/5552030 Zuverl. Frau su. Putzstelle in Priv.HH, M-Zone, Tel. 0176/64107955 Maler su. Auträge. 0179-7208609 Fleißige Putzfrau sucht Arbeit Tel. 0159/06130198 Spachteln, Handwerk Allround erfahr., zuverl. Tel. 0157/50006534 PUTZPERLE sucht Büros/Praxen Tel. 0176/49429610 Suche Putz/Bügelstelle mit Rechnung. Tel. 0177 - 880 34 30 Putzhilfe! Mann sucht Putzstelle und mehr bei Frau, München, Tel. 0176/ 59875151 Frau su. Putzst. 0152-14495481

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 14.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

Verschiedenes Geldmarkt

Handwerker

Schnellkredit bis 50.000 € für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jahreszins v. 2,95% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 51,20,- € oder 20.000,-€ mtl. Rate 205,05,-€. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de

Dt.Allround-Handwerker für alle Renov.arbeiten Tel. 0178/1325347 Elektroarbeiten Tel. 0172-9522009 Fa. Schuster: Maler- und Tapezierarbeiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesenarb., Tel. 0177-54 25 079 ZU FESTPREISEN! Sämtl. Fassadensanierungsarbeiten, Asbestentsorgung, Fassadenanstriche-/Dämmung-Fliesen-Maler- Putz-und Maurerarb., einschl. Balkon und Terrassensanierung m. Pflaster u. Gartenplattenarb., sowie Garagen+Flachdachabdichtungen. Eigenes Gerüst! Keine Anfahrtskosten! GB Haussanierung Tel. 0173/4131829 Dachrinnenreinig. 0178-555 66 55 Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362 Meisterbetrieb seit 1868 übern. Badkomplettsanierung, Sanitär-, Heizungs-, Elektro-, Mauerer- u. Fliesenarbeiten, unverb. Angebot, 089/263393 oder 0172/8831783 Malermeister Tel. 089/14002773 Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bodenbelagsarbeiten , alle Arten von Renovierungen, komplette Fassadensanierung 089/17103930 Gartengestaltung, Meisterbetrieb Terrassen, Heckenschneiden, Pflege, Sichtschutz, Zäune Tel. 3196362

Alten-/Krankenpflege Mobile, zertifizierte, medizinische Fußpflege/Frisörmeisterin kommt ins Haus. Telefon:0175/4438944 oder 089/64167564

Verkäufe Sonstiges Kaminholz/Buche : 0173/8101734 Buchenbriketts & Brennholz Lieferung mögl., Fa. Tel. 0151/25752628 BRENNHOLZ Tel. 0170/7071798 KAMINHOLZ, forstbetrieb-weber@ web.de

Wohnungsauflösungen Entrümpelung und Wohnungsauflösungen Tel. 017624965882 Wir möchten für die Erbengemeinschaft die 3-Zimmer Wohnung unseres verstorbenen Onkels auflösen. Alles muss raus. Es handelt sich um hochwertige, elegante bis z. Teil antike schöne Stücke Gerne bieten wir bis max. 10 kaufkräftigen Personen die Möglichkeit. 015115725905

Kosmetik

Mobile Fußpflege Vereinbaren Sie Kl. Malerfirma Tel. 089/31402690 einen Termin Tel. 015202086574 Fr. Heizung&Sanitär 0152/04620818 Wollstein Unterschleißheim

Ausführung sämtl. Malerarbeiten Renovierung, Fassaden, dekorative Wohngestaltung. Malerbetrieb Christian Scheller 08165/601446 Malerbetrieb.Scheller@t-online.de Malermeister hat Termine frei. Günstig ! Tel. 089/6802341 DACHRINNENREINIGUNG, DACHARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler/ Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836 ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Abwasser- u. Sickergrubenbau, Kanalsanierung, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836 Malern - Tapezieren - Bodenbeläge Renov. Bäder / WC‘ s und Fliesen Fa. Tel. 089/7602447,0173/3510450 Handwerker für Fliesen - Trockenbau und Renovierungen Tel. 0175/ 4475122 Josef.wagner26@yahoo.com Zuverl. Mann übernimmt Gartenarb. & Entsorgung 0178/2095204 Badumbau - Heizung - Sanitär, Telefon: 0157/59523188 Fliesenlegen und Trockenbau Tel. 0176-57096772 Gartenpflege: Tel. 0176/57096772 Malerarb. günstig 0171/2011140 Teppichreinigung fest verlegt und lose Tel. 089/8711181 Malern/Fliesen/Renov./Böden Alles aus einer Hand 015780865261 Malerarbeiten. Kurzfristige Termine. Sämtliche Maler und Lackierarbeiten kurzfristig, professionell und günstig Tel: 0157/784 27 978

Kü.-Ab-/Aufbau sof. T. 62271485 Fassadenanstrich ohne Gerüst bis 12m. Putzrep. Holzschutz. Alle Innenarbeiten. Malerbetrieb Hausmann. Tel. 089/6888806 Maler/Verputzarb., 0177 3915603

Entrümpelung Entrümpeln, Haus- u. Wohnungsauflösungen, verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preiswert . Tel. 089/8634706 1A Entrümpelungen zu fairen Preisen. Beratung & Besichtigung kostenlos. Verwertb. wird angerechnet. Fa.Winklmaier 089/45461411 Entrümpelung, T. 089/55293051

www.die-baumexperten.de Problemfällung, Gartenpflege, Wurzelstockfr., Heckenschnitt, Abfuhr, zuverlässig und preiswert, Fa. Lachner , Tel. 089/90059770 Baumfällung und Baumpflege, Wurzelstöcke ausfräsen, Rollrasen verlegen. Info Tel. 089-37505112, www.garten-staudinger.de GARTENPFLEGE, Rasenmähen, Rasen anlegen, Heckenschnitt, Terrassenreinig. Tel. 089/12250886 BAUMFÄLLUNG Tel. 089/12075090 Baumfällung / Baumpflege, Klettertechnik Tel. 089/25004787 derbaumspezialist@yahoo.de Platten/Pflasterverl. aller Art, Hecken/Strauchschnitt 01718067770 Heckenschnitt inklusive Entsorgung, Tel. 089/55293051 Biete Gartenarb. jegl. Art, Stein-/und Dachreinigung.0177/2752231

Gesundheit ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Beratungsgespräch. Studie vergleicht Zahnimplantate der Renommeehersteller, so Zahnimplantate zum Selbstkostenpreis f. Sie. Termin für kostenl. Beratung. Untersuchung/Planung unter Tel. 0176/62862278 oder per mail: Implantatstudie@gmx.de Energie&Körper Tel. 089/6922524

Gartenbau

Kaufgesuche

Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Fa. H. Gruber Tel. 089-4704233, www.baum-faellen.de

*Suche Möbel aus OMA’s Zeiten* Zinn, Bestecke,Armband/Taschenuhren/Münzen,Schmuck jegl. Art. Kameras+Ferngl. Tel. 0173/3465458


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 37

Samstag, 23. Oktober 2021

VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN

LANDKREIS-ANZEIGER

37

Verschiedenes MÜNCHNER kauft alles aus OMAs Zeiten : Kleidung, Zinn u.v.m. Hausbes. mögl., 01520/2742216 Kaufe alte Musikinstrum., Porzellan, Militaria,alte Armbanduhren Tel. 01749847684 o. 089/67974020 *Suche religöse Gegenstände* Kaufe Fotoapp., Objektive, FerngläRosenkränze/Figuren/Bilder: Bitte ser, Münzen, Zinn&Römergläser. 0174 9847694, 089/67974020 ALLES anbieten Tel. 0173/3465458 Kaufe Comic - CD - LP - DVD, NachZu verschenken lass und Spiele. Info’s: Tel. 0179/ Wir holen seit 30 Jahren kostenlos 5350087 u. 08105/7363111 gebrauchte Möbel ab! Tel. 68074741 Su.Porzellanfiguren, Uhren, Mün- od. 0172/8536421 zen, Silber-/versilb.Besteck, ModeHole kostenlos tägl. gebrauchte schmuck,Instrum.0176/35713439 Möbel, Tel. 0172/9312486 Suche alles an Designerware z. B. Wir holen tägl. kostenlos FlohGucci, Lois Vuitton, Chanel, Hermes marktware ab. 0172 -9312486 etc. Bitte alles anbieten Tel. Zimmerpflanzen 2,4m Palme, Dra0176/35713439 chenbaum, Grünlilie, gg. Selbstabh. zu Münchner kauft Flohmarktware versch. hr. Droege Tel. 089/78798213 Akkordeons usw. 015254137741 abends. Suche Pelzmantel od. Jacke Porzel- Älterer Werkzeugkoffer zu verlan aller Art, Zinn, Bleikristall, Uhren, schenken. Tel. 089/6253697 Näh/Schreibmasch. Tel. 0178/8495150 Musik & Gesang Ankauf von Musikinstrumenten Tel. 015145403959 LIVEMUSIK - für jede Feier. TOPPrivat sucht Speise-/Kaffeeservice Alleinunterhalter. 0171/9309796 u. Uhren; Tel. 0177/2831073 Fahrräder Su. Alte WEINE, excl. Handtaschen Modeschmuck, autom. Uhren, Ich kaufe ihr älteres Rennrad & Teile Korallen, Kronleuchter, Porzellan- Tel. 08104/628696 service, Bleikristall Tel. 0176/ Verschiedenes 68679490 Grias Gott. Münchner Sammler su. Sperrmüll-Notruf 0173/8137862 Gemälde, Bronzefig., Silber/Gold- Besticke fast alles, Tel. 1231017 schmuck, Zinn Tel. 089/ 28930965 Hemden nähen, Änd., T. 1231017 Suche kostenlose alte funktions fähige Stereoanlagen, Boxen, Ton- 1.11.21, Tel. 0159 016 98 500 bänder, Elektrokleingeräte, Handy, Lagerflächen Fotoapparate, Uhren. Gerne auch Münzen, alte Geldscheine, Briefmar- Mü.-Nord, Kleinlager, 6-25 m2, troken, Postkarten etc. 089-514 70 465, cken, 3,20 m Höhe, ab 70,- €, von Privat, Tel. 0172/8171626 0176/513 22 339

mplan eG, Ingenieurbüro, sucht Lager. Wir suchen ab sofort Lagerräumlichkeiten ab 100 m2, mögl. ebenerdig oder mit Lastenaufzug, mit WC und Wasseranschluß, für die Lagerung von Akten, Rückstellproben und Werkzeugen. Tel. 089/15904110 oder EMail: lager@mplan-eg.de

Bekanntschaften

Unterricht

Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155 Nachhilfe für Grundschüler, auch am Wochenende. Tel. 0152-04157650 Gebe Gitarrenunterricht in USH, T. 0176-20310299 www.bayernnachhilfe.de, Tel. 089/ Dienstleistungen 48 998 536 Gebäudereinigung München Grün- Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., anlagen bis Hausmeister Tel. 0157- 855 Tel. 0171/5003155 Klavierunt. Hsbes. , T. 72633352 52 03 0 Erf. Gym. Lehrer, FOS, BOS und RealFensterreinigung, sauber, zuverl. schullehrer erteilen Unterricht. in allen 0157/85552030 NoundGo.com Fächern, T. 0171/3525523 Winterdienst! 10% 0177/2752231

Computer / EDV Löse günstig Ihr PC-Problem. Auch Neuinstallation. Tel. 0177/5809018 IT-PROFI hilft Tel. 0160/95838153 Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smartphone und Internet. Biete auch Einzelschulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.) Biete PC-Hilfe Tel. 089/22539826 Mac & PC-DOKTOR 0171/7777766 Suche Laptop mit Win 10 Pro! Zus. a. d. Verlag, Mü. Wochenanzeiger, Moosacher Str. 58, 80809 München, Chiffre 1287959

Musikinstrumente

Erotik

ER sucht SIE, Tel. 96176460 Mann 45 begleitet nette Sie 60+ o.f.I. SMS Tel. 015122790063 Im Herbst des Lebens nicht alleine sein! Welche ältere Dame möchte nicht mehr alleine sein? Zuschriften unter Chiffre 1287974 an die Wochenanzeiger Medien GmbH Pf 210449, 80674 München Die heimatnahe Partnervermittlung für SENIOREN. Günstige Gebühr! 089/ 36192540 u.Sa/So Sportl. Er 38. Su. net. schla. Sie ab 22, f.zärtl.Std.uvm.T.0176/40743558

Umzüge & Transporte

HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge, sauber, günstig u. seriös, Tel. 089/35464545 Sperrmüll-Express 089/14304052 Sperrmüll-Notruf 0173/8137862 Der Münchner Seniorenumzugsdienst: Umzüge, Kleintransporte, EntHausfrau (34) 01525-7672221 rümpel., Fa. Tel. 089/14340643 ELA 35J. besucht 01578-1428158 Charmante Blondine 2x geimpft. Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716 Entrümpeln, Tel. 21298716 besucht Tel. 0179/5117959 Umzüge, Entrümpelung, ab 20€/ Erotische Massagen Std. auch Sa./So. T. Tel. 089/2021559 *ANGELA’S - HIMMLISCHE - MASSA- Kl. Transporte sof., T. 62271485 GEN * Tel. 0152/51721561 Garagen NEU -Massage, gutes Herbstangebot ab 8 Uhr, Tel. 0173/6814495 Grünwald, Einzelgarage € 90.- ab 1.11.21, Tel. 0159 016 98 500 SISSI bes. Dich Tel. 0151/63844238

Suche Klavier oder Flügel z.B.: Steinway & Sons, Bechstein, Seiler, Sauter, Schimmel, Steingräber & Söhne, W. Hoffmann, Yamaha usw. Tel. 0151/ Motorräder 17773756 Wir kaufen Motorräder aller Marken Musiklehrer su. Musikinstrumente von Unfall-bis Topzustand Tel. 0170v. A-Z, a. defekt Tel. 01522/2501844 5485000

Kfz-Anzeigen Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 30. Oktober 2021

SAVE THE FUTURE Wir drucken umweltbewusst, mit Ökofarben, klimaneutral und mit 100% Ökostrom

Offsetdruck Digitaldruck Werbetechnik Logistik Werbemittellager

Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim Tel. 089 32 18 40-0 · Fax 089 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de www.druck-zimmermann.de


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 38

38

SPORT

LANDKREIS-ANZEIGER

Sportmosaik des SV Lohhof

Samstag, 23. Oktober 2021

Let’s fetz – Sommerferienprogramm der Leichtathleten

Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Hauptverein

Leichtathletik

SV Lohhof beim Gesundheitstag 2021

Leonard Gawron holt 12 Punkte für Bayern

Nach einem Jahr Corona-Pause konnte der 12. Gesundheitstag in Unterschleißheim am 16. Oktober wieder als Präsenzveranstaltung für alle Bürger /innen, im und um das Rathaus, unter Einhaltung der aktuellen 3G-Regelung, stattfinden. Traditionell ist der SV Lohhof mit einem eigenen Stand im Foyer des Bürgerhauses vertreten, um aktiv die Gesundheitsvorsorge und Fitnessangebote unseres Vereins vorzustellen sowie auch um neue Mitglieder zu werben. Daniela Klimke, die gute Seele der Geschäftsstelle, hat in diesem Jahr kurzfristig den Aufbau und die Betreuung des Standes übernommen.

Am 18.09.2021 trafen sich die besten Leichtathletinnen und Leichtathleten der M/W15 aus den Bundesländern Bayern, Hessen und Baden-Württemberg im schwäbischen Aichach. Der Lohhofer Leichtathlet Leonard Gawron wurde vom Landesverband Bayern für den Dreisprung nominiert. Der 15-Jährige wurde allen Erwartungen gerecht und setzte sich gegen seine Konkurrenten aus Hessen und Baden-Württemberg durch. Mit seiner Weite von 12,78 m fuhr er 12 Punkte für das Team Bayern ein und trug somit zum Gesamtsieg des Freistaates bei. Ein toller Erfolg!

Die Veranstaltung war gut besucht, und so verwundert es nicht, dass viele Interessenten/-innen mit ihren Fragen zu Gesundheit und Sport an unseren Stand kamen. Daniela konnte auch viele langjährige Mitglieder begrüßen, die die Gelegenheit zu einem kurzen Gespräch nutzten und dabei auch gerne unser neues Sportangebote A-Z Winter 21/22 mitnahmen, um das umfangreiche Angebot zuhause in Ruhe studieren zu können. Allseits war die Veranstaltung ein voller Erfolg, sodass der SV Lohhof bestimmt beim nächsten Gesundheitstag in Unterschleißheim wieder dabei sein wird.

Zwei Wochen später durfte sich Leonard Gawron bei seinem Saisonabschluss in München über zwei tolle Leistungen freuen. Im Weitsprung konnte Leonard an seine Leistung aus dem Vorjahr herankommen und erreichte mit einer Weite von 6,20 m die Norm für den Landeskader. Eine erfreuliche Leistung. Im 100-m-Sprint stellte er, so spät in der Saison, mit 11,85 s noch einen neuen Hausrekord auf. Monika Escherle

Vom 09.08. – 13.08. standen im Lohhofer HansBayer-Stadion Spiel, Spaß und Sport auf dem Programm. Im Rahmen der Ferienbetreuung des Bayerischen Jugendrings boten auch die Lohhofer Leichtathleten eine Ferienfreizeit für Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren. Fünf Mädchen und zwei Buben erlebten eine spannende und aufregende Sportwoche. Neben dem Schnuppern in die „Leichtathletikluft“ standen Ausflüge auf die nahe gelegenen Spielplätze, Bastelnachmittage und Wasserspiele auf der Tagesordnung. Das Highlight der Woche war für alle sicher die Fahrt in den Freisinger Walderlebnispfad. Hier konnten wir viel über die heimische Flora und Fauna lernen, sowie den Wald mit allen Sinnen erleben. Am Ende der Woche durften sich einige Kids über das Erreichen ihres ersten Deutschen Sportabzeichens freuen. Ein toller Erfolg! Monika Escherle

Marita Zsigo Ihre Ansprechpartnerin für Anzeigen Tel. 089/ 321840 – 32 Mobil 0172 /829 0091 m.zsigo@druck-zimmermann.de


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 39

Samstag, 23. Oktober 2021

SPORT

Späte Meisterschaften bringen viele Bestleistungen Nach einer kurzen, intensiven Trainingsphase nach den wohlverdienten Sommerferien, fanden am ersten Sonntag nach Schulstart die Oberbayerischen Blockmeisterschaften der U14 in Emmering statt. Auch drei Lohhofer Leichtathleten standen auf der Meldeliste. Tobias Neutsil hatte leider beim Aufwärmen schon Probleme mit dem Knie und der Ferse, sodass er den Blockwettkampf leider nicht antreten konnte. Seine Trainingskollegen Felix Täuber und Maximilian Sieren konnten ihre Wettbewerbe zum Glück ohne Beschwerden absolvieren. Felix Täuber trat im Blockwettkampf Wurf der M13 an. Bei den fünf Disziplinen, die er zu absolvieren hatte, konnte der Gymnasiast mit drei Bestleitungen aufwarten: im 75-m-Sprint in 11,85 s, im 60-m-Hürdensprint in 12,37 s sowie im Kugelstoßen mit guten 8,46 m. Im Diskuswurf hatte Felix einige Probleme und erreichte leider nur eine Weite von 17,02 m. Hier ist definitiv Luft nach oben. Auch beim Weitsprung bereitete der Anlauf Schwierigkeiten und somit stand am Ende eine nicht befriedigende Leistung

