Unser Ziel - Frühling 2022

Page 1

Wir haben über die Gala 2021 ein fantasti sches Spendenergebnis erzielt, das sogar das Vorjahresergebnis übertroffen hat. 3.801.722 Mal Hoffnung in einer schwierigen Zeit. Und diese Hoffnung geben Sie Leukämiepatienten und ihren Angehörigen mit Ihren Spenden. Dafür danke ich Ihnen von ganzem Herzen. Es konnte schon viel für Leukämiepatienten und ihre Angehörige erreicht werden. Seit 1995 konnten wir mehr als 230 Millionen Euro und knapp 1.400 wichtige Projekte finanzieren – darunter der Bau von José Carreras Einheiten für Knochenmark- und Blutstammzelltransplantationen, der Bau von José Carreras Leukämie-Forschungslaboren, zahlreiche wissenschaftliche Forschungspro jekte, Stipendien, Elternhäuser, Kindercamps und soziale Projekte. Für Ihre Treue und Hilfsbereitschaft danke ich Ihnen sehr.

Liebe Freunde und Förderer, es sind schwierige Zeiten, und mit unseren Herzen sind wir auch bei den Menschen, die sich weltweit in existenzieller Bedrohung und Not befinden. Gleichzeitig setzen wir uns da für ein, dass es für Patienten mit Leukämien und verwandten bösartigen Blutkrankheiten durch verbesserte und neue Therapien einen Weg aus der lebensbedrohlichen Situation einer Krebserkrankung heraus gibt.

„Ich habe vor zwei Jahren Leukämie bekommen und das war keine schöne Zeit“, so die kleine Anna. Betroffene, so wie Anna, sind auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Familien stehen plötzlich vor großen Heraus forderungen. Die Aufgabe der José Carreras Leukämie-Stiftung, ist es, mit der Finanzierung von Forschungs- Sozial- und Struktureinrichtungen, Therapien zu verbessern und Heilung zu unterstützen. Lassen Sie uns auch weiterhin gemeinsam gegen Blutkrebs kämpfen.

Frühjahr

UNSER2022 ZIEL

Nur zusammen sind wir stark Gemeinsam gegen Blutkrebs

Anna hat Leukämie, doch die kleine Heldin kämpft sich zurück ins Leben.

JoséIhr Carreras

Zeitschrift für Partner & Freunde der José Carreras Leukämie-Stiftung

In diesem Sinne sind wir unermüdlich und haben unsere Vision vor Augen: „Leukä mie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“ Blicken wir zunächst einmal zurück.

v.l.n.r.: Ellen Gossman, Ulli Schwab, Christine Krebs, Martin Brunner, Andrea Schwab, Dagmar Süss, Margot Bauer und Monika Scharf, Dezember 2021 Mehr Bäume. Weniger CO klimaneutralisiert durch

Die José Carreras Leukämie-Stiftung dankt allen Initiatoren für die tollen Ideen und die Unterstützung!

2 Impressum UNSER ZIEL ist eine kostenlose Zeitschrift für Förderer und Freunde des DJCLS e.V. V.i.S.d.P.: Dr. Ulrike Serini Redaktion: Dr. Ulrike Serini, Ina Hönninger, Ilona Goldbach, Lilian Andresen, Virginia Renalias, Iris Grimeisen Layout: Rapture Design, Beatrix Schmitt, Stadtbergen Fotos DJCLS: Torsten Fricke, Schneider-Press, API, Privat, Fotos DJCLS, Shutterstock Druck: Evers-Druck Ernst-Günter-Albers-Str.GmbH 13, 70425 Meldorf Herausgeber und Verleger: Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. Erscheinungsweise: Halbjährlich Ausgabe: I, 2022 #ichfürdich Aktionen für den guten Zweck Viele Menschen unterstützen uns seit jeher mit tollen Spendenaktionen und helfen uns dabei, unser großes Ziel zu erreichen. Ob mit Musik, Sport oder anderen kreativen Ideen – jede Aktion zählt! Haben auch Sie eine starke Idee für eine Spendenaktion? Informationen zur Planung gibt es auf Seite 25. Leukämie-StiftungderVeranstaltungskalenderJoséCarreras (Stand: 15.02.2022) Aktualisierung www.carreras-stiftung.deunter: Januar bis Dezember 2022 Benefizlesen; Gelegenheit, für alle Schulen, mitzumachen 5. Juni 2022 Benefizfußballturnier SC Staaken Birgit Rösler Juli 2022 BenjaminZugspitzberglauf,Krug Sommer 2022 José Carreras Yacht Race, Segelregatta November 2022 Benefizveranstaltung; Freier Fanfarenzug Neubrandenburg Stadt 1980 e.V., Andreas Jordan Dezember 2022 Benefiz-Aerobic Marathon Pleinfeld, Beate Keller

Es ist uns wichtig, weiterhin eine gute Beziehung zu Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen zu unseren Projekten zukommen zu lassen. Dazu verarbeiten wir (teils ins Zusammenarbeit mit Dienstleistern) auf Grundlage von Artikel 6, Abs. 1f der EU Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) Ihre WennDaten.Sie keine Informationen mehr von uns bekommen möchten, können Sie – wie bisher auch – jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezoge nen Daten widersprechen.

Die Chopard-Freunde Aschaffenburg sind seit vielen Jahren treue Unterstüt zer der Arbeit der José Carreras Leu kämie-Stiftung. So wurde auch Ende vergangenen Jahres gesammelt und mit großartigen 3.000 Euro für das Ziel von José Carreras „Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“ gespen det. Aus Liebe zum Leben Gutes tun, das liegt den Chopard-Freunden Aschaffen burg sehr am Herzen. Wir danken Ihnen für die treue Unterstützung.

Aus Liebe zum Leben Gutes tun

Ein wunderbar weihnachtlich gestaltetes Adventsfenster und ein tolles Buffet locken jährlich viele Besucher an, die in dieser schönen Atmosphäre gerne für den guten Zweck spenden. Co rona war auch im vergangenen Jahr für diese Weihnachts-Be nefizaktion eine Herausforderung.großeDoch das findige Ehepaar konnte mit Ihrem Weihnachtsfenster am 3. Advent 690,– Euro an Spenden einsammeln, ob wohl es keine Weihnachts geschichten und auch nichts Selbstgebackenes gab. Wir bedanken uns bei den treu en Organisatoren und den Nonnenhorner Spendern für die erneute Unterstützung.

Nonnenhorner Adventsfenster, Familie Kiefer Helga Mahlow Erika Bornhorst

3 Familie Norbert und Susanne Kiefer aus Nonnenhorn enga gieren sich bereits seit vielen Jahren zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung.

Nonnenhorner Adventsfenster – eine schöne Tradition Spendenaktion „Roland Sterk“ für die José Carreras Leukämie-Stiftung

Wer kennt sie nicht – die Baienfurter Unterstützer der José Carreras Leukämie-Stiftung. Der Baienfurter Roland Sterk hat es sich bereits vor vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, auf die Arbeit des Vereins aufmerk sam zu machen. Weil seine Tochter an akuter myeloischer Leukämie (AML) erkrankte, war es ihm ein großes Bedürfnis, nicht tatenlos zu bleiben. Auch nach ihrer Gesundung war für ihn klar, dass er seine Spendenaktionen weiter fortführen möchte. Seither steht die Baienfurter Gemeinde hinter sei nem Engagement und Bürgermeister Günter A. Binder übernahm auch in 2021 mit großer Selbstverständlichkeit wieder die Schirmherrschaft. Über die vielen Jahre des Engagements konnten bereits über 95.000 Euro gespendet werden. Ein großer Dank nach Baien furt.

Helga Mahlow aus Berlin-Charlottenburg war das ganze Jahr über an der Nähmaschine aktiv, um Hunderte kleine und große sowie bunte und unifar bene Stofftaschen herzustellen. Von dort aus gingen die Stofftaschen dann zunächst erst einmal per Post auf die Reise in den Odenwald nach Breuberg zu ihrer jahrzehntelangen Freundin Erika Bornhorst, die sich schon seit 11 Jahren für die José Carreras Leukä mie-Stiftung. einsetzt. Durch eine Art Frauennetzwerk gelangten die jeweils den Jahreszeiten angepassten karierten, gepunkteten oder in den Stiftungsfarben hergestellten Stofftaschen in die fünf kleinen Stadt teile, und so konnten, wie in einem Schneeballsystem auch in Zeiten der Pandemie, durch kleine Erlöse bzw. Spendengelder in diesem Jahr 450,– Euro an die DJCLS überwiesen werden. Wir danken den beiden Damen für ihren unermüdlichen Einsatz. Nähen von Stofftaschen für einen guten Zweck

Rumble Bees: Zwei fleißige Bienen mobilisieren ganz Weingarten Lufthansa HOC München bei Scheckübergabe in der DJCLS

Oft werden wir von Unternehmen gefragt, wie man sich als Team für den Kampf gegen Leukämie einbringen kann. Ein tolles Beispiel dafür ist die Spendenaktion, die das Team vom Luft hansa Hub Operation Center München jedes Jahr macht: die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sammeln über das ganze Jahr ihren Getränkepfand für eine gemeinnützige Organisation! 2021 ging das Geld an die José Carreras Leukä mie-Stiftung.

Der Spendenscheck wurde persönlich übergeben: insgesamt 1.024 Euro! Eine tolle und erfolgreiche Idee! Herzlichen Dank dafür. Anleitung für Nachahmer: Und so läuft es: Es gibt für Mitarbeiter eines Unternehmens einen Getränkeauto maten mit Pfandflaschen. Diese Pfand flaschen werden regelmäßig von einem Getränkelieferanten abgeholt. Wer seine Pfandflasche zur Abholung im Büro sammelt, spendet damit sein Pfand für einen guten Zweck. Welche Organisation das Pfand eines Jahres erhält, entschei den die Mitarbeiter jedes Jahr aufs Neue.

Lufthansa HOC München sammelt Pfand für den guten Zweck

Auch

Die Pfandbeträge werden am Ende eines Jahres zusammengerechnet und als einzelne Spende an die ausgewählte gemeinnützige Organisation gespendet.

4

July und Jessi, zwei „EsZwecknig,Das@denlaufundnamennahmenzweikämieKampfauchschiedenunermüdlichRavensburgWeingartenSportlerinnenbegeisterteausbeiwarenundentsich,selbsteinenBeitragimgegenLeuzuleisten.DiefleißigenBienenihrenSpitz„RumbleBees”riefendenSpen„Rumblebeeswork”insLeben.Motto:AnstattHoGeldfürdengutensammeln!istwunderbarzusehen, wie sich zwei junge Menschen für die gute Sache engagieren!“ Diesen Satz hörten die beiden engagierten Frauen in den Vorbereitungswochen sehr oft. Denn sie organisierten nicht nur einen Spenden lauf, sondern steckten auch den ganzen Ort mit ihrem positiven Denken und ihrer Energie an. So wurden im Lebensmittelgeschäft von July Spenden gesammelt und die Stammkundschaft über die Arbeit der Stiftung informiert. Der Flyer, den sie erstellen ließen, war in vielen Schau fenstern im Ort zu sehen. Auch hinter manch‘ einer Autoscheibe wurde mit dem Flyer kräftig für die Benefizlaufak tion geworben. Lieferanten aus der Ge gend engagierten sich mit gesponsertem Essen und Getränken – und sogar durch die eigene Teilnahme beim Lauf! Ein Kuchen von Mama stärkte das wetterre sistente Unterstützungsteam und auch das Rote Kreuz sicherte ehrenamtlich die DasVeranstaltung.Ergebnis:zwei Tage voller Freude trotz des grauen Wetters, zwei Läufe von jeweils 5 und 10 km, 104 Teilnehmerin nen und Teilnehmer und sehr viele Menschen, die sich auch unermüdlich gegen Leukämie engagiert haben. 100% der Anmeldegebühr gingen zusammen mit den vor Ort gesammelten Spenden an die José Carreras Leukämie-Stiftung: stolze 2.528 Euro! An alle, die gelaufen sind, gespendet, geholfen, gesponsert, geschwitzt und gelacht haben: herzlichen Dank für den Einsatz, die gute Laune und die Spen den! Wir hoffen, auch in diesem Jahr die „Bienen wieder brummen“ zu hören.

35 Organisatoren und mehr als 100 Teilnehmer einer Online-Spielergruppe haben sich an 20 Aktionstagen zum Thema Blutkrebs informiert, diskutiert, ausgetauscht, einer Leukämiepatientin aus ihrer Mitte zugehört, miteinander online gespielt und dabei für die José Carreras Leukämie-Stiftung (DJCLS ) gespendet.

Sachsen und die José Carreras Gala, die Sachsen und José Carreras –dies sind Verbindungen, die seit der ersten Benefizgala 1995 in Leipzig bestehen.

Darüber hinaus ergriffen die Organisatoren auch noch jede Gelegen heit, mit Plakaten, einem Werbevideo, Sponsoring und berühmten Spielern Sichtbarkeit und Aufmerk samkeit für das Thema Leukämie zu erzeugen.

Das Team der DJCLS und ein Promotionsstipendiat der Stiftung haben die Online-Spieler in Diskussionsrundenline-Live-InterviewsOnunddarüber informiert, wie die DJCLS arbeitet, wie Leukämie forschung funktionieren kann, was be reits erreicht wurde und wie die Stiftung weitermachen möchte.

Die Aktion war bunt und stark besetzt: José Carreras sendete eine Videoaussage, die auf der Leinwand im Stadion ausgestrahlt wurde; zwei Chorknaben vom Dresdner Kreuzchor und der Veranstalter vom Das große Adventskonzert Thomas Reiche, sowie eine Stiftungsvertreterin, wurden vom Stadionsprecher in der Halbzeit interviewt; und während der ganzen Veranstaltung konnten die Fans am Infostand der Stiftung sich infor mieren und spenden – was sie auch kräftig taten! Aber die Spendenaktion endete damit nicht: Das große Adventskonzert unter stützte auch im Dezember die Stiftung mit einem Anteil der Einnahme aus den verkauften CDs und Geschenkboxen. Und die SG Dynamo Dresden über Fußball und Chormusik in Dresden –verbunden durch Gutes tun

5

Für ganz viel Herzblut, Engagement und Zeit sagt das DJCLS-Team „tausend Dank“ an die WoT Blitz Community. Wir freuen uns auf das zweite Turnier in 2023!

Im Fußballstadion des SG Dynamo DresdenGamer-Community: spielerisch Gutes tun

Das Ergebnis ist nach fast drei Wochen intensivem Engagement mit einer Spendensumme in Höhe von 11.362,22 Euro für den Kampf gegen Leukämie außerordentlich und einfach Täglichfantastisch.haben sich Organisatoren und Teilnehmer als eine Gruppe sehr unter schiedlicher Menschen – vom Jugendli chen bis zum sogenannten „Best Ager“ (55+ )- zusammengefunden, um zu zeigen, dass sie als Online-Gemeinschaft Herz haben, solidarisch sind und sozial verantwortlich handeln.

Mit ganz viel Engagement und Herzblut dabei raschte uns bei der Gala: Geschäftsfüh rer Jürgen Wehlend und der Defensiv spieler Chris Löwe überbrachten einen Spendencheck in Höhe von 35.000 Euro. Auch sammelte Chris Löwe anschlie ßend am Spendentelefon weiter und zeigte dabei sehr viel Herz. „Ich hoffe, dass wir damit einen Teil dazu beitragen können, Leukämiepatienten und deren Familien ein Stück Hoffnung zu geben.“ Was viele nicht wissen, er hat sich sogar privat mit einem stolzen Beitrag an der Spendensumme von Dynamo Dresden beteiligt. Chris Löwe und Jürgen Wehlend vom SG Dynamo Dresden, Leipzig 2021

SG Dynamo Dresden und Das große Adventskonzert luden die José Carreras Leukämie-Stiftung ein, bei einem Heimspiel Spenden für den Kampf gegen Leukämie zu sam meln. Genauer gesagt, für die Kin derklinik des Uniklinikums Dresden, der Charity-Partner von Advents konzert und Dynamo Dresden.

Und das war auch im vergangenen November in Dresden Dieerlebbar.

Wir freuen uns auf viele junge Leserinnen und Leser! Häufige Fragen: Wann findet die Aktion statt?

Kennen Sie vielleicht Eltern oder Einrichtungen, bei denen Sie sich vorstellen könnten, dass sie mit machen würden? Wir freuen uns, wenn Sie ihnen von der Aktion

Alle Kinder erhalten als Dankeschön einen Bleistift im Stiftungsblau und, je nach Lust, Möglichkeit und Corona-La ge, kann die Spendenübergabe auch einen feierlichen Rahmen haben.

Manche unserer Leserinnen und Leser werden sie schon kennen – unsere Aktion BENEFIZLESEN: Ich für Dich. Diese hatten wir in der Vergangenheit sehr erfolgreich mithilfe vieler Schulen aus der ganzen Republik durchgeführt. Insgesamt kamen bereits 60.000 Euro zugunsten von Menschen mit Leukämie zusammen! Es war ein großartiges En gagement von Schulkindern, Lehrkräf ten und Familien, das wir jetzt wieder aufleben lassen möchten.

Gibt es ein Informationsblatt für die Eltern? Um die Eltern über die Aktion aufzuklä ren, haben wir auch ein Informations blatt erstellt. Sie können dieses ebenfalls auf der Webseite finden oder sich zusen den lassen.

6

Mit dieser Aktion helfen Kinder anderen Menschen – klein oder groß –und lernen soziale Verantwortung für Mitmenschen, die ihre Hilfe brauchen, zu übernehmen. Die Kinder erfahren, dass es möglich ist, einer angenehmen Freizeitbeschäftigung nachzugehen und zugleich Gutes zu tun. Dazu erleben sie, dass das Lesen eine wunderschöne Beschäftigung sein kann.

Wir können Ihnen die Vorlage der Lesekarte per E-Mail oder Post sen den. Diese finden Sie auch auf unserer Webseite unter www.carreras-stiftung. de/benefizlesen

Benefizlesen: Ich für Dich

Das Prinzip ist folgendes: Schulkinder lesen Zuhause aus ihrem Lieblingsbuch und erhalten pro gelesene Seite eine Spende von „Sponsoren“ aus ihrem vertrauten Kreis: Familie, Freunde, Nachbarn usw. Das Geld wird dann in der Klasse oder Gruppe eingesammelt und am Schluss an die José Carreras Leukämie-Stiftung überwiesen oder übergeben.

Wirerzählen!helfen gerne! Die José Carreras Leukämie-Stiftung hilft Ihnen gerne bei der Organisation und stellt Ihnen die Unterlagen und Materialien zur Ver fügung. Sollten Sie noch Fragen haben oder unsere Unterstützung benötigen, freuen wir uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Den Zeitraum für das Benefizlesen kann jede Schule oder Gruppe selber festle gen: Die Aktion läuft über das ganze Jahr. Dürfen nur Schulen mitmachen? Obwohl die Aktion in den vergangenen Jahren mithilfe von Schulen stattfand, ist es auch möglich, diese über Verei ne oder andere Gruppenformate zu starten. Wo finde ich die Lesekarten?

