1 minute read

Glaubenskommunikation neu denken

Die Domberg-Akademie war mit dem Escape Game Klimaprofis –saving tomorrow beim Katholischen Medienkongress in Bonn

Unter dem Motto Let’s face it – Authentizität und Kommunikation hat vom 2. bis 4. November 2022 der 3. Katholische Medienkongress in Bonn stattgefunden. Das Ziel war, Glaubenskommunikation gemeinsam umfassend zu denken und Impulse zur Weiterentwicklung kirchlicher Medienaktivitäten zu setzen. Wir waren eingeladen, das Escape Game Klimaprofis – saving tomorrow vorzustellen, das durch die Förderung des Medienfonds der Deutschen Bischofskonferenz maßgeblich ermöglicht wurde.

Advertisement

Unser Fazit zu innovativer katholischer Bildungsarbeit: Die Domberg-Akademie kann sich mit ihren zeitgemäßen Formaten in der katholischen Medienlandschaft sehen lassen: Vom Podcast über das Escape Game bis hin zum multimedialen Bildungsformat der Lecture Performance bietet kaum eine Akademie ein so breites Spektrum der Kommunikation.

Aus den Panels, Vorträgen und Diskussionen nehme ich mit, dass gute Kommunikation von zwei Aspekten abhängt: Ehrlichkeit und Transparenz. Indem wir immer wieder schwierige und strittige Themen aufgreifen, wie Sterbehilfe, sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche oder Fragen der Diversität, versuchen wir in der Domberg-Akademie, diese Transparenz und Ehrlichkeit herzustellen, ohne dabei innere Widerstände oder Konflikte zu verschleiern.

Kathrin Steger-Bordon

Umfrage Zum Magazin

Vor genau einem Jahr ist die erste Ausgabe unseres DA-Magazins erschienen. In der Zeitschrift geben wir einen Einblick in die aktuelle Arbeit unseres Bildungsteams und informieren über ausgewählte Veranstaltungen und besondere Projekte.

Nach drei Ausgaben ist es Zeit für ein erstes Fazit. Dafür möchten wir von Ihnen gerne wissen: ˭ Wie gefällt Ihnen das Magazin? ˭ Welche Inhalte interessieren Sie besonders? ˭ Wo liegt für Sie der Mehrwert? Wir freuen uns, wenn Sie an unserer Umfrage teilnehmen: www.domberg-akademie.de/umfrage

Damit können wir die richtigen Akzente setzen und unsere Bildungsangebote weiter an Ihren Bedürfnissen ausrichten. Vielen Dank! •

This article is from: