Ausgabe 02 – Februar 2024
DR. RATH GESUNDHEITSBRIEF Unser Gehirn bildet zusammen mit dem Rückenmark das zentrale Nervensystem und steuert unter anderem unsere Emotionen, Erinnerungen, unser Schmerzempfinden, unsere Kreativität, analytischen Fähigkeiten und Motorik. Kein Wunder, dass dieses sehr aktive Organ einen besonders hohen Energiebedarf hat. Obwohl es nur ein Fünfzigstel unseres Körpergewichts ausmacht, verbraucht es 20 Prozent unseres Grundumsatzes. Unerlässlich für die vielfälltigen Funktionen des Nervensystems und Denkapperates ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit vielen wichtigen Mikronährstoffen.
GEHIRNJOGGING So bleibt unser Denkorgan fit
Erinnert ihr euch, an den griechischen Kleinbuchstaben aus dem Matheunterricht? Die magische Kreiszahl, die mathematische Konstante, die das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser angibt: Pi oder auch das Zeichen „π“, welches vereinfacht für die Zahl 3,14 steht. Tatsächlich verbergen sich jedoch hinter dem Komma mindestens 2006 Milliarden, 185 Millionen und 430 Tausend Stellen. Im Matheunterricht wird deshalb auf die gekürzte Variante oder den Taschenrechner zurückgegriffen, denn wer könnte sich so ein Zahlenbiest schon merken? Ist es überhaupt möglich, sich diese Zahl einzuprägen? Eine kurze Recherche ergibt, dass Chao Lu aus China sich zum Beispiel 67.890 Ziffern einprägte und sich damit einen Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde sicherte. Inoffizieller Rekordhalter ist der Japaner Akira Haraguchi. www.dr-rath-health-alliance.org/de l Tel.: 0031-457111111 redaktion@dr-rath-gesundheitsbrief.de
Auch regelmäßige Bewegung trägt zur geistigen Fitness bei. Nicht zu vergessen ist das Gehirnjogging, das die kognitiven Fähigkeiten des Gehirns verbessert. Gedächtnisspiele, Kreuzworträtsel, Sudoku und andere Aktivitäten können dazu beitragen, die Gehirnaktivität zu steigern und neuronale Verbindungen zu stärken.