2 minute read

Gott.neu.denken – und Kirche auch

Gott.neu.denken Ein theologisches Dialogforum

Modul 1 – Die Frage nach Gott offenhalten in Kunst, Schule, Tod und Trauer

Advertisement

Termin Sa, 18.03.2023

Mit P. Klaus Mertes SJ, Msgr. Engelbert Dirnberger, Beatrice von Weizsäcker (angefragt) Wie können wir die Frage nach Gott offenhalten? Die ersten Impulse finden am Tagungsort statt, am Nachmittag erfolgt eine Exkursion in die Hl.­Kreuz­Kirche München.

Modul 3 – Philosophie Möglichkeiten und Grenzen der Künstlichen Intelligenz

Termin Sa, 21.10.2023

Mit Prof. Dr. Benjamin Rathgeber Künstliche Intelligenz (KI) stellt denkerisch eine Herausforderung dar: Was ist überhaupt KI? Was bedeutet sie für unser Verständnis von Mensch und Gott und unser Handeln?

Modul 2 – Soziologie Zukunftsmöglichkeiten des Christentums

Termin Sa, 13.05.2023

Mit Prof. Dr. Hans Joas

Braucht der Mensch Religion? Wie ist das Verhältnis zwischen Glaube und Selbstoptimierung zu denken? Ist Transzendenz überhaupt organisierbar?

Modul 4 – Theologie Über G*ttes Schöpfung und unser Geschöpf-Sein

Termin Sa, 02.12.2023

Mit Prof. Dr. Julia Enxing

Wir fragen nach, wie die Verhältnisse MenschTier, Mensch­Umwelt und Mensch­Gott angesichts von Leid und Klimakatastrophe, aber auch eines vertiefteren Verständnisses des Tieres als Mitgeschöpf zu denken sind.

Beginn / Ende jeweils 9.00 Uhr / 17.00 Uhr Verantwortlich Dr. Claudia Pfrang, Dr. Stephan Mokry, Dr. Thomas Steinforth Ort hybride Veranstaltung: missio, Pettenkoferstr. 26–28, 80336 München oder online Teilnahme Infos zu Preisen und Anmeldung unter www.domberg-akademie.de

Der Synodale Weg –kurz vor (Ab-)Schluss?

Wie haben die Gespräche in Rom die Vorbereitung beeinflusst? Worauf kommt es jetzt an? Mit den Generalsekretären von DBK und ZdK blicken wir in den „Maschinenraum“ des Synodalen Wegs.

• Kooperation mit Ressort 1 des Erzbischöfl. Ordinariats und Diözesanrat der Katholiken

Termin Mo, 13.02.2023

Beginn / Ende 19.00 Uhr / 20.30 Uhr

Mit Dr. Beate Gilles und Marc Frings Verantwortlich Dr. Claudia Pfrang

Ort Online über Zoom

Teilnahmegebühr Kostenlos Anmeldeschluss Mo, 13.02.2023

Islamische Theologie in Deutschland

Islamische Theologie – eine Zwischenbilanz

Termin Do, 27.04.2023

Mit Prof. Dr. Rauf Ceylan (angefragt) Ort München, Ort noch offen „Intertheologie“ – (wie) geht das?

Termin Di, 23.05.2023

Mit Prof. Dr. M. Sievers, Prof. Dr. T. Specker SJ

Ort Online über Zoom

Aktuelle Themen und Debatten der Islamischen Theologie

Termin Mi, 05.07.2023

Ort Online über Zoom

• Kooperation mit dem Muslimischen Bildungswerk Bayern, dem Münchner Forum für Islam und dem Fachbereich „Dialog der Religionen“ des Erzbischöflichen Ordinariats

Beginn / Ende jeweils 19.00 Uhr / 20.30 Uhr

Umkehr! Geistlicher Missbrauch

Lange galt: „Spiritualität ist immer gut!“ Unter anderem ist sie wichtiger Sinngeber und Resilienzfaktor. Mit dem Bekanntwerden der dramatischen Folgen von spirituellem Missbrauch haben wir diese Naivität verloren. Woran erkennt man den Unterschied zwischen förderlicher/heilsamer und manipulativer/ missbräuchlicher Spiritualität? Die Referentin, Therapeutin und Autorin von Publikationen zu geistlichem Missbrauch, Dr. Hannah Schulz, erläutert Grundlagen geistlicher Freiheit und unterscheidet geistliche Macht von geistlicher Autorität mit ihren je spezifischen Missbrauchsformen.

• Kooperation mit OrdensFrauen für MenschenWürde und der Abteilung Spiritualität im Erzbischöflichen Ordinariat München Termin Mo, 27.03.2023

Beginn / Ende 19.30 Uhr / 21.00 Uhr Mit Dr. Hannah Schulz

Verantwortlich Dr. Claudia Pfrang Ort Online via Zoom Teilnahmegebühr Kostenlos Anmeldeschluss Mo, 27.03.2023

Bistumsgeschichte

Tagung in Vorbereitung auf das Korbiniansjubiläum 2024. Expert:innen stellen spannende Quellen aus 13 Jahrhunderten aus dem „Leben“ des Bistums Freising und des Nachfolge-Erzbistums München und Freising vor. Detailliertes Programm online verfügbar.

• Kooperation mit Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Freising, Verein für Diözesangeschichte von München und Freising

Termin Do, 11.05.2023 – Fr, 12.05.2023

Verantwortlich Dr. Stephan Mokry

Ort Ehemalige Karmeliterkirche, Karmeliterstr. 1, 80333 München

Teilnahmegebühr Kostenlos Anmeldeschluss Fr, 05.05.2023

This article is from: