DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 / 2018

Page 1

N° 14 | SOMMER 2018

N° 1 4 SOM M ER 2 0 1 8 | CHF 9 . –

Excellence Gourmetfestival´18 ab Fr. 285.– 2-Tages-Flussreise mit Sternekoch und Gourmetmenü

Nicolai Wiedmer

Stefan Heilemann

1 Michelin-Stern, 15 Punkte Gault Millau Restaurant Eckert, Grenzach-Wyhlen

2 Michelin Sterne 17 Punkte Gault Millau Restaurant Ecco im Hotel Atlantis by Giardino, Zürich

Route 2

Route 2

2 Michelin-Sterne, 17 Punkte Gault Millau Einstein Gourmet Restaurant, St. Gallen

28.10.–29.10.2018

Buchungscode:

eqstr20_ku

Route 1

04.11.–05.11.2018

Buchungscode:

epbas23_ku

18

18

ALLGÄU

Uwe Seegert

GENIESSER-REGION

1 Michelin-Stern, 16 Punkte Gault Millau Tschuggen Grand Hotel, La Vetta, Arosa Route 1 Buchungscode:

15.11.–16.11.2018 eqbas15_ku

17

19

Rico Zandonella

Dirk Hoberg

Tim Raue

Ivo Adam & Florian Neubauer

2 Michelin-Sterne, 18 Punkte Gault Millau Restaurant Rico’s, Küsnacht

18 Punkte Gault Millau Hotel Riva, Restaurant Ophelia, Konstanz

2 Michelin-Sterne, 19 Punkte Gault Millau Restaurant Tim Raue, Berlin

2 Michelin-Sterne, 17 Punkte Gault Millau Restaurant After Seven im Backstage Hotel, Zermatt

Route 2 Route 1

Route 2

Route 1 Route 2

Route 1 Route 2

18.11.–19.11.2018 19.11.–20.11.2018

Buchungscode: eqstr12_ku / eqbas17_ku

20.11.–21.11.2018

Buchungscode:

Route 1 Basel–Strassburg Tag 1 Basel. Busreise nach Basel. Die Crew heisst Sie an Bord von Excellence willkommen. Um 15 Uhr nimmt Ihr Flussschiff Kurs auf Strassburg. Bei Kaffee, Kuchen und einem Willkommensdrink geniessen Sie den Blick auf die vorbeiziehende Flusslandschaft. Im Anschluss folgt der Höhepunkt Ihrer Reise mit dem grossen Gala-Menü im Excellence Restaurant. Sie erfahren Interessantes zur Philosophie der Küche, den Zutaten und der Idee hinter den einzelnen Gängen. Sie können sich für eine harmonisch abgestimmte Weinbegleitung entscheiden oder Weine aus der eigens für den Abend zusammengestellten Weinkarte wählen. Lassen Sie den Abend an der Bar oder bei entspannter Pianomusik in der Lounge ausklingen. Tag 2 Strassburg. Frühmorgens erreichen Sie die elsässische Hauptstadt Strassburg. An Bord geniessen Sie das Frühstücksbuffet à la Excellence. Strassburg ist bekannt für sein Münster «Notre Dame», beeindruckende Kunstgalerien und sympathi-

Gratis-Buchungstelefon

eqstr21_ku

23.11.–24.11.2018 24.11.–25.11.2018

Buchungscode: epbas21_ku / epstr14_ku

sche elsässische Gaststuben. Mittelalterliche Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild. Sie haben Zeit durch die romantischen Gassen zu schlendern. Am Nachmittag erfolgt die Rückreise mit dem Komfort-Reisebus in die Schweiz. Route 2 Strassburg–Basel Reise in umgekehrter Richtung.

25.11.–26.11.2018 26.11.–27.11.2018

Buchungscode: epbas22_ku / epstr22_ku

Preise pro Person Katalogpreis

Sofortpreis

2-Bett-Kabine Hauptdeck 570.– 2-Bett-Kabine Mitteldeck, frz. Balkon 690.– 2-Bett-Kabine Oberdeck, frz. Balkon 770.– Mini-Suite Mitteldeck, frz. Balkon 910.– Mini-Suite Oberdeck, frz. Balkon 990.– Sofortpreis mit beschränkter Verfügbarkeit

Kabinentyp

285.– 345.– 385.– 455.– 495.–

• An-/Rückreise im Komfort-Reisebus • Excellence-Flussreise mit Halbpension an Bord • Gourmet-Abend mit mehrgängigem Menü eines Spitzenkochs • Mittelthurgau-Reiseleitung Nicht eingeschlossen • Getränke, persönliche Auslagen, Trinkgelder

Online buchen

0800 86 26 85 · www.mittelthurgau.ch Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG · Oberfeldstr. 19 · 8570 Weinfelden · Tel. +41 71 626 85 85 · info@mittelthurgau.ch

• Abreise Excellence Queen 28.10., 18.11., 19.11. • Abreise Excellence Princess 04.11., 25.11., 26.11. • Abreise Excellence Princess 23.11., 24.11. • Kabine zur Alleinbenützung • Auftragspauschale Wählen Sie Ihren Abreiseort

&

BEAUTY LIFESTYLE

HOTELTIPPS FÜR GROSS & KLEIN

45.– 45.– 75.– 135.– 20.–

Wil !, Winterthur-Wiesendangen SBB, Zürich Flughafen !, Burgdorf !, Baden-Rütihof !, Basel SBB, Bern. Lausanne & Fribourg (auf ausgewählten Reisen).

JEAN-MARIE MASSAUD

WELCOME!

Zuschläge Unsere Leistungen

MULTIDISZIPLINÄR

DER SOMMER IST DA!

Fr.

DOLCE VITA MAGAZIN

eqstr16_ku

Sebastian Zier & Moses Ceylan

16

IM18_036

22.10.–23.10.2018

Buchungscode:

17

17

TRAVEL, BEAUTY & LIFESTYLE MAGAZIN

15

BETTER-AGING BY SPA NESCENS


California meets Baden AUSVERKAUF VON BIS ZU 50 % Banana Moon Swimwear | Bahnhofstrasse 46 | 5400 Baden

Tel. 079 830 99 70

NEU VON MICHEL

KALTGEPRESSTE FRISCHSÄFTE Aus 100% kaltgepressten Früchten Pure Frische, purer Geschmack

DIO R .C O M

100% natürlich & ohne Zusatzstoffe

Erhältlich bei Coop Pronto, Manor, Leshop & in Bäckereien


THE NEW EAU DE PARFUM


Hotels für jeden

Geschmack Ab Mai 2018 laden luxuriöse All-inclusiveErlebnisse auch auf der griechischen Insel Korfu zum Träumen ein. Mit der Eröffnung des Ikos Dassia auf Korfu ergänzt die Hotelmarke Ikos Resorts, die Teil der renommierten Sani S.A. und Oaktree Capital Management ist, ihre beiden bestehenden Anlagen Ikos Olivia und Ikos Oceania auf der Halbinsel Chalkidiki. Weitere Feriendomizile für verschiedene Hotel-Typen haben wir für Sie unter die Lupe genommen.

S.

16

BUCHTIPP

SANI – A naturally dazzling resort Ein opulenter Bildband über das naturnahe Fünf-Sterne-Resort Sani im griechischen Chalkidiki. Marina Vernicos Farbfotografien lassen keinen Zweifel an Sanis atemberaubender Lage, dem Luxus der Unterkünfte und dem Umweltbewusstsein der Betreiber. Eine inspirierende Hommage an ein einmaliges Ferien-Resort und an die Schönheit der Natur im Ägäischen Meer. © SANI – A NATURALLY DAZZLING RESORT, erschienen bei teNeues, www.teneues.com, © SANI RESORT, www.saniresort.gr, € 50.–, Photo © Marina Vernicos. All rights reserved.

4

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

© SANI – A Naturally Dazzling Resort, erschienen bei teNeues, www.teneues.com, © SANI RESORT, www.saniresort.gr, € 50.–, Photo © Marina Vernicos. All rights reserved.

CONTENT HIGHLIGHT


T HO M A S SA B O E DITORS CHOICE

ALL

EYES ON… Kette «Tukan» THOMAS SABO CHF 639.–

TROPISCHER BEGLEITER Der prächtige, detailreiche Vogel-Anhänger aus 925er Sterlingsilber ist im unverkennbaren THOMAS SABO Stil in aufwendiger Handarbeit gefertigt: Üppig versehen mit filigranem Steinbesatz und tropisch-leuchtenden Lichtreflexen, fängt der Tukan die Lebensfreude seines Vorbilds aus dem Dschungel ein. Limitiert auf 200 Stück weltweit und exklusiv online erhältlich. www.thomassabo.com

N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

5


HOTE L VI T Z N AUE RHOF GENUSSMOMENTE AM UFER DES VIERWALDSTÄTTERSEES

Idylle pur bietet das charmante Viersterne-Superior-Hotel Vitznauerhof am Ufer des Vierwaldstättersees und direkt am Rande der Rigi-Südflanke. Die Hotelperle mit historischen Mauern, Jugendstildetails sowie modernen Designelementen ist harmonisch in die imposante Umgebung eingebettet. Mit viel Leidenschaft und grosser Begeisterung führt der Gastgeber Raphael Herzog das Hotel Vitznauerhof und wird von einem ebenso engagierten Team unterstützt. 53 stilvolle Zimmer und Suiten sowie drei erstklassige Restaurants und eine Bar – alle mit einzigartiger Sicht auf den See und das bezaubernde Bergpanorama – laden zu Genuss und Erlebnisgastronomie auf hohem Niveau ein. Tiefenentspannung und ganzheitliches Wohlbefinden verspricht der Vitznauerhof SPA auf 900 m2. Wir freuen uns sehr, Sie im Hotel Vitznauerhof begrüssen und verwöhnen zu dürfen!

HOTEL VITZNAUERHOF Seestrasse 80 · CH-6354 Vitznau · Tel. +41 41 399 77 77 info@vitznauerhof.ch · www.vitznauerhof.ch


RUBRIKEN 5

EDITORS CHOICE

9

EDITORIAL

10

PHOTOGRAPHY AMAZING PICTURES OF THE WORLD

28

NEW IN TOWN NEUERÖFFNUNGEN

52

ENTERTAINMENT CULTURE, EVENTS & SHOWS

70

MENS CORNER NEWS & TRENDS

78

CULINARY NEWS & TRENDS

Erdem & NARS

BEAUTY 46

PARFUMS NEWS & TRENDS

48

BEAUTY NEWS & TRENDS

49

FLAVIA’S EXPERTENTIPP SONNENSCHUTZ

50

WIRKSTOFFWUNDER SEREN

51

BITTE LÄCHELN MUND- UND ZAHNPFLEGEPRODUKTE

60

LEBENSELIXIER & FEIND ZUGLEICH DIE SONNE

82

MIT GENUSS ZUM ERFOLG BETTER-AGING BY SPA NESCENS

S.

48

TRAVEL 16

A PERFECT STAY HOTELS FÜR JEDEN GESCHMACK

36

BIENVENU À LAUSANNE CHARMANTE STADT AM GENFERSEE

38

MIT FINGERSPITZEN-GEFÜHL CAFÉ BEAU-RIVAGE, LAUSANNE

40

LUXUSFLAIR DER BELLE ÉPOQUE HOTEL ROYAL SAVOY, LAUSANNE

41

TASTE MY SWISS CITY ESS- UND TRINKERLEBNISSE ABSEITS DES MAINSTREAMS

54

ROMANTISCHE GENIESSER-REGION ALLGÄU

56

KÖNIGLICH LOGIEREN HOTEL DAS RÜBEZAHL, SCHWANGAU

57

KRÄUTERPOWER & GELASSENHEIT HOTEL HUBERTUS, BALDERSCHWANG

58

UNBEKÜMMERTES SOMMERGLÜCK HOTELTIPPS

72

BATTERIEN AUFLADEN MIT HARALD KUFSTEINERLAND

86

BIS ZUM HORIZONT NEUSEELAND CRUISE

90

SEEREISEN MIT TIEFGANG «EXC IN-DEPTH-VOYAGES» MIT DER MAASDAM

LIFESTYLE 30

MULTIDISZIPLINÄR DESIGNER JEAN-MICHEL GATHY

32

AMBIENTE & LIVING WOHNEN UND EINRICHTEN

35

AM PULS(E) DER ZEIT WEBER ELEKTRO-GRILL PULSE

42

MEISTERSTÜCKE AUS SEIDE ROECKL – GELEBTE HANDWERKSKUNST

44

FASHION-PIECES SNEAKERMANIA

45

MODE ALS STATEMENT FASHIONCOACH

64

WAS FÜRS AUGE SONNENBRILLEN

66

ENGAGEMENT FÜR NATUR UND UMWELT UHREN FÜR EINEN GUTEN ZWECK

68

TAUCHERUHREN NEWS & TRENDS

80

EIN GLARNER SOMMER REZEPTE & KOLUMNE VON LEA JAKOBOVIC

Was fürs Auge S.

64

Neuseeland Cruise S.

86

Uhren

WETTBEWERBE/LESERANGEBOTE 8

VORTEILS-ABO LESERANGEBOT

27

KREUZWORTRÄTSEL RÄTSELSPASS MIT GEWINNCHANCE

35

VERLOSUNG WEBER PULSE 1000

45

WETTBEWERB FASHIONCOACH

S.

66 N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

7


SU B S C RIP T IO N VO R T E I L S - A B O

JETZT!

IMPRESSUM

&

HERAUSGEBERIN KS MEDIA GmbH Bahnhofstrasse 46 CH-5400 Baden Tel. +41 (0)79 830 99 70 info@ks-media.ch www.dolcevita-magazin.ch

DOLCE VITA LESEN GESCHENK SICHERN

IHRE VORTEILE ALS «DOLCE-VITA»ABONNENTIN/-ABONNENT 3 3

4 Ausgaben DOLCE VITA MAGAZIN für CHF 25.–

3

portofreie Zustellung

VERLAGSLEITUNG Judith Delvecchio Tel. +41 (0)79 683 64 18 info@ks-media.ch CHEFREDAKTION Karin Schmidt Tel. +41 (0)79 830 99 70 ks@dolcevita-magazin.ch

Eine Augencrème «Premium Yeux» oder eine Gesichtsmaske «Masque Suprême» von Lierac nach Wahl Das Angebot gilt für Neu-Abonnentinnen/-Abonnenten und solange der Vorrat reicht. Auslandpreise auf Anfrage.

REDAKTIONELLE MITARBEIT Barbara Blunschi Regula Burkhardt Flavia Hofmann Lea Jakobovic Erna Jonsdottir Cornelia Krämer Manuela Zimmermann

IHR GESCHENK NACH WAHL:

LIERAC PREMIUM YEUX

KONZEPT, GRAFIK UND DESIGN

15 ml, CHF 84.90

Sabrina Dreier Tel. +41 (0)78 730 13 23 info@aprop-oh.com

Die mit 10 % Premium-Cellular-Complex angereicherte Augenpflege ist reich an restrukturierendem Souveraine-Extrakt um alle sichtbaren Anzeichen der Hautalterung rund um das Auge zu korrigieren. Für eine dreifach Glättung sorgt zusätzlich das exklusive LIERAC Konzentrat Hyalu-3. Die aktive Creme-Balsam-Textur bietet einen zweite-Haut-Effekt mit einer ultraverträglichen Formel ohne Parfum.

75 ml, CHF 69.90 Die ultimative Maske mit Sofort-Effekt enthält den Premium-Cellular-Complex (4.5 %), eine reine Hyaluronsäure in Lösung (10 %) und Weichzeichner-Mikropartikel. Eine dünne Schicht ein- bis zweimal wöchentlich auftragen, während 5 bis 10 Minuten wirken lassen und mit einem Watte-Pad entfernen.

BESTELLEN IST GANZ EINFACH Senden Sie eine E-Mail an info@dolcevita-magazin.ch mit dem Vermerk «Vorteils-Abo», Ihrer Adresse und dem gewünschten Produkt von Lierac.

8

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

Céline Hoppler Tel. +41 (0)79 810 18 23 info@touche-design.ch Lea Jakobovic Tel. +41 (0)79 392 13 85 info@werbungundwunder.ch Frank Lüscher Tel. +41 (0)56 535 34 27 frank.luescher@satzwerk.ch Ihr Vertragspartner: KS MEDIA GmbH, Bahnhofstrasse 46, 5400 Baden

LIERAC MASQUE SUPREME

Aline Jossi Tel. +41 (0)79 898 92 00 aline.jossi@gmail.com

DRUCK AVD GOLDACH AG Sulzstrasse 10 –12 CH-9403 Goldach www.avd.ch LEKTORAT Petra Bibinger TITELBILD ROECKL (www.roeckl.com) COPYRIGHT © 2018 (für den Inhalt, soweit nicht anders angegeben) Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger Genehmigung des Verlages KS MEDIA GmbH gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder usw. wird keine Haftung übernommen. Alle Rechte vorbehalten.


E DITORIA L

Neugierde als Lebenselixier

© Erik Brandsberg, www.pixelklick.ch

Liebe Leserinnen und Leser Wir werden immer älter. Und wir wollen immer älter jung bleiben – ein Paradox unserer westlichen Kultur. Wirkungsvolle Lösungen für körperliches und seelisches Wohlbefinden und zur Bewahrung der Jugendlichkeit sind immer mehr gefragt. Genau darauf zielen die Nescens Better-Aging-Programme ab: besser zu leben – und dies so lange wie möglich. Wie genussvoll ein solcher «Break« sein kann, durfte ich vor Ort im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken erleben. Dem Philosophen Prof. Dr. Harald Seubert von der theologischen Hochschule Basel ging es kürzlich in einem Vortrag um die richtige Einstellung zum Altern. Mit vielen Zitaten von Dichtern und Denkern seit Platon ergründete er, welche Leitgedanken das geistige Lebendigbleiben im Alter ermöglichen. Vor allem warb er dabei für die Pflege der Neugier als Lebenselixier. Neugier sei nicht nur der wichtigste intellektuelle Affekt von Neuzeit und Moderne, so Seubert, sondern verhindere auch, dass der Lebensabend nur noch aus Kontemplation bestehe und daraus, sich mit der eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen. Für mich persönlich geben Lebenserfahrung, Lebensfreude und das Lebensalter ein vorzügliches Lebenselixier ab. Meine Neugier ist in meinen Augen schon ein Lebenselixier und je freier und offener man seinem Leben gegenübersteht, umso lebendiger ist dieses Elixier. Kinder haben sich immer schon fragend die Welt erobert und aus jeder Antwort eine neue Frage destilliert. Eltern und Lehrer bringt das bisweilen an den Rand des Wahnsinns. Mir öffnet sie die Türe zu neuen Erkenntnissen und Erlebnissen. Neugier ist auch das Lebenselixier im Tourismus. Sie stimuliert Reisende, neue Orte zu entdecken und Kulturen tiefer zu erfahren. Sind Sie bereit für die Lust am Neuen? Dann stillen Sie Ihre Neugier beim Lesen der neuen Ausgabe, wo übrigens auch die Sonne als Lebenselixier beschrieben wird. Herzlichst,

Karin Schmidt Verlagsleitung und Chefredaktion

N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

9


P HO TO G RA P H Y AMA Z I N G P I C T U R E S O F T H E WO RLD

ROSSMEER / ANTARKTIS Evolve Photo © 2018 Paul Nicklen. All rights reserved. www.sealegacy.org

10

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018


N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

11

© Born to Ice by Paul Nicklen, to be published by teNeues in July 2018, www.teneues.com


P HO TO G RA P H Y AMA Z I N G P I C T U R E S O F T H E WO RLD

SPITZBERGEN/ NORWEGEN Ice Waterfall Photo © 2018 Paul Nicklen. All rights reserved. www.sealegacy.org

12

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018


N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

13

© Born to Ice by Paul Nicklen, to be published by teNeues in July 2018, www.teneues.com


ROSSMEER / ANTARKTIS Born to Ice Photo © 2018 Paul Nicklen. All rights reserved. www.sealegacy.org

14

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

© Born to Ice by Paul Nicklen, to be published by teNeues in July 2018, www.teneues.com

P HO TO G RA P H Y AMA Z I N G P I C T U R E S O F T H E WO RLD


© Born to Ice by Paul Nicklen, to be published by teNeues in July 2018, www.teneues.com

SPITZBERGEN / NORWEGEN Face to Face Photo © 2018 Paul Nicklen. All rights reserved. www.sealegacy.org BUCHTIPP

BORN TO ICE PAUL NICKLEN

Mit einer aufrüttelnden und nachdenklich stimmenden Auswahl seiner Bilder in seinem neuesten Buch, Born to Ice, entführt uns der BBC Wildlife Photographer of the Year, Mitbegründer von SeaLegacy, National-Geographic-Fotograf, gefeierter Meeresschützer und begehrter TED Talks Redner Paul Nicklen tief in eine Welt, die er liebt. Seine in Polarlicht getauchten Fotografien beschreiten neue Wege und zeigen ein lebendiges, zeitgemässes Porträt zweier so aussergewöhnlicher wie gefährdeter Ökosysteme.

BORN TO ICE BY PAUL NICKLEN erscheint bei teNeues im Juli 2018 www.teneues.com, € 100.–. Photo © 2018 Paul Nicklen. All rights reserved. www.sealegacy.org

«

»

Die Arktis und die Antarktis durch Paul Nicklens Objektiv zu sehen, heisst, Hoffnung in Aktion zu erleben. Born to Ice präsentiert das Lebenswerk eines Künstlers, dessen Liebe zur Landschaft und zu jedem Tier darin so greifbar ist, dass aus jeder einzelnen Aufnahme die Emotion spricht. Als Sammlung entfalten diese Fotografien eine solche Tragweite und Kraft, dass sie tiefe Spuren hinterlassen und unser Gespür für die Verpflichtung schärfen, diese atemberaubenden Regionen unseres Planeten vor dem Untergang zu retten. – Leonardo DiCaprio, Juni 2018 –

N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

15


TRAVEL H O TELS FÜ R JE D E N G E S C H MA C K

ALL YOU NEED IS …

A PERFECT Einfach nur übernachten war gestern: Ob Kurztrip, Ferien mit der Familie, Erholungsurlaub oder Honeymoon – Reisende nehmen ihr Feriendomizil kritischer denn je unter die Lupe.

Bild: ©Cas Gasi

Text: Karin Schmidt / Erna Jonsdottir

16

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018


STAY

Die Auszeit in den sozialen Medien inszenieren, den Tapetenwechsel in cooler Umgebung verbringen, authentische, nachhaltige Betriebe in der Natur geniessen oder Cocooning in einem Wellnesshotel – all das ist heute angesagt. DOLCE VITA präsentiert eine Auswahl für jeden Hotel-Typ, vom All-inclusive-Fan über den ruhesuchenden Adults-only-Enthusiasten bis hin zum Romantiker – je nach Vorliebe und Anlass. N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

17


TRAVEL H O TELS FÜ R JE D E N G E S C H MA C K

FÜR ERHOLUNGSSUCHENDE

CAS GASI IBIZA 1 2

Einst Treffpunkt der Künstler und Lebenskünstler, erfreut sich Santa Gertrudis im Herzen der Insel Ibiza auch heute bei Einheimischen und Urlaubern grosser Beliebtheit. Ein «must» ist der Besuch der gemütlichen «Bar Costa», wo dutzende Schinken von der Decke baumeln. Im 1973 eröffneten Antiquitätengeschäft «Casi Todo» ist derweil der Name Programm: Hier gibt es praktisch alles. Beliebt sind die Versteigerungen, die meist an Freitagen und Samstagen stattfinden. Eine Gelegeheit, die sich auch Margaret von Korff nicht entgehen lässt und sich so manch interessantes Schnäppchen für ihr «Cas Gasi» ergattert. DIE LEICHTIGKEIT DES SEINS Das wunderschöne und sehr private Boutiquehotel «Cas Gasi» liegt idyllisch zwischen uralten Olivenbäumen und Palmen. Die Besitzer Margaret von Korff und ihr Mann Luis Trigueros haben das heutige Agroturismo stilvoll renoviert und in ein mit viel Liebe eingerichtetes, luxuriöses Boutiquehotel verwandelt. Dabei haben sie die ursprüngliche Architektur der im Jahre 1888 erbauten Finca in weiten Teilen erhalten – ohne dabei die traditionelle ibizenkische Architektur aus den Augen zu verlieren. Jedes der 10 Zimmer und die beiden Suiten sind mit Antiquitäten und Kunst bestückt, die Margaret liebevoll ausgesucht und arrangiert hat. CAS GASI – EINE LIEBESGESCHICHTE Margaret, die beruflich und privat die Welt bereist, und Luis, der passionierte Weltensegler, lernen sich beim legendären Whitbread Round the World Race kennen und lieben. Jahre später ziehen sie von Barcelona nach Ibiza und entdecken 1989 die alte Finca mit dem grossen Anwesen. Auf zwei Hektar, der Hälfte des Anwesens, beginnen sie mit biologischem Anbau und verkaufen ihre Produkte auf den umliegenden Märkten. Selbstverständlich stammt ein Grossteil der im exquisiten Restaurant verwendeten Zutaten aus eigenem Anbau. Und das schmeckt man!

18

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

3

PURE NATUR GENIESSEN Eine Augenweide ist der gepflegte Garten, wo es überall herrlich nach Jasmin, Rosen und Orangen duftet. Von der Terrasse schweift der Blick über die Pinienwälder, über Mandel- und Orangenbäume und die 450 Bäume zählende Olivenbaumplantage, aus denen das kaltgepresste, naturbelassene Olivenöl erzeugt wird. Auf Cas Gasi findet man Ruhe und sanften Luxus, dazu ein hervorragendes Spa, ein top Fitnesscenter und tägliche Yogastunden. Kein Wunder, hat schon mancher VIP – darunter Kate Moss – sein Herz an das «Cas Gasi» verloren.

www.casgasi.com 1 Die ehemalige Finca bietet heute diskreten Luxus und familiären Service. 2 Vom Garten auf den Tisch – auf dem Agroturismo wachsen Obst, Gemüse und frische Kräuter. 3 Vom Pool bieten sich herrliche Ausblicke über das 4 Hektar grosse Anwesen.


NUR FÜR ERWACHSENE

BARCELÓ ILLETAS ALBATROS PALMA DE MALLORCA 1

2

1 Pure Erholung: Das Barceló Hotel Illetas Albatros überzeugt mit seinem Adults-only-Konzept. 2 Im «U-Wellness» geniessen Gäste Massagen mit Meerblick.

Urlaubsangebote, die Kinder ausschliessen, sind heute keine Seltenheit mehr wie noch vor einigen Jahren. Im Gegenteil: Angebot und Nachfrage nach Ferien ohne Geschrei beim Essen und ohne Lärm bei jedem Sprung in den Pool sind in den vergangenen Jahren geradezu explodiert. Im ruhigen Stadtteil Illetas, nur wenige Autominuten vom Stadtzentrum Palmas entfernt, liegt das Barceló Hotel Illetas Albatros direkt am Meer – mit dem ersten Adults-only-Konzept auf Mallorca. Völlig entspannt geniesse ich das ungestörte Urlaubsgefühl. Mein Deluxe-Zimmer besticht durch Design, Komfort und modernste Ausstattung und verfügt über einen Balkon mit Meersicht. Der grosszügige Poolbereich mit direktem Zugang zu einer kleinen Bucht sowie die balinesischen Betten mit Blick auf das Meer machen Lust zum entspannten Nichtstun. Bei der Speisenauswahl im Buffet-Restaurant Mediterráneo und im Restaurant Blue wird viel Wert auf mediterrane sowie regionale Spezialitäten gelegt. Bereits weit herumgesprochen hat sich auch das neue Konzept des «Sprunch», ein spannendes Angebot, das jeweils an den Wochenenden von April bis Juni

und von September bis November im Hotel Barceló Illetas Albatros für 35 Euro pro Person gebucht werden kann. Der «Sprunch» ist ein kombiniertes Spa-Paket samt Brunch, bei welchem man den Thermal-Durchgang des «U-Wellness» geniessen und anschliessend im Restaurant Blue mit Blick aufs Mittelmeer das Sprunch-Menü degustiert. Das speziell für anspruchsvolle Gaumen zusammengestellte 3-Gang-Menü wird begleitet von Wasser und Freixenet Ice. Speziell zu erwähnen sind die neun ausgezeichneten Vorspeisen, die in einem extra angefertigten Holzregal serviert werden – eine tolle Idee! Den entspannten Tag am Mittelmeer runde ich mit einem Abstecher aufs Dach des Hotels ab. Hier lädt die schicke Urban Sky Bar, wo regelmässig beliebte DJs für Stimmung sorgen, zum gemütlichen Ausklang ein. Für mich der perfekte Ort, um alte und neue Freunde zu treffen, Pläne für den nächsten Tag zu schmieden und den Tag Revue passieren zu lassen.

www.barceloilletasalbatros.com N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

19


TRAVEL H O TELS FÜ R JE D E N G E S C H MA C K

FÜR GENIESSER

HOTEL VITZNAUERHOF VITZNAU Am Ufer des Vierwaldstättersees punktet das unter Denkmalschutz stehende Hotel Vitznauerhof mit edler Note, nostalgischem Charme – und jungem Spirit. 20

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018


Am Fusse der berühmten Rigi, umgeben von einem weitläufigen Garten mit direktem Seeanstoss, verfällt jeder Besucher beim Betreten sofort dem Zauber dieses Jugendstil-Juwels. Die barocken Engel, die an der Decke in der Lobby schweben, der historische Festsaal «Festivités» mit seinen Stuckaturen oder die antiken Wandmalereien des korallroten Fumoirs: Die über hundertjährige Geschichte des Viersterne-Superior-Hauses versprüht Idylle pur. Doch hinter den historischen Mauern verbergen sich neben 53 mit viel Liebe zum Detail eingerichteten Hotelzimmern und Suiten auch drei erstklassige Restaurants und eine Bar – alle mit einzigartiger Sicht auf den See und das bezaubernde Bergpanorama.

2

Für neuen Schwung im nostalgischen Haus sorgt Direktor Raphael Herzog, der den Hotelbetrieb seit diesem Jahr mit viel Elan und pfiffigen Ideen leitet. Ebenfalls neu an Bord ist der talentierte Küchenchef Jeroen Achtien. Der 30-jährige Niederländer gilt als vielversprechendes Nachwuchstalent in der internationalen Gastronomieszene. Zuletzt war er Küchenchef bei 3-Sterne-Koch Jonnie Boer im Restaurant De Librije in Zwolle, das an Stelle 34 unter den «The World‘s 50 Best Restaurants» figuriert. Sein Können stellt Achtien im Restaurant Sens unter Beweis, wo er mit seinem experimentierfreudigen Stil für aufregende Genussmomente sorgt. Seine Leidenschaft für regionale Produkte und fermentiertes Gemüse kombiniert Achtien mit handwerklicher Sorgfalt und Finesse zu virtuosen Köstlichkeiten, die dank gezügelter Verspieltheit in innovative Rezepturen münden und dem Gast ganz neue, finessenreiche Geschmackswelten eröffnen – wie bei der Taube mit Gänseleber oder der zwölf Stunden gegarten Rande vom Feuerring. Wem der Sinn nach Ruhe und Entspannung steht, der findet in der 900 m² grossen Spa-Landschaft sicher das Passende: Behandlungs- und Massageräume, ein Dampfbad, zwei Erlebnisduschen, eine Sauna sowie ein grosser Whirlpool im Garten gehören zum Wellnessangebot.

www.vitznauerhof.ch

1

1 Im 1901 erbauten Jugendstilhotel gaben sich schon Hermann Hesse und Richard Strauss die Klinke in die Hand. 2 Die 53 modernen Zimmer präsentieren sich in frischen Farben. 3 Das Fischspezialitäten-Restaurant «Sens» direkt am Wasser ist mit 16 GaultMillau-Punkten ausgezeichnet.

3


TRAVEL H O TELS FÜ R JE D E N G E S C H MA C K 1

FÜR UMWELTBEWUSSTE

MAYA BOUTIQUE HOTEL NAX

1 Das Maya Boutique Hotel thront an bester Lage auf dem «Balkon des Wallis». 2 In der Fasssauna lässt es sich nach einem schönen Wandertag wunderbar relaxen.

22

Dieses Haus steht für Natur pur: Strohballen, Holz, Kalk und Lehm – das sind die «Hauptzutaten» des Maya Boutique Hotels, das in Nax auf einem Hochplateau, dem «Balkon des Wallis» thront. Eine halbe Stunde dauert die Fahrt von Sitten mit dem Bus in das 500-Seelendorf Nax. Eingebettet zwischen Wiesen und Feldern wird das einzige Hotel in ganz Europa, das komplett aus Strohballen gebaut ist, ersichtlich. Auf Holzschnitzeln geht es zur Rezeption, wo Lisa Papadopoulos ihre Gäste begrüsst. Ihr Mann Louis holt gerade ihre beiden Kinder ab. Und zwar mit dem Elektroauto, das auch den Gästen zur Verfügung steht. Die Kosten? Die Gäste dürfen selber entscheiden, wie viel ihnen diese Dienstleitung wert ist. Etwas später erklärt Louis das ausgeklügelte Bauprojekt, mit welchem das Ehepaar schon diverse internationale Preise gewonnen hat. Denn immerhin produzieren sie 80 Prozent der benötigten Energie für das Hotel mithilfe von Solarröhren und der Restwärme eines Holzofens. Die Aussenfassade aus Kalkputz versteckt die Strohballen, die allerdings im Restaurant sowie in allen Zimmern durch eine Glaswand sichtbar werden. Durch die Wärmedämmung mit Stroh und den Lehmputz in den Innenräumen entsteht nicht nur ein faszinierendes Raumklima: Weil die Wärme durch die atmungsaktiven Wände kaum entweichen kann, wird reichlich Strom gespart. Bezaubernd ist auch das

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

Konzept der sieben Doppelzimmer: Arve, Walnuss, Birne, Esche – ein Schreiner aus der Region hat jedes einzelne mit einer anderen Holzart ausgestattet. Die rustikalen Möbel im liebevoll eingerichteten EichenZimmer riechen wunderbar und bieten ein heimeliges Ambiente. Sogar die Trennwände der Balkone sind aus Treibholz. Ein Blick in die Umgebung zeigt: Nax ist ein Paradies für Bergfreunde und Liebhaber von Traditionen. Wer nicht unbedingt die Wanderschuhe anziehen will, kann sich mit Pfeilbogenschiessen und Swingolf beschäftigen. Zu tun gibt es auf jeden Fall genug, auch im Winter. Um richtig entspannen zu können, verfügt das Hotel über ein Angebot an Massagen im Strohballen-Zimmer sowie über eine skandinavische Fasssauna und einen Hot-Tub, die beide mit Holz geheizt werden. Das Tüpfelchen auf dem «i» ist das Gourmet-Menü, das der Gastronom Louis am Abend seinen Gästen auf den Tisch zaubert. Dafür ist er von Bauer zu Bauer gefahren, denn in seiner Küche werden fast nur regionale und saisonale Lebensmittel verwendet. In Kombination mit dem gemütlichen Ambiente und dem Ausblick auf die Walliser Alpen aus den Panoramafenstern des Restaurants ist der Abend einfach perfekt.

www.maya-boutique-hotel.ch

Text: Erna Jonsdottir

2


FÜR FEINSCHMECKER

TRAVEL CHARME IFEN HOTEL HIRSCHEGG Es ist die schönste Sackgasse Österreichs, das Kleinwalsertal: 15 Kilometer lang, sechs Seitentäler und nur über den südlichsten Zipfel Deutschlands bei Oberstdorf zu erreichen. Mit den Ortschaften Riezlern, Hirschegg, Mittelberg und Baad ist es fast vollständig von den Alpen umschlossen. Um 1270 wurde das sonnige Alpental von Walsern besiedelt, einer Volksgruppe, die aus dem oberen Wallis zuwanderte. Mit über 150 Kilometern Wanderwegen und 100 Kilometern Velorouten eröffnet das Kleinwalsertal grenzenloses Bergvergnügen – mit saftig grünen Wiesen, steilen Felswänden und berauschend klarer Bergluft. Ein idealer Ausgangspunkt für (Gipfel-)Touren ist das Travel Charme Ifen Hotel in Hirschegg, auf genau 1111 Metern über Meer. 2010 liess der Neubau des legendären Ifen Hotels den Mythos des in die Jahre gekommenen Hauses wieder neu aufleben. Heute präsentiert sich das einzige Fünf-Sterne-Hotel im Kleinwalsertal als Mischung aus Tradition und Moderne – authentisch, leger elegant und souverän gastfreundlich. Der Rundbau wurde um einen modernen Trakt mit einem grosszügigen Spa-Bereich ergänzt, wobei Materialien aus der Bergwelt wie Holz und Granit verwendet wur-

Sascha Kemmerer ist mit der «Kilian Stuba» im Travel Charme Ifen Hotel weiterhin der einzige Sternekoch im Kleinwalsertal.

den. Für Gaumenfreuden sorgen die zwei Restaurants «Theo‘s» mit Showküche und das Gourmetrestaurant «Kilian Stuba». In Letzterem komme ich in den Genuss der mit 17 Punkten sowie drei Hauben im Gault Millau und einem Stern von Guide Michelin dekorierten Küche von Chefkoch Sascha Kemmerer. Wie kaum ein anderer versteht er es, die Walser Küche mit seiner Leidenschaft und einer erfrischenden Leichtigkeit neu zu interpretieren. Das Zusammenspiel regionaler und frischer Produkte, vereint mit den besten Zutaten aus aller Welt, verleihen Kemmerers Kreationen die besondere Raffinesse. Das Gourmetmenü ist ein wahres Highlight – nicht zuletzt dank des zuvorkommenden Service von Gastgeber Roland Gunst. Der Weinexperte aus der Pfalz ist auch der kompetente Ansprechpartner, wenn es um die korrespondierenden Weine geht. Kemmerers und Gunsts Credo: «Es geht in der Kilian Stuba nicht darum, zu zeigen, was die Küche alles kann. Es geht darum, dem Gast zu geben, was ihn glücklich macht.» Man glaubt es ihnen aufs Wort.

www.travelcharme.com N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

23


TRAVEL H O TELS FÜ R JE D E N G E S C H MA C K

FÜR WELLNESS-LIEBHABER

HOTEL PLUNHOF RIDNAUN

1

2

Nicht weit von Sterzing, dem ersten grösseren Ort jenseits des Brenners, zweigt der Weg ab ins Eisacktal. Hier empfangen den Besucher saftig grüne Wiesen und Wälder, bilderbuchschöne Bergdörfer und Bauernhöfe und dazu die mächtigen, alles überragenden Dreitausender der Stubaier und Zillertaler Alpen. Eine Landschaft wie aus einem alten Heimatfilm, die zum Wandern und Entspannen in der ruhigen Bergwelt einladen. HAUS DER GENERATIONEN Zu den schönsten Hotels der Region gehört der Plunhof in Ridnaun, der neben ganz viel Familientradition mit seinem exklusiven und preisgekrönten Spa-Bereich überzeugt. Die Gründer, Paula und Leopold Volgger haben mit viel Fleiss und harter Arbeit aus einem kleinen Bauernhof ein Tophotel mit 67 Zimmern und Suiten gemacht. Gemeinsam haben sie acht Kinder grossgezogen, die allesamt an einem Strang ziehen und das 4-Sterne-Superior-Hotel mit Mutter Paula führen – Vater Leopold verstarb 2002 im Alter von nur 60 Jahren. Und auch der Nachwuchs steht mit 15 Enkeln und zwei Urenkeln schon in den Startlöchern – eine Heimat der Generationen, so auch das Motto des Hauses. WELLNESS ÜBER UND UNTER TAGE Ende 2014 entstand der neue Plunhof – mit einem noch grösseren Wellness-Bereich, dem Spa Minera. Minera kommt aus der ladinischen Sprache und bedeutet Bergwerk. In jedem Winkel, in jedem Raum wird der Gast daran erinnert, dass im Ridnauntal der Bergbau über 800 Jahre lang die Menschen ernährt hat. Die jahrhundertelange Bergbautradition wurde zum zentralen Thema der Erweiterung. Naturstein, funkelnder Silberquarzit oder Holzschnitzerei sind dank Südtiroler Handwerkskunst meisterhaft in Szene

24

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

3

gesetzt. Jetzt schwitzt hier der Gast im über 2200 m² grossen Wellnessbereich im Knappenhaus, schwimmt im Salzsee, entspannt in der Stollensauna oder regeneriert im Grottenreich. ELEGANT UND TRADITIONELL, HEIMELIG UND NACHHALTIG Im Plunhof zählt nicht nur die Tradition und das Bewahren alter Bräuche ¬– das mit dem EU-Ecolabel zertifizierte Haus ist aufgrund seines Engagements auch Südtiroler Pionier in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Ein Bewusstsein, das sich durch alle Bereiche des Hauses zieht und selbst vor dem Küchenherd nicht haltmacht. Peter und Egon zaubern Gerichte auf die Tische, die perfekt abgestimmt sind auf die Umgebung und zumeist von ausgesuchten Produzenten aus der Region stammen. Passend zu ihrer raffinierten sowie bodenständigen mediterranalpinen Küche, hält der Bacchuskeller mehr als 700 ausgesuchte Weine aus Südtirol und Italien parat. Im ganzen Haus ist die Wärme und Herzlichkeit der Familie Volgger spür- und erlebbar. Der Plunhof ist ein Ort, den man immer wieder gerne besucht.

www.plunhof.it

1 Viel Licht, viel Holz – der Wellnessbereich des preisgekrönten Spa Minera. 2 Die Knappensauna ist überaus grosszügig gestaltet. 3 Der Weinkeller ist stets gut gefüllt und verfügt über zirka 700 Positionen.


2

1 Im Mövenpick auf Bali kommt der Sandstrand sogar in den Hotelpool. 2 Kinderglück: Der Kidspool mit der Wasserrutsche. 1

3 Kleine Weltenbummler werden besonders verwöhnt.

FÜR FAMILIENURLAUB

MÖVENPICK RESORT & SPA JIMBARAN BALI Die sanfte Kultur des Hinduismus, fernöstliche Exotik und langjährige Erfahrung im Tourismus machen die Insel der Götter zu einem idealen Ziel für eine Familienreise. Viele Balinesen sind buchstäblich kindervernarrt, so dass Babys und Kinder hier absolute Stars sind – ein grossartiger Türöffner zu den einheimischen Menschen. Ein ideales Ziel nach einem langen Flug ist das Mövenpick Resort & Spa Jimbaran im Süden Balis, rund 20 Minuten vom internationalen Flughafen Ngurah Rai entfernt. Eingebettet in eine weitläufige Landschaft, zeichnet sich das Resort durch zahlreiche Familienaktivitäten sowie ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot aus, bei dem die unterschiedlichsten Geschmäcker angesprochen werden. Besonders hervorzuheben ist das «Above Eleven Bali» mit einer exquisiten peruanisch-japanischen Küche. Angelehnt an den gleichnamigen Ableger in Bangkok, hat sich das «Above Eleven» innert kürzester Zeit zur beliebtesten Rooftop-Bar der Gegend gemausert; ebenso auch der angrenzende «Samasta Lifestile Village»-Shoppingkomplex, das neueste Lifestyleund Ausgehviertel von Bali, mit zahlreichen Shops, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten. Mit dem «Little Birds Club», der Teil des neuen «Mövenpick Family»-Programms ist und sich an Kin-

der zwischen zwei und zwölf Jahren richtet, sind Eltern und Kinder bestens versorgt. So werden beispielsweise Bastelkurse für traditionelle balinesische Drachen sowie Sprachkurse in Balinesisch angeboten. Im liebevoll eingerichteten Spielparadies Meera (Ocean) Kid’s Club und im Teen Club werden die jungen Weltenbummler täglich mit einem speziellen Programm professionell und fürsorglich betreut. Sogar ein eigenes Schwimmbecken steht für die Kids zur Verfügung. Apropos Pool: Das Highlight auf dem Gelände des Resorts ist der riesige Swimmingpool, der mit seinem künstlich angelegten Strand und einem Sportbecken pures Wasservergnügen auf mehr als 2900 Quadratmetern verspricht. Die 297 Zimmer des Hotels sind in sanften Tönen gehalten und grosszügig gestaltet. Die Katha Lobby Lounge & Library lädt seine Gäste zu besonderen Drinks ein und das Mövenpick Café zu süssen Verführungen. Unkompliziert geht es im JeJaLa Pool-Deck zu: Hier werden eine grosse Auswahl an Erfrischungen an den 213 Sonnenliegen und in den acht Strandpavillons serviert.

www.movenpick.com

3


TRAVEL H O TELS FÜ R JE D E N G E S C H MA C K

1

FÜR ALL-INCLUSIVE-FANS

IKOS DASSIA KORFU

2

Als Ergänzung zu den beiden bestehenden Anlagen Ikos Olivia und Ikos Oceania auf der Halbinsel Chalkidiki, eröffnet die Gruppe Anfang Mai 2018 ein neues Urlaubsdomizil auf der landschaftlich reizvollen Insel Korfu. Zwanzig Minuten vom internationalen Flughafen und nur zehn Minuten von Korfu Stadt entfernt, ist das neue Resort die perfekte Ausgangsbasis für Gäste, um die reiche Geschichte und Kultur der Insel zu entdecken.

1 Auf Korfu angekommen: das Ikos Dassia, ein neues All-Inclusive-Resort. 2 Die lichtdurchfluteten Zimmer mit Meerblick laden zum Wohlfühlen ein.

AUSSERGEWÖHNLICHE GOURMETERLEBNISSE IN GRIECHENLAND Die Ikos Resorts auf der Halbinsel Chalkidiki sowie auf der Insel Korfu brechen mit der weithin bekannten Form von All-Inclusive-Konzepten: Die Speisekarten der international geprägten À-la-carte-Restaurants wurden von Michelin-Sterneköchen konzipiert und

vereinen köstliche Zutaten aus dem Mittelmeerraum. Ein besonders erfrischender Ansatz ist das Dine-outKonzept: Das exklusive Angebot ermöglicht es dem Gast, in ausgewählten Tavernen ausserhalb der Hotels griechische Gastfreundschaft und traditionelle Spezialitäten zu erleben – und das ohne Zusatzkosten. Ähnlich exklusiv ist die umfangreiche Auswahl hochwertigster Getränke: Im Ikos Cava Weinkeller mit über 300 regionalen und internationalen Weinen findet der Gast sicherlich den passenden Tropfen. Viel Freude macht auch die Erkundung der kulturell vielfältigen Insel im Mini Cooper, den man für einen Tag gratis mieten kann. Der ebenfalls inkludierte Museumspass ermöglicht den Eintritt in fünf verschiedene Museen.

www.ikosresorts.com

STOP NON ZÜRICH AB

Ferien geht immer! Ägypten · Balearen · Bulgarien · Griechenland Kanaren · Kroatien · Libanon · Marokko Türkei · Zypern

EN SPRECH RVICEVER UNSER SE epäck + 20 kg G& Softdrinks + Snacks n & Gebühren + alle Taxe T KLUDIER PREIS IN IM FLUG


RÄ T SELSPA SS M I T GEWI N N C HA N C E CROSSW ORD

GEWINNEN SIE

zwei Übernachtungen für zwei Personen inkl. Frühstück im CERVO Mountain Boutique Resort im Wert über CHF 900.–

Im CERVO Mountain Boutique Resort schafft das Design die Balance zwischen Alpenchalet, Lodge, Jagdhaus und der richtigen Dosis Moderne. Das Hotel im Chalet-Stil überzeugt mit zeitgenössischem Design, der Gemütlichkeit einer Jagdlodge und dem sensationellen Blick auf das Matterhorn. Bahnhof und Dorfzentrum sind über einen Lift und einen gemütlichen 10-minütigen Fussmarsch bequem erreichbar. Der Lift verbindet Sie ebenfalls mit der Talstation der Sunnegga Bergbahn. Sie können Ihre Wanderung auch direkt auf einem der Wege unmittelbar vor dem CERVO Mountain Boutique Resort beginnen. Das Hauptchalet mit Empfang, Restaurant und Bar I Lounge bildet das Herz des Resorts. Von hier aus gelangen Sie bequem in die 6 umliegenden Chalets, wo sich die Hotelzimmer und -suiten befinden. Alle Chalets verfügen über einen Wellnessbereich. Im Haupthaus, dem Herzen des Resorts, befinden sich die Restaurants CERVO Puro und Ferdinand sowie die CERVO Bar I Lounge. Mittags servieren wir auf der Sonnenterrasse köstliches Essen mit einem grandiosen Blick auf das Matterhorn. Schliesslich ist dies auch der beste Platz, um bei einem erfrischenden Apéro die letzten Sonnenstrahlen des Tages zu geniessen. Abends bietet das CERVO Puro zeitgenössische alpine Küche mit norditalienischem Einfluss. Im Ferdinand verwöhnen wir unsere Gäste mit rührenden Fonduemomenten.

www.cervo.ch

* Der Gewinn im Wert über CHF 900.– beinhaltet 2 Übernachtungen im Deluxe-Doppelzimmer inkl. Frühstück. Gültig Sommer/Herbst 2018 oder Sommer/Herbst 2019.

SO NEHMEN SIE AN DER VERLOSUNG TEIL: Senden Sie eine Postkarte (keinen Brief) mit dem Lösungswort, Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer an: KS MEDIA GmbH, Bahnhofstrasse 46, 5400 Baden. Oder senden Sie eine E-Mail mit den obenerwähnten Angaben an: info@dolcevita-magazin.ch TEILNAHMESCHLUSS ist der 31. Juli 2018 um 22 Uhr. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Mitarbeitende des CERVO Mountain Boutique Resorts und von KS MEDIA GmbH sind nicht teilnahmeberechtigt.

Auflösung DOLCE VITA MAGAZIN N° 13: Das Lösungswort lautete «AMBIENTE». Die glückliche Gewinnerin heisst: Marlies Aegerter, 3400 Burgdorf Sie gewinnen den Aufenthalt im Deltapark Vitalresort am Thunersee im Wert von CHF 1330.–. Herzliche Gratulation!

N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

27


N E W IN TO W N N EU ER Ö F F N U N G E N

ZÜRICH

Roeckl eröffnet Store in Zürichs Altstadt Mit seinem ersten Store in der Metropole Zürich stärkt Roeckl seine Präsenz in der Schweiz. Das Ladengeschäft in Toplage der Augustinergasse 22 umfasst 25 m2 Verkaufsfläche, auf der ein Sortiment aus Handschuhen, Ledertaschen, Tüchern und Kleinleder-Accessoires untergebracht ist. Den Umbau des Stores, der zuvor 147 Jahre zum alteingesessenen Handschuhhändler Böhny gehörte, haben die Interior-Spezialisten vom Design- und Realisierungsbüro Gruschwitz realisiert. In der Galerie werden die eigenen Seidentücher in Bilderrahmen wie Kunstwerke inszeniert. Weiterer Blickfang ist die zweigeschossige Leuchtgrafik. Sie erstreckt sich auf vier Meter Höhe und wird zur Leinwand der aktuellen Kampagnenbilder. www.roeckl.com

MAILAND

Der Turm zu Mailand Von weitem sichtbar schwebt das weisse Hochhaus von OMA Architekten wie eine Erscheinung über stillgelegten Bahngleisen. Mit «Torre», dem dritten und letzten der neu hinzugefügten Bausteine für die Fondazione Prada in Mailand, schliessen Rem Koolhaas und sein Büro OMA Umbau und Erweiterung für die Kunststiftung von Miuccia Prada ab. Das 60 Meter hohe Ausstellungshaus aus Sichtbeton ragt mit seinen neun Geschossen über das umgebaute und sanierte Gelände der ehemaligen Gin-Destillerie hinaus und bietet durch grosse Fenster – zumindest metaphorisch – von der gesamten Stadt aus Blicke auf die Exponate im Inneren. Er soll, neben dem mit Blattgold verkleideten Ausstellungshaus (auch das Haunted House genannt), zum Erkennungsmerkmal der Stiftung werden. Die Fondazione dient allerdings nicht nur als Museum und Galerie. Der Industriekomplex bietet auf dem insgesamt 28 340 m² grossen Gelände eine ungewöhnliche Vielfalt an Räumlichkeiten: unter anderem befinden sich dort ein Kino, ein Restaurant, ein Büro sowie eine Bibliothek. www.fondazioneprada.org

28

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018


ZÜRICH

Neuer Skechers Flagship-Store

KRIENS

Die kalifornische Schuhmarke Skechers ist seit Mitte April an der Uraniastrasse in Zürich anzutreffen. In unmittelbarer Nähe der Zürcher Bahnhofstrasse präsentiert Skechers über 500 verschiedene Schuhmodelle aus dem Lifestyle- und Sportsegment. Seit der Firmengründung im Jahre 1992 in Manhattan Beach California ist der Siegeszug der Marke Skechers nicht aufzuhalten. Ob im Vintage Look oder sportlich aktuell, in puncto Komfort ist der Skechers absolut überzeugend. Weiches Velourleder, atmungsaktives Obermaterial in Maschenoptik, genannt Mesh, weiche Polsterungen an Schaft und Zunge, stossdämpfende Zwischensohlen, Einlegesohlen aus Air Cooled Memory Foam und stabilisierende Fersenoverlays sind Beispiele für ausgereifte Schuhtechnologie, wie sie aktueller nicht sein kann. www.skechers.ch

Urbane Eleganz trifft kreative Harmonie Heimkommen, wohlfühlen und umgeben sein von den Lieblingsstücken die zu einem passen – das ist die Philosophie von niste. Im neuen Showroom an der Langsägestrasse 2 in Kriens können die bisher nur online erhältlichen Wohnaccessoires, Lifestyle-Produkte und Möbel –mehrheitlich aus nordischen Ländern – jetzt auch live bestaunt und gekauft werden. Das Angebot umfasst Produkte von bekannten und trendigen Marken wie House Doctor, Bloomingville oder Normann Copenhagen. Aber auch kleine Marken wie Norfolk, Homely Creatures oder Mintimoon decken das Sortiment ab. Der Fokus liegt immer bei der Kompatibilität der einzelnen Stücke – alles oder zumindest das meiste sollte kombinierbar sein. Einnisten und sich von der Stärke der Einfachheit inspirieren lassen! www.niste.ch

STOCKHOLM

Privates für Möbeldesignfans

Mit dem neuen Möbeldesignmuseum in Stockholm macht das Architekten- und Designerpaar Kersti Sandin Bülow und Lars Bülow seine Privatsammlung der Öffentlichkeit zugänglich. Diese persönliche Auswahl, zusammengetragen bei Auktionen, reicht vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart und besteht aus 700 Stücken von 250 skandinavischen und internationalen Designern. Hier finden sich Werke von Designgrössen wie Arne Jacobsen, Bruno Mathsson, Alvar Aalto, Carl Malmsten, Frank Lloyd Wright, Otto Wagner sowie den «Svenskt Tenn»-Legenden Estrid Ericson und Josef Frank. www.mobeldesignmuseum.se


LIFE S TY L E D ES IGN ER JE A N - MA R I E MA S S A U D , P ARI S

«MEINE KREATIONEN SOLLEN DIE MENSCHEN BERÜHREN»

1

Oft als Stilikone bezeichnet, zählt Jean-Marie Massaud zu den bedeutendsten französischen Designern der Gegenwart. Sein unverwechselbarer Stil prägt: vom Produktdesign bis zur Architektur. Text: Karin Schmidt Jean-Marie Massaud wird 1966 in Toulouse geboren. An der Designhochschule «Les Ateliers», École Nationale Supérieure de Création Industrielle in Paris studiert er Industriedesign. Seit seinem Abschluss 1990 arbeitet Jean-Marie Massaud im Spektrum zwischen Objekten und Architektur, Einzelanfertigungen und Serienstücken, Mikro-Kontexten und Makro-Umgebungen. Im Jahr 2000 gründet er zusammen mit seinem Architekturpartner Daniel Pouzet das Design-Studio Massaud in Paris. Seither ist seine Gestaltungskunst in der internationalen Architekturund Designszene mehr als gefragt.

VERTRETER DES ORGANISCHEN DESIGNS

Ein Vulkan. Wolken. Wasserfälle. Wie kaum ein anderer lässt sich Jean-Marie Massaud von der Natur inspirieren. Weltbekannt ist sein organisches Design; vor allem das aufsehenerregende Fussballstadion «Volcano» im mexikanischen Guadalajara, inmitten einer Vulkanlandschaft gelegen – für ihn der Grund, die Form des Stadions an die eines Vulkans anzulehnen. Ein weiteres beeindruckendes Beispiel für Massauds umweltbewusste Arbeit ist sicher der Entwurf der «Manned Cloud», einem Zeppelin, der von der Form eines Wals inspiriert ist. Massauds Vision ist es, darin ein Hotel unterzubringen, in dem die Gäste über den Sehenswürdigkeiten der Erde schweben könnten, ohne unberührte Natur zu betreten und zu zerstören. «Ich bemühe mich, einen ehrlichen, grosszügigen Pfad zu finden mit der Idee, dass irgendwo zwischen den harten ökonomischen Daten Nutzer sind. Menschen.» Dieser Philosophie folgend, entwirft der Franzose elegante Designs voller Leichtigkeit – die aber gleichzeitig individuelle und kollektive Erfüllung, ökonomische und industrielle Effizienz sowie Umweltbelange befriedigen.

30

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

2

1 Skulpturale Form und trotzdem alltagstauglich: Das ist «Ad Hoc» von Jean-Marie Massaud für Viccarbe. 2 Grosszügige Chaiselongue für 2 Personen aus der Springtime Outdoor Möbelkollektion von Jean-Marie Massaud für B&B Italia. 3 Das Hotel-Luftschiff mit dem schönen Namen «Manned Cloud» (bewohnte Wolke) soll Luxustouristen beherbergen, während diese über prächtige Landschaften schweben. 4 2011 erhielt Jean-Marie Massaud für sein Sofa «Yale» den angesehenen Designpreis Compasso d’Oro.


D ESI GN ER J EA N - M A RI E M ASSAUD LIF E STY LE

Massauds Werke weisen einen starken Bezug zu natürlichen Gegenständen und Formen auf.

3

JEAN-MARIE MASSAUD. MULTIDISZIPLINÄR.

Jean-Marie Massaud wird regelmässig mit begehrten Designpreisen prämiert: «Designer of the Year» (2007, 2009), Wallpaper Design Award (2014), Interior Innovation Award (2015).

In all seinen Arbeiten – ob Auto, Parfümflakon, Hotel oder Fussballstadion – verfolgt er ein klares Ziel: die Verbindung von Mensch, Raum und Natur. Seine Kreationen sollen den Menschen berühren – und ihm ein besserer Lebensraum sein. Stark beeinflusst von der Schönheit und Nützlichkeit der Natur, verschmelzen bei ihm Design und Architektur. Seine Kunden: die grossen internationalen Marken wie Cacharel, Foscarini, Lancôme, Renault, Axor, Cassina, Christofle, Poliform oder Toyota. Sie alle setzen auf Massauds Fähigkeit, Komfort mit Eleganz und Zeitgeist mit Erbe zu verbinden.

www.massaud.com

4

N° 13 | FRÜHLING 2018 DOLCE VITA MAGAZIN


LIFE S TY L E D ER S O MME R WI R D WE I S S

CHIC & EDEL Puristisches Weiss In keiner anderen Jahreszeit halten wir uns so gerne im Freien auf, wie im Sommer. Also nichts wie ab auf Balkon, Terrasse oder Garten. Weiss ist die beliebteste Wohnfarbe in der Schweiz – und auch Outdoor ein tolles Statement. Denn Einzelstücke in Weiss sind zeitlos und wirken aktuell zugleich. Modernität und Frische kommen mit Weiss fast automatisch. Wem Weiss zu langweilig ist, peppt den puristischen Look einfach mit knalligen Farben auf. Jetzt nur noch den Liegestuhl schnappen, durchatmen, Drink schlürfen, wegdösen.

STYLISH UND ORIGINELL Bei diesem Sonnenschirm hat sich Designer Ramón Esteve für Gandia Blasco nicht nur etwas ganz Spezielles ausgedacht, sondern auch die Funktionalität des Schattenspenders bis aufs Letzte durchdacht: Der Schirm «Ensombra» besteht aus zwei Halbkreisen, die wiederum aus einzelnen Lamellen zusammengesetzt sind. Diese können je nach Belieben in einandergeschoben und auseinandergezogen werden, je nachdem wie viel Schatten und wie viel Sonne Sie möchten. Die Lamellen des Gandia Blasco Sonnenschirms strahlen Purismus pur aus und passen so ganz harmonisch zu allen Einrichtungsstilen und Outdoor-Möbeln – zeitlos und modern.

www.gandiablasco.com

DIE HELLE FREUDE Alabaster, Champagner, Eierschale, Elfenbein, Kreide, Perle, Sahne – das vermeintlich so unschuldige Weiss hat erstaunlich viele raffinierte Seiten. Damit die Liebhaber puristischer Interieurs beim Einrichten immer den perfekten Ton treffen, hat Jab Anstoetz Fabrics der «Unfarbe» eine aufregende neue Kollektion gewidmet: All About White, ein spannendes Kompendium aussergewöhnlich schöner Dekorationsstoffe und Gardinen.

www.jab.de

32

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018


E I N G E F Ü H L VO N G E B O RG E N H E I T Der französische Designer Jean-Marie Massaud vereint in der Kollektion «Seashell» von Dedon offene, leichte Formen mit Komfort und Robustheit. Gleichzeitig offen und beschützend wie eine Muschel, besitzt der stapelbare Sessel eine extra breite Rückenlehne, die eine Vielzahl an Sitzpositionen komfortabel unterstützt. Die Lounge-Sessel aus Aluminium und Kunststoffgeflecht eignen sich nicht nur als schicke Outdoor-Möbel zum Chillen, sondern sehen auch wunderschön im Wohnzimmer aus.

www.dedon.de

E I N FAC H M A L A B H Ä N G E N So wie sich eine Architektur einer Umwelt öffnet, zeigt die von Patricia Urquiola entworfene Kollektion Kettal Maia eine elegante Natürlichkeit und Leichtigkeit. Der Egg Hänge-Sessel macht sich vor allem durch sein ausgefallenes Design und das Material bemerkbar: Das Gestell des Hängesessels besteht aus polyesterbeschichtetem Aluminium, die Sitzfläche mit dem schönen Signaturmuster aus handgeflochtener Kunstfaser. Beide Materialien sind äusserst wetterbeständig.

www.kettal.com

V I N TAG E - E XOT I K Sie lieben Kakteen? Dann haben Sie in der aktuellen Dekosaison allen Grund zur Freude, denn diese kuriosen Gewächse sind total in. Übrigens: Angst vor Stacheln müssen Sie bei diesem Kaktus nicht haben. Der Kaktus Fig von Pfister ist sanftmütig, pflegeleicht und ein originelles Deko-Objekt noch dazu.

www.pfister.ch

Decokaktus Fig aus Metall, in zwei Varianten, je CHF 11.95.

N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

33


LIFE S TY L E D ER S O MME R WI R D WE I S S

S PA N I S C H E T E U F E L I N 2017 lancierte das spanische Traditionsunternehmen Gandia Blasco seine eher unkonventionelle Marke Diabla, die Frische und Freiheit vermittelt. Geschwungene Liegen, weiche Loungemöbel, faltbare Tische. An der Salone del Mobile in Mailand präsentierte Alejandra Gandía-Blasco Lloret, stellvertretenden Kreativ- und Kommunikationsleiterin von Gandiablasco, ihre eigenen Designs für die Marke Diabla. Darunter Plisy, eine tragbare Lampe für draussen, inspiriert von den plissierten Stoffen klassischer Lampenschirme.

www.diablaoutdoor.com

E I N ST Ü C K STO F F VO L L E R S E H N S U C H T Daheimgebliebene erinnert es an vergangene Reisen. Urlauber am Strand und Sonnenanbeter auf heimischen Wiesen setzen damit ein Statement und Instagrammern dient es als ernstzunehmender Fotohintergrund: das Strandtuch. Mit den grossen Strandtüchern der Kollektion YU! by Schlossberg in 100 x 180 cm lässt sich der Sommer besonders samtig und flauschig geniessen. Die Vorderseite ist aus Velours, die Rückseite besteht aus Frottierschlaufen und sorgt für weiche Haptik einerseits und schnelles Abtrocknen andererseits. Während bei «Pixel» eine vergrösserte Rastergrafik mit dezentem Farbübergang einen Goldregen assoziiert, ist das grafische Muster von «Bold» in intensiven Farben mit kräftigen Blau-, Grau- und Sandtönen gestaltet – perfekt als spannender Kontrast zu weissen Möbeln.

www.schlossberg.ch

70 J A H R E A LTO R F E R Es ist wohl das berühmteste Gartenmöbel der Welt: der Altorfer Liegestuhl Modell 1158 von Embru. Entworfen hat das Stahlrohrmöbel Huldreich Altorfer, der Sohn des damaligen Direktors der Firma Embru, im Jahr 1948. Der Schweizer Designklassiker mit den weichen Kunststoffschnüren in neun sommerlichen Farben ist auch als Spaghetti-Liegestuhl bekannt. Seit 70 Jahren bereichert er Gärten, Terrassen, Badis oder Pools. In der bequemen Liege lässt sich schick relaxen, lesen oder träumen.

www.embru.ch

34

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018


WEB ER PULSE V ERLO SU NG LIF E STY LE

1

Am Puls(e) der Zeit MIT DEM INNOVATIVEN «PULSE» KATAPULTIERT GRILL-HERSTELLER WEBER DEN OUTDOORGRILL INS DIGITALE ZEITALTER. Kaum steigen die Temperaturen, sind spontane Grillpartys nur eine SMS-Nachricht entfernt. Wer keinen Garten sein Eigen nennt, muss seine Wurst eben auf dem Balkon brutzeln. Das ist gar nicht ohne, denn selbst wenn keiner der Nachbarn rebelliert, muss man im Falle eines Brandes mit Leistungskürzungen rechnen. Urbane Grillfans, die es einfach und doch hochmodern mögen, können sich jetzt freuen: Mit der neuen Pulse-Serie hat Weber das Elektro-Grillieren auf eine neue Entwicklungsstufe gehievt. Konstante Hitze dank Smartgrill Kaum ein vergleichbarer Grill auf dem Markt ist ähnlich schnell heiss und hält die Hitze dann konstant. Im Gegensatz zu handelsüblichen Elektrogrills, die nicht durchgängig heizen, sondern nur solange, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist, hat Weber ein System entwickelt, das die Hitze gleichbleibend hält und den Pulse Grill damit deutlich von der Konkurrenz abhebt. Temperaturen von über 300 °C machen Ergebnisse möglich, die sich von jenen der Gas- und Holzkohlegrills nicht mehr unterscheiden lassen. Elektronische Temperaturregelung, benutzerfreundliches Handling und einfachste Reinigung machen diesen Smartgrill noch attraktiver. Grillen im 21. Jahrhundert Mit der iGrill-Technologie (hier werden zwei Temperaturfühler angeschlossen und ins Fleisch gesteckt) werden die Kerntemperatur des Grillguts sowie die Garraum-Temperatur ermittelt und praktischerweise via Bluetooth direkt ans Smartphone übermittelt und von dort kontrolliert. So geht Grillieren im 21. Jahrhundert. Erhältlich ist der Neue in zwei verschiedenen Varianten: Der Pulse 1000 mit 1800 Watt und der grössere Pulse 2000 mit Zwei-Zonen-Grillsystem, auf dem ganzflächig direkt und indirekt abwechselnd grilliert werden kann. Der Pulse ist perfekt für alle, die das authentische Grillerlebnis lieben, Convenience und einfachste Handhabung schätzen sowie eine Vorliebe für Hightech haben.

www.weber.com

2 1 Die kompakten Pulse-Grills finden überall Platz, sei es auf dem Minibalkon in der Grossstadt oder im Garten. 2 Über das digitale LED-Display bleibt die Temperatur immer fest im Blick.

VERLOSUNG Die elektrische Revolution im Grillieren! Beim Pulse 1000 treffen Hightech-Elemente, integrierte iGrill-Technologie, verbunden mit einer intuitiven App, auf die bekannte Weber-Qualität: Dolce Vita Magazin und Weber verlosen jetzt den Pulse 1000 Elektrogrill im Wert von CHF 790.–! SO NEHMEN SIE AN DER VERLOSUNG TEIL: Senden Sie eine Postkarte (keinen Brief) mit dem Vermerk «PULSE», Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer an: KS MEDIA GmbH, Bahnhofstrasse 46, 5400 Baden. Oder senden Sie eine E-Mail mit den oben erwähnten Angaben an: info@dolcevita-magazin.ch. TEILNAHMESCHLUSS ist der 31. Juli 2018 um 22 Uhr. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Mitarbeitende von Weber-Stephen und von KS MEDIA GmbH sind nicht teilnahmeberechtigt.

N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

35


TRAVEL LAU S AN NE

BIENVENU À Ein Ausflug nach Lausanne zählt aufgrund der vielfältigen Eindrücke fast schon als Ferienerlebnis. Wer mit dem Zug anreist gerät garantiert ins Staunen, sobald die Sicht auf den Genfersee zum ersten Mal frei wird und man durchs Weinanbaugebiet Lavaux fährt. Die Stadt verbindet Tradition und Moderne auf charmante Art und Weise. Text: Cornelia Krämer In Lausanne wähnt man sich schnell einmal in Frankreich – nicht nur wegen der Sprache, sondern auch wegen der modebewussten Bewohnerinnen und Bewohner. Turnschuhtragende Landeier fragen sich dann gerne, wie die Lausannerinnen die steilen, gepflasterten Hänge in ihren Highheels so souverän meistern können. Für alle Untrainierten verbindet glücklicherweise seit 2008 die Metrolinie M2 die Seepromenade von Lausanne-Ouchy mit den obersten Zipfeln der Stadt. Auf die technische Meisterleistung, die eine Steigung von bis zu 12 Prozent bewältigt, sind die Einheimischen besonders stolz. Die Ansage der Stationen wird denn auch nicht von irgendeiner Stimme verlesen, dafür hat man eigens den Turmwächter angefragt. Der sogenannte «guet» ist ein Relikt aus dem Mittelalter, wo es Aufgabe der Turmwächter war, nach Feuersbrünsten Ausschau zu halten und allenfalls Alarm zu schlagen. Heute ist er nur noch aufgrund des Traditionsbewusstseins der Waadtländer im Einsatz und ruft von 22 bis 2 Uhr immer zur vollen Stunde die Uhrzeit vom Turm der Kathedrale in alle vier Himmelsrichtungen hinaus.

36

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

Lausanne

DIE NEUSTE ATTRAKTION IN LAUSANNE: AQUATIS Zu Europas grösstem Süsswasseraquarium Aquatis gelangt man bequem mit der M2 stadtaufwärts. Bei der zweitletzten Station «Vennes» befindet sich gleich der Eingang. Das neue Aquatis demonstriert den Innovationsgeist des Waadtlands. Als Teil des «Programme d’attractivité et de dynamisme» (Programm für mehr Attraktivität und Dynamik) der Stadt Lausanne und des Kantons Waadt, veranschaulicht Aquatis die Innovationsfähigkeit einer ganzen Region. Gleich zu Beginn des Rundgangs erfährt der Besucher, wie aus den Gletschern im Wallis das Süsswasser der Rhone entspringt und bis ins Mittelmeer fliesst. Faszinierend ist die Gestaltung der Eisgrotte mit Spiegelplatten am Boden. Der Spiegeleffekt zieht sich durch die ganze Ausstellung hindurch: Mal kann man auf die Erdkugel blicken, mal einem Schiff zuschauen. Der Rundgang führt durch alle Kontinente und die verschiedenen Ökosysteme. Dank neuster interaktiver Technik kann der Besuch sehr individuell gestaltet werden. Je nach Interesse und Zeit erzählen verschiedene fiktive Personen ihre Geschichten und Erfahrungen rund um das Süsswassergebiet ihrer Region. Natürlich gibt es auch jede Menge Fische in allen Farben, Formen und Grössen zu bewundern. Der Abschluss bildet ein Tropentreibhaus, welches dem Amazonasgebiet gewidmet ist und den Kreislauf des Wassers demonstrieren soll.

www.lausanne-tourisme.ch www.aquatis.ch


LAU SANNE TRA VE L

NICHT verpassen FOOD:

Café du Grütli – das Typische Die typisch waadtländische «Pinte» befindet sich in der Altstadt von Lausanne. Auf der Speisekarte stehen lokale Gerichte mit Fisch aus dem Genfersee und Käsespezialitäten. www.cafedugruetli.ch La Pinte Besson – die Älteste Die älteste Brasserie der Stadt mit charmanter Atmosphäre. Im familiären Ambiente geniesst man gute Waadtländer Weine, Fleischspezialitäten vom Land und hochwertige Käsesorten. www.pinte-besson.com

MUSEEN: 2

Musée de l’Elysée – das Bedeutende Untergebracht in einem prächtigen Herrenhaus, zählt das Musée d’Elysée schweiz- und weltweit zu den bedeutendsten Museen, welches ausschliesslich der Fotografie gewidmet ist. Im Archiv befindet sich beispielsweise auch der Fotobestand von Charlie Chaplin. www.elysee.ch

1

1 Kultur, Architektur und betörende Naturschönheiten – Lausanne ist ein wahres Bijou.

QUARTIERE:

Flon – das Pulsierende Das moderne und innovative Stadtviertel im Herzen der Stadt. Die ehemalige Industriezone ist heute beliebtes Einkaufs- und Ausgehviertel mit Day-Spas, Boutiquen, Einkaufszentren sowie angesagten Bars und Restaurants.

2 Im neuen Süsswasseraquarium Aquatis kommen auch die Kleinsten ins Staunen. 3 Faszinierende Kreaturen finden im Aquatis ein neues Zuhause. 4 Place to be: Im Quartier Flon pulsiert das Leben.

Olympisches Museum – das Meistbesuchte Als Heimatstadt des Internationalen Olympischen Komitees beherbergt Lausanne auch das Olympische Museum. 2013 wurde es komplett renoviert und mit modernster Computertechnik und audiovisuellen Medien ausgestattet. Es informiert über die Wettkämpfe, aber auch über den Ursprung der Spiele und den olympischen Gedanken. www.olympic.org/museum

3 4

Ouchy – das Entspannte Ein Spaziergang am Quai des Genfersees in LausanneOuchy versprüht Mittelmeerfeeling. Sobald die Sonne scheint, geniessen hier Einheimische und Gäste das dolce far niente.

N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

37


TRAVEL BEAU -R IV A G E P A L A C E , L A U S A N N E

Mit Fingerspitzengefühl Im Café Beau-Rivage in Lausanne bietet der neue Küchenchef Emilien Windels eine moderne Bistroküche. Dabei stellt er gerne mal Gemüse in den Fokus, bringt neue Techniken mit ins Spiel und umsorgt die Stammgäste mit ganz besonderer Finesse. Text: Regula Burkhardt

38

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018


Majestätisch thront das Hotel Beau-Rivage Palace an den Ufern des Genfersees, nur wenige Schritte vom Zentrum Lausannes entfernt. Ein vier Hektar grosser Park und eine prächtige Terrasse gehören zum Anwesen und laden zum Entspannen und Verweilen ein. Hier lässt sich das Leben geniessen. Das Fünf-Sterne-Haus ist ein eindrücklicher Bau. Es wurde 1861 errichtet und meistert den Spagat zwischen Tradition und Moderne. Hier nächtigten schon Königsfamilien, Künstler und Prominente. Die 168 Zimmer und Suiten wurden erst vor wenigen Jahren renoviert und neu gestaltet. Eine Besonderheit ist etwa die LavauxSuite. Sie ist in zeitgenössischem Stil und hellen Farben gehalten und verfügt erst noch über eine eigene Sauna. Zudem hält sie eine Überraschung bereit: die einzige Dachterrasse des gesamten Hotels. Das Haus spielt auch kulinarisch in den höchsten Ligen. Es beherbergt mehrere bekannte Spitzenrestaurants, darunter das Gourmet-Restaurant von Anne-Sophie Pic, das mit zwei Sternen von Guide Michelin und 18 Punkten von Gault&Millau bewertet ist und dem der neue Chef de Cuisine Paolo Boscaro vorsteht. Mit dem Restaurant L’Accademia huldigt das Hotel der echten italienischen Küche, derweil das Restaurant Miyako japanische Gerichte auftischt. Kulinarische Heimkehr Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist insbesondere das Café Beau-Rivage, das seit 30 Jahren besteht. Nun weht ein frischer Wind durch diese Institution, denn soeben hat der neue Küchenchef Emilien Windels hier das Zepter in die Hand genommen und lädt nun zu einer leichten Brasserie-Küche ein, bei der er nicht etwa die Butter in den Vordergrund stellt, sondern frische Zutaten. Sein Konzept nennt er «Bistronomie». «Das ist eine harmonische Mischung aus einer Bistro-Küche, bei der nur die besten Produkte ausgewählt werden und einem aufmerksamen, aber unverkrampften Service. So können die Gäste zu Tisch eine gesellige Zeit in einem schönen Umfeld geniessen», sagt Emilien Windels.

Der 35-Jährige hat vor 13 Jahren bereits die Lehre im Beau-Rivage Palace absolviert und kehrt nach seinen Wanderjahren in gehobenen Restaurants in Frankreich nun wieder an den Ort zurück, an dem seine Laufbahn begann. «Ich bin stolz und glücklich, nach all diesen Jahren in eines der schönsten Hotels der Schweiz zurückzukehren», freut sich Windels. Stammgäste dürfen sich freuen Dass im Café Beau-Rivage unter anderem langjährige Stammgäste ein- und ausgehen, dessen ist sich der neue Küchenchef bewusst. Und das verlangt Fingerspitzengefühl. Deshalb will er sich auch an deren Erwartungen und Gewohnheiten ausrichten und weiterhin Variationen nach deren Wünschen anbieten. «In meiner Küche wird es bestimmt einige neue Geschmackserlebnisse geben und natürlich auch einen neuen Stil auf dem Teller. Ich will aber nicht, dass die Gäste das Gefühl haben, dass sich alles verändert. Deshalb werde ich mich zu einem gewissen Teil den Erwartungen unserer Stammgäste anpassen», sagt er. Sein Kochstil basiert auf traditionellen Techniken und Grundrezepten. «Diese passe ich jeweils dem Zeitgeist an, indem ich aktuelle Trends und neue Methoden aufgreife», so der Küchenchef. Man darf also gespannt sein auf einen kulinarisch interessanten Sommer und insbesondere auf einen vielfältigen Herbst, denn dieser ist die Lieblingsjahreszeit von Emilien Windels.

an Emilien Windels, Chefkoch im Café Beau-Rivage Palace in Lausanne. Welche Köche bewundern Sie? Ich mag vor allem Eric Frechon und Yves Camdeborde wegen ihrer authentischen Produkte und Benoît Violier wegen der Jagd. Da meine Frau Dänin ist und ich einige Zeit in Kopenhagen gelebt habe, lernte ich auch die vegetarische Küche von Rasmus Kofoed und René Redzepi schätzen. Was mögen Sie persönlich lieber: Fleisch oder Fisch? Ich mag am liebsten Gemüse! Ich arbeite im Einklang mit den Jahreszeiten und gehe oft auf den Markt, um mich inspirieren zu lassen. Meine Lieblingssaison ist der Herbst, weil dann zahlreiche Obst- und Gemüsesorten, aber auch viele Pilze erhältlich sind. Sie richten Ihre Speisen sehr kunstvoll an. Worauf legen Sie mehr wert: Form oder Farbe? Farbe! Das Auge isst mit und der Appetit kommt, noch bevor man das Essen mit der Gabel in den Mund führt. Daran muss man als Koch immer denken!

www.brp.ch N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

39


L

TRAVEL H O TEL R O YA L S A V O Y, L A U S A N N E

UXUSFLAIR DER BELLE ÉPOQUE

Betritt man das Hotel Royal Savoy, taucht man ein in eine Hotelwelt, die nicht nur Fünf-Sterne-Annehmlichkeiten garantiert, sondern einen ganz besonderen Geist atmet: den der Geschichte. Text: Karin Schmidt

1 1 Das weltberühmte Hotel mit 196 Zimmern und Suiten ist das zweite wiedereröffnete Haus der Bürgenstock Selection. 2 In der Lobby mit 8 Metern Deckenhöhe schimmerte das Tageslicht durch die grossartigen Buntglasfenster des Lausanner Glasmeisters Drevars.

2

Man schreibt das Jahr 1906. Die Hotel- und Tourismusindustrie befand sich aufgrund der eben fertiggestellten Simplon-Bahnlinie in vollem Aufschwung. Doch erst die Hoteliers und die legendären Grand Hotels machten der Welt vor, was echtes Gastgebertum ist. In Ouchy, dem lebendigen Hafenquartier Lausannes, bekamen drei Architekten den Auftrag, ein monumentales Hotel zu bauen, das zum angesagtesten Ort der Stadt werden sollte. Drei Jahre später war das Hotel Royal – erst später wurde es in Hotel Royal Savoy unbenannt – schliesslich fertig. Das im Jugendstil mit neobarocken Einflüssen gehaltene Hotel mit wunderbarer Raumaufteilung prunkte mit edelsten Baustoffen und avancierte schnell zu einem international renommierten Luxushotel. Die Gäste des edlen Orient-Expresses, Aristokraten wie die spanische Königsfamilie – sie alle betteten ihre Häupter auf den weichen Kissen der Hotellegende. Und das aus gutem Grund: Um-

40

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

geben von einem weitläufigen Park, nur wenige Minuten vom See und Stadtzentrum entfernt, bietet das Hotel Royal Savoy das, was man heutzutage als «prädestinierte Lage» bezeichnet. Jüngst unterzog sich das imposante Hotel am Genfersee einer veritablen Verjüngungskur: Ein moderner Gartenflügel – mit einem 1500 m2 grossen, exklusiven Spa-Bereich – und zurückhaltende elegante Elemente fügen sich heute dezent ins historische Dekor ein, ohne diesem den Charme streitig zu machen. Im Gegenteil: der prunkvolle Art-déco-Leuchter in der «Lobby Lounge Bar» im Herzen des Royal Savoy kommt wieder in seiner ganzen Pracht zur Geltung und entlockt mir ein bewunderndes Wow. Ebenso auch die in Lausanne einzigartige Sky Lounge im 7. Stock des Altbaus, die eine atemberaubende 360°-Aussicht auf die Stadt, den See und die Alpen bietet. Über den einzigartigen «Korridor der Sinne», der die Weine der Region und von ausserhalb

3

3 Zeitlos-modernes Design sorgt in den 196 Zimmern für einen gelungenen Kontrast zum Jugendstil des historischen Gebäudes.

wie nirgendwo sonst in Szene setzt, erreiche ich die Brasserie du Royal. Hier vertraut das Hotel Royal Savoy auf «Monsieur Marc». In Frankreich und weltweit gilt Marc Haeberlin als einer der besten Küchenchefs. Der vom Guide Michelin mit drei Sternen ausgezeichnete gebürtige Elsässer wird von Chefkoch Julien Krauss, einem seiner ehemaligen Schüler in der Auberge de l’Ill, unterstützt. Auf der Speisekarte finden sich moderne Neuinterpretationen der französischen Brasserie-Küche bei der ausgewählte lokale Produkte die wichtigste Rolle spielen. Abends gönne ich mir ein Gläschen Wein in der Lobby, beobachte die anderen Gäste und lausche dezenter Loungemusik. Hier wurde Hotelgeschichte geschrieben. Als Gast wird man ein Teil davon – damals und auch heute wieder.

www.royalsavoy.ch


Taste my Swiss City DER NAME IST GENUSS Mit ihren vier Sprachen und Kulturen trumpft die Schweiz schon seit jeher mit einer überraschend vielseitigen Landesküche auf. Davon können sich Einheimische und Touristen nun auch in den Städten überzeugen: Taste my Swiss City heisst das neue Angebot, das die schönsten Ess- und Trinkerlebnisse einer Stadt vereint – empfohlen von Einheimischen. Für Raphael Lutz ist Lausanne «die Stadt, in der alles nahe beieinander liegt; die Stadt mit dem aussergewöhnlichen Panorama – Lausanne, die Côte d’Azur der Schweiz». Der Produktedesigner kauft am liebsten auf dem Markt ein. Gelüstet es ihn nach Streetfood, zieht es ihn immer in die Rue Centrale. Hierher kommt er wegen dem Falafel-Laden, den es schon seit 30 Jahren gibt. Isst Raphael lieber etwas gehobener, tut er das gerne in der Brasserie de Montbenon. Die exzellente Küche, gepaart mit dem atemberaubenden Ausblick auf den See, sucht seinesgleichen. Der lokale Foodie hat für die Nachahmer eine Liste mit Restaurants, Bars, Bistros und Cafés zusammengestellt. In Form eines kulinarischen Rundgangs entdecken die Gäste Lausanne – oder zehn weitere Schweizer Städte – aus einheimischer

Taste My Swiss City: Raphael Lutz in der Brasserie de Montbenon in Lausanne © Switzerland Tourism / Ivo Scholz

Perspektive. Bei jedem Stopp wartet eine Leckerei, und am Ende hat der Besucher ein ganzes Menü probiert – und so ganz nebenbei die Stadt aus dem Blick der Einheimischen kennengelernt. Das Angebot Taste my Swiss City kann in den Städten Basel, Bellinzona, Bern, La Chaux-de-Fonds, Lausanne, Locarno/Ascona, Lugano, Luzern, Neuenburg, Vevey/Montreux und Winterthur erlebt werden. Die reine Laufzeit beträgt zwischen zwei und drei Stunden. Die Kosten liegen je nach Stadt zwischen 60 und 130 Schweizer Franken

MySwitzerland.com/tastemyswisscity

Entdecken Sie das SCHLOSS CHILLON! Ein mittelalterliches Meisterwerk präsentiert sich in einer atemberauben den Umgebung zwischen Genfersee und den Alpen. Ein unvergessliches Erlebnis erwartet Sie an einem Ort, der schon die grössten Kunst schaffen den inspiriert hat. Das Schloss Chillon bietet massgeschneiderte Besucherangebote von romantisch bis historisch authentisch. Ob allein, zu zweit oder in der Gruppe, lassen Sie sich von einem mittelalterlich bewanderten Führer oder dem Audioguide durchs Schloss begleiten oder entdecken Sie die Burg auf eigene Faust. Ein spannender Rundgang und die Videos auf verschiedenen Touchscreens nehmen Sie mit auf eine Zeitreise bis in die Epoche der Herzogen von Savoyen. Das meistbesuchte historische Monument der Schweiz bietet das ganze Jahr über spannende Ausstellungen, Aufführungen und Konzerte. Château de Chillon, Av. de Chillon 21, 1820 Montreux / Veytaux info@chillon.ch, Telefon 021 966 89 10 www.chillon.ch

Foto: © vision-air (MD)

N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

41


aus S eide

MEI S TERSTÜCKE

Die handgezeichneten Dessins in eindrucksvollen Farbharmonien erstrecken sich auf feinsten Seidenqualitäten.

42

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018


V

RO EC K L – GELEB T E HA N D WERK SKU N ST LIF E STY LE

Von Hand bedruckt, sind Seidenfoulards von ROECKL begehrenswerte Accessoires und zugleich Symbol zeitloser Eleganz. Ihre Besonderheit ist gleichzeitig ihr Ursprung – die liebevolle und kunstvolle Fertigung. Bis heute befindet sich in Como (als einer der westlichen Endpunkte der Seidenstrasse) das europäische Zentrum für Seidenverarbeitung. Enormes Wissen und Können haben sich hier über die vielen Jahrhunderte hin angesammelt. Das erklärt, warum in Como zahlreiche der hochwertigsten Stoffe weltweit hergestellt werden. Es war also eine sehr bewusste Entscheidung von ROECKL, hier an diesem Ort Foulards für die einzigartigen ROECKL Tuchkollektionen fertigen zu lassen. Denn in dieser lombardischen Stadt versteht man sich nicht nur auf das Weben edelster Textilien, sondern auch auf die Kunst des Seidendrucks. Nach alten Techniken entstehen exklusive Seidentücher und Schals, deren kunstvoll von Hand gezeichnete Motive im aufwendigen Schablonendruck mit bis zu 20 einzelnen Farbaufträgen auf feiner Seide zum Leben erweckt werden. Für die Herstellung des handrollierten Seidenfoulards erfordert es viel Erfahrung und ein hohes Mass an Kunstfertigkeit – von der Zeichnung über die Farbkomposition bis hin zum anspruchsvollen Siebdruck und der Rollierung per Hand. ROECKL verarbeitet ausschliesslich Premium-Materialien. Hochwertige fliessende Seidenqualitäten wie Rigato, Satin, Twill und Chiffon bilden die Leinwand für klassische, grafische oder florale Verzierungen. Das spürt man in jeder Faser und mit allen Sinnen. Die Farbbrillanz, das Zusammenspiel der Materialien, die Harmonie der Farben und die Haptik verleihen jedem Foulard Einzigartigkeit.

Hochwertige fliessende Seidenqualitäten wie Rigato, Satin, Twill und Chiffon bilden die Leinwand für exotische Motive und ornamentale Verzierungen.

KO L L E K T I O N S OM M E R 2 018 Die ROECKL Tuchkollektion für den Sommer 2018 besticht durch klassische Paisley-Ornamente, kunstvolle Mosaikdessins sowie durch grossformatige tropische Blumendrucke. Im Fokus stehen neben trendigen Prints und faszinierenden Farbverläufen wunderschöne Farbwelten. Die formvollendeten Muster spiegeln die Leichtigkeit und Frische des Sommers wider.

Gelebte Handwerkskunst – wie es sie in dieser Form nur noch selten gibt Das Traditionsunternehmen ROECKL steht seit 1839 für hochwertige Handschuhe und erstklassige Accessoires. Seit sechs Generationen lebt ROECKL seine Vision von vollendeter Handwerkskunst. Man weiss um die besten Herstellungsmethoden, setzt hochwertige und natürliche Materialien ein und arbeitet mit Meistern ihres Fachs zusammen. Um diesem kompromisslosen Anspruch an Qualität gerecht zu werden, fertigt ROECKL vorwiegend in eigenen europäischen Manufakturen. Feinste Materialien wie Leder, Kaschmir und Seide sind das Fundament aller Kollektionen aus dem Hause ROECKL. Daraus entstehen filigrane, von Hand gefertigte Details und klassische Designs. Ob edle Handschuhe, elegante Taschen, feine Foulards oder kleine Lederwaren – ROECKL kreiert unvergängliche stilvolle Accessoires.

www.roeckl.com

In traditioneller Handwerkskunst hergestellt, entsteht jedes der ROECKL Tuch-Kunstwerke vornehmlich im italienischen Como. N° 13 | FRÜHLING 2018 DOLCE VITA MAGAZIN


Bild: © PUMA

LIFE S TY L E S N EAK ER S & C O .

SnEAkER MAniA

1 sommer highlight revival

2

3

ko m

for

tab

el

vegan

4

Sneaker gelten schon lange nicht mehr nur als Sportschuhe. Sie haben sich als unverzichtbares Fashion-Piece im Kleiderschrank etabliert. höhen flug

7

blau färbung

Verlängern die Beine in flachen Tretern unsichtbar bis zu 4 cm

5

sneaker show

8

anno dazumal

6

1 Frische Farbkombination, die Sport mit Mode vereint und zu Mut, Weiblichkeit und lässigen Streetstyle-Looks inspiriert: Sneaker Suede Bow in Pink von PUMA, ca. CHF 107.– 2 Stars wie Kendall Jenner und Bella Hadid machen es vor – Der chunky Sneaker ist cool und wieder sowas von IN: Damensneaker D’Lites – Biggest Fan in Schwarz/Weiss von SKECHERS, ca. CHF 79.90 3 Innensohle mit dämpfenden Einlagen, Air-Flow-Belüftung und vorangepasste Form für mehr Stabilität: Ledersneaker All Natural styles Zone Nubuk in Nude von HUB FOOTWEAR, ca. CHF 159.90 4 Für Tierliebhabende Fashionistas muss der Verzicht auf Leder keinen Abstrich bei der Optik bedeuten: Damenschnürer Greta in Weiss/Silber von GIULIA + ROMEO, ca. CHF 390.– 5 Keilabsätze von GET LONG LEGS, ca. CHF 29.90 6 Eine moderne und bequeme Interpretation aus den «Le Coq Sportif»-Archiven der 1990er-Jahre: Herrensneaker LCS R Pure Summer Craft in Green von LE COQ SPORTIF, CHF 110.– 7 Traditionelle, handwerkliche Methoden des Färbens von Jeans für das «Ecco True Indigo»-Leder neu interpretiert: Damensneaker Ecco Soft 8 Women’s in Indigo 5 Blue Carma von ECCO, CHF 169.– 8 Die Lieblingsstücke immer im Rampenlicht und übersichtlich aufbewahrt: Schuhboxen Spänst von IKEA, CHF 24.95 pro Stück

44

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018


F A SHI O N C O ACH LIF E STY LE

WETTBEWERB

STATEMENT» «MODE IST AUCH IMMER EIN

Auf der Suche nach dem authentischen «Ich»? «Fashion Coach» holt das Beste aus Ihrem Typ heraus. «Sprich, damit ich dich sehe!» sagte schon Sokrates und meinte damit die Persönlichkeit, die hinter der Fassade steckt. Noch besser ist es, wenn das sogenannte äussere Image, also die «Fassade» und das innere Image wie die eigene Emotionalität, die Gefühle, Werte und Leitbilder im Einklang und auf den ersten Blick stimmig sind. Die Persönlichkeit sichtbar machen Anita Brühlmann ist Profi, wenn es darum geht, ein authentisches Image aufzubauen. Als «Fashion Coach» bietet sie Dienstleistungen an, die darauf abzielen, die Schönheit jedes Menschen nach aussen zu tragen und gezielt die Persön-

lichkeit zu stärken, die Kreativität zu wecken, Einstellungen zu hinterfragen und den Blick zu weiten. Ganz gleich, ob geschäftlicher Anlass oder privater Termin: Wie jemand auftritt, sich bewegt und verhält, hinterlässt beim Gegenüber einen Eindruck. «Alles, was andere sehen und wahrnehmen, spricht klar über diese Person», sagt Anita Brühlmann. «Gestalten Sie diesen ersten Eindruck zu Ihren Gunsten und machen Sie Ihre Einzigartigkeit sichtbar. Mit einem Stil, der authentisch ist und Ihre Individualität am besten zur Geltung bringt – denn Mode ist auch immer ein Statement.»

www.fashion-coach.ch

WELCHE VORTEILE BRINGT EIN «FASHION COACHING»? ✓ In Ihrem Kleiderschrank finden Sie jetzt

nur noch die Bekleidung mit den richtigen Schnitten und Formen, so dass Sie Ihr Outfit besser zusammenstellen können – zu jedem Anlass ✓ Ihr Auftreten wird mehr Stil haben! Ihr Selbstbewusstsein wächst, Sie überzeugen durch Ihren eigenen Stil, nicht durch ein bestimmtes Kleidungsstück oder Modelabel. Sie fühlen sich freier und sicherer.

✓ Ihre Garderobe harmoniert und steht mit Ihrer Persönlichkeit im Einklang.

✓ Sie vermeiden teure und unnötige Fehlkäufe und sind beim Kleidungskauf zielsicherer bei der Auswahl, da Sie jetzt wissen, welcher Schnitt und welche Farben zu Ihnen passen. Dadurch wird auch Ihre Garderobe kleiner und übersichtlicher.

Möchten Sie gemeinsam mit Fashion Coach Anita Brühlmann das Beste aus Ihrem Typ herausholen? Dann beantworten Sie folgende Frage und gewinnen Sie mit ein bisschen Glück einen Coaching-Tag* in Bern im Gesamtwert von über 750 Franken! Wettbewerbsfrage: Wie heissen die Top Hair- & Make-upStylisten, mit denen Anita Brühlmann zusammenarbeitet? So nehmen sie an der Verlosung teil: Senden Sie eine Postkarte (keinen Brief) mit dem Vermerk «Fashion Coach», Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer an: KS MEDIA GmbH, Bahnhofstrasse 46, 5400 Baden. Oder senden Sie eine E-Mail mit den oben erwähnten Angaben an: info@dolcevita-magazin.ch. TEILNAHMESCHLUSS ist der 31. Juli 2018 um 22 Uhr. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Mitarbeitende von Fashion Coach und von KS MEDIA GmbH sind nicht teilnahmeberechtigt. * Professionelle Outfitberatung mit ShoppingBegleitung inkl. zwei Stunden Hair & Make-up Styling bei aerni in Bern.

FASHION COACH Anita Brühlmann ist ausgebildete Stylistin mit langjähriger Erfahrung im privaten und geschäftlichen Bereich. Sie berät ihre Kunden in Sachen Outfit bei wichtigen Terminen, bietet umfassende Imageberatung, unterstützt bei der Stilfindung inklusive Shopping-Begleitung und offeriert Kleiderschrank-Checks. In Zusammenarbeit mit den Hair- & Make-upArtisten von aerni in Bern ermöglicht Fashion Coach auch ganzheitliche Stylings. N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

45


LIFE S TY L E H IS TO I R ES D E P A R F U MS

2

1

PARFUMS, DIE GESCHICHTEN ERZÄHLEN Gérald Ghislain ist ein leidenschaftlicher Redner mit einer üppigen Fantasie. Seine einzigartigen Geschichten erzählt er durch das sinnliche Medium Parfum. Mit «Histoires de Parfums» schenkt uns der Künstler Wohlgerüche, die in einer luxuriösen Auflage auf der Haut zu lesen sind. Wissenschaftler haben festgestellt, dass der Geruchssinn des Menschen die beste Merkfähigkeit besitzt. Ein Duft kann selbst nach Jahren noch Erinnerungen wecken, im Kopf gespeicherte Bilder abrufen und damit verbundene Gefühle neu entfachen. Eine Erkenntnis, die Gérald Ghislain zur Grundlage seiner Arbeit gemacht hat. Er möchte selbst Geschichte schreiben – mit Parfums, die nicht nur Geschichten, sondern auch Geschichte erzählen. Histoires de Parfums bildet mithilfe von Düften die Biografien bedeutender Persönlichkeiten ab. Die von ihm geschaffenen Kreationen fangen den Charakter und die Eigenheiten grosser Namen, Epochen oder Werke ein. Das Spektrum der in Parfum umgesetzten Aufzeichnungen reicht vom 18. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit. Histoires de Parfums destilliert seine wertvollen Duftberichte aus den entlegensten und geheimnisvollsten Orten dieser Welt. Die Flaschen sind im neuen, modernen und kraftvollen Avantgardelook gestaltet. «Jedes Parfum ist eine wunderbare Erinnerung, und hinter jeder Erinnerung steckt eine spannende Geschichte», so Gérald Ghislain der seine Duftmanufaktur, Histoires de Parfums, 1999 gründete. Lange Zeit tanzte der im Süden Frankreichs geborene und in Marokko aufgewachsene Gérald durchs Leben, arbeitete als Barkeeper, erwarb selbst eine Bar, eröffnete ein Restaurant und tourte

46

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

mit seiner eigenen Tangoshow um die Welt. Der Geschichtenerzähler, dessen jetzige Tätigkeit ein langgehegter Traum war, nimmt schliesslich ein Studium an der renommierten Pariser ISIPCA in Versailles auf und lässt sich zum Parfümeur ausbilden. Den Grossteil seiner Kollektion machen Les Personnages aus – Düfte, die bestimmten Personen gewidmet sind und sowohl deren Namen als auch eine Jahreszahl tragen. Künstler wie George Sand und Ernest Hemingway, Kunstwerke wie Bizets Oper Carmen und Kunststätten wie das berühmt-berüchtigte Moulin Rouge oder die Olympia Music-Hall. Die Parfumkollektion «This is Not a Blue Bottle» wurde mit der ersten Version im Jahr 2015 geschaffen. Die Sammlung wurde um die Editionen 1.2 und 1.3 im Jahr 2017 und nun um die Ausgaben 1.4 und 1.5 in diesem Jahr erweitert. Die beiden neuen Versionen repräsentieren die Yin- und Yang-Philosophie, welche besagt, dass alle Elemente im Universum ihr Gegenteil haben, wodurch die Welt ausgeglichen und harmonisiert wird.

www.histoiresdeparfums.com


3

1 «This is Not a Blue Bottle 1.4 Yin» soll natürliche Energie, innere Stärke, die Tiefe der Elemente und eine Rückkehr zu Ursprung und Reflexion repräsentieren. Die würzige Amber-Komposition ist maskulin und feminin, geschaffen aus ausschliesslich natürlichen Inhaltsstoffen in Übereinstimmung mit der Symbolik des Yin. 2 Dagegen steht «This is Not a Blue Bottle 1.5 Yang» für Energie, schöpferische Kraft, ganz nach aussen gerichtet, Lebendigkeit, Zukunft, Evolution und Aktion. Die maskuline und feminine Komposition enthält Aldehyde, ozonische und mineralische Blütenakkorde und ein Molekül, das nach Zitrusfrüchten und Jasmin riecht, je ab ca. CHF 109.–. 3 Gérard Ghislain erzählt mit Histoires de Parfums Geschichte(n) von aussergewöhnlichen Menschen.

UNSERE FAVORITEN IM SOMMER

1 2

4

5

3 1 GUCCI Bloom Acqua di Fiori, EdT ab ca. CHF 79.–, ein frischer, hellgrüner Duft, der wie das Original an einen blühenden Garten erinnert und die Vitalität und Energie der Jugend feiert. 2 BOSS The Scent, EdT ab ca. CHF 70.–, elegant, weiblich, verführerisch. Würziger rosa Pfeffer und grüne Mandarine schaffen einen spritzigen Kontrast zur blumigen Komposition aus Orangenblüten und Freesien. 3 NINA RICCI Bella, EdT ab ca. CHF 56.–, Parfümeurin Sonia Constant schuf einen sexy Gourmand-Duft mit selbstsicherer Persönlichkeit, der einen Hauch von Dreistigkeit versprüht. 4 NARCISO Eau de Parfum rouge, ab ca. CHF 81.–, weibliche Anziehungskraft: Das Moschusherz ist mit einem Blütenbouquet aus bulgarischer Rose und Iris belebt, während spritzig-holzige Ambranoten ihr Nachdruck verleihen. 5 DOLCE & GABBANA Dolce Garden, EdP ab ca. CHF 81.–, blühender Frangipani vereint sich mit dem herrlichen Bouquet der Dolce Family – eine fröhliche, sonnige Atmosphäre mit einer Mischung aus Zitrusnoten und cremigen Akzenten. N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

47


BEAU TY N EW S & T R EN D S

Erdem & NARS machen gemeinsame Sache

An der Londoner Fashion Week wurde sie zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorstellt: die «Strange Flowers» Make-up-Kollektion von Nars und Erdem. Die BeautyKollaboration des kanadischen Designers Erdem Moralioglu mit Nars kommt nicht von ungefähr. Das Beauty-Label von François Nars ist bereits seit 2013 für die Make-up-Looks der Erdem-Shows verantwortlich. Jedoch ist es die erste Beauty-Capsule-Collection des Designers Erdem Moralioglu und dennoch: Schon vor dem offiziellen Verkaufsstart erreichte die Make-upLinie «Strange Flowers» Kult-Status. Insgesamt umfasst die Linie 13 Make-up-Produkte – darunter sechs Lippenstifte, zwei Blushes sowie Blotting-Paper und eine Lippenpuder-Palette. www.narscosmetics.com

Brilliante Lippenpflege Flüssiges Gold aus Marokko

48

Natürliche Mischung mit maximaler Pflegewirkung lautet die Philosophie von bepure. Die Firmengründer Kathleen Krug und Fabian Isaac haben auf ihrer Weltreise in Marokko das flüssige Gold – das Arganöl – für sich entdeckt. Daraus entstand die erfolgreiche Pflegelinie bepure, eine wertvolle Naturkosmetik, welche nur aus vegan zertifiziertem Arganöl und Kaktusfeigen-Kernöl hergestellt wird. Die Vielfalt reicht von hochkonzentrierten Gesichtsölen über feuchtigkeitsspendende Augenseren bis hin zu Körper- und Haarölen. Es wird ganz bewusst auf Konservierungsstoffe sowie synthetische Duftstoffe verzichtet. Arganöl besitzt einen sehr hohen Anteil an natürlichen Antioxidantien und ungesättigten Fettsäuren, die unsere Haut nähren, straffen und geschmeidig halten. bepure! www.bepure.ch

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

Um beim Date nicht wegen spröder Lippen ins Schwitzen zu geraten, leistet eos mit dem wachsfreien, transparenten Crystal Lip Balm Soforthilfe: die Weltneuheit macht die Lippen in Rekordzeit wieder geschmeidig – dabei ist weniger mehr. Die smarte Formulierung verzichtet komplett auf Bienenwachse und besteht ausschliesslich aus natürlichen Ölen und ist vegan. Hibiscus Peach und Vanilla, je ca. CHF 8.90. www.evolutionofsmooth.com


Die neue Maske Matrix R aus dem Hause La Colline verspricht, ein wahrer Jungbrunnen zu sein. Die exklusive Komplex Formel aus Biopolymeren, Peptiden und CM Age befeuchtet in die Tiefe, polstert die Haut auf und bietet Schutz vor Oxigenierung. Die Anti-Falten-Maske kann idealweise 2–3 Mal pro Woche aufgetragen werden. Ein guter Tipp: Lassen Sie die Cellular Matrix Maske über Nacht ihre volle Wirkung entfalten. Somit gönnen Sie Ihrer Haut den ultimativen Benefit. Mit dem speziellen Maskenpinsel wird das Auftragen der Maske zum Wellness-Moment zuhause, ca. CHF 145.–. www.lacolline-skincare.com

Eisgekühlt, bitte!

Bye-bye Blasen

Jungbrunnen für die Haut

Erfrischend wie ein grosses Glas Eiswasser an einem heissen Sommertag. L’Occitane Eisfrische Verbene ist die perfekte Abkühlung ... für Ihre Haut. Das kühlende türkis-transparente Gel schmilzt wie Eis auf der Haut. Die Formel mit Menthol verleiht den ultimativen Frischekick, eine willkommene Überraschung bei hohen Temperaturen. Zurück bleibt der leichte Duft der Verbene auf der Haut. Wird das Gel über Nacht im Kühlschrank gelagert, ist seine eisige Frische noch intensiver, Eisgel für den Körper, CHF 37.–. www.loccitane.com

PreHeels kommt gerade rechtzeitig zur Sommersaison, wenn luftige Sandalen und sexy Peeptoes unsere Füsse zieren. Mit den hübschen Sommerschuhen kommen Blasen leider oft schneller, als uns lieb ist. In den USA wird das Produkt bereits heiss besprochen – «it’s a miracle!» PreHeels wird einfach auf die blasengefährdeten Partien wie Zehen, Fersen oder Fussrist aufgesprüht. Der schützende Film legt sich absolut unsichtbar auf die Haut und beugt schmerzenden Blasen phänomenal vor. Nun tanzen wir blasenfrei durch die Sommernacht, ca. CHF 24.95. www.preheels.com

Die Produkte der schwedischen Marke sind für erstklassige Haarprodukte bereits bekannt und beliebt. Nun steckt die Firma ihr Know-how in der Haar- und Kopfhautpflege in die neue Körperpflege-Linie. Die Björn Axén Organic Body Range konzentriert sich mit Produkten wie Body Wash, Body Scrub, Lotion, Cream und Körperöl auf die tägliche Hautpflege. Für die Produkte werden nur natürliche Öle von Bergamotte, Vanille, Kardamom oder Orange verarbeitet. Der respektvolle Umgang mit Natur und Mensch liegt Björn Axén am Herzen. Deshalb sind alle Inhaltsstoffe der Linie biologisch abbaubar, und die Verpackungen bestehen aus recyceltem Kunststoff und sind klimaneutral produziert. www.bjornaxen.ch

Bodyfeeling

FLAVIAS EXPERTENTIPP

Ohhh sole mio! Es herrscht Vorfreude auf die Sommerzeit und wir saugen die warmen Sonnenstrahlen gierig auf. Aber Achtung Sonnenbrand – es ist wieder eincremen angesagt! Uns Damen klebt die Sonnencreme in den Augenbrauen und an der Seidenbluse, und Männerbärte werden crèmeweiss. Es gibt schöneres als schmierige Hände und patschige Gesichter. Gönnen Sie sich doch mit der Pflicht auch einen Hauch Wohltat. Sprühen Sie den ultrafeinen, wohlriechenden Nebel von Beauty Hills Sun Shield SPF 50 ins Gesicht und auf den ganzen Körper. Das schwerelose Spray kann auch in den Scheitel und übers Make-up gesprüht werden. Einreiben ist passé. Spritzzzzz – Sonnenbrand adieu! Herzlichst, Ihre

Flavia

Flavia H ist Bea ofmann ut und Inh y-Exper tin a Alles Sc berin von www.a hön GmbH. llessch oen.ch


SEREN

BEAU TY W IR KS T O F F WU N D E R S E R E N

B O O ST E R F Ü R D I E H AU T

Neben der täglichen Hautpflege tragen Seren und Konzentrate mit hochdosierten Wirkstoffkomplexen zur Steigerung der Pflegewirkung bei.

1

6

Eliminiert Trockenheit, glättet feine Linien und mildert das Erscheinungsbild von bestehenden Fältchen:

«Intelligente» Aktivstoffe stimulieren die Haut, sich von innen heraus wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen:

SISLEY Hydra-Global Serum, ca. CHF 247.–

ELIXSERI Smooth Player, CHF 114.–

7

2

Anti-Aging-Intensivkur für 28 Tage mit einer bahnbrechenden Formel, die zehn Mal leichter ist als ein Serum:

Die Zweifachformel enthält echte Diamantencluster, die Pigmentflecken entgegenwirken und umgehende Leuchtkraft spenden:

BIOTHERM Blue Therapy Red Algae Uplift Cure, ca. CHF 79.–

SWISS LINE Cell Shock White Brightening Diamond Serum, ca. CHF 239.–

Ein gegen Hautflecken wirkendes Serum-in-Creme, das von der Laser-Technik inspiriert wurde:

YON-KA Hydra N°1 Serum, ca. CHF 82.80

4

Enthüllt die Jugendlichkeit der Haut mit volumenspendendem Kollagen:

RESULTIME Gel-Serum Kollagen, ca. CHF 72.–

50

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

HELENA RUBINSTEIN Re-Plasty Laserist, ca. CHF 320.–

5

Hyaluronsäure polstert intensiv auf, während Vitamin B5 den Regenerationsprozess sensibler Haut unterstützt: LA ROCHE-POSAY Hyalu B5 Serum, ca. CHF 43.20

Bild: © Biotherm

8

3

Langzeitwirkung durch niedermolekularen Hyaluronsäure-Komplex:


M UN D - UN D ZA HN PF LEGEPR O DUKTE B E A UTY

Bitte lächeln!

Bild: © Megasmile

Aber nur, wenn sich hinter den Lippen auch Schönes offenbart. Eine gute Mundhygiene ist die Grundvoraussetzung für schöne Zähne, gesundes Zahnfleisch und einen angenehmen Atem. Zur Mundhygiene gehören vor allem die regelmässige Zahnpflege mit Zahnbürste und Zahnseide, aber auch Mundduschen und -spülungen.

Krasse Farben FÜR KRASS WEISSE ZÄHNE

Die megasmile Sonic Black Whitening II gibt es in vier neuen Farben, die für vier Persönlichkeitstypen stehen. Dabei reinigt sie die Zähne tiefenwirksam und hellt sie dank ihrer Aktivkohle-Borsten schonend, aber effektiv auf. Bis zu 42 000 Schwingungen pro Minute und Druckwellen der Schalltechnologie umspülen Zähne und dringen selbst in enge Zahnzwischenräume vor. Mikropartikel aus Aktivkohle neutralisieren Ablagerungen und polieren die Zahnoberflächen, ohne den Zahn abzuscheuern. Neben drei Reinigungsfunktionen bietet die hydro-aktive Schallzahnbürste zusätzlich einen Poliermodus, der Glanz auf die Zahnoberflächen zaubert, ca. CHF 99.–. www.megasmile.com, www.lachstark.com

Schutz

VOR SCHLECHTEM ATEM

Mundgeruch ist ein heikles Thema, über das niemand gerne spricht. Hauptauslöser für schlechten Atem sind häufig Zungenbelag und Zahnfleischentzündungen (Gingivitis oder Parodontitis). Das Zahnpflege-System meridol Sicherer Atem vermittelt Sicherheit und Pflege, bietet Schutz bei Zahnfleischproblemen und beugt gleichzeitig schlechtem Atem vor. Zahnpasta und Mundspülung beinhalten eine antibakterielle 3-fach-Wirkformel aus Aminfluorid und Zinnfluorid. Das enthaltene Zinklaktat ist ein Wirkstoff zur Hemmung von Mundgeruch. Der zehnmal höhere Anteil eines kühlenden Wirkstoffs in der Mundspülung sorgt sodann für ein frischeres Gefühl. Die Formel wirkt schnell, bekämpft die Ursache und hemmt geruchsverursachende Bakterien. Die Zahnpasta sorgt für einen langanhaltenden Schutz vor schlechtem Atem – bis zu 12 Stunden. www.meridol.ch

FÜR GESUNDES

Zahnfleisch

Da jeder Zahnzwischenraum individuell ist, bietet TePe Interdentalbürsten in verschiedenen farbcodierten Grössen und Borstenstärken: So kann wirklich jeder Zwischenraum vollständig gereinigt werden. Bei empfindlichem Zahnfleisch reinigen die Interdentalbürsten X-soft mit extra weichen Borsten besonders schonend. Die Pastellfarben entsprechen den Farben/Grössen der Interdentalbürsten Original, ab ca. CHF 11.50. www.tepe.com

Strahlende Frische RUND UM DIE UHR

Das ganzheitliche und professionelle Pflegesystem «day & night dental beauty kit» ist für die tägliche Anwendung und auf die individuellen Bedürfnisse der Zahn- und Mundpflege am Tag und in der Nacht abgestimmt. Die Pflegelinie für den Tag wirkt vitalisierend, während die Nachtpflege regenerierende Eigenschaften hat. Das Set enthält die «snow white» Whitening-Zahnpasta mit -bürste, die Kräuterzahnpasta «herbal bliss» mit der «sensitive soft Zahnbürste» sowie die schwarze Zahnseide «in between», ca. CHF 99.–. www.swiss-smile-beauty.com N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

51


C ENTE RTA IN M EN T C U L T U R E , E V E N T S & S H O WS

ZÜRICH

horeos die begeistern

Vom 17. bis 19. August 2018 werden rund 400 VW-Bus-Liebhaber zum traditionellen, internationalen VW-Bus-Treffen erwartet. Neu findet der Anlass an der Lenk statt. Organisiert wird das Wochenende durch den VW Bus Club Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Kurs- und Sportzentrum Lenk. Die stolzen Besitzer ihrer T1-T6, welche teilweise in aufwändiger Arbeit renoviert und unterhalten werden, kommen aus ganz Europa an den schönsten Talabschluss der Alpen. Der eine oder andere Blick ins Innere von so einer «Wohnung» lohnt sich auf jeden Fall. www.vwbusclub.ch www.lenk-simmental.ch

ZÜRICH

Eine akrobatische Reise Der weltberühmte kanadische Zirkus bringt die Show Totem erstmals in die Schweiz und wird vom 5. September bis 14. Oktober 2018 auf dem Hardturm-Areal gastieren. Totem beschreibt eine Reise in die Evolutionsgeschichte der Menschheit, von den amphibischen Ursprüngen bis hin zum neuzeitlichen Traum vom Fliegen. Die Charaktere bewegen sich auf einer Bühne, die an eine Riesenschildkröte erinnert, dem Ursprungssymbol vieler antiker Zivilisationen. Geschrieben und konzipiert von Robert Lepage, bringt Totem mit einem Team von 46 Artisten, Schauspielern, Sängern und Musikern eine grosse Vielfalt an Meisterleistungen auf die Bühne: Das Spektrum reicht von Athletik über Komik und berührender Theatralik bis zu überraschenden visuellen Effekten. www.cirquedusoleil.com/Totem www.musical.ch/totem

Bild: Daniel Fulloon, Costumes: Kym Barrett (© 2017 Cirque du Soleil Inc.)

Bullimania im Berner Oberland

Sie begeistern die Tanzwelt mit Choreografien voller Schönheit und Eleganz: Das Alvin Ailey American Dance Theater. Bild: © A. Eccle

ST. GALLEN

Ein Hauch Nostalgie Bis Ende September 2018 bekommt man im Textilmuseum St. Gallen einen Einblick ins Wohnzimmer der 70er- und 80er-Jahre. «Die totale Wohnharmonie? Textile Konzepte 1970–1990» widmet sich dem Textildesign von Verner Panton, Alfred Hablützel, Trix & Robert Haussmann und Jean-Philippe Die totale Wohnharmonie: Textile Konzepte von Lenclos, die im Zeitraum von 1970 bis 1990 für das Verner Panton für MIRA-X 1971 Schweizer Unternehmen MIRA-X mehrere Textilkollektionen gestaltet hatten. Verner Pantons Konzept, Wohntextilien als koordinierbares Set aus Teppich, Vorhangstoff und Möbelbezugsstoff, hat sich damals erfolgreich etabliert. Die Ausstellung präsentiert in drei Räumen grosse Dekorstoffe aus dem umfangreichen Archiv der Firma MIRA-X und setzt dabei die textilen Entwürfe in Bezug zum gestalterischen Gesamtwerk jener Designer, die damals international Anerkennung erlangten. www.textilmuseum.ch

Bild: © Panton Design

LENK

Wer Tanzdarbietungen nicht nur mag, sondern liebt, sollte sich die Tage vom 25. bis 30. September freihalten. Das renommierte «Alvin Ailey American Dance Theater» kommt mit seinen über 30 Tänzerpersönlichkeiten kommenden Herbst ins Theater 11 in Zürich-Oerlikon. Geplant sind 2 Programme, welche die Vielfältigkeit des Ailey-Repertoires spiegeln. Dabei werden verschiedene Tanzstile mit atemberaubender Schönheit zu Gospel, Blues, Jazz, Hip-Hop oder Funk dargeboten. Bislang 25 Millionen Zuschauer aus 71 Ländern bestaunten die Darbietung der vor mehr als 50 Jahren gegründeten Company. Heute zählt sie über 200 Werke von mehr als 80 Choreografen zu ihrem Repertoire. www.musical.ch/alvinailey


ZÜRICH & GENF

Urbane Velofahrt mit Stil

WIEN

Der Wiener Jazz-Sommer

Jazz Fest Wien: Caro Emerald

Bild: © Caro Emerald MGMT

Velofahren ist im Trend. Heute entspricht ein gutes Fahrrad einem Statussymbol. Am Style Ride 2018 sind alle Zweiräder willkommen. Egal, ob retro, oldschool oder modern, an der urbanen Lustfahrt für Individualisten gibt es kaum Spielregeln. Einzig ein Fahrrad muss es sein – und am besten eines, das mit Muskelkraft betrieben wird. Auf jeden Fall darf es keinen Verbrennungsmotor haben. Bezüglich Alter der Fahrzeuge gibt es keine Vorschriften und auch ein Dresscode besteht nicht. Diejenigen Outfits und Fahrräder, die am meisten Eindruck machen, werden mit tollen Preisen ausgezeichnet. Als Event-Partner sind dieses Jahr die Schweizer Uhrenmarke Oris und der Gin-Hersteller Hendrick’s mit dabei. Termine: Zürich (Samstag, 23. Juni 2018) und Genf (Samstag, 7. Juli 2018). www.styleride.ch

Das Programm des Jazz Fest Wien vom 15.6. bis 10.7.2018 ist genreübergreifend und setzt auf grosse Namen. Dabei bietet es mehr als den namensgebenden coolen Sound, nämlich auch Soul, Funk, Pop, Electronic oder Ethno-Klänge. Eine ganze Reihe von Top-Acts treten in der noblen Wiener Staatsoper auf. Am 1.7.2018 kommen mit Caro Emerald Swing, Tango und Mambo, gewürzt mit ein wenig Elektronik, ins Haus am Ring. Am 3.7.2018 präsentiert Bassbariton Thomas Quasthoff mit der Big Band des Orchesters der Vereinigten Bühnen Wien ein speziell für das Jazz Fest Wien erarbeitetes Programm. Mit Melody Gardot erklingen am 4.7.2018 fragile Balladen. Am 5.7.2018 geben sich Till Brönner (Trompete) und Dieter Ilg (Bass) ein musikalisches Stelldichein. Ein weiterer wichtiger Spielort des Jazz Fest Wien ist das Porgy & Bess im 1. Bezirk, wo am 3.7.2018 das Wiener Label Handsemmel Records mit ihrem neuen Projekt «The Mighty Roll» sowie einer fünfköpfigen Rhythm Group und vier Bläsern auftritt. www.jazzfest.wien

AIX EN PROVENCE

Kunstsommer in Südfrankreich Das Musée Granet ist die Kunstinstitution in Aix-en-Provence und beherbergt noch bis zum 23. September 2018 eines der Highlights des diesjährigen Kunstsommers: «Picasso Picabia - Painting Defied». Eine einzigartige Gelegenheit, die Arbeit von zwei grossen Künstlern der Modernen Kunst, Gründer der wichtigsten Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts, gegenüberzustellen und zu vergleichen. Die Ausstellung ist Teil des kulturellen Programmes «Picasso-Méditerranée 2017 –2019», einer Initiative des Musée national Picasso-Paris. Dank der aussergewöhnlichen Leihgaben von privaten Sammlern wie auch von französischen und internationalen Museen und Galerien nimmt die Ausstellung den Besucher mit auf eine faszinierende Reise durch die Kunstbewegungen des letzten Jahrhunderts. www.museegranet-aixenprovence.fr

Pablo Picasso, Le Baiser, Sommer 1925, Öl auf Leinwand, 130 x 97,7 cm Bild: © Succession Picasso, 2018

BAD RAGAZ & VADUZ

Kunst unter freiem Himmel Kunstliebhaber sowie auch Künstler können sich auf 2600 Tonnen Kunst aus aller Welt gefasst machen. Bis 4. November 2018 findet die 7. Schweizerische Triennade der Skulptur in Bad Ragaz und Vaduz statt. Bad RagARTz erstreckt sich auf zehn Kilometern unter freiem Himmel und ist für jeden frei zugänglich. Dabei geben die Veranstalter Rolf und Esther Hohmeister schon vorab bekannt, dass sie nicht nach vorgegebener Musik tanzen. Vielmehr beabsichtigen sie, den Zeitgeist zu treffen, ohne die Tradition über Bord zu werfen. Mit von der Partie sind Kunstschaffende wie Alejandro Mondria aus Mexico, Owais Husian aus Indien, Helidon Xhixha aus Albanien, Armin Göhringer aus Deutschland und viele mehr, deren Kunst man in und zusammen mit der Auch im Kurpark des Grand Resort Bad Ragaz Sarganser Natur bestau- finden sich wieder zahlnen kann. reiche Skulpturen. Bild: © Riccardo Cordero www.badragartz.ch

KIENTAL

«Summer of Love» in den Alpen Der Name sagt schon alles: Das Yogafestival Summer of Love im Berner Oberland verspricht nicht nur Erholung und eine grosse Portion an Energie, sondern auch schöne Begegnungen und viel Freude. An wunderbarster Lage im Kiental können Yoga-Begeisterte vom 23. bis zum 26. August vier Tage lang alle möglichen Asana-Klassen besuchen: Seien es Hatha-, Yin- oder Kundalini-Yoga, Thai Chi oder Jivamukti – hier finden alle etwas, das Geist und Seele gut tut! Meditationen, ein energetisierendes Pranayama und kraftvolle Mantras – angeleitet von Lehrern aus Indien, Nepal und Bali – sowie diverse Konzerte und Workshops machen dieses Festival zu einem unvergesslichen Event. www.stress-auszeit.ch/yogafestival

N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

53


TRAVEL ALLGÄU , B A YE R N

Romantische Geniesser-Region Die Bayern sind in Feierlaune, denn der Freistaat besteht seit 100 Jahren! Ein Grund mehr, in das Allgäu zu fahren, wo eine hügelige Landschaft und der Mythos des berühmtesten Bayernkönigs erkundet werden können. Text: Barbara Blunschi Eigentlich hätte es sein absolutes Traumschloss werden sollen, doch Deutschlands höchst gelegene Burg ist auch heute noch eine Ruine. Aus den Überresten der trutzigen Burg auf dem Falkeinstein sollte ein Märchenschloss entstehen, das sogar Schloss Neuschwanstein in den Schatten gestellt hätte. Wären da nicht massive finanzielle Schwierigkeiten aufgetaucht und vor allem der mysteriöse Tod des Bauherrn. Geblieben ist die Wasserleitung, die noch zu Zeiten König Ludwigs II. installiert wurde. Heute gehören die Ruine und das gleich unterhalb gelegene Burghotel Falkenstein der Familie Schlachter. Ein Boutique-Hotel, das ganz nach dem Geschmack des Märchenkönigs wäre. Ludwig schlemmte liebend gerne und von Simon Schlachter wäre er genau wie ich begeistert. Der Sohn des Hauses sammelte in Spitzenküchen wie dem «Schloss Schauenstein» oder dem «The Restaurant im Dolder Grand» seine Kocherfahrungen und verwöhnt nun die Gäste im familieneigenen Restaurant. Die Zimmer sind individuell und liebevoll eingerichtet und die Weitsicht einfach grandios. Nur den Weg bis zum Hotel und der Ruine muss man sich verdienen. Etwas ausserhalb von Pfronten führt eine enge, steile Strasse bergwärts und eine Ampel regelt darum den Verkehr. Nur einmal pro Stunde ist die Durchfahrt möglich und am Ziel angekommen, erinnert eine Skulptur im Felsen an den majestätischen Visionär. Der bayerische König liebte Sagen und Legenden; und an denen mangelt es in der Region auf keinen Fall. Da sind zum Beispiel die kleinwüchsigen «Venediger-Männle», die das Allgäu im Mittelalter auf der Suche nach Schätzen durchwanderten. Die hügelige Voralpenlandschaft, die sich heutzutage auch bequem per E-Bike erfahren lässt, begegnet mir rund um Füssen, dem Ausgangspunkt für die Besuche der berühmten Königsschlösser, immer wieder.

54

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

Neuschwanstein muss man einfach gesehen haben, auch wenn man bei der Besichtigung der opulenten Räume keinesfalls alleine ist. Der Zutritt wird genauestens abgestimmt und wehe, man verpasst das auf dem Ticket angegebene Zeitfenster – vor allem, wenn die bergwärts fahrenden Kutschen rar und bereits voll belegt sind. Dann heisst es für mich nach Luft japsend und im Stechschritt den steilen Hügel hoch. Doch spätestens nach der Führung durch die für Touristen geöffneten Räume werde ich vom Balkon neben dem Schloss-Café mit einem Panoramablick auf den Alpsee und die dahinter liegenden Berge belohnt. Auch Schloss Hohenschwangau ist in Sichtweite. Die ehemalige Sommerresidenz und das Elternhaus von König Ludwig II. hat mich ebenfalls schwer beeindruckt. Der Familiengeschichte der Wittelsbacher kommt man aber besser im Museum der bayrischen Könige auf die Spur, das sich unterhalb von Schloss Hohenschwangau und in Ufernähe des Alpsees befindet. Die Seen sind umgeben von riesigen Wiesen, auf denen das Vieh sich den Bauch vollschlägt. Liefern tun sie danach Milch, welche zu Käse verarbeitet wird. Dieser schmeckt in dem typischen Kässpatzen, den ich gerade esse, einfach vorzüglich. Das liegt vielleicht daran, dass die Allgäuer von uns Schweizern das «Käsen» lernten, nachdem ihr Flachs wegen der günstigeren Baumwolle nicht mehr gefragt war und sie eine alternative Einkommensquelle finden mussten. Ob das Geld wohl zum Bau von Ludwigs Prachtschlössern gereicht hätte?

www.allgaeu.de www.bayern.de


A LLGÄ U , BAYERN TRAVEL

2

1

3

1 Der Schrecksee ist zweifellos einer der schönsten Seen des Allgäus und eine Wanderung wert. 2 Das vom Märchenkönig Ludwig II. erbaute Neuschwanstein ist das wohl berühmteste Schloss Bayerns.

100 Jahre Freistaat Bayern

In der Benediktinerabtei Ettal findet die Bayerische Landesausstellung 2018 zum Thema Mythos Bayern statt. Im Verlag Friedrich Pustet ist dazu ein 344 Seiten starker Katalog mit hochkarätigen und reich bebilderten Beiträgen erschienen. Aus demselben Verlag stammt auch das neueste Werk «Linderhof – Erbautes und Erträumtes im Gebirge» des Ludwig-II.-Biografen Marcus Spangenberg. www.landesausstellung-ettal.de

3 Im Burghotel Falkenstein verwöhnt Küchenchef Simon Schlachter den Gaumen auf höchstem Niveau.

Reiseliteratur

Ein idealer Begleiter mit wertvollen Tipps zum Allgäu und dem Bayerischen Bodensee ist der Reiseführer von Ralph-Raymond Braun aus dem Michael Müller Verlag (ca. CHF 26.50). N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

55


TRAVEL H O TEL D A S R Ü B E Z A H L , S C H WA N G A U

Königlich logieren IM HERZEN DES KÖNIGSWINKELS BIETET DAS RÜBEZAHL NICHT NUR EINE ATEMBERAUBENDE AUSSICHT AUF DIE SCHLÖSSERLANDSCHAFT, SONDERN AUCH EDLEN ALPENSCHICK UND EINE VORZÜGLICHE KÜCHE. Text: Barbara Blunschi Wenn es um die Auswahl der schönsten Lage gilt, hatte nicht nur König Ludwig II. ein gutes Händchen. Der direkte Blick von der Hotelterrasse über die sattgrüne Wiese auf die Allgäuer Alpen ist schlicht atemberaubend. Gekrönt wird die bilderbuchmässige Aussicht durch die beiden Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Wie eine Theaterkulisse und fast schon kitschig wirkt die einzigartige Landschaft. Egal, ob ich mich im Schwimmbad erfrische oder mir in der Sauna der Schweiss aus allen Poren rinnt, dieser Anblick fasziniert mich jedes Mal und ich kann mich daran kaum satt sehen. Schon frühmorgens öffne ich als Erstes den Vorhang und die Balkontüre meines Zimmers. Nebelschwaden wabern über der Wiese und das morgendliche Licht sorgt für einen mystischen Moment. FOTOGENE MOMENTE Das Handy und der Fotoapparat sind im Viersterne-Superior-Hotel sowieso meine ständigen Begleiter. Nicht nur die Aussicht, auch die Inneneinrichtung des Rübezahls ist eine wahre Freude für die Augen. Ein Feuer flackert in der schicken Kamin-Lounge, wo ich mit einem Glas Sekt nach der Ankunft begrüsst wurde. Zur stylishen Bar sind es nur ein paar Schritte. Vorbei am Vinothek-Shop geht’s ins Restaurant Louis II, wo selbstverständlich mit Schlossblick gespiesen wird.

56

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

Richtig zelebriert wird das Abendessen im neuen Gourmetrestaurant Gams & Gloria. Dort richten sich alle Blicke auf die Kreationen, die Caroline Zuber und Julia Kellerer auftragen. Den Umgang mit den sozialen MedienPlattformen meistert die Gastgeberfamilie Thurm einfach hervorragend, denn zu jedem der acht Gänge wird gleichzeitig ein Kärtchen serviert, auf dem der einzelne Gang mit seinen Zutaten abgebildet ist. BILDSTARKE KOCHKUNST Mein Favorit ist jener mit dem geschäumten Süppchen von der Bratkartoffel und dem Brezenchip, Weisswurst mit Blaukrautgel und einem winzigen Bierglas, das mit einer Weizenbiergranitée und Limonade gefüllt ist. Das achte Bild und der krönende Abschluss der einzigartigen Geschmackserlebnisse ist ein mit feinstem Whisky gefülltes Glas, das in einer alpinen Landschaft stehend den Teller krönt. Mit einem letzten Blick auf die in der dunklen Nacht hell leuchtenden Königsschlösser vis-à-vis und einem wohlig gefüllten Bauch sinke ich in die Kissen und freu mich schon, des Märchenkönigs Erbe am nächsten Tag aus der Nähe zu bewundern und nach einem abwechslungsreichen Tag im Spa mit einer Allgäuer Steinmassage zu entspannen.

www.hotelruebezahl.de


HO T EL HUB ERT US A LPI N LO D GE & SPA , B A LD ERS C H WANG TRAVEL

Kräuterpower

& Gelassenheit

IN DEUTSCHLANDS HÖCHSTGELEGENER UND ZUGLEICH KLEINSTER GEMEINDE SETZT DIE HUBERTUS ALPIN LODGE AUF DIE URSPRÜNGLICHE KRAFT DER NATUR. Text: Barbara Blunschi Dass während meines Aufenthaltes Abschalten und Auftanken angesagt ist, wird mir schon vor meiner Anreise mitgeteilt. In meiner Mailbox finde ich ein Schreiben der Familie Traubel, die sich schon auf meine Ankunft freut und mich darauf aufmerksam macht, welche Ausstattung in den Koffer gepackt sein sollte und für die Gegend am besten passt. Das im Oberallgäu und auf drei Seiten von Bergen eingeschlossene Tal hat sein eigenes Klima. So erfahre ich in der Mail auch schon die Wetterprognose für meinen Aufenthalt und dass Frühstück und Mittagessen selbst am Anreisetag inbegriffen sind. Da lohnt es sich doch, schon früh genug nach Balderschwang zu reisen. Im Veranstaltungskalender entdecke ich auch gleich einen einstündigen Koch- und GewürzkundeKurs, der mein Interesse weckt. GESUNDES ESSEN – GESUNDER KÖRPER Das ist Teil der Hubertus-Philosophie, wo besonderen Wert auf Gesundheit und Vitalität gelegt wird. HolisticDetox nennt sich das Konzept, das mich schliesslich vor Ort erwartet. Einer Verbindung zwischen traditionellen Naturheilverfahren aus der chinesischen und ayurvedischen Medizin und dem Prinzip der Selbstachtsamkeit. Die Ernährung spielt dabei eine äusserst wichtige Rolle.

Von HolisticFood spricht der Koch-Coach Gabriel Simon-Pinero, der mir und den anderen Teilnehmern in der «Kräuterei» auf witzige Weise die Kraft der Kräuter und Gewürze erklärt. Von der aphrodisierenden Wirkung der Wachholderbeeren oder den betäubenden und antibakteriell wirkenden Nelken. Auch sollten wir mehr Pfeffer essen, denn er hilft bei der Verdauung und stärkt die Faszien. EINE ERFOLGSGESCHICHTE Um meine verspannten Muskeln kümmert sich später eine Therapeutin bei einer HolisticSoft-Behandlung im Spa. Die sanfte Massage ist ungemein wohltuend und es ist schwer, dabei nicht einfach einzuschlummern. Wohltuenden Schlaf findet man in der abgelegenen Gemeinde garantiert. Der einstige Strafposten für Pfarrer und Lehrer ist heute ein beliebter Ferienort und geprägt vom Hubertus. Aus der ehemaligen Metzgerei, die Karl Traubel Senior mit seiner Frau Walli 1950 eröffnete, ist im Laufe der Jahre ein Gasthaus für Busreisende und heute ein sehr empfehlenswertes Wellnesshotel entstanden, wo man den Stress mit dem Auto in der Garage parkiert und etwas mehr Achtsamkeit und Gelassenheit lernt.

www.hotel-hubertus.de N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

57


TRAVEL H O TELTIP P S I M S O MME R

DIE SCHÖNSTEN HOTELS FÜR UNBEKÜMMERTES SOMMERGLÜCK

EINE OASE

IN DEN SALZBURGER BERGEN

Das Lehenriedl-Refugium ist klein und exklusiv, der Service von Familie Vorderegger herzlich und grosszügig. Für ihre Rosen-Chalets – in denen zwei bis sechs Personen Platz finden – haben sich die engagierten Gastgeber ein besonders schönes Plätzchen auf einem Sonnenplateau in Wagrain ausgesucht. Am Lehenriedl erwarten drei alpine Chalets mit hochwertigstem Wohnkomfort aus ausschliesslich heimischen Materialien, viel Privatsphäre und einem aussergewöhnlichen Service die Gäste. Wer die Salzburger Sportwelt mit den Wanderschuhen oder dem Bike erobern möchte, genießt eine 1-a-Lage. Wer lieber die Seele baumeln lässt, findet ein grünes Refugium zum Durchatmen. Im Sommer ist der biologisch aufbereitete Naturbadeteich im Lehenriedl ein Idyll zum Wohlfühlen. www.lehenriedl.at

LEISURE & MEETINGS AM WIENER PRATER

«Business Class zum Economy Preis» ist die roomz-Devise. Urlauber und Businessgäste schätzen im neuen roomz Vienna Prater nicht nur die exzellente Verkehrsanbindung, sondern auch die unmittelbare Nähe zum traditionellen Wiener Prater, einem Ort voller Energie und Lebensfreude. Eingebettet in einem der besten Firmen-, Messe- und Kongressstandorte der Stadt, überzeugt das neue roomz mit 265 Zimmern und Suiten mit hochwertiger Ausstattung in erfrischendem Design, einem Restaurant mit angeschlossener 24-Stunden-Bar, Sauna und Fitnessbereich sowie fünf Tagungsräumen. Fullservice und State-of-the-Art-Technik für Konferenzen gehören zum roomz-Standard. Das À-la-carte-Restaurant bietet bis 22 Uhr kulinarische Höhenflüge; Snacks gibt es rund um die Uhr. Roomz-Gäste haben es einfacher: OnlineCheck-in, Business-Check-in, kostenlose Stornierung bis 18 Uhr, Buchung auch ohne Kreditkarte – das sind Angebote, die der Kosmopolit schätzt. www.roomz-hotels.com

58

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

DAS FLAIR DES MITTELMEERS

Durch das Hotel Rössl in Rabland bei Meran weht ein Hauch wundervoller Gardasee-Grandezza, die Gastgeberfamilie Pircher mit viel Liebe zum Detail in ihr Viersterne-Superior-Haus bringt. Am nostalgischen Eiswagen auf der Terrasse holen sich Geniesser ein Eis, den Aperitif auf der Piazza nehmen Rössl-Gäste inmitten von Zitronen- und Olivenbäumen; der Küchenchef serviert dazu köstliche Stuzzichini und an der Bar schmecken Campari, Martini und Aperol. Vom Naturbadeteich im Obstgarten über einen Indoor- und Outdoorpool bis hin zur Saunalandschaft findet sich eine wohltuende Vielfalt an Entspannungsmöglichkeiten. Yoga Open Air oder eine Gehmeditation in der Bergnatur bringen Gelassenheit und innere Ruhe. Auch die Aromen des Südens fehlen nicht: Wertvolle italienische Öle, Weine zum Dahinschmelzen, frische Pasta, Risotti oder Meeresfrüchte sorgen für das «Dolce Vita». Selbstverständlich darf der Südtiroler Apfelstrudel am Nachmittag nicht fehlen. www.roessl.com

SOMMERURLAUB DE LUXE Seit über 30 Jahren lebt die Gastgeberfamilie von der Thannen mit ihrem Team im Gourmet- & Relaxhotel Trofana Royal die Leidenschaft der Gastlichkeit auf höchstem Niveau. Kein zweites Hotel in Österreich ist gleichzeitig mit fünf Sternen Superior und fünf Hauben von Gault Millau ausgezeichnet. Haubenkoch Martin Sieberer sorgt für die kulinarischen Spitzenleistungen, die durch einen perfekten Service abgerundet werden. Mit seiner exquisiten Lage inmitten der Berglandschaft der Silvretta Arena ist das Trofana Royal aber auch ein Paradies für Wanderer, Biker und Motorradfahrer. Nach einem aktiven Tag in den Bergen laden die 2500 m² grosse Wellness- und Vitaloase sowie wohltuende Beautyanwendungen zur Entspannung auf höchstem Niveau ein. www.trofana.at


LICHT, LUFTIG, G´SUND

Am Ritten, einem der schönsten Sonnenplateaus in Südtirol, prägen die Schönheit der Natur und ihre unsagbare Ruhe den Sommergenuss. Im Hotel Tann auf 1500 Metern Höhe streicheln frische Bergluft, Ruhe und Natur die Seele. Mitten im idyllischen Landschaftsschutzgebiet Rittner Horn entspannen die einen in der Aussen-Waldsauna oder lassen ein gesundes «Waldbad» auf sich wirken während die anderen am Barfussparcours oder im Kneipp-Parcours Kontakt mit der Natur aufnehmen. In Barbara Untermarzoners Waldküche ist alles hausgemacht, selbst angebaut, aus heimischer Zucht oder von ausgesuchten Bauern und Lieferanten der Region. Was der Wald zu Tage bringt, findet im Tann auch seinen Weg in die hauseigene Pflegelinie und entfaltet in Bodylotion, Haarshampoo und Duschpflege seine Wirkung. Direkt vor der Haustüre des Viersternehotels erwachen die Sinne und der Bewegungsdrang. 400 Kilometer Wanderwege führen in die Berge und im UNESCO Welterbe Dolomiten lebt die Biker-Seele auf. www.tann.it

FÜNFSTERNESERVICE IM NEUEN PRIVAT-CHALET

Das Nature SPA Resort Hotel Quelle im Südtiroler Gsiesertal toppt sein exklusives Angebot mit neueröffneten Chalets: traumhaft schöne, edel ausgestattete Luxus Chalets – jedes mit privatem Pool und finnischer Sauna mit Relaxliegen – nur fünf Gehminuten vom Hotel Quelle entfernt. Gastgeberfamilie Steinmair verbindet in den neuen Chalets Salena die grosse Urlaubsfreiheit, die ein Appartement bietet, mit dem angenehmen Service und den zahlreichen Annehmlichkeiten eines Fünf-Sterne-Hotels. Selbstverständlich ist auch das Herzstück des exklusiven Resorts, der über 3500 m2 grosse, wunderschön und abwechslungsreich gestaltete Wellness- und Spa-Bereich, zur Benutzung inklusive. www.hotel-quelle.com

HERZKLOPFEN IM SALZKAMMERGUT

In St. Georgen am Attersee, einem der schönsten Salzkammergutseen, liegt das Hotel Winzer**** – die innovative Kuschel- und Wellness-Adresse «for adults only». Salzkammergut-Liebhaber schätzen dessen romantische Verwöhnund Kuschelsuiten, die perfekt sind für die Flitterwochen, für Frischverliebte und für Eltern, die ohne ihre Lieblinge ein paar Tage Kuschelzeit zu zweit verbringen möchten. Der Genuss kennt im Hotel Winzer viele Facetten: einige stecken in den vielen Inklusivleistungen und der reichhaltigen Dreiviertel-Verwöhnpension, andere beim Entspannen im Wellnessbereich, der perfekt ist, um gemeinsam dem Alltag «davonzufloaten». Für Aktivitäten bieten sich die türkisblauen Salzkammergutseen an: Ob beim Wandern, Radfahren, Golfen, Nordic Walken oder an den schönen Badestränden – das Glück wartet an jeder Ecke. www.hotel-winzer.at

INSPIRATION ZUR ENTFALTUNG

Wie eine Raupe, die sich in ihren Kokon zurückzieht, um sich zu wandeln und die schützende Hülle dann als starker Schmetterling zu verlassen, fühlen sich Gäste im neuen «Cocoon by Alpenrose» am Tiroler Achensee. Der Gastgeberfamilie Kostenzer ist mit der jüngsten Erweiterung ihres beeindruckenden Erholungsangebotes ein Meisterstück gelungen – eine luxuriöse Wohlfühlwelt, grosszügig, unaufdringlich und auf höchstem Niveau. Die alpine Lodge schmiegt sich in das bestehende Alpenrose-Resort und ist dennoch eine Welt für sich – ein Kraftplatz, der mit seinem Design und Komfort Geniesser und Feinschmecker staunen lässt. Die Wellnessresidenz Alpenrose zählt zu den besten Wellnessadressen des Landes. Auf 8000 m² eröffnet sich eine unglaubliche Welt im Zeichen der Schönheit, Gesundheit und Entspannung. Ein paar wenige Schritte sind es vom neuen Cocoon in die grüne, blühende Sommeroase der Alpenrose samt Naturbadeteich. www.alpenrose.at

N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

59


BEAU TY S ON N ENA N B E T E R O D E R N A C H T S C H A T T E N GEWÄ CHS?

DIE SONNE – LEBENSELIXIER & FEIND ZUGLEICH Text: Flavia Hofmann

E

ndlich kommt der Sommer. Das warme, glücklich machende Sonnenlicht lockt uns nach draussen. Bereits wenige Sonnenstrahlen haben eine positive Wirkung auf unseren Körper. Das Licht der Sonne steigert die Abwehrkraft gegen Infektionen, bildet lebenswichtiges Vitamin D und bringt den Stoffwechsel in Fahrt. Nicht zuletzt macht die Sonne gute Laune, denn Sie setzt eine Menge Glückshormone frei. Knackig braun gebrannte Beine und ein sonnengeküsster Teint wirken unbestritten sexy und gesund. Wer möchte schon die blassen Schenkel im Sommerkleidchen präsentieren? Es braucht durchaus etwas Mut, die noble Blässe auch im Badeanzug oder in Hotpants zu präsentieren, nicht wahr? Bleiben Sie diesen Sommer cool, auch blass ist schön!

WIE SCHÄDLICH IST UV-LICHT?

Ob Sommersonne, Bergsonne oder künstliches UV-Licht aus dem Solarium: wer sich nicht ausreichend schützt, fördert nicht nur Faltenbildung, sondern setzt sich auch der Gefahr von Hautkrebs aus. Was vielen nicht klar ist: UV-Strahlung kann, wird sie über einen längeren Zeitraum ungeschützt auf die Haut gestrahlt, sogar die Erbinformationen ändern. Der Körper leidet unter oxidativen Schäden. Bei so genannten Einzelstrangbrüchen, welche bei einem Sonnenbrand entstehen können, kann der Körper sich selbst regenerieren. Kommt es jedoch zu Doppelstrangbrüchen, kann der Körper diese häufig nicht mehr fehlerfrei reparieren. Gibt es mehrere dieser Brüche, so führt dies zu Hautalterung und Krebs. UV-Strahlung wird in drei Kategorien eingeteilt: Es gibt einmal die UVA-Strahlen, welche über weniger Energie verfügen, jedoch vorzeitige Hautalterung oder Hautveränderungen begünstigen und, wie die Forschung mittlerweile herausgefunden hat, das Erbgut angreifen. Und zum Zweiten die UVB-Strahlen, die besonders energiereich sind und auch Schäden in der DNA verursachen können. Es gibt auch noch UVC-Strahlung, diese wird allerdings von der Atmosphäre absorbiert. Bild: Ringana

60

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018


SO N N EN A N B ET ER O D ER N A CHT SCHA T T EN GEWÄCHS? BEAUTY

DIE GOLDENEN

REGELN

UV-SCHUTZ IST WICHTIG!

Heute ist gebräunte Haut modern. Dagegen ist nichts einzuwenden, solange die Haut die natürliche Bräune nach und nach aufbauen darf. Die gebräunte Haut ist eine Schutzfunktion des Körpers. Er möchte so die UV-Strahlen davon abhalten, tief in die Haut eindringen zu können. Damit diese Barriere aber aufgebaut werden kann, ist es wichtig, die Haut mit entsprechendem UV-Schutz zu unterstützen. Denn ohne Schutz wäre das Ergebnis nach einigen Jahren eine braune Haut, mit tiefen, nicht mehr reparablen Falten. Heute gibt es folgende Kategorien für den Lichtschutzfaktor: Basis (6–10), Mittel (15–20), Hoch (30–50) und sehr hoch (50+). Der UV-Index sagt etwas darüber aus, wann die Gefahr eines Sonnenbrandes besteht. Bei einem UV-Index von 8 kann es schon nach weniger als 20 Minuten zu einem Sonnenbrand kommen. Wichtig zu bedenken ist, dass das Risiko, einen Sonnenbrand zu bekommen, an Brust, Schienbein, Oberarmen, Rücken und Gesicht bis zu 40 % erhöht sein kann. Kinder müssen stets mit dem höchstmöglichen UV-Schutz versehen werden und zwingend regelmässig nachgecremt werden. Dies beugt späteren Folgen vor. Braun wird man übrigens mit den heutigen Sonnencremes trotzdem. Es geht rein um den Schutz der Zellen in der Haut und der eigenen DNA! Beim nächsten Sonnenbad sollte also direkt vorgesorgt werden. Dann bleibt die Haut geschmeidig und schön.

Genügend hohen LSF wählen Nach kosmetischen Behandlung oder Peelings immer Sonnenschutz verwenden Ein geeignetes Sonnenprodukt zählt zu den zuverlässigsten Pro-Aging-Produkten Sonnencreme 30 Minuten vor der Sonneneinstrahlung auftragen Regelmässig nachcremen, denn Schweiss, Wasser und Abfrottieren verringern den Schutz Sonne zwischen 11 und 15 Uhr meiden Kopfbedeckung tragen Schattenplätze der prallen Sonne vorziehen

MINERALISCHER & CHEMISCHER SONNENSCHUTZ?

Sonnencremes auf mineralischer Basis arbeiten mit mineralischen Mikropigmenten, die sich beim Auftragen als hauchdünne Schicht auf die Haut legen. Die Mikropigmente spiegeln die Sonne ab. Mineralische Sonnencremes schützen sofort und durch nachcremen kann die Sonnenschutzdauer verlängert werden. Bei LSF über 30 weisseln die Produkte jedoch gerne wegen der hohen Pigmentkonzentration. Chemische UV-Filter dringen gut in die äussere Schicht der Oberhaut ein. Sie weisseln nicht und sind oft angenehmer in der Textur und sind auch als Sprays erhältlich. Bis sie jedoch ihre volle Wirkung entfalten dauert es ca. 30 Minuten. Nachcremen verlängert die Sonnenschutzzeit nicht! Die oft gerühmte «gesunde» Bräune gibt es leider nicht. Wer Langzeitschäden vorbeugen will, tut gut daran, sich zu schützen. Die Haut vergisst nie. Jeder Sonnenbrand oder zu langes Sonnenbaden hinterlässt seine Spuren. Zu viel Sonne beschleunigt die Hautalterung enorm und kann schlimmstenfalls zu Hautkrebs führen. Geniessen Sie den Sommer und die Sonne. Ganz nach dem Credo – alles mit Mass! Bild: Ringana

N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

61


BEAU TY S ON N ENA N B E T E R O D E R N A C H T S C H A T T E N GEWÄ CHS?

DIE BESTEN BEAUTYTIPPS FÜR DEN SOMMER #1 FAKE IT! Eine gesunde Gesichtsfarbe, ein leichter Bronzeton – das sieht einfach toll aus! Und dafür muss man nicht unbedingt stundenlang die Sonne anbeten. Am gesündesten kommt die Bräune aus der Tube. Und damit es schön eben wird, am besten vorher ein Peeling benutzen und abgestorbene Hautschüppchen entfernen.

4 2 1

3 1 Belebendes Körper- und Gesichtspeeling: BJÖRN AXÉN Organic Body Scrub Energizing Orange (für normale Haut), ca. CHF 26.50 2 Wohldosierte Bräune in Tropfenform: LANCASTER 365 Sun Kissed Drops, ca. CHF 36.– 3 Schützt die Zellen vor oxidativem Stress und unterstützt die Haut- und Haarpigmentierung: RINGANA Caps Sun, ca. CHF 60.40 4 Vegane Naturkosmetik für porentiefe Reinigung und als Maske: BEPURE Pure Clean Face Gesichtsmaske, CHF 49.–

1

2

1 Setzt sonnengebräunte Haut perfekt in Szene: ESTÉE LAUDER Bronze Goddess Powder Bronzer, ca. CHF 60.– 2 Natürlich gebräunte Wirkung in drei matten Farbschattierungen: CLARINS Poudre Soleil, CHF 59.– 3 Verbesserte, federleichte Formel, mit pflegeaktiven Inhaltsstoffen: GUERLAIN Terracotta Light, ca. CHF 69.90 4 Sorgt für die natürliche Leuchtkraft eines sonnengebräunten Teints: PIXI Beauty Bronzer mit Kabuki-Pinsel, Set CHF 32.–

62

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

#2 GLOW LIKE THE SUN

3

4

Da wir im Sommer mehr schwitzen, schwören viele auf Bronzepuder. Er bräunt nicht nur die Haut sanft, sondern gibt auch einen wunderschönen Glow. Tipp: Der Puder sollte maximal zwei Nuancen dunkler als der eigene Hautton sein.


#3 UNDER THE SUN Mit den neuen innovativen Sonnenpflegeprodukten muss man sich nicht länger vor der Sonne verstecken. Sie beugen der Entstehung von Falten, Pigmentflecken und unregelmässigem Teint vor und bieten neben hohem UV-Schutz und gepflegter Haut auch den idealen Anti-Aging-Schutz.

1

3 5

2 4

1 Transparentes Aerosol-Spray mit sehr hohem UV-Schutz für jeden Hauttyp: BIODERMA Photoderm Max Brume solaire SPF 50+, ca. CHF 27.– 2 Hoher UV-Schutz und zuverlässige Wasserfestigkeit: LOUIS WIDMER All Day 50+, leicht parfümiert oder ohne Parfum, je ca. CHF 33.– 3 Feuchtigkeitsspendende, sinnliche Textur: VICHY Idéal Soleil Frische-Sonnenspray LSF 30, ca. CHF 28.– 4 Langanhaltender Matt-Effekt ohne Nachglänzen: DAYLONG Sensitive Face Getöntes BB-Fluid SPF 50+, ca. CHF 30.90 5 Schwereloses Gefühl und intensiver Schutz: BEAUTY HILLS Sun Shield SPF 50 Face Spray, ca. CHF 39.–

#4 AFTER THE SUN

3

1

4 2

Nach dem Sonnenbaden ist vor dem Sonnenbrand. Für eine schonende und langanhaltende Bräunung ist After Sun ein MUST im Sommer. Denn so sehr wir die Sonne lieben, sie entzieht unserer Haut die Feuchtigkeit und wir müssen cremen. Tipp: Damit die After-Sun-Lotion nach dem Sonnenbad extra kühlt, einfach im Gemüsefach aufbewahren, denn dort ist die Kälte am besten.

1 Ein Extrakt aus der kleinen Brennnessel sorgt für ein gutes Hautgefühl: WELEDA Edelweiss After Sun Lotion, ca. CHF 20.– 2 Reichhaltig pflegend und bräunungsmaximierend dank Tan-Stimulator Complex: FILORGA Anti-Aging After Sun Gesicht und Körper, CHF 38.90 3 Unterstützt die natürliche Zellabwehr mit Rhealba Jungpflanzenöl: A-DERMA Protect AH Reparierende Milch Après-Soleil, CHF 29.90 4 Bio-Öle aus Soja, Sonnenblumenkernen, Kokosnüssen und Sheabutter pflegen die Haut intensiv: LAVERA After Sun Lotion, ca. CHF 9.30

N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

63


S

Sonnenbrillen–

LIFE S TY L E D IE N EU EN S O N N E N B R I L L E N

was fürs Auge

Sie schützen unsere Augen – aber nicht nur das. Sonnenbrillen sind seit Jahren ein modisches Statement und setzen Akzente in jedem Gesicht. Ob knallig bunt, mit riesigen Gläsern oder in der klassischen Pilotenbrille-Variante: Bei diesem Accessoire wird der eigentliche Zweck oft zur Nebensache. Lassen Sie sich von den Neuzugängen inspirieren. Text: Karin Schmidt

extravagant eres Ein besond ist auch ht ig hl ig H al das diesm das Etui, operation Ko ne ei durch bel ünchner La mit dem M nd, ta ts en I D ANY .– ca. CHF 90

Sigmund & Carl ist ein Unisex-Modell und in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich, ca. CHF 375.–

64

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

& nachhaltig

In ihren Theorien waren sich die beiden Psychoanalytiker Sigmund Freud und Carl Gustav Jung zwar selten einig, doch eines hatten sie ganz offensichtlich gemeinsam: die Vorliebe für signifikantes, rundes Brillendesign; Freud präferierte Kunststoff, Jung Metall. Das Brillenlabel neubau eyewear aus dem österreichischem Haus Silhouette International hat sich von den beiden inspirieren lassen und das extravagante Sonnenbrillenmodell Sigmund & Carl kreiert – eine Kombination aus beiden Brillen-Fassungen und Materialien der bekannten Genies, die den eigenen Blick vor der Sonne schützt und alle anderen garantiert auf sich zieht. Gefertigt ist Sigmund & Carl aus Titan, Stainless Steel sowie dem nachhaltigen Material natural PX, welches Öl der Rizinuspflanze beinhaltet. Passend zum neuen, umweltfreundlich produzierten Modell, hat ANY DI ein Suncover entworfen, das aus recyceltem Polyester besteht. Aufgrund seiner einzigartigen Form und dem luxuriösen Design ist es ein absolutes Signature Piece der Marke und das erste Brillen-Etui, das an die Tasche gehängt werden kann.


I

Spannendes Shape-in-Shape-Konzept einer randlosen Brille: TMA Atwire in teal-rose von Silhouette, ca. CHF 348.–

III

Den funkelnden Acetat-Akzenten in Brauenhöhe kann keine Fashionista widerstehen: Moselle Cat-Eye-Sonnenbrille in Opal Blue von Atelier Swarovski, CHF 549.–

Trend 1: Cat-Eye

Klassische Cat-Eye-Shapes treffen auf dynamische Linien.

IV

II

Ein Hauch Drama und Extravaganz und trotzdem stilsicher und zeitgemäss: The Vain in Cherrywood Shiny von VIU, ca. CHF 348.–

Auch nach gut 60 Jahren Film- und Fernsehgeschichte ist sie wieder mit dabei – die Cat-Eye-Sonnenbrille. Sie hat zahlreiche Starallüren überlebt, ihr verstaubtes Image abgeschüttelt und begeistert uns nun in frischen Farben, aufregenden Shapes und dem einzigartigen Kultfaktor.

Sorgt für rosige Zeiten an heissen Sonnentagen: Sonnenbrille Lulu in Rosa von Komono, ca. CHF 129.– (u. a. bei Globus)

V

Ultimatives It-Piece im Sommer 2018: Designer-Sonnenbrille in der Farbe Brown von Prada, ca. CHF 435.– (u. a. bei Zalando)

VI

Polarisierte Gläser und wilder Animal-Print für den Look mit Extra-Kick: DamenSonnenbrille aus Kunststoff von cerjo, ca. CHF 29.90

Trend 2: Animal-Look Roar! Zeigen Sie Ihre wilde Seite mit einer Sonnenbrille im Animal-Look. Wecken Sie das Raubtier in sich und greifen Sie zu auffällig gemusterten Brillenrahmen, die alles andere als Tarnung sind. Wer nicht ganz so laut brüllen, aber dennoch auffallen möchte, entscheidet sich für ein schlichtes Modell, bei dem lediglich die Bügel ein Tiermuster tragen.

N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

65


LIFE S TY L E Z EIT MES S ER F Ü R E I N E N G U T E N Z WE C K

ENGAGEMENT ZUM SCHUTZ VON

NATUR & UMWELT Unachtsamkeit oder die generelle Verschmutzung der Weltmeere sind heutzutage sehr stark mit dem Begriff Meer behaftet. Nebst der Herstellung von schmucken Uhren nehmen einige Uhrenfirmen diese Thematik in ihrem Wirken auf und setzen sich auf verschiedenste Art für den Erhalt der Weltmeere und Wasservorräte ein. Text: Manuela Zimmermann

CARL F. BUCHERER

Bild: © Carl F. Bucherer

Mantarochen gehören leider auch zu jenen Meeresbewohnern, die durch Überfischung vom Aussterben bedroht sind. Manta Trust – eine Stiftung mit Sitz in England – hat sich dem Leben und vor allem dem Überleben dieser Spezies verschrieben. Carl F. Bucherer engagiert sich seit vielen Jahren für diese Schutzorganisation. Im letzten Sommer präsentiert die Schweizer Uhrenmanufaktur erstmals eine der Stiftung gewidmete Limited Edition. Auf dem schraffierten schwarzen Zifferblatt der Patravi Scuba Tec Manta Trust sind zwei Mantas zu sehen. Jede einzelne Uhr ist ein Unikat, denn auf dem Boden des Gehäuses findet sich eine einzigartige Gravur, die jeweils das Muster auf der Bauchseite eines ganz bestimmten Mantas zeigt, der von der Stiftung fotografiert wurde. Spezielles Detail: unter der Gravur befindet sich eine Identifikationsnummer, welche zu einer Landingpage führt, auf welcher der Uhrenbesitzer dem Manta einen Namen schenken kann. Ein Teil aus dem Verkaufserlös fliesst auch da in die Finanzierung einer Forschungsexpedition.

66

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018


OMEGA Seit 2011 arbeitet der Uhrenhersteller mit der GoodPlanet Foundation zusammen, um die Meere stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und das Engagement für Nachhaltigkeit zu teilen. Aus dieser Kooperation und mit dem Gründer der Vereinigung, Yann Arthus-Bertrand, ist der preisgekrönte Dokumentarfilm Planet Ocean entstanden. Der Zeitmesser Seamaster Planet Ocean 600M GoodPlanet besitzt ein markantes, blau lackiertes Zifferblatt mit applizierten Indizes. Mithilfe der leuchtend orangefarbenen GMT-Skala und dem zentralen GMT-Zeiger lassen sich die Zeiten zweier verschiedener Zeitzonen ablesen. Mit einem Teil der Erlöse aus dem Verkauf dieser Uhr finanziert Omega Projekte, die das Ziel verfolgen, die Mangroven und Seegräser in Südostasien zu erhalten und die Bevölkerung der jeweiligen Region so zu schulen, dass sie diese wichtigen natürlichen Ressourcen bewahren kann.

ORIS

Auch Oris führt sein Engagement für eine bessere Welt in diesem Jahr fort und ist auf zwei Arten aktiv: Trotz wachsenden Bewusstseins und der Bemühungen von internationaler Organisationen sind die weltweiten Wasserreservoirs gefährdet. Oris präsentiert deshalb die Source of Life Limited Edition, welche auf dem Oris Aquis Tauchermodell basiert. Der neue Zeitmesser verweist auf die Rolle des Wassers als Grundlage unseres Lebens. Stellvertretend dafür steht der Flusslauf des Rheins. Dieser wichtige Strom hat auch für Oris mit Sitz in Hölstein eine grosse Bedeutung, mündet doch der Orisbach, nach dem das Unternehmen benannt wurde, direkt in den Rhein. Im letzten Jahr unterstützte Oris zudem erstmals eine Clipperton-Expedition unter der Leitung der kanadischen N2Pix Organisation, welche auf Unterwasseraufnahmen und -forschungsreisen spezialisiert ist. Trotz der Abgelegenheit sind illegaler Fischfang und Wasserverschmutzung eine akute Bedrohung für das französische Atoll und dessen Ökosystem. Die neue Clipperton Uhr hat ein blau-schimmerndes Zifferblatt, das die Farbe der bis zu 60 Meter tiefen Gewässer rund um das Atoll widerspiegelt. Ein Anteil der Verkaufserlöse des auf 2000 Exemplare limitierten Modells fliesst in zukünftige Vorhaben – die Ausdehnung des marine-gesicherten Areals und die Ernennung des Atolls zum UNESCO Weltkulturerbe.

CERTINA Certina, die Uhrenmarke aus Le Locle im Jura, ist seit 2017 Partner der «Sea Turtle Conservancy» (STC). 1959 gegründet, setzt sich die in Florida ansässige Organisation für den Erhalt von Meeresschildkröten ein. In diesem Jahr widmet der Schweizer Uhrenhersteller diesem Engagement ein exklusives Sondermodell: Die DS Action Diver Sea Turtle Concervancy Special Edition. Ein blauer Sekundenzeiger sowie der blaue Schriftzug «Diver’s Watch 300 m» greifen die Farbe der Sea Turtle Conservancy auf und die Rückseite der Uhr ziert das unverwechselbare Schildkröten-Logo der Organisation. Ein Teil des Verkaufserlöses kommt den nachhaltigen Zielen der STC zu Gute.


LIFE S TY L E ABTAU C H EN MI T D E N N E U E N U H R E N

AKTUELLE

TAUCHER-UHREN

Longines baut seine HydroConquest-Kollektion mit neuen Variationen aus. Die Lünette verströmt mit dem neuen farbigen Keramik-Einsatz Brillanz und Modernität. Pfiffig wirkt dieser in Kombination mit dem farblich identischen Zifferblatt in Schwarz oder Blau oder sportlich-elegant in Grau mit passendem Armband. www.longines.com

68

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

Bild: © Longines

PFIFFIG


BESTÄNDIG Mit dem neuen Modell Superocean Héritage II B01 Chronograph 44 erweitert Breitling seine legendäre Taucheruhrlinie. Hauptinnovation ist eine neue Edelstahllünette mit ultrahartem Hightech-Keramikring, der kratzund stossfest ist www.breitling.com

KLASSISCH FUNKTIONAL Mit der neuen Diver Deep Dive präsentiert Ulysse Nardin ein maskulines, höchst professionelles Tauchinstrument in einer limitierten Auflage von 300 Exemplaren. Herausragende technische Merkmale sind das Heliumauslassventil für extrem tiefe Tauchgänge bis 1000 Meter sowie der abnehmbare Titanschutz für die Krone. www.ulysse-nardin.com

Die elegante und gleichzeitig robuste Squale 1521 ist eine klassische Taucheruhr und bietet mit einem Durchmesser von 42 mm und einem 13 mm hohen Gehäuse höchsten Tragekomfort. www.squalewatches.com

ERFINDERISCH Rolex präsentiert die neue Oyster Perpetual Rolex Deepsea. Die markante 44 mm grosse Taucheruhr mit einem D-blue Zifferblatt und einem Farbverlauf von Mitternachtsblau zu tiefem Schwarz ist erstmals mit dem mechanischen Manufakturwerk Kaliber 3235 ausgestattet. www.rolex.com N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

69


MEN 'S CO RN E R N EWS & T R E N D S

ALPENLIEBE UND PYRAMIDENZAUBER Zeigt her eure Lieblingsorte: der diesjährige Designwettbewerb «Victorinox Classic Limited Edition» forderte Kreative auf der ganzen Welt auf, ihre Designs zum Thema «Places of the World» einzureichen. Insgesamt gingen 878 Design-Ideen aus 62 Ländern ein, aus den zehn besten Designs besteht die neue Taschenmesserkollektion Classic Limited Edition 2018. Das Taschenmesser mit Klinge, Nagelfeile, Schraubendreher, Schere, Pinzette und Zahnstocher ist ab sofort für ca. CHF 21.– erhältlich.

WILDE INSTINKTE

Ein einzigartiger rauer Duft, der mit seiner sensationellen Frische begeistert – das ist das neue Sauvage Eau de Parfum aus dem Hause Dior. Die frisch-holzige Aura ist geheimnisvoll, faszinierend, sinnlich und setzt wildeste Instinkte frei. Bergamotte bildet die Kopfnote dieser feinen, leicht animalischen Komposition, für die Herznote sorgen Szechaunpfeffer, Sternanis, Lavendel und Muskat. Sublime Moschus-Noten begleiten die anderen Bestandteile und sorgen für einen langanhaltenden Duft. Erhältlich ab ca. CHF 115.-/60 ml.

NATÜRLICHE BARTPFLEGE Unkompliziert und gleichzeitig anspruchsvoll, verspielt und trotzdem tadellos, bietet Hawkins & Brimble eine exquisite Auswahl an Produkten für die klassische Bart- und Hautpflege für den stilvollen Mann von heute, der hohen Wert auf ein gepflegtes Aussehen legt. Alle Produkte werden sorgfältig aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt, mit einem Resultat von höchster Qualität. Der tragende Duft der Kollektion ist eine Mischung aus Elemi & Ginseng und wird von subtilen Leder- und Kaffee-Noten begleitet. Shaving Cream (Rasier-Crème), CHF 17.95; Beard Oil (Bartpflege-Öl), 50ml, CHF 17.95; Post Shave Balm (Aftershave), 125ml, CHF 15.95

ZEIGT HER EURE TATTOOS

Der Sommer kommt, die Ärmel werden wieder hochgekrempelt und die Tattoos kommen zur Vorschein. Und hier kommt die neue Bullfrog Polishing Tattoo Butter zum Einsatz. Denn eine schöne Tätowierung definiert sich nicht nur über eine gut gestochene Linie und klare, kräftige Farben sondern auch über die gesunde Haut darunter. Die neue Polishing Tattoo Butter ist ein Konzentrat aus pflanzlichen Ölen und enthält einen hohen Anteil an Sheabutter, die für ihre pflegenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaft bekannt ist. Die Textur, die sich perfekt in die Haut einfügt, bildet einen elastischen Film, der die Haut und das Tattoo schützt. Die leuchtende Oberfläche verstärkt Design und Farben. Ein Refreshing für Tattoos gibts ab ca. CHF 22.–/100 ml.

70

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018


WENN DER VATER MIT DEM SOHNE …

Der Modeschöpfer Loris Azzaro hatte ein besonders inniges Verhältnis zu seinem Enkel Romain und zum Mittelmeer. Aus beidem schöpfte er seine neuste Kreation Chrome Pure. Würzige Phantasie-Holz Akigalawood und Tonkabohnen gesellen sich zum weissen Moschus und den Mate-Blättern der Originalversion. Chrome Pure ist ein kühler, reiner Duft, der ein echtes Gefühl belebender Frische und Kraft vermittelt. Der Duft ist Ausdruck einer neuen Generation moderner Väter, die ihre Rolle voll annehmen und die damit einhergehenden Gefühle ohne Vorbehalt zeigen. Und weil die Söhne von heute die Väter von morgen sind, ist es nie zu früh, das Geheimnis seines Lieblingsdufts mit ihnen zu teilen. Erhältlich ab ca. CHF 73.–/50 ml.

BOOTS FÜRS BOOT

Der Men Megavent II PFG ist ein strapazierfähige Schuh mit zuverlässiger Bodenhaftung und atmungsaktivem offenem Mesh. Das von Columbia entwickelte Sohlendesign, die Drainagen, das schnell trocknende Material und der ultimative Komfort der Sohle machen ihn zum bequemsten Schuh, der auf keiner Schiffstour fehlen darf. Die wasser- und schmutzabweisenden Eigenschaften sorgen für einen sauberen Look und ein trockenes Tragegefühl, während die hochwertige Dämpfung eine hohe Energierückgabe bietet. Erhältlich für ca. CHF 119.90.

ZEITLOSES DESIGN

Die Kunsthandwerker des Maison Caran d’Ache haben die technische Herausforderung bewältigt, den komplexen Aufbau eines Uhrenziffernblatts auf eine zylindrische Form zu übertragen. Alle 72 Bestandteile dieses zeitlos-luxuriösen Designs überlappen sich millimetergenau angeordnet unter der transparenten Hülse, die den Schaft umhüllt. Zeiger aus gebläutem Stahl (wärmebehandelt) scheinen um ihre Achse zu pendeln. Die rote Spitze eines Zeigers verweist subtil auf die Markenfarbe von Caran d'Ache. Römische Ziffern zeigen den Stundenverlauf an, und ein Fenster in der Form einer Mondphasenanzeige komplizierter Uhren gibt den Blick auf die Tinte der Kolbenpumpe frei. Der Clip der Schreibgeräte, die in limitierter Auflage als Füllfederhalter und Tintenroller erhältlich sind, greift das Design eines Dauphine-Zeigers auf.

SINNLICHE MÄNNLICHKEIT

Der 1010 Timekeeper Füllfederhalter geht für CHF 8800.- über den Verkaufstresen, den Roller für CHF 7800.–.

Acqua di Giò Absolu drückt Gelassenheit sowie ausgewogene Energie aus, wo sich Innerlichkeit und Sinnlichkeit zu einer männlichen Kraft verbinden. Das neue Parfüm aus dem Hause Giorgio Armani verkörpert den Mann, der bewusst und aufgeklärt zu seiner Sensibilität steht und Sinn für die Eleganz des erlesenen Luxus hat. Im frischen Duft vermischen sich marine und Patschuli-Noten. Die bernsteinfarbene Flüssigkeit erinnert an Holz, Wärme und den unwiderstehlichen Charme der Natur. Erhältlich ab ca. CHF 88.–/40 ml. N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

71


B TRAVEL K U FS T EINER L A N D , Ö S T E R R E I C H

ATTERIEN

AUFLADEN MIT HARALD

Bekanntlich ist die Stadt Kufstein die vielbesungene Perle Tirols. Wahre Schätze und innere Balance finden sich aber auch in der umliegenden Landschaft. Text: Karin Schmidt

1

Der rundum erneuerte Kaiserlift ist aufgrund der Auflagen des Naturschutzgebietes wieder ein 1er-Sessellift. Und das ist gut so. Denn er bringt mich in völliger Ruhe direkt in das Kaisergebirge hoch über Kufstein. Ich geniesse die kühle Luft dieses Augustmorgens und lasse den Blick während der rund 20 Minuten Fahrtzeit über die schöne Landschaft schweifen. Nur das Zwitschern der Vögel und das leise Surren des Lifts sind zu hören. Goldene Sonnenstrahlen durchbrechen ab und zu die Wolken und der Himmel gibt zögernd sein Blau frei. Bei der Bergstation «Brentenjoch» angekommen, bin ich tiefenentspannt – quasi im Meditationsmodus für die rund dreistündige Themenwanderung «Qi Gong & Wandern».

72

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

Einzigartige Naturerlebnisse Das Hochplateau der Steinbergalmen auf 1250 Metern ist ein optimaler Ausgangspunkt für zahlreiche interessante Wanderungen, Kletter-Routen und Mountainbike-Tracks. Sehr beliebt ist die Tour über den Bettelsteig zum Zahmen Kaiser oder zum Steinberg. Aber auch erholsame Welten tun sich zwischen dem Inn und den Felswänden des imposanten Kaisergebirges auf. Wer hier seine Wanderschuhe schnürt, um mit Harald Löffel unterwegs zu sein, wandelt auf besonderen Pfaden. «Die Natur weckt ungeahnte Kräfte und bringt vieles in Fluss», erklärt der 56-Jährige, der mit seinem urigen Bart und der runden Drahtbrille optisch an einen Shaolin-Mönch erinnert. Seit über zehn Jahren ist «hikingharry», wie sich Harald selbst in Anspielung auf seine Zeit in Kanada nennt, Bergwanderführer, Tai-Chi- und Qigong-Lehrer im Dienste des Tourismusverbandes.


1 Auf zahlreichen kostenlosen Themenwanderungen lädt das Kufsteinerland Neugierige ins Naturschutzgebiet Kaisergebirge ein. 2 Pure Idylle: Themenführungen im Kaisergebirge: Kraft tanken mit Wanderführer Harald Löffel beim «Qi Gong & Wandern».

Wandern aus Leidenschaft Wandern boomt. Immer mehr Menschen zieht es hinauf in die Berge, entlang von Pilgerwegen nach Spanien und weiter. Harald ist schon Jahre zuvor für sein Leben gern gewandert. In seinen jungen Jahren wollte der gebürtige Kufsteiner immer weiter in die Welt hinaus, hat etliche Länder bereist und ist auf unzähligen Gewässern mit dem Kajak unterwegs gewesen. Er liebt es, in den heimatlichen Bergen und Wäldern unterwegs zu sein und abseits der Wege immer wieder Ruhe und Stille zu finden und die Kleinigkeiten am Rande seines Weges in Fotos abzulichten. In den letzten Jahren entdeckte er nach einer Lungenentzündung für sich die Bewegungen des Tai-Chi Quan und des Qigong und schätzt die daraus resultierende Gesundheit und die innere Ruhe, vor allem beim Üben in der Natur. Ort der Balance Ringsum Ruhe, nur das Geräusch bedächtiger Schritte hallt wider. Harald führt mich zu einer rund vier mal vier Meter grossen geländerlosen Holzplattform, die von der Kaiserlift-Bergstation zu Fuss in nur wenigen Minuten erreichbar ist. Da beim Wandern und Bergsteigen ein gewisses Mass an Balance notwendig ist, stellt die hölzerne Plattform «Adlerblick» einen beliebten Übungsplatz dar. «Aufgrund der Geländerfreiheit verspürt man dabei ein uneingeschränktes Freiheitsgefühl. Das gibt Kraft und verbessert den allgemeinen Gemütszustand», erläutert der begeisterte Naturfreund. Die Plattform wird im Rahmen des Wochenprogramms «Naturerlebnis Kaisergebirge» auch zu frühmorgendlichen Yoga-Einheiten genutzt. «Beim Yoga, Qigong und der Wanderung mit den fünf Elementen bringen Gäste an diesem Kraftplatz die Natur und ihr persönliches Balancegefühl in Einklang und geniessen die klare Luft in den Bergen», schildert Harald. Obwohl ich mich auf die ersten Qigong-Übun-

2

gen konzentriere, die Harald in fliessenden Bewegungen demonstriert und die ich möglichst genau zu imitieren versuche, blinzle ich ab und zu durch die geschlossenen Augen: das beeindruckenden Panorama des Wilden Kaisers ist einfach zu unwiderstehlich. Wandern der besonderen Art Der Wanderführer kennt das Naturschutzgebiet Kaisergebirge besser als seine eigene Westentasche. Während der kostenlos geführten Themenwanderung hält er immer wieder inne und demonstriert, wie mit Hilfe der fernöstlichen Lehren Qigong und Tai-Chi Quan Körper, Seele und Geist die Balance finden. «Auf unserer Wanderung finden wir Element für Element in der Natur und in uns selbst, leichte Körperübungen sorgen für die nötige Balance», so Harald Löffel. Das idyllische Kaisertal ist dabei mehr als nur Kulisse für dieses dreistündige Wandererlebnis. Je nach Witterung werden die Wälder, Lichtungen und Bachläufe dieses Naturjuwels zum Ort für echte Erholung auf besonderen Pfaden.

anregende Wege der stillen, kleinen Wunder und führen uns Schritt für Schritt zurück zur Natur. Oder mit Haralds Lieblingszitat ausgedrückt: «Nature is not a place to visit. It is home.» (Die Natur ist kein Platz, den man besucht. Sie ist die Heimat.) Gary Snyder Termine 2018 «Qi Gong und Wandern» Montag, 02.07.2018 Samstag, 04.08.2018 Montag, 03.09.2018 Montag, 01.10.2018 Treffpunkt ist jeweils um 9 Uhr an der Talstation Kaiserlift bei der Treffpunkttafel. Anmeldung: bis zwei Tage vor den Führungen im TVB-Infobüro, Tel.: +43 5372 62207 oder info@kufstein.com

Neben den Themenwanderungen «Qi Gong und Wandern» sowie «Die 5 chinesischen Elemente» wird dort beispielsweise auch eine Geocaching-Führung angeboten, wo mithilfe von GPS oder Handyapp kleine Überraschungen aufgespürt werden, die andere Geocacher versteckt haben. Ganz genau hinschauen heisst es auch bei Wanderungen im Zeichen kleiner summender, brummender Waldbewohner, seltener Alpenorchideen oder geologischer Besonderheiten der Region. Eine Jägersfrau nimmt die Gäste mit auf die Pirsch; wer mag, kann sich im Spurenlesen üben. Andere Wanderungen nehmen den Lebensraum Wald und das geheime Leben der Bäume unter die Lupe oder lehren uraltes Wissen über die Heilkraft von Wildkräutern. Eines haben alle Themenwanderungen im Kufsteinerland gemeinsam: Sie sind

N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

73


KUFSTEINERLAND Kaum eine andere Feriendestination in Österreich besticht mit derart vielen Möglichkeiten den Urlaubsgast. Das Kufsteinerland in Tirol liegt eingebettet zwischen dem Naturschutzgebiet des Kaisergebirges auf der einen und einer herrlichen Seenlandschaft auf der anderen Seite. Auf halber Strecke zwischen Innsbruck und Salzburg entdeckt man hier eine ganz ungewohnte Urlaubswelt. Denn zum Kufsteinerland gehört nicht nur die mittelalterliche Festungsstadt Kufstein mit ihrem typisch tirolerischen Charakter, sondern auch die acht umgebenden Orte: der Kurort Bad Häring, das für seine Passionsspiele bekannte Erl, das romantische Thierseetal – ebenfalls weit über die Grenzen hinaus für seine Passionsspiele bekannt, das Pferdedorf Ebbs sowie Niederndorf, Niederndorferberg. Mit Langkampfen lädt ein ursprüngliches Tiroler Dorf zu idyllischen Landurlaub ein, ebenso wie der kleine, über dem Inntal gelegene Ort Schwoich. www.kufstein.com

Übrigens ... Das Lied und den Text kennt fast jeder und bei keiner Kapelle in einem Festzelt darf es im Repertoire fehlen: Das bekannte Kufsteiner-Lied «Kennst du die Perle, die Perle Tirols, das Städtchen Kufstein, das kennst du wohl, umrahmt von Bergen, so friedlich und still …?» wurde 1947 von Karl Ganzer geschrieben und ist seitdem fester Bestandteil des Liedgutes der schunkel- und sangesfreudigen Mitmenschen.

NICHT ZU VERPASSEN

TRAVEL K U FS T EINER L A N D , Ö S T E R R E I C H

6 Tipps für das

Kufsteinerland

1. Für Orgelliebhaber Romantisch wird es, wenn jeden Mittag um 12 Uhr die grösste Freiluftorgel der Welt in ganz Kufstein zu hören ist. Im Innenhof der Festung zu Kufstein, wo einst die Stallungen der Soldatenpferde standen, dringen aus dem Turm hoch über dem Organisten, in dem die 4948 Pfeifen der Heldenorgel wohnen, mächtige, eindrucksvolle Töne. Bis zu zehn Kilometer weit tragen sie ihre musikalische Botschaft ins Tiroler Land und auch über die Grenze nach Bayern. 2. Für Spaziergänger Die leichte Vier-Seen-Wanderung mit flachem Streckenverlauf führt zu vier malerischen Seen im Kufsteinerland. Der Pfrillsee, der Längsee, der Hechtsee und der Egelsee liegen reizvoll eingebettet in die Natur und lassen sich mit einer Rundwanderung bequem erreichen. Direkt am Hechtsee lädt das gleichnamige Restaurant mit wunderbarem Blick über das Gewässer zu einer Rast ein. 3. Für Blumenfreunde Vom 23. bis 26. August 2018 zieht der grösste Blumenkorso Österreichs bereits zum 21. Mal durch die Tiroler Gemeinde Ebbs: Rund 500 000 Blütenköpfe verwandeln bei der legendären Blumensteckparty – bei der jeder mithelfen kann – am Samstag die kunstvoll geschnitzten Styroporfiguren in blumige Kunstwerke. Auf beeindruckenden 30 x 20 Metern entsteht ausserdem der grösste Blumenteppich Österreichs aus rund 20 000 Blumenstöcken. Die blütenreich verzierten Wagen mit traditionellen Reiter- und Musikgruppen ziehen am Sonntag durch Ebbs. Im Anschluss kürt eine Jury die schönsten sowie die innovativsten Wagen. 4. Für Gin-Connaisseure Die Speakeasy Bar «Stollen 1930» wurde bereits kurz nach der Eröffnung mit 527 verschiedenen Gin-Sorten als grösste Gin-Sammlung ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. Heute stehen fast 900 verschiedene Sorten im 90 Meter tiefen «Löchl»-Stollen im Festungsberg (www.auracher-loechl.at).

74

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

5. Für Pferdevernarrte Auf dem Fohlenhof in Ebbs, dem Weltzentrum der Haflinger Pferde, tollen die Champions von morgen übermütig auf der Koppel herum: ein halbes Hundert junger Haflinger, allesamt braun mit weisser Blesse, blond die Mähne und der Schweif. Die getrennten Stallungen von trächtigen Stuten und prächtigen Hengsten – darunter drei Weltmeister – liegen im Herzen des vier Hektar grossen Geländes, welches täglich besucht werden kann (www.haflinger-tirol. com). 6. Für Opernbegeisterte Was hier auf die grüne Wiese gebaut wurde, sucht weltweit wohl seinesgleichen: Das futuristische Festspielhaus könnte auch ein abgestürztes Raumschiff von einem anderen Planeten sein. Seit 2012 ist es mit seiner dunklen, markanten Architektur ein fester Bestandteil dieser Tiroler Berglandschaft und ein absoluter Besucher-Magnet. Der Konzertsaal selbst überzeugt mit warmen und dezenten Farben, die eine optische Ruhe ausstrahlen. So kann sich die akustische Konzentration der Besucher voll auf die Aufführungen richten. Das Haus hat 862 Sitzplätze und den grössten Orchestergraben der Welt. Vom 5. bis 29 Juli 2018 feiern die Tiroler Festspiele Erl mit Richard Wagners Opernzyklus «Der Ring des Nibelungen», ihren 20. Geburtstag (www.tiroler-festspiele.at).


3

4

3 Das Mekka für Gin-Liebhaber: die Speakeasy Bar «Stollen 1930», mit 900 Sorten Gin aus aller Welt. 4 Wie ein Fels schmiegt sich das expressive Festspielhaus Erl von Delugan Meissl in die Tiroler Landschaft.

N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

75


TRAVEL K U FS T EINER L A N D , Ö S T E R R E I C H

5

UNTERWEGS IM KUFSTEINERLAND

TOP-ADRESSEN SHOPPING Riedel – Tiroler Glashütte GmbH Johann Christoph Riedel wurde 1744 in den nordböhmischen Wäldern erschlagen. Der Mord an dem Glashändler konnte nie aufgeklärt werden. Sein Vermächtnis, die Kunst der Glasbläserei, lebt aber bis zum heutigen Tag. Seit über 250 Jahren ist die Familie Riedel im Glasgeschäft. 1956 wurde die Tiroler Niederlassung in Kufstein gegründet, wo man rund 30 Glasbläsern beim Herstellen der fragilen Gläser zusehen und diese im Shop anschliessend erwerben kann. Nicht zu verpassen: Die Emotionsshow Sinnfonie – ein Abenteuer sinnlicher Wahrnehmung. www.riedel.com Käserei Plangger In einer imposanten, 160 m langen Kathedrale aus Stein lagern die rund 500 bis 600 Tonnen felsengereifter Käse der Familie Plangger. Umweltschutz, die Schonung der Natur und

76

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

Tradition gehen dabei Hand in Hand. Durch ihre spezielle Art der Käseverarbeitung – echtes Lab, felsengereift und stetig mit natürlichem Steinsalz abgewaschen – bekommen der nussige Bergkäse und der Tilsiter ihren unverkennbaren Geschmack. www.kaeserei.at Gruber-Leitner Bereits 1832 wurde diese Säcklerei, wie Lederhosenschneidereien traditionell in Österreich genannt werden, gegründet. Verarbeitet werden Ziege, Rind und natürlich ganz klassisch Hirsch – von lang bis kurz von schlicht bis aufwendig, jede «Gruber-Leitner» ist ein Unikat. www.gruber-leitner.com

Schneiderei Schwazer Der Familienbetrieb schneidert seit 1956 alpenländische Kleidung nach alten Vorlagen und legt bei den Dirndln Wert auf ursprüngliche Farbgebung: samtiges Beige, kräftiges Rot, Moosgrün, Nachtblau, Weiss und Schwarz beherrschen die Stoffkollektion. www.schneiderei-schwazer.at Brennerei Zum Messerschmied In seinem alten Bauernhaus in Ebbs hat Albert Schmider eine kleine, feine Brennerei eingerichtet. Der gelernte Nachrichtentechniker versteht sich nicht nur aufs Schnapsbrennen, sondern plaudert bei Verkostungen gern auch aus der Schule. Dabei kann man alles über das Brennen der feinen Destillate und das richtige Verkosten lernen. Schmiders «Wundertropfen» können direkt vor Ort oder in zahlreichen Gasthäusern der Umgebung genossen werden. www.wundertropfen.com


ESSEN

HOTELS

Wirtshaus Auracher Löchl Wer nicht in einer der gemütlichen, holzgetäfelten Stuben gegessen hat, war auch nicht in Kufstein. Seit über 600 Jahren wird hier täglich gepflegte Gastlichkeit zelebriert, die Gourmets und Gourmands gleichermassen begeistert. Für Romantiker: Im kleinsten Brückenrestaurant der Welt einen Tisch reservieren und nach dem 5-Gang-Menü in der direkt daneben liegenden Mini-Suite mit Whirlpool übernachten. www.auracher-loechl.at

Boutique-Hotel Träumerei #8 34 detailverliebt eingerichtete Themen-Zimmer, die durch eine individuelle Farbgestaltung und unkonventionelle Deko auffallen. www.auracher-loechl.at

Restaurant Purlepaus Purlepaus? Als Kaiser Maximilian I Kufstein belagerte, liess er seine grössten Kanonen bringen: Die Purlepaus und die Weckauf. Mit diesen schaffte er es, Kufsteins Festung in Trümmer zu schiessen. Heutzutage wird nicht mehr geschossen, dafür genossen: Im Restaurant Purlepaus, am Fusse des Festungsaufganges, hört man zu Mittag die Heldenorgel, während die alten Bäume im urigen Gastgarten zum Verweilen einladen. Die Räumlichkeiten im Inneren mit ihren Gewölben geben dem Purlepaus ein ganz besonderes Flair. www.purlepaus.at Hotel Gasthof Restaurant Blaue Quelle Mit kreativ-österreichischer Küche und dem Blick über den Tellerrand erkochte Inhaber und Küchenchef Alexander Struth die Auszeichnung zum «Wirt des Jahres 2017» des Wirtshausführers Österreich. Bereits seit Generationen ist das ehemalige Bräuhaus für seine frischen Forellen aus der blauen Quelle hinter dem Gasthaus bekannt. www.blauequelle.at

arte Hotel Kufstein Das Design-Hotel verbindet Kunst, moderne Architektur und österreichische Gastfreundlichkeit – Blick auf die Festung Kufstein inklusive. www.arte-kufstein.at

Ayurveda Resort Sonnhof Familie Mauracher brachte die indische Heilkunst Ayurveda nach Europa und praktiziert sie angepasst an die Bedürfnisse und Lebensweise der Europäer. www.sonnhof-ayurveda.at Hotel Alpenrose Kufstein Die neuen Gastgeber verwöhnen mit neuem kulinarischem Konzept mit lokalen Produkten vom familieneigenen Lindhof und überraschen mit neuem, frischem Design. www.alpenrose-kufstein.at

Das Premieren Haus Ein kleines Suiten-Hotel, komplett aus Holz gebaut, in unmittelbarer Nähe der Tiroler Festspiele Erl. www.daspremierenhaus.com Panorama Royal Auf Spa-Angebote mit Ganzheitlichkeit und Spiritualität setzt das 4*-Panorama Royal. Der Wellnessbereich wurde Ende 2017 auf spektakuläre 6000 Quadratmeter vergrössert. www.panorama-royal.at Das Sieben Das eigens für das Hotel entwickelte Gesundheitskonzept SiebenMed® basiert auf sieben Bausteinen für einen ausgeglichenen, gesunden Lebensstil. www.das-sieben.com

5 In Niederdorf lagert in einer Kathedrale aus Stein der felsengereifte Käse der Familie Plangger. 6 Grösste Trinkwasserquelle und ältestes Naturdenkmal Tirols: die blaue Quelle in Erl. 7 Im historischen Kern der Stadt Kufstein befindet sich das reizvolle Ambiente der Römerhofgasse mit ihren traditionellen Häusern und geschichtsträchtigen Lokalen (Bild: ©Lolin)

7

6 N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

77


CU LIN A RY N EW S & T R E N D S

GISELLE SPRIZZ

HERBE SCHÖNHEIT

1

2

1 Das Jungunternehmen «Jamailah Switzerland», geführt von Brigitte Ross (im Bild), hat ein klares Geschäftsziel: Hochwertige Gourmetprodukte auf natürlicher Basis zu produzieren. 2 Jamailah Olivenöle sind sortenrein und stammen ausschliesslich aus biologischem und ökologisch nachhaltigem Anbau.

78

HOCHWERTIGES AUS DER SCHWEIZ Jedes Jahr werden in New York die weltbesten Olivenöle von über 1000 Produzenten aus aller Welt prämiert. Dieses Jahr überzeugte das Zürcher Jungunternehmen Jamailah Switzerland die Jury gleich mit zwei ihrer Topseller: Jamailah Grand Cru Olivastro aus Italien und Jamailah Grand Cru Mytilini aus Griechenland, für die es Gold und Silber Awards gab. Der erfolgreiche Nahrungsmittelhersteller aus Dietlikon hat in den Mittelmeerländern nach seltenen einheimischen Olivenölsorten gesucht und Produzenten gefunden, die noch nach ursprünglichen Anbaumethoden hervorragendes Olivenöl produzieren. Alleine in Italien hat Jamailah über 30 Olivensorten geprüft, bis sie auf die einheimische Sorte Itrana stiessen. Auf der Insel Lesbos in Griechenland hat das Jungunternehmen die Kolovi-Olive entdeckt, die ausschliesslich in den Bergen der abgelegenen Insel wächst. Jede Olive wird in den Familienbetrieben noch von Hand gepflückt. In enger Zusammenarbeit wurden Anbau, Pflückmethoden und die Pressung optimiert, um aus diesen hervorragenden Sorten ein Olivenöl zu produzieren, welches sich international mit den Besten messen kann. Die Olivenöle importiert Jamailah in die Schweiz, prüft vor Ort auf Qualität und füllt diese in handgetöpferte Tonflaschen ab. Diese werden unter Einhaltung von Fair Production Standards in Tunesien von Hand produziert. Damit hilft das Jungunternehmen, wertvolle Arbeitsplätze zu sichern und Nachhaltigkeit zu fördern. www.jamailah.com

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

1 Teil Giselle ecco 2 Teile Pros it» alwasser «m er in M il Te 1 g ei zzw 1 Pfeffermin auf Das Ganze n. re ie rv se s Ei ! ig rt Fe Hugo & Co. bekommen ernstzunehmende Konkurrenz: Herausforderin Giselle kommt aus Zürich und ist ein Likör auf Basis von Quitte, Ingwer und Limettensaft, ergänzt mit ein bisschen Wodka, Zucker und natürlichen Aromen. Im Gaumen dominiert die herbe Frische mit einem Hauch Schärfe und Null Klebrigkeit. Natürlich kann Giselle, die über sparsame 16 Vol.-% Alkohol verfügt, auch pur getrunken werden, aber die eigentliche Persönlichkeit entfaltet der Aperitif erst als Giselle Sprizz. Kreiert und lanciert wurde die lokale Schönheit von der Zürcher Weinhandlung Smith & Smith. Wetten, dass Giselle bald in aller Munde sein wird? www.smithandsmith.ch

GESUNDHEITSBEWUSST

Smoothie-Freunde erleben mit dem neuen «Michel Pure Taste Avocado-Spinat-Mango» eine fruchtige Überraschung, sowohl geschmacklich als auch farblich. Seit Kurzem ergänzt dieser neue Smoothie die drei bestehenden Varianten «Orange», «Erdbeer-Orange-Rande» und «Passionsfrucht-BananeOrange». Dennoch erleben gerade grüne Smoothies bei gesundheitsbewussten Konsumenten jetzt einen Boom. Mit Avocado als Hauptzutat ist dieser Smoothie der erste seiner Art. Wer denkt, dass dieser Smoothie nach Gemüse schmeckt, wird überrascht sein. Die Mango liefert dabei eine besonders fruchtige Note und überzeugt auch Konsumenten, die es nicht gewohnt sind, Gemüse-Smoothies zu trinken. www.michel.swiss


VOM VIERWALDSTÄTTERSEE ZUR SOMMERINSEL

Karim Schumann kocht diesen Sommer auf dem Bauschänzli.

NEUE AUSGABE DER SCHWEIZER SPITZENGASTRONOMIE Das Bauschänzli in Zürich überrascht diesen Sommer mit einem besonderen Neuzugang: Starkoch Karim Schumann, der sich im Vitznauerhof 16 Gault-Millau-Punkte erkochte, übernimmt diesen Sommer das Zepter in der Inselküche. Mittags und abends kocht der junge Deutsche mit ägyptischen Wurzeln für das direkt an der Limmat liegende GaultMillau Pop-up-Restaurant am Fluss. Nachmittags ab 14 Uhr verwöhnt er die Gäste in der neuen Beach Lounge mit seinen Lieblingssnacks vom Kugelgrill. Neben einem täglich wechselnden Business Lunch ab 39 Franken stehen saisonale und dem Marktangebot angepasste Gerichte auf der Karte: heimische Fische, zartes Schweizer Fleisch – von der Schnauze bis zum Schwanz – verfeinert mit wilden Kräutern und Blüten von Wiesen und Waldrändern. Und auch im Biergarten mit Selbstbedienung spürt der Gast den frischen Wind, der diesen Sommer auf der Insel weht: Neben Altbewährtem wie Bratwurst und Güggeli vom Grill gibt es neu einen Kalbshackbraten oder den vom Punkte-Koch kreierten Schumann-Burger. www.bauschaenzli.ch

Die zweite Ausgabe des «Guide des Grandes Tables de Suisse» nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine lukullische Reise durch die Schweiz, zu Spitzenbetrieben in den Städten wie auf dem Land und in den Bergen, welche die gastronomische Vielfalt der Schweiz bereichern. Seite für Seite können Sie die Restaurants und Hotels der Vereinigung sowie ihr Angebot kennenlernen, das bei allen von der Passion bestimmt ist, ihre Gäste zu verwöhnen. Der Präsident der Vereinigung und bekannte Koch, Pierrot Ayer, freute sich anlässlich der Pressekonferenz im März ausserordentlich, Marcus G. Lindner, den von Gault&Millau mit 17 Punkten benoteten Küchenchef, neu zu den Mitgliedern zählen zu dürfen. Heute gehören der Vereinigung, die gegründet wurde, um die gastronomische Vielfalt in der Schweiz zu fördern und bekanntzumachen, 40 Restaurants und 16 Hotels der Spitzenklasse in allen Landesteilen an. www.lesgrandestablesdesuisse.ch

EIN «BLONDES» AUS SAINT-TROPEZ Schon die Bouteille in Form einer kleinen Champagnerflasche verrät es: Das «Blonde of Saint-Tropez» ist kein herkömmliches Bier. Auch serviert wird das «Helle» wie Champagner – stilvoll in einem kleinen Kübel, gefüllt mit Eis. Getrunken wird das belgische, blonde Ale aus kelchförmigen Gläsern. Es schmeckt aromatisch frisch und ist leicht bitter-süss im Abgang. Der erste Schluck bringt blumige Noten hervor, ergänzt mit Mandarinen. Es folgen Aprikose, Limettenschale, Grapefruit und Muskat, im Abgang ist eine deutliche Herbe spürbar. Die Herstellung des Biers beginnt mit dem Brauprozess in einem 130 Jahre alten Eichenfass. Reines Quellwasser, Qualitätsmalz, drei aussergewöhnliche Hopfensorten sowie eine exklusive Hefe sind die Zutaten; Zusatzstoffe werden keine verwendet. Gebraut wird das Edelbier mit 5,6 Volumenprozent Alkoholgehalt in einer belgischen Kleinbrauerei. www.drink-shop.ch

N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

79


CU LIN A RY EIN GLA R N E R S O MME R

ein glarner

Sommer

Im Oktober 2018 veröffentlichete ich mein viertes Kochbuch, «Töpfe und Köpfe in Glarnerland». Ein Kochbuch über und für meine Heimat, das Glarnerland. Ich streifte beinahe ein Jahr durch den Kanton und sammelte Gerichte, Geschichten und die dazugehörigen Menschen als Portrait. Heraus kam ein 250-seitiges Werk, welches für Heimwehglarner ein Trösterli sein soll,

für Auswärtige eine lebendige Bekanntmachung und für uns, die hier hinten leben, eine Momentaufnahme und gleichzeitig ein Andenken bis in alle Ewigkeit. Es ist mir eine besondere Ehre, in dieser Ausgabe mit euch etwas aus meinem Zuhause zu teilen und euch einen kleinen Einblick in unser neues Glarner Kochbuch zu gewähren. Viel Spass und en Guete!

Wild- Chrüter- Wähe MIT ZWIEBELN UND SPECK

VON: ERNST BERNHARD || 82 || RENTNER || SCHWANDEN

ZUTATEN // Papiertragtasche voll Wildkräuter (300 – 400 g) // Blätterteig (32 cm Durchmesser) // 1 Zwiebel // 2 Eier // 1.5 dl Milch // Speckwürfeli // Salz // Pfeffer ZUBEREITUNG // Die Kräuter waschen in kaltem Wasser, ca. 5 Min. in siedendem Wasser blanchieren, absieben, in kaltem Wasser abschrecken (Farbe!), dann in Sieb abtropfen lassen //Den Backofen auf 200° C vorheizen //In Bratpfanne Speckwürfeli anbraten, in separates Geschirr geben // In gleicher Pfanne die grob geschnittene Zwiebel glasig dünsten //Kuchenblech mit Teig belegen, gut einstechen //Kräuter von Hand auspressen, fein schneiden, auflockern. Zwiebeln, die Kräutermischung und zuletzt die Speckwürfeli auf Teig verteilen. //In Ofenmitte schieben. //Für den Guss die Milch, Eier, Salz und Pfeffer verquirlen, nach 5 Min. Backzeit über die Wähe verteilen. //Die gesamte Backzeit beträgt ca. 45 Min.

80

DOLCE VITA MAGAZIN N° 13 | FRÜHLING 2018

ver n, Hardco Gebunde m m 0 5 2 176 x 49.– F H C , n e 240 Seit

.ch kochbuch r e n r la .g www


LEAS KOLUMNE

Fänz

MIT BUTTER & BUTTER

VON: MARTIN LEHMANN || 62 || LANDWIRT || SCHWANDEN

ZUTATEN // 500 g Alpbutter // 1.5 l Käsesirte // 8 geh. EL Weissmehl // 1 TL Salz // 2 – 3 TL Zucker

Kulinarische Weisheiten in Glarnerdeutsch Seit mä äso. Auf meiner Reise durch das Glarnerland bin ich natürlich auch auf eine Schwetti Weisheiten gestossen, welche ich euch ganz sicher nicht verheimlichen möchte. Zum Teil lustig, zum Teil herzig und zum Teil bin ich selber nicht ganz sicher, was damit gemeint war :-) - Wer nüd esse chu, chu au nüd werche. - Mä sött niä vorem Brot i Ofä schlüüfä.

ZUBEREITUNG // Butter in einer Kupferpfanne sieden, Mehl löffelweise einrühren, strodeln lassen unter Rühren. // Mit erhitzter Sirte ablöschen, zuerst 2 ganze Schöpfkellen, dann nur noch schluckweise, bis die goldgelbe Butter austritt und der Fänz fetzenweise darin schwimmt. // Salz und Zucker beifügen. // Mit Brot essen.

- Sälber essä macht feisst. - Besser e Moggä Brot im Schlitz, als ä Federä ufem Huät. - I’d Pfannä gspuderet isch nuh nüd küechlet. - Afuh isch schüü und uufhöörä nuch schüüner. - Gstohles fuäret seltä. - Was will si au d’Pfannä am Chessi bräämä. - Äs läärs Muul isch glii uuf und zuä tuä.

Chriesi-Prägel

MIT GUTE-LAUNE-FAKTOR

Wer eine Übersetzung möchte oder hat, darf sich gerne melden. Und sonst: «Hebed ä Schüüna und bis zum näächschte Mal!»

VON: BARBARA KAMM || 25 || KAUFFRAU || NÄFELS

ZUTATEN // ca. 500 g Kirschen (nasse Sorte) // 200 g Butter 12 EL Mehl // 1 TL Salz // ca. 6 dl Wasser // 5 EL Zucker

ZUBEREITUNG // Kirschen entsteinen. // Wasser und Zucker aufkochen. Kirschen dazugeben und kurz kochen (Kompott). Saft von Kirschen absieben und beiseitestellen. // Butter in der Pfanne schmelzen. Mehl dazugeben und gut rühren, bis ein Brei entsteht und sich leichte Blasen bilden. // Vom Herd nehmen und den Kirschensaft vorsichtig beigeben und ständig rühren, bis ein cremiger Brei entsteht, der sich vom Pfannenrand löst. // Salz und Kirschen beigeben und nochmals gut rühren.

Lea Jakobovic Grafikerin, Caterer und Kochbuchautorin www.werbungundwunder.ch www.bescheidenundbrillant.ch N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

81


«MIT GENUSS ZUM ERFOLG» Die Nescens Better-Aging-Programme bieten eine ausgewogene Formel zum ultimativen Ziel: besser zu leben – und dies so lange wie möglich. Text: Karin Schmidt

Bild: © Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa

BEAU TY BETT ER -A G I N G B Y S P A N E S C E N S


In den Spa Nescens lässt sich erleben, wie Gesundheit und Genuss perfekt zusammenpassen.

D

er ewige Jungbrunnen ist von jeher ein Menschheitstraum – und heute realistischer denn je: Wir werden immer älter – so alt wie nie zuvor. Der Anteil der 80-Jährigen und Älteren in der Schweiz wird sich bis ins Jahr 2050 von 4 auf 8,5 Prozent mehr als verdoppeln. Altersforscher schätzen, dass 40 Prozent der 1940 geborenen Frauen mit 90 Lebensjahren rechnen können. Die Schweiz ist punkto Lebenserwartung europäische Spitze. Weltweit leben nur die Japanerinnen länger. Lässt sich die Lebensspanne immer weiter dehnen? Einige Wissenschaftler halten das für möglich. Das Alter überlisten Die zusätzlichen Jahre hinterlassen ihre Spuren. Das Angebot, sie zu verwischen, ist so verführerisch wie noch nie. Jeder strebt danach, sein äusseres Erscheinungsbild, seine Fitness, seine geistigen Kräfte und selbstverständlich auch die Gesundheit möglichst lange zu bewahren. Dieser Hunger nach Jugendlichkeit im Alter hat bereits ein Heer von Marketingstrategen auf den Plan gerufen. Und auch die Anti-AgingMedizin zur Verzögerung des Alterungsprozesses hat in der Schweiz Fuss gefasst. Die empfohlene Therapie besteht meist aus einer Kombination von Hormon-, Vitamin- und Mineralstoffsubstitution, einer individuellen Ernährungsberatung, einem Sport- und Fitnessprogramm sowie spezifischen Übungen für das Gehirn. Better-Aging anstatt Anti-Aging Nicht wenige Anti-Aging-Experten sind jedoch der Meinung, dass Massnahmen, welche parallel zu den Rhythmen des menschlichen Lebens unterstützend eingesetzt werden, bessere Erfolge erzielen als konkrete Gegenmassnahmen, also Anti-Aging-Massnahmen. Denn man weiss, dass etwa ein Drittel der Lebenszeit von den Genen abhängt, den Rest bestimmt die Lebensweise. Davon ist auch Hans-Peter Veit, Spa-Direktor im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken überzeugt: «Viele Leute versprechen sich, durch Pillen und Spritzen jung zu bleiben. Dabei hat meist nur die Änderung des Lebensstils nachhaltige Wirkung bezüglich Alterserkrankung und Überleben.» Prävention immer mehr gefragt Vor knapp zwei Jahren eröffnete Nescens* im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken sein erstes Gesundheits-Spa in der Deutschschweiz. Das neu konzipierte und ganzheitlich ausgerichtete «Spa Nescens» ist nun mehr als ein stilvoller Ort zum Relaxen: eine grossartige Better-Aging-Destination mit messbar zielgerichteten Detox- und De-Stress-Programmen – sofern dies gewünscht wird. Und das sei gemäss Hans-Peter Veit immer mehr der Fall: «Vielen unserer Gäste liegen die Gesundheit und Lebensqualität besonders am Herzen. Deshalb erwarten sie von uns wirkungsvolle Lösungen für ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden und zur Bewahrung ihrer Jugendlichkeit.» Mit Einführung der vier- bis siebentägigen «Nescens Better-Aging»-Pro-

Bild: © Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa

gramme beweist das Luxushotel, dass Gesundheit auch attraktiv sein kann. Kein Wunder, wählte die Handelszeitung das «Spa Nescens» in die Top 10 der 40 besten Wellbeing-Oasen für Genussmenschen. Zudem darf sich das 5-Sterne-Hotel über den Spa Award 2018 in der Kategorie «Bestes Anti-Aging-Programm» freuen. Eine Portion Lebenshilfe Spa-Direktor Hans-Peter Veit empfängt mich persönlich zu meinem Better-Aging-«Break», das mit einem Fragebogen zu meinem Gesundheitszustand, Lebensgewohnheiten, Sport und Essverhalten sowie mit einer Körperanalyse beginnt. Das nichtinvasive «InBody»-Screening liefert innert weniger Minuten eine verblüffend präzise Analyse meiner Körperzusammensetzung mittels elektrischer Wechselstromimpulse (Bio-Impedanz-Analyse/BIA). Mein Körperfettanteil, mein Wasseranteil und andere Körpermasse, wie beispielsweise meine Muskelmasse – alles wird detailliert erfasst und die Werte vom Drucker «ausgespuckt». Daraus und aus den Daten der folgenden Blutanalyse und dem ärztlichen Check – die ich leider aufgrund meines zu kurzen Aufenthaltes nicht in Anspruch nehmen kann – wird mein persönlicher Ernährungs-, Fitness- und Behandlungsplan erstellt. «Bei der Gestaltung des Better-Aging-Programmes stehen immer das individuelle Ziel und die Bedürfnisse wie Gewichtsverlust, Detox, Vitalität und Entspannung der zu behandelnden Person im Mittelpunkt», erklärt Veit, der seine langjährige Erfahrung aus den Bereichen Sport, Gewichtsreduktion, Gesundheit und Fitness sowie Fachwissen zur Hotel-Spa-Branche mitbringt und seit 2016 die Leitung des Wellness- und Spa-Bereichs im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa Interlaken mit rund 50 Mitarbeitenden verantwortet. Dabei seien natürlich der medizinische Hintergrund, eine hohe therapeutische Kompetenz und ein klarer gesundheitlicher Nutzen sehr wichtig, aber genauso der Spass und der Genuss. «Die Kunst besteht heute darin, eine Kur zu einer genussvollen, sexy Erfahrung zu machen», betont der gebürtige Deutsche, der zuvor 16 Jahre im Brenners Park-Hotel & Spa Baden–Baden tätig war. Die Gesundheit selbst in die Hand nehmen Meine Werte sind nicht beunruhigend, aber etwas mehr Bewegung und eine Umstellung meiner Ernährung (mehr Eiweiss, weniger Kohlenhydrate), empfiehlt mir der Spa-Direktor, um mein optimales Gewicht zu erlangen. Sein Tipp: 100 kcal pro Tag einsparen, das ergibt bereits zwei Kilogramm weniger im Jahr. Zum Abschluss drückt mir Hans-Peter Veit eine Broschüre über vollwertige Ernährung in die Hand und fügt hinzu: «Um gut mit allen wichtigen Vital- und Nährstoffen versorgt zu sein, müssen Sie keine Anti-Aging-Pillen schlucken. Bereits eine gesunde und ausgewogene Ernährung füllt die Nährstoffspeicher auf». Ideal sei die traditionelle mediterrane Kost: Viel frisches Obst und Gemüse, viele pflanzliche und wenig tierische Fette und Öle, viel Fisch, wenig Fleisch und ab und an ein Gläschen Rotwein. Apropos Trinken: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sei besonders wichtig. Insgesamt N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

83


BEAU TY BETT ER -A G I N G B Y S P A N E S C E N S

Im «Victoria-Jungfrau»-Hotel in Interlaken lässt sich der Zeit ein Schnippchen schlagen.

zwei bis drei Liter Mineralwasser, Saftschorlen, Früchte- oder Kräutertee sollten es täglich mindestens sein, am besten gut über den Tag verteilt. «Entscheidend wird sein, ob Sie es schaffen, die Elemente des Programms in Ihren Alltag einzubauen», sagt Hans-Peter Veit. «Und vergessen Sie nicht: Der Weg zum Ziel soll Genuss und nicht Qual sein.»

«Immer mehr unserer Gäste investieren lieber vorbeugend in ihre Gesundheit, als sich wie früher erst dann um die eigene Gesundheit zu kümmern, wenn das Problem da ist.» Hans-Peter Veit, Spa-Direktor im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken

Training hält Körper und Geist fit Mein massgeschneidertes Better-Aging-Programm bestimmt ab jetzt den Tagesablauf. Die verschiedenen Elemente – Ernährung, körperliche Aktivitäten, Behandlungen – werden vom medizinischen Team, das die Experten wie Trainer und Therapeuten beaufsichtigt, individuell auf mich zugeschnitten. Nescens sieht für mich ein Personaltraining pro Tag vor, zusätzlich werden Gruppenlektionen im Gym angeboten: Rückentraining, Yoga, Pilates. Dazwischen gibt es jeweils eine Massage oder Schönheitsbehandlung und drei volle Mahlzeiten, ausgefeilt von Souschef Lukas Stalder, der alle Gerichte individuell für jeden Nescens-Gast zubereitet. «Wer sich nicht bewegt, wird früher alt», bestätigt mir Personaltrainerin Iris Krummbacher beim Circuittraining. «Ohne Training bilden sich schon ab Ende 20 Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit, Koordinations- und Gleichgewichtssinn zurück.» Bewegung, damit meint Krummbacher keine körperlichen Höchstleistungen wie Marathonlauf oder Alpinski. Dreimal in der Woche eine halbe Stunde schwimmen, radfahren oder walken – das genüge schon, um die Muskulatur zu stabilisieren, das Blut mit Sauerstoff zu füllen und Glückshormone freizusetzen. Wichtig ist dabei, den Puls nicht zum Rasen zu bringen. Das richtige Tempo hat, wer sich beim Sport noch locker unterhalten kann. Was für die Muskeln gilt, gilt übrigens auch für die Gehirnzellen. Training hält geistig fit. Durch körperliche Bewegung lässt sich die Gehirnleistung um bis zu 20 Prozent steigern – dank der guten Sauerstoffversorgung. Zusätzlich bringt Gedächtnistraining die Gehirnzellen auf Trab. Nach dem dritten Circuittrainings-Durchgang mit unzähligen «Burpees», »Squats», «Planks» und wie die einzelnen Kraftübungen meines Person-

84

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

Bild: © Spa-Café im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa

altrainings heissen, bin ich zwar ausgelaugt aber hoch motiviert und überzeugt, diese Übungen in meinen Alltagsablauf zu integrieren. «Eigentlich braucht es nicht viel mehr, um in Bestform zu kommen und zu bleiben», verspricht mir Iris Krummbacher. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut: Drei Kilogramm weniger, wöchentlich eine Yoga-Lektion, zweimaliges Krafttraining und eine ausgewogenere Ernährung – und zwischendurch ein Stück Schokolade, getreu dem Motto: mit Genuss zum Ziel.

www.victoria-jungfrau.ch

DEM LEBEN MEHR LEBEN GEBEN «Nescens» (abgeleitet aus dem lateinischen senescere = «alt werden, altern») ist eine Cosmeceutical-Linie der renommierten Schweizer Privatklinik-Gruppe Genolier. Die Klinikgruppe ist spezialisiert auf Anti-Aging-Medizin und Rehabilitation mit einem sehr angesehenen, eigenen Forschungsbereich. Seit 2011 wird dort auch zur Hautalterung geforscht. Unter Leitung von Prof. Dr. Jacques Proust, Pionier im Bereich der Biologie der Zellalterung und der präventiven Anti-Aging-Medizin sowie Gründer der Marke Nescens, wurde in den Genolier-Laboratorien ein Anti-Aging-Programm entwickelt mit dem Ziel, allen biologischen Mechanismen, die für die Hautalterung verantwortlich sind, entgegenzuwirken und diese neu zu programmieren. Der bekannte Dermatologe ist Leiter und wissenschaftlicher Direktor der NescensZentren für Präventionsmedizin (Centre de Prévention du Vieillissement) und Fachmann für sämtliche Produktformulierungen. Das von den Nescens-Experten massgeschneiderte «Better-Aging»Programm, welches die Themenbereiche medizinischer Check-up, individuelle Better-Aging-Küche, Osteopathie, Nescens-Behandlungen und Fitness sowie Coaching umfasst, hat das Ziel, die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern sowie die Jugendlichkeit möglichst lange zu erhalten – und es hilft gezielt, Ungleichgewichte zu korrigieren, die für beschleunigtes Altern verantwortlich sind. www.nescens.com


«NESCENS BETTER-AGING»-PROGRAMME IN DER SCHWEIZ Die 4-, 7oder 14-tägigen Nescens Better-Ag ing-Progra mme im Victoria -Jungfrau Grand Hotel & Sp a in Interl aken sind ab CH F 3200.– pr Person (o o hne Unter kunft) buchbar.

VICTORIA-JUNGFRAU GRAND HOTEL & SPA IN INTERLAKEN Mit freier Sicht auf das Jungfrau-Massiv, eingebettet in die atemberaubende Natur des Berner Oberlands, überzeugt das Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa seit mehr als 150 Jahren durch seine Beständigkeit, Innovation und Qualität. Nebst seinen prachtvollen Belle-Époque-Salons, den 216 luxuriösen Zimmern und Suiten und der preisgekrönten Gastronomie wartet der 5500 Quadratmeter grosse, ganzheitliche Spa Nescens mit seiner einzigartigen Palette von Angeboten auf – immer mit dem Ziel, die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern und möglichst lange zu erhalten. Highlight ist das durch das Forschungsteam von Nescens entwickelte und geprüfte BetterAging-Programm, welches die Themenbereiche Check-up, Better-Aging-Küche, Osteopathie, Nescens-Behandlungen und Fitness sowie Coaching beinhaltet. Der Spa Nescens Better-Aging-Programmbereich umfasst 16 lichtdurchflutete Behandlungsräume, welche zusammen mit dem separaten Nass- und Ruhebereich sowie dem Konsultations- und Personal-Training-Bereich eine eigene Einheit bilden. Das Spa Café offeriert tagsüber ausgewogene Küche und vitalisierende Getränke. www.victoria-jungfrau.ch

igen oder 14-täg oDie 4-, 7Aging Pr rte et B Nescens e Hôtel La Réserv gramme im f sind ab CHF en G & Spa in (ohne o Person 3200.– pr bar. ch bu t) Unterkunf

Bild: © La réserve Hôtel & Spa

Bild: © Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa

LA RÉSERVE HÔTEL & SPA IN GENF Schon die Ankunft in der Grünanlage ausserhalb des Stadtzentrums ist entschleunigend. Direkt am Ufer des Genfersees, inmitten eines traumhaft angelegten Parks, befindet sich das La Réserve Hôtel & Spa. In jedem der 85 Zimmer und 17 Suiten, in den Bars und Restaurants widerspiegelt sich der neo-barocke Stil des weltbekannten Designers Jaques Garcia, der dem Luxushotel einen Touch Extravaganz verleiht. Der 2000 Quadratmeter grosse Wellnessbereich mit orientalisch anmutenden Gängen ist eine Oase des Wohlbefindens und wirkt beruhigend aufs Gemüt. Die Nescens Better-Aging-Programme beinhalten einen mehrtägigen Aktionsplan, der die Bereiche Ernährung, Sport, Balneotherapie, Körperwickel, Peeling, Massage und weitere typische La-Réserve-Behandlungen umfasst, und dem eine vollständige medizinische Untersuchung durch den Arzt vor Ort, den Osteopathen und eine Beratung durch den Ernährungswissenschaftler vorausgehen. Zwischendurch lockt eine Fahrt mit dem stündlich verkehrenden Mahagoniboot-Shuttle zu einem kleinen Einkaufsbummel ins Genfer Stadtzentrum. www.lareserve.ch

NESCENS BOOTCAMP IM CRANS AMBASSADOR 300 Sonnentage pro Jahr, umgeben von den höchsten Gipfeln Europas und das Rhonetal zu Füssen: Gibt es einen schöneren Ort für ein Bootcamp? Wer sich für ein dreioder fünftägiges Nescens Bootcamp im Crans Ambassador entscheidet, wird während des Aufenthaltes lernen, das Beste aus sich herauszuholen – entspannende Verwöhnmomente inklusive. Im Nescens Bootcamp erhalten die Gäste umfassende Betreuung durch Experten und ein Package, das so individuell ist, wie sie selbst. Nebst Fitnesseinheiten mit einem Personal Trainer lässt das Nescens Bootcamp auch genügend Zeit für Entspannung. Täglich werden der Körper und die Muskeln bei drei bis fünf Spa-Treatments verwöhnt. Better-Aging-Massagen bringen den Körper ins Gleichgewicht, Wickel sowie Peelings sorgen für Frische und Straffung, und bei Hydro-Massagen erleben die Gäste die wohltuende Wirkung des Wassers. Während ihres Aufenthalts kommen die Teilnehmenden zudem in den Genuss der international inspirierten Kulinarik von Küchenchef William Weiss – angelehnt und ausgerichtet auf die vereinbarten Ziele. www.cransambassador.ch

Vom 29. Ju 3. Septem ni bis ber 2018, in 3- oder 5tägigen Pr grammen ab CHF 34 o90 Person – inkl. Übern .– pro acht gen, täglic hem Fitnes unspro gramm, Sp a-Treatmen sowie alle ts n Mahlzei ten.

Bild: © Crans Ambassador

N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

85


TRAVEL N EU S EEL A N D C R U I S E

Bis zum Horizont … und weiter

Eine Kreuzfahrt ist nicht nur in der Karibik oder der Ostsee möglich. Sie ist auch eine ideale Methode, die Natur Neuseelands aus einem anderen Blickwinkel zu erforschen. Mit rund 15’000 Kilometern hat Neuseelands Küste einige Zwischenstopps für den perfekten Segelturn zu bieten: von der Nordinsel zur Great Barrier Island, entlang der Südinsel bis hin zur Stewart Island. Diese Ankerplätze sollten unbedingt auf der Route rund um Neuseeland liegen.

#1 BAY OF ISLANDS (NORDINSEL)

Feine Sandstrände, ruhige Häfen, spektakuläre Küstenabschnitte und riesige Wälder. Aufgrund des milden Klimas ist die nördlichste Region der Nordinsel, die Bay of Islands mit ihren 140 Inseln, im Sommer wie auch im Winter bestens für einen Badeurlaub geeignet. Eine Unterkunft der Extraklasse bietet das Eagle’s Nest ausserhalb von Russell. Gäste können einen Helikopter zum Waipoua Forest an der westlichen Küste chartern, um dort die scheinbar unendliche Weite der riesigen Kauriwälder zu bestaunen. Ein ganz besonderes Angelerlebnis verspricht das Heli-Fischen: Ein Helikopter bringt die Gäste zu abgelegenen, wilden Gewässern, wo sie ungestört und in unberührter Natur Fische fangen können. Die Tutukaka-Küste östlich von Whangarei bietet beste Voraussetzungen zum Tauchen, Stand-up-Paddling oder für einen Reitausflug an Land. www.eaglesnest.co.nz

86

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

Bilder eagles nest

Text: Karin Schmidt


N EUSEELA N D C RUISE TRA VE L

#3 MARLBOROUGH Bild #2 canions/ Bild #3 the bay of many coves

SOUNDS (SÜDINSEL)

#2 COROMANDEL PENINSULA

Wer den Anker vor der Coromandel Halbinsel wirft, wird durch 400 Kilometer strahlende Sandstrände, rustikale Dörfer, und ein vom Regenwald geschmücktes Landesinneres belohnt. Nicht weit von Auckland entfernt, liegt die dünn besiedelte Halbinsel und lädt zum Entspannen fernab vom Grossstadtleben ein. Das Angebot an Aktivitäten ist vielseitig: Mancher mag den Fallschirmsprung in Whitianga bevorzugen, andere entscheiden sich für eine geführte Kajaktour entlang der Küste oder einen Spaziergang durch unberührten Regenwald. Abenteuerfans können sich im Sleeping Gold Canyon über ein System von Wasserfällen 300 Meter in die Tiefe abseilen oder bei einem Tauchgang in den Buchten exotische Meeresbewohner bestaunen. Nach einem abenteuerlichen Tag dienen luxuriöse Unterkünfte wie das 970 Lonely Bay als perfekte Rückzugsorte. www.970lonelybay.com

Bewaldete Hügel und ineinander verschlungene Küstenabschnitte mit geschützten Buchten laden in den Marlborough Sounds im Nordosten der Südinsel zum Verweilen ein. Geführte Touren wie Delfinschwimmen und Vogel-Expeditionen werden von Nature Tours angeboten. Der 71 kilometerlange Queen Charlotte Track beginnt in der Nähe von Picton und führt entlang historischer Buchten, durch tiefgrüne Wälder und über spektakuläre Felsklamme – und belohnt seine Besucher mit Ausblicken über den Queen Charlotte und Kenepuru Sound. In Picton lädt das exklusive Boutique-Hotel Escape to Picton mit herrschaftlich eingerichteten Suiten und einem Gourmet-Restaurant zu Erholung und Genuss nach der Wanderung ein. Die perfekte Einsamkeit und pure Erholung bietet die Bay of Many Coves Lodge in der gleichnamigen Bucht mitten in den Marlborough Sounds. www.e-ko.nz www.escapetopicton.com www.bayofmanycoves.co.nz

N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

87


TRAVEL N EU S EEL A N D C R U I S E

#4 GOLDEN BAY (SÜDINSEL)

Bild #4. apple retreat

Beim Cruisen in der Golden Bay, im Norden von Neuseelands Südinsel, bietet sich schon vom Boot aus ein beeindruckender Anblick: Goldene, weitläufige Sandstrände gehen nahtlos über in das leuchtende Blau des Ozeans. Die Region um Nelson und um den Abel Tasman Nationalpark bietet neben den breiten Stränden auch dichte Wälder, Höhlen, die klarsten Quellen der Welt und Weingebiete. Nelson selbst gilt mit vielen Galerien und Werkstätten als Künstlerstadt. Für eine Auszeit geht es ins Split Apple Retreat bei Kaiteriteri. Outdoor-Fans werden in Golden Bay ebenfalls glücklich – Kajak fahren, Klettern, Segeln und Reiten werden unter anderem von Farewell Spit Eco Tours angeboten. www.farewellspit.com www.splitapple.com www.abeltasman.co.nz

88

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018


N EUSEELA N D C RUISE TRA VE L

#5 HALFMOON BAY Bild #5. kiwispotting venturesouthland

(STEWART ISLAND)

Etwa 30 Kilometer südlich der Südküste liegt Stewart Island, die drittgrösste Insel Neuseelands. Der einzige Ort der Insel ist Oban. Dort können Segler ihren Anker werfen und die abgeschiedene Insel erkunden. Es sind nicht luxuriöse Unterkünfte, die diesen Ort besonders machen, sondern die Einsamkeit, die absolute Ruhe und das Eintauchen in ein pures Naturerlebnis. Nahezu die ganze Insel ist erklärtes Naturschutzgebiet. Das Paradies für Wanderer und vor allem Vogelliebhaber hat sich in Tausenden von Jahren kaum verändert. Ein weiteres Highlight ist der 37 kilometerlange Wanderweg Rakiura Track. Er führt entlang wilder Strände, durch ursprüngliche Wälder und vorbei am Paterson Inlet, dem grössten Hafen der Insel. www.newzealand.com/de/feature/rakiura-track www.kiwispotting.co.nz

www.newzealand.com N° 14 | SOMMER 2018 DOLCE VITA MAGAZIN

89


CRU IS E N EW S & T R EN D S

SEEREISEN MIT TIEFGANG

Für Kreuzfahrt-Kenner und Entdecker bieten sich die neuen «EXC In-Depth Voyages» mit der Maasdam an, die zwischen 12 und 239 Tage dauern. 1

1 Mit «EXC In-Depth Voyages» werden entlegenste Ecken dieser Welt angefahren. 2 Näher dran: Auf Zodiac-Touren kommen Passagiere in hautnahen Kontakt zu Land und Leuten.

90

In der Summe sind sie eine halbe Weltumrundung mit Ausgangshafen Fort Lauderdale: Von dort wird die Maasdam 154 Häfen in 35 Ländern anlaufen und dabei zwölf verschiedene Kreuzfahrtrouten anbieten: die 34tägige Jungfernfahrt «Kon-Tiki Voyager» im September zum Beispiel von Fort Lauderdale nach Papeete, frz. Polynesien; oder 14 Tage «Idyllisches Polynesien» von/bis Papeete im Oktober; oder 20 Tage «Ostindien und Korallenmeer» im Januar 2019. Mit an Bord einer solchen «EXC InDepth Voyages» sind immer auch Experten und lokale Wissenschaftler, die aufschlussreiche Einführungen geben und thematisch gegliederte Vorträge halten. Auch kulinarisch rückt das Reiseziel stärker in den Vordergrund, indem einheimische Küchenchefs diese speziellen Reisen begleiten und aus regionalen Zutaten kulinarische Köstlichkeiten zaubern. Auf speziell entwickelten Zodiac-Touren kommen die Passagiere ausserdem in hautnahen Kontakt zu Land und Leuten.

DOLCE VITA MAGAZIN N° 14 | SOMMER 2018

Mit einer maximalen Gästekapazität von nur 1258 Passagieren und einer Tonnage von 62 000 BRT gehört die Maasdam zu den mittelgrossen Linern der Reederei, die auch kleinere, weniger bekannte Häfen anlaufen können. Dazu gehören bei den «EXC In-Depth Voyages» zum Beispiel die OsterInseln, Pitcairn Island, Java, die Malediven, die Marquesas oder Nuku Hiva. 28 Häfen sind Erstanläufe oder stehen seit Jahren erstmals wieder auf dem Kreuzfahrtprogramm von Holland America Line. Eine weitere Besonderheit sind die vielen Übernacht-Aufenthalte, zum Beispiel in Callao (Lima)/ Peru, auf den Osterinseln, auf Papeete/ frz. Polynesien, in Tauranga und Waitangi/Neuseeland, Adelaide/Australien, Singapur, Bangkok, Sihanoukville/Kambodscha, Halong Bay/Vietnam und Hongkong.

www.hollandamerica.com 2


California meets Baden AUSVERKAUF VON BIS ZU 50 % Banana Moon Swimwear | Bahnhofstrasse 46 | 5400 Baden

Tel. 079 830 99 70

NEU VON MICHEL

KALTGEPRESSTE FRISCHSÄFTE Aus 100% kaltgepressten Früchten Pure Frische, purer Geschmack

DIO R .C O M

100% natürlich & ohne Zusatzstoffe

Erhältlich bei Coop Pronto, Manor, Leshop & in Bäckereien


N° 14 | SOMMER 2018

N° 1 4 SOM M ER 2 0 1 8 | CHF 9 . –

Excellence Gourmetfestival´18 ab Fr. 285.– 2-Tages-Flussreise mit Sternekoch und Gourmetmenü

Nicolai Wiedmer

Stefan Heilemann

1 Michelin-Stern, 15 Punkte Gault Millau Restaurant Eckert, Grenzach-Wyhlen

2 Michelin Sterne 17 Punkte Gault Millau Restaurant Ecco im Hotel Atlantis by Giardino, Zürich

Route 2

Route 2

2 Michelin-Sterne, 17 Punkte Gault Millau Einstein Gourmet Restaurant, St. Gallen

28.10.–29.10.2018

Buchungscode:

eqstr20_ku

Route 1

04.11.–05.11.2018

Buchungscode:

epbas23_ku

18

18

ALLGÄU

Uwe Seegert

GENIESSER-REGION

1 Michelin-Stern, 16 Punkte Gault Millau Tschuggen Grand Hotel, La Vetta, Arosa Route 1 Buchungscode:

15.11.–16.11.2018 eqbas15_ku

17

19

Rico Zandonella

Dirk Hoberg

Tim Raue

Ivo Adam & Florian Neubauer

2 Michelin-Sterne, 18 Punkte Gault Millau Restaurant Rico’s, Küsnacht

18 Punkte Gault Millau Hotel Riva, Restaurant Ophelia, Konstanz

2 Michelin-Sterne, 19 Punkte Gault Millau Restaurant Tim Raue, Berlin

2 Michelin-Sterne, 17 Punkte Gault Millau Restaurant After Seven im Backstage Hotel, Zermatt

Route 2 Route 1

Route 2

Route 1 Route 2

Route 1 Route 2

18.11.–19.11.2018 19.11.–20.11.2018

Buchungscode: eqstr12_ku / eqbas17_ku

20.11.–21.11.2018

Buchungscode:

Route 1 Basel–Strassburg Tag 1 Basel. Busreise nach Basel. Die Crew heisst Sie an Bord von Excellence willkommen. Um 15 Uhr nimmt Ihr Flussschiff Kurs auf Strassburg. Bei Kaffee, Kuchen und einem Willkommensdrink geniessen Sie den Blick auf die vorbeiziehende Flusslandschaft. Im Anschluss folgt der Höhepunkt Ihrer Reise mit dem grossen Gala-Menü im Excellence Restaurant. Sie erfahren Interessantes zur Philosophie der Küche, den Zutaten und der Idee hinter den einzelnen Gängen. Sie können sich für eine harmonisch abgestimmte Weinbegleitung entscheiden oder Weine aus der eigens für den Abend zusammengestellten Weinkarte wählen. Lassen Sie den Abend an der Bar oder bei entspannter Pianomusik in der Lounge ausklingen. Tag 2 Strassburg. Frühmorgens erreichen Sie die elsässische Hauptstadt Strassburg. An Bord geniessen Sie das Frühstücksbuffet à la Excellence. Strassburg ist bekannt für sein Münster «Notre Dame», beeindruckende Kunstgalerien und sympathi-

Gratis-Buchungstelefon

eqstr21_ku

23.11.–24.11.2018 24.11.–25.11.2018

Buchungscode: epbas21_ku / epstr14_ku

sche elsässische Gaststuben. Mittelalterliche Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild. Sie haben Zeit durch die romantischen Gassen zu schlendern. Am Nachmittag erfolgt die Rückreise mit dem Komfort-Reisebus in die Schweiz. Route 2 Strassburg–Basel Reise in umgekehrter Richtung.

25.11.–26.11.2018 26.11.–27.11.2018

Buchungscode: epbas22_ku / epstr22_ku

Preise pro Person Katalogpreis

Sofortpreis

2-Bett-Kabine Hauptdeck 570.– 2-Bett-Kabine Mitteldeck, frz. Balkon 690.– 2-Bett-Kabine Oberdeck, frz. Balkon 770.– Mini-Suite Mitteldeck, frz. Balkon 910.– Mini-Suite Oberdeck, frz. Balkon 990.– Sofortpreis mit beschränkter Verfügbarkeit

Kabinentyp

285.– 345.– 385.– 455.– 495.–

• An-/Rückreise im Komfort-Reisebus • Excellence-Flussreise mit Halbpension an Bord • Gourmet-Abend mit mehrgängigem Menü eines Spitzenkochs • Mittelthurgau-Reiseleitung Nicht eingeschlossen • Getränke, persönliche Auslagen, Trinkgelder

Online buchen

0800 86 26 85 · www.mittelthurgau.ch Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG · Oberfeldstr. 19 · 8570 Weinfelden · Tel. +41 71 626 85 85 · info@mittelthurgau.ch

• Abreise Excellence Queen 28.10., 18.11., 19.11. • Abreise Excellence Princess 04.11., 25.11., 26.11. • Abreise Excellence Princess 23.11., 24.11. • Kabine zur Alleinbenützung • Auftragspauschale Wählen Sie Ihren Abreiseort

&

BEAUTY LIFESTYLE

HOTELTIPPS FÜR GROSS & KLEIN

45.– 45.– 75.– 135.– 20.–

Wil !, Winterthur-Wiesendangen SBB, Zürich Flughafen !, Burgdorf !, Baden-Rütihof !, Basel SBB, Bern. Lausanne & Fribourg (auf ausgewählten Reisen).

JEAN-MARIE MASSAUD

WELCOME!

Zuschläge Unsere Leistungen

MULTIDISZIPLINÄR

DER SOMMER IST DA!

Fr.

DOLCE VITA MAGAZIN

eqstr16_ku

Sebastian Zier & Moses Ceylan

16

IM18_036

22.10.–23.10.2018

Buchungscode:

17

17

TRAVEL, BEAUTY & LIFESTYLE MAGAZIN

15

BETTER-AGING BY SPA NESCENS


Articles inside

BIS ZUM HORIZONT NEUSEELAND CRUISE

1min
pages 86-89

EIN GLARNER SOMMER REZEPTE & KOLUMNE VON LEA JAKOBOVIC

1min
pages 80-81

MENS CORNER NEWS & TRENDS

4min
pages 70-71

CULINARY NEWS & TRENDS

4min
pages 78-79

UNBEKÜMMERTES SOMMERGLÜCK HOTELTIPPS

5min
pages 58-59

ENGAGEMENT FÜR NATUR UND UMWELT UHREN FÜR EINEN GUTEN ZWECK

3min
pages 66-67

LEBENSELIXIER & FEIND ZUGLEICH DIE SONNE

3min
pages 60-63

WAS FÜRS AUGE SONNENBRILLEN

1min
pages 64-65

KRÄUTERPOWER & GELASSENHEIT HOTEL HUBERTUS, BALDERSCHWANG

1min
page 57

KÖNIGLICH LOGIEREN HOTEL DAS RÜBEZAHL, SCHWANGAU

2min
page 56

ENTERTAINMENT CULTURE, EVENTS & SHOWS

5min
pages 52-53

BITTE LÄCHELN MUND- UND ZAHNPFLEGEPRODUKTE

1min
page 51

ROMANTISCHE GENIESSER-REGION ALLGÄU

2min
pages 54-55

TASTE MY SWISS CITY ESS- UND TRINKERLEBNISSE ABSEITS DES MAINSTREAMS

2min
page 41

MEISTERSTÜCKE AUS SEIDE ROECKL – GELEBTE HANDWERKSKUNST

2min
pages 42-43

PARFUMS NEWS & TRENDS

2min
pages 46-47

BEAUTY NEWS & TRENDS

1min
page 48

LUXUSFLAIR DER BELLE ÉPOQUE HOTEL ROYAL SAVOY, LAUSANNE

2min
page 40

BIENVENU À LAUSANNE CHARMANTE STADT AM GENFERSEE

2min
pages 36-37

AMBIENTE & LIVING WOHNEN UND EINRICHTEN

2min
pages 32-34

NEW IN TOWN NEUERÖFFNUNGEN

3min
pages 28-29

EDITORS CHOICE

1min
pages 5-7

MULTIDISZIPLINÄR DESIGNER JEAN-MICHEL GATHY

1min
pages 30-31

KREUZWORTRÄTSEL RÄTSELSPASS MIT GEWINNCHANCE

1min
page 27

EDITORIAL

1min
page 9

MIT FINGERSPITZEN-GEFÜHL CAFÉ BEAU-RIVAGE, LAUSANNE

3min
pages 38-39
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.