Regional Magazin Dachau 08/2013

Page 1

regional

magazin August 2013 · Jahrgang 2 · Ausgabe Nr. 13

dachau & landkreis

Das Magazin für »einfach guten Lebensstil«

Mitnehmen und lesen – natürlich kostenlos!


M

usikalische und kulinarische Leckerbissen werden vor romantischer Kulisse vom 2. bis 11. August 2013 auf Schloss Hohenkammer serviert. Zugleich eine Premiere: Zum ersten Mal veranstaltet die Bayerische Philharmonie ein Sommerfestival auf dem Gelände des Renaissance-Wasserschlosses. Musikfreunde erwarten unter der künstlerischen Gesamtleitung von Mark Mast neun Konzerte und – wenn es mitgebucht wird – ein eigens von Spitzenkoch Fritz Schilling „komponiertes“ Festivalmenü in vier Gängen. Beim Eröffnungskonzert am 2. August spielt das Kammerorchester der Bayerischen Philharmonie im Innenhof des Schlosses (bzw. bei schlechtem Wetter im großen Saal) u. a. Werke von Schubert und Mendelssohn-Bartholdy. Es bestreitet an gleicher Stelle auch das Abschlusskonzert am 11. August mit Musik von Joseph Haydn und Enkchargaal Dandaarvanchig. Ein hochkarätiges und klanggewaltiges „Cross-Over-Erlebnis“ mit Improvisationen bietet das große Open-Air „Carmina Burana meets Klazz Brothers“ am 3. August. Unter anderem mit Werken von Beethoven und Haydn gibt das Henschel-Quartett am 4. August im Schlossinnenhof seine musikalische Visitenkarte ab. Dort geht am 9. August das Abschlusskonzert des Meisterkurses Streichquartett über die Bühne.

Musikalische und kulinarische

Leckerbissen in vollendeter

Harmonie

Beim Symphoniekonzert am 10. August – einem weiteren Höhepunkt – lässt das Akademieorchester in der Remise u. a. Werke von Benjamin Britten und den „Bolero“ von Maurice Ravel erklingen. Abgerundet wird das Programm beim 1. Sommerfestival von zwei Picknickkonzerten in der Remise des Biergartens bei freiem Eintritt: am 4. August mit Ensembles des Kammerorchesters der Bayerischen Philharmonie und am 11. August mit den Oberpfälzer Parforcehornbläsern. Am 7. August findet außerdem noch eine Podiumsdiskussion zum Karl-AmadeusHartmann-Jahr statt. Das musikalische Erlebnis garniert Fritz Schilling mit einem kulinarischen Hochgenuss. Der Küchenchef in Camers Schlossrestaurant gilt als einer der Protagonisten bei der Verbreitung der Haute Cuisine in Deutschland und war an früheren Wirkungsstätten bereits mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Eigens für das 1. Sommerfestival hat er ein Festivalmenü in vier Gängen kreiert. Wer das Menü zusätzlich zum Konzertbesuch bucht, nimmt die ersten drei Gänge vor Konzertbeginn ein und rundet den Abend nach der musikalischen Darbietung mit dem Dessert ab. Die Karten für die Konzerte ohne Menü kosten zwischen 10 und 39 Euro (50 % Ermäßigung für Schüler und Studenten).

Nähere Informationen zu den Konzerten und zum Ticketverkauf:

Schloss Hohenkammer Telefon 0 8137-93 40 oder www.muenchenticket.de


SCHREINERWERKSTÄTTEN SCHREIN NERWERKSTÄ ÄTTEN MAYR-SCHÜTZ M MAYR-S CHÜTZ

Ar beit sw swelten elt en m i t M Ma a yr yr-Schü -Sc hü tz ...

... pe errf rffekt geplant perfekt Pla anen Sie mit den Besten. Bestten. Planen Unsere Architekten Un nserre Ar chitekten und Schreinermeister Sc chrre einermeister planen n Arbeitsplätze Bedürfnisse. Arb beitsplätze für Ihre Ihre Be dürrfnisse. f

... modern m rrenoviert enovie e errtt üro, Praxis Büro, Bü Praxis und Labor Labor . . . nutzen Erfahrung nu tzen Sie unsere unsere Er rffahrung fürr Ihr en Umbau. Ihren

... rraffinierte a f inierrtte Det af Details ails

Entwurf Studio K6 / Fotos Tobias Loew

Am V Vogelberg o ogelberrg 1 85247 85247 Arnbach Arnbach b

Tel. Tel. e 08 08136 136 / 7 7658 658 FFax. ax. 08 08136 136 / 77 7716 16

De Der er Wartebereich Warrtebereich wir wird d zur z Lie Liege ege für die kleine Ruhe Ruhepause. epause. Ar Armstützen mstützen erleichtern erleichtern die d FFeinarbeit. einarbeit . Elektrisch Ele ektrisch ausfahrbare ausfahrbarre Regale R schaffen sc haffffen zusätzlichen Stauraum. Stauraum.

www.mayr-schuetz.de www .mayrr-sch - huetz.de info@mayr info@mayr-schuetz.de r-sch - huetz.de


Inhalt

26 | Kinder designen… ihre eigene Lieblingswäsche bei Comazo

Ausgabe 13 / August 2013

32 | Wer ist der Lästigste? Plagegeister im Sommer

34 | Urlaub »dahoam« Tipps für einen gelungenen Urlaub zu Hause

02 | Musikalische und kulinarische Leckerbissen in vollendeter Harmonie Schloss Hohenkammer

36 | Dem Sepp seine Meinung

06 | Editorial zum 1-jährigen Bestehen

»Ein Fleisch braucht ein Feuer!«

38 | Jetzendorfer »Frautag«

Regional-Magazin-Dachau

300-Jahr-Feier am 15. August 2013

08 | Was »Mann« trägt…

40 | Drum prüfe wer sich ewig bindet

Sommermode 2013

Honda bietet Ihnen einen Top-Mietservice – bei Ihrem Fachhändler!

10 | Landtagskandidaten stellen sich vor! Am 15. September wählt Bayern den Landtag

42 | Bei uns putzt nicht der »Meister Proper« …

13 | Tipp vom Anwalt…

Reinhardt Gebäudemanagement

Urlaub! Die schönste Zeit des Jahres! Ja, wenn man die Spielregeln kennt.

46 | Bau- & Wohntrends

14 | Wir gratulieren!

48 | Töff-Töff

Gewinnerin holt Ihren Gutschein für Meran ins »City-Hotel« ab

Oldtimer unter sich…

51 | 2. Münchner Open Air Sommer

15 | »Junge Helden«

Wir verlosen 4 x 2 Karten!

Als Dank bekommen sie vom FC-Bayern ein Ticket

53 | Marktfest in Indersdorf 20. Indersdorfer Straßenlauf

16 | »Good Practice Energieeffizienz« Landratsamt Dachau ausgezeichnet

54 | Veranstaltungen im August 57 | »Die Ostsee von oben« Exotischer Heimatfilm im Kino! Wir verlosen 3 x 2 Karten!

17 | BRK-Seniorenreise Betreute Reise nach Teneriffa im September

18 | Vorbei’schaut beim Weber Selten gewordenes Handwerk, die Weberei

19 | Dachauer Volksfest!

I M P R E S S U M

Von Samstag, 10. August bis Montag, 19. August 2013

4

RM Magazin Dachau GmbH, Mittermayerstr. 21, 85221 Dachau, Telefon 08131- 666760, Fax 0 8131- 6667626, e-Mail: info@regional-magazindachau.de, www.regional-magazin-dachau.de Geschäftsleitung: Bartholomäus Maierhofer (verantwortlich für den Gesamtinhalt) Satzproduktion:

Daniela Rieblinger, info@regional-magazin-dachau.de

Medienberaterin: Eva Adamczewski, e.adamczewski@regional-magazin-dachau.de Redaktion:

regional magazin

Astrid Rötzer, Walter Hueber, e-Mail: redaktion@regional-magazin-dachau.de

Vertrieb/Teilausgabe: Hallo Logistik GmbH, Paul-Heyse-Straße 2-4, 80336 München Druck: Humbach & Nemazal Offsetdruck GmbH Ingolstädter Straße 102 · 85276 Pfaffenhofen/Ilm Anzeigen, Texte, Bilder: © 2012 RM Verlag Dachau GmbH. Abdruck nur nach vorheriger Genehmigung. Für unverlangt eingesandte redaktionelle Beiträge, Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. 2. Jahrgang – Das Regionalmagazin Dachau erscheint kostenlos 1x im Monat am Monatsende und wird überwiegend an die Haushalte in Stadt und Landkreis Dachau verteilt. Ein Teil liegt in den Geschäften auf. Auflage 22.500. Es gilt die aktuelle Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom 01. Januar 2013. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen können im Verlag eingesehen werden.


regional magazin

5


EDITORIAL Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Die LAG Managerinnen Beata Schmähling (LAG Wittelsbacher Land, links) und Sylvia Podewils (LAG Dachau AGIL, rechts) mit Dr. Elmar Walter

Daniela Rieblinger Creativ Director

Vergabe der Projektleitung „Volksmusik im Wittelsbacher und Dachauer Land“ Wir freuen uns darüber, für die Leitung des Projektes „Volksmusik im Wittelsbacher und Dachauer Land“ die Abteilung Volksmusik des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V., München, gewonnen zu haben. Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege ist nunmehr mit der Planung, Koordination und Betreuung dieses Kooperationsprojektes der LokalenAktionsGruppen Wittelsbacher Land und Dachau AGIL betraut, dessen Trägerschaft die LAG Wittelsbacher Land inne hat. Die Projektleitung obliegt dem Leiter der Abteilung Volksmusik des Landesvereins, Dr. Elmar Walter, der als Musiker und Musikwissenschaftler das Know-how für diese anspruchsvolle Aufgabe mitbringt. Als

Projektkoordinatorin wird ihm Frau Simone Lautenschlager zur Seite stehen, die als Musikerin und Musikpädagogin über die besten Voraussetzungen für dieses Projekt verfügt. Wir wünschen der Abteilung Volksmusik des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. viel Erfolg bei der Umsetzung der nun anstehenden Aufgaben, mittels derer die Wahrnehmung der Volksmusik in der Bevölkerung, insbesondere auch innerhalb der Jugend, gefestigt und gestärkt werden wird.

Bartl Maierhofer Geschäftsführer

Eva Adamczewski Medienberaterin

Beata Schmähling, LAG Wittelsbacher Land Sylvia Podewils, LAG Dachau AGIL

Wir beraten Sie gern!

Walter Hueber Freier Journalist

Le St le

Bartholomäus Maierhofer sowie alle Mitarbeiter/innen

Öffnungszeiten: Di. – Fr. 9 – 19 Uhr Sa. 9 – 17 Uhr

Wir suchen

regional magazin

Nun wünschen wir Ihnen eine wunderschöne Sommerferienzeit und viel Spaß auf dem Dachauer Volksfest!

Daniela Rieblinger

Im AEZ • Fraunhoferstraße 1 85221 Dachau Telefon 0 8131/53553

6

Das Regional Magazin Dachau ist mittlerweile ein fester Bestandteil der hiesigen Presselandschaft geworden. Jeweils zum Monatsende wird etwa die Hälfte der gedruckten Auflage in ausgewählten Ortsteilen Dachaus und Markt Indersdorf von erfahrenen Zeitungsträgern direkt an die Haushalte verteilt. Im restlichen Landkreis liefern wir unser Magazin an über 200 Geschäfte, Tankstellen, Banken, Arztpraxen… die Nachfrage ist so groß, dass wir teilweise zwei Mal nachliefern müssen. Das freut uns, und wir machen es natürlich gerne!

Herzlichst Ihre Herausgeber

FRISEUR

Friseuse und Auszubildende

Pünktlich zum Ferienbeginn und kurz vor dem Dachauer Volksfest bieten wir Ihnen wieder eine bunte Mischung aus Information und Unterhaltung: Aktuelles aus der Region, Mode, Gesundheit, Vorsorge, Familie, unser großer Veranstaltungskalender und vieles mehr – wir nennen es nicht ohne Stolz „die schönsten Seiten für Dachau“.

Sollten Sie dennoch einmal eine Ausgabe verpassen, besuchen Sie unsere Internetseite unter www.regionalmagazin-dachau.de – hier können Sie in der aktuellen und in einigen älteren Ausgaben online blättern.

Sommer TRENDS 2013

Letztes Jahr um diese Zeit durften wir Ihnen die erste Ausgabe unseres neuen Regional Magazins für den Wirtschaftsraum Dachau vorstellen. Mit dieser Ausgabe halten Sie nun unser erstes „Geburtstagskind“ in Händen. Wir bedanken uns herzlichst bei unseren Inserenten, die uns die Möglichkeit geben, dieses Magazin zu gestalten und unser Dank gilt auch den Leserinnen und Lesern, die unsere Arbeit mit ihrem großen Interesse belohnen.

Astrid Rötzer Freie Journalistin

PS: Können wir etwas besser machen? Haben Sie Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Zuschrift! Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeit auf unserer Internetseite, oder schreiben Sie uns per Post oder Fax.


regional magazin

7


Was »Mann« trägt … Die Saison Sommer 2013 wird bestimmt durch ein Lebensgefühl, das dem Wunsch nach Authentizität und einer gepflegten Optik nachkommt. Leicht gewaschene Materialien, liebevolle Details und Lust auf Farbe bestimmen die Kollektion: Die Palette reicht von Pastellfarben wie Hellblau uber Pistaziengrun bis Rosé, von frischen Kontrastfarben bis hin zu leuchtenden Farben wie Royalblau, Rot und Orange als Aufsteigerfarbe.

Dieser Sneaker von Ralph Lauren aus Baumwollsegeltuch ist mit einem sportlichen Streifendetail versehen.

(Fotos: Roy Robson Fashion)

Authentische und sommerliche Materialien finden sich in allen Produktgruppen. Die Silhouette bleibt schlank; auch im Konfektionsbereich sind körpernahe Schnitte stark im Kommen. Das Keyoutfit der Saison ist ein Garment-washed Sakko in Kombination mit Chinos zu einem authentischen T-Shirt mit neuester Färbetechnologie. Accessoires mit viel Farbe, die immer wichtiger werden, runden den Look ab.

Immer am Puls der Zeit – mit dem neuen Polo in Khaki von Lacoste. Holen Sie sich einen zeitlosen Klassiker in innovativer, zeitgemäßer Ausführung. Für Männer mit Persönlichkeit.

Großer Sonderverkauf unserer aktuellen Sommerware 30 – 50 % reduziert Herrenausstatter Augsburger Straße 13 85221 Dachau / Altstadt Tel.

0 81 31 / 45 48 48

Mo -Fr 9.30-19.00 Uhr Sa 9.30-16.00 Uhr

Exklusive Markenhemden – Lang- und ½-Arm, von Eterna und Haupt vorher 59,95 € jetzt nur 30,- € Aktuelle Markenpolos – von Gaastra, Lacoste und Ralph Lauren vorher 89,95 € jetzt nur 60,- € Leichte Baumwollhosen – perfekt für den Urlaub, von Brax vorher 99,95 € jetzt nur 60,- € Gepflegte Businessanzüge – leichte Schurwolle, alle Marken -30% jetzt ab 199,- € Legere Sommersaccos – teilweise ½ gefüttert, modische Passform -40% jetzt ab 99,- € Traumhafte Lederjacken – feinstes Nappa- und Veloursleder -50% jetzt ab 150,- €

8

regional magazin

H ANDMACHER M ANUFAKTUR FÜR HOLZGENAGELTE S CHUHE

M ASSKONFEKTIONSS TUDIO H-P A CKERMANN


Verhindern Sie Langeweile in Ihrer Freizeit mit der karierten Bermuda JUAN von BOGNER. Diese Shorts sind tolle Partner für sportlich stilvolle Casual-Outfits. Nicht nur hohen Tragekomfort bietet das Lieblingsteil, auch die funktionelle Ausstattung mit den vielen Taschen überzeugt uns auf ganzer Linie.

Gestalten Sie auch Ihre Freizeit stilvoll mit dem Hemd BANDY von Boss Green. Im raffinierten Design werden unterschiedliche Streifenlooks miteinander kombiniert. Das Ergebnis lässt sich sehen und bringt Frische in den Alltag.

Sportliche Eleganz mit maritimen Details: Das Poloshirt MARCEL von Bogner verleiht Ihrer Leidenschaft zum Segelsport oder Golf spielen mehr Ausdruck und gibt angenehme Bewegungsfreiheit dank des elastischen Materials.

(Fotos: Zalando, CampDavic, Breuninger, Brax)

Mit der zitronengelben Regular Fit-Hose MAINE macht das Designerlabel Boss Black Lust auf Color Blocking-Outfits. Wem die farbintensive Kombination dann auch mal zu auffällig wird, kann MAINE sorglos mit gedeckten Farben kombinieren und erhält ein gediegenes Outfit mit weiterhin moderner Note.

SPORTSWEAR • GOLFWEAR • FASHION AUGSBURGER STR. 10 • DACHAU - ALTSTADT TEL. 0 8131- 8 52 62 · FAX 0 8131- 35 28 86 WWW.SPORTS-AND-FASHION.DE WIR SIND FÜR SIE DA: MONTAG – FREITAG 9.30 BIS 18.30 UHR SAMSTAG 9.30 BIS 14.00 UHR


Landtagskandidaten Martin Güll

Bernhard Seidenath Seit 2008 Stimmkreisabgeordneter für den Landkreis Dachau im Bayerischen Landtag.

SPD-Landtagsabgeordneter seit Oktober 2008, 59 Jahre, verheiratet, 2 Kinder.

Um dieses Mandat bewerbe ich mich am 15. September wieder. Ich bin Jurist mit der Befähigung zum Richteramt. Vor meinem Mandat war ich elf Jahre lang im Bayerischen Sozialministerium tätig. Bayern steht heute in den allermeisten Belangen an der Spitze in Deutschland und in Europa. Dies ist – seit mehr als fünf Jahrzehnten - das Werk auch und gerade der CSU. Heimat und High-Tech werden bei uns groß geschrieben. Unsere Jugend hat hier die größten Zukunftschancen. Und wir wollen die Chancen nutzen, die etwa in der Digitalisierung liegen. Eine weitere Verbesserung der Rahmenbedingungen unseres Landkreises: mit seiner starken Landwirtschaft, mit einem optimalen Bildungsangebot – inklusive einem vierten Gymnasium und einer Forschungseinrichtung, die überfällig ist, mit einem weiteren Ausbau des ÖPNV etwa entlang der A 8 und der Förderung des ehrenamtlichen Engagements, das einer unserer größten Schätze ist. Ich werde weiter versuchen, im Landtag ein starker Anwalt für den Landkreis Dachau zu sein. – getreu meinem Wahlspruch „Mit Ideen und Tatkraft in die Zukunft!“

Vor dem Einzug in den Landtag war ich 32 Jahre Hauptschullehrer, zuletzt Schulleiter an der Hauptschule Markt Indersdorf. Diese große Erfahrung im schulischen Bereich kann ich nun als bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion und Vorsitzender des Bildungsausschusses im Bayerischen Landtag sehr gut verwerten. Für soziale Gerechtigkeit, Solidarität, Sicherstellung von Bildungschancen, Bürgerbeteiligung, gute ärztliche Grundversorgung, menschliche Pflege und nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften mit Arbeitsbedingungen, die den Menschen einen auskömmlichen Lohn garantieren. Eine moderne, zukunftsweise und kindgerechte Pädagogik in allen Bildungseinrichtungen ist mir ganz wichtig. Mit Glaubwürdigkeit, Kompetenz und dem Grundsatz, den Mensch in den Mittelpunkt zu stellen.. Ich habe wichtige Projekte im Bildungsbereich initiiert, die ich gerne noch in den nächsten fünf Jahren zu Ende bringen will. Deshalb bitte ich um das Vertrauen für eine weitere Legislaturperiode im Bayerischen Landtag.

®

10

regional magazin

Johannes Hohenthaner Ich bin Dipl.-Informatiker(univ.) und Versicherungsbetriebswirt und arbeite als selbständiger Berater für Versicherungs-EDV; ich sorge durch die Optimierung der EDV-Systeme dafür, dass Versicherungskunden ihren finanziellen Schaden schneller ersetzt bekommen. Die FDP traut dem Bürger mehr zu als einem Staat, der ihm zunächst die Hälfte seines Einkommens wegnimmt und ihm dann vorschreibt, wie der den Rest auszugeben hat; Der aktuelle Abhörskandal (Prism, Tempora) zeigt, in welche Irrwege ein mangelhaft von den Bürgern kontrollierter und zu mächtig gewordener Staat laufen kann. Die Grundrechte sind mittlerweile löchrig, wie ein Schweizer Käse: so dürfen lt. Bayerischer Bauordnung Beamte der Baubehörde anlasslos und ohne Anmeldung Ihren Gartenzaun übersteigen und in Ihre Privatsphäre eindringen, um die Pflanzensorten in Ihrem Garten zu kontrollieren; man mag sich da gar nicht mehr im eigenen Garten in die Sonne legen. Weitere Löcher in den Grundrechten müssen ebenfalls gestopft werden. Mein Motto lautet: „Schlanker Staat & dicke Bürger“ Ja: und ich habe etwas zu verbergen: meine Privatsphäre!


Am 15. September wählt Bayern den Landtag. Wir haben die Bewerber des Landkreises um ein Landtagsmandat gebeten, sich vorzustellen und Stellung zu beziehen:

Markus Erhorn Ich wurde 1989 in der Dachauer Altstadt geboren, wohne in Dachau, wurde in der Karlsfelder St. Anna Kirche römisch-katholisch getauft, verdiene mein Geld bei der Stadtverwaltung München und bin Fan und Mitglied des FC Bayern München. Ich bin als Beamter bei der Landeshauptstadt München beschäftigt. Dort bin ich bei den Münchner Philharmonikern in der Abonnement-Verwaltung tätig. Die Freien Wähler und ich ganz besonders stehen für eine sachliche und bürgerliche Politik bei der stets der gesunde Menschenverstand und unser Leitsatz „Der Mensch im Mittelpunkt“ im Vordergrund steht. Ich möchte Jugendparlamente (wie z. B. den Dachauer Jugendrat) in der bayerischen Gemeindeordnung verankern und den Bau der zweiten S-Bahn-Stammstrecke voran bringen. Ich stehe für ehrliche und geradlinige Werte und möchte gemeinsam mit allen engagierten Bürgern – ohne Rücksicht auf deren Parteibuch – Politik für unseren Landkreis gestalten.

Achim Liebl

Alexander Wende

Gebürtiger Dachauer, verh., zwei Töchter. Seit 2009 bei den Grünen, seit 2011 Sprecher des Kreisverbandes Dachau.

20 Jahre alt, geb. in Dachau, Abitur, Kampfsportler und Pirat.

Zu meinen Hobbys gehören Musik, Literatur, Radtouren und Landschaftsfotografie. Nach Abitur Studium zum Diplom-Informatiker (TU), über 20 Jahre bei einem Technologieunternehmen, seit mehreren Jahren als Geschäftsführer. Politisch ist Nachhaltigkeit mein zentrales Anliegen. Wir Grünen wollen unsere Lebensgrundlage bewahren, ein selbstbestimmtes, würdevolles Leben für alle Menschen, mit Gerechtigkeit zwischen Generationen, Geschlechtern, Bevölkerungsgruppen und Ländern. Wir leben Demokratie, wollen gute Arbeit und Bildung schaffen und soziale Ungleichheit abbauen. Die bayerische Wirtschaftspolitik braucht den Wandel zur Nachhaltigkeit. Mein Ziel ist dies zu organisieren und Steuerungsmittel wie Wirtschaftsförderung, Vergabekriterien, Innovationsimpulse oder Mindeststandards konsequent daran auszurichten. Nur wir haben die Konzepte, den Willen zur Umsetzung ökologischer wie ökonomischer Zukunftssicherung und einen erfahrenen Kandidaten.

