Jessica

Page 1

Non-Hodgkin-Lymphom

Jessica litt unter einem NonHodgkin-Lymphom. Dieses entsteht durch eine bösartige Veränderung von Lymphozyten, einer Gruppe weißer Blutzellen, die sich vor allem im Blut und in den lymphatischen Geweben aufhalten. Jessica und ihre Familie halten fest zusammen, sie geben sich gegenseitig Kraft. Die Therapie, die sofort eingeleitet wird, hilft Jessica. Nur der Forschung ist es zu verdanken, dass Menschen, wie Jessica eine Chance auf Leben haben, und sie ist unendlich dankbar, dass sie ihr Leben weiterleben darf.

Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei Jedem.

Wenn auch Sie die José Carreras Leukämie-Stiftung unterstützen möchten, treten Sie mit uns in Kontakt. Gerne schicken wir Ihnen unsere Publikationen, wie:

 die Zeitschrift „UNSER ZIEL“

Wenn auch Sie die José Carreras Leukämie-Stiftung unterstützen möchten, treten Sie mit uns in Kontakt. Gerne schicken wir Ihnen unsere Publikationen wie die Förderkreiszeitschrift „UNSER ZIEL“ oder unsere Nachlassbroschüre sowie Informationsmaterial zu unseren Stiftungsprojekten und Spendeninitiativen zu. Wir beraten Sie auch gerne, wenn Sie sich mit einem Engagement zugunsten unserer Stiftung einbringen möchten. Tel. 0 89/2 72 90 40 oder E-Mail: info@carreras-stiftung.de

 unsere Nachlassbroschüre „WILLEN SICHERN –HOFFNUNG SCHENKEN“

 unsere Informationsflyer

Der Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. ist Träger des DZI-Spendensiegels, dem Gütesiegel im deutschen Spendenwesen.

zu. Wir beraten Sie auch gerne, wenn Sie sich mit einer Aktion oder einem Engagement zugunsten der José Carreras LeukämieStiftung einbringen möchten.

Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e. V. Elisabethstraße 23, 80796 München

Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e. V. Elisabethstraße 23, 80796 München

Telefon: +49 (0) 89 / 27 29 04-0, Fax: +49 (0) 89 / 27 29 04-44 Mail: info@carreras-stiftung.de www.carreras-stiftung.de

Telefon: +49 (0)89/27 29 04 - 0, Fax: +49 (0)89/27 29 04 - 44 Mail: info@carreras-stiftung.de www.carreras-stiftung.de

Online-Spenden: https://spenden.carreras-stiftung.de

Online-Spenden: https://spenden.carreras-stiftung.de

Spendenkonto: Commerzbank AG München

Spendenkonto: Commerzbank AG München

Konto 319 966 601 BLZ 700 800 00

Konto-Nr. 319 966 601, BLZ 700 800 00

IBAN DE96 7008 0000 0319 9666 01

IBAN: DE96 7008 0000 0319 9666 01

SWIFT-BIC DRESDEFF700

SWIFT-BIC: DRESDEFF700

Spendenhotline: 01802 400 100

Jessica: „Meine Kraftquelle neben dem Sport ist das Malen! Gleichzeitig auch Symbolbild für das Jahr 2020: Es gab harte Nüsse zu knacken, ab jetzt geht es wieder aufwärts! Dafür bin ich sehr dankbar.“

Spendenhotline: 01802 400 100*

Spenden SMS: Kennwort „Blutkrebs“ an die 81190 und damit 5 Euro spenden

Spenden SMS: Kennwort „Blutkrebs“ an die 81190 und damit 5 Euro spenden.

*Kosten aus dem deutschen Netz: 0,06 Euro

Folgen sie uns auch auf:

facebook.com/josecarrerasleukaemiestiftung

www.instagram.com/josecarrerasleukaemiestiftung

verwandten
Deshalb unsere große Bit te …
Blutkrankheit.
Mein Lauf zurück ins Leben

DIE DIAGNOSE KAM VÖLLIG UNERWARTET

„Laufen ist Teil meines Lebenselexiers und wenn es einmal nicht so rund läuft, gibt mir das Laufen viel Kraft.“ Jessica ist 44 Jahre alt und überglücklich, dass Sie wieder Laufen darf. Das war nicht immer so, denn plötzlich musste die begeisterte Läuferin um ihr Leben kämpfen. Rückblick Juni 2020: Nach einem ihrer längeren Trainingsläufe kam Jessica mit Rückenschmerzen nach Hause, welche sie jedoch als Anzeichen körperlicher Überlastung deutete. Da die Beschwerden nicht besser wurden, ging sie auf Drängen Ihres Mannes zum Orthopäden. Im MRT wurde ein Lendenwirbelbruch festgestellt. „Ich war sehr beunruhigt und hatte große Angst, denn ein Ganzkörper-CT sollte klären, ob es sich um eine Metastase oder einen Primärtumor handelt.“

Jessicas Angst war nicht unbegründet. Hatte Sie schon in jungen Jahren ihre Eltern beide innerhalb von zwei Jahren an einer Krebserkrankung verloren. Auch wenn sie viel Lebenserfahrung, Stärke und Lebenswillen aus dieser schmerzlichen Zeit mitgenommen hat, fühlte sie sich nun zurückversetzt in das Gefühl von Ohnmacht, starker Belastung und großer Angst. Denn bei Jessicas Mutter wurden durch Metastasen gebrochene Wirbelkörper entdeckt. „Diese Parallelität fühlte sich sehr beängstigend an und ich hatte große Probleme damit, mich vom Schicksal meiner Eltern zu distanzieren“, so die besorgte Jessica.

ES FÜHLT SICH AN WIE SCHNEE IM JULI

Zur Validierung der Ergebnisse folgten weitere Untersu chungen und eine Wirbelbiopsie. Auf die Ergebnisse musste sie eine gute Woche warten. „Und jeder weiß, dass diese Woche der Ungewissheit

sehr sehr schwer zu ertragen ist. Die Welt steht still. Für alle anderen geht sie weiter. Es fühlt sich an wie Schnee im Juli“, so Jessica. Ich weiß noch, als wäre es gestern gewesen… Ich war gerade dabei, meinen Sohn von der Schule abzuholen, als mein Mann anrief und sagte: „Jessica, ich habe Deinen Onkologen erreicht, es ist ein Lymphom, es ist Blutkrebs. Die Diagnose (B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom) stand unerschütterlich fest und meine Welt geriet aus den Fugen. Ich bekam große Angst, früh zu versterben und unsere Kinder nicht mehr lange begleiten zu dürfen.

DARAN HABE ICH MICH DIE GANZE ZEIT FESTGEHALTEN

Trotz oder gerade wegen der Aggressivität des NHL hatte Jessica aber eine gute Prognose: je schneller sich Tumorzellen teilen, desto besser sprechen sie auf die Chemotherapie an. Das hat ihr sehr viel Hoffnung und Kraft gegeben, und daran hielt Jessica fest. Da das Lymphom mit einer Wachstumsgeschwindigkeit von 90% sehr aggressiv war, hieß es keine Zeit zu verlieren. „Meine Leben bestand nun aus Bestrahlungs- und Chemotherapie, die jedoch jäh unterbrochen wurde. Der Lendenwirbelbruch drohte sich zu einer Querschnittslähmung zu entwickeln und musste so schnell wie möglich operativ durch eine Wirbelsäulenversteifung mit zwei Stangen und acht Schrauben stabilisiert werden. Wieder musste alles sehr schnell gehen. Zeit zum richtigen Nachdenken blieb nicht“. In schlimmen Momenten sieht Jessica auf ihre Glücksbringer, die Verbindung zu Ihrer Familie, dann weiß sie: ich kämpfe weiter. Glücklicherweise verlief die Operation ohne Komplikationen, so dass die Therapie weiter fortgesetzt werden konnte.

FÜR VIELE WAR ES GENAUSO EIN SCHOCK WIE FÜR MICH

Meine Familie und meine Freunde haben alle sehr betroffen reagiert, als sie von meiner Diagnose erfahren haben. Für viele war es genauso ein Schock wie für mich. Aber alle haben mich unterstützt. Jeder auf seine Weise, jeder so gut wie er konnte. Es tat gut zu wissen, dass ich unseren damals 8-jährigen Sohn während der Therapie-Zeiten überall unterbringen konnte. Meine Familie, seine Klasse, der Fußballverein, alle haben ein super Unterstützungsnetz gespannt. Ihn gut aufgehoben zu wissen, das habe ich sehr geschätzt.

OFT DURCHSTRÖMT MICH EIN TIEFES GEFÜHL DER DEMUT

„Ich habe alle Therapien gut überstanden. Oft durchströmt mich ein tiefes Gefühl der Demut und Dankbarkeit. Auch diese positive Erfahrung möchte ich weitergeben und Mut machen. Nach der Wirbelsäulen-OP haben die Neurochirurgen mir gesagt, dass ich mit der Versteifung nicht mehr Joggen kann. Das hat mich aufgrund der Dramatik der Lage nicht gestört – ich war froh zu leben, aber nach und nach hat mir das Laufen doch sehr als Ausgleich gefehlt. 1,5 Jahre nach der OP habe ich noch mal eine erneute Meinung bei den Operateuren eingeholt und habe ein positives Signal bekommen. Als ich das erste Mal wieder die Laufschuhe schnürte, war das ein sehr ergreifender Moment für mich: Es fühlte sich großartig an. Ich hatte das Gefühl, wieder fast die Alte zu sein, mein altes Leben zurückzubekommen. Allerdings fehlt die eigene Unbeschwertheit. Wenn man einmal am Abgrund stand und hinuntergeschaut hat, vergisst man diesen Blick und das beängstigende Gefühl nicht. Die Angst vor einem Rezidiv begleitet mich nach wie vor. Meist habe ich dieses Gefühl gut im Griff, aber es meldet sich regelmäßig. Laufen hilft mir dabei wieder zur Ruhe zu kommen. Und meine Familie und Freunde sind mein größter Anker.“

Jessica Jessica gibt nicht auf Glücksbringer im Krankenhaus Jessicas Mann – immer an ihrer Seite Sohn Paul mit „Kalle“ Die Geschwister Paul und Victoria

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Jessica by José Carreras Leukämie-Stiftung - Issuu