&you – das DKMS LIFE Magazin

Page 1

&YOU IST EIN MAGAZIN VON LOOK GOOD FEEL BETTER, DEM PATIENTENPROGRAMM VON DKMS LIFE

„We are Family!“ Der Umgang mit der Krebserkrankung in der Familie Tief durchatmen! Entspannungstempel Badezimmer

h c i m e s s a l »Idchavon nichtn! « e g e i r k r e t n u Dana Fanselow


12

INHALT > Lebensfreude 06 .................. Dana Fanselow: „Ich lasse mich davon nicht unterkriegen!“ 12 .................. Die Stärke einer Mutter 20 .................. H erausforderung Brustkrebs: Steffi Thönnes im Interview 26 .................. U rlaub in der Küche: Leckere Rezepte aus der Toskana 30 .................. D ankesbriefe von Patientinnen

Pe t r a Sc h r öt e r :

M ars h a Badziong :

„Lebe – Mein Leben mit Krebs“

> Helfen 10 .................. S tarke Statements: Ehrenamtliches Engagement 14 .................. Douglas dankt seinen Mitarbeiterinnen 15 .................. Aktionen für den guten Zweck 16 .................. Charity Ladies’ Lunches in Düsseldorf und Berlin 22 .................. Zeit zu Helfen 28 .................. Nachgefragt: Patientinnen bewerten Kosmetikseminare 34 .................. U nternehmensporträt Dior: Der Luxus, Gutes zu tun

> Für Sie entdeckt 04 .................. S ehenswert, lesenswert, erwähnenswert, wissenswert 32 .................. Tauchen Sie ab! Wellness Tipps rund ums Baden

> Young You 36 .................. M arsha Badziong: „Lebe – Mein Leben mit Krebs“

Impressum:

LESER,

für jeden von uns spielt Familie eine sehr große Rolle. Für den einen ist sie der Fels in der Brandung, für den anderen bedeutet sie eine Welle an Gefühlen. Auch für viele Krebspatientinnen hat die Familie einen ganz besonderen Stellenwert.

6

Herausgeber: DKMS LIFE gemeinnützige Gesellschaft mbH Scheidtweilerstr. 63 – 65, 50933 Köln E-Mail: info@dkms-life.de Verantwortliche Redakteurinnen: Anja Lottritz, Nina von Lovenberg, Ruth Neri Redaktionelle Mitarbeit: Theda Göbel, Stephanie Hatting Design und Layout: TRAFFIC Productions GmbH (www.traffic-productions.de) Druck: Media Cologne Kommunikationsmedien GmbH Bildmaterial: cleografie – Kristin Hunger, Visa: Nicole Lehmann, niceLUX – Daniel Schneider, Burda, Dior, Douglas, EuroVideo, ghd, L’Oréal, Pierre Fabre, Christine Headware, La Vialla, DKMS, thinkstockphotos.de

&

Liebe LESERINNEN

> Look good 19 .................. M aybelline New York: #browforgood 25 .................. T ipps bei Haarausfall als Folge der Chemotherapie

Die Stärke einer Mutter

22

Wir stellen Ihnen in unserer Titelstory die 35-jährige Dana vor, die für die liebevolle Unterstützung ihrer Eltern und ihres Mannes während ihrer Brustkrebstherapie unglaublich dankbar ist. Nur so kann sie sich darauf konzentrieren, gesund zu werden und ihrer zweijährigen Tochter einen normalen Alltag zu ermöglichen. Wie unser look good feel better Kosmetikseminar ihr dabei helfen konnte, lesen Sie ab Seite 6. Natürlich ist eine Krebserkrankung für das familiäre Umfeld eine ebenso große Belastung wie für die Patientin selbst. In dieser Ausgabe zeigen wir Ihnen daher die berührende Geschichte einer Mutter über den Umgang mit dem Krebsleiden ihrer Tochter. Lesen Sie mehr auf Seite 12. „We are Family“ steht in diesem Jahr auch für unsere Organisation im Mittelpunkt, denn die DKMS-Familie ist noch näher zusammengerückt. Vielleicht haben Sie sogar schon bemerkt, dass wir ein neues Logo verwenden. Als Tochter unserer Mutterorganisation DKMS sind auch wir mit allen Organisationen der DKMS unter einem Dach zusammengeführt und sowohl im Namen als auch im Logo vereint – weltweit. Wir als DKMS LIFE haben ebenfalls Großes vor: Denn unsere Vision ist es, allen krebskranken Menschen Hoffnung und Lebensmut zu schenken, um sie während ihrer Therapie zu unterstützen und ihren Heilungsprozess positiv zu beeinflussen. Dafür benötigen wir auch Sie! Ohne unsere großartigen Unterstützer, die Teil der Familie sind, könnten wir nicht so vielen Mädchen und Frauen eine Teilnahme an unserem look good feel better Programm ermöglichen und ihnen zu mehr Lebensqualität und Zuversicht verhelfen. Beispiele für das tolle Engagement finden Sie ab Seite 22. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und Zeit mit Ihren Liebsten! Herzlichst

Da na Fans e low


FÜR S I E E NT D ECK T & you I / 2016

My Journey & you

ERWÄHNENSWERT

Für Sie entdeckt!

Unsere Mutter DKMS wird 25; „Wir feiern das Leben“

Z (1)G eschäftsführung – Sirko Geist (links), Sandra Bothur, Dr. Alexander Schmidt

LESENSWERT Tamara Dietl

Die Kraft liegt in mir: Wie wir Krisen sinnvoll nutzen können

usammen mit vielen Freunden, Partnern und Unterstützern hat die DKMS rund um den 28. Mai mit vielen Aktionen ihren 25-jährigen Geburtstag gefeiert und so große Aufmerksamkeit erregt für die lebenswichtigen Themen Blutkrebs und Stammzellspende. Das Motto lautete „25 Jahre DKMS – Wir feiern das Leben“. Bis heute konnten DKMS-Spender über 58.000 Blutkrebspatienten eine neue Lebenschance geben, insgesamt sind über 6,7 Millionen Stammzellspender bei der DKMS registriert, die inzwischen in Deutschland, den USA, UK, Polen und Spanien aktiv ist. Weitere Länderstandorte sollen folgen. Hilfe wird weiterhin dringend benötigt: Nach wie vor erkrankt alle 35 Sekunden weltweit ein Mensch an Blutkrebs, in Deutschland bekommt alle 15 Minuten ein Patient die lebensbedrohliche Diagnose. „Wir haben in den vergangenen 25 Jahren viel erreicht. Aber wir sind längst nicht am Ende unserer Mission. Angesichts so vieler Patienten in Not müssen wir für jeden Blutkrebspatienten den passenden Spender finden oder ihm den Zugang zu Therapien ermöglichen, und das überall auf der Welt“, so DKMS-Gründer Dr. Peter Harf. DKMS.DE

WISSENSWERT und VOD erhältlich, DVD: 14,99 €

SEHENSWERT

Im Himmel trägt man hohe Schuhe

U

nzertrennlich, und das schon seit Kindertagen: Milly (Toni Collette) und Jess (Drew Barrymore) sind beste Freundinnen und haben immer alles miteinander geteilt, angefangen bei ihren Klamotten über Geheimnisse bis hin zu ihren Partnern. Milly ist glücklich verheiratet, hat zwei tolle Kinder und eine erfolgreiche Karriere. Jess hingegen wohnt mit ihrem Freund Jago (Paddy Considine) in einem Bootshaus und wünscht sich nichts sehnlicher als ein Baby. Als Milly ein schrecklicher Schicksalsschlag trifft und bei ihr Brustkrebs diagnostiziert wird, braucht sie Jess’ Unterstützung mehr denn je angesichts der kräftezehrenden Therapie. Diese möchte in der schweren Zeit an der Seite ihrer besten Freundin sein, steht aber bald schon selbst vor einschnei-

denden Veränderungen: Sie wird schwanger. Jess fällt es immer schwerer, Milly beizustehen, ohne ihr eigenes Leben zu vernachlässigen. Die Freundschaft der beiden Frauen wird schließlich auf eine harte Probe gestellt. Die Tragikomödie von „Twilight“-Regisseurin Catherine Hardwicke sprüht vor angstfreier Ehrlichkeit und lebenslustigem Dialogwitz. Die beiden Hauptdarstellerinnen Drew Barrymore und Toni Collette zeigen eine unglaublich komische und tief innige Freundschaftsgeschichte, die nur in geringem Maße – anders als der Titel vermuten lässt – auf „typischen“ Fraueninteressen basiert. Seit dem 11. August ist der Film auf DVD, Blu-Ray und VOD erhältlich.

T

D 17,99 €

Erschienen im btb Verlag,

Limipi

©EuroVideo

Seit dem 11. August ist der Film auf DVD, Blu-Ray

05

amara Dietl, Sinn- und Wertecoach, erzählt in diesem Buch über Schwierigkeiten als Herausforderung für ein erfülltes Leben. Beruflich seit Jahren damit beschäftigt, anderen Menschen in Krisensituationen beizustehen, geriet sie durch die unheilbare Lungenkrebserkrankung ihres Mannes, des Filmregisseurs Helmut Dietl, selbst in eine große Krise. Wie es gelingen kann, dennoch ein sinnvolles Leben zu führen, davon berichtet sie in diesem Buch. Es ist eine große Liebeserklärung an ihren Mann, an die Kraft des Augenblicks und das Leben. Lange hatte sie gehofft, die Krebserkrankung ihres Mannes sei heilbar. Schließlich musste sie sich mit dem Tod abfinden. Helmut Dietl starb im März 2015 im Alter von 70 Jahren an seiner Krebserkrankung.

ie Idee für das erste medizinisch soziale Netzwerk „limipi“ basiert auf den authentischen Erfahrungen des Gründerteams. Iris war 33 Jahre alt, als sie an Brustkrebs erkrankt ist. Die Diagnose kam völlig unerwartet, und die Hilflosigkeit bei ihr und ihrer Familie waren unbeschreiblich. Jeder hat im Internet gegoogelt und versucht zu verstehen, was die Diagnose bedeutet. Daraus entstand jedoch eine noch größere Verunsicherung und Angst. Denn zu viele Informationen sind auf zu vielen Seiten des Internets verstreut. Und weil das Internet deutlich mehr kann und Menschen mit medizinischen Themen schnell relevante Informationen brauchen, ist die Idee zu limipi entstanden. Einzigartig ist das speziell ausgearbeitete Matching System, das Menschen mit den gleichen Krankheitsparametern verbinden kann. Ziel ist es, die Qualität des Austausches zu steigern und Gleichgesinnten Orientierung, Halt und Hoffnung zu geben. Das ist limipi und das Verständnis für „join life“. Wir freuen uns sehr, dass DKMS LIFE und limipi kooperieren und wir unsere look good feel better Kosmetikseminare dort Krebspatientinnen vorstellen dürfen. LIMIPI.DE

Infonetz Krebs – Wissen schafft Mut

K

rebspatienten finden beim Infonetz Krebs, einem Angebot der Deutschen Krebshilfe, Unterstützung und Hilfe. „Wo in meiner Nähe kann ich mich behandeln lassen?“ “Gibt es alternative Behandlungsmöglichkeiten, die ich nutzen kann?“ „Kann ich durch die Umstellung meiner Ernährung die Therapie unterstützen?“ „Welche Erfahrungen haben andere Betroffene in meiner Situation gemacht?“ Mit diesen und anderen Fragen wenden sich täglich Ratsuchende an das Team vom Infonetz Krebs. Die Beraterinnen nehmen sich dem breiten Themenspektrum an. Sie helfen bei der Krankenhaussuche und klären über Behandlungsverfahren auf. Sie informieren darüber, welche Kosten Krankenkassen übernehmen, und geben nun auch Auskunft über das look good feel better Patientenprogramm für krebskranke Mädchen und Frauen. INFO-HOTLINE: 08 00 80 70 88 77


L E BE NS F R EUDE & you I / 2016

My Story & you

Porträt Dana Fanselow

Grüne Augen, Sommersprossen und schulterlange braune Haare: Die hübsche Dana ist glücklich verheiratet, hat eine zweijährige Tochter und arbeitet erfolgreich als Rechtsanwältin. Alles scheint perfekt. Mitte Januar ändert sich auf einen Schlag ihr gesamtes Leben. Sie erhält die Diagnose Brustkrebs in einer sehr aggressiven Form.

07

(2)

I

ch wurde aus meiner Umlaufbahn katapultiert. Ich wurde gezwungen, mich mit Mitte 30 mit meinem Tod auseinanderzusetzen. In der ersten Woche bestand mein Leben aus Panikattacken.“ Dana kann nicht mehr arbeiten gehen und sucht sich sofort Hilfe bei einer psychotherapeutischen Heilpraktikerin, um die Erlebnisse der Diagnose zu verarbeiten. Sie gesteht sich ein, dass sie durch den Balanceakt zwischen Stress im Beruf und der Betreuung ihrer Tochter die Anzeichen, die der Körper ihr schickte, unterdrückt hat. „Ich spürte, dass etwas mit meinem Körper nicht stimmen kann. Aber ich wusste nicht, was los war. Ich fühlte mich ausgebrannt und hatte stark abgenommen. Meine Diagnose hat mich wieder an mein Lebensmotto erinnert: Hör auf dein Bauchgefühl!“

n o v a d h c i m e s s a l h »Ic unterkriegen! « nicht Dana Fanselow

(1)

Nach zwei Wochen meldet sich ihre Kämpfernatur zurück und sie möchte alles über ihre Krankheit wissen. Möchte wissen, welche Therapiemöglichkeiten es gibt, wie die Chemotherapie dosiert wird, was die unzähligen Abkürzungen heißen, welche Blutwerte sie haben muss, damit die Therapie nicht verschoben werden muss. Mit ihrer Wissbegierde stößt Dana jedoch nicht überall auf Zustimmung. Einige ihrer Ärzte haben kaum Verständnis für die aktive Art der 35-Jährigen aus Sachsen und machen ihr wenig Mut – ein harter Schlag. Sie hört auf ihr Bauchgefühl und wechselt die Klinik. So kann sie sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren und mit der Operation die nächste Etappe auf dem Weg zur Heilung antreten.

(3)

(1) Danas grüne Augen und Sommersprossen kommen beim Shooting besonders schön zur Geltung (2) Die studierte Juristin steht mit beiden Beinen fest im Leben (3) Voller Vorfreude: Dana und ihr Mann erwarten das erste Kind


L E BE NS F R EUDE & you I / 2016

„Der Krebs hat auch ganz viel Positives: viele Leute, von denen man gar nicht wusste, wie wichtig man ihnen ist.“

„Ich kann meine Therapie unterstützen, indem ich mir selbst etwas Gutes tue.“

(5)

(4)

Dana kämpft nicht nur für ihr Leben, sondern vor allem für ihre kleine Familie und ihre Eltern. Doch als die Therapie beginnt, kommen auch die Begleiterscheinungen. Sie muss alle zwei Wochen zur Chemotherapie, leidet unter starken Knochenschmerzen und körperlicher Schwäche. Schnell stellt sich die bittere Erkenntnis ein, dass sie ihre gesamte Kraft für ihre Genesung aufbringen muss und zu schwach ist, um sich um ihre Tochter Rosa kümmern zu können: Der Familienrat tagt, und alle halten es für das Beste, wenn die kleine Tochter während der Therapie von Danas Eltern betreut wird, die im selben Ort leben. Die Entscheidung fällt ihr unglaublich schwer, aber Dana möchte ihre Tochter schützen, die noch so jung ist und das alles nicht verarbeiten kann.

09

(4) Trotz gesenktem Blick: Die 35-Jährige schaut positiv in die Zukunft

(5) Gedankenverloren: eines ihrer Lieblingsbilder aus dem Shooting

„Ich lasse mich davon nicht unterkriegen! Ich werde auf dem Abiball meiner Tochter tanzen!“

Ohne die unglaubliche Unterstützung ihrer Eltern und Freunde wüsste Dana nicht, wie sie es schaffen soll. „Meine Familie glaubt seit der ersten Sekunde an meine Heilung. Sie unterstützen mich im Alltag, haben mich zum Friseur begleitet und kommen mit zu Untersuchungen und Arztgesprächen.“ Ihr Mann hilft in der schwierigen Situation wo er kann, schmiert ihr Brote, erinnert sie an ihre Tabletten, unterstützt sie im Alltag, managt ihren Bürokratie Dschungel, gibt ihr den nötigen Halt. Ihre Eltern kümmern sich aufopferungsvoll und mit viel Liebe um ihr Enkelkind, dem es an nichts fehlen soll. Auch ihre Nachbarn möchten sich einbringen und so steht jeden Tag ein neues Paket mit Obst oder anderen Kleinigkeiten vor Danas Tür. „Meine Freunde sagen immer, ich hätte ein Netz um mich herum gesponnen und würde mir dort für sämtliche Lebenslagen Unterstützung einfangen. Da ist etwas dran. Ich bin aktiv. Ich bin wissbegierig. Ich habe gern trotz Erkrankung die Fäden in der Hand, soweit das möglich ist. Ich kann meine Therapie unterstützen, indem ich mir selbst etwas Gutes tue.“ Bevor ihre langen Haare ausfallen, ent-

scheidet sich Dana dazu, sie in Begleitung ihres Bruders und ihrer Schwägerin bis auf einen Zentimeter abschneiden zu lassen. Ganz langsam, Zentimeter um Zentimeter arbeiten sie sich in Richtung Kurzhaar Frisur durch, und Dana merkt, dass sie auch mit der bevorstehenden Glatze kein Problem haben wird. Um die Umstellung für Rosa nicht zu schwer zu machen und die heile Welt für ihr Kind aufrechterhalten zu können, entscheidet sie sich für eine Kurzhaarperücke. Allerdings ist schon dieser Verlust eine Katastrophe für die Zweijährige: „Mach die Haare bitte wieder dran, Mama.“ Von diesem Moment an ist für Dana klar, dass sie sich vor ihrer Tochter nicht ohne Perücke zeigen wird. Sie möchte nicht, dass sie sich Sorgen machen muss. Wenn ihre Tochter nicht in der Nähe oder sie allein ist, trägt sie lieber Tücher. „Nicht, weil ich mich unwohl fühle, aber mit kahlem Kopf friere ich zu sehr.“ Ganz kann sie die Krankheit dann aber doch nicht verstecken. Kurz nach ihrem zweitem Geburtstag kommt Rosa zu ihr, nimmt Danas Gesicht in die Hände und sagt: „Mama, du musst nur Medizin nehmen, dann wird alles wieder gut!“

Ein gesundes Aussehen für den Wohlfühleffekt Ihrer Tochter zuliebe ist ein gesundes Aussehen für Dana besonders wichtig. Als auch die Augenbrauen und Wimpern beginnen auszufallen, wird sie durch Schwester Manuela aus der Onkologie auf die look good feel better Kosmetikseminare für Krebspatientinnen von DKMS LIFE aufmerksam. Besonders wichtig für die junge Mutter ist das Nachmalen der Augenbrauen, da sie findet, vor allem ohne Augenbrauen krank auszusehen. „Ich kann das Seminar nur dringend empfehlen. Am besten so schnell wie möglich und nicht erst gegen Ende der Chemotherapie. Die Frauen in meinem Seminar sind alle mit einem Strahlen in den Augen nach Hause gegangen. Endlich wieder Augenbrauen, etwas aktiv gegen den blass grauen Teint tun, sich endlich wieder attraktiv und einfach als Frau fühlen.“ Sie schminkt sich nach dem Seminar jeden Tag und auch ihre Familie ist begeistert: „Sie sagen, dass ich jetzt frischer aussehe. Die Kosmetikerin hat alles toll erklärt, und die Gemeinschaft im Seminar hat wirklich gutgetan. Es ist schön, wenn es sich einmal wie Alltag anfühlt und nicht nur um die Krankheit geht. Ich sehe endlich nicht mehr krank aus.“ Danas aktiver Umgang mit der Erkrankung zeigt sich auch in ihrem veränderten Aussehen: „Ich finde es so interessant, wie stark ein Gesicht wirkt, wenn keine Haare ablenken.“ Aus diesem Grund lässt sie professionelle Fotos machen, die den direkten Blick auf ihr hübsches Gesicht lenken. Das Ergebnis ist wunderschön und zeigt eine positive, lachende Dana. Das findet auch ihr Mann, denn er weiß trotz aller Umstände ist sie „immer noch seine Dana mit den grünen Augen und den Sommersprossen“.

Sie besucht sie jeden Nachmittag und sagt ihr, dass sie arbeiten gehen muss. Später, so hofft sie, wird Rosa ihre Situation verstehen können. Aus diesem Grund schreibt sie für die Zweijährige alles auf, was sie jeden Tag rund um die Erkrankung erlebt. Nicht alle in Danas Umfeld können ihre Entscheidung nachvollziehen, viele auf dem Land tuscheln schon. „Aber die wichtigen Menschen stehen alle hinter mir und freuen sich, wenn sie aktiv helfen können“, weiß sie zu schätzen. ( 6 ) F ür das Shooting durfte es ruhig auch etwas mehr Farbe sein

(7) Dana strahlt in die Kamera


HE L F E N

Engagement

& you I / 2016

you

Mehr als 23 Millionen Deutsche haben im Jahr 2009 eine ehrenamtliche Tätigkeit ausgeübt – freiwillig, ohne Bezahlung, dafür aber mit jeder Menge Freude und Herzblut. Sie unterstützen in Vereinen, Hilfs- oder gemeinnützigen Organisationen. Auch DKMS LIFE kann das Patientenprogramm look good feel better seit mehr als 20 Jahren in Deutschland nur dank des herausragenden ehrenamtlichen Engagements zahlreicher Unterstützer anbieten: Mehr als 260 Kosmetikexpertinnen, rund 150 Friseure und zahlreiche weitere Helfer setzen sich für DKMS LIFE ein und schenken damit krebskranken Mädchen und Frauen neue Hoffnung und Lebensfreude. Wir haben vier ehrenamtliche Unterstützer gefragt, wie es zu ihrem Engagement für DKMS LIFE kam und was sie dazu motiviert, sich für Krebspatientinnen einzusetzen.

11

Nina Knies Seit 2009 engagiere ich mich für die DKMS LIFE. Ich war damals auf der Suche nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Nach Schwangerschaft und Hausumbau war wieder ein bisschen mehr Zeit für neue Ziele und Herausforderungen. Im Sommerurlaub mit meiner Familie las ich damals die Brigitte mit einem Extrablatt über die DKMS LIFE. Ich hatte den Artikel noch nicht zu Ende gelesen, da stand für mich bereits fest: Ich habe das passende Ehrenamt für mich gefunden! Mein Wissen und meine Fähigkeiten an andere weiterzugeben ist für mich wichtig, und es motiviert mich, wenn dies dankbar angenommen wird. Die regelmäßige Seminarleitung macht mir Spaß und Freude. Sie gibt mir Sicherheit, Flexibilität und Spontanität, was für meine weitere berufliche Laufbahn immer wichtig sein wird. Zusätzlich motiviert mich die tolle Wertschätzung von euch, der DKMS LIFE, sowie der Teilnehmerinnen: das Feedback, nach jedem Seminar mindestens einen kranken Menschen zum Lachen gebracht zu haben.

ehrenamtliches engagement für dkms life

Petra van Bremen Seit fünf Jahren engagiere ich mich und begleite jeden Monat Kosmetikseminare für DKMS LIFE. Es kam dazu, als eine gute Freundin von mir an Brustkrebs erkrankte und ich zum ersten Mal in meinem Leben hautnah mitbekam, wie groß die Auswirkungen der Chemotherapie in der Krebserkrankung waren. Als Model verstehe ich sehr gut, wie wichtig die äußerliche Erscheinung und ein gutes Aussehen sind. Ich war Zeuge von dem emotionalen Stress, als die Folgen der Chemotherapie sichtbar wurden. Das war der Moment, in dem ich beschlossen habe, mich ehrenamtlich für DKMS LIFE zu engagieren.

Bis 2009 habe ich in London für einen bekannten Friseur gearbeitet, der sich ehrenamtlich für die Behandlung von Patienten in der Chemotherapie und mit Haarverlust engagiert hat. Als ich wieder in Deutschland war, wollte ich das unbedingt fortführen. Zusammen mit DKMS LIFE und L’Oréal habe ich ein Netzwerk von Friseuren aufgebaut, die Chemopatienten kostenlos beraten. 2009 fand die erste Schulung für Partnerfriseure statt, mittlerweile sind es etwa 140 Teilnehmer. Ich finde es toll, zu sehen, dass ich mit dem, was ich mache, anderen helfen kann. Das hat sich über ein paar Jahre aufgebaut. Es motiviert mich enorm, wenn ich dazu beitragen kann, einem Patienten die Angst vor der Perücke oder dem Haarverlust zu nehmen, und er am Schluss sogar erleichtert ist.

Weitere ehrenamtliche Unterstützer gesucht!

Sie möchten sich ehrenamtlich für DKMS LIFE engagieren und z. B. Kosmetikseminare leiten? Weitere Infos unter: T 02 21 94 05 82-4100 oder info@dkms-life.de

Daniel Bruns

Für einen Friseur ist es das Größte, wenn ein Kunde nach dem Besuch glücklich nach Hause geht – bei einem glücklichen Krebspatienten ist dieses Gefühl noch hundertmal stärker!

Kerstin Reeh Als zertifizierte medizinisch-onkologische Kosmetikfachwirtin habe ich mich auf die Beratung / Betreuung onkologischer Patienten vor, während und nach der Chemotherapie, Strahlentherapie und Immuntherapie spezialisiert. Ich wollte mich für etwas einsetzen, was mir wichtig ist, eine Herzensangelegenheit und -aufgabe. So entschloss ich mich, den Kontakt zu DKMS LIFE aufzunehmen. Dann ging alles ganz schnell. Nette und ausführliche Telefonate, das Schulungsmaterial wurde zugeschickt, ein erster Seminartermin wurde anberaumt und es folgte eine Hospitation im Klinikum. […] Diese ehrenamtliche Tätigkeit ist ein absoluter Gewinn, für die Patientinnen, aber auch für mich. Das Verantwortungsgefühl gibt meinem Leben, nach meiner Familie und meinen Kindern, Sinn und Halt. Und ich spüre eine tiefe Dankbarkeit und einen Respekt, welchen ich mit Mitgefühl und niemals mit Mitleid zeige. Weil die Patientinnen schon genug Leid tragen. Dankbarkeit entsteht aus Demut, im Wissen, dass das Ehrenamt nicht selbstverständlich ist.


L E BE NS F R EUDE & you I / 2016

My Story & you

13

e k r ä t S e i D r e t t u M einer

Petra Schröter ist ein absoluter Familienmensch. Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder, ein schönes Haus im Grünen und gerade eine neue Arbeitsstelle angetreten. Tochter Lisa ist für ihr Studium nach Regensburg gezogen und kommt im November letzten Jahres eigentlich nur kurz zu Besuch, um bei ihrem Hausarzt wegen einer Schilddrüsenunterfunktion Blut abzugeben.

„Ich wusste nur, dass ich mit meiner Tochter den Weg gehe, egal wo der endet“

(1)

A

ls Lisa kam, sah sie nicht gut aus. Ihr Gesicht war fleckig und zum Teil gerötet. Es sah aus, als wenn sie auf irgendetwas allergisch reagieren würde. Mein erster Gedanke war, dass sie zu viel Schminke im Gesicht hat.“ Nach einem auffälligen Blutbild muss Lisa sofort ins Krankenhaus. Es folgen viele Untersuchungen, und auch das Wort Chemotherapie fällt. Das lange Warten auf die Ergebnisse ist fast unerträglich, und Petra muss dabei zusehen, wie es ihrer Tochter immer schlechter geht. „Ich weiß es noch, als wäre es gestern gewesen: Als ich von der Arbeit nach Hause kam und einen Zettel auf dem Wohnzimmertisch fand ‚Wir sind im Krankenhaus‘.“ Jetzt geht alles Schlag auf Schlag. Petras Mann bringt Lisa ins Krankenhaus, weil sie beim Spaziergang unter extremem Herzschlagen und Kurzatmigkeit leidet. Sie wird mit Verdacht auf Herzkammerflimmern stationär aufgenommen und nach einer Gewebeprobe steht fest: Sie hat Morbus Hodgkin. Da sie die Therapie nicht allein bewältigen kann, zieht sie zurück in ihr Elternhaus. So können Petra und ihr Mann sich voll und ganz um ihr krankes Kind kümmern.

„Zuerst wollte und konnte ich das alles gar nicht glauben. Ich dachte, ich wäre im Traum, fast wie gelähmt. Dass so etwas unserer Tochter passiert. Die, die schon als Kind immer wusste, was sie wollte, und auch ihren Kopf durchsetzte. Innerhalb von 17 Tagen war unsere Welt nicht mehr, wie sie war. Es gab Tage, an denen ich immer wieder dachte, jetzt erwache ich und es war nur ein Traum. Falsch. Ich wachte nicht auf. Ich fand auch das Loch nicht, in das ich mich verkriechen konnte. Ich bekam auch auf die Frage ‚Warum?‘ keine Antwort. Ich wusste nur, dass ich mit meiner Tochter den Weg gehe, egal wo der endet.“ Das gesamte Umfeld unterstützt die Familie jetzt, wo es nur geht. Sei es in Form von Umarmungen, Gesprächen, kleinen Gesten oder tollen Paketen von Lisas Freunden aus der ganzen Welt, von überall kommt Hilfe. Diese positiven Momente sind es, die im Gedächtnis bleiben und die Kraft geben, all das zu überstehen. Die hochdosierte Chemotherapie fällt in die Weihnachtszeit, und Petra muss ihre Tochter am Heiligen Abend ins Krankenhaus bringen, weil sie körperlich so geschwächt ist. Die Nachbarn lassen sich daher etwas Besonderes einfallen: Jede Familie aus der Straße schenkt Lisa etwas zu Weihnachten. Sie packen es in einen großen Karton und Lisas Cousine überreicht es ihr später mit allen persönlichen Geschenken und Glückwünschen. „Viele aus der näheren Verwandtschaft halfen

mir und meinem Mann, Termine einzuhalten, indem sie auf Lisa aufpassten, wenn wir zur Arbeit mussten. Ein Teil unseres Lebens lief immer weiter, egal was zu Hause los war. Dieses hochtourige Leben mit Arbeit, Terminen mit Lisa, meinem Mann und meinem Sohn, der vor dem Abitur stand, brachte mich um meinen Schlaf. Damit kämpfe ich noch immer. Auch meine Waage zeigte immer mehr an, aber nur so konnte ich das stemmen!“ Petras 18-jähriger Sohn wird in dieser Zeit erwachsener. Er findet in der Bibel die Kraft, die Krankheit seiner Schwerster zu verarbeiten, und lässt eine goldene Kerze für sie segnen. Er ist fest davon überzeugt, dass Lisa wieder gesund wird. Die ständigen Termine in der Onkologie im Krankenhaus werden zur Normalität. Alle haben ein offenes Ohr für die Fragen der Familie, wofür Petra sehr dankbar ist. Chemo, Bestrahlung, Kontrolle – sie ist immer an der Seite ihrer Tochter. Sie koordiniert die Termine der ganzen Familie und wundert sich auch heute noch, wie sie das alles geschafft hat.

„Ich finde, wir waren und sind ein tolles Team, auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind.“

( 2 ) EIn tolles Team: Petra und ihrer Tochter Lisa

Als Lisa in die Reha geht, versucht sie sich wieder auf sich selbst zu konzentrieren. „In dieser Zeit konnte ich kurz innehalten und habe geputzt wie eine Wilde. Viele meiner täglichen Aufgaben, wie zum Beispiel meinen Haushalt zu führen, hatte ich vernachlässigt und konnte diese zum Teil wieder aufarbeiten.“ Lisa ist mittlerweile zurück nach Regensburg gegangen und hat ihr Studium erneut aufgenommen. Ein wichtiger Schritt, auch für Petra. Abschließen kann sie mit der Krankheit ihrer Tochter aber noch nicht – etwas Angst bleibt zurück. „Natürlich ist dies nur eine Kurzfassung dessen, was sich in den circa 265 Tagen bei uns ereignet hat, an denen wir mit Sicherheit hundertfünfzig Mal im Krankenhaus waren. Viele Leute nahmen uns in dieser Zeit in den Arm, stellten Verbindung zu Ärzten und auch Betroffenen her, heulten mit uns mitten im Supermarkt, aber halfen uns auch, das Leben zu meistern, zu ihm zurückzukehren und zu lachen. Da bleibt mir nur eines zu sagen: danke.“ Petra hat aus dieser prägenden Zeit viel für sich mitgenommen. „Wir leben und sind so, wie wir leben, zufrieden, auch wenn wir jetzt kleinere Kuchen backen. Was ich und auch meine Tochter im Leben gelernt haben, sind drei Worte: Es geht weiter!“ (1) Tochter und Mutter strahlen nach der schweren Zeit


Engagement

you

Y UR PARTNER IN BEAUTY „UNSERE MITARBEITER SIND DAS HERZSTÜCK UNSERES ENGAGEMENTS!“ Seit 2008 unterstützt Douglas das Patientenprogramm look good feel better von DKMS LIFE. Douglas legt den Schwerpunkt des Engagements für DKMS LIFE dabei nicht nur auf Geldspenden, sondern auch auf die Kompetenz der eigenen Mitarbeiter. In ganz Deutschland unterstützen Douglas Mitarbeiterinnen – die sogenannten Douglas Beauty Botschafter – mit persönlichem Einsatz die Seminare.

«

Ich fühle mich mit den betroffenen Patientinnen sehr verbunden, da auch ich gleich zwei Mal diese Diagnose erhielt. An den Seminartagen möchte ich den Patientinnen neben der richtigen Anwendung der Produkte auch persönlich Mut machen und ihnen Kraft vermitteln. Seit nunmehr acht Jahren erfüllt mich diese Arbeit mit sehr viel Dankbarkeit.

«

©Douglas/picture alliance

Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Engagements für DKMS LIFE. Als führendes Kosmetikunternehmen wollen wir nicht nur mit Geldspenden helfen, sondern auch mit unseren Stärken und Kompetenzen. Für den großen persönlichen Einsatz unserer freiwilligen Mitarbeiterinnen sind wir daher sehr dankbar. Mit ihrer geballten Beauty-Kompetenz sind sie bestens in der Lage, den Patientinnen mit kosmetischer Beratung, Tricks und Tipps zu neuem Selbstvertrauen zu verhelfen, Ihnen ein Stück Alltag und Normalität zu ermöglichen und damit neue Lebensfreude. Sie leisten so einen großartigen Beitrag an unserem Engagement für die DKMS LIFE.

«

«

Als Teil meiner Arbeit betroffenen Frauen Momente der Freude zu schenken, in denen sie mehr Selbstbewusstsein bekommen – das erfüllt mich sehr!

«

In der schwersten Zeit meines Lebens haben so viele Leute etwas für mich getan, deswegen stand für mich fest: Wenn es mir besser geht, tue ich etwas für andere! Nun die Möglichkeit zu haben, dies als Douglas Beauty Botschafterin für die look good feel better Seminare der DKMS Life zu tun, ist perfekt. Patientin Conny Müller (l.), Annette Wenz (r.)

you

25 JAHRE – „AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOS!“

Claudia Reinery, Parfümerie Douglas, Mitglied des Vorstandes und Vorsitzende der Geschäftsführung für Deutschland/Österreich/ Schweiz sowie Vorsitzende des dreamball Kuratoriums

«

n e n o i t Ak Engagement

«

Ich empfinde es als große Ehre, die Kooperation von Douglas und DKMS LIFE zu unterstützen und zu begleiten. Für eine Frau ist es wichtig, sich wohl und schön zu fühlen, und wir freuen uns, einen Beitrag dazu zu leisten. Unsere Douglas Botschafterinnen erzählen von vielen tollen Erlebnissen mit den Patientinnen, die gestärkt und glücklich aus den Seminaren gehen.

Beim Spenden-Staffellauf Roparun ging es auch im Jubiläumsjahr nicht nur um die sportliche Leistung, sondern vor allem um den guten Zweck. 81 Teams sammelten auf der 500 Kilometer langen Strecke von Hamburg und Paris nach Rotterdam Geld, um die Lebensqualität für Menschen mit Krebs zu verbessern. Sylvie Meis weiß aus eigener Erfahrung, wie schwerwiegend die Nebenwirkungen einer Krebstherapie sind, und will daher anderen Krebspatientinnen mit ihrem persönlichen Engagement Mut machen. Aus diesem Grund freute sie sich besonders, in ihrer Heimatstadt Hamburg den Startschuss zum Lauf geben zu dürfen. DKMS LIFE erhielt einen Scheck in Höhe von sensationellen 69.000 € der Stiftung Roparun, den Sylvie Meis entgegennahm. Die langjährige Schirmherrin der Charity-Gala dreamball freut sich über die Förderung, mit der die kostenlosen look good feel better Kosmetikseminare für krebskranke Mädchen und Frauen unterstützt werden.

EINE STARKE BEWEGUNG In Köln schnürten im Juni 1.700 Teilnehmer die Laufschuhe, um sich beim Race for Survival solidarisch im Kampf gegen Brustkrebs zu zeigen. Aus diesem Grund war beim farbenfrohen Event auch DKMS LIFE mit einem Infostand vertreten. Mit dem Gewinn aus Spenden und Startgeldern des Laufes werden modellhafte Projekte finanziert, die die Erhaltung der Brustgesundheit und die Heilung von Brustkrebs fördern. Organisiert wurde der Lauf zum fünften Mal von der gemeinnützigen Organisation Aktion Pink Deutschland e. V.

dreamlady2015 PIA UND IHR TOCHTER HANNA AUF DER BERLINALE Live dabei auf einem der weltweit größten und wichtigsten Filmfestivals: Für Pia und Hanna ging dieser Traum in Erfüllung. Denn der Berlinale-Sponsor L’Oréal Paris ermöglichte den beiden ein unvergessliches Mutter-Tochter-Wochenende in Berlin. Neben einem beeindruckenden Zimmer im Hotel Astoria – mit Regenwalddusche und Fernseher im Spiegel – war das Treffen mit Lena Meyer-Landrut für Hanna ein absolutes Highlight. Die Begegnung war für die Zwölfjährige sehr aufregend und es wurden viele Selfies geschossen. Im mobilen Make-up-Studio Cocobello bekam Hanna danach sogar einen Hauch Make-up verliehen. Eine exklusive Führung durch das Pressezentrum der Berlinale mit anschließender Kinovorführung war der krönende Abschluss eines tollen Wochenendes.