Wir stehen für gerechte und ehrliche Politik. Wir setzen uns ein für Transparenz in allen Lebensbereichen (nur in Ihrem Zuhause, sollte niemand Zugriff haben, auch nicht die NSA oder der BND), für einen nicht bevormundeten Bürger. Wir stehen für geordnete und korrekte Finanzpolitik ein. Als Abgeordneter will ich mich für eine lückenlose Aufklärung der brutalen Spekulationen bei der Bayer. Landesbank einsetzen. Diese tausende Millionen Euro schwere Steuergeldverschwendung ist beispiellos in der bayer. Geschichte und hat nachfolgende Generationen über Jahrzehnte geschädigt. Ich werde keine Verwandten in meinem Abgeordnetenbüro beschäftigen! Eine verstärkte individuelle Förderung unser Kinder an unseren Schulen ist mir eine Herzensangelegenheit. Umwelt und Soziales steht für mich ganz oben. Meine größte Stärke ist, dass ich mit allen Menschen reden kann, ich bin offen, ehrlich und geradeaus. Ich setze auf Persönlichkeitswahl und nicht auf Parteibuchwirtschaft.

Gold & Silber · Uhren & Schmuck Ankauf-Verkauf · Reparaturannahme · Gravuren Ohrlochstechen!

Von Schmuck und Uhren (auch alte Wanduhren, mechanische Uhrwerke)! Die Reparaturen werden von einem Uhrmachermeister ausgeführt!

Machen Sie Ihr Gold zu Geld – SOFORT BARGELD – Neu im o S rtiment:

Keine Schmelz- & Analysekosten. Wir schätzen kostenlos!

Kinderschmuck

ANKAUF Gold, Silber, Zahngold auch mit Zahnresten

• Bestecke und versilberte Bestecke auch 80, 90, 100 gestempelt • Uhren, Münzen, Orden, Platin, Brillant, Diamanten, Zinn, Medaillen Uhrenbatterien und Uhrenarmbänder wechseln! Beste Qualität zu günstigen Preisen!

K&K Juwelier GmbH · Inh. Hr. Mindawy Augsburger Straße 16 85221 Dachau-Altstadt Tel. 0 8131-42 24 · Fax 666459 Öffnungszeiten: Montag 9 bis 19 Uhr Samstag 9 bis 17 Uhr www.kk-juwelier.de

Eheringe innerhalb von 3 Tagen inkl. Gravuren!

regional magazin

11


Aus der Region

Beschriften Drucken Präsentationssysteme mail: limmer@werbetechnik-limmer.de • www.werbetechnik-limmer.de

Indisches Spezialitäten Restaurant Selbstabholer erhalten

10 % Rabatt Radha · Friedenstraße 21 · 85221 Dachau Telefon 0 8131/ 33 93 53 · www.restaurant-radha.de

GeschenkGutscheine erhältlich!

Täglich – Mittagsmenü Sonntags – Mittagsbuffet Montags – Ladies-Night ANZEIGE

SÜDERDE – mehr als Erde… Es ist wieder soweit – Zeit, den Garten auf Vordermann zu bringen, Kräuter-, Gemüse- und Blumenbeete anzulegen, Sträucher und Büsche umzupflanzen und Platz für Neues zu schaffen. Schließlich ist ein blühender Garten das Wohnzimmer des Sommers. SÜDERDE blüht mit Ihnen auf und garantiert Ihnen eine Vielfalt an

hochwertigen und zertifizierten Bodensubstraten für Ihre standortgerechten Bepflanzungen. Wir bieten Ihnen von Intensivsubstraten für Dachbegrünungen und Pflanztröge über Pflanzerden für Hausgärten und Rasensubstraten für jedes Grün bis zu Spezialsubstraten für Rosen, Rhododendren und Spezialmischungen. Darüber hinaus erhalten Sie auch Kies, Sand,

Splitt und Mulch in verschiedenen Körnungen und Größen – alles aus einer Hand und in geprüfter Qualität. Doch wir gewährleisten nicht nur Qualität, sondern auch Service: Öffnungszeiten von Montag bis Samstag, ausführliche Beratung für die richtige Wahl sowie einen kostenlosen Verleih von Hilfsmitteln wie z. B. Anhänger, Eimer, Schaufel usw..

Lochhausener Straße 67 · Telefon 0 89-812 00 01 · www.suederde.de · Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7 – 17 Uhr, Sa. 7 – 15 Uhr

Spaß mit Pferden

Reittherapie R eitth e erraapie fürr Kinder Kin i der un undd Erw Erwachsene wachsene

Dipl.-Soz. Dipl.-Soz z. Astrid Rötzer

Reittherapeutin Reittherapeutin (IPTh) Heilpraktikerin Heilpraktikerin e für Psy Psychotherapie chotherapie

Reiterhof Reiterhof Brand Brand d Arnz Arnzell/M. ell/M. Indersdorf

R Reiten eiten und Spielen mit dem Pferd für Kinder ab 4 Jahren Psy Psychotherapeutisches Reiten chotherapeutisches R eiten Kindergeburtstage K Kutschfahrten utschfahrten Telefon T e elefon 0171/1428669

www.spass-mit-pferden.de

12

regional magazin

Sauna und Praxis für Physiotherapie am Hallenbad Am Alten Wehr 1 · 85221 Dachau · Kazakidis · Stefanidou · Tel. 0 8131/66 73 12

e da! Ab Sept. sind wir wieder für Si Sauna & Physiotherapie ganztägig geöffnet! Zugang von Sauna ins Hallenbad – Im Sommer Zugang auch ins Freibad

Solarium

Sauna Öffnungszeiten Mo.: 12 – 21 Uhr Damen Di.: 9 – 21 Uhr Gemischt Mi: 9 – 21 Uhr Gemischt Do.: 9 – 21 Uhr Damen Fr.: 9 – 21 Uhr Herren Sa.: 9 – 17 Uhr Gemischt

Annahme aller Kassen!!!


– PR-Veröffentlichung –

FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT

Urlaub! Die schönste Zeit des Jahres? Ja, wenn man die Spielregeln kennt. Die Dauer des Urlaubs bestimmt sich nach dem Gesetz, dem Arbeitsvertrag, einem Tarifvertrag oder sonstigen betrieblichen Regelungen. Die günstigste Variante zählt. Der gesetzliche Mindesturlaub beträgt 20 Tage in einer 5-Tage-Woche, ansonsten anteilig (z. B. bei einer 4-TageWoche 16 Tage). Dies gilt auch bei Teilzeitkräften. Der volle Urlaubsanspruch entsteht nach 6 Monaten. Vertragliche, tarifvertragliche und betriebliche Regelungen können eine Quotierung nach Zwölfteln vorsehen, die aber den vollen Mindesturlaub nach 6 Monaten nicht beeinträchtigen darf. Wichtig ist, den Urlaub rechtzeitig zu beantragen, damit der Arbeitgeber ihn mit den Urlaubswünschen anderer Mitarbeiter und den betrieblichen Belangen koordinieren kann. Wird der Urlaub im Laufe des Kalenderjahres nicht beantragt, verfällt er zum 31.12. des Jahres! Anders verhält es sich, wenn der Urlaub wegen Krankheit nicht beantragt werden konnte. Dann verfällt der Urlaub bei durchgängiger Erkrankung erst 15 Monate nach dem Urlaubsjahr (Urlaub 2013: Verfall 31. 03. 2015). Kann der Urlaub, trotz Antrag, aus betrieblichen Gründen nicht gewährt werden, wird er in das erste Quartal des Folgejahres übertragen und muss in diesem Zeitraum genommen werden. Günstigere vertragliche, tarifvertragliche oder betriebliche Regelungen gehen vor.

Der Arbeitgeber hat Urlaubswünsche der Mitarbeiter zu berücksichtigen, soweit nicht dringliche betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Mitarbeiter vorrangig sind. Ein genehmigter Urlaub kann nur in Notfällen widerrufen werden. Die dem Arbeitnehmer dadurch entstehenden Schäden (Reisestorno etc.) hat der Arbeitgeber zu ersetzen. Auch der Arbeitnehmer kann von einem genehmigten Urlaub nur im Einvernehmen mit dem Arbeitgeber zurücktreten. Das Urlaubsentgelt wird nach dem durchschnittlichen Verdienst in den letzten 13 Wochen vor Urlaubsantritt berechnet. Andere vertragliche, tarifmäßige oder betriebliche Regelungen sind möglich. Auf ein zusätzliches Urlaubsgeld hat man nur Anspruch, wenn eine spezielle Regelung besteht. Während des Urlaubs ist jegliche, dem Urlaubszweck zuwiderlaufende Erwerbstätigkeit untersagt. Verstöße führen zwar nicht zum Entfall der Urlaubsvergütung. Als Folgen kommen Schadenersatzbzw. Unterlassungsansprüche oder auch eine Kündigung in Betracht. Da der Urlaub im Urlaubsjahr genommen werden soll, ist seine Abgeltung nur im Ausnahmefall möglich, nämlich wenn der Urlaub wegen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr genommen werden kann.

Franz J. Frisch Rechtsanwalt

Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht und angrenzendes Sozialrecht

Rechtsanwaltskanzlei „Burgmair, Lechler & Wiedenmann“ Rechtsanwälte in Partnerschaft Sparkassenplatz 9 85221 Dachau Telefon 08131-371950 Fax 08131-83655 email: anwaltskanzlei@ garibulex.de Internet: www.garibulex.de

regional magazin

13


ANZEIGE

Faire Goldpreise in Dachau Sehr gute Goldpreise in Dachau zahlt: Bruno Munding Edelmetallrecycling GmbH in der Martin-Huber-Straße 18

NEUER SERVICE!

Ihr Wir nehmen auch mit k ec st Be s te versilber 00 /120 Stempelung 90 /1

Wir gratulieren!

und Zinn

Goldschmiedemeister Achim Peters ist dort Angestellter der Firma, der sich seit Jahren eine treue und dankbare Stammkundschaft aufgebaut hat. Achim Peters warnt: „Unbedingt die Ankaufspreise vergleichen und beim Wiegen zuschauen. Informieren Sie sich, seien Sie misstrauisch, lassen Sie sich detailliert erklären wie der Auszahlbetrag zustande kommt. Viele Händler stellen keine Belege aus, bestehen Sie unbedingt darauf!“ „Ich hätte nie damit gerechnet, dass mein Altgold noch so viel wert ist“, freut sich eine Dame mittleren Alters, die gerade beim Goldschmiedemeister Peters zwei kleine Ringe und eine Kette abgegeben hat und nun mit 480 Euro mehr in der Tasche nach Hause geht. „Die Leute sind oft sehr erstaunt, wie viel Geld sie für ihren Schmuck, der oft schon aus der Mode gekommen ist, von mir erhalten”, erzählt Achim Peters, der in Dachau für die Firma Bruno Munding Edelmetallrecycling GmbH, Gold und andere Edelmetalle einkauft, um diese dann in der Scheideanstalt in der Goldstadt Pforzheim einschmelzen und recyceln zu lassen. „Ein absolut seriöses Geschäft“, versichert der Goldschmiedemeister und nennt ein Beispiel: „Sollte ein Kunde mal eine wertvolle Münze mit Sammlerwert abgeben wollen, dann biete ich ihm an, diese Münze in seinem Auftrag bei der Münzbörse anzubieten, da er dort eventuell mehr als den bloßen Goldwert erhält.“

Goldschmiedemeister Achim Peters ist jede Woche Donnerstag und Freitag von 9.30 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr sowie am Samstag von 9.30 bis 13.00 Uhr in den Geschäftsräumen (zwischen Café Eder und dem Bayerischen Roten Kreuz) in der Martin-Huber-Straße 18 zu finden.

BARANKAUF n Zahngold n Goldschmuck n Alt-Gold n Münzen n Gold n Silber n Platin Jeden Donnerstag, Freitag und Samstag!!!

Dachau, MartinHuber-Straße 18 zwischen Café Eder und Bay. Roten Kreuz Öffnungszeiten: Do. + Fr. 9.30 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr · Sa. 9.30 – 13.00 Uhr

Faire Beratung und tagesaktuelle Preise! Firma Bruno Munding Edelmetallrecycling GmbH Kanalstr. 4 · 72362 Nusplingen Telefon 0 74 29/9107 97 Mobil 0173/9 8412 89

Bei Vorlage der Anzeige erhalten Sie

10,– ¤ zusätzlich 14

auf den Endpreis (ab 50,– ¤ Ankauf) regional magazin

Unsere Gewinnerin für Meran heißt Silvia Riedl… Silvia Riedl aus Dachau hat unsere Kurzreise nach Meran ins „City Hotel“ für 2 Übernachtungen mit HP gewonnen. Wie sie mir bei der Übergabe berichtete, wird sie Ende September mit ihren beiden Töchtern Jessica (rechts im Bild) und Romina (nicht im Bild) die Reise buchen. Das gesamte RM-Team wünscht ihr viel Freude und eine gute Reise! Daniela Rieblinger

Unseren Verteilerplan

.regional-magazin-dachau.de finden Sie im Internet unter www

Neuer Seniorenwegweiser für den Landkreis Dachau Bereits zum fünften Mal gibt der Landkreis Dachau in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat des Landkreises und dem mediaprint infoverlag den Seniorenwegweiser „Älter werden im Dachauer Land“ heraus. Im „Ratgeber für Senioren“ sind viele anspruchsvolle und nützliche Adressen für körperliche und geistige Betätigungen, Weiterbildungsmöglichkeiten, Vereine und Verbände und vieles andere aufgelistet. Darüber hinaus bietet er den älteren Mitbürgern eine wertvolle Orientierungshilfe, ihren Lebensabend erfüllend

zu gestalten. Die Publikation richtet sich auch an jüngere Menschen, denen mit der Broschüre wichtige Anregungen, Tipps und Informationen rund um die Betreuung und Pflege ihrer älteren oder behinderten Angehörigen an die Hand gegeben werden. Kostenlos erhältlich ist der Wegweiser „Älter werden im Dachauer Land“ im Landratsamt Dachau, in den Rathäusern der Gemeinden, in Sozialstationen sowie in weiteren öffentlichen Einrichtungen. Gerhard Weber Pressesprecher


FC Bayern-Tickets für junge Helden der FC Bayern die drei zum (eigentlich schon ausverkauften) Spiel des HoeneßCups am 24. Juli gegen den FC Barcelona in die Allianz-Arena eingeladen hat. Aus Sicht der beiden Politiker kann es nur so gehen: durch das auch öffentliche Herausstellen, dass es etwas sehr Wichtiges und Beispielgebendes war, was die drei getan haben. Und dass es sich lohnt, Zivilcourage zu zeigen und sich einzumischen. In einer vergleichbaren Situation, die immer sehr individuell und auch schwierig ist, kann dies für Betroffene der Anstoß sein, ihren Mut zusammen zu nehmen und ihrerseits aufzustehen und einzuschreiten.

Den Landtagsabgeordneten Bernhard Seidenath und den Dachauer Stadtrat Hubert Trinkl hat der Vorgang mit den drei jungen Männern aus unserem Landkreis, die in Mai unter anderem auch an Dominik Brunner erinnert, der seinerzeit eine solche Streitschlichtung mit seinem Leben bezahlt hat. Da sich der FC Bayern München ja der Dominik-Brunner-Stiftung sehr verbunden fühlt, haben Bernhard Seidenath und Hubert Trinkl nun den Verein auf die beeindruckende Zivilcourage der drei Schüler aufmerksam gemacht – mit der Folge, dass

Hier ein Auszug aus dem offiziellen Schreiben des FC Bayern:

„Gerne stellen wir Ihnen beiliegend vier Tickets der Kategorie 1 (Wert je 70 Euro) für die drei Jugendlichen Jeff Niedermair, Michael Grund und Alexander Thoma sowie eine Begleitperson zur Verfügung. Die Zivilcourage, die die drei Jugendlichen im Mai in Neufahrn bewiesen haben, hat uns beeindruckt und wir möchten dies gerne mit der Bereitstellung der Tickets zum Ausdruck bringen.“ Die drei Schüler haben sich riesig über die Einladung gefreut. Hintergrundartikel vom 17.7.13 unter www.merkur-online.de

p

PaketSho

K Getränkemärkte · Inh. Stefan Klein Gadastraße 7a · 85232 Bergkirchen / GADA Telefon 0 8142 / 2 84 66 96 Wir haben für Sie geöffnet: Montag bis Freitag 8.30 bis 20.00 Uhr · Samstag 8.00 bis 18.00 Uhr

ANGEBOTE GÜLTIG VOM 29. JULI BIS 9. AUGUST 2013 Irrtum vorbehalten! Nur solange der Vorrat reicht!

regional magazin

15


Betriebsurlaub

vom 5. bis 25. August 2013 Wir bitten um Ihr Verständnis! Saisonale Spezialitäten sind bei uns der Schrobenhauser Spargel, die interessanten Dachauer Rübenwochen, sommerliche Früchte und Beeren, feines Wild und Schwammerl und natürlich unser traditionelles Kesselfleischessen.

Im »Unterbräu« Augsburger Straße 12 · 85221 Dachau WennTelefon es der Wettergott gut mit uns 0 8131-4 309469 können Sie die „Stunden des Faxmeint, 0 8131-4309470 · www.bakalikon.de Genießens“ auch auf unserer großen info@bakalikon.de · www.bakalikon.de Sonnenterrasse verbringen. Inh. Familie Kareklas Michail

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 11.00 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 0.00 Uhr Warme Küche bis 22.30 Uhr Sonntag durchgehend geöffnet / Montag Ruhetag

Angebote im Sommer Montags ab 18.00 Uhr Steak-Abend ab 6,90 ¤ Dienstags ab 18.00 Uhr Spare-Ribs Aktion 7,90 ¤ Samstags 17-20 Uhr Happy Hour, jeder Burger 6,90 ¤ Sonntags von 11.30 bis 14.30 Uhr Schweinebraten mit 2 Knödel 5,90 ¤

Im Sommer lädt unser Biergarten mit Kinderspielplatz und Grillstation zum gemütlichen Beisammensein ein. Ob in der urigen, gemütlichen Ludwig-Thoma-Stube oder in der modern eingerichteten Lounge mit Kamin – bei uns fühlt man sich richtig wohl. Unser Kultursaal für Kabarett, Theater, Musikveranstaltungen, Hochzeiten, Kommunion oder Trauerfeierlichkeiten bietet für 20 bis 140 Personen Platz. Münchner Straße 2 · 85253 Kleinberghofen Telefon 0 82 54-994747 info@freudenhaus-kleinberghofen.de www.freudenhaus-kleinberghofen.de ÖZ: Mo. ab 16.00 Uhr und Di. – So. ab 11.00 Uhr 16

regional magazin

(Fotos: Landratsamt Dachau)

Aus der Region

Das Label „Good Practice Energieeffizienz“ der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) würdigt Aktivitäten zum Einsparen von Energie und macht Energieeffizienz sichtbar. Als eine der ersten Institutionen in ihrer Region wurde kürzlich das Landratsamt Dachau für das Projekt „Neubau der Realschule Dachau-Augustenfeld im Passivhausstandard“ mit dem Good-Practice-Label ausgezeichnet. einem berechneten jährlichen PrimärDas Label wird für Energieeffizienzproenergiebedarf von etwa 112 kWh/m²a jekte in verschiedenen Bereichen verum zwei Drittel unterschritten. Mit geben, zum Beispiel für die energetidem Neubauprojekt konnte der Beweis sche Sanierung von Gebäuden, die angetreten werden, dass der PassivSenkung des Energieverbrauchs von hausstandard und gesundes, lernförMaschinen und Prozessen oder für Akderndes Raumklima auch bei einem tivitäten, die auf eine Änderung des derart großen Schulgebäude mit inteVerbraucherverhaltens abzielen. Untergrierter Sporthalle nehmen, öffentliche (über 13.000 m²) erEinrichtungen oder Noch bis zum 14. August 2013 reicht werden können. auch Verbände können können öffentliche Einrichtungen Gerne möchten wir Projekte einreichen. am Wettbewerb „Energieeffizienz weitere Institutionen in Die ausgezeichneten in öffentlichen Einrichtungen – Ihrer Region dazu moProjekte werden im InGute Beispiele 2013“ der Deuttivieren, dem Engageternet detailliert dargeschen Energie-Agentur GmbH ment des Landratsamstellt, mit Informatiotes Dachau zu nen zu den beteiligten (dena) teilnehmen. Bewerben folgen und eigene vorAkteuren, technischen können sich unter anderem bildliche EnergieeffiLösungen, Erfolgen Gemeinden, Städte, Landkreise, zienzprojekte durchund Erfahrungen bei Landes- und Bundesbehörden, zuführen. der Projektumsetzung aber auch Unternehmen der Bereits umgesetzte (Good-Practiceöffentlichen Hand. Gesucht sind Projekte können unter Projekte). erfolgreich umgesetzte Energiewww.energieeffizienzMit dem ausgezeicheffizienzprojekte, beispielsweise online.info zur Ausneten Energieeffizienzvon staatlichen Museen, Universizeichnung mit dem Laprojekt leistet das täten, Landratsämtern, Rathäubel eingereicht werden. Landratsamt einen sern, Schulen oder aus dem Derzeit führt die dena wichtigen Beitrag zur Bereich der kommunalen Stradarüber hinaus einen Ressourcenschonung ßenbeleuchtung. Die Gewinner Energieeffizienz-Wettund zum Klimaschutz. des Wettbewerbs erhalten neben bewerb für öffentliche Der neue Schulkomder öffentlichen Auszeichnung Einrichtungen durch, plex zeichnet sich als „Vorreiter für Energieeffiin dessen Rahmen durch einen besonders zienz“ ein Preisgeld von insgeEnergieeffizienz-Progeringen Energiebesamt 25.000 Euro. Die feierliche jekte der öffentlichen darf aus. Preisverleihung erfolgt auf dem Hand gesondert ausgeSo wird zum Beispiel vierten dena-Energieeffizienzzeichnet werden. der nach Energieeinkongress, der am 25. und 26. Nosparverordnung (EnEV) vember 2013 in Berlin stattfindet. Informationen zum 2007 maximal zulässiDie Teilnahmeunterlagen können Projekt bei Herrn Bögege Jahresprimärenerunter www.energieeffizienzholz vom Landratsamt giebedarf von etwa online.info eingesehen werden. unter 08131-74 231. 335 kWh/m²a mit


Aus der Region

Betreute BRK-Seniorenreise im September nach Teneriffa Niemand sollte auf Grund seines Alters oder aus Gesundheitsgründen auf das Reisen verzichten müssen. Das BRK Dachau organisiert für reiselustige ältere Menschen eine betreute Reise nach Teneriffa mit Unterbringung im Vier-Sterne-Hotel Valle Mar in Puerto de la Cruz. Die Reise findet vom 7. bis 21. September statt und richtet sich besonders an ältere Menschen, die nicht mehr alleine verreisen wollen und deshalb die angenehme Unterhaltung in einer Gruppe zu schätzen wissen. Das Angebot ist aber auch für alle diejenigen gedacht, die aufgrund altersbedingter oder körperlicher Einschränkung ohne Hilfe nicht verreisen können. Geschultes Begleitpersonal steht während der Reise und im Hotel rund um die Uhr zur Verfügung und ermöglicht den Urlaubern einen unbeschwerten und erholsamen Aufenthalt unter südli-

Rudolf Holzfurtner

cher Sonne. Die Begleiter geben Hilfestellung beim Ankleiden, Essen, der Medikamenteneinnahme, begleiten Ausflüge, schieben Rollstühle oder holen eine Arznei aus der Apotheke. Um die Sehenswürdigkeiten der Region kennenzulernen, werden Ausflüge angeboten. Die Teilnahme daran ist kein Muss. Die Fahrt zum Flughafen übernimmt der verbandseigene Fahrdienst. Er holt die Reisenden an ihrer Haustüre ab und bringt sie nach der Reise auch wieder nach Hause. Um das Gepäck sowie den Check-in kümmern sich Helfer des BRKKreisverbandes, kein lästiges Kofferschleppen ist nötig. Die Teilnahme an einer Seniorenreise ist nicht von einer Mitgliedschaft im BRK abhängig.

Friedenstraße 73 · 85221 Dachau Telefon 0 8131/1 07 22 · Fax 0 8131/ 5 26 97 www.holzfurtner.net

! g n a f n a l u h c S m Zu Schulbedarf vom Fachhändler

Nutzen auch Sie diesen Service! Sie geben Ihre Liste ab – wir richten sie her. Das vollständige Sortiment für den Schulalltag! PS: Auch Sonderwünsche versuchen wir zu erfüllen!

SCHULANFANG: Donnerstag, 12. und Freitag, 13. September 2013 durchgehend geöffnet!

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 6.30 bis 12.30 Uhr, 14.30 bis 18.00 Uhr, Sa. 7.30 bis 13 Uhr

Nähere Auskünfte im BRKService Center bei Renate Hörl unter Telefon 08131/ 2744713 und Angelika Kniesl Telefon 08131/3663-11

Gasthaus Drei Rosen

Hotel Café DAH-Inn

Treffpunkt bayerischer Gemütlichkeit

Ihr Wohlfühl-Hotel in Dachau

t o b e g n Wies’n-A 1/2 Hendl

***

Hotel*** Café DAH-Inn · Familie Hörmann 85221 Dachau · Karlsberg 18 · Telefon 0 8131/3383730

à la Parkvilla mit Semmel und

1 Maß Wies’n-Bier

90

112. 2.

nur

¤

Gasthaus Drei Rosen · Familie Hörmann 85221 Dachau · Münchner Straße 5 · Telefon 0 8131/8 43 63 Geöffnet von 10.00 bis 23.00 Uhr · Montag Ruhetag

Montag Ruhetag

Täglich frisch!

n e h c u K

vom Bumbaurhof!

Auch zum Mitnehmen!

Unser Café ist Dienstag bis Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet!

regional magazin

17


ut beim… Vorbeig’scha

Weber

Weberei

(Fotos: Hueber)

Selten gewordenes Handwerk, die

Aus der gewaschenen Schafswolle wird…

…nach dem Kämmen das Garn.

Aus gekämmter Wolle wird das Garn für die Teppiche gesponnen

Viel Technik ist nötig, um einen Fleckerlteppich rationell herzustellen 18

regional magazin

Ein Vergleich mit heute scheint durchaus gestattet. Mit der beginnenden Industrialisierung im 16. und 17. Jahrhundert mussten viele Betriebe schließen, obwohl schon damals versucht wurde, den Preisverfall der Waren durch Quantität wettzumachen. Doch selbst Kinderarbeit und die Ausdehnung der täglichen Arbeitszeit schafften keinen Ausgleich. Technische Neuerungen und modernere Webstühle waren für viele Heimweber nicht finanzierbar. So kam es zu dem Aufstand der Weber, der die Entwicklung aber nicht aufhalten konnte. Im Chiemgau gibt es noch vereinzelte Handwebereien. Eine davon ist in Bad Endorf und seit 1935 in Besitz der Familie Edenhofer. der Großvater des heutigen Besitzers hat den Betrieb gegründet. Sechs Mitarbeiter beschäftigt Christian Edenhofer und stellt mit ihnen Teppiche nach Maß her. Die typischen Fleckerlteppiche sind ein Produktionszweig, Teppiche aus Wolle mit vom Kunden gewünschten Muster, mit Farben nach der Vorstellung des Bestellers sind eine weitere Sparte des Hauses. Begonnen hat das Ganze als Lohnweberei, die sich im Krieg mit der Produktion von Decken über Wasser gehalten hatte. Heute bestellen zum einen die Einkäufer großer Handelsketten und Einrichtungshäuser Teppiche nach standardisierten Maßen, die über Kataloge dem Kunden angepriesen werden. Zum anderen gibt es das Angebot an individuell angefertigten Teppichen. Da nützt es dem Betrieb, dass der Weberei 1960 eine Spinnerei angegliedert wurde. So wird die Wolle aus Neuseeland, Österreich und auch von heimischen Schäfern vor Ort in den gerade gewünschten Farben zu dem entsprechenden Garn verarbeitet. Beson-

Einen funktionierenden Handwebstuhl gibt es auch noch in der Chiemgauer Weberei

ders beliebt ist die Heidschnuckenwolle aus Lüneburg, sagt Edenhofer, von dort bekomme man extrem hochwertige Produkte. Die Wolle ist bei der Anlieferung lediglich gewaschen, alle folgenden Arbeitsgänge werden in der Firma erledigt. In der Blütezeit der Firma beschäftigte man noch 30 Mitarbeiter, aber nur der Abbau dieses hohen Personalstandes machte die Firma überlebensfähig. So gibt es Fertigkeiten, die bei uns schon verloren gegangen sind. Deshalb werden größere Serien eines Produktes an eine große Weberei in Ungarn vergeben, die kann man sich hier wegen der Lohnkosten nicht mehr leisten. Nachwuchs für diesen Beruf gibt es nur noch selten. Der Betrieb, welcher der Innung der Sticker, Stricker und Weber zugehört, hatte seinen letzten Lehrling in den 90er Jahren. Die zuständige Berufsschule in Münchberg hat schon längst keinen praktischen Zweig mehr für dieses Handwerk. So müssten die Azubis nach Sindelfingen oder nach Imst, ein aussterbender Beruf also? Es bleibt der Familie Edenhofer also, in einer Nische zu überleben. Ihr Auskommen hat sie mit der Anfertigung von maßgewebten wunderschönen Teppichen aus dem Naturprodukt Wolle, die den Kunden das Heim wohnlich, angenehm, bequem, warm und vor allem chemiefrei gestalten. Die Berücksichtigung des individuellen Geschmacks der Käufer ist die größte Trumpfkarte für den Betrieb, dessen Produkte nicht wesentlich teurer sind als die Standardangebote aus industrieller Fertigung. (hwa)


Liebe Dachauerinnen und Dachauer, liebe Gäste, längst ist das Dachauer Volksfest nicht nur für Einheimische, sondern auch für Besucher aus der ganzen Region eine große Attraktion. Denn es bietet mit seinen Biergärten, Festzelten, Fahrgeschäften und Buden am Fuße der historischen Altstadt eine Atmosphäre zum Genießen und altbayerischen Volksfest-Charme, wie er andernorts kaum noch anzutreffen ist. Mit seinem Rahmenprogramm und Attraktionen wie dem Kindertag, dem Seniorentag, dem Feuerwerk, dem Kinderfestzug und seinen günstigen Preisen ist es ein Volksfest im allerbesten Sinne. Ich wünsche Ihnen wunderbare Erlebnisse auf dem Dachauer Volksfest 2013.

Ihr

Peter Bürgel Oberbürgermeister

Jetzt geht’s wieder auf… zum traditionellen Dachauer Volksfest! Wil lkommen vom

10. bis 19. August 2 0 13 Kommen Sie und erleben Sie altbayerische Gemütlichkeit und echte Wies’n-Gaudi!

Das Standkonzert vor dem Rathaus (Samstag, 11 Uhr), der anschließende Aufzug (11.30 Uhr) und Anstich (12.00 Uhr), der Kinderfestzug (Sonntag, 11 Uhr) sowie das große Feuerwerk am Freitag sind einige der Höhepunkte des diesjährigen Programms.


Volksfest in Dachau

Man trifft sich auf dem

Dachauer Volksfest 0. 8. bis 1 , g a Samst 19. 8. 2013 g, Monta

fen und ohne Stress genießen kann. Die größeren Ereignisse sind heuer der am Sonntag, 11. August der Kinderfestzug, das 62. Dachauer Bergkriterium rund um die Altstadt am Donnerstag, 15. August, ein sportlich hochkarätig besetztes Bergrennen, und das Großfeuerwerk über dem Dachauer Schloss am Freitag, 16. August.

Dachau (hwa) Der niedrigste Bierpreis weit und breit (5,30 Euro) ist nur ein Argument, das Dachauer Volksfest zu besuchen. Dieses immer um den 15. August stattfindende Ereignis ist nicht einfach ein Volksfest, wie viele andere auch. Auch dieses Jahr verspricht das Volksfest ein gemütliches Familienfest zu werden, bei dem jeder Vergnügen, Spaß und Freude finden, sich mit Freunden, Bekannten oder gar Verwandten tref-

Fortsetzung auf Seite 22

Trachten Trachtenmoden Accessoires

Schwaiger

Dachauer Tracht für Damen und Herren Maßatelier für Mode & Tracht

sowie Trachtenmode, Brautkleider und Bekleidung jeder Art individuell für Sie genäht.

Stoffe – Borten – Zubehör

ten: Öffnungszei 9 bis 12 tag ei Fr – h oc w Mitt Uhr, und 15 bis 19 inbarung re Ve ch Samstag na rmoos 8 · 85244 Röh Bahnhofstr. 0 8139 -73 56 Telefon e -schwaiger.d www.trachten

Schlüssel aller Art ZACHMANN

Schlosserei · Drahtwaren · Eisenhandel Türbeschläge · Zäune · Schlüsseldienst Drahtgeflechte · Gewebe · Tresore Garagentore · Eigene Schließanlagenherstellung · Insektenschutzgitter

Ihr GesundheitsPartner im Herzen von Dachau-Ost

Mechanische und elektronische Schließsysteme 85221 DachauIndustriegelände Robert-Bosch-Straße 5 Tel. 08131/53 94 44 · Fax 53 94 45 · Handy 0179/4 50 05 51 20

regional magazin

Apotheker Reinhard Stangl e.K. info@ludwig-thoma-apotheke.de www.ludwig-thoma-apotheke.de

Ernst-Reuter-Platz 2 85221 Dachau Telefon 0 8131/2 10 87 Telefax 0 8131/ 2 56 17


Volksfest in Dachau

Die Festwirte am Dachauer Volksfest Dachau (hwa) – Die Wirtsleute Andrea und Michael Groß werden auch heuer zusammen mit der Schwester Katharina Haller das große Festzelt des Volksfestes Dachau bewirtschaften. Die Familie Groß hat schon im vergangenen Jahr die Rolle als Festwirt auf dem Dachauer Volksfest erfolgreich gemeistert. Die Pächter des Hotels und Restaurants Fischer am Bahnhof bieten dem Gast im großen Festzelt und im Biergarten einen angenehmen Aufenthalt. Ein Bierzeltbesuch hat für den Gast ja viele Faktoren, die das Verweilen und das Wohlsein beeinflussen. Musik ist, wenn man trotzdem den Nachbarn versteht, also Rahmen und nicht Vordergrund. Essen ist, wenn’s schmeckt, wenn’s reichlich ist, und wenn es bezahlbar ist. Gastlichkeit ist, wenn die Bedienung ihre Kunden kennt, wenn der Service prompt und freundlich, aber unaufdringlich

ist. Gemütlichkeit ist, wenn man sich wohlfühlt, sich mit Freunden, Bekannten, Zufallsbekannten und anderen Zeitgenossen zusammensitzt, ratscht, diskutiert, ja einen anregenden und abwechslungsreichen Tag, Nachmittag und oder Abend verbringt. Und wenn das alles zusammenstimmt, dann haben die Festwirte den großen Wurf gemacht, die Gäste kommen wieder. Dafür hat die Familie Groß die Grundlage geschaffen: Bodenständige Kapellen liefern die Musik, die Speisekarte umfasst neben anderem Bodenständigem auch einen Ochsenbraten und natürlich auch das für ein Volksfest so wichtige Hendl. Daneben gibt’s auch eine zünftige Brotzeit oder eine Portion Käse. Dazu die bewährten Brez’n. Wenn das Bierzelt voll ist, sind immerhin 3800 Plätze belegt, im Biergarten haben noch einmal 800 Leute Platz.

regional magazin

21


Volksfest in Dachau

O’zapft is… OB Peter Bürgel mit Festwirt Michael Groß Fortsetzung: Wie immer bemühte sich die Stadtverwaltung um Attraktionen. Hoch hinaus geht es heuer auf dem Festplatz mit den Fahrgeschäften wie „Cobra“ (Achterbahn mit Looping), „Techno Power“, „Wellenflieger“ und „Musikexpress“. Wie jedes Jahr gibt es einen Glückshafen zugunsten der Bürgerspitalstiftung. Dort kann man großzügige Preise gewinnen und spendet seinen Beitrag für alte und bedürftige Dachauer Einwohner. An den letzten zwei Tagen, dem Sonntag und dem Familienmontag betreibt das BRK Dachau den Glückshafen zugunsten gemeinnütziger Zwecke. Das ausführliche Programm des Dachauer Volksfestes finden Sie auch auf der Webseite der Stadt www.dachau.de.

„Ich wünsche Ihnen vergnügliche und angenehme Stunden auf dem Dachauer Volksfest!“

BERNHARD SEIDENATH Ihr Landtagsabgeordneter für Dachau

22

regional magazin


Volksfest in Dachau

Programm‌

12.00 Uhr

Samstag, 10. August 9.00 Uhr

9.00 Uhr

9.00 Uhr

10.00 Uhr 10.00 Uhr 11.00 Uhr 11.35 Uhr

Tischtennisturnier des TSV 1865, 54. Dachauer Volksfestpokalturnier (Josef-Effner-Turnhalle) FuĂ&#x;ballturnier der Dachauer Rettungsorganisationen – THW Dachau, Freiwillige Feuerwehr Dachau und BRK Dachau (Sportplatz GĂźnding) Dachauer Stadtmeisterschaft im Tennis, Tennisfreunde Dachau e.V. (GrĂśbenriederstr. 81) Handball GroĂ&#x;feldspiel beim ASV (ASVSportgelände) Beach-Volleyball-Mixed-Turnier des ASV (ASV-Sportgelände) Standkonzert vor dem Rathaus • Aufzug zur Festwiesn ab Rathaus

★★★★ â–

MĂźnchner StraĂ&#x;e 46 a 85221 Dachau Telefon 0 8131/56 4 -0 Fax 0 8131/56 4 -1 21 info@hotel-central-dachau.de www.hotel-central-dachau.de

Täglich FrĂźhstĂźcksbuffet: montags bis samstags von 6.30 bis 10.30 Uhr! â– Sonn- und Feiertage von 7.30 bis 12.00 Uhr! â– Events: Ideal fĂźr Jubiliäen, Firmenfeste, Familienfeiern, Stammtische, Kaffeekränzchen, Feierlichkeiten â– Tagungen und Seminare

13.00 Uhr 16.00 Uhr

• ErĂśffnung des Volksfestes durch OberbĂźrgermeister Peter BĂźrgel MDSC Dachau StockschĂźtzen-Volksfestturnier (Sportgelände MD Papierfabrik) 26. Dachauer StraĂ&#x;enlauf Ăźber 10 km (Start/Ziel: ASV-Sportgelände)

Sonntag, 11. August 9.00 Uhr 9.00 Uhr 11.00 Uhr 13.00 Uhr

Dachauer Stadtmeisterschaft im Tennis, Tennisfreunde Dachau e.V. (GrĂśbenriederstr. 81) Tischtennisturnier des TSV 1865, 54. Dachauer Volksfestpokalturnier (Josef-Effner-Turnhalle) Kinderfestzug Traditionelles Hunderennen auf dem Gelände der Hundefreunde Dachau (Anmeldung 11 Uhr; RoĂ&#x;wachtstraĂ&#x;e 35)

en! e. nn gewi -10 Motiv ge 10 Ta

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Hotel Central Dachau

„Volksfestzeit!“

www.bkk-atu.de

ke Prämie – Starke Leistung, star ! Meine Krankenkasse e Mitglieder. R Prämie fĂźr all

FĂźhlt sich gut an: 30 EU

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen! BKK A.T.U • Mßnchner Weg 5 • 85232 Bergkirchen Telefon: 08131 6133-0

Geben Sie in einer unserer 25 Geschäftsstellen* Ihre 10 unter iPad mini oder weitere tolle Preise! *Annahmeschluss: 02. September 2013

www.vr-dachau.de

regional magazin

23


Volksfest in Dachau

Programm…

Montag, 12. August 14.00 Uhr

Treffen der Dachauer Senioren

Dienstag, 13. August 16.00 Uhr

Bürgermeister- und Behördentreffen im großen Festzelt

Mittwoch, 14. August 14.00 Uhr

Eröffnung des Kindertages durch OB Peter Bürgel; Fahrgeschäfte zum halben Preis bis 19 Uhr; Süßwaren und Verkaufsgeschäfte haben einen Artikel (gekennz.) zum halben Preis.

Donnerstag, 15. August 12.00 Uhr 12.30 Uhr

24

regional magazin

Bergkriterium – Radrennen rund um die Dachauer Altstadt 41. Landesoffene Volksfestwettkämpfe (ASV-Sportgelände)

13.00 Uhr 19.00 Uhr

Wohltätigkeitsturnier des Golf Club Dachau Volksfestturnier der Schachfreunde (Adolf-Hölzel-Haus)

Freitag, 16. August ca. 21.30 Uhr Großfeuerwerk bei Einbruch der Dunkelheit

Samstag, 17. August 8.30 Uhr

Stockschützenturnier des Eisstock-Club Dachau e. V. (Ludwig-Dill-Straße 50) ab 10.00 Uhr Volksfestfliegen des Modellfliegerclubs MFC Dachau e. V. (Fluggelände Hebertshausener Moos; bis 18 Uhr) ab 13.00 Uhr „Tag der offenen Tür“ – Verein für Deutsche Schäferhunde Dachau e. V. (Auenstr.; bis 17 Uhr) 21.30 Uhr Nachtflugveranstaltung des Modellfliegerclubs MFC (Fluggelände im Hebertshausener Moos; bis 22.00 Uhr)


’s Ziegler – Fest- und Partyzelt Aus der Region

Programm… Sonntag, 18. August 10.00 Uhr

Mischlingsschau des Tierschutzvereins Dachau (Anmeldung 9 Uhr; Roßwachtstraße 35) ab 10.00 Uhr Volksfestfliegen des Modellfliegerclubs MFC Dachau e. V. (Fluggelände Hebertshausener Moos; bis 17 Uhr) 11.00 Uhr Thomabier und Riesenrad: Führung durch das Volksfest von den Dachauer Gästeführern (Treffpunkt = Rathausplatz; 5,– Euro Unkostenbeitrag) 21.30 Uhr Feuerwerk-Ausweichtermin für Freitag

Montag, 19. August Familientag zum Wiesn-Ausklang. Ermäßigte Preise von 12.00 bis 19.00 Uhr 9.00 Uhr

10. bis 19. August:

Volksfesttennisturnier der Senioren des TSV 1865 und ASV (ASV Gelände)

nderlanAero-Clubs Dachau (So Täglich Rundflüge des chenenWo den bei an ; ried e. V.) deplatz Dachau Gröben 16 Uhr ab 10 Uhr; wochentags den und am Feiertag ab ). ich erl ord Anmeldung erf (wochentags telefonische

’s Ziegler Fest- und Partyzelt ist heuer bereits zum 4. Mal auf dem Dachauer Volksfest und erfreut sich zwischenzeitlich großer Beliebtheit. Mit seinem gemütlichen Ambiente, seinem besonderen Flair und der gepflegten Atmosphäre ist es eine gelungene Kombination aus urigem Volksfestzelt und rockiger Partymeile. Hier finden Jung und jung Gebliebene alles, was man sich von einem fröhlichen Volksfestbesuch wünschen kann – stimmungsvolle Musik, fesche, freundliche Bedienungen, spritziges Wiesnbier und natürlich jede Menge Wies’n-schmankerl für den kleinen oder großen Appetit. Auch heuer wieder; der Ochs vom Spieß von der Metzgerei Wagner aus Dachau, den wir werktags ab 17.00 Uhr und am Wochenende sowie am Feiertag ab 11.00 Uhr anbieten. Das MittagsBuffet gibts für 5,90 Euro, das werktags von Montag bis Freitag ab 11.00 Uhr in unserem Festzelt aufgebaut wird. Natürlich servieren wir den ganzen Tag lang die begehrten Wiesnschmankerln und legendären Ziegler BrettlSpezialitäten. Zum Wies’nauftakt am Samstag, sowie an den beiden Sonntagen und

am Feiertag gibt den traditionell beliebten Weißwurst-Frühschoppen mit 2 Stück frischen Weißwürsten, ofenfrischer Brezn und süffigem Franziskaner Weißbier für 5,90 Euro. Ein musikalisches „Schmankerl“ und eine feste Größe im ’s Ziegler ist „unser“ DJ Frankie, der täglich wieder an seinem DJ-Pult steht und ab 17 Uhr für den richtigen Sound sorgt. Und für Montag, den 19. August 2013 haben wir noch ein besonderes Highlight für unsere treuen Besucher organisiert – die, hauptsächlich durch den Flash-mob in den Riem Arcaden bekannt gewordene Gruppe „voXXclub“ wird um ca. 18.00 Uhr auftreten und die Stimmung im Zelt mit ihren Songs wie „Rock mi“ so richtig einheizen. Wer dabei sein will, sollte also wieder rechtzeitig reservieren unter der hotline Nr. 0152-59425562. Als frisch getrautes Ehepaar freuen sich Andrea Schneider und Jürgen Vötter heuer ganz besonders auf Ihren Besuch und wünschen gemeinsam mit unserem Team des ’s Ziegler Fest- und Partyzelt allen eine fröhlichfriedliche Volksfestzeit.

‚ Werktags ab 11:00 Uhr

Werktags ab 17:00 Uhr Sa./So. ab 11:00 Uhr Von der Metzgerei Wagner aus Dachau

deejay frankie

Mo. 19.08.2013 ca. 18:00 Uhr

L

I

V

regional magazin

E 25


Volksfest in Dachau

20 Jahre Hörakustik Hill 20 Prozent für Sie! Gutes Hören ist Lebensqualität. Darum starten wir jetzt die SommerfitAktion: Reinigung, Wartung und gegebenenfalls Innenreinigung bestehender Hörsysteme... Neujustierung nach Höranalyse... Ersatzgerät, falls aufwändiger Service... Dazu Heim-Pflegeprodukte – mit deutlichen Preisvorteilen.

Service-Zeit für Hörgeräteträger im Juli + August mit Preisvorteil Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Sommerfit-Termin und wir trimmen Ihr eigenes Hörgerät auf Höchstleistung.

Kinderdesignen … ihre eigene Lieblingswäsche Comazo sucht die schönste selbst designte Kinderunterwäsche! Alle Kinder können Ihre eigenen Lieblings-UnterwäscheOutfits für 2014 mit Hilfe der Malvorlagen entwerfen, und die Comazo-Jury hat die Qual der Wahl aus den vielen tollen Entwürfen die Schönsten zu prämieren. Die Gewinner-Unterwäsche wird von den Comazo-Designerinnen umgesetzt und produziert und kann schon im nächsten Frühjahr in allen Comazo Wäsche-Stores und im kommenden Onlineshop bewundert und natürlich auch erworben werden.

Wir leben Lieblingswäsche

Der Hauptpreis ist ein Tag in einem frei wählbaren Freizeitpark in Deutschland mit der ganzen Familie. Für den zweiten und dritten Platz gibt es Comazo Einkaufsgutscheine im Wert von 50 und 30 EUR. Des Weiteren werden unter allen Teilnehmern 100 KinoGutscheine verlost!

25-50% Rabatt auf Trachtenwäsche

STORE-MITARBEITER/IN IN TZ GESUCHT!

DACHAU, LUDWIG-THOMA-STR. 26 - NÄHE PAPIERFABRIK - MO-FR 10.00-18.30, SA 10.00-13.30 - WWW.COMAZO.DE 26

regional magazin

Die Aktion läuft bis zum 8. September 2013 u.a. im Comazo Wäschestore in Dachau, in der Ludwig-Thoma-Straße 26 oder über www.comazo.de.


r e d n i K r e d n Ki Vol ks fe st 20 13

Sonntag

Volksfest in Dachau 11. August 2013

Dachauer

Zugweg

urger Straße – Brucker- /Augsb – Rathausplatz uer-Straße – Konrad-Adena -Straße – Ludwig-Thoma – Festwiese Straße – Münchener Schillerstraße – Kehre in Höhe – und zurück bis zur Amperbrücke

Kinderfestzug

Seit jeher auf dem Dachauer Volksfest – die Ampertaler

Veranstalter Beginn estzug Dachau e.V , 11 Uhr Kinderf enarbeit Sonntag 11.8.13 in enger Zusamm Brucker Straße mit der Stadt Dachau

Kinder in der Tracht Vor über 60 Jahren zog der erste Kinderfestzug auf Anregung von Stadträtin Margarethe Kron durch Dachau. Da war das noch eine Veranstaltung der Schulen. Die Lehrer bastelten mit den Kindern die Kostüme, die Themen wurden im Unterricht erarbeitet. Nach einer großen Pause wurde der Umzug wieder reaktiviert, die Stadträtin, Heidi Fitzthum nahm sich der Sache an. Inzwischen findet im zwei Jahresrhythmus der inzwischen 15. Kinderfestzug am ersten Volksfestsonntag statt. Der Verein Kinderfestzug e.V. organisiert seit vielen Jahren unter der Schirmherrschaft der Stadt Dachau den traditionellen Kinderfestzug. Dabei werden von den Kindern in Fußgruppen und Festwägen verschiedene Märchen und Themen (z.B. Ritter und Burgfräulein, Frau Holle und viele andere)

dargestellt. Unterstützt wird der Kinderzug von zahlreichen Sach- und Geldspendern. Ohne die aktive Mithilfe der Stadtverwaltung, den Hilfsdiensten, zahlreichen Betreuer(Inne)n und Heinzelmännchen wäre der Umzug nur schwierig durchzuführen. Über 600 Kinder, eine ganze Reihe Vereine und Blaskapellen beteiligen sich an dem Umzug. Mit farbenprächtigen Kostümen ziehen die Kinder durch die Dachauer Innenstadt und verzaubern die Zuschauer mit einer lebendigen Märchen- und Phantasiewelt. Alle sind dabei, wenn es am Sonntag um 11.00 Uhr bei der Brucker / Augsburgerstraße los geht, am Rathausplatz vorbei, durch die Konrad-Adenauer- und LudwigThoma-Straße, an der Festwiese vorbei in die Münchner Straße und schließlich zum unteren Markt.

regional magazin

27


Volksfest in Dachau

Spektakuläres Altstadt-Radrennen 62. Dachauer Bergkriterium am 15. August (Maria Himmelfahrt). Es ist wieder soweit. Wie jedes Jahr veranstaltet der Dachauer Traditionsverein Soli Dachau auch heuer wieder das über die Landesgrenzen hinaus bekannte „Dachauer Bergkriterium“. Die größte Sportveranstaltung im Landkreis, ein spektakuläres Radrennen in der Altstadt vor historischer Kulisse mit Kräfte zehrenden Anstiegen und atemberaubenden Abfahrten beeindruckt alljährlich im Sportkalender als

Rahmenprogramm während des Dachauer Volksfestes. Veranstaltungs-beginn ist 12.00 Uhr. Infos und Näheres unter www.soli-dachau.de – Umfangreiches Rahmenprogramm auch neben der Strecke. Neben den erwarteten hochkarätigen Fahrerfeldern in allen Rennklassen wird dem Zuschauer auch abseits der Piste allerhand geboten. Infostände rund um das Rad, Automobil und Mehr sollen gleichermaßen informieren und für kurze Weile Sorgen wie ein Preisrätsel mit interessanten Gewinnen.

• Bauingenieurwesen • Baubetreuung • Bauunternehmung • Bauwerkserhaltung www.w-moll.de · Telefon 0 8131-8 00 45 · Telefax 0 8131/35 26 74

Kaffeespezialitäten und Zubehör Sondergerät JURA IMPRESSA C50 • Mit Profi-Feinschaumdüse – Revolutionäre Feinschaum-Technologie – Feinporiger Milchschaum von langanhaltender Konsistenz • Mehrstufiges Aroma+-Mahlwerk für optimales Aroma • Klartextdisplay für einfache Menüführung • Drei Touchfelder (Programmier-, Pflege- und Dampfvorwahl-Taste)

ab 629,00 Euro Exklusiv für den autorisierten Fachhandel

SOMMERAKTION (1.6. – 31.8.) 1. Pflegecheck im Wert von 75,– € beim Kauf einer Kaffeemaschine

Abbildung zeigt Sondergerät C 55 Platin

S & S Kaffee Service Feldmochinger Str. 384 · 80995 München Telefon 089/3141502 · www.sus-kaffeeservice.de

20 Jahre S&S Kaffee Servic e 28

regional magazin

Service rund um den Kaffee!

Wir sind autorisierter Händler mit eigener Fachwerkstatt für: Jura · Saeco · Nivona · Bonamat · Necta · Wittenborg

Schuhhaus Rössler Pfarrstraße 12, Dachau

Schuh MARCUS Bahnhofstraße 14, Dachau

Schuh Mode Hablitzel Münchner Straße 27, Dachau Fachgerecht ausgeführt von

Schuhservice M.Glonner Morgensternstraße 4, Dachau, Telefon 0 8131-84133


Volksfest in Dachau

Durch Wohltätigkeit zum Glück Dachau (hwa) Bereits auf dem zweiten Dachauer Volksfest im Jahr 1894 stand ein Glückshafen auf dem Fest, damals auf der Zieglerwiese (an der Münchner Straße). Der Glückshafen war zugunsten der Dachauer Armenkasse eingerichtet worden. 18.000 Lose zu je 20 Pfennig waren vorgesehen, auf jedes zehnte Los kam ein Treffer im Wert zwischen 20 Pfennig und 30 Mark. Den Losverkauf übernahmen damals die Magistratsmitglieder, die Mitglieder des Gemeindekollegiums und die Armenpfleger. Der Glückshafen in seinem heutigen outfit stammt

aus dem Jahr 1987. Die Gewinne des Dachauer Glückshafens ermöglichen Spenden von Dachauer Geschäftsleuten. Der Lospreis liegt bei 50 Cent und auf zehn Lose kommen zwei Gewinne. Der Reinerlös wird ausschließlich mildtätigen Zwecken zugeführt. Veranstalter des Glückshafens ist seit 1975 die Bürgerspitalstiftung, die vom Stadtrat verwaltet wird, und als vorrangiges Ziel die Unterstützung bedürftiger Bürger der Stadt Dachau hat. Der Losverkauf im Glückshafen erfolgt durch Freiwillige, zumeist Stadträte und Mitarbeiter der Stadtverwaltung.

auf dem Dachauer Volksfest 2013 vom 10. bis 19. August

Seit fast 20 Jahren immer für Sie da. • italienisch-mediterrane Küche • Pasta Asciutta & Pizzavariationen • wöchentlich wechselnde Spezialitäten • alle Gerichte auch zum Mitnehmen • kalt-warme Buffets auf Bestellung • Familien-/Betriebsfeste bis 40 Personen • Partyservice und Catering • täglich geöffnet – keine Ruhetag • neu: wind- und wettergeschützte Terrasse

(Fotos Dachauer Volksfest: Hueber)

RISTORANTE · PIZZERIA

Musikprogramm jeweils ab 18.00 Uhr (So., 18. 8. ab 11.00 Uhr) Sa. 10. 8. Live Sound Team Machen Sie So. 11. 8. The Monroes eine Kaffeepause Mo. 12. 8. Chikeria bei uns! Di. 13. 8. Hound Dogs Für Sie frisch Mi. 14. 8. Cagey Strings zubereitet: Do. 15. 8. 7Promille Latte Macchiato, Fr. 16. 8. The Monroes Espresso, Sa. 17. 8. Nachtstark Cappuccino, So. 18. 8. Amper Stompers (Frühschoppen 11.00 bis 15.00 Uhr) Haferl Kaffee So. 18. 8. Live Sound Team Mo. 19. 8. Cagey Strings (Musikprogramm – Änderungen vorbehalten)

Unser ag Mitt sangebot: Jedes Gericht

6,10

für ¤ nur wochentags 11 bis 14 Uhr Inhaber: Pietro Palmieri Rudolf-Diesel-Str. 16 · 85221 Dachau · Telefon 08131-25896

www.lasila-dachau.de

Tischreservierungen im Festzelt unter Telefon:

0160 /98 52 65 59

Viel Spaß und gute Unterhaltung wünscht Ihnen Ralf Rudorfer und das Team des Franziskaner Garten, sowie die Band »The Monroes« uvm.

regional magazin

29




Ratgeber

Sommer-Plagegeister:

Wer ist der Lästigste? Stechmücke, Bremse, Zecke & Co: die „beliebtesten“ Sommer-Plagegeister

Plagegeister im Sommer Fliegen, Spinnen, Stechmücken, Zecken: diesen Sommer ist man nicht alleine. Allerlei Insektengetier macht uns das Leben schwer. Das feuchte und relativ milde Wetter in diesem Frühjahr und auch jetzt im Sommer hat die Vermehrung von Mücken sehr stark begünstigt. Für uns Menschen heißt das juckende, rote Quaddeln und viele schlaflose Stunden nachts. Wir haben die „beliebtesten“ Plagegeister aufgelistet und miteinander verglichen. Mit Abstand am widerlichsten – und unangenehmsten;

die Stechmücke

Die Schmerzhafte

Die Klassische

Die Lästige

Die Massenhafte

Die Rinderbremse

Die Stechmücke

Die Stubenfliege

Die Ameise

Echt zum Fürchten, wenn man von diesen gut zwei Zentimeter langen Brocken beim Baden wie von Satelliten umkreist wird. Davonrennen hilft auch nix, die Prummer fliegen bis zu 60 km/h schnell. Bremsen trinken pro Mahlzeit bis zu einem cm3 Blut. Masochisten aufgepasst: Man spürt den Biss tagelang! Bedrohung: Eher selten, aber wenn sie mal da sind, hilft nur eines: Flüchten! Hausmittel: Bremsen beißen sogar durch Textilien. Vorteil: Sitzen sie erst mal auf der Haut, lassen sie sich mühelos mit der Hand flachklopfen. Fazit: Schlag zu: Wer Krieg will, kann ihn haben…

Mann, was hat sich unser Schöpfer bloß gedacht, als er die Stechmücke erschuf? Seit 79 Millionen Jahren quälen die Viecher, von denen es über 2.500 Arten gibt, alle anderen Erden-Bewohner, Bedrohung: Von Mai bis Oktober durchgehend – speziell dort, wo es am gemütlichsten ist: im Biergarten, am Badesee und im Schlafzimmer. Hausmittel: Einschmieren, Stechmückenstecker oder ein Frosch mit einer langen Zunge. Letzter quakt aber die ganze Nacht und raubt ebenfalls den Schlaf. Am besten wirkt eine zusammengerollte Zeitung. Fazit: Totschlagen erlaubt, weil dieser Akt unter Notwehr fällt.

Sie leben zwar nur 16 bis 24 Tage, in dieser kurzen Zeit können sie aber so was von lästig sein. Besonders ekelig: Man mag sich gar nicht vorstellen, wo Fliegen möglicherweise gesessen sind, bevor sie bei einem im Gesicht landen…

Die nützliche Ameise kommt selten allein. Speziell im Sommer spontan gewachsene Ameisenstraßen quer durchs Wohnzimmer erzeugen Unbehagen, sind aber nicht lebensbedrohlich.

32

regional magazin

Bedrohung: Die Fliege beißt und sticht zwar nicht, kann aber viele Krankheiten übertragen. Und erst das Herumgeschwirre vor der Nase! Hausmittel: Gut helfen soll ein Schälchen mit Essig im Zimmer. Nur: Wer mag in einer Bude hausen, in der es tagein-, tagaus nach Essig miefelt? Fazit: Fliege, mach ’nen Abflug!

Bedrohung: Speziell Gartenbesitzer wissen: Ameisen sind Stammgast in den eigenen vier Wänden. Hausmittel: Ameisen sollte man auf alle Fälle schonen. Wer sich keinen Ameisenbär auf die Wohnzimmercouch setzen will: Sehr gut wirken ein Kreidestrich, Backpulver, Lavendel oder Majoran. Fazit: Ameisen sind draußen besser aufgehoben.


Ratgeber

Mücken mit natürlichen Mitteln den Kampf ansagen Beim Grillen, Feiern oder Spazierengehen – im Sommer sind sie überall. Mücken können leider schnell den schönsten Sommertag vermiesen. Doch die Natur hält vielfältige Mittel gegen die Plagegeister bereit. Wer einen Garten sein Eigen nennt, kann auf die abschreckende Wirkung von Trompeten- und Walnussbäumen setzen. Sie enthalten Stoffe, die Mücken und andere Insekten fernhalten können. Balkonbesitzer erzielen mit Rhizinuspflanzen oder Tomatenstauden eine ähnliche Wirkung. Ätherische Öle riechen nicht für alle gut Wer einmal eine Nacht mit einer Mücke im Schlafzimmer verbracht hat weiß, wie wichtig Mückenschutz auch innerhalb der

Natürlich-Apotheke halten bereits fertig gemischte Aromen für Sie bereit. Auch gegen Mückenstiche haben wir etwas. Fragen Sie uns danach!

Wohnung ist. Auch hier gibt es eine duftende Lösung: Ätherische Öle aus Ihrer Natürlich-Apotheke sorgen nicht nur für einen angenehmen Duft in der Wohnung – mit den Düften von Zedern- und Nelkenglättern, Lavendel, Eukalyptus, Pfefferminz, Kampher oder Thymian können Sie sich wirksam vor Insekten und deren Stichen schützen. Und wenn es sich doch einmal erwischt hat, sind wir mit Rat und Tat zur juckenden Stelle. Pfefferminzöl kann mit seiner kühlenden Wirkung den Juckreiz lindern. Sehr wirksam kann auch ein Gel mit Pflanzenauszügen aus Arnika und der kleinen Brennnessel sein. Es wirkt kühlend und hilft, Schwellungen und Entzündungen rasch entgegenzuwirken. Wir aus Ihrer

he Hilfe Homöopathisc iche bei Insektenst ca D6: ✔ Apis mellicifi h (heiß, rot) Insektenst

: n ✔ Ledum stDic6he und Infektione Insekten stiche durch Insekten

Creme: ✔ Halicar In sektenstiche juckende

(Quelle: „GESUND“-Zeitung der Apotheke im Vital-Center)

M3-Apotheke Münchner Straße 138 in Karlsfeld (bei REWE) · Telefon 08131-297160 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8.00 bis 19.00 Uhr

Gutschein für August

Eröff

auf einen Artikel Ihrer Wahl! Ausgenommen sind verschreibungspflichtige Arzneimittel, Bücher und Aktionsartikel, gültig bis 31. August!

NEnUun-g

20% Rabatt

Ihre Apotheker Anke und Peter Dreier

400 Parkplätze

Regional-Magazin

Die Langbeinige

Die Heimtückische

Die Aggressive

Der Harmlose

Die Hausspinne

Die Zecke

Die Wespe

Der Nachtfalter

Die Hausspinne ist ein echter Klassiker unter den (unerwünschten) Hausgästen und hat das ganze Jahr über Saison. Obwohl Spinnen an sich nützlich sind, hält sich die Sympathie ihnen gegenüber in sehr engen Grenzen. Bedrohung: Im Keller, am Balkon und auf Hauswänden. Wobei sich die Bedrohung meist aufs Optische beschränkt, zeigt das Viecherl bei übermächtigen Gegnern doch ein Fluchtverhalten. Hausmittel: Umgestülptes Glas und Bierdeckel zum Zurückbefördern in die Natur. Fazit: Nützliche Tierchen mit vielleicht ein paar Beinchen zu viel.

Heimtückischer geht’s wohl nicht: Fast nicht zu sehen, geschweige denn zu hören, greift der hundsgemeine Zeck Mensch und Tier an. Die Sympathiewerte des Blutsaugers wetteifern mit jenen von Saddam Hussein zu seiner „besten“ Zeit. Bedrohung: Immer und überall. Die Zecke lauert in der Wiese, auf Ästen und auf Büschen im Wald. Hausmittel: Impfen, impfen, impfen. So hat man wenigstens einen gewissen Minimalschutz. Besser als jedes Insektenmittel helfen aber rasierte Beine: So hat’s die Zecke schwerer, sich festzuklammern. Fazit: Gemein & hinterhältig.

Ein wunderschönes Insekt, dem oft ein hohes Aggressionspotenzial zugesprochen wird. Wenn’s um süße Getränke oder Eis geht, stimmt das auch. Speziell hektische Bewegungen des Menschen werden von der Wespe gerne „missverstanden“.

Der Verwandte des Schmetterlings zeichnet sich durch seine unscheinbare Farbe aus. Verirrt er sich mal abends ins Schlafzimmer, kreischen vor allem die Damen und fürchten sich vor dem „bedrohlichen“ Geflattere.

Bedrohung: Ein Wespenstich kann ganz schön weh tun und zu allergischen Reaktionen führen. Zudem werden beim Stich sog. „Alarmpheromone“ freigesetzt, die wiederum weitere Wespen zum Zustechen animieren.

Bedrohung: Beißt nicht, sticht nicht und legt auch keine Eier in Körperöffnungen. Soferne es sich um keinen genmutierten Monsterfalter mit drei Metern Flügelspannweite handelt, ist Furcht unangebracht.

Hausmittel: Ruhig bleiben oder so schnell wie möglich davonrennen!

Hausmittel: Licht bei offenem Fenster auslassen. Mit einem Glas fangen und freilassen!

Fazit: Bloß nicht anstreifen.

Fazit: Geradezu ein Sympathieträger

regional magazin

33


Tipps für einen gelungenen

(Foto: djd/RupertusTherme)

Urlaub „dahoam“ Endlich ist er da, der langersehnte Sommer. Und viele nutzen die warme Jahreszeit für ein paar Tage wohlverdienten Urlaub. Wer noch nichts gebucht hat, oder keine Lust hat, den schönen Dachauer Landkreis allzuweit zu verlassen, dem stehen auch zuhause alle Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche, erholsame oder auch sportlich aktive Urlaubszeit offen.

Ab ins kühle Nass! Dachau und Umgebung bietet allen Wasserratten und Sonnenanbetern jede Menge Gelegenheit zur Abkühlung. Wer gerne Action möchte oder Kinder dabei hat, dem seien vor allem die Frei- und Naturbäder empfohlen: Ob Ainhofen, Vierkirchen, Dachau oder etwas weiter weg – überall werden unterschiedliche Badefreuden geboten: Liegewiesen, Wasserrutschen, Schwimmerbecken, Kinderbereiche, Spielplätze und Biergärten. Im

Gegensatz zur Adriaküste, können sie nahezu täglich ein anderes Gewässer erkunden. Und wer es gern ein wenig ruhiger angehen lässt, der wählt einfach einen der vielen Seen im Landkreis und der Umgebung: Bergkirchner See, Karlsfelder See, Lußsee, Langwieder See, Ruderregatta, Waldschwaigsee, Eichinger See, Feldmochinger See oder Olchinger See, um nur einige davon zu nennen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Das Gesundheitsamt Dachau gibt die aktuellen Ergebnisse der letzten Untersuchungen folgender Badeseen im Landkreis Dachau bekannt: Karlsfelder See: Beprobung erfolgte am 08. 07. 2013 (Wassertemperatur 22°C) Waldschwaigsee, Bergkirchner See, Eisolzrieder See, Neuhimmelreicher See, Heiglweiher, Birkensee, Stadtweiher Dachau-Süd, Obergrashofer See, Mückensee, Ebertshausener See, Hexensee: Beprobung erfolgte am 02. 07. 2013

Alle Proben waren bakteriologisch einwandfrei!

Bergkirchner See (Foto: H. Leugner)

Der Badespaß für die ganze Familie Freibad, Wasserrutsche, Sandstrand, Liegewiesen, Spielplatz, Hallenbad, Dampfbad, Wintergarten, Gastronomie, Sauna, Massagen, u.v.m. ...

Klosterstraße 7 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141/31280 www.amperoase.de

34

regional magazin

ten Öffnungszei 0 Uhr 11:00 - 20:0 Mo 0 Uhr :0 20 07:00 Di, Do 0 Uhr :0 20 0 :0 Mi, Fr-So 09

Ein Betrieb der


Jetzt an Urlaub denken!

Rauf aufs Rad! Dachau und Umgebung bieten sich aufgrund der sanften Hügellandschaft und der vielen Sehenswürdigkeiten für kleinere und größere Fahrradtouren geradezu an. Eine vielfältige Natur, gepaart mit Bewegung und so manchem kulturellen Highlight gibt es dabei zu entdecken. Neun verschiedene Tourenvorschläge – von einfach bis schwierig – finden sich alleine auf der Internet-Seite des Landratsamtes (www.landratsamt-dachau.de).

20% auf die gesamte Bademode!

Ob „Auf den Spuren der Kelten und des Räubers Kneißl“, „StädteTour entlang von Isar und Amper“ oder lieber die „8-Seen Route durchs südliche Dachauer Moos“, hier ist für jeden etwas dabei. Wer lieber an einer geführten Fahrradtour teilnehmen möchte, kann dies natürlich auch. Wie wär’s denn beispielsweise mal damit, die Fitness mit Kultur zu verbinden? Zum Beispiel mit einer Fahrradtour zum Torfmuseum in Gröbenzell. (Näheres unter www.dachauer-gaestefuehrer.de)

Rein in die Stadt! Wer in ferne Länder reist, besichtigt meist auch viele Sehenswürdigkeiten. Aber wie sieht es zuhause aus? Der August bietet unzählige Möglichkeiten, endlich mal die eigene Umgebung näher kennen zu lernen. Von 2. bis 11. August findet beispielsweise in Augsburg das „Historische Bürgerfest“ statt. In den Wallanlagen am Roten Tor erwarten die Bürger Ritter, Hofdamen, Händler und Gaukler und selbstverständlich jede Menge Aufführungen, Ritterturniere und Führungen. Oder Sie erkunden einmal München auf andere Art und Weise: gemeinsam mit einem Nachtwächter oder bei einer Stadttour mit der Trambahn. Auch Dachau hat jede Menge zu bieten: Ob gewöhnliche Altstadt- oder Schlossführung oder eine der vielen Themenführungen, in der Sie beispielsweise erfahren „Was Sie schon immer über Ludwig Thoma wissen wollten“. Nahezu jede kleine und größere Stadt bietet auf ihrem Internet-Portal geführte Stadtbesichtigungen an – Veranstaltungen, die auch für Einheimische durchaus interessant sind.

www.sportstrefling.de SPORT STREFLING – DACHAUER SKISCHULE Brucker Straße 4 • 85221 Dachau Altstadt Telefon 08131-71379 Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 10.00 bis 13.00 Uhr und regional magazin 35 14.00 bis 18.30 Uhr · Samstag 9.00 bis 14.00 Uhr


Dem Sepp seine Meinung Der Sepp und ich haben immer eine Meinung. Aber meistens nicht die gleiche. Von Franz Leo Wagenpfeil. Heute:

„Ein Fleisch braucht ein Feuer!“ Einmal im Jahr gibt’s bei uns richtig Stunk. Und dann sagt meine Frau gern mal zu mir, dass ich nichts gescheit könnt’, und beim Grillen, da wär ich eine totale Flasche. Weil aber die Hoffnung zuletzt stirbt, probier ich’s halt jedes Jahr aufs Neue. Letzten Samstag war’s wieder soweit: Ich hab den Grill rausgeräumt, bin zum Haushaltsladen gegangen zwecks Grillschalen und danach direkt zum Metzger. Und wie ich zum Metzger rein bin, steht da der Sepp, mit zwei 15-Kilo-Säcken Grillkohle. Und weil er gerade an der Reihe war, hab ich gehört, wie er seine Bestellung aufgegeben hat: sechs Halsgrat, acht Koteletts, vier Putenschnitzel und noch vier Bratwurstschnecken. „Servus Sepp, du alter Grillkönig, kriegt’s ihr Besuch – weil deine Weiberl sind doch Vegetarier, oder?“ hab ich ihn begrüßt. „Nein und ja“, hat der Sepp gemeint, „Nein, wir kriegen keinen Besuch, und ja, die Mädels und die Irmi essen immer noch kein Fleisch mehr. Aber ich hab mir einen sündhaft teuren Weber-Grill gekauft, und der braucht standesgemäß Einweihen.“ Jetzt war ich dran, und meine Bestellung war überschaubar: zwei Hähnchenbrustfilets und zwei Bratwürstl. „Bist allein zu Haus, weilst gar so wenig einkaufst?“, hat mich der Sepp gefragt. „Nein, wir sind schon komplett, aber wir hauen uns halt noch einen Haufen Gemüse auf den Grill.“ Und schon ist der Sepp angesprungen: „Gemüse auf den Grill – hör mir auf, das gibt’s doch nicht. Auf einen Grill gehört Fleisch! Bist du

womöglich auch einer von denen, die mit so saudepperten Aluschalen rumhantieren?“ – „Logisch, wegen dem Benzpyren, wieso?“ – „Hab ich mir’s gedacht. Schon die Neandertaler haben gegrillt, und zwar ganz bestimmt ohne Grillschalen.“ Ich hab dann angemerkt, dass die meisten von denen nicht mal dreißig Jahre alt geworden sind. Sein Konter war hart: „Willst du mir vielleicht erzählen, mit Grillschalen wären die älter geworden. Hau mir ab!“ Ich bin dann auch abgehauen, sprich, ich hab bezahlt und weg war ich, weil ich eh keine Antwort parat gehabt hab, und das ist fatal, wenn du mit dem Sepp diskutierst. Daheim ist mir dann der Grill mitsamt dem Fleisch in den Gartenteich gekippt. Meine Frau ist ausgerastet, kannst dir vorstellen. Und genau da hat die Irmi angerufen und uns zum Grillen eingeladen, weil der Sepp hätt’ viel zu viel Fleisch eingekauft. Wir sollen aber Grillschalen mitbringen, die hätt’ er nämlich vergessen. Wir sind dann zum Sepp und der Irmi rüber, und es war echt schön. Die Frauen und dem Sepp seine Töchter haben den Salat gemacht, meine Buben haben der Huberin ihren Dackel geärgert, und der Sepp und ich sind am Grill gestanden mit einem Bier. Und da hat mir der Sepp erklärt: „Weißt, ich leg’ mein Fleisch nicht in die Grillschale rein, weil ein Grillfleisch muss ein bisserl schwarz werden. Ich sag immer: ,Ein Fleisch braucht ein Feuer!‘“ Und das ist halt jetzt wieder mal dem Sepp seine Meinung.

KÜCHEN GANZ EXKLUSIV! Geradlinig, ruhig und wohnlich-hell – so präsentiert sich diese KANTO-Küche. Die Halbinsel beinhaltet die Funktionen Kochen und Spülen, viel Stauraum bieten Hoch- und Hängeschränke.

EUR 6.200,– (ohne Spüle, Armatur, Geräte, Dekoration)

Die grifflosen Schrankfronten sind mit Sesambeschlägen ausgestattet und mit leichtem Fingerdruck zu öffnen.

Wertige Innenausstattung von Schubladen und Auszügen Ein entscheidender Beitrag zur Alltags- und Gebrauchstauglichkeit einer Küche.

Johann-G.-Gutenberg-Straße 39 – 82140 Olching Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.30 – 18.30 Uhr, Samstag 9.30 – 16.00 Uhr · Tel. 0 81 42/1 57 24 · www.moebelkeser.de 36

regional magazin



Frautag 300-Jahr-Feier

15. August 2013:

»Frautag« in Jetzendorf

Max Emanuel, bayer. Kurfürst (1679 - 1726), hatte 1691 Baron Ferdinand Franz von Stromer das Cancellariat (Amt eines Kanzlers) zu Landshut verliehen. Daraufhin gratulierte das Kollegiat-Stift als Alten-Ötting (Altötting) und überreichte eine geschnitzte Kopie der Altöttinger Maria. Diese wurde zunächst in Landshut aufbewahrt, aber bald öfters wegen der bereits

einsetzenden Wundertätigkeit in verschiedene Kirchen ausgeliehen. Am 15. August 1713, dem Maria-Himmelfahrts-Tag, wurde auf Anregung des damaligen Jetzendorfer Schlossherrn Ferdinand Franz v. Stromer durch den Abt von Scheyern „in Begleitung eines zahlreichen Adels, vieler hergegangener Kreuze und etlicher tausend

MEHR ALS EIN NEUER CROSSOVER. EIN STATEMENT.

Über 200 Fieranten, ein unfassbares Angebot an außergewöhnlichen Waren und kulinarischen Genüssen – das alles und noch viel mehr ist der „Frautag“ in Jetzendorf, quasi der Nationalfeiertag in der kleinen Gemeinde im oberen Ilmtal. Eigentlich erinnert der Frautag an die Bedeutung des Festtages „Maria Himmelfahrt“ und weist zurück auf das Jahr 1713, als eine Kopie der Schwarzen Madonna von Altötting in der Jetzendorfer Pfarrkirche aufgestellt wurde. Die jährlichen Wallfahrten am 15. August zur Schwarzen Madonna von Jetzendorferforderten eine Verköstigung der Pilger, und so entwickelte sich im Lauf der Jahrhunderte der Frautag zum größten eintägigen Jahrmarkt in Bayern. Der Frautag als größter eintägiger Jahrmarkt Bayerns öffnet am Samstag ab 8 Uhr seine Pforten und feiert heuer sein 300-jähriges Bestehen.

SsangYong Rexton, Geländewagen 2,7XDi Automatic, Lederausstattung mit Sitzheizung, EZ 12/2011, km 7.000, kW 118, Anhängezugvorrichtung, MwSt. ausweisbar ¤ 36.000,–

SsangYong Korando 2.0, 4 WD, Lederausstattung mit Sitzheizung, EZ 12/2011, 7.000 km, kW 110, MwSt. ausweisbar ¤ 25.500,–

SsangYong – Mitsubishi-Vertragshändler Jetzendorfer Straße 28 · 85229 Ainhofen · Tel. 08136/59 00 www.autogruber-dachau@t-online.de Auto Gruber – nicht irgendein Autohaus!

Ab ¤ 22.990,– DER NEUE KORANDO VON SSANGYONG. EIN STATEMENT FÜR MEHR FAHRGENUSS. Lassen Sie sich begeistern von seinem dynamischen Design. Freuen Sie sich auf ein neuartiges Fahrerlebnis. Und genießen Sie das Gefühl, rundum sicher zu sein. Am besten bei einer Probefahrt. Wir freuen uns auf Sie. Verbrauch in l/100 km: innerorts 9,6 –7,7; außerorts 6,3–5,2; kombiniert 7,5 – 6,1. CO2-Emission kombiniert in g/gk: 199 –159. Auto Gruber – nicht irgendein Autohaus!

Auto Gruber OHG

38

regional magazin

REIFENHAUS LERCHL Das Team vom Reifenhaus Lerchl, kompetent und zuverlässig!

über

34

Jahre

• Auch Motorradreifen • Auspuff • Tieferlegung Laufend Sonderangebote! Donnerstags bis 18 Uhr geöffnet!

Gartengeräte – Reparatur und Verkauf!

Jetzendorfer Straße 28 · 85229 Ainhofen Telefon 0 8136/59 00 · Fax 0 8136/82 60

Schleißheimer Straße 19 · 85221 Dachau · Telefon 08131/718 34 Fax 8 7735 · Öffnungsz.: Mo.– Fr. 7.30 – 12.00 und 13.15 – 17.00 Uhr

Öffnungsz.: Mo.– Fr. 8 – 12 u. 13 – 18 · Sa. 9 – 13 Uhr

Auch samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet!


3 8. 201 . 1 3 Bis

Der 500L TREKKING weckt Ihre Entdeckerlust und Neugier auf die Welt, die Sie umgibt. Beginnen Sie Ihr unglaubliches Abenteuer Tag für Tag und nehmen Sie die täglichen Herausforderungen an – mit Stil. Der 500L TREKKING bietet umweltschonenden Fahrspaß - ganz gleich, für welche der vier Motorisierungen Sie sich entscheiden. • Der 1.3 MultiJet Dieselmotor mit 62 kW (85 PS)… • Der 1.3 MultiJet ist auch mit dem automatisierten 5-Gang Schaltgetriebe Dualogic™ erhältlich… • Der 1.6 MultiJet Dieselmotor mit 77 kW (105 PS)… • Der 1.4 16V Benzinmotor mit 70 kW (95 PS) Und schließlich der revolutionäre Zweizylindermotor 0.9 TwinAir Turbo mit 77 kW (105 PS) – er bietet eine außergewöhnliche Performance und senkt gleichzeitig Verbrauch und CO2-Emissionen.

ÄSTHETIK IN JEDEM DETAIL Der 500L TREKKING begeistert Sie mit seinem einzigartigen Stil: Exklusive Stoßfänger vorn und hinten in sportlichem Design, Seitenschweller und Radkastenverkleidung in Offroad-Optik, Türgriffe und Einsätze der Seitenschutzleisten in Matt-Chrom.

DIE KRAFT DER FARBEN Der 500L TREKKING ist stark, dynamisch und voller Energie. Deshalb ist seine bevorzugte Farbe Gelb. Lassen Sie sich von dieser wie von den anderen Farben und Farbkombinationen begeistern.

KOMFORT UND ABENTEUER Der 500L TREKKING bietet Ihnen alles, was Sie für eine großartige Reise brauchen. Durch das flexible Sitzsystem können Sie bis zu 2,40 m lange Gegenstände transportieren. Der Kofferraum fasst großzügige 455 Liter.

OFFROAD-LOOK Die neuen serienmäßigen 17”-Leichtmetallfelgen in Diamantschwarz und die erhöhte Bodenfreiheit verleihen dem 500L TREKKING seinen typischen Offroad-Look. Erleben Sie, was es bedeutet, einfach jeden Weg einschlagen zu können.

Es ist an der Zeit, verborgene Abenteuer zu entdecken.

Ihr Fiat Händler:

Autohaus Huber & Söhne GmbH Münchner Straße 26 85757 Karlsfeld-Rothschwaige Telefon 08131-33396-12/17 www-huber-karlsfeld.de

HUBER freundlich & kompetent

regional magazin

39


Wussten Sie, dass…?

Drum prüfe wer sich ewig bindet Wollten Sie nicht schon immer einmal Ihr TraumMotorrad fahren? Oder Ihr Wunschfahrzeug ein ganzes Wochenende lang ausgiebig testen? Wir machen’s möglich.

Honda bietet Ihnen einen TopMietservice – bei Ihrem Fachhändler. Ob Cruiser, Adventure, Supersportler oder Tourer – wir bieten Ihnen eine große Auswahl an aktuellen Maschinen. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Natürlich topgepflegt und gewartet von fachkundiger Hand. Darüber hinaus halten die meisten unserer Vertragspartner eine Auswahl an Zubehör

Die D.A.S. Expertin Christine Lewetz klärt auf!

für Sie bereit: Helme, Handschuhe, etc.. Denn, Ihre Sicherheit steht an erster Stelle. Sprechen Sie mit ihrem Honda Partner, ob für Sie das passende „Safety-Outfit“ verfügbar ist. Eine ausführliche Einweisung ist selbstverständlich inklusive.

Übrigens Roller und Motorräder bis zu 35 kW (48 PS) dürfen seit 19.01.2013 mit der neuen Führerscheinklasse A2 gefahren werden!

Freiheit zu vermieten! Honda Rent a Bike Der Top-Vermietservice beim Honda Motorrad Vertragshändler

Inhaber der Klasse A1* – und dazu gehören auch Autoführerscheininhaber der Klasse 3, sofern dieser vor dem 01. 04. 1980 erworben wurde – müssen für den neuen A2 Führerschein nur noch eine praktische Prüfung ablegen! *Sofern 2 Jahre im Besitz

Welche Verkehrsregeln gelten für Fahrradfahrer? • Gibt es rechts von der Straße in Fahrtrichtung einen gekennzeichneten Radweg oder gemeinsamen Rad-/ Fußweg, so muss dieser benutzt werden. • Radler, die auf einem Radweg mit eigener Radfahrerampel unterwegs sind, müssen diese beachten. Ansonsten gilt die Schaltung der Straßenampel. • Wer eine rote Ampel überfährt, riskiert – abhängig von der Dauer der Rotphase und der Gefährdung anderer – zwischen 45 und 120 Euro Strafe und einen Punkt in Flensburg! • Eine Auflistung der Verwarnungs- und Bußgelder finden Fahrradfahrer im amtlichen Bußgeldkatalog des Kraftfahrt-Bundesamtes. Weitere Informationen zu rechtlichen Fragen unter www.das.de/rechtsportal

SsangYong – MitsubishiVertragshändler Jetzendorfer Straße 28 85229 Ainhofen Telefon 08136/59 00 www.autogruber-dachau@ t-online.de Auto Gruber – nicht irgendein Autohaus!

(Foto: D.A.S. Rechtsschutzversicherung)

Bayer kauft Ihr Auto Alle Pkw, Jeeps, Busse, Wohnmobile, LKW, auch Unfall Rudolf-DieselStraße 20 85221 Dachau Tel. (0 8131) 12311 Fax (08131) 126 33 Internet: www.motorrad-box.de E-Mail: verkauf@motorrad-box.de

40

regional magazin

Sofort Abholung /Barzahlung / Abmeldung NITSCHE

Telefon 0171/ 7 50 43 53



Aus der Region

Die exklusive Firmenpräsentation vom regional magazin

Bei uns putzt nicht der Reinhardt Gebäudemanagement kĂźmmert Schnell mal in den Drogeriemarkt und ein paar Lappen geholt, dazu noch ein Wundermittel aus der Werbung – das mit Fliederduft – und schon geht es los: Die 80 Quadratmeter-Wohnung wird in drei Stunden auf Hochglanz gebracht, das ist doch ganz easy. Nebenbei ‘ne Tasse Kaffee und Musik aus dem Radio – total entspannend. Das kann ja bei Firmen auch nicht viel schwieriger sein. Aber, was hat mein Mann da gestern erzählt? Es sei gar nicht so einfach, eine geeignete Putzfirma zu finden, da es groĂ&#x;e Preisunterschiede bei den einzelnen Dienstleistern gibt. GĂźnstig soll das Angebot natĂźrlich sein, denn das Budget fĂźr die Sauberkeit ist nicht sehr hoch angesetzt. SchlieĂ&#x;lich mĂźssen die rund 50.000 Quadratmeter Fläche mit Marmor und HolzbĂśden, viel Glas und

Aluminium am Abend nur mal eben durchgewischt werden. Ein Reinigungsunternehmen wollte sogar wissen, wie die TeppichbĂśden verlegt sind, ob es Schlingware oder‌ und ob der Holzboden geĂślt, gewachst oder versiegelt sei? Fensterreinigung mit Rahmen, ohne Rahmen und ob die AuĂ&#x;enfassade aus Eloxal sei und sie wollten sogar eine Dichtmessung vorab machen. Da war plĂśtzlich die Rede von „klassischer Unterhaltsreinigung“, „bedarfsorientierter Reinigung“, „Desinfektion oder desinfizierender Reinigung“, von nachhaltiger Chemie und PH Werten‌.zum Putzen braucht man doch kein Studium, oder doch? Nein, kein Studium, aber zumindest eine dreijährige Ausbildung in einem der ältesten Handwerke in Deutschland. Im 17. Jahrhundert hieĂ&#x; das damals „Wand- und Wagenwäscher“

Wir liefern den Beton fĂźr Ihr Bauvorhaben

GLONNTALER TRANSPORTBETON GMBH & CO. PRODUKTIONS KG 85229 Markt Indersdorf Lorenz-Braren-StraĂ&#x;e 28 Telefon 08136/50 60 ¡ Fax 0 8259/3 64

zu ve rlä ss ig Pß nk tli ch un d Ind er sd or f! kt ar M um im Ra

Wände mit Charakter Schweis GmbH & Co. KG Christian Schweis Malermeister und Cotec-Designer www.maler-schweis.de Designoberflächen ¡ Malerarbeiten ¡ Fugenlose Bäder Oskar-von-Miller-StraĂ&#x;e 3, Odelzhausen, Telefon 08134/447

$#

Schell PARKETT

SERVUS SCHMERZ Ohne Medikamente schmerzfrei leben.

Physiotherapie Manuel Binder Manuelle Medizin • Lymphtherapie

42 42

FeldstraĂ&#x;e 10 • 85247 Stetten / Schwabhausen Telefon 0 8138 / 66 72 39 • Telefax 0 8138 / 66 80 99 www.physio-binder.de • www.servus-schmerz.de

regionalmagazin magazin regional


& Design

Ausder der Region Region Aus PROFILE

„Meister Proper“… sich um professionelle Sauberkeit

Reinhardt

Gebäudemanagement – Meisterbetrieb –

Josef-Seliger-Straße 5 · 85221 Dachau Telefon 08131-3321130 · Fax 3321131 Mobil 0173-6371466 info@reinhardt-gebaeudemanagement.de www.reinhardt-gebaeudemanagement.de

Reinigungsunternehmens. „Daher brauchen wir auch nicht den „Meister Proper“, sondern setzen auf einen Gebäudereinigermeister!“ Dieser berät umfassend und reinigt fachgerecht – egal ob es dabei um Glasflächen oder die Kristallisierung eines Marmorbodens geht.. „Übrigens, die 80 Quadratmeter-Wohnung reinigt unsere Reinigungsfrau Sophia in der halben Zeit, allerdings ohne Fliederduft!“, verrät Reinhardt. Sollten Sie nun Interesse haben, das Angebot von Reinhardt Gebäudemanagement kennen zu lernen, gehen Sie am besten auf die Internetseite www.reinhardt-gebaeudemanagement.de und machen sich selbst ein Bild vom umfangreichen Leistungsangebot des Traditionsunternehmens.

Stefan Simm Heilpraktiker Praxis für Ganzkörper-Diagnostik Augsburger Straße 39 / Rgb. 85221 Dachau Telefon 0 8131-16 30 126 E-Mail: info@praxis-simm.de www.praxis-simm.de KACHELÖFEN

HEIZKAMINE

KAMINÖFEN

Wohnaccessoires • Möbel • Düfte

• Gebäudereinigung, Büroreinigung • Glasreinigung • Fassadenreinigung • Hausmeister- und Haustechnikerservice • Grünanlagen-Pflege • Winterdienst • Schädlingsbekämpfung

Schleißheimer Straße 2 · 85221 Dachau Telefon 0 8131-32 5315 www.schoene-dinge-dachau.de

Termine nach Vereinbarung

und man benötigte nur Eimer, Kübel und Leitern. Heute geht es um umweltschonende Reinigung und um Werterhaltung der Gebäude. Daher bietet „Reinhardt Gebäudemanagement“ seit dreißig Jahren auch viel mehr, als nur die bloße Reinigung: Das Unternehmen legt sehr viel Wert auf geschultes Personal und die professionelle Zusammenarbeit mit seinen Kunden. „Wir haben das spezielle Fachwissen und bilden uns auch stetig weiter“, erklärt Hartmut Reinhardt, Geschäftsführer des

der dekoladen dekoartikel & mehr für privat und gewerbe Ludwig-Ganghofer-Straße 4, 85221 Dachau Telefon 08131-669250, Fax 08131-66 9251 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 10.00 –12.00 und 14.00 –18.00 Uhr Samstag 9.00 – 13.00 Uhr, Mittwochs geschlossen www.derdekoladen.com

PELLETÖFEN SPEICHERÖFEN HERDE

Seit 100 Jahren für Sie da! Brucker Straße 6 · 85221 Dachau-Altstadt Fon 0 8131/8 22 97 · Fax 0 8131/35 23 75

Monika Töwe

Besuchen Sie unseren Schaugarten!

MGM Landschaftsbau GmbH

Öffnungszeiten & Adresse: Freitag 9 bis 18 Uhr · Samstag bis 14 Uhr Freisinger Straße 16 · 85241 Hebertshausen Tel.08131-99 69 82 0 · www.mgm-landschaft.de regional 43 regionalmagazin magazin 43


DIE NR. Beratung · Verkauf · Vermietung

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Zenker & Günsch Immobilien

Kostenlose Einwertung Ihrer Im mmobilie · Kauf-/Mietobjekte Ve erkauf: Achtung! Neues Bauvorhaben in Feldgeding/Bergkirchen, 4 DHH, topmodern und hochwertig, z. B. Haus No. 6 mit 5 Zi., Wfl. ca. 136,3m m2, Grst. ca. 590m2 – Fernwärme, Ziege elbauweise, Solar für Brauchwasser, FBH, etc., Grundrisse u. Ausstattung sind mit dem Architekten noch pla anbar! 549.000,– + Stellpl. + Gge. Sichere Kapitalanlage! Wohn- un nd Geschäftshaus im Herzen Dac chaus, Gesamtfl. ca. 690m², davo on 270m2 Gewerbefl. u. 420m2 Wohn nfl. (6 Wohneinheiten, langfristig und gut g vermietet), Grundstück ca. 493m m3, freie Parkplätze in direkter Nähe, Bj. B 1972 (guter Zustand: neue Fenster, etc.) u.v.m., 1.310.000,–

Telefon e 0 81 31/45 45 28 · www w.zg-immobilien.de .zg immobilien de 85221 Dachau · Schlleißheimer Straße 6

Neubau – provisionsfrei! No och 2 Eigentumswohnungen u. 1 PraP xisfläche im historischen Ortsk kern in Altomünster – Besichtigung g ab sofort! Barrierefreies Wohnen, ho ochwertig ausgestattet, Wohnungen von 2 2 ca. 61m und ca. 87m , Prax xis-/ Bürofl. ca. 185m2, ENEV 2009, TiefT garagen, etc. Gesamtinformationen erhalten Sie bei uns! Solides Investment – Mehrfa amilienhaus – mit Perspektive in Dachau. MFH (3 Wohneinheiten)) mit gr. Garten, Grd. ca. 520 m2, Wfl. ca. 230 m2, Bj. 1954, teilw. renovviert, alle Wohnungen vermietet, anse ehen lohnt! 449.000,–

Neubau – provisionsfrei! Klass se Ladengeschäft in Dachau, Gesam mt2 fl. ca. 127m , EG, gut frequentierrte Sichtlage, Ausstattung nach Ve ereinbarung, gr. helle Verkaufsfläch e he, Baustellenbesichtigung nach tel. Ve ereinbarung, i b 404 160 + TG-Stellp 404.160,– TG St llpl., l provisionsfrei!

Hervorragende Kapitalanlage! Gut vermietete Kfz-W We erkstatt in Da achau. Grundstücksfläche ca. 470 0m2, Produktionsfl. ca. 255m2 + Nfl.,, 10 Stellpl., im Gewerbegebiet Dach hauOst, Jahresnettomiete 25.440,–– , super Rendite! 449.000,– 449 000 –

Provisionsfrei – To op-Lage Obe errmenzing – Erstbezug – ruhig, grü ün und doch zentral, DG, 4 Zi., ca. c 2 2 129,60m Wfl., ca. 149,9m Nfl., Ba alkon, 2 Bäder m. Fenster, Wohnen über 2 Etagen, Holzpelletheizun ng, Fußbodenheizung, u.v.m. Jetzt beb sichtigen! 645.900,– + TG-Einze elstellplatz.

Große, top-moderne Terrass e senwohnung in Dachau – provisio onsfrei! 3 Zi., ca. 129,25m2, mode erne Ausstattung, gr. Wohn-/Essbereich, e 2 Schlafzimmer, Bad plus GästeWC, Kellerr, Lift, TG-Stellpl., etc., e 406.000,– + TG-Stellpl.

Neubau – barrierefreie Büro-/ o Praxisräume im Ortskern von AlA tomünster – PROVISIONSFREI!! 2 Ca. 184m , EG, sehr hochwerttig ausgestattet, Parkett, FBH, Keller, TG-Stellpl., Lift, u.v.m., 448.000,– – + TG-Stellpl. Dachgeschosstraum in S-Bah hnNähe – Markt Indersdorf/Arnbac ch, 2 4 Zi. auf 2 Etagen, ca. 94m , Bj. 199 93, Keller, Garage, kleiner Gartenantteil etc., Bezug ab September 201 13, 198.500,– + Gge. Provisionsfreier Neubau! Barrierefreie Eigentumswohnung im i Ortskern von Altomünsterr, 2-Z Zi.Whg., ca. 87m2, 1. OG, Balkon, Lift, hochw. Ausstattung, FBH, Parke ett und d ausgew. Fliesen, Fli TG St ll latz TG-Stellpla t etc., 203.900,– + TG-Stellpl. Attraktive Lage Obermenzin ng! 5-Zi.-Maisonette-Whg. m. Dachte errasse – provisionsfrei! Ca. 166m m², DG m. Dachterrasse + Galerie, 2 Bäder, hochw., mod. Ausstattun ng, ansehen lohnt! (Parkettböden, Holzpelletheizung, TG-Stellpl., u.v.m m.), Erstbezug 2013, 814.900,– + TG, T provisionsfrei 3-Zi.-T Te errassen-Wohnung mit Blic ck über Dachau – Erstbezug! Prrovisionsfrei! Ca. 135m2 Wfl., 3 Zi., Z 2 Loggias, Loggias 1 gr. Terrasse, errasse e groß ßz ßz. Raumplanung, moderne Aussta attung, gesamtes 4. OG des Neubaus mit Aufzug direkt zur Wohnung, BeB sichtigung nach tel. Ver e einbarun ng, 422.000,– + TG-Stellpl. Top o Grundstück mit vielen Mö öglichkeiten in Odelzhausen, Ba augrundstück für Wo ohnanlage od der Wohn- u. Geschäftshaus in Ortsm mitte, ca. 3.600 m2, voll erschlosse en, 1.080.000,–

Luxuriös wohnen und arbeitten! Architekten-Haus in Markt Indersdorf. Grund 1.320m2, Bj. 19 999, Gewerbefl. ca. 245m2, Wohnfl. ca. 2 201m , vielseitig nutzbar, hochwe ertig ausgestattet, weitere Informatio onen bei uns! 1.190.000,– Neuwertige DHH in Erbpachtt in Niederroth bei Dachau, 4 Zi., 348m2 Grd., 120m2 Wfl., Bj. 2012, neue n hochwertige Küche, unverbauter Blick vom Garten, u.v.m. (200,–– / Monat – Erbpacht), 330.000,– + Gge. Neubau in München-Obermenz zing! Sehr schön geschnittene 3--Zi.Te errassen-Wohnung mit aus sgebautem Kellerraum, Kellerraum ca. ca 79, 79 5m2 2 Wfl., ca. 33m Nfl., EG, Erstbezzug, barrierefrei, neue Einbauküche, eigener Garten, Bad m. Badewan nne, separates Duschbad, TG-Stellpllatz, separater Kellerraum über innen nliegende Treppe begehbar, 434.900 0,– + TG-Stellpl. EFH mit großem Grund in Hilgertshausen OT Ta andern, EFH E (ausbaufähig zu 2- bzw. 3-Fa am.Haus), ca. 220m2 Wohn-/Nutzfl. + ca. 85m2 ausbaufähiges DG + Keller + großen Stadl + Garrage für 2 2–3 3 Autos; Bj. 1967 (sehr gu guter Zustand), neue Pellethzg., etc.; e Baugrundstück für DHH/E EFH 13x11 m (genehmigter Vorbesche o eid), 420.000,– Moderne 3-Zi.-Wohnung in Dachau-Süd, ca. 83m2, EG, geho obene Ausstattung, EBK, Marmorb bad, Gäste-WC, Wintergarten, ausgeb bauter Keller, u.v.m., modernisiert 20 009, 269.000,– + Außenstellplatz

Großzügig geschnittene Eiigentumswohnung in Arnbach bei Markt Indersdorf, ca. 127,85m2 Wfl., ca. 60m2 Nfl., 1. OG, Bj. 1989, Garten, zwei Balkone, EBK, Bad mit Badewanne und Dusche, u.v.m., 264.000,– + Gge. EFH auf Klasse-Grundstüc ck in Hilgertshausen-T Ta andern. Gru undst. 2 2 ca. 850m , Wfl. ca. 130m , 5 Zi., Ausbaureserve im DG, Bj. 1980, 1 modernisiert, gr. gepfl. Garten, Doppelgarage, 319.000,– 6 % Rendite! Ideale Kapitalanlage! Gut vermietete 2-Zim mmerWo ohnung in Weichs. e Wohnfl. ca. 2 60 m , 2. OG, Bj. 1972, gr. Ba alkon, Keller, Stellpl., langfristig verm mietet seit 2003, Mieteinnahmen 450 0,– Kaltmiete, reichl. Instandhaltu ungsrücklagen, etc., 85.000,– + Sttellpl. Kfz-Betriebsstätte mit ZFH (ca. 228m2 Wfl.) in guter Lage von Odelzhausen, ca. 3.600 m2 Grundstücksfl., Kfz-Betriebsstätte mit Halle und Verkaufsraum, e 2 Wohnunge en im 1. und 2. OG des Hauses – nicht vermietet! 1.100.000,–

Ve ermietung Wohnen: Traumlage r München-Oberm menzing! Neubau – 4-Zi.-EG-Whg g. mit Garten und ausgebautem Keller K raum. Ca. 95m² Wfl., 48m2 Nfl., 4 Zi., Garten Te errasse, hochw wertig ausgestattet, FBH, Parkett, u.v.m., Keller, TG-Stellpl., Bezug ab Au ugust 2013,, 1.590,– , + TG-Stellpl. p Klasse Reiheneckhaus mit 150m2 Wfl. und Garten in Markt Ind dersdorf, ca. 150m² Wfl., 50m2 Nfl., 300m2 Grund, 5 Zi., Bj. 2001, Bezug B ab 01.09.2013, 2 Bäder, Garte enterrasse, etc., Garagen und Außen nstellplatz, 1.200,– + NK + Gge. parteZentral gelegenes 50m2-App ment in Dachau, EG, 1 Zi., EBK, kleiner Gartenanteil, Bad mit Fenster, etc., frei ab 01.09.2013, 730,–– + NK + Gge. Schönes 1-Zi.-App. – betreutes e Wohnen in kleiner Anlage, ca. 28m², 1. OG mit Lift, barrierrefrei, möblierte Anmietung möglich, EBK, Kellerabteil, Bad seniorenge erecht ausgestattet, u.v.m., Nebenko osten und Putzservice bereits im Miettpreis enthalten! 600,– inkl. NK Wo ohnung g mit Großzügige 100m2-W Balkon in Bergkirchen. 3,5 Zi., Z 1. OG, große Wohnküche, Balkon n, Ta ageslichtbad mit Badewanne, Kellerabteil, Kfz-Stellpl., 750,– + NK + Stellpl.

SIE

1

Ve ermietung Büro/Gewerbe: Optiker aufgepasst! Großz zügige, neue Büro-/Praxisräume im m Ortskern von Altomünsterr, ca. 184m2, EG, barrierefrei, hochwertig ausgestattet, FBH, Parkettboden, etc., Aufzug, bei Bedarf auch teilba ar, Fertigstellung Ende 2013, 1.343 3,– + NK + TG-Stellplatz Neubau – Klasse Ladenge eschäft in Dachau! Große, helle Verrkaufsoder Büroflächen, gut frequ uentierte Lage, EG, ca. 126,50m²², TG-/ Außenstellpl. möglich! 1.640,– + NK + Stellpl. Großzügige Ladenfläche im m Her2 , zen Dachaus, Gesamtfl. ca. 322m 3 davon Verkaufsfl. e ca. 270m2, auch teilbar!, EG mit gr. Schaufenste erfront, Keller, etc., Anmietung nach AbspraA che, 2.500,– + NK Hochwertige Büroflächen in sehr h guter t L Lage von Dac D chau h – bis 440m²! Ca. 440m², teilbarr, 1. OG, Lift, Teppichboden, e Lasttenaufzug, Stellpl. vorhanden, Bezug nach Vereinbarung, 8,50 /m² + NK + MwSt. NEUBAU – ideale Büro-/P Praxisetage in sehr guter Lage von Dachau, ca. 170m², moderrn und hell, Einflussnahme bei Auffteilung und Ausstattung möglich, gu ute Ver ekehrsanbindung (ca. 100m zu ur Bushaltestelle), 3 TG-Stellpl., 4 oberirdische Stellpl., u.v.m., frei ab sofort! 2.400,– inkl. Stellpl. + NK 2.400, Laden-/Bürofläche zentra al in Dachau, Gesamtfl. ca. 68 m², m davon Verkaufsfl. ca. 48m², EG, Keller, etc., Anmietung nach Absp prache, 720,– + NK Lagerr-/Kühlhalle auf tech hnisch neuestem Stand in Einsbac ch bei Sulzemoos, 140m², ebenerdig, Deckenhöhe zwischen 4 und 5 Meter M n, 2 Kühlungen auf technisch neuestem Stand, frei ab sofort, 1.1 120,– + NK Lagerhalle in Dachau-Ost. t Ca. Ca 330m² Gesamtfläche, ab sofort, 1.155,– + NK Neubau – Gewerbehalle na ach Ihren Wünschen im Gewerbe egebiet Hebertshausen. Ca. 520 m² Prod.fläche, Erstbezug, direkt mit LKW befahrbar, Raumhöhe ca. 4,10 0 m bis 4,25 m, 5,– /m² + NK Großzügige Gewerbefläch he in Günding! Gesamtfl. ca. 450m m², teilbar zu je ca. 225m², 1. OG, Sanitär S und Sozialräume vorhanden, hell u. gepflegt, Stellpl. inkl. 5,– – /m² + NK

haben ein EFH H, DHH oder RH in Dachau zu verkaufen ode er zu vermieten … Beratung · Verkauf · Vermietu ung

WIR

Zenker & Günsch Immobilien haben den pas ssenden Kunden. Rufen Sie uns an: Te elefon 0 81 31/45 45 28

Weitere Ange ebote auf Anfrage. Nutzen Sie unseren Service S und lassen Sie sich für Ihre Wun nschimmobilie vormerken.


Aus der Region

Endspurt… Fertig… Los… Etzenhausen (hwa) Mit einer präzisen, routinierten und offensichtlich problemlosen Montage hat der bislang etwas einsam stehende Turm des Windkraftwerkes jetzt seinen Rotor an das Maschinenhaus angebaut bekommen. Die Windkraftanlage am Rande Dachaus wird jetzt bald Strom produzieren.

(Fotos: Hueber)

Die geplante Montage war wegen zu starkem Wind verschoben worden. Bereits am nachfolgenden Tag konnte das Montageteam die Arbeit fortsetzen. Mit dem dafür aufgebautem Kran haben die Spezialisten innerhalb einer knappen Stunde das bereits am Boden vormontierte Windrad in die luftige Höhe von 138 m Höhe gehoben. Bereits beim ersten Versuch passten Rotor und Generator zusammen und konnten verbunden werden. Die drei Rotorblätter aus Epoxidharz sind verstellbar und werden sich 6-18mal in der Minute um die Nabe drehen. Bei der Nennleistung von 2,3 MW wird eine jährliche Stromausbeute von 5-6 Millionen kW erwartet. Damit können etwa 1400 Haushalte mit Strom zu versorgt werden.

regional magazin

45


Bau &Wohntrends Spannende Oberflächen, Formate und Farben für ein neues Wohnambiente (mpt-13/35). Vor allem in Bädern, in der Küche oder im Eingangsbereich waren keramische Fliesen schon immer bewährt. Doch seit Fliesenkollektionen deutscher Markenhersteller in vielfältigen Farbvarianten, Strukturen, Designs und Formaten erhältlich sind, erobern sie neues Terrain. Im Wohn- und Essbereich sind sie ein ebenso guter Tipp wie in Schlafräumen, wo sie für ein gesundes Raumklima sorgen. Denn Keramik ist ausgesprochen wohngesund, da sie frei

von chemischen Ausdünstungen und damit raumluftneutral ist. Formatvielfalt: Keramische Fliesen gibt es von winzig klein bis riesengroß

Fliesen · Feinsteinzeugfliesen Parkett · Laminat · Kork · Holzdecken Linoleum · Vinyl · Badmöbel Wir sind für Sie da:

Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 8 – 12 und 13 – 18 Uhr Donnerstag und Samstag

8 – 12 Uhr

Sonntag (keine Beratung /Verkauf)

10.30 – 16.30 Uhr

Josef Aidelsburger & Sohn GmbH Winden 8a/Kühbach · Telefon 08257-554 · www.aidelsburger.com

Ob als Quadrat oder als Rechteck: Fliesen im XXL-Format erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Denn Wand- und Bodenfliesen im Großformat erlauben besonders großzügig anmutende Raumgestaltungen. Durch verbesserte Produktionsmethoden können XXL-Fliesen heute sehr maßhaltig produziert werden. Der Fliesenleger gestaltet damit optisch ebenmäßige Flächen mit kleinen, kaum sichtbaren Fugen – und schafft so elegante, optisch großzügig und weitläufig wirkende Bodenund Wandflächen. In angesagten Quer- und Riegelformaten lassen sich mit keramischen Fliesen auch Verlegemuster realisieren, die von Holzdielen oder Parkett bekannt sind. Keramische Mosaikfliesen bilden das Gegengewicht zu den XXL-Formaten. Die dekorativen Winzlinge sind absolute Gestaltungskünstler und inspirieren zu verspielten und romantischen Einrichtungsideen. Sie eignen sich als edle Wanddekoration flächendeckend verlegt oder zur Akzentuierung von Flächen und Bereichen, z.B. als umlaufende Bordüre. Ob edles grau oder farbenfroh: Keramische Fliesen gibt es für jeden Farbwunsch

(Foto: djd/IV-Meissen)

Wer Wand und Boden neu gestalten will, kann bei keramischen Fliesen aus einem großen Angebot an Oberflächenstrukturen, vielfältigen Dekoren und unterschiedlichsten Farbgebungen wählen. Beliebt sind aktuell Serien, deren Oberflächen Naturholz und Naturstein nachbilden und die Optik der Naturmaterialien mit der Widerstandsfähigkeit verbinden.

HAUSTÜREN AUSSTELL2UNG 500 m Gündinger Straße 4

Fenster und Türen Garagentore Dachflächenfenster Rollläden – Markisen Terrassenüberdachungen

46

regional magazin

Herbert Tritschler

FENSTER

MONTAGE/ UMZUGSSERVICE

Öffnungszeiten Ausstellung: Montag – Donnerstag 8 –18 Uhr Freitag + Samstag 9 – 13 Uhr

85221 Dachau · Tel. 0 8131/66 53 05 oder 73 65 87 Gündinger Straße 4 · Fax 0 8131/66 53 07

Internet: www.bauelemente-richter.de

• Umzüge (Büro + Privat) • Neumöbilierungen und Umbauten • Entrümpelungen • Kleintransporte • Renovierungen • Bodenverlegearbeiten

Herbststr. 22 · 85757 Karlsfeld Mobil: 0174-907 2748 Büro: 0 8131-31878 02 Fax: 08131-31878 03 e-Mail: tritschlerms@yahoo.de www.herbert-tritschler.de


Bau &Wohntrends Fenster für höchste Ansprüche Holz-/Alu-Fenster verbinden Behaglichkeit mit Langlebigkeit

Der Vorteil: Lästiges Nachstreichen – wie es bei älteren Holzfenstern oft notwendig war – entfällt hier komplett. Die Aluminiumverschalung des Fensters trotzt jeder Witterung und bietet einen dauerhaften Wetterschutz.

Große Gestaltungsfreiheit für Bauherren Holz-/Alu-Fenster lassen sich in den verschiedensten Formen verwirklichen. Ob als schräges Dreh-Kipp-Fenster oder elegant mit Stichbogen – sie lassen sich exakt nach den Wünschen des Eigenheimbesitzers gestalten und fügen sich bestens in das Gesamtbild der Fassade ein. Darüber hinaus sind derartige Fenster in allen gängigen RAL-Farben erhältlich. Auf Wunsch kann sogar eine spezielle Effektlackierung realisiert werden. Wer viel Wert auf Details legt, schafft mit verdeckt liegenden Beschlägen eine ruhige Optik im Raum, ohne dabei die Holzflächen zu unterbrechen.

Kachelofenbau & Fliesenverlegungsarbeiten Exklusive Geschenkartik el aus der Gilde-Kolle ktion. Besuchen Sie unseren Verkaufsraum !

üb er 12 5

Ja hr e

• Fliesen • Kachelöfen • Ölöfen • Herde • Kaminöfen • Haushaltswaren • Geschenke

Kachelofenmeisterbetrieb & Fliesenlegerfachbetrieb Markt Indersdorf · Angerweg 5 · Telefon 08136-355 Fax 0 8136-82 80 · E-Mail: stefan@schulmayr.de

(Foto: djd/rekord-fenster+türen)

(djd/pt). Fenster sind echte Allroundtalente: Besondere Mehrwerte bietenhierbei der Einsatz von Holz- und Aluminiumelementen. Bei Holz-/Alu-Fenstern beispielsweise sorgt das Naturmaterial Holz auf der Innenseite für eine angenehme Wohnatmosphäre, die Außenseite dagegen ist in unverwüstlichem Aluminium gehalten.

Ankauf von Eisen /Metall Müllabfuhr & Containerdienst

0 8252- 76 18

Johanna Bichler Rettenbacher Straße 21 86529 Schrobenhausen

Kachelofenbau & Fliesenverlegungsarbeiten

Kellerabdichtung · Sperr- u. Sanierputze - schnell · dauerhaft · preiswert Wohnklimaplatten gegen Schimmel und Kondensfeuchte

VEINAL®-Kundenservice · www.veinal.de kostenloses Info-Telefon 0800/8346250 regional magazin

47


Fiat Topolino Parade Ein beliebtes Fahrzeug bei den Freunden alter Fahrzeuge, der Fiat Topolino

Ein Oldtimer muss nicht immer vier Räder haben.

Töff-Töff Dachau (hwa) Ein Auto, das älter als 30 Jahre ist, darf den Namen Oldtimer tragen. Autound Motorradenthusiasten opfern viel Zeit und auch viel Taschengeld für eines ihrer liebsten Hobbys, alte Fahrzeuge wieder aufzuarbeiten. Dann fahren sie mit einer Portion Nostalgie durch die Lande und wo sie auftauchen haben sie das Gschau der Leute, die am liebsten auch so ein Gefährt besitzen möchten. In Dachau haben sich über 140 solcher Oldie-Freaks zusammengetan und im Verein Freunde alter Fahrzeuge eine gemeinsame Plattform für ihr Hobby gefunden. 33 Jahre ist der Verein inzwischen, jeden ersten Dienstag im Monat trifft man sich zum Vereinsabend im Gasthof Kiermeir in Arzbach. Bei gemeinsamen Ausfahrten, Oldtimertreffen sowie Ziel- und Sternfahrten frönen die Vereinsmitglieder ihrer Leidenschaft. Sie besuchen zusammen die Mille Miglia, das legendäre Oldtimerrennen in Italien, zwei Vereinsmitglieder haben mit ihrem Alvis Bj. 1963 auch schon als zweitbeste deutsche Teilnehmer abgeschnitten. Im Verein gibt es eine ganze Topolino Truppe. Dreizehn Fahrzeuge aus der Autoaera vor dem Fiat 500 sind auf Hoch48

regional magazin

Vor dem Präsentieren hat dieses Hobby das Schrauben gesetzt.

Wie bei allen Hobbys die Geduld und Ausdauer verlangen ist der Nachwuchs rar, man muss in baldmöglichst dafür begeistern.

Für den Topolino hat Dieter Raitmeir extra einen Motorprüfstand gebaut

glanz gewienert und bestens in Schuss. Aber es gibt noch ältere Fahrzeuge. So fährt ein Mitglied auf einer Triumph K3 aus dem Jahr 1937 und ein anderer hat ein Beiwagen D-Rad Baujahr 26. Sogar ein Ford T-Modell (Tin Lizzy) aus den 20er Jahren ist auf den Dachauer Straßen unterwegs. „Das Ganze ist eine never ending story“, sagt Karl Goeb, der dem Verein lange als erster Vorstand zur Verfügung stand. „Wen einmal der Oldtimerbazillus gepackt hat, der versucht dann auch ein zweites und drittes Fahrzeug in die Werkstatt zu bekommen, es gibt ständig etwas zu schrauben, oder wenigstens etwas zu putzen.“ Der Verein sucht dringend Nachwuchs. Das hohe Durchschnittsalter aller Mitglieder gibt der Vorstandschaft zu denken. Deshalb werden auch Youngtimer akzeptiert, also Fahrzeuge die gerade mal ¼ Jahrhundert alt sind. Solche Gefährte aus den 80er Jahren sind bei Jugendlichen beliebt und auch noch bezahlbar. Der Oldtimermarkt boomt und die Preise für Fahrzeuge und Ersatzteile explodieren. Zwar ist nicht jeder Autoschrauber, aber bei Oldtimern kann man noch selbst Hand anlegen und Technik im Sinne des Wortes begreifen. Die Freunde alter Fahrzeuge beteiligen sich auch heuer wieder an dem Dachauer Bergrennen am 15. August, an dem sie mit einem Corso von fünf Motorradgespannen, angeführt von einem Bentley Baujahr 1929 vor dem Rennen die Zuschauer begeistern werden. Am Sonntag, 15. September ist die 63. Ausfahrt geplant, an der auch Gäste mit Ihren alten Fahrzeugen teilnehmen können. Ziel ist Harthausen bei Friedberg, eine Strecke von etwa 60 km. Die Rückfahrt endet im Vereinslokal in Arzbach, wo man sich beui Kaffee und Kuchen zu Benzingesprächen und zum Ausklang trifft. Informationen über den Verein sind auch im Internet unter www.faf-dachau.de zu finden.


Liebe Leser/innen! Es erwartet Sie von nun an eine neue Kolumne! Geschichten, die das (Frauen)Leben schrieb. Von Frau zu Frau (natürlich auch zu Mann). Kurioses oder Merkwürdiges aus dem Alltag der Frau von heute. Begebenheiten, die uns zum Schmunzlen bringen werden oder dazu, laut loszulachen. Dinge, die Ihnen bestimmt bekannt vorkommen werden. Amüsieren Sie sich mit uns über komische und seltsame Situationen im Leben. Es erwartet Sie Heiteres und auch Belangloses, (Un)Wichtiges oder Spannendes. Erfahren Sie endlich, wie Frau (aus)tickt…! Und, haben Sie sich erkannt? In diesem Sinne, machen Sie’s gut!

Wahre (Männer) Liebe! Liebe Leser, mein Auto muss einfach nur fahren und es MUSS eine Klimaanlage haben. Manche Männer, Entschuldigung, bei Frauen konnte ich das noch nie beobachten, haben aber - wie soll ich sagen – ein innigeres Verhältnis zu ihrem Fahrzeug: Vor vielen, wirklich vielen Jahren kaufte ein Nachbar ein solides, rostfarbenes Auto einer edlen, bayerischen Automarke. Dieses Fahrzeug bekam einen sehr guten Platz. Es wurde zwar wenig bewegt, dafür aber gehegt und gepflegt wie kein anderes in unserer Gegend. Zu den üblichen Prozeduren wie dem Waschen, Einseifen, Abledern und Polieren kamen auch spezielle Reinigungsutensilien zum Einsatz, wie z.B. Q-Tipps – für die kleinen Öffnungen Auch wurden ausgefeilte Techniken angewandt, wie etwa das Spucken auf den Lappen – zum exakten Nachpolieren. Die Aufgabenaufteilung war klar festgelegt: der Mann war fürs Äußere, die Frau fürs Innere verantwortlich. Das Auto wurde gelobt als bestes und einzig fahrbares bei sämtlichen Bekannten und Verwandten! Die Jahre und Jahrzehnte gingen ins Land, es kam Beule zu Delle, Kratzer zu Schramme und irgendwann sprach auch der TÜV ein Machtwort: entweder, oder! Schweren Herzens begann der inzwischen auch in die 80er Jahre gekommene Mann, an ein neues Auto zu denken. Diese schwierigen Überlegungen wurden ihm durch seinen Enkel erleichtert. Der, inzwischen 18 Jahre alt, versuchte seinen Opa von der einzigartigen Rundumsicht seines Superflitzers von eben dieser edlen, bayerischen Automarke zu überzeugen, die bei den „neumodischen“ Autos angeblich nicht gegeben war. Mutig durch einige Probefahrten wurde dann aber eine Entscheidung getroffen und exakt das gleiche Vehikel wie das des Enkels gekauft. Das alte wurde nun aus der Garage auf die Straße verbannt, das neue sorgfältig in der Garage verschlossen. Die Trennung fiel schwer – noch wurde das alte Auto für jede notwendige Fahrt verwendet, weiter gewaschen und täglich umrundet, die Motorhaube geöffnet und sich hineingesetzt. Parallel suchte man einen würdigen Abnehmer, einen letzten guten Platz. Endlich erbarmte sich ein Verwandter, welcher als Automechaniker schon 15 andere alte Chaisen herumstehen hatte und holte das „Familienmitglied“ ab. Die Auseinandersetzung mit dem neuen musste beginnen. Es wurden Sohn und Enkel zu Rate gezogen, um sich in die unergründlichen Geheimnisse eines modernen Autos einweisen zu lassen…

Seit 1860 im Familienbesitz

s Täglich wechselnde

Mittagsgericht ro für 5,– / 6,– Eu

Bayrische Gemütlichkeit erwartet Sie im Gasthof Feldl. Genießen Sie unsere traditionsbewusste, bodenständige Küche mit frischen Gerichten aus dem Holzofen in unserem gemütlichen Restaurant mit familiärer Atmosphäre.

Gutbürgerliche Küche · Fremdenzimmer 85232 Günding · Hauptstraße 7 Telefon 08131-78973 · Telefax 08131-33 82 55 Für besondere Feierlichkeiten sind wir auch außerhalb unserer Öffnungszeiten gerne für Sie da. Nebenräume für festliche Anlässe bis 40 Personen

Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. von 11.00 bis 14.30 Uhr und 17.00 bis 22.00 Uhr · Do. von 11.00 bis 14.30 Uhr Samstag Ruhetag · Sonntag & Feiertage von 11.00 bis 16.00 Uhr

Wir sehen nicht nur Schwarz - Weiß Qualität auf höchstem Niveau – diesem Ziel nachzukommen fühlen wir uns stets verpflichtet.

Wir alle, die Zeugen dieser ergreifenden Ereignisse waren hoffen, dass sich das neue Fahrzeug die ersten Beulen oder Dellen oder Kratzer oder Schrammen nicht gleich in baldiger Zukunft beim noch recht unsicheren Umgang des alten Mannes mit seinem neuen Auto holt… In diesem Sinne: Gute Fahrt und machen Sie’s gut Ihre Melanie Wunderlich

Humbach und Nemazal Offsetdruck GmbH | Ingolstädter Str. 102 | 85276 Pfaffenhofen/Ilm Telefon 0 84 41 / 80 68 -0 | info@humbach-nemazal.de | www.humbach-nemazal.de

regional magazin

49


Gemeinsam durch dick und dünn

Was User für die Sicherheit ihrer persönlichen Daten tun können

(djd/pt). Epische Abenteuer, jetzt auch für die Wii U: In „Disney Micky Epic – Die Macht der 2“ erleben Spieler gemeinsam mit Micky Maus und Oswald, dem glücklichen Hasen, eine spannende Reise in eine längt vergessene Welt, in der über 80 Jahre Disney-Geschichte stecken.

(rgz). Tatort Internet: Allein die Telekom registriert tagtäglich mehr als 100.000 Hackerangriffe. Wer einige grundlegende Tipps beachtet, kann den heimischen PC besser vor Datendiebstahl schützen.

Ein guter, regelmäßig aktualisierter Virenschutz sowie eine funktionierende Firewall sind unverzichtbar, wenn man sicher online unterwegs sein möchte. Passwörter, Kontodaten, Kredit-

50

regional magazin

kartennummern: Viele Angriffsversuche lassen sich bereits abwehren, wenn man die eigene Technik auf aktuellem Stand hält. Das Betriebssystem und die benutzte Software sollten regelmäßig aktualisiert werden. Zusätzlich können PC-Nutzer mit ihrem eigenen Verhalten den Online-Kriminellen das Leben schwermachen, berichtet Jochen Beck vom „IT SofortService“ der Telekom: „Man sollte keine Anhänge in E-Mails von unbekannten Empfängern öffnen. Diese können Schadsoftware enthalten.“ Wichtig sei es auch, bei den Passwörtern etwas Sorgfalt walten zu lassen. „Die Passwörter sollten nicht leicht zu erraten sein – also keine Geburtsdaten oder Familiennamen, sondern Kombinationen aus Buchstaben und Zahlen darstellen.“ Eine moderne Lösung für die Datensicherung ist es, alle Daten, wie Bilder, Videos, E-Mails, Kontakte, Termine und Dokumente, zusätzlich in einen Speicherplatz im Internet hochzuladen - die sogenannte Cloud, allerdings sollte man hierbei sorgfältig auf die Qualität des Anbieters achten.

Neue Möglichkeiten mit der Wii U Das bunte Abenteuer ist ab sofort auch für Nintendos neue Konsole Wii U erhältlich und garantiert auch hier jede Menge Spielspaß. „Disney Micky Epic – Die Macht der 2“ ist ab sechs Jahren freigegeben und erhältlich für Xbox 360, PlayStation 3, Nintendo Wii und Wii U, sowie als „Disney Micky Epic – Macht der Fantasie“ für Nintendo 3DS.

(Foto: djd/Disney)

Online-Kriminellen das Leben schwermachen


2. Münchner Open Air Sommer

Münchner Residenzkonzerte – Brunnenhof Nach dem großen Auftakterfolg 2012 kehrt der Münchner Open Air Sommer dieses Jahr wieder in die „nördlichste Stadt Italiens“ zurück und verspricht erneut ein abwechslungsreiches Programm in außergewöhnlichen Locations! Eine der Open Air Bühnen ist der historische Brunnenhof der Residenz im Herzen Münchens, der einen unvergleichlichen Rahmen für Open Air Konzerte bietet. Den rockigen Auftakt zum Programm 2013 im Brunnenhof bildet am 8. 8. die Queen Revival Show. Maybebop – a cappella – best of am 12. 8. Ihre Stimmen sind gnadenlos gut – ohne Instrumente. Bei Vivaldis Werk „Die vier Jahreszeiten“ (13. 8.) und La Notte Italiana (18. 8.) erwartet das Publikum hochkarätige Klassik, auch mit Carl Orffs Meisterwerk Carmina Burana (15. 8.) interpretiert das Venezia Festival Orchestra einen der ganz großen Meilensteine der Musikgeschichte. Bei der Sommernacht der Filmmusik (14. 8.) wird deutlich, warum Kino nur mit Musik funktionieren kann und die ABBA-Night (16. 8.) lädt zu einer großen Sommerparty zum Mittanzen ein. Fans von Herzblutmusikerin Claudia Koreck aufgepasst: Am 17. 8. spielt sie bei ihrem einzigen Open Air Konzert alle Hits aus ihrem neuesten Album Honu Lani!

Tickets für die jeweilige Veranstaltung erhalten Sie beim Veranstalter Kulturgipfel (www.kulturgipfel.de oder telefonisch 089-559686-0), bei CTS eventim (01806570070) sowie bei MünchenTicket (089-54818181).

Sonntag, 11. August 2013 um 20 Uhr

Ganes: Parores & Neores Das sensationelle Pop-Trio aus Südtirol Drei Stimmen so klar wie die Luft im Hochgebirge, Melodien voll Sehnsucht nach Geborgenheit und Überschwang und einfühlsame Texte vom Zusammenrücken und Auseinanderdriften – das ist das Trio Ganes!

n: Wir verlose

4x2 KAR TEN

Gewinnfrage: Woher stammt das Trio Ganes? Schicken Sie eine Postkarte oder e-Mail mit dem Lösungswort bis 5. August 2013 an den RM Verlag Dachau GmbH, Mittermayerstraße 21, 85221 Dachau, info@regional-magazin-dachau.de Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Anschrift und Telefonnummer nicht vergessen! – ohne Gewähr –


CHRISTKINDLMARKT CHRISTKINDLM MARKT 2013 in UnterschleiĂ&#x;h UnterschleiĂ&#x;heim eim | Lohhof

am 2., 3. und 4. Adventswochenende, Adventswochenendee, jeweils Freitag, Samstag und Sonntag HĂ„NDLER! WIR SUCHEN HĂ„NDLER! Anbieter wie z.B. Glasbläser, Glasbläser, Holzschnitzer, Holzschhnitzer, TĂśpfer u.ä. und Händler (kkein Imbiss) bewerben sich bitte mit weihnachtstypischem Sortiment (kein bis spätestens OKTOBER 2013 MITTE OKTOBER Unterbei: Stadt UnterschleiĂ&#x;heim, Frau Lizon, Lizon, Rathausplatz 1, 85716 UnterschleiĂ&#x;heim. Holzbuden werden gestellt gestelllt (ggf. auch mit eigener HolzhĂźtte!)

la philia MANFRED DINKEL #Ă SHFSNFJTUFS #FTUMF 4US t 7JFSLJSDIFO

Tel: +49(0) 0-94 0949 Mail: JOGP!MBQIJMJB EF

www.lBQIJMJB EF

DERLIEBEWEGEN

Erfolg und Sicherheit am Arbeitsplatz durch qualifizierte Weiterbildung zum/zur

Betriebswirt /in (HWK) Studiengang mit staatlich anerkannter AbschlussprĂźfung. Sie wollen sich kaufmännisch fit machen fĂźr eine erfolgreiche berufliche Perspektive als Unternehmer oder als Angestellter fĂźr zukĂźnftige leitende Aufgaben? Unsere Fortbildung zum/zur Betriebswirt/in wappnet Sie hierfĂźr. Nächster Starttermin Teilzeitkurs: 17. 09. 2013 – Finanzierung Ăźber MeisterBafĂśG ist mĂśglich

Ausbilder (ADA)-Schein Abschlussprßfung nach AEVO gßltig fßr alle Berufszweige 07. 10. – 18. 10. 2013 Montag – Freitag ganztag (90 Std.) 25. 10. – 07. 12. 2013 abends + Sa. (90 Std.)

52

regional magazin

Meistervorbereitung Teil III / IV mit staatl. anerkannter AbschlussprĂźfung gĂźltig fĂźr alle Gewerke Beginn: Teilzeitkurs 16.09.2013 Vollzeitkurs 14.10. 2013 Sind Ihre Computerkenntnisse auf dem neuesten Stand? Wir helfen Ihnen dabei mit unserem Fortbildungskurs

Praxis Office 2010 20. 10. – 5. 12. 2013 Excel Grundkurs, 20 Std., abends 26. 09. – 10. 10. 2013 Powerpoint, 20 Std., abends 15. 10. – 24. 10. 2013 Outlook, 20 Std., abends 10. 12. – 19. 12. 2013

Bildungszentrum Freising Gute Ă„nger 11 ¡ 85356 Freising Telefon 08161 85549 ¡ Fax 85745 agnes.blix@hwk-muenchen.de

(Foto: Erfolgreicher Abschluss mit Bestnoten: Christian Scheitler, Julia Stowasser, Philipp Lorber und Stefanie Weber mit Ausbildungsleiter Sebastian Schruff (links) und dem Vorstandssprecher der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG Thomas HĂśbel (rechts).

Azubis mit Bestnoten in der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG In der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG haben vier Auszubildende mit Bestnoten abgeschnitten. In der AbschlussprĂźfung fĂźr Bankkaufleute der Industrieund Handelskammer fĂźr MĂźnchen und Oberbayern erreichten sie Ergebnisse, die im Vorjahresvergleich Ăźber dem bayerischen Gesamtdurchschnitt liegen. „Auch heuer wird es wieder so sein“, ist sich Ausbildungsleiter Sebastian Schruff sicher. FĂźr alle vier Azubis wurde die Ausbildungszeit auf zwei Jahre verkĂźrzt. Mit dem Notendurchschnitt von 1,4 erreichte Philipp Lorber ein Ăźberragendes Ergebnis. „Philipp ist der beste Azubi seit vielen Jahren. Er hat eine Zielerreichung von 93 Prozent, das ist herausragend“, freute sich Ausbildungsleiter Schruff. Nur zwei Punkte hinter dem Komma trennen Stefanie Weber von dieser Traumnote. Mit 1,6 hat die 22-jährige das zweitbeste Ergebnis. Julia Stowasser (19) und Christian Scheitler (18) erreichten den ebenfalls guten Notendurchschnitt von 2,1. Das entspricht einem Gesamtergebnis von 84 Prozent. Nicht nur in der Theorie, sondern auch im täglichen Bankgeschäft haben die Auszubildenden Ăźberdurchschnittlichen Einsatz gezeigt. Sebastian Schruff lachte: „Wir sind mehr als zufrieden.“ Auch der Vor-

standssprecher der Volksbank Raiffeisenbank Dachau eG Thomas HĂśbel freute sich: „Wir sind stolz darauf, dass wir in unseren eigenen Reihen solch hervorragenden Nachwuchs haben.“ Er beglĂźckwĂźnschte die jungen Bankkaufleute: „Sie haben jetzt einen groĂ&#x;en Schritt hinter sich und das beste Fundament fĂźr ihren Beruf geschaffen; nicht als gewinnorientierte Banker, sondern als ehrbare und gewissenhafte Bankkaufleute.“ Dass die Auszubildenden der Volksbank Raiffeisenbank Dachau so erfolgreich sind, liegt an der nachhaltigen internen Vorbereitung. „Wir werden mit Schulungen intensiv gefĂśrdert und das macht einfach SpaĂ&#x;“, so Philipp Lorber. Der 20-jährige Karlsfelder begann nach dem Abitur seine Ausbildung in der Bank, ebenso Stefanie Weber. Die 22-jährige Unterzeitlbacherin liebt den abwechslungsreichen Bankalltag und den Kontakt zu den Menschen. Auch Julia Stowasser aus AltomĂźnster ist mit ihrer Berufswahl von Anfang an glĂźcklich und Christian Scheitler aus GroĂ&#x;inzemoos sagte prägnant: „Es waren zwei schĂśne Jahre.“ Weil die Volksbank Raiffeisenbank Dachau alle ihre Auszubildenden Ăźbernimmt, werden die vier frischgebackenen Bankkaufleute dem Dachauer Geldinstitut auch in Zukunft erhalten bleiben.


t k Fes r a M Sonntag, t

Goldschatz! In der Hallertau gebraut und von internationalen Bierexperten ausgezeichnet – als bestes Leichtes Weißbier der Welt!

4. August

Der Markt Markt Indersdorf veranstaltet das schon traditionell stattfindende und bewährte Marktfest. Das Marktfest bietet ein vielfältiges Programm. Zum Auftakt des Marktfestes findet der 20. Indersdorfer Straßenlauf am Samstag, 3. August statt. Ab 18.00 Uhr musikalische Unterhaltung mit Live-Musik.

IMAGO87

in Markt Indersdorf Mein Bier der Hallertau!


VERANSTALTUNGEN AUGUST Der menschliche Körper

2. KunstSommerakademie in Dachau Die Künstlervereinigung Dachau und das Dachauer Forum laden alle Kunstinteressierte und Berufskünstler, Menschen mit und ohne Behinderung herzlich zu der zweiten Kunst-Sommerakademie in Dachau ein. Geboten wird Portraitfotografie, Videokunst, Tanzen, Malen und plastisches Arbeiten. Interessenten können sich in die mehrtägigen Workshops eintragen. Anmeldung und weitere Informationen im Dachauer Forum unter Tel. 08131-99688-0 od. www.dachauer-forum.de. Die Workshops im Detail: Workshop 2 Bewegung Malerei in bewegten Bildern – die Welt der Videokunst Christoph Brech | Johannes Karl Do. – So. 8. – 11. 8. 2013 Ort: Dachauer KulturSchranne Gebühr: 240 ¤ (ermäßigt 160 ¤)

Schwabhausen: Grill- und Kaffeenachmittag des VdK Ortsverband Schwabhausen im evangelischen Gemeindezentrum am Samstag, 10. August 2013 von 12.00 bis 18.00 Uhr Infos: Telefon 08138-9325-11 oder -15

15 DONNERSTAG Markt Indersdorf:

Hof Rosenrot „Tanz zu Maria Himmelfahrt“ Kräuterweihe Das Kräuterweihritual liegt im Jahreskreis dem Lichtmess gegenüber. Heute werden die Blumen und Kräuter geschnitten, die sich im Februar auf den Weg ins Licht gemacht haben. Wir wollen „Danke sagen“ an die Erde, gemeinsam tanzen und unseren eigenen Kräuterbusch binden. Blumen und Kräuter bitte mitbringen! Kursgebühr 24,– Euro incl. Kaffee, Tee und Kuchen. Anmeldung: Hof Rosenrot, Weyhern 4, Markt Indersdorf, Tel. 08136-937763

16 FREITAG Blumenthal:

5. Afrikafestival – African Echo meets the World 16. bis 18. August, Innenhof, Freitag ab 16 Uhr, Sa. und So. ab 11 Uhr, Eintritt frei, Hut geht rum! Auch in diesem Jahr findet in Blumenthal (b. Sielenbach) das AfricanEcho Festival statt – diesmal mit Blick auf andere Länder. Für Kinder bieten wir ein besonderes Programm!

WORKSHOP

18 SONNTAG

Kultur-Schranne:

Dachauer Volksfest:

Abbild und Inbild des Menschen

Thomabier und Riesenrad

Die menschliche Figur als Ausdrucksmöglichkeit innerer Bilder Anja Verbeek von Loewis und Jan Verbeek Ausgehend vom menschlichen Körper üben wir das genaue Hinsehen und bringen „Menschen“ auf Papier und Leinwand, mit Stift und mit Farbe, die wir selbst herstellen. Do. – So.: 15. – 18. 8. 13 Ort: Dachauer KulturSchranne – barrierefrei Gebühr: 240,– Euro (erm. 160 / bzw. 40 ¤) Anmeldung: Dachauer Forum e.V., LudwigGanghofer-Straße 4, Telefon 08131/99688-0

Vergnügliches und Interessantes Themenführung mit Gästeführerin Gerhild Düring und Monika Wolf Treffpunkt: 11.00 Uhr, Rathausplatz, KonradAdenauer-Straße 2-6, Anmeldung: Telefon 08131-735388 Schwabhausen

Kanuwandern auf der Amper mit der vhs Schwabhausen am Sonntag, 18. August von 9.00 bis 16.00 Uhr Infos: Telefon 081389325-11 oder -15 Dachau:

Mixhundeshow und Gaudiwettkampf (auch für Rassehunde) auf dem Gelände der Hundefreunde Dachau, Roßwachtstraße 35. Anmeldung ab 9.00 Uhr

22 DONNERSTAG Blumenthal:

Twana Rhodes

Workshop 3 Wir tanzen… …um die ganze Welt Susanne Tluck-Meidinger Fr. – So. 9. – 11. 8. 2013 Ort: Haus St. Johannes, Franziskuswerk Schönbrunn Gebühr: 180 ¤ (ermäßigt 120 ¤ / 30 ¤) Workshop 4 Abbild und Inbild des Menschen Die menschliche Figur als Ausdrucksmöglichkeit innerer Bilder – mit Stift, Farbe und Ton Ort: Dachauer KulturSchranne Anja Verbeek von Loewis Jan Verbeek Do. – So., 15. – 18. 8. 2013 Gebühr: 240 ¤ (erm. 160 ¤) 54

regional magazin

Freiraum, 20.00 Uhr, Eintritt 15,– Euro Twana Rhodes vermag in ihren Liedern ihr Leben sprechen zu lassen. Was kann reizvoller sein als eine gut erzählte Geschichte, die auf einer mitreißenden Melodie surft. Klar und kraftvoll ist der Gesang, wandlungsfähig die Stimme, mit der sie hauchzart die Höhen und sogar die Tiefen des Lebens durchsingt. Ihre großartige Bühnenpräsenz tut ein Übriges dazu. Infos unter Telefon 0 8251- 8 90 4130 www.schloss-blumenthalde


AUGUST FERIENZEIT Ferienprogramm 2013 der Gemeinden Odelzhausen, Pfaffenhofen a.d. Glonn u. Sulzemoos

Rollende Spielekiste – Spaß und Action Freitag, 9. Aug. 2013 13.00 bis 17.00 Uhr Alter: 5 bis 15 Jahre Grund- und Mittelschule Odelzh., Gebühr: 3,– ¤, Getränke und Sonnenschutz mitbringen!

Jugger Dienstag, 13. Aug. 2013 14.00 bis 17.00 Uhr Alter: 10 bis 18 Jahre Alte Turnhalle Erdweg Gebühr: 3,– Euro, Sportliche Kleidung und Getränke mitbringen!

27 DIENSTAG

Open Air Theater Kulturhaus Abraxas Sommerstraße 30 · Augsburg www.theaterfritzundfreunde.de

Freitag, 23. und Samstag, 24. August, 20 Uhr DIENER ZWEIER HERREN Lustspiel frei nach Carlo Coldoni für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren!

Samstag, 24. August, 16.00 Uhr Pettersson und Findus Eine Geburtstagstorte für die Katze für Kinder ab 4 Jahren!

Sonntag, 25. August, 16.00 Uhr Pippi Langstrumpf für Kinder ab 4 Jahren! Karten: Abraxas · Telefon 0821-3246355 Abendkasse und Vorverkauf: 15,– Euro Erwachsene ermäßigt 13,– Euro Studenten und Schüler Kindervorstellung: 8,– Euro Erwachsene, 6,– Euro Kinder

Geocaching

Mittwoch, 14. Aug. 2013 23 FREITAG 10.00 bis 13.00 Uhr Königliche Alter: 10 bis 18 Jahre Wassermusik Jugendzentrum Erdweg Geocaching ist die mit der MS Starnberg moderne Schatzsuche mit GPS-Geräten! Gebühr: 3,– Euro

VERANSTALTUNGEN

25 SONNTAG

VORSCHAU

Odelzhausen:

Schloss Schleißheim:

Wir malen auf Leinwand mit Acryl

Festkonzert

Ihr lernt, wie man Leinwände mit Künstleracrylfarben gestalten kann. Ort: FFW Odelzhausen 12.30 bis 14.30 Uhr Alter: 5 bis 14 Jahre Gebühr: 15,– Euro Getränk, Verpflegung und unempfindliche Kleidung Anmeldung unter www. dein-ferienprogramm.de

Sonntag, 8. Sept. 2013 Beginn: 19.00 Uhr Beethoven: 2. Symphonie Haydn: „Zigeunertrio“ Mendelssohn: Klaviertrio d-moll Preise (zzgl. Systemgebühr): ¤ 29,– / 33,– / 36,– / 39,–

Jetzt buchen: 089-28975597 www.bavaria-klassik.de

31 SAMSTAG München

Stadtführung in München des KDFB Schwabhausen mit Georg Reichlmayr von 12.30 bis 17.00 Uhr Infos: Telefon 081389325-11 oder -15

Markt Indersdorf:

„Drache, Prinz und Tausendschön“

Märchenhaftes Gestalten für Kinder von 4 bis 7 Jahren und einer erwachSpätsommersenen Begleitperson wanderung durchs Montag, 2. und DiensNaturschutzgebiet tag, 3.9.2013, jeweils Das Haspelmoor ist ein 10.00 bis 11.30 Uhr Kleinod mit einer selten Endlich Ferien! Zeit, die Märchen-Quiz gewordenen Naturaussinnvoll genutzt werden Montag, 19. Aug. 2013 stattung: Scheidiges möchte. In diesem 15.00 bis 16.30 Uhr Wollgras, Strauchbirke, Workshop tauchen wir Alter: 8 bis 9 Jahre Rosmarinheide und ein in die magische Welt Verbandsbücherei Odelz- Eine Luxusschifffahrt auf Moosäpfelchen, Kreuzder Märchen. Wir malen, hausen, Dietenhausener dem Starnberger See otter, Baumpiper und ECHO e.V. basteln, werken mit Str. 17, Gebühr: 3,– Euro Sandlaufkäfer sind nur nach königlicher Traditiverschiedenen MateriaGetränke mitbringen! Unterstark: einige der Bewohner on. Bei der königlichen lien und machen bei Camp Halbstark II Fit fürs Leben! Wassermusik erleben Sie dieses Hochmoors. Bedarf auch mal einen Ferienfreizeit im Abenteu- kleinen Ausflug in die Benehmen ist cool Treffpunkt: Bahnhof feine Musikdarbietunerzeltlager mit Pferden Montag, 26. Aug. 2013 gen, ein 3-Gänge-Dinner, Haspelmoor, Parkplatz schöne umliegende 15.00 bis 17.00 Uhr 2. bis 6. September 2013 Natur, um Materialien südlich der Gleise Sektempfang, Getränke Alter: 6 bis 14 Jahre für Kinder im Alter Beginn: 10.00 Uhr und spannende Erzähund Ideen zu sammeln. Friedenskirche Odelzh. von 8 bis 15 Jahren Dauer: ca. 2,5 - 3 Std. lungen aus der Zeit der Ort: Hof Rosenrot, WeyGebühr: 12,– Euro Bayerischen Könige. Anmeldung: Landratsamt Ort: Unterstark, hern 4, Markt Indersdorf Getränke und Brotzeit Kosten 150,– Euro Preis pro Person ¤ 123,– FFB, Telefon 08141/ Kosten: 55,– Euro mitbringen! 519-528 oder -937 Anmeldung und Infos: Jetzt informieren und Info und Anmeldung: Anmeldung erforderlich: buchen: 089-28975597 umweltreferat@lra-ffb.de Telefon 089-94304845 Tel. 08136/938835 Anmeldeschluss: 16. 8. kontakt@vhs-indersdorf.de www.bavaria-klassik.de oder www.echo-ev.de www.dein-ferienprogramm.de Haspelmoor:

Veranstaltungen im August 5. 8. bis 11. 8. 2013 Familien-Bildungs-Freizeit 7. 8. bis 13. 8. 2013 Ikonenschreibkurs 15. 8. 2013 Besinnungstag zum Skulpturenweg 30. 8. bis 8. 9. 2013 Visionssuche für Männer und Frauen Sich auf den Weg machen, eine zeitlang das Gewohnte hinter sich lassen, mit Gott alleine sein, mit der Natur Verbundenheit erfahren, der Seele Raum geben, Stille erfahren, Freude am SoSein erleben und sich den eigenen Schatten stellen, sich beschenken lassen, zurückkehren in die Gemeinschaft und das Neue willkommen heißen. Seminargebühr: 585,– Euro · Anmeldung erforderlich! Katholische Landvolkshochschule · Erdweg · 0 8138/9 31 30

»Dinner for two «

ist Romantik pur!

Sie nehmen Platz an einem schön dekorierten Tisch für zwei Personen, in einem eigens für SIE reservierten Raum, mit sanfter Musik und Kerzenlicht. Sie genießen ein 3-Gänge-Menü, dazu eine Flasche Wein. Im Arrangement enthalten sind ebenfalls rote Rosen für ihre Herzdame! Egal ob 1. Date oder der 10. Hochzeitstag, es wird ein unvergesslicher Abend! Buchen Sie unser »Dinner for two« für komplett 99,– Euro im Hubertus.

Telefon 0 8131-2 79 70 63 – ab 1. Januar 2013 buchbar!

Pizzeria – Ristorante Holzofenpizza Öffnungszeiten: 11.30 bis 14.30 Uhr 17.30 bis 23.00 Uhr Münchner Straße 7 85757 Karlsfeld Tel. 08131-2797063 Fax 08131-2797064

regional magazin

55


Naturerlebnis für Kinder Geocaching: Wandern als Schnitzeljagd für die ganze Familie (djd/pt). „Ich find' Laufen blöd“, maulen Teenager und Grundschulkind unisono. Immerhin darin sind sie sich einig – wenn die Eltern nicht doch auf eine gute Idee kommen, dem Nachwuchs das Wandern schmackhaft zu machen. Auf www.myinfo.de/schnitzeljagd etwa gibt es einen Tipp, mit dem auch lange Fußmärsche zu einem spannenden Erlebnis werden: Geocaching heißt der Trend zur modernen Schnitzeljagd. Auch die Seite www.myinfo.de/wanderkinder macht die Tour mit den Kids entspannter als vermutet.

Familientour mit GPS-Gerät Karte und Kompass sind immer noch notwendig, wenn man sich

(Foto: djd/thx)

Erdachsenpunkt

Kreishalbmesser

Abgaben an den Staat

Wiederkäuer

störrische Auflehnung

unverschlossen

tatsächlich

Endspielteilnehmer afrikanische Kuhantilope

Party

Haustier der Lappen

extra, speziell Nachrichtenbüro

ein Werkzeug Ziffernkennung (engl.)

Lebensgefährte Absonderungsorgan

Ritter der Artussage

Saugwurm Keimfreiheit

• Fliesen • Verkauf & Beratung • Bäder • Komplettbadsanierung • Sanitär • Gardinen & Wohnen

nachtaktiver Vogel

www.fliesen-ffb.de J.-G.-Gutenberg-Straße 28 82140 Olching · Telefon 0 8142/477 80

bayrisch: nein

Jagdergebnis

Drohwort

Sitte, Brauch

Initialen von Regisseur Allen

regional magazin

Vorzeichen Glaslichtbild (Kw.)

ehem. Einheit für den Druck

Eingeweihter (engl.)

Nachlass- deutsche Schauempspielerin fänger

Staat in Westafrika

WemFall

Barmherzigkeit Gottes einfarbig Hptst. von New Mexico (Santa ...)

Laubbaum Erlaubnis

Nebelgebilde erfolgreicher Schlager

großes Gewässer

peinlicher Vorfall

Mönchsraum

Verteidigung

französisch: Sommer

Morgenland

Zeit für ein neues Bad?

Pökelbrühe

56

Erbfaktor

Wundsekret

hohe Wertschätzung

Übereinkunft

normal, regulär

nicht krank

einfühlsam Staatskasse

nicht schnell

landwirtschaftliches Gerät

Roman von Emile Zola

Sache

beim Geocaching auf den Weg macht. Für den Spaßfaktor ist aber auch ein GPS-Gerät unverzichtbar. Denn nur so kann man die Filmdosen oder Plastikbehälter mit den sogenannten Caches orten und sich als Finder erfolgreich vor Ort in ein Logbuch eintragen. Bei mehr als 200.000 Standorten für Geocaches in Deutschland – zu finden zum Beispiel unter geocaching.de – wird sich sicher auch auf der gewählten Strecke etwas finden lassen. Ein bisschen Vorarbeit am heimischen PC ist nötig, um das GPS-Gerät mit den Wegpunkten, dem sogenannten Track, vorzubereiten. Falls der Satellit mal nicht zu erreichen ist, helfen ganz klassisch Karte und Kompass weiter.

Naumburger Domfigur

germanische Gottheit


Kino-Tipp AICHACH

„Die Ostsee von oben“ Ein exotischer Heimatfilm

Rudolf-Diesel-Straße 6 · 86551 Aichach

Kino für Kenner »Before Midnight« Mo., 05.08. + Di., 06.08. – 17.30 + 20 Uhr

26. und 27. August 2013 jeweils um 17.30 und 20 Uhr Eine Naturdokumentation, die die Zuschauer in Scharen in die Kinos lockt – das gibt’s nur selten. Als „Die Nordsee von oben“ lief, platzten die Kinosäle aus allen Nähten. Die Macher Silke Schranz und Christian Wüstenberg haben zwei Jahre mit der gleichen Leidenschaft an ihrem neuen Film „Die Ostsee von oben“ gearbeitet. Mehr als 400 Kinos in ganz Deutschland zeigen die Ostsee aus der Vogelperspektive. Wir verlosen

:

Von Flensburg bis Usedom folgt die Karten für Flugroute die Ostsee! der gesamten deutschen Ostseeküste. Dicht bevölkerte Strände wechseln sich ab mit einsamer Natur, der faszinierenden Bodenlandschaft und den vielen kleinen und großen Ostseeinseln. Neben den ungewöhnlichen Landschaftsaufnahmen erlaubt sich der Film immer wieder einen Schlenker in die Küstenstädte wie Kiel, Lübeck, Rostock, Stralsund oder Greifswald. „Die Zuschauer zeigen mit dem Finger auf die Leinwand und fangen an zu tuscheln, weil immer wieder Orte auftauchen, die ihnen vertraut sind. Die Leute haben großen Spaß daran, aus der Luft ihre Lieblingsorte neu zu entdecken“, sagt Silke Schranz. Der Film beschränkt sich dabei nicht nur auf schöne Landschaftsbilder. Er gibt Antworten auf die Fragen der Zuschauer, die oftmals Strukturen oder Dinge sehen, die sie aus der ungewöhnlichen Perspektive nicht zu deuten wissen. Die Macher hinterfragen, erklären und geben aufschlussreiche Kommentare.

3x2

Silke Schranz und Christian Wüstenberg haben das ganz Filmprojekt von der Recherche über Schnitt bis hin zu Vertonung und Filmverleih zu zweit gestemmt. Nur bei der Kameratechnik holten Sie sich Hilfe bei den Spezialisten der Firma Vidicom in Hamburg. Zum Einsatz kam eine Spionagekamera, die für den amerikanischen Geheimdienst CIA entwickelt wurde. Die kreiselstabilisierte Hochleistungskamera macht völlig wackelfreie, gleitende und gestochen scharfe Aufnahmen. Die Cineflex gilt als beste Helikopterkamera der Welt. Silke Schranz und Christian Wüstenberg besuchen 80 Kinos in ganz Deutschland. Die Tour der beiden startet an der Ostseeküste, geht runter bis nach München und vom Ruhrpott bis Sachsen. Die Filmemacher nehmen sich in jedem Kino Ort ausgiebig Zeit für die Fragen der Zuschauer. Alle Infos zum Film auf www.die-ostsee-von-oben.de

Gewinnfrage: Wie heißen die Macher von »Die Ostsee von oben«? Schicken Sie eine Postkarte oder e-Mail mit dem Lösungswort bis 7. August 2013 an den RM Verlag Dachau GmbH, Mittermayerstraße 21, 85221 Dachau, info@regional-magazin-dachau.de

Karten sind für den Film: »Die Ostsee von oben«! Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Anschrift und Telefonnummer nicht vergessen! Die Karten werden an der Kinokasse hinterlegt! – Ohne Gewähr –

»Tango Libre« Mo., 19.08. + Di., 20.08 – 17.30 + 20 Uhr

Sneak Preview: (Denn Sie wissen nicht, was Sie sehen) So., 11.08. + So., 25.08 – jeweils um 22 Uhr

Kinofreunde »Die Jagd« Mi., 28.08. um 20.15 Uhr

Generation 50 + »Die mit dem Bauch tanzen« Mi., 14.08. um 15.00 Uhr

Preview »Planes« 3D – So., 25.08. um 15.00 Uhr

Echte Kerle: »Das ist das Ende« Mi., 07.08. um 20.00 Uhr

Reisefilme jeweils um 13.00 Uhr »Karibik« Sonntag, 04. 08. »Australien in 100 Tagen« So., 11. 08. »Dubai« So., 18. 08. · »Kenia« So., 25. 08.

Filmnächte Kick Ass 1 und Privies Kick Ass 2 Mi., 14. 08. um 22.15 Uhr

Sommer Kinonacht »Night on earth« Samstag, 24. 08. 2013 Diese Veranstaltung findet in der Reihe der Stadt Aichach „Von der kürzesten bis zur längsten Nacht“ statt. 20.30 Uhr Empfang mit Prosecco-Cocktail und Live-Performance von drei jungen Künstlern im Foyer und/oder der Kaffeeterrasse. Um 21.30 Uhr Filmstart von Night on earth. Karten für 12,– Euro nur an der Kinokasse erhältlich!

Gewinnfrage: Welcher Film läuft in der Sommer-Kinonacht?

Wir verlosen

:

xn fü2 3 arte r die

K

Kinonacht!

Schicken Sie eine Postkarte oder e-Mail mit dem Lösungswort bis 7. August 2013 an den RM Verlag Dachau GmbH, Mittermayerstraße 21, 85221 Dachau, info@regional-magazin-dachau.de

Die Karten sind für die Sommer-Kinonacht gültig! Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Anschrift und Telefonnummer nicht vergessen! Die Karten werden an der Kinokasse hinterlegt und können auch erst am Abend der Vorstellung, Samstag, 24. 08. 2013 abgeholt werden! – ohne Gewähr –

86551 Aichach · Rudolf-Diesel-Straße 6 Telefon 01805-89 83 00 · www.cineplex.de/aichach

Kartenreservierung 01805 /89 8300 (ohne Reservierungszuschlag) (0,14 Euro aus dem Festnetz; maximal 0,42 Euro aus dem Mobilfunknetz)

Öffnungszeiten täglich von 14 bis 22 Uhr (sonntags bereits ab 12 Uhr, mittwochs bis 20 Uhr). Persönlich erreichen Sie uns bei 57 freier Kapazität während der Öffnungszeiten unter der Telefonregional 57 regionalmagazin magazin nummer 0 82 51/89 83 00 zum Ortstarif aus dem dt. Festnetz.

O D P G E S P TROT Z FE I NFUEHL I G REA L I F I NA L I ST TE UD FETE GNU U REN E I N I GUNG AGENTUR ID H K DRUESE NS K G G OMEN MEER TA EUL E L ANGSAM I NS I DER S E NA S EI R GNADE UEB L I CH W PE ZE L L E EK L AT A USUS L AHORN B UTA H I T WOL KE BEFUGN I S SE ATUE DEFENS I VE

Auflösung vom Rätsel


„Surf & Style“ im MAC Flughafen München freut sich wieder auf eine Welle der Begeisterung Pünktlich zum Start der bayerischen Sommerferien können sich Surf-Fans, Fluggäste und Airport-Mitarbeiter am Münchner Flughafen wieder auf ein Wasserspektakel freuen, das bereits in den beiden vergangenen Jahren hohe Wellen geschlagen hat. Die dritte Ausgabe von „Surf & Style powered by Lufthansa“ findet dieses Mal vom 31. Juli bis zum 25. August 2013 im Forum des München Airport Center (MAC) statt.

58

regional magazin

Aufgrund des großen Erfolgs hat die Flughafen München GmbH (FMG) die Veranstaltung zwischen den beiden Landebahnen um eine auf vier Wochen verlängert. Das große Wasserbecken für die „stehende Welle“ wird auf insgesamt 200 Quadratmeter erweitert. Darüber hinaus wird durch den Einsatz zusätzlicher Pumpen ein noch höherer Wellengang ermöglicht – die stehende Welle erreicht dann eine Breite von zehn Metern und eine Höhe von 1,50 Meter. Die Benutzung

der sowohl für Einsteiger als auch Profis geeigneten Wellenreitanlage ist ebenso kostenlos wie das Beobachten des SurfSpektakels. Die Anlage ist täglich von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Höhepunkt der Veranstaltung ist wie in den vergangenen Jahren die Austragung der 3. Europameisterschaft im „Surfen auf einer stehenden Welle“ am 10. und 11. August. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro. Im letzten Jahr verfolgten über 20.000 begeisterte Zuschauer das Finale live vor Ort. Während der vier Veranstaltungswochen finden am Münchner Flughafen unter der Woche vormittags wieder dreitägige Surf-Camps für Kinder und Jugendliche statt, bei denen erfahrene Surflehrer den Nachwuchs an das Wellenreiten heranführen. Aufgrund des großen Zuspruchs in der Vergangenheit ist sowohl für das „Freie Surfen“ – täglich jeweils ab 15.00 Uhr – als auch die Surf-Camps eine vorherige Anmeldung über die Homepage des Flughafens München unter www.munich-airport-events.de erforderlich.


- Anzeige -

BERE ITS 95 % VE RK AU FT!

OBERMENZING Stilvoll wohnen an der WĂźrm s UND :IMMER -AISONETTE Eigentumswohnungen s Wohnung mit Balkon oder Dachterrasse s Tiefgarage mit Einzelstellplätzen s !UFZUG VOM 5' BIS INS $' Holzpelletheizung, Parkett s -ARKENm IESEN &U”BODENHEIZUNG HandtuchheizkĂśrper s )N +Ă RZE BEZUGSFERTIG

In der Villen- und Gartenkolonie 4-Zimmer-DG-Wohnung, Balkon, ₏ 645.900,– 129,60 m2 W., 5-Zimmer-DG-Wohnung, Dachterrasse, ₏ 814.900,– 166,40 m2 W. Termine und Besichtungen sind jederzeit nach telefonischer Absprache mÜglich:

/ Ihr Verkaufsberater: Ralf SchĂźlzke Ein Objekt der GmbH www.demos.de

Wohnen wie im eigenen Haus Unsere Neubau Eigentumswohnungen im „Betzenweg“ in MĂźnchen Obermenzing sind die perfekte Wahl fĂźr Ihren Lebensmittelpunkt. Mit einer gewachsenen Umgebung, inmitten einer idyllischen Villen- und Gartenkolonie gelegen, mit guten Verkehrsanbindungen und einer ausgezeichneten Infrastruktur ďŹ nden Sie hier die optimale MĂźnchner Wohnlage. Obermenzing bietet alles, was eine gute Stadtlage so wertvoll macht: Schulen aller Art, Kindergärten und Hort, EinkaufsmĂśglichkeiten, ausgezeichnete Lokale und gemĂźtliche Biergärten. Die gute Verkehrsanbindung mit S-Bahn-, Autobahnund Busanschluss macht das mobile Leben in Obermenzing leicht und unbeschwert.

:IMMER -AISONETTE M2 W.

2. Dachgeschoss

GemĂźtliches Dachstudio mit Gauben und eigenem Bad

Die Eigentumswohnungen in unserem kleinen, feinen Wohnensemble sind in KĂźrze bezugsfertig. Jetzt heiĂ&#x;t es schnell handeln: Noch gibt es zwei unserer begehrten Maisonettewohnungen mit ca. 130 und 166 m2 Wohnäche und Balkon oder Dachterrasse. Beide Wohnungen bieten eine gehobene Ausstattung wie FuĂ&#x;bodenheizung, HandtuchheizkĂśrper im Bad und Duschbad, Markeniesen, Parkett sowie helle Wohnund Schlafräume.

1. Dachgeschoss

FĂźr weitere Informationen oder einen persĂśnlichen Termin steht Ihnen Ihr Verkaufsberater von Zenker & GĂźnsch Immobilien gerne jedereit zur VerfĂźgung: Ralf SchĂźlzke 08131 / 45 45 28 0151 / 14 84 41 48 Alle Angebote auf www.demos.de

GroĂ&#x;er, heller Wohnbereich mit sonniger Dachterrasse Schlafzimmer mit Bad en suite

– ANZEIGE –

Kostenfrei anrufen:

08 00 / 58 88 654 Markentreppenlifte zum gĂźnstigen Preis

Ab 0.- ¤ bei Pflegestufe 1 passt praktisch Ăźberall â–

fĂźr gewendelte und gerade Treppen neu oder gebraucht â– bis 5 Jahre Garantie â– Miete und Finanzierung â– schnelle Lieferung â– fachgerechter Einbau â– inklusive Service â–

Bavaria Treppenlift Karl-Gayer-StraĂ&#x;e 7 80997 MĂźnchen www.bavaria-treppenlift.de

Bewährt – Sicher – Zuverlässig

Bavaria Treppenlift Markentreppenlifte zum gĂźnstigen Preis (ik) – Kompetenz, langjährige Erfahrung, freundlicher Service und Flexibilität sind die Stärken von Bavaria Treppenlift. Bavaria Treppenlift berät in allen Fragen rund um den Treppenlift – von EinbaumĂśglichkeiten (auch in Mietwohnungen) bis hin zu Finanzierungsfragen und ZuschĂźssen durch die Pflegeversicherung/Krankenkassen oder andere Kostenträger. Treppenlifte kĂśnnen nach PrĂźfung durch die Regierung Oberbayern, oder der Stadt MĂźnchen bezuschusst werden. Gerne unterstĂźtzt Bavaria Treppenlift Sie bei der Antragstellung. Durch diesen kostenlosen und kompetenten Service ist die Anschaffung eines Treppenliftes fĂźr jedermann mĂśglich. Die Montage dauert nur vier Stunden und verursacht keinerlei Schmutz. Auch nach dem Einbau verbleibt Bavaria Treppenlift kompetenter Ansprechpartner fĂźr Sie. Bavaria Treppenlift versteht sich als Dienstleister in Sachen Mobilität und BarriereFreiheit. Bavaria Treppenlift bedeutet: Treppenlift vom Spezialisten! Das umfangreiche Sortiment an Model-

len fĂźr den Innen oder AuĂ&#x;enbereich in vielen ansprechenden Farben mit zahlreichen Optionen garantiert optimale Anpassung des Treppenlifts an Ihre BedĂźrfnisse und Ihr Wohnambiente. Alle Anlagen sind zertifiziert. Sie erfĂźllen die strengen europäischen und deutschen Sicherheitsnormen und werden fachgerecht und sauber eingebaut. Sicherheits-Eigenschaften wie automatischer Sensor-Stopp, Dreh- und Klappsitz, selbstladender Akkumotor, Beckengurt, Sicherheitsendschalter, zeitverzĂśgerte Sanft-Start und -Stopp, durchgehende Bediensteuerung sowie mobile Fernsteuerung sind bei allen Treppenliften Standard.

Das umfangreiche Sortiment an Modellen fĂźr den Innen- oder AuĂ&#x;enbereich in vielen ansprechenden Farben mit zahlreichen Optionen garantiert Ihnen optimale Anpassung Ihres Treppenlifts an Ihre BedĂźrfnisse und Ihr Wohnambiente.


Dachauer Schneidertradition ganz groß in Erding.

Ausführlicher unter www.gewandhaus-gruber.com/geschichte

Mehr als 10.000 m2 Mode Edle Frauen • Wilde Töchter • Mannsbilder Schuhe • Abendmode • Tracht • Sport Büstenhalterei & Wäschehaus • Zeughaus

Gewandhaus Gruber Erding • Lange Zeile 9 • Mo. – Fr. 9.30 – 20.00 Uhr • Sa. 9.30 – 18.00 Uhr Wasserburg • Schmidzeile 1 • Mo. – Fr. 9.30 – 19.00 Uhr • Sa. 9.30 – 18.00 Uhr Dorfen • Marienplatz 12 • Mo. – Fr. 9.30 – 19.00 Uhr • Sa. 9.30 – 16.00 Uhr Freising • Untere Hauptstraße 2 • Mo. – Fr. 9.30 – 19.00 Uhr • Sa. 9.30 – 18.00 Uhr www.gewandhaus-gruber.de

ein Gu en tsc Ka hein ffe e (o. ä.) .

Die Dachauer Schneidereifamilie Wenning hatte drei Söhne, die sich in Bayern verteilten, um ihr Glück zu finden. Einer wurde Schneidermeister in Rosenheim, einer blieb zu Hause und einer kam nach Erding. Diese Schneiderei entwickelte sich - spektakulär - zum Gewandhaus Hugo Gruber.

für

Dachau 1843

Bayerns modisches Herz


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.