1 minute read

Warum tun wir so wenig für das Klima?

Intelligente Anreizsysteme sind ein gewichtiger Hebel für entscheidende Maßnahmen im Klimaschutz. Wir stellen zwei von ihnen vor // von kathrin steger-bordon

Wie kommen wir vom Wissen zum Tun? Das ist eine der Fragen, die häufig gestellt wird, wenn es um den Klimawandel geht. Das Wissen über den Klimawandel ist hoch, wie die Studie Planetary Health Action Survey der Universität Erfurt belegt: 40 Prozent der Befragten informieren sich sehr häufig oder häufig über den Klimawandel. Mehr noch: 60 bis 75 Prozent stimmen Klimaschutzmaßnahmen, zum Beispiel im Bereich der Ernährung, zu. Wie kommt es dann, dass immer noch viel zu wenig passiert, um dem Kimawandel entgegenzuwirken?

Advertisement

Es hängt von den Rahmenbedingungen ab, welche Entscheidungen im Alltag wie getroffen werden – bewusst oder unbewusst. „Aus diesem Grund kommt den sozioökonomischen, strukturellen und rechtlichen

Rahmenbedingungen große Bedeutung bei der Bekämpfung des Klimawandels zu. Denn sie bestimmen über die verfügbaren Handlungsmöglichkeiten, zwischen denen die Menschen sich im Alltag entscheiden (können)“, fasst es die Bundeszentrale für politische Bildung zusammen.

Zwei konkrete Beispiele: Greenpeace hat im Jahr 2020 zehn klimaschädliche Subventionen analysiert. Eine davon ist die Steuerfreiheit des Flugbenzins Kerosin. Durch die Besteuerung von Kerosin würde Fliegen teurer und damit gerade im Vergleich zu Bahnreisen unattraktiver werden. In der Folge könnten laut der Studie jährlich bis zu 26 Millionen Tonnen CO2 vermieden werden, und zudem könnte der Fiskus acht Milliarden Euro an zusätzlichen Steuereinnahmen erzielen. Außerdem würde das

Wie könnte eine Zukunft auf einem klimafreundlichen Planeten aussehen? Was nutzt uns der Klimaschutz? Und was kann ich ganz konkret dafür tun?

Der Klimawandel ist die größte Gefahr für unseren Planeten. Um ihn zu verlangsamen oder gar aufzuhalten, sind wir gefordert – jeder und jede Einzelne, jedes Unternehmen, jeder Staat. Die Veränderung beginnt bei uns.

Über den abgebildeten QR-Code gelangen Sie direkt zu allen Angeboten des Bildungsbereichs Umwelt & Nachhaltigkeit nachhaltig durchs jahr 2023

This article is from: