Unser Ziel - Herbst 2018

Page 1

Jeder Euro, den Sie gespendet haben, ist ein wichtiger Baustein für diesen Erfolg. Wir sagen Danke! Auch ich verdanke mein Überleben dem medizinischen Fortschritt. Leider haben noch nicht alle Patienten dieses Glück. Wir haben deshalb einen klaren Fokus für unsere Arbeit: Vor allem über den medizinischen Fortschritt wird es uns gelingen, unser großes Ziel zu erreichen: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem. So fördern wir zum Beispiel junge Wissenschaftler, die neue und innovative Forschungsansätze verfolgen. Weiter unterstützen wir eine große Multicenter-Studie, an der sich zahlreiche renommierte deutsche Transplantationszentren in einem internationalem Verbund beteiligen. Gemeinsam versuchen die Wissenschaftler die Graft-versus-Host-Er krankung zu erforschen und Strategien zu finden, um nach einer Stammzelltransplantation das Risiko von schweren bis tödlichen Nebenwirkungen zu minimieren.

Angela Wehrmann, Universitätsklinikum Tübingen, Juli 2018 Zeitschrift für Partner & Freunde der José Carreras Leukämie-Stiftung

Natürlich ist die José Carreras Leukämie-Stiftung noch in vielen weiteren Bereichen aktiv, worüber wir auch in dieser Ausgabe unserer Förderzeitschrift UNSER ZIEL wieder berichten. Alle diese Projekte haben jedoch einen gemein samen Nenner. Ohne Sie, ohne Ihre Hilfe, wäre dies nicht Vielenmöglich.Dank und Ihnen alles Gute! Ihr José Carreras

Termin vormerken: 24. José Carreras Gala am 12. Dezember 2018, live aus München bei SAT.1 Gold

UNSER2018 ZIEL

Herbst

Liebe Freunde und Unterstützer der José Carreras Leukämie-Stiftung, viele Patienten verdanken ihr Überleben Ihrem großzü gigen Engagement. Als Unterstützer der José Carreras Leukämie-Stiftung retten Sie Leben und lindern Leid. Ihre Spenden machen es möglich, dass die José Carreras Leukä mie-Stiftung in den mehr als zwei Jahrzehnten ihres Beste hens bereits über 1.200 Forschungs- und Sozialprojekte im Kampf gegen Leukämie und andere Blut- und Knochen markserkrankungen unterstützen konnte.

#Angis_Kampf Patientin teilt ihren Mut im Kampf gegen Leukämie Leukämie kann jeden treffen, so wie Angela Wehrmann. Die junge Frau ist glücklich verheiratet und Mutter zweier kleiner Kinder. Alles ist perfekt, bis der Arzt ihr die Diagnose eröffnet: Leukämie. Doch die sportliche Lehrerin kämpft, will die Krankheit unbedingt besiegen – und postet unter dem #Angis_Kampf regelmäßig in den sozialen Netzwerken über ihren Klinikalltag, über ihre Sorgen und Ängste und über die Hoffnung, einen geeigneten Stammzel lenspender zu finden. Mehr über Angis großen Kampf gegen die Leukämie lesen Sie auf den Seiten 10 und 11.

Ein ehemaliger Patient, der sich nun für den Kampf gegen Leukämie einsetzt: Felix erkrankte an Leukämie und konnte dank der Fortschritte in der Forschung die Krankheit besiegen. Aus Dankbarkeit hat er nun gemeinsam mit seiner Familie Armbänder verkauft, um Solidarität zu zeigen und Spenden zu sammeln. Im Rahmen des 8. José Carreras Yacht Race am Starnberger See übergab Lukas mit seinen Eltern der Stiftung eine Spendendose mit Spenden in Höhe von über 500 Euro.

unserer

UNSER ZIEL ist eine kostenfreie Zeitschrift für Förderer und Freunde des DJCLS e.V. V.i.S.d.P.: Dr. Gabriele Kröner (Geschäftsführender Vorstand) Redaktion: Dr. Gabriele Kröner, Lara Kröner, Torsten Fricke, Dr. Ulrike Serini Layout: Rapture Design, Beatrix Schmitt, Stadtbergen Fotos DJCLS: Torsten Fricke, John Farr, API, Schneider Press, Bernd Hassenjürgen, Cornel-Sorin Popa, Pavel Novotny, bewegt uns das Mitgefühl Mitmenschen für

UKR / Klaus Völcker, Druck: Sattler Direct Mail GmbH, Hildesheim Herausgeber und Verleger: Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. Erscheinungsweise: Halbjährlich Ausgabe: II, 2018 Armband kaufen und Solidarität zeigen #ichfürdich Aktionen für den guten Zweck Immer wieder

2

Die José Carreras Leukämie-Stiftung dankt allen Initiativen für die tollen Ideen und Unterstützung! Infos, wie man selbst ein Engagement planen kann, finden Sie auf Seite 21. Felix und seine Eltern, Monika und Siegfried Jobst, übergeben Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung, die gut gefüllte Gelddose beim 8. José Carreras Yacht Race am Starnberger See, Starnberg, August 2018 Es ist uns wichtig, weiterhin eine gute Beziehung zu Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen zu unseren Projekten zu kommen zu lassen. Dazu verarbeiten wir (teils in Zusammenarbeit mit Dienstleis tern) auf Grundlage von Artikel 6, Abs. 1f der EU Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) Ihre Daten. Wenn Sie keine Informationen mehr von uns bekommen möchten, können Sie – wie bisher auchjederzeit der Verwendung Ihrer personen bezogenen Daten widersprechen.

Kranke. Mit viel Einsatz und kreativen Ideen unterstützen sie uns bei unserem großen Ziel. 17.Leukämie-StiftungderVeranstaltungskalenderJoséCarreras&18.November2018 „StrampelnSpinning-Aktionfürden guten Zweck“ Achtal Sport & Physio Baienfurt 24. November 2018 Freier Fanfarenzug Neubranden burg Stadt 1980 e.V. Organisator: Andreas Jordan 08. Dezember 2018 13. Benefiz-Aerobic-Marathon in Organisatorin:Pleinfeld Bea Keller 12. Dezember 2018 24. José Carreras Gala, München 15. Dezember 2018 Organisatorin:SandbachEvangelischeBenefiz-GesangskonzertKircheBreuberg,ErikaBornhorst 16. Dezember 2018 Organisatorin:SeckmauernEvangelischeBenefiz-GesangskonzertKircheLützelbach,ErikaBornhorst

Impressum

Langjährige Blutspender mit Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung, Baienfurt, Juli 2018 Sportlerehrung in Baienfurt JuliBaienfurt,mitJürgenStiftungLeukämie-derführenderKröner,Dr.GünterBürgermeisterBaienfurtsRolandSport-Aktivistv.l.n.r.:Sterk,A.Binder,GabrieleGeschäftsVorstandJoséCarrerasundSchnieppEhefrau,2018

3

Dankeschön an Baienfurt für viel Herz und 65.000 € Carreras Leukämie-Stiftung gesammelt. Am 17. und 18. November 1018 findet die alljährliche Benefizaktion „Stram peln für den guten Zweck“ im Achtal Sport & Physio statt. Mitmachen!

Hans und Irmgard Pohl feierten dieses Jahr einen ganz besonderen Hochzeitstag: Diamantenhochzeit. 60 Jahre Ehe in guten wie auch in sehr schwierigen Zeiten. Ein Jahr nachdem José Carreras an Leukämie erkrankte, wurde auch bei ihrem Sohn Leukämie diagnostiziert. Ihr Sohn verlor den Kampf gegen die Krankheit vor 28 Jahren, den noch war und ist José Carreras bis heute ein wichtiger Begleiter für die Familie. Trotz dieses schweren Schicksalsschlags ist das Ehepaar sich treu geblieben. Wie vor 60 Jahren hat der Pfarrer ihnen bei einem Gottes dienst noch einmal das Ehegelübde Imabgenommen.Rahmender Feier sind 1.000 Euro zusammengekommen, um den Kampf gegen die Krankheit voranzu treiben.Foto: Privat, 2018 Diamantene Hochzeit für den guten Zweck Viel Herz in der Gemeinde Baienfurt: Am 13. Juli 2018 wurden vor rund 350 Gästen herausragende Sportler für ihre internationalen und nationalen Erfolge sowie langjährige Blutspender aus der Gemeinde geehrt. Als Ehrengast mit dabei war Dr. Gab riele Kröner. Der Geschäftsführende Vorstand der José Carreras Leukä mie-Stiftung bedankte sich für das großartige und nachhaltige Engagement der Bürgerinnen und Bürger von Bai enfurt im Kampf gegen Leukämie und verwandte Blutkrankheiten. Im Rahmen diverser Aktionen, wie dem beliebten Spinning-Tag oder herausfor dernden Touren hoch oder weit hinaus bis zum Stilfser Joch oder zur sächsi schen Partnergemeinde Pirna, haben Sport-Aktivist Roland Sterk aus Baien furt unterstützt von seinen Mitstreitern und Kooperationspartner Achtal Sport & Physio in den letzten sieben Jahren stolze 65.000 Euro zugunsten der José

Magier Julius Frack

Ein Zauberbuch mit gutem Zweck

4

DeborahStiftungsbotschafterinSassonludzu„DasPhantomderOper“ein Magier Julius Frack übergibt Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung, den Scheck, München, Juli 2018 Julius Frack mit CarrerasJosé im 2016OktoberTübingen,tätsklinikumUniversi

Seit vielen Jahren unterstützt der vielfach ausgezeichnete Magier Julius Frack die José Carreras Leukämie-Stif tung. So besuchte er beispielsweise im Oktober 2016 gemeinsam mit José Carreras Kinder im Klinikum Tübingen und zauberte mit einer unvergesslichen Zaubershow für einen Moment alle schweren Gedanken weg. Seine Tricks und Anleitungen für selbstgebastelte Zauberutensilien hat er in seinem Buch „Ich kann zaubern“ festgehalten. Für jedes verkaufte Buch hat Julius Frack einen Teil des Erlöses an die Stiftung gespendet. Bisher konnte hierdurch eine Spende in Höhe von 1.750 Euro an die José Carreras Leukämie-Stiftung übergegeben werden. Für die Übergabe des Spendenschecks besuchte Julius Frack die Stiftung in München persön lich gemeinsam mit seiner Ehefrau. Wir sagen ein magisches Danke!

Stiftungsbotschafterin Deborah Sasson und das Ensemble vom „Das Phantom der Oper“ haben im Frühjahr 2018 Patienten, die an Leukämie oder einer verwandten Blutkrankheit erkrankt waren oder sind, mit ihren Angehörigen zu „Das Phantom der Oper“ in Berlin und „Der kleine Prinz“ in Hamburg eingeladen. Wir danken hier den Künstlern und dem Veranstaltungsmanage ment Neumann für diese schöne Geste.

SassonStiftungsbotschafterinDeborahinihrerRollein„DasPhantomderOper“

Die Berliner Selbsthilfegruppe KIN DERHILFE – Hilfe für krebs- und schwerkranke Kinder e.V., hat im Mai 2018 in der Charité – Universitätsme dizin Berlin, einen nagelneuen Ford S-MAX Vignale im Wert von 50.000 Euro von der Ford-Werke GmbH und der José Carreras Leukämie-Stiftung überreicht bekommen. Gestiftet wurde das Fahrzeug von der Ford-Werke GmbH. Die José Carreras Leukä mie-Stiftung führte eine deutschland weite Ausschreibung zur Vergabe unter Selbsthilfegruppen durch. Für die Berliner Selbsthilfegruppe stellt das Fahrzeug eine enorme Erleichterung dar. Aufgrund der Infektionsgefahren ist es den kleinen Patienten häufig nicht erlaubt, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Dank des Fahrzeugs kann die Selbsthilfegruppe nun eine Vielzahl von Projekten ermöglichen, mit denen Selbstbewusstsein, Kraft und Freude geschenkt werden. Beispiel dafür ist u.a. der „Selbstverteidigungskurs für krebsund schwerkranke Kinder und ihre Geschwister“, der unter Anleitung der Bundespolizei stattfindet. Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsfüh render Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung: „Die KINDER HILFE – Hilfe für krebs- und schwer kranke Kinder e.V. in Berlin leistet Herausragendes. Das Engagement der Selbsthilfegruppe kann dank der neuen Mobilität noch wesentlich effektiver und Großzügige Unterstützung für krebs- und schwerkranke Kinder

Sturm der Liebe: Schauspieler versteigern Meet & Greet Meet and Greet für den guten Zweck: Die Schauspieler Eva Saalfeld (Uta Kargel), Robert (Lorenzo Patané) und Valentina (Paulina Hob ratschk)

5

Ehemaliger Leukämie-Patient Arthur freut sich auf eine Probefahrt im neuen Ford, Berlin, Mai 2018 Fahrzeugübergabe: Dr. Dieter Hasse, Vorstand KINDERHILFE e.V., PD Dr. Arend von Stackelberg, Oberarzt Charité-Universitätsmedizin, Campus Virchow Klinikum Berlin; Arthur S., Carolin Pscheidl mit Sohn Theo, Dr. Clemens Doepgen, Mitglied der Geschäftsführung Ford-Werke GmbH; Dr. Gabriele Kröner, Geschäfts führender Vorstand Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V.; Jürgen Schulz, Vorstandsvorsitzender KINDERHILFE e.V., Charité-Universitätsmedizin, Campus Virchow Klinikum, Berlin, Mai 2018 vielfältiger genutzt werden. Wir sind den Verantwortlichen der Ford-Werke GmbH sehr dankbar für die großzügige stehen.“Elternhelfen,steht.nunherzlichLeukämie-StiftunghilfederJürgenFahrzeugspende.“Schulz,VorstandsvorsitzenderKINDERHILFEe.V.:„DieKinderbedanktsichbeiderJoséCarrerasundbeiFordganzfürdasAuto,dasdemVereinfürseineArbeitzurVerfügungDiesesGeschenkwirddabeivielenbetroffenenKindernundinihrerNotlagezurSeitezu

In der ARD-Telenovela „Sturm der Liebe“ erkrankt Valentina an Leukämie. Die Erkrankung nehmen die Macher der Serie nun zum Anlass, eine Aktion zur Unterstützung der Krebsforschung ins Leben zu rufen. Durch diese Aktion wollen sie auf die Erkrankung aufmerk sam machen und Forschungsprojekte zur Heilung von Leukämie unter stützen. Dafür wurde ein exklusives Meet & Greet inklusive Studiotour mit den Schauspielern Uta, Paulina und Lorenzo versteigert. Mit dieser schönen Aktion wurden 1.200 Euro zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung ersteigert.

DIE JOSÉGALACARRERAS2018MI 12.DEZ UM 20:15 ONLINE-SPENDEN: WWW.SPENDEN.CARRERAS-STIFTUNG.DE | SPENDEN-TELEFONHOTLINE: (+49) 01802 400 100 (KOSTEN AUS DEM DEUTSCHEN FESTNETZ: 0,06 €; KOSTEN AUS DEM DEUTSCHEN MOBILFUNKNETZ: MAX. 0,42 €; AUS DEM AUSLAND KÖNNEN DIE KOSTEN ABWEICHEN) David Garrett Jonas Kaufmann Christina Stürmer Michael Schulte

mann,undstand),(GeschäftsführenderDr.er,Prof.derJoséProf.Hoelzer,Garcia,StiftungCarrerasdesMitgliederversammlungDeutschenJoséLeukämie-e.V.(v.l.).:ToniProf.DieterProf.KarlWelte,Hans-JochemKolb,Carreras(VorsitzendesVorstandes),AndreasNeubauProf.GünterHenze,GabrieleKrönerVorHermannHolzapfelProf.RüdigerHehlMünchen,Juli2018

José Carreras-GPOH-Promotionsstipendien

Für den Kampf gegen Leukämie und andere bösartige Blut-, Lymph- oder Knochenmarkserkrankungen hat die Mitgliederversammlung des José Carreras Leukämie-Stiftung e. V. unter Vorsitz ihres Initiators José Carreras in 2018 weitere 7,65 Millionen Euro Förd ergelder bewilligt. So werden allein 2018 20 neue Forschungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von rund 4,4 Millionen Euro neu gefördert. Mit der Förderung der medizinischen Forschung und der Finanzierung von Infrastrukturprojekten werden Innova tion und die Verbesserung des medi zinischen Umfelds für die Betroffenen angestrebt. Die Stiftung unterstützt mit Stipendien den wissenschaftlichen Nachwuchs und fördert Sozialprojekte sowie Selbsthilfegruppen und Eltern Alleininitiativen.inDeutschland haben José Carreras und seine Mitstreiter in den vergangenen zwei Jahrzehnten über 200 Millionen Euro für den Kampf gegen Leukämie und andere bösartige Blut-, Lymph- oder Knochenmarkserkran kungen gesammelt. Dank der Spenden konnten mehr als 1.200 Projekte finan ziert werden.

Die Promotionsstipendiaten werden ein Jahr lang mit 800 Euro pro Monat zuzüglich einmalig 400 Euro für pro jektbezogene Reisen unterstützt. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt durch ein Gremium bestehend aus je zwei Experten der GPOH und des Wissen schaftlichen Beirats der José Carreras Leukämie-Stiftung. Stipendienübergabe (v.l.n.r.):

Dr. Gabriele FrankfurtdesAngelikaCoraJonasJanaLeukämie-Stiftung,VorstandGeschäftsführenderKröner,derJoséCarrerasCatrinMormann,Wilhelm,BeckmannundProf.Eggert,VorsitzendeVorstandesderGPOH,amMain,Mai2018

Die feierliche Ernennung der Stipen diaten Cora Beckmann (Freiburg), Jana Catrin Mormann (Münster) und Jonas Wilhelm (München) fand am 4. Mai 2018 im Rahmen der 91. Wis senschaftlichen Halbjahrestagung der GPOH e.V. gemeinsam mit Dr. Angeli ka Eggert, Vorsitzende des Vorstandes, in Frankfurt am Main statt.

José Carreras Leukämie-Stiftung fördert Nachwuchswissenschaftler „Leukämie muss heilbar werden. Die ses große Ziel unseres Stifters José Car reras ist nur über den medizinischen Fortschritt erreichbar. Gemeinsam mit der Fachgesellschaft für Pädiat rische Onkologie und Hämatologie e.V. (GPOH) möchten wir deshalb in besonderem Maße talentierte junge Wissenschaftler motivieren, in dem Bereich Kinder- und Jugendmedizin zu forschen und ihnen optimale Voraus setzungen hierfür bieten. Wir hoffen, dass unsere Nachwuchsforscher damit einen Teil dazu beitragen, die Überle benschancen der betroffenen jungen Patienten weiter zu verbessern“, so Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukä Inmie-Stiftung.diesemJahr wurden erneut Carreras-GPOH-PromotionsstipenJosé

7

Mitgliederversammlung 2018 Starke Hilfe: 7,65 Millionen Euro für den Kampf gegen Leukämie

dien an drei junge Doktorandinnen und Doktoranden aus dem Bereich der Humanmedizin oder verwandter na turwissenschaftlicher Fächer vergeben.

Je nachdem, welche Sorte von weißen Blutkörperchen be troffen ist – die Granulozytenvorläufer oder die Lymphozy tenvorstufen - unterscheidet man bei der akuten und bei der chronischen Leukämie zwischen der lymphatischen und der myeloischen Form. Deshalb spricht man von vier Hauptar ten der Leukämie: 8 Leukämie ist eine Krankheit des blut bildenden Systems, bei der der normale Reifeprozess der weißen Blutkörperchen unterbrochen wird. Je nach Verlauf der Krankheit wird zwischen akuten und chronischen Leukämien unterschieden.

Wissenswertes Leukämie

Chronische Lymphati sche Leukämie (CLL) Akute LeukämieMyeloische(AML) Akute LeukämieLymphatische(ALL)  Chronische Myeloische Leukämie (CML)

Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung

Liebe Freunde und Förderer der José Carreras Leukämie-Stiftung, früher kam die Diagnose Blutkrebs einem Todesurteil gleich. Aber in kaum einem Bereich hat die Medizin größere Fortschritte gemacht als bei der Behandlung von Leukämien und anderen verwandten bösartigen Blut Dankkrankheiten.medizinischer

Forschung lässt sich mehr und mehr über die unterschiedlichen Ursachen der bösartigen Entartung von Blutzellen herausfinden. Therapiekonzepte können nach individualisierten Schemata in Abhängigkeit der genauen Diagnose erstellt werden. Patienten haben hierdurch in Abhängigkeit der Grunderkrankung heute eine Chance, wieder gesund zu werden. So können heute drei bis vier von fünf Kindern geheilt werden. Bei Erwachsenen sind es fünf von zehn. Dabei muss man wissen, dass die Prognose je nach Erkran kungsform sehr unterschiedlich ist. Wir arbeiten an einer höheren Überlebensrate, aber auch an einer Verbesserung der Lebensqualität, denn: Alle 12 Minuten erkrankt aktuell in Deutschland ein Mensch an Leukämie oder einer verwandten Blutkrankheit. Jeder Einzelne ist einer zu viel. Und das wollen wir ändern. Unser Initiator José Carreras setzt sich hierfür aus eigener Dankbarkeit seit über 30 Jahren ein, nachdem er selbst die schwere Krankheit überwinden konnte. In unserer Rubrik „Wissenswertes“ stellen wir Ihnen in diesem Heft die Krankheit Leukämie näher vor. Erfahren Sie auf den Seiten 8 und 9 vieles zu Symptomen, Entste hung, Arten und Heilungschancen der Leukämie. Für Rückfragen stehen wir Ihnen stets gerne zur Verfügung. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@carreras-stiftung.de oder rufen Sie uns an. Vielen Dank Ihnen allen für Ihr Interesse und Ihre treue GeschäftsführenderDr.Unterstützung,GabrieleKröner

Bei der akuten Leukämie steigt die Zahl der nicht funktionstüchtigen weißen Blut körperchen (Blasten) stark an, während die Zahl der roten Blutkörperchen und der für die Blutstillung verantwortlichen Blut plättchen abnimmt; ohne Behandlung kann deswegen innerhalb weniger Wochen ein lebensgefährlicher Zustand eintreten. Bei der chronischen Form kann der Zustand des Patienten über Monate oder Jahre stabil bleiben.

Hauptgruppen der Leukämie Häufigkeit Chronische myeloische Leukämie, CML 15 – 20% Akute myeloische Leukämie, AML 30 – 40% Akute Promyelozyten Leukämie, APL 3 – 5% Akute lymphatische Leukämie, ALL Ca. 10% Chronische lymphatische Leukämie, CLL 35 – 40% Haarzell-Leukämie Ca. 1% Plasmazell-Leukämie, andere seltene Leukämien Ca. 1% Alle 12 einerkranktMinuteninDeutschlandMenschanLeukämie.

9 Entstehung Unser Blut besteht aus gelösten Bluteiweißen und Blutzellen:  Erythrozyten = rote Blutkörperchen  Thrombozyten = Blutplättchen  Leukozyten = weiße Blutkörperchen Diese Blutzellen haben entsprechend ihrer Funktionen nur eine begrenzte Lebensdauer und müssen ständig erneuert werden. Der Ort der Blutbildung ist das Knochenmark, das im ganzen Körper in den Hohlräumen der Knochen verteilt ist und in ständigem Austausch mit dem Blut steht. Im Knochenmark werden aus wenigen Vorläufer- oder Stamm zellen durch Zellteilungen und Reifungsschritte ständig alle Formen der Blutzellen in großer Zahl neu gebildet. Sobald sie reif sind, treten sie in den Blutkreislauf über.

Akute ChronischeLeukämieLeukämie

Bei Leukämie ist der normale Reifeprozess der weißen Blutkörperchen durch spontane Mutationen in sogenann ten tumorauslösenden Genen (Onkogenen) oder tumor unterdrückenden Genen (Suppressorgenen) unterbrochen. Es treten unreife weiße Blutkörperchen (Blasten) in den Blutkreislauf über und vermehren sich bei der täglich millio nenfachen Zellteilung unkontrolliert. Das hat zur Folge, dass die normalerweise exakte Steuerung von Wachstum, Teilung und Überlebenszeit einer Zelle entgleist oder versagt. Die bösartigen Zellen sind funktionslos und verdrängen die ge sunden Knochenmarkszellen. Das ist schicksalhaft und kann jeden Menschen betreffen. In seltenen Fällen können solche Mutationen bereits vererbt sein. Symptome

häufigsten Krebsformen, jährlich erkranken ca. 800 Kinder. Während chronische Leukämieformen nur im Erwachsenen alter vorkommen, tritt die Akute Lymphatische Leukämie am häufigsten im Kindesalter auf. Die Akute Myeloische Leukämie kommt in jedem Lebensalter vor, vermehrt jedoch bei älteren Menschen. Heilungschancen

Blässe, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Atemnot, Nasenbluten, blaue Flecken, Kopfschmerzen, Fieber, geschwollene Lymphknoten. Unerklärliche Gewichtsabnahme, Appetitlosigkeit, Druck im Oberbauch, teils ähnliche Symptome wie bei der akuten Leukämie. Häufigkeit Leukämie tritt häufig bereits in den ersten vier Lebensjahr zehnten auf. Bei den meisten, aber nicht bei allen Formen der Leukämien, steigt das Erkrankungsrisiko wie bei anderen Krebsformen mit dem Alter an. Das hat damit zu tun, dass im Alter die spontanen Mutationen in krebsauslösenden Genen zunehmen. In Deutschland erkranken jährlich rund 45.500 Menschen an Blutkrebs und verwandten Blutkrank heiten. Bei Kindern sind Leukämien und Lymphome die

Die Überlebensraten variieren bei den unterschiedlichen Leukämiearten. Während noch vor zwanzig Jahren die Krankheit fast immer tödlich verlief, können heute im Durchschnitt drei bis vier von fünf Kindern und fünf von zehn Erwachsenen geheilt werden.

Links das Blut einer Leukämiepatientin und rechts das Blut einer gesunden Person

Im weiteren Verlauf der Therapie raten die Ärzte zur Stammzelltransplantation. Es dauert, bis endlich ein geeigneter Spender gefunden wird, aber die Hoff nung steigt. Dann die niederschmet ternde Nachricht: Der Spender ist zuerst unauffindbar, dann selbst krank

„Sie sind die stärkste Frau, die ich kenne. Sie werden das schaffen.“

Ihr Schicksal rührt die Menschen. Angela Wehrmann hat ihre Leukä mie-Erkrankung öffentlich gemacht, um anderen Patienten und sich Mut zu machen. Fernsehsender und Zeitungen griffen das Thema auf. Wenn die 32-jäh rige Mutter von zwei Söhnen, Lehrerin und Fitnesstrainerin unter dem „#Angis_Kampf“ über ihren Kampf gegen die Leukämie und aus ihrem All tag im Tübinger Universitätsklinikum erzählt, bekommt sie viel Zuspruch. So schrieb eine Userin: „Mit Deiner wunderbaren Lebensfreude machst Du den Krebs platt, wir bewundern Dich sehr, wie toll Du das alles meisterst und freuen uns immer, von Dir zu lesen.“

Er gibt ihr Mut: Angela mit ihrem Mann Johannes, Tübingen, 2018 Angela trennt sich von ihren blonden Haaren vor der Therapie Tränen: „Weil ich da gesund war, weil da noch nichts war.“

Doch Angela Wehrmann hat am Anfang ihrer Therapie vor allem Tiefs zu meis tern, nachdem die Ärzte bei ihr Mitte März eine Akute Lymphatische Leukä mie diagnostiziert hatten. Vor allem die Nebenwirkungen der Chemotherapie machen ihr zu schaffen. „Ich kann seit 14 Tagen nichts essen, habe mich jeden Tag übergeben müssen, mehrmals am Tag“, postet die Patienten. Auch eine weitere Filmszene, die Angie über Instagram veröffentlicht, geht unter die Haut: Man sieht die junge Frau, wie sie in ihrem Fotoalbum blättert und sich Bilder aus glücklichen Tagen mit ihrem Mann Johannes ansieht. Sie ist dabei emotional berührt und erklärt unter Angela und ihr Mann Johannes mit ihrem Sohn vor der Erkrankung

Patientengeschichte10

Ihre Familie gibt ihr Halt: Angela und ihr Mann Johannes mit ihren Söhnen vor der Erkrankung

Im August klappt dann der zweite Anlauf. „Ich wusste, dass in dem Augenblick mein Leben gerettet wird“, beschreibt die 32-Jährige den Moment der IsolierungUndStammzelltransplantation.wirklich:NachsechsWochendarfAngelaWerthmann das erste Mal wieder ins Freie. „Man kann es gar nicht glauben, dass man wieder aus dem Zimmer darf. Die Luft, das ist so unglaublich schön und niemand kann sich vorstellen, wie wertvoll das Leben ist, wenn man so was durchge macht hat wie ich.“

Angela bei AugustTübingen,UniversitätsklinikumTransplantation,der2018

„Die Krankheit hat meinen Mann und mich enger zusammengeschweißt“, sagt Angela Wehrmann heute, räumt aber ein, dass es ein Leben vor und ein Leben nach der Erkrankung gibt. Auch wenn die Angst bleibt, dass der Krebs irgend wann zurückkommt, freut sich Angela Wehrmann auf ihr hoffentlich zweites Leben.

„Sie sind die stärkste Frau, die ich kenne, Sie werden das schaffen“, hatte ihr eine Unterstützerin in das Kommen tarfeld geschrieben. Es sieht so aus, als ob die Frau damit Recht behält, denn mittlerweile durfte Angela Wehrmann sogar das Krankenhaus verlassen und kann daheim bei ihrer Familie sein.

11 und steht deshalb vorerst nicht zur Verfügung.

12 Köln Geförderte Projekte: Gesamtfördersumme:365,9 Mio. € Standorte Eine Auswahl: Projekte der Stiftung Münster Geförderte Projekte: Gesamtfördersumme:384,2 Mio. € Marburg Geförderte Projekte: Gesamtfördersumme:277,5 Mio. € Freiburg Geförderte Projekte: Gesamtfördersumme:457 Mio. € Tübingen Geförderte Projekte: Gesamtfördersumme:405,9 Mio. € Heidelberg Geförderte Projekte: Gesamtfördersumme:7211,5 Mio. € Mannheim Geförderte Projekte: Gesamtfördersumme:308,1 Mio. € Frankfurt/Main Geförderte Projekte: Gesamtfördersumme:426 Mio. € Bonn Geförderte Projekte: Gesamtfördersumme:371,6 Mio. € Düsseldorf Geförderte Projekte: Gesamtfördersumme:164 Mio. €

13 Hamburg Geförderte Projekte: Gesamtfördersumme:497,5 Mio. € Berlin Geförderte Projekte: Gesamtfördersumme:9313,8 Mio. € Hannover Geförderte Projekte: Gesamtfördersumme:639,6 Mio. € Leipzig Geförderte Projekte: Gesamtfördersumme:368,3 Mio. € Dresden Geförderte Projekte: Gesamtfördersumme:242,7 Mio. € Würzburg Geförderte Projekte: Gesamtfördersumme:214,2 Mio. € München Geförderte Projekte: Gesamtfördersumme:12113,8 Mio. € Stand: 31.12.2017 Ulm Geförderte Projekte: Gesamtfördersumme:649,7 Mio. €

Es ist ein bislang bundesweit einmaliges Projekt der Hilfe: Mit Unterstützung der José Carreras Leukämie-Stiftung sowie vielen weiteren Organisationen und pri vaten Spenden wurde am 15. Juni 2018 das Patientenhaus der Leukämiehilfe Ostbayern e.V. am Universitätsklinikum Regensburg feierlich eröffnet. Die Bau kosten von 4,7 Mio. Euro wurden allein aus Spenden und Stiftungszuwendungen finanziert. Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder gratuliert zu diesem deutschlandweit bisher einzigartigen Projekt per Videobotschaft.

 Die José Carreras Leukämie-Stiftung unterstützte am Universitätsklinikum Regensburg bislang 15 Sozialund Forschungsprojekte mit einer Gesamtsumme von 5,5 Millionen Euro. Das mit 500.000 Euro größte geförderte Forschungsvorhaben ist eine im internationalen Verbund von der Universität Regensburg geleitete Multicenter-Studie mit vielen Transplantationszentren zur Be kämpfung von Abstoßungsreaktionen nach Stammzelltransplantationen, der sogenannten Graft-versus-HostReaktion (GvHD).

José Carreras vor dem Patientenhaus im Rohbau, Universitätsklinikum Regensburg, Juli 2017

Für Interessierte: Anmeldungen für die Übernachtung im Patientenhaus sind an die Geschäftsstel le der Leukämiehilfe Ostbayern e.V. zu richten.

Das Patientenhaus ver fügt über 18 Wohnein heiten, aufgeteilt in vier Wohnungen mit Bad und Küche sowie in 14 Appartements mit Bad, die teils auch behinder tengerecht ausgestattet sind. Insgesamt bietet das Haus Platz für bis zu 46 Personen und gegnungszentrum.dasGemeinschaftsflächealsJoséCarrerasBe

Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführen der Vorstand der José Carreras Leukä mie-Stiftung: „Familienangehörige von Leukämiepatienten, die oft von weit anreisen müssen, können jetzt direkt neben dem Universitätsklinikum im Patientenhaus übernachten. Wir sind deshalb sehr glücklich, dass wir das José Carreras Begegnungszentrum im Pati entenhaus mit 400.000 Euro realisieren konnten. Dieser Ort soll eine Stätte zum Treffen, Austausch, Kraft tanken und auch Trost spenden in allen Lebenslagen sein, die solch eine schwere Erkrankung für den Patienten und seine Angehöri gen und Freunde mit sich bringt.“

„Wir wissen seit langem, dass wir den stationären Krebspatienten, die oft viele Wochen und Monate in der Klinik verbringen, mit mehr Nähe zu Familie und Freunden wichtige Unterstützung ermöglichen. Das wirkt sich positiv auf die Motivation der Patienten im Kampf

