
1 minute read
RELIGION & KIRCHE
Kommentar Islamische Theologie Bei Uns
Auflösung – die Lösung?
Advertisement
Dass Kirche in ihrer bisherigen Form sich immer mehr auflöst, zeigen steigende Austrittszahlen, sinkender Gottesdienstbesuch, der Glaubensabbruch. Viele Menschen brauchen die Kirche nicht mehr. Wir stehen vor einem doppelten Dilemma: Kirche muss anders werden, damit sie wieder interessant wird, gleichzeitig interessiert immer weniger Menschen Glaube – und Kirche schon gar nicht.
Noch nie gab es so viel „rasenden Stillstand“: Initiativen um Initiativen werden gestartet, gleichzeitig bewegt sich gefühlt nichts. Stabilisieren die vielen Initiativen eher das System, statt es zu reformieren. Brauchen wir eine bewusste Unterbrechung? Das ehrliche Eingeständnis, dass wir den Karfreitag der Kirche erleben und den darauf folgenden Karsamstag aushalten müssen?
Was wir derzeit aushalten müssen, ist die Erkenntnis, dass es die eine weltweite Lösung nicht gibt. Dennoch brauchen wir dringend notwendige Reformen und müssen – wichtiger noch – mutig das Tagesgeschäft unterbrechen, damit Raum entsteht für Neues. Wie Kirche neu denken? Vielleicht durch einen Perspektivenwechsel: weg vom Kreisen um den Selbsterhalt hin zu einer Gemeinschaft, die erklären kann, wofür sie eigentlich da ist. Es geht um die Botschaft: Können wir den Kern so formulieren, dass die Menschen ihn verstehen? Ein erster Schritt dazu ist, sich gegenseitig zu erzählen, wo und wie wir Gott in unserem Leben erfahren. „Kirche neu denken“ beginnt mit „Glaube neu denken“. •