Lohhofer & Landkreis Anzeiger 40/22

Page 1

Raiffeisenbank München-Nord läuft für einen guten Zweck

Bei der zweiten Auflage des 2021 ins Leben gerufenen Spendenlaufs der Raiffeisenbank München-Nord zugunsten der DKMS waren am 21. September fast 30 Mitarbeiterinnern und Mitarbeiter – vom Azubi bis zum Vor-

stand – mit dabei. Die Kombination aus Sport, anschließendem gemütlichen Beisammensein und vor allem natürlich das Laufen für den guten Zweck waren die Motivation. Dafür kamen Mitarbeitende aus allen Geschäftsbe reichen der Bank: Haimhausen, Unterschleiß heim und den Münchener Filialen Feldmo ching, Lerchenau, Allach, Fasanerie, Moosach, und Harthof.

Bei sonnigem Wetter fiel um 15.00 Uhr der Startschuss, wie im letzten Jahr ging es für die Lauf- sowie die Walkinggruppe um den Unter schleißheimer See. In diesem Jahr waren noch mehr Läuferinnen und Läufer begeistert dabei und liefen deutlich mehr Runden und insge samt über 100 Kilometer! Für so viel Engage ment spendete die Raiffeisenbank München Nord eG der DKMS 1.200 Euro für eine Typisie rungsaktion in unserer Heimat, dem Münchner Norden!

Vor dem Start bedankte sich Vorstand Johann Roth bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitar beitern für die Teilnahme. Er erzählte, dass er

bereits seit langem für die DKMS typisiert ist. Er lobte die Arbeit der DKMS, denn in seinem pri vaten Umfeld konnte ein Bekannter durch eine

3 Teile für 18,–

FILIALEN:

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 32 18 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 67. Jahrgang Nr 40 · 08.10.2022 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 34 580 · Erscheint wöchentlich Jahrgang 67 · Nummer 40 Ausgabe Nord · 8. Oktober 2022 Fortsetzung auf Seite 2 1.200 Euro für die DKMS
Dauerhaftes
Angebot nur im HIT-Markt Oberschleißheim Sakko – Hose – Rock glatt – Pullover – Krawatte – Weste je 6,90 € Ab 5 Hemden, gewaschen & handgebügelt je Stück 2,40 €
€ Hose – Sakko/Blazer – Rock glatt (zählt für ein Teil) Woll- und Popelinmantel (zählt für zwei Teile) *keine Seide, Leder- und Landhausmode
Lohhof (*Angebot Dienstag) Maxfeldhof 5 (Bezirksstr.) · 85716 Unterschleißheim · Tel. 089 / 310 53 30 Untermenzing (*Angebot Mittwoch) Verdistraße 52 · 81247 München · Tel. 089 / 811 98 30 Obermenzing (*Angebot Mittwoch) Manzostraße 126 · 80997 München · Tel. 089 / 141 22 98 Eching (*Angebot Mittwoch) Untere Hauptstraße 9 · 85386 Eching · Tel. 089 / 319 16 23

Evangelische Kirchengemeinde

Unterschleißheim-Haimhausen

Mit den Farben des Regen

bogens gegen Alltagsgrau –Familiengottesdienst zu Erntedank Seite 4

Probenwochenende des Kirchenchores St. Korbinian

Seite 5

Stadt Unterschleißheim Seite 6

VdK Lohhof-Unterschleißheim

Wir stellen vor: Unser neuer Jugendvertreter Sebastian Pauly Seite 10

Schleißheimer Bilderbogen

Seite 14

SPD Unterschleißheim-Lohhof Stadt-Info-Radl-Tour mit BM Christoph Böck – Teil I Seite 16

CSU München-Land stellt Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtags- und Bezirks tagswahlen 2023 auf Seite 22

Garching Seite 26

Kirchentermine Seite 28

Eching / Neufahrn Seite 30

Haimhausen Seite 32

Kleinanzeigen Seite 33

AKTUELLES

Fortsetzung von Titelseite Lohhofer Anzeiger Raiffeisenbank München-Nord läuft für einen guten Zweck

Spende gerettet werden! Die einhellige Meinung aller war, dass es schön ist, gemeinsam etwas für einen guten Zweck zu tun. Ganz nach dem Motto der genossenschaft lichen Raiffeisenbanken: „Was einer nicht schafft, das schaffen viele.“

Die DKMS hat sich als internationale gemeinnützige Orga

nisation dem Kampf gegen Blutkrebs verschrieben. Sie wurde 1991 in Deutschland gegründet und verfolgt seit dem das Ziel, möglichst vielen Menschen auf der Welt eine zweite Lebenschance zu geben. Lassen auch Sie sich typisieren und retten Sie Leben! Weitere Infos finden Sie unter www.dkms.de Raiffeisenbank München-Nord eG

Frauen 2 gewinnen vereinsinternes Duell!

Es war wieder mal so weit in der Bezirksoberliga F, dass Lohhof gegen Lohhof spielen musste. Da die 2. und die 3. Frauen mannschaft in der Bezirksoberliga spielen, kommt es in der Vor- und in der Rückrunde jeweils zum unge liebten Duell. Den einzigen Punkt für Frauen 3 holte sich Sybille Sasse, die alle vier Durchgänge ganz knapp gewann und 420 Holz spielte. Frauen 2 sicherte sich die drei restlichen Punkte. Tagesbeste war Maria Fischer mit 470 Holz, die Fanni Paul (438) alle vier Durchgänge abnahm. Irmi Steiner gewann zwei Durchgänge

hatte aber 10 Holz mehr als Romy Weinert. Angelika Bittner spielte 446 Holz und holte sich drei Durchgänge gegen Hana Rehak / Ingrid Schmid. So hieß es bei Spielende 3:1 und die Frauen 2 hatten einen Vorsprung von 55 Holz und sicherten sich auch die Holz punkte und den Sieg. 1799:1744, Endstand 5:1. Frauen 2: Fischer Maria 470, Steiner Irmi 468, Bitt ner Angelika 446, Anger Margit 415; Frauen 3: Weinert Romy 458, Paul Fanni 438, Sasse Sybille 420, Schmid Ingrid 219, Rehak Hana 209. Emmi Hobelsberger, Sportredaktion SKC Lohhof

Zurzeit

Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Ver antwortung.

alle übrigen Artikel ist

Peter Zimmermann,

Sinne des

Unterschleißheim, verantwortlich.

Für unver langt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch aus zugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi gung des Verlags.

Gedruckt auf 100% Recyclingpapier.

UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

Samstag, 8. Oktober 20222 LANDKREIS-ANZEIGER INHALT IMPRESSUM Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89 / 32 18 40-0 Telefax 0 89 /3 17 11 76 info@landkreis-anzeiger.de Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach
ist Preisliste Nr. 75 gültig.
Für
im
Pressegesetzes Herr
Einsteinstr. 4, 85716
Seit 1987 www.schoettl.de Redaktionsschluss ist am Montag, den 10.10.2022, um 18 Uhr
Sportkegelclub Lohhof

Mit den Farben des Regenbogens

Entsprechend langjähriger Tradition feierte die evang. Kirchengemeinde Unterschleißheim das Erntedankfest mit einem Familiengottesdienst. Pfarrerin Mirjam Pfeiffer und Team, die Kinder der evang. Kindertagesstätten Hollerbusch und Arche und Herr Martin Danes am E-Klavier gestalteten einen fröhlichen, bunten Gottes dienst. Ja, es ging um Farben in diesem Gottes dienst und wieviel Kraft es geben kann, wenn man sich auf die bunte Welt einlässt. Ein Dank an Gottes Schöpfung!

Eine wunderschön geschmückte Kirche empfing die Gottesdienstbesucher, die vom nasskalten Regen draußen in die Kirche strömten: Gelbe Sonnenblumen auf dem Altar, orangefarbene

ANWALTSKANZLEI

zugleich: Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Erbrecht

in der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im DAV

Kürbisse, rotbackige Äpfel, grüne Gurken und blaue Trauben auf den Altarstufen – Mesnerin Gerlinde Salmen hatte ihr ganzes kreatives Geschick entfaltet! Gleich zu Beginn des Gottes dienstes trugen die Kinder der KiTas mit Inbrunst und Freude ein fröhliches Lied vor. Es folgte ein Anspiel, in dem Sandra Nägele als Nachrichten sprecherin in einem grauen Monitor an den vie len Katastrophenmeldungen, die sie vorzulesen hatte, beinahe verzweifelte! Bevor sie unter der Last der schlechten Schlagzeilen zusammen brach, kamen die Farben des Regenbogens ins Spiel, die die Buntheit von Gottes Welt aufzeig ten. Gespielt wurde wirklich: Luftballons in allen Regenbogenfarben flogen zur Freude der Kinder durch die Kirche. Natürlich wurden sie zwischen den Bänken hin und her geschubst und die Kinder jagten ihnen nach. Ein lebhaftes, freudiges Gewusel! Gegen Ende des Gottes dienstes durften die Kinder den grauen Monitor des Nachrichtenspre chers mit bunten Krepppapierstreifen schmücken, so dass die grauen Bot schaften vollständig verdrängt wur den. Als Abschlussüberraschung bekam jedes Kind noch ein Luftbal lontier. In dieser schwierigen Zeit so viele strahlende Kinderaugen zu sehen, war ein echtes Geschenk! Im Anschluss an den Gottesdienst

konnte nach 2 Jahren Corona-Pause das geliebte gemeinsame Herbstsuppen-Erntedank-Essen im Gemeindehaus stattfinden. Es gab leckere klare Suppen mit diversen Einlagen und delikate Cremesuppen. U.a. hatten die Konfirmanden des

Ihr häusliches Kranken- und Altenpflegeteam für Unterschleißheim, Oberschleißheim, Haimhausen, Eching, Garching, Neufahrn. Grundpflege, Behandlungspflege, Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI.

Wir sind für Sie da, Abrechnung alle Kassen.

Pflegedienstleitung

gerade gestarteten Konfi-Kurses eine deftige Kartoffelsuppe vorbereitet. Wer noch Lust auf einen süßen Nachtisch hatte, konnte sich an einem vielfältigen Kuchenbuffet bedienen. Ein Erntedankfest, das in guter Erinnerung bleibt! Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

Wohnwände,

Esszimmer, Tische,

Betten,

Waschtischumbauungen Garderoben,

Dambeck

Joyce Leahy Landshuter Str. 20 · 85716 Unterschleißheim T. 089-37 06 69 42 · www.joyce-pflegeteam.de 10 Jahre Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de Samstag, 8. Oktober 20224 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen
gegen Alltagsgrau – Familiengottesdienst zu Erntedank Möbelschreinerei & Innenausbau Horst
Werkstatt: Dachauer Str. 103 · 85778 Haimhausen · Tel. (0 81 33) 65 63 E-Mail: horstdambeck@t-online.de · www.schreinerei-dambeck.de Möbel Einzelmöbel, Kompletteinbauten, Ergänzungen Einbauten in Dachschrägen, Nischen, in Erker und unter Treppen
Vitrinen, Regalsysteme, Küchen
Stühle, Eckbänke
Schiebetürschränke Badmöbel,
Schuhschränke, Einbauschränke Wir reparieren auch Ihre liebgewonnenen Möbel! Beratung,Planung undAusführung! Individuelle Möbellösungen für Sie!
FÜR FAMILIENRECHT ERBRECHT VERMÖGENSNACHFOLGE § FRANZ J. HERTL RECHTSANWALT
Mitglied
Ihr Recht ist unser Anliegen! TERMINE NACH VEREINBARUNG Bezirksstr. 36, 85716 Unterschleißheim TEL.: 0 89/37 42 69-0, MAIL: info@ra-hertl.de HOMEPAGE: www ra-hertl.de

Probenwochenende des Kirchenchores St. Korbinian

Dieses Jahr fand unser Probenwochenende vom 16. bis 18. September einmal mehr in der Bayerischen Musikakademie im Schloss von Alteglofsheim bei Regensburg statt. Am Anrei setag legten wir gleich nach der Zimmerver gabe und einem gemeinsamen Abendessen bestens gelaunt mit der ersten Probe los. Als Probenraum durften wir auch dieses Mal den wunderschöne Kaisersaal nutzen, dessen prachtvolle barocke Ausstattung alle beein druckte.

Auf dem Übungsplan für das Wochenende stand das Programm für den Kirchweihsonn tag, 16. Oktober, sowie für das Abendlob am Freitag vor dem Patrozinium, 18. November. Dieses stellte für uns eine besondere Heraus forderung dar, handelte es sich doch bei sämt lichen Musikstücken um A-cappella-Werke aus der Epoche der Romantik. Da war es nur gut, dass wir dank der guten Organisation durch Irmi Wohlmuth rund 12 Stunden gemeinsam üben konnten. Unter der Leitung von Andreas Bick machten wir Stimm- und Atemübungen sowie Übungen zur Gehörbildung. Zwischen durch lockerten wir unsere Gesichts- und Bauchmuskeln durch häufiges und herzhaftes Lachen und natürlich wurde auch fleißig und in allen Tonlagen und Lautstärken gesungen. Gelacht und gesungen wurde im Anschluss an die Proben auch im Gewölbekeller, in dem wir die Abende zusammen verbrachten und

unsere Kehlen befeuchteten. Für fünf unserer neuen Sängerinnen und Sänger war es das erste gemeinsame Probenwochenende. Sie alle fanden schnell Anschluss an die Chorge meinschaft, die sie herzlich aufnahm. Bemer kenswert ist, dass drei der Neuzugänge bereits bei Andreas Bick im Kinder- bzw. Jugendchor

gesungen haben, bevor sie zu uns in den „gro ßen“ Chor kamen.

Wer nun neugierig geworden ist und einen der Chöre von St. Korbinian einmal beim Proben erleben oder mitsingen will, ist herzlich einge laden. Weitere Informationen sind zu finden unter: https://www.korbinian.de/Kirchenmu sik/Choere/. Doris Rochow

Florian Hahn MdB freut sich über außergewöhnliches Förderjahr

In Deutschland hat sich das KfW-Fördervolu men mehr als verdoppelt. Dies macht sich auch im Landkreis München bemerkbar. Im Förder jahr 2022 wurden hier über 241 Mio. Euro zur Verfügung gestellt, mit welchen unter ande rem 2.307 private Wohneinheiten gefördert wurden.

Florian Hahn: „Es freut mich zu sehen, dass die großzügige Förderung der KfW bei uns im

Landkreis so gut in Anspruch genommen wird. Die finanzielle Unterstützung der verschiede nen Bereiche, wie beispielsweise Innovation, Wohnungsbau, Energiespartechniken etc., sind essentiell für die stetige Weiterentwicklung unseres Landkreises. Zudem ist die Förderung des Mittelstandes gerade zur jetzigen Zeit enorm wichtig.“ Florian Hahn, Mitglied des Deutschen Bundestages, CSU

LANDKREIS-ANZEIGER 5Samstag, 8. Oktober 2022 AKTUELLES
3 x Mistkompost € 50,- 3 x Pflanzhumus € 48,- 3 x Rindenmulch € 33,Telefon 08176 / 93 100 info@modahum.de 82544 Egling, Weihermühle 2 Lieferung frei Haus Mindestbestellwert 30,- € 3x70 l 1 l = 0,24 € 3x70 l 1 l = 0,23 € 3x70 l 1 l = 0,15 €
KfW Förderung im Landkreis München
Sie finden den Landkreis-Anzeiger auch unter www.issuu.com/druckverlagzimmermann Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreisanzeiger.de

Rathaus

Nachgetragen, vorgetragen Ehrung Bernd Knatz im Stadtrat

Beim Sommerempfang am 29. Juli 2022 konnte Stadtrat Bernd Knatz nicht dabei sein. Und verpasste so die launige Laudatio des Regen schirmpoeten Quirin Weber auf seine Person und sein Wirken im Stadtrat. Auf den Tag genau zwei Monate später, in der Stadtratssit zung vom 29. September 2022, trug die Moderatorin des Sommerempfangs, Sophie Kompe, das Gedicht auf Stadtrat Knatz vor. Und auch Erster Bürgermeister Christoph Böck hatte noch eine Auszeich nung für den Geehrten.

„Er nutzt das Fahrrad wie er atmet.“ Die Laudatio in Versform hob insbe sondere auf das ökologische Bewusstsein, aber auch das Unermüdliche der Bemühungen von Bernd Knatz ab. Bürgermeister Böck dankte dem Stadtrat für seine 25-jährige Tätigkeit und überreichte ihm die Bürger medaille in Silber. Beim Sommerempfang waren Ehrenmedaillen und Bürgermedaillen in Silber und Gold an verdiente BürgerInnen der Stadt verliehen worden.

Online-Beteiligungsplattform Consul Energiesparmaßnahmen: Ihre Vorschläge für die Stadt und die Stadtwerke

Das Thema Energie treibt uns alle um. Auf der Online-Beteiligungs plattform Consul läuft seit mehr als einem Monat eine Ideensamm lung zum Thema „Energiesparen“. Die Initiative bezog sich in erster Linie auf Einsparmöglichkeiten in privaten Haushalten. Viele von Ihnen haben auch Vorschläge eingebracht, die sich an die Stadt und die Stadtwerke richten. Die Stadt dankt allen BürgerInnen, die sich aktiv eingebracht haben, und informiert gerne über die Prüfung der eingebrachten Vorschläge.

Ca. 2 % des gesamten Energiebedarfs in Unterschleißheim entfallen auf öffentliche Liegenschaften (Rathaus, Schulen, Kitas, Feuerwehr etc.) und die Straßenbeleuchtung. Diese Berechnung umfasst die Bereiche Mobi lität, Wärme- und Stromversorgung. Eine im Rathaus eingerichtete Arbeitsgruppe Energie untersucht bereits viele Einsparpotenziale und steht dazu auch in Abstimmung mit den Schulen, Kindergärten und Sportvereinen.

Die Stadt hat die auf der Online-Beteiligungsplattform Consul einge brachten Vorschläge, die sich an die Stadt richten, geprüft und möchte hier über die Ergebnisse informieren: Beleuchtung

Ihre Vorschläge bezüglich der Verwendung von LED-Leuchtmitteln für die Straßen- und Platzbeleuchtung sowie einer Reduzierung der Stra ßenbeleuchtung insgesamt stehen hier in einem besonderen Fokus. Bereits im Mai 2022 hat der Umwelt- und Verkehrsausschuss beschlos sen, einen Großteil der Unterschleißheimer Straßenbeleuchtung umzu rüsten. Mit einer Reduzierung des Stromverbrauchs von etwa 600.000 kWh auf rund 250.000 kWh bewirkt die Maßnahme eine Energieerspar nis von fast 60 Prozent.

Auch die Beleuchtung des Sporttreffs am AquariUSH wurde angespro chen. Die Stadt erreichten Meldungen, dass die Flutlichtanlage abends zeitweise aktiv sei, ohne dass dort ein Sportbetrieb stattfindet. Die Beleuchtung der Sportanlage wird automatisch um 23 Uhr deaktiviert, kann aber natürlich schon nach Trainingsende von den Vereinen abge schaltet werden. Die Stadtwerke nehmen den Hinweis zum Anlass, die einzelnen Nutzer auf einen verantwortungsvollen Umgang mit der Flut lichtanlage hinzuweisen.

Eine Deaktivierung der nächtlichen Beleuchtung des Testzentrums kann aus Sicherheitsgründen nicht umgesetzt werden. Dieser Bereich wird von Sicherheitskräften überwacht und muss vor allem nachts gegen unbefugten Zutritt geschützt werden. Die Stadt wird jedoch prüfen, ob eine Reduzierung der Beleuchtung möglich ist.

Die öffentliche Weihnachtsbeleuchtung wurde ebenfalls als Sparoption eingebracht. Hierzu erarbeitet die Verwaltung aktuell ein Konzept und wird dies den städtischen Gremien zur Beratung vorlegen.

Warmwasserversorgung

In den Unterschleißheimer Schulen gibt es bereits weitestgehend keine Warmwasserversorgung in den Klassenzimmern. Ausgenommen sind Einrichtungen, die über eine Solarthermie auf dem Gebäudedach verfü gen. Lediglich in speziellen Fachräumen wie z. B. für den Chemieunter richt oder in den Küchen ist Warmwasser nötig, um benutzte Geräte zu reinigen. Bestehen bleiben muss aus hygienischen Gründen auch die Warmwasserversorgung in den Einrichtungen der Kinderkrippen und Kindergärten. Im Bauamt, das im Bürogebäude in der Valerystraße 1 untergebracht ist, wurde die Warmwasserversorgung in den Toiletten

Samstag, 8. Oktober 20226 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM DIE STADT INFORMIERT Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: www.unterschleissheim.de www.facebook.com/unterschleissheim.de Verantwortlich: Erster Bürgermeister Christoph Böck
„Für das Beste eines nimmermüden Geistes“ – die Bürgermedaille in Silber für Bernd Knatz (l.) am kommenden Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus, Zimmer 222 www.unterschleissheim.de ... mit Ihnen im Dialog BÜRGERSPRECHSTUNDE DES ERSTEN BÜRGERMEISTERS CHRISTOPH BÖCK

räumen bereits abgeschaltet. Für das Rathaus und weitere städtische Liegenschaften wird aktuell geprüft, mit welchem technischen Auf wand das Warmwasser kurzfristig abgeschaltet werden kann, ohne dass es zu einer Ausbreitung von Legionellen im Wassersystem kommt. Einen der größten Einsparbeiträge leistet bereits das AquariUSH. Die Warmbadetage wurden bis auf Weiteres eingestellt und auch die Was sertemperatur ist bereits seit Beginn der Sommerferien reduziert.

Sonstiges

Bei den Stadtwerken wurde bereits seit 2018 der Einsatz von sogenannten Laubbläsern deutlich eingeschränkt. Lediglich ein Gerät wird noch ver wendet, um im Herbst Laub unter parkenden Fahrzeugen zu entfernen. Der Vorschlag bezüglich einer Abschaltung der Brunnen im Valentins park befindet sich noch in der abschließenden Prüfung, deaktiviert sind bereits der Kugelbrunnen am Rathaus und der Brunnen im Margareten anger.

Die Stadt wird weiter Maßnahmen zur Energieeinsparung entwickeln und umsetzen. Zunächst stehen kurzfristige Maßnahmen wie die Redu zierung der Raumtemperatur in den Büros der Verwaltung, die Optimie rung der technischen Anlagen und der Austausch mit den ortsansässi gen Firmen im Vordergrund. Wir freuen uns auch weiterhin über Ihre Tipps und Vorschläge für private Haushalte und auch solche, die die Stadt umsetzen kann.

Brückenprüfung

Sperrung von Stellplätzen am Bahnhof Unterschleißheim

Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten und der Brückenprüfung der Le-Crès-Brücke müssen Stellplätze der Park&Ride-Anlage am Bahn hof Unterschleißheim gesperrt werden.

In der Zeit von Donnerstag, den 13.10.2022 bis Freitag, den 21.10.2022 sind einzelne Parkplätze der Park&Ride-Anlage unter der Le-Crès-Brücke jeweils neben den Brückenpfeilern nicht nutzbar. Die gekennzeichneten Bereiche sind für die Hebebühne erforderlich. Die Halteverbotsschilder werden mindestens vier Tage vor der Sperrung aufgestellt.

Wir danken für Ihre Unterstützung.

„Schichtwechsel“ bei der Pfennigparade und der Stadt Unterschleißheim

Am 22. September 2022 fand der bundesweite Aktionstag „Schicht wechsel“ statt: Menschen, die aufgrund der Art oder Schwere ihrer Handicaps nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein kön nen, schnuppern für einen Tag in neue Berufsfelder, in diesem Jahr in der Stadtbibliothek und im Bildungszentrum 1 Unterschleißheim (BZ1).

Was passiert, wenn man seine vertraute Arbeitswelt verlässt und in eine ganz andere, unbekannte eintaucht? Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für Menschen mit Behinderung hatte wieder zum „Schichtwechsel“ aufgerufen und Susanne Schmidt, Prokuristin der Pfennigparade Unterschleißheim, stellte zusammen mit der Personalab teilung und der Schwerbehindertenvertretung der Stadt Unterschleiß heim folgenden Arbeitsplatztausch auf die Beine: Zwei Werkstattmit glieder hospitierten bei Barbara Stradtner-Ziegler in der Stadtbibliothek und drei weitere standen den HausmeisterInnen im BZ1 Unterschleiß heim je einen Tag bei ihren vielfältigen Aufgaben zur Seite. Im Gegen zug kamen zwei Mitarbeiterinnen der Stadt in die Pfennigparade und halfen dort inmitten der insgesamt 90 Werkstattmitglieder bei den aktu ellen Aufträgen tatkräftig mit.

Bei einer Führung durch die Räumlichkeiten in der Lise-Meitner-Straße bekamen die beiden Einblicke in die Vielfalt der Dienstleistungen, die die Pfennigparade anbietet, zum Beispiel in der Konfektionierung, in der im Auftrag verschiedenster Unternehmen Infopost vorbereitet und Pro dukte oder ganze Weihnachtsgeschenkpakete in vielen Arbeitsschritten zusammengestellt und hochwertig verpackt werden. Oder in der per fekt ausgestatteten Handbuchbinderei, in der Firmen sowie Privatperso nen Bücher neu binden oder reparieren lassen können.

Beim gemeinsamen Kuvertieren und Zusammenstecken von Flaschen kartons konnten alle Beteiligten schon ein wenig vorbesprechen, was sie bei ihren Hospitationen erwarten würde: In der Stadtbibliothek gab es unterschiedlichste Tätigkeiten zu entdecken wie das Einscannen der Medien an der Verbuchungstheke. In den Schulen liefen gerade die Vor bereitungen für das neue Schuljahr auf Hochtouren und eine Menge wurde in den drei Hospitationstagen geschafft: neben Kontroll- und Botengängen wurden ein Raum für geflüchtete Kinder aus der Ukraine mit Tischen und Stühlen eingerichtet, 16 reparierte Nähmaschinen in den Handarbeitsraum zurückgebracht, defekte Handtuch- und Seifen spender ausgetauscht und vieles mehr. Und ganz nebenbei haben alle Beteiligten sich besser kennengelernt.

LANDKREIS-ANZEIGER 7Samstag, 8. Oktober 2022 STADT UNTERSCHLEISSHEIM
O. Karabulut bei B. Stradtner-Ziegler und T. Freund in der Stadtbibliothek S. Schmidt (Pfennigparade), S. Griffy und M. Blessing (BZ1) beim „Schicht wechsel“ (v. l. n. r.)

Karl Hermann

* 26. August 1944 † 01. Oktober 2022

Herr Karl Hermann war seit 15. Oktober 2010 Pächter des Schützenstüberls in Unterschleißheim.

Als gesellige Frohnatur sorgte er in der Gaststube, die ihm viel bedeutete, für die gute Stimmung. Die Nachricht von seinem Tod hat uns sehr getroffen. Für sein umtriebiges Wirken, bei dem die Gäste stets im Mittelpunkt standen, werden wir diesen authentischen Menschen in dankbarer Erinnerung behalten.

Die Anteilnahme der Stadt gilt der Familie und den Angehörigen.

Christoph Böck

Erster Bürgermeister mit Stadtrat und Stadtverwaltung Unterschleißheim

Klimathon

Klimaschutzstadt

Lesend und rätselnd das Klima retten

Im Rahmen der Aktion Klimathon vom 10. bis 30.10.2022 geht es um die Themen Klima, Energie, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und vieles mehr. Die Stadtbibliothek beteiligt sich daran und bietet dazu Lesestoff, ein Rätsel und natürlich auch die passenden Gewinne. Wer zwischen dem 10. und 22. Oktober 2022 in die Stadtbibliothek geht, sieht ihn gleich, den Thementisch mit einem bunten Potpourri an Büchern rund um das Klima. Schmökern Sie, informieren Sie sich über die Ursachen des Klimawandels, über Möglichkeiten zum Energiesparen oder das Pa ckende eines Unverpacktladens. Während Sie den Lesestoff durchblättern, können Sie auch ein Rätsel mit klimafreundlichen, FSC-zertifizierten Bleistiften lösen. Schwierige und ein fache Fragen sind bunt gemischt und jedeR kann mitmachen. Sie können selbstverständlich alles mit nach Hause nehmen: Die Bücher, das Rätsel, den Bleistift. Werfen Sie die Rätsellösungen bis zum 22. Oktober 2022 in die Lostrommel und gewinnen Sie hoffentlich ein interessantes Buch – natür lich passend zum Thema.

So nehmen Sie am Klimathon teil (Aktionszeitraum 10. Oktober – 30. Oktober 2022)

1. Laden Sie sich zuerst die kostenlose App „2Zero“ im Android- oder Apple-App Store herunter und installieren Sie sie auf Smartphone oder Tablet.

2. App öffnen, anmelden und der öffentlichen Community „Landkreis München“ beitreten. Anschließend als Gruppe Heimat-Gemeinde auswählen. Sie können im nächsten Schritt Ihren persönlichen CO2Fußabdruck errechnen lassen.

3. Los geht’s! Suchen Sie sich aus den über 160 Challenges Wochenauf gaben aus 6 Themenbereichen aus. In jeder Woche kommen neue, auf das jeweilige Thema abgestimmte Challenges hinzu.

4. Das Ganze geht auch im Team. Um ein Team zu erstellen, in der App einfach auf den Reiter „Community“ gehen.

Bekanntmachung

Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplanes 158 „Wohngebiet Carl-von-Linde-Straße“ gem. § 3 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 13a BauGB

Der Grundstücks- und Bauausschuss der Stadt Unterschleißheim hat in seiner Sitzung am 12.07.2021 den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 158 „Wohngebiet Carl-von-Linde-Straße“ nach § 13a BauGB gefasst. Der Aufstellungsbeschluss wurde am 20.01.2022 öffentlich bekannt gemacht und die öffentliche Ausle gung, sowie Beteiligung der Träger öffentlicher Belange fand vom 28.01.2022 bis 03.03.2022 statt. Der Grundstücks- und Bauausschuss der Stadt Unterschleißheim hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 12.09.2022 die Stellungnahmen und Anregungen aus der letzten Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung behandelt. Auf einem Teilgrundstück der Fl. Nr. 81 der Gemarkung Unterschleiß heim soll ein allgemeines Wohngebiet mit einer GFZ von 1,20 entstehen. Der Vorteil dieser Nachverdichtung in Innenbereichslage besteht darin natürliche Ressourcen zu schützen und optimal auszunützen. Es sollen mehrere Geschosswohnungsbauten als Punkthäuser mit 3 Vollgeschos sen + Terrassengeschoss und ein Wohnriegel mit 4 Vollgeschossen + Ter rassengeschoss realisiert werden. Der Wohnriegel wird entlang der Carl-

Samstag, 8. Oktober 20228 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Die Stadt Unterschleißheim trauert um

von-Linde-Straße situiert, die Punkthäuser werden im dahinterliegen Grundstücksbereich liegen.

Das Verfahren findet gem. § 13 a BauGB im Verfahren der Innenentwick lung statt. Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung, der im § 1 Abs. 6 BauGB genannten Schutzgüter bestehen nicht. Anstatt einer Öffentlich keitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB, wurde unmittelbar die öffentli che Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB vom 28.01.2022 bis 03.03.2022 durchgeführt.

Folgende Arten umweltrelevanter Informationen liegen vor: Verkehrsuntersuchung vom November 2021 Verkehrszahlen Bestand und Prognose, Verkehrszahlen für Lärmberechnung.

Schalltechnische Untersuchung vom 15.12.2021

Untersuchung zu Verkehr, Gewerbe und Sport. Festsetzungsempfehlungen.

Begründung vom 12.09.2022

Im Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 158 sind keine Vorhaben zulässig, die einer Umweltprüfung nach Anlage 1 des UVPG oder nach Landesrecht bedürfen. Ebenfalls bestehen keine Anhaltspukte für eine Beeinträchtigung der in § 1 Abs. 6 Nr. 7 Buchst. b BauGB genannten Schutzgüter.

Stellungnahmen aus der Behördenbeteiligung zu umweltrelevanten Informationen

• Landratsamt München – Fachstelle Bauen vom 24.03.2022

• Landratsamt München – Fachstelle Grünordnung vom 23.02.2022, Minimum an Neupflanzungen

• Landratsamt München – Fachstelle Immissionsschutz vom 25.02.2022, Ergänzungen der Festsetzungen

• Regierung von Oberbayern vom 4.02.2022, Bauleitplanung ist landes planerisch verträglich.

• Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege vom 31.01.2022, nach richtliche Aufnahme Bodendenkmal.

• BayernwerkNetz GmbH vom 07.02.2022, notwendige Trafostation.

• Industrie- und Handelskammer vom 16.002.2022, Umsetzung Schallund Lärmschutz.

• Telekom vom 18.02.2022, Hinweis zu Leitungsschutz.

• Wasserwirtschaftsamt vom 21.02.2022, Hinweise zu Bodenaushub und Entwässerung.

• Handwerkskammer vom 02.03.2022, Umsetzung Schall- und Lärm schutz.

• Vodafone vom 03.03.2022, Hinweis zu Leitungsschutz.

Stellungnahmen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung vom 15.02.2022, 16.02.2022, 18.02.2022, 25.02.2022, 03.03.2022, 04.05.2022 und 05.05.2022

Der Bebauungsplan Nr. 158 „Wohngebiet Carl-von-Linde-Straße“ in der Fassung vom 12.09.2022 liegt einschließlich Begründung und umweltrelevanter Informationen zur Einsichtnahme in der Zeit vom 30.09.2022 bis 04.11.2022

bei der Stadt Unterschleißheim, im Geschäftsbereich Bauleitpla nung, Bauverwaltung, Umwelt (1. Stock), Valerystr. 1, 85716 Unter schleißheim während der allgemeinen Öffnungszeiten aus. Während dieser Zeit können Stellungnahmen zur dargelegten Pla nung schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschluss fassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Mit arbeiter des Bauamtes wird für Auskünfte und Erläuterungen zur Verfügung stehen.

Diese Unterlagen können auch im Internet auf der Homepage der Stadt Unterschleißheim unter www.unterschleissheim.de eingese hen werden. Auf die Richtlinie zum Datenschutz der Stadt Unter schleißheim www.unterschleissheim.de hinsichtlich der Verarbei tung personenbezogener Daten wird verwiesen.

Unterschleißheim, den 19.09.2022

Kurzerläuterung

Das Planungsgebiet liegt am südwestlichen Ende der Carl-von-LindeStraße, kurz vor deren Kreuzung mit der Landshuter Straße in der Stadt Unterschleißheim. Nordwestlich liegt ein Gewerbegebiet des Bebau ungsplanes Nr. 90_d, nordöstlich das Wohngebiet des Bebauungspla nes Nr. 56_a „Nördlich der Ganghoferstraße“, südöstlich liegen Wohnbe bauungen innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile und im Südwesten liegt die Grundschule an der Ganghofer Straße.

Das Planungsgebiet umfasst eine Fläche von ca. 0,82 ha.

Von der Aufstellung des Bebauungsplanes betroffen ist ein Teilstück der Fl. Nr. 81, Gemarkung Unterschleißheim und ein Teilstück der Carlvon-Linde-Straße, um die Verkehrsanbindung im Bebauungsplan darzu stellen.

LANDKREIS-ANZEIGER 9Samstag, 8. Oktober 2022 STADT UNTERSCHLEISSHEIM

SV Lohhof Fußball trauert um Gerd Jankus

SV Lohhof Abteilung

Lieber Gerd, dein SV Lohhof wird dich sehr vermissen. Ruhe in Frieden und schaue weiter hin unserer Mann schaft von einem Wölkchen zu.

sprechen den Angehörigen unsere tiefste Anteilnahme

Wir stellen vor: Unser neuer Jugendvertreter

Sebastian Pauly

Der VdK ist nur etwas für Seniorinnen und Senioren? Falsch! Der neue Jugendvertreter Sebastian Pauly ist angetreten, um den VdK hier in Unter schleißheim auch für die Jugend attraktiver zu machen. Sebastian ist 25 Jahre jung, arbeitet in einem Fachge schäft für Pflege- und Sanitätsbedarf und engagiert sich jenseits des VdK noch in der Freiwilligen Feuerwehr Riedmoos. Beim VdK ist er, wie auf dem Bild zu sehen, neben seinem Amt als Jugendvertreter auch noch als Fahnen träger aktiv. Wer eine Frage hat oder etwas von Sebastian wissen möchte, erreicht ihn unter folgender E-Mail-Adresse: Pauly_Sebastian@web.de Stefan Krimmer für den VdK Lohhof-Unterschleißheim

Samstag, 8. Oktober 202210 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES KARTEN Kartenvorverkauf unter capitol-lohhof.de CAPITOL KINO LOHHOF Alleestr. 24, 85716 Unterschleißheim, Telefon 089/1891 1921 FILM AB! MI. 12.10. 18:15 Uhr KINOKLUB:GOLD - FREIBAD ab 12 J. SO. 16.10. 11:50 Uhr MATINEE - DAS GLASZIMMER ab 12 J. SO. 16.10. 17:45 Uhr FREIBAD ab 12 J. SO. 16.10. 19:45 Uhr DIE ZEIT, DIE WIR TEILEN ab 12 J. S0. 23.10. 20:00 Uhr FREIBAD ab 12 J. MO. 24.10. 20:00 Uhr ÜBER DEN DÄCHERN VON NIZZA ab 12 J. MI. 26.10. 16:15 Uhr DIE ZEIT, DIE WIR TEILEN ab 12 J.
Der
Fußball trauert um sein langjähriges Vereinsmitglied und ehem. Spieler Gerd Jankus
Wir
aus. SV Lohhof Fußball
VdK Lohhof-Unterschleißheim
info@landkreis-anzeiger.de

Lohhof

Begeisterte Wanderer sind nicht aus Zucker

Bei Entwicklung des aktuellen Wanderprogramms plante unser Wanderführer Gerhard Auer für den ersten WiesnSonntag eine 12,6 km lange Wanderung von Kirchseeon über Grafing nach Ebersberg. Bereits Tage zuvor meldeten die Vorhersagen für diesen Tag ein schmuddeliges, nass kaltes Wetter.

Dies hielt aber letztendlich ein Dutzend mutige Wander freunde nicht davon ab, sich auf den Weg zu machen. Beim morgendlichen Einsteigen in die S-Bahn zeigte sich der Himmel grau, aber noch trocken. Beim Aussteigen in Kirch seeon hatte dann bereits Nieselregen eingesetzt und die ser sollte auch bis zur Mittagspause anhalten. Nachdem alle mit guter Regenkleidung einschließlich Schirmen aus gestattet waren, stellte dies kein Problem dar, nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur ungeeignete Kleidung“.

Der Weg führte durch Dörfer, entlang von Feldern und durch Waldgebiete. Vieles gab es am Wegesrand zu sehen: Gartenzwerge, Hirsche, Pferde, Schafe und Ziegen in Gehegen, Marterl oder Schwammerl. Die mittägliche Stär kung erfolgte in einem griechischen Lokal am Grafinger Bahnhof. Der nachmittägliche Wanderabschnitt war tro cken; es blinzelte sogar vereinzelt die Sonne durch die Wolken. Nach 3 ½ stündiger reiner Gehzeit, kamen wir gegen 17.00 Uhr wieder in Unterschleißheim an. Die Wanderung hatte eigentlich keine besonderen kultu rellen oder landschaftlichen Highlights. Wichtiger war es, sich auch bei schlechtem Wetter zu bewegen und damit etwas für Herz und Kreislauf zu tun. (Und der Herbst und Winter werden noch viele solcher schmuddeligen Tage für uns bereithalten.)

In Gemeinschaft verging die Zeit wie im Fluge und keiner dachte an Regen trotz des Schirms in der Hand. Gemein same Gespräche und das Essen in Gesellschaft waren zusätzliche positive Nebeneffekte.

Vortrag „Moore. Klima. Artenvielfalt“ am 13. Oktober

Moore sind die weltweit größten Kohlenstoffspeicher, Paradiese für seltene Tier- und Pflanzenarten mit einer Vielzahl von Dienstleistungen für das Ökosystem. Doch die Moorlandschaft vor unserer Haustüre, das Dachauer Moos, hat innerhalb von 200 Jahren ihren typischen Charakter nahezu verloren. Diese Entwicklung ging mit einer tiefgreifen den Entwässerung und der permanenten Freisetzung beachtlicher Mengen an Treib hausgasen einher.

Robert Rossa, Geschäftsführer des Vereins Dachauer Moos, stellt die Transformation des Dachauer Mooses von einer wild-romantischen Naturlandschaft zu einer dicht besiedel ten Metropolregion anschaulich dar. Er zeigt unter Berücksichtigung der gebietsspezifi schen und rechtlich-politischen Ausgangslage die Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen moorökologischer Renaturierungen für Arten- und Klimaschutz auf. Vortrag von Robert Rossa, Verein Dachauer Moos e.V., 13.10., 19.30 Uhr, Bürgerzentrum Oberschleißheim, Theodor-Heuss-Str. 29.

