Dr. Rath Gesundheitsbrief Ausg. 6 – März. 2023 - Krampfadern – Mikronährstoffe helfen ...

Page 1

DR. RATH GESUNDHEITSBRIEF

Krampfadern sind hässlich und jedes noch so sorgfältig ausgewählte Sommeroutfit wird aus den ganz falschen Gründen zum Hingucker. Krampfadern oder Varizen gehören definitiv nicht zum Ensemble für jugendliches und gesundes Aussehen. Allerdings sind sie mehr als ein optisches Manko und zeigen eine Venenfunktionsstörung. Meist liegt eine Bindegewebsschwäche zugrunde oder

eine labile Venenwand sorgt dafür, dass die Venenklappen nicht mehr einwandfrei funktionieren. Der daraus resultierende Blutstau löst dann das Hervortreten der Adern aus. Krampfadern sind also keineswegs nur ein kosmetisches Problem. Wer unter Krampfadern leidet, hat ein erhöhtes Risiko für Thrombosen und Geschwüre.

KRAMPFADERN

Mikronährstoffe helfen müden Beinen auf die Sprünge

Bindegewebsschwäche kann leicht zu Krampfadern führen und wird häufig durch einen Mikronährstoffmangel hervorgerufen. Die Antioxidantien Vitamin C und E stärken zusammen das Bindegewebe und die Blutgefäße. Ein ausgeglichener Vitamin-C-Spiegel stimuliert die Produktion von Kollagen und Elastin. Vitamin E schützt vor einem Defekt der Gefäßwände und wirkt einem Verkleben von Blutplättchen entgegen. Bei Wasseransammlungen in den Beinen oder Beschwerden bei Krampfadern sollte die tägliche Mikronährstoff-Dosis erhöht werden. Auch Übergewicht wirkt sich negativ auf die Venen aus, die Last erschwert die Blutzirkulation. Eine verlässliche Krampfader-Prävention ist folglich eine Gewichtsreduktion, wenn zu viele Kilos den Körper belasten. Langes Sitzen und Stehen sollte vermieden werden. Beruflich bedingt ist es oft schwierig, dies zu umgehen. Legen Sie am Abend die Beine hoch und fördern Sie den Blutfluss. Eine erbliche Disposition kann ebenfalls zu Krampfadern führen. Nikotin schädigt die Gefäße; Tabak-Konsum steigert das Risiko für vaskuläre Erkrankungen drastisch. Besser ist es, auf mentale Entspannungsmethoden zurückzugreifen. Wellness ist gut, Sauna jedoch eher nicht geeignet. Von Krampfadern Betroffene sollten es vermeiden, sich großer Hitze auszusetzen, da sich die Venen in der Wärme weiter ausdehnen.

www.dr-rath-health-alliance.org/de l Tel.: 0031-457111111 redaktion@dr-rath-gesundheitsbrief.de

Ausgabe 06 – März 2023

VENENFREUNDLICHE ERNÄHRUNG

Eine antientzündliche, ballaststoffreiche wie salzarme Ernährung ist die empfohlene Basis bei Varizen oder der Neigung zur Venenschwäche. Sie hält die Darmbewegungen in Takt und vermeidet Pressen beim Stuhlgang. Eine zu große Anstrengung wirkt sich negativ auf die Beinvenen aus. Fleisch und Wurstwaren sollten nur selten auf den Teller kommen, dafür ist viel frischer Fisch vorteilhaft, am besten ist die Kombination mit saisonalem Salat oder Gemüse. Auch die ausreichende Trinkmenge hat einen wichtigen Stellenwert – mindestens zwei Liter Flüssigkeit am Tag in Form von Wasser oder Tee verdünnen das Blut. Grüntee, Reis, Kartoffeln, Spargel, Gurken, Zucchini, Blattsalate, Aprikosen, Bananen und rote Beeren beschleunigen außerdem den Entwässerungsprozess.

MIKRONÄHRSTOFFE REGEN

DIE BLUTZIRKULATION AN UND KRÄFTIGEN DIE VENEN

Neben Vitamin C und E kommen Omega-3-Fettsäuren den Venen zugute. Sie bremsen Entzündungen. 1.000 bis 2.000 Milligramm täglich sollten es sein. Der Vitamin-B-Komplex sichert die Gefäße und treibt den Heilungsprozess bei Geschwüren voran.

Der sekundäre Pflanzenstoff Rutin hält die Venen elastisch. Roter Weinlaub-Extrakt kann Schwellungen reduzieren und die Sauerstoffversorgung verbessern. Die enthaltenen Oligomere Procyanidine (OPC) lindern Schmerzen und geschwollene Beine.

Ein moderater Rotweingenuss (nicht mehr als ein Viertel Liter am Tag) kann einen positiven Effekt auf die Gefäße haben. Dies begründet sich in dem hohen Anteil an Procyanidinen, die wie kleine Putzkörper für die Gefäße sind und deshalb vor Ablagerungen

schützen. In der französischen Rotweinsorte „Madiran“ steckt besonders viel von den natürlichen Vitalisatoren.

OPC (Traubenkernextrakt) ist ein probates Mittel bei der Bekämpfung von einer Venenschwäche in den unteren Extremitäten. Der Radikalfänger wird durch eine hohe Bioverfügbarkeit gekennzeichnet. Die Oligomeren Proanthocyanidine sind vor allem in den Kernen von Trauben angesiedelt. OPC steckt zum größten Teil in Obst- und Gemüseschalen.

Tipp: Wird OPC mit Ascorbinsäure kombiniert, verzehnfacht sich deren Wirkungskraft.

WELCHE LEBENSMITTEL SIND SCHLECHT BEI KRAMPFADERN? Fettreiches, Zuckerreiches und Konserviertes sowie Weißmehl stehen auf dem Index. Zucker provoziert entzündliche Vorgänge im Körper. Nahrungsmittel, die viel Fett enthalten, begünstigen Ablagerungen, genauso wie stark verarbeitete Gerichte. Gesunde Fette hingegen hemmen Entzündungen, diese sind in hochwertigen Ölen wie Leinöl, Hanföl oder Olivenöl sowie in Nüssen und Avocados zu finden.

Der Genuss von rotem Fleisch sollte immer mit Antioxidantien wie Gemüsen und Salaten aufgewogen werden. Auch Kräuter und Gewürze haben einen beachtlichen Einfluss. Thymian entschärft die gelegentliche Fleischeslust, die auf dem Grill ihre Vollendung findet – außerdem sind Chilis, K noblauch, Basilikum, Estragon, Rosmarin, Petersilie, Minze, Schnittlauch, Oregano und Ingwer eine kulinarische Prävention von Venenkrankheiten. Schmackhaftes Essen muss also nicht dick machen, sondern kann aromatische Geschmacksexplosionen auslösen und gleichzeitig das

Sättigungsgefühl wecken, das von dem Verzehr zu großer Portionen abhält. Ingwer enthält Gingerole und hat deshalb ähnliche Eigenschaften wie der Wirkstoff ASS (Acetylsalicylsäure). Die scharfe Knolle kann die vorbeugenden Maßnahmen von Venenthrombosen begleiten und Gemüse den gewissen Pepp verleihen.

MUSKELTRAINING FÜR FITTE VENEN Ziel ist es, aktiv zu werden und auf diese Weise dem Blutstau entgegenzuwirken. Regelmäßige Bewegung hält die Blutzirkulation auf Trab, ideal sind Schwimmen und Radfahren. Diese Sportarten kräftigen außerdem die Muskulatur bei einem schwachen Bindegewebe. Die Stimulation der Muskel-Venenpumpe bewirkt eine stärkere Durchblutung der Beine. Auch der Wasserwiderstand im Pool hat einen positiven Effekt, er ist wie eine kleine Lymphdrainage und fördert das Schließen der Venenklappen. Darüber hinaus wird der Rückfluss des Blutes von den Venen zum Herzen gefördert.

Unbeschwertes Tanzen ist ein bewährter Stresskiller und bringt Schwung in die Beine. So werden im Handumdrehen bei guter Laune viele Kalorien verbrannt, die Venen entlastet und ein süßer Ausrutscher fällt nicht ins Gewicht.

QUELLEN:

Dr. Rath Health Foundation (2018). Studien zu Traubenkern-Extrakten (OPC). Abgerufen 26.02.2023, von www.dr-rath-foundation.org

Dr. Rath Health Foundation (2017). Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Kontext entzündlicher K rankheiten des Bindegewebes. Abgerufen 26.01.2023, von www.dr-rath-foundation.org

S. Yuan et al. Cardiometabolic, Lifestyle, and Nutritional Factors in Relation to Varicose Veins: A Mendelian Randomization Study. J Am Heart Assoc. 2021 Nov 2; 10(21): e022286.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/ PMC8751841/

R. de Ávila Oliveira et al. Evidence for varicose vein treatment: an overview of systematic reviews. Sao Paulo Med J. 2018 JulAug;136(4):324-332.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30020324/

Ausgabe 06 – März 2023 #1217/01-150323/DE/
l Tel.: 0031-457111111
www.dr-rath-health-alliance.org/de
redaktion@dr-rath-gesundheitsbrief.de
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.