
2 minute read
Seite
Evang. Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen
Advertisement
Endlich wieder ein richtiges Sommerfest! Übrigens das erste „normale“ Sommerfest, das unsere mittlerweile nicht mehr so neuen Pfarrerinnen Mirjam Pfeiffer und Manuela Urbansky in Unterschleißheim erleben konnten. Nach 2 Jahren Kompromisslösung mit Sommerfesten „to go“, war es dieses Mal tatsächlich möglich, ohne einschränkende CoronaRegelungen zu feiern. Vor dem eigentlichen Fest fand noch der große Jubiläumsgottesdienst zum 60. Geburtstag der Genezareth-Kirche im Kirchgarten statt. Es predigte Stadtdekan Dr. Bernhard Liess. Alles passte – ein strahlender Sommertag, warm, aber nicht zu heiß. Eifrige Helfer hatten alles sowohl für den Gottesdienst als auch für das anschließende Fest vorbereitet. Zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeister, Stadträte und Vertreter der katholischen Schwestergemeinden nahmen an Gottesdienst und Sommerfest teil. Stadtdekan Dr. Liess ging in seiner Predigt nicht nur auf den Verlauf der 60 Jahre ein, die die Kirche erlebt hat, sondern nahm auch Bezug auf deren Namen. Für den musikalischen Rahmen war der Kirchenchor unter Leitung von Andreas Lübke verantwortlich. Andreas Lübke begleitete auch den Gemeindegesang. Parallel zum Jubiläumsgottesdienst gab es im Innenhof neben der Genezareth-Kirche einen Kindergottesdienst. Direkt im Anschluss an den Gottesdienst begann das Sommerfest. Den Auftakt machte der erste Bürgermeister Unterschleißheims, Christoph Böck: Er zapfte fachgerecht das Bierfass an! Nun konnten alle ihren Hunger und Durst stillen. Ein buntes Salatbuffet, Fleisch und Würstl vom Grill und frische Semmeln und Brezen stellten die Besucher vor die Qual der Wahl. Da mit Musik bekanntlich alles besser geht, sowohl das Warten an den Ausgabestellen wie auch das Essen und das Ratschen, spielte die Band Dixie Isar Stompers, die schon etliche Gemeinde-Sommerfeste mit ihrem Sound bereichert hat, schwungvolle Musik. Gegen 13 Uhr wurden die Sieger des anlässlich des Kirchenjubiläums organisierten Kunstwettbewerbs prämiert. Die Sieger und Siegerinnen haben sich jeweils einen Kinogutschein verdient. Nun war es auch schon Zeit für Kaffee und Kuchen, d.h. es wurde das reichhaltige Kuchenbuffet eröffnet. Auch hier hatten zahlreiche fleißige Bäckerinnen und Bäcker für eine große Auswahl gesorgt. Nachdem Jugendreferentin Ines Hütter und ihr Team dafür sorgten, dass die Kinder bestens unterhalten wurden, hatten die Erwachsenen Gelegenheit, in Ruhe miteinander ins Gespräch zu kommen, was eifrig bis zum späten Nachmittag genutzt wurde. Alles in allem ein gelungenes Jubiläumsfest! Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung zu unserem beliebten Christkindlmarkt!
Für unseren Christkindlmarkt suchen wir HändlerInnen mit attraktiven, modernen aber auch traditionellen Weihnachtswaren sowie Gastronomiebetriebe mit kulinarischen Spezialitäten. Bewerbungen mit Sortiment und Fotos, exaktem Flächenbedarf und Anschlusswerten (Licht- und Kraftstrom, Wasser) sind bis spätestens 31.08.2022 bei der Stadt Unterschleißheim, SG 35 Volksfest/Märkte, Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim, einzureichen. An insgesamt zwölf Verkaufstagen bieten wir eine schöne Atmosphäre, eine Live-Musik-Bühne, ein Gutscheinsystem, einen Verkaufshüttenservice, Spülküche, umfangreiches Rahmenprogramm und vieles mehr.
Informationen und Bewerbungsformular finden Sie unter www.unterschleissheim.de/Christkindlmarkt.


Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Marktveranstaltungen und das Lohhofer Volksfest unter www.unterschleissheim.de. Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 01 · E-Mail: vertrieb@zpvs.de