TERMIN

Dr. Andrea Wörle, Ortsvorsitzende Bündnis 90 / Die Grünen

Seminar

66. Lohhofer

Sollten auch Sie ein „wetterfester“ Wanderer sein, schauen Sie doch mal auf unserer Homepage www.berg-und-wan derfreunde-lohhof-ev.de vorbei und informieren sich über die von uns derzeit angebotenen Touren. Vielleicht ist ja auch etwas für Sie dabei. Gäste sind uns immer herzlich willkommen, auch bei dieser Tour war z. B. wieder einer dabei.

Freuen Sie sich auf ein breites Angebot an

Waren

Vergnügungen.

das leibliche Wohl

Ökumenekreis Unterschleißheim Ökumenisches
2022 2. Vortrag am 13. Oktober; im Maria-Magdalena-Haus Unterschleißheim, „Laudate omnes gentes – Lieder aus Taizé verbinden uns“, Ref.: Stephan Honal: Organisator der „Nacht der Lichter“ Klaus Fleck Samstag, 8. Oktober 2022 LANDKREIS-ANZEIGER 11AKTUELLES Sonntag, 9. Oktober 2022, 11 - 17 UhrOktober
unterschiedlichsten
und
Für die kleinen Besucher und
ist bestens gesorgt! Die Geschäfte rund um die Bezirksstraße haben wieder von 12 - 17 Uhr geöffnet! www.unterschleissheim.de Bündnis 90 / Die Grünen Oberschleißheim
Berg- und
Wanderfreunde

zu „Oberschleißheim bekommt zwei Fahrradzonen“

Sehr geehrter Herr Casimir Katz, Dritter Bürger meister und Radverkehrsbeauftragter, es ist sehr erfreulich zu erfahren, in den Ober schleißheimer Gemeindenachrichten Ausgabe 10/2022, dass etwas für die Radfahrer gemacht wird. Weitere neue Fahrradstraßen entstehen in Oberschleißheim. Nur wird man von dem Auto fahrer in den Fahrradstraßen genötigt, durch dichtes Auffahren und durch zu geringen Abstand zum Fahrradfahrer beim Überholen, weil die Fahrradstraßen baulich zu schmal sind, um den nötigten Abstand einzuhalten. Die weni

gen Fahrradwege in Oberschleißheim sind in einem schlechten Zustand. Zu nennen sind die Fahrradwege in der Sonnenstraße Nähe Kreuz Dachauer Straße.

Und der Forstweg zwischen Jägerstraße und Parkplatz der Freuden ist nicht in einem guten Zustand, er weist viele Unebenheiten auf und es gibt viele große Steine, vor allem im Bereich der Sitzbank. Ich fahre täglich mit dem Fahrrad nach München zur Arbeit.

Mit freundlichen Grüßen Gerd Krause, Maurermeister

zu „Die Glaskugel der Senioren-Union München-Land!“ im Lohhofer Anzeiger vom 1.10.2022

Lieber SPD-Ortsverein, ich bin froh, dass uns die Bayerische Staatsre gierung vor der Verspargelung der Landschaft durch Windräder schützt (vom dazugehörigen Lärm ganz zu schweigen). Die fehlenden Über landleitungen der Staatsregierung vorzuwer fen ist ja wohl auch nur ein billiger Trick des SPD-OV, den jeder durchschaut: wer verhindert denn den Bau? Richtig: diverse Bürgerinitiati ven, die dagegen sind, dass die Leitungen über

ihre Grundstücke gehen. Ob die dabei vorge brachte Strahlenbelastung existiert mag ich nicht beurteilen, jedenfalls kann man feststel len, dass unter Überlandleitungen der Boden wärmer ist.

Bevor irgendwelche Mutmaßungen stattfin den: ich bin weder Mitglied der CSU noch irgendwelcher Seniorenvereine und sage nur meine persönliche Meinung.

TERMINE

SPD Unterschleißheim-Lohhof

Das Törggelen feiert 20. Geburtstag

Am Samstag, 22. Oktober ab 19.00 Uhr läu tet die SPD Unterschleißheim-Lohhof im Grünen Saal, Birkenstraße 2 zum 20. Mal den Herbst ein und lädt alle Unterschleiß heimerinnen und Unterschleißheimer ein mitzufeiern. 2001 hatte der Südtiroler Prof. Gert Karner die Idee und seitdem ist diese Traditionsveranstaltung aus dem Kalender nicht mehr wegzudenken – mit Ausnahme der Corona bedingten zweijährigen Pause. Wieder erwarten die Gäste Südtiroler Spe zialitäten vom Feinsten, Wein, Speck, Kaminwurzen, Käse, Vintschgerl usw. und natürlich gibt es Livemusik! Nur die gute Laune müssen Sie selbst mitbringen, unser „Festwirt“ Peter Rein, das Organisations team und der Ortsverein der SPD freuen sich auf Sie.

Antje Kolbe für die SPD Unterschleißheim-Lohhof

Abendlob in St. Korbinian Lohhof

Am Freitag, 14. Oktober um 18.00 Uhr findet in der Kirche St. Korbinian wieder ein Abendlob statt. Sich die Zeit nehmen – aus dem Alltag heraustreten – von Gottes Kraft stärken und leiten lassen. Das Abendlob bietet wieder eine Gelegenheit – zu Gott beten – Gott lobpreisen – Got tes Botschaft hören – 30 Minuten „Gott und ich“ Herzliche Einladung

Andreas Bick, Kirchenmusiker in St. Korbinian

Energiepolitik –Wie geht es weiter?

NEU IN UNTERSCHLEISSHEIM!

TÜV SÜD – 100% für Sie da auf dem Gelände der Fa. Gambs GmbH

TÜV SÜD Service-Center Unterschleißheim

Unterschleißheim

Mo

Zu diesem hochaktuellen Thema wird Flo rian Schardt, Vorsitzender der SPD Mün chen-Land und Kandidat für die Landtags wahl 2023, am Dienstag, 11. Oktober um 19 Uhr mit Herrn Dr. Florian Bieberbach, Vorsit zender der Geschäftsführung Stadtwerke München GmbH (SWM) und damit ausge wiesener Fachmann für Energiefragen, dis kutieren. Die SPD München-Land lädt alle Interessierten herzlich ein, an dieser span nenden Online-Veranstaltung teilzuneh men! Für die Anmeldung zum Online-Talk wird um eine E-Mail an energie@florianschardt.de gebeten. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Dr. Birte Bode, OV-Vorsitzende der SPD Unterschleißheim-Lohhof

Samstag, 8. Oktober 202212 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
TERMIN
TÜV SÜD Division Mobility www.tuvsud.com SIE KÖNNEN HIER ÜBER DIESEN QR-CODE ODER TELEFONISCH UNTER 0800 8888 090 DIREKT EINEN TERMIN VEREINBAREN
Siemensstraße 9-11 85716
Telefon 0800 8888090
– Fr 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
in den Oberschleißheimer Gemeindenachrichten 10/2022 LESERBRIEFE
SPD Unterschleißheim-Lohhof

Sportkegelclub Lohhof

Tolle Heimsiege der Männer 1 und 2!

Landesliga Ost – Männer 1:

In der Landesliga Ost hatte die 1. Männermann schaft die Aufsteiger von Altschaching Deg gendorf zu Gast. In der 1. Runde lief es für die Lohhofer nicht optimal, denn nur Werner Schü chel konnte mit drei siegreichen Durchgängen und 538 Holz den Punkt holen.

Julian Zimmer gewann zwei Durchgänge aber sein Gegner hatte 16 Holz mehr. Peter Hitzinger hatte wohl 46 Holz mehr als sein Gegner, aber er konnte nur einen Durchgang holen. In der 2. Runde lief es dann andersrum.

Lohhof holte zwei Punkte und der Gegner nur einen. Florian Schüchel gewann alle vier Durch gänge und spielte mit 573 Holz Tagesbestleis tung. Auch Sorin Gavriloiu schaffte mit 571 Holz ein Spitzenergebnis und sicherte sich drei Durchgänge.

So stand es bei Spielende 3:3, aber die Lohhofer schnappten sich mit 127 Holz Vorsprung die Holzpunkte und den Sieg. 3238:3111, End stand 5:3. Schüchel Florian 573, Gavriloiu Sorin 571, Schüchel Werner 538, Hitzinger Peter

529, Zimmer Julian 527, Oster Josef 500 Holz. Bezirksliga – Männer 2:

Die 2. Männermannschaft empfing in der Bezirksliga auf den Heimbahnen die Männer der Zwölfer. In der 1. Runde holte nur Alfred Wettlaufer mit 471 Holz und vier Durchgängen einen Punkt. Gustav Routil gewann wohl zwei Durchgänge, aber sein Gegner hatte zwei Holz mehr und schnappte sich den Punkt. In der 2. Runde drehten die Lohhofer dann auf. Alle drei spielten Spitzenergebnisse und holten sich jeweils alle vier Durchgänge. Tagesbester war Florian Schüchel mit 575 Holz, Toni Wunderlich schaffte mit 569 Holz auch ein Superergebnis und Robert Hömke sicherte sich mit sehr guten 521 Holz den dritten Punkt. So hieß es bei Spie lende 4:2 und Lohhof lag gigantische 252 Holz vorn und bekam natürlich auch die Holz punkte. 3087:2835, Endstand 6:2. Schüchel Flo rian 575, Wunderlich Toni 569, Hömke Robert 521, Routil Gustav 483, Wettlaufer Alfred 471, Räk Jörg 468 Holz. Emmi Hobelsberger, Sportredaktion SKC Lohhof

info@landkreis-anzeiger.de

TERMIN

Basar im Familienzentrum – alles rund ums Kind

Von der Babyerstausstattung bis zur Klei dergröße 164 sowie Spielwaren, Bücher, Kinderzimmerausstattung.

Annahme: Fr., 14.10., 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr

Verkauf: Sa., 15.10., 10.00 – 14.00 Uhr, durchgängig

Rückgabe: So., 16.10., 10.00 – 12.00 Uhr

Vergabe der Verkäufernummern: Tel. 089 370 7356, E-Mail an mail@fz-ush.de. Die Abgabeliste und Etiketten findet ihr auf unserer Homepage www.fz-ush.de unter Leistungen oder bei uns im Haus. Der Frauen- und Teeniekleidermarkt findet am Wochenende 11. – 13.November statt. Nähere Informationen finden Sie auf unsere Homepage. Andrea Kaltenbach

Samstag, 8. Oktober 2022 LANDKREIS-ANZEIGER 13AKTUELLES
Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim

Fünf Schloßpfeiffer-Neulinge und viele Jubilare beim Wiesn-Umzug

Mit 45 Spielern nahmen die Schleißheimer Schloßpfeiffer beim diesjährigen Trachten- und Schützenfestzug durch München mit der Zug Nr. 35/3 teil. Bei diesem Highlight ließ sich trotz Regenwetter niemand die gute Laune verder ben. Da machten so ein paar Regentropfen weder den ersten Wiesn-Teilnehmern noch den „alten Hasen“ trotz des sehr langen Marsches nix aus. Auch im Schützen-Festzelt gaben die Schloßpfeiffer nach einem kräftigen Mittag essen ihr Bestes.

Anschließend zogen die Schloßpfeiffer musi zierend zum Karussell „Rund um den Tegern see“ und zur „Wilden Maus“. Da staunten die Wiesn-Besucher, als die Schloßpfeiffer um das Karussell und im Tegernsee stehend musizier ten – auch vor der Achterbahn. Zur Belohnung durften sie dann bei beiden Fahrgeschäften ein paar Runden drehen.

Am Abend sprach Stefan Vohburger, Dirigent und Spielleiter, im Vereinsheim in Oberschleiß heim ein großes Lob und Dank an alle Spieler und Betreuer aus und überreichte viele Geschenke.

Geehrt wurden: Maria Krause erste Wiesn – Maskottchenträge rin, Mariella Adamek – erste Wiesn – Maskott chenträgerin.

Stefan Vohburger – Dirigent, Spielleiter; Florian Riermeier – 25. Wiesn – Landsknechttrommel; Michael Klingberg – 15. Wiesn – Querflöte; Klaus Hank – 20. Wiesn – Betreuer; Manuela Mosbach – 25. Wiesn – Lyra; Katharina Silmen – 10. Wiesn –

Querflöte; Katharina Koch – erste Wiesn – Mar ketenderin; Bernd Treitinger – erste Wiesn –Standartenträger; Alina Schreier – erste Wiesn –Fanfare; Sandra Sedlmaier – 35. Wiesn – Lyra; Martina Adamek – 15. Wiesn – Marketenderin.

Der nächste Auftritt ist die Teilnahme am Fest zug Leonhardiritt in Fürstenfeldbruck am 29. Oktober.

Wer Interesse hat, egal in welchem Alter, Flöte, Trommel, Lyra oder Fanfare zu lernen, meldet

sich bitte unter Tel. 089/31567992 oder per E-Mail an info@schlosspfeiffer.de bei Familie Vohburger oder kommt mittwochs ab 19.00

Uhr zur Orchesterprobe im Vereinsheim an der Jahnstraße in Oberschleißheim vorbei. Instrumente werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Weitere Infos finden Sie unter www.schlosspfeiffer.de.

F-Junioren des SV Lohhof sagen Danke!

Die neue Saison kann beginnen: die jungen Kicker der F3-Jugend des SV Lohhof freuen sich über die neuen Trainingsanzüge, die künftig an kalten Trainingstagen in der Saison zum Einsatz kommen werden. Gesponsert wurde der hoch wertige Trikot-Satz von Dj Woiferl Radio089. „Oft fehlt es an finanziellen Mitteln, um Jugendfußballmannschaften auszustatten. Bei Gisela und Woiferl wird Sport-Sponsoring groß geschrieben, deshalb ist es für uns selbstver ständlich hier zu unterstützen“, sagte Dj Woiferl von Radio089.

Im Namen aller Eltern der F3-Jugend: „Wir sagen Danke!“ für die Unterstützung unserer Kinder. Dilek Güzel-Günes, Elternvertreterin

Samstag, 8. Oktober 202214 LANDKREIS-ANZEIGER LDERB GENSCHLEISSHEIMER BILDERB GEN Die nächste Ausgabe des Lohhofer & Landkreis Anzeigers erscheint am Sa., 15. Oktober 2022
Die Geehrten (v.l.n.r.): vorne Maria Krause und Mariella Adamek; hinten Stefan Vohburger, Florian Riermeier, Michael Klingberg, Klaus Hank, Manuela Mosbach, Katharina Silmen, Katharina Koch, Bernd Treitinger, Alina Schreier, Sandra Sedlmaier, Martina Adamek

Neuer

COG-Förderverein ruft zu Mitgliedschaft oder Spenden auf

Seit Mai dieses Jahres hat der Förderverein des Carl-Orff-Gymnasiums Unterschleißheim einen neuen Vorstand, der sich über die neuen Mitglieder freut, die seither gewonnen werden konnten. Bei schulischen Veranstaltungen ist der Vorstand des Fördervereins regelmäßig mit verschiedenen Aktionen präsent und stellt sich den Eltern vor. Denn schulische Projekte und Anschaffungen, die den Schülerinnen und Schülern zugutekom men, aber nicht aus finanziellen Mitteln des Schulträgers oder der Kommune finanzierbar sind, können nur über Mitgliedschaften im Förderverein oder entsprechende Spenden bestritten werden.

So war der Förderverein mit Stefanie Schneider, der Vorsitzenden, und Linda Galetzki, der Finanzbeauftragten, an einem farbenfrohen Stand bei der Einstandsfeier der fünften Klassen, die dieses Jahr coronabedingt erst im Juli stattfand, vertreten. Unter allen neuen Mitgliedern, die sich anmeldeten, wurde als Dank für die Unterstützung Prickelndes in Form von Crémant verlost. Auch bei den kürzlich durchgeführten Elternabenden der diesjährigen fünften Klassen war der Vorstand auf Tour durch die Klassenzimmer, um den Förderverein vorzustellen und konnte auch bei dieser Gelegenheit wieder neue Mitglie der gewinnen. Unter allen Mitgliedsanträgen aus der Elternschaft der fünften Klassen, die noch bis 30. September im Sekretariat abgegeben werden, vergibt der Förderverein einen Preis an die fünfte Klasse mit den meisten Anträgen.

Um im Interesse der Schüler und Schülerinnen auch weiterhin viele spannende Projekte und wichtige Anschaffungen unterstützen zu können, ist der Förderverein auf neue Mit glieder angewiesen, freut sich aber jederzeit auch über Einzelspenden (Spendenkonto: Raiffeisenbank München Nord eG, IBAN: DE92 7016 9465 0002 5278 04). Mitgliedsan träge finden sich unter www.foerderverein.carl-orff-gym.de/wp-content/uploads/Mit gliedsantrag.pdf Zudem kann der Förderverein über www.schulengel.de, ein CharityShopping-Portal, bequem online unterstützt werden. Und so funktioniert´s: Bei www.schulengel.de findet man mehr als 2000 Partnershops, die jeden Einkauf über das Portal mit einer Prämie (bis zu 15 % des Nettopreises) belohnen – ohne dass der Einkauf auch nur einen Cent teurer wird. Nachdem man den Förderverein des COG als Organisa tion ausgewählt hat, an die gespendet werden soll, werden von jeder Prämie 70 % als Spende an den Förderverein weitergeleitet (die restlichen 30 % werden zur Betreuung des Portals verwendet). Eine genaue Anleitung und weitere Informationen gibt´s auf der Homepage des Fördervereins (www.foerderverein.carl-orff-gym.de).

Zum Verein: Der Förderverein unterstützt bereits seit 1982 schulische Projekte des COG, die nicht aus finanziellen Mitteln des Schulträgers oder der Kommune finanziert werden können und konnte seither rund 130.000 Euro aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden bereitstellen. Die Projekte, die damit ermöglicht werden können, reichen von digitalen Lernprogrammen und technischem Equipment über Seminare und Workshops (wie z.B. das Knigge-Seminar und der My-Fertility-Matters-Workshop) bis hin zu Musikinstrumen ten und der Unterstützung von Arbeitskreisen und Klassen- bzw. Studienfahrten. Eines der Highlights, die durch den Förderverein ermöglicht wurden, ist z.B. der Fair-o-mat, ein fairer und nachhaltiger Warenautomat, der aus recycelten Geräten gefertigt ist, ohne Strom arbeitet und jeder zeit faire Snacks bereithält. Mitmachen und Gutes tun – fühlt sich toll an! Weitere Infos unter www.foerder verein.carl-orff-gym.de Ina Eigner-Konrad

Der Vorstand stellt sich vor: Sitzend (v.l.n.r.): Susan Schädlich (Beisitzerin), Linda Galetzki (Finanzen); stehend (v.l.n.r.): Andrea Pittner (Beisitzerin), Ina Eig ner-Konrad (Presse), Stefa nie Schneider (Vorsitzende)

CAPITOL Lohhof

Freitag, 07.10.2022

Schule der magischen Tiere 2 · 17:45 Tausend Zeilen

Samstag, 08.10.2022

14:20 + 16:30 Schule der magischen Tiere 2 18:30 Guglhupfgeschwader · 20:20 Tausend Zeilen

Sonntag, 09.10.2022

12:15 + 14:20 + 16:30 Schule der magischen Tiere 2 18:30 Tausend Zeilen · 20:20 Der Gesang der Flusskrebse

Montag, 10.10.2022

16:00 Schule der magischen Tiere 2 · 18:00 Das Leben ein Tanz 20:20 Tausend Zeilen

Dienstag, 11.10.2022

16:00 Schule der magischen Tiere 2 · 18:00 Der Gesang der Flusskrebse 20:20 Tausend Zeilen

Mittwoch, 12.10.2022

Schule der magischen Tiere 2 · 18:00 Freibad · 20:00 ELVIS

Mittwoch, 19.10.2022

Preview: Der Nachname

Ihr Fachmann für Parkett-, Laminat- und Designbeläge, Teppich, Treppen/Treppenrenovierungen. Innungsfachbetrieb mit eigener Parkettausstellung übernimmt gerne Ihre Bodenbelagsarbeiten.

Fußbodentechnik Felkel

54, 85716 Unterschleißheim

Samstag, 8. Oktober 2022 LANDKREIS-ANZEIGER 15AKTUELLES Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de
Das Programm bis Mi., 12.10.2022
15:45
20:15
16:00
FTF
Sportplatzstraße
Tel.: 089/32 60 31 04, Mobil: 0173/5 65 42 97 www.fussbodentechnikfelkel.de
Vorstand aktiv bei schulischen Veranstaltungen
Anzeigenschluss: Mittwoch um 16.00 Uhr. Für fertige Druckunterlagen: Donnerstag um 12.00 Uhr.

