2321_Titelseiten.qxp 10.06.21 16:46 Seite 1
Jahrgang 66 · Nummer 23 Ausgabe Nord · 12. Juni 2021
Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 66. Jahrgang Nr. 23 · 12.06.2021 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 35 405 · Erscheint wöchentlich
Zuständigkeitswirrwarr
Rätselraten um Schicksal der Teststation am UEZ Ende Mai nahm die Staatsanwaltschaft Bochum aufgrund von Medienberichten über Unregelmäßigkeiten bei Abrechnung und Anzahl der durchgeführten Tests Ermittlungen gegen die Firma MediCan auf. Das Bochumer Unternehmen betrieb zu dem Zeitpunkt 54 Testzentren in 36 Städten Deutschlands – darunter auch eines in Unterschleißheim. In einem blauen Bus bot das Unternehmen auf dem Parkplatz vor dem UEZ an der Landshuter Straße kostenlose (also vom Freistaat Bayern bezahlte) Bürger-Schnelltests sowie kostenpflichtige PCR-Tests an. Kurz darauf wurde es aber geschlossen. Unter der auf der Webseite angegebenen Telefonnummer ist jetzt nur noch eine automatische Ansage erreichbar. Die Möglichkeit für Terminbuchungen auf der Webseite lief Anfang Juni zunächst ins Leere und wurde inzwischen abgeschaltet. Ob sich das Unternehmen beim Betrieb seines Testbusses in Unterschleißheim in Bezug auf
Abrechnungen und Hygiene an die Regeln gehalten hat, ist unklar. Die Stadt Unterschleißheim wurde weder vor der Aufstellung noch dem Abzug des Busses informiert. Das war auch nicht erforderlich: Der Parkplatz des UEZ ist ein privates Grundstück, das der ILG Centermanagement GmbH gehört, die auch das Einkaufszentrum betreibt. Wünschenswert wäre es aber schon gewesen, um Testkapazitäten zu koordinieren. Allerdings war Anfang Mai, als der Bus eingerichtet wurde, das Testzentrum am Volksfestplatz bereits voll in Betrieb. Die Teststationen rechnen über die Kassenärztliche Vereinigung ab. Die prüft allerdings nur, ob die Abrechnungen formal richtig sind, also zum Beispiel, dass die angegebene Kontonummer stimmt. Für die Prüfung, ob die Tests korrekt durchgeführt wurden, ist sie ebenfalls nicht zuständig. Auf Anfrage teilte das Landratsamt mit, dass von ihm bislang keine Schließung von Teststandorten angeordnet wurde – also auch nicht die Schließung des MediCanBusses am UEZ. Dass sich dessen Schließung negativ bemerkbar machen könnte, sei nicht zu befürchten. „Die Testinfrastruktur im Landkreis München ist derzeit sehr gut und breit aufgestellt“, erklärt das Landratsamt auf Anfrage. Neben den zwei kreiseigenen Testzentren – einem davon in
Unterschleißheim – existieren derzeit 16 kommunale Testzentren sowie mehr als 30 private Testangebote, die vom Landratsamt München damit beauftragt sind, Bürgertestungen durchzuführen. Eine jeweils aktuelle Liste findet sich unter www.landkreis-muenchen.de/coronatest. Zusätzlich gibt es noch Testmöglichkeiten in Apotheken und Arztpraxen. Grundsätzlich ist das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege für Vorgaben zum Betrieb und zur Kontrolle von Teststellen zuständig. Eine Anfrage, ob es dabei im MediCan-Bus in Unterschleißheim in den gut vier Wochen des Betriebs immer korrekt zuging, wurde bis Redaktionsschluss nicht beantwortet. Peter Marwan
Seit Anfang Juni wird im Bus der Firma MediCan vor dem UEZ nicht mehr getestet. Ob bis dahin alles korrekt zuging, ist unklar. Foto: Peter Marwan
Bingo Umzug LKW + 2 Mann 49,– €/ Stunde Umzugskarton 1,90 €/ Stück
Tel. 089 / 87 13 92 11
AN KAUF-AKTION BIS 19. JU Alleestr. 12 · 85716 Unterschleißheim Tel. 089-370 666 18 · info@schattenmeister.eu www.schattenmeister.eu
NI