
4 minute read
Haimhausen Seite
in der Laudatekirche in Garching und für Spätaufsteher um 11 Uhr in der Trinitatiskirche in Oberschleißheim gehalten. Tauffest: Am Samstag, 30. Juli, ab 14 Uhr werden Erwachsene und Kinder aus Ober- und Unterschleißheim unter freiem Himmel im Park des Schleißheimer Schlosses von Pfarrerin Martina Buck und Vikarin Ella Albers getauft. Anmeldung bitte über die Pfarrämter. Chor: Der Chor probt montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester, neue Chormitglieder sind herzlich willkommen!
Allgemeine Hinweise:
Advertisement
Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarrerin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441). Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.tri nitatiskirche.org
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching
Bitte beachten Sie weiterhin unsere Empfehlungen für den Gottesdienst:
- Empfehlung einer FFP2-/mediz. Maske - Keine Teilnahme für aktuell Covid-19 positiv Getestete oder Personen, die unter Husten und Fieber leiden - Bitte um Einhaltung der bekannten Hygieneund Abstandsempfehlungen Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Sa., 23. 07., Gemeinde-Sommerfest ab 14.00 Uhr So., 24.07., kein Gottesdienst in der Magdalenenkirche
Mo., 25.07., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Schubert, Tel.: 089-319 41 18 (nicht in den Schulferien); 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche Di., 26.07., 13.30 Uhr Still- und anschließend Krabbelgruppe mit Ann Etienne, Gemeindezentrum, Bitte um Anmeldung: kontakt@kisti.info, Tel.: 0160-93878947 Mi., 27.07., 19.30 Uhr Magdalenenchor, Gemeindezentrum, Kontakt A. Sachs, Tel.: 089-327 317 51 Do., 28.07., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche. Wir suchen neue Mitglieder! Kontakt A. Lösch, Tel.: 089-317 41 32
Kath. Pfarramt Eching St. Andreas
Sa., 23.07., 13.00 Uhr Trauung von Silvia Fischer und Tobias Neeb, Alt-Andreas; 18.00 Uhr (bis 18.30 Uhr) Beichtgelegenheit im Pfarrsaal; 18.15 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden; 19.00 Uhr Jugendgottesdienst als Vorabendmesse auf der Pfarrwiese, bei Regen in Neu-Andreas So., 24.07., 8.30 Uhr Wortgottesfeier in Dietersheim mit Fahrrad- und Reisesegen; 10.00 Uhr Eucharistiefeier Mo., 25.07., 19.00 Uhr Bittgang nach Hollern, Frauenbund, Treffpunkt 18.45 Uhr Trezzanostr. Mi., 27.07., 19.00 Uhr Wortgottesfeier in AltAndreas Fr., 29.07., 10.00 Uhr Eucharistiefeier
Vorschau
Sa., 30.07., 18.00 Uhr (bis 18.30 Uhr) Beichtgelegenheit im Pfarrsaal; 18.15 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden; 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst So., 31.07., 10.00 Uhr Eucharistiefeier Meditation: Meditation ist ein sehr guter Weg, in Kontakt mit sich selbst zu kommen – den Wünschen, Gefühlen und dem Körper nachzuspüren. Wir finden Entspannung und inneren Frieden. Die Meditation findet sonntags von 19.30 bis 20.30 Uhr online über Skype statt. Interessierte wenden sich an Gerhard Hroß, 01 79/ 2 00 71 20. Ein Einstieg oder ein Ausprobieren ist jederzeit möglich.
Weitere Angebote Offener Kleiderschrank im Juli
Annahme: Mo., 25.07., 17.30 – 19.00 Uhr Bitte nur saubere, tragbare Kleidung und von Juni bis August keine Winterkleidung abgeben.
Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche
So., 24.07., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Frowein), musikalische Gestaltung: Spoken Blue, mit Abendmahl (Saft), mit Kindergottesdienst; anschl. Konfiunterricht Di., 26.07., 19.30 Uhr Chorprobe des Laudatechores
Kath. Pfarrgemeinde St. Severin Garching
St. Severin
Sa., 23.07., 18.15 Uhr Beichtgelegenheit bis 18.45 Uhr im Pfarrhaus oder nach tel. Vereinbarung, 3267420; 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 24.07., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst; 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal, anschl. Kinder-Fahrzeugsegnung auf dem Kirchplatz; 11.30 Uhr Taufen Di., 26.07., 19.00 Uhr Hl. Messe Mi., 27.07., kein Morgenlob; 8.20 Uhr Schulgottesdienst der GS West; 10.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenzentrum Do., 28.07., 6.00 Uhr Frühschicht der Firmlinge; 8.30 Uhr Schulgottesdienst der GS Ost; 19.00 Uhr Hl. Messe Fr., 29.07., 8.00 Uhr Schulgottesdienst des WHG (bei gutem Wetter beim Gymnasium, sonst in St. Severin); 9.00 Uhr Hl. Messe
Vorschau
Sa., 30.07., 18.15 Uhr Beichtgelegenheit bis 18.45 Uhr im Pfarrhaus oder nach tel. Vereinbarung, 3267420; 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 31.07., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst, anschl. Pfarrfest auf dem Kirchplatz
Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Katharina St. Franziska Romana
So., 24.07., 8.30 Uhr Hl. Messe Di., 26.07., 10.00 Uhr Andacht der GS Hochbrück
Mi., 27.07., keine Hl. Messe Vorschau
So., 31.07., 8.30 Uhr Hl. Messe
Termine/Infos/Veranstaltungen
Mo., 25.07., 18.30 Uhr Treffen der Legio Mariae (Legiozimmer) Mi., 27.07., 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Franziska Romana So., 31.07., nach dem Pfarrgottesdienst (ca. 11.15 Uhr) Pfarrfest St. Severin auf dem Kirchplatz (bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal) Internet: www.severinkirche.de
Rückblick Haimhauser KulturKreis
NEUES AUS HAIMHAUSEN Musikspektakel „Das Geheimnis von Haimhausen“
Begeisterung, nicht enden wollende „Standing Ovations“, mindestens zwei Zugaben an jeder der sechs Aufführungen des Musiktheaters des Haimhauser KulturKreises wurde dem seit Jahren bestehenden Anspruch an das Ensemble – heuer mit 13 (!) Hauptdarstellern – gerecht. Und wieder durfte der KulturKreis im kostenlos von Henriette Haniel zur Verfügung gestellten Stadl dieses Event präsentieren – dafür allerherzlichsten Dank. Ebenso dankt der KulturKreis den Haimhauser Banken „Raiffeisenbank München-Nord“, „Sparkasse Dachau“ und „Volksbank Raiffeisenbank“ für deren Sponsoring und last but not least der Gemeinde Haimhausen – nur in Gemeinschaft kann eine solche Veranstaltung stattfinden. Überzeugende Darsteller und der Chor Stimmbruch freuten sich über die sechs gelungenen Aufführungen. Besonders die Musik der Glamrock-Ära und die Tanzeinlagen kamen sehr gut an. Die Kultband Dr. Will & The Wizards gaben zusammen mit Bläsern der Haimhauser Dorfmusik den unwiderstehlichen Rhythmus vor. Regisseur Philipp Jescheck hatte das Jubiläumsstück von Carsten Golbeck mit Witz und Schwung einstudiert. Das Publikum bewunderte den gigantischen Aufwand bei Bühnenbild (Andreas Schiebel und Thomas Neumann), Lichttechnik (Martin Werhahn) und Tontechnik (Christian Schneider / Bernhard Will). Einen besonderen Eindruck vermittelten die abwechslungsreichen und phantasievoll bayrisch-barock gestalteten Kostüme von Elisabeth Kleber und die charakteristischen Perücken der Mitwirkenden mit RokokoSchminke (Martin Knoll und Team). Für den Festivalcharakter sorgte die engagierte Bewirtung mit Speisen und Getränken, nicht zu vergessen die einzigartige Atmosphäre im Hanielschen Stadl. Dem großen KulturKreis-Team gelang trotz widriger Umstände und krankheitsbedingter Ausfälle während der Probenzeit mit dem Musiktheater „Das Geheimnis von Haimhausen“ inklusive einer Filmeinspielung aus den Gewölben der Brauerei eine grandiose Show. CK und MLV für den Haimhauser KulturKreis