26. José Carreras Gala am 10. Dezember live im MDR: Leukämiepatienten brauchen gerade jetzt unsere Solidarität
JoséIhrgesund.Carreras
Ein besonderes Benefiz-Ereignis in einer beson deren Zeit: Die 26. José Carreras Gala findet am 10. Dezember 2020 in Leipzig statt und wird ab 20.15 Uhr live im MDR übertragen –coronabedingt zwar ohne Gäste im Publikum, aber wieder mit vielen internationalen und nationalen Stars, die José Carreras bei seinem großen Ziel unterstützen „Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“ Wer mit dabei ist, lesen Sie auf den Seiten 12 und 13. Herzlich Willkommen zur 26. José Carreras Gala
Liebe Freunde und Förderer, „Aufgeben ist keine Option“, erzählen mir immer wieder Leukämiepatienten, wenn ich sie frage, wie sie sich in ihrer schweren Zeit motivieren. In diesem Jahr erfahren wir alle durch die Corona-Pandemie Begrenzungen und Einschränkungen, die uns vor neue Her ausforderungen stellen. Aber: Aufgeben ist wirklich keine Option. Gemeinsam werden wir auch diese Lage über stehen. Denn Solidarität und Menschlichkeit machen uns in der Gemeinschaft stark. Seit 25 Jahren verfolgt die Deutsche José Car reras Leukämie-Stiftung e.V. das Ziel: „Leu kämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem“. Dank Ihrer treuen Zuwendung konnte bereits viel Leid gelindert und neue Behand lungswege beschritten werden. Leukämiepa tienten brauchen jedoch weiterhin unseren Beistand und unsere konkrete Unterstützung. Ob es Blut ist, um lebensrettende Operationen zu ermöglichen, oder Geld, um die Forschung für neue Therapien gegen Leukämie weiter voranzutreiben – jede Spende hilft. Bitte unterstützen Sie die José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. weiterhin und helfen Sie, Leukämiepatienten eine neue Zukunft zu schenken. Herzlichen Dank und bleiben Sie
Herbst UNSER2020 ZIEL CARRERASJOSÉGALA10. Dezember 2020 20:15 Uhr beim MDR Live aus Leipzig 26.
Zeitschrift für Partner & Freunde der José Carreras Leukämie-Stiftung



HAPPY HEARTS COLLECTION Erhältlich in folgenden Chopard Boutiquen: Baden-Baden, Berlin am Kurfürstendamm und im KaDeWe, Frankfurt, Köln und München

Ich möchte mich auf diesem Wege sehr herzlich bei José Carreras, der Deutschen José Carreras Leukä mie-Stiftung (DJCLS), den Gutach tern sowie natürlich auch den vielen Spendern für Ihre Unterstützung bedanken. Nur durch die langjährige Förderung unserer wissenschaftli chen Arbeiten war es möglich, dieses Projekt, welches schließlich in der Durchführung der SORMAIN Studie mündete, erfolgreich zu realisieren. Nicht immer kann präklinische Forschung durch eine Therapiever ändernde Entdeckung wie in diesem Fall gekrönt werden. Das ist uns bewusst. Wenn dies aber gelingt und in der Tat durch Forschung das Leben von Leukämiepatienten ge rettet werden kann, dann ist dies ein Grund, kurz inne zu halten, dankbar für das Erreichte zu sein und die Gelegenheit zu nutzen darauf hinzu weisen, wie wichtig es ist, die Ziele der DJCLS weiter konsequent durch Arbeit und Spenden zu unterstützen.
Dr. Ulrike Serini, Geschäftsführerin José Carreras Leukämie-Stiftung: „Wir sind überaus glücklich und dankbar, dass wir einen Beitrag zu so einer wegbereiten den Studie leisten konnten und damit diese schwer erkrankten Patienten eine Chance bekommen, wirksam behandelt zu werden.“
Aktuell veröffentlichte Ergebnisse einer Wirkstoff-Studie zeigen Patienten, die an einer akuten myeloischen Leukämie (AML) mit einer speziellen Genmuta tion - der sogenannten FLT3-ITD Mutation - erkrankt sind und nach einer Stammzelltransplantation mit dem Wirkstoff Sorafenib in der Erhaltungs therapie behandelt wurden, eine deut liche Verbesserung des Risikos eines Rückfalls und der Überlebenszeit.
Die nun im Journal of Clinical Onco logy veröffentlichten Ergebnisse der SORMAIN Studie zeigen, dass Sorafen ib die neue Hoffnungsträger-Substanz ist, denn durch die Studie wird sich die bisherige Behandlungspraxis wesent lich verändern: künftig können Ärzte die neue und effektive Therapieoption bei betroffenen Patienten ohne Zögern als allgemein anerkannter Standard Dieeinsetzen.Deutsche José Carreras Leukä mie-Stiftung, die seit 25 Jahren For schungsprojekte in den Bereichen Leu kämie und verwandten Blutkrankheiten fördert, konnte hierbei wichtige Projekte in der Grundlagenforschung der Sora fenib-Studie sowie studienbegleitenden Untersuchungen finanzieren.
Neue Therapieoption: Ergebnisse einer Leukämie-Studie geben Patienten mit spezieller AML Anlass zur Hoffnung
Mit der bisherigen Standardtherapie bei FLT3-ITD positiver AML kam es trotz intensiver Chemotherapie und Stamm zelltransplantation in mindestens der Hälfte der Fälle zu einem Rückfall, der in den allermeisten Fällen nicht mehr wirksam therapiert werden konnte.
Herzliche Grüße, Ihr Prof. Dr. med. Andreas Burchert Prof. Dr. Burchert dankt der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung
Mehr als zehn Jahre erforschten Studi enleiter Prof. Dr. Andreas Burchert vom Fachbereich Medizin der Philipps-Uni versität Marburg und sein Team Möglichkeiten, die Behandlung dieser speziellen Form der AML zu verbessern.
Die Studienergebnisse zeigen, dass Patienten ein um 75 Prozent reduziertes Risiko haben, einen Rückfall zu erleiden oder zu versterben, wenn sie mit dem Wirkstoff Sorafenib im Rahmen einer Erhaltungstherapie nach Blutstamm zelltransplantation behandelt wurden.
Prof. Dr. Andreas Burchert, Leitender Oberarzt, Professur klinische Forschergruppe 210, Universitätsklini kum Marburg
3

25 Jahre: Patienten, Botschafter und Unterstützer gratulieren der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung
„Das Jahr 1995 ist für mich unvergessen. Damals vor 25 Jahren haben wir die gemein nützige Deutsche José Carreras Leukämie-Stif tung e.V. und anschließend die dazugehörige Stiftung gegründet. Am 22. Dezember 1995 haben mich zum ersten Mal zahlreiche meiner internationalen und nationalen Künstlerfreun de unterstützt, um mit der 1. José Carreras Gala in Leipzig Spenden für den Kampf gegen Leukämie zu sammeln. Nie hätte ich an diesem Abend zu träumen gewagt, dass uns unsere Spenderinnen und Spender über ein Viertel jahrhundert so treu unterstützen“, erinnert sich José Carreras an den Auftakt der José Carreras Jetzt,Leukämie-Stiftung.25Jahrespäter, gratulieren Patientinnen und Patienten, Botschafter und Freunde der Stiftung zum 25jährigen Jubiläum. Ein Auszug der oft sehr persönlichen Grußbotschaften, die wir auf unserer Webseite www.carreras-stiftung. de veröffentlicht haben.
„Es ist wunderbar, dass es die José Carreras LeukämieStiftung gibt.“ voXXclub, Band und Botschafter
„Uns motiviert die Idee von José Carreras: ,Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.’“ Philharmonie Leipzig, Musiker
4
Evangelische
„Mit der José Carreras Leukämie-Stiftung verbinde ich tiefste Dankbarkeit. Durch die medizinischen Fortschritte konnte unser heute sechsjähriger Lukas von seiner Leukämie geheilt werden“
Miriam Bauer
„Die Stiftung hat einen langem Atem, wenn wir sie dazu instand setzen. Zum Beispiel durch eine Spende.“ Dr. Nikolaus Schneider, ehemaliger Ratsvorsitzende der Kirche in Deutschland und gemeinsam mit seiner Ehefrau Anne Schneider Botschafter der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung




5
Christian BotschafterOlympiasiegerGille,und „Ich weiß, was wirklich zählt im Unterstützung!“Leben: Bettina LeukämiepatientinWaser
„Mit der José Leukämie-StiftungCarrerasverbindeichsehrviel,dadurchdieseStiftungmeinLebenunddasvielerandererMenschengerettetwerdenkonnte.“
Joey Kelly, Musiker, Sportler und Botschafter
LeukämiepatientinAnne,
Simon MagierPierroundBotschafter „Es ist eine große Ehre, die José Carreras Leukä mie-Stiftung als Botschaf ter unterstützen zu dürfen. Klaus Meine Musiker und Botschafter
„Leukämie ist undZukunftIchheimtückischeeineKrankheit.hoffe,dassesauchinvieleUnterstützerSpendergibt.“
„Zum 25jährigen Jubilä um gratuliere ich der José Carreras Leukämie-Stif tung zu dem, was sie an Unglaublichem für andere Menschen geleistet hat.“
„Man kann gar nicht beschreiben, was die José Carreras Leukämie-Stif tung in 25 Jahren alles bewegt und bewirkt hat. Eine segensreiche Einrich tung.“ Elmar Wepper, Schauspieler und Botschafter „Die José Carreras Leukä mie-Stiftung macht eine enorm wichtige Arbeit, die ich sehr bewundere.“
Philipp FußballweltmeisterLahm, „Es ist mir eine Ehre, seit vielen Jahren Botschafter der José Leukämie-StiftungCarrerasseinzudürfen.“
„Der Kampf gegen Leukä mie, die auch vor meiner Familie leider nicht Halt gemacht hat, und die Aufklärung, zu der ich hoffentlich beitragen kann, sind mir sehr wichtig!“ Martin Gruber, Schau spieler und Botschafter „Glaubt immer an euch, an die Kraft, an die Selbsthei lung. Ich habe es geschafft, und ihr werdet es schaffen.“auch Karin LeukämiepatientinFischer,










Mit seinem Drehorgelspiel begeistert Friedrich Clemens seit langem die Menschen, denn mit Musik geht alles viel besser, so sein Motto. Wenn er die Kurbel dreht wird die Welt um ihn herum in eine andere Zeit versetzt. Manch‘ ein Passant wird durch seine Melodien in die Kindheit zu rückversetzt, es wird spontan dazu getanzt oder gelacht. Doch es gibt auch überraschte Gesichter, wenn aktuelle Melodien zu hören sind. „Atemlos durch die Nacht“ oder andere Hits erwartet man aus einer Drehorgel ja eher nicht. Aber auch da ist das Repertoire auf dem aktuellen Stand. Und wenn möglich werden auch Wünsche erfüllt - etwa wenn Paare nach „Marmor, Stein und Eisen bricht“ fragen, weil sie damit einst ihren Tanzschulen-Ball absolviert hatten. Diese Momente mag Friedrich Clemens und er liebt sein Musikinst rument. Der gutgelaunte Drehorgel spieler hat bei seinen Auftritten immer ein offenes Ohr für die Passanten und möchte mit seiner Musik ein Lächeln in die Gesichter der Menschen zaubern. Seit 20 Jahren ist der humorvolle Lei erkastenmann unermüdlich im Einsatz für die gute Sache. So hat er bereits 14.000 Euro für die Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung gespendet. Vielen herzlichen Dank für diesen tollen Einsatz. Schülerinnen und Schüler des Kreisgymnasiums Riedlingen
Auch Ilona Voll war es eine Herzensan gelegenheit die Arbeit der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. zu unterstützen. Neben Informations material stellte sie eine Spendendose in Ihrem Laden auf. Diese füllte sich kontinuierlich, so dass am Ende 219,81 Euro gespendet werden konnten. Wir danken der Initiatorin und allen, die die Spendenaktion unterstützt haben.
IlonaHemdMaßkonfektionundTuchbyVoll,Frankfurt
imSpendendoseEinsatz
6
Drehorgelspieler Friedrich Clemens
Charityaktionen in Coronazeiten – Licht ins Dunkel bringen
Mitmachen – Ehrensache
Im Rahmen der Aktion “Mitmachen Ehrensache” haben Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Biberach in Baden-Württemberg am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamtes, einen Tag lang gejobbt und ihren Lohn gespen det. „Im März 2020 sollte eigentlich das Dankesfest stattfinden. In einem Festakt werden jedes Jahr die Ergebnisse verkündet und die Spenden übergeben. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Fest leider ausfallen, und die Spen den wurden überwiesen. Allein im Landkreis Biberach beteiligten sich 876 Schüler aus 23 Schulen und erarbeiteten gemeinsam 23 960 Euro. Jede Schule entschied dann selbst, wel cher Organisation das Geld als Spende zukommt. So spendete das Kreisgym nasium Riedlingen unter anderem an die José Carreras Leukämie-Stiftung 400 Euro. Wir sagen: Vielen Dank für die Unterstützung. Jeder Euro hilft, Leben zu retten und Leid zu lindern.
Seit 20 Jahren begeistert für die gute Sache



Masken-Verkauf für den guten Zweck:
Die Gulaschkanone im Einsatz für den guten ZweckUte, Lea und Stefan haben sich eine besondere Charityaktion einfallen lassen. Im Mai diesen Jahres haben sie ihre holzbefeuerte Gulaschkanone „angeworfen“ und leckeres Gulasch mit Brot kosten los zur Abholung angeboten. Dies natürlich streng unter den vorge gebenen Hygienevorschriften.
Nach den ersten Lockerungen in der Corona Pandemie bestand bald die Maskenpflicht. Da die Schutzmasken nur in begrenzter Zahl vor handen waren, entschied sich Susan W., selbst genähte Masken herzustellen. Nach einigen Spätschichten an der Nähmaschine konnten die ersten Exemplare verteilt werden. Von Anfang an stand für Susan fest, den Erlös aus den Mas ken zu spenden. Die gesammelte Spendensumme stieg auf 1.200,00 EUR. Wir bedanken uns für die groß artige Aktion.
Im Laufe
allen.DankrechtArtSpendenunsMonatevergangenenderhabenmehrerediesererreicht–herzlichenIhnen
SC Staaken – Kicken für die gute Sache
Auch für 2020 war der José Carreras-Cup schon fest für Pfingstsonntag ge plant gewesen. Coronabe dingt war aber auch dieses Engagement in 2020 nicht möglich. Der SC Staaken, treuer Unterstützer seit vielen Jahren ist jedoch der Meinung „aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ und auch wenn Corona in diesem Jahr das Be nefizfußballturnier ausfallen hat lassen, wollte es sich der Verein nicht nehmen lassen, in diesem Jahr zu spenden. Wir freuen uns über die treue Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich.
Wer mag, hatte die Gelegenheit in die bereitgestellte Spendenbox einen Obolus zu Gunsten der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. zu geben. Dabei ist eine Spendensumme von 220 Euro zusammengekom men. Herzlichen Dank für dieses originelle Engagement.
Dialog Training – den Menschen etwas zurückgeben
7
Johannes H. Mertens, erfahrener Dialog Trainer, veranstaltete in Westfalen ein Symposium zum Thema Ziel und Zeit und spendete aus Einnahmen der Veranstaltung an die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V.. Seine Begründung für seine Aktion hat er in sehr schöne Worte gefasst: „Das ist mein Ziel, weil ich weiß, dass viele Menschen nur noch ein Ziel haben und ihnen die Zeit davon läuft.“ Wir bedanken uns für die großartige Spendens umme von 2.500 Euro. Vielen Dank für die gute Tat.
Mit der Gulaschkanone helfen







8 46 Boote mit über 130 Seglerinnen und Seglern gingen beim 10. José Carreras Yacht Race im Münchner Yacht Club an den Start. Die Charity-Regatta wurde am 15.08.20 wieder beim Münchner Yacht Club im Rahmen der Clubmeisterschaft ausge tragen. Insgesamt kamen durch Start gelder und Spenden mehr als 2000 Euro für die José Carreras Leukämie-Stiftung Dr.zusammen.UlrikeSerini, Geschäftsführerin der José Carreras Leukämie-Stiftung: „Wir sind dem Münchner Yacht-Club sehr dankbar, dass er zum dritten Mal in Folge die Gastgeberrolle für das José Carreras Yacht Race übernommen hat. Mit dieser schönen Segelveranstaltung wollen wir zum einen Spenden für den Kampf gegen Leukämie sammeln, zum anderen die Öffentlichkeit für dieses wichtige Thema sensibilisieren. “ Nikolaus Stoll, 1. Vorsitzender des Münchner Yacht-Clubs: „In unserem Club hat das José Carreras Yacht Race schon mittlerweile Tradition. Wir freuen uns, über diesen schönen Sport Gutes tun zu können, denn auch wir Seglerinnen und Segler wissen: Vor Leukämie oder einer anderen ernsten Krankheit ist niemand gefeit. Patienten und deren Familien brauchen unsere Solidarität.“
Segelregatta und Golfturniere 46 Boote mit über 130 Seglern beim José Carreras Yacht Race Premium Golf Tour erneut zu Gunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung
Das Wetter und die Laune waren perfekt, als die Golferinnen und Golfer im Rahmen der José Carreras Premium Golf Tour am 10. August 2020 in Bad Ragaz und am 5. September 2020 in Innsbruck-Igls für den guten Zweck spielten. Organisator Patrick Jacobs, der die Premium Golf Tour im zweiten Jahr zu Gunsten der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung realisierte, freute sich über die zahlreichen Anmel dungen trotz dieser schwierigen Zeit. Organisator Patrick Jacobs, Chef der Premium Golf Tour: „Leukämiepati enten und deren Familien brauchen un sere Unterstützung und Solidarität. Mit unserem besonderen Golfturnier leisten wir einen kleinen Beitrag, um Leben zu retten und Leid zu lindern.“Eifriges Golfteam in Bad Ragaz
Niko Stoll, Präsident des Münchner Yacht Clubs, Dr. Ulrike Serini, Geschäftsführerin der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung, Dr. Helmut-Peter Müller, WettfahrtleiterSpinnakerder José Carreras Leukämie Stiftung
Im Gegensatz zu früheren Jahren konnte coronabedingt keine Crew mit Leukämiepatienten teilnehmen. „Das ist schade, aber die Gefahr wäre einfach zu groß, da Leukämiepatienten zur Risikogruppe gehören“, so Dr. Ulrike Serini. Abgesagt werden musste auch die traditionelle Chari ty-Tombola. Als Ausgleich segelten Dr. Herbert Eisenlohr, Ursula Eisen lohr und Barbara Rosener mit ihrem Drachen „sail la vie“ unter dem Spin naker der José Carreras Leukämie-Stif tung, um so ein sichtbares Zeichen zu setzen.



9
Auf dem oberhalb von Innsbruck Thränhardt.se-HochspringerehemaligeangereistExtragespielt.fürlsGolfclubs18-Loch-PlatzgelegenendesInnsbruck-IgwurdeamSamstagdengutenZweckausMünchenkamderWeltklasCarlo„Jeden kann eine schwere Krankheit wie Leukämie treffen. Heute geht es deshalb nicht primär darum, gut zu spielen, sondern Gutes zu tun.”
Golf-Cup
Innsbruck-Igls: Perfektes Wetter, perfek ter Platz, perfekte Stimmung: Pünktlich zum José Carreras Golf-Cup by Premi um Golf Tour und Hotel Adlers hat Pe trus noch einmal einen Sommertag gespendet.
Bei der Players-Night in der angesag ten Roof-Top-Bar des Hotels Adlers in Innsbruck brachte die Tombola weitere Euros für den guten Zweck. Bei der anschließenden Siegerehrung konnten dann vor allem die Golfer mit Heimvor teil jubeln. Die Brutto-Wertung bei den Männern gewannen Fabian Rochelt, Daniel Pfurtschneller und Roland Zyka, alle drei vom GC Innsbruck-Igls. Bei den Damen siegte Manuela Mahlknecht vom GC Sterzing-Vipiteno vor den Inns bruckerinnen Judith Aulitzky und Dr. Cornelia Lass-Flörl.
José Carreras Golf-Cup in Innsbruck-Igls
José Carreras in Bad Ragaz
Wir danken allen Sponsoren, die den José Carreras Golf-Cup unterstützen (in alphabetischer Reihenfolge): Bavaria Film, bellicon, Deutsches Museum , DriveIn Autokino, Edeka WEZ, Elixa, ExtraGolf & Reisen, Faber Castell, Falke Socken, Figlmüller, Gasteiner Bergbahnen, Golftime, Golfweek, Guess, Hermann, INNS´BRUCK, Hotel Bayerischer Hof München, Hugendubel, Kranz & Ziegler, KULL & WEINZIERL, LA Angelo Lair, Lambertz, LUPACO Munich, Mondino, Münchner Dirndl C.E., myposter.de, NABE DE SIGN, Nicklaus Design, OM&CO Yogastudios, Rechtsanwaltskanzlei Dr. Roman Schobesberger, Roeckl München 1839, Schuhbecks, Schuhwerk Innsbruck, SIGN OF MINE – Legendary Stitched Labels, sixty two – LUXURY BEAUTÉ & ACADEMY, SNYDER Golf, SOUTHWEST GREENS CENTRAL EUROPE Golf & Grass, Taittinger Champagne Reims, Tangozentrum München, TIAN Vegeta rische Gourmet Restaurants, Uniqa, Weingut Thaller und ZORZI CAFFÉ.
Abschlag: Carlo Thränhardt
Der idyllische Golfplatz des Grand Hotels Bad Ragaz nahe des Bergmassivs im Taminatal lieferte beste Vorausset zungen für einen gelungenen Turnier tag. Bei sommerlichen Temperaturen wurde gegen die eigene Stammvorgabe und für den guten Zweck gespielt. Auch ein kurzer Regenschauer tat der guten Laune der wettererprobten Profis keinen Abbruch: Die Turnierteilnehmer spiel ten mit großem Engagement und bester Laune weiter. Mit nicht geringerem Einsatz wurde die Tombola, die im Rahmen des abendli chen Galadinners stattfand, unterstützt. Die hochwertigen Tombolapreise lieferten einen Anreiz zum Loskauf, der großen Anklang unter den Teilnehmern Derfand.Verkaufserlös fließt in weitere Projekte, um dem großen Ziel von José Carreras ein Stück näher zu kommen: „Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“
Die Geschwister Julia und Lukas Mod begeisterten mit ihrer Volksmusik
Perfektes Panorama: Vom GolfplatzWuchtiger



10 Es ist ein normaler Freitag, an dem John Theile, 27 plötzlich Schmerzen in seinem Bein hat. Sein Arzt nimmt ihm Blut ab und vermutet eine Thrombose. Doch seine Laborwerte sagen etwas Anderes. Er muss sofort in die Klinik. Diagnose: Akute Leukämie. Noch am selben Tag beginnt bereits seine Che motherapie in der Uniklinik Leipzig. Fast täglich fährt Mutter Annett von Dommitzsch nach Leipzig in die Klinik, um bei ihrem Sohn zu sein. Zur glei chen Zeit steckt sie in Sanierungsarbei ten eines denkmal-geschützen Hauses, das die Familie Schmidt als Gaststätte und Pension herrichten möchte.
Einige Male war John während seiner Therapie dem Tod nahe. Glücklicher weise überlebt John und wird im März 2018 aus der Klinik entlassen. Doch im Sommer 2018 kehrt die Leukämie zurück, von der ihn nur noch te,„ManzuSeiteAnnettgebeSeitdemtivitätdieserstimmtfürablehnte.kann,KnochenmarkstransplantationeineretteneineBehandlung,dieJohnbislangSchließlichentscheidetersichdenKampfumdasÜberlebenundderschwierigenTherapiezu.InZeitentdecktJohnseineKreaundseinschöpferischesTalent.malterjedenTag,dasMalenihmLebensenergie,sagter.WoherdieKraftnimmt,ihremSohnzurzustehenundgleichzeitigeinHaussanieren,weißsieheutenichtmehr:entwickeltaußerordentlicheKräfwennDeinKindinGefahrist“.
Leukämie fragt nicht wer du bist, wie alt du bist, wie viel du verdienst und woher du kommst. Diese Krankheit handelt universell und bis zum heutigen Tag kann es leider noch Jeden treffen. Immer und zu jeder Zeit.“ Zitat Annett „Wir könnten uns etwas entspannen nach dieser harten Tour, aber mit dem Wissen um das Elend und den Schmerz der anderen Patienten, die diesen Weg weiter gehen müssen oder gar verloren haben, werden wir nicht untätig bleiben.“
Von der Kraft, die in uns steckt
John im Atelier: Für jedes verkaufte Bild geht eine Spende an den Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. John und Annett am Tisch mit Spendendose
Heute geht es dem 30-Jährigen gut. John mietet in Dommitzsch ein Atelier, wo er malt und seine Bilder verkauft. Auch die Gaststätte und Pension am Elberadweg ist inzwischen als ‚Oase der Erholung‘ hergerichtet. Viele Radler kehren hier ein und schöpfen Kraft für die nächs ten Kilometer. Und: Sie befüllen ihre Trinkflaschen am Wasserhahn. Daher überlegten sich Mutter und Sohn eine Aktion: Für das Wasser erbitten sie eine kleine Spende für die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung ‚Wasser für Blut‘ sozusagen. Zwei Fragen an John Was bedeutet Ihnen die Malerei? Die Malerei ist für mich die pure Freude an der puren Existenz. Durch meine Leukämie und meine Nahtoderfahrun gen, habe ich einen Zugang zu meiner Kreativität entdeckt, worüber ich sehr dankbar bin. Es ist ein Privileg für mich, dass ich diese Möglichkeit gefunden habe, mich auszudrücken und meine Vitalität zu entfalten. Was machen Sie, wenn Sie nicht malen? Ich habe mich wieder verliebt und bin mit meiner Partnerin seit einigen Mona ten fest zusammen. Wir können sehr gut miteinander reden und genießen einfach unsere gemeinsame Zeit. Ich habe mich ja mit der Endlichkeit ausei nandergesetzt und lebe nun das Leben Meineintensiver.Erfahrung zeigt aber, dass offen bar nur die primären Erlebnisse diesen besonderen Blick auf die Kostbarkeit des Lebens schenken.
Schock-Diagnose „Leukämie“
Zitat John „So lange diese fruchtbare Krank heit nicht endlich von dieser Welt verschwunden und besiegt ist, tun wir mit jedem Engagement, Spende und Tat eigentlich Alle etwas für uns Dennselbst.


Je mehr man sich damit beschäftigt und das zeigt auch der Film, kann es einem viel Kraft geben, weil am Ende das Licht wiederkommt. Die Lisa verliert den Menschen, der ihr vielleicht am Nächsten und Wichtigsten ist. Aber dadurch, dass Sven nicht lockerlässt und er ihr das Ab schiedsgeschenk macht, sie zu bestärken, ihrer eigenen kreativen Energie zu ver trauen und das zu tun, was sie ausmacht, nämlich das Schreiben, hinterlässt er ihr etwas, dass sie einen neuen Anlauf nimmt und dadurch Kraft gewinnt. Das sind Lebensbeobachtungen und Erfah rungen, die ich in dem Drehbuch so toll beschrieben fand.
Wie haben Sie sich die Figur der Lisa genähert, diesen emotionalen Facetten ihrer Lisa? Ich suche nach den Gegensätzen. Es sind die Widersprüche, die so nah beieinanderliegen – der Kampf und das Loslassen, die verschiedenen Phasen des Abschieds, in denen die Figur erst verdrängt, verneint und dann kämpft bis Lisa zur Akzeptanz kommt. Das braucht Kraft und Zeit von demjenigen, der geht und derjenigen, die begleitet. Ich habe keine Angst davor, mich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, weil für mich der Tod zum Leben dazugehört und Krankheit eben auch. In Auseinan dersetzung mit dem Tod, wird man sich bewusst, wie kostbar das Leben ist und wie schnell Dinge vorbeigehen können.
„Schwesterlein“ zum Teil recht konkret in Szene gesetzt, es wird von myeloisch, der Stammzelltherapie, dem verrutschten Mundschutz etc. gesprochen.
Wir Künstler müssen uns ausdrücken, Ideen teilen und in einen Austausch kommen, sowohl mit denen man arbeitet als auch mit dem Publikum. Das ist das Tolle während des Spiels in einem kreativen Raum: man kann für eine gewisse Zeit in etwas Anderes abtauchen und kann Kräfte mobilisieren, von denen man vorher nichts geahnt hat – es ist die Kraft des Spielens.
11
Die Geschichte hat uns an unseren Stif ter José Carreras erinnert, der ja auch an Leukämie erkrankte und glücklicher weise geheilt werden konnte. Welche Be deutung hat die Schauspielerei für Sie?
Der Tod macht einem bewusst, wie kostbar das Leben ist“ ( Nina Hoss)
Wofür sind Sie dankbar? Ich bin dankbar für Gesundheit, ohne die man nichts machen kann; ich bin dank bar, dass mir das Leben geschenkt wurde und ich auf die verrückte Reise des Lebens gehen kann; und ich bin dankbar für die Menschen, die in meinem Leben sind. Interview: Lilian Andresen Leukämie im Film - Interview mit Nina Hoss zum Filmstart „Schwesterlein“, 29. Oktober 2020 Gespräch über Abschied und Neuanfang
Sie ist eine international erfolgreiche und mit vielfachen Preisen ausgezeichnete deutsche Schauspielerin. In ihrem Film „Schwesterlein“ spielt Nina Hoss die Zwillingsschwester Lisa eines an Leu kämie erkrankten Theaterschauspielers Sven (Lars Eidinger).
Was hat Sie an der Geschichte und der Rolle in Schwesterlein interessiert? Es war so, dass wir uns zufällig zur Zeit der Berlinale begegnet sind. Ich stand ge rade in einem Geschäft und suchte nach einem Geschenk für eine Freundin, als die beiden Regisseurinnen mich anspra chen und fragten, ob ich Lust hätte, einen Kaffee mit ihnen trinken zu gehen. Die Filmgeschichte, die sie mir dort erzählt haben, hatte sich dann über die fast viereinhalb Jahre, bis die Finanzierung zustande kam, weiterentwickelt. Ich war aber so überzeugt, dass die beiden Regisseurinnen trotz aller Dramatik einen leichtfüßigen Ton finden. Wenn man Menschen beim Sterben begleitet, wie Lisa ihren Bruder Sven, dann kann man die Erfahrung machen, dass bei der ganzen Tragik auch der Humor und das Lachen naheliegen. Und das haben die beiden Regisseurinnen so gut im Alltäg lichen beobachtet, nachempfunden und in ihrem Buch beschrieben, dass ich die Figur einfach gerne spielen wollte.
Ich kann es absolut nachvollziehen, dass man auch, während man vielleicht krank ist, weiterspielen möchte, wie die Figur Sven. Die Lisa spricht von dem Begehren.
Was war das, was Sie durch die Rolle der Lisa gelernt haben? Ich denke, wenn man sich den Situati onen wie Tod und Verlust nicht stellt, nimmt es uns etwas vom Leben. Ich bin der festen Überzeugung, wenn man gemeinsam durch etwas hindurchgeht - wie die Figuren Lisa und Sven - dann macht es den Verlust erträglicher. Und dieser Verlust gibt der Lisa auf eine merkwürdige Weise wieder eine Perspek tive, eine Kraft. Das ist das, was der Film erzählt und was ich in der Beschäftigung damit auch wieder mitgenommen habe. Das ist fast wie eine Bestätigung, dass es sich lohnt, den Weg eines Verlustes gemeinsam zu gehen. Das Thema Leukämie ist in dem Film „Ich habe keine Angst, mich mit Tod und Verlust auseinanderzusetzen.

Gerade in diesen besonderen Zeiten dürfen wir Leukämiepatienten nicht Mitvergessen.“Rolando Villazón und David Garrett werden auch zwei Weltstars der Klassik José Carreras unterstüt zen. Während der sympathische Tenor aus Mexiko seine Premiere in der José Carreras Gala feiern wird, ist der Welt klasse-Geiger bereits zum neunten Mal Seitdabei.vielen Jahren engagiert sich David Garrett zudem auch außerhalb der José Carreras Gala als Botschafter für den Kampf gegen Leukämie. Bei seinen vielen Benefizbesuchen auf den Leukä mie-Stationen der Universitätskliniken erlebe er immer wieder hautnah, so hat der Künstler einmal verraten, „wie wich tig das Engagement von José Carreras für die betroffenen Patienten und deren Familien ist“. „David Garrett ist nicht nur ein her ausragender Künstler, sondern auch ein Mensch mit einem großen Herzen. Sein Eine besondere Gala in besonderen Zeiten: Zum 25-jährigen Jubiläum der Deutschen José Carreras LeukämieStiftung lädt Stifter José Carreras wieder internationale und nationale Künstlerfreunde in die José Carreras Gala ein.
Auf
Leukämie kennt keine Pause: geht’s zur 26. José Carreras Gala
Die 26. Ausgabe von Deutschlands emotionalster Benefiz-Gala findet am 10. Dezember 2020 in Leipzig statt und wird ab 20.15 Uhr vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) im Fernsehen übertragen. José Carerras in Leipzig 2019
Spendenpanel José Carreras Gala Santiano
Mareile Höppner: „Es ist eine Ehre für mich, bereits im zweiten Jahr in Folge an der Seite des großartigen José Carreras durch den Abend führen zu dürfen. Seit 25 Jahren trägt José Car reras mit der von ihm gegründeten José Carreras Leukämie-Stiftung wesentlich dazu bei, die Diagnostik und Therapie von Leukämie zu verbessern. Er zeigt damit ein beispielloses, beständiges und außerordentliches Engagement, um Leben zu retten und Leid zu lindern. Ich selbst weiß, welches Leid eine Krebser krankung mit sich bringen kann, wie ich bei engen Freunden und Verwandten erfahren musste.“
Sven Lorig: „Ich freue mich, dass ich neben Mareile Höppner José Carreras unterstützen kann. Leukämiepatienten kämpfen um ihr Leben. Und auch für die Familien ist diese Krankheit eine sehr große Belastung. Es ist wichtig, als Gesellschaft Solidarität zu zeigen und auch die Forschung weiter zu fördern.
12
An der Seite von Stifter und Weltstar José Carreras wird wie im Vorjahr Brisant-Moderatorin Mareile Höpp ner und erstmals ARD-Morgenmaga zin-Moderator Sven Lorig durch den Abend führen. Aufgrund der Coro na-Pandemie findet in diesem Jahr die José Carreras Gala ausschließlich als Live-TV-Ereignis ohne Publikum statt.



beständig großes Engagement ist für unsere Mission sehr wichtig“, lobt José Carreras seinen langjährigen Künstler Auchfreund.die anderen Künstler, die für den Kampf gegen Leukämie in der 26. José Carreras Gala auftreten werden, engagieren sich oft bereits seit Jahren für den wohltätigen Zweck. So wird Ho ward Carpendale in Leipzig dabei sein, der bereits 2013 an der Seite von José Carreras auf der Bühne gestanden ist.
Dr. Ulrike Serini, Geschäftsführerin der José Carreras Leukämie-Stiftung: „Wir sind unseren Künstlerinnen und Künstler sehr dank bar, dass sie uns auch in diesem Jahr wieder unterstützen. Ziel der José Carreras Gala ist es, zum einen Spenden für den Kampf gegen Leukämie zu sammeln und zum anderen die Öffentlichkeit für das Thema Leukämie zu sensibilisieren.
Aufgrund der Coronapandemie findet 26. José Carreras Gala unter besonde ren Vorzeichen statt. Gerade in einer Zeit der Kontaktbeschränkungen ist es wichtig, Leukämiepatienten und deren Familien zu unterstützen, denn Leukä mie und andere schwere Erkrankungen kennen keine Pause.“
Auch das Telefon-Panel, wo die Spen den der TV-Zuschauer den ganzen Abend über angenommen werden, wird prominent besetzt sein. Zugesagt haben bereits Axel Schulz, Alexander Hold, Arne Friedrich, Dieter Hallervorden, Franziska Schenk, Katharina Thalbach, mit Enkelin Nellie Thalbach, Matthias Killing, Minh Khai und Regina Hal Seitmich.der Premiere im Jahr 1995 unter stützen den Startenor José Carreras jedes Jahr in der José Carreras Gala bekannte internationale und nationale Künstler im Kampf gegen Leukämie und andere Blut- und Knochenmarkser krankungen. Über die alljährliche José Carreras Gala und weitere Benefizak tionen wurden in den vergangenen 25 Jahren bereits über 220 Millionen Euro an Spenden generiert. Die José Carreras Leukämie-Stiftung hat bislang über 1.300 Projekte gefördert. Diese haben den Bau von Forschungs- und Behand lungseinrichtungen, die Erforschung und Heilung von Leukämie und anderer hämato-onkologischer Erkrankun gen, eine Realisierung von Stipendien und die Unterstützung der Arbeit von Selbsthilfegruppen sowie Elterninitiati ven zum Ziel . David Garrett am Spendentelefon
13
CARRERASJOSÉGALA10. Dezember 2020 20:15 Uhr beim MDR Live aus Leipzig 26.
Mit Santiano reisen Norddeutschlands beste Stimmungsmacher nach Leipzig, die ebenfalls schon Gäste in der José Carreras Gala waren. Und mit Wencke Myhre, Beatrice Egli, LEA und Kerstin Ott werden gleich vier Power-Frauen auf der Gala-Bühne stehen und für unvergessliche Momente sorgen. Ein weiterer Höhepunkt wird der Auftrifft von Sasha sein, der sich seit Jahren auf vielfältige Weise für verschiedene Hilfs organisationen einsetzt.


Hier Broschüre www.topvermoegen.de/downloaden.StiftungsmanagementHubert Thaler Vorstand Michael Thaler Vorstand JETZT AKTIV WERDEN! Kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch anfordern. Telefon: 08151 368 96-0 E-Mail: team@topvermoegen.de
Der unabhängige, inhabergeführte Vermögensverwalter TOP Vermögen AG ist seit mehr als 18 Jahren diskret und mit kontinuierlich guten, nachweisbaren Ergebnissen am Starnberger See und darüber hinaus bekannt. Als eine der ersten Adressen verwaltet die TOP Vermögen AG einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag für anspruchsvolle, vermögende Privatpersonen, institutionelle Kunden und namhafte gemeinnützige Stiftungen. Eine sehr hohe Weiterempfehlungsquote bestätigt die Zufriedenheit der Kunden. Wir entlasten Sie. Wir setzen unsere Erfahrung und unsere Kompetenzen für Ihren Erfolg ein – und teilen unsere wertvollen Kontakte zu Steuerberatern, Rechtsanwälten und Banken gerne mit Ihnen. Kontakte, die man nicht kaufen kann. So erreichen wir erstklassige Konditionen für Sie – und schaffen Ihnen Freiräume für wichtige und schöne Dinge im Leben. Stiftung gründen?
STIFTUNGSGRÜNDUNG STARNBERG – MÜNCHEN – TRAUNSTEIN – GÖTTINGEN ERFOLG ENTSTEHT, WENN KOMPETENZ UND VERTRAUEN SICH VERMÖGENSVERWALTUNGTREFFEN.
Eigene






15 Projektförderungen Stand 10/2020 25 Jahre im Einsatz gegen Blutkrebs 1995 – 2020 – In diesem Zeitraum wurden über 1.300 Projekte in den Bereichen Forschung, medizinische Versorgung und Soziales gefördert. Dankbarkeit, Mitgefühl und Demut, das sind die Beweggründe, aus denen José Carreras und die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung unauf hörlich und mit großem Einsatz seit 25 Jahren gegen Leukämie kämpfen. Forschungsprojekte GvHD-ProjektBestSozialeKleinprojekteCareerStrukturprojektePromotionsstipendienForschungsstipendien6101235865Awards3124Projekte347PaperAward42 Gesamt: 1336 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 10/2020 11 20 37 84 144 183 230 296 363 451 532 606 674 733 803 855 925 981 1030 1084 1130 1193 1237 1280 1336 ProjektegefördertenderGesamtzahlderEntwicklungProjekteaufgegliedertnachFörderbereichen

LeukämieWildtypFLT3-TKD-mutiertenSignalmediatorenkritischerderNPM1akutenmyeloischen
Stipendien16
Was die jungen Wissenschaftler sagen
Jonas-Alexander Kniffka, Hämatologie,tätRuprecht-Karls-UniversiHeidelberg,KlinikfürOnkologie und Rheumatologie Thema: TherapiescherpulationentherapieresistenterCharakterisierungSubpobeiakutermyeloiLeukämiewährendder Johannes Mammen, FakultätHeidelberg,Ruprecht-Karls-UniversitätMedizinische Thema: Identification of tumor intrinsic and microen vironmental signatures of response and resistance to CAR-T cell therapy in diffuse large B-cell lymphoma on the single-cell level Karoline Maria Stoschek, Universitätsklinikum Frank furt / M., Hämatologie / Onkologie Thema: Effekte von Vene toclax auf Apoptose-regu lierende Proteine und die oxidative Phosphorylierung in nativen und resistenten Zellen Marlon Tilgner, Charité –Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum Thema: Entschlüsselung der genetischen Vielfalt der akuten myeloischen Leu kämie mit Aberrationen des Chromosoms 7 Katharina Weidenauer, Uni versitätsklinikum Heidelberg Thema: VenetoclaxgegenvonmolekularerUntersuchungGrundlagenTherapieresistenzendenBCL-2InhibitorinderAMLzur Identifikation neuer Therapie – Kombinationspartner
„Die Übertragung von Erkenntnissen aus der Grundlagenforschung in die Entwicklung und Verbesserung von klinischen Therapien bildet für mich ein zentrales Element der modernen Medizin, daher erhoffe ich mir durch meine Arbeit im Bereich der Leukämie forschung einen Betrag zum weiteren
Verständnis der Erkrankungen und ihrer Therapie leisten zu können.“ (Karoline Maria Stoschek)
„Die Mikroskopie von Blutausstrichen ist schon lange Teil der medizinischen Routine – moderne Algorithmen zu entwickeln, um die Leukämiediagnostik der Zukunft zu unterstützen, hat mich schon begeistert, als ich die Ausschrei bung meines Projektes das erste Mal gelesen habe.“ (Rudolf Matthias Hehr)
„Die Genetik der Akuten Myeloischen Leukämie ist äußerst komplex und eng mit individuellem Therapieerfolg und Prognose verbunden - eine der risiko reichsten Subgruppen mit Unterstüt
Marcel Butzbach, Universi tätsklinikum Frankfurt / M. Thema: FLT 3-Kinasein hibitoren Sensitizer- und Resistenz-CRISPR / Cas9 Screen unter hypoxischen Bedingungen in der akuten myeloischen Leukämie Lilly Chung, Ruprecht-KarlsUniversität Heidelberg, Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie Thema: Targeting leukemic stem cells by BCAT1 syn thetic lethality Falk Fabian, Charité Univer sitätsmedizin Berlin – Cam pus- Benjamin Franklin und Max-Delbrück-Zentrum für Molekulare Medizin (MDC). Thema: T cell engineering for cancer immunothera py: Combining transfer of tumor-specific Tcells with inducible cytokine secretion
Nathalie Bechtler, Universi tätsklinikum Freiburg Thema: Identifizierung und Inhibition
Zehn José Carreras-Promotionsstipendien für den Kampf gegen Leukämie Für die Erforschung neuer Therapien gegen Leukämie und anderer bösartiger Blut- und Knochenmarkserkrankun gen haben die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung (DJCLS) und die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) zehn Promotionsstipendiaten in Berlin, Heidelberg, Frankfurt /M., Freiburg und München ausgewählt. Ziel ist es, jungen Promovierenden optimale Rahmenbe dingungen für die Erstellung ihrer Disser tationsarbeit auf dem Gebiet der Leukä mie und verwandter Blutkrankheiten zu schaffen. Die José motionsstipendienCarreras-DGHO-Prosindmitjeweils 10.000 Euro dotiert und werden von der Deutschen José Carreras Leukämie-Stif tung finanziert. Die Resonanz auf die aus geschriebenen Promotionsstipendien war wie immer groß. Aufgrund der hohen Qualität der eingereichten Bewerbungen werden in diesem Jahr erstmals alle zehn Stipendien vergeben.
Rudolf Matthias Hehr, Klinikum der Universität München und Helm holtz-Zentrum Thema: Typisierung ver schiedener Formen der aku ten myeloischen Leukämie mittels morphologischercomputergestützterDiagnostik










Jedes Jahr wählen der wis senschaftliche Beirat und der Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung aus einer Vielzahl an Stipendien-Anträgen drei besonders vielversprechende aus. In diesem Jahr gehen die Stipendien an Natalia Alejandra Jahre.DerPharmakologieFischer-Bosch-InstitutundrumAnneUniversitätsklinikumBorbarán-Bravo,Tübingen,Dr.SophieKubasch,MDSZentUniversitätsklinikumLeipzigSophiaSteinlein,Dr.MargaretefürKlinische(IKP)Stuttgart.FörderzeitraumumfasstbiszudreiDieForschungsarbeitenwerden jährlich geprüft und deren Ergebnisse durch den wissenschaftlichen Beirat und Vorstand der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung begutach tet. Diese Beurteilung ist grundlegend dafür, ob die Förderung fortgeführt wird. Prof. Dr. med. Andreas Neubauer, Mitglied des Vorstandes José Carreras Leukämie-Stiftung: „Über die drei aus gezeichneten Forschungsvorhaben der Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen freue ich mich sehr. Nur Forschungsvorhaben wie diese –sowohl Grundlagen– als auch klinische Forschung – garantieren, dass die Leukämie-Therapie in der Zukunft noch besser wird als heute, und somit das Ziel von José Carreras, Leukämie immer und bei jedem Patienten heilbar zu machen, ermöglicht wird“.
„Das José Promotionlicht,großeonsstipendiumCarreras-DGHO-PromotibedeutetfürmicheineUnterstützung,dieesmirermögmichvollundganzaufmeinezukonzentrieren.„ (Lilly Chung) „Die Vielfältigkeit und dramatische Prognose des Blutkrebses, sowie die neuen Möglichkeiten moderner Wissen schaft, machen die Erforschung dieser Erkrankung zu einem gleichermaßen spannenden als auch wichtigen Unter fangen, weshalb ich mich entschieden habe, mich dieser Arbeit zu widmen.“ (Marcel Butzbach) „Für mich ist es eine einzigartige Chan ce an einem Projekt mitzuarbeiten, das von einer offenen klinischen Fragestel lung ausgeht, sie in den Kontext zugrun deliegender hochkomplexer moleku larbiologischer Netzwerke stellt und so potentiell neue Erkenntnisse generiert, die einen wesentlichen Schritt zu einer besseren Behandlung der betroffenen Patienten bedeuten könnten.“ (Johannes Mammen)
Mit den José Carreras-Forschungsstipendien zu innovativen Behandlungsansätzen in der Leukämie
„Das José Krebsmantorarbeit,GrundsicherungideelleonsstipendiumCarreras-DGHO-Promotibedeutetfürmich:EineFörderungsowiefinanziellewährendmeinerDokumnäherzuuntersuchen,wiedaseigeneImmunsystemgegenrichtenkann.“
17 zung des Promotionsstipendiums gene tisch zu untersuchen, sehe ich daher als besonders wichtig und spannend an.“ (Marlon Tilgner)
Sophia Steinlein (oben, Stuttgart) Dr. Anne Sophie Kubasch (li., Leipzig) und Natalia privatFotos:(re.,Borbarán-BravoAlejandraTübingen)DJCLS/
„Das Stipendium ehrt mich sehr und bedeutet für mich den nötigen Freiraum zu erhalten im wissenschaftlichen Be reich tätig zu sein und so einen kleinen Forschungsbeitrag im Rahmen meiner Doktorarbeit auf dem Gebiet der akuten myeloischen Leukämie erbringen zu können.“ (Nathalie Bechtler) „Wissen kreieren, Leben bewahren - die Universitätsklinik Heidelberg und das Promotionsstipendium der DGHO und DJCLS geben mir die Möglichkeit, in novative Forschungsansätze im Bereich myeloischer Leukämien mitzugestal ten.“ (Jonas-Alexander Kniffka)
(Falk Fabian)
„Das Jose-Carreras-Stipendium gibt mir die Möglichkeit, das spannende Gebiet der Grundlagenforschung intensiv kennenlernen und den Horizont des Arztberufes erweitern zu dürfen.“ (Katharina Weidenauer)
Die Deutsche José Carreras Leukä mie-Stiftung vergibt auch in diesem Jahr drei Forschungsstipendien an Nach wuchs-Wissenschaftler, die insgesamt mit bis zu 383.850 Euro dotiert sind. Mit der Förderung möchte die José Carreras Leukämie-Stiftung jungen, talentierten und aufstrebenden Wissen schaftlerinnen und Wissenschaftlern die Chance eröffnen, vielversprechende und innovative wissenschaftliche Projek te verfolgen zu können. Gleichzeitig sollen diese das Potential haben, dem Stiftungsziel: „Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“ näher zu kommen.



Wie planen Sie Ihre Zukunft?
„Ich bin sozusagen der Hausmeister der José Carreras Leukämie-Stiftung“, beschreibt Ludwig Bauer verschmitzt sein Aufgabengebiet. Soll heißen: Als Praktikant unterstützt der 19-jährige die Geschäftsstelle und hilft, wo überall gerade Not am Mann ist. Für den Abiturienten ist die Tätigkeit bei der Stiftung aber mehr als nur ein Job, verrät der gebürtige MünchnerInterview.im Warum haben Sie sich gerade bei der José Carreras Leukämie-Stiftung beworben?
Ludwig Bauer: „Leider ja. Die Mutter eines guten Freundes erkrankte letztes Jahr an Krebs. Als sie die Diagno se bekam, waren wir gerade in der Abiturvorbereitung. Sie hat uns ihre Erkrankung vorenthalten, bis es nicht mehr ging. Sie war schwach und konnte nicht mehr lächeln, das war irgendwann nicht mehr zu übersehen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen hat sie es uns dann gebeichtet. Ich habe kein Wort rausgebracht. Wir haben alle nur noch geweint. Es war fürchterlich. Gott sei Dank hat die Therapie angeschlagen und sie ist über dem Berg. Ich hoffe sehr, dass sie weiter gesund bleibt. Sie ist wie eine zweite Mutter für mich.“ Welche Erlebnisse verbinden Sie mit Ihrer Tätigkeit bei der José Carreras Leukämie-Stiftung?
Ludwig Bauer: „Der Höhepunkt ist na türlich die José Carreras Gala. José Car reras und die vielen Künstlerinnen und Künstler hautnah hinter der Bühne erle ben zu dürfen, ist einmalig. Erfüllend ist es auch, Leukämie-Patienten kennenzu lernen, die die Krankheit überwunden haben. Das motiviert unheimlich, weiter Geld für die Stiftung zu sammeln. Es ist einfach schön, ein Rädchen in einem Team zu sein, das gemeinsam für eine gute Sache kämpft.“
Aus der Stiftung: Wer wir sind Abiturient Ludwig Bauer: „Ich finde es erfüllend, etwas Gutes zu tun.“
TorstenInterview:Fricke
Ludwig Bauer: „Ich finde es erfüllend, etwas Gutes zu tun. Und was mich besonders begeistert, ist der Teamspirit. Wir sind ein kleines Team und jeder hilft jedem, alle kommen gut mitein ander aus. Es macht wirklich Spaß hier zu arbeiten. Ich bin ja auch der einzige Mann im Team.“ Haben Sie auch eine persönliche Bezie hung zum Thema Leukämie?
Ludwig Bauer: „Ich beginne in diesem Herbst mein Wirtschaftswissenschafts studium in Passau. Und in den Semes terferien möchte ich gerne weiter für die José Carreras Leukämie-Stiftung arbei ten. Natürlich gerne als Hausmeister.“
18

Danke, Leipzig:
19 „Vielen Dank an die Spenderinnen und Spender sowie an die José Carreras Leukämie-Stiftung. Der 1. José Carreras Blutspendetag am Universitätsklinikum Leipzig hat alle unsere Erwartungen übertroffen. Wir waren von morgens bis abends komplett ausgebucht“, freut sich Prof. Dr. Reinhard Henschler, Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin Leip zig am Universitätsklinikum Leipzig. Die Einrichtung ist die größte Blutbank an einem Uni-Klinikum in Deutsch land und verfügt über eine Zulassung für Blutprodukte als Fertigarzneimittel durch das Paul-Ehrlich-Institut als Bundesoberbehörde. „Eine Blutspende ist nur mehrere Wochen haltbar. Allein für das Universitätsklinikum Leipzig werden monatlich mehr als 4.000 Blut produkte benötigt. Weiterhin beliefern wir Krankenhäuser sowie Arztpraxen der Region. Wir sind deshalb dringend auf Blutspender angewiesen – gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie“, so Prof. „AufgrundHenschler.derCorona-Pandemie ist die Zahl der Blutspender deutlich zurück gegangen, doch insbesondere viele Leukämie-Patienten sind während ihrer klinischen Behandlung auf lebenswich tige Blutspenden angewiesen. Dies hat uns auf die Idee gebracht, zum 1. José Carreras Blutspendetag aufzurufen“, erklärt Dr. Ulrike Serini, Geschäftsfüh rerin der José Carreras Leukämie-Stif tung. Auch die Entscheidung für die sächsische Metropole sei bewusst getroffen worden. „Leipzig ist für uns ein besonderer Ort. Hier fand 1995 zum ersten Mal die José Carreras Gala statt. Und die José Carreras Transplantations einheit an der Abteilung für Hämato logie und Internistische Onkologie am Universitätsklinikum Leipzig ist eine der wichtigsten Fördermaßnahmen der José Carreras Leukämie-Stiftung.“ Gleich doppelt hat die Philharmonie Leipzig mit Maestro Prof. Dr. Michael Köhler den 1. José Carreras Blutspen detag unterstützt – als Blutspender und als Künstler mit einem Spontankonzert für alle Blutspender, Ärzte und Pfle ger. „Niemand ist vor einer schweren Erkrankung gefeit, deshalb ist gerade in diesen Zeiten Solidarität mit den Betrof fenen und deren Familien wichtig“, so Prof. Köhler.
Als langjähriger Botschafter der José Carreras Leukämie-Stiftung unterstützte auch Christian Gille, Olympiasieger und vierfacher Weltmeister im Kanu, den 1. José Carreras-Blutspendetag. „Ich habe zum ersten Mal Blut gespen det. Ich hatte erst ein bisschen Angst vor dem Pieks, aber diese Sorge war unbegründet“, erzählt der Goldmedail lengewinner von 2004 sowie Silber- und Bronzemedaillengewinner von 2008. Acht Wochen vor seinem sensationel len Olympiasieg in Athen im Sommer 2008 war Christian Gilles bester Freund Thomas Zereske, mit dem er sechs Jahre lang im Boot gesessen hatte, innerhalb von nur vier Tagen an Leukämie ge storben. Seither engagiert sich Gille als Botschafter der José Carreras Leukä Auchmie-Stiftung.Prof.Dr. Uwe Platzbecker, Direktor der Klinik und Poliklinik für Hämatologie, Zelltherapie und Hä mostaseologie, spendete Blut. Ebenso das Büroteam des Leipziger Oberbür germeisters Burkhard Jung.
Große Unterstützung beim 1. José Carreras Blutspendetag
Christian Gille, Olympiasieger und Botschafter der José Carerras Leukämie Stiftung beim Blutspenden v.l.n.r.: Dr. Ulrike Serini-Knoll, Geschäftsführerin der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung, Prof. Dr. Uwe Platzbecker, Direktor der Klinik und Poliklinik für Hämatologie, Zelltherapie und Hämatostaseologie, Uniklinikum Leipzig, Prof. Dr. Reinhard Henschler, Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin Leipzig am Universitätsklinikum Leipzig
Prof. Dr. Michael Köhler mit den Leipziger Philhar monikern beim Blutspendetag



auf der Onkologiestation bei unserer Tochter geblieben. Die Eltern versuch ten Ihre Verzweiflung Naia nicht zu zeigen. Unser Ziel war es, Naia in dieser schwierigen Zeit möglichst oft zum Lachen zu bringen.“ So organisierten die Eltern ein kleines Kino-Event samt MitPopcorn.lustigen Musikeinlagen zauberten die Klinkclowns strahlende Kinder augen in Naias Gesicht. Glückliche Momente in der schlimmen Zeit erleben zu dürfen, nichts mehr wünschten sich die Eltern für Ihre kleine Tochter.
Alles schien perfekt: Naia war drei Jahre alt und soll te in ein paar Monaten ein Schwesterchen bekommen.
Mit vereinten Kräften gegen die Krankheit Breite Unterstützung erhielt Naias Familie auch von Verwandten und Freunden. „Wir haben so viel Liebe und Zusammenhalt erfahren dürfen. Unsere Familie und Freunde waren immer für uns da. Natürlich nur per Handy, da wir ja komplett isoliert wa ren. Aber es war schön zu wissen, dass wir immer auf sie zählen konnten. Den Kontakt zur Außenwelt erhielt die kleine Naia in dieser Zeit über liebevol Unser Ziel war es, Naia so oft wie möglich zum Lachen zu bringen „Wir haben die Klinik gar nicht mehr verlassen und wurden sofort auf ein Isolationszimmer verlegt“, erzählt Naias Mutter, Evelyn. Für die Familie ein Schock. Bereits ein paar Stunden nach der Diagnose erhielt das kleine Mäd chen ihre erste intrathekale Chemo. Evelyn: „Während des gesamten ersten Chemoblocks sind mein Mann und ich sieben Wochen lang komplett isoliert
Die kleine, glückliche Familie freute sich auf den Nachwuchs. Doch dann wurde Naia plötzlich krank.
Der Hausarzt schickte Naia und ihre Eltern umgehend in die Notaufnahme des Universitätsklinikums. Dort bestätigte sich der schlimme Verdacht: Naia hat Leukä mie, AkuteLeukämieLymphatische(ALL).
Naias Kampf gegen Leukämie
Patientengeschichte
20

Die Famile hält fest zusammen und Naia freut sich über ihr Geschwisterchen Naia, glückliche Momente in einer schlimmen Zeit
21 le Briefe und aufmunternde Geschen ke, und unsere Freunde haben sogar eine Spendenaktion gestartet“, bedankt sich Naias Mutter für die große Solida rität.
Da Naias Immunsystem weiterhin geschwächt ist, müssen wir sehr aufpassen Für Naias Eltern bedeutet dies, beson ders vorsichtig zu sein. „Im Februar konnte endlich die Intensiv-Chemothe rapie beendet werden. Jetzt wird unsere Tochter noch ein Jahr lang mit einer Erhaltungstherapie behandelt. Da Naias Immunsystem weiterhin geschwächt ist, müssen wir sehr aufpassen, zumal jetzt noch das Risiko hinzukommt, sich mit Corona anzustecken.“ Tabu sind deshalb öffentliche Schwimmbäder oder andere geschlos sene Räume mit vielen Menschen. Auch beim Essen gibt es Einschränkungen.
So darf das Mädchen nur Obst und Ge müse essen, das man schälen kann oder wenn es gekocht ist.
Die Familie hat es geschafft „Wir haben diese schwere Zeit als Fami lie gerockt. Jede Sedierung, jede Che mogabe, immer waren wir zu dritt, mit Baby im Bauch, doch wegen Corona darf mittlerweile nur eine Begleitperson mit ins Tagesspital zu den Untersuchungen und das war für mich als Mutter am An fang sehr schwer zu akzeptieren“, blickt Naias Mutter zurück und hofft, dass das Schlimmste jetzt überstanden ist. „Wir versuchen das Beste aus der Situation zu machen und sind unendlich dankbar für die Gesundheit unserer Töchter.“
Naia mit ihrem Papa und den Klinikclowns Mutter Evelyn mit Tochter – Geborgenheit




Haben auch Sie Interesse an den kleinen Krippen, und möchten das Ehrenamt unterstützen, so melden Sie sich gerne bei Hermann Müller, Vorbergstraße 3, 66701 Beckingen, Tel. 0 68 35 34 93.* * Eine Minikrippe kostet 3 Euro/Stück
Krippen-Bauer auf diese originelle Idee? „Auf die Idee mit den Mini-Krip pen bin ich gekommen, als eine gute Bekannte einmal an Weihnachten im Krankenhaus lag. Es gab nicht genug Platz für eine übliche Krippe und ich begann, eine Krippe zum Mitnehmen anzufertigen. Nach ein paar Jahren wurde die Produktion durch Mund propaganda, Interessenten für Großabnahme usw. angekur belt. Bei den Vorarbeiten ist ihm seine Ehefrau Rosel eine große Stütze. Exemplare der Mi ni-Krippen haben sogar schon den Weg auf den fünften Kontinent und nach Südamerika gefunden.
Naias gegenKampfLeukämie
Online-Spenden:https://spenden.carreras-stiftung.deSpendenkonto:CommerzbankAGKonto-Nr.319BLZ70080000DE9670080000SWIFT-BIC:DRESDEFF700Spendenhotline:01802 „José Carreras weckt bei vielen Menschen die Bereitschaft zum zur Beteiligung. Stiftung, die zum Leben Es ist gut, dabei zu sein.“ Dr. Nikolaus Ratsvorsitzender Deutsche Carreras Leukämie-Stiftung Elisabethstraße 23, 80796 Telefon: +49 29 04-0, Fax: +49 (0) www.carreras-stiftung.deInfo@carreras-stiftung.de*KostenFestnetz: 0,06 Euro deutschen Mobilfunknetz: Spenden Kennwort „Blutkrebs“ 81190 und damit Euro facebook.com/josecarrerasleukaemiestiftungwww.instagram.com/josecarrerasleukaemiestiftungFolgen sie uns 26. José Carreras Gala am 10. Dezember 2020 in Leipzig, live ab 20.15 Uhr beim MDR! Bitte vormerken!
ich freue mich die 26. Carreras Gala am 10. Dezember Leipzig ab 20.15 Uhr vom MDR übertragen Auch wenn die diesjährige gege Anlass ausschließlich als TV-Ereignis ohne Zuschauer statt findet, ist es mir große Ehre, Sie, liebe Freunde Förderer Fernsehzuschauer begrüßen Zahlreiche nationale und internationale werden das Fernsehereignis unterstüt unserem gemeinsamen Kampf Leukämie. unterstützen Sie uns auch weiterhin, denn jeder Euro zählt für unser Ziel „Leukämie heilbar werden. Immer und jedem.“ Vielen Dank und bleiben gesund.
Liebe Freunde und Förderer, „Aufgeben ist keine Leukämiepatienten,wiederOption“,wennsiefrage,sichinihrerschwerenZeitwiralledurchdieCoronakriseBegrenzungenundEinschränkungen,dieunsneueHerausforderungenLeukämiePauseund
helfen“
Hermann Müller: „Ich möchte
26. José Carreras Gala am 10. Dezember live im MDR: Leukämiepatienten brauchen gerade jetzt unsere Solidarität deren Zeit: Die 26. José Carreras Gala findet am 10. Dezember 2020 in Leipzig statt und wird ab 20.15 Uhr live im MDR übertragen –coronabedingt zwar ohne Gäste im Publikum, nationalen Stars, die José Carreras bei seinem großen Ziel unterstützen „Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“ Wer Zeitschrift für Partner & Freunde der José Carreras Leukämie-Stiftung Liebe Freunde und Förderer, „Aufgeben ist keine Option“, erzählen mir immer wieder Leukämiepatienten, wenn ich sie frage, wie sie sich in ihrer schweren Zeit motivieren. In diesem Jahr erfahren wir alle durch die Corona-Pandemie Begrenzungen und Einschränkungen, die uns vor neue Her ausforderungen stellen. Aber: Aufgeben ist wirklich keine Option. Gemeinsam werden wir auch diese Lage über machen uns in der Gemeinschaft stark. Seit 25 Jahren verfolgt die Deutsche José Car jedem“. Dank Ihrer treuen Zuwendung konnte bereits viel Leid gelindert und neue Behand lungswege beschritten werden. Leukämiepa tienten brauchen jedoch weiterhin unseren Beistand und unsere konkrete Unterstützung. Ob es Blut ist, um lebensrettende Operationen zu ermöglichen, Knochenmark, um Schwerst Geld, um die Forschung für neue Therapien gegen Leukämie weiter voranzutreiben jede Spende hilft. Bitte unterstützen Sie die José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. weiterhin und helfen Sie, Leukämiepatienten eine neue Zukunft zu JoséIhrgesund.Carreras
José Carreras ergreifenden Filmbeiträgen Patienten ihre ganz persön liche Geschichte von ihren Ängsten, ihren Träumen und von der Hoffnung, endlich wieder ganz zu werden. Die Stiftung stellt die Ergebnisse Projekte vor und mit einem einzigartigen Musik programm bedanken sich José KünstlerkollegenCarreras Ihnen für Unterstützung. werden unter anderem David Garrett, Santiano, Kerstin Ott, u.v.a.m. für den guten Online-Spenden:https://spenden.carreras-stiftung.deSpendenkonto:CommerzbankAGKonto-Nr.BLZ70080000DE9670080000SWIFT-BIC:DRESDEFF700Spendenhotline:01802 deutschen Festnetz: deutschen Mobilfunknetz: Spenden Kennwort „Blutkrebs“ die 81190 und damit 5 spenden. Schalten Sie mit dabei! 26. José Carreras Gala Am 10. Dezember aus Leipzig, ab 20.15 Uhr live übertragen Ein Abend voller Hoffnung und Musik. Seien Sie als Fernsehzuschauer mit dabei. und Weltstar wie im Vorjahr Brisant-Moderatorin Mareile Höppner erstmals ARD-Morgenmagazin-Moderator Sven Lorig den emotionalen und Abend führen. Aufgrund Corona-Pandemie Jahr die José ausschließlich als Live-TV-Ereignis aber ohne Zuschau Stars, und Fernsehzuschauer verbindet an diesem Ziel: Leukämie muss heilbar Immer und bei jedem. facebook.com/josecarrerasleukaemiestiftung Folgen uns auch auf:
JOSÉCARRERASGALA10. 26.20:15DezemberUhrbeim
22 Rund 7.000 Miniatur-Krippen hat Her mann Müller aus Beckingen innerhalb eines halben Jahres gebastelt. Alle seine Werke sind in in liebevoller Handarbeit hergestellte Unikate und werden für den guten Zweck verkauft. Insgesamt hat der Hobbybastler in den vergangenen fünf Jahren mit den kleinen Kunst werken bereits 13.000 Euro gespendet.
Leukämie muss heilbar werden.
Der gesamte Erlös kommt wohltätigen Zwecken zugute und so unterstützt der Bastler auch seit einigen Jahren die Arbeit der Deutschen José Carreras WieLeukämie-Stiftung.kamderbegabte
Dank Unterstützung konnten wir gemeinsam mit Ihnen bereits viel bewegen. Zukunftsfähige Forschungs-, Infrastruktur- und verbessern die Versorgung Leukämiepatienten und helfen bei der Bewältigung dieser schweren Erkrankung. Wir tun unser Bestes, doch Vertrauen und Ihre Großzügig von allem. Mit unser Ziel weiter verfolgen: „Leukämie heilbar werden. Immer und bei Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin dabei, lindern Ihr Carreras die José Carreras Stiftung unterstützen möchten, treten Sie Kontakt. Gerne schicken Ihnen unsere Publikationen, Zeitschrift ZIEL“ oder unsere NachlassbroschüreSCHENKEN sowie weiteres material zu unseren Stiftungsprojekten und Spendeninitiativen Wir beraten auch gerne, wenn Sie sich mit Aktion oder einem Engagement zugunsten José Carreras Leukämie-Stiftung einbringen
Bericht der Deutschen José Carerras LeukämieStiftung e.V. aus den Bundesländern – hier: Saarland Minikrippen für den Guten Zweck
Rosel und Hermann Müller sind eifrig bei der Sache
Der 1938 geborene ehemalige Bergmann und Hüttenbeschäftigte, dessen Großvater ein Bildhauer war, schnitzt seit über 40 Jahren. Neben den Krippen in verschiedensten Größen hat er auch Skulpturen gefertigt sowie ein großes Projekt –eine Orgel als Holznachbau. Auszug aus „Rundschau für MerzigWadern“ vom Oktober 2018.
Herbst UNSER2020 ZIEL CARRERASJOSÉGALA10. Dezember 2020 26. Herzlichen Dank nach Beckingen im Saarland! Die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung finanziert auch Förderprojekte im Saarland (siehe Seite 26 und 27).
Immer und bei jedem. Janine – eine starke kämpftMutterumIhr Leben








Auf ganz besondere Weise sind wir berührt, wenn wir in einem Testament folgende Worte lesen „…hiermitdürfen: die Forschung zu unterstützen, dass Leukämie heilbar wird, immer und bei Esjedem.“zeigt uns, dass ein Mensch zu Lebzeiten ein Zeichen bis in die Zukunft hinein setzen wollte, um die Forschungsprojekte der Organisation mit seinem Vermögen zu unterstützen. Er möchte Gutes tun, für alle Men schen, die in Leukämie erkrankt sind und dazu beitragen ihre Heilungschancen zu verbessern.
Redaktion: Dr. Ulrike Serini, Ilona Goldbach, Andrea Haslberger, Lilian Andresen, Ina Hönninger, Iris Grimeisen, Myra Sidrassi, Torsten Fricke Layout: Rapture Design, Beatrix Schmitt, Stadtbergen
Impressum
V.i.S.d.P.: Torsten Fricke
Verrentung von Immobilien: Der Eigentümer der Immobilie verkauft diese zu einem Preis, der innerhalb des Marktwerts liegt und bekommt neben der Kaufpreiszahlung den lebenslangen Nießbrauch eingeräumt.
Ansprechpartnerin: Dr. Ulrike GeschäftsführerinSerini-Knollund Justiziarin, Deut sche José Carreras Leukämie-Stiftung, Elisabethstraße 23, 80796 München, Telefon 089-272 90 40, E-Mail: Website:nachlass@carreras-stiftung.dewww.carreras-stiftung.de
Herausgeber und Verleger: Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V.
Erscheinungsweise: Halbjährlich Ausgabe: II, 2020 Es ist uns wichtig, weiterhin eine gute Beziehung zu Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen zu unseren Projekten zukommen zu lassen. Dazu verarbeiten wir (teils in Zusam menarbeit mit Dienstleistern) auf Grundlage von Artikel 6, Abs. 1f der EU Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) Ihre WennDaten.Siekeine Informationen mehr von uns bekommen möchten, können Sie –wie bisher auch- jederzeit der Ver wendung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
Nachlassbroschüre
konnte dieses Modell nur sehr kurz dargestellt werden. Es gibt hier jedoch zahlreiche weitere Varian
UNSER ZIEL ist eine kostenfreie Zeitschrift für Förderer und Freunde des DJCLS e.V.
Im Saarland und über ganz Deutschland verteilt sind die Erbfälle, mit denen sich die Nachlassabteilung der Deut schen José Carreras Leukä mie-Stiftung beschäftigt.
Fotos DJCLS: Torsten Fricke, Schneider-Press, API, Privat, Shutterstock, Fotos DJCLS Druck: Sattler Direct Mail GmbH & Co. KG, 31135 Hildesheim
Zum einen handelt es sich hier um Menschen, die selbst an Leukämie er krankt waren und daran gestorben sind. Oder die Erblasser standen in Kontakt mit einem Menschen, der an Leukämie oder einer anderen schweren Bluter krankung gelitten hat. Ein anderer Beweggrund, die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung als Erbe oder Vermächtnisnehmer einzu setzen, ist häufig, dass keine Nachkom men vorhanden sind. Mit einem Testa ment zu unseren Gunsten nützen diese Menschen die Möglichkeit, dass das zu Lebzeiten Geschaffene über ihren Tod hinaus in einer gemeinnützigen Stiftung wirken kann. Oft wird auch die Mög lichkeit eines Vermächtnisses gewählt, womit ein fester Geldbetrag oder eine Immobilie auf die José Carreras Leukä mie-Stiftung übertragen werden kann. Zuletzt wurde uns dankenswerterweise z.B. ein Haus bei Saarlouis zugedacht. Aber auch zu Lebzeiten bewegt viele Menschen die Frage, wie sie ihren Le bensabend finanziell gestalten können. Nachdem für viele Personen die selbstbewohnte Immobilie den einzigen großen Vermögenswert darstellt, es jedoch der Wunsch vieler Menschen ist, bis zum Lebensende in den eigenen vier Wänden zu leben, möchten wir Ihnen an dieser Stelle folgende Möglichkeit vorstellen. Wie funktioniert das Modell? Dieses Modell ist insbesondere für Personen attraktiv, die keine nahen Angehörigen oder Erben haben.
Nachlass – Testament –Vererben – Verschenken ten. Sollten Sie sich hierfür oder auch für ein anderes Thema rund ums Verer ben und Verschenken interessieren, hel fen wir Ihnen gerne weiter. Ihre Fragen werden wir vertrauensvoll bearbeiten. Die Umsetzung des Schenker- und Er blasserwillens ist unser oberstes Gebot.
Durch dieses Geschäft erhält der Eigen tümer zu Lebzeiten Liquidität und kann beispielsweise seine Rente. Zusätzlich kann er bis zu seinem Lebensende in seiner Immobilie bleiben, bzw. diese Vorstehendvermieten.
23


