SAM_LK_0822_32seiten.qxp 24.02.22 20:23 Seite 11
Samstag, 26. Februar 2022
AKTUELLES
LANDKREIS-ANZEIGER
MdB Florian Hahn informiert
TERMINE
KfW-Förderungen 2021 für den Landkreis München
Ökumenische Gottesdienste in Unterschleißheim und Haimhausen
Fast 400 Mio. Euro für die Umwelt sowie Corona-Hilfsprogramme – 2021 war ein außergewöhnliches Förderjahr für die KfW. Mit einer starken Fördernachfrage in den Bereichen Klimawandel und Umwelt und erfreulicherweise einem Rückgang in der Nachfrage nach den Corona-Hilfen profitiert der Landkreis München sehr stark von den bundesweiten Fördermitteln. Das gesamte Fördervolumen von 107 Mrd. EUR liegt weiterhin auf einem hohen Niveau, ist aber im Vergleich zum Krisenjahr 2020 zurückgegangen. Der Landkreis München hingegen hat im Verhältnis mehr Förderungen bekommen. Lag die Fördermenge 2020 noch bei 350 Mio. EUR, so stiegen die Summen bei nahezu gleichbleibendem Gesamtvolumen um ca. 50 Mio. EUR. „Etwa ein Drittel der Summe (123 Mio. EUR) fällt auf Kredite zum energieeffizienten Bauen und Sanieren zurück. Damit tragen die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises stark zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit bei. Es wäre ein fatales Signal, wenn diese Förderungen in Zukunft wesentlich höhere Hürden bekämen oder gar abgeschafft werden“, so der örtliche Bundestagsabgeordnete Florian Hahn MdB mit Blick auf die Pläne der neuen Bundesregierung. Weiterführende Informationen unter: www.kfw.de/corona Florian Hahn, CSU, Mitglied des Deutschen Bundestages
11
Weltgebetstag „Zukunftsplan Hoffnung“ Am Freitag, 4. März, laden die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden von Unterschleißheim zu ökumenischen Gottesdiensten anlässlich des diesjährigen Weltgebetstags ein. In Unterschleißheim findet dazu ein Gottesdienst um 18 Uhr in der Genezareth-Kirche statt, in Haimhausen gibt es um 19 Uhr einen Gottesdienst im Haus Betreutes Wohnen. Die Weltgebetstagsordnung für 2022 erstellten Frauen aus den Teilgebieten England, Wales und Nordirland des Vereinigten Königreiches von Großbritannien. Der Leitspruch des diesjährigen Weltgebetstags stammt aus dem Buch Jeremia und lautet Zukunftsplan Hoffnung. Jeremia prophezeite dem nach Babylon verschleppten Volk Israel, dass es nach Jahren des Exils in seine Heimat zurückkehren würde. Zwar muss das Volk zunächst an einem Ort fern der Heimat und abgeschnitten von seinen kulturellen Wurzeln ausharren. Aber Jeremia spricht dem Volk Mut und Gottes Verheißung zu: Gott wird Euch Zukunft und Hoffnung geben. Auf der ganzen Welt mussten und müssen viele Menschen ihre Heimat und ihren Kulturraum verlassen. Zusammen mit ihnen vertrauen wir auf Gottes Zukunftsplan Hoffnung. Wir bitten um Anmeldung unter https://www.unterschleissheim-evangelisch.de oder telefonisch unter 089-3102114.Es gilt die 3G-Regel. Maskenpflicht und Abstandsregeln sind einzuhalten. Das sonst übliche gemeinsame Beisammensein nach dem Gottesdienst muss leider entfallen. Unter folgenden Links gibt es Angebote übers Fernsehen und Internet: - www.bibeltv.de/empfang – Sendezeiten: Freitag, 4. März, 19 Uhr / Samstag, 5. März, 14 Uhr / Sonntag, 6. März, 11 Uhr - Youtube-Kanal von www.weltgebetstag.de um 19 Uhr Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands