
2 minute read
UNSERE TOP-VERANSTALTUNGEN ZUM SAISONTHEMA
DA erfahren Sie mehr! Scannen Sie den QR-Code und gelangen Sie direkt zu allen aktuellen Informationen zu den Veranstaltungen unseres Saisonthemas SINN SUCHEN. Hier bleiben Sie zum Beispiel auf dem Laufenden über die Termine unserer Reihe ZEITANSAGEN und können sich auch direkt für den Newsletter anmelden, damit Sie beim Start der Fastenzeitimpulse gleich mit dabei sind!

Advertisement
VADIS. Sinn suchen. Orientierung finden Workshops zur Selbsterfahrung und Besinnung auf den eigenen Weg und Kompass. Methodisch vielfältig und theoretisch fundiert. Im Schnittfeld von Philosophie, Psychologie und Pädagogik. In Kooperation mit dem Institut für philosophische Bildungsforschung und Beratung
Quo
Wo will ich hin?
Sinn und Orientierung finden in Leben und Beruf. Mit vielfältigen Übungen zur (Selbst-)Reflexion erforschen wir eigene Sinn- und Orientierungserfahrungen – und setzen diese in Bezug zu aktuellem Handeln und zukünftiger Orientierung.
Termin Fr, 03.02.2023
Beginn/Ende 10.00 / 18.00 Uhr Mit / Verantwortlich Dr. Karin Hutflötz Ort Kath. Hochschulgemeinde an der LMU, Leopoldstraße 11, 80802 München
Teilnahmegebühr EUR 120,00; für alle 3 Termine EUR 330,00 Anmeldeschluss Restplätze auf Anfrage
Figuren des Scheiterns im Film
Wie Leid und Verlust Orientierung geben können. Eine Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Interessierte. Film-Vortrag mit gemeinsamer Reflexion auf die Rolle von Vorbildern und Held:innenfiguren in der Persönlichkeitsbildung und im Film – dem prägenden Medium für Mythenbildungen und Zukunftsnarrative unserer Zeit.
Termin Do, 30.03.2023 Anmeldeschluss Mi, 29.03.2023
Was zählt?
Eigene Werthaltungen verstehen – Innere Konflikte lösen. Wie man sich in Krise und Konflikt auf eigene Werthaltungen besinnt und sich mit Anderen darüber verständigt, was einem wichtig und wertvoll ist, wird in Theorie und Praxis vermittelt.
Termin Fr, 03.03.2023
Beginn/Ende 10.00 / 18.00 Uhr Mit / Verantwortlich Dr. Karin Hutflötz Ort Kath. Hochschulgemeinde an der LMU, Leopoldstraße 11, 80802 München
Teilnahmegebühr EUR 120,00; für alle 3 Termine EUR 330,00 Anmeldeschluss Mo, 27.02.2023
Prinzip Hoffnung
Vom Wert der Utopien. Eine Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Interessierte. Das Kino findet oft neue Ausdrucksformen, um selbst das Unsägliche zu sagen, um den utopischen Gehalt auch im Alltäglichen oder Unscheinbaren zu zeigen, um den Blick auf die Wirklichkeit zu schärfen. Wie das Eingang finden kann in Bildung, zeigt dieses Film-Seminar.
Termin Do, 27.04.2023
Anmeldeschluss Mi, 26.04.2023
Beginn/Ende je 18.00 / 21.00 Uhr Mit Alexa Eberle
Verantwortlich Dr. Karin Hutflötz Ort Online über Zoom Teilnahmegebühr je EUR 30,00
Wie frei bin ich?
Freiräume schaffen und Selbstbestimmung erfahren. Wie man den Sinn für individuellen Zeit-Bedarf im eigenen Leben wieder stärkt und sich wirklich als selbstbestimmt erfahren kann, zeigt dieser Workshop mit verschiedenen Methoden.
Termin Fr, 31.03.2023
Beginn/Ende 10.00 / 18.00 Uhr Mit / Verantwortlich Dr. Karin Hutflötz Ort Kath. Hochschulgemeinde an der LMU, Leopoldstraße 11, 80802 München
Teilnahmegebühr EUR 120,00; für alle 3 Termine EUR 330,00 Anmeldeschluss Mo, 27.03.2023
Die Kraft der Künste
Fastenzeitimpulse: Wo wir mit Kunstwerken in Beziehung treten, kann etwas in Bewegung geraten. Plötzlich stellen wir scheinbar selbstverständliche Welt- und Selbstbilder in Frage. Bei den diesjährigen Fastenzeitimpulsen sprechen wir mit Menschen, die uns von einer ganz persönlichen Begegnung mit Kunst erzählen. Die Video-Impulse laden dazu ein, darüber nachzudenken, welche Kunst-Momente für Sie selbst bedeutsam und prägend waren.
Melden Sie sich online für den Newsletter an, um den Start der Fastenzeitimpulse nicht zu verpassen!