24 Stephanie Müller-Spirra: „Ich bin sehr beeindruckt und habe großen Respekt davor, mit welchem Engagement, Herz und Mitgefühl sich José Carreras für die Heilung von Leukämie einsetzt. Gleich zeitig ist es mir eine große Ehre und auch Freude, dass ich mich über José Carreras Leukämie-Stiftung an diesem Kampf beteiligen kann. Gerade und erst recht in diesen seltsamen Zeiten.“ In den 90er Jahren kamen mit Stephanie Müller-Spirras Omas auch die José Carreras Gala und ‚Die drei Tenöre‘ in das heimische Wohnzimmer. Dieser gemeinsame Fernsehabend ist gleich zeitig verbunden mit der Erinnerung an José Carreras eigene Erkrankung, seine Heilung und der Hoffnung, die er damit verbreitete. Leider hat eine ihrer Großmütter den Kampf gegen den Krebs verloren. Wie immens wichtig es ist, das Thema immer wieder öffentlich zu machen und auch so die Forschung zu unterstützen, um den Kampf gegen die Leukämie irgendwann gewinnen zu können, weiß Stephanie Müller-Spirra. Und: Wie sehr die Idee der José Car reras Leukämie-Stiftung auch von seinen zahlreichen Unterstützern mitbe stimmt Stephaniewird.Müller-Spirra moderiert die ARD-Sportschau, für den MDR „Sport im Osten“, die meist gesehene Sportsen dung in den dritten Programmen und gehört zum ARD-Wintersportteam. Auch ist sie regelmäßig live im NDR zu sehen. Sie ist in Thüringen geboren und aufgewachsen. Daher hat auch der Wintersport schon immer eine große Bedeutung gehabt. Insbesondere die Be geisterung fürs Skispringen und für den Fußball hat sie von ihrem Opa mitgege ben bekommen. Nach dem Diplom als Medien- und Kulturwissenschaftlerin an der Bauhaus Universität in Weimar hat Stephanie Müller-Spirra zuerst beim Kinderkanal KiKa von ARD und ZDF als Moderatorin begonnen. Ihre Begeis terung für den Sport brachten ihr dann weitere Schritte als Sport-Moderatorin.
Seit Juli 2020 neue Botschafterin der José Carreras Leukämie-Stiftung
Seit Juli 2020 ist die Sportschau-Moderatorin Stephanie Müller-Spirra neue Botschafterin der José Car reras Leukämie-Stiftung.
Zu Gunsten der Leukämie-Stiftung wirkte die Erfurterin bereits im Rahmen der José Carreras Gala im Dezember 2019 in Leipzig mit. So war das Tele fon-Panel mit der Moderatorin hochkarätig besetzt, aus dem sie die prominenten Gäste an den Spendentelefonen interviewte und die Zuschauer über den Spendenstand auf dem Laufenden hielt.
Denn: Es sind die tollen Geschichten, die der Sport und die Sportler hervor bringen.
Stephanie Müller-Spirra

Sie möchten sich engagieren?
25 +++ Auszug Spendenticker +++ Spenden statt schenken +++ Auszug Spendenticker +++ Pfarrer+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++fen200GladbachDieter++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Hohlbein,Frankleben–70.Geburtstag–700Euro+++ManfredundIrmgardSahler,Bergisch–DiamanteneHochzeit–400Euro+++HildegardAbrell,Hohentengen–80.Geburtstag–Euro+++GertrudPeckelsen,ReitimWinkl–85.Geburtstag–810Euro+++HubertAicher,Lau–Ruhestand–350Euro+++HilfefürKrebskranke-StiftungbetreutvonJA-WIR,Jever–165EuroBertramPricelius
Wir sagen vielen herzlichen Dank an alle Unterstützer und wünschen Pfarrer Pricelius eine weiterhin gute und gesun de Zeit.
Ihrer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, lassen Sie sich von unseren En gagements unter anderem auf den Seiten 2 und 3 inspirieren. Was immer Sie zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung veranstal ten möchten – wir freuen uns und unterstützen Sie, wo wir können: Gerne versorgen wir Sie auch mit Informationsmaterial rund um die José Carreras Leukämie-Stiftung und stellen Ihnen Werbematerialien wie Beach Flags oder Roll Ups sowie Spendendosen zur Verfügung.
Pfarrer Bertram Pricelius aus Perle berg feierte Anfang Juli seinen 75. Geburtstag, coronabedingt im kleinen Kreis. Anstelle von Geschenken hat der katholische Pfarrer, der seit Jahren auch Förderer der Stiftung ist, den Wunsch geäußert, an die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. zu spenden. Seinem Aufruf folgten Freunde, Ver wandte, Bekannte und Gemeindemit glieder sehr gerne. Insgesamt mit seiner eigenen Spende kamen dabei 2.500 Euro zusammen. Der Seelsorger freute sich über das großartige Spendenergebnis, das er an die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung weitergeben konnte.
0info@carreras-stiftung.dehttp://carreras-stiftung.de/infomaterial-fuer-ihr-engagement/89/272904-0












26 25 förderungProjekt-Jahre Kiel Geförderte Projekte: 24 Hamburg Geförderte Projekte: 48 Freiburg Geförderte Projekte: 52 Tübingen Geförderte Projekte: 43 Stuttgart Geförderte Projekte: 5 Heidelberg Geförderte Projekte: 80 Homburg Geförderte Projekte: 11 Mannheim Geförderte Projekte: 32 Marburg Geförderte Projekte: 36 Münster Geförderte Projekte: 42 Essen Geförderte Projekte: 24 Düsseldorf Geförderte Projekte: 18 Köln Geförderte Projekte: 37 Bonn Geförderte Projekte: 39 Aachen Geförderte Projekte: 4 Frankfurt/Main Geförderte Projekte: 48

27 förderungProjekt-Jahre Auszug 10/2020Stand: Berlin Geförderte Projekte: 100 Greifswald Geförderte Projekte: 8 Leipzig Geförderte Projekte: 40 Halle Geförderte Projekte: 15 Dresden Geförderte Projekte: 25 Würzburg Geförderte Projekte: 24 Erlangen Geförderte Projekte: 13 Regensburg Geförderte Projekte: 17 München Geförderte Projekte: 130 Ulm Geförderte Projekte: 64 Jena Geförderte Projekte: 12 Hannover Geförderte Projekte: 64 Potsdam Geförderte Projekte: 3 Göttingen Geförderte Projekte: 21 Rostock Geförderte Projekte: 4

Folgen Sie uns auch auf: Helfenfacebook.com/josecarrerasleukaemiestiftungSiemitIhrer Spende! CommerzbankSpendenkonto: AG BLZ 700 800 00 Konto 319 966 601 IBAN DE 96 7008 0000 0319 9666 01 SWIFT-BIC DRESDEFF700 01802Telefonischehttps://spenden.carreras-stiftung.deOnline-SpendenSpendenhotline:400100(KostenausdemdeutschenFestnetz: 0,06 Euro) …oder senden Sie eine SMS mit dem Wort BLUTKREBS an die Nummer 81190 und spenden damit 5 Euro. Leukämie! Doch Aufgeben kam für Angela (34) nicht infra ge: Angela Wehrmann ist gerade zum zweiten Mal Mama geworden, als ihr Leben plötzlich mit dem Tod bedroht ist! Sie braucht dringend eine Knochenmarkspende, aber weltweit passt keine. Darum nimmt sie ihr Schicksal aktiv in die Hand und bittet um Hilfe. Angela ist eine junge, sportliche Frau: durchtrainiert, schlank, Mama zweier gesunder Jungs, Jonas (heute 5) und Leon (heute 2). Einen Tag im März 2018 entdeckt Angela, dass beide Beine und die Handgelenke blau sind und kriegt Angst. „Meine Schwes ter riet mir, zum Arzt zu gehen.“ Die Ärzte im Universitätsklinikum Tübin gen punktieren ihr Knochenmark und stellen eine akute lymphatische Leukä mie fest. Dann erfährt sie auch noch, dass sie an einem Gen-Fehler leidet. Selbst wenn Angela mit einer Che motherapie die Leukämie bekämpfen kann, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Krankheit zurückkommt. Nur mit einer Stammzelltransplantation könnte sie wieder gesund werden. Für die junge Mama bricht mit der Diagnose eine Welt zusammen. „Mein Baby war doch erst fünf Monate alt, mein Großer drei. Ich wollte ihnen eine gute Mutter sein, aber plötzlich war ich todkrank.“ Sofort beginnt sie mit der Chemo. Die Haare fallen aus, sie wird immer schlapper. „Der dritte Zyklus hat mich fast umgebracht, so schlecht ging es mir“, erzählt sie. Vor allem Sohn Jonas hat mitbekommen, wie krank ich bin. „Seine Angst um mich hat mir das Herz gebrochen.“ Dann der nächste Schrecken: Es gibt weltweit keinen Spender, dessen Knochenmark Angela retten kann. „Erst war ich am Boden zerstört, aber dann habe ich mir gesagt: Das kann nicht sein, ich will leben!“ Aus Verzweiflung wird Tatkraft: Angela berichtet offen auf den sozialen Medien von ihrem Krebs. Und sie ruft immer wieder dazu auf, sich typisieren zu lassen. Ihre Schwestern Diana (37) und Madeleine (30), der Rest der Familie und viele Freunde organisieren Aktionen im Dorf, auch die Leute aus ihrem Sportverein helfen: 1.600 Menschen lassen sich typisieren! Im Sommer 2018 kommt endlich die er lösende Nachricht - es gibt eine Spenderin! Der 31. Juli ist für Angela nun ihr zweiter Geburtstag. „An diesem Tag flossen 6,5 Millionen Stammzellen in meinen Körper.“ Die Tage nach der Transplantation sind schwierig, es geht ihr richtig schlecht. Doch nach drei Wochen darf sie endlich nach Hause. „Ich wusste: Nur hier, bei meinen Jungs, werde ich wieder ganz gesund.“ Zwei Jahre sind seither vergangen. Die Leukämie ist weg, doch verändert hat sie einiges. Geblieben und sogar noch stärker geworden ist ihre Lebenskraft und ihr Optimismus: „Ich versuche immer, das Beste aus der Situation zu machen und das Positive zu sehen.“ Und damit versucht sie auch, an deren zu helfen. Immer weiter erzählt sie ihre Geschichte und spricht anderen Erkrankten Mut zu, mit denen Sie über die sozialen Medien in ganz Deutschland verbunden ist. Ehemalige Patienten berichten Was wurde aus Angela Wehrmann?
Angela Wehrmann mit ihren beiden Söhnen