Diese fand erstmalig am letzten Sonntag im Jahr 2019 als Jahresabschluss statt und war für alle „Yogis“, deren Freunde und Familien ein tolles Er lebnis mit einem schönen Spendenergebnis von 600 Euro. Im Dezember 2020 fand die Spendenaktion erneut statt – auf Grund der Pandemie jedoch als Online-Stunde. Dies ermög lichte aber, dass viel mehr Menschen teilnehmen konnten: aus ganz Deutsch land, Österreich und sogar aus den USA! Wieder ein großer Erfolg mit viel Spaß und noch mehr Spenden: 1.050 Euro kamen zusammen.

Yoga

lichkeiten an, um so viele Menschen wie möglich zu erreichen. Wieder einen Rekord: 1.500 Euro! Katharina Zorandy: „Da ich natürlich sehr viele Trainer und Selbständige in meinem Umfeld habe, die dieses Jahr hart getroffen hat, bin ich umso dankba rer, dass die Spendenbereitschaft doch so hoch war und solch eine für mich sehr große Summe zustande gekommen ist“.

Aus Liebe

Im letzten Dezember war eine reduzier te Teilnahme vor Ort wieder möglich und Katharina bot zwei Teilnahmemög zu ihrem Vater: Benefizunterricht

Seit 2021 können Sie Interviews zum Thema Leukämie auch hören – in dem Podcast „Unermüdlich gegen Leukämie“ der José Carreras Leukämie-Stiftung. Vierteljährlich erwartet Sie eine neue Folge, in der unser Moderator Viktor Worms mit Betroffenen , Expertinnen und Experten aus der Medizinwelt spricht. gehört?

Hinweis zum Podcast Schon

Spenden für die José Carreras Leukämie-Stiftung gesammelt werden. Da die Stiftung dem Vater sehr am Her zen lag, setzte Katharina seinen Wunsch nach Unterstützung auch in den folgen den Jahren fort. Die Fitnesstrainerin und Yogalehrerin lebt und unterrichtet seit 2016 in ihrer neuen Heimat Bühler tal, einer kleinen Stadt im Schwarzwald. Dort kam sie auf die Idee, Yoga-Stunden auf Spendenbasis zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung zu geben.

7 Katharina Zorandy er innert sich daran, wie sie immer gemeinsam mit ihrem Vater die José Carreras Gala im Fernsehen verfolgte.

Eine kleine Tradition, bei der immer auch die anstattseinerteKrebsvorangerufenSpendenhotlinewurde.BeihrVater2013anstarb,wünschersich,dassanTrauerfeierBlumenundKränze

*Quelle: Rainer Maria Rilke, Hermann Hesse, Nikos Kazantzakis, Lebens-Leidens-Jahre mit Leukämie, Michael und Renate Hertl, Verlag Königshausen & Neumann Verlag

Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten, An keinem wie an einer Heimat hängen, Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen, Er will uns Stuf‘ um Stufe heben, weiten.

Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen, Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.

Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde Uns neuen Räumen jung entgegen senden, Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden… Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!

Hermann Hesse

8

Berühmte Personen

Heute erhalten Jahr für Jahr Menschen die furchtbare Di agnose der bösartigen Blutkrankheit Leukämie. Dank der Forschung und Entwicklung gibt es jedoch Hoffnung auf Heilung. Deshalb ist das Herzstück der DJCLS die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Leukä mie ganz dem Motto unseres Stifters entsprechend: „Leukämie muss heilbar werden, immer und bei Jedem.“ Hier möchten wir mit einem Gedicht von Hermann Hesse an ihn erinnern.

2. Juli 1877 in Calw; † 9. August 1962 in Montagnola, Dichterdeutsch-schweizerischerSchweiz;Schriftsteller,undMaler

STUFEN Wie jede Blüte welkt und jede Jugend Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe Bereit zum Abschied sein und Neubeginne, Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern In andre, neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.

*

Im Dezember 1961 erkrankte Hermann Hesse an einer Grip pe, von der er sich nur schwer erholte. Er hatte schon seit Län gerem, ohne es zu wissen, eine chronische myeloische Leukä mie; im Spital von Bellinzona wurde er mit Bluttransfusionen behandelt. Hesse verstarb in der Nacht zum 9. August 1962. Für Hermann Hesse, dieser sensible und feinsinnige Geist, gab es zum damaligen Zeitpunkt keine Hoffnung auf Heilung. Die ärztliche Behandlung konnte lediglich Beschwerden medika mentös lindern, den Verlauf begleiten und mitmenschlichen Beistand geben.*

9

Unser Stifter José Carreras hat sich nach seiner Leukämieerkrankung ein großes Ziel gesetzt: „Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem”.

Leukämie und verwandte Blutund Knochenmarkerkrankungen –Was bedeutet dies eigentlich?

Um diesem Ziel näher zu kommen, fördert die José Carreras Leukämie-Stif tung Projekte aus dem Bereich „Leukä mie und verwandte Blut- und Kno chenmarkerkrankungen”.

Das Knochenmark ist die Blutfabrik des Körpers. Dort werden alle Blutzellen gebildet.

Doch um was genau handelt es sich eigentlich dabei? Gemeint sind neben den verschiedenen Formen von Leukämien auch malig ne Lymphome und Myelome. Unter diese Krebsarten fallen viele Erkran kungen. Dazu gehören zum nochHodgkinmenrelativmeHodgkin-Lymphome,B-Zell-Non-Hodgkin-LymphomeBeispielundT-Zell-LymphooderMultipleMyelome.BeidenhäufigenNon-Hodgkin-Lympho(dassindmaligneLymphomeohneZellen)unterscheidetmanniedrig-maligne(„indolente“)und hoch-maligne („aggressive“) Lympho Allenme. diesen Erkrankungen ist gemein, dass sie aus vom Knochenmark ab stammenden Zellen entstehen. Dabei betreffen die Leukämien die weißen Blutzellen, maligne Lymphome das lymphatische System und Myelome die Plasmazellen im Knochenmark. Da alle diese Erkrankungen also aus ei nem Organ abstammen, fasst man diese Erkrankungen in die Gruppe der Leu kämien und verwandten Erkrankungen zusammen. Und tatsächlich ist es so, dass die verschiedenen Leukämien und Lymphome neben Unterschieden (so können sie unter dem Mikroskop ganz unterschiedlich aussehen, und auch die Beschwerden können vollkommen ver schieden sein) auch Gemeinsamkeiten aufweisen. Wichtig ist: diese Erkran kungen sollten immer von einem darauf spezialisierten Team diagnostiziert und therapiert werden. Dabei wird natürlich die Behandlung in Absprache mit den hausärztlichen Versorgern abgestimmt. Zusammengefasst: Die Forschungs förderungen der José Carreras Leukä mie-Stiftung können Projekte zu allen diesen Erkrankungen umfassen. Wenn Sie sich für den Kampf gegen Leukämie bei der Stiftung einsetzen, helfen Sie ganz vielen Menschen!

Studie untersucht Immuntraining –wie geht das? Aktuell ist eine Vorbeugung von Leu kämien noch Gegenstand wissenschaft licher Forschung. Es gibt aber Ansätze, bei denen man versucht, bereits beste hende Impfungen zu identifizieren, die zusätzlich das Risiko senken können, an einer Leukämie zu erkran ken. Das können beispielsweise Impfungen sein, die aktuell zur Vorbeugung bestimmter Infekti onskrankheiten gedacht sind. Auf diese Art und Weise würde das Immunsystem „trainiert“ werden, auch gegen Zellen vorzugehen, die zu einer Krankheitsentste hung beitragen könnten.

Prof. Dr. Julia Hauer, geb. 1977 in München

10 Leukämien sind die häufigste Kreb serkrankung im Kindesalter. Forsche rinnen und Forscher, wie Prof. Dr. Julia Hauer, Hämatoonkologin für Kinder und Jugendliche, beschäftigen sich seit vielen Jahren wissenschaftlich mit der Entstehung von Leukämien und Verbesserung von Therapien. Die Wissenschaftlerin möchte vorbeugen de Maßnahmen entdecken und in die Klinik bringen, um Kinder künftig vor einer Leukämieerkrankung zu schützen. Wie kann der genetische Fingerabdruck bei Kindern helfen? Forscherinnen und Forscher wissen in zwischen, dass bei einigen Kindern von Geburt an ein gewisses Risiko besteht, eine Leukämie zu entwickeln. Wenn es dann möglich wird, beispielsweise über eine Genanalyse den genetischen Fingerabdruck dieser Kinder frühzeitig zu bestimmen, bestehe auch die Chance, Vorsorgemaßnahmen zu empfehlen. Die Idee dahinter sei, das Immunsystem so zu beeinflussen, dass Zellen, die mög licherweise zu Leukämiezellen werden könnten, zu zerstören und damit eine Leukämieentstehung zu verhindern.

„Wir möchten eine Lanze brechen für die Kinder zwischen 0 und 18 Jahren – vor allem für die chronisch kranken Kinder, die eine Erkrankung haben, die sie mehrere Jahre lang beeinträchtigt.“

Was macht Wissenschaftlicheder Beirat der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung? Eine der Hauptaufgaben der Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats ist es, Förderanträge zu For schungs- und Strukturprojekten zu begutachten und dem Vorstand der DJCLS Empfehlungen auszuspre chen. Dafür wird zunächst jeder Antrag von zwei Beiratsmitgliedern beurteilt und abschließend einmal jährlich im Gremium ausführ lich besprochen. Anträge, die aus Institutionen der Mitglieder gestellt werden, werden durch zwei externe unabhängige Gutachter geprüft und beurteilt.

Prof. Dr. Julia Hauer

Leukämien – Vorbeugung anstatt Therapie bei Kindern

Wir drücken die Daumen!

n Mutter von zwei Töchtern (6) und (9), lebt mit ihrer Familie bei Mün chen n Chefärztin und Direktorin der Kli nik für Kinder und Jugendmedizin an der Klinik München und des Klini kums rechts der Isar der TUM n Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftungn (DJCLS) n Hämatoonkologin für Kinder und Jugendliche n Leiterin einer Forschungsgruppe, Prävention von Leukämien im Kin desalter n Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Genetische Krebsprädisposition der Gesellschaft für Pädiatrische Onkolo gie und Hämatologie

Prof. Dr. Julia Hauer Prof. Hauer und ihre Arbeitsgruppe hof fen, dass sie in etwa 3-5 Jahren an dem Punkt sein werden, auch einen Beweis dafür liefern zu können. Somit würden diese Ansätze eine therapeutische Rele vanz erhalten und können hoffentlich in die klinische Praxis einziehen.

Sie saßen bei der 27. José Carreras Gala am Spendentelefon und halfen, zugunsten der DJCLS Spenden zu sammeln. Häufig begannen die Ge spräche am anderen Ende mit: „Ach, Sie kenne ich doch aus…“ und gingen weiter mit persönlichen Erlebnissen und Schicksalsschlägen, die die Spen der mit den vieren teilten. So ging für die neuen Botschafter ein Abend mit berührenden Eindrücken zu Ende und es war, als wären sie im Kampf gegen Leukämie schon immer dabei gewesen.

helfen Künstler und Promi nente als Botschafter der DJCLS mit, auf die Krebserkrankung „Leukämie“ und deren Forschungsbedarf aufmerksam zu machen, zu Spenden aufzurufen und Aktionen zu veranstalten, die Patienten eine Freude bereiten. Wer mehr über die neuen Botschaf ter erfahren möchte, findet ein Profil und ein kurzes Interview auf botschafter/www.carreras-stiftung.de/uebersicht-https://

Damit war der Gedanke und Wunsch geboren, die vier Prominenten in die Stiftungsfamilie aufzunehmen. Die Freude war groß, als die José Carreras Leukämie-Stiftung sie dann tatsächlich als neue, offizielle Botschafter gewinnen Seitkonnte.2009

Jürgen Tonkel „Ich bin nicht der Mensch, der ger ne über den Roten Teppich geht, aber für die José Carreras Gala habe ich immer eine Ausnahme gemacht. Ich saß in den vergan genen Jahren mehrfach am Spendentelefon und war immer wieder tief beeindruckt von Anrufern, die selbst nicht viel haben, aber dennoch spenden. Vor diesen denMenschenwunderbarenhabeichgrößtenRespekt.“

Unsere neuen Botschafter

Im Januar dieses Jahres konnte die José Carreras Leukämie-Stiftung (DJCLS) die beliebten Schauspieler (alpha betische Reihenfolge) Nele Kiper, Robert Lohr, Jürgen Tonkel und Marie Zielcke, als neue Botschafter gewin nen. Im Fernsehen und Kino sind sie regelmäßig zu sehen, darunter in Serienhits und Fernsehfilmen unter schiedlicher Genres. Aus dem Fernse hen beispielsweise kennen Zuschauer Nele Kiper als Niki Berger aus „Kanzlei Berger“, Robert Lohr als Michi Dörfler aus „Die Bergretter“, Jürgen Tonkel als Paul Böhmer aus „Die Chefin“ und Marie Zielcke als Hanna Winter aus „Bettys Diagnose“.

„Ich engagiere mich für die Deutsche José Carreras meinendermichkämie-Stiftung,LeuweildasEngagementunddieHerzlichkeitStiftungüberzeugthaben.Ichfreuemichundbindankbar,TeilimKampfgegendieseKrankheitleistenzukönnen.“

Robert Lohr „Neben José Carreras‘ Kampf gegen seine Leukämie und Heilung, haben mich zuletzt die Gespräche am Spendentelefon bei der 27. José Carreras Gala beeindruckt. Am Spendentelefon wurde mir endgültig klar: Hier für möchtest du dich weiterhin einsetzen. Die Menschen, die dort anriefen, haben mich sehr mit ihrer Hilfsbereitschaft und ihrer Freude, etwas geben zu wollen, berührt. So hatte ich das Gefühl, für eine wichtige Sache am richtigen Platz gelandet zu sein - als Ansprechpartner für diese empathischen Menschen.“ Nele Kiper „Gesundheit ist keine Selbstver ständlichkeit. Ich bin glücklich und dankbar, dass es mir und meiner Familie gut geht und empfinde es als meine Pflicht, ein Stück dieses Glücks weiterzu geben. Ich finde es gut, dass die José Carreras Leukämie-Stiftung transparent darlegt, wem die Spendengelder zu Gute kommen, woran genau dank der Hilfe geforscht werden kann und auf welche Art und Weise dadurch Leben gerettet werden können.“

11

Marie Zielcke

Mit 3.801.722 Euro hat die 27. José Car reras Gala am 16. Dezember 2021 nicht nur ein fantastisches Spendenergebnis erzielt, sondern auch das Vorjahreser gebnis übertroffen. „Jeder Euro rettet Leben und lindert Leid“ dankte José Carreras seinen Künstlerfreunden für ihren Einsatz und den vielen Zuschau ern an den TV-Geräten für ihre gran diose Unterstützung. Kurz zuvor, am 5. Dezember 2021, feierte José Carreras seinen 75. Geburtstag, doch das schöns te Geschenk bekam er an diesem Abend mit dem außerordentlichen Ergebnis. An dem Galabend war die Stimmung im Studio 4 der Media City in Leipzig magisch. Mit Herzlichkeit, Wärme und Verbundenheit engagierten sich die Künstler auf der Bühne und die Prominenten am 35.000tenDefensivspielerschäftsführerauchFürMomentetraurigen,mitSvenundBrisant-ModeratorinSpendentelefon.MareileHöppnerARD-Morgenmagazin-ModeratorLorigmoderiertensouveränundvielGespürdurchdiebewegenden,heiterenundhoffnungsvollenderJoséCarrerasGala.einenbesonderenMomentsorgtedieSGDynamoDresden.GeJürgenWehlendundChrisLöweüberbracheinenSpendencheckinHöhevonEurofürdieKinderkrebsstation

Die José Carreras des Universitätsklinikums Dresden. Chris Löwe sammelte anschließend am Spendentelefon weiter und zeigte dabei sehr viel Herz. „Ich hoffe, dass wir damit einen Teil dazu beitragen können, Leukämiepatienten und deren Familien ein Stück Hoffnung zu geben.“

Einer der treuesten Unterstützer von José Carreras ist Peter Maffay, der sich als Botschafter der José Carreras Leukä mie-Stiftung seit vielen Jahren für den Kampf gegen Leukämie engagiert und bereits zum elften Mal für den guten Zweck in der José Carreras Gala aufge Sven Lorig, Peter Maffay, Mareile Höppner und José Carreras, Leipzig 2021 Revolverheld, Leipzig 2021Gina Alice und Lang Lang, Leipzig 2021

3.801.772 Mal Hoffnung in einer schwierigen Zeit

12

Sebastian Krumbiegel, Leipzig 2021 Roland Kaiser, Leipzig 2021 13

treten ist. Ebenfalls zum elften Mal seit der ersten José Carreras Gala 1995 und zum fünften Mal in Folge stand David Garrett bei der 27. José Carreras Gala in Leipzig auf der Bühne. Auch Roland Kaiser, Maite Kelly und Santiano traten zum wiederholten Male auf.

Gala 2021

Es war, als wäre eine „große Familie zum jährlichen Familienfest“ zusam mengekommen, langjährige und auch neue Familienmitglieder sowie Spender innen und Spender vor den Fernsehern, um dem großen Ziel von José Carreras „Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“ wieder ein Stück näher zu kommen. Wer war dabei? Für den Kampf gegen Leukämie zugunsten der José Carreras Leukä mie-Stiftung traten auf: (in alphabeti scher Reihenfolge) David Garrett, Ste fanie Heinzmann, Roland Kaiser, Maite Kelly, Michael Patrick Kelly, Dresdner Kreuzchor, Sebastian Krumbiegel (Die Prinzen), Lang Lang und Gina Alice, Leony, Peter Maffay, Revolverheld und Santiano . Am Spendenpanel saßen außerdem (in alphabetischer Reihenfolge): Felix Brych, Bülent Ceylan, Wendy Günten sperger, Rebecca Immanuel, Matthias Killing, Nele Kiper, Susanne Klehn, Ina Paule Klink, Samuel Koch, Chris Löwe, Robert Lohr, Franziska Schenk, Axel Schulz, Kamilla Senjo, Jürgen Tonkel und Marie Zielcke.

David Garrett, Leipzig 2021

Vom Roten Teppich Am frühen Abend der José Carreras Gala säumten Fotografen, Videojour nalisten und Fernsehteams den Roten Teppich und warteten auf die Pro minenten. Dann war es soweit. Eine Stunde bevor die José Carreras Gala begann, schritten die Stars im Blitzlicht gewitter über den Roten Teppich. Dabei waren unter anderem Mareile Höppner in einem Traum an Abendkleid in Lila, Maite Kelly und Rebecca Immanuel in verführerischem Rot und Kamilla Senjo im Glitzerkleid. Fast alle eingeladenen Künstler waren auf dem Roten Teppich zu sehen. Einige Journalisten, wie bei spielsweise der Zeitschrift „Die Bunte“

Ein Spender war von der solidarischen Strickaktion so begeistert, dass er pro Meter einen Euro spendete und die Summe dann noch auf 10.000 Euro aufrundete.

Die Strickaktion Auch in 2021 hat der MDR die José Carreras Gala live übertragen und im Vorfeld bereits eine solidarische Aktion gestartet. Die Morgenmode ratoren Silvio Zschage aus Sachsen und Johannes-Michale Noack aus Thüringen hatten in der Woche vor der Gala alle Hörerinnen und Hörer zum Schalstricken aufgerufen. Und dies mit einer überwältigenden Reso nanz. Pakete über Pakete mit selbstge strickten Schals kamen beim MDR in Dresden und Erfurt an. Bald gab es in den Radiostudios keinen freien Zenti meter mehr. Mit mehreren randvollen Transportern wurden sie dann in das MDR TV-Studio nach Leipzig gebracht, um bei der 27. José Carreras Gala für die Bühnenüberraschung des Abends zu sorgen. Über 7.000 Meter sind zusammengekommen.

oder „Die Leipziger Volkszeitung“ nutzen auch sogleich die Gelegenheit für exklusive Kurzinterviews. Am Ende des Roten Teppichs standen noch die Social Media-Ladies der José Carreras Leukämie-Stiftung und berichteten live vom Roten Teppich über Instagram und Facebook und exklusiv im Interview mit Michael Patrick Kelly.  Stefanie Heinzmann, Leipzig 2021  Peter Maffay, Leipzig 2021  Leony, Leipzig 2021 Nele Kiper, Leipzig 2021

14

Geschichten hinter den Kulissen

Leipzig 2021

15 Dresdner Kreuzchor Bei der 27. José Carreras Gala löste Gastgeber und Moderator José Carreras ein Versprechen ein. Der Dresdner Kreuzchor hatte 2019 beim Semper Opernball den Weltstar unterstützt und mitgeholfen, Spenden für die José Carreras Leukämie-Stiftung zu sam meln. José Carreras sagte damals nach dem Auftritt des Dresdner Kreuzchores mit dem ABBA-Hit „Thank You For The Music“: „Ich bin sehr gerührt und dank bar. Vielleicht kann ich mich irgend wann revanchieren.“ Gesagt, getan: Der Weltstar lud den Dresdner Kreuzchor nach Leipzig ein. Der Plan war, ge meinsam mit José Carreras live auf der Bühne „Stille Nacht“ zu singen. Doch auch wenn der gemeinsame Live-Auf tritt mit José Carreras coronabedingt gestrichen werden musste, sorgten die 35 Chorknaben mit dem ältesten Weihnachtslied „Stille Nacht“ inmitten unzähliger Kerzen auf der Bühne für Gänsehautmomente.

Maite Kelly, Leipzig 2021 Michael Patrick Kelly, Leipzig 2021 Matthias Killing, Leipzig 2021 Dresdner Kreuzchor, Leipzig 2021 Santiano, Spendenpanel, Leipzig 2021

16 STIFTUNGSGRÜNDUNG STARNBERG – MÜNCHEN – TRAUNSTEIN – GÖTTINGEN ERFOLG ENTSTEHT, WENN KOMPETENZ UND VERTRAUEN SICH VERMÖGENSVERWALTUNGTREFFEN.

Der unabhängige, inhabergeführte Vermögensverwalter TOP Vermögen AG ist seit mehr als 20 Jahren diskret und mit kontinuierlich guten, nachweisbaren Ergebnissen am Starnberger See und darüber hinaus bekannt. Als eine der ersten Adressen verwaltet die TOP Vermögen AG einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag für anspruchsvolle, vermögende Privatpersonen, institutionelle Kunden und namhafte gemeinnützige Stiftungen. Eine sehr hohe Weiterempfehlungsquote bestätigt die Zufriedenheit der Kunden. Wir entlasten Sie. Wir setzen unsere Erfahrung und unsere Kompetenzen für Ihren Erfolg ein – und teilen unsere wertvollen Kontakte zu Steuerberatern, Rechtsanwälten und Banken gerne mit Ihnen. Kontakte, die man nicht kaufen kann. So erreichen wir erstklassige Konditionen für Sie – und schaffen Ihnen Freiräume für wichtige und schöne Dinge im Leben.

Eigene Stiftung gründen? Hier Broschüre www.topvermoegen.de/downloaden.StiftungsmanagementHubert Thaler Vorstand Michael Thaler Vorstand JETZT AKTIV WERDEN! Kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch anfordern. Telefon: 08151 368 96-0 E-Mail: team@topvermoegen.de Mit Prädikat magna cum laude ausgezeichneter VermögensverwalterHandelsblattEliteReport2022

Junge Ärztin in der Pädiatrie

sie sich auf ihr zweites Staatsexamen vor. 1,5 Jahre hat sie zu einer speziellen Genverände rung bei leukämiekranken Kindern geforscht. Mit uns spricht sie über ihr Forschungsprojekt sowie ihre Pläne nach Abschluss ihres Medizinstudiums. und ich wurde darüber hinaus sogar mit einem ASH Abstrakt Achievement Award ausgezeichnet. Insgesamt war der Kongress eine einmalige Erfahrung für mich, da ich meine Forschungsergebnis se auf internationaler Ebene vorstellen und mit Kollegen aus der ganzen Welt diskutieren konnte. Es war der perfekte Abschluss meiner Stipendiumszeit. Was möchten Sie nach dem Studium machen? Nach meinem 2. Staatsexamen werde ich zunächst mein Praktisches Jahr in Leipzig, Dresden und Berlin absolvie ren. Ich freue mich schon darauf, die drei Städte besser kennenzulernen, denn für meine Facharztausbildung in der Pädiatrie werde ich eine der drei Städte auswählen. Wenn alles gut geht, hoffe ich, nach sieben bis acht weiteren Jahren in der pädiatrischen Onkologie angekommen zu sein. Durch meine po sitiven Erfahrungen in der Forschung, welche ich durch dieses Stipendium machen durfte, kann ich mir auch in der Zukunft gut vorstellen, als forschende Ärztin (z.B. im Rahmen eines Clinician Scientist Programms) tätig zu sein. Was machen Sie, wenn Sie nicht studieren oder forschen? Ich gehe sehr gerne laufen, ins Kino, ins Theater und natürlich treffe ich gerne Freund*innen. Interview: Lilian Andresen

17 Interview mit Anne Schedel

Wie kam es, dass Sie sich für ein Medizinstudium entschieden haben?

Mit 16 Jahren habe ich ein Schülerprak tikum im Krankenhaus gemacht und gedacht: „Das könnte es sein“. Nach meinem Abitur bin ich im Rahmen eines Freiwilligendienstes nach Panama gegangen, um dort in einem Kinder heim zu arbeiten. Im Anschluss daran habe ich sofort mein Medizinstudium in Valencia/Spanien begonnen. Nach der Vorklinik bin ich nach Dresden gewechselt und entschloss mich nach dem 8. Semester, experimentell zu promovieren. Wie haben Sie Ihr Forschungsthema gefunden?

‚Prävention bei Kinderkrebs‘ einführte, hat mich das sofort interessiert. Der For schungsbereich verfolgt die Idee, einmal erkennen zu können, welche Kinder vielleicht ein erhöhtes Risiko haben, an Leukämien und anderen Tumoren zu erkranken. Denn mit diesem Wissen könnte es vielleicht einmal möglich wer den, eine Krebsentstehung bei Kindern verhindern zu können. Um mich voll und ganz auf meine Promotion fokus sieren zu können, habe ich entschieden, mich auf ein 1-Jahres-Promotionsstipen

Ich habe schon früh ein Interesse am Wohl von Kindern und eine Beziehung zur Kinderheilkunde entwickelt. Als dann Prof. Dr. Hauer nach Dresden kam und den Forschungsschwerpunkt

dium der José Carreras Leukämie-Stif tung zu bewerben, welche mir genau dies auch ermöglicht hat. Dafür bin ich sehr dankbar. Worum ging es in Promotionsforschungsarbeit?Ihrer Es gibt eine seltene Mutante im soge nannten RAD21 Gen, die wir in weni gen an Leukämie erkrankten Kindern gefunden haben. Funktionell konnte ich im Labor zeigen, dass die gefundene Genmutation die körpereigene Repara tur beeinflusst, sodass es zu vermehrten DNA-Schäden nach verschiedenen Einflüssen, wie beispielsweise Bestrah lung, kommt. Auch haben wir eine weitere Gruppe aus Italien untersucht, die Kinder mit Leukämie-Rezidiven/ Rückfällen einschließt. Erneut haben wir die Mutante an der gleichen Stelle gefunden, bei Erwachsenen hingegen in dieser Häufigkeit nicht. Dies könnte bedeuten, dass diese Genmutation eine besondere Bedeutung für Krebs im Kin desalter hat. Natürlich muss dazu aber noch weitere Forschung erfolgen. Nachdem ich meine Arbeit im Labor abgeschlossen hatte, habe ich einen Ab strakt mit dem Titel „Recurrent Germ line Variant in the Cohesin Complex Gene RAD21 Predisposes Children to Lymphoblastic Leukemia and Lympho ma“ beim ASH Kongress eingereicht. Erfreulicherweise wurde mein Thema für eine Posterpräsentation angenommen, Anne Schedel (28) ist eine ehemalige Promotions stipendiatin der José Carreras Leukämie-Stiftung. Gerade hat sie ihr Forschungsprojekt auf dem größten hämatologischen Kongress weltweit, dem ASH Annual Meeting & Exposition 2021 in Atlanta vorstellen Derzeitkönnen.bereitet

Das besondere Stück München MÜNCHNER DIRNDL GMBH // CAROLIN ENGELHARDT // TEL. +49 177 5775 446 // INFO@MUENCHNER-DIRNDL.DE FACEBOOK:WWW.MUENCHNER-DIRNDL.DEINSTAGRAM:muenchner_dirndloriginalmuenchnerdirndl

Was ist das Besondere an der Arbeit für die José Carreras Leukämie-Stiftung?

Aus der Stiftung: Wer wir sind

Renalias: Ich habe mich schon als Kind für Soziales engagiert. Und wir sind ein kleines Team, das gut zueinander passt. Wir helfen Menschen, die – ob als Be troffene oder Familienmitglied – in ei ner sehr schwierigen Lebensphase sind und dringend Unterstützung brauchen.

RenaliasVirginia

Renalias: Ich habe Deutsch und Eng lisch studiert, hatte aber davor überlegt, ob ich an der Uni nicht das Fach Infor matik belegen sollte. Ich interessiere mich sehr für Technik und kann des halb mit vielen Software-Programmen gut umgehen. Das hilft mir natürlich jetzt bei der Medienarbeit, da wir un sere Kommunikation über die digitalen Kanäle ausbauen. So habe ich zum Bei spiel den neuen Podcast „Unermüdlich gegen Leukämie“ mit entwickelt und produziert. Außerdem unterstütze ich Menschen, die Benefizaktionen zuguns ten der DJCLS veranstalten möchten.

19 Frau Renalias, können Sie sich noch an den Tag Ihrer Rettung erinnern?

Interview: Torsten Fricke

Virginia Renalias: Selbstverständlich, das vergisst kein Leukämiepatient. Am 28. Mai 2009 erhielt ich eine Knochen markstransplantation, nachdem die Ärzte im Januar bei mir eine AML diag nostiziert hatten und die anschließende Chemo den Blutkrebs nicht vollständig besiegen konnte. Sie lagen damals in der Berliner Charité und um ein Haar wäre der Eingriff abgesagt worden. Warum?

Renalias: Während meiner Zeit im Krankenhaus habe ich etwas über die José Carreras Leukämie-Stiftung gelesen. Jeder kennt in Barcelona José Carreras, ich wusste aber bis dahin nicht, dass es auch in Deutschland eine Stiftung gibt. Ich habe mich dann 2010 bei der spanischen Stiftung beworben, weil ich mich nach der Erfahrung mit der Krankheit eigentlich auf die Über setzung von Medizintexten speziali sieren wollte. Ich bin auch angerufen worden, aber nicht um medizinische Fachartikel zu übersetzen, sondern um José Carreras bei der José Carreras Gala als Übersetzerin zu unterstützen. Ich war von seinem Engagement und seiner Hingabe für den Kampf gegen Leukä mie tief beeindruckt. Seitdem war ich José Carreras und Virginia Renalias verbindet nicht nur die gemeinsame Heimat.

Was ist Ihr Spezialgebiet?

Renalias: Es gab eine Spenderin, aber meine Blutwerte wurden immer schlechter, sodass mein Gesundheits zustand lebensbedrohlich wurde. Das Ärzteteam entschied, dass das Risiko zu groß für eine Transplantation von einer fremden Spenderin sei. Warten war auch keine Option, weil die Lage immer dramatischer wur de. Welchen Ausweg haben die Ärzte gefunden?

Renalias: Ja genau. Dann hat sich mein Zustand über Nacht so verschlechtert, dass meine Ärztin am nächsten Morgen fragte, ob meine Schwester sofort kom men könne. Ich habe sie dann selbst im Büro in Barcelona angerufen, sie hat sofort ihre Handtasche gegriffen und ist zum Flughafen gefahren. Glücklicher weise hat sie sofort einen Flug bekom men und auch ansonsten ging alles gut. Nun aber zu Ihrem beruflichen Weg in der José Carreras Leukämie-Stiftung. Sie haben damals in Berlin gearbeitet und sind seit Ihrer Genesung in 2010 selbständige Übersetzerin. Wie kamen Sie zur Stiftung?

Unsere Arbeit ist sehr erfüllend. Und das ist es, was mich jeden Tag motiviert.

Renalias: Ich habe eine eineiige Zwil lingsschwester. Normalerweise sind – an ders als man vielleicht annehmen könnte – Zwillingsgeschwister weniger gut als Knochenmarkspender geeignet, aber es gab keine andere Wahl. Mir ging es zu diesem Zeitpunkt wirklich schlecht. Ihre Zwillingsschwester war zu diesem Zeitpunkt in Barcelona.

Der Weltstar und die Mitarbeiterin der José Carreras Leukämie-Stiftung stammen beide aus Barcelona. Und wie José Carreras so erkrankte auch Virginia Renalias an Leukämie – und überlebte nur knapp. bei jeder Gala dabei und habe versucht, meinen kleinen Beitrag zu leisten. Und dann hat 2021 die Stiftung Unterstüt zung gebraucht, und ich habe dafür nach 17 Jahren Berlin für München verlassen.

Ende Februar 2017 bekam Jorve die erste Chemotherapie und Ende Septem ber 2017 die vermeintlich Letzte, viele davon waren sehr kräftezehrend. Nach

Patientengeschichte20

Auf einmal war unser Junge todkrank Mitten im Familienleben, der kleine aufgeweckte Jorve ist gerade dabei mit seinen glücklichen Eltern die Welt zu entdecken, wird ein Alptraum für Sand ra und Lars wahr. Mit nur 17 Monaten bekommt ihr Sohn Jorve die Diagnose Akute Lymphatische Leukämie, eine niederschmetternde Nachricht verbun den mit unsäglicher Ohnmacht. Was war passiert? Jorve war plötzlich sehr schwach und hatte Fieber, sein Bauch war verhärtet und er konnte von einem auf den anderen Tag nicht mehr laufen. Die besorgten Eltern waren mit Jorve sofort beim Arzt. „Auf einmal war unser Junge todkrank“, so die Eltern. Er hat uns täglich gezeigt, was für ein Kämpfer in ihm steckt Nach der Diagnose war die Familie die ersten sechs Wochen komplett im Krankenhaus, da Jorve parallel zur Leukämie auch am RS-Virus (häufigster Auslöser von akuten Atemwegsinfekti onen) erkrankt war. Jorve hat die erste Mutter Sandra mit ihrem kleinen Jovre Jorve erlebt Höhen und Tiefen Zeit im Krankenhaus auf einmal nicht mehr gesprochen und auch das Laufen musste er neu erlernen. Aus dem freu destrahlenden kleinen Mann, war ein verängstigter kleiner Junge geworden.

Jorve hat

lymphatischeakuteLeukämie

Die schreckliche Gewissheit, Jorve ist wieder an Leukämie erkrankt Kurz nach Neeles 1. Geburtstag, hatte Jorve kleine Einblutungen an den Knie kehlen und ziemlich schnell kam die schreckliche Gewissheit, dass Jorve wie der an Leukämie erkrankt ist. Er musste auf jeden Fall transplantiert werden. Da bei belasteten die Familie viele quälende Fragen. Wie würde Jorve es verkraften? Finden wir überhaupt einen geeigneten Spender? Wo lassen wir Neele in dieser Zeit? Jorve musste einige Chemoblöcke hinter sich bringen und Mitte Oktober 2019 wurde er auf die Transplantation vorbereitet, die dann Ende Oktober am Vater Lars mit Jorve und Neele im Krankenhaus Jorve feiert seinen 6. Geburtstag Er liebt Fußball spielen

Jorves Krankheit hat uns verändert. Wir leben bewusster, setzen unsere Prio ritäten anders, verbringen unsere Zeit mit Menschen, die uns gut tun. Uns ist klar geworden, wie kostbar das Leben ist. Wir sind unendlich dankbar, dass es Jorve nun so gut geht und dass er end lich wieder ein unbeschwertes Leben führen darf.“

21 Campus Kiel vorgenommen wurde. Der kleine Junge war in dieser Zeit kom plett isoliert. Jorves Eltern haben sich alle vier Tage abgewechselt, um neue Kräfte zu sammeln und für die Tochter da zu sein, die in dieser Zeit bei den Großeltern untergebracht war. „Als es Jorve nach und nach besser ging, hat er schnell wieder seine positive Art zurück gewonnen. Das hat uns sehr viel Kraft gegeben“, so Jorves Mutter. Wir sind unendlich dankbar „Sicher haben wir einiges verpasst. Jorve konnte ein ganzes Jahr den Kindergar ten nicht besuchen. Wir haben wichtige Entwicklungsschritte bei unserer Toch und nach arrangierte sich der tapfere Jorve mit der neuen Situation und die Ärzte, Schwestern, Pfleger und andere Patienten steckte er mit seiner guten Laune an. „Er hat uns täglich gezeigt, was für ein Kämpfer in ihm steckt,“ so die NachEltern.derIntensivtherapie begann endlich eine unbeschwerte Zeit. Im Januar 2018 war die Familie zur Reha auf Sylt und Jorve wurde bald darauf stolzer Bruder der kleinen Neele. „Wir hatten zwar regelmäßige Kontrollen in Kiel, haben aber keinen Gedanken daran verschwendet, dass der Krebs wiederkommen könnte“, so die Eltern rückblickend.

Die Familie ist glücklich und sehr dankbar ter verpasst. Die Eingewöhnung in der Krippe hat zum größten Teil die Oma Soübernommen.hartdieZeit auch war, sie hat uns ge zeigt, dass wir alles zusammen schaffen können und dass wir uns 1.000%ig auf einander verlassen können.

Freude und Ansporn schöpft das Team aus der Unterstützung von 39 Menschen in 9 Bundesländern und Österreich, die mit ihnen eines ge meinsam haben – sie öffneten ihr Herz und helfen seitdem.

Bericht der Deutschen José Carerras LeukämieStiftung aus den Bundesländern – hier: NRW

Laufend Leben schenken –eine Initiative von Manfred Busch

Anke Rohde mit Sandra Bettermann

Aktuell sind es in der Summe 117 Cent für jeden Team-Kilometer, die am Ende eines Jahres von den Sponsoren direkt – und möglichst unter dem Stichwort Ruhrwalze – an die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung überwiesen Gibtwerden.esSchöneres, als dazu beizutragen, dass mit diesem Geld Projekte unter stützt werden, die die Heilungschan cen verbessern bzw. ganz gezielt die Behandlung Betroffener erleichtern? Gefragt nach dem schönsten Lauferleb nis, fallen einem Läufer sicherlich tau sende Momente ein: z.B. der erste Start bei einem Wettkampf, das erste Mal die letzten 195 Meter eines Marathons und vieles andere mehr – das allerschönste und gleichzeitig das emotionalste Erleb nis ist aber die Gewissheit, nicht alleine zu sein und mit jedem Meter zu helfen. Helfen, damit es einmal heißt: „Leukämie ist heilbar, immer und für jeden!“ Manfred BuschUlrike Füßer Manfred Busch Andreas Leiter

Während der Jose Carreras Gala 2008, fasste ich den Entschluss, ab sofort für jeden gelaufenen Kilometer 5 Cent an die José Carreras Leukämie-Stiftung zu überweisen, um diese Arbeit zu unter Kaumstützen.hatte ich diese Absicht laut werden lassen, hatten sich schon zwei Mitläuferinnen und mehrere Sponsoren gefunden, die meine Idee unterstützten und ebenfalls Beträge zwischen 1 und 10 Cent / km an die Stiftung überweisen wollten.Dameine Lieblingsstrecke an der Ruhr lag und ich meinen Laufstil seinerzeit mehr für ein „Walzen“ hielt, war schnell der Name für die Aktion gefunden. Meine Initiative „Laufen gegen Leukä mie – www.ruhrwalze.de“ war geboren und begann sich zu verselbständigen. Überwältigt von den ersten Erfolgen nahm das Team ab dem 01.01.2009 lau fend oder walkend den Kampf für das Leben Anderer auf. Der extra zu diesem Zweck geschaffene Internetauftritt www.ruhrwalze.de ermöglicht auf ganz einfache Weise die Registrierung neuer Sponsoren und gibt einen zeitnahen Überblick über die im aktuellen Lauf jahr erlaufenen Kilometer und die damit verbundenen Spendenzusagen. Das Team, inzwischen Läuferinnen und Läufern aus Hessen, Niedersachsen, dem Rheinland und dem Ruhrgebiet, wirbt mit Kräften für die Initiative „Laufen gegen Leukämie – www.ruhr Motivation,walze.de“.

Der in Essen wohnende Hobbyläufer, Manfred Busch berichtet über seine JedeInitiative:Läuferin, jeder Läufer hat irgend wann einen Auslöser gehabt, dauerhaft zu laufen. Nicht selten dann, wenn das Wertvollste, das wir besitzen und bewahren müssen, in Gefahr ist – die eigene Gesundheit. Mit mehr oder weniger Eifer nehmen wir – quasi „5 Minuten vor 12“ – die größten Leiden in Kauf, denn Laufen ist auch Leiden. Somit sind wir zwar auf einem guten Weg, könnten aber viel mehr tun, denn gleichzeitig bietet es die Chance, tatsächliches Leiden zu mindern oder zu verhindern. Wie das gehen soll?

Jutta Benke Jennifer Busch

22

Anders bei einem Vermächt nis – hier stiften Sie einen Teil Ihres Vermögens, der Empfänger ist aber kein Erbe und übernimmt deshalb auch keine Aufgaben. Oder Sie setzen eine Stiftung als Ersatzerbe ein für den Fall, dass der ursprünglich vorgesehene Erbempfänger verstirbt oder das Erbe ausschlägt. Natür lich können Sie auch schon zu Lebzeiten etwas Gutes tun, etwa mit einer Zustif tung, also einer Spende, die darüber hinaus auch steuerlich absetzbar ist. Worauf muss ich bei einem Erbe oder einem Vermächtnis zugunsten einer gemeinnützigen Organisation achten? Das Entscheidende ist das Vorliegen eines Testaments. Ist keines vorhanden, greift die gesetzliche Erbregelung, das heißt, es werden Ihre nächsten Verwand ten bedacht. Das mag aber nicht immer im Sinne der Verstorbenen sein. Wichtig: Ein Testament muss handschriftlich ver fasst und natürlich unterschrieben sein. Möchten Sie eine Stiftung als Alleinerbin einsetzen, reicht es im Grunde aus, dies genauso in einem Satz zu formulieren. Darüber hinaus gibt es einige weitere Dinge zu beachten, über die wir auch gerne informieren. Auch ein Vermächt nis muss im Testament festgehalten werden, ebenso wie eine eventuelle Ersat zerbenregelung. Es ist möglich, sich beim Abfassen durch einen Notar unterstützen zu lassen – er garantiert dann, dass alles „wasserfest“ ist. Aufbewahren können Sie Ihr Testament natürlich zuhause, es empfiehlt sich aber, es bei einer vertrauenswürdigen Person oder beim Gericht bzw. Notar zu hinterlegen. Geht es um die Frage, wann ich mich mit dem Thema Vermögensnachfolge befasse, empfehlen wir „jetzt“. Es ist sinnvoll, sich unabhängig vom Alter mit der Vermögensnachfolge zu befassen.

Mit unserer Nachlassbroschüre „Hoffnung stiften“ möchten wir Hilfe und Unterstützung bei den Fragen rund um Testament und Erbe geben.

Die Umsetzung des Schenker- und Erblasserwillens ist unser oberstes Gebot.

Mit dem Nachlass etwas Gutes tun. Für viele Menschen ist es eine Her zensangelegenheit, verantwortlich zu handeln, auch bezogen auf ihre letzten Wünsche. Gleichzeitig gibt es viele unbe antwortete Fragen dazu. Wie kann ich mit meinem Vermögen nach meinem Tod etwas Gutes tun? Sie können Ihren Nachlass zum Bei spiel in die Hände einer gemeinnützi gen Organisation legen. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Setzen Sie eine Stiftung wie etwa die José Carreras Leu kämie-Stiftung (DJCLS) als Alleinerbin ein, geht Ihr Vermögen an die Stiftung, und diese übernimmt zusätzlich auch die Aufgaben, die damit zusammenhängen –etwa die Beerdigung oder die Haushalts auflösung.

23

Ihre Fragen werden wir vertrauensvoll bearbeiten.

Nachlass – Testament – Vererben –Verschenken. Die letzten Wünsche regeln

Nachlassbroschüre Sollten Sie sich hierfür oder auch für ein anderes Thema rund um Nachlässe, Testamente, Vererben und Verschenken interessieren, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Ansprechpartnerin: Dr. Ulrike Serini-Knoll Geschäftsführerin und Justiziarin, Deutsche José Website:E-Mail:Telefon80796ElisabethstraßeLeukämie-Stiftung,Carreras23,München,089-2729040nachlass@carreras-stiftung.dewww.carreras-stiftung.de

So wie die kleine Anna möchten wir ganz herzlich Danke sagen an alle unsere Spenderinnen und Spender. Nur gemeinsam sind wir stark. Danke! Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. Elisabethstraße 23, 80796 Spendenkonto:München IBAN: DE96 7008 0000 0319 9666 01, BIC: www.carreras-stiftung.deDRESDEFF700

0info@carreras-stiftung.dehttp://carreras-stiftung.de/infomaterial-fuer-ihr-engagement/89/272904-0

ist Jorve - ein kleiner Held Wir beraten Sie gerne: Deutsche José

25

Das Leukämie-StiftungCarreras

Spenden

Spenden statt schenken +++ statt schenken statt schenken Leukämiekranke Menschen brauchen unsere Unterstützung. Mit „Spenden statt schenken“ gibt es vielfältige Möglichkeiten, die Arbeit der Deutschen José Carreras LeukämieStiftung zu unterstützen: Eine Geburtstagsfeier, ein Jubiläum, eine Hochzeit, Ostern oder Weihnach ten - diese und weitere besondere Anlässe lassen uns oft nach einer sinnvollen Geschenkidee suchen. Wünschen Sie sich eine Spende für die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung? Sie möchten sich engagieren?

+++ Spenden

Ihrer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, lassen Sie sich von unseren Engagements unter anderem auf den Seiten 2 bis 7 inspirieren. Was immer Sie zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung veranstal ten möchten – wir freuen uns und unterstützen Sie, wo wir können: Gerne versorgen wir Sie auch mit Informationsmaterial rund um die José Carreras Leukämie-Stiftung und stellen Ihnen Werbematerialien wie Beach Flags oder Roll Ups sowie Spendendosen zur Verfügung.

Elisabethstraße 23 80796 München Tel. 089/27 29 www.carreras-stiftung.deinfo@carreras-stiftung.de04-0 DankefürIhreSpende! José Carreras Leukämie-Stiftung Elisabethstraße 23, 80796 München, Tel. 089/272 904-0Spendenbox_Aufkleber_13x12,5cm_Layoutwww.carreras-stiftung.de117.06.1410:45Seite1

Der engagierte Archi tekt und Maler hat sich dabei für seine Aktion etwas Besonde res ausgedacht. Mit seinen Aquarellen hat er Motive aus Darmstadt ausge wählt. Die Stadt bekam 1997 den Titel „Wissenschaftsstadt“ und im Juli 2021 wurde die „Mathildenhöhe Darmstadt“ in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen. Interessant dürften die Motive für alle Hessen-Liebhaber sein. Der findige Maler überlegt auch, seine Aktion zu intensivieren und seine Motive auf Wiesbaden und Frankfurt auszuweiten. Mit seiner Aquarellserie von 2022 drückt er seine wiedergewonne ne Lebensfreude, die Schönheit des Lebens und die Erkenntnis, was wirklich wichtig ist im Leben aus. Gerade auch eines seiner letzten Bilder aus Eltville ist dafür exemplarisch. Wenn Sie Interesse an den Motiven von Martin Müller haben und damit auch die Arbeit der José Carreras Leukä mie-Stiftung unterstützen möchten, so wenden Sie sich direkt an: Martin Müller, Tel. www.martinmüller-diegemälde.comE-Mail:majuma@freenet.de0160-4493521

26

Über die Malerei zurück ins Leben

Mein Name ist Martin Müller und ich lebe in Darmstadt. Geboren wurde ich am 07.01.1968. Ich bin Architekt und Maler. Im Jahre 2001 bis 2003 hatte ich selbst mit einer Leukämieerkrankung zu kämpfen und wurde drei Jahre im Universitätsklinikum Frankfurt am Main behandelt. Im August 2003 wurde ich Stammzellen transplantiert, da sich Gottseidank eine Spenderin gefunden hatte. Seit dem bin ich in voller Remis sion. Wieder mal ein Gottseidank! - Ich habe meine Krankheitsjahre, mein Hoffen zwischen Leben und die Angst vor dem Sterben, in den Jahren danach durch die Malerei selbst therapeutisch verarbeitet. Da ich dann wieder als Architekt mehr und mehr im Beruf eingespannt war, ist die Malerei ein wenig zu kurz gekommen. Es ist mir je doch eine große Herzensangelegenheit, etwas zurückzugeben und dazu beizu tragen, dass die Forschung im Kampf gegen Leukämie weitere Fortschritte macht, dass die Chancen auf Heilung für Betroffene weiter steigen.

Mit meiner Malerei möchte ich auf Spenden an die José Carreras Leukämie-Stif tung e.V. hinweisen und darüber hinaus einen Teil der Erlöse aus dem Verkauf von Bildern die Arbeit des Vereins von José Carreras unterstüt zen. Martin Müller

Prof. Dr. Steffen Simon PD Dr. Udo Holtick PD Dr. Marco Herling Mio € Förderung am Universitätsklinikum Köln

Forschungsförderung

Über 1.000.000 Euro Forschungsförderung an der Uniklinik Köln

Projekte AnzahlProjekteder Betrag in Euro projekte*Forschungs 35 5,8 Mio. projekteStruktur- 3 1,3 Mio. ProjekteSoziale 3 3 000 *davon vier Projekte mit einer Gesamtfördersumme von über 1 Mio. €, die in 2021 neu starten

7,1

Risiko schwere Komplikationen zu entwickeln und zu versterben. Häufig belasten Symptome wie Schmerzen oder Übelkeit und schränken die Lebensqua lität ein. AlloPaS hat das Ziel, für diese Patienten und ihre Angehörigen ein palliativ-supportives Unterstützungsan gebot zu entwickeln, um Lebensqualität zu fördern. Auf der Basis der Erfahrung zu Belastungen, Herausforderungen und Bedürfnissen von betroffenen Patien ten und ihren Angehörigen sowie den Behandlern wird ein Unterstützungsan gebot erstellt und im klinischen Alltag Dasgetestet.Projekt „AlloPaS – palliativ-sup portives Therapieangebot in der allo genen Stammzelltransplantation“ wird von Prof. Dr. Steffen Simon, PD Dr. Udo Holtick und PD Dr. Marco Herling als Universitätsklinikum Köln

ein Gemeinschaftsprojekt der Hämato logie und Palliativmedizin am CIO Köln geleitet. Prof. Dr. Steffen Simon, Oberarzt am Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln: „Wir drei sehen hier einen wichtigen Bedarf. Anders als bei den soliden Tumoren gibt es Patienten mit einer hämatologischen Krebsdia gnose und insbesondere im Rahmen der Stammzelltransplantation kaum palliativ-supportive Therapieangebote. In Köln haben wir sowohl langjährige klinische Erfahrung mit dieser Patien tengruppe als auch entsprechende For schungsschwerpunkte. Wir alle freuen uns sehr, dass wir dank der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung das Projekt nun starten können“.

Die Deutsche José Carreras Leukä mie-Stiftung unterstützt Wissenschaftler am Kölner Standort schon seit vielen Jahren. Nun werden drei Projekte neu gefördert und eines verlängert. Die Ge samtfördersumme dieser vier Projekte über einen Zeitraum von zwei bis drei Jahren beträgt insgesamt 1.012.394 Euro. Die klinische und wissenschaft liche Erforschung von Leukämien und Lymphomen ist einer der großen und etablierten Forschungsschwerpunkte am Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) an der Uniklinik Köln. Die größte neue Einzelförderung geht an eine Forschergruppe mit einem Projekt aus dem Bereich der Palliativ medizin, das sich speziell an Patienten mit einer Blutkrebsdiagnose richtet, die eine allogene Stammzelltransplan tation (allo-SZT) erhalten. Bei diesen Patienten bestehen zum Zeitpunkt der Diagnose und im Krankheitsverlauf häufig belastende Symptome bei einer gleichzeitigen Einschränkung der Le bensqualität und Angst, zu sterben. Patienten, die sich einer aberhabenStammzelltransplantationallogenenunterziehen,guteChancenaufeineHeilung,gleichzeitigauch,einrelevantes

27

Über 1.000.000 Euro für vier neue For schungsprojekte an der Uniklinik Köln Größte Einzelförderung für Projekt im Bereich Palliativmedizin.

uns! Ehemalige Patienten berichten Was wurde aus Neo (14)? Folgen Sie uns auch auf: facebook.com/josecarrerasleukaemiestiftung www.instagram.com/josecarrerasleukaemiestiftung Helfen Sie mit Ihrer Spende! CommerzbankSpendenkonto: AG BLZ 700 800 00 Konto 319 966 601 IBAN DE 96 7008 0000 0319 9666 01 SWIFT-BIC DRESDEFF700 01802Telefonischehttps://spenden.carreras-stiftung.deOnline-SpendenSpendenhotline:400100(KostenausdemdeutschenFestnetz: 0,06 Euro) …oder senden Sie eine SMS mit dem Wort BLUTKREBS an die Nummer 81190 und spenden damit 5 Euro.

Diese Auszeit, weit weg von dem üb lichen Alltag, hat Neo sehr gutgetan.

Inzwischen ist er 14 Jahre alt und geht in die 8. Klasse. Er ist sehr sportlich, spielt Basketball, Fußball, fährt gerne Fahrrad und läuft auch sehr gerne. Was seinen Berufswunsch betrifft, würde er gerne mit Metall arbeiten.

„Hallo und guten Tag, ich bin die Mama NeohierHeld,tung.Leukämie-StifdieMutterdieSogegentapfereneinesHeldenLeukämie“.beganneneinstZeilenvonDianaanJoséCarrerasDertapfereumdenesgehtistNeo.erkranktekurz nach seiner Ein schulung an einer akuten lymphatischen Leukämie (ALL). Seit seiner Diagnose ist nichts mehr wie es war. Der Kampf um das Leben von Neo begann, und die Familie ordnete ihren Alltag den Chemo- und Therapieplänen ihres Sohnes unter. Die Sorge um Neo und ein nicht enden wollender Ärztesowie Behandlungsmarathon haben das Leben der Familie bestimmt und beeinflussen es zeitweise sogar noch heute. Neo ist ein tapferer Junge, er nimmt seine schwierige Therapie an und kämpft sich mit der Unterstüt zung und Liebe seiner Mutter und ihres Lebensgefährten zurück ins Leben. Doch die Krankheit hat viel Kraft gekostet und die Familie braucht dringend eine Auszeit. Und genau so eine Auszeit bietet die von der José Carreras Leukämie-Stiftung geförderte Oase „Haus am Bernsteinsee“. Dieser Ort ist eine Erholungsanlage mit mehreren Blockhäusern im Wald in der Nähe des Bernsteinsees. Sie bieten Familien mit krebskranken Kindern neben einem Abenteuerspielplatz, gemeinsamen Grillevents und vielen weiteren Freizeitmöglichkeiten für ein paar Tage Erholung - „Kopfurlaub“, wie die Mama von Neo es nennt.

Er hat sogar bereits ein Praktikum in einem metallverarbeitenden Beruf absolviert. So könnte er sich beispielsweise vorstellen, einmal als Maschinenbauer oder Werkzeugmacher zu arbeiten. Auch wenn es nicht einfach war, Neo hat seinen Weg zurück gut gemeistert. Sein Leben unterscheidet sich kaum von dem anderer Jugendlicher, doch vergessen wird er seine schlimme Erfahrung mit der Leukämie nie. Noch heute nimmt er an Veranstaltungen für krebskranke Kinder teil, um anderen Kindern Mut zuzusprechen. Neo`s Mama und ihr Lebensge fährte sind sehr stolz auf ihn. Und wir freuen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.