Stadt-Info-Radl-Tour mit BM Christoph Böck – Teil I

Informationen aus 1. Hand hatte der Bürger meister versprochen und am Samstag, dem 24. September auch geliefert! Trotz einer nasskal ten, hässlichen Wettervorhersage hatte sich eine größere Gruppe neugieriger, in Anbetracht des ambitionierten Programms tapferer Radle rinnen und Radler pünktlich um 14.00 Uhr auf dem Rathausplatz eingefunden. Gleich zu Beginn der Dauerbrenner Stadtmitte: Wer erin nert sich noch an den Architekten-Wettbewerb 2019 mit der großen Bürgerbeteiligung? Dann kam Corona und seitdem ist der Bürgermeister zusammen mit den Fraktionen damit beschäf tigt, mit den beiden Eigentümern einen gemeinsamen Weg zu finden. Er hofft aber noch in diesem Jahr, nach vielen intensiven Gesprächen einen Erfolg verbuchen zu können. Fest steht, dass Rock Capital zum Jahresende den vorderen Teil des Gebäudekomplexes still legen wird – Onassis bleibt uns erst einmal erhalten und für den Bonusmarkt wird von der Stadtverwaltung mit Zustimmung des Stadt rats eine ortsnahe Container-Alternative voran gebracht.

Michael-Ende-Grundschule: Nachdem 2020 die prognostizierten Gesamtko sten auf über 72 Mio. Euro angewachsen waren, musste 2021 die Planung noch einmal deutlich modifiziert und auf 57 Millionen reduziert wer den, unter anderem mit dem Verzicht auf eine Tiefgarage oder einen Aufbau auf das Dach der neuen Turnhalle. Seitdem sind die Baukosten so stark wie noch nie weiter gestiegen, inzwischen gibt es aber kein Einsparpotential mehr. Der fünfzügige Neubau mit 20 Klassen ist dringend notwendig, um für die Zukunft und den zu erwarteten Bevölkerungszuwachs gerüstet zu sein und auch das Angebot für eine Ganztags betreuung an den Grundschulen ab 2026 wird damit sichergestellt. Die Musikschule bekommt in dem Gebäude ebenfalls eine neue Heimat. Nachdem die Turnhalle abgerissen werden muss, um für den Neubau Platz zu schaffen, werden die Kinder bis zu dessen Fertigstellung für den Sportunterricht mit dem Schulbus wohl zur BOS/FOS fahren. Bis zum Ende des nächsten Jahres könnte es so weit sein und der Spaten stich erfolgen!

Business Campus und Koryfeum: Hier warf Bürgermeister Böck zunächst einen Blick auf die Finanzlage unserer Kommune, die wie alle anderen auch mit geringeren Gewerbe steuer-Einnahmen zu kämpfen hat. Während nach seiner Einschätzung die negativen Folgen der Corona-Pandemie von der Wirtschaft eini germaßen überstanden sind, seien jetzt die durch den Ukraine-Krieg bedingten Risiken noch nicht absehbar, Stichwort Energiekrise! Trotzdem sieht er den Wirtschaftsstandort Unterschleißheim für die nächsten 10/20 Jahre äußerst positiv. Beide Gebäudekomplexe sind

zukunftsorientiert, modern, hochwertig und verkehrsmäßig bestens erschlossen und auch beim Koryfeum, das mit seinem Baubeginn 2019 Pech hatte, geht es nach längerem Still stand wieder voran.

Urbanes Gartenquartier: Hier wird sich das Leben auf zwei Ebenen

Senioren-Club

Herzliche Einladung

zum Oktober-Programm 2022

Donnerstag, 13.10.2022 um 14.00 Uhr Seniorencafé

„Ernte Dank“ im Grünen Saal mit Kaffee und Kuchen AWO Ortsverein Reiseplanung 2023 Sonntag,16.10.2022 von 15.00 bis 18.30 Uhr

Ü-60 Seniorentanz Rathaus Unterschleißheim Musik: Walter Kampf Mittwoch, 26.10.2022, Birkenstr. 2, 8.00 Uhr

Tagesausflug nach Schongau und Hohenpeißenberg

Anmeldungen bei Frau Merz im Seniorencafé oder bei Dr. Bednarek, Tel: 089-37065477

abspielen. Im Erdgeschoß erwartet uns der öffentliche Bereich mit Gewerbe, kleineren Geschäften auch für den Bedarf der CampusMitarbeiterinnen und -Mitarbeiter sowie der ca. 500-700 neuen Mieter und Mieterinnen. Zur Charakteristik dieses auch ökologisch hochwer

tigen Projektes zählen zahlreiche Gemein schaftsräume, die von einem Quartiersmanage ment betreut werden. In der sogenannten Gar tenebene ab dem ersten Stock wird das private Wohnen stattfinden und die Häuser sind teil weise mit Brücken verbunden – es lebe die gute Nachbarschaft! Unterschleißheim profitiert von der Sozialen Bodennutzung (SOBON) und kann etwa 80 Mitwohnungen mit unterschiedlich sten Grundrissen zu einem bezahlbaren Preis ermöglichen. Auch ein neues Kinderhaus wird dort entstehen unter der Trägerschaft der AWO. Anfang 2024 ist der Baubeginn geplant, übri gens alles in Hybridbauweise, bedeutet Kern aus Stahl, der Rest besteht aus Holz. Das ganze Quartier wird bis auf die Müllabfuhr verkehrs frei sein, ein Postabhol-Zentrum erspart den lästigen Paketzustelldienst. Die gesamte Pla nung wurde bezüglich der Höhenstaffelung an Richtung Nachbarschaft zur Weihersiedlung noch einmal optimiert, deren Bewohnerinnen und Bewohner durch zwei Durchlässe im Wall problemlos zu den Geschäften gelangen kön nen. Ein Satz noch zu dem 50 Meter hohen Landmark-Gebäude zwischen Campus und Quartier: die dort vorgesehenen Appartements sind für Firmen-Mitarbeiterinnen und -Mitar beiter gedacht, die projektbezogen zeitweise in Unterschleißheim tätig sein werden. Das Fazit des Bürgermeisters: „Es entsteht hier wirklich ein ganz besonderer Stadtteil mit einem völlig neuen Wohngefühl, auf den sich alle Bürgerin nen und Bürger Unterschleißheims freuen dür fen.“

Soviel für den ersten Bericht über die StadtRadl-Info-Tour, weiter geht es nächste Woche mit Teil II. Antje Kolbe für die SPD Unterschleißheim-Lohhof

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Unterschleißheim-Lohhof
Samstag, 8. Oktober 202216 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES SPD Unterschleißheim-Lohhof
Bürgermeister Böck, Florian Schardt und eine neugierige Radl-Truppe trotzen Kälte und Regen! Sie finden den Landkreis-Anzeiger auch unter www.issuu.com/druckverlagzimmermann

UNSER SERVICE

Karosserie- und Unfallinstandsetzung

Lackierungen auf der Basis modernster Technik und

umweltschonenden Lacksystemen von Lesonal, Akzo-Nobel und Sikkens, Standox, BASF

Inspektion aller Fabrikate nach Herstellervorgaben

Kalkulation nach AUDATEX

TÜV-zertifizierter Reparaturbetrieb

Schadensabwicklung mit sämtlichen Versicherungen

Glasreparatur

Komplette Fahrzeugaufbereitung mit Teflonbeschichtung,

Scheibenversiegelung, Polster- bzw. Scheibenreparaturen sowie die komplette Innen- und Außenaufbereitung

Smart Repair (Dellenreparaturen, Beilackierungen, kleinere

Instandsetzungen, Stoff- / Lederreparaturen etc.)

Kompetentes, geschultes Personal an der Annahme

80 Kundenparkplätze gesamt

Kundenempfang und Wartezone mit Kundengetränken

Mobilitätsgarantie bei Versicherungsschäden

Nachtannahme (24-h-Annahmeservice)

TÜV-Stützpunkt SÜD

Öffnungszeiten

Gambs FAHRZEUGTECHNIK | KAROSSERIEBAU | LACKIERUNG | AUFBEREITUNG UNTER EINEM DACH Fahrzeugtechnik | Karosseriebau Fahrzeuglackierung
❙ Hauptniederlassung Unterschleißheim Nachtannahme, 4 Kabinen. Siemensstraße 9 – 11, 85716 Unterschleißheim Tel. +49 (0) 89/1 89 17 65-11 Fax +49 (0) 89/1 89 17 65-99 E-Mail: info@fahrzeuglackierung-gambs.de www.fahrzeuglackierung-gambs.de
Montag bis Freitag 08.00 bis 20.00 Uhr Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr Sonntag und Nachts: Anlieferung über Nachtbriefkasten Wir machen, dass es wieder fa¨hrt! Reparaturen aller Marken und Modelle zu Tiefstpreisen!

TERMINE Herbstfest des VdK Unterschleißheim

Am Samstag, 15. Oktober findet das traditionelle Herbstfest des VdK Lohhof-Unterschleißheim wieder im Grünen Saal im Haus der Vereine statt. Ab 14.00 Uhr gibt es wieder herbstliche Zwiebelkuchen sowie pas sende Getränke. Unsere Helferinnen und Helfer ste hen schon bereit, Ihnen einen schönen Nachmittag zu bereiten. Zusätzlich gibt es einige Informationen zur VdK-Kampagne „Nächstenpflege“.

Musikalische Untermalung kommt in diesem Jahr von Alois Piterna mit vielen Liedern zum Mitsingen. Stim mung ist garantiert.

Wir freuen uns auf Sie!

Evang. Kirchengemeinde UnterschleißheimHaimhausen Festgottesgottesdienst zur Wiedereröffnung der Schlosskapelle Haimhausen

Am Sonntag, 16. Oktober, 10 Uhr in der Schlosska pelle Haimhausen.

Seit 11 Jahren ist es der evang. Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen wieder möglich Got tesdienste in der Schlosskapelle Haimhausen zu fei ern, nachdem das Gotteshaus zuvor lange wegen Renovierungsarbeiten geschlossen war. Wie sehr hat der Gemeinde das Gotteshaus gefehlt! Daher feiern wir auch in diesem Jahr einen Festgottesdienst aus Anlass der Wiedereröffnung der Schlosskapelle und freuen uns, dass wir die schöne Rokoko-Kapelle nut zen können. Pfarrerin Mirjam Pfeiffer wird den beson deren Gottesdienst mit Abendmahl halten. Wir laden herzlich dazu ein. Hinweis: Am Sonntag, 16. Oktober findet kein Gottesdienst in Unterschleißheim statt!

Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstand

Evang. Kirchengemeinde UnterschleißheimHaimhausen

Kindergottesdienst „Daniel in der Löwengrube“

Nach der Sommerpause gibt es wieder einen Kinder gottesdienst für die Kirchenspatzen (Kinder von 5 bis 9 Jahren)! Dieses Mal hören wir von Daniel in der Löwengrube. Für Daniel könnte dieses Abenteuer wirklich gefährlich werden. Seid Ihr neugierig, was dann passiert? Dann kommt am Sonntag, 9. Oktober in den Kirchenspatzen-Gottesdienst, 10.30 Uhr. Wir treffen uns im Hauptgottesdienst in der Geneza reth-Kirche und ziehen dann gemeinsam aus dem Gottesdienstraum aus, um im Gemeindesaal zusam men zu singen, zu beten und zu basteln. Wir freuen uns, wenn viele Kirchenspatzen-Kinder kommen. Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

Samstag, 8. Oktober 2022

!"#$#%&'()*+),'#-.*+,..

/,$01"02,.3.45567.

"#$%!&'()(*!+(%,-#.-!/(,01-(.!2'(!13(,! 04.&'(,5()!6,4.&7#-(.8'))(.!94,!&:;;(75(.! <4$%01%,4.-=!2'(!>?..(.!4.5(,.(%*(,')$%(! 6()$%@05)0@77(!A9=<=!'.!B:,*!/:.!C($%.4.-(.D! <(7(-(.D!E:.5:#4)91-(.F!'.!<4$%4.-))@59(! 4*)(59(.!4.&!'.!&(,!7#40(.&(.!<4$%01%,4.-! (,0#))(.=!G.5(,)$%7('H%('*D!/%)IJ(.5,4*D! +#.&)%45(,!25,=!KLIKKD!MNO!#3!B,D!MP=ML=KKD!

MQ=LLIKM=LL!G%,D!6(31%,R!SLTDLL!U!

!2892#0,$":.3.4;6<=.

V$%5)#*!(,>4.&(.!2'(!W%,(!

<(8(-4.-)-(8:%.%('5(.!4.&!(.5&($>(.D!8'(! )'$%!W%,!2(73)53'7&!&#,'.!8'&(,);'(-(75D!2'(!)'$%! *1%(7:)(,!3(8(-(.!4.&!X'.)$%,@.>4.-(.! Y);'(7(.&Y!13(,8'.&(.!>?..(.=!Z'5!*(%,! <(84))5)('.!13(,!&#)!('-(.(![4.!(.5)5(%5! .(4(!<(8(-7'$%>('5!8'(!/:.!)(73)5=!

G.5(,)$%7('H%('*D!/%)IJ(.5,4*D!+#.&)%45(,! 25,=!KLIKKD!2#\2:D!MN\M]=ML=KKD!ML=LLIM^=LL! G%,D!6(31%,R!QLDLLU!

>#1-"*1'#-:0',."?.@2,&:1.3.4;=65. W.!&'()(*!_:,>)%:;!(,0#%,(.!2'(!*(%,!13(,! J4)#**(.%@.-(!4.&!*?-7'$%(!`'.5(,-,1.&(! /:.!$%,:.')$%(.!X,>,#.>4.-(.D! E:;0)$%*(,9(.!4.&!Z'-,@.(D!V77(,-'(.D! Z1&'->('5D!`#45(,>,#.>4.-(.D! a(,&#44.-))5?,4.-(.!4.&!b3(,-(8'$%5=!2'(! 7(,.(.!/:.!('.(,!`('7;,#>5'>(,'.!4.&! >7#))')$%(.!`:*?:;#5%'.!/(,)$%'(&(.(! Z?-7'$%>('5(.!&(,!X.5-'054.-!4.&!

X.5)@4(,4.-!>(..(.=!G.5(,)$%7('H%('*D!/%)I

J(.5,4*D!+#.&)%45(,!25,=!KLIKKD!Z:D!M^=ML=KKD!

c'(!d,:-,())'/(!Z4)>(7(.5);#..4.-!3'(5(5!

Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de 20 LANDKREIS-ANZEIGER
MT=LLIKM=LL!G%,!6(31%,R!MLDLL!U! /,A-,2::"B2.C':0282#1:D$##'#-.. '#9.E8$#-.3.4;66F.
5'(0(!X.5);#..4.-!01,!E?,;(,!4.&!2((7(=!c'(! Z(5%:&(!7@))5!)'$%!7('$%5!(,7(,.(.!4.&! 4.5(,)51595!9=<=!3('!<745%:$%&,4$>D! 2$%7#0)5?,4.-(.D!E:;0)$%*(,9(.D!"(,/:)'5@5D! X,)$%?;04.-D!#77-(*('.(.!a(,);#..4.-(.! 4.&!/'(7(*!*(%,=!_',!/(,3'.&(.!'.!&'()(*! E4,)!&'()(![($%.'>!*'5!&(*!X,7(3(.!4.&!&(,! B#)9'.#5':.!&()!E7#.-)=!+#))(.!2'(!)'$%! ('.%177(.!/:.!)#.05(.!2$%8'.-4.-(.!&(,! E7#.-)$%#7(.D!J'*3(7.!4.&!6:.-)D! (.5);#..(.!2'(!&#3('!E?,;(,!4.&!6(')5!4.&! (,0#%,(.!2'(!&(.!E7#.-!&(,!25'77(=! G.5(,)$%7('H%('*D!/%)IJ(.5,4*D!+#.&)%45(,! 25,=!KLIKKD!B,D!KM=ML=KKD!M^=LLIMT=LL!G%,D! 6(31%,R!MNDLLU! GH)2,2.I#*A:.2,)$812#.J"2. '#12,.K28L.6MN355657FO6.'#9.. PPPLB):O#A,9L92

CSU München-Land stellt Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahlen 2023 auf

In zwei Aufstellungsversammlungen für die Stimmkreise Nord und Süd haben die Dele gierten der CSU München-Land über ihre Kandidatinnen und Kandidaten entschieden, die im kommenden Jahr für Landtag und Bezirkstag kandidieren werden.

Im Stimmkreis Nord wird der amtierende Landtagsabgeordnete Ernst Weidenbusch im kommenden Jahr nicht mehr antreten. Die Delegierten nominierten mit 99 % der Stim men Kirchheim-Heimstettens Bürgermeister Maximilian Böltl als Kandidaten für den Landtag.

Maximilian Böltls zentrales Anliegen sind die Bedürfnisse der Menschen. Der Auftrag an die Politik laute: „Kümmert Euch darum, dass es den Menschen gut geht!“ Meinungen anhören, Probleme erkennen, Lösungen liefern. Darum gehe es in seiner Arbeit als Bür germeister, die er seit acht Jahren mit Leidenschaft ausübt. Und genau diese Arbeitsweise wird seiner Ansicht nach im Parlament gebraucht. Er will sich dafür einsetzen, dass in die ser Krise keiner verloren geht und dass die erfolgreiche Region des Münchner Umlands nicht leidet.

Ebenfalls mit 99 % der Delegiertenstimmen wurde die Ismaninger Bezirksrätin Karin Hob meier erneut nominiert. Karin Hobmeier ist seit 2003 Bezirksrätin und blickt auf langjäh rige Erfahrung zurück. Den Delegierten gab sie einen Überblick über die Arbeit des Bezirkstages der vergangenen Jahre. „Wir Bezirksräte stehen nicht im Rampenlicht, aber wir kümmern uns um die sozialen Themen und um unsere Heimat“, so Hobmeier. Neben dem großen Thema Pflege ist auch die Psychiatrie in der Zuständigkeit des Bezirks Ober bayern. Das kbo-Klinikum in Haar ist eines der größten psychiatrischen Krankenhäuser in Deutschland.

Im Stimmkreis Süd setzen die Delegierten auf die amtierende Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer aus Unterhaching. Kerstin Schreyer bedankte sich bei den Delegierten für das entgegengebrachte Vertrauen und versprach, sich auch in Zukunft mit ganzer Kraft für die Menschen im Stimmkreis einzusetzen. „Die Politik ist für die Menschen da. Wir sind Dienstleister. Unsere Aufgabe ist es, zuzuhören, ernst zu nehmen, Probleme zu lösen und nicht eine Gesellschaft nach unseren Vorstellungen zu erziehen.“

Für den Bezirkstag wurde mit 96 % erstmals der Oberhachinger Bürgermeister Stefan Schelle nominiert. Der Vorsitzende der CSU-Kreistagsfraktion soll damit Ilse Weiß nachfol gen, die nicht mehr antreten wird. „Die nächste Zeit wird über den politischen Zusam menhalt in der Gesellschaft entscheiden“, so Stefan Schelle in seiner Rede vor den Dele gierten. „Ich möchte im Bezirkstag Menschen vertreten, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen“.

Der CSU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Florian Hahn betonte bei beiden Aufstellungsversammlungen die Wichtigkeit der kommenden Wahl in Bayern. Hahn warnte vor einem sozialistischen statt marktwirtschaftlichen Grundprinzip und wünscht sich eine moderne konservative Politik zurück. Was die CSU mit Steuern regele, bekämpfe die Ampel-Politik mit Rabatten. „Wir dürfen nicht zulassen, dass das, was in Berlin schief läuft, sich in Bayern wiederholt. Deswegen ist es wichtig, dass sich die CSU inhaltlich und personell optimal auf stellt, so wie wir es im Landkreis mit außeror dentlich kompetenten und bürgernahen Kandi datinnen und Kandidaten getan haben.“

Samstag, 8. Oktober 202222 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
V.l.: Maximilian Böltl, Karin Hobmeier, Kerstin Schreyer MdL, Stefan Schelle
Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 01 E-Mail: vertrieb@zpvs.de

TERMINE

Evang. Kirchengemeinde UnterschleißheimHaimhausen Konzert zum 60-jährigen Jubiläum mit den RoGoPops

Samstag, 15. Oktober, 19 Uhr Genezareth-Kirche. Unter der Leitung von Andreas Lübke präsentieren die RoGoPops Musik aus sechs Jahrzehnten. Wir freuen uns auf einen schwungvollen Abend in stimmungs voller Atmosphäre. Genießen Sie die musikalische Reise in die Vergangenheit bei einem Gläschen Sekt. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Der Spendener lös wird der Ukraine-Hilfe der Diakonie gespendet. Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

Gestalten.Begeistern.Unterschleißheim e.V. Drei Tage lang Süßes oder Saures

Mit Halloween-Horror und Gänsehaut-Grusel be grüßt der gemeinnützige Verein Gestalten. Begeis tern. Unterschleißheim e.V. dieses Jahr Groß und Klein während des gesamten Halloween-Wochenen des. Das Gruselhaus im Stil einer begehbaren Geister bahn öffnet seine Pforten im JugendKulturHaus Gleis1, Hollerner Weg 1, Unterschleißheim am Sams tag, 29. und Sonntag, 30. Oktober von 16 bis 21 Uhr sowie am Montag, 31. Oktober von 17 bis 22 Uhr. Ein tritt frei! Tipp: Verkürzte Wartezeiten gibt’s am Wochenende und Terminreservierungen auf der Homepage www.gestalten-ush.de Michael Kornherr, Öffentlichkeitsarbeit

Jahrmarkt in der Bezirksstraße Unterschleißheim mit Bühnenprogramm

Sophie Kompe und Benjamin Straßer live

SPD München-Land nominiert Florian Schardt für den Landtag

„Vor allem in der Bildungs- und in der Energiepolitik hat die Staatsregierung in den letzten 20 Jahren schwere Fehler gemacht. Nicht umsonst ist die Abhängigkeit von Gas in keinem Bundesland höher als in Bayern. In den nächsten 10 Jahren werden wir einiges verändern müssen, um Wirtschaftskraft und sozialen Zusammenhalt zu erhalten und eine gute Betreu ung unserer Kinder in Schulen und Kindergärten sicherzustellen“, so Florian Schardt, der am Sonntag mit 93 % der Stimmen zum Landtagskandidaten der SPD im Stimmkreis MünchenLand-Nord gewählt wurde, welcher sich von Hohenbrunn über Haar über Ismaning bis Unterschleißheim erstreckt. Der Volkswirt und Unternehmer, aufgewachsen in einer Arbei ter- und Angestelltenfamilie in München-Neuperlach und seit acht Jahren im Landkreis wohnhaft, hat sich vor 13 Jahren mit der Gründung der Azubiyo GmbH selbständig gemacht. Heute unterstützt er Start-ups und engagiert sich ehrenamtlich als Vizepräsident der IHK für München und Oberbayern. Im Kreistag vertritt er die SPD im Sozialausschuss und im Jugendhilfeausschuss. Er wirbt mit dem Slogan „Soziale Politik braucht wirtschaftlichen Sachverstand“. Neben der Energiepolitik und bezahlbarem Wohnen verwendet Schardt einen Großteil seiner Rede auf die Bildungspolitik, die im Haushalt des Freistaates Bayern den größten Anteil ausmacht. Er äußert starke Zweifel daran, dass der gesetzliche Ganztags anspruch ab 2026 erfüllt werden wird: „Es fehlt heute schon an Lehr- und Betreuungskräften, die Prognosen sind alles andere als ermutigend“, so Schardt, der selbst drei Kinder im Schulund Kinderkrippenalter hat. Das Kultusministerium belaste die Schulleitungen und Lehr kräfte mit zu viel unnötiger, teilweise lebensferner Bürokratie. Dort brauche es mehr Prakti ker, weniger Regeln, mehr Mut und digitale Angebote. Eindringlich fordert er für Lehrkräfte an Grund-, Mittel- und Förderschulen das gleiche Einstiegsgehalt wie an Gymnasien und Realschulen. „Es kann nicht sein, dass bei den Jüngsten und Schwächsten die schlechtesten Löhne gezahlt werden.“ Es sei kein Wunder, dass die Zahl der Studienbeginner für das Lehr amt an der Mittelschule eingebrochen sei. Schardt verweist in diesem Zusammenhang auf Mecklenburg-Vorpommern, wo man die Löhne im letzten Jahr angeglichen hat. Ohne Gegenstimme wurde Sabine Schmierl, Sozialversicherungsfachangestellte und Gemeinde rätin aus Unterhaching, für den Bezirkstag nominiert. Es sei wichtig, dass die Landkreis-SPD im nächsten Bezirkstag wieder mit am Tische sitze, so Schmierl. „Der Bezirk kümmert sich um viele soziale Belange, da braucht es die SPD als Partei des sozialen Zusammenhalts.“ Neben den 46 Delegierten kamen auch zahlreiche verdiente Persönlichkeiten der SPD zur Nominie rung von Sabine Schmierl und Florian Schardt im Ismaninger Bürgersaal, darunter der Haus herr, Ismanings Bürgermeister Alexander Greulich sowie seine Amtskollegen aus Garching, Grasbrunn und Putzbrunn, die Landtagsabgeordnete Natascha Kohnen sowie die ehemali gen Abgeordneten Hildegard Kronawitter und Peter-Paul Gantzer, der den Stimmkreis von 1978 bis 2018 im Landtag vertreten hat und dessen Nachfolger Florian Schardt werden will. Gantzers Bürgersprechstunde setzt er bereits fort.

Jeden Montag von 10 bis 11 Uhr steht er den Bürgerinnen und Bürgern bei Problemen mit Ämtern oder Behörden zu Verfügung. Nummer und Emailadresse findet man auf www. florian-schardt.de.

Florian Schardt, Kreisrat im Landkreis München

Am Sonntag, 9. Oktober, über den Jahrmarkt flanie ren und zwischendurch Kultur erleben? Eine schöne Idee des Beirats für interkulturelles Zusammenleben und Migration, das Interkulturelle Fest der Stadt Unterschleißheim mit dem beliebten Straßenmarkt zu kombinieren. Auf der Bühne zu sehen sind auch die Unterschleißheimer Künstler Sophie Kompe und Benjamin Straßer. Ihre selbstgeschriebenen Lieder sprechen unterschiedliche Genres an. So gibt es neben Poetry-Songs, heitere, nachdenklich und tief gründige Musikstücke unterschiedlicher Couleur. Jeweils um 13 und um 15.40 Uhr spielt das Duo auf der Bühne in der Bezirksstraße (Parkplatz der Kirche St. Korbinian) und lädt mit einem 30-minütigen Pro gramm zum Verweilen, Lauschen und Lachen ein. „Wir freuen uns gemeinsam mit anderen Künstlerin nen, Künstlern, Gruppen und Vereinen den Tag abwechslungsreich gestalten zu dürfen“, so Kompe und Straßer.

Samstag, 8. Oktober 202224 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
V.l.: Peter Paul Gantzer, Natascha Kohnen, Florian Schardt, Sabine Schmierl und Alexander Greulich Foto: Ulla Baumgart

Behandlung für Schüler

(Akne-Behandlung 1 Std.)

Reinigung, Entfernen von Hautunreinheiten, Tagespflege

Behandlung für Jugendliche (Akne-Behandlung 1,5 Std.)

Reinigung, Peeling, Entfernen von Hautunreinheiten, Maske, Tagespflege

„Schönheit ist wie Liebe –je mehr man sie p昀egt , desto länger bleibt sie erhalten.“ (Germaine Monteil)

Termine nach Vereinbarung

Familie

Grundbehandlung I (1 Std.)

Reinigung, Peeling, Brauenkorrektur, Entfernen von Hautunreinheiten, Ampulle, Maske, Tagespflege, kleines Tages-Make-up

Grundbehandlung II (1,5 Std.)

Reinigung, Peeling, Brauenkorrektur, Entfernen von Hautunreinheiten, Augenmaske, Ampulle, Maske, Tagespflege, kleines Tages-Make-up

Conture Make-up nach Long Time Liner Green Peel-Behandlungen Temptoos

Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim · Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 · Handy (01 72) 88 54 192 www.beauty-time-kosmetikstudio.de Für Hygienemaßnahmen ist gesorgt! © Alle Bilder: www.adobestock.com Behandlung für die ganze
Lassen Sie sich verwöhnen

NEUES AUS GARCHING

Der Bürgermeister kommt in die Grundschule Hochbrück

Sicher zur Schule mit leuchtenden Warnwesten

Auch heuer wurden die Abc-Schützen der Garchinger Grundschulen zu Beginn der dunk len Jahreszeit wieder mit leuchtend gelben Warnwesten ausgestattet. Am 22. September war Garchings Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann zur Übergabe der Westen in der Grundschule Hochbrück zu Gast.

Bürgermeister Gruchmann erklärte den Kindern, dass sie – genau wie die Autofahrer und die Radler – z.B. auf dem Weg zur Schule Verkehrsteilnehmer sind. Um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler im Straßenverkehr zu erhöhen, „sollt Ihr diese Warnwesten tra gen, damit man Euch im Verkehr besser sieht“, so Gruchmann. „Gerade jetzt, wenn es dunkler ist, wird man in der Früh mit normaler Kleidung kaum gesehen!“ Voller Eifer griffen die kleinen Hände nach den leuchtenden Stoffwesten, um sie gleich anzuprobieren. Die Kindergrößen passten allen gut und ein Anorak hat unter den Westen natürlich auch noch Platz! Stadt Garching

TERMIN

Nachbarschaftshilfe Garching Basar für Kinderartikel

Am Dienstag, 18. Oktober 2022, 9.00 – 12.00 Uhr und 16.30 – 18.00 Uhr im Garchinger Bürgerhaus. Schnelle Abwicklung durch komfortables Barcode-System!

Modische Herbst- und Winterkleidung für Kinder bis Größe 170

Umstandskleidung und Babyzubehör

Kinderfahrzeuge, Sportartikel und Spielzeug aller Art

Bücher, Schulranzen und Vieles mehr … Schwangere dürfen nachmittags bereits ab 16 Uhr einkaufen. Beachten Sie bitte die aktuell gültigen Hygienevorschriften! Rucksäcke, große Handtaschen und Kinderwägen können leider nicht mit in den Ver kaufsraum genommen werden.

Vorbeischauen lohnt sich. Es warten zahlreiche gut erhaltene, schöne und nützliche Secondhand-Artikel auf neue Besitzer!

Hinweis für Verkäufer: die Anmeldung über easyba sar.de ist bereits seit dem 24. September 2022 freige schaltet – Achtung: das Kontingent an Kundennum mern ist begrenzt! Weitere Informationen unter easy basar.de oder über die Webseite der Nachbarschaftshilfe Garching nbh-garching.de.

Energieeffizienz-Maßnahmen „jetzt oder teuer“

Nicht nur der Ukraine-Krieg bereitet der Politik Kopfzerbrechen, sondern auch die damit ein hergehenden Folgen wie die weltweit stark gestiegenen Energiepreise. Sie sind Ausdruck der Abhängigkeit von Gaslieferungen durch Russland, des enormen Energiehungers und des durch Putin verursachten knappen Guts. Damit wird die Inflation angeheizt und schnellt auf ein Hoch wie seit vielen Jahren nicht mehr. Die Bevölkerung leidet darunter genauso wie die deutsche Wirtschaft. Doch damit nicht genug … inzwischen warnen Experten aus Industrie und Presse vor einem Gasmangel, der nicht nur einen Winter andau ern wird. Europa wird sich wahrscheinlich auf eine Reihe von Wintern mit sehr hohen Strom rechnungen und -rationierungen einstellen müssen. Man ist sich einig: So preisgünstig wie es einmal war, wird es nicht mehr. Aber nicht nur der Preis ist ein Problem, sondern auch die Menge. Es müssen schnellstmöglich Lösungen gefunden werden durch Einsparungen, Ratio

nierungen und einen schnellen Aufbau von Alternativen, die die Energieversorgung sicher stellen. Das staatliche Ziel liegt bei einer Ein sparung von -20 %.

Die Versorgungssicherheit bei der lokalen Ener gie-Wende-Garching (EWG) wird maßgeblich durch die geothermische Leistung beeinflusst. Je mehr sie zur Deckung der Grundlast bei trägt, desto geringer ist der Anteil des benötig ten Erdgases, um den Wärmebedarf im Winter zu decken. Diese wiederum wird maßgeblich dadurch beeinflusst, wie effizient die Kunden die Wärme nutzen. Gemessen wird dies in der Rücklauftemperatur der Kunden.

Unsere Gesellschaft steckt mitten in einer Zei tenwende. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für alle Energiekunden, um in Energieeffizienz zu investieren. Diese Maßnahmen sind wichtiger denn je, um einen Beitrag zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu leisten, selbst wenn sie sich erst in der Zukunft auswirken. Auch die EWG hat ihre Kunden darauf aufmerk

sam gemacht und berät zusammen mit Koope rationspartnern zu diesem Thema.

In Anbetracht der unvorhersehbaren Preisent wicklung auf dem Energiemarkt, die bereits zu explosiven Preissteigerungen geführt hat, wer den diese Maßnahmen immer wirtschaftlicher.

Der EWG-Geschäftsführer Christian Maier mahnt aber, nicht lange zu warten und untätig zu bleiben. Denn wer wartet, verliert. Aktuell haben Heizungsbauer aufgrund von Mangel an Neuware Zeit. Dies wird sich bald ändern. Auf grund des berühmten Fachkräftemangels wer den die Heizungsbauer für Effizienzmaßnah men dann kaum noch Zeit haben.

Einmal investiert, für immer gespart. Das ist auch für das Klima die richtige Antwort. Ursula Ziegler, Energie-Wende-Garching

Der

vor Erscheinungstermin jetzt auch online auf: www.issuu.com/druckverlagzimmermann Samstag, 8. Oktober 202226 LANDKREIS-ANZEIGER
Energie-Wende-Garching (EWG) Foto: Felix Benjamin Brümmer, Stadt Garching

Nächtliche Unfälle auf der BAB 9

Zwei Einsätze, zwei Verkehrsunfälle und zwei mal Autobahn. So könnte man die letzten bei den nächtlichen bzw. frühmorgendlichen Ein sätze der Feuerwehr Stadt Garching am 30. September / 1. Oktober zusammenfassen. „Sportwagen schleudert in Leitplanke“: In der Nacht zum 30.09.2022 wurde der Rüst zug der Feuerwehr Stadt Garching um 00:59 Uhr auf die Autobahn 9 Richtung Nürnberg alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Sportwagen kurz nach der Anschlussstelle Gar ching-Nord aus ungeklärter Ursache in die Leit planke schleuderte. Die Trümmerteile verteil ten sich auf den gesamten Fahrspuren. Beide Insassen waren nicht bzw. leicht verletzt und wurden vom anwesenden Rettungsdienst betreut.

Die FF Garching reinigte die Fahrbahn und sicherte, in Zusammenarbeit mit der FF Hoch brück, die Unfallstelle ab. Zur Beseitigung der Fahrzeugteile musste die Autobahn kurzzeitig komplett gesperrt werden. Die Werkfeuerwehr TUM stellte den Brandschutz sicher.

Die Feuerwehr Garching war mit 18 Feuerwehr dienstleistenden für ca. eineinhalb Stunden unter der Leitung von Kommandant Christian Schweiger im Einsatz. Im Einsatz waren zudem die Feuerwehr Hochbrück, die Werkfeuerwehr der TU München, Kräfte des Rettungsdienstes und der Autobahnpolizei.

„LKW fährt in Verkehrssicherungsanhänger“: In den frühen Morgenstunden des 1. Oktobers wurde der Rüstzug um 05:24 erneut auf die A9 Richtung Nürnberg alarmiert. Auf Höhe der Ausfahrt Eching fuhr ein LKW in einen dort abgestellten Verkehrssicherungsanhänger (VSA)

der Autobahnmeisterei. Glücklicherweise befand sich niemand im Zugfahrzeug des VSAs und der Fahrer des Sattelzuges konnte sich eigenständig und nur leichtverletzt aus seinem Führerhaus befreien.

Aufgrund der Ausdehnung der Einsatzstelle musste die Autobahn komplett gesperrt wer den. Nach der Reinigung einer Fahrbahn konnte der Verkehr auf der linken Fahrspur an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Gemeinsam mit der Feuerwehr Dietersheim wurde der Brandschutz sichergestellt und in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Hoch brück die Einsatzstelle abgesichert. Aufgrund der komplizierten und umfangreichen Ber gungsarbeiten mussten die Fahrspuren für mehrere Stunden gesperrt bleiben. Gegen 08:15 Uhr konnte die Absicherung der Einsatz stelle an die Autobahnmeisterei übergeben werden und die Feuerwehren konnten den Ein satz beenden. Die Reinigung der Fahrbahn übernahm ein Spezialunternehmen. Die Feuerwehr Garching war für ca. drei Stun den unter der Leitung von Kommandant Chris tian Schweiger mit 22 Feuerwehrdienstleisten den im Einsatz. Zudem waren die Feuerwehren aus Hochbrück und Dietersheim, Führungs kräfte der Kreisbrandinspektionen Freising und München, Kräfte des Rettungsdienstes und der Polizei, sowie die Autobahnmeisterei vor Ort. Im Rahmen dieses Einsatzes kam es leider zu großen Problemen mit einer Vielzahl der Ver kehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilneh mer. Eine Reihe von Fahrzeugen fuhr durch die Rettungsgasse bis an die Unfallstelle vor. Die Anfahrt von anrückenden Kräften wurde so

gestört und war zeitweise nicht möglich. Des Weiteren versuchten Personen zu Fuß an die Einsatzstelle zu gelangen und kehrten erst nach mehrmaliger Aufforderung wieder zurück zu ihren Fahrzeugen. Als der Verkehr an der Einsatzstelle vorbeilief konnten mehrere Gaffer entdeckt werden, die filmten und fotografierten. Wir bedanken uns bei den restlichen Verkehrs teilnehmern und Verkehrsteilnehmerinnen, die geduldig blieben, uns nicht bei der Arbeit gestört haben und vor allem freundlich gegen über unseren Einsatzkräften blieben.

TERMIN Kleidertauschparty im Jugendzentrum Profil

Tauschen statt Kaufen ... für Frauenkleidung – No Rules

Jährlich werden in Deutschland Tonnen an gut erhaltener Kleidung weggeworfen, weil sie nicht mehr passen oder sich der Geschmack verändert hat. Unsere Kleider tauschparty bietet dir die Möglichkeit, gut erhaltene Kleidungsstücke einfach mit anderen zu tauschen. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch wertvolle Umweltressourcen. Für einen guten Klei dungsstart in den Herbst und Winter bringst du die gut erhaltenen und sauberen Anzieh sachen, die du nicht mehr benötigst, zum Kleidertausch mit.

Das Problem besteht bereits seit einigen Jahren: Zahlreiche Lkw parken – auch über Nacht – auf dem Gehweg in der Mallertshofener Straße im Hochbrücker Gewerbegebiet. Hierdurch entstehen regelmäßig bauliche Schäden am Gehweg und an der angrenzenden Beleuchtung. Zudem hatten umliegende Firmen immer wieder starke Verschmutzungen (z.B. Fäkalien in Beuteln) zu beklagen.

Nun hat die Stadt Garching dem an dieser Stelle ein Ende gesetzt und entlang des Gehwegs an der Mallertshofener Straße eine Leitplanke installiert; Parken ist dort nun nicht mehr möglich.

Die Stadtverwaltung appelliert weiterhin an alle Fahrzeugführenden, das wilde Par ken im Gewerbegebiet zu unterlassen und nur ausgewiesene Stellplätze zu nutzen.

Stadt Garching

Lege deine Sachen auf den entsprechend beschilderten Tisch. Es gibt Tische für Hosen, Röcke, Kleider, Oberteile, Pullover, Mäntel/Jacken, Tücher und Schuhe für den Herbst und Winter. „No Rules“ bedeutet, du kannst Anziehsachen abgeben, ohne etwas mitzunehmen. Oder du kannst bringen und tauschen oder auch nur kommen, um dir etwas zu nehmen. Da gibt es keine Regeln. Die Party ist für jedes Alter gedacht, auch wenn es im Jugendzentrum Profil stattfin det. Falls du das Profil nicht kennst: Es hat viele schöne Räume und damit Platz zum Tauschen ... und eine Café-Bar, an der du dich mit Getränken und Kuchen stärken kannst.

Wenn Anziehsachen nach der Party übrig bleiben, werden sie gespendet. Wir freuen uns auf einen vergnüglichen Nachmittag mit dir!

