
7 minute read
AWO Seite
Begegnungszentrum für Senioren
Advertisement
Programm vom 14.06.-02.07.2021 Beratungsangebot
Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen rund um das Älterwerden und sich verändernde Lebenssituationen haben oder wenn eine Krisensituation zu bewältigen ist. Wir haben für Ihre Sorgen und Nöte ein offenes Ohr, informieren Sie gerne über verschiedene Hilfsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei organisatorischen Fragen. Umfassende Beratung erhalten Sie auch zum Thema Demenz und Vorsorge. Bitte vereinbaren Sie bei Interesse ein Beratungsgespräch.
Smartphone-Sprechstunde
Gerade in dieser Zeit ist es wichtig mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. Umso zentraler wird das Smartphone als Hilfsmittel. Wir unterstützen Sie, wenn Sie ein dringendes Problem mit Ihrem Mobilgerät haben. Eine telefonische Terminvereinbarung ist notwendig.
Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene
In unserer Selbsthilfegruppe können Sie Erfahrungen und Informationen rund um das Thema Schlaganfall austauschen, neue Kontakte knüpfen sowie Verständnis und Unterstützung erfahren. Der nächste Termin findet am Freitag, 25. Juni um 14.00 Uhr statt. Wenn Sie das erste Mal an der Gruppe teilnehmen möchten, bitten wir Sie vorab um eine telefonische Anmeldung. Sie sind herzlich willkommen!
Vorschau Kreativ-Werkstatt
Stricken, basteln, nähen … dies und vieles mehr können Sie bei unserer Kreativ-Werkstatt in Gemeinschaft mit anderen kreativen Köpfen machen. So können Ideen ausgetauscht werden und wenn Sie mal nicht weiterkommen, hat vielleicht jemand anderes eine Idee, wie es gehen könnte. Nach langer coronabedingter Pause trifft sich die Kreativ-Werkstatt voraussichtlich am Dienstag, 6. Juli um 9.30 Uhr zum ersten Mal. Interessierte bitten wir um vorherige Anmeldung.
Spiel & Spaß mit Bingo
Die Bingo-Kugeln rollen endlich wieder im Begegnungszentrum für Senioren am Freitag, 9. Juli 2021 um 14.00 Uhr. Bingo ist das ideale Spiel, das man gut mit Abstand spielen kann. Sie sind herzlich eingeladen, bei dem vergnüglichen Gesellschaftsspiel mitzuspielen. Aufgrund der strengen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Wir bitten Sie daher, sich verbindlich telefonisch im Büro anzumelden. Der Einlass ist um 13.45 Uhr. Wir freuen uns sehr auf Sie!
Regensburg zu Land und zu Wasser
Endlich ist es so weit – die sinkenden Inzidenzzahlen ermöglichen unseren ersten Ausflug! Entdecken Sie das reizvolle Flair der „nördlichsten Stadt Italiens“ bei unserem Tagesausflug am Dienstag, 3. August 2021. Bei einer vergnüglichen Stadtführung erfahren wir Geschichten über Patrizier, Bürger, Bischöfe, Handwerker, Dämonen und Heilige. Anschließend genießen wir ein Mittagessen in einem gemütlichen Regensburger Wirtshaus mit Biergarten. Der Nachmittag steht zum Stadtbummel oder optional für eine Strudelfahrt zur freien Verfügung. Unser Bus fährt um 8.30 Uhr am Begegnungszentrum ab. Der Ausflug findet unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Corona-Regelungen statt. Eine unverbindliche Voranmeldung ist ab sofort möglich. Bitte rufen Sie uns hierfür an. Wir informieren Sie gerne über die Teilnahmebedingungen und den Ablauf des Ausfluges.
Mo., 14.06.
09.15 – 10.00 Uhr Qi Gong I 10.00 – 10.45 UhrEnglisch 10.15 – 11.00 Uhr Qi Gong II 13.45 – 14.15 UhrFit durch Bewegung I 13.45 – 14.30 UhrVeeh-Harfe I 14.30 – 15.00 UhrFit durch Bewegung II 14.40 – 15.25 UhrVeeh-Harfe II 15.35 – 16.20 UhrVeeh-Harfe III
Di., 15.06.
14.15 – 15.45 UhrGedächtnistraining
Do., 17.06.
09.15 – 11.45 UhrAquarellmalen 09.30 – 10.15 Uhr Nordic Walking I 10.30 – 11.15 Uhr Nordic Walking II 13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong III 14.30 – 15.15 Uhr Qi Gong IV
Fr., 18.06.
09.00 – 09.45 UhrGymnastik 60+ I 10.00 – 10.45 UhrGymnastik 60+ II
Mo., 21.06.
09.15 – 10.00 Uhr Qi Gong I 10.00 – 10.45 UhrEnglisch 10.15 – 11.00 Uhr Qi Gong II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.15 UhrFit durch Bewegung I 13.45 – 14.30 UhrVeeh-Harfe I 14.30 – 15.00 UhrFit durch Bewegung II 14.40 – 15.25 UhrVeeh-Harfe II 15.35 – 16.20 UhrVeeh-Harfe III
Di., 22.06.
14.30 – 15.15 UhrGedächtnistraining
Mi., 23.06.
12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch
Do., 24.06.
09.15 – 11.45 UhrAquarellmalen 09.30 – 10.15 Uhr Nordic Walking I 10.30 – 11.15 Uhr Nordic Walking II 13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong III 14.30 – 15.15 Uhr Qi Gong IV
Fr., 25.06.
09.00 – 09.45 UhrGymnastik 60+ I 10.00 – 10.45 UhrGymnastik 60+ II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 Uhr Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene
Mo., 28.06.
09.15 – 10.00 Uhr Qi Gong I 10.00 – 10.45 UhrEnglisch 10.15 – 11.00 Uhr Qi Gong II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.15 UhrFit durch Bewegung I 13.45 – 14.30 UhrVeeh-Harfe I 14.30 – 15.00 UhrFit durch Bewegung II 14.40 – 15.25 UhrVeeh-Harfe II 15.35 – 16.20 UhrVeeh-Harfe III
Di., 29.06.
14.30 – 15.15 UhrGedächtnistraining
Mi., 30.06.
12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch
Do., 01.07.
09.15 – 11.45 UhrAquarellmalen 09.30 – 10.15 Uhr Nordic Walking I 10.30 – 11.15 Uhr Nordic Walking II 13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong III 14.30 – 15.15 Uhr Qi Gong IV
Fr., 02.07.
09.00 – 09.45 UhrGymnastik 60+ I 10.00 – 10.45 UhrGymnastik 60+ II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch
Gemeinsam schmeckt es besser
Ab dem 21. Juni haben Sie wieder die Möglichkeit in Gemeinschaft bei uns im Begegnungszentrum Mittag zu essen. Da wir aufgrund des noch geltenden Abstandsgebots weniger Mittagstischgäste bei uns bewirten können, bieten wir parallel noch unseren Lieferservice an. Unser Essen wird montags, mittwochs und freitags frisch gekocht und pünktlich um 12.00 Uhr serviert. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Anmeldung und Beratung
Mit vorheriger Terminvereinbarung ist unsere Einrichtung für den Publikumsverkehr wieder geöffnet. Eine Terminvergabe kann leider nur erfolgen, sofern Ihr Anliegen nicht telefonisch, schriftlich oder per E-Mail (begegnungszentrum.unterschleissheim@awo-obb.de) erledigt werden kann.
Liebe Senior*innen!
Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit liegen uns am sehr Herzen, daher bitten wir Sie stets unsere Sicherheitsund Hygienevorschriften umzusetzen. Beim Betreten unserer Einrichtung besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Bitte lesen Sie die plakatierten Verhaltensregeln am Eingang unserer Einrichtung sorgfältig und beachten Sie diese. Vielen Dank!
Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 01 • E-Mail: vertrieb@zpvs.de
HINWEIS
Der Heideflächenverein Münchener Norden e.V. informiert
Fotowettbewerb zum Forschungsprojekt ÖSKKIP
Das Forschungsprojekt ÖSKKIP steht für „Ökosystemleistungen von Stadtregionen – Kartieren, Kommunizieren und Integrieren in die Planung zum Schutz der biologischen Vielfalt im Klimawandel“. Es beschäftigt sich mit Ökosystemleistungen im Landkreis München, in der Landeshauptstadt München sowie im Landkreis Dachau. Alle Vorteile und Nutzen, die wir Menschen aus der Natur beziehen und von denen wir profitieren, lassen sich mit dem Begriff „Ökosystemleistungen“ beschreiben. Dazu zählen Nahrungsmittel, aber auch die Bestäubung von Blüten oder Erholung in der Natur. Um das Thema Ökosystemleistungen weiter zu verbreiten, schreibt ÖSKKIP nun einen Fotowettbewerb aus: Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise im Landkreis München, in der Landeshauptstadt München und im Landkreis Dachau, um die Ökosystemleistungen in Ihrer Umgebung zu erkunden. Reichen Sie Ihr schönstes Foto zu Ökosystemleistungen ein unter: info@oeskkip.de Es winken attraktive, nachhaltige Preise, wie Klean Kanteen Trinkflaschen, Saisonkalender für Obst und Gemüse und eine Powerbank aus Echtholz. Zudem werden die Fotos aller Gewinnerinnen und Gewinner in einem Sachbuch zum Thema Ökosys- temleistungen veröffentlicht. Alle Gewinnerinnen und Gewinner erhalten eine Ausgabe des Bildbandes. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2021. Alle Informationen zum Ablauf und zu den Teilnahmebedingungen finden Sie im Anhang oder unter: https://www.öskkip.de/fotowettbewerb Günden Savaşçı, M.A. Soziologie, ifuplan
TERMINE
Bündnis 90 / Die Grünen aus dem Bayerischen Landtag
„Ein Netz, das trägt“ – Angebote im Juni
„Ein Netz, das trägt“ – das ist der Titel einer grünen Webinar-Reihe. Auch im Juni werden die LandtagsGrünen mit Fachexpertinnen, Fachexperten und teilnehmenden interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern darüber diskutieren, wie die politischen Strukturen in Bayern verbessert und das Gemeinwesen zukunftsfähig aufgestellt werden können. Im Folgenden finden Sie die aktuellen Themen: - Mo., 14.06., 19.00 bis 20.00 Uhr „Kinderfreundliche Kommunen“ – mit Johannes Becher - Di., 15.06., 18.00 bis 19.00 Uhr „Besser zu Fuß“. Das neue Fußverkehrsgesetz in Berlin – ein Modell für Bayern? – mit Markus Büchler Die beiden angebotenen Webinare der Landtags-Grünen finden Sie inklusive Anmelde-Links auf der grünen Homepage https://www.gruene-fraktionbayern.de/termine/. Fabian Sauer, Pressereferent
Anzeigenschluss: Mittwochs um 16.00 Uhr. Für fertige Druckunterlagen: Donnerstags um 14.00 Uhr.



HINWEIS Präsenzveranstaltungen und Kurse starten mit der VHS Oberschleißheim
Endlich können alle Veranstaltungen der Oberschleißheimer VHS beginnen! Der 7-Tages-Inzidenzwert des Landkreises München und der Stadt München liegt stabil unter 50, so dass alle Kurse, Vorträge und Führungen nun wieder in Präsenz stattfinden dürfen. Das Hygienekonzept bleibt unverändert, lediglich am Platz darf die FFP2-Maske abgenommen werden. Zum neu- bzw. umgeplanten Sommerprogramm mit Sprach- und Deutschkursen, Führungen, Outdoor- und Ferienkursen im August können sich Interessierte jederzeit anmelden, der Einstieg ist auch nach Beginn mit anteilig berechneter Gebühr möglich. Das in der Corona-Zeit neu aufgestellte und gut aufgenommene Online- und Hybrid-Programm wird teils im Sommer und auch im Herbst weitergeführt. Anmeldung über den Warenkorb der Kurse unter www.vhsosh.de, per EMail an anmeldung@vhsosh.de oder telefonisch in der Geschäftsstelle unter 089-3153806. Seit kurzem finden Sie die VHS Oberschleißheim auch auf Facebook! Das Team der VHS Oberschleißheim freut sich auf Sie und wünscht einen guten Start ins Sommersemester! VHS Oberschleißheim