&YOU IST EIN MAGAZIN VON LOOK GOOD FEEL BETTER, DEM PATIENTENPROGRAMM VON DKMS LIFE AUSGABE DEZEMBER 2019
WE ARE
PRETTY STRONG! Krebspatientinnen zeigen Stärke
LIFE
MUTMACHERINNEN Erstes Treffen mit tollen Resultaten
Inhalt
36
LEBENSFREUDE
06 .................. Tatiana: „Du hast einen Wert in dieser Welt.“ 11 .................. Zu Gast beim Sommerfest des Bundespräsidenten 12 .................. Kampagne „We are pretty strong!“
18 .................. dreamball Kuratorium tagt in Berlin
20 .................. Das erste Treffen der LIFE Mutmacherinnen
27 .................. Kampagne zum Weltkrebstag schafft Aufmerksamkeit
HELFEN 23 .................. Charity Ladies’ Lunches
24 .................. Roparun: Laufen für den guten Zweck 28 .................. Zeit zu Helfen I
30 .................. dreamball 2019
32 .................. Unternehmensporträt Douglas 38 .................. Zeit zu Helfen II
6
Tatiana
FÜR SIE ENTDECKT 04 .................. Erwähnenswert, wissenswert, lesenswert 35 .................. Podcast „2 Frauen, 2 Brüste“
YOUNG YOU 36 .................. Die 13-jährige Paula kämpft gegen Krebs
Impressum Herausgeber: DKMS LIFE gemeinnützige GmbH Scheidtweilerstr. 63 – 65, 50933 Köln E-Mail: info@dkms-life.de Verantwortliche Redakteurinnen: Johanna Koenen, Leena Kozhuppakalam, Nina von Lovenberg, Ruth Neri Design und Layout: Janina Tiegel Druck: Köllen Druck + Verlag GmbH Bildmaterial: Cover: Rui Camilo Photography (comma, Verwaltung GmbH, Daniel Hinz, Parfümerie Douglas GmbH, Pierre Fabre Dermo-Kosmetik GmbH, Eventpress Harald Fuhr, EyeCandy Berlin, Franziska Krug, ghd Deutschland GmbH, Procter & Gamble Germany GmbH & Co Operations oHG, Katrin Hauter, LeGer by Lena Gercke, L‘ORÉAL Deutschland GmbH, Markus Nass/ BrauerPhotos, Melou GmbH, NANDINI® gemeinnützige GmbH, Paul Schimweg, Peruecken24.de GmbH, Rui Camilo Photography, Riccardo Simonetti, SHISEIDO GERMANY GmbH, Triumph Global Sales AG, Virginia Romo, YOMARO Freundeskreis GmbH & Co. KG)
Podcast
„2 FRAUEN, 2 BRÜSTE“
YOUNG
24 >>>>
ROPARUN Paula
Liebe LESERINNEN
jeder von uns hat ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben und darauf, seine Träume zu verwirklichen. Die Diagnose Krebs reißt jedoch jeden von jetzt auf gleich aus diesen Träumen und dem alltäglichen Leben. Die mit der Therapie verbundenen Herausforderungen müssen mühsam bewältigt und neues Selbstbewusstsein zurückgewonnen werden. Dazu muss man sehr stark sein: pretty strong! Und das sind unsere Patientinnen! Sie werden zu Heldinnen im Alltag und sind wahre Powerfrauen, vor denen wir alle nur unseren Hut ziehen können. Dazu gehört auch Tatiana, die als Mutter von drei kleinen Kindern mit 31 Jahren an Brustkrebs erkrankte. Den Kampf gegen den Krebs hat sie mit viel Lebensfreude und einer besonders positiven Einstellung gewonnen. Wie sie es geschafft hat, aus der schweren Situation immer das Beste zu machen, erfahren Sie in unserer Titelstory auf S. 6.
Ruth Neri, Geschäftsführerin DKMS LIFE
LESER,
Durch die sozialen Medien sehen wir immer mehr Krebspatientinnen, die sich mutig und stark ihrer Krankheit stellen und so auch ein Vorbild für andere Betroffene werden, die sich gegenseitig im täglichen Kampf gegen die Krankheit unterstützen. Denn Gemeinschaft macht stark und zusammen können wir vieles schaffen. In unserer Kampagne „We are pretty strong!“ zeigen wir, wie groß Zusammenhalt sein kann. Mehr dazu auf Seite 12. Auch in unserer Organisation spielt der Zusammenhalt eine große Rolle. Aus diesem Grund sind wir stolz darauf, dass im Juli unser neuer Beirat seine Arbeit aufgenommen hat. Gemeinsam mit Dr. Elke Neujahr als Vorsitzender, Viktoria von Wulffen und Sirko Geist bauen wir ein Gremium auf, dessen Mitglieder aus verschiedenen Fachbereichen stammen, und das aktiv die Arbeit der DKMS LIFE auf vielen Ebenen unterstützen kann. Wir sind sicher, so mehr Patienten denn je neue Hoffnung und neuen Lebensmut schenken zu können, und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und die daraus entstehenden Projekte und Resultate. Natürlich berichten wir im aktuellen Magazin auch wieder über tolle Charityaktionen unserer treuen Unterstützer und Ehrenamtlichen, ohne die wir unser Programm nicht in ganz Deutschland anbieten könnten. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen der 21. Ausgabe unseres Magazins &you. Herzlichst
My Journey & you
FÜR SIE entdeckt ERWÄHNENSWERT
L
achyoga ist ein einzigartiges Konzept, bei dem jeder ohne Grund lachen kann. Dazu braucht es weder Humor noch Witze oder Comedy. Selbst wenn man das Gefühl hat, nicht lachen zu können, ist es mit Lachyoga möglich. Es reicht völlig aus, lachen zu wollen. Das Konzept des Lachyoga basiert auf der wissenschaftlichen Tatsache, dass der Körper nicht zwischen einem absichtlichen und einem spontanen Lachen unterscheiden kann. Der physiologische und psychologische Nutzen ist der gleiche. Beim Lachyoga beginnt man mit dem absichtlichen Lachen als einer Form von Körperübung in einer Gruppe mit anderen Menschen. Mit Blickkontakt und etwas kindlicher Verspieltheit wird aus dem zuerst willkürlichen Lachen häufig ein spontanes Lachen, da Lachen ansteckend ist. Für den positiven Effekt ist das spontane Lachen zwar nicht notwendig, aber wenn das spontane Lachen hinzukommt oder man gar einen richtigen Lachanfall hat, macht es noch mehr Spaß.
WEITERE INFORMATIONEN UNTER WWW.LACHYOGA-SONNE.DE
FÜ R S IE EN TDEC KT &you I / 2019
5
WISSENSWERT App Mira
Unterstützt durch die Charité Berlin, das Uniklinikum Leipzig und das NCT Heidelberg
M
ira ist eine App für Krebspatienten und dient als Begleitung während der Erkrankung, Behandlung und Genesung. Die App Mira bietet nützliche Ratschläge, Informationen und neueste Forschungsergebnisse und hilft dabei, besser mit Symptomen und Nebenwirkungen umzugehen. Basierend auf den Angaben zur Person, Art der Erkrankung und individuellen gesundheitlichen Entwicklung stellt Mira speziell abgestimmte Ratschläge und Informationen zur Diagnose und zu Behandlungsoptionen bereit. Zusätzlich werden sozialrechtliche, wirtschaftliche und juristische
Fragen beantwortet sowie Alltagstipps, Ratgeber zur Ernährung und zum Sport oder zu Erfahrungsberichten anderer Patienten angeboten. Alle Beiträge entsprechen strengen Qualitätsanforderungen und werden vorab von qualifizierten Ärzten und Therapeuten geprüft. Mira veröffentlicht regelmäßig Artikel, Audiobeiträge und Videos und verweist auf externe Beiträge aus renommierten Medien und der Fachpresse. Die App ist über den Browser auf dem Computer, dem Smartphone und dem Tablet nutzbar. „MIRA“ IST IM APP STORE/PLAY STORE KOSTENLOS ERHÄLTLICH.
LESENSWERT Susanne Reinker
Evelyn Kühne
Broschierte Ausgabe, 16,99 Euro ISBN 978-3963660566
Gebundene Ausgabe, 14,90 Euro ISBN 978-3981931808
»Kopf hoch, Brust raus!« Was wir im Umgang mit Krebs alles richtig machen können
W
er es plötzlich mit Krebs zu tun bekommt, ist hilflos, panisch und braucht Unterstützung. Als Susanne Reinker vor zwölf Jahren an Brustkrebs erkrankte, vermisste sie zwischen dem Schleudergang aus OP-Chemo-Strahlen-Hormontherapie und den psychischen Belastungen ein Survival-Kit. Nein – keine Bücher mit Anti-Krebs-Rezepten oder gefühligen Survivor-Stories, sondern einen ehrlichen Ratgeber: Was soll ich tun? Was darf ich getrost lassen? Wie wappne ich mich gegen Hobbypsychologen und wie bekomme ich Hilfe in wichtigen Fragen? In 36 kurzen Kapiteln spricht Susanne Reinker Klartext. Direkt und offen bildet sie die neuen Lebensumstände von Erkrankten und deren Umfeld ab und holt den Krebs aus der Horror-Ecke.
Die kühne Marie – ein Kinderbuch zugunsten krebskranker Kinder
D
ie kühne Marie" handelt von Freundschaft, Dankbarkeit und vom Miteinander – und ist keineswegs nur für Kinder. Ein Buch, welches die Themen Krebs und Sterben auf kindgerechte Weise thematisiert. Dieses Buch hilft in schwierigen Situationen, nämlich dann, wenn Worte fehlen. Autorin Evelyn Kühne litt selbst an Krebs und begegnete während ihrer Behandlung vielen kranken Kindern. Besonders in Erinnerung blieb ihr die kleine Marie, ein schwer krankes Kind, die sie mit ihrem unglaublichen Lebensmut beeindruckte. Damals schwor sie sich, etwas für krebskranke Kinder zu tun. Mit diesem Kinderbuch löst sie ihr Versprechen ein. 5 EURO PRO BUCH GEHEN AN DEN SONNENSTRAHL E. V. DRESDEN. DER VEREIN KÜMMERT SICH UM KREBSKRANKE KINDER.
My Story & you
Seit ihrer Krebserkrankung hat Tatiana ein neues Gefühl für ihre Weiblichkeit entwickelt. Sie legt nun mehr Wert auf ihr Äußeres und macht sich gerne zurecht
tatiana
LEBENS FREU DE &you I / 2019
7
Eigentlich war alles wie immer: Wie jedes Jahr war Tatiana zusammen mit ihrem Mann und den drei kleinen Kindern in den Sommerurlaub nach Portugal gefahren, in die Heimat ihrer Großeltern, und genoss die ausgelassene Familienzeit. Bis sie eines Morgens einen Knoten in ihrer Brust ertastete und auf einmal alles anders war. Für Tatiana ist ihre Familie alles und im Kampf gegen den Krebs ihre größte Stütze. Sie ist sich sicher: Gegenseitige bedingungslose Liebe heilt
D
ass der Moment, der alles veränderte, ausgerechnet auf ihrer Reise in den Ort ihrer Kindheit passierte, ist nahezu symbolisch, denn Tatianas gesamte Lebensgeschichte gleicht einer Reise. Einer Reise mit vielen Weggabelungen, überraschenden Wendungen und ungeahnten Hürden, denen sie aber immer mit ihrem starken Willen, nicht aufzugeben, und einer unerschütterlich positiven Haltung zum Leben begegnet ist. Eine große Stütze sind dabei stets ihre geliebte Familie und enge Freunde. Auch ihre täglichen Meditationen und Yogaeinheiten halfen Tatiana nicht nur mental in der schweren Zeit der Erkrankung, sondern waren eine essenzielle Hilfe, jeden neuen Tag zu meistern:
„Ich hätte es nicht gedacht, aber aufstehen ist wirklich die größte Hürde während der Chemo. Meine regelmäßigen Meditationen und Yogaübungen haben mir geholfen, aufzustehen und positiv in den Tag zu starten.“ Wer Tatiana kennenlernt, spürt eines sofort: ihre unfassbare Energie und Kraft, gepaart mit viel Optimismus, Humor und einer Prise Pragmatismus.
„Ich möchte mich nicht damit aufhalten, mich als schwer krank zu sehen.“ – aus Tatianas Mund ist dieser Satz keine leere Phrase, sondern ein gelebtes authentisches Statement.
My Story & you Tatianas Geheimwaffe gegen den Krebs ist eine tiefe Dankbarkeit für das Leben. Das vermitteln sie und ihr Mann auch ihren Kindern, mit denen sie viel über ihre Erkrankung und sehr offen über ihre Gefühle spricht
ALLES DARF, NICHTS MUSS Tatiana war 31 Jahre alt, als sie die Diagnose Brustkrebs erhielt. Als die Diagnose feststand, hat sie sich oft gefragt: Wie kann ich das Ganze positiv sehen, ohne dass ich mich stressen muss, es positiv sehen zu müssen? Denn wie man mit der niederschmetternden Diagnose und der Krankheit an sich umgehen soll, das sagt einem keiner. Auch nicht, was es wirklich bedeutet, trotz Erkrankung eine positive Lebenseinstellung zu bewahren. Für Tatiana ist es wichtig, alle Gefühle zuzulassen: „Natürlich ist das Positive wichtig. Aber auch die negativen Gefühle dürfen sein. Wir dürfen durch diese Gefühle durchgehen. Wenn alles sein darf, ist alles im Fluss.“ Für Tatiana ist dies die Essenz des Lebens: „Mir geht es darum, Dinge so, wie sie sind, weniger zu bewerten, um dadurch eine grundlegendere, befriedigende Einstellung zum Leben zu haben.“ Wie Tatiana zu dieser Erkenntnis, die sie während ihrer Brustkrebserkrankung gewonnen hat, kam und wie sie diese tagtäglich lebt und umsetzt, teilt sie mit mittlerweile über 5.000 Followern auf ihrem Instagram-Account. Seit dem Ausbruch ihrer Krankheit ist Tatiana als @justme_tatiana auf diesem Kanal aktiv, um mit ihrer Geschichte Mut zu machen und als Teil der Brustkrebsgemeinschaft im Austausch mit betroffenen Frauen zu stehen. Dabei kommen ihre Posts aus der Tiefe ihrer Seele und sind mit dem Wunsch verknüpft, andere Frauen während ihrer Erkrankung zu begleiten. Dass sie so viele Menschen
h c i s , g i t h c i w »Es ist n e g n u r e d r o f s u den Hera . n e l l e t s u z s n des Lebe Aufzustehen.« erreichen würde, hätte sie nicht gedacht, und die Nachrichten von Betroffenen und Angehörigen berühren sie jedes Mal: „Ich bin immer noch total überwältigt von der Resonanz und der Gemeinschaft, die entstanden ist, und hoffe, dass ich mit meinem Account langfristig und nachhaltig dazu beitragen kann, erkrankte wie nicht erkrankte Menschen zu motivieren und aufzuklären. Darüber, wie wichtig es ist, sich regelmäßig abtasten
LEBENS FREU DE &you I / 2019
und kontrollieren zu lassen. Und mit falschen Glaubenssätzen und Mythen rund um den Krebs aufzuräumen.“ ICH BIN ICH – AUCH OHNE HAARE Über Instagram bekam sie direkt drei Perücken auf einmal geschenkt, die sie eigentlich auch tragen wollte. Eigentlich. Bis zu dem Tag ihrer „Haar-Party“, die sie zusammen mit ihren Freunden und ihren drei kleinen Kindern veranstaltete. Auf diese Idee war sie gekommen, weil sie ihren noch recht kleinen Kindern so die Angst vor ihrer Mama mit Glatze nehmen wollte. „Ich hatte gedacht, dass ich weinen würde, es schlimm finde, meine langen Haare zu verlieren. Aber nichts da – wir alle fanden es eigentlich ganz witzig und cool. Meine Kids waren in erster Linie neugierig und haben mir über den Kopf gestreichelt.“ Während ihr ältester Sohn es nach rund zwei Wochen doch befremdlich fand, dass Mama keine Haare mehr hat und sie bat, zunächst beim Bringen und Abholen im Kindergarten Perücke zu tragen, hatten die beiden kleineren Kinder den neuen Look ihrer Mama schnell angenommen. Tatiana nahm sich alle Zeit der Welt, um ihren Kindern ihre Gefühlswelt zu erklären: „Ich habe meinen Kids gesagt: Schaut mal – Perücken sind zwar schön, aber das bin nicht ich.“ Tatiana wollte sich nicht verstecken, sondern ein Statement setzen:
„Ich bin, wie ich bin. Und ich habe Brustkrebs, ja – aber lasst uns einfach drüber reden.“
Tatiana integriert positive Affirmationen in ihre tägliche Yoga- und Meditationspraxis
In ihrem Heimatort, einem kleinen Dorf bei Frankfurt, wussten alle spätestens nach zwei Monaten Bescheid. „Ich habe so gut wie gar kein Mitleid bekommen, weil ich direkt, proaktiv und selbstbestimmt meine Krankheit kommuniziert habe. Dem Kindergartenleiter habe ich sofort gesagt: Ich will kein Mitleid, sondern meinen Fokus auf schöne Dinge legen.“ Zu den schönen Dingen in ihrem Leben gehört sicherlich auch ihr Umgang mit dem eigenen Aussehen. Nach ihrem Besuch des look good feel better Kosmetikseminars hat Tatiana den Sinn hinter dem Patientenprogramm gespürt: „Wenn man aufsteht und sich schön macht und dabei in den Spiegel schaut, spiegelt sich das gute Gefühl direkt zurück. Das führt dazu, dass man sich selbst direkt ganz
9
anders wahrnimmt und diese Energie auch mit in den Tag nehmen kann.“ Für ihren Mann sei sie auf einmal stylish gewesen, erzählt sie lachend, weil sie jetzt mehr Wert auf ihr Äußeres legte, sich schminkte, die Nägel machen ließ und schöne lange Ohrringe trug. Auch diese Seite, dieses neue Gefühl für die eigene Weiblichkeit, habe die Krankheit in ihr hervorgerufen. TRÄUMEN ERLAUBT Für Tatiana bedeutete die Zeit der Erkrankung viel Selbstreflexion, in sich hineinhorchen und sich als veränderte Frau wahrnehmen. „Wenn ich etwas durch die Krankheit gelernt habe, dann ist es Selbstliebe. Ich habe in dieser schweren Zeit gespürt: Du hast einen
My Story & you
Wert in dieser Welt. Und du darfst dir erlauben zu träumen, auch wenn du schwer erkrankt bist. Ich möchte mich nicht nur damit aufhalten, mich als schwer krank zu sehen. Denn ich glaube, dass ich mit einer positiven Einstellung viel zu meiner Gesundung beitragen kann. Und indem ich versuche, in mich hineinzuhören, was ich brauche und was ich mir Gutes tun kann“, erklärt Tatiana. Während sie im Laufe ihres Lebens und in schwierigen Momenten früher oftmals an den Punkt kam, wo sie sich in der Opferrolle sah, ist Tatiana dank ihres achtsamen Umgangs mit sich selbst heute viel entspannter, zentrierter und bei sich:
ab, wie und wo sie sich als nächstes beruflich positionieren sollte. Eine schwierige und nervenraubende Zeit in ihrem Leben, in der sie zugleich auch viel Kraft und Energie für ihre beiden kleinen Kinder brauchte. Aber Tatiana wäre nicht Tatiana, wenn sie nicht aus
„Ich lasse die Dinge einfach geschehen. Es fühlt sich fast an wie Magie.“ Wie gehe ich mit dem Thema Krankheit um und wie kann ich dazu beitragen, dass sich der Umgang mit ihr in der Öffentlichkeit idealerweise verändert? Mit diesen Fragen beschäftigte Tatiana sich schon lang vor ihrer Brustkrebserkrankung. Damals, als sie aufgrund ihrer Histaminintoleranz-Erkrankung ihren geliebten Job als Personal Trainerin mit Schwerpunkt Prävention an den Nagel hängen musste. Schon da nahm das Thema Krankheit einen großen Platz in ihrem Leben ein und verlangte ihr die schwierige Entscheidung
dieser besonderen Situation das Beste rausgeholt, sich wieder aufgerappelt und bedingungslos nach vorne geschaut hätte. Ein neuer Plan musste her: Auf ihr erfolgreich abgeschlossenes Studium mit Doppelabschluss folgte ein Trainee und eine Festanstellung bei der Deutschen Bank. Eine absolut beachtenswerte Leistung für eine Mutter mit mittlerweile drei kleinen Kindern, die zeigt, wie stark man
sein kann, wenn man Ziele vor Augen hat und eine entsprechende innere Haltung dazu. NACH VORNE SCHAUEN Trotz aller positiven Gedanken und innerer Stärke hatte Tatiana auf ihrer persönlichen Reise mit dem Brustkrebs in den letzten Monaten auch viele Momente gehabt, in denen sie schwach war und sich nicht gut fühlte. Was ihr dann definitiv half, waren ihre Träume und Ideen für ihre Zukunft. „Erst durch meine Erkrankung bin ich wieder zu den Themen gekommen, die mich von Herzen interessieren: Themen wie Prävention, Achtsamkeit, Umgang mit Krankheit, Yoga und Meditation. Dafür bin ich meinem Brustkrebs fast schon dankbar. Nachdem so viel passiert ist, bin ich gerade in einer Neufindung, habe vielleicht sogar meine Berufung gefunden. Bald beginnt meine Ausbildung als Mentaltrainerin und mit meinen Mann und meinen Kindern gehe ich zunächst auf Weltreise – darauf freue ich mich jetzt erst mal riesig.“
Die Fotos zeigen Tatianas Schminkprozess beim look good feel better Kosmetikseminar. Links ungeschminkt, rechts fertig geschminkt
LEBENS FREU DE &you I / 2019
11
SAM EI N K M G E TA R S e, lich
t nam und E h re s t ü t z e r e n n r n e i Unt acher IFE m L Mut DKMS de r
Bürgerfest des
Bundespräsidenten –
im Zeichen des Ehrenamtes
I
m Sommer dieses Jahres wurde der DKMS LIFE eine besondere Ehre zuteil: Gemeinsam mit ihrem langjährigen Partner und Unterstützer L’Oréal Deutschland war die gemeinnützige Organisation am 30. und 31. August 2019 zum Sommerfest des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier in den Park von Schloss Bellevue in Berlin eingeladen. Im Mittelpunkt des Festes stand das vielfältige Engagement ehrenamtlich aktiver Menschen in Deutschland. Am ersten Tag des Bürgerfestes würdigte der Bundespräsident Bürgerinnen und Bürger mit einer persönlichen Einladung, die sich in besonderer Weise für unsere Zivilgesellschaft einsetzen. Einige der für die DKMS LIFE langjährig aktiven Kosmetikexpertin-
nen waren ebenfalls dazu eingeladen. Ihnen wurde stellvertretend für alle Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler, die sich für die DMKS LIFE und das look good feel better Patientenprogramm engagieren, gedankt. Auf dem Fest informierten DKMS LIFE und L’Oréal Deutschland in einem eigenen Pavillon die zahlreichen Gäste über das look good feel better Patientenprogramm. Dabei gab es außerdem die Möglichkeit, Selfies mit feel better-Botschafter Riccardo Simonetti und DKMS LIFE Unterstützerin Anna Hiltrop zu machen oder sich vor Ort stylen zu lassen. Ebenso standen die prominenten DKMS LIFE Unterstützerinnen Sylvie Meis, Charlotte Link und Marina Ruperti für Fragen zu ihrem Engagement zur Verfügung.
Zeitgleich fand die Fortbildung zur Qualitätssicherung von über 250 Ehrenamtlichen der DKMS LIFE statt. Ein besonders emotionales Highlight gab es hier zum Ende der Fortbildung: Die Ehrenamtlichen wurden von ehemaligen Patientinnen – den DKMS LIFE Mutmacherinnen – sowie Sänger Graham Candy mit einer exklusiven Performance des Songs „Stronger Than Before“ zugunsten DKMS LIFE überrascht. Beim gemeinsamen späteren Besuch des Bürgerfestes trafen Ehrenamtliche, Patientinnen und prominente Unterstützer nochmals zusammen, um sich auszutauschen und so ein schönes Wochenende voller spannender Erlebnisse ausklingen zu lassen.
Susanne mit feel better-Botschafter Riccardo Simonetti
BY DKMS LIFE X RUI CAMILO Rui Camilo ist 1964 in Lissabon geboren und auf der Farm seines Vaters in den Serra-da-Estrela-Bergen aufgewachsen. Mit sechs Jahren zog er mit seiner Familie an die Küste bei Lissabon, seit 1975 lebt er in Wiesbaden.
Der Fotograf Rui Camilo hat Patientinnen und Unterstützer fotografiert, die sich an der Kampagne „We are pretty strong!“ beteiligt haben und so anderen Betroffenen Mut machen wollen. Entstanden sind wunderschöne und ausdrucksstarke Bilder von starken Menschen.
»Ich bin mir sicher, dass in jedem von uns Stärke schlummert – es gilt, sie zu erwecken, mit eigener Kraft, mithilfe von Menschen, die einem nahestehen, und eigentlich mit allem, was einen antreibt.« Rui Camilo
LEBENS FREU DE &you I / 2019
Paula traf Lena Gercke beim Beauty-Workshop in München
Für Sophie bedeutet Stärke der Wille zu kämpfen
Das Visual, das an die weltbekannte „Rosie the Riveter“ erinnert, ist Hommage und Aufruf an alle an Krebs erkrankten Mädchen und Frauen. Das Besondere an Rosie: Illustratorin Virginia Romo zeichnete sie mit Kosmetikprodukten und schuf damit ein ganz eigenes Visual, das Stärke und Schönheit vereint.
W
odurch fühlen sich Krebspatientinnen besonders stark? Mit einer groß angelegten Awareness-Kampagne zum Motto „We are pretty strong!“ hat DKMS LIFE in diesem Jahr Aufmerksamkeit für das wichtige Thema Krebs und den täglichen Kampf der Betroffenen geschaffen. Dabei haben wir viele betroffene Frauen und ihre Geschichten kennengelernt, die dem Krebs und den mit der Therapie verbundenen Herausforderungen mit Mut und Stärke begegnen. Das Wissen, mit der Krankheit nicht allein zu sein, gibt ihnen die nötige Kraft für den Kampf gegen den Krebs und sie werden zu wahren Powerfrauen. Sie alle sind pretty strong!
Caro und LIFE Supporterin Anna Hiltrop
13
Engagement & you
LIFE Supporterin Stefanie Giesinger mit Marlene
»Stärke ist für mich Zusammenhalt, Liebe und Unterstützung« Marlene
Zwei starke Frauen: Unterstützerin Leonie und Raliza
Sarah Muldoon und Graham Candy schrieben den Song „Stronger Than Before”
LEBENS FREU DE &you I / 2019
15
»STRONGER THAN BEFORE« Ein Lied, das verbindet … Ein Song zum Mitsingen für die Zeit im Leben, in der Hoffnung so wichtig ist. Den Glauben an Heilung und damit die Hoffnung darf niemand verlieren – das ist das, was alle Betroffenen am dringendsten brauchen, und genau daran fehlt es oft. Im Song „Stronger Than Before“ geht es genau darum.
D
ie Idee für einen Song zugunsten DKMS LIFE entstand auf dem „Mutmacherinnentreffen“ Ende letzten Jahres, bei dem zahlreiche ehemals betroffene Frauen zusammenkamen, um gemeinsam zu erarbeiten, wie eine Patientenbetreuung nachhaltig und über das Kosmetikseminar hinaus gestaltet werden kann. Denn auch wenn die Krankheit überwunden ist, gilt es, viel aufzuarbeiten. Schnell entwickelte sich beim Team der DKMS LIFE die Idee zum Herzensprojekt und sie fand zahl-
reiche Unterstützer – u. a. den neuseeländischen Sänger Graham Candy, der schon mehrfach beim dreamball als Showact auftrat: „Musik ist eine Sprache, die jeder versteht. Mit ihr kann man auf eine Art Gefühle vermitteln, die Menschen miteinander verbindet. Mir ist es ein wichtiges Anliegen, Aufmerksamkeit für die großartige Arbeit der DKMS LIFE zu schaffen“, erzählt Graham Candy. Als er kurz darauf die Songwriterin und Sängerin Sarah Muldoon kennenlernte, kann man fast von einer Schicksalsbegegnung sprechen: Sarah ist selbst eine ehemalige Krebspatientin und hat während ihrer Erkrankung mit Begeisterung an einem look good feel better Kosmetikseminar teilgenommen. Im Frühjahr dieses Jahres trafen sich die beiden gemeinsam mit Michelle Leonard und dem Produzenten Nicolas Rebscher zum Songwriting. Die Akkorde waren schnell fertig, und die Lyrics entstanden auf Basis von Aussagen und Erzählungen der Teilnehmerinnen des Mutmacherinnentreffens. Mit vielen der Schilderungen kann sich auch die Sängerin Sarah Muldoon identifizieren. Die Liedzeile „I am still the one I was before“ trifft auch auf sie zu. Sie ist die Person, die sie vor
der Erkrankung war. Es geht nicht um Mitleid oder darum, auf eine Krankheit reduziert zu werden. Darauf macht der Song aufmerksam. „Egal, wie schwer eine Situation ist, Mitleid und Angst sind selten hilfreiche Begleiter. Man muss als Patient und sicher auch als Angehöriger jeden Tag aufs Neue mutig sein und sich der Situation stellen. Wie stark man wirklich ist, das sieht man manchmal erst dann, wenn man zurückblickt“, fasst Sarah zusammen. Gelingen konnte der Song nur dadurch, dass der Text in Zusammenarbeit mit Menschen geschrieben wurde, die diesen harten Kampf auf sich genommen haben, und mit Blick auf diejenigen, die diesen schweren Weg derzeit bestreiten und den Krebs noch besiegen müssen. Alle Einnahmen des Songs gehen zugunsten unseres look good feel better Patientenprogramms, um noch mehr Patientinnen in Therapie unterstützen zu können. Der Song steht auf Spotify und weiteren Streamingdiensten zum Download bereit.
Viel Spass beim Hören! Hier geht es zum Song auf Spotify: spoti.fi/2XZGDJA
BOX ROSE therapieunterstützende Pflege & Kosmetik
JETZlogT
Kata n! r anforde
N AT Ü R L I C H E SCHÖNHEIT MIT UNSEREN ECH T HA ARPERÜCKEN JETZT INFORMIEREN UNTER:
www.gfh-hair.de 0911 974 9230
LEBENS FREU DE &you I / 2019
A
uch auf den Social-MediaKanälen der DKMS LIFE sind viele Frauen dem Aufruf gefolgt, mit Bildern in Powerpose und dem Hashtag #weareprettystrong Aufmerksamkeit für den Kampf der Betroffenen gegen Krebs zu schaffen. Das Ergebnis: emotionale Beiträge von Powerfrauen, die zeigen, dass sie sich nicht unterkriegen lassen und sie trotz Krankheit stark und schön sind!
DKMS LIFE COMMUNITY dkmslife gram auf Insta ystrong tt re p re # we a
17
Engagement & you
dreamball Kuratorium TAGT IN BERLIN
„Wenn man mit so einer Krankheit konfrontiert wird, lernt man, worauf es wirklich ankommt im Leben. Jungen Patientinnen wird durch die Krebserkrankung ein wichtiger Teil ihrer Jugend, das Frau-Werden, genommen. Ich engagiere mich für die look good feel better BeautyWorkshops für junge Krebspatientinnen, weil ich etwas zurückgeben und den jungen Mädchen und Frauen helfen möchte, mit den Folgen ihrer Erkrankung umzugehen.“ Lena Gercke, DKMS LIFE Jugendbotschafterin, über ihre Motivation, DKMS LIFE zu unterstützen
„Der Krebs rüttelt an den Grundfesten des eigenen Lebens. Das habe ich bereits persönlich erleben müssen. Gerade in dieser Zeit muss jede Frau behütet werden, auch und gerade durch vermeintliche Nebensächlichkeiten , die stark machen – wie Mode oder Make-up. Wenn Frauen sich zusammentun, können sie so stark sein und so viel erreichen. Dieses Miteinander, das in den look good feel better Kosmetikseminaren gelebt wird, unterstütze ich sehr gerne.“ Guido Maria Kretschmer, DKMS LIFE Erwachsenenbotschafter, über die Motivation hinter seinem Einsatz für DKMS LIFE
DKMS LIFE Kuratorium dreamball, v. l. n. r.: Herwig Preis (Select WORLD), Lena Gercke (DKMS LIFE Jugendbotschafterin), Eva Podlich (L’Oréal Deutschland), Dr. Marlena Robin-Winn (NKR gGmbH), Hans-Reiner Schröder (BMW Berlin), Gaby Wurth (Pierre Fabre Dermo Kosmetik), Guido Maria Kretschmer (DKMS LIFE Erwachsenenbotschafter), Marina Ruperti (Fernsehjournalistin), Petra Kielich (erste dreamlady), Dr. Elke Neujahr (DKMS), Thorsten Schermall (40seconds Group), Bernd Drechsel (ghd), Ruth Neri (DKMS LIFE), André Märtens (Botschafter look good feel better ‒ Das Haarprogramm für Krebspatientinnen)
LEBENS FREU DE &you I / 2019
19
Dr. Elke Neujahr, Geschäftsführerin DKMS gGmbH
Der dreamball hat sich seit seiner Premiere 2006 zu einem riesigen Erfolg entwickelt.
Als eine der wichtigsten Charitygalas des Landes tragen der dreamball und die durch ihn bewirkten Spenden zugunsten krebskranker Frauen maßgeblich dazu bei, dass DKMS LIFE das look good feel better Patientenprogramm kontinuierlich deutschlandweit anbieten und ausbauen kann.
m März dieses Jahres hat sich ein Großteil der Mitglieder des aktuellen dreamball Kuratoriums zum ersten Mal zu einem Kuratoriumslunch in Berlin getroffen. Dort wurde beraten, wie sie sich noch stärker engagieren und gemeinsam mit DKMS LIFE noch mehr krebskranken Frauen neuen Lebensmut und Kraft schenken können. Neben Kuratoriumsmitgliedern aus Wirtschaft, Medizin und Gesellschaft waren auch DKMS LIFE Jugendbotschafterin Lena Gercke und Erwachsenenbotschafter Guido Maria Kretschmer in Berlin dabei und beteiligten sich aktiv an der Diskussionsrunde. Ein besonderer Ehrengast war die allererste dreamlady, aus dem Jahr 2006, Petra Kielich. Allen Teilnehmern des Kuratoriumslunchs ist es eine Herzens-
angelegenheit, sich für DKMS LIFE zu engagieren und durch ihren Einsatz rund um den dreamball immer mehr Patientinnen zu einer Teilnahme an einem look good feel better Kosmetikseminar verhelfen zu können. Gastgeberin Ruth Neri, Geschäftsführerin der DKMS LIFE, war überwältigt von dem Engagement, mit dem die Mitglieder sich eingebracht haben und davon, wie viel Zeit sie sich an einem ohnehin schon überfüllten Arbeitstag für diesen Austausch genommen haben. Aus der produktiven Diskussion sind viele Ideen entstanden, die nun gemeinsam weiter ausgebaut werden, um den Erfolg des dreamball und somit des look good feel better Programms weiter zu steigern.
I
Engagement & you
Das erste Treffen der
LIFE MUTMACHERINNEN
V
iele der über 150.000 an Krebs erkrankten Frauen und Mädchen in Deutschland, die bereits an einem look good feel better Kosmetikseminar teilnehmen konnten, bleiben auch über die Seminare hinaus über viele Jahre hinweg mit der DKMS LIFE verbunden. Sie unterstützen beispielsweise beim Spendensammeln bei privaten oder beruflichen Veranstaltungen oder werden selbst zu ehrenamtlichen Unterstützerinnen, z. B als Kosmetikexpertinnen oder Partnerfriseure. Einige von ihnen unterstützen die DKMS LIFE auch in der Öffentlichkeitsarbeit und helfen so, die Patientenprogramme noch bekannter zu machen und immer mehr Frauen und Mädchen eine Teilnahme an einem look good feel better Kosmetikseminar zu ermöglichen. Um den Kontakt und die Zusammenarbeit mit den ehemaligen Patientinnen nachhaltig zu intensivieren, fand
Ende 2018 zum ersten Mal das Treffen der „LIFE Mutmacherinnen“ statt. Bei einem eintägigen Workshop in Köln, bei dem viele langjährige wie auch neu dazu gekommene Unterstützerinnen anwesend waren, wurden gemeinsam viele wunderbare neue Ideen für die Zusammenarbeit ausgearbeitet – u. a. der Mutmachersong, eine Hymne zugunsten DKMS LIFE. Bei tollen Gesprächen, einem Makeup-Workshop von DKMS LIFE Unterstützer und Kosmetikexperte Boris Entrup sowie einem Brainstorming in Kleingruppen herrschte ein reger Austausch zwischen den Mutmacherinnen und der DKMS LIFE – eine große Inspiration für zukünftige Projekte. Ruth Neri, Geschäftsführerin DKMS LIFE, zeigte sich glücklich: „Ich bin total begeistert, mit was für einem Engagement unsere ehemaligen Patientinnen und heutigen Mutmacherinnen sich an diesem konstruktiven Tag einge-
LEBENS FREU DE &you I / 2019
bracht haben. Sie sprudelten nur so vor Ideen und sind absolut motiviert, die DKMS LIFE auch zukünftig zu unterstützen. Für dieses anhaltende Engagement und den kreativen Input möchte ich unseren Mutmacherinnen im Namen der ganzen DKMS LIFE von Herzen danken. Schon bald werden wir einige der Ideen in die Tat umsetzen, worauf wir uns schon sehr freuen.“ Als Grundlage für den Songtext der neuen Hymne zugunsten DKMS LIFE wurden Statements der Mutmacherinnen lyrisch interpretiert und von Sängerin Sarah Muldoon, die selbst an Krebs erkrankt war, sowie Singer-Songwriter Graham Candy („She Moves“ feat. Alle Farben) eingesungen. Der Song ist daher hochemotional und bewegend und tut genau das, was beim Mutmacherinnentreffen als eine Herzensangelegenheit festgehalten wurde:
21
Er schenkt akuten Patientinnen Mut von jenen, die die Krankheit bereits durchlaufen und besiegt haben. Mehr Informationen zum Song und seiner Entstehung auf Seite 15. „Der Mutmachersong ist eins von vielen spannenden Projekten, die sich aus dem LIFE Mutmacherinnentreffen ergeben haben. Ich bin unglaublich stolz auf alle Beteiligten, die zusammengearbeitet haben, um diesen tollen emotionalen Song zu realisieren, und gerade unseren Mutmacherinnen möchte ich danken für diese fantastische Idee und ihren sehr persönlichen Input für die Lyrics sowie für das Musikvideo. Wir hoffen, zukünftig viele weitere Mutmacherinnentreffen organisieren und weitere tolle Projekte gemeinsam durchführen zu können“, so Ruth Neri. 1 Kreative Ideen für neue Projekte wurden beim Brainstorming in Kleingruppen erarbeitet
E IG ZE N A
LOOK GOOD FEEL BETTER DAS HAARPROGRAMM FÜR KREBSPATIENTINNEN
„Ziel ist es, Patientinnen mit einer individuell auf ihre Bedürfnisse und Look angepassten Perücke ein wenig Kraft zu geben, damit sie sich wohl fühlen und den Salon mit einem positiven Gefühl verlassen“, so André Märtens, Partnersalon DKMS LIFE Haarprogramm.
Für mehr Schönheit & Lebensfreude Über 100 Partnersalons in ganz Deutschland! Als internationaler Kosmetikkonzern übernimmt L’Oréal durch nachhaltiges Engagement und verschiedene Projekte gesellschaftliche Verantwortung. 2011 hat DKMS LIFE zusammen mit L’Oréal Professionelle Produkte „„look good feel better – Das Haarprogramm für Krebspatientinnen“ ins Leben gerufen, für das sich schon mehr als 100 Partnersalons aktiv engagieren. Unterstützt wird das Programm zusätzlich durch die gfh, Gesellschaft für Haarästethik mbH, die als Co-Partner in Perückenfragen berät. Im Rahmen der Krebstherapie verlieren nahezu alle Frauen ihre Haare. Für die meisten eine besonders einschneidende Veränderung, vielen Frauen fällt schon allein der Blick in den Spiegel extrem schwer. Patientinnen erhalten bei einem speziell geschulten Partnerfriseur eine individuelle Beratung, zum Umgang mit Haarausfall, Informationen zur Anschaff ung und Abrechnung mit der Krankenkasse beim Kauf der Zweitfrisur bis hin zum perfekten Anpassen der Perücke und der Anwendung entsprechender Pfl egeprodukte. Und das vor, während und nach dem Haarverlust. Das Programm umfasst die individuelle Anpassung einer Perücke sowie das Aufzeigen von Alternativen (z. B. Tücher). Besondere Rücksicht wird auf die spezielle Situation der Frauen genommen. Wohlfühlen steht an oberster Stelle! Sie haben Interesse am Haarprogramm oder suchen einen Partnersalon in Ihrer Nähe? Alle Informationen fi nden Sie unter: www.dkms-life.de/programme-seminare/haarprogramm/friseurfi nder
Eine Initiative von
H ELFEN &you I / 2019
3
2
1
4
hmer 1 Guido Maria Kretsc ahlen! brachte alle zum Str MS Hier mit Ruth Neri (DK n(Ta er Nab one Sim LIFE), deratalum Legends), Mo i und torin Marina Rupert a ash Nat tin ien Pat
2 In allerbeste r Laune: Patientin Raliz a und DKMS LIFE Unterstü tzerin und Model Anna Hi ltrop 3 Hamburgs Zweite Bürger meisterin Kath arina Fegeba nk (3. v. l.) tausch te sich mit DKMS LIFE Bo tschafter Guid o Maria Kretschm er aus. Hier neben Aleksa ndra Bechtel und Steffen Hens sler
5
5 Natasha (r.) im Gespräch mit Marina Ru perti
Ein Plädoyer
6 Ließ in ihre Seele blicken: Best sellerautorin Charlo tte Link. Hier zwischen Ruth Neri (DKMS LIF E) und Dr. Elke Ne ujahr (DKMS)
FÜR DIE HOFFNUNG
G
roße Emotionen, bewegende Schicksale, aber auch jede Menge Mut, Lebensfreude und Zusammenhalt erlebten die zahlreichen Gäste der DKMS LIFE Charity Ladies’ Lunches in Hamburg und Düsseldorf. Dank der Erlöse der beiden Tombolas, die gänzlich in das look good feel better Patientenprogramm fließen, können zukünftig viele weitere Seminare für Krebspatientinnen durchgeführt werden. Unser großer Dank gilt allen Gästen, Sponsoren, unserer langjährigen Moderatorin Marina Ruperti und den beiden Ehrengästen Charlotte Link und Guido Maria Kretschmer für ihr großes Engagement und die Treue.
6
4 Immer über wältigend: di e tollen Spendenerlö se der Tombo la zugunsten un serer Patient innen
7 8
7 Gern gesehener Gast und treue Unterstützerin: Designerin Siggi Spiegelburg (l.) mit Angelika Gordon
8 Tolle Tischgespräche: Gräfin von Oeynhausen-Sierstorpff (l.) und Wera Röttering von Herzenswünsche e. V.
23
Engagement & you
LAUFEN FÜR DEN GUTEN ZWECK
ein rückblick auf die sensationellen letzten zwei jahre dkms life und roparun
U
rsprünglich entstanden aus einer Wette zwischen zwei Läufern, fand in diesem Jahr bereits zum 28. Mal Europas größter Spendenstaffellauf statt, der Roparun. Bereits seit vier Jahren unterstützt die Stiftung Roparun unser Patientenprogramm mit einer Spende. Im letzten Jahr war DKMS LIFE mit zwei deutschen Teams sogar selbst am Start, um Geld für krebskranke Menschen und das look good feel better Patientenprogramm zu sammeln. In diesem Jahr war Fernseh- und Radiomoderatorin und DKMS LIFE Unterstützerin Annika de Buhr beim Startschuss dabei, um einen Spendenscheck für die DKMS LIFE entgegenzunehmen.
Was macht die Stiftung Roparun?
„was für eine freude und was für schmerzen! was für eine euphorie und was für eine müdigkeit!“
LÄUFER ANDREAS SAFFT
Die Stiftung Roparun ist eine niederländische Organisation, die Geld für Einrichtungen, karitative Zwecke oder Projekte sammelt, die einen Beitrag zum Motto von Roparun, „Den Tagen Leben hinzufügen, wenn dem Leben keine Tage mehr hinzugefügt werden können“, leisten. Sie generiert die Spendengelder über das Event Roparun.
Was ist der Roparun? Der Roparun ist ein Spendenstaffellauf, bei dem die über 300 teilnehmenden Teams
H ELFEN &you I / 2019
Annika de Buhr mit der sagenhaften Spende von 183.260 Euro
von Hamburg oder Paris mehr als 500 Kilometer ins gemeinsame Ziel nach Rotterdam laufen. Die Teams bestehen durchschnittlich aus 25 Personen. Darunter fallen Läufer, begleitende Fahrrad- und Autofahrer, Betreuer, Wegweiser und Versorger. Ein Team teilt sich in zwei Gruppen auf, die Tag und Nacht in Richtung Rotterdam unterwegs sind. Jeder Läufer läuft durchschnittlich 65 Kilometer – also gut anderthalbmal so viel wie ein Marathon. Alle Teilnehmer erbringen diese sportliche Leistung, um so Geld für krebskranke Menschen zu sammeln. Man nennt den Roparun deshalb auch „Abenteuer fürs Leben“. Am 19. Mai 2018 ging auch DKMS LIFE mit zwei Teams an den Start, um die 567 Kilometer bis nach Rotterdam zu laufen. Bei bestem Wetter war die Stimmung die gesamten drei Tage hervorragend und das Team hoch motiviert. In Deutschland leider noch sehr unbekannt, wurde die Stimmung der Zuschauer ab der holländischen Grenze immer ausgelassener. Zu jeder Tages- und Nachtzeit feuerten zahlreiche Menschen an der Strecke die Teams an und bedankten sich für ihren Einsatz für Krebspatienten. Selbst nach nur drei bis vier Stunden Schlaf konnte sich die Müdigkeit aus diesem Grund nicht durchsetzen. Der Einsatz so vieler Menschen, die gemeinsam für den guten Zweck liefen, verhalf den Läufern zu ungeahnter Ausdauer und viele wuchsen über sich hinaus. Emotional wurde es beim Zieleinlauf in Rotterdam: Über 40.000 Zuschauer, Krebspatienten und Angehörige feierten die ankommenden Teams und jeder Teilnehmer war glücklich und stolz, diese Herausforderung im Sinne aller Patienten geschafft zu haben.
Jedes Jahr werden deutschlandweit ca. 30.000 Menschen palliativ versorgt. Auch an unseren look good feel better Kosmetikseminaren nehmen viele Palliativpatientinnen teil, um neue Lebensqualität zu erfahren und ein paar schöne Stunden mit anderen Betroffenen zu verbringen. In den letzten 27 Jahren konnten durch den Roparun mehr als 84 Millionen Euro für die Versorgung und Unterstützung krebskranker Menschen gesammelt werden. Bereits im letzten Jahr haben die insgesamt 309 Teams aus Hamburg und Paris über 5 Millionen Euro Spenden gesammelt. In diesem Jahr kamen sogar unglaubliche 5.626.988,79 Euro zusammen, die zu 100 Prozent Krebspatienten zugutekommen. DKMS LIFE freut sich riesig über die Spenden, die 2018 und 2019 durch diese tolle Veranstaltung zustande gekommen sind – insgesamt unglaubliche 333.260 Euro. Wir möchten uns dafür herzlichst bei allen Beteiligten bedanken. Insbesondere geht unser Dank an Gerdjan de Leeuw von der Agentur Nordpuls GmbH und Reinhard Schreiber von sport.TRI.lich, die unsere Teams im letzten Jahr organisiert und koordiniert haben, sowie an unseren treuen Unterstützer Fattoria La Vialla für die leckere Verpflegung aller Teammitglieder. Herzlichen Dank auch an Annika de Buhr für ihr großartiges Engagement. Überglücklich über die tolle Resonanz: Annika de Buhr sowie Wiljan Vloet und Marina Betting von der Roparun Stiftung
25
Das perfekte Erholungskonzept für sensible Haut SENSICURA ist das nahtlos sanfte Pflegekonzept für empfindliche und hypersensible Haut. Vom milden Reinigungsprogramm über Anti-Aging-Formulierungen unterschiedlicher Texturen bis hin zur aufbauenden Kurpackung. Abgerundet durch Lotionen und Cremes für Körper, Hände und Augenpartie. Die elf perfekt aufeinander abgestimmten Produkte berücksichtigen alle Bedürfnisse für sofortige Linderung, gezielte Stabilisierung und nachhaltigen Schutz. Frei von Silikonen, Parfümölen und Konservierungsstoffen.
„ Dr. Spiller unterstützt bereits seit vielen Jahren die DKMS LIFE unter anderem mit speziell entwickelten Pflegekonzepten für hypersensible Haut.“
„Sensibilität ist eigentlich eine Gabe. Wo sie aber zum Problem wird, ist eine wirksame Lösung gefragt.“ Weltweit erhältlich in ausgewählten Kosmetikinstituten und Spas.
www.dr-spiller.com
LEBENS FREU DE
27
MUT tut GUT &you I / 2019
KAMPAGNE ZUM WELTKREBSTAG SCHAFFT AUFMERKSAMKEIT
A
nlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar hat DKMS LIFE all ihre Unterstützer für eine Social-Media-Kampagne zur Schaffung von Aufmerksamkeit für diesen wichtigen Tag mobilisiert. Unternehmen, Prominente und Ehrenamtler sind dem Aufruf gefolgt, unter den Hashtags #LIFEsupporter und #GemeinsamMutSchenken auf den Weltkrebstag und ihr Engagement für DKMS LIFE aufmerksam zu machen. Patientinnen waren dazu aufgerufen, unter dem Hashtag #Mutmacher zu zeigen, wer oder was ihnen in der schwierigen Zeit der Erkrankung Lebensmut schenkt.
Herausgekommen sind dabei jede Menge toller emotionaler Beiträge, in denen die Community der DKMS LIFE eindrucksvoll zeigt, worauf es beim Kampf gegen den Krebs ankommt: auf den starken Rückhalt aus dem privaten Umfeld, der den Patientinnen Tag um Tag zeigt, dass sie nicht alleine sind mit ihrer Krankheit und dass hinter ihnen eine riesige Gemeinschaft steht, die sie unterstützt. ALLE POSTS ZU DER KAMPAGNE FINDEN SICH AUF DEM ACCOUNT WWW.INSTAGRAM.COM/DKMSLIFE UNTER „WELTKREBSTAG“.
Botschafter des look good feel better Haarprogramms und L’Oréal Partnerfriseur André Märtens und seine Mitarbeiterinnen zeigen ihren Support
Mutmacherin Britta hat zum Weltkrebstag eine schöne Erinnerung an ihren Marathon geteilt. Für sie macht das Laufen einen Großteil der Therapie aus. Ihre Botschaft: gemeinsam Sport treiben, sich austauschen, gemeinsame Aktivitäten starten, für einander da sein
Unser feel better-Botschafter Riccardo Simonetti macht sich stark für das look good feel better Patientenprogramm
Kathrin, unsere ehemalige Patientin und dreamlady aus dem Jahr 2012, macht aktuellen Patientinnen mit ihren starken Worten Mut
Während ihrer zweiten Schwangerschaft bekam Johanna die Diagnose Brustkrebs. Ihr ungeborenes Kind hat ihr in der Zeit der Therapie die nötige Ausdauer gegeben, immer weiter zu kämpfen
Engagement & you
Viele Menschen wollen helfen und engagieren sich für look good feel better. Egal wie klein oder groß – jede Spende zählt, jeder kann dazu beitragen, krebskranken Frauen wieder ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Ein paar der Highlights der Charity- und Spendenaktionen auf einen Blick.
DAS HAT SCHON TRADITION Erneut unterstützte EAU THERMALE Avène in rund 1.800 teilnehmenden Apotheken mit dem Verkauf einer Sonderedition des beliebten Thermalwassersprays. Mit jeder verkauften Packung ging 1 Euro an DKMS LIFE. Außerdem gab es erstmals eine Instagram-Aktion: Für jeden Kommentar mit dem Powerposen-Emoji spendete Avène 1 Euro. Insgesamt kam ein Spendenerlös von 105.000 Euro zusammen.
LEBENSFREUDE DANK PERÜCKE Seit September 2018 unterstützt Peruecken24 das look good feel better Haarprogramm für Krebspatientinnen. Damit bieten die Haarexperten der Perückenstudios dank jahrelanger Erfahrung und Fachwissen Hilfe genau dort an, wo sie benötigt wird. Pro verkaufte Perücke geht ein Spendenbetrag an DKMS LIFE. Die Mitarbeiter engagieren sich außerdem als ehrenamtliche Kosmetikexperten. Herzlichen Dank für diesen wunderbaren Einsatz!
EIN HOCH AUF DAS EHRENAMT Gemeinsam können wir viel bewirken! Das weiß auch DKMS LIFE Partner Shiseido und hat als Zeichen seiner Wertschätzung „Dankeschön-Überraschungspakete“ für alle ehrenamtlichen Organisatorinnen der bundesweiten Partnereinrichtungen gepackt und verschickt. Denn ohne ihr Engagement wären die Kosmetikseminare nicht möglich. Vielen Dank an Shiseido für diese schöne Geste.
H ELFEN &you I / 2019
GUTES TUN MIT GESCHMACK Zum Muttertag initiierte YOMARO Frozen Yogurt eine tolle Spendenaktion: In allen teilnehmenden Filialen war an diesem Tag ein pinker Charitybecher erhältlich. Pro verkauften Becher spendete YOMARO 20 Cent. Gesicht und Ideengeberin der Charitykampagne war LIFE Supporterin Anna Hiltrop.
KNALLIG ODER NUDE? TOLLE NEUIGKEITEN! Wir freuen uns sehr: Gillette Venus ist neuer Goldpartner. Im Brustkrebsmonat Oktober ging für jeden verkauften Systemrasierer und jedes Klingennachfüllpaket eine Spende an DKMS LIFE. Und damit nicht genug – Gillette Venus rief auf Instagram zum Post mit dem integrierten #venusforlife auf und spendete zusätzlich im Rahmen dieser Mitmachaktion. Markenbotschafterin Anuthida Ploypetch ist Teil der Venus Power Force und besuchte im August ein Seminar.
Hauptsache, Farbe auf die Lippen für den guten Zweck! L’Oréal Paris spendete 1 Euro für jeden gekauften Color Riche Satin Lippenstift aus der limitierten Charityedition. L’Oréal steht DKMS LIFE seit vielen Jahren mit Geldund Produkt spenden zur Seite. 2019 waren sie erneut Hauptsponsor des dreamball.
RICCARDO SIMONETTI VERSPRÜHT LEBENSMUT Zu Gast beim Kosmetikseminar in Berlin: Entertainer und feel better-Botschafter Riccardo Simonetti tauschte sich bei seinem Besuch mit den Teilnehmerinnen zu den Themen Hoffnung und Lebensfreude aus und wie Kosmetik dazu beitragen kann. Sein Fazit: „Ich bin sehr beeindruckt von den starken, inspirierenden Frauen, die ich heute kennenlernen durfte.“
29
Engagement & you
Ein Abend voller EMOTIONEN
Die diesjährige DKMS LIFE Charitygala dreamball feierte unter dem Motto „We are pretty strong!“ das Selbstbewusstsein und die Stärke von krebskranken Mädchen und Frauen.
S
tellvertretend für alle Krebspatientinnen, die an den look good feel better Kosmetikseminaren teilnehmen, stand dreamlady Tatiana auf der großen dreamball Bühne und erzählte ihre persönliche Geschichte im Kampf gegen den Krebs. Im Gespräch mit Moderatorin Barbara Schöneberger berichtete Tatiana, wie sie und ihre Familie durch ihre Brustkrebserkrankung an positiver Energie und Stärke gewonnen haben. Selbstbewusst und voller Freude schaut sie auf ihre Zukunft, in der sie neben einer Weltreise eine Ausbildung als Mentaltrainerin plant. Auf Instagram teilt sie ihre Geschichte und die Therapie ihrer Krankheit, um Menschen zu motivieren und aufzuklären. „Tatiana versprüht trotz ihrer Erkrankung so viel Lebensfreude und
teilt sie mit ihrer Community, um ihnen Mut zu machen. Das finde ich ganz im Sinne unseres Mottos „pretty strong“, so Ruth Neri, Geschäftsführerin DKMS LIFE, über die diesjährige dreamlady. Ehrengast des dreamball war Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Weitere rund 400 engagierte Gäste, darunter Aleksandra Bechtel, Annika de Buhr, Stefanie Giesinger, Anna Hiltrop, Angelina Kirsch, Franziska Knuppe, Eva Padberg, Marina Ruperti und Riccardo Simonetti, kamen erneut im „WECC – Westhafen Event & Convention Center“ in Berlin zusammen, um Frauen zu würdigen, die ihrer Krankheit und den mit der Therapie verbundenen Herausforderungen positiv begegnen und sich nicht unterkriegen lassen. Sylvie Meis
war zum zehnten Mal Schirmherrin der Veranstaltung. Für sie war dieser Abend ein ganz besonderer, denn vor genau zehn Jahren erkrankte sie selbst an Krebs. Heute macht sie mit ihrem Engagement für DKMS LIFE anderen Frauen Mut und Hoffnung – wissend, wie wichtig diese während der Therapie sind. DKMS LIFE Erwachsenenbotschafter Guido Maria Kretschmer war ebenfalls anwesend und betonte, wie sehr ihn die positive Ausstrahlung der Patientinnen in dem von ihm besuchten Seminar beeindruckte. Ein besonderer Gast war Sherry Abbott, Internationale Botschafterin von look good feel better, die von ihrem langjährigen Engagement berichtete. Neben den Showacts Lena Meyer-Landrut und Sarah Connor war ein
lassene Sorgte für ausge r Afterde i be Stimmung ns Zimmer Fra DJ : rty pa show aka Alle Farben
H ELFEN &you I / 2019
Ehre: Eine besondere itsminister he nd esu esg nd Bu spräch mit Ge Jens Spahn im rger be ne hö Sc Barbara
singer und Model Stefanie Gie -Landrut yer Me Sängerin Lena Christina en nn nti tie Pa n mit de und Paula
schäftsführerin v. l.: DKMS LIFE Ge mherrin hir Sc t mi ri Ruth Ne rbotschafter na Sylvie Meis, Semi er und DKMS hm tsc Kre Guido Maria e Neujahr Elk Dr. Geschäftsführerin
Sherry Abbott, Internationale Botschafterin
look good feel better, spricht über ihr Engagement
weiterer musikalischer Höhepunkt die Liveperformance des Mutmachersongs „Stronger Than Before“ von Graham Candy und Sarah Muldoon gemeinsam mit vielen DKMS LIFE Unterstützern. Die Songzeile „We are fighters“ entsprach nicht nur dem Motto des Abends, sondern sprach den anwesenden Patientinnen und Gästen aus dem Herzen, die sich spontan von ihren Plätzen erhoben und mitsangen. Dank der Unterstützung von Mitgastgeber und Diamantsponsor L’Oréal, den Goldsponsoren BMW, EAU THERMALE Avène, Gillette Venus, WECC und satis&fy AG sowie weiteren Unterstützern wie ghd, Roparun und ABOUT YOU und zahlreichen Stiftern der Tombolapreise betrug der Reinerlös im Rahmen des dreamball fast 700.000 Euro. Das Geld wird für den Erhalt und Ausbau des look good feel better Patientenprogramms von DKMS LIFE genutzt, damit noch mehr Krebspatientinnen eine kostenlose Teilnahme ermöglicht werden kann. MEHR INFORMATIONEN UND EIN RÜCKBLICK UNTER WWW.DREAMBALL.DE
Berührte den ganzen Saal mit ihrem Auftritt: dreamlady Tatiana im Gespräch mit Barbara Schöneberger
31
Engagement & you
D ouglas • C ompany P rofile #FORWARDBEAUTY seit 1821 – die Geschichte des Beautyhändlers Douglas
A
lles begann mit einer Seifenfabrik in der Hamburger Speicherstadt. Hier legte der schottische Einwanderer John Sharp Douglas am 5. Januar 1821 den Grundstein zum heutigen Unternehmen – und handelte schon damals im Sinne der heutigen Unternehmensstrategie #FORWARDBEAUTY: mutig, modern und hochwertig. Die Schwestern Anna und Maria Carstens
Jeder kannte sie, jeder wollte sie: Seifen von John Douglas wie die 1830 entwickelte „Kokosnussöl-Soda-Seife“ oder die um 1840 eingeführte „Chinesische Himmelsseife“, die sogar auf der ersten Weltausstellung in London prämiert wurde. Schon damals galt für Douglas Produkte: Sie waren außergewöhnlich. Schnell stand der Name Douglas für hochwertige Produkte zu erschwinglichen Preisen. Nach Douglas’ Tod trat mit Berta Kolbe 1909 – für die Zeit geradezu revolutionär – erstmals eine Frau an die Spitze des Unternehmens. Sie erhielt kurze Zeit später eine ungewöhnliche Anfrage von den Schwestern Anna und Maria Carstens: Die beiden wollten eine Parfümerie in bester Lage eröffnen, und zwar unter dem Namen Douglas. Berta Kolbe war sofort angetan von der „Franchise-Idee“ und
erteilte den Schwestern per Lizenzvertrag die Erlaubnis, den guten Namen zu nutzen – unter der Bedingung, dass die Carstens-Schwestern sämtliche Seifenprodukte nur aus der Douglas-Seifenfabrik beziehen. Die Frauen kamen ins Geschäft: Im Mai 1910 eröffnete die erste „Parfümerie Douglas“ am Neuen Wall Nr. 5 in Hamburg, die auch heute noch existiert. VON DER PARFÜMERIE ZUM KONZERN Im Jahr 1969 wurden die damals sechs privaten Douglas Parfümerien von dem börsennotierten Süßwarenhersteller Hussel AG übernommen. Unter dem Dach des Unternehmens wuchs Douglas: In ganz Deutschland eröffneten neue Filialen, ab den 70er-Jahren auch im europäischen Ausland. Zusätzlich zum wachsenden Filialnetz
H ELFEN &you I / 2019
33
DOUGLAS Das Unternehmen auf einen Blick Gegründet als Seifenfabrik in der Hamburger Speicherstadt 1821, befindet sich das heutige Headquarter von Douglas in Düsseldorf. Das Unternehmen beschäftigt europaweit 20.000 Mitarbeiter in rund 2.400 Parfümerien bei einem Jahresumsatz von rund 3,3 Milliarden Euro. Als verantwortungsvolle Beautyhändler macht sich Douglas insbesondere für Frauen stark: Als Mitglied der „Initiative Women into Leadership e.V.“ fördert Douglas hoch qualifizierte Frauen bei ihrer beruflichen Entwicklung. Als Unterstützer der DKMS LIFE ermöglicht das Unternehmen außerdem die look good feel better Kosmetikseminare. © Paul Schimweg
Die Geschichte von Douglas ist geprägt von starken Frauen, mutigen Entscheidungen und dem Willen, Menschen zu ihrer eigenen Schönheit zu verhelfen. Auch heute ermutigt Douglas Frauen, den Mut und das Selbstvertrauen zu ha-
ben, so zu sein, wie sie wollen und das zu tun, was sie wollen. Das Douglas Motto #doitforyou ruft Frauen dazu auf, ihre eigene Schönheit zu zelebrieren. Eine Kooperation mit DKMS LIFE, für die sich Douglas seit 2008 engagiert, liegt deshalb nahe. Viele Douglas Beauty Experts engagieren sich als ehrenamtliche Kosmetikexpertinnen in den look good feel better Kosmetikseminaren. Daneben unterstützt das Unternehmen mit Produkt- und Geldspenden. So wurden mit Gutscheinkarten und Spendendosen in den Filialen, Charityaktionen wie „Schenken mit Herz“ und durch Charityprodukte bereits zahlreiche Spenden zugunsten der DKMS LIFE gesammelt und damit vielen Krebspatientinnen die Teilnahme an einem Kosmetikseminar ermöglicht. Auch bei den look good feel better Kosmetikseminaren stehen Individualität, Authentizität und Selbstbewusstsein im Vordergrund: Es geht nicht um das perfekte Make-up, sondern darum, wieder sich selbst im Spiegel zu sehen – und nicht die Krankheit. Das stärkt das Selbstwertgefühl und damit auch die Lebensqualität der Krebspatientinnen.
Viele Douglas Mitarbeiterinnen leiten ehrenamtlich die look good feel better Kosmetikseminare
Douglas CEO Tina Müller (Mitte) mit den Influencerinnen Caro Daur (l.) und Farina Opoku von Novalanalove bei der Aktion „Schenken mit Herz“ in Düsseldorf
eröffnete Douglas im Jahr 2000 außerdem seinen ersten Onlineshop. 2011 wurde das Onlineangebot um eine eigene App erweitert. Im November 2017 trat mit Tina Müller als Group CEO erneut eine Frau an die Spitze von Douglas. Mit #FORWARDBEAUTY startete sie eine erfolgreiche Strategieoffensive: Douglas wurde hochwertiger und moderner, auch durch einen überarbeiteten Markenlook inklusive neuem Logo. Heute gehört Douglas mit einem Produktportfolio von über 50.000 Produkten und über 650 Marken aus den Bereichen Parfümerie, dekorative Kosmetik und Hautpflege sowie Nahrungsergänzung und Accessoires zu den führenden Beautyhändlern in Europa. TRUE BEAUTY SHINES FROM WITHIN
BEI THERMALWASSERSPRAYS FÜR DAS GESICHT*
Thermalwasser
*IQVIA, Umsatz und Absatz 2019 in der Apotheke (Markt „Thermalwassersprays für das Gesich
Schenkt empfindlicher Haut intensive Beruhigung
Hautberuhigend Reizlindernd Entzündungshemmend
NACH DER REINIGUNG
NACH DER PFLEGE
ZUR MAKE-UPFIXIERUNG
Jetzt Fan werden facebook.com/avene.de *IQVIA, Umsatz und Absatz 2019 in der Apotheke (Markt „Thermalwassersprays für das Gesicht“), Stand 09/2019.
In Apotheken erhältlich www.avene.de
FÜ R S IE EN TDEC KT &you I / 2019
35
Interview mit
PAULINA ELLERBROCK & ALEXANDRA VON KORFF
Was passiert nach der Diagnose Brustkrebs? Gibt es ein Leben danach? Ja, sagen die Krebsbloggerinnen Paulina Ellerbrock und Alexandra von Korff. Ihre Alltagsmomente ht“), Stand 09/2019. mit dem Krebs gibt es jetzt nicht nur zu lesen, sondern auch zu hören. Echt, laut und unverblümt, aber auch mit einem Augenzwinkern und einer guten Portion Humor reden die beiden in ihrem Podcast „2 Frauen, 2 Brüste“ über den Krebs mit allen Höhen und Tiefen. Wie kam Ihnen die Idee für den Podcast? Was wollen Sie damit erreichen? Krebs ist immer noch ein Tabu – das wird einem besonders bewusst, wenn man selbst betroffen ist. In unseren Blogs und auf Social Media sprechen wir offen über unsere Krankheit und den Krebsalltag im Tagebuchstil. Das macht Spaß, aber es ist die Darstellung der jeweils eigenen erlebten Erfahrungen. Im Podcast haben wir die Möglichkeit, gezielt und themengebunden im Dialog Dinge zu besprechen. Das eröffnet ganz neue Perspektiven, denn wir können Gemeinsamkeiten und Unterschiede darstellen und darüber diskutieren. Gleichzeitig beziehen wir den Hörer in das Erlebte mit ein und brechen mit dem Einblick in den Krebsalltag Tabus.
Paulina
Wie ist die bisherige Resonanz? Die Resonanz ist super. Aus einer Hörerschaft entwickelt sich eine Community und das ist das größte Geschenk, wenn man öffentlich berichtet. Wie haben Sie das look good feel better Kosmetikseminar erlebt? Jede für sich hat bei einem Kosmetikseminar teilgenommen. Alexandra in Köln, Paulina in Hamburg. Wir beide sind sehr dankbar, dass es die DKMS
Warum Podcast und kein Buch? Glücklicherweise stellte sich die Entweder-oder-Frage nicht, denn wir schreiben beide parallel auch an unseren Büchern. Im Podcast war uns die Interaktion wichtig, aber auch, dass es nicht hauptsächlich um uns als Personen gehen muss. Es geht um die übergeordneten Themen, die im Mittelpunkt stehen. So trägt jede Folge eine Headline, die mal direkter, mal indirekter unseren eigenen Erfahrungsschatz tangiert.
LIFE gibt – eine Organisation, die sich im Krebsalltag wieder den alltäglichen Dingen annähert. Es ging im Seminar um ein Miteinander mit Betroffenen, die zwar durch den Krebs zu Teilnehmerinnen wurden, sich aber auch mal über das Aussehen, Schminke und Haare unterhalten konnten. Es war ein rundum schöner Tag mit Lachen, Lernen, Staunen und Austausch. Teils fahle Gesichter in der Kennenlernrun-
A le x a n d r a de verließen das Seminar am Ende strahlend – nicht nur äußerlich, denn es tat auch der Seele gut! Was ist Ihr persönliches feel betterRezept für den Alltag? Was würden Sie anderen betroffenen Frauen empfehlen? Das ist nicht so einfach zu beantworten. Für einen Krebsalltag gibt es nicht dieses eine besondere Rezept: 1. Tun, was einem gut tut 2. Eine Prise Zuversicht 3. Austausch mit Betroffenen und dann die Einsicht am Schluss, dass man stärker ist, als man je geglaubt hatte. Wie das bei Rezepten manchmal so ist: Nicht jeder mag alles, man muss sich durchprobieren und wenn es geschmeckt hat, dann war es gut! Der Podcast „2 Frauen, 2 Brüste“ zum Hören und Abonnieren unter: www.2frauen2brueste.podigee.io/ Mehr zu den beiden Bloggerinnen: Blogs: www.kick-cancer-chick.com www.paulinapaulette.com Instagram: www.instagram.com/kickcancerchick/ www.instagram.com/paulinapaulette_/
My Story & you
eine Geschichte von paul a
In ihrer Freizeit geht Paula am liebsten mit ihren Schulfreunden ins Schwimmbad oder zum Reiterhof. Oder sie unternehmen gemeinsame Fahrradtouren. Doch im Juni 2018 erhält die 13-Jährige die Diagnose Ewing-Sarkom, ein Knochentumor im rechten Oberschenkel – und ihre geliebten Hobbys sowie ihr Schulalltag in der sechsten Klasse eines Gymnasiums in Dachau müssen einer mühevollen Therapie weichen.
YOU N G YOU &you I / 2019
Was waren deine Gedanken nach der Diagnose? Bis zu meiner Diagnose wusste ich gar nicht viel über Krebs, denn es war kein großes Thema in meinem Umfeld. Deswegen hatte ich zunächst große Angst, dass ich sterben würde. Die Ärzte im Klinikum Schwabing haben mir aber gleich am Anfang erklärt, dass die Therapie zwar lange dauert, ich dann aber wieder ganz gesund werde. Wie hat sich dein Leben durch die Krankheit verändert?
gewohnt. Umso mehr habe ich mich gefreut, als Erzieherin Melinda in der München Klinik Schwabing mir erzählte, dass wieder ein Workshop stattfindet. Dort habe ich dann im Mai teilgenommen. Was hat der Workshop dir persönlich gebracht? Ich konnte so andere Mädchen kennenlernen und mich austauschen. Für mich war es toll, mit ihnen zu reden, da sie das Gleiche durchgemacht haben. Außerdem habe ich super Tipps bekommen, zum Beispiel, was man machen kann, wenn man keine Wimpern oder Augenbrauen mehr hat.
Ich war sehr eingeschränkt, denn ich durfte bestimmte Sachen nicht essen, mich nicht in Menschenmassen aufhalten, nicht in die Schule gehen und musste fast ein ganzes „Glücklich macht mich vor Jahr auf Krücken geallem der Gedanke an die hen. Bis zur Operation Zeit, in der ich endlich wieder im November bestand die Gefahr, dass der alles essen und machen darf Knochen bricht. Und und ich wieder in die Schule seither ist mein rechgehen kann.“ tes Bein sieben Zentimeter kürzer. Daher muss ich immer noch vorsichtig sein, aber inzwischen kann Bei deinem Workshop gab es eine ich ohne Krücken laufen. Auf jeden Fall kleine Überraschung: DKMS LIFE Jusehe ich das Leben seither aus einer gendbotschafterin Lena Gercke war dabei. Wie war es für dich, sie kenanderen Perspektive. nenzulernen? Wie gehen deine Familie und deine Freunde mit den veränderten Umständen um? Anfangs war es eine sehr ungewohnte Situation für alle. Vor allem meine Freunde waren sehr vorsichtig und etwas verunsichert, aber inzwischen ist es fast schon normal geworden, dass ich keine Haare mehr habe.
Würdest du den Beauty-Workshop anderen empfehlen? Mir hat der Workshop geholfen, selbstbewusster zu werden und ich würde ihn unbedingt weiterempfehlen. Man lernt tolle Leute kennen und bekommt sehr hilfreiche Tipps. Wie gehst du mit deinem Haarverlust um? Am Anfang war ich sehr traurig, denn ich hatte lange Haare. Aber inzwischen komme ich damit ganz gut klar. Ich freue mich aber dennoch darauf, dass die Haare wiederkommen. Wer oder was macht dich stark im Leben und hilft dir im Kampf gegen die Krankheit? Stark macht mich, dass meine Familie und Freunde mich immer unterstützt haben, obwohl es eine sehr lange Zeit der Therapie war.
Wie hast du von dem look good feel better Beauty-Workshop für junge Krebspatientinnen erfahren? Relativ am Anfang der Therapie habe ich in der Klinik einen Flyer zu dem Workshop gesehen, aber zu diesem Zeitpunkt war alles noch so un-
dann bei dem Seminar getroffen habe, war es nicht anders. Sie war sehr nett und es war ein unvergesslicher Tag.
Ich fand Lena im Fernsehen schon immer echt lustig und nett. Als ich sie
37
Engagement & you
STYLING FÜR DEN GUTEN ZWECK Seit 2012 ist ghd Partner der DKMS LIFE. Auch 2019 unterstützte der Hersteller von Haarstylingprodukten tatkräftig – mit 10 Euro pro verkauften Styler der ink on pink collection im Aktionszeitraum von Juli bis September. Das Layout der Tools basiert auf den Arbeiten des Tattookünstlers David Allen.
STARKE KOLLEKTION ZUM WELTFRAUENTAG Gutes tun kann so chic sein! Zum Weltfrauentag hat sich comma für Krebspatientinnen stark gemacht mit einer exklusiven Kollektion. 10 Prozent vom Verkaufspreis der drei limitierten Kollektionsteile wurden gespendet. Wir sind begeistert und sagen Dankeschön!
H ELFEN &you I / 2019
39
GEMEINSAM STARK! Im Rahmen eines dreimonatigen Projektes hat DKMS LIFE Unterstützerin Kisu gemeinsam mit #NANDINI knapp 6.000 Euro für Krebspatientinnen gesammelt. Das Projekt bestand aus einem sozialen Projekttag mit dem Besuch eines look good feel better Kosmetikseminars, einem Spendenlunch sowie einer Dankesparty, die vor allem durch Kisus Engagement ein voller s Erfolg waren. fo In Mehr r: te n dazu u
om instagram.c /dkmslife/
#IAMAWARE
STRONG, STRONGER, PRETTY STRONG! Bereits in den letzten Jahren unterstützten der Fashion Online Shop ABOUT YOU und Jugendseminar-Botschafterin Lena Gercke zur Weihnachtszeit die DKMS LIFE. Diesmal gibt es das Charity-Piece nicht nur zur Weihnachtszeit. Das weiße Shirt mit dem „pretty strong“-Schriftzug aus der LeGer-Kollektion ist dauerhaft verfügbar und der Verkaufserlös geht zu 100 Prozent an unser Patientenprogramm.
Der Oktober steht im Zeichen der Aufklärung und Vorsorge bei Brustkrebs. Auch bei sloggi! Zusammen mit feel betterBotschafter Riccardo Simonetti und Choreografin Nikeata Thompson sammelte der Unterwäschehersteller im Oktober eine Spendensumme von 25.000 Euro. sloggi rief auch dazu auf, auf den eigenen Körper zu achten. Awareness, die wir stark finden!
WISH IT. DREAM IT. DO IT! Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März sowie des Brustkrebsmonats Oktober waren wieder die pinken limitierten „DKMS LIFE Wunscharmbänder“ des Schmucklabels Melou erhältlich. Für jedes verkaufte Armband spendete Melou 4 Euro! Auch der Erlös der Charm-Ketten und der einzelnen Charms aus dem zweiten Halbjahr 2019 ging an DKMS LIFE.
Naturkosmetik mit Doktortitel. Unseren Titel verdanken wir Dr. Rudolf Hauschka. Vor über 80 Jahren gelangen ihm erste wirksame und haltbare Auszüge aus Heilpflanzen – ganz ohne Alkohol. Heute forschen wir in seinem Geist in Hightech-Labors für Ihre Gesundheit und Schönheit und kooperieren dabei mit führenden Universitäten. Das neueste Resultat: unsere Handcreme Mittagsblume. Sie pflegt und stärkt sehr trockene Hände, auch bei Neurodermitis.
100 % zertifizierte, wirksame Naturkosmetik. Anders seit 1967.