Samstag, 22. Oktober, 14 bis 18 Uhr im Jugendhaus Profil, Bürgermeister-Amon-Str. 3, 85748 Garching. Eintritt: 4 Euro. Jugendzentrum Profl

NEUES AUS GARCHING LANDKREIS-ANZEIGER 27Samstag, 8. Oktober 2022
Freiwillige Feuerwehr Garching
Illegales Parken im Gewerbegebiet Hochbrück Stadt installiert Leitplanke in der Mallertshofener Straße

Pfarrverband Unterschleißheim St. Ulrich / St. Korbinian

St. Ulrich

Gottesdienste und Veranstaltungen

So., 09.10., 8.30 Uhr Heilige Messe in der Neuen

Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche; 18.00 Uhr Lobpreis in der Neuen Kirche

Di.,11.10., 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrsaal; 18.30 Uhr Heilige Messe in der Neuen Kirche

Do., 13.10., 18.30 Uhr Heilige Messe in der Neuen Kirche

Fr., 14.10., 17.00 Uhr Oktoberrosenkranz in der Neuen Kirche

Vorschau

So., 16.10., 8.30 Uhr Festgottesdienst in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Neuen Kirche, musikalische Gestaltung: W.A. Mozart, Missa in C KV 220 „Spatzenmesse“, Orchester, Chor und Solisten; 18.00 Uhr Kirch weihkonzert „BlechMafa TO GO“ – Blechbläser ensemble Nürnberg, Eintritt frei – Spenden willkommen

St. Korbinian

Regelmäßige Gottesdienste

Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse

So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe

Do., 18.00 Uhr Rosenkranz

Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe Besondere Termine

So., 09.10., 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Vor stellung der Firmlinge; 15.00 Uhr Orgelvesper zum Marktsonntag

Fr., 14.10., 18.00 Uhr Abendlob zu Kirchweih mit Kirchenchor

So., 16.10., 10.00 Uhr Festgottesdienst zu Kirch weih mit Kirchenchor

leben aus der Mitte – mitten im Leben Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterschleißheim/Haimhausen

Genezareth-Kirche/-Haus

So., 09.10., 10.30 Uhr Gottesdienst zur Einfüh rung der neuen Konfrmandinnen und Konfr manden (parallel Kirchenspatzen), Pfarrerin Urbansky und Vikarin Albers

Schlosskapelle Haimhausen

So., 09.10., 9.00 Uhr Gottesdienst zur Einfüh rung der neuen Konfrmandinnen und Konfr manden, Pfarrerin Urbansky und Vikarin Albers Vorschau

So., 16.10., 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Feier der Wiederkehr der Eröffnung der Schlosskapelle mit dem Genezareth-Chor, Pfarrerin Pfeiffer Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum

TRAUERANZEIGEN

In Liebe und Dankbarkeit begleiten wir meine geliebte Ehefrau, Mutter, Oma und Uroma auf ihrer letzten Reise

Irene Furthmayr

geb. Gunkel * 21.11.1936 † 02.10.2022

Richard, Ehemann Gisela mit Familie Thomas mit Familie im Namen aller Angehörigen

Trauergottesdienst am Mittwoch, 12. Oktober 2022 um 10.00 Uhr in der Jakobskapelle mit anschließender Beerdigung im Friedhof Hochmutting.

Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger: Beratung: 32 18 40-32

Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, mitei nander ins Gespräch zu kommen.

Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonn tag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Inne halten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) fnden Sie einen Ort zum Atemholen. Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seel sorgerinnen wenden: Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151 / 10 62 95 13, Pfarrerin Urbansky: Tel. 089 317 81 411.

Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Do., 13.10., 20.00 Uhr Ökumenisches Seminar Teil II mit dem Thema „Laudate omnes gentes – Lieder aus Taizé verbinden uns“ im Maria-MagdalenaHaus mit Stephan Honal Di., 11.10., 19.30 Uhr Meditativer Tanz im Geneza reth-Haus mit Birgit Wiedemann und Pfarrerin Karin Kittlaus i. R. Do., 13.10., 20.00 Uhr Ökumenisches Abendgebet im katholischen Pfarrsaal Haimhausen mit dem ökumenischen Team Sa., 15.10., 19.00 Uhr Konzert zum Jubiläum der Genezareth-Kirche mit Musik aus 6 Jahrzehnten und anschließendem Sektempfang mit den RoGoPops unter der Leitung von Andreas Lübke Über unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.

Lohhof, im Oktober 2022

DANKSAGUNG

Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die zum Tod von meinem geliebten Sohn

Willi Siebler

in Wort und Schrift, durch Blumen und die Begleitung zur letzten Ruhestätte ausgedrückt wurden, möchte ich von Herzen danken.

Danke an alle Verwandten, Nachbarn, Bekannten und die Freunde vom „Cafe Waldblick“, die mir so tröstend und hilfreich zur Seite standen.

Deine Mutter Marianne

Siehe,ich sende einen Engel vor dir her,der dich behütet auf demWege und bringe dich an den Ort,den ich bereitet habe. Exodus, 23,20

Unsere geliebte Mutter, Oma, Schwester und Schwiegermutter

Gabriele Maria Carola Beil

geb. Rieve

* 18.01.1931 in Berlin-Tempelhof † 02.10.2022 in Garching bei München

ist nach langer Krankheit im Alter von 91 Jahren verstorben.

Stephan und Elisabeth Beil mit Lauritz und Marie Eva, geb. Beil, und Christopher Riedel mit Anna, Felix und Bea im Namen aller Verwandten und Angehörigen

Der Trauergottesdienst findet am Samstag, 15. Oktober 2022 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Korbinian statt, mit anschließender Beerdigung im Waldfriedhof Unterschleißheim.

Samstag, 8. Oktober 202228 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN

Christliche Gemeinde Unterschleißheim

Lise-Meitner-Str.

Gottesdienst:

Unterschleißheim

10.45 Uhr mit parallelem Kin

Altersgruppen)

Pfarrverband Oberschleißheim

St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae

Regelmäßige Gottesdienste

Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae

So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae; 10.30 Uhr

St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm

Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae

Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm

Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae

Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm (entfällt am 14.10.)

Rosenkranz

Mo., Di., Do., Fr., 18.00 Uhr St. Wilhelm

Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae

Mi., 17.30 Uhr Lustheim; 16.30 Uhr Maria Patrona Bavariae

Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen

So., 09.10., 11.00 Uhr Bergmesse am Herzog stand; 17.00 Uhr Orgelreise durch das Dekanat in St. Christoph, Fasanerie

Di., 11.10., 20.00 Uhr Bibel (wieder)entdeckt, Pfarrheim StW

Mi., 12.10., 19.00 Uhr Taufelternabend, Pfarr büro

Do., 13.10., 18.30 Uhr Vesper, MPB; 19.00 Uhr Kir chenverwaltungssitzung, Pfarrheim StW; 20.00 Uhr Treffen Kindergottesdienstteam, Pfarrheim StW

Fr., 14.10., 14.00 Uhr Messe zum Einkehrtag der Kath. Frauengemeinschaft, MPB; 18.30 Uhr Messe in StW entfällt

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim

So., 09.10., 10.15 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank gemeinsam mit dem evang. Kinder garten „Regenbogenhaus“ (Pfarrerin Martina Buck)

Mi., 12.10., 19.30 Uhr „mittendrin – meditativer Abendgottesdienst“ (Pfarrerin Martina Buck) Vorschau

So., 16.10., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abend mahl (Pfarrerin Martina Buck)

Chor: Der Chor probt montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester, neue Chor mitglieder sind herzlich willkommen! Schleißheimer Wichtelbande: Die offenen ElternKind-Gruppen der Nachbarschaftshilfe Ober schleißheim e. V. treffen sich freitags im Gemein desaal der evang. Trinitatiskirche: kleine Wichtel (3 Monate 1 Jahr) freitags von 9.00 bis 10.00 Uhr; große Wichtel (ca. 1 2 Jahre) freitags von 10.15 bis 11.30 Uhr. Das Angebot ist kostenfrei, um verbindliche Anmeldung wird gebeten unter wichtelbande-osh@gmx.de.

Allgemeine Hinweise: Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarre

rin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441). Alle aktuellen Informationen fnden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching

Bitte beachten Sie weiterhin unsere Empfehlun gen für den Gottesdienst: - Empfehlung einer FFP2-/mediz. Maske - Keine Teilnahme für aktuell Covid-19 positiv Getestete oder Personen, die unter Husten und Fieber leiden

- Bitte um Einhaltung der bekannten Hygieneund Abstandsempfehlungen Vielen Dank für Ihr Verständnis!

So., 09.10., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr M. Kru sche)

Mo., 10.10., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Schubert, Tel.: 089-319 41 18 (nicht in den Schulferien); 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche Di., 11.10., 13.00 Stillcafé und anschließend Krab belgruppe mit Ann Etienne, Gemeindezentrum. Bitte um Anmeldung: kontakt@kisti.info, Tel. 0160-9387 8947

Mi., 12.10., 19.30 Uhr Magdalenenchor, Gemein dezentrum, Kontakt A. Sachs, Tel.: 089-327 317 51 Do., 13.10., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdale nenkirche. Wir suchen neue Mitglieder! Kontakt A. Lösch, Tel.: 089-317 41 32 Internet: www.magdalenenkirche.de

Kath. Pfarramt Eching

St. Andreas

Sa., 08.10., 18.00 Uhr (-18.30 Uhr) Beichtgelegen heit im Pfarrsaal; 18.15 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden; 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst So., 09.10., Kollekte für die Pfarrkirche; 8.30 Uhr Wortgottesfeier in Dietersheim; 10.00 Uhr Eucha ristiefeier Di., 11.10., 17.00 Uhr Oktoberrosenkranz in AltAndreas; 19.00 Uhr Stellprobe der Firmlinge Mi., 12.10., 9.30 Uhr Firmung mit Abt Markus Eller, Firmlinge: Anwender Sienna, Brantl Leo, Ehrhardt Lea, Dallinger Quirin, Feicht Tobias, Fischer Fabian, Gerstner Valentin, Hettich Lani, Hofbauer Markus, Holzer Selina, Hüfner Paul, Hunder Kamil, Kaitschick Sabrina, Kiener Julia, Klein Julia, Kurz Lorenz, Lutsch Julian, Maurus Jakob, Schalk Korbinian, Selinger Maximilian, Stich Anja, Storath Lena, Suttner Amelie, Tomasch Madlen, Tomasch Melanie, Ufnger Kilian, Walter Sofa, Weichselbaum Ellen, Wolf Jasmin, Zollikofer Coralie; 19.00 Uhr Eucharistie feier

Fr., 14.10., 10.00 Uhr Eucharistiefeier; 17.00 Uhr Oktoberrosenkranz in Alt-Andreas Vorschau

Sa., 15.10., 18.00 Uhr (-18.30) Beichtgelegenheit im Pfarrsaal; 18.15 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden; 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst

So., 16.10., Kirchweih, Kollekte für die Pfarrkirche, 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Verabschiedung von Kirchenmusiker M. Krieg-Jurczyk, Orches termesse; 10.00 Uhr Kinderkirche im Pfarrheim; 19.00 Uhr Feierabend, Alt-Andreas

potheken-Notdienst

für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn

Samstag, 8. Oktober 2022

Rathaus-Apotheke

Rathausplatz 2, Unterschleißheim 31 78 41-0

Schloß-Apotheke

Hauptstr. 4, Haimhausen 0 81 33/20 20

Sonntag, 9. Oktober 2022

Apotheke Dr. Aurnhammer

Bahnhofstr. 26, Ismaning 96 86 88

Montag, 10. Oktober 2022

Apotheke am Maxfeld

Maxfeldhof 5, Unterschleißheim 31 60 51 28

Dienstag, 11. Oktober 2022

EHO-Apotheke

Bahnhofstr. 4 b, Eching 3 19 40 55

Mittwoch, 12. Oktober 2022

Delphin-Apotheke

Feierabendstr. 51, Oberschleißheim 3 15 05 02

Donnerstag, 13. Oktober 2022

Isar-Apotheke

Schleißheimer Str. 30a, Garching 24 41 60 60

Freitag, 14. Oktober 2022

Apotheke am Bach

Hauptstr. 66, Goldach 08 11/9 86 00

Amalien Apotheke

Bahnhofstr. 17, Ismaning 96 84 54

Notdienst

Notrufnummern

Polizei

Besondere Gottesdienste

150 Jahre Kirche und 130 Jahre Weihe der Kirche St. Johannes der Täufer Dietersheim Der Bau der Kirche erfolgte im Jahre 1869/70. Das Gotteshaus wurde jedoch erst im Jahre 1892 benediziert (geweiht). Eine Kirche die erst ca. 22 Jahren nach seiner Erbauung geweiht wurde? Wie kann das sein? Die Antwort darauf erfahren Sie im Festgot tesdienst am Mittwoch, 19.10. um 19.00 Uhr in St. Johannes der Täufer Dietersheim. Wir laden Sie alle herzlich ein zu diesem Kirchenfest und freuen auf ein zahlreiches Erscheinen.

Wir beten den Rosenkranz

- jeden Montag (außer an Feiertagen) um 14.00 Uhr in Neu-Andreas.

- jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) eine Stunde vor dem abendlichen Gottesdienst. Ort und Zeit bitte dem Gottesdienstanzeiger entneh men.

- am Samstag eine Dreiviertelstunde vor der Vor abendmesse.

LANDKREIS-ANZEIGER 29Samstag, 8. Oktober 2022 KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN
Der
endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh.
Notruf 110 Polizei Oberschleißheim PI 48 089 315 64 0 Feuerwehr/Notarzt 112 Frauen-Notruf 089 76 37 37 Giftnotruf 089 19 240 Tierrettung München e.V. 01805 84 37 73 Sucht-Hotline 089 28 28 22
1 85716
So.,
derprogramm (3
Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com

Veranstaltungen

Seniorennachmittag am 11.10. und 8.11.: Alle Seniorinnen und Senioren aus Eching, Dieters heim und Hollern sind herzlich am Dienstag, 11.10., um 14.00 Uhr Motto „Oktoberfest“ zu unserem Seniorennachmittag im Pfarrheim eingeladen.

Offener Kleiderschrank

Annahme

Mo., 10.10. und 24.10., 17.30 – 19.00 Uhr Ausgabe

Mi., 12.10., 15.00 – 16.00 Uhr

Do., 20.10., 17.30 – 19.00 Uhr

Bitte nur saubere und tragbare Kleidung. Außerhalb der Öffnungszeiten keine Kleidung abstellen.

Internet: www.st-andreas-eching.de

Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche

Sa., 08.10., 18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Konfrmation

So., 09.10., 9.30 Uhr Konfrmation I (Pfarrerin Frowein); 11.30 Uhr Konfrmation II (Pfarrerin Frowein); 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker

Di., 11.10., 19.30 Uhr Chorprobe

Kath. Pfarrgemeinde St. Severin Garching

St. Severin

Sa., 08.10., 18.15 Uhr Beichtgelegenheit bis 18.45 Uhr im Pfarrhaus oder nach tel. Vereinba rung, 326 74 20; 19.00 Uhr Vorabendmesse, der Chor St. Severin singt die „Missa Cellensis in C“ von Joseph Haydn zum Gedenken an Albert Neuhauser

So., 09.10., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst, mitge staltet von der KAB; 11.30 Uhr Taufe; 16.15 Uhr Pferdesegnung bei der Reitschule Dirnisma ning

Di., 11.10., 19.00 Uhr Hl. Messe

Mi., 12.10., Morgenlob/Laudes entfällt; 10.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenzentrum

Do., 13.10., 19.00 Uhr Hl. Messe

Fr., 14.10., 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Eucharist. Anbetung (bis 15.15 Uhr); 15.00 Uhr Barmher zigkeitsrosenkranz

Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Katharina St. Franziska Romana

So., 09.10., 8.30 Uhr Hl. Messe Mi., 12.10., 7.15 Uhr Hl. Messe Termine/Infos/Veranstaltungen

Sa., 08.10., 19.00 Uhr Vorabendmesse in St. Severin, der Chor St. Severin singt die „Missa

Cellensis in C“ von Joseph Haydn zum Geden ken an Albert Neuhauser, anschl. Feier zu Ehren des Verstorbenen im Pfarrsaal

So., 09.10., 16.15 Uhr Pferdesegnung bei der Reitschule der „Münchner Pferdefreunde“, Dirnismaning 55

Mo., 10.10., 18.30 Uhr Treffen der Legio Mariae (Legiozimmer)

Mi., 12.10., 9.00 Uhr Morgenlob/Laudes in St. Severin; 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Franziska Romana

Do., 13.10., 20.00 Uhr PGR-Sitzung im Pfarrsaal

So., 16.10., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in St. Severin mit anschl. Stehempfang anlässlich des 10. Priesterjahres von Pfr. Ljubisic in Garching Corona-Empfehlungen

Bei Gottesdiensten im Innenraum ist das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen. Das gilt beson ders für den Gemeindegesang. Nimmt nur eine kleinere Zahl an Gläubigen am Gottesdienst teil und werden große Abstände (mehr als 1,5 Meter) gewahrt, kann von dieser Empfehlung abgesehen werden. An Corona erkrankte oder positiv getestete Personen können nicht an Gottesdiensten teilnehmen.

Internet: www.severinkirche.de

Zweites Konzert und Suche nach Nachfolge für den Chorleiter

Nach dem großen Erfolg im Juli lädt die Chorgemeinschaft auf vielfachen Wunsch am 20. November um 19.00 Uhr zu ihrem zweiten Konzert mit professioneller Verstärkung in die Pfarrkirche in Massenhausen ein. Dem Chorleiter Maximilian Nockmann ist es u.a. gelungen, mit dem in Japan geborenen Bassbariton Minari Urano einen Hochkaräter zu gewinnen. Dieser ist festes Mitglied des Chors der Bayerischen Staatsoper und Dozent für Gesang an der Hochschule für Musik und Theater in München. Seine Präsentation der Bachkantate „Ich habe genug“ BWV 82 wird im Mit telpunkt stehen.

Die Chorgemeinschaft wird Stücke von Johann Sebastian Bach (16851750) und Niccoló Jommelli (1714-1774) singen. Es erklingen die Choräle der Mottete „Jesu, meine Freude“ BWV 227, sowie der Introitus und das Kyrie aus der Missa pro defunctis des italienischen Komponisten Niccolo Jommelli.

Maximilian Nockmann selbst präsentiert auf der Orgel das Präludium in h-Moll BWV 544 und übernimmt die Gesamtleitung. Mit diesem Konzert nimmt die Chorgemeinschaft offiziell Abschied von ihrem Chorleiter und Kirchenmusiker Maximilian Nockmann. Dieser wird im kommenden Wintersemester sein Bachelorstudium der Kirchenmusik an der Hochschule in München abschließen und eine neue Wirkungs stätte suchen. Er möchte sich damit auch bei seinen Chormitgliedern und der Pfarrgemeinde für die stetige Unterstützung in den vergangenen Jah ren bedanken. Er hat in den letzten Jahren mit größtem Engagement, Ein fühlungsvermögen und fachlichem Können einen Chor geformt, der mit viel Spaß und Engagement dabei ist und zwischenzeitlich in der Lage ist, auch anspruchsvolle Stücke einzuüben und zu präsentieren.

Jeder Abschied hat auch einen Neuanfang. So werden einerseits Kirchen musikerinnen und -musiker gesucht, die sowohl die Leitung des Chores als auch die Begleitung der Gottesdienste mit der Orgel übernehmen würden. Denkbar ist aber auch nur die Übernahme der Chorleitung ohne Orgelspiel! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich im Pfarrbüro des Pfarrverbands Massenhausen zu melden (Untere Hauptstr. 7, 85376 Massenhausen, Tel. 08165/809497). Schnupper-Chorproben zum Kennenlernen des Chores wären in Abspra che mit Maximilian Nockmann jederzeit möglich.

Samstag, 8. Oktober 202230 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE
NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN Chorgemeinschaft Massenhausen-Giggenhausen
Silke Rößler

Ein kreatives Herbstkunstwerk basteln!

Die Zugvögel sammeln sich, die Temperaturen sinken und die Tage werden kürzer. Nun wird öfter der Regenschirm benötigt und buntes Laub raschelt beim Gehen unter den Füßen – der Herbst hat Einzug gehalten und die Bastelsaison beginnt.

Der CSU-Ortsverband Neufahrn hat sich zusam men mit der JU-Eching/Neufahrn für Kinder bis 12 Jahre eine Aktion rund um den Herbst einfal len lassen. Lt. CSU-Vorsitzendem Wolfgang Schönigen und Lennart Eckstein, Vorsitzender der JU-Neufahrn/Eching lässt es sich mit Natur materialien super basteln! „Liebe Kinder – fertigt für uns ein buntes, lustiges Herbstkunstwerk! Ob es ein Bild, ein Kranz, eine Figur wird – eurer Phan tasie sind keine Grenzen gesetzt.“

Also – rein in die Gummistiefel und raus an die fri sche Luft! Kastanien, Eicheln, Früchte, Beeren und Sämereien sammeln, gelbe, rote, orange Blätter suchen und trocknen. Vielleicht finden sich auch Tannen- oder Fichtenzapfen – die Natur bietet hier eine Vielfalt an Möglichkeiten. Einfach nur die Augen offenhalten. Ganz nebenbei können die Kinder auch versuchen, die gesammelten Blätter, Beeren und Früchte zu bestimmen.

Fahrradklimatest 2022 des ADFC

ist gestartet

Der Fahrradklimatest 2022 des ADFC Bundes verbands mit Unterstützung des Bundesminis teriums für Digitales und Verkehr ist gestartet. Bis zum 30. November können die Bürger und Bürgerinnen die Fahrradfreundlichkeit ihrer Stadt oder Gemeinde mit 27 Fragen in fünf ver schiedenen Kategorien mit Noten von 1 bis 6 bewerten: Fahrrad- und Verkehrsklima, Stellen wert des Radverkehrs vor Ort, Sicherheit beim Radfahren, Komfort beim Radfahren, Infrastruk tur und Radverkehrsnetz.

Der ADFC-Fahrradklima-Test befasst sich dies mal auch mit dem Radfahren auf dem Land und im Umland der Städte. Mit fünf zusätzlichen Fra gen will der ADFC herausfinden, ob es sich auch in kleineren Orten und im Umland gut Radfah ren lässt. So fragt er beispielsweise nach, ob Ein wohner und Einwohnerinnen sicher zwischen Nachbarorten mit dem Rad pendeln oder ob sie ihr Rad sicher und wettergeschützt am nächst gelegenen Bahnhof abstellen können.

Die Testergebnisse ermöglichen eine genauere Standortbestimmung zur Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden und ermöglich die gezielte Durchführung von Verbesserungsmaß nahmen. Um eine statistisch belastbare Aussage zu bekommen, müssen in jeder Kommune min destens 50 Menschen teilnehmen. Mitmachen kann Jeder und Jede auf der Home page des Fahrradklimatests (www.fahrradklimatest.de) oder mit Papierfragebögen, die bei vie

len Radgeschäften ausliegen oder beim ADFC kostenlos bestellt werden können. Anfang 2023 werden dann die Ergebnisse den Kommunen mitgeteilt.

Dr. Michael Stanglmaier, Vorstandssprecher des ADFC KV Freising erklärt: „Der Fahrradklimatest richtet sich nicht nur an die passionierten Fahr radfahrerinnen und Fahrradfahrer, sondern an alle, um ein möglichst breites Spektrum der Beteiligung und der Rückmeldungen zu bekom men. Fahrradförderung hat nicht nur das Ziel, die Situation für die engagierten Radlerinnen und Radler zu verbessern, sondern neue Ange bote, wie sichere Radrouten oder Abstellanla gen, zu schaffen, um das Radfahren für mög lichst viele Menschen attraktiv zu machen und den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad zu ermöglichen.“

Hans Pemp, weiterer Vorstandssprecher des Kreisverbandes ergänzt: „Der ADFC Fahrradkli matest ist ein wichtiges Instrument der Radver kehrsförderung für die Politiker und Politikerin nen im Landkreis. Dieser Zufriedenheitsindex hilft Ihnen, die Stärken und Schwächen in der bisherigen Radverkehrsförderung zu erkennen und weitere Aktivitäten an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort auszurichten. Deswegen hoffen wir auf eine rege Beteiligung in möglichst allen Landkreiskommunen.“

Michael Stanglmaier, Vorstandssprecher des ADFC KV Freising

Sobald es draußen nebelig, kalt und ungemütlich wird, macht das Ganze erst richtig Spaß.

Das fertige Meisterwerk kann von Montag, 17. Oktober bis spätestens Freitag, 21. Oktober bei Schreibwaren Glück, Bahnhofstr. 31 abgegeben werden. Bitte nicht vergessen, den vollständen Namen, das Alter, die Adresse und Telefonnum mer auf die Rückseite der Bastelarbeit zu schrei ben. Jedes Kind, welches eine Arbeit abgibt, erhält einen kleinen Herbstgruß. Unter allen Kunstwerken prämiert die CSU und JU die drei kreativsten Bastelarbeiten und honoriert diese mit tollen Preisen.

Der CSU-Ortsverband und die JU-Neufahrn/ Eching freuen sich auf viele Teilnehmer und eine Vielzahl herbstlicher Kunstwerke.

Wolfgang Schönigen, Vorsitzender CSU OV Neufahrn Eckstein Lennart, Vorsitzender JU Eching/Neufahrn

TERMIN

/ Die Grünen OV Neufahrn Vortrag „Passt ein gerechtes Steuerrecht auf einen Bierdeckel?“

Der Vortrag richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger mit gesundem Menschenver stand, ohne dass steuerrechtliche Vorkennt nisse erforderlich sind.

Es geht nicht um Zahlen, Freibeträge etc., sondern um eine logisch sachliche Betrach tung der dem Steuerrecht zugrunde liegen den Prinzipien und Systematik und der Frage der Umsetzung und Verwirklichung dieser grundlegenden Prinzipien im deut schen Steuerrecht. Der Vortragende erläu tert auf grundsätzlicher Basis die Abwei chungen des deutschen Steuerrechts von diesen Grundprinzipien und die daraus resultierende Kompliziertheit des Steuer rechts mit der Folge der Unzufriedenheit der Bürger und Bürgerinnen mit dem Steuer recht wegen dessen Unübersichtlichkeit und fehlender Nachvollziehbarkeit.

Referent: Dr. Ralf Eckert, Fachanwalt für Steuerrecht, Termin: Donnerstag, 27. Okto ber, 20.00 Uhr, Hotel Gasthof Maisberger, Neufahrn.

Ralf Heim, Sprecher OV Neufahrn von Bündnis 90 / Die Grünen

An alle Echinger und Neufahrner Bürger, Parteien und Vereine

LANDKREIS-ANZEIGER 31Samstag, 8. Oktober 2022 NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN
ADFC KV Freising informiert
info@landkreis-anzeiger.de www.druck-zimmermann.de
Bündnis
90
CSU Neufahrn
Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen.E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de

30 Jahre Ukrainehilfe – Festabend für Weggefährten und Unterstützer

Mit einem Empfang im Thoma-Haus feierte die „Internationale Hilfe“ des BRK Dachau mit vie len Weggefährten und Unterstützern das 30jährige Bestehen der humanitären Hilfe in der Ukraine. Die Kampfhandlungen in der Ukraine haben vieles verändert und die Not ist dort noch größer geworden. Eines aber ist gleichge blieben: die über drei Jahrzehnte gewachsene, enge Freundschaft des Auslandshilfe-Teams mit dem Roten Kreuz in Iwano Frankiwsk. Unter den vielen Gästen waren auch BRK-Lan desgeschäftsführer Leonhard Stärk, die BRKVizepräsidentin Brigitte Meyer, der frühere stellvertretende DRK-Generalsekretär Dr. Jo hannes Richert sowie der Dachauer BRK-Kreis vorsitzende Bernhard Seidenath. Wegen Corona hatte die Feier um ein Jahr verschoben werden müssen. Im Frühjahr 1991 war das größte Auslandsprojekt des BRK Kreisverban des Dachau – Hilfskonvois in Richtung der Kar paten, nach Uschhorod und Iwano-Frankiwsk, – gestartet. Bernhard Seidenath betonte, wie wertvoll die Arbeit des gesamten Teams bis heute ist, von den Anfängen der Auslandshilfe mit Helmut Thaler und Niels Jörgensen über Gerhard Christa / Wieland Fest und Peter Sedlmair, der 18 Jahre lang unermüdlich die Hilfsgütertransporte begleitete, bis zum Patro nageschwestern-Projekt in Iwano Frankiwsk, das Hans Ramsteiner als Projektleiter 2017 auf die Beine gestellt hat. „Unsere Gedanken sind

heute bei den Menschen in der Ukraine“, schloss Seidenath. Der Leiter der Auslandshilfe Timo Weiersmüller sagte, der Beginn der Kampfhandlungen im Februar sei für alle ein Schock gewesen. Er berichtete vom letzten Hilfsgütertransport im Oktober 2021, der unter erschwerten Bedingungen stattfinden musste:

„Wir standen 30 Stunden an der Grenze, weil wir vom Zoll wegen Korruptionsverdacht auf gehalten wurden.“ Für die ehrenamtlichen Hel ferinnen und Helfer habe das eine enorme Anstrengung bedeutet, so Weiersmüller. In sei nem Vortrag „Der Ukrainekonflikt und seine Herausforderungen an die Rotkreuzbewe gung“ erläuterte Dr. Johannes Richert das Zusammenwirken der internationalen Hilfe auf lokaler Ebene und der Internationalen Hilfe des DRK im Verbund mit dem IKRK stets unter dem Schirm des Genfer Abkommens.

Hans Ramsteiner zeigte die in 30 Jahren reali sierten Hilfsprojekte der BRK-Auslandshilfe in Uschhorod und Iwano Frankiwsk auf, darunter die Einrichtung einer Frühgeborenenstation, der Aufbau einer Kleiderkammer, die Renovie rung eines Waisenhaues und der Aufbau und Erhalt von sieben Medicosozialen Stationen. Besonders dankbar sei er den Sponsoren, dass das Krankenschwesternprojekt für bedürftige alte Menschen verwirklicht werden konnte. Es sei mittlerweile so etabliert, dass das Schweizer Rote Kreuz in das Projekt einsteigt und die

Finanzierung von weiteren 20 Krankenschwes tern für ein Jahr übernimmt. Für seine beson deren Verdienste wurde Hans Ramsteiner von Bernhard Peterke, dem Landesbeauftragten der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit, mit dem Ehrenzeichen der Gemeinschaft in Gold ausgezeichnet. Die BRK-Vizepräsidentin Brigitte Meyer dankte den ehrenamtlichen Hel ferinnen und Helfern für ihr enormes Engage ment, das den Kreisverband Dachau unter den vielen anderen Kreisverbänden hervorhebt. Für das Jubiläum hat die BRK-Auslandshilfe eine umfangreiche Broschüre über die 30-jäh rige humanitäre Hilfe in der Ukraine aufgelegt, die man auf der Homepage des BRK Dachau einsehen kann. Bernhard Seidenath wies dar auf hin, dass die unerwarteten Entwicklungen keine Prognose zulassen, wie es mit der Inter nationalen Hilfe weitergeht. „Sobald jedoch in der Ukraine wieder Frieden herrscht, wird die Hilfe aus Dachau notwendiger sein denn je“, so Seidenath. Die enge Verbundenheit zu den Rotkreuz-Kolleginnen und Kollegen brachte auch die Musik an diesem Abend zum Aus druck. Der ukrainische Violonist und Counter tenor Viktor Andriichenko und Dmitrij Romanov (Klavier) zauberten mit konzertant vorgetragenen ukrainischen Stücken eine berührende Stimmung in den Saal.

Samstag, 8. Oktober 202232 LANDKREIS-ANZEIGER NEUES AUS HAIMHAUSEN BRK Dachau
Bernhard Seidenath mit den Leitern des Teams Internationale Hilfe Timo Weiersmüller, Andreas Altenbuchinger, Peter Sedlmair und Hans Ramsteiner

privat und gewerblich

3-Zi.Whg. in Münch.-Zamdorf, kompl. renov., seniorenger., TG, Auf zug, Tel. 0178/1805323

Verkaufe Anlageobjekt in Tirol. 2,5Zi.Whg., Hall in Tirol, 68 m2, gute Ver kehrsanb. Westloggia, WG-geeignet, therm. saniert, € 340.000,T.+43/650/2646860

2-3 ZKB ETW von privat im Bieter verfahren. 80807 Muc. Wintergarten, Parkett, ca. 80 m2 Wohnf., sofort beziehbar. Mindestgebot: 550.000 EUR. Tel. 0172/9944508 arno.stein@ ymail.com

Sonnige 3-Zimmer-Wohnung mit Süd/West-Balkon in grüner Nachbarschaft von Unterschleißheim Bj. 1986, ca. 80 m² Wfl., 3. OG ohne Aufzug, Gäste-WC, hochwertige EBK inkl. Geräte, Kunststofffenster, Geothermie-Anschluss, mtl. Wohngeld 310,25 €, bezugsfrei nach Absprache, V: 78,7 kWh, Fern wärme aus KWK, KP: 585.000,- €, zzgl. 25.000,- € TG-Stellplatz, zzgl. Käuferprovision: 2,38 % inkl. MwSt. reineck@immo-mnord.de 089 / 31 90 16 79

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Kaufe ETW/ Haus/ Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366

Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294

Wohnung, Haus od. Grundstück Dringend gesucht ihr Tipp wird eben falls belohnt 089/215372841

Ehepaar su. 3ZKB zum Kauf i.d. Ler chenau, Tel. 0176/51277347

Veri + Felix suchen ein zu Hause zum Kauf in München. Auch eine Wohngemeinschaft mit älterem Herrn oder Frau ist denkbar. Wir freuen uns: 0176/81977892

Mietangebote privat und gewerblich

1 ZW, 34 m2, 810.-, 089/6806716

WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716

Für unsere

Mietangebote privat und gewerblich

3-Zi.-Whg. ca. 105 m2 in Gilching, gr. Blk., gute Verkehrsanbindung, WM € 1370, Stellpl. € 30, nur whatsapp Tel. +4915168587564

3-Zi.Whg. Sendl.Westp., 83 m2, DT (3 OG), EBK, 2*Bad, SW, € 1.670,- kalt + NK,ab 1.12, T 0160/4728915

1-Zimmer-Appartement in Planegg, 30 m2, ab 1.11/15.11., EBK, Balkon, € 590,- + NK, Kaution 3 MM, Tel. 0162/ 2659772

Laden/Büro ca. 61 m2, voll möbl. + 1 Parkplatz 650,- €, KT 3 MM, in Gilching, St. Egidi-Str. Tel. 0172/8950910

Mietgesuche privat und gewerblich

Älterer Herr sucht in Schwabing bzw. Moosach 1 1/2-2-Zimmer-Woh nung. Parterre oder mit Lift. Tel. 0177/7507977

BMW-Ingenieurin (54) sucht in USH 1-2-Zi-Whg., NR, fexibler Ein zug, Tel/WhatsApp: 0160 7941317, sun.4all@web.de

Freundliche Familie (Nichtraucher, ohne Haustiere, Ingenieure) sucht Haus zur Miete in Unter/Ober-Schleiß heim. E-Mail ush@minnerup.eu, Tel. 0176/32372034

Ehepaar sucht ab sofort kl. Haus/ DHH zum Kauf. Umkreis Fahrenzhau sen, Lohhof, Ush, Eching, Hohenkam mer. Tel./ Whatsapp 0163-4634676

Zuverlässiger Student sucht Privat zimmer, max. € 500,- warm, Tel. 0176/35631084 (nur Englisch) 2Zim WG f. 2 M (+48794558855

Wohnung gesucht! Ich suche im Münchner Südosten eine 1-ZimmerWhg., 59 Jahre, m, berufstätig. Nicht raucher. Tel. 089/2014414 oder sham way@t-online.de

Münchner Urgestein sucht 3-Zi.Whg. m. Blk. o. ä. in Neuhausen/Nym phenburg Tel. 0160/92471530

Privat Zimmer für ein Studen t gesucht, max 500 € warm. Tel. 0172/7640944 , ab.zoheiri@gmail.com

Junge Familie mit Kind sucht 2-3 Zi.Wohnung. Ab sofort. Feste unbefris tete Arbeitsstelle. Kontakt: Tel. 0160/ 98909127

2-3 Zi.-Whg. gesucht. Blk./Garten, 55-75 qm, SP Unterkunftskosten v. Jobcenter. Junges ukrainisches Pär chen+ukrainische ältere Dame + leise Wohnungskatze, liebenswürdig + zuverl. in Stadt München. KM bis € 1080, EG, 1. Stock oder Aufzug. Münchner Paten als Ansprechp. Tel. 0176/83266304

Medizindoktorandenpaar sucht Wohnung im Münchener Süden + SW, 2 Zi., EBK, Einzug fexibel. NR, keine HT. Tel. 0157/31115734

Unterhaching Bibergerstr. Nähe SB, 3 Zi. 80m2, ohne Lift, ohne EBK, Süd west Balkon, Miete 1100.-€ NK, 300.-€ Stellpl. 35.-€ Tel. 0171/4937992

Suche ruhige Wohnung, ab 50 m2 in Sendling bis € 1.000,- WM, EBK + Bal kon, Tel. 0176/20279981, sinmuen zer@googlemail.com

Junges berufstätiges Paar sucht 2-Zi. Whg. bis 1300.-€ warm Tel. 01578/4679661

Verlobtes & nettes Paar 31+35J. aus MUC sucht helle 3 Zi. Whg. keine Tiere, NR, unbefr. AV, vzw. innerhalb der Stadtrings, ab 01.12. (fexibel)> 75.-m2 > 1600.-€ w, Tel. 0176/22522488

Akademikerpaar sucht dringend für ihren Sohn 22J/NR/ Med. Stud. ab Nov. Zimmer kl. Whg. in München zentral o. West bis 650.-€ KM Tel. 07071/888587 buechnermayer@gmx.de

Mü-Harlaching

Anlieger-Whg. möbl. 2 ZKB gg. Hausmeistertätigkei ten f. Privathaus, Garten, Schneeräu men, Besorgungen, Fahrdienste innerh. Mü. Ideal für rüstigen Frührent ner o. Vorruheständler d. handwerkl. geschickt ist. Tel. 0160/97238044

Gilching: 1 Zi.-App., 49,5 m2, voll möbliert, 1. OG ohne Balkon, 5 Min. z. S-Bahn, 650,- € + NK 120,- €, 3 MM KT, ab 01.09 ., Tel. 0172/8950910 Hr. Dick M-City, 3 Zi.,ab € 1.290,- T. 09771/ 3221

Junges, sportliches Paar su. neuw. 3 Zi. Wohnung. Mind. 80m2 m. Balkon/Terrasse. Hell & ruhig gelegen. Gerne Eching, Unterschleissheim o. Garching, Max. 1900.-€ warm Tel. 01782895033 Studentin (26) sucht eine Wohnung oder ein (WG)Zimmer bis 700.-€ in grüner Gegend. Jederzeit unter Tel. 0177/4182829

Suchen 3-Zi.Whg. in München. Ruhi ges Paar (31&32) mit geregeltem Ein kommen sucht ab sofort 3-Zi.Woh nung in München nahe U-Bahn mit mind. 70 m2 bis max. € 2.000,- warm. Keine Haustiere & Nichtraucher, Tel. 0151/41916664

Immobilien-Angebote
Irsigler Wohnbau GmbH Bezirksstraße 36 • 85716 Unterschleißheim www.irsigler-bau.de • info@irsigler-bau.de Tel. 089 / 31 90 80 40 • Mobil 0172 / 850 85 24 Bauträger • Bauberatung • Baubetreuung • Mietobjektverwaltung
Bauträgerprojekte suchen wir laufend Baugrundstücke mit und ohne Altbestand. Der vor Erscheinungtermin jetzt auch online auf: www.issuu.com/druckverlagzimmermann LANDKREIS-ANZEIGER 33Samstag, 8. Oktober 2022 IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN

Stellenangebote

Samstag, 8. Oktober 202234 LANDKREIS-ANZEIGER
IMMOBILIEN-/STELSTELLENANZEIGEN

Stellenangebote

Wir sind ein ständig expandierendes Unternehmen und vertreiben verschiedene wöchentlich erscheinende Anzeigenblätter im Münchner Norden. Zur Stärkung unserer Verkaufsmannschaft suchen wir Sie als

Medienberater/in (m/w/d)

Juniormedienberater/ in (m/w/d)

für den Anzeigen- und Beilagenverkauf im Angestelltenverhältnis

Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, Festgehalt plus Provision sowie einen Firmenwagen nach Einarbeitungszeit.

Ihre Aufgaben: Pflege und Betreuung des bereits bestehenden Kundenstammes, Neukundenakquise mit dem Ziel, langfristige Geschäftsbeziehungen zu generieren.

Ihr Profil: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung. Erfahrung im Verkauf (idealerweise im Außendienst) haben Sie bereits oder fühlen sich dazu berufen.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen senden Sie bitte an: Landkreis Anzeiger GmbH z.Hd. Herrn Zimmermann Einsteinstr. 4 85716 Unterschleißheim p.zimmermann@druck-zimmermann.de

LANDKREIS-ANZEIGER 35Samstag, 8. Oktober 2022 IMMOBILIEN-/STELSTELLENANZEIGEN

Unser wunderschöner familiärer Kindergarten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kinderpflegerin/Erzieherin (m/w/d) für 35 Wochenstunden oder mehr

Stellenangebote

Suchen freundliche Küchenhilfe/Ausgabekraft/ Kassenkraft (m/w/d) in Teilzeit oder Minijob für Schulkantine in Haimhausen. Englisch ist von Vorteil. Arbeitszeit Montag-Freitag, kein Wochenenddienst. Alle Schulferien FREI. Bewerbungen bitte an eatclever.bis@organicgarden.de oder Telefon 08133 / 917181 oder 0171 / 4397770 (NUR von 08:00-12:00)

Agip-Station

Unterschleißheim

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Aushilfen (m/w/d) auf 520-€-Basis für Wechselschichten an Wochenenden und Feiertagen. Bewerbung an: Agip-Station Bezirksstr. 29 85716 Unterschleißheim oder per E-Mail an: federico.cucchedda@gmx.de

Samstag, 8. Oktober 202236 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN

Die Nachbarschaftshilfe Unterschleiß heim e.V. sucht Unterstützung auf Minijob-Basis (m/w/d) für die Schüler betreuung im Offenen Ganztag an der Therese-Giehse-Realschule und an den Grundschulen in Unterschleiß heim. Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Wir bieten Ihnen ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, Qualifzierungsmög lichkeiten, ein Aufgabenfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten sowie kol legiale Teams. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausge setzt. Wir freuen uns auf Ihre Bewer bung. Ansprechpartnerin: Frau SchackSteffenhagen, Tel. 089-370 735 73; E-Mail dschack@nbh-ush.de 2 nette Kollegen/innen für Aussen dienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Auf stieg. Tel. 089/5454350

Kiosk/Laden m.Post in Harlaching su. VZ/TZ u.450€,0176-649 557 61

LKW-Fahrer, 7,5t, 0171/2774193

Aushilfen für Konfektionier/ Ver sandarbeiten in Ismaninger Druckerei gesucht! Hast du MO-SA Zeit und bist körperl. belastbar? Dann melde dich unter Tel. 089-689980-13 oder ofce@druck-kultur.de

KUNDENBERATER 40€/Std.HauptNebenberuf! Tel. 089/2441153-19

Hausmeister für Privathaus in MüHarlaching. Garten, Schneeräumen, Besorgungen, Fahrdienst innerh. Mü., mit möbl. Anliegerwohnung, 2ZKB. Ideal für rüst. Frührentner o. Vorruhe ständler der handwerkl. geschickt ist. Tel. 0160/97238044

Gutgelaunte Telefonkontakter*in (m/w/d) für die Terminierung unserer Verkäufer gesucht. Keine Anrufe an Privat. Stundenvergütung und Erfolgs beteiligung. Voll- oder Teilzeit möglich. Teleprof Service GmbH, Herr Unger, muenchen@ teleprof. media Tel. 089/244 115 063

Teamverstärkung gesucht! Hand werksbetrieb im Westend su. Elektro fachkraft (m/w/d), VZ, Firmenauto, freie Zeiteint. Wir freuen uns auf Sie! Fa. Pfeilstetter GmbH, Tel. 0179/2945081 MFA-Arzthelferin (m/w/d), Allge meinpraxis, Vollzeit, Teilzeit mögl., Wir freuen uns über ihre B ewerbung. Gemeinschaftspraxis Dr. Weber & Schlensog, Wörthstr. 12, 81667 Mün chen, Tel. 089/448416-0, weber.schlen sog@gmx.de

Zimmermädchen (m/w/d) halbtags f. vormittags gesu. Hotel Moosbichl, Tel. 089/1415353

Physios (m/w/d) gesucht. Praxis in Nymph.-Neuh. sucht mehrere Phyisos, 20-40 Std. ab sofort/später. Näheres T.0171/7604324

Stellenangebote

Zimmermädchen (m/w/d) für 3* Hotel München Marienplatz. Minijob (2 Tage / Woche) oder Teilzeit (5 Tage / Woche). Arbeitszeit von 8-14 Uhr (Wochenende 9-15 Uhr). Stundenlohn € 13,50 + Zuschläge. info@putzminis terium.de Tel. 0176-32717319

Mitarbeiter/in (m/w/d ) für Büro in Vollzeit gesucht! Auch ehem. Rezep tionisten (Hotel) willkommen. Arbeits zeit: 5-Tagewoche. Arbeiten im Münchner Norden. Tel. 089/92333460

Vollzeit Mitarbeiter(in) gesucht Suche Mitarbeiter(in) in Vollzeit für ein Sportwetten Laden. Vorkenntnisse erforderlich. Tel: 0172/6666777

Teamassistenz in Teilzeit! Für unser Gesamtplanungsbüro Nähe der Rie markaden suchen wir eine Teamassis tenz. Freie Arbeitszeiten, gerne vormit tags, fexible Stundenanzahl. Komplette Stellenanzeige unter: www.seidl-partner.de, Tel. 0941/ 92011123 80995-Fasanerie-Nord, tüchtige, erfahrene Haushaltshilfe mit Erfahrun gen in der Alten- oder Krankenpfege für einen gehobenen Haushalt, halb tags für ca. 3 Std., Mo-Fr. vormittags gesucht. Nur gut deutsch sprechend. Gepfegtes Äußeres erwünscht. Tel. 089/1502556

Energiereferent m/w/d für/in Unter nehmen Tel. 0178/5456417

Zimmermann GmbH Druck & Verlag ist eine mittelständische Druckerei im Münchner Norden. Seit 1960 produzieren wir hochwertige Werbedrucksachen sowie Werbetechnik.

Für unser Büro suchen wir ab sofort eine/n

BÜROKAUFFRAU/-MANN (m/w/d)

in Teilzeit oder Vollzeit.

Sie besitzen eine mehrjährige Berufserfahrung und sind mit den Anforderungen eines Sekretariats vertraut. Organisationstalent und selbstständiges Arbeiten zeichnen Sie aus. Gerne auch Wiedereinsteiger.

Sind Sie interessiert an einem abwechslungsreichen Aufgaben gebiet? Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige und voll ständige schriftliche Bewerbung mit frühestem Starttermin und Lebenslauf an: g.zimmermann@druck-zimmermann.de

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de

tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 email info@ druck-zimmermann.de

LANDKREIS-ANZEIGER 37Samstag, 8. Oktober 2022
STELLENANZEIGEN

Stellenangebote

Wir suchen ab sofort eine Erziehe rin/Kinderpfegerin oder pädagogisch qualifzierte Mitarbeiterin in Teilzeit mit 50 Tagen bezahlten Urlaub. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail an kontakt@kidscare-muen chen.de Die Kinder freuen sich!!

Wir su. ab sofort eine Bürokraft in Teilzeit oder auf 520 EURO Basis. Mit folgenden Kenntnissen: PC-Kennt nisse, Teamfähigkeit und Freundlich keit. Wir bieten 50 Tage bezahlten Urlaub und ein gutes Betriebsklima. Bewerbung an kontakt@kidscaremuenchen.de

MFA-Arzthelferin (m/w/d) KJP-Pra xis: Vollzeit, Teilzeit möglich. Nettes Team. Homepage: www.dr-hemi cker.de Wir freuen uns auf Ihre Bewer bung an: bewerbung@dr-hemicker.de Lagerist (m/w/d) für Vollzeit ges., von Mo. bis Fr., Firma Bursam Tel. 0179/5346759

Wir suchen ab sof. med. Schreib kraft (m/w/d), TZ 30 Std./Wo. Schrei ben von Arztbriefen und Be-funden nach Diktat, Archivie-rungsarbeiten, Versand. Gute Deutschkenntn. in Wort u. Schrift, Englisch wäre von Vorteil, MS Ofce Kenntn. erwünscht. Teamfähig keit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft u. Motivation. Bewerbung senden Sie bitte an ofce@labor-praxisklinik.de Hausverwaltung in Weißenfeld sucht Hilfe für Buchhaltung und Abr. Fa. Deck Tel. 089/99109673

MFA und Quereinsteiger für Praxis anmeldeteam gesucht. Wir freuen uns auf Sie! info@kjpp-reitzle.de Anwaltserf. Rentner/in f. Schreibund Buchungsarbeiten 1-2 wö. halb tags gesu. Tel. 089/7604699 Elektriker/Mechaniker (m/w/d). Für unseren Werkstattbetrieb in U-Bahn nähe suchen wir Fach- oder Anlern kräfte in Voll- oder Teilzeitbeschäfti gung. Tel. 089/309050870 Küchenhilfe ( m/w/d) auf € 520,- Basis ab 06:00 Uhr, 2 Tage/Woche Mo-Fr., gourmetkultur-breuer.de, Tel. 089/36090040, München-Freimann Fahrer (m/w/d) auf € 520,- Basis gerne auch Frühpensionisten für Ein kauf und als Springer, Mo-Fr., gour metkultur-breuer.de Tel. 089/36090040 München-Freimann

Suche Reinigungskraft nach Ober schleißheim 3 x Woche Minijob info@dallmayer.net Tel. 089/96116967 Familie su. gute Seele für Kinderbe treuung 4-10J. und Haushalt 30.-40 WoSt. Kernzeit 13-19 Uhr, Abends/WE nach Absprache, langfristige Festan stellung, Spaß am Fahradfahren. Schwimmen und Kochen, FS/NR sind uns wichtig „Live-in“ möglich Bewer bung an haushaltshilfe- arabella park@gmx.de Hotel in der Münchner Innenstadt sucht: Rezeptionist (m/w/d) in Voll- o. Teilzeit sowie Nachtportier (gern auch rüstigen Rentner) auf € 520,- Basis. Gute Deutsch- und Englischkennt nisse werden vorausgesetzt. Eine umfassende Einarbeitung ist auch für Quereinsteiger gewährleistet. Bewer bungen per E-Mail an: welcome@westend-hotel.de oder telefonisch unter 089/5409860

Erfahrene MFA/Arzthelferin als Erst kraft für moderne Hausarztpraxis am Schwabinger Tor gesucht! - Sehr gute Vergütung - 10 Wochen Urlaub! Bewerbung an praxis@dr-simonis.de Reinigungskraft in VZ gesucht. Bei Interesse: Tel. 089/75076095

Hausmeister mit Erfahrung gesucht. Bei Interesse, Tel. 089/ 75076095. Wir freuen uns auf Sie!

Stellengesuche

Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241

Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 0152/04901100

24h-Pfege / Haushaltshilfe Tel. 089/66653088 Frau Kraus

Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ 96176460

Maurermeister hat noch Termine frei, Tel. 0172/1312326

Büro, Praxis Topreinigung Tel. 0176/49429610

DEUTSCHE REINIGUNGSFIRMA übernimmt Büro-,Treppen-, Haushaltsreinigung, T.0171/511 87 00

Su. Gartenarbeit b. Privat; Tel. 0176/70595449

Sie su. Putzstelle 0176/72418221

Liebe, erfahrene Pfegerin su. Stelle mit Unterkunft, deutsch, Führer schein/Auto auch 24 Std., Tel. 0160/98950668

Gärtner sucht Arbeit; Tel. 0176/ 81480509

Zugehfrau, 63 J. , Pfege, Hausarbeit, Betreuung, Kochen, für WE, nur ernst gemeinte Angebote unter +4915204078719

Fr.su.Putzstelle, T.0176/22208910 Bankkaufmann i.R., 35 Jahre im Vor standssekretariat einer Immobilien bank tätig su. Minijob (Büro bevor zugt). Kontakt gerne ü. Mail: 19bayern57@gmail.com

Frau su.Putzstelle 0152/15157475

Verschiedenes

Geldmarkt

Schnellkredit bis 50.000 € für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jah reszins v. 0,99% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,-€ mtl. Rate 178,54,-€. Tel. 08131/319025 o

Verschiedenes

Besticke fast alles 089/1231017

Hemden nähen, Änd., T. 1231017

Hecke schneiden, Fa. T.7233221

Gastfamilie gesucht! Unser tsche chischer Austauschschüler Marek sucht dringend eine neue Gastfamilie, da seine Gastschwester überraschend aus England zurückkommt. Bitte helft ihm: info@icxchange.de, Tel. 089/74367276, ICXchange-Deutsch land.ev.

Verschiedenes

Lagerflächen

Mü.-Nord, Kleinlager, 6-25 m2, tro cken, 3,20 m Höhe, ab 70,- €, von Pri vat, Tel. 0172/8171626 der info@rendivest.de

Antiquitäten

Kaufe antike Möbel, alte Fotoapp., Münzen/Zinn aller Art, Römergl.,Mili taria, Blechspielz., Armband/Taschen uhren auch def. 089/ 67974020, 0174/9847694

Kaufe alte Porzellanfguren, Hum melfguren u. Römergläser, Tel. 089/ 67974020, 0174/9847694

Kaufe alte Fotoapparate auch Objektive, sofort BARGELD, Tel. 089/67974020, 0174/9847694

Verkäufe Sonstiges

Buchenbriketts & Brennholz Liefe rung mögl., Fa. Tel. 0151/25752628

BRENNHOLZ Tel. 0160/99808730

Verk. PEAQ Computer Notebook Slim, neu, 3 J. Versicherung, € 350,- VB, Tel. 0176/62432744

Induktionskochfeld, 80 cm, Neff, T58FT20X0, Neu, € 350,- Tel. 089/ 343581

Wohnungsauflösungen

Münchner kauft Teil- u. kompl. Nachlässe aller Art 015202742216

Münchner kauft Teil-u. kompl. Nach lässe aller Art 015202742216

Handwerker

Malern - Tapezieren - Bodenbeläge Renov. Bäder / WC‘ s und Fliesen Fa. Tel. 089/7602447,0173/3510450

Elektroarbeiten 0172-9522009

Fa. Schuster: Maler- und Tapezierar beiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesen arb., Tel. 0177-54 25 079

Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362 Malermeister Tel. 089/14002773

Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bodenbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, komplette Fassa densanierung 089/17103930 Ausführung sämtl. Malerarbeiten Renovierung, Fassaden, dekorative Wohngestaltung. Malerbetrieb Chris tian Scheller 08165/601446 Malerbe trieb.Scheller@t-online.de Malermeister hat Termine frei. Güns tig ! Tel. 089/6802341 Dt. Allround-Handwerker für alle Renov.arbeiten Tel. 0178/1325347

ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Abwasser- u. Sickergrubenbau, Kanalsanierung, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

DACHRINNENREINIGUNG, DACH ARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler/ Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

MÜLLER FLIESENMEISTEREI 23-jäh rige Berufserfahrung. Fliesen Verle gung aller Art-Neubau-Altbau-Excl. Bäder-Großformatige Fliesen bis 160x320 cm-Balkone-Terrassen-Win tergarten 0162/6653546

Samstag, 8. Oktober 202238 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN/VERSCHIEDENES
Keller & Kalmbach ist der Experte für Verbindungsund Befestigungstechnik. Wir sind stolz darauf, zu den innovativsten und bestgeführten mittelständischen Familienunternehmen Deutschlands zu zählen. Komm zu uns, mach mit uns den nächsten Schritt und starte in Unterschleißheim in eine spannende Ausbildung als • Handelsfachwirt (w/m/d) • Kaufmann (w/m/d) für Großund Außenhandelsmanagement • Kaufmann (w/m/d) für Büromanagement mit einer tariflichen Ausbildungsvergütung, Fahrtkostenerstattung, Essensgeldzuschuss, betrieblichen Feiern und mehr … Interesse? Bewirb Dich jetzt bis zum 30.11.2022 über unser Onlinebewerberportal Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Keller & Kalmbach GmbH Ausbildungsleitung Birgit Gebauer www.keller-kalmbach.de Azubi_MüWoAnz_LoAnz_4c_05+081022.indd 1 29.09.2022 14:13:10 Ausbildungsplatz-Angebot

Entrümpelung

Entrümpeln, Haus- u. Wohnungs aufösungen, verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preiswert . Tel. 089/8634706

1A Entrümpelungen zu fairen Prei sen. Beratung & Besichtigung kosten los. Verwertb. wird angerechnet. Fa.Winklmaier 089/45461411 Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644 Entrümpelung, T.089/55293051 Maler/Tapezierer, Bodenleger, Ent rümpelung, T.0172/8173728

Baumfällung und Baumpfege, Wur zelstöcke ausfräsen, Rollrasen verle gen. Info Tel. 089-37505112 www.gar ten-staudinger.de www.die-baumexperten.de Pro blemfällung, Gartenpf., Wurzel stockfr., Heckenschnitt, Abfuhr, zuverl. u. preisw., FA.Lachner Tel.: 089/ 90059770

Gartenarbeiten, Hecken schneiden, inkl.Ents. Tel. 089/55293051

Platten/Pfasterverl. aller Art, Hecken/Strauchschn. 0171/8067770

Gärtner sucht Gartenarbeit von pri vat, Tel. 0159/06847627

Hecke schneiden,Fa.T.7233221

SFR Kreitz bietet Gehweg u. Dachrin nenreinigung zum Herbstrabatt Tel. 0174/9847694

Gartenbau

Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pfas terarb., Fa. H. Gruber Tel. 089-4704233, www.baum-faellen.de

Musikinstrumente

Musiklehrer su./kauft Musikinstru mente, a. def. 0152/22501844

Musiklehrer su./kauft Musikinstru mente, a. def. 0152/22501844

Verschiedenes

Gesundheit

ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses

Beratungsgespräch. Studie vergleicht Zahnimplantate der Renom meehersteller, so Zahnimplantate zum Selbstkostenpreis f. Sie. Termin für kostenl. Beratung. Untersuchung/Pla nung unter Tel. 0176/62862278 oder per mail: Implantatstudie@gmx.de *Relax Massage*017641403655

Tiermarkt

Süße kleine Hündin su. liebev. Heim; Tel. 0174/8942795

Unterricht

Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155

Erf. Gym. Lehrer, FOS, BOS und Real schullehrer erteilen Unterricht. in allen Fächern, T. 0171/3525523

Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155

Lat./Ital./Mathe, T.0173/5757805

Kaufgesuche

Suche Massivholz Möbel und Bau ernmöbel Tel. 0163/8144833

Suche hochwertige Pelzmäntel/ Jacken, Porzellan, Bekleidung, Hand taschen. Tel. 015755484656

Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info`s Tel. 0179/5350087 u. 08105/7363111

Kaufe alte Kameras, Fotoapparat, Fernglas, Schallplatten, Puppen, Bücher, Holzmöbel u. Porz., Hr. Stein bach Tel. 0179/7443553

Zu verschenken

Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, Tel. 0172/9312486

Wir holen tägl. kostenlos Floh marktware ab. 0172 -9312486

Schülerschreibtisch (weiß): 2x Schubladenelemente (Alex) + 1 Platte (140x60) + 1 Drehstuhl + 1 Bücherre gal (Billy) alles in weiß gegen Abho lung Tel. 08151/5564176

Umzüge & Transporte

Umzüge, Entrümpelung, ab 20€/ Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559

HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge, sauber, günstig u. seriös, Tel. 089 /35464545 Entrümpeln, Tel. 089/21298716

Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716

Der Münchner Seniorenumzugs dienst: Umzüge, Kleintransporte, Ent rümpel., Fa. Tel. 089/14340643 Sperrmüll-Express 089/14304052 Sperrmüll-Notruf 0173/8137862

Computer / EDV

Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smartphone und Internet. Biete auch Einzel schulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.)

Biete PC-Hilfe 089/22539826

Bekanntschaften

ER sucht SIE, Tel. 96176460

ER su. reife, zärtliche Sie, Tel. 0177/6416808

Netter Typ, 57/184, großzügig su. junge Sie, Tel. 0152/29950654

...schön, dass es DICH gibt! partner vermittlung-ostermaier.de Tel. 089/ 3681460, u. Sa/So

Sie 52 su. IHN für eine feste Bezie hung Tel. 0176/70334952 Er sucht Sie, T.0176/40543610

Erotische Massagen

Unterhaching Tel. 0172/8927307

Erotik

Ute (34) 01523-8502138

Sabine bes. Tel. 0151/63844238

Kfz-Anzeigen Garagen

Suche einen TG-Stellplatz, kein Duplex, Umgebung Moosach St. Mar tinsplatz Tel. 0151/42366748

Reifen

4 Winterkompletträder auf Alu Fel gen, PLATIN P73 (ABE 50632) Reifen Conti-WC TS 810, (6-7 mm) 225/50 R17 94H, € 350,- VB, Tel. 0172/7222326

4 M+S 215/60 R 17 100V SUV LM Fel gen RDK, neuwertig, VB 560.-€ Tel. 089/63850599

SAVE THE FUTURE

Werbemittellager Logistik Werbetechnik Digitaldruck Offsetdruck Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim Tel. 089 32 18 40-0 · Fax 089 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de www.druck-zimmermann.de
Wir drucken umweltbewusst, mit Ökofarben, klimaneutral und mit 100% Ökostrom LANDKREIS-ANZEIGER 39Samstag, 8. Oktober 2022 VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.