Dr. Rath Gesundheitsbrief - Ausg. 05 - März 2022 - Neurodermitis

Page 1

Ausgabe 05 – März 2022

DR. RATH GESUNDHEITSBRIEF Die Haut ist das größte Organ des Menschen, aber auch das Spiegelbild der Psyche. Innere Konflikte können äußerlich sichtbar werden und sich in einem gereizten Teint bemerkbar machen. Ein Mensch, der sich nicht wohl in seiner Haut fühlt, zeigt Symptome. In Deutschland leiden laut der Europäischen Stiftung für Allergieforschung in Berlin zirka

15 Prozent unter Neurodermitis. Die Disposition kann vererbt werden. Basis für die chronische Erkrankung ist ein aus der Balance geratenes Immunsystem. Neurodermitis verläuft meist schubweise. Hier spielt die Ernährungsweise eine wichtige Rolle.

Lieber schöne Haut statt

NEURODERMITIS Die Abwehr identifiziert ein bestimmtes Nahrungsprodukt als Angreifer und quittiert dies mit einer Entzündung. Der Antikörper Immunglobulin stimuliert die Mastzellen zu einer höheren Ausschüttung von Histamin. Starkes Jucken ist dann die Folge. Der Säureschutzmantel der Haut wird porös und die trockene Haut besonders im Winter und in überheizten Räumen spürbar. An der frischen Luft im Sommer bessert sich das Hautbild oft wieder. Große Temperaturschwankungen und Klimaunterschiede verkraftet die Haut nicht so gut. Die größten Feinde sind jedoch chronischer Stress, Körperpflegeprodukte, die keinen neutralen pH-Wert haben, und Zusatzstoffe in Kosmetik. Rückfettende Körperlotionen sollten den synthetischen Harnstoff Urea enthalten. Auch grobe, scheuernde Textilien und Wollpullover können Neurodermitis-Schübe provozieren.

Menschen mit Neurodermitis, schuppiger Haut und anderen Entzündungsreaktionen haben oft eine niedrigere Stresstoleranz als diejenigen, die den Satz „Das juckt mich nicht!“ verinnerlicht haben. Ihre Haut funktioniert wie eine Barriere. Ein dickes Fell schützt vor Angriffen und negativen innerlichen Berührungspunkten. Wer sensibel ist, den trifft es doppelt schwer.

www.dr-rath-health-alliance.org/de l Tel.: 0031-457111111 redaktion@dr-rath-gesundheitsbrief.de

Foto: nathan-dumlao-WuJhRtugc2Q-unsplash

WAS TUN BEI EXTREMEM JUCKREIZ? Wenn es auch schwerfällt: Auf keinen Fall kratzen! Aufgrund der Hautschädigungen wird Allergenen sonst der Zugang ermöglicht. Faust ballen, Achtsamkeitslenkung, Meditation, progressive Muskelentspannung, Haut kalt abwaschen und kühlende Creme auftragen können Sofort-Maßnahmen sein. Es gibt verschiedene Strategien, die Patienten mit Neurodermitis das Leben erleichtern. Auch Akupunktur und Yoga können helfen, den Juckreiz zu kontrollieren.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dr. Rath Gesundheitsbrief - Ausg. 05 - März 2022 - Neurodermitis by Dr. Rath - Issuu