6 minute read

Seite

Spende der Raiffeisenbank München-Nord

1.000 Euro für die Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim

Advertisement

Um bei einem Brand, einer Überschwemmung, einem Verkehrsunfall oder einem anderen der rund 1.000 Einsätze pro Jahr schnell und kompetent helfen zu können, ist gut ausgebildetes Personal nötig. „Die Freiwillige Feuerwehr Unterschleißheim ist die größte im Landkreis München“, so der 2. Vorsitzende Marius Rabe. „Gerade deshalb müssen wir viel in die Jugendarbeit investieren. Ausbildung, Übungsgeräte und Übungsmaterial sind hier besonders wichtig.“ Gerade an letzterem fehlt es oft, hier konnte die Raiffeisenbank München-Nord helfen! Bankvorstand Johann Roth konnte Marius Rabe einen symbolischen Scheck in Höhe von 1.000 Euro überreichen. Dieses Geld wird nun in die Jugendarbeit, in die Erziehung und Bildung junger Menschen gesteckt. „Es ist nicht immer einfach als Freiwillige Feuerwehr, bei der alle ehrenamtlich tätig sind. Gerade zu den normalen Arbeitszeiten können viele nicht von der Arbeit weg. Deswegen ist es umso wichtiger, dass wir Nachwuchs bekommen. Und diesen müssen wir ausbilden. Dabei ist die Spende der Raiffeisenbank München-Nord eine riesige Hilfe“, resümiert Rabe. Im Rahmen der Scheckübergabe hatten einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Gelegenheit, sich einmal im Feuerwehrhaus umzusehen und bekamen alles erklärt. Als

Highlight durften sie noch gemeinsam ein simuliertes Feuer gemeinsam löschen. Ganz getreu dem genossenschaftlichen Motto der

Raiffeisenbank: „Was einer nicht schafft, das schaffen viele.“ Raiffeisenbank München-Nord eG

CAPITOL Lohhof Das Programm bis Mi., 27.07.2022 Freitag, 22.07.2022

18:30 + 20:30 Monsieur Claude und sein großes Fest

Samstag, 23.07.2022 13:45 Geschichten vom Franz · 15:15 Willi und die Wunderkröte 17:00 + 18:50 + 20:45 Monsieur Claude und sein großes Fest Sonntag, 24.07.2022 12:00 Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt · 14:00 Immenhof 2 16:00 + 18:00 + 20:00 Monsieur Claude und sein großes Fest

Montag, 25.07.2022 18:30 + 20:30 Monsieur Claude und sein großes Fest

Dienstag, 26.07.2022 18:30 + 20:30 Monsieur Claude und sein großes Fest

Mittwoch, 27.07.2022 17:00 + 18:50 + 20:45 Monsieur Claude und sein großes Fest

Best of Cinema am Di., 02.08. um 20:15 Uhr: Tiger & Dragon NEU ab Do., 04.08.2022: Guglhupfgeschwader

Mitarbeitende der Raiffeisenbank München Nord durften im Rahmen der Spendenübergabe und nach einer Führung durch das Feuerwehrhaus gemeinsam ein kleines Feuer löschen

Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 -18 9119 21 www.capitol-lohhof.de

Abgeordnete Köhler und Büchler aus dem Bayerischen Landtag

Sanierung der Schlossgaststätte Oberschleißheim wieder teurer

Die beliebte Schlosswirtschaft mit einem der schönsten Biergärten der Region am geschichtsträchtigen Schloss Schleißheim wird seit Jahren saniert und umstrukturiert. Seit über 8 Jahren ist der Betrieb geschlossen. Im Jahr 2018 wurde der Baubeginn mit Gesamtkosten in Höhe von 10,3 Mio. Euro genehmigt, 2020 kam ein Nachtrag von 2,4 Mio. Euro dazu. Laut den beiden Landkreisabgeordneten wäre schon damals ein Gutteil der zusätzlichen Kosten durch Baupreissteigerungen zu vermeiden gewesen, wäre schneller saniert worden. Am Dienstag, 12. Juli wurde im Landtag nun ein weiterer Nachtrag von 2,8 Mio. Euro dem Haushaltsausschuss im Bayerischen Parlament vorgelegt, größtenteils Lohn- und Materialpreissteigerungen. Statt 10,3 Mio. Euro kostet die Maßnahme nun 15,5 Mio. Euro und die Wiedereröffnung wurde auf das erste Quartal 2023 verschoben. Der Haushaltsausschuss zeigte sich ungeduldig und forderte nun eine rasche Ausschreibung für die Verpachtung und die Vorlage im September. Die stellvertretende Vorsitzende des Haushaltsausschusses Claudia Köhler kritisiert: „Also wieder ein Sommer ohne die Schlossgaststätte, weil die Fertigstellung nun erst im November 2022 geplant ist. Schon 2020 haben wir zur Eile gemahnt, inzwischen kostet die Sanierung 50 % mehr als geplant. Hätte die Staatsregierung von Anfang an die Maßnahme nicht auf die lange Bank geschoben, hätten wir viel Steuergeld gespart. Ich kann nur hoffen, dass dies der letzte beschlossene Nachtrag ist, die Arbeiten endlich abgeschlossen werden können und schnellstens wieder verpachtet wird.“ Dr. Markus Büchler, Grüner Landkreisabgeordneter im Landkreis München und Oberschleißheimer Bürger fragt: „Die Schlosswirtschaft ist schon seit über acht Jahren nicht mehr im regulären Betrieb. Zwischenzeitlich gab es die provisorische Form einer Almhütte, aber auch das ist Geschichte. Ich verstehe den Freistaat Bayern nicht. Ein Privatunternehmen, das so wirtschaften würde und keine konkreten Daten nennen kann, wäre längst pleite. Schließlich entgehen auch Pachteinnahmen nun schon viele Jahre. Schloss Schleißheim ist ein beliebtes Ausflugsziel und braucht eine gescheite Wirtschaft direkt am Schloss! Der Biergarten wäre nicht zuletzt im Corona-Sommer vonnöten gewesen.“

Claudia Köhler, MdL und Dr. Markus Büchler, MdL, Grüne Landkreisabgeordnete

info@landkreis-anzeiger.de

TERMINE Gleis 1 Unterschleißheim

Öffnungszeiten Gleis 1

Di./Mi./Do.: 14.00 – 20.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: geschlossen Öffnungszeiten Café Di./Mi./Do.: 14.00 – 21.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr Spezielle Angebote Di., 26.07.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Mi., 27.07.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Töpfern 1 für 8- bis 13-Jährige von 15 bis 17 Uhr; Töpfern 2 für 8- bis 13-Jährige von 17 bis 19 Uhr; Hallensport FOS/BOS (Treffpunkt Gleis 1) ab 18.15 Uhr; Regenschirmpoeten von 18.00 bis 20.00 Uhr Do., 28.07.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Laufgruppe (Treffpunkt Gleis 1) ab 17.30 Uhr, für Anfängerinnen und Anfänger geeignet Fr., 29.07.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Pizzatag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de. Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

KGV Unterschleißheim Flohmarkt in der Kleingartenanlage

Am Samstag, 30. Juli findet in der Kleingartenanlage am Münchner Ring ein Flohmarkt statt. Mitglieder des Kleingartenvereins bieten alle üblichen Flohmarktgegenstände an. Die Stände befinden sich vor dem Vereinsheim in der Mitte der Anlage. Der Eintritt ist frei. Der Vorstand

Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 01 E-Mail: vertrieb@zpvs.de

Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de