DOLCE VITA MAGAZIN N° 19 / 2019

Page 1

N° 1 9 O KTO BER  /  NO V E MBE R 2019 | CHF 5. –

GIRONA BARCELONAS KLEINE SCHWESTER

KOISHIMARU DER STOFF, AUS DEM LEGENDEN SIND «FRIEDLICHES» HIDEAWAY

AMANOI

HANDSCHRIFT KULTURSCHATZ AM ENDE?

DESSOUS SCHÖNES FÜR DARUNTER


TRAVEL GAR BER H O F MA L S , V I N S C H G A U

Hayyakum! Willkommen in Qatar!

EIN SPAZIERGANG DURCH DIE JAHRHUNDERTE Das markante Gebäude des Museums of Islamic Art (MIA) in Qatars Hauptstadt Doha wurde vom Stararchitekten I. M. Pei entworfen. Die Ausstellung im Inneren zeigt einige der schönsten Kunstwerke aus der islamischen Welt, die dem Museum sein Renommée als eine der weltweit führenden kulturellen Einrichtungen verschafft hat. Im Frühjahr 2019 wurde zudem das vom französischen Architekten Jean Nouvel entworfene Nationalmuseum von Qatar eröffnet. Das in seiner Form an eine Sandrose erinnernde Gebäude beherbergt eine Sammlung einzigartiger Werke – jedes davon erzählt einen Teil der Geschichte Qatars und seiner Menschen. NATUR ERLEBEN Mit dem Binnenmeer Chaur al-Udaid dringt der Arabische Golf tief in die Wüste vor. Diese Wasserlandschaft im Südosten des Landes kann nur im Geländewagen querfeldein über die Dünen erreicht werden und lädt zum Baden ein. Mehrere qualifizierte Touranbieter vor Ort bieten halb- oder ganztägige Ausflüge in die Wüste sowie längere Touren mit Übernachtung unterm Sternenzelt an. Zu den weiteren Naturschönheiten Qatars gehören die imposante 40 Meter tiefe Fasergipshöhle bei Dahl Al Misfir und die Mangrovenwälder von Al Thakira, in denen es sich wunderbar Kajaken lässt. DIE ATMOSPHÄRE IM SOUQ WAQIF AUFSAUGEN Die quirligen Gassen des Marktes Souq Waqif geben einen authentischen Einblick in Qatars Kultur, Architektur und Geschichte als Handelsnation. Zahlreiche kleine Geschäfte und Marktstände verkaufen eine breite Vielfalt an Waren aus dem Nahen Osten – von Gewürzen, Datteln und Nüssen über Parfüm und Schmuck bis hin zu Kleidung und handgefertigten Souvenirs. Der Souq lässt sich am besten in den frühen Abendstunden besuchen, wenn die Sonne über der Skyline versinkt und die nahegelegene Moschee anstrahlt.

2

OKTOBER|NOVEMBER 2019

Fotos linke Seite: ©Qatar National Tourism Council

Qatar zieht als beliebtes Reiseziel eine stetig wachsende Zahl von internationalen Besuchern an. Ob Qatars Weltkulturerbe, die lebendigen Gassen des Souq Waqif oder ein Kamelrennen mit Robotern: Besucher treffen im Staat auf der Arabischen Halbinsel auf ein reiches kulturelles Erbe. Folgende Erlebnisse gehören sowohl bei einem Stopover als auch bei einem Kurztrip nach Qatar unbedingt auf die Liste der «Must-Sees»:

EIN BESUCH IM KULTURDORF KATARA Zwischen Dohas Stadtteilen West Bay und The Pearl gelegen, vereint das Kulturdorf Katara Theater, Moscheen, Kunstgalerien und ein Amphitheater, in dem bis zu 5‘000 Personen Platz finden und das seine besondere Akustik der klassischen griechischen Bauweise verdankt. Weiterhin gehören ein öffentlicher Strand mit diversen Wassersportangeboten und eine Auswahl an Restaurants zum Angebot des Kulturdorfs. EIN SEGELTÖRN ENTLANG DER SKYLINE VON DOHA Besonders zum Sonnenuntergang empfiehlt sich eine Fahrt mit einer Dhau, dem traditionellen hölzernen Segelschiff, auf den ruhigen Gewässern des Arabischen Golfs, um das Panorama der erleuchteten Skyline zu bestaunen. Die Boote, die ein langer dünner Rumpf kennzeichnet, spielten eine wichtige Rolle in der Handelshistorie von Qatar und wurden früher hauptsächlich zum Warentransport genutzt. Heutzutage sind die Dhauen mit Lichterketten dekoriert und geleiten Besucher im Rahmen von Halbtages-, Tages- oder Sonnenuntergangsausflügen entlang der Skyline von Doha.

www.visitqatar.qa


A DVE RTORIA L

NOCH NIE WAR ES SO GÜNSTIG, NACH DOHA ZU REISEN! Von viermal wöchentlich zu 14-mal wöchentlich seit dem Start der Zürich-Verbindung vor 15 Jahren – das ist die Erfolgsgeschichte der mit dem Skytrax-Award 2019 ausgezeichneten Qatar Airways. Die Golf-Airline fliegt Doha ab Zürich zweimal täglich an und bietet mit den Qsuites ExtraKomfort in der Business-Klasse. Qatar Airways ist die weltweit schnellstwachsende Fluggesellschaft und verbindet Doha mit 160 Destinationen. Buchen Sie jetzt schon ab 492 Franken von Zürich und ab 535 Franken von Genf (Hin- und Rückflug) nach Doha und verpassen Sie nicht Ihre Chance, mit der besten Airline der Welt zu fliegen! DAS NETZWERK VON QATAR AIRWAYS Das Netzwerk der Fluggesellschaft wächst weiter. In diesem Jahr hat sie bereits Davao auf den Philippinen in ihre Langstreckenverbindungen aufgenommen und wird demnächst auch Langkawi, Malaysia, bedienen. Im vergangenen Jahr wurden unter anderem Da Nang in Vietnam, Gaborone in Botswana und Mombasa in Kenia in das Netz der über 160 Ziele aufgenommen. ZWISCHENSTOPP-PROGRAMM Qatar Airways und Qatar National Tourism Council (QNTC) bieten die Möglichkeit, einen Zwischenstopp einzulegen und die einzigartige Kultur und Gastfreundschaft Qatars zu entdecken. In diesem Herbst können Passagiere von Qatar Airways auch von einem einzigartigen Zwischenstopp-Paket profitieren. Reisende haben auf ihrem Zwischenstopp die Möglichkeit, Doha zu erkunden und geniessen günstige Luxushotels und ein kostenloses Transitvisum. www.qatarairways.com/de-ch/offers/qatar-stopover.html FIRST IN BUSINESS Die Qsuite, ein patentiertes Produkt von Qatar Airways, verfügt über das branchenweit erste Doppelbett in der Business Class. Zudem haben Passagiere auf angrenzenden Sitzen die Möglichkeit, ihren eigenen privaten Raum zu gestalten, ein Novum in der Branche (nur auf Flügen ab/nach Zürich). www.qatarairways.com/en/onboard/qsuite.html

DAS PREISGEKRÖNTE UNTERNEHMEN Die Fluggesellschaft geniesst einen beneidenswerten Ruf für Qualität und Service, was sich in der Anzahl der Auszeichnungen widerspiegelt, die sie im Laufe der Jahre erhalten hat. Zuletzt gewann Qatar Airways vier Auszeichnungen bei den Skytrax World Airline Awards 2019, darunter zum fünften Mal die begehrte «Beste Airline des Jahres», gefolgt von «Beste Airline im Mittleren Osten», «Beste Business Class der Welt» und «Bester Business-Class-Sitz der Welt».

www.qatarairways.com


42

I N H A LT AUSGABE N° 19 – OKTOBER/NOVEMBER 2019

RUBRIKEN 7

EDITORIAL Eine neue Ära beginnt

8

PHOTOGRAPHY Amazing Pictures of the World

16 HIDEAWAY Amanoi, der friedlichste Platz der Welt

60

22 ENTERTAINMENT Culture, Events & Shows

9 4 M E N ‘S C O R N E R News & Trends

BEAUTY 26 SENSAI Der Stoff, aus dem Legenden sind

30 HAIR News & Trends

32 DIE VISITENKARTE JEDER FRAU Gepflegte Hände

34 BEAUTY News & Trends

36 MEIN JÜNGERES ICH Anti-Aging mit timeblock

38 VERFÜHRUNG AUF SIZILIANISCH Interview mit Aerin Lauder

40 DIESER HERBST WIRD DUFTE Parfumlieblinge in der kühleren Jahreszeit

4

OKTOBER|NOVEMBER 2019

90


40

FASHION 42 VERFÜHRERISCHES FÜR DARUNTER Lingerie

54

50 MODE News & Trends

TRAVEL 54 FERIEN AUF DEM TELLER THE LUXURY COLLECTION

60 WO DER GAST NOCH KÖNIG IST Girona, Spanien

70 BIRDIE, BOGYE & CO. Hotel Camiral, PGA Catalunya Resort

76 GROSSARTIGE AUSSICHTEN Hotel Crans Ambassador, Crans-Montana

LIFESTYLE 82 EINE KULTUR AM ABGRUND? Handschrift

86 MUT ZUR FARBE Mehr Abwechslung im Bad

32

90 TRÄUME AUF ZWEI RÄDERN Cruiser-News von BMW & Triumph

WETTBEWERBE 51 KREUZWORTRÄTSEL Rätselspass mit Gewinnchance

DOLCE VITA MAGAZIN

5


APP SOFORT DIGITAL DOLCE VITA kommt ab sofort mit auf Tour!

Als E-Magazin für iOS- und Android-Endgeräte sowie über Ihren Webbrowser. Das Einzelheft ist für CHF 5.– direkt als in-App-Kauf erhältlich oder für CHF 25.– im Jahr (6 Ausgaben) als digitales Abonnement.

IMPRESSUM HERAUSGEBERIN KS MEDIA GmbH Bahnhofstrasse 46 CH-5400 Baden Tel. +41 (0)79 830 99 70 info@ks-media.ch www.dolcevita-magazin.ch VERLAGSLEITUNG Judith Delvecchio Tel. +41 (0)79 683 64 18 info@ks-media.ch CHEFREDAKTION Karin Schmidt Tel. +41 (0)79 830 99 70 ks@dolcevita-magazin.ch REDAKTIONELLE MITARBEIT Barbara Blunschi Tina Bremer KONZEPT, GRAFIK UND DESIGN Sabrina Dreier Tel. +41 (0)78 730 13 23 info@aprop-oh.com Céline Hoppler Tel. +41 (0)79 810 18 23 info@touche-design.ch Aline Jossi Tel. +41 (0)79 898 92 00 aline.jossi@gmail.com Frank Lüscher Tel. +41 (0)56 535 34 27 frank.luescher@satzwerk.ch LEKTORAT Petra Bibinger TITELBILD www.unsplash.com Foto: © Gabriel Matula COPYRIGHT © 2019 (für den Inhalt, soweit nicht anders angegeben) An unserem Newsletter interessiert? Schauen Sie rein bei www.dolcevita-magazin.ch

facebook.com/dolcevitamag/ instagram.com/dolcevitamagazin

6

OKTOBER|NOVEMBER 2019

Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger Genehmigung des Verlages KS MEDIA GmbH gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bilder usw. wird keine Haftung übernommen. Alle Rechte vorbehalten.


EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser

© Erik Brandsberg, www.pixelklick.ch

«Wer rastet der rostet», «Stillstand bedeutet Rückschritt» oder «Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit»: Es gibt viele Sprüche für die Notwendigkeit von Innovationen. Mit dem modernen E-Magazin und dem aktualisierten Online-Auftritt beschreitet auch das DOLCE VITA Magazin ab sofort neue Wege. Nach fünf Jahren und 18 gedruckten Ausgaben des «DOLCE VITA Magazins» ist die Umsetzung der Idee eines E-Magazins die konsequente Quintessenz. Damit wird das Magazin als solches nicht von der Bildfläche verschwinden. Im Gegenteil, denn als E-Version passt Ihr DOLCE VITA Magazin auf Ihrem Mobiltelefon selbst in die kleinste Hosen- oder Handtasche. Gerade auch weil uns Nachhaltigkeit am Herzen liegt, hat das E-Magazin den einzigartigen Vorteil, dass Sie als Leser oder Leserin nach Herzenslust im Magazin blättern und schmökern können – und das ohne Papierverschleiss. Zudem leistet das E-Magazin darüber hinaus so ziemlich alles, was das Internet so attraktiv macht: Interaktion, Animation, Video, Musik, Dialog und Aktualität.

Mit dem modernen E-Magazin beschreitet das DOLCE VITA Magazin ab sofort neue Wege.

Statt mit bisher vier Ausgaben, halten wir Sie mit neu sechs E-Magazinen und einem monatlich erscheinenden Newsletter auf dem Laufenden. Interessante Neuheiten, aber auch spezielle Leser-Angebote und attraktive Gewinnspiele runden die vielfältigen Beiträge rund um das schöne Leben ab. Sie profitieren mit der neuen E-Version von allen Vorteilen, die das deutlich schnellere Internet gegenüber der Druckversion zu bieten hat. Wir freuen uns, Sie auch weiterhin zu unseren treuen Leserinnen und Lesern zählen zu dürfen und sind gespannt auf Ihr Feedback. Schreiben Sie uns, wie Ihnen das neue DOLCE VITA Magazin gefällt. Ihre Meinung schätzen wir sehr! Herzlichst,

Karin Schmidt Verlagsleitung und Chefredaktion

DOLCE VITA MAGAZIN

7


pho tography

CHURCHILL, HUDSON BAY / MANITOBA, KANADA

Rund Rund um die Hudson Bay verbringen die Eisbären die Sommermonate nahezu ohne Nahrungsaufnahme, erst wenn das Meer zufriert, können sie im Winter auf Robbenjagd gehen.

8 52

OKTOBER|NOVEMBER 2019


DOLCE VITA MAGAZIN

9

Photo © 2019 Michael Poliza. All rights reserved. www.michaelpoliza.com, www.michaelpolizatravel.com


pho tography

SALAR DE UYUNI / BOLIVIEN

Ein magischer Moment – Der Sonnenaufgang am Salar de Uyuni. Der grösste Salzsee der Welt entlohnt die Weitgereisten mit einem surrealen Naturspektakel.

10 54

OKTOBER|NOVEMBER 2019


DOLCE VITA MAGAZIN

11

Photo © 2019 Michael Poliza. All © rights THE WORLD reserved. von www.michaelpoliza.com, Michael Poliza, erscheint www.michaelpolizatravel.com im Oktober 2019 bei teNeues


pho tography

SERENGETI NATIONAL PARK / TANZANIA

Drei Löwinnen in der Nähe des Lake Ndutu. Die Region gilt für die Monate Januar bis Ende März als absoluter Hotspot für Safari-Liebhaber, die in den Genuss der grossen Herdenwanderung kommen möchten.

12 56

OKTOBER|NOVEMBER 2019


DOLCE VITA MAGAZIN

13

Photo © 2019 Michael Poliza. All rights reserved. www.michaelpoliza.com, www.michaelpolizatravel.com


Photo © 2019 Michael Poliza. All rights reserved. www.michaelpoliza.com, www.michaelpolizatravel.com

pho tography

PHANG NGA BAY / THAILAND

Der Ao Phang Nga Marine Nationalpark ist 400 km² gross und besteht über vier Fünfteln aus Wasser. Mangrovenwälder, 42 Inseln und zerklüftete Kalksteinklippen an der Küste bilden den Rest des Nationalparkes.

BUCHTIPP

T H E WOR L D MICHAEL POLIZA Michael Poliza ist nicht nur ein Weltenbummler, der insgesamt fast 170 Länder bereist hat, sondern ein Weltensammler. Er ist ständig auf der Suche nach atemberaubenden Landschaften, entlegenen und wenig besuchten Regionen sowie intakten Naturreservaten. Immer dabei ist seine Kamera, denn er möchte die Schönheit dieses Planeten nicht nur selbst erleben, sondern sie allen zugänglich machen.

THE WORLD

Michael Poliza Verlag teNeues 38 x 48,5 cm, 416 Seiten, Hardcover 280 Farbfotografien, Texte in Deutsch und Englisch, 4 verschiedene Editionen ab Euro 250.– www.teneues.com

14 58

OKTOBER|NOVEMBER 2019

In seinen beiden grossartigen Büchern Africa und Eyes over Africa sowie seinen Einzelbänden über Südafrika, Kenia und Namibia hat er uns die Augen für die Vielfalt des afrikanischen Kontinents geöffnet, und in AntArctic ein einfühlsames Doppelporträt der Polarregionen geschaffen. In den letzten 10 Jahren ist Michael Poliza immer wieder aufgebrochen, um auf allen sieben Kontinenten seine Lieblingsplätze zu suchen, zu interpretieren und in seiner so besonderen Art photographisch festzuhalten und diese Bilder in seiner Schatzkiste zu sammeln. Nun ist der Moment gekommen. Wir gehen mit ihm unter anderem auf die Reise nach Australien und Neuseeland, nach Vietnam und Myanmar, in den Westen der USA und den Norden Kanadas, auf die Galapagosinseln und nach Bolivien. Und natürlich dürfen die Antarktis und Afrika nicht fehlen. Auch wenn er nicht den Anspruch hat, die ganze Welt lückenlos zu erfassen, so fügen sich diese Bilder zu einem spektakulären Gesamtbild unseres Planeten in all seiner Schönheit, aber auch schützenswerten Verletzlichkeit zusammen.



hideaway

DER FRIEDLICHSTE PLATZ VIETNAMS

Eine traumhafte Natur, erholsame Ruhe und viel Raum, um zu entspannen: Amanoi ist perfekt für Reisende, die den leisen Luxus lieben. VON KARIN SCHMIDT Was für eine Diskrepanz: Erst die Fahrt vom Flughafen Cam Ranh Richtung Süden, durch kleine Touristenorte mit ihren mobilen Garküchen, neonbeleuchteten Läden, kleinen und grösseren Hotelanlagen – begleitet vom notorischen Gehupe der Mopeds, Vietnams Fortbewegungsmittel schlechthin. Überholt wird links und rechts, gebremst wird nicht, es wird gehupt. Umso

16

OKTOBER|NOVEMBER 2019

mehr ist die anschliessende Strecke entlang der eindrucksvollen Küste mit idyllischen Buchten, Fischerbooten, einer hügeligen, üppig grünen Landschaft ein einziges Naturschauspiel und Erholung für die Sinne. Schliesslich ist die südvietnamesische Provinz Ninh Thuan, rund eine Flugstunde nordöstlich von Ho-ChiMinh-Stadt entfernt, bekannt für ihre Naturwunder,


Der Beach Club liegt direkt an der Vinh-hy-Bucht, perfekt zum Sonnenbaden und für Wassersport.

ihre üppige Vegetation und unberührten weissen Sandstrände. Und dann geht die Schranke zu einem der schönsten Resorts der Welt auf. «Friedlicher Ort» heisst Amanoi übersetzt. Die weitläufige Anlage mit ihren diskret ins Gelände geduckten Pavillons liegt hoch über einer schönen Bucht, eingebettet in die unberührte Natur des Nui-Chua-Nationalparks. Berühmt für seine schroffe Küstenlinie, erstreckt sich der Nationalpark mit seinen wellenförmigen grünen Hügeln von den Bergen des fernen Troung-Son-Gebirges bis hin zum felsigen Vorgebirge, das in das Ostmeer abfällt. Hohe Klippen schützen die Buchten mit ihren weissen Sandstränden und dem türkisblauen Wasser. Der Ozean ist von fantastisch geformten Felsen durchsetzt und von jeder Anhöhe bieten sich spektakuläre Ausblicke. Das Resort nutzt seine Lage und die Beschaffenheit des 42,2 Hektar grossen Geländes bestmöglich aus: Sie reicht von dramatischen Klippen über den Vorgebirgskamm bis zu der kleinen Talsenke, die einen Lotusteich beherbergt. Der Privatstrand ist an einer Seite von mächtigen Felsen oberhalb der immergrünen Vegetation umgeben. Trotz seiner Wildnis und der Dramatik wirkt dieser Ort inmitten der Natur unbeschreiblich friedlich. Amanois Architektur stammt aus der Feder von Jean-Michel Gathy, der gekonnt den Aman-typischen

Minimalismus mit vietnamesischen Elementen vereint. Die nur 31 Pavillons, 16 davon mit Infinity-Pool, und 5 Villen (mit eigenem Butler und Koch) wurden mit weiten Abständen zueinander auf dem Hügel errichtet. Der Standort jedes einzelnen wurde nicht nur unter dem Gesichtspunkt der Privatsphäre gewählt, sondern soll auch den besten Ausblick auf die grüne Hügellandschaft und die Vinh-Hy-Bucht garantieren. Das Areal ist so weitläufig, dass wir auf Wunsch jederzeit mit dem Elektrobuggy zu den Villen, Pavillons, Restaurant, zum Strand, zum Yoga oder zur Massage chauffiert werden. Breite Steintreppen führen zum zentralen Empfangspavillon, dem Herzstück des «Amanoi» hinauf. Das Gebäude, im Stil eines vietnamesischen Gemeindehauses, nimmt eine ganze Hügelspitze ein und beheimatet das Restaurant, die Bar, eine Bibliothek und Boutique. Von der weitläufigen Terrasse eröffnet sich uns ein sensationeller Panoramablick über das türkisblaue Meer. Wer eben erst dem Lärm einer Grossstadt wie Ho-Chi-Minh entkommen ist, dem wird hier wohl leicht das Wort «Paradies» über die Lippen kommen. Ein Paradies in luxuriöser Abgeschiedenheit, in dessen Schönheit sich das Resort mit seiner anmutigen Architektur kaum sichtbar integriert. «Ich glaube, das ist genau diese Einzigartigkeit, die das Amanoi definiert. Die aussergewöhnliche Architektur des Resorts fügt sich perfekt in die natür-

DOLCE VITA MAGAZIN

17


hideaway

liche Umgebung ein», sagt Nicolas Pillet, General Manager des «Amanoi». Er sorgt auch für die laufende Erweiterung des Angebots. Der gebürtige Franzose ist nicht einfach nur Hoteldirektor, sondern vielmehr ein richtiger Gastgeber, der jeden seiner Besucher beim Namen nennt – und sich gerne persönlich um vieles kümmert. Und wenn sein Terminplan es zulässt, verbringt der weit gereiste Profi auch gerne Zeit mit seinen Gästen. Dabei erweist er sich als leidenschaftlicher Gastgeber, etwa im jüngst eröffneten Rock Studio, das eine atmosphärische Kulisse für eine Vielzahl kulinarischer Erlebnisse, darunter vietnamesische Kochkurse, private Dining-Events sowie intime Chef’s-Tables bietet. Für unser Japanese Dinner zaubert Amanois Küchenchef hausgemachte Häppchen wie verschiedene Dashis (Fischsud) sowie gedämpfte Eier an einer Vanillesauce und Gänseleber-Teriyaki mit Shiso (japanisches Traditionsgewürz) auf den Tisch, abgerundet durch mein neu erklärtes Lieblingsdessert Mizumono, gebratener Kürbis mit Grüntee-Eis und roten Bohnen. «Unser Küchenchef interpretiert seine Signature Dishes mit grosser Leidenschaft, so dass das gastronomische Erlebnis im «Ama-

Wunderschöne Gemälde eines einheimischen Künstlers zieren die Wände der Behandlungsräume.

18

OKTOBER|NOVEMBER 2019

noi» aussergewöhnlich ist.» Und die Gäste? «In eine so auffallend schöne Umgebung einzutauchen ist natürlich romantisch, aber viele Besucher kommen nicht als Paar. Viele besuchen uns zur Unterstützung während einer Lebensänderung, um mit einem Freund eines Familienmitglieds zu feiern oder um sich sogar allein zu erholen», erklärt Nicolas. «Typische Aman-Gäste sind vielbeschäftigte Menschen auf der Suche nach Natur und Ruhe». Ein Attribut, für das das Amanoi seit seiner Eröffnung 2013 steht. Und dazu eine Wellness-Destination, die sich in Würdigung der Spiritualität des Ortes der Rund- und Grunderneuerung ihrer zahlenden Gäste verschrieben hat. Sämtliche Behandlungen orientieren sich an den besten lokalen Traditionen und berücksichtigen gleichzeitig die moderne Medizin in vollem Umfang. Die ideale Kulisse zum Entspannen, für Yoga und Inspiration bietet das weitläufige Amanoi-Spa am Ufer eines mit Lotusblumen bewachsenen kleinen Teichs. Von der Spa-Rezeption führen treppenförmige Terrassen sanft absteigend hinunter ans Wasser und über einen kleinen Holzsteg zum Yoga-Pavillon.

Dieser Bericht entstand auf Einladung von The Luxury Collection im Rahmen einer Pressereise. Eine redaktionelle Einflussnahme auf diesen Artikel fand nicht statt.


Vom Pool des An Son Spa Houses schweift der Blick über den Nationalpark.

Spamanager Shyam in einer perfekten Yogapose.

Sieben Uhr morgens. Ein sanfter Wind streichelt über meine Haut und kräuselt die Oberfläche des Teiches. Vogelstimmen zwitschern, ab und zu springt ein Fisch aus dem Wasser. Die ersten Sonnenstrahlen kitzeln meine Nase. «Die Yogapraxis am Morgen ist kraftvoll und reinigend sowie leicht und fliessend», erklärt Shyam Goyal, der indische Wellness- und Spa-Manager. Angeleitet durch seine Worte, begrüsse ich den neuen Tag mit Meditation und Pranayama, den Atemtechniken. «In der Meditation aktivieren wir unsere verborgenen Kräfte, finden zu Klarheit und zu innerer Ruhe», sagt Shyam, der auch Meister in Reiki ist. Beim anschliessenden Yoga Flow fliessen wir ebenmässig und geschmeidig von einer Asana in die nächste. Nach der Yoga-Stunde fühle ich mich wunderbar entspannt und energiegeladen – und eingetaucht, wie es Aman nennt. Denn Immersion spielt eine sehr grosse Rolle in der Aman-Philosophie. «Sobald man hier ankommt, scheint man loszulassen und der Ort seinen unsichtbaren Zauber wirken zu lassen. Es fühlt sich an, als ob man in ein warmes Bad steigt und der Stress von einem abfällt», erklärt Shyam. Darauf abgestimmt wurden auch die mehrtägigen «Aman-Wellness-Immersions». Diese ausgeklügelten All-Inclusive-Behandlungen konzentrieren sich auf Gewichtsmanagement, Entgiftung und Verjüngung sowie Stresskontrolle und fügen dabei die verschiedenen Elemente wie Yoga, Massagen, Meditation und Ernährung genau nach dem Bedürfnis der Teilnehmer zu einer ganzheitlichen Kur zusammen. Am Nachmittag begleitet mich Nhan Nguyen, die liebenswürdige vietnamesische Assistentin des Spa-Managers, über einen ausgetretenen Pfad zu einem der fünf Behandlungsräume. Dichtgewachsenes Buschwerk garantiert absolute Privatsphäre. Einige der Räume grenzen direkt an den See, mehrere besitzen zudem Aussenbereiche zum Entspannen. Weiches natürliches Licht fällt durch ein Fenster auf ein grosses, wunderschönes Gemälde eines einheimischen Künstlers. Für die Behandlung kommt die hochexklusive neue Aman Skincare-Pflegelinie zum Einsatz. Sie spiegelt die vielfältigen Standorte des Aman-Universums wider und bündelt die erlesensten Essenzen dieser einzigartigen Naturlandschaften in ihren Produkten. Die natürlichen, seltenen und kostbaren Inhaltstoffe stammen etwa aus Bhutan, Rajasthan und Marokko, wo sie wild geerntet werden. Es duftet nach Zitronengras, die leise traditionelle Musik entspannt mein Nervensystem und die Hände von Nhan tun das Ihrige. Viel zu schnell höre ich die Worte: «Madame, your massage is finished.» Neben den Relax-Lounges mit Terrassen, den Saunen, Jacuzzis und Plunge-Pools gehören auch zwei Hydrotherapie-Suiten zu den anspruchsvollen Einrichtungen des Spas. Im vergangenen Jahr wurde der rund 11’000 qm grosse Spa mit zwei ultraluxuriösen Private Spa Houses für jeweils 2 bis 4 Person erweitert. Jedes verfügt über völlig private, voll ausgestattete Behandlungsräume, fünfzehn Meter lange Pools, Heiss-kalt-Tauchbecken und Eisbrunnen. Im Thuy Lien (Lotus Lake) Spa House mit Blick auf den Teich befinden sich ein Granit-Hamam und ein Dampfbad, während das An Son (Peaceful Mountain) Spa House mit Blick in den Nationalpark mit

DOLCE VITA MAGAZIN

19


hideaway

Atemberaubende Aussicht vom Hauptrestaurant im Central Pavillon.

einer Holzbanya und einer Sauna bestückt ist. «Es gibt Gäste, die ihr Spa House nie verlassen», sagt Shyam. «Sämtliche Mahlzeiten können im Haus serviert werden, während sie sich entspannen.» Von den fein abgestimmten Düften in den Behandlungsräumen über die Einbeziehung der Natur bis hin zu den ständig wechselnden Wellness-Experten aus aller Welt führt die Perfektionierung der kleinen Details zu einem deutlich entspannenden, heilenden und regenerierenden Erlebnis. Wie Goyal erklärt, ist es nicht etwa die Grösse der Aktion, sondern die Liebe, mit der sie durchgeführt wird. Diese Liebe zum Detail durchdringt jedes Element der Amanoi-Erfahrung. Unfassbar, wie mein Pavillon den Eindruck erweckt, aus der Natur herausgewachsen zu sein. Der Wohn- und Schlafraum vermittelt eine warme Atmosphäre, das riesige, bequeme King-Size-Bett verspricht erholsame Nächte. Durch hohe Schiebetüren öffnet sich der Wohnraum auf die private Terrasse mit einem traumhaften Blick über den Lotusteich. So richtig happy macht es mich, im blaugrünen Infinity-Pool planschend zu erleben, wie die Sonne hinter den Umrissen des Nui-Chua-Nationalparks versinkt. Tagsüber spielen hier graziöse, weisse Vögel mit schwarz umrandeten Augen – eine der 160 Vogelarten des tropischen Regenwaldes, der das Resort umgibt und Heimat von rund 1500 Pflanzenarten und 60 Säugetierarten ist, darunter der gefährdete Schwarzschenkelige Kleideraffe. Ihm begegnet man manchmal bei privaten Führungen durch den

20

OKTOBER|NOVEMBER 2019

Nationalpark. Das Angebot an diesen individuellen und sehr durchdachten Ausflügen, die auf Wunsch durchgeführt werden, ist unglaublich gross. Es gibt Dutzende von Aktivitäten für Besichtigungen und Hausbesuche in einem nahegelegenen Dorf, Sonnenaufgangswanderungen im Nui-Chua-Nationalpark, Wassersport und Schnorcheln. Neu sind auch die Amanoi-Treks, wie etwa die vierstündige Tour mit Guide, die zum Wasserfall Ba Trang führt. Dort angekommen, erfrischt ein herrliches Bad unter dem spektakulären Wasserfall. Auf dem Weg dorthin treffen die Gäste in Da Han auf die Raglai-Dorfbewohner, eine Minderheitenvolksgruppe in Zentralvietnam. Ein solches Engagement ist typisch für die Hotels der Gruppe, die mehr sein wollen als nur Orte des Luxus. Es wird viel Wert daraufgelegt, den Gästen die lokale Kultur und Sitten näherzubringen – was schon bei der Speisekarte beginnt und perfekt gelingt. Denn auch kulinarisch weiss das Amanoi mit zwei herausragenden Restaurants zu überzeugen. Abends wird im Central Pavillon erstklassige vietnamesische Küche serviert und knurrt der Magen tagsüber, kann der Hunger im offen gestalteten Restaurant des Beach Clubs gestillt werden, wo Frühstück, Meeresfrüchte und leichte, vietnamesische Speisen sowie erfrischende Getränke angeboten werden. Der grosse Infinity-Pool, einer der beiden Swimmingpools, ist so angelegt, dass er direkt ins Meer überzugehen scheint und der von Granitklippen gerahmte weisse Sandstrand lädt zu Wassersport, Baden und Entspannen ein.


In puncto Servicekultur, Küche und Detailpflege liefert das Amanoi genügend Gründe, hier seinen Urlaub zu verbringen. Natürlich hat all dieser wunderbare Luxus hat auch seinen Preis. Wie kann sich diese bunt gemischte Gästeschar – ob Jung oder Alt, Hetero oder Homo, Familien oder Singles – das leisten? Sie kann. Es sind erfolgreiche Unternehmer, Künstler, junge Start-up-Profis aus aller Welt, die hier unerkannt und stressfrei ihre Ferien geniessen.

www.aman.com Aman In mittlerweile 21 Ländern betreibt Aman seine Hotels und Resorts, darunter Berglodges im Königreich Bhutan, Villenresorts in Indonesien, Strandpavillons in der Karibik oder und ein koloniales Herrenhaus im Fort von Gallé auf Sri Lanka. Alles Rückzugsorte mit herausragender Gastfreundschaft und Privatsphäre. Anreise Edelweiss fliegt von November bis März zweimal wöchentlich nonstop von Zürich nach Ho-Chi-Minh-Stadt. Der anschliessende Inlandsflug nach Cam Ranh dauert nur eine Stunde. www.flyedelweiss.ch

Dieser Bericht entstand auf Einladung von Aman im Rahmen einer Pressereise. Eine redaktionelle Einflussnahme auf diesen Artikel fand nicht statt.

Der Central Pavillon bietet sensationelle Ausblicke über das Meer und den Nationalpark.


STELLDICHEIN DER KUNSTSZENE

© Art Basel

© Art Basel

A U F D E N S P U R E N VO N LU X U S Ab 30. Oktober 2019 sind im Louvre Abu Dhabi 10’000 Years of Luxury (10’000 Jahre Luxus) zu bestaunen: 350 Exponate aus den Bereichen Mode, Schmuck, bildende Kunst, Möbel und Design dokumentieren, was verschiedene Kulturen von der Antike bis heute unter Luxus verstanden haben. Diese einzigartige Sonderausstellung erstreckt sich über 12 Themenräume von der Antike bis heute und ist in Zusammenarbeit mit dem Musée des Arts Décoratifs und der Trägergesellschaft Agence France-Muséums entstanden. Sponsor der Ausstellung 10’000 Years of Luxury ist Tryano, das einzige Luxusartikelkaufhaus Abu Dhabis. www.louvreabudhabi.ae

22

OKTOBER|NOVEMBER 2019

Seit 1970 versammeln sich Schöpfer, Sammler und Händler zeitgenössischer Kunst an der Art Basel, der weltweit grössten Kunstmesse. Vom 5. bis 8. Dezember 2019 findet der amerikanische Event der Art Basel im Miami Beach Convention Center statt. Hier trifft sich das Who’s who der Musik-, Mode-, Kunst- und Designwelt, um die moderne und zeitgenössische Kunst zu geniessen, während zahllose Partys in der Stadt toben. Eine internationale Auswahl von mehr als 260 führenden Galerien aus Nordamerika, Lateinamerika, Europa, Asien und Afrika warten mit einem spannenden Programm von Sonderausstellungen und Crossover-Veranstaltungen mit Musik, Film, Architektur und Design auf. www.artbasel.com

eVE


20. S C H W E I Z E R K U N S T-S U P E R M A R K T

NTS O R I G I N A LV E R S O N VO N THE KING AND I IN ZÜRICH

Die mit vier Tony Awards ausgezeichnete Produktion nach dem Erfolgsfilm «Anna und der König» steckt voller Tragik, Romantik und Exotik. Vom 19. November bis 1. Dezember 2019 ist die englischsprachige Originalversion im Theater 11 Zürich erstmals in der Schweiz zu erleben. The King and I spielt 1860 in Bangkok: Die englische Lehrerin Anna Leonowens reist an den Hof des Königs von Siam, um dort seine 67 Kinder und zahllosen Frauen zu unterrichten. Sie soll ihnen Grundlagen der westlichen Zivilisation beibringen, um das internationale Ansehen des Hofs zu verbessern. Die resolute und willensstarke Frau stellt das Palastleben gründlich auf den Kopf. Dem autoritären Herrscher bietet sie die Stirn. Als dieser von der bevorstehenden Ankunft eines britischen Diplomaten hört, droht der Ernstfall: Damit beim Staatsbankett niemand aus der Rolle fällt, lässt Anna den Hofstaat kurzerhand nachsitzen und impft den Frauen westliches Benehmen ein. The King and I ist eines der grössten musikalischen Kunstwerke in der Musicalgeschichte. www.musical.ch/kingandi

Seit zwanzig Jahren überzeugt der Schweizer Kunst-Supermarkt in Solothurn durch die riesige Fülle an Stilrichtungen, Techniken und Motiven zu erstaunlich tiefen Preisen. Verantwortlich dafür sind mehr als 500 ausstellende Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt. In der attraktiven Ausstellungshalle werden während neun Wochen über 7500 Werke präsentiert und die Bilder werden ausschliesslich in vier Preiskategorien (99, 199, 399 und 599 Franken) angeboten. Die Menge an Künstlerinnen, Künstlern und Kunstwerken im Kunst-Supermarkt ist beeindruckend, sie allein mag den anhaltenden Erfolg des KunstEvents aber nicht erklären. «Die Vielfalt interessiert nicht, wenn der Inhalt nicht stimmt», verweist Ausstellungsmacher Peter-L. Meier auf das sorgfältige Auswahlverfahren, in dem viele hundert Bewerbungen jedes Jahr beurteilt werden. Der 20. Schweizer Kunst-Supermarkt in Solothurn dauert vom 8. November 2019 bis 12. Januar 2020 und ist täglich geöffnet. www.kunstsupermarkt.ch



beauty Bild: CLARINS

NEWS & TRENDS

S. 34

Beauty News

S. 36

Anti-Aging mit timeblock

S. 40 52

Die neuen Herbstdüfte


lifestyle

Stoff, Der

aus dem Legenden sind Ein ganz besonderer «Schatz» ist als Pflegewirkstoff in allen Kosmetikprodukten der Marke SENSAI enthalten.

S

VON KARIN SCHMIDT

ie ist so kostbar und so selten, dass sie für Generationen nur der kaiserlichen Familie Japans vorbehalten war und nur hinter den Mauern des imperialen Palastes kultiviert werden durfte – die einmalige Koishimaru-Seide, die als seltenste aller Seidenarten der Welt gilt. Die Pflege des «wertvollen Schatzes», wie Koishimaru übersetzt heisst, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Die «Keiko», die Koishimaru-Raupe, ist sehr anfällig auf Krankheiten und ernährt sich ausschliesslich von jungen, frischen Blättern des Maulbeerbaums. Ihre Kokons sind nur halb so gross wie die herkömmlichen und liefern auch nur etwa 30 Prozent an Rohmaterial. Das hat natürlich seinen Preis. Ein Kilo der Koishimaru-Seide kostet rund 2’500 Euro. Zum Vergleich: Normalerweise kostet Seide 25 Euro pro Kilo. Dafür sind Koishimaru-Seidenfäden extrem fein und zart, zugleich aber stark und glänzend. Zudem besitzen sie im Gegensatz zu anderen Seidenarten die Fähigkeit, die Produktion von Hyaluron in der Haut anzuregen, was sie geschmeidig und feucht hält. Und Seide enthält der menschlichen Haut verwandte Eiweisse – das macht sie zu einem idealen Inhaltsstoff für Kosmetikprodukte. Ein Umstand, den sich auch die japanische Firma Kanebo nach einer Zufallsentdeckung zu eigen machte.

Die Seide machte schöne Hände 1887 als Baumwollspinnerei in Tokio gegründet, begann das Unternehmen Kanebo im japanischen Kanegafuchi bei Tokio 1908 mit der Seidenfadenherstellung. Dieser Wandel kam nicht von ungefähr, förderte

26

OKTOBER|NOVEMBER 2019

die japanische Regierung die lokale Seidenindustrie doch sehr, so dass Seide zu einem der wichtigsten Exportgüter wurde. Während einer seiner Fabrikbesuchen bemerkte der damalige Direktor Sanji Muto, dass seine Seidenweberinnen viel geschmeidigere und glattere Hände hatten als die Baumwollspinnerinnen. Schnell wurde klar, dass Extrakte aus den Seidenfäden die Haut der Seidenspinnerinnen so geschmeidig machten. Daraufhin begann Muto, die Wirkstoffe von Seide zu untersuchen und einen neuen Geschäftszweig aufzubauen. 1936 lancierte Kanebo das erste Kosmetikprodukt, die luxuriöse Seife «SAVON DE SOIE», welche Seidenextrakte enthielt. Ein Sensationserfolg und die Geburtsstunde der Kanebo-Kosmetik. Muto war damit einer der ersten, der das Potenzial von Seide für die Kosmetikproduktion erkannte. Schnell wurde das Geschäftsfeld ausgebaut, zur Seife kamen bald auch Cremes, Lotionen, Puder und andere Pflegeprodukte für die Haut. Heute ist Kanebo ein reiner Kosmetikkonzern; die Textilproduktion wurde aufgegeben. SENSAI ist die Premium-Marke von Kanebo. Der Name stammt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie «anmutig» oder auch «zart». Inzwischen werden in Europa beinahe alle Produkte unter dem Label SENSAI verkauft. Die Koishimaru-Seide ist und bleibt aber der wichtigste Bestandteil der Pflegeprodukte aus Japan.

Ewige Quelle der Feuchtigkeit Inzwischen konnten Forscher auch wissenschaftlich begründen, woher dieser Seideneffekt für die Haut


rührt: Seide enthält Seidenfibroine, Eiweisse, die dem Aufbau der menschlichen Haut ähnlich sind. Das macht sie sehr hautverträglich und lässt sie besonders schnell in die Haut einziehen. Das Erstaunlichste aber: Seidenmoleküle wirken wie kleine Schwämmchen, sie können das Hundertfache ihres Gewichts an Feuchtigkeit binden und speichern. Zudem lassen Seidenwirkstoffe den Teint besonders strahlen.

Das Geheimnis der Koishimaru Seide Royal™ Ein unvergleichbar sinnliches Erlebnis ist das Gefühl von zarter Seide auf der Haut. Inspiriert von den einzigartigen Eigenschaften der Koishimaru-Seide entwickelte SENSAI diesen aussergewöhnlichen Inhaltsstoff und sorgt mit der neuen und exklusiven Koishimaru Seide Royal™ für ein Erlebnis jenseits aller Erwartungen. Koishimaru Seide Royal™ regt nicht nur die Hyaluronbildung in Dermis und Epidermis an, um die Haut mit einem Höchstmass an Feuchtigkeit zu durchfluten, ihre kostbare und kraftvolle Energie verfügt auch über eine hervorragende Pflegewirkung. Zusätzlich stärkt sie die hauteigene Barrierefunktion für eine vitale Haut, wirkt antioxidativ und beugt Rötungen vor.

www.sensai-cosmetics.com

Saho

Neu

ABSOLUTE SILK Die neue luxuriöse Pflegelinie aus den Forschungslabors des Seiden-Pioniers überraschte gleich mit einer Weltneuheit: MICRO MOUSSE TREATMENT (um CHF 227.–), eine völlig neue, einzigartige Lotion und der erste Anti-Aging-Seidenschaum. Bei diesem Produkt für den ersten Pflegeschritt verschmilzt der Schaum dank der neuartigen Micro Bubble Technologie mit der Haut und verjüngt sie mit einer erfrischenden, prickelnden Textur. Die Haut erstrahlt mit neuer Kraft. Dieses Pflegeerlebnis wird jetzt durch zwei neue Highlights ergänzt und fortgesetzt. Mit ABSOLUTE SILK CREAM und FLUID (je um CHF 227.–) erlebt Ihre Haut eine aussergewöhnliche Verwandlung. Sie wird mit intensiver Feuchtigkeit versorgt und sicher gegen Umweltbelastungen geschützt – für eine wunderbar geschmeidige, glatte und widerstandsfähige Haut. Während die angenehme GelCreme mit Leuchtkraft-Effekt der Haut höchstes Wohlbefinden schenkt, hat das frische, reichhaltige Fluid eine leicht mattierende Wirkung.

Seide schmeichelt. Der Haut – und der Seele. In allen SENSAI Produkten wird die legendäre und hoch exklusive Koishimaru Seide Royal™ eingesetzt.

Die Pflegephilosophie Saho von SENSAI ist inspiriert von der japanischen Teezeremonie, in der ganz bestimmte Rituale für den Ablauf festgelegt sind. Die Anwendung der SENSAI-Pflegeprodukte nach Saho (dt. Ritual) basiert auf einer Doppelpflege, wobei die Reihenfolge der einzelnen Schritte eine entscheidende Rolle spielt. SENSAI empfiehlt eine Doppel-Reinigung mit Reinigungsöl und -milch, eine Doppel-Befeuchtung mit Lotion und Emulsion sowie eine Doppel-Anwendung. Dadurch soll die Wirksamkeit der Produkte verstärkt, die Haut entspannt und perfekt gepflegt werden.

DOLCE VITA MAGAZIN

27


lifestyle

Eine kleine

Seidenkunde Seide wird hauptsächlich aus dem Kokon des Seidenspinners Bombyx mori gewonnen. Vor 3000 Jahren wurde er in China für die Seidenproduktion domestiziert. Der Bombyx mori gehört zu den Nachtfaltern und ist von unscheinbarem weissem pelzigem Aussehen. Die Entwicklung vom Ei bis zum Schmetterling dauert 2 Monate. Für die Aufzucht werden Anfang April die sorgsam kühl und trocken gelagerten Eier des letzten Jahres langsam in einem Brutschrank aufgewärmt, so dass nach 14 Tagen die Raupen schlüpfen. Das Schlüpfen muss mit dem Spriessen der Maulbeerbäume zusammenfallen, da die Maulbeerblätter die einzige Nahrung des Bombyx mori sind. In ihrem kurzen Raupenleben von 40 Tagen häutet sich die Raupe vier Mal. Die Zeiträume zwischen den Häutungen bis zum Verpuppen bezeichnet man als Lebensabschnitte. In jedem dieser Lebensabschnitte wachsen der Platzbedarf der Raupe und ihr Heisshunger. Schliesslich ist für die Seidenraupe die Zeit gekommen, sich zu verpuppen. Auf vorgerichteten Gestellen oder Zweigen fixiert sie ihre Position mit einem losen Gespinst aus Seidenfäden, um dann im Zentrum mit dem Bau des Kokons zu beginnen. Die Raupe scheidet hierfür die von ihr erzeugte Seide in einem einzigen, bis zu 1200 m langen Faden aus. Nach

drei bis vier Tagen ist der Kokon fertig. In seinem Inneren verwandelt sich die Raupe zur Puppe, um nach weiteren 15–20 Tagen die Metamorphose zum Schmetterling abzuschliessen. Der Falter erweicht den Kokon mit Hilfe eines Sekrets und schlüpft aus. Erstaunlich ist, dass der Bombyx mori nicht fliegen kann. Ebenso wenig ist er in der Lage, Nahrung aufzunehmen. In seinem kurzen Leben ist sein einziges Ziel, sich zu paaren. Kurz nach der Befruchtung stirbt das Männchen. Dem Weibchen bleiben noch einige Tage, um ihre 500 Eier abzulegen, danach stirbt es auch. Doch nur die wenigsten Falter erhalten in der Zucht die Möglichkeit, sich zu entwickeln, denn nach dem Fertigstellen des Kokons beginnt die Ernte. Die Kokons werden aus ihren Gestellen gelöst und eingesammelt. Die erste lockere, wolkenartige Schicht um sie herum wird entfernt und zu Fäden versponnen. Diese Seidenqualität wird Bouretteseide genannt und ist von grober, noppiger Qualität. Weitaus aufwändiger ist die Gewinnung der hochwertigen Haspelseide des Kokons. Um an den Seidenfaden zu gelangen, muss der Klebstoff, der den Kokon zusammenhält, aufgelöst werden. Dazu wird er in heisses Wasser gelegt. Nun gilt es, den Anfang des sich ablösenden Seidenfadens zu finden. Je nach gewünschter Fadenstärke werden

Seide

wurde erfunden, damit die Frauen nackt in Kleidern gehen können. Arabisches Sprichwort

28

OKTOBER|NOVEMBER 2019


1

mehrere dieser Anfänge zusammengefasst und gemeinsam aufgespult, während sich die Kokons im heissen Wasser abwickeln wie ein Wollknäuel. Am Ende des Abhaspelns anfallende kurze Reste und beschädigte Kokons werden zu Schappeseide versponnen. Nur die Puppe bleibt im Wasserbad zurück. Damit ist die Gewinnung der Rohseide abgeschlossen. Der Rohseidenfaden ist so extrem reissfest und hart, dass er für die Saiten der Koto, einem japanischen Musikinstrument, verwendet wurde. Bevor die Rohseide zu dem bekannten weichen Material wird, muss sie eine halbe Stunde in Wasser mit etwas Soda gekocht werden. Drei der so aufbereiteten Fäden werden miteinander verzwirnt. Die Seide kann nun gefärbt und weiterverarbeitet werden. Neben dem Bombyx mori gibt es weitere Arten von Seidenspinnern, die aber weniger ergiebig in der Produktion sind oder aus anderen Gründen nie die gleiche Bedeutung erlangt haben. Der bekannteste Vertreter dürfte der Antheraea pernyi sein. Von ihm kommt die Tussah-Seide, auch Wildseide genannt. Eine Rarität ist die Seide des Koishimaru, einer anspruchsvollen Zuchtform, welche nur in einigen Bergregionen und traditionell im japanischen Kaiserhaus zu finden ist. Der Kokon ist kleiner und ergibt beim Abhaspeln eine Länge von nur 450 m, also weit weniger als die Hälfte der üblichen Zuchtformen.

2

1 Feinschmecker: Auf dem Speiseplan der Koishimaru-Raupe stehen ausschliesslich junge, frische Blätter des Maulbeerbaums. 2 Wertvoller Schatz: Die KoishimaruKokons sind kleiner als die üblichen Zuchtformen.

DOLCE VITA MAGAZIN

29


Photo © John Frieda

beauty

GOfor

BLOND Blondinen bevorzugt

Kaum eine andere Haarfarbe hat so viele Facetten und Nuancen und bietet so viele Möglichkeiten wie Blond. In den sozialen Netzwerken ist Blond die angesagteste Farbe mit über 95 Millionen Posts auf Instagram. Von Marilyn und Farrah, den ursprünglichen blonden Ikonen, bis zu den heutigen Celebrities, bei denen jedes Blonding einen neuen Trend auslöst. Damit gehen aber auch individuelle Eigenschaften sowie Bedürfnisse von blondem Haar einher, die es zu erkennen und worauf es einzugehen gilt. Gut zu wissen: Blond ist und bleibt eine Trendfarbe – solange die Farbe nicht ausbleicht oder schlimmer noch in einen Gelb- oder Grünstich abdriftet. Um ein Farb-Pflege-Shampoo kommt man darum nicht herum. Dieses legt nicht nur einen Schutzfilm um die Strähnen, die Haare bekommen ausserdem eine extra Portion Pflege.

Hair

NEWS von Karin Schmidt

Für mich ist Blond ein Statement, aber auch eine Herausforderung. Blonde Haare kommen in unzähligen Nuancen und haben individuellere Eigenschaften als jede andere Haarfarbe, daher benötigen sie auch spezielle Pflege.

PFLEGE FÜR BLONDES HAAR 1 LEUCHTEND STARKES BLOND verleiht

– ANDREAS WILD John Frieda® Senior Stylist

1

30

OKTOBER|NOVEMBER 2019

2

3

die Sheer Blonde Go Blonder Zitronen-Wunderkur von JOHN FRIEDA. Mit Go Blonder Plex und Zitronenöl, ca. CHF 15.– 2 GOODBYE GELBSTICH dank kühlen Lilapigmenten im Platinum Blonde Toning Spray von PAUL MITCHELL, der das Haar pflegt und ihm intensiven Glanz verleiht, ca. CHF 36.– 3 SHAMPOO-BAD das blondes Haar mit einer Rotstich reduzierenden Formel mit Hyaluronsäure und Edelweiss augenblicklich zum Strahlen bringt: Bain Ultraviolet Anti-Brass Purple Shampoo von KÉRASTASE, ca. CHF 31.80


made in Switzerland

Trotz Vorreiterrolle der Schweiz in Sachen Kosmetik gibt es auf dem Gebiet der Haarpflege nur wenige

Alternativen, die in der Schweiz produziert werden. Alf Heller, erfolgreicher Stylist mit über 25 Jahren Erfahrung in professioneller Haarpflege, hat die Lösung nun selbst kreiert: Eine innovative und nachhaltige Haarpflegelinie, die zu 100 % in der Schweiz hergestellt wird. Alf Heller setzt sich für mehr Transparenz in der Kosmetikbranche ein – Clean Cosmetics gehört die Zukunft.

Photo © Amanda Nikolic Photography

Professionelle Haarpflege Alf Heller Switzerland ist die Erfüllung meines Traums zeitgemässer, funktioneller und veganer Haarpflege für eine gesunde Kopfhaut und schönes Haar. – ALF HELLER

«Für gesundes und strahlendes Haar verzichten wir bei den Shampoos, Conditioners und Haarmasken auf kritische und bedenkliche Wirkstoffe und natürlich auch auf Tierversuche», erklärt Alf Heller. Stattdessen enthalten die Produkte reichhaltige Cocktails aus alpinem Bergquellwasser, Edelweiss und vielen weiteren hochwertigen Wirkstoffen und werden mit modernstem technologischen Know-how und Rücksicht auf die Umwelt in der Schweiz hergestellt. , so Alf Heller. «Safe und clean für Mensch und Umwelt und alles made in Switzerland!» www.alfhellercosmetics.ch

Martin Dürrenmatt ist nun mit seinem eigenen Hair Atelier im urbanen Zürcher Glattpark präsent.

DAS PREMIUMERLEBNIS

Im neuen Hair Atelier im urbanen Zürcher Glattpark bieten Martin Dürrenmatt und sein Team ein ebenso privates wie luxuriöses Gesamterlebnis in Sachen Hair und Styling. Das von Grossstädten inspirierte Farbkonzept der neuen Räumlichkeiten spielt mit einem Kontrast von Meeresgrün und Betongrau, rauchigem Kupferbraun und mineralischem Taupe. Es wurde in der Schweiz designt und mit namhaften Architekten wie Unique Works realisiert. Der 8-fache Weltmeister im Hairdressing, Star-Coiffeur der Schönen und Berühmten wie Irina Shayk oder Alessandra Ambrosio, arbeitet ausschliesslich mit den besten Haarpflegeprodukten von Goldwell, Oribe und Hair Rituel by Sisley oder Haarschmuck von Luilu. JUNG UND ERFOLGREICH Seinen grossen Erfolg verdankt der gerade einmal 28-jährige Martin Dürrenmatt seinem Talent und hartem Training. Dennoch ist er bodenständig und authentisch geblieben und widmet sich mit der Talentschmiede MD

Academy ebenso dem Nachwuchs. www.martin-duerrenmatt.ch

DOLCE VITA MAGAZIN

31


beauty

GEPFLEGTE HÄNDE

Die Visitenkarte jeder Frau OB BEIM BEWERBUNGSGESPRÄCH, BEIM ERSTEN DATE ODER MEETING – UNSERE HÄNDE SIND HÖCHST INFORMATIVE VISITENKARTEN, DENN SIE VERRATEN EINIGES ÜBER UNS, VOR ALLEM DAS WAHRE ALTER. VON KARIN SCHMIDT

1

32

OKTOBER|NOVEMBER 2019


Wärme, Kälte, trockene Luft, Schmutz und Sonne – Hände sind jeden Tag im Dauereinsatz und müssen viel ertragen. Allein schon das ständige Händewaschen entzieht der dünnen Haut wertvolle Feuchtigkeit. Und sie sind wahre Multitalente: Hände tasten, greifen, kommunizieren, sind feinfühlig und stark. Dabei ist eine gesunde, robuste Hautbarriere besonders wichtig.

Tipps

UM DIE SPUREN DER ZEIT DEUTLICH ZU MILDERN MILDE SEIFE

REGELMÄSSIG EINCREMEN

Die richtige Pflege beginnt schon beim richtigen Händewaschen, am besten mit lauwarmem Wasser. Heisses Wasser trocknet die Haut aus. Milde Seifen mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Karitébutter oder Mandelöl sind besonders sanft zur Haut. Welcher Seifentyp für welche Hand am besten ist, hängt von vielen Faktoren ab. Generell gilt: Je milder die Seife, desto besser.

Regelmässiges Eincremen regt die Regeneration der Haut an und schützt sie vor dem Austrocknen. Spezielle Handcremes führen der Haut Feuchtigkeit zu und wirken rückfettend. Besonders wirksam sind Cremes mit Urea.

RUNTER MIT DER HAUT

Im Haushalt oder bei der Gartenarbeit schützen Einmalhandschuhe vor Chemikalien, UV-Strahlen und anderen Belastungen. Handschuhe schützen aber nicht nur, sie können auch in der Pflege verwendet werden: Tragen Sie abends eine dicke Schicht Handcreme auf und ziehen Sie über Nacht Baumwoll-Handschuhe darüber. Nach dieser Luxusbehandlung für die Hände werden Sie am nächsten Morgen mit streichelzarter Haut belohnt.

Beim Peeling wird die obere Hornhautschicht abgetragen, abgestorbene Hautzellen, Schweiss und Talg werden gelöst. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Hände sind streichelzart und fühlen sich geschmeidig an. Und noch ein Vorteil des Peelings: Cremes, die anschliessend aufgetragen werden, können noch tiefer in die Haut einziehen.

SCHÜTZEN UND PFLEGEN

7

6   4   2

5  3

8

1 Mit Sheabutter angereichert, sorgt die pflanzliche Hand- und Körperseife für gepflegte, weiche Haut. Karité – die kleine Gelseife von L’OCCITANE, CHF 12.– 2 Sanftes Peeling, das beanspruchte Hände mit natürlichen Inhaltsstoffe wie Kakaobutter, Bienenwachs und Zucker bis in die Tiefe reinigt und pflegt. Hand Scrub Wild Fig von YARD ETC, CHF 34.– 3 Trockenen Händen spendet die mit Weizenkeimöl angereicherte Creme Feuchtigkeit und Pflege. Passionsblumen Hand Cream von RAUSCH, um CHF 6.90 4 Natürliche Handcreme für trockene und rissige Haut, die mit pflanzlichen Inhaltsstoffen wie Sheabutter und Kokosöl Schutz bietet und Feuchtigkeit spendet. Nº 221 Hand Cream Spruce von L:A BRUKET, EURO 42.– 5 Eine Creme mit gezielter Wirkung, welche die Kraft des Viniferines aus dem Saft der Weinranke mit der weissen Pfingstrose verbindet und Pigmentflecken sichtbar mildert. Vinoperfect Handcreme von CAUDALIE, CHF 14.80 6 Ein pflegender, beruhigender Handbalsam mit Gold und japanischer Schwarzkiefer, der die Hände intensiv mit Feuchtigkeit versorgt. Handbalsam The Ritual of Tsuru von RITUALS, CHF 13.50 7 Bei sehr trockener, zu Neurodermitis neigender Haut ist die Hautbarriere oft geschwächt. Diese reichhaltige Textur sorgt für einen langanhaltenden Schutz. MED Handcreme Mittagsblume von DR. HAUSCHKA, ca. CHF 22.– 8 Sahnig-leichtes Unisex-Handmousse, dessen sanfte Formulierung mit Seefenchel, Hyaluronsäure, Allantoin und Vitamin E gestresste und strapazierte Haut beruhigt. Gentle Touch Hand Mousse von ALESSANDRO, ca. CHF 19.90 DOLCE VITA MAGAZIN

33


beauty

KARL

X

L’ORÉAL PARIS

EINE HOMMAGE AN KARL LAGERFELD

Beauty KARL X L‘ORÉAL PARIS Lidschattenpalette, ca. CHF 23.90

NEWS von Karin Schmidt

Sinnestaumel

Fans von Prodigieux Le Parfum wird’s freuen: Das neue ABSOLU DE PARFUM entfaltet sich in Form einer noch intensiveren, genussvolleren Facette auf der Basis einer innovativen Öl-Formulierung, die bis zur Grenze höchster Sinnlichkeit geht, ca. CHF 79.–. www.nuxe.com

34

OKTOBER|NOVEMBER 2019

Visionär, legendär, zeitgemäss und niemals gewöhnlich: Was auch immer Karl Lagerfeld in die Hand nahm, war richtungsweisend. So auch eines seiner letzten Projekte: die KARL X L‘ORÉAL PARIS Make-up Edition. Das Maison Karl Lagerfeld und L’Oréal Paris präsentieren im Zuge der diesjährigen Pariser Fashion Week dieses spektakuläre Ergebnis ihrer Zusammenarbeit: KARL X L‘ORÉAL PARIS, eine limitierte Linie, die unter der Vision «We all have a touch of Karl» das kreative Erbe der Design-Legende ehrt und eine Hommage an sein Bild von Schönheit sein soll. Die

Kollektion gibt‘s exklusiv bei Manor. www.lorealparis.ch

UNVOLLKOMMENHEIT

Mit 80iger-Jahre Cockiness sticht die GUCCI-Beauty-Kampagne aus dem Beauty-Meer hervor und überzeugt mit seiner Message, dass Makel zelebriert, anstatt versteckt und überdeckt werden sollten. Gucci’s Creative Director, Alessandro Michele, nahm sich nach Mode und Accessoires einer neuen Gucci Make-up-Linie an und definierte diese mit Liebe zum Detail. Das Make-over beginnt mit 58 Lippenstiften, die in drei verschiedenen Finishes erschienen sind. www.gucci.com


UM DIE WETTE STRAHLEN...

TROCKNEN IM TURBOGANG

Mit dem neuen Salon Air Brilliance Haartrockner D665CHE von BaByliss geht Haare trocknen ultraschnell. Dies ermöglicht der langlebige, vibrationsarme und extrem leistungsstarke digitale Motor mit einer Leistung von 2200 Watt. Dabei ist der Fön leicht in der Handhabung sowie im Gewicht, besitzt eine fortgeschrittene Luftstromtechnologie und einen einmaligen «Super Ionic Frizz Control», der Frizz vorbeugt und die Haare nicht schädigt. Mit drei Hitze- und zwei Geschwindigkeitsstufen sowie einem «Cold shot button» ist für jedes Styling die passende Einstellung dabei, ca. CHF 169.90. www.babyliss.ch NAILBERRY Nail Lacquer Mindful Grey

NAILBERRY Nail Lacquer Purple Rain

NAILBERRY Nail Lacquer Moonlight

Nach drei Jahren Forschung und 186 Tests präsentiert Clarins mit dem Everlasting Youth Fluid die perfekte Foundation, die dem Teint mit Aktivstoffen wie Chicorée und Roter Jania Tag für Tag seine jugendliche Strahlkraft zurückgibt, ca. CHF 60.–. www.clarins.ch

PFLEGEHITS SCHUTZENGEL

Gut gelüftetes Geheimnis

Nagellack, der die Nägel beim Lackieren gesünder macht, anstatt ihnen zu schaden? Gibt’s nicht? Denkste, denn die Lacke von NAILBERRY sind atmungsaktiv, lassen Sauerstoff und Feuchtigkeit durch. Zudem wurden sie mit einer neuen patentierten Technologie entwickelt, die den Nagellack widerstandfähiger und langanhaltender macht.Die Premiumlacke zeichnen sich durch einzigartige, trendige und gesunde Farben aus. Die L’Oxygéné Farbpalette ist atmungsaktiv, wasser- und sauerstoffdurchlässig, Halal-zertifiziert, vegan und glutenfrei, je ca. CHF 24.–. Gibt es u.a. bei www.greenlane.ch

Angereichert mit 7 Prä- und Probiotika wirkt das neu formulierte Serum auf das Mikrobiom. Die Haut erholt sich schneller und erscheint stärker und sichtbar jünger. Advanced Génifique Serum, ab ca. CHF 99.–. www.lancome.com

ALLES AUF NULL

Das neue Konzentrat für die Nacht vermindert Hautirritationen in nur einer Stunde, beruhigt gestresste Haut innerhalb kürzester Zeit und bringt den Feuchtigkeitshaushalt wieder ins Gleichgewicht. New Advanced Night Repair Intense Reset Concentrate, ca. CHF 99.–. www.esteelauder.ch

Cate in lace parfait pink BH CHF 59.90 Panty CHF 29.90

JUNGBRUNNEN Die Kur von Lierac dreht die Zeit zurück, indem die Regenerierung der Zellen stimuliert wird und den alten Zellen Eigenschaften neuer Zellen verliehen werden. Falten werden geglättet, die Haut erhält ihre Struktur zurück, der Teint strahlt. La Cure Anti-Âge Absolu ist ein wahrer Anti-Aging-Shot, der die Haut in nur 28 Tagen regeneriert, repariert und revitalisiert, ca. CHF 139.–. www.lierac.de

LICHTBLICK

Reduziert, dank einer Formulierung mit drei Referenzwirkstoffen, klinisch erwiesen das Auftreten hartnäckiger Pigmentflecken aller Art, einschliesslich Melasmen um durchschnittlich 47%. Discoloration Defense Serum, ca. CHF 105.–. www.skinceuticals.ch

DOLCE VITA MAGAZIN

35


beauty

JÜNGERES ICH VON KARIN SCHMIDT

36

OKTOBER|NOVEMBER 2019


H

Die Anti-Aging-Versprechungen, welche die Hersteller von Superfoods machen, klingen manchmal zu schön, um wahr zu sein. Ganz besonders, wenn es sich, wie bei den Vital Aging NutritionKapseln von timeblock, um ein rein pflanzliches Anti-Aging-Produkt handelt. Karin Schmidt machte die Probe aufs Exempel und testete gleichzeitig auch die neue timeblock Day & Night Face Care. Die Schweizer Kosmetikmarke timeblock forscht seit längerem an innovativen biotechnologischen Verfahren, um die Geheimnisse der Natur zu entschlüsseln und nutzbar zu machen. Vor ein paar Jahren lancierte sie erfolgreich ihr erstes Produkt, einen rein pflanzlichen Wirkstoffkomplex, der während 24 Stunden von innen her wirkt. Zwei Kapseln täglich versorgen den Körper mit hochwertigen pflanzlichen Nährstoffen, MikroAlgen, Vitaminen und Mineralien. Die positiven Eigenschaften von grünem Tee, Weizengras, Algen, Tomaten, Traubenkernen und Shiitakepilzen unterstützen die Zellregenerierung und wirken Schritt für Schritt vom Körperinneren bis zur Hautoberfläche. Gemäss einer Studie der Universität Wien konnte nach sechs Monaten bei den Studienteilnehmer ein Rückgang des biologischen Alters festgestellt werden.

Ob sich mein biologisches Alter verjüngt hat, konnte ich nach zwei Monaten regelmässiger Einnahme nicht nachweisen. Doch ich verspüre deutlich mehr Energie über den Tag und auch der Allgemeinzustand hat sich verbessert. Auch die neue, hochwertige timeblock Gesichtspflege, bestehend aus Tages-, Nachtcreme, Cleanser und Intensivkur, zeigt Wirkung: mein Hautbild hat sich verbessert, kleine Fältchen wurden deutlich reduziert und die Haut erhielt neuen Glow. Dies fiel auch meinem Umfeld auf. So fragte mich eine Kollegin kürzlich: Sag mal, hast Du irgendwas machen lassen? Du siehst so frisch aus. Schönheit kommt eben doch von innen – und aussen; die Kombi macht’s! www.timeblock-europe.com

timeblock Cleanser – CHF 59.– timeblock Day Cream – CHF 299.– timeblock Night Cream – CHF 349.– timeblock Intensiv Care – CHF 469.– timeblock Vital Aging Nutrition – CHF 269.–

DOLCE VITA MAGAZIN

37


VERFÜHRUNG AUF SIZILIANISCH FÜR IHR NEUES LICHTDURCHFLUTETES PARFUM AERIN LIMONE DI SICILIA LIESS SICH AERIN LAUDER VON DER FUNKELNDEN KRAFT SIZILIENS INSPIRIEREN. VON KARIN SCHMIDT

In Sizilien überflutet das Licht Himmel, Meer und Erde mit einer goldenen Aura. Das schimmernde Sonnenlicht ist bekannt für seine Intensität und seine Wärme. Und damit ist die Mittelmeerinsel der perfekte Ort, um einen Duft voll Weiblichkeit entstehen zu lassen: AERIN Limone Di Sicilia. Die vierte Ausgabe der Premier Collection ist der erste blumige Zitrusduft der Kollektion im Zeichen der legendären Primofiore-Zitrone.

38

OKTOBER|NOVEMBER 2019

INTERVIEW MIT AERIN LAUDER, GRÜNDERIN UND CREATIVE DIRECTOR, AERIN WAS HAT SIE ZU LIMONE DI SICILIA INSPIRIERT? Im Süden Italiens lässt das Licht Himmel, Meer und Erde in einem goldenen Glanz erstrahlen. Limone Di Sicilia ist eine Interpretation dieser sonnenverwöhnten Welt. Die Luft ist gefüllt mit funkelnden Düften von Bergamotte und Zitrusfrüchten, die diesen femininen und lebendig-blumigen Zitrusduft zum Leben erwecken. WIE BESCHREIBEN SIE DIE FRAU, DIE DIESEN DUFT TRÄGT? Strahlend, mit einer sonnigen Ausstrahlung. WAS MACHT DIE LIMONE DI SICILIA COLLECTION FÜR AERIN SO EINZIGARTIG? AERIN Limone Di Sicilia ist der erste Zitrusduft der Premier Collection. Der Duft ist eine strahlende und berauschende Form des reinen Lichts durch funkelnde Zitrusfrüchte und luxuriöse Blumen und steht im Mittelpunkt einer handwerklichen Co-Destillation von Bergamotte und Maiglöckchen, wobei die Bergamotte eine schwerelose Leuchtkraft und das Maiglöckchen Frische und Glanz entwickeln. Das Ergebnis ist eine neue Dimension luxuriöser Zitrus- und Blumendüfte, die modern und zugleich zeitlos sind. ERZÄHLEN SIE UNS, WAS SIE MIT SIZILIEN VERBINDET. Süditalien ist das Küstenparadies des Mittelmeers, gefüllt mit Landschaften, Düften und Aromen unberührter Natur. Sizilien ist die Heimat antiker Architektur, einzigartiger Felsdörfer, endloser Küstenstreifen und unglaublicher Naturwunder – der perfekte Ort, um einen Duft von Weiblichkeit entstehen zu lassen.


AERIN LIMONE DI SICILIA IST DIE VIERTE DUFTKOLLEKTION IM RAHMEN DER PREMIER COLLECTION. KÖNNEN SIE UNS ETWAS ÜBER DIESE KOLLEKTION ERZÄHLEN? Die AERIN Premier Collection ist der ultimative Ausdruck der Kunst der Parfümherstellung und des handwerklichen Geschicks, geprägt von wunderbaren Blumen, seltenen Essenzen und feinsten Inhaltsstoffen aus der ganzen Welt. Inspiriert von den schönsten Orten der Welt, die für mich eine persönliche, besondere Bedeutung haben, wird jeder von ihnen sorgfältig gemischt, um den anspruchsvollen Spezifikationen und zeitlosen Traditionen renommierter Meisterparfümeure gerecht zu werden. Jedes schimmernde Elixier soll nicht nur als edles Juwel erachtet und getragen werden, sondern jeden Tag erhellen. WIE HAT IHR HERITAGE DIE PREMIER COLLECTION BEEINFLUSST? Ich inspiriere mich an der Welt, die mich umgibt, an der Schönheit der Natur und an meiner Liebe zu schönen Duftkomponenten. Ich folge der Tradition meiner Grossmutter, Estée Lauder, ständig neue kreative Duftideen zu entdecken, um der Welt der Düfte eine einzigartige Perspektive zu schenken. Obwohl diese künstlerische Kreativität in allen AERIN-Düften zu finden ist, kann man sie in der Premier Collection besonders gut erkennen.

DAS PARFUM Das neue Limone Di Sicilia von AERIN, hergestellt durch die handwerkliche Co-Destillation von Bergamotte und Maiglöckchen und mit der Primofiore-Zitrone kombiniert, ist ein fröhlicher, lebhaft-blumiger Zitrusduft. Dieses Parfum erhellt die Sinne und schimmert mit einer Energie, die bezaubernd italienisch, unwiderstehlich feminin und unvergesslich ist.

LIMONE DI SICILIA, PARFUM SPRAY, AB CHF 225.–

DOLCE VITA MAGAZIN

39


DIESER HERBST WIRD DUFTE!

CHLOÉ L’EAU, EdT, AB CA. CHF 85.– Schlichtheit, durchzogen von unvergänglicher Eleganz. Der ikonische Chloé Rosenduft zeigt sich in einem neuen Licht, ergänzt von lebendiger, facettenreicher Magnolie.

Von Klassikern bis Insider-Brands gibt es jetzt nicht nur Neuauflagen zu schnuppern, sondern auch noch nie dagewesene Kompositionen. Unsere Lieblinge duften sinnlich und verführerisch und machen uns im Herbst einfach unwiderstehlich.

NARCISO ROUGE, EdT, AB CA. CHF 72.– Die Neuinterpretation der weiblichen Macht der Verführung. Maiglöckchen, Alpenveilchen und Rosenblüten ergänzen das unverkennbare Narciso-Moschusherz, während warme, holzige Noten von Vetiver, Tonkabohne und Zedernhölzern diesen vollkommenen Duft zum Strahlen bringen.

LALIQUE SOLEIL, EdP, AB CHF 71.– Ein Duft, so honigsüss wie das Sonnenlicht. Das zeitgemässe, feminine Damenparfum verströmt eine duftende Brise nach einem köstlichen Schluck Caffè Latte, einem süssen Hauch von Mandeln, abgerundet durch einen zarten Schleier von Jasmin und Moschus.

ELIE SAAB LE PARFUM ROYAL, EdP, AB CA. CHF 75.– Charismatisch. Verwegen. Aussergewöhnlich. Maïa Lernout, ehemalige Schülerin von Francis Kurkdjian, interpretiert Elie Saabs Vision modernen Königtums mit einem blumigambrierten Chypre-Duft.

JO MALONE LONDON POPPY & BARLEY, COLOGNE, AB CA. CHF 72.– Tanz in Rot. Ein dynamischer, blumiger Duft, der den Kontrast zwischen den lebhaften Mohnblumen und dem nährenden Getreide einfängt, abgerundet von einem Hauch Veilchen und Feigen.

40

OKTOBER|NOVEMBER 2019

BURBERRY HER INTENSE, EdP, AB CA. CHF 83.– Ein komplexer Duft, der die kraftvolle Energie Londons einfängt. In dieser dunklen, fruchtigen Interpretation wird das Original Eau de Parfum mit den Noten von Brombeere, faszinierendem Jasmin und warmer Benzoe intensiviert.

THIERRY MUGLER ANGEL, EdT, AB CA. CHF 69.– Die neue Vision von Weiblichkeit. Umhüllt wird die holzige Tiefe des für Angel charakteristischen Patchouli durch einen warmen, amberartigen Akkord aus hellen Hölzern.


NEWS & TRENDS

Bild: Valerio Mezzanotti

fashion

S. 42

SchĂśnes fĂźr darunter

S. 50

Giambattista Valli x H&M

52


fashion

MARIE JO

BH aus der Kollektion Jane mit gepolsterten Cups, der das verführerische Dekolleté eines Balconette-Modells schafft. Ein breiter Bügel garantiert optimalen Komfort.

Intensiv und auffällig:

Wild Rose ist eine reizende violett-rosafarbene Nuance.

42

OKTOBER|NOVEMBER 2019


Verführerisches für darunter Was wir unter Blusen, Shirts und Tops tragen, blieb lange Zeit «top secret». Heute darf Lingerie hervorblitzen oder unter See-through-Oberteilen zum Teil des Looks werden. VON KARIN SCHMIDT

DOLCE VITA MAGAZIN

43


fashion

ANDRÉS SARDÁ

Die Linie Tiziano besteht aus elastischer Leavers-Spitze mit Blumenmuster und Polyamid-Atlassatin und hat luxuriöse Details: kleine strategisch eingesetzte Satinkreuze an den Trägern, in der Mitte des BHs oder am Höschen. Die Lagen des matten Stoffs verleihen der Serie ihre minimalistische und seidige Optik. Für diskrete Eleganz sorgt der Saison-Bestseller: Klassisches Elfenbeinweiss steht jedem Teint. www.andressarda.com

Verführerisch, schick und ausgesprochen edel: Tiziano weiss, wie man elastische Calais-Spitze zur Geltung bringt.

44

OKTOBER|NOVEMBER 2019


PRIMADONNA

Modische Dessous ohne Kompromisse in Sachen Passform, das ist die Mission von PrimaDonna. I Do, die Dessous-Serie mit der angesagten Vintage-Spitze, ist inzwischen so beliebt, dass PrimaDonna sie immer in ihrer Kollektion hat, in Basisfarben wie Schwarz oder Nude. Und natßrlich verändern sich die Sets mit den Trends. So erscheint das Spitzen-Bralette von I Do diesen Herbst in Dunkelblau: die Trendfarbe in diesem Winter, die ausserdem hellen und dunklen Hauttypen schmeichelt. www.primadonna.com

In diesem Winter hoch im Kurs: Vintage-Spitze in winterlichem Blau.

DOLCE VITA MAGAZIN

45


fashion

BELDONA

Zarte Stickereien, modische Muster und sinnliche Spitze – Blumenmotive verzaubern in vielen Formen. Der BH und der Panty aus der Kollektion Fiore von Beldona setzen Sie mit einer zarten Kombination von Transparenz und Mesh edel in Szene. www.beldona.com

Lassen Herzen höherschlagen: Florale Details in Spitze und Muster.

Fiore in Dunkelblau BH CHF 69.90 Panty CHF 39.90

HUNKEMÖLLER

Model und Influencerin Ann-Kathrin Götze hat für Hunkemöller eine feminine und verspielte Dessous-Kollektion entworfen, die von ihrer Lieblingsblume Desert Rose inspiriert ist und unter Ann-Kathrins Motto: «There is something for everybody» steht. Für jede Frau – egal, welche Kleidergrösse und welche Körperform – ist etwas in dieser sexy, verspielten und modernen Kollektion mit dabei. Ergänzend entwarf ihr Ehemann, der Fussballer Mario Götze, passende Boxershorts. Der hiermit erzielte Ertrag kommt der Stiftung «kids to life» zugute. www.hunkemoller.ch

46

OKTOBER|NOVEMBER 2019


CALIDA

Mit der Serie Cate präsentiert Calida Wäschestücke aus hochwertiger Supima®-Baumwolle. Die schlichten, eleganten Modelle werden durch dezente Satinblenden gekonnt akzentuiert. www.calida.ch

Sorgen für einen Hauch Eleganz im Alltag: Die

Wäschestücke aus der Serie Cate.

Cate in lace parfait pink BH CHF 59.90 Panty CHF 29.90

DOLCE VITA MAGAZIN

47


fashion

Kreatives Duo aus den Niederlanden: Viktor Horsting & Rolf Snoeren

VIKTOR&ROLF x AUBADE Für die Herbst/Winterkollektion 2019/20 lud Aubade Viktor&Rolf ein, eine spezielle, einmalige Kapselkollektion zu kreieren. So entstand die inspirierte Zusammenarbeit zwischen Frankreichs Experten für verführerisch moderne Dessous und den avantgardistischen Modekünstlern Viktor&Rolf aus den Niederlanden.

Die neunteilige Kollektion dreht sich um die Schleife, ein wesentliches Symbol von Viktor&Rolf, und ergänzt die Dessous-Kollektion um eine «feminine und unverwechselbare Edgyness». Lasercut-Schleifen und zarte Punktgirlanden schmücken die charakteristische Spitze der Kollektion, während flache Satinschleifen sowohl vorne als auch hinten, ihr eine unerwartete Note verleihen, ganz im Sinne der Tradition von Aubade, «zarte, aber provokante» Details in den Dessous zu integrieren. www.aubade.ch

48

OKTOBER|NOVEMBER 2019


MARIE JO

Cate in lace parfait pink Romantisch, dunkel und eine BH CHF 59.90 Panty CHF 29.90 moderne Interpretation des

«Gothic»-Stils. So kann man den Dark-Romance-Trend beschreiben, der heutzutage überall auf den Catwalks zu finden ist. Kate kombiniert attraktives Weinrot mit hochwertiger Spitze und passt damit perfekt ins Bild. Dazu passt eine Spitzenbluse mit kleinem Stehkragen. Sie möchten diesen Trend vollkommen ausleben? Dann ist eine Lederjacke das perfekte coole Detail zu diesem romantischen Outfit. www.mariejo.com

Ein echter Blickfang: Kate verkörpert pure weibliche Lingerie.

DOLCE VITA MAGAZIN

49


fashion

Pas de deux.

Giambattista Valli ermöglicht es jeder Frau, sich wie eine echte Prinzessin zu fühlen: Der Italiener ist der nächste Gast-Designer von H&M und bringt gemeinsam mit der Modekette eine Kollektion heraus, die ab 7. November in ausgewählten H&M-Stores weltweit sowie online

Lederkleid Schwarz um CHF 1‘610.–

Must-Have

erhältlich sein wird. www.hm.com

Das kleine Schwarze steht für pure Eleganz und weibliche Sinnlichkeit. Current Elliott hat

Mode Photo © NOWFASHION

NEWS

in Zusammenarbeit mit Susie Cave, die mit ihrem Label The Vampire‘s Wife die Modewelt revolutioniert, unser neues Lieblingsstück designt. Die 11-teilige Capsule Serie besteht aus heissen Lederpieces, glamourösen Spitzenblu-

von Karin Schmidt

GUT BETUCHT

sen und coolen Jeans im 70er-Jahre-Style. www.currentelliott.com

TEDDY-LIEBE

Hat irgendwer wahrhaftiger mit Ihnen gekuschelt als Ihr Teddy aus Kindertagen? Sehen Sie! Es wird also niemanden wirklich wundern, wenn dieser himmlisch gemütliche Mantel aus weichem Fake-Fur zukünftig eine entsprechend wichtige Rolle in Ihrem Leben spielt – die erste wahre Liebe vergisst man nun mal nicht! Fake Fur-Mantel von Cinque, CHF 339.– by Globus. www.globus.ch

Ob modisches Accessoire oder funktionaler Halswärmer: Der Schal Asta aus der Herbst/Winterkollektion 2019/20 von Luis Trenker wertet jedes Outfit auf. www.luistrenker.com

MODEREBELLIN IRIS APFEL

Stil ist keine Frage des Alters

MIDAS Verlag AG, 16,5 x 24 cm, 176 Seiten, Hardcover Reliefprägung, CHF 33.–, www.midas.ch

50

OKTOBER|NOVEMBER 2019

Mit 98 Jahren ist Iris Apfel eine lebende Legende in Mode, Textil- und Interior-Design. Die überaus praktisch veranlagte und gewitzte New Yorkerin ist ein echtes Original und Vorbild für Millionen Frauen jeder Altersklasse. Jetzt hat diese zeitgenössische Legende ihre Betrachtungen zu Papier gebracht – in diesem unterhaltsamen, optisch fesselnden, aufregenden Buch, das durchaus auch zum Nachdenken anregt.


crossword

GEWINNEN SIE ZEIT MIT DEM KÜNSTLER

10 Familientickets* für die CHAPLIN‘S WORLD in Corsier sur Vevey im Gesamtwert von CHF 690.– Charlie Chaplin – die Filmikone des 20. Jahrhunderts. Seine Werke und Ideen sind noch immer allgegenwärtig. Entdecken Sie in den Studios das Schaffen des Künstlers und tauchen Sie ein in die spektakuläre Welt des Stummfilms. In einer Zeitreise erforschen Sie das ehemalige Herrenhaus der Chaplin-Familie, wo persönliche Gegenstände vom erstaunlichen Werdegang des genialen Filmemachers zeugen.

Die Chaplin’s World in Corsier sur Vevey ehrt das Leben und Wirken des weltbekannten Künstlers Charlie Chaplin, der die letzten 25 Jahre seines Lebens in der Schweiz verbrachte. Das interaktive Museum zeigt spielerisch das Schaffen und Leben des Schauspielers, Komponisten und Filmemachers. Anhand von rekonstruierten Film-Sets, Wachsfiguren und persönlichen Gegenständen tauchen Besucher in die Welt des «Tramp» ein und erforschen die Räumlichkeiten des Anwesens «Manoir de Ban». Die Chaplin’s World wurde 2018 von der «European Museum Academy» zum besten Museum Europas gekürt.

www.chaplinsworld.com

* Der Gewinn beinhaltet jeweils 1 Familienticket im Wert von 69 Franken gültig für 2 Erwachsene (ab 16 Jahren) und 2 Jugendliche (5-16 Jahre) oder 1 Erwachsener und 3 Jugenliche. Kinder unter 5 Jahren sind gratis.

AUFLÖSUNG SO NEHMEN SIE AN DER VERLOSUNG TEIL: Senden Sie eine Postkarte (keinen Brief) mit dem Lösungswort, Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer an: KS MEDIA GmbH, Bahnhofstrasse 46, 5400 Baden. Oder senden Sie eine E-Mail mit den obenerwähnten Angaben an: info@dolcevita-magazin.ch. TEILNAHMESCHLUSS ist der 30. November 2019 um 22 Uhr. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Mitarbeitende der Chaplin‘s World und von KS MEDIA GmbH sind nicht teilnahmeberechtigt.

AUSGABE N° 18

Das Lösungswort lautete

«AMBIENTE» Beatrix Hirsig aus 2564 Bellmund

gewinnt den Aufenthalt im Kurhaus Cademario Hotel & Spa in Cademario. Herzliche Gratulation! DOLCE VITA MAGAZIN

51


A DVERTO R IAL

Sommervibes und Dolce Vita HOTEL BOTANGO Mittendrin in den sonnigen Südtiroler Bergen, versprüht das Bed & Breakfast Hotel das Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit – und verlängert das Sommerfeeling bis spät in den Herbst. Das Motto ist Easy-Going, die Atmosphäre «von Welt» – smartes Design, individuell eingerichtete Zimmer, Workspaces und ein Italy-Africa Spa, das inspiriert, während draussen am Pool die Herbstsonne scheint. Zwischen Wandern, Mountainbiken und Stadtbummeln locken das Langschläferfrühstück, das unkomplizierte Fine-Dining-Restaurant Thedl und die beste Pizza weit und breit in der Pizzeria Sem. www.botango.it

Bilderbuchurlaub in Wagrain BERGDORF PRECHTLGUT Nicht nur Skifahrer und Snowboarder schätzen die Lage der 85 bis 155 m² grossen Chalets am Fusse der Wagrainer Grafenbergbahn, direkt beim Einstieg zum «Snow Space Salzburg» – einem der besten Skigebiete im Salzburgerland. Wer lieber abseits der Pisten auf seine Frischlufteinheiten kommen will und sich von der Geborgenheit im Chalet und der Natur ringsum erden lassen will, kommt ebenso auf seine Kosten. Gemütliche Kuschelecken, ein offener Kamin, Zirbenmöbel, Leder, Loden und Leinenstoffe sowie viel Altholz und Naturstein versprühen den Charme von einst, kombiniert mit dem Luxus von heute. Auch ein eigenes Alm-Spa zählt zum Standard – mit Sauna-Dampfkabine, Rainforest-Dusche sowie einem Hot Tub auf der Holzterrasse. www.prechtlgut.at

«Runterkommen» auf die luxuriöse Art MEIN MATILLHOF****S Hier gilt das Motto «natürlich – gut – gesund» nicht nur vor der Haustüre. Zusammen mit Wanderführerin Emanuela ist Gastgeberin Charlotte Dietl bis in den November fünf Mal pro Woche mit ihren Gästen unterwegs: auf den Waalwegen am Sonnenberg, zu den Almen oder dem hoteleigenen 400 Jahre alten Bergbauernhof im Martelltal. Zurück im Hotel bietet das luxuriöse Natur.Veda.SPA mit seinen In- und Outdoor-Pools, Dampfbädern und Saunen viele gute Gelegenheiten zum Lockerlassen. Meldet sich der Hunger, steht der Chef de Cuisine mit einer gesunden und schmackhaften Auswahl an mediterran-südtirolerischen Köstlichkeiten bereit. Die ruhigen Zimmer – egal, ob im denkmalgeschützten altehrwürdigen Schlössl oder im modernen Teil des Hauses, wo zwei komplette Stockwerke mit elf neuen Zimmern und Suiten hinzu kamen, sorgen für erholsamen Schlaf. www.hotelmatillhof.com

52

OKTOBER|NOVEMBER 2019


travel Bild: Amanoi

NEWS & TRENDS

S. 54

Ferien auf dem Teller

S. 60

Girona

S. 68 52

Hotel Crans Ambassador


travel

FERIEN AUF DEM TELLER

54

OKTOBER|NOVEMBER 2019


THE LUXURY COLLECTION lanciert kulinarische Roadtrips, bei denen doppelt besser hält. VON TINA BREMER

DOLCE VITA MAGAZIN

55


travel FANGFRISCH. Seeigel und Muscheln gehören zur Bohemian Cooking Experience von Tèo, die Teil der «Epicurian Road Trips» sind.

56

OKTOBER|NOVEMBER 2019


E

s gibt unzählige Möglichkeiten, Länder und Kulturen zu entdecken: von der Luft aus, auf dem Velo, zu Fuss, mit dem Zug. Da die Liebe aber bekanntlich durch den Magen geht, gibt es kaum eine schönere Art und Weise, Orte kennenzulernen, als indem man sich ihnen kulinarisch nähert. Diesem Gedanken hat «The Luxury Collection» Rechnung getragen und die «Epicurian Road Trips» ins Leben gerufen. Bei den massgeschneiderten Arrangements haben die Gäste die Möglichkeit, zwei Destinationen zu kombinieren und sie quasi vom Tellerrand her und darüber hinaus kennenzulernen. Die Häuser der Luxuskollektion von Starwood liegen allesamt an spektakulären Orten und zeichnen sich durch ihre besondere Geschichte aus. «Mein Vater lebte für diesen Ort. Mir war es wichtig, sein Haus weiterzuentwickeln. Ich glaube, man muss immer Neues erschaffen, in Bewegung bleiben», erzählt Christiana Papageorgiou. Nachdem ihr Vater Elias 2012 starb, übernahm die Griechin das Santa Marina auf Mykonos und renovierte es von Grund auf. Mehr als vierzig Millionen Euro später stapeln sich die Zimmer, Suiten und Villen wie strahlend weisse Zuckerwürfel den Hang hinauf. Jüngstes Highlight: die Zusammenlegung der Crystal Villa mit der Turquoise Villa, sodass ein privates Luxusrefugium mit sieben Zimmern entsteht. «Die Architektur der Insel ist sehr speziell», erzählt Christiana. Die Gebäude an der südlichsten Spitze der griechischen Jetset-Insel sind im kykladischen Stil gehalten, innen sorgen Naturtöne für ein warmes Ambiente, aussen nimmt die Panoramasicht den Atem – auf das Ägäische Meer, den Infinity-Pool und den einzigen privaten Sandstrand der Insel. Exklusiv ist ebenfalls

der erste Buddha-Bar-Beach, der im Santa Marina geboren wurde. Loungemusik tanzt durch die Nacht, während an der Bar Cocktails geschlürft und Edame genascht werden. Um einen Tisch in der Bohème-Location zu ergattern, sollte im Voraus gebucht werden. Dem Namensgeber verpflichtet, steht asiatisch inspirierte Fusion Cuisine mit einem mediterranen Twist auf der Karte: von Tom Yam Sea Food Soup über knusprige Ente mit Pak Choy bis Mille-feuille mit Vanille und Mango. Während die Gäste auf der Balkon-Terrasse schlemmen, schlagen weiter unten die Wellen an den Strand. «Die Lage ist einzigartig, die Aussicht ist etwas Besonderes. Ich wünschte, mein Vater könnte das Hotel jetzt sehen», sagt Christiana. «Er hat immer gesagt: Man besucht Mykonos nicht nur, man lebt es.» Eng mit der Insel verwurzelt ist auch Tèo Iliopoulos. Nach einem Besuch der Unesco-geschützten Insel Delos, welche als Geburtsort von Apollo und Artemis gilt und eine der historisch wertvollsten Stätten der Welt ist, ankert die hoteleigene Yacht vor dem kleinen Eiland Rhenia. Das Schlauchboot gleitet mit den Passagieren durch das kristallklare Wasser Richtung Ufer, wo Tèo das Mittagessen auftischt. Nicht etwa an einer gewöhnlichen Tafel, sondern auf einem Steg auf dem Meer. Die «Bohemian Cooking Experience» ist Teil des Epicurian Road Trips. Was auf den Teller kommt, liegt nicht in seiner Hand, sondern ist dem Schicksal überlassen: Am Morgen hat Tèo seine Angel ins Meer geworfen; serviert wird, was am Haken hängt. Der Duft von gebratenem Red Grouper zieht in die Nase, Baguettes werden mit einer Paste aus Fischrogen bestrichen, über Seeigel raspelt Tèo frisch geriebenen Ingwer. «Ich habe das Know-how von meiner Familie. Als ich noch ein

BLAU SOWEIT DAS AUGE REICHT. Der Infinity Pool des Santa Marina Resort & Villas auf Mykonos. DOLCE VITA MAGAZIN

13


travel

kleiner Junge war, hat mein Vater mich morgens aufgeweckt und gesagt: Komm, wir ernten das Gemüse und die Oliven. Mit meiner Mutter habe ich vor der Schule Brot gebacken.» In einem Korb liegen Zitronen, Gurken, Tomaten und Olivenöl von Tèos eigener Farm. Das erste 5-Sterne-Hotel in der griechischen Ägäis befindet sich auf Santorini, jener Insel, deren Name ein sehnsuchtsvolles Ziehen in der Herzgegend verursacht und Bilder von Klippen und tiefroten Sonnenuntergängen vor dem inneren Auge hervorruft. Das Vedema Resort liegt aber nicht am Meer, sondern in Megalohori, einem kleinen Dorf mit engen Gassen und einer schneeweissen Kirche mit blauer Kuppel – ein Postkartenidyll von Griechenland. Das ehemalige Kapitänshaus wurde 1995 in ein Hotel umgewandelt. Vedema bedeutet Ernte auf Griechisch «ist das Hotel doch von Weinreben umgeben». In der Canava Wine Bar, die in einem alten Kellergewölbe untergebracht ist, stehen Weinfässer, die zwischen 300 und 400 Jahre alt sind. Durch die vulkanische Erde verfügen die Weissweine der Insel über eine besondere Note. Über Kopfsteinpflaster und unter Bögen geht es zu den Zimmern und Suiten, vor deren Türen Geranien wachsen und die zum Teil nach Musen der griechischen Sage benannt sind. Auch Angelina Jolie und Tom Hanks haben hier schon genächtigt, abseits des Trubels von Santorinis berühmten Ort Oia. Das Hotel gehört Kalia Konstantinidou und Antonis Eliopoulos, die auch das legendäre Mystique ihr Eigen nennen – ebenfalls ein Haus der Luxury Collection. Nach dem Frühstück im offenen Pergola-Restaurant steht das letzte Erlebnis der Erlebnis der kulinarischen Reise an: ein Kochkurs in einem «Cave House». Das Erdbeben von 1956 zerstörte viele Häuser auf Santorini. Anschliessend wurden etliche Häuser aus Sicherheitsgründen in das Gestein gehauen. Nachdem Paula aus Chile ihren Mann George auf einem Katamaran in Griechenland traf, er arbeitete dort als Koch, lebten die beiden zwei Jahre in Chile. Vor vier Jahren beschlossen sie jedoch, ihren Lebensmittelpunkt in Georges Heimat zu verlegen und zogen nach Santorini. «Es hat 1,5 Jahre gebraucht, das alte Cave House zu restaurieren», erzählt Paula. Seit einem Jahr empfangen die beiden jetzt täglich bis maximal 16 Kochenthusiasten in einem weiss verputzten Halbbogen, dessen Interieur einem Architekturmagazin entsprungen scheint. «Meine Grossmutter Petrula hat grossen Einfluss auf die Menüs», verrät George. Der Name «Petra Kouzina» ist denn auch Petrula gewidmet. Den ganzen Vormittag werden Tomaten püriert, Gurken geschnitten, wird Tzaziki angerührt und Knoblauch eingelegt. Am Mittag strahlen dann sechs glückliche Gesichter über selbstgemachten Tomaten-Fritten, Shrimp Saganaki, Moussaka und griechischem Salat. Die Liebe, sie geht eben doch durch den Magen, auch die zu Ländern und Destinationen.

Die «Epicurian Road Trips» der Luxury Collection von Starwood sind in mehreren Ländern buchbar, der Preis variiert je nach Destination.

https://hotel-deals.marriott.com/be-epicurean

Dieser Bericht entstand auf Einladung von The Luxury Collection im Rahmen einer Pressereise. Eine redaktionelle Einflussnahme auf diesen Artikel fand nicht statt.

58

OKTOBER|NOVEMBER 2019

AUFTAKT EINER ERFOLGSGESCHICHTE. Der erste Buddha-Bar-Beach hat im Santa Marina eröffnet.


FANGFRISCH. Seeigel und Muscheln gehören zur Bohemian Cooking Experience von Tèo, die Teil der «Epicurian Road Trips» sind.

MACHT SEINEM NAMEN ALLE EHREN.Das Pergola Restaurant im Vedema Resort.

AUSZEIT AM POOL. Hier entspannten auch schon Angelina Jolie und Tom Hanks. Aber nicht gemeinsam.

DOLCE VITA MAGAZIN

59


travel

GIRONA

Wo der Gast noch Kรถnig ist

60 52

OKTOBER|NOVEMBER 2019


© THE WORLD von Michael Poliza, erscheint im Oktober 2019 bei teNeues

Nicht umsonst rühmt sich das mittelalterliche Girona in Katalonien, Epizentrum von Spitzenköchen zu sein. Während der Gourmet-Tour «Flavours of Girona» lassen sich die verwinkelten Gassen der historischen Altstadt und die kulinarischen Schätze der Region ganz entspannt entdecken. VON KARIN SCHMIDT

K

atalonien besitzt eine lange kulinarische Tradition und gehört seit Jahren zur gastronomischen Weltspitze. Mit insgesamt über 50 Sternen verfügt die Region über die grösste Dichte an Spitzenköchen in Europa. 1477 verfasste Robert de Nola das erste Kochbuch in katalanischer Sprache, das «Libre del Coch». Über 500 Jahre später revolutionierte der legendäre Ferran Adrià mit seiner Molekularküche im El Bulli zwei Jahrzehnte lang die Kochwelt. Nachdem das weltberühmte, im Naturpark Cap de Creus an der Costa Brava gelegene, Restaurant 2011 seine Türen schloss, wird es Ferran Adrià voraussichtlich im Februar 2020 wiedereröffnen. Leider nicht mehr als Restaurant, sondern als «Food Laboratory» und «Museum der kulinarischen Innovation» unter dem Namen elBulli1846. In Girona sorgen derweil die Gebrüder Roca mit dem Restaurant Celler de Can Roca für Furore. Es führt seit 2009 drei Michelin-Sterne und wurde bereits zweimal zum weltbesten Restaurant gewählt. Wer einen der begehrten Plätze ergattern will, muss fast ein Jahr warten. Alternativ kehrt man im naheliegenden Can Roca ein. Wo die Söhne einst ihre Hausaufgaben machten und von der Mama ihr Handwerk erlernten, gibt es ein fast sternemässiges Tagesmenu – und das für 15 Euro. Eine gute Idee ist auch die Girona Food Tour – und wie ich feststelle, eine wunderbare Gelegenheit, das historische Städtchen und die kulinarischen Schätze der Region unter kundiger Führung zu entdecken.

ÜBERRASCHENDE PERLE

Im Hinterland der Costa Brava, eine knappe Autostunde von Barcelona entfernt, liegt das 100‘000 Einwohner zählende Girona. Die Schönheit der bisweilen vergessenen, aber ebenso attraktiven Schwester Barcelonas zeigt sich vor allem im Zentrum. Gelbe, rote und ockerfarbene Häuser säumen das erfolgreich renaturierte Flüsschen Onyar. Der mittelalterliche Kern, der «unsterblichen» Stadt, die im 5. Jahrhundert vor Christus von den Römern an der antiken Handelsstrasse Via Augusta gegründet wurde und 1809 monatelang einer Belagerung von Napoleon trotzte, ist eine natürlich gealterte Grazie mit Bogengängen, Treppenvierteln sowie versteckten Bars und Restaurants. Von vielen Balkonen hängt die Senyera, die rot-gelb gestreifte katalanische Unabhängigkeitsflagge. «Die Autonomiebestrebung ist hier nicht kleinzukriegen, sogar die katalanische Sprache hat sich gegen das Spanische flächendeckend durchgesetzt», weiss Tourguide Patricia, kurz Pat genannt, von Girona Food Tour. DOLCE VITA MAGAZIN

61


travel

EINE SÜSSE LEGENDE

Die erste Etappe unserer kulinarischen Entdeckungsreise führt zur Bäckerei Casamoner, die wir über die von Gustave Eiffel erbaute Pont de les Peixateries Velles über den Fluss Onyar erreichen. Das an die Bäckerei angrenzende Café ist gut besucht. Es ist elf Uhr und somit Zeit für das zweite Frühstück! Spanier essen fünfmal am Tag, erklärt Patricia: Neben Frühstück, Mittag- und Abendessen seien das zweite Frühstück und Tapas gegen 17 Uhr, als Aperitif vor dem üblichen späten Abendessen, «eine Notwendigkeit». Zum Kaffee kosten wir die süsse Spezialität Gironas, traditionelle Xuixos. Die röhrenförmigen Gebäckstücke werden mit einer Puddingcreme gefüllt, in Olivenöl frittiert und anschliessend mit Zucker bestreut. Das gironesische Xuixo sei angeblich nach dem Vorbild der französischen Choux à la crème entstanden. Allerdings ist Pats Geschichte weit romantischer, wonach ein Bäcker aus Girona die Xuixos einst erfand, weil er den Namen seines zukünftigen Schwiegersohnes falsch verstanden hatte. Der junge Mann fiel angeblich genau in dem Moment, als sein zukünftiger Schwiegervater ihn nach seinem Namen fragte, in einen Sack mit Mehl und musste fürchterlich niesen. So benannte der Bäcker sein neu erfundenes Gebäckstück zu Ehren des junge Paares Xuixo. Kalorienarm sind die wahnsinnig leckeren Xuixos keinesfalls, und in Anbetracht der vor uns liegenden vier Stunden Schlemmen, Schmecken und Probieren, verzichte ich reumütig auf die Hälfte meines Gebäcks – sehr zum Gefallen meiner Tischnachbarin, einer molligen Amerikanerin, die mich anstrahlt: «May I have it?»

1

DIE KULINARISCHEN SCHÄTZE DER REGION

Essen scheint im Nordosten der Iberischen Halbinsel noch wichtiger als in anderen Regionen. Doch was macht die katalanische Küche so besonders? Zum einen sind es die Zutaten: Fisch und Meeresfrüchte von der Küste, Fleisch und Wurstspezialitäten aus dem Gebirge, Obst und Gemüse von den Feldern im Hinterland und der Reis aus dem Ebrodelta. Doch das allein garantiert noch keine feine Küche. Es mussten erst noch die verschiedensten kulturellen Einflüsse dazu kommen – iberische, maurische, französische, italienische – die hier in die Kochtöpfe eingeflossen sind. Schliesslich war Katalonien immer ein Durchgangsland, wo Händler und Reisende Zutaten wie Gewürze, aber auch Rezepturen sowie Ess- und Kochtraditionen aus aller Herren Länder mitbrachten. Ein Marktbesuch ist daher eine wunderbare Möglichkeit, sich an die katalanische Küche heranzutasten. Im Mercat del Lleó, der grossen, blitzsauber gefliesten Markthalle Gironas, die im Gegensatz zur Boqueria in Barcelona kaum von Touristen belagert ist, treffen wir David Alcega Estivill. In seinem kleinen Laden «el petit productor» verkauft er regionale Produkte, die möglichst naturbelassen sind. Der köstliche Schafskäse Mas Farró, den mir David zum Probieren reicht, stammt aus dem Bianya-Tal in der Nähe von Girona. «Den servieren sie auch in Gironas berühmtem Restaurant, dem Celler de Can Roca», verkündet der Ladenbesitzer stolz. Eine Offenbarung ist auch der katalanische Frischkäse Recuit de drap, eine Spezialität aus dem Empordà. Davids Tipp: Den Käse mit ein wenig Honig beträufeln und nach Belieben mit einigen Walnüssen bestreuen – ein tolles Dessert. Am Stand von Joan Gironell Gabarrón kommen wir in den Genuss einer echten lokalen Spezialität: der Botifarra dolça, einer süssen Schweinswurst. Joan, der schon in der dritten Generation Fleisch- und Wurstwaren hier auf dem Markt verkauft, erklärt uns, dass die normale, salzige Botifarra gebraten und meist mit weissen Bohnen gegessen

62 54

OKTOBER|NOVEMBER 2019

2 1 TRADITIONELLE XUIXOS. Die mit Puddingcreme gefüllte Spezialität Gironas ist eine Sünde wert.

2 BITTE ZUGREIFEN . Bei «el petit productor» auf dem Markt kosten wir regionalen Käse, den Tourguide Patricia gekonnt präsentiert.


© THE WORLD von Michael Poliza, erscheint im Oktober 2019 bei teNeues PITTORESKE ALTSTADT. Die Pujada de Sant Domenec diente schon als Drehort für «Game of Thrones» und «Das Parfum».

DOLCE VITA MAGAZIN

63


travel

AUSHÄNGESCHILD. Die bunten Häuser Casas del Onyar spiegeln sich im renaturierten Flüsschen.

56 64

OKTOBER|NOVEMBER 2019


© THE WORLD von Michael Poliza, erscheint im Oktober 2019 bei teNeues

wird. Die süsse Variante kommt zusammen mit Zimt und Zucker, etwas Zitrone und Apfelstückchen in den Kochtopf und wird in süssem Wein gegart. «Salvador Dalí war ganz verrückt nach dieser Wurst», erzählt Joan und reicht mir eine Scheibe davon auf einem frisch getoasteten Stück Brot. Die süsse Wurst, welche die Leute in Girona oft und gerne essen, schmeckt sehr gewöhnungsbedürftig. Da entspricht die Fuet (kat. Peitsche), eine katalanische Salami aus Schweinefleisch mit essbarem Naturdarm, weit mehr meinem Geschmack. Natürlich machen wir auch Halt bei einem Stand mit getrocknetem Stockfisch. Wie in ganz Spanien und Portugal ist der beliebte Bacalao auch typisch für die katalanische Küche. Um ihn essen zu können, muss der in Salz eingelegte und damit haltbar gemachte Kabeljau jedoch zuerst wieder aufwendig entsalzt werden. Wir geniessen ihn zusammen mit anderen kleinen Häppchen wie Oliven, Pa amb tomàquet mit Anchovis sowie Esqueixada, einem Kabeljau-Salat mit Tomaten, Zwiebeln, Olivenöl und Essig.

SCHINKEN VON HAND SCHNEIDEN LERNEN

1

Ich könnte noch stundenlang durch die Marktstände schlendern und weiter schlemmen, doch Pat drängt uns weiter und nach einem kurzen Spaziergang erfahren wir im Spezialitätengeschäft «El Tall» alles über Schinken. Auch wenn die besten iberischen Schinken – wie der Jamón Ibérico de Bellota – nicht aus Katalonien, sondern aus Andalusien kommen, ist Jamón (kat. Pernil) auch in Girona nicht aus der traditionellen Küche wegzudenken. Neben dem besten und teuersten Schinken der Welt, verkosten wir auch Jamón, also Schinken von den Hinterbeinen, und den wesentlich günstigeren der Vorderbeine, Paletilla genannt. Diesem wird übrigens im Baskenland und in Katalonien die gleiche Achtung entgegengebracht wie dem Hinterschinken, und traditionell auf dem Schinkenhalter von der Hand geschnitten. In Andalusien wird der günstige Paletilla mit der Maschine geschnitten. So einfach, wie es aussieht ist das Schneiden aber nicht. Erst nach ein paar missglückten Versuchen gelingt mir schliesslich ein perfekter Schnitt. Man muss ein Gefühl dafür entwickeln, wie das Messer durch den Schinken gleitet, dann kann man es in wenigen Wochen zu einem professionellen Schinkenschneider bringen. Theoretisch jedenfalls.

GESCHICHTEN UND LEGENDEN

2 1 BESTER SCHINKEN DER WELT. Der Jamón Ibérico de Bellota kommt zwar nicht aus Katalonien, trotzdem ist Jamón nicht aus der traditionellen Küche wegzudenken.

2 IMPOSANTER BAU. Eine steile Freitreppe führt hoch zur Kathedrale.

Während wir weiter durch die Altstadt bummeln, lauschen wir gespannt Pats faszinierenden Geschichten aus und über Girona. Bei den Ramblas bleibt Pat stehen und richtet den Blick nach oben. Etwas verblasst, aber eindeutig zu erkennen, hat da jemand einen Stadtplan von Paris unter die Decke der Arkaden gepinselt. Anscheinend eine alte Marketingstrategie: Vor rund hundert Jahren dachte sich eine Boutiquebesitzerin, etwas Pariser Chic würde ihr mehr Kunden in den Laden bringen. Also beauftragte sie einen Maler damit, die Strassen von Paris unter die Decke vor ihrem kleinen Geschäft zu malen. Ob es ihr wohl geholfen hat den Umsatz zu steigern? Pat weiss es nicht, aber eine Boutique befindet sich dort nicht mehr. Am Eingang des ehemaligen Judenviertels El Call mit seinen winkligen Gassen, die sich einen Hügel hinaufschlängeln und auf der Stadtmauer enden, bleibt Pat stehen und erklärt: «Hier wurden mehrere Folgen der amerikanischen Fantasy-Serie «Game of Thrones» gedreht, einer von vielen Plätze in Girona, wo Fans der Erfolgsserie auf ihre Kosten kommen». Weiter geht‘s durch die engen Strassen Gironas bis wir plötzlich die Kathedrale mit ihren 89 Stufen erspähen – ein Anblick, der auch DOLCE VITA MAGAZIN

65


travel

vielen «Game of Thrones»-Fans bekannt sein dürfte. Im Innern verbirgt die ins jüdische Viertel gequetschte Catedral Santa Maria das grösste gotische Kirchenschiff der Welt. Ausserdem erfahren wir, warum an der Plaça Sant Feliu viele Menschen einer Löwin den Hintern küssen oder wieso die Baños Arabes gar keine arabischen Bäder sind.

KRÖNENDER ABSCHLUSS

Nach einem kulinarischen Abstecher ins Restaurant Artusi mit seinen leckeren Tapas endet die Girona Food Tour in der berühmten Eisdiele Rocambolesc. Der süsse Ableger der Familie Roca gehört natürlich zum Pflichtprogramm. Ausgewählte Zutaten verstehen sich von selbst und auch die ausgefallenen Toppings sind aussergewöhnlich: von Wölkchen aus Rosenextrakt über Eis im warmen Brötchen oder dem schwarzen Heidelbeer-Vanille-Eis in Darth-Vader-Form für Star-Wars-Fans ist alles dabei. Mit meinem Eis aus der Feder eines Michelin-Sterne-Kochs in der Hand überlege ich, ob ich doch noch den Po der Löwin küssen sollte?

GIRONA FOOD TOURS

(Carrer Mercaders 15) Während der vierstündigen Gourmet-Tour «Flavours of Girona» entdecken die Teilnehmer (mind. 4 Personen) unter kundiger Führung in den kleinen und verwinkelten Gassen der historischen Altstadt Gironas die kulinarischen Schätze der Region. www.gironafoodtours.com Dieser Artikel entstand auf Einladung von Girona Food Tours und des PGA Catalunya Resorts. Eine redaktionelle Einflussnahme auf diesen Artikel fand nicht statt.

www.girona.cat

2 EISKALTE LIEBE. Ein Besuch der Eisdiele Rocambolesc gehört zum Pflichtprogramm jeder Girona-Reise.

66 58

OKTOBER|NOVEMBER 2019


© THE WORLD von Michael Poliza, erscheint im Oktober 2019 bei teNeues GEL(I)EBTER BRAUCH. Wer den Allerwertesten der steinernen Löwin küsst, soll gemäss einer Legende wieder nach Girona zurückkehren.

DOLCE VITA MAGAZIN

67


travel

GIRONA MOMENTS WO MAN ZWISCHEN DEN FASZINIERENDEN PYRENÄEN UND BEZAUBERNDEN BUCHTEN AM BESTEN ISST, TRINKT UND AM ENDE DES TAGES SEIN MÜDES HAUPT BETTET.

SEHEN DIE KATHEDRALE SANTA MARIA Die barocke Fassade, auf die 89 Treppenstufen theatralisch hinführen, wurde für die sechste Staffel von «Game of Thrones» in Szene gesetzt. www.catedraldegirona.cat EL CUL DE LA LLEONA Vor der Kirche Sant Feliu steht diese Statue, deren Namen übersetzt so viel heisst wie der Po der Löwin, um die sich etliche Sagen ranken. Eine davon besagt, dass, wer den Allerwertesten der Löwin küsst, wieder zurück nach Girona kommt (Plaça de Sant Feliu). BANYS ÀRABS Die arabischen Bäder aus dem 12./13. Jahrhundert wurden dem Stil eines maurischen Badehauses nachempfunden und sind eigentlich römische Bäder. Ein Aufstieg schafft Anbindung an die Stadtmauerpromenade, deren Perspektivenwechsel über Häuserdächer und Gärten fantastisch ist. www.banysarabs.cat

68 60

WOHNEN HOTEL NORD 1901 SUPERIOR Nur fünf Minuten von der Kathedrale entfernt, residiert man in diesem Familienhotel in modernen, geräumigen Zimmern und entspannt am kleinen Pool. www.Nord1901.com APARTHOTEL AS PALAU DELS ALEMANYS In historischen Gemäuern fühlt man sich in dieser geräumigen Ferienwohnung mitten in der Innenstadt wie im Mittelalter. Nur mit mehr Luxus, einer Terrasse und dem herzlichsten Gastgeber überhaupt. www.as-palau-dels-alemanys.hotels-girona.net HOTEL CAMIRAL Rund 15 Kilometer südlich von Girona umfasst das PGA Catalunya Resort auf 300 Hektar zwei Weltklasse-Golfplätze, einen Weinberg, private Villen sowie das vom katalanischen Star-Architekten Lázaro Rosa-Violán luftig gestylte Hotel Camiral mit sehr gutem Restaurant. www.hotelcamiral.com

ESSEN EL CELLER DE CAN ROCA Mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet und 2013 sowie 2015 zum besten Restaurant der Welt gekürt. Betrieben wird es von drei Brüdern bereits seit 1986. Wer hier essen will, muss schon lange im Voraus einen Tisch reservieren, denn das Celler de Can Roca hat lange Wartelisten und auch dann muss man Glück haben: Jeweils um 0 Uhr zum nächsten Monat werden die Reservierungen für einen neuen Monat im kommenden Jahr freigeschaltet – und diese sind meistens direkt vergeben. www.cellercanroca.com

MUSEU D'HISTÒRIA DE GIRONA Das Museum der Stadtgeschichte in Girona. Mitten in der Altstadt in einem alten Konvent untergebracht, kann man die Geschichte ab der Stadtgründung über das Mittelalter, die Diktatur und den Bürgerkrieg nachvollziehen. www.girona.cat/museuhistoria

CAFÉ LE BISTROT Das Café le Bistrot hat eine der romantischsten Lagen der ganzen Stadt. Hier sitzt man auf den Stufen zur Pujada de Sant Domènec. Man überblickt herrlich die enge Strasse und hat wohl den szenischsten Platz in ganz Girona zum Essen gefunden. Die katalanische Pizza (Pizzes de pagès), auf welche sich Le Bistrot spezialisiert hat, kostet unter 10 Euro. www.lebistrot.cat

CASA MASÓ Eines der typischen Flusshäuser in Girona, welche das Stadtbild prägen und das einzige, das besucht werden kann. www.rafaelmaso.org

RESTAURANT ARTUSI Mitten in der Stadt in gemütlicher Atmosphäre werden im Artusi originelle 2 und sehr leckere Patatas Bravas serviert. www. restaurantartusi.com Tapas

MUSEU DEL CINEMA Im neueren Teil der Stadt liegt eines der wichtigsten Kino-Museen Europas, mit einem riesigen Fundus an Geräten, Plakaten, Dokumenten und Szenen aus der Frühzeit des Films. www.museudelcinema.cat

BROTS DE VI Weinbar mit einer kleinen, aber feinen Karte. Das Essen schmeckt ausgezeichnet und es wird viel Wert auf regionale, ökologische und saisonale Produkte gelegt. www.brotsdevi.cat

OKTOBER|NOVEMBER 2019


© THE WORLD von Michael Poliza, erscheint im Oktober 2019 bei teNeues BERÜHMTES TRIO. Jordi (links) mit seinen Brüdern Joan und Josep Roca des Michelin gekrönten El Celler de Can Roca (© David Ruano)

DOLCE VITA MAGAZIN

69


travel

BIRDIE, BOGYE & CO. Das Hotel Camiral inmitten der mehrfach preisgekrรถnten Immobilienentwicklung PGa Catalunya resort ist der Inbegriff eines luxuriรถsen Lifestyle-Hotspots. VON KARIN SCHMIDT

70 52

OKTOBER|NOVEMBER 2019


DOLCE VITA MAGAZIN

71

© THE WORLD von Michael Poliza, erscheint im Oktober 2019 bei teNeues


travel

S

chon lange zieht die Costa Brava Künstler, Kreative und Hollywood-Stars in ihren Bann. Salvador Dalí lebte hier über Jahrzehnte in seinem Atelier an der Küste von Cadaqués. Ava Gardner, Elisabeth Taylor, Frank Sinatra und Sean Connery waren ebenfalls angetan von der mit Pinien bewachsenen felsigen Küstenlinie, wo einige der bekanntesten Urlaubsorte Spaniens liegen, darunter Barcelona, die lebhafte Metropole, die unter den anhaltenden Touristenströmen ächzt. Jedes Jahr kommen mehr als 27 Millionen Besucher aus aller Welt in die beliebteste Stadt Spaniens. Die Touristenmassen verstopfen die Stadt und machen sie teuer. Darum tue ich mir und den Barcelonern etwas Gutes und reise in eine andere katalanische Stadt: nach Girona. Weniger als eine Autostunde von Barcelona entfernt, hat das beschauliche Städtchen, neben seinem mittelalterlichen Flair, einiges zu bieten, sei es für Fans der US-amerikanischen Serie «Game of Thrones» oder für Liebhaber der guten Küche. Schliesslich ist Girona Heimat des besten Restaurants der Welt 2015, «El Celler de Can Roca». Doch neben der kulinarischen Vielfalt der Region, begleitet von ebenso exzellenten Weinen, schätze ich auch die ideale Kombination von Action und Erholung. So zieht es mich nach einer ausgiebigen Stadterkundung in das zehn Autominuten von Girona entfernte, ruhig gelegene Hotel Camiral inmitten des PGA Catalunya Resorts, dessen Ruf in puncto Spitzengolf weltweit für Anerkennung sorgt. Wo einst am historischen Königsweg Camí Real eine Formel-1-Strecke entstehen sollte, liegt heute eine der besten Golfwohnanlagen Europas. Über das 300 Hektar grosse hügelige Gelände verteilen sich zwei ¬18-Loch-Plätze, Hotels, Villen, Reihenhäuser und Apartments 2 im Wert von rund 130 Mio. Euro. Die anspruchsvoll ausgestatteten Villen und Apartments zeichnen sich durch weitläufige Terrassen und grenzenlose Gärten aus und fügen sich nahtlos in die Umgebung ein. Ein 1000 m² grosses Wellness-Center, weitere Villen, Fussballplätze, ein Reitsportzentrum sowie ein künstlicher Badesee und ein eigener