von 3,41 m zu Buche. Seine Gesamtpunktzahl von 1.715 Punkten bescherte ihm einen guten 5. Platz. Maximilian Sieren ging im Blockwettkampf Lauf der M13 an den Start. Auch er konnte durch einige Hausrekorde gute Punktzahlen erreichen: im 75-m-Sprint in einer Zeit von 11,13 s sowie im Weitsprung mit 4,49 m. Auch im 60-m-Hürdensprint mit 11,21 s, im Ballwurf mit 24,50 m ebenso wie im 800-m-Lauf in 2:55 min zeigte Max solide Leistungen. Mit seiner Gesamtpunktzahl von 1.839 Punkten verpasste er einen Rang unter den Top 8 nur knapp und wurde Neunter. Eine Woche später fanden die oberbayerischen Einzelmeisterschaften in Aschheim statt. Auch hier gingen Felix Täuber und Maximilian Sieren für den SV Lohhof auf den Start. Felix ging in allen drei Wurfdisziplinen an den Start. Hier purzelte ein Hausrekord nach dem nächsten. Im Kugelstoßen stieß Felix eine hervorragende Serie und wurde mit einer tollen Weite von 8,88 m Sechster. Im Diskuswurf gelang ihm ein guter Wurf über 22,96 m. Auch hier belegte

LANDKREIS-ANZEIGER

39

er den sechsten Platz. Den 400-g-Speer warf der 13Jährige auf 26,54 m. Diese Weite reichte überraschenderweise leider nicht für den Einzug ins Finale der Top 8! Trainingskollege Maximilian Sieren sprintete im 75m-Sprint zum ersten Mal unter 11 Sekunden. Seine Zeit von 10,80 s reichte jedoch nicht für den Einzug ins Finale der besten acht. Auch im Weitsprung reichte seine Weite von 4,25 m nicht für den Endkampf. Im 60-m-Hürdensprint wurde Max mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 11,02 s Zwölfter. Monika Escherle

www.svlohhof.de • www.svlohhof.de • www.svlohhof.de • www.svlohhof.de

VOLLEYBALL von Martina Banse

Ein gebrauchter Sonntag Das Bayern-Derby gegen den TV Dingolfing ging für den SV Lohhof mit 1:3 (23:25, 17:25, 25:16, 19:25) am vergangenen Sonntag verloren. Mit nur neun Spielerinnen trat das Trainergespann Fabian Zeitler, der Elena Kiesling an der Linie vertrat, und Martina Banse als Co-Trainerin die Reise nach Niederbayern an. Dennoch starteten die Lohhoferinnen um Kapitänin Stefanie John ordentlich in die Partie und konnten sich eine Drei-Punkte-Führung bei Stand von 21:18 erarbeiten. Zur Crunchtime jedoch legten die Dingolfingerinnen eine Schippe drauf und konnten den Satz noch umdrehen (23:25). Durch den Satzgewinn und das Selbstvertrauen aus dem gewonnenen Spiel gegen Vizemeister Wiesbaden vor Wochenfrist drückte die Heimmannschaft dann im zweiten Durchgang ordentlich aufs Gas. Über 3:7 und 13:20 ging der Satz ohne große Gegenwehr des SV Lohhof ebenfalls nach Niederbayern (17:25). Dann jedoch legten die Lohhoferinnen in allen Elementen zu: Der Aufschlag kam druckvoller, die Annahme und Block-Feldabwehr stand besser und Punktchancen wurden konsequenter genutzt. Folgerichtig ging Satz 3 mit 25:16 nach Lohhof. Leider konnten die Gäste den Schwung aus dem gewonnenen Satz nicht in den vierten Durchgang mitnehmen. Von Anfang an lief man einem Rückstand hinterher, den der SV Lohhof nicht mehr wettmachen konnte. MVP des Spiels wurden Sonja Schweiger beim TV Dingolfing und Lena Müller beim SV Lohhof. Bereits am kommenden Samstag geht es mit dem nächsten Auswärtsspiel weiter. Der SV Lohhof reist zu den noch sieglosen proWin Volleys TV Holz nach Saarbrücken. Ob sich die dünne Personaldecke mit Verletzungen und Krankheit bis dahin lichtet, ist noch offen. Dennoch werden die Lohhoferinnen den Gegner nicht unterschätzen und hochmotiviert in die Partie gehen. Spielbeginn ist um 19.00 Uhr und sport1extra überträgt wieder live unter https://www.sport1extra.de/en-int/playerpage/851561 Foto: Stefanie Helas


SAM_LK_4221_40seiten.qxp 21.10.21 18:59 Seite 40


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.