
2 minute read
Kreativ denken, glauben, gestalten
Wie werde ich eine Süßkartoffel?
Online-Vortrags-Theater
Advertisement
3 Privilegien - 2 Schauspielerinnen - 1 Stunde: Bei unserem neuen Format verschränken sich Vortrag und schauspielerische Elemente zu einem innovativen Bildungserlebnis. Das Angebot ermöglicht eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit den Privilegien „Weißsein“, „Männlichsein“ und „Christlichsein“.
Zum Inhalt: „Wie geht Deutschland mit Diversität um?“ Diese Frage erforschen die jungen Studentinnen Sevil und Lotte im Rahmen eines Projekts an der Universität Schnell stellen sie fest: Welche Erfahrungen die Menschen in unserem Land machen, hängt wesentlich von Kategorien ab wie Geschlecht, Hautfarbe, sozialer Status oder Religion. Dass manche Menschen dabei von Geburt an bessere Chancen haben als andere, führt die beiden in eine intensive Diskussion über Privilegien und Benachteiligungen und lässt die deutsche „Kartoffel“ Lotte und das „Migrantenkind“ Sevil ihre eigenen Prägungen hinterfragen…
Die Inszenierung ist als Online-Angebot für Schulen, Jugendgruppen und Anbieter von Erwachsenenbildung sowie an ausgewählten Terminen für Einzelpersonen buchbar. Jeder Online-Aufführung schließt sich ein Nachgespräch an, um das Thema zu vertiefen und in den Dialog zu treten. • Die Projektentwicklung wurde gefördert aus Mitteln des Kulturfonds Bayern
Zielgruppe Jugendliche ab der 9. Klasse, Erwachsene Kosten EUR 450,00 Dauer 60 Minuten Vorstellung plus Nachbereitung (flexibel ca. 30 bis 120 Minuten) Buchungsanfragen und Infos Magdalena Falkenhahn (mfalkenhahn@domberg-akademie.de)
Frei buchbarer Termin Di, 28.03.2023 Kosten EUR 15,00 Ort Online über Zoom
Schrift-Bilder
Buchstaben, Bilder und Brushlettering: In diesem Kurs verbindet sich Schrift mit Farben und Formen. Aus der Kombination von Brushpens, Stiften und Pinseln mit Aquarellund Gouachefarben entstehen malerische Schrift-Bilder. Diese erhalten durch die Akzentuierung mit verschiedenen Techniken des Vergoldens einen magischen Glanz.
Termin 23.06.–25.06.2023 (Fr–So)
Beginn / Ende Fr, 16.00 Uhr / So, 13.00 Uhr
Mit Rainer Michel
Verantwortlich Magdalena Falkenhahn
Ort Kloster Scheyern
Teilnahmegebühr EUR 134,00
Ermäßigte Teilnahmegebühr EUR 121,00 Ganztagesversorgung EUR 101,00
Versorgung ohne Frühstück EUR 82,00 Übernachtung EUR 78,00
Anmeldeschluss Do, 11.05.2023
Gefährliche Linien: Kalligraphie mit Haltung
Schreiben Sie es so, wie Sie es meinen! Im Kurs werden wir uns auf das Entwickeln von Ausdruck bei der Breitfeder-Kalligraphie fokussieren, indem wir dynamische Pinselstriche durch Geschwindigkeit und Druck erzeugen und ergänzen. Der Kurs eignet sich für Kalligraph:innen mit etwas Erfahrung und soll helfen, den eigenen Schreibstil lebendiger werden zu lassen. (Kurssprache: Englisch)
Termin 27.10.–29.10.2023 (Fr–So)
Beginn / Ende Fr, 14.30 Uhr / So, 13.00 Uhr
Mit Denis Brown
Verantwortlich Magdalena Falkenhahn
Ort Pallottihaus, Freising
Teilnahmegebühr EUR 155,00
Ermäßigte Teilnahmegebühr EUR 132,00 Übernachtung mit Halbpension EUR 108,00 Tagungsverpflegung EUR 47,00
Anmeldeschluss Fr, 15.09.2023
Irgendwas irgendwie –Die Sache mit dem Glauben
Die mobile Theaterproduktion „Irgendwas irgendwie“ mit Nachgespräch gibt die Möglichkeit, kreativ und interaktiv über den eigenen Glauben zu reflektieren. Jugendliche und Erwachsene sind dazu eingeladen, individuelle Antworten auf große Lebensfragen zu finden.
Das Angebot ist wertvoller Impulsgeber, um persönlich über den Glauben zu sprechen –empathisch, offen und ehrlich.
• Die Projektentwicklung wurde gefördert vom Kulturfonds Bayern und den Innovativen Projekten der KEB München und Freising.
Zielgruppe Jugendliche ab der 8. Klasse, Erwachsene Termine individuell vereinbar Verantwortlich Magdalena Falkenhahn Kosten EUR 300,00 zzgl. Fahrtkosten aus München (Präsenz); EUR 150,00 (Online)
Ausdrucksstarke Bâtarde-Schrift
Lernen Sie eine lebendige und moderne Fraktur. Diese modernisierte Bâtarde-Schrift, auch Gothicized Italic genannt, ist eine Mischung aus der energischen Kursivschrift von Denis Brown und gotischen Charakteristika. Fortgeschrittene Stiftmanipulationen und schnelle Gesten werden dazu beitragen‚ die Buchstaben zum Leben zu erwecken.
(Kurssprache: Englisch)
Termin 30.10.–03.11.2023 (Mo–Fr)
Beginn / Ende Mo, 14.30 Uhr / Fr, 13.00 Uhr
Mit Denis Brown
Verantwortlich Magdalena Falkenhahn
Ort Pallottihaus, Freising
Teilnahmegebühr EUR 280,00
Ermäßigte Teilnahmegebühr EUR 238,00 Übernachtung mit Halbpension EUR 220,00 Tagungsverpflegung EUR 117,00
Anmeldeschluss Fr, 15.09.2023
Themen
• Nachhaltige Pädagogik • Persönlichkeitsbildung heute kommentar