Lohhofer & Landkreis Anzeiger 07/23

Page 30

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof ·

Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau

Planungen werden konkret

Aufstellungsbeschluss für neue Stadtmitte getroffen

Es geht voran: Die Fortschreibung der Planung für die neue Stadtmitte wurde einen entscheidenden Schritt vorangebracht. Der Grundstücks- und Bauausschuss hat den Aufstellungsbeschluss getroffen, nun folgt das Bebauungsplanverfahren.

Die Stadt Unterschleißheim hatte im Jahr 2019 zusammen mit den Grundstücksbesitzern des

IAZ und des Postgeländes einen städtebaulichen Wettbewerb zur Neugestaltung der Stadtmitte durchgeführt. Ziel ist es, das in den 1980er Jahren entwickelte Zentrum von Unterschleißheim zu modernisieren und fit für die Zukunft zu machen. Die früheren Eigentumsverhältnisse hatten dies aufgrund der Vielzahl an Miteigentümern verhindert.

Die 2019 öffentlich vorgestellten Planungen zur Stadtmitte wurden seitdem fortgeschrieben. In die Weiterentwicklung eingeflossen sind zum einen die Anregungen aus dem Stadtrat sowie aus der vorgezogenen Öffentlichkeitsbeteiligung.

Seit 2020 wurde in einem parteiübergreifenden Schulterschluss zwischen den Fraktionen von CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen gemeinsam mit Erstem Bürgermeister Christoph Böck eine weitergehende städtebauliche

Fortsetzung auf Seite 6 (Stadtseiten)

Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 32 18 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 68. Jahrgang Nr 7 · 18.02.2023
Gesamtauflage 34 580 · Erscheint wöchentlich Jahrgang 68 · Nummer 7 Ausgabe Nord · 18. Februar 2023
·
Seit 1987 www.schoettl.de

INHALT

Großzügige Spende ermöglicht neue Rathausuhr Seite 4

Schoko-Probier-Aktion des Fair-Trade-Teams am 25. Februar auf dem Rathausplatz Unterschleißheim zum fünften Mal als Fairtrade Town zertifiziert Seite 5

Stadt Unterschleißheim Seite 6

Schleißheimer Bilderbogen Seite 10

Was ist Gute Haltung? Seite 11

SPD Unterschleißheim-Lohhof Die Außenanlagen der Michael-Ende-Schule oder der Streit um 25 Bäume Seite 12

Evang. Kirchengemeinde Unterschleißheim – Haimhausen Erste Kirchen-WG im Genezareth-Haus Seite 13 Garching

Am 24. Februar in Victor‘s Residenz Hotel Unterschleißheim

Politisches Fischessen mit Dr. Florian Herrmann und Maximilian Böltl

Das traditionelle politische Fischessen der CSU Unterschleißheim stellt immer einen frühen Höhepunkt im Veranstaltungsjahr dar. Unvergessen sind frühere Gäste wie Barbara Stamm, außerdem ist es auch Tradition, dass diejenigen, die in diesem Jahr zur Wahl stehen, auch zu Wort kommen. So ist es auch in diesem Jahr. Wir freuen uns, als Ehrengast den Staatsminister in der Bayerischen Staatskanzlei, Dr. Florian Herrmann, aus dem benachbarten Freising begrüßen zu dürfen. Es sind aufregende Zeiten in denen wir uns befinden. Wir sind schon sehr gespannt auf seine Rede.

Nicht fehlen beim politischen Fischessen darf dieses Jahr der Landtagskandidat der CSU, Maximilian Böltl. Als Bürgermeister einer Landkreiskommune (Kirchheim) und Kreisrat kennt er die Kommunalpolitik des Landkreises aus dem Effeff.

Dieses Jahr findet das politische Fischessen wieder in Victor‘s Residenz Hotel statt. Los geht es am Freitag, 24. Februar um 18.00 Uhr, Einlass ist 17.30 Uhr. (Bitte beachten Sie, dass vorab keine Reservierungen möglich sind.) Das Team von Direktor Michael Littich hat eine ausgezeichnete Auswahl an Fischgerichten vorbereitet, natürlich gibt es auch Alternativen ohne Fisch und/oder Fleisch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Suche nach neuer Postfiliale in Unterschleißheim geht weiter

Mitte Januar schien schon alles klar: Als Nachfolger für die Postfiliale in der Bezirksstraße in Unterschleißheim schien eine Bäckerei im Maxfeldhof gefunden worden zu sein.

Eine entsprechende Mitteilung der Deutschen Post verlas Bürgermeister Christoph Böck sogar im Stadtrat. Allerdings haben sich die Pläne inzwischen zerschlagen: Die Bereitschaft war zwar da, aber der erforderliche Platz fehlt.

IMPRESSUM

Landkreis-Anzeiger GmbH

Einsteinstraße 4

85716 Unterschleißheim-Lohhof

Telefon 0 89 / 32 18 40-0

Telefax 0 89 /3 17 11 76 info@landkreis-anzeiger.de

Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach

Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig.

Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung.

© für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

„Wir sind bereits in vielversprechenden Vertragsverhandlungen bezüglich der Einrichtung einer Nachfolgefiliale“, teilt die Deutsche Post DHL Group auf Anfrage des Lohhofer Anzeigers jetzt mit. Allerdings wird die Zeit langsam knapp. Als Anlaufstelle für Postkunden steht ab Ende März in Lohhof und der Bezirksstraße nur noch der DHL Paketshop bei Tabak Rottenfusser zur Verfügung. Dort können sie immerhin Pakete versenden, Paket- und Retourenlabel ausdrucken lassen und Briefmarken kaufen. Etwas weiter entfernte Alternativen sind der DHL Paketshop in der Allguth-Tankstelle in der Dieselstraße sowie die Postfiliale beim Auto-Service Team in der Hauptstraße 41.

Der Post-Sprecher betont, dass sich die seit Mitte der 90er Jahre praktizierte Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Einzelhandel, wie Schreibwarenläden oder Lebensmittelhändlern, bewährt habe. Sie bringe spürbare Serviceverbesserungen für die Kunden. Dazu zählten etwa die im Vergleich zu früher deutlich längeren Öffnungszeiten

(heute rund 55 statt wie 1990 durchschnittlich 18 Wochenstunden). Für die deutschlandweit rund

13.000 Partner habe das Modell ebenfalls Vorteile,

weil sie mit mehr Kundschaft und zusätzlichen Umsätzen rechnen könnten, weil neben Postdienstleistungen auch andere Waren und Dienstleistungen erworben werden. Die Höhe des zusätzlichen Umsatzes hängt aber wohl auch stark davon ab, was in dem Ladengeschäft sonst noch angeboten wird.

Das Partner-Modell leistet der Post zufolge auch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Einzelhandels. Auch deshalb hatte erst kürzlich der Deutsche Landkreistag (der kommunale Spitzenverband aller 294 Landkreise in Deutschland) gefordert, die Kooperationen zwischen Post und Gewerbetreibenden zu stärken. Nach Angaben der Bundesnetzagentur gab es in Deutschland zuletzt rund 140 Standorte, an denen die Post ihrer Aufgabe aus dem 1999 stammenden Postgesetz („Pflichtstandorte“) aktuell nicht nachkommen kann. Grund ist oft, dass ein Geschäft geschlossen hat, das zuvor als Postfiliale fungierte, und in der Umgebung kein Ersatz gefunden werden konnte. Die meisten dieser Fälle finden sich aber auf dem Land, wo es schlichtweg kein anderes Geschäft gibt.

In und um die Bezirksstraße in Unterschleißheim stehen die Chancen besser. Befürchtungen der Anwohner, dass statt einer Postfiliale nur ein Automat kommt, sind angesichts der Aussage der Post zu „vielversprechenden Vertragsverhandlungen“ mit möglichen Partnerunternehmen offenbar unbegründet. In ganz Deutschland gibt es derzeit rund 100 solcher als „Poststation“ bezeichneten Automaten. Im Vergleich zu den bekannten 13.000 Packstationen, die nur für Pakete gedacht sind, können an einer Poststation sowohl Pakete abgeholt und abgegeben als auch Briefmarken gekauft und Briefe eingeworfen werden.

Samstag, 18. Februar 2023 2 LANDKREIS-ANZEIGER
AKTUELLES
Seite 18 Eching / Neufahrn Seite 20 Haimhausen Seite 21 Kirchentermine Seite 22 Kleinanzeigen Seite 24 Sportmosaik Seite 30 Volleyball Seite 31

Großzügige Spende ermöglicht neue Rathausuhr

Irmgard Stronk feiert am Pfingstsonntag, 28. Mai ihren 100. Geburtstag. Als sie hörte, dass sich viele Unterschleißheimer eine Uhr am Rathaus wünschen, der Wunsch aber aufgrund des knappen Haushalts zunächst zurückgestellt werden musste, beschloss sie spontan, sich selbst und Unterschleißheim zu ihrem Geburtstag zu beschenken und eine Rathausuhr zu spenden. Dafür sagte sie der Stadt einen Betrag in Höhe von insgesamt 20.000 Euro zu. „Als Frau Kurz aus dem Stadtrat mir davon berichtete, dass die Anschaffung der Uhr zurückgestellt wurde, dachte ich mir: Das passt mir prima. Denn ich wollte der Stadt gerne etwas Gutes tun. Und dann wird es eben die Rathausuhr“, erinnert sich Frau Stronk. Nachdem der Stadtrat die Spende formal angenommen hat, wurde am Samstag vergangener Woche gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Böck und Vertretern der städtischen Bau-

abteilung vor Ort beraten, begutachtet und eine Entscheidung gefällt. Die Wahl fiel auf ein schnörkelloses, gut sichtbares und klar erkennbares Modell, das auf einem hellen Hintergrund angebracht werden soll.

Die neue Uhr wird an der Wand links vom Haupteingang ins Rathaus vom Rathausplatz aus montiert. Damit im Sommer die Bäume die Sicht nicht verdecken, befindet sich die Uhr zwischen den Treppenhausfenstern und der Glaskonstruktion des Foyers. Der Einweihungstermin ist auch schon geplant: Pfingstsamstag, 27. Mai. Damit ginge der Wunsch von Frau Stronk und vieler Unterschleißheimer Bürger rechtzeitig zu ihrem 100. Geburtstag in Erfüllung.

Irmgard Stronk ist die Witwe von Wolfram Stronk. Er gründete 1954 die Freie Wahlgemeinschaft, die sich 1972 mit dem Bürgerverein von Alexander Pachmann zur heutigen

Starkbierfest der Stadtkapelle Unterschleißheim

Nach zwei Jahren Zwangspause darf die Stadtkapelle Unterschleißheim heuer endlich wieder ihr Starkbierfest ausrichten und die Lohhofer Mehrzweckhalle Mitte März in ein kleines Volksfestzelt verwandeln.

Los geht’s ganz gemütlich mit traditioneller Blasmusik, also Märsche, Polkas und Walzer zum Mitschunkeln, sowie dem Ozapfn des 30Liter-Fasses Freibier durch den Ersten Bürgermeister, Christoph Böck.

Auch bei der mittlerweile 30. Auflage des Unterschleißheimer Starkbierfests werden natürlich die Starkbierkönigin gekürt und beim Stoahebn der stärkste Mann des Abends ermittelt. Sobald die Sieger der Wettbewerbe gefun-

Möbelschreinerei & Innenausbau

Individuelle Möbellösungen für Sie!

Wir reparieren auch Ihre liebgewonnenen Möbel!

Einzelmöbel, Kompletteinbauten, Ergänzungen

am 11. März

den sind, zeigt auch die Kapelle, wie viel Kraft sie hat und heizt mit Schlagern und Wiesnhits ordentlich ein. Dann wird ausgelassen gefeiert, gesungen und getanzt. Nachdem es leider noch keinen neuen Wirt für das Schützenstüberl gibt, kümmert sich die Stadtkapelle in diesem Jahr zusätzlich auch noch um das leibliche Wohl der Gäste. Unter anderem wird es ein frisch vor Ort zubereitetes Spanferkel als Grundlage für einen langen Partyabend geben.

Das Starkbierfest findet am 11. März im Haus der Vereine, Birkenstraße 2 statt. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr. Der Eintritt kostet 14 Euro, Kartenvorverkauf mit Tischreservie -

TERMIN

SV Lohhof Fußball

Freien Bürgerschaft zusammengeschlossen hat. Seit den 1950er Jahren war er Mitglied des Gemeinderates, von 1972 bis 1978 zunächst 3. Bürgermeister, von 1979 bis 1990 dann 2. Bürgermeister. Außerdem war er viele Jahre Vorsitzender des Bauausschusses des Gemeinderates. Nach seinem Tod 2010 wurde der Weg vom Münchner Ring, vorbei am Waldfriedhof zum Berglwald, als Wolfram-Stronk-Weg eingeweiht. Frau Stronk hat sich „aus der Politik immer herausgehalten“, sagt sie, habe aber stets reges Interesse dafür gehabt. Bei der Auswahl der Uhr und der Ausarbeitung des Spendenvorschlags wurde sie von Stadtrat Martin Reichart tatkräftig unterstützt, der als freier Architekt und Stadtplaner in dem Bereich Erfahrung hat. Jetzt ist ihr wichtig, dass die Uhr rechtzeitig und in guter Qualität ausgeführt wird – auch wenn es etwas mehr kostet.

rung ist am 27. und 28. Februar zwischen 18 und 19 Uhr im Haus der Vereine. Bitte beachten Sie:

Pro Person dürfen maximal 16 Karten gekauft werden. Exklusiv beim Vorverkauf können Schmankerl-Brotzeitbrettl für die Tische bestellt werden. Matthias Riedel

Dabei sein bei der Vorbereitung unserer

1. Mannschaft

Einbauten in Dachschrägen, Nischen, in Erker und unter Treppen

Wohnwände, Vitrinen, Regalsysteme, Küchen

Esszimmer, Tische, Stühle, Eckbänke

Betten, Schiebetürschränke

Badmöbel, Waschtischumbauungen

Garderoben, Schuhschränke, Einbauschränke

Horst Dambeck

Werkstatt: Dachauer Str. 103 · 85778 Haimhausen · Tel. (0 81 33) 65 63

E-Mail: horstdambeck@t-online.de · www.schreinerei-dambeck.de

Die Vorbereitung der Rückrunde läuft, unsere „Erste“ freut sich immer über ein paar Zuschauer bei den Vorbereitungsspielen.

Hier die Termine:

- 19.02.: 16.00 Uhr gegen Wacker München (auswärts bei Wacker)

- 25.02.: 14.30 Uhr gegen Waldperlach (zu Hause im Hans-Bayer-Stadion)

- 04.03.: 14.00 Uhr gegen Ludwigvorstadt (zu Hause im Hans-Bayer-Stadion)

- 12.03.: 14.30 Uhr gegen Sulzemoos (auswärts in Sulzemoos)

Wir freuen uns auf alle Fans und Interessieren

Stefan Krimmer, Pressewart SV Lohhof Fußball

Samstag, 18. Februar 2023 4 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Möbel
Beratung,Planung undAusführung!
Erster Bürgermeister Christoph Böck beim Ozapfn 2020

Schoko-Probier-Aktion des Fair-Trade-Teams am 25. Februar auf dem Rathausplatz

Unterschleißheim zum fünften Mal als Fairtrade Town zertifiziert

Mit gemeinsamen Kräften des Rathauses und des Fair-Trade-Teams reichte die Stadt Unterschleißheim die nötigen Unterlagen für die Fairtrade Town Re-Zertifizierung bei der Organisation Fairtrade Deutschland ein. Die Prüfung ist keine reine Formalität; die Kommunen müssen glaubwürdig nachweisen, dass sie in dem Thema „Gerechter Handel” ersichtlich aktiv bleiben. Trotzdem kam die positive Antwort sehr schnell. Die Stadt darf sich bis Februar 2025 weiter Fairtrade Town nennen.

10 Jahre

Ihr häusliches Kranken- und Altenpflegeteam für Unterschleißheim, Oberschleißheim, Haimhausen, Eching, Garching, Neufahrn.

Grundpflege, Behandlungspflege, Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI. Wir sind für Sie da, Abrechnung alle Kassen.

Pflegedienstleitung Joyce Leahy

Landshuter Str. 20 · 85716 Unterschleißheim

T. 089-37 06 69 42 · www.joyce-pflegeteam.de

TERMINE

Skibusfahrt des Skiclub Schleißheim e.V.

Olympisch Skifahren!

Das ist natürlich eine sehr gute Nachricht. Vor allem für die, die immer wieder bei den fairen Aktionen mitgemacht haben. Daher möchte sich das Fair-Trade-Team bei den Bürgerinnen

probieren” wollten oder die, die neugierig sind wie eine bestimmte Schokolade schmeckt, sollten diese Gelegenheit auf keinen Fall verpassen. Die Mitglieder des Teams freuen sich auf jeden Besuch, jedes Gespräch, jede Frage und Kritik zur Fair-Trade-Bewegung.

und Bürgern Unterschleißheims bedanken. Am Samstag, 25. Februar zwischen 9.00 und 12.00 Uhr bietet das Team auf dem Rathausplatz eine Schoko-Probier-Aktion an. Alle, die sich schon immer durch die Schokoladensorten „durch-

Fairer Handel wird inzwischen immer bekannter und immer mehr präsent. Jedes Jahr reagieren neue Städte und Gemeinden auf die Fairtrade-Towns-Kampagne und schließen sich dem Kreis der Zertifizierten an. Die Lust auf den Titel kommt meistens bei der Erkenntnis, dass es hier nicht um einen modischen Namen, sondern um Menschen geht. Menschen, die unseren Kaffee, Tee, Bananen oder Baumwolle anbauen, die wir aber beim Einkaufen oder Konsumieren gar nicht wahrnehmen. Der gerechte Handel garantiert diesen Menschen eine Entlohnung, die ein würdiges Leben ermöglicht. Die Handelsbeziehungen sind langfristig und es gibt Abnahmesicherheit. So, dass bei den Familien kein Hunger herrscht und die Kinder zur Schule gehen dürfen. Auf diese Weise profitieren inzwischen weltweit 2,5 Millionen Kleinbauernfamilien und Beschäftigte in Kooperativen und Plantagen in über 70 Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Unterschleißheim darf stolz sein, diese Entwicklung zu unterstützen.

Gestalten.Begeistern.Unterschleißheim e.V.

1964 und 1976 fanden bereits olympische Winterspiele auf den Pisten der Axamer Lizum statt. 1976 siegte bei den Damen eine Rennläuferin, die auch denen ein Begriff ist, die sie nie im Rennen gesehen haben: Rosi Mittermaier. Legendär ihr Start. Statt wie Cynthia Nelson in tiefer Hocke zu gleiten, schiebt sie mit ihren Stöcken an und bekommt dadurch einen Vorsprung, der ihr im Ziel die Goldmedaille sicherte.

Der Skiclub Schleißheim fährt wie jedes Jahr zum Abschluss der alpinen Skisaison auch nach Axams.

Wer mitkommen möchte, meldet sich bitte über die Homepage www.skiclubschleissheim.de an. Und: Mitglied muss dazu keiner sein, aber jeder kann es werden!

Gunther Lekies, Skiclub Schleissheim e.V.

Sie finden den Landkreis-Anzeiger auch unter www.issuu.com/druckverlagzimmermann

Zweimal Spiele-TAC im März 2023

An zwei Wochenenden im März richtet der gemeinnützige Verein G.B.U e.V. wieder das Unterschleißheimer TAC-Turnier samt offenem Spielenachmittag aus. Große und kleine Brettspielfans, Neulinge und Neugierige sind herzlich eingeladen. Auf der Homepage www.gestal ten-ush.de findet ihr weitere Infos zur Anmeldung und Terminauswahl.

LANDKREIS-ANZEIGER 5 Samstag, 18. Februar 2023 AKTUELLES
Jolanta Wrobel, Sprecherin Fair-Trade-Team Unterschleißheim

Planungen werden konkret

Aufstellungsbeschluss für neue Stadtmitte getroffen

Optimierung mit dem Eigentümer Rock Capital erreicht, die die Belange der Nachbarschaft stärker berücksichtigt.

Auf dieser Basis wurde nun der Aufstellungsbeschluss zur Änderung des Flächennutzungsplanes und für den Bebauungsplan am 13.02.2023 einstimmig getroffen.

Kein Hochpunkt im Süden und kein Hotel – dafür mehr Wohnraum Wesentliche Veränderung zu der 2019 vorgestellten Variante ist nun, dass der Wohnturm im nördlichen Bereich zur Berglstraße entfällt und die Höhe der Bebauung insgesamt deutlich reduziert wird. Zudem wurde der Baukörper noch einmal deutlich unterteilt und eine moderate Terrassierung vorgenommen. Dies bedeutet, dass im nördlichen Teilbereich von der Wohnbebauung zur Bahn hin mit aufsteigend 4 - 6 Geschossen und damit Wandhöhen von ca. 14 - 20 m geplant wird. Im Gegenzug können die beiden Hochpunkte im Bereich der Le-CrèsBrücke mit 13 Geschossen und einer Wandhöhe von ca. 40 m in die Planung übernommen werden. Das bislang dort geplante Hotel entfällt. Die Fortschreibungsvariante umfasst eine Gesamtgeschossfläche von rund 36.000 m². Diese Fläche unterteilt sich in 27.000 m² Wohnraum, was ca. 300 Wohnungen à 75 m² Wohnfläche bedeuten würde, und ca. 9.000 m² Gewerbe – hier sind Einzelhandel, Gastronomie und in kleinem Umfang auch Dienstleistungen oder Büroflächen vorgesehen. Städtische Wohnungen geplant

Nach dem Beschluss der Stadt Unterschleißheim zur Sozialgerechten Bodennutzung (SoBon) sind bei der Planung von Wohnraum Flächen an die Stadt zur Schaffung von sozial gerechtem Wohnungsbau abzutreten. Im Rahmen der Verhandlungen konnte ein Konzept durch den Stadtrat beschlossen werden, das vorsieht, dass die Stadt fertige Wohnungen im WEG-Eigentum erhält. Die Anzahl der Wohnungen hängt von den Herstellungskosten ab und kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Drei Bebauungspläne und weitere Informationen für die Öffentlichkeit

Insgesamt werden drei Bebauungspläne erstellt. Der erste umfasst das Gelände vom IAZ bis zum Hotel, ein weiterer die Flächen des zweiten Eigentümers des sogenannten Postgrundstückes und der dritte die Flächen unter der Le-Crès-Brücke, auf denen der künftige Zentrale Busbahnhof entstehen wird. Nach dem gefassten Aufstellungsbeschluss werden nun Fachgutachten, u .a. für den Bereich der verkehrlichen Erschließung, sowie Planzeichnungen beauftragt. Die Stadt möchte dann dieses zentrale Projekt mit neuen Visualisierungen und aktuellen Informationen der Öffentlichkeit vorstellen und wird zu einer Informationsveranstaltung um Pfingsten herum einladen.

Baumaßnahmen können im Herbst 2025 beginnen

Das Bauleitplanverfahren wird etwa 2 bis 2,5 Jahre dauern. Der Abriss soll nach Informationen des Investors erfolgen, sobald Baurecht besteht. Der Investor rechnet mit einer Bauzeit von bis zu acht Jahren. Die Länge der Bauzeit ist auch der Baustellenerschließung geschuldet, da diese nur aus Richtung der Le-Crès-Brücke erfolgen kann. Ein Weiterbetrieb des IAZ ist bis zum Start der Abrissarbeiten nicht mehr möglich, da die hohen Betriebskosten des Gebäudes die Mieteinnahmen deutlich übersteigen. Zudem wären Investitionen nötig, die vor dem anstehenden Abriss aus Sicht des Eigentümers nicht mehr wirtschaftlich sind.

Die Stadt stellt für den BONUS-Markt einen Ausweichstandort unter der Le-Crès-Brücke bereit. In den kommenden Wochen werden dort Container aufgestellt, in die der BONUS-Markt im März einziehen wird (Genaueres siehe auch Artikel über den Umzug des Marktes).

Ein weiterer Meilenstein für die neue Stadtmitte ist geschafft. (v.l.n.r.) Christian Lealahabumrung (Geschäftsführender Gesellschafter), Katharina Bednarek (SPD-Fraktion), Stefan Krimmer (CSU-Fraktion), Brigitte Huber (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen), Erster Bürgermeister Christoph Böck

Rathaus

Testzentrum Unterschleißheim

Schließung zum 28. Februar 2023

Durch Meldung des Staatsministeriums werden zum 28.02.2023 alle Testzentren des öffentlichen Gesundheitsdienstes geschlossen. So auch das Testzentrum Unterschleißheim.

Nach aktuellem Stand enden die kostenlosen Testansprüche nach der Coronavirus-Testverordnung und damit auch die Leistungserbringung durch lokale Testzentren zum 28.02.2023. Ab diesem Zeitpunkt besteht dann keine Möglichkeit der Kostenübernahme durch den Bund oder den Freistaat mehr.

Nach der Schließung des Testzentrums gibt es für BürgerInnen aus Unterschleißheim noch folgende Testmöglichkeiten:

- St. Korbinians-Apotheke (Bezirksstraße 32), nur mit Terminvereinbarung (Tel. 089 3105248), kostenpflichtiger Antigentest für 15 Euro - Test-and-Go-Container am Rathausplatz, Terminvereinbarung vor Ort oder online unter https://app.testflow.eu/register/location/chnld1dl3 möglich, kostenlose Bürgertests (bei Nachweis zum Anspruch auf einen kostenlosen Test nach § 4a der Testverordnung), kostenpflichtiger Antigentest für 12,90 Euro oder kostenpflichtiger PCR-Test für 79,90 Euro

Samstag, 18. Februar 2023 6 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: www.unterschleissheim.de www.facebook.com/unterschleissheim.de Verantwortlich: Erster Bürgermeister Christoph Böck
DIE STADT INFORMIERT
Fortsetzung von Titelseite Lohhofer Anzeiger

Kfz-Zulassungsstelle Grasbrunn

Vom 23. bis 28. Februar 2023 geschlossen

Die Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises München am Technopark in Grasbrunn bleibt von Donnerstagmittag, 23. Februar bis einschließlich Dienstag, 28. Februar 2023 aufgrund einer Verfahrensumstellung für den Publikumsverkehr geschlossen.

Das bisherige Fachverfahren der Zulassungsstelle wird im genannten Zeitraum auf die Nachfolge-Anwendung umgestellt, da für das aktuelle Fachverfahren demnächst kein Support mehr seitens des Betreibers angeboten wird. Für eine möglichst reibungslose Umstellung laufen seit knapp einem Jahr Abstimmungen zwischen den Fach- und IT-Verantwortlichen des Landratsamts und dem Software-Anbieter.

Der Umstellungsprozess auf das neue Verfahren beginnt am Donnerstag, 23. Februar 2023. Daher können ab Donnerstagmittag vorübergehend keine Zulassungsvorgänge mehr bearbeitet werden. Auch Dienstleistungen, wie die Zulassung durch Fahrzeughalter aus anderen Landkreisen sowie die Zulassung durch LandkreisbürgerInnen in anderen Landkreisen und die Online-Wunschkennzeichen-Reservierung können nicht genutzt werden. Darüber hinaus können in der gesamten Woche vom 20. bis 26. Februar 2023 keine Online-Anträge (i-Kfz) gestellt werden.

Am 27. Februar soll dann das neue Fachverfahren in Betrieb gehen. Der Start erfolgt am Montag und Dienstag zunächst mit Großkunden und Händleranträgen. Ab dem 1. März ist die Zulassungsstelle in Grasbrunn dann auch wieder für PrivatkundInnen geöffnet. Aufgrund der notwendigen Schließtage sowie der Nutzung des neuen Fachverfah-

rens kann es in den ersten Tagen und Wochen zu verlängerten Bearbeitungszeiten kommen. Das Landratsamt München bittet die BürgerInnen hierfür um Verständnis.

Nahversorgung

Ein Supermarkt zieht um

Der BONUS-Markt, der bislang noch seine Verkaufsfläche im alten IAZ-Gebäude hat, zieht um. Anfang April 2023 soll der neue Container-Markt unter der Le-Crès-Brücke, im Bereich der Park and Ride Anlage an der Robert-Schuman-Straße wieder eröffnen. Jetzt gibt es eine Zwischenlösung.

Da das weitere Betreiben eines Supermarktes im alten IAZ-Gebäude unwirtschaftlich ist, wurde von den Gremien die Umsetzung des BONUS-Marktes in einen provisorischen Container-Markt zur Sicherstellung der Nahversorgung einstimmig beschlossen. Er wird im östlichen Teil der Park-and-Ride-Anlage an der Robert-Schuman-Straße unter der Le-Crès-Brücke errichtet.

Der neue BONUS-Markt wird aus 18 Containern bestehen, der Aufbau startet ab dem 20.02.2023. Hierzu werden die ersten vier Parkplatzstränge des östlichen Teils der Park-and-Ride-Anlage gesperrt. Von den 89 vorhandenen Stellplätzen fallen für den Aufbau des Marktes vorerst 32 Stellplätze weg. Nach der Eröffnung werden sieben kundeneigene Parkplätze zur Verfügung stehen. Der Umzug ist für Ende März geplant, die Neueröffnung für Anfang April 2023.

Fasching Wochenmarkt am 18.02.2023 verlegt

Am Samstag, den 18. Februar 2023 herrscht buntes Faschingstreiben auf dem Rathausplatz. Doch keine Sorge: Der Markt findet statt. Der Markt gibt den NärrInnen nach und weicht auf den IAZ-Parkplatz an der Robert-Schuman-Straße aus. Die HändlerInnen freuen sich auf Sie, Sie können auch gerne maskiert kommen.

Stadtgemeinschaft

Sommerferien

Betreutes Ferienprogramm für Unterschleißheimer Kinder und Jugendliche

Auch dieses Jahr bietet das JugendKulturHaus Gleis 1 in den Sommerferien vom 28.08. – 01.09.2023 sowie vom 04. – 08.09.2023 ein betreutes Ferienprogramm für Unterschleißheimer Kinder und Jugendliche an. Die beiden Wochen sind identisch aufgebaut, damit so viele Kinder wie möglich erreicht werden können.

Zeitraum: 28.08. – 01.09.2023 oder 04. – 08.09.2023

Alter: ab 7 Jahren (bzw. zukünftige ZweitklässlerInnen)

Bringzeit: 08:00 bis 09:00 Uhr

Abholzeit 1: 14:00 bis 14:30 Uhr

Abholzeit 2: 16:30 bis 17:00 Uhr

Kosten: 60,00 Euro

Leistungen: Im Wochenpreis inbegriffen sind fünf Tage Betreuung, Frühstück, Mittagessen, Materialien und Eintritte Anmeldung: ab sofort

Kinder ab 7 Jahren bzw. zukünftige ZweitklässlerInnen können mit dem Gleis-1-Team basteln, Ausflüge unternehmen, DIY-Projekte verwirklichen u. v. m. Das Programm startet jeweils um 08:00 Uhr mit einem Frühstück. Die Kinder können bis 09:00 Uhr ins Gleis 1 gebracht werden.

LANDKREIS-ANZEIGER 7 Samstag, 18. Februar 2023 STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Nach dem Mittagessen besteht die erste Möglichkeit zur Abholung von 14:00 bis 14:30 Uhr, außer an den Tagen, an denen Ausflüge geplant sind. Aber auch am Nachmittag gibt es noch tolle Aktionen. Danach können die Kinder zwischen 16:30 und 17:00 Uhr abgeholt werden. Im Wochenpreis von 60,00 Euro sind fünf Tage Betreuung, Frühstück, Mittagessen, Material und Eintritte bereits inbegriffen!

Anmeldungsanfragen nimmt das Gleis-1-Team ab dem 14.02.2023 ausschließlich per E-Mail über info@gleis-1.de entgegen.

V. i. S. d. P.: Markus Baier

Schulen

FOSBOS Unterschleißheim

Anmeldung für Schuljahr 2023/2024

Von Montag, den 27. Februar bis einschließlich Freitag, den 10. März 2023 können sich SchülerInnen, die nach ihrem mittleren Schulabschluss eine Hochschulreife erwerben möchten, an der FOSBOS Unterschleißheim für das Schuljahr 2023/2024 anmelden. Ausbildungsrichtungen: Wirtschaft und Verwaltung – Technik –Sozialwesen – Gestaltung.

Die Anmeldung findet im Mehrzweckraum in der Aula der Beruflichen Oberschule Unterschleißheim, Südliche Ingolstädter Straße 1, statt. BesucherInnen werden gebeten, zur Anmeldung eine medizinische Maske zu tragen.

Zu folgenden Zeiten ist eine Anmeldung möglich:

• Montag bis Donnerstag 13:00 bis 16:00 Uhr

• Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr

Für die Aufnahme an die Fachoberschule (FOS) ist ein Notendurchschnitt im Zeugnis des mittleren Schulabschlusses von 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik notwendig. SchülerInnen mit Oberstufenreife (Gymnasium) werden ohne Notendurchschnitt aufgenommen.

Die Aufnahme an die Berufsoberschule (BOS) setzt einen mittleren Bildungsabschluss, eine entsprechende berufliche Vorbildung sowie die Eignung für den Bildungsgang der Berufsoberschule (§ 6 FOBOSO) voraus.

Für die Anmeldung muss das Anmeldeformular auf der Homepage (www.fosbos-ush.de) am PC ausgefüllt werden und zusätzlich ausgedruckt und unterschrieben zur Anmeldung mitgebracht werden (bei Minderjährigen ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich). Für eine gültige Anmeldung sind zwingend weitere Unterlagen notwendig, die ebenfalls auf der Homepage aufgeführt sind. BewerberInnen der Ausbildungsrichtung Gestaltung müssen zusätzlich in einer Aufnahmeprüfung ihre bildnerisch-praktischen Fähigkeiten nachweisen. Die Prüfung findet am Mittwoch, den 15.03.2023 statt. Die Kosten von 2,00 Euro für die Aufnahmeprüfung sind am Prüfungstag zu entrichten.

Die FOSBOS Unterschleißheim ist mit der S-Bahn (Haltestelle Lohhof) gut zu erreichen, daneben stehen in der Tiefgarage und am Außenparkplatz, Freisinger Straße 8, begrenzt Parkplätze zur Verfügung. Weitere Auskünfte erhalten Sie auf unserer Homepage www.fosbosush.de. Die Schulleitung Staatliche FOSBOS Unterschleißheim

AKTUELLES

TERMINE

Gleis 1 Unterschleißheim

Öffnungszeiten Gleis 1

Di.: 14.00 – 20.00 Uhr

Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr

Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Café

Di.: 14.00 – 20.00 Uhr

Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr

Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Spezielle Angebote

Di., 21.02.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation

Mi., 22.02.: Geschlossen

Do., 23.02.: Geschlossen

Fr., 24.02.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Pizzatag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht

Sa., 25.02.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Mädchenaktion „Perlenarmbänder“ ab 14 Uhr

So., 26.02.: Sportsbar FC Bayern Munchen – 1. FC

Union Berlin ab 17.30 Uhr

Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, EMail: info@gleis-1.de.

Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

Konzert im Gleis 1 Unterschleißheim

A Tribute to the Rolling Stones

Black and Blue – so heißt das legendäre Album, das die Rolling Stones vor über 40 Jahren in den Musicland-Studios in München aufgenommen haben. Und so nennen sich auch die Musiker, die die Musik und den Spirit der Kultband auf die Bühne bringen! Die Band würdigt mit ihrem Bühnenprogramm die unglaubliche Vielseitigkeit der Rolling Stones und performt klassischen Rock’n Roll, gefühlvolle Balladen und dreckigen Blues ebenso leidenschaftlich wie die Vorbilder. Das Repertoire ist dabei geprägt vom kraftvollen Rhythm&Blues der Sechziger und dem schmutzigen Rock der Siebziger – der Soundtrack einer ganzen Generation. Am 9. März sind Black and Blue zum ersten Mal zu Gast auf der Bühne im Gleis 1. Datum: Donnerstag, 09.03.2023. Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr. Veranstaltungsort: Gleis 1, Hollerner Weg 1, 85716 Unterschleißheim. Kosten: 16,- Euro (ermäßigt Schüler und Schülerinnen, Studentinnen und Studenten 8 €). Die Veranstaltung ist ohne Bestuhlung! Tickets: Ticketshop Unterschleißheim, Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim, Tel.: 089 / 31009-200, E-Mail: tickets.forum@ush.bayern.de, www.muenchenticket.de und an der Abendkasse

Friederike Gärtner

Sie finden den auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

Samstag, 18. Februar 2023 8 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Berg-

und Wanderfreunde Lohhof e.V.

Wanderung zum „Heiligen Berg“

Es hat beim Wanderverein schon jahrzehntelange Tradition, dass die erste Tour des Jahres nach Andechs führt. Um etwas Abwechslung in die übliche Strecke zu bringen, hat unser Touren-Führer Gerhard Auer sich etwas Neues einfallen lassen. Anstatt der üblichen Anreise über Herrsching ging die Route am Mittwoch, 4. Januar diesmal über Aschering. Dorthin kamen die 29 Mitwanderer zunächst mit der S-Bahn bis Possenhofen am Starnberger See und von dort weiter mit einem Linienbus bis zum Startpunkt. Der rd. 7 km lange Weg nach Andechs führte über weite Strecken durch den Wald. Ich weiß nicht, wie vielen es aufgefallen ist, dass die Strecke kaum beschildert war. Dass wir trotzdem zielgenau ankamen, beruhte darauf, dass unser Wanderführer die Tour und mehrere Varianten im Vorfeld genau ausgekundschaftet hatte. Je näher wir Richtung Kloster kamen, desto mehr öffnete sich auch der Blick über Felder und Wiesen nach Süden. Dort hatten wir in Folge des herrschenden Föhns eine traumhafte Aussicht auf die Berge.

Im Andechser Bräustüberl warteten neben einer deftigen Brotzeit mit Bier noch drei weitere Mitglieder des Vereins auf uns. Diese waren mit dem Linienbus über Herrsching hochgefahren, weil sie nicht mehr so gut zu Fuß sind, aber noch am Vereinsleben teilnehmen wollen. Nach der Stärkung blieb genügend Zeit für einen Besuch der Wallfahrtskirche. Anschließend ging es dann entlang des ca. 4 km langen Panoramawegs über´s Hörnle mit schönen Ausblicken auf den Ammersee nach Herrsching, von wo aus uns die S-Bahn wieder nach Hause brachte. Wenn wir Sie neugierig gemacht haben, schauen Sie doch mal auf unserer Homepage www.berg-und-wanderfreunde-lohhof-ev.de vorbei und informieren sich über die von uns derzeit angebotenen Touren. Vielleicht

Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Bergl

ist ja auch etwas für Sie dabei. Gäste sind uns immer herzlich willkommen, auch bei dieser Wanderung waren wieder einige dabei.

Unsere Ausflüge sind für den Einzelnen eigentlich sehr preisgünstig. Die Fahrkosten beliefen sich für diese Tour durch Umlage der vom Wanderführer gekauften Gruppentickets auf 4,50 € pro Teilnehmer. Die geringe Aufwandsentschädigung, die der Wanderführer bekommt, wird über den Mitgliedsbeitrag von derzeit 15 Euro/jährlich abgedeckt. Otto Felkel

Schafkopfturnier auch nach Corona wieder gut besucht

Das Schafkopfturnier der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Bergl am Freitag, 20. Januar 2023 war auch heuer wieder gut besucht. Nach 2 Jahren Corona-Pause fanden sich 116 Kartler im Saal des Bürgerhauses in Oberschleißheim ein. Nach 2 x 30 Spielen standen die Sieger fest.

Platz 1 belegte mit 50 Punkten Franz Birk, der 400,00 Euro mit nach Hause nehmen konnte.

Den zweiten Platz belegte der unter Schafkopfern allseits bekannte Albert Schröcker aus Unterschleißheim mit 39 Punkten und gewann 150,00 Euro. Die beste der 21 an den Start gegangenen Frauen kam auf Platz 3. Angelika Kist erzielte 35 Punkte und erhielt 100 Euro. Den letzten Platz, eine Laterne, erkämpfte sich Wal-

ter Hofstetter aus Freiham mit 50 Minuspunkten. Hier die Ergebnisse weiterer bekannter Schleißheimer Schafkopfer: Nikolaus Blank 16 Punkte, Johannes Duell 11, Werner Ryseck 2, Alfred Mittermüller 0, Laszlo Zvekan -1, Michael Honal -4, Werner Schröger -9, Iris Imminger -16. Wolfgang Asanger, 1. Schützenmeister

Samstag, 18. Februar 2023 10 LANDKREIS-ANZEIGER LDERB GEN SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
MOBILE AMBULANTE KRANKENPFLEGE Hannelore Siegl 85764 Oberschleißheim · Mittenheimer Str. 5 www.pflege-schleissheim.de Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Telefon: 089 / 315 32 12 Seit 1993 in Ober- und Unterschleißheim Die Profis für Pflege in Schleißheim sind 24 Stunden erreichbar! Geprüfter Pflegedienst 01/2020: Gesamtnote:„Sehr gut“
V.l.n.r. Angelika Kist, Frank Birk, Albert Schröcker

Was ist Gute Haltung?

Das Wort Orthopädie kann man etwas frei übersetzen mit „Das aufrechte Kind“. Der Pariser Arzt Nicholas Andry prägte diesen Begriff bereits 1741. Das „gerade“ Kind vor Augen, stellte Andry die Vorbeugung und damit das Anerziehen von korrekter Haltung und Bewegung in den Vordergrund. Doch über 280 Jahre später scheint von diesem Ansinnen, vor allem in den modernen westlichen Industrienationen, nichts mehr übrig. Vielen Eltern und Patienten ist nicht bewusst, was schlechte Haltung bewirkt. Eine falsche Belastung von Knochen, Knorpel, Sehnen und Bändern gepaart mit dem Faktor Zeit, führt unweigerlich zu übermäßigem Verschleiß und Schmerzen. Der weitaus größte Teil der Rückenschmerzen, Knieschmerzen, Hallux valgus und vielen anderen, der sogenannten Zivilisationskrankheiten, sind auf eine aus dem Lot geratene Haltung und falsche Bewegungsmuster zurückzuführen.

TERMIN

Katholische und evangelische Kirchengemeinden aus Unterschleißheim

Ökumenische Friedensandacht zum Jahrestag

des Kriegsbeginns in der Ukraine

Kendall, McCreary, Provance, Rodgers, Romani Muscles; Testing and Function, with Posture and Pain . 5th Edition ed Baltimore Lippincott Williams and Wilkins 2005

Wenn Sie wissen möchten was moderne Stühle, Schuhe und ein Steinzeitmensch mit Ihrer schlechten Haltung oder sogar Schmerzen zu tun haben, besuchen Sie unseren Vortrag am 25.02.2023 um 15.00 Uhr im I. Stock, Bruckmannring 6 in Oberschleißheim (Therapiezentrum Wildnauer). Sie erhalten einen Gutschein für eine Haltungs- und Bewegungsanalyse im Wert von 100 €.

Am Sonntag, 26. Februar um 18 Uhr in der Genezareth-Kirche. Ziemlich genau vor einem Jahr marschierten russische Truppen in das Staatsgebiet der Ukraine ein. Seither tobt dort ein grausamer Krieg. Viele Menschen mussten fliehen. Viele Menschen verloren ihr Zuhause. Viele Menschen wurden verletzt und starben. Die Sehnsucht nach Frieden ist groß. Deshalb laden Pfarrerin Mirjam Pfeiffer und Pastoralreferent Florian Wolters gemeinsam zu einer ökumenischen Friedensandacht aus Anlass des Jahrestages des Kriegsbeginns in die Genezareth-Kirche ein. Die beiden gestalten die Andacht zusammen mit Menschen aus der Ukraine, die ihre Heimat verlassen mussten und in Unterschleißheim Zuflucht fanden. Beten wir gemeinsam für baldigen Frieden!

Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

LANDKREIS-ANZEIGER 11 Samstag, 18. Februar 2023 AKTUELLES

Die Außenanlagen der Michael-Ende-Schule oder der Streit um 25 Bäume

Seit ca. 6 Monaten wurde in verschiedenen städtischen Gremien ausführlich darüber diskutiert, wie die neu zu errichtende MichaelEnde-Grundschule am besten an den Münchner Ring angebunden werden kann – das Kernproblem ist der knapp bemessene Platz vor der Schule für den gemeinsamen KFZ-, Fahrrad- und Fußgängerverkehr! Seit im letzten Sommer die Pläne für den Umbau des Münchner Rings vorlagen war klar, dass für alle Bedürfnisse und die von den Normen geforderten Breiten nicht genügend Raum zur Verfügung stehen wird. Hinzu kommt, dass das alte Schulgebäude erhalten werden soll und das neue Gebäude auf den jetzigen Grünflächen entsteht, so dass in jedem Fall über 50 % der Bäume auf diesem Grundstück für die neue Schule und Sporthalle weichen müssen. In der Ausschusssitzung am 30.11.22 fielen zwei Entwürfe für die Außenanlagen entlang des Münchner Rings in die engere Auswahl: Variante 1 mit 75 zu fällenden Bäumen und Variante 2 mit 25 zusätzlich zu rodenden Exemplaren auf einem weiteren Teilstück des Walls am Münchner Ring inklusive Entfernung der alten Mauer. Mit knapper Mehrheit wurde die präsentierte Variante 2 beschlossen. Es war eine schwierige Abwägungsentscheidung, Enttäuschungen und Frust waren daher vorprogrammiert! Und so mussten sich anschließend alle Beteiligten zuallererst von den Bürgerinnen und Bürgern die Frage stellen lassen, ob die Ausschussmitglieder hier willkürlich oder auf Grund nachvollziehbarer Fakten entschieden haben und ob wirklich alle Argumente berücksichtigt wurden. Das große Interesse an dem Vorgang zeigen ja auch die auf Initiative der Grünen-Fraktion in den letzten Wochen gesammelten 1056 Stimmen für den WallErhalt in der präsentierten Variante 1. An dieser Stelle möchten wir von der SPD-Fraktion den Menschen in Unterschleißheim des besseren Verständnisses wegen noch einmal die Gründe aufgreifen, die für unsere Entscheidung gegen den Wall und für die Variante 2 maßgeblich waren. Zunächst die Planungsschwierigkeiten wegen der beengten Platzverhältnisse: Als erstes haben wir uns, damit eine sinnvolle Planung überhaupt möglich war, dadurch Spielraum verschafft, dass wir auf Parkplätze für Elterntaxis direkt vor der Schule verzichten. Eine Entscheidung, die, wenn man mit gestressten Eltern spricht, nicht immer auf Begeisterung stoßen wird (Für ein sicheres Aussteigen steht aber weiter die Raiffeisenstraße zur Verfügung, von der aus die Kinder über den Meschendörferweg sicher zur neuen Schule kommen). Den notwendigen Radweg am

Münchner Ring schmaler als von der Norm vorgeschrieben zu gestalten, hat unser Umweltund Verkehrsreferent Dr. Breitenstein mit dem Fachplaner intensiv diskutiert. Dies wurde aber nicht nur vom Fachmann, sondern auch von anderen Stadträten abgelehnt. Dazu die Sicherheit unserer Kinder: Einen schmaleren Gehweg haben sowohl Eltern, die ihre Kinder sicher auf dem Schulweg untergebracht wissen wollen, genauso abgelehnt wie auch Radexperten, die vor einem Ausweichen der Kinder vom Geh- auf den Radweg warnten. Der Radweg wird von vielen Schülern auch der weiterführenden Schulen benutzt, dazu kommt in Zukunft eventuell seine Rolle als Anschluss an den Radschnellweg nach München mit oft hohem gefahrenen Tempo, z.B. durch E-Bikes. Darüber hinaus hat sich auch die Schulleitung aus Sicherheitsgründen für den breiteren Gehweg ausgesprochen. Wenn man diesen wichtigen Aspekt zum Schutz der Kinder berücksichtigt, bleibt nur, dem Wall etwas Fläche wegzunehmen. Dies würden aber nach Auskunft des Baumgutachters die sowieso etwas angeschlagenen Bäume wegen des dann mangelnden Platzes für die Wurzeln nicht überleben – darüber hinaus seien diese zwar vital, wiesen aber kein gutes Wachstum auf. Dies alles führte nun zur Abwägung, ob wir diese 25 Bäume des Walls zusätzlich zu den anderen 75 fällen. Und damit kommen wir zu einem entscheidenden Faktor: Es geht bei dieser Entscheidung eben nicht um mehr oder weniger Bäume. Es geht nicht um eine Reduzierung des Grüns im Bereich der Schule. Sondern es geht darum, ob Bäume in

dem beschriebenen suboptimalen Zustand auf einem Wall stehen bleiben oder, wenn die Schule fertig gebaut ist, hochwertige neue Bäume in verkehrstechnisch besserer Position und in sogar größerer Anzahl gepflanzt werden. Die in der Stadtratssitzung am 2. Februar präsentierte Visualisierung des Planers zu Variante 2 auf Basis der aktuellen Landschaftsplanung zeigt die tatsächliche Größe der zu pflanzenden neuen Bäume und Sträucher vor dem Münchner Ring. Man erkennt, wie viel Grün neu entsteht, wodurch ein deutlicher Sichtschutz und Abschirmung für die neue Schule geschaffen wird. Daneben wird auch die angedachte Hecke eine gelungene Abtrennung zum Straßenraum sowie eine Heimat für Insekten bieten.

Wir reden bei den diskutierten Varianten daher nicht über richtig oder falsch, denn bei beiden wird die fertig gestellte Schule von schützendem Grün umgeben sein. Es geht in erster Linie um die Menschen, die diese Schule mit Leben füllen werden. Wenn wir als SPD-Fraktion die angeführten Argumente berücksichtigen, sehen wir deswegen bei Variante 2 folgende Pluspunkte: eine hochwertige Grünflächenplanung in Kombination mit genügend breiten Verkehrsflächen zur Sicherheit gerade unserer jüngsten Schulkinder und Nutzer des Radweges. Und deshalb haben wir uns auch im Stadtrat am 2. Februar dafür entschieden.

Dr. Thomas Breitenstein, Fraktionsvorsitzender und Umwelt- und Verkehrsreferent Dr. Birte Bode, Sozialreferentin und stellv. Umwelt- und Verkehrsreferentin im Namen der SPD-Fraktion

12 LANDKREIS-ANZEIGER Samstag, 18. Februar 2023 AKTUELLES SPD Unterschleißheim-Lohhof

Evang. Kirchengemeinde Unterschleißheim – Haimhausen

Erste Kirchen-WG im Genezareth-Haus

CAPITOL Lohhof

Das Programm bis Mi., 22.02.2023

Freitag, 17.02.2023

16:10 Die drei ??? · 18:00 Igor Levit. No Fear · 20:15 The Banshees of Inisherin

Samstag, 18.02.2023

15:25 Die drei ??? · 17:15 Acht Berge · 20:00 The Banshees of Inisherin

Sonntag, 19.02.2023

12:15 Westwood: Punk. Ikone. Aktivistin · 13:50 Der gestiefelte Kater 2

15:45 Die drei ??? · 17:45 Maria träumt · 19:30 The Banshees of Inisherin

Montag, 20.02.2023

13:50 Die drei ??? · 15:45 Der gestiefelte Kater 2

17:45 Der Räuber Hotzenplotz

Dienstag, 21.02.2023

10:30 Schule der magischen Tiere 2 · 14:30 Der gestiefelte Kater 2

16:25 Die drei ??? · 18:15 The Banshees of Inisherin – OmU

20:15 Zeiten des Umbruchs

Mittwoch, 22.02.2023

14:30 Die drei ??? · 16:30 Ein Triumph

NEU ab Do., 23.02.2023: Ein Mann namens Otto

Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 - 18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de

TERMIN

Der Wunsch bestand schon lange: Eine ganze Woche zusammen zu wohnen, den Alltag gemeinsam zu gestalten und zu erfahren, wie es ist, in einer Wohngemeinschaft zu leben. Nachdem Pfarrerin Manuela Urbansky die Gemeinde demnächst verlässt, musste der Plan schnell umgesetzt werden. So zogen am 4. Februar elf Jugendliche über 16 Jahre mit Urbansky ins Gemeindehaus ein, ausgerüstet mit Kulturbeutel, Kleidung, Decken und anderem Bettzubehör, um eine Woche lang zusammen den Alltag zu bewältigen. Damit auch alles reibungslos klappte, wurde ein Wochenplan aufgestellt, in dem jeder eine eigene Spalte mit seinen Terminen hatte. Tagsüber ging jeder seinen Pflichten nach, d.h. Schule, Lernen, Hausaufgaben und was sonst so den Alltag der Jugendlichen prägt, wurden wie immer absolviert. Doch die Abende gehörten der Gruppe. Es wurde gemeinsam eingekauft, gekocht, gegessen, geratscht, gespielt und diskutiert. Am Abend des 9. Februar nahmen die Jugendlichen nicht nur gesammelt am ökumenischen Wort-Lese-Abend von Vikarin Ella Albers teil, der im Genezareth-Haus stattfand, sondern beteiligten sich auch aktiv an dessen Vorbereitung. Dabei entstand ein außergewöhnlicher Abend mit lebhafter, generationenübergreifender Diskussion zum Thema „Zeit“. Den Jugendlichen gefiel das Zusammenleben in der WG so gut, dass sie sich spontan entschlossen, diese nicht wie geplant am 10. Februar aufzulösen, sondern noch einen Tag, d.h. den Samstag, anzuhängen. Gibt es einen besseren Beweis dafür, dass die Kirchen-WG ein durchschlagender Erfolg gewesen ist?

Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

Redaktionsschluss ist am Montag, 20 . Februar 2023, um 18.00 Uhr

Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

Treffpunkt Grün mit Filmvorführung

Am Freitag, 24. Februar ab 19.30 Uhr findet der Treffpunkt Grün in der Parkgaststätte (Stadionstr. 1, Nebenzimmer) statt. Am 24. Februar 2023 jährt sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Zu diesem Anlass zeigen wir den Film „Oh, Sister!“. Es ist ein 20-minütiger Dokumentarfilm über ukrainische Frauen, die sich den Herausforderungen der anhaltenden russischen Invasion stellen und für Frieden, Gerechtigkeit und Freiheit in der Ukraine kämpfen. Der Film zeigt auf bewegende Weise die Auswirkungen des Krieges und vermittelt der Welt ein Bild von mutigen, widerstandsfähigen und starken ukrainischen Frauen. Der Film wurde im Juni 2022 von der ukrainischen Produktionsfirma 23/32 Films unter der Regie von der Ukrainerin Hanna Kapylova produziert. Er wurde initiiert von den zwei NGOs „Nobel Women’s Initiative“ und „United for Ukraine“ und anderen Partnern. Der Film ist zum Teil in Englisch, zum Teil in Ukrainisch mit englischen Untertiteln. Im Anschluss besteht Gelegenheit, sich in lockerer Runde über den Film oder andere politische Themen auszutauschen. Wir laden alle Unterschleißheimerinnen und Unterschleißheimer herzlich ein.

Helmut Göbel, Beisitzer im Vorstand Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

Alles neu macht der Mai?

Nein, im Familienzentrum ist es bereits im März so weit – wir laden Euch ein mit unseren aktuellen Ideen das Frühjahr zu begrüßen!

Unser Kinder-Second-Hand Laden eröffnet ab dem 27.02.2023 erstmalig für Euch im Erdgeschoß! Der große, lichtdurchflutete Raum bietet Euch zu täglich neuen Öffnungszeiten einen barrierefreien Zugang zu den Frühjahrsund Sommerangeboten! Kommt vorbei und stöbert Euch durch das Angebot.

Viele tolle Kurse und Veranstaltungen, vor allem rund ums Baby findet ihr im neuen Programm, welches bereits jetzt online für Euch zur Verfügung steht. Das frisch gedruckte Heft wartet bei uns im Haus auf euch. Wir laden Euch herzlich ein bei einer Tasse Kaffee durch

unsere Angebote zu schmökern. Unser Familiencafé Herzstück hat von Montag bis Freitag 9.00-12.00 Uhr und Montag bis Donnerstag 15.00-17.30 Uhr für euch geöffnet. Und auch der Frauenkleidermarkt bietet dieses Jahr ein zusätzliches Highlight. Rechtzeitig vor Beginn der Volksfestzeit bieten wir in Zusammenarbeit mit der „Dirndlschaft Aggaschnoin e.V.“ einen Trachtenbasar für die ganze Familie an. Merkt Euch daher den Termin vom 21.04.23.04.23 schon einmal vor und durchsucht Eure Kleiderschränke! Alle Informationen findet ihr auf unserer Homepage www.fz-ush.de

LANDKREIS-ANZEIGER 13 Samstag, 18. Februar 2023 AKTUELLES
Unterschleißheim e.V. / Alexander-Pachmann-Str. 40 / 85716 Unterschleißheim / Web: www.nbh-ush.de / E-Mail: buero@nbh-ush.de / Telefon: 089 370 735 6 Bürosprechzeiten: Mo. - Fr. von 9.00 - 12.00 Uhr
Nachbarschaftshilfe

TERMINE Kreativmarkt in Oberschleißheim

Die Hobbykünstler aus Oberschleißheim und Umgebung können nun endlich auch wieder im Frühjahr eine Ausstellung durchführen. Auch wenn der Termin dafür einige Zeit vor Ostern und kurz nach der närrischen Zeit liegt, versuchen wir auf unsere Weise wieder Farbe in unseren Alltag zu bringen.

Die Besucher erwartet eine große Vielfalt an selbstkreierten und -gefertigten Artikeln wie Schmuck, Holzarbeiten, Näh- und Stricksachen, Keramik, Naturgestecke und solche mit naturähnlichen künstlichen Materialien, Bilder sowie besondere Grußkarten und Geschenkverpakkungen. Einiges davon ist auch für die anstehenden weißen Feste als Dekoration oder als Geschenk geeignet. Die Verkaufsausstellung im Bürgerzentrum Oberschleißheim ist nur am Sonntag, 26. Februar von 11 Uhr bis 18 Uhr (bei freiem Eintritt) geöffnet.

Die Aussteller freuen sich auf viele interessierte

Besucher! Marina Schmid

Hospizgruppe Wegwarte Unterschleißheim

Offener Trauer-Treff

Einladung zum nächsten Treffen am Sonntag, 26. Februar von 14 bis 16 Uhr im Haus der Nachbarschaftshilfe, Alexander-Pachmann-Str. 40, Unterschleißheim. Es ist ein Angebot für alle, die einen lieben Menschen verloren haben. Den schmerzhaften Verlust und die tiefe Trauer mit jemandem teilen kann zumindest ein kleiner Trost sein. Bei einer Tasse Kaffee/Tee und Kuchen sprechen wir über das Erlebte und über die momentane Situation der einzelnen Teilnehmenden. Das Angebot ist kostenlos. Wir bitten allerdings aus organisatorischen Gründen um Anmeldung: Tel. 089 3104802 oder per EMail: hospizgruppe-wegwarte@gmx.de Lissy Meyer, Trauer- und Hospizbegleiterin Elke Hillen-Eckelhart, Hospizbegleiterin

Im Gleis 1 Unterschleißheim

Mädchenaktion DIY

Perlenarmbänder

Am 25. Februar können Mädchen ab 10 Jahren im Jugendkulturhaus Gleis 1 in Unterschleißheim Perlenarmbänder gestalten. Die Aktion beginnt um 14.00 Uhr. Die Teilnehmerkosten betragen 5,00 €. Anmelden können sich die Mädchen bis zum 21. Februar im Gleis 1 per E-Mail, info@gleis-1.de, oder per WhatsApp, 0171 8312267. Markus Baier

Ihr Fachmann für Parkett-, Laminat- und Designbeläge, Teppich, Treppen/Treppenrenovierungen. Innungsfachbetrieb mit eigener Parkettausstellung übernimmt gerne Ihre Bodenbelagsarbeiten.

FTF Fußbodentechnik Felkel

Sportplatzstraße 54, 85716 Unterschleißheim

Tel.: 089/32 60 31 04, Mobil: 0173/5 65 42 97 www.fussbodentechnikfelkel.de

Samstag, 18. Februar 2023

!"#$%&'&()$*+,&-&./0+/$%&123456& "#$#%#&'!()*+,-%#&'!.#/&#&!0&1!2&,345&&#&6! 78$#9/3:0&%3)#-9/#!;80&%#&!503!

0&,#)39/-#1:-9/#&!<-,&#334)=%)5>>#&6!! ?5&@AB)4#),)5-&-&%!8#-!1#>!1-#! C504,>03A#:%)044#&!%#@-#:,!%#3,*)A,!$#)1#&6! D)5-&-#),!$-)1!>-,!1#>!#-%#&#&!(B)4#)%#$-9/,! 50+!1#)!E5,,#!=1#)!>-,!D)5-&-&%3%#)*,#&!$-#! (0)@/5&,#:&'!D/#)585&1'!")53-:3!0&1! F#1=&1=85::6!G&,#)39/:#-H/#->'!I/3JK#&,)0>'! L5&13/0,#)!M,)6!NOJNN'!PQR!58!.='!ON6OS6NS'! PP6POJPN6PO!G/)'!?#8T/)U!VO'OO!W!

.+789/:+0/+;<;=#,=&123>>4&

X>!<=A03!1#3!D)5-&-&%3!3,#/#&!#++#A,-I#! D#9/&-A#&'!0>!#-&#&!?#%&#)!58@0$#/)#&! =1#)!-/&!3=%5)!-&!1-#!<:09/,!@0!39/:5%#&!,)=,@! AB)4#):-9/#)!;8#):#%#&/#-,!=1#)!#-&#3! ;8#))539/0&%3>=>#&,36!M-#!:#)&#&!#++#A,-I#!

E#,/=1#&'!0>!1-)#A,#!=1#)!+#-%#!7,,59A#&!@0! 0&,#)8-&1#&!0&1!1#>!7&%)#-+#)!3#-&!K-#:!@0!

&#/>#&6 G&,#)39/:#-H/#->'!Y-:5,#3'!<-,&#33!Z!

E=)#' E5RJY:5&9AJM,)6!V'!M='!OQ6OS6NS'!O[6SOJ

PN6SO!G/)'!?#8T/)U!QO'OO!W!

?",@A,;&B/"7;",;&124CDD&

\-)!#):#)&#&!39/B&#!-,5:-#&-39/#!L-#1#)!J!

,)51-,-=&#::#!]5&@=&-'!8#A5&&,#'!4=40:*)#!

-,5:-#&-39/#!L-#1#)!0656!0&1!#)+5/)#&!

X&,#)#335&,#3!T8#)!1-#!7),!0&1!1-#!2&,3,#/0&%!

1#)!M,T9A#'!509/!->!/-3,=)-39/#&'!

%#=%)5+-39/#&!0&1!4=:-,-39/#&!(=&,#R,6!

G&,#)39/:#-H/#->'!I/3JK#&,)0>'!L5&13/0,#)!

M,)6!NOJNN'!M='!OQ6OS6NS'!P^6SOJP_6SO!G/)'!

?#8T/)U!N^'OO!W!

E"<F9"79"&124DC6&

L51`35:35!-3,!#-&!45),&#)+)#-#3!D5&@#&!8#-!1#>! "53-9!M9/)-,,#!>-,!39/B&#&!7)>I5)-5,-=&#&!

A=>8-&-#),!$#)1#&6!M,#4!8`!3,#4!A)#-#)#&!$-)! #-&#!:#-9/,#!]/=)#=%)54/-#'!1-#!M-#!-&!1#&! <)T/:-&%!,5&@#&!:*33,a!\53!@*/:,'!-3,!1-#!L03,! 3-9/!@0!/#-H#&!L5,-&=!F/`,/>#&!8#$#%#&!@0! $=::#&6!G&,#)39/:#-H/#->'!I/3JK#&,)0>'! L5&13/0,#)!M,)6!NOJNN'!POR!58!E-'!Ob6OS6NS'! Pb6QOJP[6QO!G/)'!?#8T/)U!_O'OO!W!

G+9#,<+0&()$*+,&1234>3H& 23!%#/,!-&!1-#3#)!M,0&1#!4)->*)!15)0>'!10)9/! %#@-#:,#!E=8-:-35,-=&3J'!()*+,-%0&%3J!0&1! .#/&T80&%#&!c#)345&&0&%#&!@0!:B3#&'!1-#! (B)4#)/5:,0&%!@0!I#)8#33#)&!3=$-#!1-#! "5:5&9#!@0!+B)1#)&6!.53!K035>>#&34-#:!I=&! A:533-39/#)!\-)8#:3*0:#&%`>&53,-A!T8#)! Y-:5,#3!0&1!d=%5!>59/,!1-#3#!M,0&1#!@0!#,$53! "#3=&1#)#>6!G&,#)39/:#-H/#->'!I/3JK#&,)0>'! L5&13/0,#)!M,)6!NOJNN'!^R!58!M='!PN6OS6NS'! PO6OOJPP6PQ!G/)'!?#8T/)U!^O'OO!W! IJ%+0+&B,KA9&+0%"7/+,&.;+&#,/+0&L+7M& N6O1CCNC>5'N&#,<&PPPM:%9',A0<M<+

16 LANDKREIS-ANZEIGER Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de

Neue Ärztliche Leitung der Freiwilligen Feuerwehr

Garching

Seit dem Jahr 1999 unterhält die Feuerwehr Garching einen First-Responder-Dienst für die Garchinger Bürgerinnen und Bürger. Diese besondere Dienstleistung ist mittlerweile nicht mehr aus Garching wegzudenken und sorgt für zusätzliche Sicherheit in unserer Stadt. Der Trend der Einsatzzahlen zeigt nach oben. Mittlerweile machen die Einsätze der FirstResponder-Einheit 57 % der Einsätze der Feuerwehr Garching aus (Zahlen aus 2022). Um diesen Dienst in der Qualität aufrechtzuerhalten ist viel zusätzliches ehrenamtliches Engagement notwendig. Neben der Sachgebietsleitung, dem Ausbilder-Team und den Kameraden der Materiallogistik ist auch der Posten der ärztlichen Leitung der Feuerwehr Garching ein wichtiger Baustein der First-Responder-Einheit. Die ärztliche Leitung stellt die fachlich korrekte Fortbildung sicher und überwacht die Einhaltung von medizinisch evidenzbasierten Leitlinien in der Patientenversorgung.

Seit 2010 hatte Dr. med. Birgit Wahl das Amt der ärztlichen Leiterin inne und war die letzten 12 Jahre immer eine wichtige Partnerin der Feuerwehr Garching. Sei es bei der Einführung des Schicht-Systems im Jahr 2012 oder auch der Corona-Pandemie, sie war immer eine wichtige Stütze für die First-Responder-Kräfte. Aus privaten und beruflichen Gründen legte Dr. med. Birgit Wahl ihr Amt nieder und übergab den Posten zum Jahresende 2022 an ihren Nachfolger.

Dr. Leonard Lisitano kommt aus den eigenen Reihen der Feuerwehr Garching und ist seit der Jugendfeuerwehr aktives Mitglied der Feuerwehr. Nach seinem Medizin-Studium arbeitet er nun in einem Krankenhaus in Augsburg. Bereits seit mehreren Jahren ist er in der Ausbildung der First-Responder-Kräfte im Einsatz und auch aktiv im Einsatzdienst. Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Garching möchte sich auf diesem Wege nochmal bei Dr. med. Birgit Wahl für die jahrelange Zusammenarbeit bedanken. Danke, Birgit!

Bei Dr. med. Leonard Lisitano möchte sich die FF Garching ebenfalls bedanken für die Bereitschaft dieses Amt zu übernehmen und das zusätzliche ehrenamtliche Engagement. Viel Erfolg und Danke, Leo! Markus Mayerle, Sachgebiet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Freiwillige Feuerwehr Garching

TERMINE

CSU-Senioren-Union Garching Forum am 20. Februar

Auch am Rosenmontag, 20. Februar 2023 findet das Forum der Senioren-Union Garching statt. (Es besteht kein Maskenzwang.)

Was: Forum der Senioren-Union Garching. Thema: Austausch über Feiern und Fasten. Wann: 20.02.2023 um 18.00 Uhr. Wo: Hotel König Ludwig II. in Garching. Veranstalter: Senioren-Union der CSU Garching (bei München). Carl Horlebein, Ortsvorsitzender

Evangelische Laudategemeinde in Garching Spätlese zum Thema

„Fische“ am 22. Februar

In diesem Jahr findet die Spätlese der evangelischen Laudatekirche am Aschermittwoch statt. Traditionell geht man am Aschermittwoch zum Fischessen und deshalb soll das Thema „Fische“ im Zentrum dieses Nachmittags stehen. Über dieses Thema kann niemand so gut erzählen wie ein Fischer und deshalb haben wir Herrn Kunath und Herrn Altmutter vom Garchinger Fischereiverein zu Gast, die uns berichten werden, welche Fische es in den Garchinger Gewässern gibt und was der Garchinger Fischereiverein alles unternimmt, um den Fischbestand zu pflegen. Vor dem Vortrag gibt es wie immer ab 14.30 Uhr Kaffee, Tee und Kuchen im Gemeindesaal der evangelischen Laudatekirche am Martin-LutherPlatz 1. Der Vortrag wird gegen 15.00 Uhr beginnen. Wie immer sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu eingeladen. Joachim Krause

Ski- und Tennisklub Garching

Skiausflug für Mitglieder, deren Freunde und Gäste

Am Sonntag, 05.03.2023 in das Skigebiet Westerndorf/Österreich:

Busfahrt: Sonntag, 5. März 2023, Abfahrt um 7 Uhr am Parkplatz STK Garching, Vereinsheim. Kinder unter 14 Jahre, nur in Begleitung eines Erwachsenen, fahren kostenlos mit. Mitglieder: Erwachsene und Kinder über 14 und ohne Erwachsene: 7,50 Euro. Erwachsene Nicht-Mitglieder: 12,50 Euro

Anmeldung bei Sabrina Weinreich: 0172 / 53 67 821, per E-Mail an Sabrina.Weinreich@stk-garching.de oder Anmeldeliste im Klubhaus im Untergeschoß

– Bezahlung: im Bus

V.l.n.r.: Patrick Schlesinger (Sachgebietsleiter First Responder), Dr. med. Birgit Wahl (Ärztliche Leiterin bis 2022), Dr. med. Leonard Lisitano (Ärztlicher Leiter ab 2022), Christian Schweiger (1. Kommandant FF Garching)

An alle Garchinger Bürger, Parteien und Vereine

Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen.

E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de

Skipass: um ermäßigte Skipässe werden wir uns vor Ort bemühen

Anmeldeschluss: Montag, 27.02.2023

Haftung: Veranstalter und Durchführende übernehmen keine Haftung für Verletzungen und/oder Schäden bei Teilnehmern, Funktionären und Zuschauern. Alle Teilnehmer werden auf die Versicherungspflicht hingewiesen. Der Deutsche Skiverband empfiehlt für Erwachsene das Tragen von Sicherheitshelmen (Kinder und Jugendliche Pflicht)!

Siegfried Baierl, Abteilungsleiter Ski

Samstag, 18. Februar 2023 18 LANDKREIS-ANZEIGER
NEUES AUS GARCHING

Staatliche Wirtschaftsschule Freising öffnet ihre Klassenzimmer

Der Besuch der Staatliche Wirtschaftsschule Freising ist ab der 6. Jahrgangsstufe möglich und eine echte Alternative zu Realschule und Gymnasium. Seit Jahrzehnten werden an der Staatlichen Wirtschaftsschule Jahr für Jahr mit großem Erfolg kaufmännische Nachwuchskräfte ausgebildet, welche in den Betrieben der Region große Wertschätzung erfahren. In vielen kaufmännischen Berufen verkürzt sich durch den Besuch der Wirtschaftsschule sogar die Lehrzeit bis zu einem Jahr. Ebenfalls ist auch der Besuch der Fachoberschule (FOS) mit dem Wirtschaftsschulabschluss möglich.

Am „Tag des offenen Klassenzimmers“ stellen sich die einzelnen Fachschaften der Schule, das Robotik- und SAP-Wahlfach, der ICDL-Kurs (internationaler Computerführerschein), der KMK-Kurs (Zertifikatsprüfung Englisch), der bilinguale Zweig im Fach Geschichte, Politik und Gesellschaft sowie das Schultheater vor.

Unter dem Motto „Karriereleiter Wirtschaftsschule“ lädt die Wirtschaftsschule alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten, Schülerinnen und Schüler am Freitag, 3. März in der Zeit von 14 Uhr bis 17 Uhr zum „Tag des offenen Klassenzimmers“ ein. Lernen Sie die Staatliche Wirtschaftsschule und den Unterricht in den unterschiedlichsten Fächern kennen! Das Kollegium steht Ihnen für alle Fragen gerne zur Verfügung. Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch das Schulhaus! Zusätzliche Infos finden Sie unter: www.swfs.de. Für weitere Fragen steht Ihnen die Wirtschaftsschule auch telefonisch unter Tel. 08161 23466 gerne zur Verfügung.

TERMINE

Angebote der vhs EchingAllershausen im März

Erste Echinger Tauschhütte – Patinnen und Paten gesucht: Zum Abschluss des ersten Echinger Klimafrühlings (23.-29. April) wird die erste Echinger Tauschhütte eingeweiht. Das Prinzip ist sehr einfach, die Hütte ist immer offen, für alle zugänglich und steht mitten im Ort – in Eching direkt neben dem Huberwirt. Sie kann individuell gestaltet werden und wird durch Schrankpatinnen und -paten dauerhaft und regelmäßig gepflegt. Am Donnerstag, 2. März ab 19 Uhr stellt Hannah Patalong vom Münchner Verein Kreislaufschränke e.V. in der Bücherei das Kreislauf-Konzept vor und zeigt gute Beispiele aus anderen Gemeinden. Zudem wird die Echinger Tauschhütte präsentiert und es gibt Raum für Fragen. Wer sich vorstellen kann, die neue Tauschhütte mit zu betreuen, kann sich an diesem Abend sehr gerne direkt für diese Aufgabe anmelden. Das komplette Programm mit allen Kursen und Veranstaltungen ist auf der Website www.vhs-ea.de zu finden und buchbar. Die Anmeldung ist zudem per E-Mail (office@vhs-ea.de), telefonisch (089 541 955 150) und vor Ort in den Geschäftsstellen Eching und Allershausen möglich. Das Team der Volkshochschule informiert gerne und freut sich auf zahlreiche Anmeldungen.

Geänderte Öffnungszeit am

Faschingsdienstag

Sonja Aigner

Die Staatliche Wirtschaftsschule Freising freut sich auf Ihren Besuch und über Ihr Interesse!

Am kommenden Dienstag, Faschingsdienstag, ändert sich die Öffnungszeit der Geschäftsstelle des TSV Neufahrn. Von 9.00 bis 12.00 Uhr ist an diesem Tag geöffnet, nachmittags ist jedoch geschlossen! Anfragen können jederzeit per E-Mail an info@tsv-neufahrn.de gesendet werden. Weitere Informationen, das ganze Sport- und laufende Fitnessangebote finden Interessenten auf der Homepage des TSV Neufahrn unter: www.tsv-neufahrn.de.

Birgit Bandle, TSV Neufahrn 1919 e.V.

Alpenverein, Ortsgruppe Eching-Neufahrn

Termine im März 2023

-Sa., 04.03.: Pfanngraben – Valepp, Spitzingsee. Durch eine Dolomitschlucht zum Rotwandhaus, dort Einkehr. Gehzeit: 5,5 h, 800 Hm, 12 km, Trittsicherheit ist erforderlich. Abfahrt: 6.00 Uhr, am Bhf.-Parkplatz Neufahrn. Tourenbetreuer: Fenzl Birgit, Tel.0160 998 368 96

TERMINE

ADFC Kreisverband Freising

Wintertreffen

Bevor die Radsaison in 2023 wieder startet, treffen wir uns im März in gemütlicher Runde zum Erfahrungsaustausch über den Radverkehr im Landkreis Freising

In Eching: Dienstag, 14.03., 19.00 Uhr im Echinger Hof, Günzenhausener Str. 2, 85386 Eching

In Neufahrn: Mittwoch, 22.03., 19.00 Uhr im Gasthof Maisberger, Bahnhofstr. 54, 8375 Neufahrn Maria Lenz-Wirth

-Do., 09.03.: Vortragsabend, 20.00 Uhr in der Gaststätte Maisberger in Neufahrn, Einlass 19.00 Uhr. Mit dem Fahrrad durch Sulawesi. Referent Holger Schulze. Eintritt ist frei und Gäste sind herzlich willkommen! - Mi., 15.03.: Runde von Peretshofen über Dietramszell, mit Einkehr, weiter zur St. Leonhardskirche, über Großegelsee und Humbach zurück. Gehzeit: 5 h 180 Hm, 16 km, unschwer. Abfahrt: 7.30 Uhr am Bhf.-Parkplatz Neufahrn. Tourenbetreuer: Heinz Sieglinde, Tel.08165 5502 -Sa., 18.03.: MVV-Wanderung um den Wörthsee. Ab Bahnhof Steinebach Rundweg, Einkehr ist unterwegs. Gehzeit: 3,5 h, wenig Hm, 14 km, beschaulich. Abfahrt: 8.00 Uhr am Bhf. Neufahrn, S-Bahnsteig. Tourenbetreuer: Bernd Baunach, Tel.08165 98550

Nähere Information zu allen Terminen siehe Internetseite: www.alpen verein-muenchen-oberland.de/eching-neufahrn

Gertrud Höng, Sektion Oberland DAV e.V.

info@landkreis-anzeiger.de

Samstag, 18. Februar 2023 NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN 20 LANDKREIS-ANZEIGER
TSV Neufahrn Geschäftsstelle

Haimhauser KulturKreis

Bewährter Vorstand bleibt im Amt

Bei der heuer wieder anstehenden Neuwahl des Vorstands des Haimhauser KulturKreises gab es erneut keine Änderungen. Alle anwesenden Mitglieder stimmten bei jeweils nur einer Enthaltung für das bisherige Vorstandsteam und brachten so ihre Zufriedenheit mit der seit Jahren erfolgreichen Führung aus. Erste Vorsitzende bleibt Marja-Leena Varpio, Jonny Weissmüller und Andreas Schiebel bleiben gleichberechtigte stellvertretende Vorsitzende, Christine Rosenheimer übernimmt wieder das Amt der Kassiererin und Ulrich Metzger fungiert erneut als Schriftführer. Nach der Wahl erklärte sich Anneliese Ungnadner bereit, weiterhin als Stellvertreterin des Schriftführers dabei zu sein. Diese seit langem bestehende Kontinuität im KulturKreis ist beste Voraussetzung, um die seit 1984 gewohnte Vielfalt und Qualität der jährlich angebotenen Veranstaltungen weiterhin zu gewährleisten.

Vor der Vorstandswahl stand der Rückblick auf das Vorjahr an, in welchem nach Ende der Pandemie ab Februar die zum Jubiläumsjahr „1250 Jahre Haimhausen“ geplanten Veranstaltungen stattfinden konnten. Nur das für Januar vorgesehene „Neujahrskonzert“ musste auf 2023 verschoben werden. Highlights in 2022 waren nicht nur der Abend mit Percussionist Christian Benning, das Konzert der amerikanischen Singer-Songwriterin Hayley Reardon, der Auftritt der Ludwig Seuss Band, der Jazz-Abend mit Anna Leman und das Konzert „Herzstücke der Klassik“, besonders das Theaterprojekt „Das Geheimnis von Haimhausen“ und das Schlossfest „Mozart unter Sternen“ begeisterte die Besucher. Christine Rosenheimer legte zu allen Events die Zahlen dar, die nach Feststellung der Revisoren Willy Kramer und Hermann Schiedel, beide einstimmig wiedergewählt, in keiner Weise zu beanstanden waren. Jeder entstandene Überschuss wird ausschließlich für die Kulturarbeit eingesetzt.

Johann Ungnadner und Hermann Schiedel, die beiden Wirte-Sprecher der Kulturkneipe, gaben einen Einblick in die umfangreichen Arbeiten mit mehr als 2000 Arbeitsstunden des ehrenamtlichen Wirte-Teams, das jede der KuK-Veranstaltungen zuverlässig betreut.

Alles in allem: der Haimhauser KulturKreis bleibt aktiv und feiert im nächsten Jahr sein 40jähriges Bestehen. Mit einem ausdrücklichen Dank an die Gemeinde Haimhausen und alle, die den KulturKreis nicht nur im abgelaufenen Jahr tatkräftig und besonders finanziell unterstützten, so die Sponsoren Bavarian International School, Raiffeisenbank, Sparkasse, Volksbank und weitere, schloss Marja-Leena Varpio die sehr harmonisch verlaufene Versammlung. Christiane Kettinger, KulturKreis

NEUES AUS HAIMHAUSEN
Der alte/neue Vorstand vor Gemälden der Haimhauser Künstlerin Dörthe von Haniel

Pfarrverband Unterschleißheim

St. Ulrich / St. Korbinian St. Ulrich

Gottesdienste und Veranstaltungen

So., 19.02., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen

Kirche

Mi., 22.02., Aschermittwoch, 15.30 Uhr Familiengottesdienst im Pfarrverband mit Aschenkreuzauflegung; 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche mit Aschenkreuzauflegung

Do., 23.02., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche, anschließend stille Anbetung; 20.00 Uhr Bibelkreis im Erwachsenenraum

Vorschau

So., 26.02., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen

Kirche

Ökumenische Exerzitien im Alltag – Verbunden leben: In der Fastenzeit laden wir sie in der Pfarrei St. Ulrich wieder zu 4-wöchigen ökumenischen Exerzitien im Alltag mit dem Titel „Verbunden leben“ ein. Dieser spirituelle Übungsweg bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihrer Verbundenheit – mit der Natur, mit den Mitmenschen, mit Gott und mit sich selbst – nachzugehen. Eingeladen ist jede und jeder. Sie sollten bereit sein, sich täglich etwa 30 Minuten für eine Zeit der Besinnung und Stille zuhause und für ein wöchentliches gemeinsames Treffen nehmen. Sie haben die Möglichkeit, montagvormittags oder mittwochabends teilzunehmen. Die Exerzitien

beginnen am Montag, 27. Februar um 9.30 Uhr bzw. am Mittwoch, 1. März um 19.30 Uhr im Pfarrsaal von St. Ulrich, Im Klosterfeld 14, Unterschleißheim. Bitte melden Sie sich bis spätestens Donnerstag, 23. Februar im Pfarrbüro (Tel.: 089 310 46 15) oder per E-Mail unter exerzitien@stulrich-ush.de an. Der Unkostenbeitrag für das zur Verfügung gestellte Material beträgt 10,- €. Weitere Informationen finden Sie auf den Handzetteln in der Kirche oder unter www.st-ulrichush.de. Irmgard Hering St. Korbinian

Regelmäßige Gottesdienste

Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse

So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe

Do., 18.00 Uhr Rosenkranz

Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe

Besondere Gottesdienste

Mi., 22.02., 19.00 Uhr Hl. Messe mit Aschenkreuzauflegung

Fr., 24.02., 18.00 Uhr Kreuzweg

leben aus der Mitte – mitten im Leben

Evang.-Luth. Kirchengemeinde

Unterschleißheim/Haimhausen

Genezareth-Kirche/-Haus

So., 19.02., 15.00 Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrerin Urbansky mit Dekan Reuter, Pfarrerin Pfeiffer, Pfarrerin Urbansky

TRAUERANZEIGEN

und Vikarin Albers mit anschließendem Sektempfang

Vorschau

So., 26.02., 10.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Pfeiffer; 18.00 Uhr Ökumenische Andacht zum Jahrestag des Kriegsbeginns, Pfarrerin Pfeiffer Schlosskapelle Haimhausen

Vorschau

So., 26.02., 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Pfeiffer

Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Innehalten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen. Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seelsorgerinnen wenden:

Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151 / 10 62 95 13, Pfarrerin Urbansky: Tel. 089 317 81 411. Ökumenische Exerzitien im Alltag mit dem Thema „Verbunden Leben“. Beginn 27.02. (Vormittagsgruppe) bzw. am 01.03. (Abendgruppe). Alle weiteren Informationen und die Anmeldung erhalten Sie auf der Homepage www.stulrich-ush.de oder Tel. 089/3104615.

Über unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.

Du fehlst uns!

Harry Streit

* 22.11.1964 † 17.1.2023

In Liebe: Verena, Amelie und Sabine im Namen aller Angehörigen

Trauerfeier am Freitag, den 24. Februar um 10 Uhr in der Aussegnungshalle, mit anschließender Urnenbeisetzung auf dem Waldfriedhof Unterschleißheim.

Franz Reiß

* 30.04.1934 † 15.01.2023

In Liebe und Dankbarkeit:

Ursula Reiß

Angela Kleiser

Judith Kleiser

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, 20. Februar 2023 um 14.00 Uhr in der Aussegnungshalle im Waldfriedhof Unterschleißheim statt.

Unsere Angebote bei Sterbebildern:

Trauerdrucksachen in dezenter Aufmachung auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck schwarz

50 Stck. € 175,–100 Stck. € 185,–200 Stck. € 205,–auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck farbig

50 Stck. € 185,–100 Stck. € 195,–200 Stck. € 215,–

Bei Sterbebildern mit Foto zzgl. € 26,– Scankosten inkl. gesetzl. MwSt.

Wir nehmen Abschied von

Gerhard Hanöfner

* 20.02.1947 † 17.01.2023

In Liebe und Dankbarkeit: Manuel Hanöfner mit Familie Roman Hanöfner mit Familie im Namen aller Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, 20. Februar 2023 um 10.00 Uhr im Friedhof Hochmutting, Oberschleißheim statt.

Samstag, 18. Februar 2023 22 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN
Zimmermann GmbH Druck & Verlag Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim Tel. (0 89) 32 18 40-0 Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de

Christliche Gemeinde Unterschleißheim

Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim

Gottesdienst: So., 10.45 Uhr mit parallelem Kinderprogramm (3 Altersgruppen)

Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com

Pfarrverband Oberschleißheim

St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae

Regelmäßige Gottesdienste

Sa., 17.00 Uhr Maria Patrona Bavariae

So., 10.00 Uhr St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm (keine Abendmesse in den Ferien)

Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae

Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm

Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae

Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm

Rosenkranz

So., 17.30 Uhr St. Wilhelm

Mo. – Sa., 18.00 Uhr St. Wilhelm

Sa., 16.15 Uhr Maria Patrona Bavariae

Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lustheim

Besondere Gottesdienste und Termine

Mi., 22.02., Aschermittwoch, 16.00 Uhr Kindergottesdienst mit Aschenauflegung, MPB; 18.30 Uhr Messe des Pfarrverbandes mit Aschenauflegung, MPB

Fr., 24.02., 17.00 Uhr Kreuzweg, MPB

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim

So., 19.02., 10.15 Uhr Gottesdienst (Diakon Peter Buck)

Vorschau

So., 26.02., 10.15 Uhr Gottesdienst zum Beginn der Passionszeit (Pfarrerin Martina Buck)

Chor: Der Chor probt außerhalb der Schulferien montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester. Neue Chormitglieder sind herzlich willkommen!

Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarrerin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441).

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching

So., 19.02., 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädin. A. Sachs)

Mo., 20.02., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Schubert, Tel.: 089-319 41 18 (nicht in den Schulferien); 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche

Di., 21.02., 13.00 Uhr Stillcafé und anschließend Krabbelgruppe mit Ann Schucht, Gemeindezentrum – Bitte um Anmeldung: kontakt@kisti.info,

Tel.: 0160-93878947; 20.00 Uhr Magdalenenchor, Gemeindezentrum, Kontakt A. Sachs, Tel.: 089327 317 51

Do., 23.02., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche, Kontakt A. Lösch, Tel.: 089-317 41 32 www.magdalenenkirche.de

Kath. Pfarramt Neufahrn St. Franziskus

Katholischer Schaukasten

Mi., 22.02., 19.00 Uhr Gottesdienst mit Aschenauflegung

Evang.-Luth. Pfarramt Garching

Laudatekirche

So., 19.02., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Frowein) mit Abendmahl (Saft), mit Kindergottesdienst; 18.30 Uhr Anonyme Alkoholiker

Di., 21.02., 19.30 Uhr Laudatechor

Mi., 22.02., 14.30 Uhr Spätlese, passend zu Aschermittwoch: Fische

Fr., 24.02., 17.15 Uhr Kinderchor

Vorschau

So., 26.02., 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Dr. Fuchs) mit Kindergottesdienst, anschl. Kirchenkaffee; 18.30 Uhr Anonyme Alkoholiker

Kath. Pfarrgemeinde St. Severin Garching

St. Severin

Sa., 18.02., 18.15 Uhr Beichtgelegenheit bis 18.45 Uhr im Pfarrhaus oder nach tel. Vereinbarung, 326 7420; 19.00 Uhr Vorabendmesse

So., 19.02., 10.00 Uhr Familiengottesdienst

Di., 21.02., 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit der Freiw. Feuerwehr Garching; Keine Abendmesse!

Mi., 22.02., Aschermittwoch, Beginn der österlichen Buß- und Fastenzeit, 10.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenpflegeheim; 17.00 Uhr Andacht mit Aschenauflegung für die Kinder; 19.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Aschenauflegung

Do., 23.02., 19.00 Uhr Hl. Messe

Fr., 24.02., 9.00 Uhr Hl. Messe; Kreuzwegandacht um 18.00 Uhr in St. Katharina!

Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Severin! St. Franziska Romana

So., 19.02., 8.30 Uhr Hl. Messe

Mi., 22.02., Aschermittwoch, Beginn der österlichen Buß- und Fastenzeit, 8.00 Uhr Hl. Messe mit Aschenauflegung

Internet: www.severinkirche.de

Termine / Infos / Veranstaltungen

Mo., 20.02., 18.30 Uhr Treffen der Legio Mariae (Legiozimmer)

potheken-Notdienst

für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn

Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger: Beratung: 32 18 40-13

LANDKREIS-ANZEIGER 23
KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN
info@landkreis-anzeiger.de
Samstag, 18. Februar 2023
Samstag, 18. Februar 2023 St.-Korbinians-Apotheke Bezirksstr. 32, Unterschleißheim 3 10 52 48 Sonntag, 19. Februar 2023 Schloss-Apotheke Schlossstr. 9, Ismaning 96 91 45 Montag, 20. Februar 2023 Spitzweg-Apotheke Echinger Str. 13, Neufahrn 0 81 65/44 29 Dienstag, 21. Februar 2023 Apotheke am Bach Hauptstr. 66, Goldach 08 11/9 86 00 Mittwoch, 22. Februar 2023 Hallberg Apotheke Theresienstr. 63, Hallbergmoos 08 11/5 53 40 Donnerstag, 23. Februar 2023 Götz-Apotheke Untere Hauptstr. 5, Eching 3 19 21 19 Freitag, 24. Februar 2023 St. Georg-Apotheke Schlesierstr. 4-6, Eching 319 049 30
Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um
Notrufnummern Polizei Notruf 110 Polizei Oberschleißheim PI 48 089 315 64 0 Feuerwehr/Notarzt 112 Frauen-Notruf 089 76 37 37 Giftnotruf 089 19 240 Tierrettung München e.V. 01805 84 37 73 Sucht-Hotline 089 28 28 22
8.00 Uhr früh.

Immobilien-Angebote privat und gewerblich

3 Zi. ETW Moosach ca. 70 m² Westbalkon, Fernsicht, 5. OG. Eigennutz oder Kapitalanlage. KP: 555.000 € / Tel. 0163/3541607

Sanierte ETW in Bogenhausen, Traumblick + Pool, 53m² 2-Zi., 524.000 € + 25.000 € für TG, Tel. 0174/4602215

Baierbrunn Erstbezug, super Lage , attr. sonn. 2-Zi.-DG-Whg. 71 m² W./Nfl., Blk., gehob. Ausstg., EBK, TG, 484.000,- €, 0176/70599708

Beste Kapitalanlag. 4Zi-Wohng. 115 qm, m. Schwimmbad, Sauna. z. verkaufen, Nießbrauch v. priv. 450.000 € Tel. 0179/2585234

GEMÜTLICHE 3-ZIMMERDACHGESCHOSSWOHNUNG MIT KACHELOFEN IN UNTERSCHLEISSHEIM

BJ 1984, 3.OG, ca. 75 m ² Wfl, EBK, Bad mit Wanne, Dusche und WM-Anschluss, große Fensterfronten, doppelverglaste

Kunststofffenster (2018), lichtdurchflutetes Wohnzimmer, Wohngeld 294,- €, ab sofort bezugsfrei, V: 111 kWh, Erdgas, KP: 450.000,-€ zzgl. TG-Stellpl. 20.000,-€ zzgl. Käuferprovision: 3,57 % inkl. MwSt., kekecoglu@immo-mnord.de

089 / 31 90 70 35

USH, 3-Zi-Whg, 86 m², v. priv., EG m. Garten, Nähe S1, 598.000 €, Tel. 017678409629

DHH in Tüßling, 144 m² Wfl., 240 m²

Grund, KP 795.000,- € zzgl. Provision

3,57 %, inkl. MwSt., Tel. 08677/7684400

Jetzt Marktchance nutzen, >5% Rendite, München, saniert, vermietet, 3-6 Zi, Tel. 0172/6052506

Südpark, Sendl. 3Zi + gr. DT-26m²; 90m² Wfl., BJ 66, EBK, Bad neu, off. Kamin, gehob., o. Aufz., frei. 695.000,€, 0172/7087007, privat

USH, 3 Zi.-Whg., 86 m² v. Privat, EG mit Garten, S1 nähe, 598.000,- €, Tel. 0176/78409629

EFH in UHG Wfl. 250 qm, Bj 2022, lux. Ausstattung, Tel.: 0151/51529080

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Kaufe ETW/ Haus/ Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366

Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294

Wir SUCHEN Zinshäuser/MFH’s für den Eigenbestand. Munich REAL Invest GmbH Tel. 089-40908887 info@mreinv.de

Hobby Handwerker sucht sanierungsbedürftige Wohnungen & Häuser. Tel. 0172/3229843

Su. Werkstatt, Atelier, Lager in Mü zum Kauf. Tel. 0151/22629747

Bauträger sucht Grundstücke email: info@gfn-group.com mobil: 0172/ 8916265

Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 25. Februar 2023

Mietangebote privat und gewerblich

1 ZW, 34 m², 810.-, 089/6806716

WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716

Obermenzing, möbl. 1-Zi.-Whg., 50 m², DG, Kü., Bad, NR, kein HT, 650,- € + ca. 100,-€ NK, zentral, ab sof.; Email: almamco@web.de

TG-Stellplatz, Laim, Schrobenhausener Str., ch.oexle@t-online.de

WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716

Karlsfeld 3 Zi. Whg. möbl. 1400.-€ +

Nk /Kt, 2 Zi. Whg. möbl. 1200.€ + NK + Kt. Tel. 0176/55570096

Bauernhaus im östlichen Westallgäu 5 Whg. 6000m² Garten, Zukauf v. 5 Hektar Weideland möglich. VK privat an privat. keine Makleranfragen! Expose unter: bauernhaus.gestratz@web.de u. Tel. 0151/41951508

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

Biete 3 ZKB 84m² 1. Stock EBK leichte Hausmeisterarbeiten. Günstige Miete an Ehepaar ohne HT in Taufkirchen ab 1.4. oder 1.5. kleine ruhige Wohnanlae KM 850.-€ + Kt, Zuschr. unter Chiffre 1324392 a.d. WOA, Moosacherstr. 56, 80809 München Möbl. Zi. an Hr. T. 0157/30679949

Mietgesuche privat und gewerblich

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 email info@druck-zimmermann.de

Referentin bei Bosch, 30J. sucht helle, ruhige Whg. ab 40 m², längerfristig, max. 1000,- € kalt. Vzw. in München-Giesing o. Umgeb. spät. zum 01.04.23, gerne früher. Tel. 01577/6620569

Beiköchin, 45, sucht dringend eine bezahlbare 1 bis 2 Zi. Wohnung mit Balkon, Küche und Bad mit Badewanne Tel. 0176/64624894

Elektriker 48 sucht 1 Zimmer Wohnung Tel. 0151/65030007

Architekt, 33, ledig, Nichtr. kein Haustier, sucht unmöbl. Wohnung in Haidhausen, Isarvorstadt-Ludwigsvorstadt max. € 1400 warm. Tel. 0176/ 63414882

Akademiker Paar - beide Wissenschaftler 30, NR - sucht 2-3 Zi.-Whg, Blk & EBK, bis 1500 € warm. Tel. 01575/ 1075096

Ehepaar mit sicher. Einkommen sucht 3-4 Zimmer Whg. in Unter-, Oberschleißheim od. Umgebung. Gerne mit Gartenanteil. Tel. 0176/ 78150710

Ehepaar im Ruhestand (66/68) sucht 3-Zimmer-Wohnung in Schwabing bis 2km Umkreis von Feilitzschstr. langfristig zu mieten. Kaltmiete bis 1.000 Euro. Wir sind Nichtraucher, haben kein Haustier und wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel. 0152/ 53734387.

Familie (5 Kinder, Vater Drucktechniker) sucht 4-5 Zi. Whg., Wfl. 90-120 m² Grundmiete, 900-1100 € MünchenNord (S1). Tel. 0151/29419528

Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

1-2 Zimmerwohnung gesucht, U-/SBahn-Bereich, 61 (m²), NR, Festanstellung. 1-2Zi@wolke7.net Tel. 0172/ 4668755

Er (29) sucht 2 Zi.-Whg, zentr. o. Obersendl., MVV U3, NR, keine HT, max. 1400 € warm. Mobil: +49 1577/ 2895415

Kita-Leitung sucht dringend Zuhause 3,5-4 Zi. wegen Eigenbedarf Tel. 0177/7454850

Arzt, 28 J. sucht 1,5-2 ZKB (B) + KR 1000 € WM ab 01.05. in Au/HH Gies./BH. Tel. 0170/8071329 Dipl.Ing. E-Tech. im Vorruhestand sucht Nebenjob im Bereich Messtechnik, Anlagen-wartung, Tontechnik etc. mairkon13121967€gmail.com

Etabliertes Paar sucht 4-Zi. bis 2.500 € warm Tel. 0159/01295364

Projektmanager (27) sucht zentr. 2Zi.-Whg. m. Balkon bis € 1.100 Tel. 01577/9367232

2-3 Zimmer Whg. in USH ges. USHWohnung2023@freenet.de Sprachschule did sucht Gastfamilien mit Einzelzimmer für Internat Sprachschüler. Vergütung pro Woche: EZ ohne Verpflegung: € 122,50 EZ mit Frühstück: € 157,50 EZ mit HP: € 210,00. Mail: munich@did.de Für Wirtschaftsprüfer suchen wir ein ruhiges 6-8-Zi.-Büro mit PKW Stellplätzen. Gewerbe-Immobilien Ebli Tel. 089/ 8110777 service@ebli-immobilien.de

Samstag, 18. Februar 2023 24 LANDKREIS-ANZEIGER
IMMOBILIENANZEIGEN

E-Werkstatt-Techniker (m/w/d) Minijob

E-Werkstatt-Techniker (m/w/d) Vollzeit

Instandhaltung und Reparatur unserer Veranstaltungstechnik in einem netten Team. Elektrotechnische und handwerkliche Kenntnisse erforderlich.

Mehr Infos unter: werkstatt.ssm.de

Interesse? E-Mail an: bewerbung@ssm.de (Hr. Mitterer)

SSM Veranstaltungstechnik GmbH – Landshuter Str. 11

85716 Unterschleißheim – Tel.: 089 3120800

Stellenangebote

Suche Gärtner/Hausmeister mit handwerkl. Fähigkeiten, 40 Std./Wo., Arbeitsort Oberschleißheim, ab sofort, Tel. 0172/8206871

2 nette Kollegen/innen für Aussendienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Aufstieg. Tel. 089/5454350 Aushilfen für Konfektionier/ Versandarbeiten in Ismaninger Druckerei gesucht! Hast du MO-SA Zeit und bist körperl. belastbar? Dann melde dich unter Tel. 089-689980-13 oder ofce@druck-kultur.de

Zimmermann GmbH Druck & Verlag ist eine mittelständische Druckerei im Münchner Norden. Seit 1960 produzieren wir hochwertige Werbedrucksachen sowie Werbetechnik.

Für unser Büro suchen wir ab sofort eine/n

BÜROKAUFFRAU/-MANN (m/w/d)

in Teilzeit für Nachmittag.

Sie besitzen eine mehrjährige Berufserfahrung und sind mit den Anforderungen eines Sekretariats vertraut. Organisationstalent und selbstständiges Arbeiten zeichnen Sie aus. Gerne auch Wiedereinsteiger.

Sind Sie interessiert an einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet? Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige und vollständige schriftliche Bewerbung mit frühestem Starttermin und Lebenslauf an:

g.zimmermann@druck-zimmermann.de

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim

web druck-zimmermann.de

tel +49 (0)89 321 840-0

fax +49 (0)89 317 11 76

email info@ druck-zimmermann.de

LANDKREIS-ANZEIGER 25 Samstag, 18. Februar 2023 STELLENANZEIGEN

Nebenberufliches Einkommen im Homeofce! Fa. Semmler Tel. 01573/ 7310784

LKW-Fahrer, 7,5t, 0171/2774193

MFA! Sie wollen mehr vom Leben? Teilzeitarbeit? Mehr als 2 Monate Urlaub im Jahr? Übertarifliche Bezahlung? Dann sind Sie richtig bei der Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Schatz in München Schwabing! Tel 089 2713039, drschatz-praxis@t-online.de

Stellenangebote

Buchhalter m/w/d ges. 2 T/Wo fam. freundl. Arb.zeit, Nähe Harras, Plinganserstr.6 U3/U6/S7/BOB,Bus 53,54,153 walter.kunz@stemmerhof.de Tel. 0172/ 8413464

Reinigungskraft in Teilzeit 089/ 96116967 info@dallmayer.net

Aushilfe (m/w/d) für Theaterbar und Servicekraft (m/w/d) in Teilzeit nach Haidhausen gesucht. Tel. 0176/ 60429461

KIGA St Martin sucht Kinderpfleger/in Tel. 089/8121249 kiga-stmartinuntermenzing.de Außendienstmitarbeiter/in für Fachmagazin. Gutes stornosicheres Einkommen auf freiberuflicher Basis. Exklusivgebiet! Wiederkehrende Aufträge. Tel: 01577/4915631 BILLARD-CAFE & BAR, TRENDLOKAL IN MILBERTSHOFEN. WIR SUCHEN FÜR UNSER TEAM AN DER BAR UND IM CASINO VERSTÄRKUNG! AB SOFORT

TEIL VOM TEAM SEIN. Tel. 0176/ 70554613 C.KUHL

Steuerfachangestellte(r), mwd Biederstein GmbH Voll-/Teilzeit, hybrid mögl. flexibel, familiär, gutes Gehalt, schöne Büroräume hornauer@biederstein.de Lebenserfahren, aber noch kein ates Eisen? Münchner Firma sucht Mitarbeiter (m/w/d) für seriöse Bürotätigkeit am Telefon. Wir bieten einen festen Stundenlohn, Provision und ein sympathisches, motiviertes Team in einem attrativen Arbeitsumfeld. Tel. 089-244 115 063, Herr Unger, muenchen@teleprofi.media

BÜRO-ASSISTENZ (m/w/d) in VZ o. TZ für unsere Unternehmens- Beratung gesucht. Vielseitige, interessante Aufgabe im Ofce-Management. Bewerbungen an: beratungsgruppe wirth + partner, Zeppelinstr. 69, 81669 München, E-Mail: info@ wirth-partner.com, Tel. 089/4599580, Hr. Wirth Spedition Fitzner sucht: Aushilfsfahrer (m/w/d)*520,-€ Basis/oder Teilzeit, Klasse CE 95 (BKrFQG), Fahrerkarte, kein Be/Entladen notwendig Tel.: 08133/99698-0

Ab sofort suchen wir Lagermitarbeiter m/w/d

für unser Werbemittellager

Wir setzen voraus:

Computerkenntnisse, Führerschein, Deutschkenntnisse

Bitte nur schriftliche Bewerbung an:

TIB Logistik

Logistik & Customized Services

Peter Zimmermann

Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim

p.zimmermann@druck-zimmermann.de

Samstag, 18. Februar 2023 26 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN
TIB

Praxishelfer*innen (m/w/d) Wir suchen für unsere Physiotherapiepraxis zum 1.3.23 Praxishelferin* innen (m/w/d) für ca. 20h/Woche und auf 520,- € Basis. Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz und flexible Arbeitszeiten. -keine medizinischen Vorkenntnisse erforderlich -Quereinsteiger willkommen -sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Ihre Bewerbung nehmen wir gerne telefonisch oder schriftlich entgegen. Physiotherapie Peter Tschuran Agnes-Bernauer-Str. 90 80687 München Tel: 089/58 43 98

E-mail: physiotschuran@gmx.de

Stellenangebote

MFA/Arzthelferin in M-Pasing in Kinderarztpraxis in VZ/TZ (mind. 1x Nachm.) zum nächst- möglichen Zeitpunkt gesucht! Bewerbung bitte per email an: info@kinderarztpraxispasing.de

Zimmermädchen (m/w/d) f. Hotel in Giesing, TZ o. Minijob, zuverl., AZ n. Vereinb. Tel. 0174/2188299

getraenkeservice-muenchen Auslieferungsfahrer in VZ/TZ ab sofort für Raum München gesucht Kontakt 089/ 3131068

Reinigungskraft 520 € abends Garching und Kraft für Fr./Sa. Mü./Garching Tel. 0157/85929601

Essens-Fee gesucht! Planet A Foods sucht für den Standort Planegg eine Köchin (w/m), die an 3 Tagen/Wo. für unser Team lecker, kreativ vegetarisch kocht. Abrechnung auf 450 € Basis. Bewerbungen an: hello@for PlanetA.com

Brandschutztechniker (m/w/d) Sachkundige*r für die Wartung von RWAAnlagen, Feststell- anlagen und Feuerlöschgeräten gesucht Wania + Baarfuss GmbH + Co KG Geyerstr. 26, 80469 München Tel. 089-2010074 Bewerbungen bitte per Mail: wania@wania-feuerschutz.de

Pflegedienst sucht Pflegefachkräfte, Pflegefachhelfer und Pflegehelfer (m/w/d) für Senioren Wohngemeinschaften! Nur Vollzeit im 3 Schicht System! Keine Ambulante Fahrten! Alle Senioren WG’s sind gut mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar! Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich! Kontakt: Werktags von 09.00 - 18.00 Uhr an Frau Roscher, Tel. 0151/20566443

Auslieferungsfahrer (m/w/d) f. Kühlkoffer 3,5 u. 6 t, VZ u. Lagermitarbeiter (m/w/d), VZ; ab sof.; Tel. 0151/ 11541278 o. info@domovina-bal kan.de

HAUSHÄLTERIN (m/w/d) für Familie gesucht, VZ 30-40 Std. bügeln, kochen, reinigen und einkaufen. Kinderlieb und Tierlieb. MAXVORSTADT Tel. 0176/ 329 60 786

AUSHILFSKOCH (m/w/d) gesucht oder KÜCHENHILFE (m/w/d) mit Kocherfahrung. Teilzeit o. auf 520 €Basis in 85777 Fahrenzhausen. Nettes Team & gute Bezahlung. Fischer Gastronomie GmbH Tel. 08165/ 8285 oder mail@der-fischerhof.de ZFA in Zahnarztpraxis in MÜ-Giesing mit Prophylaxe Erfahrung gesucht.Tel: 6929525, c.maroulidou@gmx.de Mitarbeiter/in für unsere Versicherungsagentur in TZ für 20-25 Std / Woche ab sofort. Bewerbung an norbert.loy@concordia.de Tel. 0175/ 5655554

Laden mit Post in Harlaching su. VZ/TZ u. 520 €,0176-649 557 61 Steuerfachangestellte m/w/d von einem sympathischen kleinen Team am Goetheplatz gesucht. Geringe Fluktuation wegen wertschätzender Kommunikation, Fortbildung und ordentlicher Bezahlung Details unter www.sperlich.info

Netter Schulbusfahrer (m/w/d) für nette Kinder gesucht. Vor allem geeignet für Rentner/in. Stadttouren mit Kleinbus für früh und nachmittags auf 520,- € Basis. Tel. 089/2607214 c.k. schreiner@t-online.de

KUNDENBERATER 40 €/Std. Haupt Nebenberuf! Tel. 089/2441153-19

Schreibkraft (m/w/d) für kardio-logische Praxis in München’s Innenstadt als Teilzeit, Minijob oder freiberuflich gesucht. Schreiben von Arztbriefen nach Phonodiktat. Medizinische Terminologie erforderlich. info@kardiologische-praxis.com

Renommierte Hautarztpraxis im Zentrum Münchens sucht ab sofort eine/n MFA (w/m/d) in Vollzeit. Vorzugsweise für den Empfang. Freundlich und organisiert. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: praxis@hautaerzte-gasteig.de

FAHRZEUGÜBERFÜHRUNGEN auf selbst. Basis, Info unter: Job@AJ-Services.de

LANDKREIS-ANZEIGER 27 Samstag, 18. Februar 2023
IMMOBILIEN-/STELSTELLENANZEIGEN

Zimmermädchen (m/w/d) für 3* Hotel München Marienplatz. Teilzeit (5 Tage / Woche). Arbeitszeit von 8-14 Uhr (Wochenende 9-15 Uhr). Stundenlohn € 13,50 + Zuschläge. info@putzministerium.de Tel. 0176-32717319

STELLENANZEIGEN/VERSCHIEDENES

Stellengesuche Stellenangebote

Erfahrene Kinderbetreuer/innen (m/w/d) für das nette Team der “Notfallmamas” auf Mini- oder MidijobBasis im Raum München gesucht. Weitere Infos unter Tel. 089/809907170 oder info@notfallmamas.de. Gerne auch mobile und flexible 50+. www. notfallmamas.de

Freundl. u. zuverl. Mitarbeiter/in, TZ, Minijob oder auf 520,- € Basis, im OZ Kiosk 3 gesucht,Tel. 089/3516061 oder 0170/8068302

Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 25. Februar 2023

Putzfrau sucht Stelle von privat, Tel. 0157-32528161

Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241

Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 0152/04901100

24h-Pflege / Haushaltshilfe Tel. 089/ 66653088 Frau Kraus

Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ 96176460

DEUTSCHE REINIGUNGSFIRMA

übernimmt Büro-, Treppen-, Haushaltsreinigung, T.0171/511 87 00

Su. Putzstelle Tel. 0172/8637889

Suche Renovierung/Innenausbau

Fliesen, Bodenleger, Trockenbau, Malerarbeiten, Tel. 0172/9173319

DEUT. REINIGUNGSFIRMA sucht Büros / Treppen/Haushaltsreinigung a. Rechg. Tel. 0170/1580318

Frau su. Putzstelle 015759750046

Fa. übern. zuv. Haushalt, Treppen, Büroreinigung Tel. 0 179/3857241

Su. Stelle als Fußpflegerin Tel. 017 7/4006751

Su. Büro, Praxisreinigung; Tel. 0177/ 4006751

Maurer, Fliesenleger, Maler sucht Mini-Job, T.0179/6738984

Frau su. Putzstelle 1 x wö. max. 4 Std. Tel. 0176/24434313

Buchhaltungsfachkraft sucht Stelle in TZ, evtl. freiberufl.; rm4440@ t-online.de

Antiquitäten

Kaufe antike Möbel, alte Fotoapp., Münzen/Zinn aller Art, Römergl., Militaria, Blechspielz., Armband / Taschenuhren auch def. 089/ 67974020, 0174/9847694

Kaufe alte Fotoapparate auch Objektive, sofort BARGELD, Tel. 089/ 67974020, 0174/9847694

Verkäufe Sonstiges

Buchenbriketts & Brennholz Lieferung mögl., Fa. Tel. 01 51/25752628

Wg. Geschäftsaufgabe Ausverkauf von Wein/Sekt/Biergläsern, Kaffeegeschirr uvm.. Mo-Sa 8-12h Weitlstr. 66, im Augustinum Tel. 089/38586903

Geschäftsverbindungen

Architekt für Ihr Projekt, Dietrich, Tel. 0175/3601747

Verschiedenes

Besticke fast alles 089/1231017

Hemden nähen, Änd., T. 1231017

Maurermeister hat noch Termine frei, Tel. 0172/1312326

Baum/Stock, entf. 089/6701170

Profi-Fotograf für Hochzeit und Veranstaltungen www.bs-foto-video.com Tel. 01728555284

Erlebe deine musikalische Leidenschaft. Ich bin eine erfahrene Gesangs- und Klavier Pädagogin und biete Unterricht (Pop, Klassik, Jazz, Musical). Für Anfänger und Fortgeschrittene. Mo-Fr v. 10-13h. Verwirkl. deine Träume und buche eine ProbeStunde. 0176 80657234

SIE überlassen uns Fahrräder. Wenn genügend Farräder da sind verlosen wir diese. Die Bedürftigen zeigen uns die Bescheide vor, z.B. Renten/Harz IVBescheid usw. Die Räder werden abgeholt. Tel. 089/95415385 Kulturlust e.V.

Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim Tel. 089 32 18 40-0 · Fax 089 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de www.druck-zimmermann.de Werbemittellager Logistik Werbetechnik Digitaldruck Offsetdruck SAVE THE FUTURE
drucken umweltbewusst, mit Ökofarben, klimaneutral und mit 100% Ökostrom Samstag, 18. Februar 2023 28 LANDKREIS-ANZEIGER
Wir

Lagerfächen

Mü.-Nord, Kleinlager, 6-25 m², trocken, 3,20 m Höhe, ab 70,- €, von Privat, Tel. 0172/8171626

Geldmarkt

Schnellkredit bis 50.000€ für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jahreszins v. 0,99% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,-€ mtl. Rate 178,54,-€. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de

Reise & Erholung

Spanien Costa Brava Private Ferienwohnung, 3 Min. zum Strand, zu vermieten Tel. 05253-4979

Wohnungsaufösungen

WG-Auflösg, hochwert., vielseit. Sa. 18.2., ab 12:00 Uhr, Karl-Theodor-Str. 81, Giegerich

Wegen Wohnungsauflösung in Pullach div. Möbel, Teppiche, Bilder etc. günstig abzugeben. Besichtigungstermin am So. den 19.2. von 11-13h. Bitte unter mail kitty-ulli03@gmx.de anmelden

Handwerker

Malern - Tapezieren - Bodenbeläge

Renov. Bäder/WC’ s und Fliesen Fa. Tel. 089/7602447,0173/3510450

Elektroarbeiten 0172-9522009

Fa. Schuster: Maler- und Tapezierarbeiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesenarb., Tel. 0177-54 25 079

Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362

Malermeister Tel. 089/14002773

Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bodenbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, komplette Fassadensanierung 089/17103930

Malermeister hat Termine frei. Günstig ! Tel. 089/6802341

DACHRINNENREINIGUNG, DACHARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler/ Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

Bad/Haus/Umb. 0176/81292261

Fa. Schwarz&Kara Wasserinst. WCSpülk./Wasserhahn tauschen, Kanalreing. 7T/24Std. Tel. 0176/58857663

Wir Reinigen für Sie Büro/ Treppenhaus / Endreinigung / Objektbetreuung / Tel. 0176/24631759

Gartenbau Böhmer Gartenarbeiten, Reinigungsarbeiten, Bauarbeiten, zu fairen Preisen Tel: 0177/2152640

ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Kanal, Sickergruben, Kellerwände trockenlegen, abgraben, dämmen Fa. Bogenrieder 0170/3018836

MÜLLER FLIESENMEISTEREI VERLEGE FLIESEN ALLER ART UND GRÖSSEN BALKONE - TERRASSE- KOMPLETTE BADRENOVIERUNGEN Tel. 0162/6653546

Poln. Handwerker renovieren Haus u. Whg. - Badumbau uvm. Tel. 0157/ 83925380

- PARKETT - LAMINAT - VINYL - Fa. M. Stein Tel. 0174/4749890

Fassadenanstrich bis 11 m. H. Alle

Innenarbeiten, Keine Wartezeit, Referenzen, Malermeisterbetr. Hausmann, Tel. 089/6888806

Entrümpelung

Entrümpeln, Haus- u. Wohnungsauflösungen, verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preiswert . Tel. 089/8634706

1A Entrümpelungen zu fairen Preisen. Beratung & Besichtigung kostenlos. Verwertb. wird angerechnet. Fa. Winklmaier 089/45461411

Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644

Entrümpelung inkl. abmontieren u. Entsorgung; Tel. 089/55293051

Entrümpelung/ Maler u. Tapezierer , BodenlegerT. 0172/8173728

Gartenbau

Baumfällung / Baumpflege, Klettertechnik Tel. 089/25004787 derbaumspezialist@yahoo.de

BAUMFÄLLUNG 089/12075090

Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Fa. H. Gruber 089/4704233, www.baum-faellen.de

Baumfällung und Baumpflege, Wurzelstöcke ausfräsen, Brennholz liefern Info Tel. 089-37505112 www.garten-staudinger.de

Problemfällung, Gartenpflege, Wurzelstockfräsen, Heckenschnitt, Abfuhr, zuverlässig+preiswert, FA Lachner: 089/90059770, www.diebaumexperten.de

Gesundheit

ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Beratungsgespräch. Studie vergleicht Zahnimplantate der Renommeehersteller, so Zahniplantate zum Selbstkostenpreis f. Sie. Termin für kostenl. Beratung. Untersuchung / Planung unter Tel. 0176/ 62862278 oder per mail: Implantatstudie@gmx.de

*Relax Massage*017641403655

Neueröffnung Ambulanter Pflegedienst in Garching Vita Top-Pflege Tel: 089/20964036 Wir können alle Kassen abrechnen ralucatopan86@ gmail.com

Kaufgesuche

Suche alles von Märklin, zahle faire Preise! Tel. 089/57084349

Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info’s Tel. 0179/ 5350087 u. 08105/7363111

Frau Rosenbach sucht Pelzbekleidung aller Art, T. 0176/79031717

Frau Braun sucht : Bekleidung, versilbertes Besteck, Porzellan, Bilder, Tischdecken, Modeschmuck/ Uhren, Tel. 0163/3456222 Danke

Suche Faltboot/Schlauchboot, Motor, für Familie mit Kind! Tel. 01590/ 128112

Suche speziell von Privat und seriösen Besitzern, Oldtimer wie z.B. Mercedes, BMW, Audi, Porsche u.v.m. Faire Abwicklung. Tel. ( 0176/14344901

Kaufe alte Musikinstrum., Porzellan, Militaria, alte Armbanduhren Tel. 01749847684 o. 089/67974020

Dienstleistungen

Grundsteuererklärung erledigt Steuerberater Tel. 089/27798173

Erotik

Lisa aus Mü. 0162-527 10 65

Polin macht alles 0174-863 59 98

Reif u. hübsch 0176/84636620

Zu verschenken

Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, Tel. 0 172/9312486

Wir holen tägl. kostenlos Flohmarktware ab. 0172 -9312486

Ablage Box mit 4 Fächern für DIN A4 Fläche, höhe 27 cm, 089/3594593, Milbertshofen

Wegen Umzug zu verschenken: Eckcouch (terrakottafarben) mit Schlaffunktion. Wohnzimmervitrinenschrank in Erle massiv. Couchtisch (Glas) Tel. 089/45455091

Sofa Ekeskog Ikea, gebraucht 235 x 98 cm, Schwabing, Abholung Tel. 0170/8542732

Erotische Massagen

Lenee Top Mass. Tel. 0172/ 8927307

Bekanntschaften

ER sucht SIE, Tel. 96176460

Attr. ER 53/184/85 gebunden, sucht gepflegte Frau gerne jünger mit Tagesfreizeit für ab und zu Tel. 0160/92475291

Junger Mann (54) su. Frau f. feste Beziehung, Tel. 0152/54658115

50-jähriger Ali möchte eine Frau kennenlernen für feste Beziehung. Tel. 0176/63209819

Er 50 sucht KUSCHELMAUS alter egal Tel. 0177/6416808

Er sucht Sie Tel. 0179/2226135

Sie sucht Ihn, Alter 55-60, für schöne Beziehung 0179/2658840

Unterricht

Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155

Erf. Gym. Lehrer, FOS, BOS und Realschullehrer erteilen Unterricht. in allen Fächern, T. 0171/3525523

Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155

Umzüge & Transporte

Umzüge, Entrümpelung, ab 20€/Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559

HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge , sauber, günstig und seriös, Tel. 089/3564545

Entrümpeln, Tel. 089/21298716

Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716

Der Münchner Seniorenumzugsdienst: Umzüge, Kleintransporte, Entrümpel., Fa. Tel. 089/14340643

Sperrmüll-Express 089/14304052

Sperrmüll-Notruf 0173/8137862

Computer / EDV

Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smartphone und Internet. Biete auch Einzelschulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.)

Die nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 25. Februar 2023

Familie su. von PRIVAT Wohnmobile/Wohnwagen 0177/6249537

DUPLEX-GA z. v. Schwabing, Nähe Kurfürstenplatz Tel. 089/225888

TG-Einzelstellplatz Freischützstr. 17 für PKW (kein Bus), ab 01.03.2023 zu vermieten. 70 € / Monat. Tel. 0178/ 1802386 oder wk30@gmx.de

LANDKREIS-ANZEIGER 29 Samstag, 18. Februar 2023 Verschiedenes VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN Kfz-Anzeigen Flyer | Visitenkarten | Präsentationsmappen | Kalender Verpackungsdruck | Veredelungen | Poster | Plakate Hardcoverbücher | Kataloge | Briefblätter | Postkarten Speise-/Getränkekarten | Eintrittskarten | Offset-Druck Faltschachtelproduktion | Grafik & Design | Briefhüllen Marketingberatung | Broschüren | Wire-O-Bindungen Aufkleber | Digital-Druck | Magazine | Layout Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@ druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 117 6 KFZ Oldsmobile Privat su. von Privat Oldtimer aller Art; auch def. Tel. 0177/6249537 Wohnwägen / Wohnmobile
Garagen

Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhof des SV Lohhof

Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim

Telefon

Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Volleyball

Abteilungsversammlung des SV Lohhof e.V., Abteilung Volleyball

Liebe Mitglieder der Volleyballabteilung, hiermit laden wir Euch recht herzlich zur Abteilungsversammlung ein.

Termin: Montag, 20. März 2023 um 19.30 Uhr

Ort: Foyer des Carl-Orff-Gymnasiums, Münchner Ring 6, 85716 Unterschleißheim

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Genehmigung der Tagesordnung

3. Jahresbericht der Abteilungsleitung

4. Berichte der Ressortverantwortlichen

5. Bericht der Kassenwartin

6. Bericht der Kassenprüfer

7. Aussprache zu den Berichten

8. Entlastung der Abteilungsleitung

9. Ernennung eines Wahlleiters / einer Wahlleiterin

10. Neuwahl der Abteilungsleitung

11. Vorstellung und Genehmigung des Abteilungsbudgets 2023

12. Anträge und Verschiedenes

Anträge können bis Freitag, 17. März 2023 per Mail bei Lars Benner (lars.benner@svlohhof.de) eingereicht werden.

Eure Abteilungsleitung des SV Lohhof e.V., Abt. Volleyball Martina Banse

Cricket

Einladung zur Abteilungsversammlung

Die Abteilung Cricket des Sportverein Lohhof e.V. lädt satzungsgemäß zur ordentlichen Abteilungsversammlung.

Wann: Samstag, den 4. März 2023 um 17.00 Uhr

Wo: Rudi-Schreiner-Stüberl, Johann-Schmid-Str. 11, 85716 Unterschleißheim

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Genehmigung der Tagesordnung

3. Berichte der Abteilungsleitung

4. Bericht des Kassenwartes

5. Bericht der Revisoren

6. Aussprache zu den Berichten

7. Entlastung der Abteilungsleitung

8. Bestimmung eines Wahlvorstandes

9. Neuwahl der Abteilungsleitung

10. Einführung eines Sonderbeitrags für Jugendliche

11. Beschluss über das Abteilungsbudget 2023

12. Sonstiges / Anträge / Wortmeldungen

Anträge zur Abteilungsversammlung müssen mindestens 5 Tage vor dem angesetzten Termin, d.h. spätestens am 28.02.2023 bei der Abteilungsleitung eingereicht werden.

Prafull Toke, Abteilungsleiter

Mark-Twain-Str. 2, 81245 München

E-Mail: prafull.toke@svlohhof.de

Turnen

Abteilungsversammlung der Abteilung Turnen

Mittwoch, 15. März 2023 um 20.30 Uhr Rudi-Schreiner-Stüberl

Johann-Schmid-Str. 11/1. Stock, Eingang hinter der Musikschule 85716 Unterschleißheim

Die Abteilungsleitung des SV Lohhof e.V. / Turnen lädt zur ordentlichen Abteilungsversammlung ein. Tagesordnung:

TOP 1 Begrüßung

TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung

TOP 3 Bericht der Abteilungsleitung

TOP 4 Rechenschaftsbericht des Kassenwarts

TOP 5 Bericht zur Kassenrevision

TOP 6 Entlastung der Abteilungsleitung

TOP 7 Neuwahl der Abteilungsleitung

TOP 8 Vorlage und Genehmigung des Abteilungsbudgets 2023

TOP 9 Sonstiges

Anträge zur Abteilungsversammlung können der Abteilungsleitung bis 10. März 2023 schriftlich an Inna Wettstein-Schneigelberger, SV Lohhof e.V., Bezirksstrasse 27, 85716 Unterschleißheim oder per E-Mail an turnen@svlohhof.de, eingereicht werden.

Inna Wettstein-Schneigelberger

1. Bericht des Abteilungsleiters

2. Bericht des Sportwarts

3. Bericht der Kassiererin

4. Bericht der Kassenrevisoren

5. Aussprache zu den Berichten

6. Entlastung der Abteilungsleitung

7. Wahl der Abteilungsleitung

8. Genehmigung Abteilungsbudget 2023

9. Anträge und Verschiedenes

10.

Anträge müssen spätestens 5 Tage vorher schriftlich bei der Abteilungsleitung eingegangen sein. (E-Mail: maxi.walter@svlohhof.de)

Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

Maximilian Walter (Abteilungsleiter Badminton)

Kampfsport Stockerlplätze für Lohhofs Judoka

Die Judoka des SV Lohhof sind gut ins neue Jahr gestartet. Bei den offenen oberbayerischen Meisterschaften der U18 gab es zwei Stockerlplätze für die Gracic-Schwestern. Mathilda Gracic wurde bis 48 Kilo Meisterin, trat aber auch bis 52 Kilo an und konnte auch in der höheren Gewichtsklasse einen Kampf gewinnen. Ana Gracic wurde Dritte. Die beiden Jungs hatten mehr zu kämpfen. Pavlos Tsoulfaidis konnte bei seinem ersten Wettkampf einen seiner drei Kämpfe gewinnen und wurde am Ende Fünfter. Constantin Sturm belegte den siebten Platz.

Laura Adami ging beim Toni-Kraus-Gedenkturnier in Altenfurt auf die Matte. Sie gewann ihren Auftaktkampf mit Hüftwurf und anschließendem Festhaltegriff. Auch ihre zweite Gegnerin konnte Adami mit einer großen Wertung werfen. Da diese drei Strafen erhielt, gewann die Lohhoferin auch hier. Danach musste sich Laura im Poolfinale einer stärkeren Gegnerin mit einer Hüfttechnik geschlagen geben. Damit wurde sie nach starker Leistung Zweite.

Badminton

Einladung zur

Abteilungsversammlung

Badminton 2023

Datum: Montag, 13. März 2023, 19 Uhr

Ort: Restaurant & Café Waldblick, Hartmut-Hermann-Weg 1, 85716 Unterschleißheim

Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung

Senden Sie uns Ihre Vereinsnachrichten und Mitteilungen. Wir werden sie kostenlos veröffentlichen.

E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de

Samstag, 18. Februar 2023 30 LANDKREIS-ANZEIGER SPORT
alle Vereine:
An
0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699
Prafull Toke

Bundesliga: 3:1 - Heimspielerfolg

Am vergangenen Samstag empfing der SV Lohhof beim Erima-Spieltag seinen Tabellennachbarn SV Karlsruhe-Beiertheim zum Duell um Platz 11 in der Tabelle. Angefeuert von den zahlreichen Kindern aus der Fußballabteilung des SV Lohhof konnte das Team von Trainerin Elena Kiesling nach knapp zwei Stunden Spielzeit einen 3:1 (25:20, 25:19, 19:25 und 25:18) Sieg einfahren und von Karlsruhe den 11. Tabellenplatz übernehmen.

Angeführt von der Kapitänin Nikola Ziegmann starteten die Lohhoferinnen in die Partie gegen stark ersatzgeschwächte Gäste. Diese zeigten sich jedoch, ob der teilweise ungewohnten Aufstellung unbeeindruckt und begegneten dem SV Lohhof auf Augenhöhe. Der erste Satz verlief recht ausgeglichen und keines der beiden Teams konnte sich nennenswert absetzen. Mit 20:20 ging es in die Endphase des Durchgangs, in dem Milica Miljkovic nach einem harten Angriff über die Position 2 zum Aufschlag ging und das Aufschlagsrecht nicht mehr abgab. Mit einem Doppelblock von Carina Malescha und Livia Hässlein, einem cleveren Angriff gegen den Block von Nikola Ziegmann, einem Eigenfehler von Karlsruhe sowie einem hart diagonal geschlagenen Ball von Carina Malescha beendete der SV Lohhof den Satz zum umjubelten 25:20.

Auch der zweite Satz begann ausgeglichen, bevor beim Stand von 10:10 Lohhof erneut das Heft in die Hand nahm und mit druckvollen Aufschlägen und Angriffen den Gegner so unter Druck setzte, dass eine 15:10-Führung heraussprang. Diesen Vorsprung ließen sich die Lohhoferinnen bis zum Ende des Satzes nicht mehr nehmen und gingen mit 2:0 Sätzen in Führung.

Der dritte Durchgang ähnelte dem Spielverlauf der

beiden vorherigen Sätze, mit den Unterschied, dass der SV Lohhof nach der zweiten technischen Auszeit einem Zwei-Punkte-Rückstand hinterherlief. Die Gäste aus Karlsruhe kämpften aufopferungsvoll in der Abwehr und holten sich Punkt um Punkt. Am Ende machten sie den Sack zum 25:19 zu und verkürzten auf 1:2 in den Sätzen.

Im vierten Satz nutzten die Lohhoferinnen dann wieder konsequenter ihre Punktchancen, konnten auch die langen Ballwechsel für sich entscheiden. Beide Mannschaften zeigten starke Leistungen in Abwehr und Angriff, wobei das Momentum nun öfter beim SV Lohhof lag. Über 8:4 und 16:13 führten die Gastgeberinnen während des ganzen Satzes, bevor es dann beim Stand von 24:18 den ersten Matchball gab. Und dieser hatte es in sich: Insgesamt überquerte der Ball 23 Mal das Netz, bevor Livia Hässlein nach über 80 Sekunden, in denen der Ball im Spiel war, mit einem Schnellangriff das Spiel beendete. MVPs des Spiels wurden auf Seiten des SV Karlsruhe-Beiertheim Katrin Hahn (#4) und auf Seiten des SV Lohhof Nikola Ziegmann (#18).

Vielen Dank an Erima, dass Ihr den Spieltag begleitet habt und ein riesengroßes Dankeschön an die

Kinder der E3-Jugend des SV Lohhof Fußball für die Wahnsinnsstimmung in der Halle! Am kommenden Samstag geht es für das Team zum Bayernderby nach Vilsbiburg. Dort warten die Nachwuchstalente der Roten Raben, die bislang eine sehr überzeugende Saison spielen und auf Platz 3 der Tabelle stehen, auf den SV Lohhof. Zuletzt mussten die Niederbayern jedoch zwei Niederlagen gegen die Mannschaften aus Wiesbaden und Unterhaching einstecken. Die Lohhoferinnen wollen den Flow aus den letzten beiden Siegen mitnehmen und so auch auswärts punkten. Anpfiff ist am 18.02. bereits um 15.00 Uhr in der Ballsporthalle Vilsbiburg. Alle Fans zu Hause können die Partie wieder live auf sport1extra.de verfolgen: https://www.sport1extra.de/en-int/playerpage/ 1578592

Damen 2: Keine Punkte in Markkleeberg zu holen

Nach zwei spielfreien Wochenenden machte sich die Damen 2 am vergangenen Samstag (11.2.2023) auf den Weg Richtung Leipzig zum Tabellennachbarn Markkleeberg. Bis auf die Langzeitverletzten standen diesmal wieder alle Spielerinnen zur Verfügung und die Mannschaft war bereit sich für die 2:3-Niederlage im Hinspiel zu revanchieren.

Allerdings erwischte Lohhof keinen guten Start ins Spiel und lag schnell mit 3:8 im 1. Satz zurück. Auch im weiteren Verlauf dominierte Markkleeberg angetrieben von den zahlreichen Fans den Satz und ließ Lohhof nicht ins Spiel kommen. Der 1. Satz ging daher deutlich mit 12:25 an die Heimmannschaft. Im 2. Satz konnte sich Lohhof durch gute Aktionen gleich zu Beginn eine solide 8:4-Führung erarbeiten. Joana Hurler gelang es immer wieder den hohen Block des Gegners clever anzuschlagen und Lohhof konnte mit 25:19 zum 1:1 in den Sätzen ausgleichen.

Im dritten Satz setzte Markkleeberg durch gute Aufschläge die Annahme von Lohhof stark unter Druck, wodurch ein druckvoller Angriff oft nicht mehr möglich war. Dazu kamen zu viele Eigenfehler im Angriff und Aufschlag von Lohhof und der Satz ging mit 22:25 wieder an Markkleeberg.

Auch im vierten Durchgang war Trainer Christian Mürle nicht zufrieden mit dem Start seiner Mannschaft und nahm bereits beim Stand 0:3 die 1. Auszeit. Bis zum Stand von 12:20 schien der Satz klar an Markkleeberg zu gehen. Doch ab diesem Zeitpunkt startete Lohhof eine Aufholjagd und kämpfte sich auf 22:24 heran. Letztendlich gelang es aber Markkleeberg den Matchball zum 22:25 für sich zu entscheiden und damit das Spiel 3:1 zu gewinnen. Somit

konnte Lohhof keine Punkte aus diesem Spieltag mit nach Hause nehmen. Die Auszeichnung zur wertvollsten Spielerin erhielt Lena Müller auf Seiten von Lohhof. Nächste Woche geht es für die Damen 2 dann zum letzten Auswärtsspiel in dieser Saison nach Ansbach, dort möchte das Team sich den nächsten Sieg holen.

LANDKREIS-ANZEIGER 31 Samstag, 18. Februar 2023 VOLLEYBALL
von Martina Banse Der große Kampf wurde leider nicht mit Punkten belohnt Foto: Gerwig Löffelholz Der befreite Jubel nach dem verwandelten Matchball Foto: Robert Burschik

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.