
2 minute read
LUXUSFLAIR DER BELLE ÉPOQUE HOTEL ROYAL SAVOY, LAUSANNE
TRAVEL HOTEL ROYAL SAVOY, LAUSANNE LUXUSFLAIR
DER BELLE ÉPOQUE
Advertisement
Betritt man das Hotel Royal Savoy, taucht man ein in eine Hotelwelt, die nicht nur Fünf-Sterne-Annehmlichkeiten garantiert, sondern einen ganz besonderen Geist atmet: den der Geschichte.
Text: Karin Schmidt
1
Man schreibt das Jahr 1906. Die Hotel- und Tourismusindustrie befand sich aufgrund der eben fertiggestellten Simplon-Bahnlinie in vollem Aufschwung. Doch erst die Hoteliers und die legendären Grand Hotels machten der Welt vor, was echtes Gastgebertum ist. In Ouchy, dem lebendigen Hafenquartier Lausannes, bekamen drei Architekten den Auftrag, ein monumentales Hotel zu bauen, das zum angesagtesten Ort der Stadt werden sollte. Drei Jahre später war das Hotel Royal – erst später wurde es in Hotel Royal Savoy unbenannt – schliesslich fertig. Das im Jugendstil mit neobarocken Einflüssen gehaltene Hotel mit wunderbarer Raumaufteilung prunkte mit edelsten Baustoffen und avancierte schnell zu einem international renommierten Luxushotel. Die Gäste des edlen Orient-Expresses, Aristokraten wie die spanische Königsfamilie – sie alle betteten ihre Häupter auf den weichen Kissen der Hotellegende. Und das aus gutem Grund: Um
2

geben von einem weitläufigen Park, nur wenige Minuten vom See und Stadtzentrum entfernt, bietet das Hotel Royal Savoy das, was man heutzutage als «prädestinierte Lage» bezeichnet. Jüngst unterzog sich das imposante Hotel am Genfersee einer veritablen Verjüngungskur: Ein moderner Gartenflügel – mit einem 1500 m 2 grossen, exklusiven Spa-Bereich – und zurückhaltende elegante Elemente fügen sich heute dezent ins historische Dekor ein, ohne diesem den Charme streitig zu machen. Im Gegenteil: der prunkvolle Art-déco-Leuchter in der «Lobby Lounge Bar» im Herzen des Royal Savoy kommt wieder in seiner ganzen Pracht zur Geltung und entlockt mir ein bewunderndes Wow. Ebenso auch die in Lausanne einzigartige Sky Lounge im 7. Stock des Altbaus, die eine atemberaubende 360°-Aussicht auf die Stadt, den See und die Alpen bietet. Über den einzigartigen «Korridor der Sinne», der die Weine der Region und von ausserhalb

3
1 Das weltberühmte Hotel mit 196 Zimmern und Suiten ist das zweite wiedereröffnete Haus der Bürgenstock Selection. 2 In der Lobby mit 8 Metern Deckenhöhe schimmerte das Tageslicht durch die grossartigen Buntglasfenster des Lausanner Glasmeisters
Drevars. 3 Zeitlos-modernes Design sorgt in den 196 Zimmern für einen gelungenen Kontrast zum Jugendstil des historischen Gebäudes.
wie nirgendwo sonst in Szene setzt, erreiche ich die Brasserie du Royal. Hier vertraut das Hotel Royal Savoy auf «Monsieur Marc». In Frankreich und weltweit gilt Marc Haeberlin als einer der besten Küchenchefs. Der vom Guide Michelin mit drei Sternen ausgezeichnete gebürtige Elsässer wird von Chefkoch Julien Krauss, einem seiner ehemaligen Schüler in der Auberge de l’Ill, unterstützt. Auf der Speisekarte finden sich moderne Neuinterpretationen der französischen Brasserie-Küche bei der ausgewählte lokale Produkte die wichtigste Rolle spielen. Abends gönne ich mir ein Gläschen Wein in der Lobby, beobachte die anderen Gäste und lausche dezenter Loungemusik. Hier wurde Hotelgeschichte geschrieben. Als Gast wird man ein Teil davon – damals und auch heute wieder.