72 54

OKTOBER|NOVEMBER 2019


DOLCE VITA MAGAZIN

73

© THE WORLD von Michael Poliza, erscheint im Oktober 2019 bei teNeues


travel

Weinberg werden nach und nach fertiggestellt. Das alles ist Bestandteil eines über drei Jahre laufenden und 53 Mio. Euro schweren Optimierungsplans. Dadurch ist leicht zu verstehen, wie sich das PGA Catalunya Resort von einem Elite-Golfresort zu einer echten, facettenreichen Lifestyle-Destination entwickelt hat. Im angeschlossenen Fünf-Sterne-Hotel Camiral dreht sich vieles, aber längst nicht alles, um Golf. Natürlich schätzen die internationalen Gäste die unmittelbare Nähe zu Spaniens Golfplatz Nummer Eins, dem Stadium Course. Selbst der Schwesterplatz, leichter zu spielen und dennoch eine Herausforderung, kann sich als würdiger Golfplatz sehen lassen. Doch auch Nichtgolfer wie ich sind im Camiral bestens aufgehoben. Mit Pools, Wellness, einem tollen Freizeitangebot und gleich vier Hotelrestaurants, die sich durch den Ruf Kataloniens für ausgezeichnete Gourmet-Küche inspirieren lassen, ist für genügend Abwechslung – auch abseits von Greens und Fairways – gesorgt. Im Innern des nach einer Komplettrenovierung im Juni 2016 neu eröffneten Hotels Camiral fällt zuerst die grosszügige, lichtdurchflutete Lobby ins Auge. Sie erstreckt sich über drei Ebenen und ist geprägt von gemütlichen Sitzgelegenheiten, extravaganten Lampen, Vitrinen mit Keramiktellern und einer fünf Meter hohen Bücherwand. Licht und Farbe spielen überall im Hotel eine zentrale Rolle. Der renommierte katalanische Innenarchitekt Lázaro Rosa-Violán verband das Innere mit dem Äusseren – die Hotelräumlichkeiten mit dem Sonnenlicht und der Natur. Das frische und zugleich lebendige Ambiente zieht sich durch das ganze Haus. Die Farbtöne des Camirals sind sehr natürlich und an die Umgebung des Hotels angelehnt. Katalanische Elemente verleihen den Räumlichkeiten Individualität. So hängen auch in den 149 Zimmern, ausgestattet mit Möbeln von lokalen Designern, handgemalteGemälde mit heimischen Pflanzen und Fliesenmotive mit Notizen auf Katalanisch. Wie überall in Katalonien ist Kulinarik ein grosses Thema. In den vier Hotelrestaurants des PGA Catalunya Resort interpretiert der Chilene Francisco Hernandez eine katalanische und moderne internationale Küche mit feinsten Produkten aus der Region. Das Restaurant «1477» im Hotel Camiral wurde nach dem Jahr benannt, in welchem die erste Rezeptsammlung auf Katalanisch veröffentlicht wurde. Es bietet ein elegantes und luftiges, kulinarisches Erlebnis mit einem abwechslungsreichen Menü à la carte. In der Lounge Bar und auf der Terrasse werden leichte Mittagessen, Tapas und Snacks serviert. Im Clubhouse Bistro kommen klassische Gerichte und lokale Spezialitäten auf den Tisch. Und der neu angelegte Weinberg des Resorts wird für eigenproduzierten Wein für seine Gäste und Bewohner sorgen. Wem der Sinn nach noch mehr Kulinarik steht, der bucht das Gourmet-Paket mit Girona Food Tours. Dieses beinhaltet neben der Übernachtung und einem Dinner im Hotelrestaurant «1477» unter anderem eine vierstündige Gourmet-Tour durch Girona. Abends trifft man sich bei einem Glas Wein oder einem Cocktail in der gemütlichen Lounge oder an der Hotelbar. Wetten, dass sich die Mehrheit der Gespräche rund um einen kleinen Ball dreht?

www.hotelcamiral.com www.pgacatalunya.com Dieser Artikel entstand auf Einladung des PGA Catalunya Resorts. Eine redaktionelle Einflussnahme auf diesen Artikel fand nicht statt.

2

74 56

OKTOBER|NOVEMBER 2019


© THE WORLD von Michael Poliza, erscheint im Oktober 2019 bei teNeues GEL(I)EBTER BRAUCH. Wer den Allerwertesten der steinernen Löwin küsst, soll gemäss einer Legende wieder nach Girona zurückkehren.

DOLCE VITA MAGAZIN

13


travel

Grossartige

Aussichten auf dem Walliser Hochplateau Gemütlichkeit und schlichte Eleganz erwartet die Gäste im 5-Sterne-Hotel Crans Ambassador. Das über dem Ort Crans-Montana thronende Haus erinnert an ein Chalet mit familiärer Atmosphäre und herzlicher Gastfreundschaft an exzellenter Lage. VON BARBARA BLUNSCHI

I

n typischer James-Bond-Pose lächelt mir Roger Moore zu. Das eingerahmte Schwarzweiss-Foto erinnert an den berühmten Hausgast, der sehr häufig im Crans Ambassador abgestiegen ist. Neugierig schaue ich mich in der gemütlichen «Le Bar Lounge» um und entdecke weitere VIPs. Den Chansonnier Charles Aznavour und Filmschauspieler Alain Delon, die italienische Diva Gina Lollobrigida und jüngeren Datums ein fröhliches Familienfoto von Prinz William, dem Duke of Cambridge, und Catherine, Duchess of Cambridge, mit ihren süssen Kindern George und Charlotte mit dem winterlich verschneiten Crans-Montana im Hintergrund. Aber selbst als ganz normaler Gast werde ich im stilvollen Haus wie ein VIP behandelt. Das fängt bereits bei der Ankunft an: Statt mit dem eigenen Auto anzureisen, habe ich mich für den öffentlichen Ver-

76

OKTOBER|NOVEMBER 2019

1

Bild: Crans Ambassador

kehr entschieden und bin per Zug nach SierreSiders gereist. Am Bahnhof musste ich nur den Bodenmarkierungen bis zur Talstation der Standseilbahn folgen. In nur zwölf Minuten überwindet die zu den längsten Europas zählende Standseilbahn den Höhenunterschied von 927 Metern. So ist bereits die Fahrt zum Hochplateau auf 1500 Meter über Meer ein spannendes Erlebnis. An der Bergstation von Crans-Montana angekommen, wartet bereits ein Fahrer und bringt mich zu meinem luxuriösen Feriendomizil. Das Check-in ist rasch erledigt und mein Koffer bereits auf dem Weg in Richtung Zimmer. Doch mich zieht es erst einmal auf die stylische «La Terrasse Valaisanne». In der Mitte lodern in einer Feuerschale wärmende Flammen und die kuschligen Schaffelle auf den Stühlen locken zum aussichtsreichen Verweilen.


1 «La Terrasse Valaisanne» ist der ideale Ort für eine aussichtsreiche Auszeit und gemütliche Entspannung am lodernden Feuer. 2

2 Über dem Ort Crans-Montana sticht das 5-Sterne-Hotel Crans Ambassador wegen seiner markanten Architektur hervor.

Bild: Crans Ambassador


travel

3

Bild: Crans Ambassador

Bild: Crans Ambassador

Bild: Crans Ambassador

78

OKTOBER|NOVEMBER 2019

Der Blick auf die gegenüberliegende Bergwelt ist wirklich atemberaubend. Ein 180°-Panorama auf majestätische Gipfel vom Bietschhorn bis zum Montblanc. Die attraktive Skiregion von Crans-Montana reicht bis zum Plaine-Morte-Gletscher auf 3000 Meter über Meer. Das 140 Kilometer lange Pistennetz ist nach Süden ausgerichtet und auf den 61 Pisten findet jeder seine Favoriten. Daneben können sich die Wintersportler auf über 100 000 m2 im besten Snowpark der Westschweiz vergnügen. Wer die Natur noch intensiver geniessen will, dem stehen 15 Skitourenrouten zur Verfügung. Das absolut geniale am Crans Ambassador ist die exzellente «Ski-in-Skiout»-Lage und macht das Haus zum perfekten Ausgangspunkt für sonnreiche Winterausflüge. Mit nur 56 Zimmern und Suiten bietet das 5-Sterne-Hotel zudem eine schon fast familiäre Atmosphäre. Ich komme mir vor, als würde ich in einem etwas grösseren Chalet residieren. Vom ersten Moment an bin ich begeistert von meinem eleganten Zimmer. Ich mag die stilvolle Schlichtheit und die hochwertigen Materialien – und die Tafel feinster Schokolade und die lokalen Fruchtsäfte, die mit einem Willkommensbrief für mich bereitliegen. Nicht nur vom bequemen Bett aus, sogar auch beim Zähneputzen im grosszügigen Badezimmer, kann ich den freien Blick in die Alpen geniessen.


4

6

5

3 Der 17 m lange Pool im insgesamt 1300 m2 grossen Spa-Bereich, wo auch verschiedene Behandlungen angeboten werden. 4 In der attraktiven «Le Bar Lounge» geniessen die Gäste neben coolen Drinks auch kulinarische Kreationen von Chef William Weiss. 5 Die elegant eingerichteten Zimmer und Suiten bieten dezenten Luxus und gleichzeitig eine familiäre Atmosphäre. 6 Das Hotel arbeitet mit lokalen Bild: Barbara Blunschi

Produzenten, die während organisierten Ausflügen besucht werden können.

Genuss pur garantiert auch der kreative Küchenchef William Weiss. Der weitgereiste Franzose zaubert wahre Kunstwerke auf die Teller. Ein sinnliches Vergnügen, das bereits mit einer überraschenden Optik beginnt und danach den anspruchsvollen Gaumen begeistert. Einfach sensationell, was er mit regionalen und saisonalen Produkten in der Küche kreiert. Begleitet werden die kulinarischen Höhenflüge von feinsten Tropfen, die an den Weinbergen im Rhonetal gedeihen. Zum Beispiel beim Winzer Ismael Bonvin, der seinem Nachnamen alle Ehre macht. Ein vom Hotel organisierter Ausflug bringt mich auf das Weingut «Le Tambourin» in Corin. Im für die Region typischen «Carnotzet» erklärt mir der engagierte Weinbauer seine Produkte, die er mit lokalen Rebsorten wie Chasselas, Petite Arvine, Pinot Noir, Gamay, Humagne Rouge, Syrah, Diolinoir, Cabernet und anderen ausbaut. Besonders ins Auge stechen mir die 1½ Liter-Flaschen mit den witzigen Namen. «Glougloublabla» steht auf der Weissweinflasche und den Rotwein nennt er «Matin, midi, soir». Der Walliser hat Humor und seine Weine sorgen mit jedem Schluck

auch bei den Gästen für immer mehr freudiges Strahlen. Ums top ausgestatte Fitness-Center mache ich danach lieber einen Bogen. Mir steht eher nach einem Schwumm im 17 Meter langen beheizten Pool im 1300 Quadratmeter grossen Spa-Bereich des Hotels. Die Wärme in der finnischen Saune und der Kräutersauna sorgt danach für Entspannung. Für eine märchenhafte Stimmung sorgt das Festival Etoile Bella Lui rund um das Zentrum von Crans-Montana. Der beleuchtete Laternenweg zwischen dem Moubra- und dem Etang-Long-See versprüht einen magischen Zauber. Vom 6. Dezember 2019 bis zum 5. Januar 2020 lassen Strassenkünstler, ein beleuchteter Weihnachtsbaum und die Eiskunstlaufbahn nicht nur Kinderaugen glänzen. Dieser Artikel entstand auf Einladung des Hotels. Eine redaktionelle Einflussnahme auf diesen Artikel fand nicht statt.

www.cransambassador.ch DOLCE VITA MAGAZIN

79


MEIN DOLCE VITA ... ... hab' ich immer dabei.

www.dolcevita-magazin.ch

80 52

OKTOBER|NOVEMBER 2019


NEWS & TRENDS

Bild: Montblanc x YOOX

lifestyle

S. 76

Handschrift

S. 80

Mut zur Farbe: Badtrends

S. 84 52

Träume auf zwei Rädern


lifestyle

d

Han schrift – eine Kultur am Abgrund?

In Zeiten von Smartphones, Tablets und Co. schreiben immer weniger Menschen noch mit der Hand. Die klassische Handschrift leidet darunter – nicht nur in Bezug auf die Qualität. von Karin Schmidt

82

OKTOBER|NOVEMBER 2019


D

as Zeichnen wie auch das Schreiben von Hand scheint in unserer hoch technologisierten Welt eine Kultur zu sein, die ausgedient hat. Zweifellos verschwindet die Handschrift, vor allem die «Schönschrift», zunehmend aus unserem alltäglichen Gebrauch, hat keinen Verwendungszweck und kaum gesellschaftlichen Stellenwert mehr. Zwar sind handschriftliche Notizen trotz zunehmender digitaler Nutzung noch nicht ausgestorben, aber die Bedeutung der Handschrift nimmt ab.

Die Handschrift als Denkwerkzeug Erinnern Sie sich an Ihre ersten Schreibversuche in der Grundschule? Auf einer Schiefertafel oder mit Bleistift im linierten Heft wurden Schwünge, Bögen und Kringel geübt. Bis in die 80er-Jahre hinein dominierte im Westen die verschnörkelte Lateinische Ausgangsschrift. Beim Handschreiben geht es aber nicht nur um eine schöne Kulturtechnik, sondern um Bildungschancen. Gemäss Erkenntnissen der Neurowissenschaft fördert das Schreiben mit der Hand die Entwicklung des Gehirns. Wer beispielsweise den klassischen Spickzettel von Hand schreibt, muss ihn

ner individuellen Handschrift vielerorts schlicht aufgegeben wurde. Dieser Trend führt dazu, dass Schüler zunehmend Probleme damit haben, leserlich und ausdauernd zu schreiben. Es mangelt den Kindern wie auch den Erwachsenen an Übung. Die Handschrift wird dadurch ungelenker, verliert ihre Feinheit und man schreibt langsamer.

Handschrift ist persönlich Schon seit Aristoteles wird die Handschrift untersucht, um auf die Persönlichkeit des Schreibers zu schliessen. Schreiben ist eine Handlung, die sich selbst protokolliert, weil die Schrift ja auf dem Papier bleibt. Es gehört im weitesten Sinne zur Körpersprache und drückt dasselbe aus, wie Mimik, Gestik oder Gang, nur auf feinmotorische Art. Die eigene Handschrift ist unverwechselbar. Über die eigene Hand Persönlichkeit zu zeigen, das ist wohl die hervorstechendste Qualität der Schreibschrift. Aber vielleicht ist es genau das, was heute viele Menschen zu vermeiden versuchen. Man sucht zwar nach Individualität, nach Einzigartigkeit, nach Unverwechselbarkeit, doch das ganz Eigene, das man über das persönliche

Die Förderung der Handschrift ist ein wertvolles und grundlegendes Kulturgut, das die Individualität des Menschen zeigt. oft nicht einmal mehr benutzen, weil er sich den Inhalt bereits eingeprägt hat. Tippen geht zwar schneller, hinterlässt aber im Gehirn weniger Spuren. Das liegt daran, dass das handschriftliche Schreiben das Gehirn ganzheitlich aktiviert. Darum ist es auch so bedeutend, in der Grundschule weiterhin auf die Handschrift zu setzen. Es ist wichtig, dass Kinder handschriftliches Schreiben lernen, damit sich im Gehirn diese Spuren einprägen. Da gilt der alte Satz: Handschrift ist Hirnschrift. Dabei dürfen die modernen Medien nicht ignoriert werden. Beide Fähigkeiten sollte die Schule fördern.

Verlust der Lesbarkeit Heute lernen die meisten Erst- und Zweitklässler eine vereinfachte Schreibschrift, auf die mehr und mehr Schulen komplett verzichten. Die motorische Koordinationsleistung zwischen Hand und Hirn überfordert inzwischen viele Schüler so sehr, dass das Training ei-

Schriftbild preisgibt, könnte ja auch schon wieder zu viel sein. Denn jedem, der das per Hand Geschriebene zu Gesicht bekommt, wird allein schon aufgrund des Schriftbilds ein bestimmter Eindruck vermittelt. Graphologen können aus der persönlichen Handschrift viele Persönlichkeitsmerkmale ablesen – zu viele? Dennoch können bestimmte zwischenmenschliche Themen besser mit der Hand auf Papier gebracht werden. Das gilt beispielsweise für Kondolenzbriefe. Das Schreiben mit der Hand verstärkt zudem auch die eigene Vorstellungskraft und man wird kreativer. Der Inhalt des Textes wird viel mehr beachtet, da man auch bildhafter schreiben kann. Fazit: Die Handschrift wird zwar an Bedeutung verlieren, aber verloren gehen wird sie nicht. Erleben Sie doch auch wieder einmal das Gefühl, wie es ist, wenn der Kugelschreiber oder Füllfederhalter auf dem Papier das ausdrückt, was der Kopf hergibt! Übrigens: mit einer handschriftlichen Liebeserklärung kann keine Whatsapp-Nachricht mithalten. DOLCE VITA MAGAZIN

83


lifestyle

S chon

?

gewusst

1. 2. 3. 4.

Die Schweizer schreiben in der Schule mit Füllfederhalter. In anderen Ländern sind Bleistifte oder Kugelschreiber angesagt, in China beispielsweise der Kalligraphiestift oder -pinsel.

Von Hand Geschriebenes prägt man sich viel intensiver ein als Getipptes.

Schöner Schreiben Gold Leaf Rollerball aus der Montblanc-Edition Meisterstück Solitaire Calligraphy würdigt das goldene Zeitalter der Kalligrafie, versehen mit echtem Blattgold und einem transparenten Schutzlack, CHF 1515.–

Mit der Hand das Schreiben zu lernen, fördert die motorische und kognitive Entwicklung.

Seit 1977 wird am 23. Januar der Tag der Handschrift gefeiert, welcher von der Writing Instrument Manufacturers Association (WIMA) initiiert wurde. Das Datum 23. Januar ist für die USA historisch bedeutsam: Es war der Geburtstag des Amerikaners John Hancock, der am 4. Juli 1776 als erster die amerikanische Unabhängigkeitserklärung unterzeichnete.

Füllfederhalter mit 18-Karat Magnum Goldfeder, Schaft aus Ebenholz und platinierten Metallteilen aus der neuen Serie Graf von Faber-Castell for Bentley Collection II, ca. CHF 1’390.–

Retro-Roller mit trendigem Metallgeflecht: Ecridor «Maille Milanaise» von Caran d’Ache, CHF 211.–

84

OKTOBER|NOVEMBER 2019


Montblanc X YOOX

Kapselkollektion von Stizzo Stefano Boetti, der unter dem Namen «Stizzo» als einer der talentiertesten italienischen TattooKünstler gilt, hat für die Zusammenarbeit zwischen Montblanc und YOOX drei Originaldesigns entworfen, in denen sowohl die DNA von Montblanc als auch von YOOX zum Ausdruck kommen und die von drei Themen inspiriert sind: Natur, Familie und Planet. Die originellen Designs, aufgedruckt in drei verschiedenen Farben auf Saffianleder, erweitern das Angebot von mehr als zwanzig Farbvarianten der Montblanc Fine Stationery Kollektion, die in Italien hergestellt wird und sich durch hochwertiges Papier mit Silberrand auszeichnet, je 75.Euro, unter www.yoox.com.

Hochwertiges

Saffianleder umhüllt die einzelnen Seiten in Silberschnitt

DOLCE VITA MAGAZIN

85


lifestyle

Mut zur Farbe! Das individuelle Bad gestaltet sich immer bunter. Kondensiert und zugleich facettenreich zeigte das die Trendshow «Pop up my Bathroom» in Frankfurt. VON KARIN SCHMIDT

EINFACH STAR(C)K! Philippe Starck und Duravit setzen ebenfalls auf Farben. Die Starck 1 Tonne gibt es neu in trendigen Seidenmatt-Lacken von Weiss- bis Nachtblau, mit Innenbeleuchtung und passendem Spiegel.

86

OKTOBER|NOVEMBER 2019


W

ar in den letzten Dekaden minimalistische Zurückhaltung im Bad, gerade in der Farbgebung, ein Signal für Eleganz und Designbewusstsein, so ist es heute der Mut zur Farbe. Dabei bedeutet Farbe im Bad nicht unbedingt Buntheit – schon der Austausch der weissen Dominanz gegen ein neutrales Spektrum an Braun- und Grautönen, an Mischtönen oder auch kräftigeren Ton-in-Ton-Farbkonzepten bedeutet für das Badezimmer einen Evolutionsschritt in Richtung Lifestyle-Bad.

Zur ISH 2019 veröffentlichte die VDS das Trendbuch, «Colour Selection» – das Prinzip der zwölf Trend-Farbräume zeigt die enorme Bandbreite auf, die im Lifestyle-Bad möglich ist.

Die Farbtrends im Badezimmer

Um die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten und die angesagtesten Kombinationen vorzustellen, machten die Trendexperten von der Kommunikationskampagne Pop up my Bathroom ihre Ausstellung dieses Jahr zur Galerie: Sanitärobjekte wie Waschtische und Badewannen, Badmöbel und Armaturen verschmolzen mit ihrem künstlerisch verfremdeten Hintergrund – gestaltet von Illustrator Björn Steinmetzler – zu ungewöhnlichen 3D-Collagen. Die Trendexperten von Pop up my Bathroom beobachten auch die Einrichtungstrends im Möbelbereich sowie im gesamten Interior Design. Die hier herrschende Trendvielfalt lässt immer mehr Farbe zu. Warum also nicht auch im Baddesign?

Grau ist das neue Weiss

Die Macher von Pop up my Bathroom sind sich sicher, dass weisse Sanitärkeramik weiterhin Standard in der Badplanung bleiben wird. Farbe kommt mit Armaturen, Badmöbeln, Regalen, freistehenden Badewannen, weiteren Möbeln, Textilien, Böden und Wänden sowie Accessoires ins Bad. Als neue Trendfarbe im Bad gilt Grau, das in absehbarer Zeit das neue Weiss sein wird und sich hervorragend als Ausgangsbasis für alle Farbkombinationen und Gestaltungen im Badezimmer eignet. Genauso wie Weiss hat auch Grau eine grosse Palette an ganz unterschiedlichen Neutraltönen anzubieten – vom warmen Greige über kühle Schiefertöne, vom hellen Maus- bis zum modernen Betongrau ist alles möglich.

Farbe als Hintergrund und Farbe als Akzent

Pop up my Bathroom, eine Initiative der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS) und der Messe Frankfurt zur ISH, ist eine experimentelle Plattform für Architekten, Badplaner, Interior-Designer und Journalisten.

Auch die Braun-Palette hat wieder Chancen im Bad. Eine im angesagten Nougat gestrichene Wand bringt in Kombination mit hellem Holz, wie etwa helle Eiche, sofort Gemütlichkeit ins Bad und ist zeitlos. Im Zusammenspiel mit Accessoires in ergänzenden aktuellen Akzentfarben – etwa in Petrol, Türkis, Orange oder Koralle, einem ins Beige gehenden Altrosa, Ultraviolett oder mit zu Olive und Braun passenden Senftupfern – wird das Badezimmer mit völlig staubfreien Brauntönen zum Lifestyle-Bad. Trendsetter wagen sich auch schon mal an kräftige Farbklänge – etwa Petrol oder Grün mit Koralle –, die an Indien oder exotische Umgebungen erinnern. Ein dunkles Ambiente wirkt besonders edel und chic, gerade in derzeit angesagten klassischen Arrangements mit warmen Holztönen und Metalleffekten. Zeitloser ist etwa ein Bad in edlem Schwarz oder in einem ganz minimalistischen Weiss-in-Weiss, das auch sehr elegant wirken kann. Hinzu kommen noch Optionen von Mustern, die mit Fliesen, Tapeten, Textilien oder auch edlen Holzoberflächen in 3D-Optik integriert werden können. Das Angebot ist gross. Wer ganz sicher gehen will, auch im Bad den «richtigen Ton zu treffen», sollte sich an Profis wenden. Badplaner erstellen gemäss den Bedürfnissen des Auftraggebers und den räumlichen Bedingungen für jeden das perfekte Badezimmer.

www.pop-up-my-bathroom.de

DOLCE VITA MAGAZIN

87


lifestyle

Photo © Axor

Grau ist in absehbarer Zeit das neue Weiss und eignet sich hervorragend als Ausgangsbasis für alle Farbkombinationen und Gestaltungen im Badezimmer.

1

TREND: BLAU

Oberfläche Aqua von Alape

Fiore in Dunkelblau BH CHF 69.90 Panty CHF 39.90

2

TREND: BRAUN

Armaturenlinie AXOR MyEdition

Das klare, geradlinige Design der Armaturenlinie AXOR MyEdition schafft eine grosse Bühne der Selbstverwirklichung und der eigenen Kreativität. Die Armaturen setzen sich aus zwei Produktteilen zusammen: Korpus und Platte. So kommen auch Brauntöne an den Waschtisch und mehr Wohnlichkeit ins Spiel.

5

TREND: GRAU

Badmöbelkollektion Badu von burgbad Bestseller in Grau: Mit der neuen Badmöbelkollektion Badu interpretiert der Badmöbelspezialist aus Schmallenberg den angesagten Mid-Century-Style für das Badezimmer neu.

88

OKTOBER|NOVEMBER 2019

Die Oberfläche Aqua von Alape beeindruckt durch eine optische Tiefe, die man sonst nur von Glas kennt. Ihr besonderer Charakter ist die hochglänzende Oberfläche, deren Farbtiefen(-Stärkung) variiert: Der im Manufakturprozess entstehende Verlauf im Becken changiert jedes Mal leicht, wodurch jedes Becken zum Unikat wird.


Photo © Alape

4

TREND: GRÜN

Kollektion Finion von Villeroy & Boch

Das Farbkonzept der Finion-Möbel wurde von der deutsch-dänischen Designerin Gesa Hansen für Villeroy & Boch entwickelt. Besonderer Clou ist die individuelle Kombinierbarkeit der Farben von Front, Korpus und Regalen – zum Bespiel ein matt-grünes Regalmodul (Olive Matt Lacquer) mit matt-grauem Innenleben (Anthracite Matt Lacque).

HOT 5

3

Photo © Villeroy & Boch

TREND: SCHWARZ

Oberfläche Matt Black bei Hansgrohe Mit der aktuellen matten Trendfarbe Matt Black kommen bei Hansgrohe Liebhaber moderner Architektur und bewusster Gegensätze auf ihre Kosten. Durch ihre elegante Schlichtheit werden sie zum Tüpfelchen auf dem i in jedem modern eingerichteten Badezimmer.

DOLCE VITA MAGAZIN

Photo © Hansgrohe

Photo © Burgbad

Bad-TRENDS

19


lifestyle

TRÄUME AUF ZWEI RÄDERN Sie sind die Realität gewordenen (Männer-)Träume aus Chrom, Leder und vielen Pferdestärken – kaum ein Gefährt weckt so viele Emotionen wie der Traum auf zwei Rädern. VON KARIN SCHMIDT

90

OKTOBER|NOVEMBER 2019


E

DOLCE VITA MAGAZIN

91


lifestyle

Gleich zwei «Sahneschnittchen» werden 2020 Cruiser-Liebhaber zum Schwärmen bringen: BMW Motorrad plant ein Serienfahrzeug mit dem Big-Boxer für das Cruiser-Segment und die Triumph Rocket III steht vor einem Comeback.

SCHWERGEWICHTSBOXER Dieses Bike wirkt wie aus der Zeit gefallen. Wo alles immer reglementierter wird, vernünftiger, leiser, elektrischer, baut BMW einen Gegenentwurf, der Blicke auf sich zieht. Mit Boxermotor, Schleifenrahmen, freiliegender Kardanwelle und tropfenförmigem Tank mit schwarzer Lackierung und handgezogenen weissen Kontrastlinien interpretiert sie die typischen Designikonen früherer Klassiker. Diese spektakuläre Custom-Bike-Studie wurde im Mai auf dem Concorso d’Eleganza am Comersee präsentiert. Das BMW Concept R18 zelebriert als puristischer Cruiser mechanische Romantik – und soll Ende 2020 in Serie gehen. Hinter der doch recht nüchternen Modellbezeichnung Concept R18 verbirgt sich ein spektakuläres Custom Bike. Ein Motorrad mit dem Spirit von damals, reduziert auf Antrieb, Leistung und sichtbare Mechanik. Der schwarze Cruiser verzichtet auf optischen Schnickschnack und stellt den mächtigen 1,8-Liter-Boxer in den Fokus, der mit seinem edlen Finish aus glasperlenge-

92

OKTOBER|NOVEMBER 2019

strahltem Aluminium die Seitenansicht dominiert. Ein dominanter Doppelvergaser vervollständigt das klassische Erscheinungsbild. Auf den ersten Blick könnte man auch meinen, BMW hat mit dem ledernen Sattel und dem grossen Scheinwerfer ein Classic Bike aus den 1930er-Jahren ausgegraben. Von gestern ist das Concept R18 damit allerdings nicht: Unter dem Scheinwerferlicht mit graviertem BMW-Logo arbeiten moderne LEDs und der Motor arbeitet mit moderner Luft-Öl-Kühlung. Bis zur Serienfertigung stehen dem BMW R18 noch umfangreiche Modifikationen bevor, schliesslich gelten für Motorräder immer strengere Homologationsregeln und Vorschriften. Doch das BMW Concept R18 gibt eine klare Richtung vor. Eine, die den Zeitgeist trifft – das hat der Premieren-Applaus auf dem Concorso eindeutig bewiesen.

www.bmw-motorrad.ch


VOLL AUF POWER-CRUISER GETRIMMT

Wer schon mal eine Rocket 3 gefahren ist, der weiss, was das Motorrad ausmacht: schiere Masse und ein pompöser Drehmomentberg. Doch für die völlig neu konstruierte Rocket 3 TFC hat Triumph gewaltig an der Dynamik-Schraube gedreht. So ist der Riesen-Triple dank diverser Gewichts-Sparmassnahmen über 40 Kilo leichter als die Vorgängerin geworden. Exakte Leistungsdaten nennt Triumph noch nicht, gibt aber über 170 PS und über 220 Nm Drehmoment an. Damit ist der längs eingebaute Triple der hubraumstärkste SerienMotorradmotor, der aktuell verbaut wird, und zudem der leistungsstärkste Triumph-Motor, den die Briten je gebaut haben. Die Rocket 3 TFC kommt 2020 zunächst als veredeltes Sondermodell auf den Markt, dessen Auflage 750 Stück beträgt. TFC steht für Triumph Factory Custom. Sie darf wohl als Vorbote der kommenden Grossserien-Rocket gelten. Der neue Dreizylinder der Triumph Rocket 3 ist nicht nur ein Bulle, sondern auch ein Technokrat: Einlassventile aus Titan, Ride-by-Wire-Steuerung mit verschiedenen Fahrmodi, Einarmschwinge, neuer Alurahmen, diverse Karbonanbauteile, multifunktionales TFT-Cockpit. Geschaltet wird per Sechsgang-Getriebe mit Anti-Hopping-Kupplung.

Ausatmen darf der Dreizylinder der neuen Triumph Rocket 3 über kurze Sidepipes einer Arrow-3-in1-in-3-Edelstahlabgasanlage, wobei zwei rechts münden und einer links. Komfort-Features wie Keyless Go, Berganfahrhilfe, Quickshifter, Tempomat und Connectivity inklusive GoPro-Steuerung sind genauso an Bord wie Sicherheitssysteme wie Kurven-ABS, Traktionskontrolle und Reifendrucküberwachung. Variabel zeigt sich die neue zweigeteilte Sitzbank aus echtem Leder mit einer Sitzhöhe von 773 mm. Der Soziusplatz kann abgenommen werden, dann unterstützt ein Zusatzpolster den Fahrer. Keine Wahl gibt es bei der Farbe: Die neue Triumph Rocket 3 TFC kommt ausschliesslich in einer Doppellackierung in «Carbon Black and Matt Carbon Black» mit gebürsteten Details, goldenen Akzenten und galvanisch geformtem 3D-Markenemblem. Die schlechte Nachricht: Die Erstauflage der neuen Rocket 3 TFC ist auf der Website von Triumph Schweiz bereits als «ausverkauft» markiert. Ob und wann eine weitere Charge kommt, ist offen.

www.triumphmotorcycles.ch DOLCE VITA MAGAZIN

93


men's corner Monica Kylén und Mats Johansson, Gründer L:A BRUKET

WOHLFÜHLKUR BEI JEDER RASUR

Ein beheizbarer Wärme-Streifen im Klingenkopf ist das Herzstück des Gillette Heated Razor und bringt das Wohlfühlerlebnis eines warmen Handtuchs in jede Rasur. Er heizt sich innerhalb weniger Sekunden auf und verteilt die Wärme angenehm und gleichmässig während der gesamten Rasur. Je nach Vorliebe kann dabei zwischen 43 °C und 50 °C gewählt werden. Wärme spielt bei der Rasur eine wichtige Rolle, und Männer nutzen bereits verschiedene Methoden, um Wärme in ihre Rasur zu integrieren. Sie halten die Klingen unter heisses Wasser, rasieren sich während oder nach dem Duschen oder nutzen zu Beginn ein warmes Handtuch. Dieses angenehme Wärmegefühl hat die Rasiererschmiede Gillette nun direkt in den Rasierer übertragen. Der Heated Razor sorgt neben einem Wohlfühlerlebnis natürlich auch für ein herausragendes Rasurergebnis, wie man es von Gillette kennt. Erhältlich ist die Standheizung zur perfekten Rasur ab CHF 239.– (Klingen im 4er-Pack CHF 30.–).

EINE GROSSE NUMMER IN SACHEN BARTÖL

Das N°219 BEARD OIL des schwedischen Beauty-Spezialisten L:A BRUKET, bekannt für die Herstellung natürlicher Pflegeprodukte, kommt mit verbesserter Formulierung sowie neuen Inhalts- und Duftzutaten daher. Das natürliche Bart- und Rasieröl ist ausgestattet mit wertvollen Pflanzenölen wie Hanf-, Argan- und Jojobaöl sowie ätherischen Ölen aus Zedernholz, Rosmarin und Orange. N°219 BEARD OIL ist intensiv nährend sowie feuchtigkeitsspendend für einen schönen und gepflegten Bart. Das Bartöl ist ab sofort im selektierten Fachhandel erhältlich.

5 DINGE BRAUCHT DER MANN

Talisker Whisky und Outdoor-Label Heimplanet launchen das perfekte Multifunktionstool für Abenteuerlustige: den «Talisker X HPT Adventure Flask». Hergestellt aus unverwüstlichem Aluminium mit lebenslanger Garantie und integriertem Glaszylinder, der Geschmack und Qualität des Whiskys erhält, können Outdoor- und Campingfans an ihrem Lieblingsplatz in der freien Natur mit den zwei faltbaren Schnapsgläsern ihren Talisker Whisky geniessen. Mit dem leistungsstarken 4-Modus-LED-Licht und dem Präzisionskompass finden sie immer den Weg zurück ins Camp. Das 5-in-1-Adventure-Tool besteht aus einer LED-Taschenlampe mit SOS-Funktion, einem Präzisionskompass, einem Glaszylinder, faltbaren Schnapsgläsern sowie einem Flaschenöffner. Ab ins Abenteuer für Whisky-Liebhaber geht's für EURO 87.95.

94

OKTOBER|NOVEMBER 2019


MYSTISCHES DUFTERLEBNIS

John Varvatos hat gemeinsam mit dem bekannten Musik-Star Nick Jonas einen mystischen Duft für Männer kreiert: JV x NJ Silver. Eine frische Komposition mit zitrischen Limetten-Noten, die mit einem kühlen, mineralischen Akkord abgerundet werden. Dazu im Kontrast steht die holzige Basisnote des Duftes. Der frische, sprudelnde und berauschende Duft ist erhältlich ab CHF 79.– (75 ml) und entspricht allem, was Männer sich zum Relaxen wünschen.

KLEINHOLZ GANZ GROSS

L’Eau d’Issey pour Homme Wood&Wood versprüht Kraft und Männlichkeit und lädt, dank einer Vielfalt holziger Noten, zu einem exquisiten Waldspaziergang ein. Die Hauptrolle spielt dabei die imposante Kombination der Herznote aus Zedernholz- und cremigen, lieblichzarten Sandelholznoten, welche von Ambrox und einer zarten Aprikosennote abgemildert werden. In der Kopfnote sorgt die mit temperamentvollem Kardamom und der pikanten Frische von Elemi-Essenz gewürzte Pampelmuse für ein Prickeln auf der Haut. In der Basisnote kommt dann die vollendete Intensität des Duftes zum Ausdruck: Eine Vielfalt von Hölzern mit den Essenzen von Haiti-Vetiver und Patschuli auf einer Moschusbasis sorgen für einen langanhaltenden und kraftvollen Duft. Viel Holz gibt's ab CHF 83.– (50 ml).

RAUE ELEGANZ FÜR MODERNE MÄNNER

ETERNITY Calvin Klein Eau de Parfum for men ist rau und doch elegant, sinnlich und trotzdem ausgesprochen maskulin. Seine charakteristische Fougere-Essenz wird mit einer neuen, modernen und holzigen Note ergänzt, und verführerisches Salbei sorgt für klare Frische. Neben Geranium, Muskat und Lavendel in der Herznote verleiht die majestätische Zypresse dem Duft eine grosse Prise Männlichkeit und Sinnlichkeit. Ein Veloursleder-Akkord ist verantwortlich für einen eleganten und eindrucksvoll holzigen Ausklang. Der ikonische Duft mit Fougere-Charakter ist in autorisierten Parfümerien und Warenhäusern ab CHF 57.– (30 ml) erhältlich.

Der einflussreiche italienische Influencer Mariano di Vaio wurde zum Botschafter des neuen Herrendufts von Dolce&Gabbana auserkoren.

EIN DUFT SCHREIBT GESCHICHTEN

Der neue Herrenduft K by Dolce&Gabbana erzählt die Geschichte eines modernen, selbstbewussten Mannes – die eines geborenen Anführers. Der Duft eröffnet mit einer belebenden Mischung aus prickelnder Blutorange und sizilianischer Zitrone, deren Frische durch eine feine Balance aus fruchtiger Wacholderbeere und dem ruhig-warmen Amber des Muskatellersalbeis untermalt wird. Klares Geranienöl und stärkendes Lavandin mischen sich hinzu, bevor scharfe Pimentessenz die Komposition erstrahlen lässt. Das Piment erwärmt die Herznote und unterstreicht die Männlichkeit des Dufts. Im Ausklang offenbaren sich sinnliche Holznoten aus Zeder und erdigem Vetiver, die in der süssen Würze von Patschuli aufgehen. Anziehend und unverkennbar maskulin spiegelt K by Dolce&Gabbana das angeborene Charisma des Mannes von heute wider. Zum geborenen Anführer wird Mann ab CHF 88.– (50 ml). DOLCE VITA MAGAZIN

95



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.