1 minute read

Rhino inside revit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

Warum ist es besser, Rhino mit Revit zu verwenden?

Software-Interoperabilität ist ein wichtiger Faktor in der heutigen Architektur. Jede Software hat bestimmte Vor- und Nachteile, daher ist es eine flüssigere Praxis, unterschiedliche Software für verschiedene Aufgaben zu verwenden. Da Rhino ein großartiges Werkzeug für parametrisches Design und komplexe Geometrieerstellung ist, bietet Revit viel effektivere Dokumentationsmethoden und hat den großen Vorteil, Familien zu verwenden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Daten aus Rhino in Revit zu importieren, aber die effektivste ist Rhino-inside-Revit. Dieses Plug-In ermöglicht es Revit, Rhino und Grasshopper in einer Revit-Datei auszuführen. Obwohl dieses PlugIn noch neu ist und viele Tools fehlen, hat es für dieses Projekt gereicht.

Advertisement

Fehlende Punkte von Rhino Inside Revit�

Wie oben erwähnt, ist Rhino Inside Revit noch ein sehr junges Plug-in und bietet viel Raum für Verbesserungen. Um unnötige Informationen zu vermeiden, werde ich nur diejenigen erwähnen, die sich auf dieses Projekt auswirken.

Die erste und wichtigste ist, wenn wir etwas von Grashopper zu Revit “bake”, dürfen wir eine Kategorie für das “baked” Element auswählen. Aber obwohl Revit die Kategorie erkennt, erlaubt es uns nicht, native Tools zu verwenden, die mit einer bestimmten Kategorie geliefert werden. Zum Beispiel kann ein als Mass definiertes Form normalerweise entweder in Projektdatei (sofern die In-Place-Mass ist) oder in einer “conceptual massing environment” (als Familie) bearbeitet werden. Aber das ist leider nicht möglich, wenn es eine baked Mass ist

Ein weiterer fehlender Punkt, der sehr hilfreich gewesen sein könnte, ist die Möglichkeit, eine Vorhangfassade nach Oberfläche aus dem Grasshopper zu erstellen. Leider ist es noch nicht möglich.

This article is from: