Neues aus der Medizin
Foto: © WavebreakMediaMicro/Adobe Stcock
10
Entspannt durch die Narkose Nach einer Operation können gerade ältere Patienten als Folge der Narkose in einen Zustand geistiger Verwirrtheit geraten. Diesem postoperativen Delir, so der medizinische Fachbegriff, widmet man heute sehr viel Aufmerksamkeit und versucht, das Delir nach Möglichkeit zu verhindern. Im St. Franziskus-Hospital ist Martin Rößler, Ärztlicher Projektleiter für Delir- und Demenzmanagement, Spezialist für dieses Thema. Früher hat man die Verwirrtheitszustände nach einer Opera tion als Durchgangssyndrom bezeichnet und nicht weiter beachtet. Heute widmet man dem postoperativen Delir viel Aufmerksamkeit, um solche Zustände klar zu diagnostizieren, zu mildern und möglichst zu verhindern. Martin Rößler ist Facharzt für Anästhesie am St. Franziskus-Hospital und hat sich auf das Delir- und Demenzmanagement spezia-
lisiert. Er kümmert sich speziell um die Bedürfnisse von älteren Patienten vor, während und nach einer Operation. Daneben bietet er Beratungsgespräche für Angehörige und Fortbildungen für Ärzte und Pflegepersonal an. Martin Rößler weiß, dass bereits vor der Narkose vertrauensvolle Gespräche, das Beruhigen und Eingehen auf Ängste und Befürchtungen der Patienten und auch Angehörigen eine Vitamin K – Das Gesundheitsmagazin für Köln – Ausgabe 2.2020