Winterausgabe 2020 der InForm, dem Gesundheitsmagazin des Dürener Krankenhauses

Page 32

Service

Leckere auf e t p e z e r d il W Seite 34

Wildtiere leben frei und unberührt in der Natur. Das Fleisch ist eiweißreich, fettarm und dank des natürlichen Futters unbelastet.

Wildgesundist Wie sicher ist Wildfleisch?, wollte InForm wissen und fragte dazu Wilhelm Deitermann vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucher­ schutz NRW. Hier ist seine Antwort: Zunächst einmal kann man feststellen, dass Wildfleisch ein regionales Produkt ist und die Tiere in einem absolut natürlichen Lebensraum aufwachsen. Wildfleisch durchläuft in der Verarbeitung trotzdem genauso strenge Kontrollen wie anderes Fleisch. Die erste Kontrolle macht bereits der Jäger, der schon vor dem Abschuss erkennen kann, ob das Tier gesund ausschaut. Alle Jäger sind darin geschult, beim Aufbrechen der Tiere zu sehen, ob an den Organen irgendetwas auffällig ist. Wenn ja, dann kommt das Tier erst gar nicht in den Handel. Sollten Zweifel bestehen, ist immer eine Untersuchung durch die amtliche Überwachung

vorzunehmen. Die Jäger sind auch in den Hygienevorschriften geschult, um alle notwendigen Schritte einleiten zu können. Wenn das Wildfleisch unauffällig ist, entscheidet der Jäger, ob er es selber nutzen oder an Dritte verkaufen möchte. Sollen größere Mengen verkauft werden, geht das Fleisch in einen Wildverarbeitungsbetrieb und ab dort unterliegt es der normalen Lebensmittelkontrolle. Das bedeutet, dass ab hier auch ein Amtsveterinär drauf schaut. In den Wildverarbeitungsbetrieben werden die Tiere gesammelt und jedes einzelne Wildbret wird nach seiner Herkunft gekennzeichnet. Von dort geht das Fleisch dann in den Handel. Trotzdem gibt es ein paar Unterschiede, da Wildtiere in der freien Natur und nicht unter kontrollierten Bedingungen aufwachsen. Daher muss zum Beispiel jedes Stück Wildschwein auf Trichinen untersucht werden. Das sind kleine Parasiten, die sich im Muskelfleisch befinden. Es kommt zwar mittlerweile sehr selten vor, dass Parasiten gefunden werden. Die Trichinenschau

InForm – Gut informiert mit dem Dürener Gesundheitsmagazin – Ausgabe 3.2020

Fotos: © DarkmoonArt_de/pixabay.com

32


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.