HE L F E N & you I / 2016

15


HE L F E N

Engagement

& you I / 2016

you (3) Im Talk: Bestsellerautorin Charlotte Link

ENGAGEMENT UND PERSÖNLICHKEIT

17

(4)

Schon seit mehr als zehn Jahren engagieren sich deutschlandweit Frauen beim Charity Ladies’ Lunch, um Spenden für das Patientenprogramm von DKMS LIFE zu sammeln. In Berlin war Bestsellerautorin Charlotte Link als Ehrengast das Highlight der Veranstaltung. Beim traditionellen Ladies’ Lunch in Düsseldorf hingegen stand die Henkel-Aufsichtsratsvorsitzende Simone BagelTrah Moderatorin Marina Ruperti Rede und Antwort. (2) V . l.: Marina Ruperti, Charlotte Link, Ruth Neri und Barbara Tüttemann (RevitaLash)

Berlin

( 1 ) V. l.: Dr. Marion Ackermann, Dr. Simone Bagel-Trah, Ruth Neri, Marina Ruperti und Marie-Eve Schröder

B

ereits zum sechsten Mal fand der Charity Ladies’ Lunch in der Hauptstadt statt. Rund 80 engagierte Frauen folgten der Einladung von DKMS LIFE und Hauptsponsor RevitaLash Deutschland GmbH ins Restaurant DUKE im Ellington Hotel, um Spenden für das Patientenprogramm look good feel better zu sammeln, das Krebspatientinnen neues Selbstwertgefühl und Lebensmut schenken soll. In Berlin stand der persönliche Bezug im Vordergrund: Ehrengast und Bestsellerautorin Charlotte Link berichtete im Talk mit Moderatorin und Schirmherrin Marina Ruperti u. a. über die Krebserkrankung

und den Tod ihrer Schwester, welchen sie in ihrem bisher persönlichsten Buch „Sechs Jahre – Der Abschied von meiner Schwester“ beschrieben hat. Mit berührenden Worten erzählte sie den bewegten Gästen, wie wichtig positive Botschaften und mentale Zuversicht sind, um körperliche Beschwerden zu lindern. Eine Botschaft, die DKMS LIFE genauso auch mit ihrem look good feel better Patientenprogramm unterstützt. Denn Kosmetik bekommt für Krebspatientinnen oft eine ganz besondere Bedeutung: Sie hilft ihnen, sich in der eigenen Haut wieder wohler zu fühlen, und stärkt das Selbstwertgefühl – und das kann wiederum den Heilungsprozess unterstützen.

Auch für RevitaLash ist die Unterstützung von Krebspatientinnen eine Herzensangelegenheit und mittlerweile Grundwert des Unternehmens. Ein Teil der Verkaufseinnahmen der Produkte geht an Initiativen der Brustkrebsforschung. RevitaLash unterstützt u. a. die look good feel better Kosmetikseminare für Krebspatientinnen von DKMS LIFE. Traditionell trafen sich auch in Düsseldorf zahlreiche Frauen für den guten Zweck, im Restaurant Klee’s. Bereits zum achten Mal unterstützt Henkel Beauty Care mit der führenden Haarkosmetikmarke Schwarzkopf den DKMS LIFE Charity

Luncnhd, Talk Charity u

( 5 ) Caroline Beil (links) und Arabella Prinzessin von Liechtenstein

Düsseldorf

( 6 ) V. l.: Gülcan Kamps, Jana Ina Zerella, Aleksandra Bechtel, Jasmin Schwiers

(7) S igrid Spiegelburg-Hölker (links) und Dr. Elke Neujahr

( 8 ) Simone Bagel-Trah (links) im Talk mit Moderatorin Marina Ruperti

Ladies’ Lunch und freute sich über die Teilnahme von 80 engagierten Frauen, die dazu beitragen möchten, auch zukünftig in jedem Jahr über 1.300 look good feel better Kosmetikseminare für Krebspatientinnen zu ermöglichen. Für viele der anwesenden Frauen, darunter u. a. Dr. Marion Ackermann, Aleksandra Bechtel, Erbprinzessin Elna-Margret zu Bentheim und Steinfurt, Gülcan Kamps, Jasmin Schwiers, Sigrid SpiegelburgHölker sowie Dr. Barbara Sturm ist der DKMS LIFE Charity Ladies’ Lunch jedes Jahr ein fest etablierter Termin im Kalender. DKMS LIFE Geschäftsführerin Ruth Neri freute sich über den Erfolg des achten Düsseldorfer Charity Ladies’

Lunch: „Ich bin sehr glücklich und stolz, wie viele starke und engagierte Frauen mit ihrer Teilnahme hier unsere look good feel better Seminare unterstützen und ihre Solidarität mit an Krebs erkrankten Mädchen und Frauen zeigen.“

asiatischer Textilien, die die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen erstmals im K20 einer breiten Öffentlichkeit präsentierte.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Talk zwischen Moderatorin Marina Ruperti und Ehrengast Simone Bagel-Trah, Aufsichtsratsvorsitzende der Henkel AG. Nach dem Lunch im Restaurant Klee’s gab es ein besonderes Highlight für die Gäste: eine exklusive Führung durch die Henkel-Kunstsammlung mit zusammengetragenen Arbeiten der klassischen Moderne und zeitgenössischen Kunst sowie

Mit einem tollen Erlös von insgesamt 30.000 € waren beide Events ein voller Erfolg. Wir freuen uns sehr, dass mit dieser Summe auch zukünftig vielen Krebspatientinnen Hoffnung und Lebensmut geschenkt werden kann, um sie während ihrer Therapie zu unterstützen und ihren Heilungsprozess positiv zu beeinflussen.

(4) Rund 80 engagierte Damen kamen ins Restaurant Klee’s


LO O K G O O D

Engagement

you

Beauty

Viele Menschen wollen helfen und engagieren sich für look good feel better. Egal wie klein oder groß – jede Spende zählt, jeder kann dazu beitragen, krebskranken Frauen wieder ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Ein paar der Highlights der Charity- und Spendenaktionen auf einen Blick.

Im Frühjahr 2016 startete Maybelline New York eine Charity Aktion, die die Augenbraue zum neuen Statement für selbstbewusste Frauen machte und gleichzeitig dem Patientenprogramm look good feel better von DKMS LIFE ganz besondere Aufmerksamkeit schenkte.

( 1 ) Tipps vom Profi: Boris Entrup zeigt Steffi, wie sie ihre Augenbrauen nachzeichnen kann

CHARITY EDITION Bereits seit vielen Jahren unterstützt L’Oréal Paris das Patientenprogramm look good feel better von DKMS LIFE. Mit der durch eine Illustration gekennzeichnete Charity Edition des Lippenstiftes Color Riche setzt L’Oréal Paris dieses Jahr ab August zum zweiten Mal eine besondere Aktion um, die die Mission von DKMS LIFE weiter unterstützen soll. Für jeden verkauften Lippenstift der Charity Edition wird 1 € an das look good feel better Programm der DKMS LIFE gespendet. L’Oréal Paris ruft außerdem dazu auf, Bilder mit dem aufgetragenen Lippenstift von Color Riche zu posten. Egal ob Kussmund-Selfie, Kussmund-Abdruck oder ein Bild mit dem Produkt: Jedes gepostete Bild mit dem Hashtag #coloryourlifeforcharity erhöht die Gesamtsumme, mit der L’Oréal Paris DKMS LIFE unterstützt. loreal-paris.de

19

EIN STARKES STATEMENT FÜR DKMS LIFE

ERFRISCHENDES ENGAGEMENT Eau Thermale Avène unterstützt DKMS LIFE in diesem Jahr erneut mit dem Verkauf einer limitierten Edition der Tolérance Extrême Emulsion oder -Creme in Kombination mit dem Avène Thermalwasserspray. Vom Erlös jeder verkauften Packung geht 1 € an das DKMS LIFE look good feel better Patientenprogramm. Auch in diesem Jahr ist das Thermalwasserspray mit einem außergewöhnlichen Motiv des japanischen Designers Takushi Mizuno verziert, das in nur einem einzigen Pinselstrich entstand: „Die Blumenfrau“. Eau Thermal Avène ist ein treuer Unterstützer von DKMS LIFE und hat seit 2008 bereits mehr als 200.000 € aus dem Erlös des Verkaufs von Charity Produkten sowie durch Produkt- und Geldspenden an das look good feel better Patientenprogramm gespendet. avene.de

you

& you I / 2016

( 2 ) Gute-Laune-Selfies: Bloggerin Mrs Bella und Steffi

Dafür wurde die Aktion #browforgood ins Leben gerufen – unterstützt von den Markenbotschaftern Lena Gercke und Boris Entrup. Maybelline New York spendete 50.000 € an DKMS LIFE, die den look good feel better Kosmetikseminaren zugutekamen. Teil von #browforgood war zudem eine erfolgreiche Digitalkampagne als Zeichen der besonderen Solidarität mit Krebspatientinnen. So konnten User die Aktion in den sozialen Medien unterstützen, um weitere Spenden zu generieren. Konkret hieß das: Selfies posten für den guten Zweck! Jeder, der auf Facebook, Instagram oder Twitter ein Augenbrauen-Selfie mit dem Hashtag #browforgood veröffentlichte, trug zur Erhöhung der Spendensumme bei. Durch eine unglaubliche Teilnahmebereitschaft in allen Kanälen kamen bis Ende Mai 2016 insgesamt sensationelle 100.000 € für DKMS LIFE und damit die Unterstützung der look good feel better Kosmetikseminare zusammen, die vielen Krebspatientinnen zu mehr Lebensqualität verhelfen werden. Denn wie wichtig ein gesundes Aussehen ist und welche positive Energie Make-up für das Wohlbefinden von Krebspatientinnen hat, weiß auch Steffi Thönnes. Während der Therapie ihrer Brustkrebserkrankung verlor sie Haare, Wimpern und Augenbrauen. „Ich möchte mich beim Blick in den Spiegel gut fühlen und nicht krank aussehen.“ Bei einem Bloggerevent Ende April, welches als Kick-off-Event der Kampagne diente, zeigte Boris Entrup Steffi wie leicht man mit ein paar Tricks Augenbrauen nachzeichnen und damit gleich ein strahlendes Ergebnis erzielen kann. Dabei erklärte der bekannte Make-up-Artist an der ungeschminkten Steffi, Schritt für Schritt, wie schnell ein strahlendes Aussehen wieder möglich ist. Ob mit Perücke oder Kopftuch, jeder Look wurde gemeinsam ausprobiert. Der Vorher-nachher Effekt war phänomenal, und Steffi strahlte letztlich nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich. In einer gemütlichen Runde berichtete sie danach den anwesenden Beauty-Bloggerinnen von ihren persönlichen Erfahrungen in der Therapie und wie sehr sich ihr Äußeres an manchen Tagen auf ihre Stimmung auswirkt. Mit dabei waren u. a. Mrs Bella (Bella), ThisisLisaX (Lisa) und lovethecosmetics (Anna). Im Austausch über Make-up und die Gemeinsamkeiten junger Frauen stand Steffi im Mittelpunkt des Geschehens – und abschließend auch für einige Selfies zur Verfügung.

» Ich habe mich total frisch und strahlend gefühlt – wie schon lange nicht mehr! «

( 3 ) Begeistert vom Ergebnis: Steffi und Boris Entrup


L E BE NS F R EUDE & you I / 2016

My Story & you

Steffi Thönnes und ihr Freund haben sich gerade verlobt. Sie freut sich auf die Hochzeitsvorbereitungen und darauf, endlich die tragische Vergangenheit hinter sich lassen zu können. Aber das Leben stellt sie erneut vor eine große Herausforderung: Am 23. November 2015 erhält sie die Diagnose Brustkrebs. Im Interview berichtet die 29-Jährige von Angst, veränderten Sichtweisen und neuer Stärke.

S

teffi, was waren deine ersten Gedanken nach der Diagnose?

„Ein Schauder lief mir über den Rücken, viele Fragen kreisten wild durch meinen Kopf und die Tränen liefen stumm. Ich fragte mich, ob das wirklich meine Ergebnisse waren. Da wurde sicher etwas vertauscht. Muss ich sterben? Verliere ich jetzt meine Haare? Was passiert wohl mit meinen Brüsten? Was denkt mein Partner gerade? Das sind die Fragen, die mir aktuell noch deutlich in Erinnerung geblieben sind. Welche ich davon laut ausgesprochen habe, weiß ich nicht mehr genau. Ich stand unter Schock. Warum ist das Leben immer so hart zu mir? Ich hatte einfach Angst.“ Hat sich dein Leben durch die Krebsdiagnose verändert? „Sehr! Ich habe viel Zeit zum Nachdenken und spüre deutlich, wie sich meine Sicht auf das Leben verändert hat. Ich hinterfrage meine Vergangenheit und denke mit mehr Bedacht an meine Zukunft. Aufgeben oder hängen lassen kommt für mich nicht infrage. Meine Kampfgeister sind geweckt und ich gebe alles, um den Krebs zu besiegen. Es ist schon merkwürdig ‚Todesluft‘ zu schnuppern. Man lebt dadurch deutlich bewusster und genießt Kleinigkeiten viel mehr.“ Wie gehen deine Familie und Freunde mit den veränderten Umständen um? „Sie sind traurig, weil sie Angst um mich haben – versuchen sich aber nichts anmerken zu lassen. Einige sind sogar verunsichert, wie sie nun mit mir umgehen sollen. Aber trotz diesen Ängsten und

Unsicherheiten sind sie immer für mich da, geben mir Kraft und stärken mir den Rücken. Ich weiß, dass ich nicht alleine bin mit der ganzen schlimmen Situation. Und das tut gut. Ganz ehrlich, ich wüsste nicht, wo ich dran wäre ohne diese besonderen Menschen in meinem Leben.“ Durch die Therapie verändert sich auch das Aussehen. Hat dir das Kosmetikseminar von DKMS LIFE diesbezüglich geholfen? „Total! Die Zeit dort hat so gutgetan und ich habe mich frisch und strahlend gefühlt. Nicht nur der Blick in den Spiegel hat mir gezeigt, dass ich wieder gestrahlt habe. Auch die anderen Frauen haben mir diese Rückmeldung gegeben. Ich sah wirklich gesund aus. Das Besondere am Seminartag war, dass ich tolle Frauen kennenlernen durfte, die das gleiche Schicksal teilen. Wir konnten uns über dieselben Themen austauschen – ohne dass wir über unsere Umstände geweint haben. Wir waren positiv, fröhlich und haben viel gelacht. Andere Frauen in dieser Situation sollten unbedingt an diesem Seminar teilnehmen.“ Welche praktischen Tipps kannst du im Alltag für dich nutzen? „Es hilft ungemein, zu erfahren, wie man sich während der Erkrankung zurechtmacht, wenn zum Beispiel Augenbrauen und Wimpern ausfallen. Ich möchte weder krank aussehen noch übertrieben geschminkt sein. All das habe ich im Seminar gelernt und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die tollen Geschenke benutze ich jeden Tag und freue mich sehr, dass ich nun so frisch und munter aussehe. DANKE!“

(4) Vor der Chemotherapie noch mit langen Haaren

(5) Steffi fühlt sich auch ohne Haare wohl

Wer oder was macht dich stark im Leben und hilft dir damit im Kampf gegen den Krebs? „Diese Frage ist nicht schnell oder leicht zu beantworten. Denn in meinen jungen Jahren bin ich schon sehr gezeichnet vom Leben und musste viel durchmachen. Ich glaube, dass mich all diese tragischen und traumatischen Erlebnisse nach und nach gestärkt haben. Nach jedem neuen Dilemma musste ich aufstehen und weiterkämpfen. Zum Glück habe ich einen wundervollen Partner, der Seite an Seite mit mir kämpft. Er trägt mich durch die schweren Zeiten. Oft nenne ich ihn meinem Schutzengel, weil er genau zur richtigen Zeit in mein Leben getreten ist. Er ist mein Held, mein Anker, der Fels in der Brandung. Dann gibt es noch zwei Kinder in meiner Familie, die innerhalb von drei Jahren Papa und Mama verloren haben. Ich kämpfe für die zwei, weil ich Ihnen ein schönes Leben schenken möchte. Dafür muss ich den Krebs besiegen. Und nicht zu vergessen meine Freunde und meine Familie. Ohne diese tollen Menschen in meinem Leben wüsste ich nicht, wo ich jetzt stehen würde. Sie sind ausschlaggebend für meinen ‚feel better‘-Effekt.“

T I N ER V IEW Du wirst vielleicht sagen, ich sei ein Träumer, aber ich bin nicht der einzige! Und ich hoffe, eines Tages wirst auch du einer von uns sein und die ganze Welt wird eins sein. John Lennon – „Imagine“

St e ffi Thö n n e s

21


HE L F E N

Engagement

& you I / 2016

you

SUPERMODEL DESIGNT KOPFTÜCHER

&YOU IST EIN

MAGAZIN VON

LOOK GOOD

FEEL BETTER,

DEM PATIENTEN

PROGRAMM

VON DKMS LIFE

Möchten auch Sie eine DKMS LIFE Spendenbox aufstellen? Schreiben Sie eine E-Mail an fundraising@dkms-life.de

JEDE SPENDE ZÄHLT!

„We are Fam ily! “ Der Umgang mit der Erkrankung in der Familie Tie f durchatmen! Entsp annungstempel Badezimmer

ich asse m t »Icdhavlon nriiecghen! « unterk

WUSSTEN SIE SCHON? Die Agentur Traffic Productions GmbH unterstützt uns im Rahmen ihrer Silberpartnerschaft bei der Gestaltung und ermöglicht uns damit, in Zusammenarbeit mit der Druckerei Media Cologne, auch diese Ausgabe der &you. Vielen Dank!

Helena Christensen engagiert sich zusammen mit der internationalen Marke Christine Headwear für das gemeinnützige Patientenprogramm look good feel better. Das bekannte Supermodel hat dafür zwei modische Kopftücher – jeweils mit raffiniertem botanischem Druck – entworfen. Die Tücher sind aus weicher, natürlicher Bambusviskose und eignen sich ideal für Frauen, die aufgrund einer schweren Erkrankung ihre Haare verloren haben. Sie werden in 13 Ländern weltweit über Handelspartner und Großhändler von Christine Headwear vertrieben. Alle Erlöse dieser Kampagne werden für die kostenfreien look good feel better Kosmetikseminare gespendet, das in Deutschland von der DKMS LIFE angeboten wird. de.christineheadwear.com

ow Dana Fansel

BON APPETIT

Zahlreiche Kosmetikexpertinnen unterstützen DKMS LIFE nicht nur durch ihr ehrenamtliches Engagement bei der Leitung unserer look good feel better Seminare, sondern darüber hinaus oft auch durch Spendensammlungen mit unserer DKMS LIFE Spendenbox. Rund 2.000 € haben sie bei ihren Kundinnen im Kosmetikstudio, bei Freunden und Bekannten gesammelt. Auch Claudia Scholz, seit 2008 als ehrenamtliche Kosmetikexpertin für DKMS LIFE im Einsatz, sammelte fleißig Spenden. Bei einem Besuch im Kölner Büro überreichte die Leipzigerin dann persönlich die prall gefüllte Spendenbox mit 372 € an Sylvia Offermann, die Abteilungsleiterin der Seminarorganisation. DKMS LIFE sagt Danke für so ein großartiges Engagement!

Im Rahmen der TV-Sendung „Grill den Henssler“ gewann Gülcan Kamps mit der Unterstützung ihres Coaches Nelson Müller im Mai die Vorspeisenrunde gegen Starkoch Steffen Henssler. Den Gewinn von 3.000 € setzte sie zugunsten von Krebspatientinnen ein: „Das Geld geht an DKMS LIFE – sie bietet Krebspatientinnen während der Therapie Hilfe zur Selbsthilfe. Ich möchte, dass mehr Menschen auf das Projekt aufmerksam werden.“

SPENDEN SAMMELN AUF DEM GREEN

13.800 € FÜR DEN GUTEN ZWECK

Sie betreiben Mannschaftssport und möchten sich für Patientinnen im Kampf gegen den Krebs starkmachen? Organisieren Sie doch ein Turnier für den guten Zweck! Zuletzt sammelten die Lady Captains der Golf Clubs Furth am Wald und in Glücksburg gemeinsam mit den Teilnehmerinnen im Rahmen von zwei Damengolfturnieren Spenden, die dem Patientenprogramm look good feel better von DKMS LIFE zugutekamen. Insgesamt erspielten die engagierten Damen fast 1.500 €. Wenn auch Sie ein Turnier oder eine Benefizaktion organisieren möchten, freuen wir uns auf Ihre Nachricht an fundraising@dkms-life.de

PR-Fachfrau Birgit Fischer-Höper von der Agentur Munich Connexxxions lud Anfang April gemeinsam mit dem Eagles Charity Golf Club von Frank Fleschenberg zum „Eagles Fashion Dinner“ in München. Eine Charity Veranstaltung mit leckerem Essen, Musik, zahlreichen prominenten Gästen und vor allem mit toller Mode! Auf charmante Art motivierte Entertainer Oliver Pocher die Gäste, bei der Charity Auktion zu spenden. Unterstützt wurde er dabei von der Moderatorin des Abends – Sophia Thomalla. So kamen u. a. 13.800 € für die look good feel better Kosmetikseminare von DKMS LIFE zusammen.

23


ACQU · J E

Ihre nächste Filiale finden Sie unter W W W . C A M A F L E X . D E I N F O @ C A M A F L E X . D E

Wir übernehmen gerne alle Formalitäten zur Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse.

HAARAUSFALL ALS FOLGE DER CHEMOTHERAPIE

you

25

ELECTRIC PINK Bereits das fünfte Jahr in Folge sammelt ghd Deutschland Spenden für das look good feel better Programm von DKMS LIFE für Krebspatientinnen. ghd stellte im Juni den neuen Platinum Styler in der Charity Edition Electric Pink vor. Inspiriert vom Digital Wave Trend, fällt diese neue Edition durch ein knalliges Pink in Kombination mit einem elektrisierenden, futuristischen Muster ins Auge. Pro verkauftem Styler, Haartrockner oder passender Hair Pin Bag bzw. Hair Band Ball der Edition Electric Pink geht ein Teil des Erlöses an das look good feel better Programm von DKMS LIFE. Um ihre Unterstützung von Frauen im Kampf gegen den Krebs noch zu erweitern, ruft ghd außerdem wieder zu einer Hashtag-Aktion auf Instagram auf: Für jedes von der ghd Electric Pink Edition inspirierte Frisurenbild mit pinken Accessoires oder Haaren, das mit dem Hashtag #ghdPink versehen und mit @ghdhairDE getaggt ist, spendet ghd Deutschland zusätzlich 1 € zugunsten DKMS LIFE. ghdhair.de

SHOPPEN UND GUTES TUN

Für Betroffene kann der Verlust der Haare psychisch sehr belastend sein, da er die Erkrankung nach außen sichtbar macht. Nicht nur die Haare auf dem Kopf, auch die Brauen und Wimpern können während einer Chemotherapie ausfallen. Ursache ist, dass die Medikamente (Zytostatika) auf sich häufig teilende und schnell wachsende Zellen wirken – dies sind einerseits die Tumorzellen, aber auch ein großer Teil der Zellen der Haarwurzeln befindet sich in einer ständigen Teilungsphase. Durch die Medikamente werden sie geschädigt, das Haar fällt aus bzw. bricht über der Wurzel ab. Bei den meisten Betroffenen ist dieser Haarverlust jedoch nicht dauerhaft. Sobald die Zytostatika vom Körper abgebaut werden, wächst das Haar wieder nach. Viele Krebspatientinnen entscheiden sich dafür, den Haarverlust

Engagement

& you I / 2016

PERÜCKENSTUDIOS

S

RCEL DA ·

31

HE L F E N

S CAMAFL E

P erücken · To upets · Augenbr a u e n p u d e r

ADERAN

·

Kompetenz seit 50 Jahren!

B

Y

X

I H R S P E Z I A L I S T I N S A C H E N H A A R E R S AT Z

mit einer Perücke zu kaschieren. Der Krebsinformationsdienst rät dazu, sich bereits vor Therapiebeginn eine Perücke verschreiben zu lassen. Gesetzliche Krankenkassen tragen bei Frauen die Kosten in der Regel ganz oder auch anteilig. Wie hoch der Anteil der Krankenkassen ist, sollte man vorab bei der diesen erfragen. Am besten ist es, vor der Chemotherapie einen spezialisierten Friseur oder ein Perückenstudio aufzusuchen. Zusammen mit L’Oréal Professionelle Produkte hat DKMS LIFE das look good feel better Haarprogramm entwickelt, zu dessen Netzwerk mittlerweile rund 140 Frisöre gehören. Mehr Infos zum Programm finden Sie unter dkms-life.de

Über die Internet Plattform gooding.de können Sie die DKMS LIFE durch Online Einkäufe unterstützen – ganz ohne Mehrkosten! Für jeden Einkauf erhält die DKMS LIFE eine Provision, die durch die teilnehmenden Unternehmen gezahlt wird. So funktioniert es: Entscheiden Sie sich für einen Shop und wählen Sie die DKMS LIFE als Begünstigten aus. Dann können Sie shoppen und die Prämie fließt direkt in das Patientenprogramm look good feel better. gooding.de


Gastbeitrag von

L E BE NS F R EUDE & you I / 2016

Taste & you

URLAUB

IN DER KÜCHE

Hügelige Landschaften, Pinien, Zypressen, Olivenbäume und

Bio-Bauernhof der Toskana und steht seit über 35 Jahren für

Weinreben – die Toskana hat viel zu bieten. Neben ihrer

hohe Qualität und ökologisch-nachhaltige Vorgehensweise.

Landschaftskultur ist die wunderschöne Region Italiens

Die Rezepte von La Vialla enthalten frische, gesunde Zutaten

auch für ihre kulinarischen Erlebnisse und hochwerti-

und tragen damit zu einer ausgewogenen Ernährung bei, die

gen Produkte bekannt. Die Fattoria La Vialla ist der größte

ein verlängertes Leben fördern kann.

Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit! ZUTATEN

FÜR 5 BIS 6 PERSONEN •

500 g Fusilli

400 g Zucchini

100 g Ricotta

50 g geriebener

Pecorino und Parmesan •

1/2 Msp. Muskatnuss

4 EL Olivenöl „Extravergine“

2 Knoblauchzehen

einige Basilikumblätter

Salz

«Torta di Mele ‹rovesciata› o Tarte Tatin di Casa mia» (= Gestürzter Apfelkuchen oder meine hausgemachte Tarte Tatin) > Das Mehl auf eine Arbeitsplatte sieben und eine Mulde hineindrücken. Geben Sie das Ei, die Hälfte der zimmerwarmen Butter und 1 Prise Salz hinein. Mit einer Gabel zu einem Teig verarbeiten, 1 bis 2 Esslöffel kaltes Wasser dazugeben und zu Ende kneten. Dann eine Kugel formen, leicht mit Mehl bestäuben und für 1,5 bis 2 Stunden an einem kühlen Ort ruhen lassen. > Die Äpfel schälen und in dicke Scheiben schneiden; eine Tortenform großzügig mit Butter einfetten (sie sollte einen nicht zu niedrigen Rand haben). Den Boden mit der Hälfte des Zuckers bestreuen; darauf die Apfelscheiben ausbreiten und mit der anderen Hälfte des Zuckers bedecken. Nun die übrig gebliebene Butter in kleine Stücke schneiden und über den Äpfeln verteilen. In der Zwischenzeit den Ofen auf ungefähr 160 °C vorheizen.

> Den Teig mit viel Geduld 3 bis 4 Millimeter dick ausrollen, helfen Sie sich dabei mit etwas Mehl. Mit einem scharfen Messer eine ausreichend große, runde Scheibe herausschneiden, die gut die Oberfläche und Seiten der Äpfel bedeckt (sie muss den Kuchen „versiegeln“). Erhitzen Sie die Tarte für 2-3 Minuten auf dem Küchenherd und stellen Sie sie dann in den heißen Backofen. Etwa 30 Minuten backen lassen, damit der Zucker karamellisiert. > Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf den Servierteller stürzen: Die Äpfel müssen sich obenauf befinden. Lauwarm servieren: So ist er schmackhafter. > Es ist ein berühmtes und sehr besonderes, französisches Backwerk, da sich die Füllung auf der falschen Seite befindet. Seinen Namen bekam es von zwei Schwestern und Konditormeisterinnen, den Demoiselles Tatin, und es scheint zufällig entstanden zu sein. Ein Apfelkuchen war in den Ofen geschoben worden, ohne den Boden der Backform mit Mürbeteig ausgelegt zu haben. Die Köchin Stéphanie Tatin verzagte aber nicht: Sie bedeckte die Äpfel mit dem Teig und es wurde ein Erfolg!

ZUTATEN

«I Fusilli, Ricotta e Zucchini» (= Fusilli mit Ricotta und Zucchini) > Das Olivenöl mit dem Knoblauch in einer antihaftbeschichteten Pfanne erhitzen und die geputzten, gewaschenen, in kleine Stückchen geschnittenen Zucchini und die Basilikumblätter hinzufügen. Salzen, mit dem Deckel verschließen und bei schwacher Hitze für gute 20 Minuten dünsten, dabei ab und zu umrühren. Sollten Sie bemerken, dass die Zucchini zu trocken werden und am Pfannenboden ansetzen, gießen Sie einen halben Schöpflöffel warmes Wasser an. Geben Sie dann die abgekühlten Zucchini, den mit einer Gabel zerdrückten Ricottakäse, die beiden geriebenen Käsesorten und die Muskatnuss in eine Schüssel, die auch groß genug für Nudeln ist, und vermischen Sie alles gut. > Die Pasta bissfest kochen, abschütten (stellen Sie vorher etwas Kochwasser beiseite) und in die Schüssel mit der Zucchinicreme geben. Vermengen Sie die Fusilli sehr sorgfältig mit der Soße und fügen Sie 2 bis 3 Esslöffel des Kochwassers hinzu. Sofort schön warm servieren. > Diese delikate und appetitliche Soße ist auch bei Kindern sehr beliebt und geeignet, um alle kurzen Nudelsorten, aber auch Tagliatelle, Linguine und Spaghetti anzurichten.

FÜR 4 PERSONEN •

große gelbe oder 4

800 g frische

rote Paprikaschoten Kirschtomaten (oder im Glas) •

2 Knoblauchzehen

3 Thymianzweige

4 Majoranzweige

1 Bund Basilikumblätter

10 EL Olivenöl

„Extravergine“ •

1 EL Balsamessig

Salz und Pfeffer

27

ZUTATEN

FÜR EINEN KUCHEN FÜR ETWA 6 PERSONEN •

200 g Weißmehl, Typ 405

1 Ei

180 g Butter

1 kg Golden-Delicious-Äpfel

175 g weißer Kristallzucker

1 Prise Salz

«I Peperoni farciti con Bombolini alle Erbe» (= Gefüllte Paprika mit Kräutern und Kirschtomaten) > Die kleinen Tomaten mit den Stielen in kochendem, leicht gesalzenen Wasser für wenige Sekunden blanchieren, abtropfen und etwas abkühlen lassen. Dann die Stiele entfernen und die Tomaten häuten. Die beiden Knoblauchzehen schälen, halbieren, den grünen Keim entfernen und in feine Scheiben schneiden. Die Thymian-, Majoran- und Basilikumblätter grob mit den Händen zerkleinern und mit den Tomaten, dem Knoblauch und einer Prise Salz in eine Schüssel geben. Dann die Paprikaschoten waschen, die Kappe mit dem Stiel abschneiden und beiseitelegen; sorgfältig die Kerne und die inneren weißen Trennwände entfernen, die Schoten in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform stellen und mit den gewürzten Tomaten füllen. Benetzen Sie die Füllung jeder Paprikaschote mit zwei Esslöffeln Olivenöl und verschließen Sie diese mit dem „Deckel“. Die Auflaufform in den auf 180 °C vorgeheizten Ofen schieben und die Paprikaschoten für ca. 40 Minuten garen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Abschließend mit einigen Tropfen Balsamessig beträufeln. > Servieren Sie die gefüllten Paprikaschoten mit Büffelmozzarella und hausgemachtem Brot. > Ein kleiner Tipp: Für ein herzhafteres Gericht können Sie einige gewaschene gehackte Sardellenstückchen und in Salz eingelegte Kapern den Tomaten hinzufügen.


HE L F E N

Engagement

& you I / 2016

you

99 % EMPFEHLEN KOSMETIKSEMINARE WEITER

D

ie Studie zeigt, dass 81 % der befragten Patientinnen, die bisher noch nicht an einem Seminar teilgenommen haben (Potenzial-Zielgruppe), großes Interesse an einer Teilnahme haben. Von den verbleibenden 18 % dieser Gruppe hat der Großteil (97 %) nur deshalb wenig Interesse an den Seminaren, weil kein Bedarf besteht. Gründe hierfür sind beispielsweise, dass die Patientinnen keinen Haarverlust erlitten haben oder keiner Chemotherapie ausgesetzt sind. Somit spiegeln die Zahlen deutlich den großen Bedarf und den Wert des Patientenprogramms look good feel better für Krebspatientinnen wider.

Umfrage bestätigt den Erfolg vom look good feel better Patientenprogramm. Die gemeinnützige Organisation DKMS LIFE hat zur Qualitätssicherung des eigenen Programms in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut ®evolution eine Patientenumfrage durchgeführt, die bestätigt: 99 % der Teilnehmerinnen würden die look good feel better Kosmetikseminare für Krebspatientinnen weiterempfehlen.

> Die Krebserkrankung hat auf die meisten Krebspatientinnen starke Auswirkungen. Für zwei Drittel wird allein schon durch die äußeren Veränderungen die Lebensqualität gemindert. Die Krebserkrankung beziehungsweise die Therapie hat starke Auswirkungen auf mein Erscheinungsbild. Ich möchte mich auch während Erkrankung und Therapie so gut wie möglich stylen / zurechtmachen. Meine Lebensqualität wird durch die äußerlichen Veränderungen deutlich gemindert.

„Trifft völlig zu“

„Trifft gar nicht zu“

„Trifft völlig zu“

„Trifft gar nicht zu“

„Trifft völlig zu“

„Trifft gar nicht zu“

> 81  % der Nicht-Teilnehmerinnen haben großes Interesse am Thema „Kosmetikseminar“.

81 %

Das „Nicht-Interesse“ liegt in erster Linien am mangelnden Bedarf, wie z. B. kein Haarverlust oder keine Chemotherapie.

> Interesse aller Teilnehmerinnen an den vermittelten Inhalten der look good feel better Kosmetikseminare

> Gewonnene Ergebnisse / Werte der look good feel better Kosmetikseminare

94 %

Mich attraktiver fühlen

Schminktipps / Beratung Make-up

82 %

„Sehr“

Tipps zu alternativen Kopfbedeckungen Die Steigerung meiner Lebensqualität

92 %

Tipps zum Verlust von Wimpern und Augenbrauen

93 %

Individuelle Empfehlungen / Beratung

95 %

Pflegehinweise für die Haut

90 %

üben mit / anwenden von Kosmetika im Seminar

85 %

Beratung zum Haarverlust

85 %

Austausch mit anderen Betroffenen

84 %

Einfach zuschauen und Fragen stellen können

65 %

Beratung zu Perücken

Stärkung meines Sebstwertgefühls Ein lebensbejahender Umgang mit der Krankheit Meine Krankheit eine Weile vergessen können Unbeschwertes Zusammensein mit anderen Betroffenen

„Gar nicht“

Die meisten Krebspatientinnen leiden sehr unter den Auswirkungen der Krankheit. Für zwei Drittel der Befragten wird schon durch die von der Krankheit hervorgerufenen äußeren Veränderungen die Lebensqualität stark gemindert. „Das Schlimmste waren Wimpern- und Augenbrauenverlust. Als das geschah, fühlte ich mich zum ersten Mal krank“, berichtet eine Patientin. Genau hier setzt das Patientenprogramm look good feel better von DKMS LIFE an. Die Steigerung der eigenen Attraktivität, der Lebensqualität und des Selbstwertgefühls stehen laut Umfrage eindeutig im Fokus des Interesses der Potenzial-Zielgruppe, und die Rückmeldung der Seminarteilnehmerinnen bestätigt, dass diese Erwartungen erfüllt werden.

DKMS LIFE UNTERWEGS Um noch mehr Kontakte zu knüpfen, ist DKMS LIFE mit einem eigenen Infostand zunehmend auch auf Messen und Kongressen präsent – in diesem Jahr sogar auf vier Events. Auf dem Deutschen Krebskongress in Berlin vom 24. bis 27. Februar und dem Senologie-Kongress in Dresden vom 26. bis 28. Mai war es das Ziel, die Bekanntheit der look good feel better Kosmetikseminare im medizinischen Bereich zu steigern. Nach vielen guten Gesprächen gab es eine hervorragende Resonanz neuer Kliniken und Kontakte. Schon zum zweiten Mal stellte die Messe Düsseldorf DKMS LIFE einen kostenlosen Messestand auf der Fachmesse Beauty in Düsseldorf vom 4. bis 6. März zur Verfügung. Am Meetingpoint hielt DKMS LIFE Geschäftsführerin Ruth Neri einen Vortrag zum Thema „look good feel better – Lebensmut für Krebspatienten“, der die langjährige Arbeit zum Patientenprogramm beschreibt, um noch mehr ehrenamtliche Kosmetikerinnen zu gewinnen. Auch der vierte Termin ist schon fest geplant: Wir freuen uns über Ihren Besuch am DKMS LIFE Stand beim 61. Kongress DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) in Stuttgart vom 19. bis 22. Oktober und hoffen auf viele neue Kontakte.

Mit einer positiveren Selbstwahrnehmung und gestärktem Selbstbewusstsein verlassen 85 % der Teilnehmerinnen die look good feel better Kosmetikseminare und erleben so den „feel better“-Effekt: „Es ist unfassbar toll, dass es solche Programme gibt. Wir Frauen […] sind in großer seelischer Not aufgrund der starken Belastung und Veränderung. […] Unkomplizierte Hilfe ist reines Seelenfutter!“

(1)

In der Umsetzung bestand die Umfrage aus zwei Teilen. Zum einen wurde eine Befragung mit Teilnehmerinnen des Patientenprogramms über das Online Tool LamaPoll durchgeführt. Zum anderen wurden Teilnehmerinnen und Nicht-Teilnehmerinnen in einer zweiten Umfrage durch das unabhängige Marktforschungsinstitut ®evolution befragt. Die Auswertung beider Umfragen wurde von ®evolution durchgeführt. Bei insgesamt 903 befragten Patientinnen kamen knapp 369 Rückmeldungen über LamaPoll und 534 Rückmeldungen über ®evolution. Die Ergebnisse von LamaPoll sind als Vollerhebung repräsentativ für die Seminarteilnehmerinnen. Die Ergebnisse von ®evolution sind ebenso aussagekräftig. Beide Umfragen sind zukunftsweisend für die künftige Arbeit von DKMS LIFE.

29

(1) Der Messestand von DKMS LIFE auf der Fachmesse Beauty in Düsseldorf (2) Ruth Neri, Geschäftsführerin DKMS LIFE, gibt Einblicke in das Patientenprogramm

(2)


e f e i r b Dankes

L E BE NS F R EUDE & you I / 2016

Words & you

Wir freuen uns sehr über die positiven Rückmeldungen der Teilnehmerinnen unserer look good feel better Kosmetikseminare für Krebspatientinnen. Hier ein paar Zeilen, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

u, Team der &yo . Hallo liebes ich bedanken utzen und m n it ik he et en m eg os e Gel nem K e ich auch di nte ich an ei n h ic ko , e st 15 us 20 heute möcht z m är ermin onaten, im M Den ersten T am Vor zehn M teilnehmen. g g, und auch ei in g hw sc ht ec un hl ra B sc in so ar o in m sem der Che nicht so gut. l es mir von er h eigentlich ic absagen, wei m h geistert. Früh ic te hl min fü dann völlig be n ar lie w ia d er un at nächsten Ter t M aff e ich aufger nnte einig m ka d be un ha h kt de ic in Aber ei Stun n geschm cealer? Die zw h sehr wenig on ic C m n h en ei t ic is be e ha as bitt n in uns Frau upt nicht ... w ig und habe d st lu un r lt h üh se ef auch überha se g ei ark genehm, teilw inar habe ich mich so st t, ha en eh waren so an es m g Se am Gang ach dem n N t. ho eg sc w ah es tr be n ss etwas mit Au ein Man usst, dass m aufrecht und n ew b er n d st n vo lb r so se , ie n so zur Fe hulter ngenden Sc ir am Abend nicht mit hä h war, sind w t hatte! ic ag ie w es , g kt ab in chm ich schon tl en g lung. So ges ei raut habe, h ic g ich mich et angen, die ss eg da g t, n en d er n el Freu von einer viel g war eine Idee ar habe ich so as in D m . Se en m ss ei la B zu Schritt gegan aare machen hr froh, diesen h … und ich se h ic n bi Fotos ohne H n ei ecklic d im Nachhin Zeit war schr Freundin, un les in dieser al ht ic n n en –) d : gen zu sein, man das auch n Fotos sieht nen glaube, auf de te Informatio in, interessan az ag M s da yout. pliment für und tolles La Auch ein Kom t aufbereitet gu s, te er w und Wissens rüße Viele liebe G

ls Andrea Barte

31

Liebes DKMS LIFE Team, ich möchte mich ga nz herzlich für den tollen Kurs und die Produkte am Mon tag in Mainz bedanken . Seit drei Wochen bin ich mit meinen acht Chemo Zyklen du rch und auf dem W eg, gesund zu werden . Ich finde, man merk t kaum, dass ich vie le Wimpern und Auge nbrauenhaare verlo ren habe. Eigentlich bi n ich ein richtiger Schminkmuffel. De r Kurs hat mir viele Anregungen gege ben, die ich in Zuku nft in meinen Alltag ein bauen werde. Viele Grüße aus de r Rheinhessischen Schweiz

Martina Bolz , d Herren amen un D e rt h tte ich e e Sehr g hemo, ha s tat C n te rs er e n. E besuche ach mein st, kurz n metikseminar zu u iagnose g D u r A e h im in Kos it gleic e m , it n Haare e h u n ter meine Gelege ä h mit Fra p ic s s e t, g u a g eT ch tte ich unheimli en. Als dann einig erabschieden, ha e v h u sc Schmink auszutau nn, sich von mir z man mit a en d , m in h a a e g s h e c itet zu ern na re p pracht b e im rb o W v t d n hl, gu en un in, we n das Gefü d gut Augenbrau ckt zu se a n r e ich ig n hen hl, we t sich gle überrasc das Gefü wirft. Frau komm u g ti ra F u e t a d h at ein iegel kann. So vor und h in den Sp k k n c ra li k B r n e sie eine ck wenig sstsein. großes Stü und Selbstbewu ein ganz n e stvertrau mehr Selb n Dank. nt le ie an bekan Vielen, v h gleich c tert u is a e r g e e h ich da t total b b m a a h s e re ll a a in ie Eure Sem eiterempfohlen, d w e n e ff o tr Be ie Ihre machen S n, waren. d n u n ö h nkesc e Fraue liches Da ine Meng sie's e rz e t h ib g in s e ls nn ig. E Nochma , auch we o großart kbar sind eiterhin s n w a d it e z n rb a A g sicherlich die Ihnen sagen. er nicht imm rüße Schöne G

rchl a M a r d n Sa

Sylvia Dürr Hallo. Ich war in der Niederrhein-Klinik in Korschenbroich bei dem Seminar. Es war sehr schön und ich habe viel gelernt. Zwei Stunden nur Spaß und kein Wort oder Gedanke über die Krankheit verschwendet. Danke an die tolle Frau Fix. Ich würde sofort wieder mitmachen.

Frauke Zylmann-Mindrup Ich war heute im Klinikum Marktredwitz bei einem Kosmetikseminar und bin total begeistert. Die Douglas-Dame Martina aus Bayreuth hat das wirklich super gemacht! Großes Lob! Es waren viele nette Teilnehmerinnen dabei und lustig war's auch! Ich danke euch für diese tolle Aktion, die das Selbstbewusstsein eines jeden an Krebs erkrankten Menschen stärkt und einfach total guttut. Herzlichen Dank!


Gastbeitrag von

FÜR S I E E NT D ECK T & you I / 2016

Relax & you

tauchen

SIE AB! TÜRE ZU, HANDY AUS UND

GANZ TIEF DURCHATMEN .

33

DIE NÄCHSTE STUNDE GEHÖRT ALLEIN IHNEN. DAMIT SIE DIESE WERTVOLLE ZEIT SO RICHTIG GENIESSEN KÖNNEN: HIER SIND UNSERE , WIE SIE IHR BAD IN EINE LUXURIÖSE OASE DER ERHOLUNG VERWANDELN.

Tipps

1

WOHLIGE WÄRME

Ja, es gibt sie, die ideale Wassertemperatur, die einen sofort in den Ruhemodus versetzt und die Muskulatur lockert. Sie liegt bei etwa 37 °C. Der Versuchung, ein paar Grad mehr obendraufzusetzen, sollte man besser widerstehen, denn bei sehr heißen Bädern werden viele Lipide aus der Haut gelöst. „Darum auf keinen Fall mit der Temperatur übertreiben und auch nicht zu lange baden“, so Dermatologin Dr. Elisabeth Schuhmachers aus München. 20 Minuten lang sind aber völlig okay. Blenden Sie für diese Zeit To-do-Listen aus und lassen Sie etwas Schönes wie Urlaubserinnerungen (oder -fantasien!) vor Ihrem geistigen Auge vorbeiziehen.

4

ZARTE AROMEN

Mmh, was riecht denn hier so gut … ? Duftkerzen sind ideal, um die Atmosphäre in den eigenen vier Badezimmerwänden noch wohliger zu gestalten. Wenn Sie die absolute Entspannungs-Garantie haben wollen, wählen Sie Aromen, mit denen Sie positive Erinnerungen verbinden. Denn weil der Geruchssinn eng ans limbische System (diese Gehirnregion ist u. a. für die Verarbeitung von Emotionen zuständig) gekoppelt ist, können Gerüche Gefühle wecken.

7

KUSCHEL KURS

Sie wollen sich wie im Fünf-Sterne-Spa fühlen? Wickeln Sie sich nach dem Baden in extradicke Handtücher, danach wartet der Bademantel. Wie man die flauschigsten (und saugstärksten) Exemplare findet? Sehen Sie beim Kauf genau hin: Wenn die Fasern aufrecht wie Gras nach oben stehen, ist das ein Zeichen für hochwertiges Material. Und halten Sie nach der Materialbezeichnung „Walk Frottee“ Ausschau. Denn das ist extrem saugfähig.

Hinweis Bitte sprechen Sie während einer laufenden Behandlung mit Ihrem Arzt, ob alle Tipps für Sie geeignet sind.

2

EDLE ESSENZEN

Um die hätte uns selbst Kleopatra beneidet: Jetzt gibt es viele luxuriöse Badeöle, die allein schon durch ihre hübsche Optik ein seliges Lächeln auf das Gesicht zu zaubern vermögen. Aber auch ihre „inneren Werte“ können sich sehen lassen. Sie versorgen die Haut nämlich mit reichhaltigen Pflegestoffen, damit sie nicht austrocknet. Am besten direkt unter dem Hahn tröpfchenweise ins fließende Wasser geben, damit sie sich optimal verteilen.

5

PFLEGE-PLUS

Sie wollen Ihr Badeprogramm nicht nur zur Entspannung, sondern auch für ein bisschen Extra-Beauty nutzen? Dann tragen Sie eine Gesichtsmaske auf, während Sie im Wasser vor sich hin träumen. Die meisten Masken sollen etwa 15 bis 20 Minuten einwirken, also genauso lange, wie auch das Bad dauert. Das Tolle: Die hohe Luftfeuchtigkeit durch das warme Badewasser sorgt für einen Dampfbad Effekt. Das heißt, die Poren öffnen sich und die hoch konzentrierten Inhaltsstoffe der Maske können besser in die Haut einziehen. Diesen Effekt können Sie zusätzlich verstärken, indem Sie eine feuchte Kompresse über die Maske legen.

8

ZARTE STREICHELEINHEITEN

Der perfekte Abschluss für Ihre Wannen-Auszeit: wertvolle Körperöle, die die Haut verwöhnen, nähren und seidig glatt pflegen. Special-Tipp aus unserer Beauty-Redaktion: Massieren Sie das Körperöl am besten gleich auf die noch etwas feuchte Haut ein. Denn kommt das Öl mit Wasser in Kontakt, entsteht eine Emulsion, die besonders gut und schnell einzieht. Lassen Sie sich auch jetzt auf keinen Fall von Ihrem inneren Timer hetzen, noch ist Ruhe Programm angesagt: Nehmen Sie sich Zeit beim Einölen, genießen Sie bewusst die Aromen, die das jeweilige Öl entfaltet. Zitronen- und Orangen Noten werden Sie noch fröhlicher stimmen, Zimt ist für seine wohltuende, entspannende und wärmende Wirkung bekannt. Und danach? Möglichst gleich ab ins Bett. Das Sie vorher am besten frisch bezogen haben. Wetten, dass Sie schon lange nicht mehr so herrlich geschlafen haben?

3

SOUNDS OF SILENCE

Untermalen Sie Ihre Wannen-Auszeit mit Songs, die Sie gedanklich an den Strand der Malediven (oder ein anderes Traumziel) entführen. Tipp: das Lied „Weightless“, das von britischen Musiktherapeuten zusammen mit der Band „Marconi Union“ komponiert wurde. Durch beruhigende Harmonien und Rhythmen lässt es Sie in wenigen Sekunden abschalten, senkt den Blutdruck und reduziert das Stresshormon Cortisol.

6

SANFTE MASSAGE

Tut gut und macht schön: Reiben Sie den Körper zart mit einem Naturschwamm ab. Durch leichte, kreisende Bewegungen werden alte Hautzellen entfernt, die Poren öffnen sich und die Haut wird wunderbar soft und bekommt einen schönen Glow. Übrigens: Ein Schwamm eignet sich auch hervorragend für ein sanftes Peeling der Füße.


HE L F E N

Engagement

& you I / 2016

you

35

Engagement mit Know-how

Dior • Company Profile

Der Luxus, Gutes zu tun

(3)

Nicht nur mit jährlichen Produkt- und Geldspenden trägt Parfums Christian Dior zu mehr Lebensqualität und Wohlbefinden von Patientinnen bei, sondern auch durch den Einsatz und das Know-how zahlreicher geschulter Kosmetikexpertinnen. Einsatz, der sich von Beginn an sehen lassen kann: Schon im ersten Jahr der look good feel better Kosmetikseminare waren Visagisten im Auftrag von Parfum Christian Dior unterwegs, um Krebspatientinnen neue Hoffnung und Lebensmut zu schenken.

( 1 ) Diors Atelier in der Avenue Montaine

A

venue Montaigne Nr. 30 in Paris, Frankreich: 1947 gründete Modedesigner Christian Dior in der edlen Straße sein Atelier, das auch heute noch Sitz und Wahrzeichen des Hauses Dior ist. Hier ebnete er schon mit seiner ersten Modekollektion den Weg zu einer der bekanntesten Modemarken weltweit. Den Grundstein für den Welterfolg des luxuriösen Kosmetikunternehmens legte er mit der Gründung von Parfums Christian Dior. Das erste Parfum ist auch heute noch ein Klassiker: „Miss Dior“ – ein raffiniert frischer Duft, den er vor der Eröffnung seines Pariser Couture-Hauses literweise in den Räumen versprüht haben soll. Im Jahr 1955 entwickelte Christian Dior sein erstes Produkt aus dem Bereich der dekorativen Kosmetik: den Lippenstift „Rouge Dior“. Parfums Christian Dior und die Christian Dior Couture gehören zu dem weltweit größten Luxusgüterkon-

zern LVMH. Die Geschichte der Gruppe LVMH beginnt mit der Fusion von Moët Hennessy und Louis Vuitton im Jahr 1987 – die Wurzeln dagegen führen sogar bis ins 18. Jahrhundert zurück. Heute gehören 128.000 Mitarbeiter zu LVMH. Das Ergebnis aufeinanderfolgender Allianzen von Unternehmen, die von Generation zu Generation erfolgreich kombiniert wurden. Dabei spielen Traditionen von höchster Qualität und kreativer Leidenschaft gepaart mit kosmopolitischem Flair und einem Geist der Eroberung eine große Rolle. Die LVMH-Gruppe führt die Sparten Weine und Spirituosen, Mode und Lederwaren, Parfums und Kosmetikartikel, Uhren und Schmuck, Selective Retailing und die Sparte weiterer Tätigkeiten. Das Markenportfolio umfasst mehr als 70 Prestige Marken, die durch die LVMH-Gruppe weltweit vertrieben werden. Dazu gehören bekannte Namen wie Bulgari, Louis Vuitton, Givenchy, Kenzo, Donna Karan,

Fendi, TAG Heuer, Hublot, Guerlain, Moët & Chandon, Veuve Clicquot, Hennessy und Parfums Christian Dior.

(4)

(3) Ein Klassiker unter den Parfums: „Miss Dior“ ( 2 ) Unternehmensgründer Christian Dior

Parfums Christian Dior hinterlässt seine Spuren nicht nur in tollen Düften, sondern auch durch sein soziales Engagement. Bereits seit 1996 unterstützt der Parfum-Gigant DKMS LIFE und als eines der ersten Partnerunternehmen die look good feel better Kosmetikseminare für Krebspatientinnen. Mittlerweile gehört das Unternehmen zu den Gold-Partnern von DKMS LIFE.

(4) Christian Dior begann seine Karriere als Modezeichner

„Aus unserer Erfahrung heraus kann ich sagen, dass die DKMS LIFE in den vergangenen Jahren ein beachtliches Netzwerk für mittlerweile 130.000 krebskranke Patientinnen aufgebaut hat, die durch zahlreiche Kosmetikseminare in vielen Städten Deutschlands ihre ganz persönliche Freude am Leben wiederfinden“, berichtet Country General Manager Bart de Boever. Wie schnell die Erkrankung Krebs das Leben auf den Kopf stellen kann, kennt er aus dem kollegialen Umfeld: Nach der Diagnose Brustkrebs steht Mitarbeiterin Kathrin Viefhues 2012 als dreamlady der

(5)

(5) Barbara Schöneberger im Gespräch mit Kathrin Viefhues beim dreamball2012

(6)

(6) Country General Manager Bart de Boever

Charity Gala dreamball auf der Bühne. Die Krankheit hat den Blick der Kosmetikexpertin und Beautytrainerin auf das Aussehen verändert: Das Wohlbefinden durch Schönheit steht seither im Fokus. Für Bart de Boever spielt deshalb das Wohl der Patientinnen eine besonders wichtige Rolle: „Ich möchte betonen, wie wichtig und wertvoll die Arbeit von DKMS LIFE ist, die so vielen Frauen in ihrer persönlichen schwierigen Situation eine wichtige und wertvolle Orientierung bietet.“ Dior ist sich seiner sozialen Verantwortung bewusst – ein Luxus auf anderer Ebene.


YO UNG YO U & you I / 2016

My Story & you

Lebe Mein Leben mit Krebs „Ich habe eine ganz andere Sicht auf das Leben bekommen. Ich sehe die Dinge mit anderen Augen und weiß Momente viel besser zu schätzen.“ Eine Aussage, die für eine junge Frau vielleicht eher untypisch ist – für Marsha ist sie seit einigen Monaten Realität. Es ist ein einziger Tag mitten im März, der das Leben der 22-Jährigen komplett auf den Kopf stellt: Diagnose Lymphdrüsenkrebs, Morbus Hodgkin, eine Form von Blutkrebs. „Mit 21 Jahren rechnet man mit allem, aber nicht, dass man an Krebs erkrankt. Es stellt das gesamte Leben auf den Kopf.“

(1) Egal ob als Schmuck oder auf der Kleidung – der Anker darf als Marshas Glücksbringer nicht fehlen

eine Geschichte von Mars ha Badziong

arsha zieht es den Boden unter den Füßen weg, sie stellt sich die üblichen Fragen: Warum ich? Wieso genau jetzt? Wie geht es weiter? Was kommt alles auf mich zu? Von jetzt an prasselt alles auf sie ein: Arztbesuche, Therapiebesprechungen – sie fühlt sich wochenlang wie paralysiert. Nach dem ersten Schock trifft sie eine Entscheidung: „Ich habe zwar Krebs, aber ich werde mir mein Leben nicht davon zerstören lassen! Jetzt heißt es kämpfen und das Leben noch mehr genießen als vorher!“

M

Um die Situation mit dem Krebs zu verarbeiten und auch anderen Betroffenen Mut zu machen, eröffnet Marsha deshalb auf Facebook einen Blog, eine Art Tagebuch Lebe – Mein Leben mit Krebs. „Ich poste fast täglich, weil ich es wichtig finde, die guten, aber auch die schlechten Seiten zu zeigen. Viele denken, mit der Diagnose Krebs kann man gar nichts mehr machen. Das stimmt nicht. Es ist nicht immer nur das Negative, sondern man kann auch mit der Diagnose Krebs leben.“

Die Herausforderung ist groß: Durch die Therapie kann sie ihre Ausbildung nicht weitermachen. Oft fühlt sich Marsha geschwächt und durch die vielen Arztbesuche eingeschränkt. „Es ist zuerst nicht immer leicht, sich das einzugestehen. Ich habe meine Arztbesuche, meine Therapiezeiten, und diese sind immer wieder eine Herausforderung und Anspannung.“ Die größte Stütze in dieser schweren Zeit ist ihre Familie. Sie steht ihr bei allem zur Seite und macht sie stark im Kampf gegen den Krebs. Auch ihre Freunde sind für sie da – nur ein paar wenige wissen nicht, wie sie mit der Situation umgehen sollen. Dabei möchte Marsha eigentlich nur eins: ganz normal behandelt werden, ob mit oder ohne Krebs. Schnell akzeptiert sie ihre Situation und bleibt sich selbst treu – auch als die Haare ausfallen. Sie trägt gerne Tücher, lebt ihre modische Seite aus, läuft aber auch stolz ohne Kopfbedeckung durch die Straßen. Ihre Leidenschaft für Mode gibt ihr in der Therapie Kraft: „Ich kann meine Person darin ausdrücken und habe mir dadurch eine tägliche Challenge gesetzt, jeden Tag ein Outfitfoto von mir aufzunehmen. So habe ich immer etwas, worauf ich mich freuen kann, wenn der Tag mal nicht so super ist.“ Marsha liebt es, sich zu schminken. Manchmal nur Mascara, manchmal noch Eyeliner. So, wie sie sich fühlt. Über das Internet hat sie auch die look good feel better Kosmetikseminare von DKMS LIFE gefunden, die das vermitteln möchten, was auch sie möchte: jungen Krebspatientinnen Hoffnung zu schenken und zu mehr Lebensqualität zu verhelfen.

„Ich glaube wirklich daran, dass ich den Krebs besiege. Zu 100 % – und diese Einstellung lebe ich auch.“ Marshas offener Umgang mit der Krankheit kommt gut an. Nie hätte sie damit gerechnet, dass ihr Blog so ein Erfolg wird. „Ich habe bisher nur positives Feedback bekommen. Zustimmung und Respekt werden mir oft in Nachrichten gezollt. Viele Nachrichten erreichen mich auch, dass sie selber dadurch stärker werden und sie meine Texte berührend finden. Es ist ein schönes Gefühl, das zu hören, und genau das möchte ich erreichen.“ Ihre mehr als 650 Follower geben ihr Kraft, um die Begleiterscheinungen der Therapie durchzustehen. Sie interessieren sich für ihr Leben und stehen ihr mit lieben Worten täglich bei. Durch den Blog hat sie bereits viele neue Kontakte geknüpft und auch Schicksalsgenossinnen getroffen. Marsha ist es wichtig, in der Öffentlichkeit mehr Aufmerksamkeit für das Thema Krebs zu schaffen. Dabei bleibt sie sich selbst immer treu und gibt mit ihrer Stärke vielen anderen jungen Patientinnen Hoffnung. „Man muss die Situation hinnehmen, wie sie ist. Ich kann sie leider nicht ändern, aber ich kann dagegen etwas tun und das Beste daraus machen. Das Leben ist zu schön, um sich aufzugeben. Und es gibt bei mir eine 95-prozentige Chance auf Heilung. Ich kämpfe für ein Leben nach dem Krebs.“

37

(2) Als Zeichen gegen den Krebs hat sich Marsha Arme und Kopf bemalt

(3) Daumen hoch! Marshas gute Laune ist ansteckend

(4) Tägliche Challenge. Jeden Tag postet die 22-Jährige ein neues Outfit

(3)

(4)

DKMS LIFE ist auch online Wir freuen uns sehr, wenn ihr uns eure persönlichen Geschichten und Fotos schickt! Schaut vorbei und folgt uns auf Facebook, Instagram und Youtube.


Das neue Erholungskonzept für sensible Haut

„Sensibilität ist eigentlich eine Gabe. Wo sie aber zum Problem wird, ist eine wirksame Lösung gefragt.“

Die optimale Pflege empfindlicher Haut ist sehr anspruchsvoll. Denn sie reagiert unberechenbar individuell und unterschiedlich intensiv. Zudem hat eine überhöhte Sensibilität viele Ursachen. Ob innere oder äußere Reize. Veranlagung, Stress oder mangelnder Schutz vor Sonne und Kälte. Geraten die hauteigenen Schutzmechanismen schließlich aus der natürlichen Balance, wird es unangenehm: Trockenheit, Juckreiz und Rötungen sind deutliche Anzeichen einer instabilen Lipidbarriere. Ein Problem, das tiefgreifende Hilfe erfordert.

Erleben Sie die schützende Kraft des Wassers

Dr. Spiller hat sich intensiv auf diese Aufgabe konzentriert und eine Lösung mit System entwickelt – SENSICURA. Das neue Pflegekonzept mit hochwirksamen Aktivstoffen wie MagnolienrindenExtrakt und Vitamin-F-Komplex bringt gestresste Haut wieder in ein stabiles Gleichgewicht. Die Effekte dieses umfassenden Erholungsprozesses lassen sich schnell sehen und nachhaltig spüren. Irritationen verschwinden, während die Geschmeidigkeit dauerhaft zurückkehrt. Damit sorgt SENSICURA für geschützte, stabile und intakte Haut, um den Spuren der Sensibilität besonders attraktiv zu begegnen: mit einer gesunden Erscheinung und einem rundum gepflegten Gefühl.

AVÈNEASSER ALW THERM

EN PÄISCH IN EUROTHEKEN* APO

Ein echtes Multitalent: Das Thermalwasserspray von Eau Thermale Avène lindert Rötungen, wirkt hautberuhigend, reizlindernd und entzündungshemmend – es erfrischt bei Hitze und Trockenheit. Das Thermalwasser ist bakteriologisch rein und wird direkt an der Quelle in Avène steril abgefüllt, nahezu pH-neutral und kommt ganz ohne Zusatzstoffe aus. Es bildet die Grundlage für alle Produkte von Eau Thermale Avène – und ist als Thermalwasserspray in seiner reinsten Form erhältlich.

Frei von Silikonen, Parfümölen und Konservierungsstoffen.

Seit 2008 Partner von

NUR FÜR KURZE ZEIT

SENSICURA ist das as neue, na nahtlo nahtlos tloss sanfte Pflegekonzept zept für empfindliche und hypersensible nsible Haut. Vom milden Reinigungsprogramm über Anti-Aging-Formulierungen unterschiedlicher Texturen bis hin zur aufbauenden Kurpackung. Abgerundet durch Lotionen und Cremes für Körper, Hände und Augenpartie. Die elf perfekt aufeinander abgestimmten Produkte berücksichtigen alle Bedürfnisse für sofortige Linderung, gezielte Stabilisierung und nachhaltigen Schutz. Weltweit erhältlich in ausgewählten Kosmetikinstituten und Spas.

www.dr-spiller.com

Diesjährige Aktion: Tolérance Extrême + Sonderedition „ La femme fleur – Die Blumenfrau “ Thermalwasserspray 50 ml GRATIS Von jeder verkauften Promo-Packung geht 1¤ an DKMS LIFE. www.avene.de/mizuno

Jetzt Fan werden facebook.com/avene.de

*IMS Health – Pharmatrend Database – Markt Thermalwassersprays für das Gesicht Absatz und Umsatz 2015 – kumuliert Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland, Belgien, Österreich, Schweiz und Portugal.

In Apotheken erhältlich www.avene.de


BEAUTIFY YOU! MIT DEM ULTRA-SHINE NAGELLACK VON DOUGLAS MAKE-UP

NEU MIT GEL-EFFEKT!

ULTRA-SHINE NAGELLACK 149 GRÜNDE, NACH FARBEN VERRÜCKT ZU WERDEN: DIE NEUE NAGELLACK-KOLLEKTION VON DOUGLAS. PASTELLTÖNE, NUDE, KNALLIGE FARBEN ODER SPECIAL EFFECTS? FINDEN SIE IHREN LIEBLINGS-LOOK!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.