Liebe Freunde und Förderer,
gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es umso wichtiger, Leukämiepatienten und deren Familien nicht allein zu lassen. Ich freue mich deshalb auf unseren wunderbaren Abend und bedanke mich bei meinen Künstlerfreun den sowie allen Spenderinnen und Spendern, die uns auch in diesem Jahr bei unserer großen Mission unterstützen: Leukämie muss heil bar werden. Immer und bei jedem. Ich lade Sie herzlich ein und freue mich, wenn Sie am Mittwoch, 7. Dezember 2022 ab 20.15 Uhr als TV-Zuschauer mein Gast sind. Es wird ein bewegender Abend mit vielen besonderen Momenten werden. Leukämiepatienten und deren Familien sind auf unsere Hil fe angewiesen. Dank Ihrer Hilfe ist es möglich, unserem Ziel näher zu kommen: Leukämie muss heilbar werden – immer und bei jedem. Für Ihre Treue danke ich Ihnen von Herzen und wünsche Ihnen ein frohes Fest und ein gesundes glückliches neues Jahr.
UNSER ZIEL
Herzlich willkommen zur José Carreras Gala am 7. Dezember
Vorhang auf für die 28. Jose Carreras Gala
am Mittwoch, 7. Dezember 2022 ab 20.15 Uhr über trägt der MDR die 28. José Carreras Gala live aus Leipzig. Stifter und Weltstar José Carreras wird erneut gemeinsam mit Brisant-Moderatorin Mareile Höppner und ARD-Morgenmagazin-Moderator Sven Lorig durch den Abend führen. Viele hochkarätige Stars haben Ihr Kommen bereits angekündigt. Weitere Details finden Sie auf den Seiten 14 und 15.
Schalten Sie ein und seinen Sie unser Gast
Zeitschrift für Partner & Freunde der José Carreras Leukämie-Stiftung
Herbst 2022
JOSÉ CARRERAS GALA Mittwoch 7. Dezember 2022 MDR Live aus Leipzig 20:15 Uhr beim 28.
Ihr José Carreras
ALPINE EAGLE
Mit seinen klaren eleganten Linien ist Alpine Eagle die zeitgemässe Interpretation einer Vorgängerikone. Das Chronometer zertifizierte eigene Automatikwerk Chopard 01.01-C ist in ein 41 mm Gehäuse eingebettet. Dieser bemerkenswerte Zeitmesser ist aus Lucent Stahl A223 gefertigt, einem exklusiven, extrem widerstandsfähigen Metall, dem Resultat von vier Jahren Forschung und Entwicklung. Er ist der Beweis für die herausragende uhrmacherische Kompetenz unserer Manufaktur.
Erhältlich in folgenden Chopard Boutiquen: Berlin am Kurfürstendamm und im KaDeWe, Düsseldorf, Frankfurt und München
Liebe Spender, herzlichen Dank für Ihre Treue!
Als treue Spender der José Carreras Leukämie-Stiftung unterstützen Sie den Kampf gegen Leukämie und andere schwere Blut- oder Knochenmarker krankungen dauerhaft. Dies ist für die langfristige Planung und die nachhalti ge Förderung von Projekten unverzicht bar, insbesondere in den lebensretten den Bereichen der Forschungs- und der Infrastrukturförderung.
Aus Dankbarkeit für Ihre Treue möch ten wir in dieser Herbstausgabe eine Verlosung starten: Verlost wird ein signiertes Fan-Paket von José Carreras, inklusive zwei Karten für die José Car reras Gala am 7. Dezember 2022, live aus Leipzig.*
Wir freuen uns auf viele Teilnehmerin nen und Teilnehmer und wünschen allen viel Glück!
Wie kann ich teilnehmen?
Senden Sie uns einfach eine Postkarte Ihrer Wahl an: Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V., Elisabethstra ße 23, 80796 München. Der Gewinner wird zeitnah informiert: Notieren Sie bitte hierfür Ihre Kontaktdaten auf der Postkarte als gut lesbaren Absen der.
Die Verlosung findet am 25. No vember statt: Schreiben Sie auf die Postkarte gerne Ihren persönlichen Wunsch an Betroffe ne und Familien, die gerade eine schwere Zeit erleben.
Was kann ich gewinnen?
Signiertes Fan-Paket bestehend aus: José Carreras’ Autobiografie: Aus vollem Herzen: Über das Geschenk des Lebens und die Kraft der Musik, Siedler Verlag 2011; Musik-CDs des weltberühmten Tenors (diese können vom Bild abwei chen); hochwertige Keramiktasse. Dazu noch zwei Karten für die diesjährige José Carreras Gala.*
*Es handelt sich um zwei Karten für die 28. José Carreras Gala am 7. Dezember 2022 in Leipzig, so lange es der Deutsche José Carreras Leukämie-Stif tung e.V. pandemiebedingt ermöglicht wird, eine beschränkte Anzahl von Gästen einzuladen. Nach derzeitigem Stand können wir leider auch in diesem Jahr keine Tickets im freien Verkauf anbieten.
Weitere Teilnahmebedingungen und Datenschutz:
Es dürfen nur volljährige Personen an der Aktion teilnehmen.
Die Daten der Teilnehmer werden nur zum Zweck der Preisermittlung gespei chert. Alle Teilnehmer haben das Recht, sich über die Bearbeitung ihrer Daten zu informieren.
Die Teilnehmer sind durch ihre Teil nahme damit einverstanden, dass Bilder und Videos unbeschränkt in den Öf fentlichkeitsmedien der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung veröffent licht werden (z.B. von den Wünschen auf den Postkarten). Adressen werden nicht veröffentlicht.
Die Verlosung findet am Freitag, den 25. November, 2022 statt. Es werden dabei nur Postkarten berücksichtigt, die bis zu diesem Tag vorliegen.
3
José Carreras und sein Team bedanken sich herzlich für Ihre tatkräftige Unterstützung auch in diesen Zeiten und wünscht Ihnen eine frohe und erholsame Weihnachtszeit und alles Gute für das Neue Jahr.
Signiertes Fan-Paket
Brautpaare teilen ihr Glück
Romantik und Gutes tun kann wunderschön aussehen!
Brautpaare können durch ihre Trauung Hoffnung schenken: mit den Gastgeschenken. Gemeint sind aber hier nicht Geschenke, die das Brautpaar von den Gästen bekommt, sondern umge kehrt, die Geschenke, die die Gäste vom Brautpaar erhalten.
Einer alten Tradition nach, werden den Hochzeitsgästen kleine Geschenke als Andenken überreicht. Sie dienen als nette Aufmerksamkeit für die Gäste, als Dankeschön für die guten Wünsche und als eine bleibende Erinnerung an die traumhafte Hochzeit. Obwohl Gastge schenke zur Hochzeit in Deutschland ein relativ neuer Trend sind, haben sie eine lange Tradition. Diese kommt aus Südeuropa: in Italien, Spanien und Griechenland sind sie schon lange Zeit Usus.
Sowohl im Süden wie auch hier in Deutschland sind das wohl beliebteste Gastgeschenk Hochzeitsmandeln. Der Ursprung der Hochzeitsmandeln ist in der Antike verankert. Damals galt die Mandel als Symbol der Fruchtbarkeit und wurde meist zu Geburten und Hochzeiten verschenkt. Alternativ zu den Mandeln können zum Beispiel Blu mensamen verschenkt werden. Werden diese später eingepflanzt und wachsen sie, wecken sie mit jeder Blüte, die sich öffnet, Erinnerungen an die tollen Mo mente der Hochzeitsfeier. Der Fantasie sind hier keinen Grenzen gesetzt.
Wird diese Geste mit einer Spende verbunden, ist sie auch ein Zeichen der Hoffnung. So entstand die Idee des „Benefizgastgeschenkes“.
Die Deutsche José Carreras Leukä mie-Stiftung hat sich dafür etwas Beson deres ausgedacht: eine nette Karte und eine Streichholzschachtel mit der Bot schaft „Heiraten & Gutes tun – Perfect Match!“. Dieses Set erhält das Brautpaar von uns für jeden Hochzeitsgast. Die Karte ist mit dem Hochzeitsda tum und den Namen des Brautpaares personalisiert.
Auf der Streichholzschachtel gibt es Platz, um sie selber z. B. mit Hochzeits aufkleber zu personalisieren.
Beides stellen wir gemeinsam oder einzeln zur Verfügung.
Möchten auch Sie Ihre Hochzeitsfeier mit der Botschaft verbinden, dass Ihr schönster Tag, auch ein Zeichen der Hoffnung für Krebspatienten sein kann, so melden Sie sich gerne bei uns.
4
Timo und Vanessa
Patrick und Katharina
„Schön, dass Du dabei bist“-Karte mit „Perfekt
Deutsche José Carreras Leukämie -Stiftung Elisabethstraße 23 80796 München
Tel. 0
72 90 40 E-Mail:
Beispiel für einen Hochzeitsteller
Match“-Schachtel
www.carreras-stiftung.de
89/2
info@carreras-stiftung.de
Spaß haben und Gutes tun für Kinder
Am 31. Juli 2022 fand im Weseler Auestadion der Benefiz-Kinder-Sportund Spieltag statt. Clemens Rupperath, bekannt durch sein langjähriges En gagement „Laufen für José“, und seine Ehefrau Claudia waren die Organisato ren. Das abwechslungsreiche Programm bot bunte Spiele, unterschiedliche Sportarten und eine Menge Spaß für Kindergarten- und Grundschulkinder an. Die ausdrucksstarken Bilder des Tages zeigen, dass die Spendenaktion ein voller Erfolg war! Fast 150 Kinder und ihre Familien fan den den Weg ins Stadion und probierten sich beim Dosenwerfen, Sackhüpfen, Laufen, Bobbycar-Rennen, Bauchtanz, Turnen, Boxen und vieles mehr aus. Außerdem konnte man bei mehreren
Sportvereinen – und sogar der Feuer wehr – mit einer „Schnupperrunde“ austesten, ob die angebotene Sportart vielleicht das neue Hobby werden könnte.
Die Kinder fanden es toll, „alte“ Spiele, wie das Dosenwerfen oder das Sackhüp fen kennenzulernen und beim Bauch tanzen wollten viele der Teilnehmerin nen einfach nie wieder damit aufhören. Die Feuerwehr war wie erwartet eine große Sensation unter den kleinen Be suchern, die mit echten Wasserschläu chen und Hand in Hand mit den großen Helden üben durften. Mit ihrem Enthusiasmus und ihrem Humor konnte das Weseler Ehepaar Rupperath viele andere Menschen
begeistern: das Fest war nur dank vieler Helfer, Vereine und Sponsoren möglich – herzlichen Dank an alle!
Der Erlös aus den Teilnehmerkarten und die Einnahmen aus der Kuchenund Grilltheke gingen zu 100% an die José Carreras Leukämie-Stiftung… ins gesamt 2.000 Euro für den Kampf gegen Leukämie! Einfach großartig!
Wir hoffen, dass alle sich gut erholt haben und es eine zweite Auflage dieses tollen Tages geben wird!
Vereine und Sponsoren: Globus, Nispa, Happy hüpfer, Wölffe, Katjes, Die Johanniter, Hertrampf JR-Labs – The Art of Sound, Flagschiff, Lauffreunde HADI Wesel, Freiwillige Feuerwehr Wesel u.v.m. Fotografin: Ricarda Emmpunkt
5
Benefizspiele und Sporttag
Benefizabend in idyllischer Umgebung
Seit 2019 unterstützt Constantin Graf von Walderdorff, selbst Bassbariton und Vorsitzender des Kulturverein Regens burg e.V., die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung (DJCLS) in ihrem Kampf gegen Leukämie und verwandte Blutkrankheiten – während der OpenAir Konzerte und Benefizabende, die er regelmäßig im Schloss Höfling veran staltet.
Die diesjährigen Konzerte fanden vom 17. bis 19. Juni statt. Das Schloss Höfling befindet sich in privatem Besitz und ist normalerweise nicht öffentlich zugänglich. Einige Male im Jahr öffnet es jedoch seine Tore und lädt zu kultu rellen, kulinarischen und kultur-kulina rischen Veranstaltungen ein.
Das Schöne bei den Höflinger Schloss hof Konzerten zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung ist auch, dass die ganze Familie einen Teil dazu beiträgt: Graf von Walderdorff ruft auf der Bühne zum Spenden auf und spen det selber einen Anteil der Einnahmen,
Familienmitglieder verkaufen auf dem kleinen Markt im Konzertsaal selbst gemachte Produkte, wie Marmeladen, Tee und Liköre. Sein Bruder sorgt mit seinem Rosenpalais Catering für das leibliche Wohl, natürlich inkl. eines Be nefizanteils. Auch viele Freunde helfen hier und da und geben der Veranstal tung einen netten, familiären Charakter an diesem idyllischen Ort.
Die Künstler spenden nicht nur musi kalische Freude, sondern auch einen finanziellen Beitrag für die José Car
Spenden zum 30-jährigen Firmenjubiläum
Die Glaserei Rembde aus Hamburg feierte am 13. März diesen Jahres ihr 30. Firmenjubiläum. Das Team-Rembde, mit Pascal Rembde im Herzen, bedank te sich bei ihren Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten, für 30 Jahre Loyalität: Anstatt einer Jubiläumsfeier, spende ten sie 3.000 Euro zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung und des Mukoviszidose e.V.. Pascal war selbst an Leukämie erkrankt und konnte leider
den Kampf gegen diese Krankheit nicht gewinnen. „Auch wenn der Erfolg aus blieb und wir immer noch sehr traurig sind, denken wir gern an die fürsorgli che Arbeit der Pfleger/innen und Ärzte zurück. Unser großer Dank geht an die Carreras Leukämie-Stiftung sowie das Universitätsklinikum Hamburg-Eppen dorf“, so die Familie von Pascal. Ein großes Dankeschön an die Glaserei Rembde.
reras Leukämie-Stiftung. Dieses Mal verzauberten Axel Zwingenberger, Das Lorenz Kellhuber Trio und Steffi Denk & Flexible Friends die Festivalbesucher beim dreitägigen Musikfest mit allen Nuancen von Jazz, Boogie-Woogie und Swing bis hin zu kristallinen Improvisa tionen.
Herzlichen Dank an den Veranstalter und seine Familie, dass sie mitgeholfen haben, die José Carreras Leukämie-Stif tung mit dieser wunderschönen Veran staltung zu unterstützen!
6
30 Jahre Glaserei Rembde
Schloss Höfling öffnet seine Pforten
Kleiner Markt, große WirkungMusik verbindet
Spaß haben und Gutes tun für Kinder
Spendenaktion beim Kinder-Fußballcamp
Vom 20. bis 24. April organisier te die Fußballschule „Campus der Talente“ ein tolles Fußball-Camp für Kinder in Miesbach. Neben viel Spaß, Training und Teamgeist wurde auch Gutes getan: mit einer Tombola zugunsten der José Carreras Leukä mie-Stiftung.
Siggi Niggl könnte man als Tausend sassa bezeichnen, mit dem Herz am rechten Fleck. Neben seinem Beruf ist der Familienvater seit 40 Jahren Fußballtrainer, überwiegend im Kinder- und Jugendbereich. Zusammen mit seinem Freund, dem langjährigen Fußballspieler Ümit Venedikoglu, hat er die Fuß ballschule „Campus der Talente“ gegründet.
Damit möchten Siggi und Ümit Kindern schon in jungen Jahren ihr Wissen weitergeben und vor allem mit Spaß und Freude die Persön lichkeit und sozialen Fähigkeiten der Kinder fördern. So finden in Zusammenarbeit mit den Partner vereinen SV Miesbach und TSV Neubeuern e.V. vier- bis fünftägige Fußballcamps statt.
Siggi Niggl ist seit vielen Jahren auch Unterstützer der Arbeit der José Car reras Leukämie-Stiftung. Eines Tages kam er mit dem Vorschlag auf uns zu, im Rahmen der Fußballcamps auf die José Carreras Leukämie-Stiftung aufmerksam zu machen. Schnell war die Idee einer Benefiztombola geboren, die zum Abschluss des Frühjahrfuß ballcamps am 24. April 2022 in Mies bach stattfand. Eltern und Kinder waren begeistert und rasch waren die Tombol alose für die gute Sache verkauft.
Dank der Aktion konnten 1.315 Euro gespendet werden!
Wir danken dem Orgateam von Cam pus der Talente, dem SV Miesbach, den Sponsoren (Deutsches Museum, Autokino Aschheim, Sommerrodelbahn
MyFandy gegen Leukämie – Feuerzeugauktion
Der ein oder andere Leser dieser Zeit schrift hat es vielleicht auch zu Hause, ein Clipper-Feuerzeug. Seit 1972 sind sie im Einsatz und auch hier hat sich eine regelrechte Sammelleidenschaft bei den Clipper-Freunden entwickelt. Es
gibt die Feuerzeuge mit unzähligen Mo tiven. Das „MyFandy-Team“ organisier te eine Auktion, bei der auf Raritäten geboten werden konnte. Dabei kamen knapp 110 Euro zusammen. Wir danken dem Team für die originelle Idee.
Schliersee, Schützenwirt Miesbach, Faber Castell, FC Bayern Basketball, Therme Erding, Fielmann, Kletterwald Prien, Sportgaststätte SV Miesbach, Sonntagswirtschaft u.v.m.) und den Eltern und Angehörigen, die die schöne Aktion unterstützt haben!
7
Umit Venedikoglu und Siggi Niggl
Begehrte Tom bolapreise
Campus der Talente
VIP Sailing-Challenge & Charity – Tombola
Der Münchner Yacht-Club zählt zu den ältesten Segelvereinen Bayerns und auch zu den treuen Unterstützern der José Carreras Leukämie-Stiftung. Im Sommer diesen Jahres war die Stiftung als Charity-Partner eingeladen: über 3.000 Euro konnten insgesamt aus Start geldern und Tombolalosen gesammelt werden!
Der 1. Termin: Regatta am 20. August: 30 Mannschaften fanden sich zur Ausse gelung des Bootshauspreises und Er mittlung des Clubmeisters im Münch ner Yacht-Club ein. Neben dem Segeln gab es auch einiges zu gewinnen: Die José Carreras Leukämie-Stiftung hatte einen Sonderpreis für den Gewinner ei ner Wette ausgerufen. Es sollte geschätzt werden, an welcher Stelle das Boot mit dem Spinnaker der Stiftung (Jakob und Juliane Tittel auf Drachen GER 360) ins Ziel kommen würde. Der gesponserte Preis war ein Gutschein im Hotel Vier Jahreszeiten, Starnberg.
Der 2. Termin: Starnberger Segeltage vom 10. bis 21. September: Mit einem bunten Mix aus Segelveran staltungen, gesellschaftlichen Events, offenen Veranstaltungen für alle und zwei hochrangigen Regatten wartete ein spannendes und abwechslungsreiches Programm auf alle Segelinteressierten. Am Samstag, 10. September fand zur Eröffnung die VIP Sailing Challenge statt. Dort segelten die Förderer und Sponsoren gemeinsam mit bekannten Persönlichkeiten aus Medien, Poli tik und Wirtschaft. Dazu gab es ein
v.l.n.r.: Katerina Jakob, Lara Joy Körner, Ankie Lau, Heio von Stetten, Hannes Jannicke, Rufus Beck, Markus Ertelt
schönes Rahmenprogramm aus Musik und kulinarischen Köstlichkeiten. Eine Tombola zu Gunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung lockte mit tollen, gesponserten Preisen.
Am Ende siegte Lara Joy Körner mit ihrer Crew Rupert Steigenberger, Achim März und Peter Fröschl vor Hannes Jaenicke mit Ankie Lau, Christof Wufka und Florian Grosser und auf dem dritten Platz landete Rufus Beck mit Flavia Kadegge, Christian Metzger und Caro Heine. Der vierte Platz ging an Markus Ertelt mit Maximilian „Marsili us“ Fliessbach, Malte Knief und Martin Büge, der fünfte Platz an Heio von Stetten mit Michael Kießling, Stefan Ley und Carina Wehr und der ehrenvolle sechste Platz an Detlef Bothe mit Heike Kohlhass, Nicolaus Hübner und Felix Neszvecsko.
Nach erfolgreicher Segelpartie auf dem Sieger treppchen
Bei der fröhlichen Preisverteilung wurde klar, dass sich alle Beteiligten eine Wiederholung dieses Events im nächsten Jahr wünschten. Der Präsident des Münchner Yacht-Clubs Niko Stoll und Organisator Micki Liebl sagten die Wiederholung spontan zu und so freuen wir uns auf die nächste VIP Sailing Challenge zu einem guten Zweck und sagen herzlichen Dank!
Sponsoren der Tombola, u.a.: Les Deux München, Midgardhaus Tutzing, Münch ner Dirndl, Skywalk Allgäu, Umadrum, Waldwipfelweg St. Englmar, Hotel vier Jahreszeiten, Starnberg, Molkerei Scheitz, La Villa, Golfclub Wörthsee, PERI Cosmetics, Slyrs Destillerie, Bee Veran staltungen, Golfclub Gut Rieden, Golfclub Tutzing, Golfclub Starnberg, House of Travel, Golfhotel Kaiserin Elisabeth, Hei ligenBerg Feld Distillery, gwt Starnberg GmbH, Zeitreise Gilching e.V., Vallox
8
Die Kraft des Fußballs –gemeinsam kicken gegen Leukämie
„Fußball ist für viele Menschen eines der wichtigsten Themen auf der Welt. Fußball verbindet Menschen egal ob Groß oder Klein. Das Schönste aber daran ist, dass dieser Sport Menschen helfen kann. Mit dem SC Staaken 1919 e.V. Berlin hatte ich einen starken Part ner im Kampf gegen Leukämie.“
So schrieb uns 2015 Michelle Rösler. Sie hatte bis 2014 aktiv Fußball gespielt (u.a. 2. Frauen Bundesliga). Als klei nes Kind war sie selbst an Leukämie erkrankt und dank der Ärzte und des
Fußballs konnte sie die Krankheit be siegen. Michelle und ihre Mutter Birgit, beide fest beim SC Staaken engagiert, wollten etwas zurückgeben und so wurde 2015 der José-Carreras-Cup ins Leben gerufen.
Zwischenzeitlich ist der Pfingstsonntag im Sportpark Staaken fest für das Be nefizfußballturnier zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung reserviert und das Orgateam des SC Staaken rich tete auch für den 5. Juni 2022 wieder ein tolles Turnier aus.
Die Junior-Fußballerinnen und –Fußballer (zehn Teams) erlebten bei strahlendem Sonnenschein einen großartigen Turniertag. Die engagier ten Schiedsrichter, sorgten für faire Spiele. Am Ende freuten sich zehn Gewinnervereine auch darüber, dass sie für die gute Sache gespielt haben und mit ihrer Teilnahme kranken Men schen geholfen haben. Wir sagen vielen Dank an die ehrenamtlichen Helfer, Organisatoren, Teilnehmer und Eltern und freuen uns schon auf den Pfingst sonntag 2023.
Ein ehemaliger Stipendiat – 20 Jahre später
Die Geschäftsstelle der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung hatte sich sehr über eine E-Mail eines ehemaligen Stipendiaten gefreut: …ich beabsichtige eine größere Summe für die Förderung von Forschungsprojek ten zu spenden. Sehr gerne würde ich die Jose-Carreras Stiftung unterstützen, nicht
zuletzt weil ich selbst vor etwa 20 Jahren Stipendiat bei Ihnen war… Nachdem wir diese Zeilen gelesen hatten, nahmen wir Kontakt mit unserem ehemaligen Stipendiaten auf. Es war eine große Freude, denn aus tiefer Dankbarkeit heraus, dass ihm die Stiftung damals mit einem Stipendium den Zugang zur Forschung finanziell er
Der Benefiz-Bücherbasar –ein Muss für jede Leseratte
Regina und Hans Joachim Schmidt aus Wittenberg (sehr bekannt als Inhaber des ehem. Stadtmagazins INGO) haben sich auch für dieses Jahr wieder eine Aktion zugunsten der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung überlegt. Im E-Cen ter Wittenberg fand am 30. September ein Benefiz-Bücherbasar statt. Sämtliche Leseratten aus der Umgebung konnten sich hier mit toller Lektüre für die kommenden
Wintertage eindecken und damit auch Gutes tun. Es war für jeden Geschmack etwas dabei und so konnten 100 Euro für den guten Zweck gesammelt werden. Die beiden Wittenberger sind aber sehr vielseitig in ihrem Engage ment, so waren sie im Sommer auch sportlich tätig ganz im Sinne Leukä miekranker – siehe dazu den Beitrag auf Seite 22.
möglichte, wollte er nun etwas zurück geben. Das hat uns stark beeindruckt und bedanken uns für die besonders hohe Großspende von 125.000 Euro, mit der wir weitere Pro jekte finanzieren und damit Großartiges bewirken können.
am 30.09.2022, ab 09.00 Uhrim E Center Wittenberg.
Der Erlös des Basars geht an die
um Leukämiekranken zu helfen.
Angeboten werden vor allem hochwertige Thriller undRomane aus privatem Bestand.
Je Buch wird ein Preis von 2 Euro erhoben (man darfnatürlich auch mehr geben!)
Leukämie muss heilbar werden.
Immer. Und bei jedem.
9
Thorsten Rudolph, Birgit Rösler, Sabine Kobus, Lothar Baltroweit
Fußballjugend spielt gegen Krebs
SC Staaken
Auf den Gipfel der Hoffnung laufen
Am 12. Juli 2022 schaffte Benjamin etwas Besonderes: Er lief zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung auf seinen “Happy Place“, die Zugspitze. Das Besondere daran: Vor knapp zwei Jahren stand er am Abgrund – Diagnose Leukämie.
Benjamin führt ein glückliches, gesun des und ausgewogenes Leben. Doch im Sommer 2020 kommt die erschütternde Diagnose: akute myeloische Leukämie (AML). Es folgen Ganzkörperbestrah lung, Hochdosis-Chemotherapie, Antikörperbehandlungen und eine Stammzelltransplantation. Familie, Freunde und Arbeitskollegen werden zu Benjamins Helferhelden, allen voran seine Frau Stefanie.
Kaum zwei Jahre nach der Diagnose entscheidet sich Benjamin einen Lauf zu starten, um etwas zurückzugeben. Er möchte für sich laufen, als ein Zeichen dafür, dass er zurück im Leben ist. Aber auch für diejenigen, die er während seiner Behandlung kennengelernt hat
und die es leider nicht geschafft haben. Er tut es vor allem mit der Hoffnung, dass keine Familie diesen Kampf mehr erfolglos führen muss. Denn er weiß aus eigener Erfahrung, dass Forschung dies ändern kann.
Über Monate wächst die Aufmerksam keit für sein Vorhaben – und die Zahl der Spenden. Benjamins Entschlossen heit und Solidarität erreichen enorm viele Menschen, sowie lokale Unterneh men und Vereine, die auf unterschied liche Art und Weise den Lauf und die Spendenaktion unterstützen.
Der Tag des Laufes ist ein Tag voller intensiver Gefühle: Aufregung, Sorgen, Bewunderung, Hoffnung. Auf dem Gipfel warten Ehefrau Stefanie und – als Überraschung – seine zwei Töchter und sein Enkelkind. Den Weg läuft er aber nicht alleine: Marina, Flo und Andrea begleiten ihn über knapp 2.000 Höhen meter und 10 Stunden.
Benjamin ist so erschöpft, wie noch nie. Aber es geht weiter. Benjamins Wille
hat den Krebs besiegt und jetzt auch die Zugspitze. Rückenwind: Ganz viele Menschen, die ihn seit Wochen unter stützen. Manche kämpfen selbst noch gegen eine Blutkrankheit, sie möchten sich Benjamin als Vorbild nehmen und daraus Kraft tanken. Andere möchten so wie er versuchen, anderen Familien dieses Leid zu ersparen – mit einem Bei trag für die Leukämie-Forschung.
Für manche Betroffene ist es aber leider schon zu spät. Für sie trägt Benjamin stellvertretend einige Namen auf seinem T-Shirt und einen Aufkleber. Alicia, Jerrid, Liah und Marion – ihr steht jetzt auf dem Gipfel der Hoffnung.
Lieber Benjamin, wir das Stiftungsteam sind zutiefst beeindruckt von Deiner Aktion: Vielen Dank für Deinen starken Einsatz im Kampf gegen Leukämie!
Herzlichen Dank an all die Menschen, Unternehmen und Vereine für ihre großherzige Unterstützung und Kreati vität!
10
20.000 Euro für die Leukämie-Forschung:
Geholfen haben u.a.: seven8three mit einem Training-Lastenfahrrad / Von Brokk Sportbekleidung mit dem T-Shirt „Eure Na men“ / Tentador Schmuck mit Armbänder der Aktion / Beständig Autohaus mit einem Auto für die Fahrt / Hotel Werdenfelserei mit der Unterkunft bei der Zugspitze / die Edeka Didis Filiale / Denise von „Kämpfermäuse” / das ZF- Friedrichshafen Team / die ZF-Azubis und die Gochsheimer Kirchweih Planpaare / Unter den vielen Großspenden möchten wir uns besonders für die Unterstützung von ZF Hilft e.V. mit 5.000 Euro bedanken.
Mehr Bilder dieses Tages über den QR-Code
Danke fürs Lesen, liebe Kinder!
Seit dem Frühjahr helfen uns wieder viele Schulen, Spenden für den Kampf gegen Leukämie zu sammeln. Bei unse rer Aktion „Benefizlesen – Ich für Dich“, die wir in unserer Frühjahrsausgabe von UNSER ZIEL vorgestellt haben, lesen Kinder aus ihrem Lieblingsbuch und erhalten für das Lesen eine Spende von „Sponsoren”, wie ihren Familien oder dem Freundeskreis. Die Aktion bringt Kindern den Spaß am Lesen näher und soziale Verantwortung bei, während sie gleichzeitig damit Betroffenen hilft. Einfach wunderschön!
Viele Schulen waren begeistert mit da bei und haben bis zu den Sommerferien insgesamt schon 11.719,17 Euro Spenden gesammelt – dies entspricht einer wahnsinnig großen Menge gelesener Seiten! Herzlichen Dank an die Bugenhagen schule Blankenese in Hamburg, Katholische Grundschule Hachen in Sundern, St. Marienschule Nottuln-Appel hülsen (NRW), Maria-Ward-Grundschule Mün chen (Bayern), 48. Grundschule Prenzlauer Berg und die Sabi ne-Ball-Grundschule aus Berlin, die Viktoria-Luise Grundschule in Frankfurt (Hessen), die Schule im Risstal der Stiftung KBZO in Biberach (Baden-Württemberg), die Kardinal-von-Galen Schule in Dinklage (Niedersachsen) und die Friedrich-Ludwig-Jahn Schule in
Wiesbaden (Hessen).
Wir finden es groß artig, dass das Benefizlesen so gut ankommt und allen Beteiligten so viel Spaß macht. Ein großartiges Engage ment für die gute Sache! Die Aktion läuft weiter und ist auch neben den Schulen für Vereine und alle Gruppen offen. Alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Informationen finden Sie auf der Seite www.carreras-stiftung. de/benefizlesen, oder rufen Sie uns an unter 089/272 90 40.
11
Viktoria-Luise Grundschule, Frankfurt
KBZO, Schule im Rißtal in Biberach
Katholische Grundschule Hachen, Sundern
Ein Holzfass und die Idee zum BenefizSommerfest, ein treuer Förderer erzählt:
Freunde, unter anderem eine Winzertochter, schenkten mir zu meinem Geburtstag ein neu es, leeres Holzfass, welches spä ter mit Wein gefüllt wurde, mit der Rebsorte Spätburgunder von ihrem elterlichen Weingut Kießling aus Heilbronn.
Was von den Freunden wohl aber nicht richtig zu Ende gedacht wurde, ist die Tatsache, dass so ein Weinfass immer komplett befüllt sein muss, damit durch Oxidierung der restliche Wein nicht schlecht wird.
Also soeben mal 10-20 Litern Wein aus dem Fass entnehmen, bedeutet die gleiche Menge auch wieder zu befüllen. So kam mir schnell die Idee, daraus ein Event zu machen, und zu einem „Sommerfest Wein & Wasser“ einzuladen, mit dem Ziel das 150 Liter Fass kom plett zu leeren, und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.
Seit vielen Jahren bin ich Förderer der José Carreras Leukämie-Stiftung.
Jose Carreras und ich haben Gemein samkeiten. Wir waren beide an Leukä mie erkrankt, und konnten durch eine Knochenmarktransplantation gerettet
werden. Seit dem 25. September 1991 darf ich meinen 2. Geburtstag feiern, und bin dafür unendlich dankbar. Am 02. Juli 2022 war es dann endlich soweit, das „Sommerfest „Wein & Wasser“ konnte stattfinden, nachdem Coronabedingt das Sommerfest von ursprünglich 2020 auf 2022 verschoben werden musste.
Geburtstagsspende –ein Geschenk von Herzen
Andrea Schwab ist der José Carreras Leukämie-Stiftung seit vielen Jahren eng verbunden. Zusammen mit den Chopard-Freunden Aschaffenburg engagiert sie sich seit vielen Jahren für das Ziel von José Carreras: „Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“ Im Sommer dieses Jahres feierte sie ihren 60. Geburtstag, und
Freude und Glück zu teilen ist ihr ein wichtiges Anliegen. So nahm sie diesen schönen Tag zum Anlass anstelle von Geschenken zu Spenden für die José Carreras Leukämie-Stiftung aufzuru fen. Dabei sind großartige 5.000 Euro zusammengekommen. Wir danken für die großzügige Unterstützung und das treue Engagement.
Zuvor wurden leere Wein flaschen mit Drehverschluss gesammelt, um den Wein aus dem Fass bestmöglich abfüllen zu können. Aus dem Fass konn ten schließlich 199 Flaschen Rotwein abgefüllt werden. Der Wunsch an meine Gäste, eine oder mehrere Flaschen Wein zugunsten einer Spende für die José Carreras Leukämie-Stif tung zu „tauschen“ wurde gerne befolgt.
Somit war der Weintausch sehr erfolgreich, und es konnte ein toller Erlös in Höhe von 2.855 Euro gesammelt werden. Vielen herzlichen Dank! Zudem möchte ich als langjäh riger Förderer den Leitspruch von José Carreras unterstützen „Leukämie muss heilbar wer den. Immer und bei jedem“, und wieder einen Betrag in Höhe von 10.000 Euro spenden. Somit eine Gesamtspendensumme in Höhe von 12.855 Euro.
Stephan Dietz
Wir waren begeistert von der schönen Idee und sind sehr dankbar für die über aus großzügige Spende. Vielen Dank für die treue Verbundenheit.
12
Gutes bewirken hat viele Gesichter
Stephan Dietz ist der José Carreras Leukämie-Stiftung sehr verbunden.
Schauspielerin und Sängerin Ina Paule Klink kämpft für den guten Zweck
Ina Paule Klink ist neue Botschafterin der José Carreras Leukämie-Stiftung: Seit August engagiert sie sich an der Seite von Weltstar und Stifter José Carreras und vielen weiteren prominenten Botschafte rinnen und Botschaftern für den Kampf gegen den Blutkrebs.
Ina Paule Klink ist nicht nur eine er folgreiche Schauspielerin und Sängerin, sondern hat auch ein großes Herz. Bei der 27. José Carreras Gala saß sie zum ersten Mal am Spendentelefon der Bene fizgala und erlebte hautnah, mit welchem großen Engagement die Zuschauerinnen und Zuschauer die Deutsche José Car reras Leukämie-Stiftung unterstützen. Für die Berlinerin ist der gemeinsame Kampf gegen Leukämie auch ein per sönliches Anliegen, da auch ihr Umfeld von dieser Krankheit nicht verschont geblieben ist. Nun gehört sie zum Botschafter-Team der Jose Carreras Leukämie-Stiftung. Die Botschafterinnen und Botschaftern
sind seit vielen Jahren auf unterschied lichste Art und Weise für die Stiftung ehrenamtlich im Einsatz. Ihr Engagement und ihr Popularität helfen, den Kampf ge gen Leukämie sowie gegen andere schwe re Blut- und Knochenmarkserkrankungen immer wieder ins öffentliche Bewusstsein zu bringen.
Am meisten hat mich beeindruckt, mit welcher Energie und Tatkraft so viele Menschen die Stiftung unterstützen, und damit die Arbeit der José Carreras Leukä mie-Stiftung erst möglich machen. Und na türlich auch, welche Erfolge die Forschung gemacht hat, also was heute medizinisch möglich ist. Trotzdem ist die Diagnose Leukämie noch immer ein großer Schock für die Betroffenen und deren Familien, aber der Kampf ist nicht aussichtslos. Es gibt mittlerweile Therapieerfolge, die vor Jahren undenkbar waren. Das finde ich sehr beeindruckend.
Ina Paule Klink
Unermüdlich – Der Podcast der José Carreras Leukämie-Stiftung
Vom Startenor zum Leukämiepatient; vom Überlebenden zum unermüdlichen Anstifter des Kampfs gegen Leukämie: dies ist José Carreras, unser Stifter. Moderator Viktor Worms interviewt in unserem Podcast-Magazin Spitzenmediziner, Patienten, Prominente und Unterstützer, die sich auch uner müdlich auf ihre jeweilige Weise mit dem Thema Blutkrebs
und anderen bösartigen verwandten Blut- oder Knochenmar kerkrankungen beschäftigen. Unermüdlich – Der Podcast der José Carreras Leukämie-Stif tung erscheint vierteljährlich und kann kostenlos direkt über alle gängigen Plattformen und Podcast-Apps wie Spotify, Google und bald auch Apple Podcasts gehört werden.
13
Neue Botschafterin
Hinweis zum Podcast
28. José Carreras Gala
Ein Abend der großen Gefühle
Und wieder schreibt José Carreras ein neues Kapitel Fernsehgeschichte. Der Weltstar lädt am Mittwoch, 7. Dezember, zur 28. José Carreras Gala nach Leipzig ein, und der Mitteldeut sche Rundfunk (MDR) überträgt die Benefiz-TV-Gala wieder live ab 20.15 Uhr aus Leipzig.
Seit 1995 bittet Gastgeber und Weltstar José Carreras an einem TV-Abend im Dezember um Spenden für den Kampf gegen Leukämie sowie gegen andere lebensbedrohliche Blut- und Knochenmarkserkrankungen. Zusam men mit Brisant-Moderatorin Mareile Höppner und ARD-Morgenmaga zin-Moderator Sven Lorig wird er die 28. José Carreras Gala eröffnen und gemeinsam durch einen emotionalen Abend führen.
In Deutschlands emotionalster Spen dengala wird der berühmte Tenor dabei auch in diesem Jahr von seinen interna tionalen und nationalen Künstlerfreun den unterstützt. Bewegende Auftritte und berührende Momente erwarten die Zuschauer an diesem Abend und die hochkarätigen Künstler und Prominente unterstützen José Carreras bei seinem Ziel: „Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem“. Neben musi kalischen Höhepunkten werden den Zuschauern wieder emotionale Schick sale von Patienten vorgestellt. Jeder Euro lindert dabei nicht nur Leid
und rettet Leben, sondern ist auch ein Schritt zu José Carreras‘ großem Ziel: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.
Viele Künstler, die seit Jahren José Carreras aus Überzeugung unterstützen, reisen nach Leipzig. Allen voran Chris de Burgh, der seinen Künstlerfreund José Carreras bereits bei der 1. José Car reras Gala am 22. Dezember 1995 auf der Bühne unterstützt hat. Auch 1997,
2004, 2006, 2008, 2012 und 2014 stellte der weltbekannte irische Sänger und Komponist sein Talent in den Dienst der guten Sache.
Ebenfalls einer der treuesten Unterstüt zer von José Carreras ist Weltklasse-Gei ger David Garrett, der zum sechsten Mal in Folge für den guten Zweck bei der José Carreras Gala auftritt und sich als Botschafter für die José Carreras Leukämie-Stiftung engagiert.
Als weitere bekannte Gäste der vergan genen Jahre sind auch Kerstin Ott und Max Raabe mit dem Palast Orchester, PUR und Sasha wieder mit musi kalischen Auftritten zu Gunsten der Stiftung vertreten.
Zum ersten Mal dabei ist Aura Dione. Die dänische Singer-Songwriterin ist spätestens seit ihrem 2009er Platin-Hit I Will Love You Monday auch in Deutschland ein Begriff. Mit Ihrem neu en Album Life Of A Rainbow hat Aura Dione ihre bekanntesten Lieder nun in eine leise, akustische Form gebracht.
Gastgeber José Carreras
Chris de Burgh
David Garrett
Aura Dione
14
Die TV-Moderatoren Sven Lorig und Mareile Höppner freuen
Auch das Telefon-Panel, worüber die Spenden der TV-Zuschauer den ganzen Abend über angenommen werden, wird wieder sehr prominent besetzt sein.
Wir sind sehr glücklich, dass auch in diesem Jahr wieder zahlreiche interna tionale und nationale Stars mit unse rem Stifter José Carreras für den guten Zweck auftreten und am Telefonpanel Spenden sammeln. An diesem Abend geht es aber noch um viel mehr. Es geht auch darum, Solidarität mit den Patien
ten und deren Familien zu zeigen und über Leukämie und andere Blut- und Knochenmarkserkrankungen aufzu klären. Wir dürfen diese Menschen, die eine sehr schwere Zeit durchleben, nicht vergessen und alleine lassen. Die Auftritte der Stars, aber auch die Re portagen über die Betroffenen und die Interviews mit den Experten machen die José Carreras Gala so besonders. Es wird wieder ein großer TV-Abend mit vielen magischen Momenten.
Fußball- und Torwart-Legende Sepp Maier unterstützt als Botschafter der José Carreras Leukämie-Stif tung erneut eine Vorfeldaktion zur diesjährigen Gala. Der mit 34 deut schen Fußballweltmeistern signierte Lederfußball ist eine Nachbildung des WM-Balls von 1954. Signiert haben u.a.: Horst Eckel, Hans Schäfer, Gerd Müller, Sepp Maier, Paul Breitner, Franz Beckenbauer, Günther Netzer, Jupp Heynkes, Manuel Neuer, Thomas Müller, Philipp Lahm u.v.m.. Hat Sie die Begeisterung für das Unikat gepackt und Sie möchten mitsteigern? Näheres dazu ab 17.11.2022 auf www. unitedcharity.de/Hilfsorganisationen/ Jose-Carreras-Leukaemie-Stiftung
15
Spendenpanel
sich auf die 28. José Carreras Gala
Fußball- und Torwart-Legende Sepp Maier
Jahreskongress in Wien
Verleihung José Carreras-DGHOPromotionsstipendien
Für die Erforschung neuer Therapien gegen Leukämie und anderer Blut- und Knochenmarkserkrankungen haben die Deutsche José Carreras Leukämie-Stif tung (DJCLS) und die Deutsche Gesell schaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) im zweiten Bewer bungszyklus des Jahres sechs Promoti onsstipendien an Doktoranden und Dok torandinnen in Frankfurt, Heidelberg, Berlin, Hannover und Greifswald verge ben. Die José Carreras-DGHO-Promo tionsstipendien sind mit jeweils 12.400 Euro und für die Dauer eines Jahres dotiert. Die Verleihung der Stipendien fand auf der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie in Wien statt, der am Montag zu Ende ging.
Dr. Ulrike Serini, Geschäftsführerin der Deutschen José Carreras Leukä mie-Stiftung: „Unser Ziel ist es, die Leu kämieforschung nachhaltig zu fördern und insbesondere den Nachwuchs für die wissenschaftliche Arbeit in diesem Bereich zu gewinnen. Dank unserer Spenderinnen und Spender konnten wir bereits rund 11 Millionen Euro für diese wichtigen Stipendienprogramme bereitstellen. Diese Promotionsarbeiten sind wichtige Bausteine, um das große Ziel unserer Stifters José Carreras zu er reichen: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“
Prof. Dr. Hermann Einsele, Ge schäftsführender Vorsitzender der Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie: „Wie beeindruckend die Fortschritte in der Diagnostik und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen sind, hat unser Jah reskongress wieder gezeigt. Diese große Veranstaltung war auch der passende Rahmen, um die Promotionsstipendi en gemeinsam mit der José Carreras Leukämie-Stiftung zu verleihen. Unsere Stipendiaten konnten nicht nur ihre Ar beiten vorstellen, sondern sich aus erster
Hand über die neuesten Forschungsan sätze führender Mediziner informieren. Ohne Frage gehören Hämatologie und Onkologie zu den innovativsten und
spannendsten Fächern in der Medizin. Und jeder Erfolg in der Forschung trägt dazu bei, Leid zu lindern und Leben zu retten.“
Clara Uhlendorf, Universitätskli nikum Frankfurt J. W. Goethe-Uni versität Frankfurt/Main, Thema: „Das NRF2/KEAP1-System als Resistenzund Sensitivierungsmechanismus in FLT3-ITD-positiver Akuter Myeloi scher Leukämie gegenüber FLT3- In hibitor-Therapie.“
Kim-Vanessa Karich, Universitäts klinikum Frankfurt J. W. Goethe-Uni versität Frankfurt/Main, Thema: „Funktionelle Analyse des intrinsi schen Apoptose Signalweges zur Iden tifizierung von Therapiesensibilitäten in AML Zellen in vitro und ex vivo“
Benjamin Falk, Universitätsklini kum Heidelberg
Thema: “Investigating the role of a no vel long non-coding RNA transcribed
from intron 40 of the MDN1 gene in cell cycle and cancer proliferation”
Benjamin Nick Locher, Cha rité-Universitätsmedizin Berlin
Thema: „Klonale Hämatopoese bei chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) unter Therapie mit Venetoclax + Obinutuzumab“
Maria Wessels, Medizinische Hochschule Hannover
Thema: „Durchbrechung der zellkon taktvermittelten Therapieresistenz bei akuten T-Zell-Leukämien mittels Drug-Repurposing“
Karl Kapahnke, Universitätsmedi zin Greifswald
Thema: „Therapeutic Targeting of Epi genetic Co-Vulnerabilities in Myeloid Malignancies”
16
v.l.n.r., Dr. med. Carsten-Oliver Schulz (Mitglied des Vorstandes der DGHO), Ina Hönninger (Projektleitung DJCLS), Prof. Dr. med. Maike de Wit (Mitglied des Vorstandes der DGHO), Prof. Dr. Hans-Jochem Kolb (Wiss. Beiratsmitglied der DJCLS), Alessandra Holzem (Promotionsstipendium im Frühjahr verliehen), Clara Uhlendorf, Prof. Dr. Dieter Hoelzer (Wiss. Beiratsmitglied der DJCLS), Benjamin Nick Locher, Kim-Vanessa Karich, Benjamin Falk, Maria Wessels und Karl Kapahnke
Die José Carreras-DGHO-Promotionsstipendien gehen in dieser Runde an
ERFOLG ENTSTEHT, WENN KOMPETENZ UND VERTRAUEN SICH TREFFEN.
VERMÖGENSVERWALTUNG
Der unabhängige, inhabergeführte Vermögensverwalter TOP Vermögen AG ist seit mehr als 20 Jahren diskret und mit kontinuierlich guten, nachweisbaren Ergebnissen am Starnberger See und darüber hinaus bekannt. Als eine der ersten Adressen verwaltet die TOP Vermögen AG einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag für anspruchsvolle, vermögende Privatpersonen, institutionelle Kunden und namhafte gemeinnützige Stiftungen. Eine sehr hohe Weiterempfehlungsquote bestätigt die Zufriedenheit der Kunden.
STIFTUNGSGRÜNDUNG
Wir entlasten Sie. Wir setzen unsere Erfahrung und unsere Kompetenzen für Ihren Erfolg ein – und teilen unsere wertvollen Kontakte zu Steuerberatern, Rechtsanwälten und Banken gerne mit Ihnen. Kontakte, die man nicht kaufen kann. So erreichen wir erstklassige Konditionen für Sie – und schaffen Ihnen Freiräume für wichtige und schöne Dinge im Leben.
Mit Prädikat magna cum laude ausgezeichneter Vermögensverwalter Handelsblatt Elite Report 2022
Vorstand
Vorstand
Eigene Stiftung gründen? Hier Broschüre downloaden. www.topvermoegen.de/ Stiftungsmanagement
STARNBERG – MÜNCHEN – TRAUNSTEIN – GÖTTINGEN
Hubert Thaler
Michael Thaler
JETZT AKTIV WERDEN! Kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch anfordern. Telefon: 08151 368 96-0 E-Mail: team@topvermoegen.de
Aus der Stiftung: Wer wir sind
Ruth Waldhauser
Frau Waldhauser, warum faszinieren Sie Zahlen?
Ruth Waldhauser: Das habe ich in meinen Genen. Ich finde es zum Bei spiel erfüllend, wenn man nachrechnen kann, dass eine Spendenaktion viele Menschen animiert hat, den Kampf gegen Leukämie zu unterstützen, oder wenn zum Beispiel Forschungs- oder Sozialprojekte, die von der José Carreras Leukämie-Stiftung gefördert werden, erfolgreich sind.
Wie kann man sich Ihre Arbeit vorstellen?
Waldhauser: Ich prüfe anhand von Be legen, ob die Einnahmen und Ausga ben exakt stimmen. Natürlich können dort, wo Menschen arbeiten, auch Fehler passieren, aber dann hake ich nach und konnte bislang jeden Fall klä ren. Da wird dann jeder Cent geprüft – das bin ich der Stiftung sowie den Spenderinnen und Spendern schließ lich auch schuldig. Die José Carreras Leukämie-Stiftung ist seit vielen Jahren Träger des DZI-Spenden-Siegels, dem Gütesiegel im deutschen Spendenwe
sen. Diesem hohen Anspruch müssen wir jeden Tag gerecht werden. Aber das ist auch gut so. Und als Zahlenmensch kann ich versichern, dass das große Versprechen der Stiftung stimmt: Jeder Euro hilft, Leid zu lindern und Leben zu retten.
Sie sind Mutter von drei Söhnen. Was sagt Ihr Familie zu Ihrem Beruf?
Waldhauser: Meine Männer unterstüt zen mich, aber natürlich besteht das Leben nicht nur aus Buchhaltung. Wir fahren oft in den Bayerischen Wald, die Heimat meines Mannes, und führen dort einen kleinen Bauernhof fort. Aber ein paar Zahlen-Gene habe ich meinen Söhnen vererbt. Einer ist sogar Control ler geworden. Und ein anderer hat die Stiftung mit seiner Hochzeit unterstützt.
Das müssen Sie erklären.
Waldhauser: Virginia Renalias, von der Kommunikationsabteilung der José Car reras Leukämie-Stiftung, hat mir von einem schönen Brauch aus ihrer Heimat Spanien erzählt. Dort verzichten immer mehr Brautpaare auf kleine Geschenke
für ihre Gäste und spenden stattdessen den Betrag für einen guten Zweck. Mein Sohn Timo und seine Vanessa waren das erste Brautpaar, das ihr Budget für Give-Aways an die José Carreras Leu kämie-Stiftung gespendet hat. Ich hoffe, dass die Idee des Benefizgastgeschenks jetzt viele Nachahmer findet.
Die Arbeit der José Carreras Leukämie-Stiftung ist untrennbar verbunden mit dem Stifter. Haben Sie José Carreras schon getroffen?
Waldhauser: Ja, mehrfach. Ich bin immer wieder beeindruckt von seiner großen Persönlichkeit. Ich finde es be wundernswert, wie Herr Carreras sich seit über zwei Jahrzehnten ehrenamtlich für den Kampf gegen Leukämie einsetzt – er könnte ja auch einfach nur in der Sonne liegen und sein Leben genießen. Und natürlich verfolgen mein Mann und ich jedes Jahr am Fernseher die José Carreras Gala. Den Termin Mittwoch, 7. Dezember, 20.15 Uhr, MDR haben wir schon fest geblockt.
Interview: Torsten Fricke
18
„Ich bin ein Zahlenmensch“, sagt Ruth Waldhauser über sich selbst.
Seit zwei Jahrzehnten organisiert sie die Buchhaltung bei der José Carreras Leukämie-Stiftung.
Schöner Abschluss für unsere Sommercamps!
Drei Kinder Sommercamps für Leu kämie-Betroffene hat die José Carreras Leukämie-Stiftung in 2022 finanziert: das Wölfecamp im Haus am Bernstein see (bei Wolfsburg) und zwei Gruppen des Waldpiraten-Camps in Heidelberg. Und sie waren wieder ein großer Erfolg für alle Beteiligten!
In den Camps finden leukämiekranke Kinder und Jugendliche, ihre Ge schwister oder Familien einen Ort, um sich nach der langwierigen und kraftzehrenden Therapie zu erholen und neuen Lebensmut zu fassen. Durch Erlebnispädagogik lernen die Kinder und ihre Familien Selbstvertrauen, Freude und Motivation erneut für sich zu finden. Gleichzeitig ermöglicht ihnen der Kontakt mit anderen Betroffenen, die ähnliche Erlebnisse und Sorgen teilen, sich “normal” zu fühlen und über ihre Gedanken, Ängste und Gefühle im vertrauten Kreis zu sprechen.
Das 20. Waldpiraten-Camp
Im Waldpiraten-Camp können eine Woche lang krebskranke Kinder und Jugendliche mit ihren Geschwistern die Freizeit kreativ und sportlich genießen. Das Camp wird von der Deutschen Kin derkrebsstiftung veranstaltet und aus Spenden finanziert. Die José Carreras Leukämie-Stiftung unterstützt dieses soziale Projekt seit der Gründung in 2003 mit der Kostenübernahme von 1-2 Gruppen pro Jahr. Außerdem trug sie mit zu der Einrichtung des Camps bei,
und finanzierte 2007 das Übernach tungshaus „Casa Carreras”. Die Kinder bekamen einen Überra schungsbesuch der Botschafterin der José Carreras Leukämie-Stiftung, Ma reile Höppner, Journalistin und Mode ratorin. Sie selbst musste als Kind ihren Cousin durch eine Leukämie-Behand lung begleiten und weiß ganz genau, wie verunsichert sich das Umfeld eines leukämiekrankes Kinders fühlt und wie gut solche Camps den Familien tun.
Das 4. Maximilian Arnold Wölfecamp
Im Wölfecamp können kleine Kreb spatienten mit ihren Familien über vier Tage im Haus am Bernsteinsee zur Ruhe kommen und ereignisreiche Tage erleben.
Das Camp wird vom „Verein Krebs
kranke Kinder Harz e.V.“ geführt und seit der Gründung von der José Carreras Leukämie-Stiftung unterstützt. U.a. finanzierte sie den Bau des José-Car reras-Blockhauses. Schirmherr und Namensgeber des Erlebniscamps ist Ma ximilian Arnold, vom VfL Wolfsburg. Sein Besuch ist jedes Jahr der Höhe punkt des Camps für die Kinder. Dieses Jahr besuchte die Geschäftsfüh rerin der José Carreras Leukämie-Stif tung, Dr. Ulrike Serini, auch die Camps bei Heidelberg und Wolfsburg. Unter anderen Teilnehmern lernte sie Jamil und seine Familie kennen: Der Neun jährige erkrankte 2015 an Leukämie. Nach zwei Jahren Behandlung kann er heute wieder mit anderen Kinder spie len. Er hat sogar bei Spendenaktionen zugunsten anderer Leukämiebetroffener wie bei dem Wittenberger Spendenlauf mitgemacht! (siehe Seite 22)
19
20. Waldpiratencamp mit Überraschungsgast Mareile Höppner, Heidelberg, Sommer 2022
Maximilian Arnold beim 4. Wölfecamp mit vielen begeisterten Kindern, Bernsteinsee, Sommer 2022
Blutkrebs
Infografik Leukämie: Die Kerndaten im Überblick Diese Infografik kann als PDF auf unserer Webseite unter „Leukämie“ > „Leukämie verstehen“ oder über das nebenliegenden QR-Code heruntergeladen werden.
20
Infografik
Anjas Leben nimmt eine radikale Wendung Anja (31) ist eine junge lebenslusti ge Frau mit großen Zukunftsplänen. Freunde und Familie sind ihre wich tigen Lebensbegleiter, ihre Arbeit macht großen Spaß und in ihrer Freizeit ist die begeis terte Windsurferin in ihrem Element, denn die magischen Momente auf dem Wasser haben es ihr angetan.
Seit einiger Zeit klagt Anja über anhaltende Erschöpfungszustände, so dass sie sich kurz vor ihrem Surfcampurlaub für eine Blutuntersuchung entschied. Sie war mit ihrem Freund bereits unterwegs zur Ostsee, als sie einen Anruf Ihres Arztes erhielt. „Fahren Sie sofort in das nächstgelegene Krankenhaus. Ihre Blutwerte sind lebensbedrohlich.“ Anja fühlte sich wie gelähmt. Die Nachricht war unmöglich zu verarbeiten und sie hatte viele Fragen im Kopf. Am Uni versitätsklinikum wurde Anja sofort stationär aufgenommen. Die ersten Untersuchungen folgten und Anja er hielt die erschütternde Diagnose: Akute Myeloische Leukämie! „Ich war wie in einer Schockstarre und fühlte mich unfassbar hilflos“.
Ich will weiterleben und kämpfen
Die Ärzte begannen sofort mit der kräfteraubenden Chemotherapie. Anja versuchte sich so gut wie möglich fit zu halten. Coronabedingt durfte sie in der schweren Zeit im Klinikum keinen Besuch empfangen. Ihre Familie sah sie nur durch das Fenster ihres Kranken zimmers auf der Straße, während sie
Ich bin so dankbar für mein zweites Leben
mit ihnen telefonierte. „Es tat so weh, die lieben Menschen nur von der Ferne sehen zu dürfen.“ Die Nähe zu ihrem Freund Bodo und der tröstende Körper kontakt fehlten Anja sehr in dieser Zeit. Es dauerte nicht lange bis klar war, dass Anja nur mit einer Stammzellspen de eine Chance auf ein neues Leben bekommen kann. „Als mein weiteres Umfeld von meiner ge sundheitlichen Situation erfahren hat, reagierten sie geschockt, aber alle haben mir Hilfe ange boten. Ich habe viele Post karten, Briefe und kleine Geschenke erhalten. Das gab mir große Kraft und stärkte mich ungemein in meinem Willen weiterzule ben und zu kämpfen.“
Anja nimmt die Herausforderungen an „Als der Anruf kam, dass eine Spen derin für mich gefunden wurde, war ich überglücklich und ängstlich zu gleich. Die Chance, ein neues Leben zu erhalten, das ist ein unbeschreibliches Gefühl. Ich war unendlich dank bar.“ Die Transplantation verlief sehr gut und für Anja war der Weg zurück ins Leben geebnet. Sie fasste neuen Mut und versuchte ihre Kräfte aufzubauen. Doch es kam zu einem gesundheitlichen Rückschlag. Anja musste sofort wieder ins Kranken haus. Wegen epileptischer Anfälle im Gehirn wurde sie für eine Woche ins Koma versetzt. Anjas Freund und ihre Familie waren in großer Sorge und erneut dem Gefühl der lähmenden Ungewissheit ausgesetzt. Aber Anja kämpft sich auch hier wieder zurück ins Leben.
Meine Dankbarkeit ist grenzenlos „Mein Leben hat sich innerhalb von zwei Jahren radikal verän dert. Meine Leukä mieerkrankung hat mir gezeigt, wie schnell mein Leben vorbei sein kann, und ich erlebe die Augenblicke, die ich erleben darf viel intensiver. Ärzte, Freunde und Familie, sie alle haben so sehr mit mir gekämpft. Nach sechs Mo naten Isolation im Krankenhaus endlich von allen mir Nahestehenden wieder in den Arm genommen zu werden, erfüllte mich mit großer Liebe und Dankbar keit. Am 27.08.2020 habe ich durch die Transplantation die Chance auf ein zweites Leben erhalten. Dieser Tag wird für mich immer ein ganz besonderer Tag in meinem weiteren Leben sein“, so die heute 33-jährige.
Bodo und Anja haben sich gegenseitig ein wunderbares Geschenk gemacht, sie sagten „Ja“ zueinander, natürlich am 27.8.
21
Anja vor der Erkrankung
Anja im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Anja und ihr Bodo halten fest zusammen
Patientengeschichte
16. Benefizlauf „Wittenberg läuft für Leukämiekranke“
Nach zwei Jahren Corona-Zwangs pause konnte am Sonntag, den 3. Juli endlich die 16. Auflage des Benefiz laufs zu Gunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung starten.
Bei hochsommerlichen Tempera turen fanden sich etwa 800 Läufe rinnen und Läufer im Arthur-Lam bert-Stadion in Wittenberg ein, die auch fleißig ihre Runden drehten.
Auch Hans-Joachim Schmidt (Her ausgeber des Wittenberger Stadtma gazins „INGO“), der die Aktion vor vielen Jahren mit den treuen Partnern TSG Wittenberg e.V. und den FC Victoria Wittenberg 2014 e.V. ins Leben gerufen hatte, war mit seiner Frau Re gina und Sohn Sascha mit dabei: „Wir als Familie haben unsere Ziele erreicht und sind jeweils 10 Runden gewandert (Regina und Sascha) bzw. 20 Runden gejoggt (Hans). Wir freuen uns, dass wir mit unserer persönlichen „Siegprämie“ Gutes tun können.“
Insgesamt wurden 14.750 Stadionrun den gedreht, was etwa einer Strecke von 5.900 Kilometern entspricht! Dank der Unterstützung von Kaufland konnten die Teilnehmenden mit Bananen und Wasser verpflegt werden. Darüber hinaus erhielten allen „Akti ven“ ein Los für die Tombola, bei der regionale Sponsoren attraktive Preise zur Verfügung stellten: Familie Klingner
(Coffee Bike), Thirtysixbarbershop, Sichzeitnehmen, Stadtwerke Luther stadt Wittenberg GmbH, Witten berg-net GmbH und die Bäder und Freizeit GmbH machten dies möglich.
Als teilnehmerstärkstes Unterneh men erhielt Wikana den Siegerpokal. Teilnehmerstärkster Verein war der SV Grün-Weiß Wittenberg-Piesteritz. Mit dem Pokal für das lustigste Kostüm konnte Astronautin Frieda ausgezeich net werden.
Es war eine rundum gelungene Ver anstaltung und für die José Carreras Leukämie-Stiftung konnten hierbei 1.700 Euro an Spendengeldern gesam melt werden – ein tolles Ergebnis.
Herzlichen Dank allen Teilnehmern, Spendern und Sponsoren für die groß artige Unterstützung und an den TSG Wittenberg e.V. und den FC Victoria Wittenberg 2014 e.V. für die Neuauflage und Organisation! „Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“
22
Wittenberg läuft 2022 Start - (c) Antje Weiß, Wochenspiegel Wittenberg
Bericht der Deutschen José Carerras LeukämieStiftung aus den Bundesländern – hier: Sachsen-Anhalt
Mit dem Nachlass Willen sichern und Hoffnung schenken
Menschen ist
eine Herzensangelegenheit, ihre letzten Wünsche verantwortungsvoll zu regeln. Dabei stellen sich oftmals viele Fragen.
Kann ich bestimmen, wofür mein Nachlass an die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung eingesetzt wird?
Zweckgebundene letztwillige Verfü gungen sind natürlich, ebenso wie Spenden, möglich und hilfreich. Häufig tritt jedoch ein Erbfall erst viele Jahre, nachdem ein Testament verfasst wurde, ein. Heute drängende Probleme sind morgen vielleicht nicht mehr so aktuell und neue Herausforderungen verlan gen andere Herangehensweisen. Wir bitten Sie um Vertrauen dafür, dass die Deutsche José Carreras Leukämie-Stif tung Ihr Geld stets dort einsetzt, wo es am dringendsten gebraucht wird. Die Projekte werden sorgfältig von den Gremien der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung ausgewählt, laufend begleitet und evaluiert.
Kann ich der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung eine Immobilie vermachen?
Sollte sich eine Immobilie im Nachlass befinden, kümmern wir uns selbst verständlich um die Abwicklung und Umschreibung bzw. Verkauf. Aktuell behält die Deutsche José Carreras Leu kämie-Stiftung in der Regel vermachte Immobilien in ihrem Bestand und vermietet diese.
Kümmert sich die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung um die Haushaltsauflösung?
Wenn Sie die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung als Erbin einsetzen, regeln wir selbstverständlich auch die Auflösung Ihres Haushalts unter best möglicher Beachtung Ihrer hinterlegten Wünsche.
Mit unserer Nachlassbroschüre „Hoffnung stiften“ möchten wir Informati onslücken schließen und Orientierungshilfe anbieten.
Damit kommen wir dem Wunsch nach, Antworten auf die vielen Fragen rund um die Themen „Vorsorge“ und „Nachlassregelung“ informativ und übersichtlich bereitzustellen.
Sollten Sie sich hierfür oder auch für ein anderes Thema rund um Nachlässe, Testamente, Vererben und Verschenken interessieren, helfen wir Ihnen gerne weiter. Ihre Fragen werden wir vertrauensvoll bearbeiten. Die Umsetzung des Schenker- und Erblasserwillens ist unser oberstes Gebot.
Ansprechpartnerin:
Dr. Ulrike Serini-Knoll Geschäftsführerin und Justiziarin, Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung, Elisabethstraße 23, 80796 München, Telefon 089-272 90 40
E-Mail: nachlass@carreras-stiftung.de Website: www.carreras-stiftung.de
23
Nachlassbroschüre
„Mit meinem Erbe möchte ich Gutes bewirken.“ Vielen
es
Viele lebensfördernde Projekte gegen Leukämie
Die Deutsche José Carreras Leukä mie-Stiftung finanziert Forschungs projekte über Ursachen und Thera piemöglichkeiten von Leukämien und verwandten Blutkrankheiten. Dabei kooperiert sie mit Universitätsklini ken im ganzen Bundesgebiet. Neben der Förderung von psychosozialen Projekten vergibt Sie auch Forschungs stipendien an junge Wissenschaftler und fördert den wissenschaftlichen Austausch durch Workshops und Kongresse. Darüber hinaus unterstützt sie Strukturmaßnahmen, wie den Bau von Forschungs- und Behandlungsein richtungen, damit Menschen, die an Leukämie leiden, möglichst optimal behandelt und geheilt werden können. Auch schafft die Stiftung über Promoti onsstipendien bessere Voraussetzungen für Studierende, die ihre Dissertations arbeiten auf dem Gebiet der Leukämien und verwandter bösartiger Blutkrank heiten schreiben. Für die Promotions stipendien kooperiert die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung mit der Deutschen Gesellschaft für Hämatolo gie und Onkologie (DGHO) und der Gesellschaft für pädiatrische Onkologie
und Hämatologie (GPOH). Ein Gremium, bestehend aus renom mierten Wissenschaftlerinnen und Wis senschaftlern des hämatoonkologischen Fachbereiches unterstützt ehrenamtlich die José Carreras Leukämie-Stiftung bei der Auswahl der Forschungs- und Strukturprojekte, die gefördert werden sollen – auf Grundlage einer eindeutigen Satzung, klaren Strategie und gemein samer Werte wie Mitgefühl, Solidarität,
José Carreras trifft ehemalige Patientin
Am 19. Februar 2010 erhält die damals erst 6-jährige Mira die Diagnose Leukä mie. José Carreras besuchte Mira damals im Klinikum München-Schwabing. Trotz Komplikationen, wie eine Blutvergiftung, konnte das Mädchen den Krebs besiegen. 2012 ist die Chemotherapie für Mira erfolgreich beendet, das Mädchen kämpft sich zurück in die Schule. Den Kontakt zur José Carreras und unserer Stiftung hat sie beibehalten. So war für Mira auch sofort klar, wo sie ihr soziales einwöchiges Schulpraktikum absolvieren möchte: bei der José Carreras Leukämie-Stiftung. Hier konnte Mira einen Blick hinter die Kulis
Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit. Für den Kampf gegen Leukämie und andere bösartige Blut- oder Knochen markserkrankungen hat die Mitglie derversammlung des José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. unter Vorsitz von Stifter José Carreras weitere 7 Millionen Euro an Fördergeldern bewilligt. Herzlichen Dank an all‘ un sere Spenderinnen und Spender für die großartige Unterstützung.
sen der Projektarbeit werfen. In unserer Ausgabe von UNSER ZIEL Frühjahr 2018 hatten wir darüber berichtet. Kürzlich hatten wir wieder Kontakt mit Mira. Sie hat zwischenzeitlich ihr Abitur gemacht und ist eine junge starke Frau gewor den, die sich den Herausforderungen des Lebens stellt. José Carreras und Mira haben sich sehr gefreut, sich nach der langen Zeit wieder zu sehen.
24
Mitgliederversammlung des Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V.
2010 2022
v.l.n.r.: Antoni Garcia Prat, Hermann Holzapfel, Prof. Dr. Rüdiger Hehlmann, Prof. Dr. Andreas Neubauer, José Carreras, Prof. Dr. Hans-Jochem Kolb, Prof. Dr. Dieter Hoelzer, Thomas Welte, Prof. Dr. Karl Welte, München, September 2022
Zum 90. Geburtstag –das Leben wird gefeiert Anlässlich ihres 90. Geburtstages wollte Agnes Nowak keine Geschenke und keine Blumen. Stattdessen hat sie alle ihre Gäste um eine Spende für die Deutsche José Carreras Leukämie-Stif tung gebeten. Der Grund: „Wir haben in unserer Familie ein Kind, das an Leukä mie erkrankt war und dank des medi
Sie möchten sich engagieren?
Ihrer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, lassen Sie sich von unseren Engagements in diesem Heft inspirieren. Was immer Sie zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung veranstal ten möchten – wir freuen uns und unterstützen Sie, wo wir können: Gerne versorgen wir Sie auch mit Informationsmaterial rund um die José Carreras Leukämie-Stiftung und stellen Ihnen Werbematerialien wie Beach Flags oder Roll Ups sowie Spendendosen zur Verfügung. http://carreras-stiftung.de/infomaterial-fuer-ihr-engagement/ info@carreras-stiftung.de 0 89 / 27 29 04-0
zinischen Fortschritts geheilt werden konnte“, so die lebensfrohe Jubilarin. Es handelt sich um die damals dreijährige Naja über die die José Carreras Leu kämie-Stiftung schon einmal berichtet hatte. Die Gäste waren sehr davon an getan und so kam eine Spendensumme von 1.500 Euro zusammen. Herzlichen Dank für die schöne Unterstützung und ein frohes neues Lebensjahr.
25
Das ist Jorve - ein kleiner Held +++ Auszug Spendenticker +++ Spenden statt schenken +++ Auszug Spendenticker +++ ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Alexander Koller, Regensburg – 70. Geburtstag – 2.000 Euro, JA-WIR mit „Hilfe für Krebskranke-Stiftung“ – 600 Euro, Manfred Kieslich, Lindau – Geburtstag -
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
1.111 Euro, Heike Pitz, Hamburg – 60. Geburtstag – 600 Euro, Dag mar Pfeiffer, Magdeburg – 60. Geburtstag - 260 Euro, Hannelore Liebrich, Esslingen – 80. Geburtstag – 1.400 Euro
Agnes Nowak und Naja
Forschung in Heidelberg – Hoffnung für Leukämie- und Myelom-Patienten
Nur mit Forschung wird es gelingen, das große Ziel von José Carreras zu errei chen: „Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“ Allein in der Universitätsstadt Heidelberg, einer der wichtigsten Medizinstandorte in Deutschland, hat die José Carreras Leu kämie-Stiftung dank der Unterstützung der Spenderinnen und Spender bislang 94 Projekte mit rund 15 Millionen Euro gefördert.
Wie wichtig diese Unterstützung ist, unterstreicht Prof. Dr. Carsten Mül ler-Tidow, Ärztlicher Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie am Universitätskli nikum Heidelberg: „Die José Carreras Leukämie-Stiftung ist in Deutschland seit vielen Jahren ein ganz wichtiger Förderer der Forschung und hat auch schon sehr viel bewegt. Diese Unter stützung macht für mich und für viele andere Forscherinnen und Forscher den entscheidenden Unterschied aus. Wir
forschen an Leukämie-Erkrankungen, vor allem an der Verbesserung der The rapien, an Stammzelltransplantationen und auch an neuen CAR-T-Zell-Thera pien.“
Sein aktuelles Forschungsthema ist die Identifizierung molekularer Signal wege zur Überwindung der Vene toclax-Resistenz in der AML mittels Single Cell-Functional Genomics. „Gerade bei älteren Menschen oder bei Patienten, die stärkere Therapien nicht vertragen, setzen wir neue Medikamen te ein. In einigen Fällen wirken diese Medikamente aber nicht ausreichend und es kommt zu Rückfällen. In unse rem Forschungsprojekt untersuchen wir mit hochmodernen Methoden, warum die Therapie nicht gewirkt hat. Unser Ziel ist es, den Mechanismus zu verstehen und auch für diese Fälle eine effektive Therapie zu entwickeln“, erklärt Prof. Müller-Tidow das Projekt. Nach Einschätzung des renommierten For
schers und Mediziners könnten bereits in naher Zukunft die ersten klinischen Studien beginnen.
„Viele AML-Patienten können wir bereits heute mit den neuen Medika menten gut behandeln. Wenn es uns gelingt, die Forschung weiter voranzu treiben, wird dies auch für die anderen Patienten helfen. In den vergangenen zehn bis 15 Jahren haben wir in der Leukämie-Forschung dramatische Fortschritte erreicht. Für viele Patienten ist der Leitgedanke von José Carreras, dass Leukämie heilbar sein muss, bereits heute glückliche Realität. Mit den neuen CAR-T-Zell-Therapien werden wir auch bald Patienten heilen können, für die es bislang keine Heilungschance gab“, sagt Prof. Müller-Tidow.
Im Rahmen des einmalig angelegten Schwerpunkt-Programms „zielgerichtete zelluläre Immuntherapie“ wird ein Forschungsprojekt, mit
26
Prof. Dr. Carsten Müller-Tidow, Ärztlicher Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie am Universitätsklinikum Heidelberg
Dr. Mirco Friedrich, Assistenzarzt am Universitätsklinikum Heidelberg und Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum zum Thema „Discovery of T cell receptors for personalized cell therapy in multiple myoloma“ gefördert. Ziel ist es, eine neue Zelltherapie für das Multiple Myelom zu entwickeln. „Patienten, die an dieser bösartigen Erkrankung des Knochenmarks leiden, können wir der zeit nur behandeln, aber nicht heilen“, so Dr. Friedrich. Die Forschungsgruppe verfolgt dabei einen innovativen Ansatz, der auch bei anderen Erkrankungen den Durchbruch bringen könnte: Die Immuntherapie: „Der Ansatz, das körpereigene Immunsystem so zu verändern, dass die Tumorzellen vom Körper selbst attackiert und eliminiert werden, konnte bereits beim Melanom, dem Hautkrebs, eingesetzt werden.
Unser Ziel ist es, diese zelluläre Immun therapie mit körpereigenen T-Zell-Re zeptoren erstmals bei einer hämatolo gischen Erkrankung einzusetzen. Wir untersuchen dabei, welche Immunzellen die Tumorzellen erkennen und wie diese Immunzellen aufgebaut sind. Mit diesem Wissen entwickeln wir dann ein auf den Patienten maßgeschneidertes Medikament, also eine Zelltherapie mit eigenen tumorerkennenden T-Zellen.“ Welch‘ hohe Bedeutung für diese For schungsarbeit die Unterstützung durch die José Carreras Leukämie-Stiftung hat, unterstreicht auch Dr. Friedrich: „Diese Förderung ist enorm wichtig und für unsere Forschungsarbeit essentiell.“
Interviews mit Prof. Dr. Carsten Mül ler-Tidow und Dr. Mirco Friedrich können Sie auf unserem YouTube-Kanal sehen. Interview Torsten Fricke
Es ist uns wichtig, weiterhin eine gute Bezie hung zu Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen zu unseren Projekten zukommen zu lassen. Dazu verarbeiten wir (teils ins Zusammenarbeit mit Dienstleistern) auf Grundlage von Artikel 6, Abs. 1f der EU Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) Ihre Daten.
Wenn Sie keine Informationen mehr von uns bekommen möchten, können Sie – wie bisher auch – jederzeit der Verwendung Ihrer perso nenbezogenen Daten widersprechen.
Impressum
UNSER ZIEL ist eine kostenlose Zeitschrift für Förderer und Freunde des DJCLS e.V. V.i.S.d.P.: Dr. Ulrike Serini
Redaktion: Dr. Ulrike Serini, Ina Hönninger, Ilona Goldbach, Virginia Renalias, Iris Grimeisen, Torsten Fricke
Layout: Rapture Design, Beatrix Schmitt, Stadtbergen
Fotos DJCLS: Torsten Fricke, Schneider-Press, API, Privat, Fotos DJCLS, Shutterstock, Antje Weiß, Ricarda Emmpunkt, Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)
Druck: Evers-Druck GmbH Ernst-Günter-Albers-Str. 13, 70425 Meldorf
klimaneutralisiert durch
Mehr Bäume. Weniger CO2
Herausgeber und Verleger: Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V.
Erscheinungsweise: Halbjährlich Ausgabe: II, 2022
27
Dr. Mirco Friedrich, Assistenzarzt am Universitätsklinikum Heidelberg und Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum
Forschung im Kampf gegen Krebs
Prof. Dr. Carsten Müller-Tidow mit Dr. Mirco Friedrich
Was wurde aus Hannah
Sommer 2017. Einige Wochen nach Hannahs Geburt entdeckt ihre Hebamme einen blauen Fleck. Die Eltern Julia und Felix fahren zum Kinderarzt – er schickt sie sofort ins Klinikum in Jena. Die Diagnose: eine sogenannte Panzytopenie - eine Knochenmar kerkrankung, bei der nicht genug Blut produziert wird. Sofort wird mit Bluttransfusionen, Punktionen und das Legen eines Katheters begonnen.
Doch schnell stellen die Ärzte fest, dass man Hannah nicht dauerhaft mit Transfusionen versorgen kann. Sie braucht einen Knochenmarkspender. Weder die Eltern noch ihre Schwester Helena kommen dafür in Frage - doch Hannah hat Glück.
Am 19. November bekommt Hannah in der José Carreras Stammzelltransplantationseinheit am Universitätsklini kum Jena ihre Transplantation. Rund vier Monate nach der Behandlung ist es soweit, das kleine tapfere Mädchen darf endlich mit ihren Eltern nach Hause. Zwei Jahre später darf sie sogar ihre Spenderin Anika kennenlernen. Zwischen den beiden entsteht eine wunderschöne Beziehung. Heute, fünf Jahre später, gilt Hannah als geheilt. Zweimal im Jahr muss sie zur Kontrolle. Man merkt ihr nichts mehr an – im Gegenteil, heute ist Hannah ein lebensfrohes Mädchen. Die Diagnose hat „uns als Familie sehr zusammen geschweißt. Klar war es für uns alle eine sehr anstrengende und aufrei bende Zeit, aber wir konnten uns aufeinander verlassen“, beschreibt Mutter Julia die schwere Zeit.
Wie damals so auch heute stehen Hannahs Eltern und Tante Katharina dem tapferen Mädchen zur Seite. Geprägt vom Schicksalsschlag der Kleinen, beteiligen sich Katharina
und ihr Verlobter Patrick im Sommer 2022 am José-Car reras-Spendenlauf in Wittenberg. Auf der Suche nach Bildern vom Lauf im Internet stößt Katharina unerwartet auf die Aktion „Heiraten & Gutes tun“ (s. Seite 4). Begeistert von der Idee nehmen die Verlobten mitten in ihren Hochzeitvorberei tungen Kontakt zur Stiftung auf.
Der große Tag kommt – und damit die emotionale Überra schung. Zwei Trauzeugen teilen die Gastgeschenke aus und das Paar blendet ein Foto von Hannah und ihrer Spenderin Anika ein. Hannah weiß ganz genau, wer auf dem Bild zu se hen ist und erzählt allen Hochzeitsgästen von ihrer Spenderin, ihrer Diagnose und ihrem „Tag Null“. Hannahs Erkrankung gehört zur Familiengeschichte. Dass es auch Teil der Hochzeit sein wird, hat einfach gepasst und war eine sehr liebevolle Geste“, sagt Julia, die Schwester der Braut.
Die Arbeit der Stiftung kennt Julia sehr gut: Die José-Car reras-Transplantationseinheit, auf der Hannah behandelt wurde, war von der Stiftung mit 1 Mio. Euro gefördert und im November 2017, kurz vor Hannahs Diagnose neu eröffnet worden.
Patienten berichten
Folgen Sie uns auch auf: facebook.com/josecarrerasleukaemiestiftung
Helfen Sie mit Ihrer Spende! Spendenkonto: Commerzbank AG BLZ 700 800 00 Konto 319 966 601 IBAN DE 96 7008 0000 0319 9666 01 SWIFT-BIC DRESDEFF700
Telefonische Spendenhotline:
Lebensretterin Anika mit Hannah Tante Katharina mit Hannah
Ehemalige
(5)?
www.instagram.com/josecarrerasleukaemiestiftung
Online-Spenden https://spenden.carreras-stiftung.de
01802 400 100 (Kosten aus dem deutschen Netz: 0,06 Euro) …oder senden Sie eine SMS mit dem Wort BLUTKREBS an die Nummer 81190 und spenden damit 5 Euro. José Carreras trifft Julia mit Tocher Hannah 2017