
3 minute read
Flugplatzwanderungen in Oberschleißheim wieder ab Juni 2021 Seite
DIE POLIZEI INFORMIERT PI48 OBERSCHLEISSHEIM Trunkenheitsfahrten in Unterschleißheim
Am frühen Mittwochmorgen konnten im Abstand von nur 30 Minuten im Stadtgebiet Unterschleißheim gleich zwei Fahrzeugführer angetroffen werden, welche offensichtlich vor Fahrtantritt zu viel Alkohol zu sich genommen hatten. Ein 29-jähriger Münchner wurde mit einem Atemalkoholwert von 0,92 Promille und ein 51-jähriger Unterschleißheimer mit einem Atemalkoholwert von 0,68 Promille angetroffen. Beide Fahrzeugführer erwartet jetzt eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige und ein Fahrverbot. Polizeiinspektion Oberschleißheim
Advertisement
HINWEIS Glasfaser für den Business Campus in Unterschleißheim
Ab September 2021 schnelles Internet
Die Telekom baut ein Glasfaser-Netz im Business Campus in Unterschleißheim. Die ersten profitierenden Betriebe können die neuen Anschlüsse voraussichtlich ab September 2021 buchen. Sie haben damit den besten Anschluss für digitale Anwendungen im Unternehmen. „Wir treiben die Digitalisierung in Stadt und Land voran. In Unterschleißheim legen wir jetzt den digitalen Grundstein für die Gewerbetreibenden“, sagt Andreas Schober, Regionalmanager der Deutschen Telekom. Weitere Informationen zur Beauftragung eines Glasfaseranschlusses unter 0800 330 1903 oder im Internet unter: www.telekom.de/bauherren oder www.tele kom.de/t-map. Deutsche Telekom AG
Marita Zsigo
Ihre Ansprechpartnerin für Anzeigen aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Eching und Neufahrn Tel. 089/321840 – 32 · Mobil 0172/8290091 m.zsigo@druck-zimmermann.de Grüne Landtagsabgeordnete zu den neuen Corona-Regelungen
Jugend wurde wieder vergessen
Ein „Ungenügend“ für die Maßnahmen, die die Jugend betreffen, geben die beiden Landkreisabgeordneten Dr. Markus Büchler und Claudia Köhler der Bayerischen Staatsregierung angesichts der neuesten Corona-Regeln. „Ist es zu fassen?“, fragen die beiden. „Die Gastronomie öffnet, aber Schulabschlussfeiern bekommen weiterhin einen Deckel, fern der Realität.“ Unabhängig von der Größe des Festsaals dürfen Schülerinnen und Schüler nur mit 50 Personen drinnen oder 100 Personen draußen ihren Abschluss feiern. „Unser Landkreis München mit großen Schulen und einer gewaltigen Anzahl an Absolventinnen und Absolventen hat wie schon im letzten Jahr das Nachsehen. Obwohl wir große Veranstaltungsorte wie Stadien und Kulturzentren anbieten könnten, werden Schulveranstaltungen für Jugendliche weiterhin ‚gedeckelt‘“, so Büchler und Köhler. „Für die Schulleitungen bedeutet es sehr viel Mehraufwand, die Zeugnisverleihung in Schichten zu planen. Eltern und Geschwister können so nicht mitfeiern. Unglaublich, wie Kultusminister und Ministerpräsident auch in diesem Jahr mit der Jugend umgehen. Das Ganze wird dann noch gekrönt von der Nachricht, dass bei der Fußball-EM dagegen 14.000 Zuschauende erlaubt werden.“ Die Abgeordneten fordern zudem endlich eine Regelung für Kinder- und Jugendfreizeiten sowie planbare Bedingungen für Sommeraufenthalte in Jugendherbergen. „Die Jugend scheint der Staatsregierung weiterhin nicht so wichtig zu sein. Es wird endlich Zeit für mehr Respekt.“ Claudia Köhler, MdL und Dr. Markus Büchler, MdL, Bündnis 90 / Die Grünen im Bayerischen Landtag
Flugplatzwanderungen in Oberschleißheim wieder ab Juni 2021
Der Sommer und die Ferien stehen bevor und die Inzidenzlage in den Landkreisen Dachau, Fürstenfeldbruck und München-Land sind gleichermaßen erfreulich stabil und niedrig. Die beliebten Flugplatzwanderungen am ältesten Flugplatz in Bayern sind wieder möglich. Unser Team bereitet neue naturkundliche und luftfahrthistorische Flugplatzwanderungen für die kommenden Monate vor. Die nächsten Termine: So., 20.06.: 14.00 – 16.00 Uhr „Natur & Flugplatz. Naturkundliche Wanderung auf der Garchinger Heide zusammen mit der Agenda21-Natur Oberschleißheim“. Die Garchinger Heide war ein Teil des Flugplatzes Oberschleißheim und verdankt ihren Artenreichtum auch diesem Flugplatzbetrieb. Zusammen mit Agenda21-Natur erkunden wir die jahreszeitlichen Besonderheiten auf der Garchinger Heide und der umliegenden Heidelandschaft als einem Biotop von europäischem Rang. So., 18.07.: 14.00 – 16.00 Uhr „Naturkundliche Flugplatzwanderung am ältesten Flugplatz in Bayern – Oberschleißheim“. Zusammen mit der Agenda 21-Natur Oberschleißheim und Bund Naturschutz Schleißheim schauen wir uns die Natur auf dem Natura2000-Gelände „Flugplatz“ an und erkunden dabei große, nicht mehr genutzte Flughafenbereiche. Sa., 07.08.: 14.00 – 16.00 Uhr „Luftfahrthistorische Flugplatzwanderung NORD-Route“ mit Beginn an der Flugwerft Schleißheim. Wir zeigen die zeitliche Entwicklung des Flugplatzes von den Anfängen im Jahr 1912 über alle Zeitepochen bis zur Gegenwart anhand der Bodenmerkmale, Gebäude und Geländespuren auf. Sa., 14.08.: 14.00 – 16.00 Uhr „Luftfahrthistorische Flugplatzwanderung SÜD-Route“ mit Beginn bei den Flugzeughallen an der Jägerstraße. Wir zeigen die interessantesten und flächenmäßig größten Ausstattungen des ältesten Flugplatzes in Bayern im südlichen Platzbereich in der geschichtlichen Entwicklung auf. Sa., 21.08.: 14.00 – 16.00 Uhr „Luftfahrthistorische Flugplatzwanderung WEST-Route“ mit Beginn an der Flugwerft Schleißheim. Wir zeigen anhand der Überreste der Infrastruktur des ältesten Flugplatzes in Bayern die technische Ausstattung des ganz alltäglichen Betriebs eines Flugplatzes mit ca. 3.000 Beschäftigten. So., 03.10.: 14.00 – 16.00 Uhr „OST-Route im östlichen Platzbereich mit den nicht mehr genutzten Teilen des ältesten Flugplatzes in Bayern“. Zu jedem Termin und Veranstaltung finden Sie auf der Webseite www.deltaimage.de umfangreiche Informationen, Fotos und Hintergrundinformationen. Paul Eschbach, DELTA ADVICE in Dachau