14 gegen die Erkrankung aus und hilft auch den Angehörigen, die Herausfor derungen dieser schweren Zeit besser zu bewältigen“, erläutert Prof. Reinhard Andreesen, Vorsitzender der Leukämie hilfe Ostbayern e.V., den Hintergrund des AlbertProjektes.Füracker, Bayerischer Staats minister der Finanzen, für Landesent wicklung und Heimat, sagte in seinem Grußwort vor Ort: „Ich bin zutiefst beeindruckt, welch schönes Gebäude hier errichtet wurde und mit welch gro ßem Engagement es dem Leukämiehilfe Ostbayern e.V. gelungen ist, in kurzer Zeit eine Idee Wirklichkeit werden zu lassen. Als Ort der Geborgenheit und der Begegnung hilft es Angehörigen und Patienten in einer schwierigen Situati on und ermöglicht eine bestmögliche Behandlung.“

Uniklinikum Regensburg Patientenhaus mit José Carreras Begegnungszentrum feierlich eingeweiht

Botschafter und Unterstützer des Patientenhauses (v.l.n.r.): Finja Bogdanski (Schülerin), Thomas Jansing (Geschäftsführer Sternstunden e.V.), Dr. Gabriele Kröner (Geschäftsführender Vorstand José Carreras Leukämie-Stiftung), Katja Rußwurm (Moderatorin), Dr. Franz Kohlhuber (Vorstand der Stiftung Deutsche Krebshilfe), Klaus Augenthaler (Fußballweltmeister), Franz Bast (Architekt), Universitätsklinikum Regensburg, Juli 2018

Architekt Manfred Blasch (r.) übergibt symbolisch den Schlüssel an Prof. Reinhard Andreesen, ehem. Leiter der Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie, Uniklinikum Regensburg, Juni 2018

Gibt es unter den von Ihnen betreuten Projekte ein persönliches Lieblingsprojekt? Ilona Goldbach: Neben den Patienten und deren Schicksalen sind mir die Pro motionsstipendien, die wir jedes Jahr vergeben, ans Herz gewachsen. Die jun gen Nachwuchswissenschaftler, die wir fördern, sind sehr engagiert und leisten mit ihren Dissertationen einen Beitrag, um das große Ziel unserer Stifters José Carreras bald Wirklichkeit werden zu lassen: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem. Das Interview führte Torsten Fricke. Aus der Stiftung: Wer wir sind

Auch Dank unserer vielen Spenderin nen und Spender macht die Medizin große Fortschritte. Diese Erfolge zu sehen spornt uns an.

Frau Goldbach, wie sind Sie zur José Carreras Leukämie-Stiftung gekom men? Was haben Sie früher gemacht? Ilona Goldbach: Menschen zu helfen, liegt mir am Herzen. Ich habe mich deshalb 2015 bei der José Carreras Leu kämie-Stiftung initiativ beworben, um meinem Berufsleben einen tieferen Sinn zu geben. Nach meinem Studium an der Handelshochschule Leipzig bin ich 2001 wegen eines Jobs nach München gekommen. Ich habe dann einige Jahre im Controlling bei einer Finanzierungs gesellschaft gearbeitet und Start-Ups betreut. Anschließend war ich in einer Patentanwaltsgesellschaft in der Admi nistration tätig. Wie sieht Ihr Alltag in der Stiftung aus? Ilona Goldbach: Jeder Tag ist anders. Da wir ein kleines Team sind, ist jeder gefordert mit viel Engagement, Or ganisationstalent und Kreativität, die Aufgaben zu meistern. Das ist spannend und erfüllend. Auf der Projektseite sind meine Schwerpunkte die Stipendienpro gramme sowie die Sozialprojekte. Wir unterstützen Selbsthilfegruppen und El terninitiativen, aber auch Universitäten bei der Realisierung von wissenschaft lichen Kongressen. Desweiteren bin ich für unsere Charity-Veranstaltungen zuständig, wie den José Carreras Golf Cup, und helfe mit, Sponsoren zu akqui rieren. Und natürlich sind wir alle an Bord, um unser alljährliches Highlight wieder erfolgreich durchzuführen: Die große José Carreras Gala. Sie sind für die Gala-Tickets zuständig. Wie erleben Sie die José Carreras Gala? Ilona Goldbach: Das ist nun meine vierte José Carreras Gala. Spätestens ab September bin ich schon wieder im Ga la-Fieber. Eine Live-Sendung ist etwas ganz Besonderes. Und man muss sehr gut organisiert sein, deshalb sind wir bereits einige Tage vor der Livesendung vor Ort in den Bavaria Studios. Unsere Patienten und deren Familien sowie die Ehrengäste immer gut zu platzieren, ist eine Herausforderung. Es sollen sich alle wohlfühlen. Sind Sie auch direkt in Kontakt mit Patienten? Ilona Goldbach: Ich durfte dabei sein, als unser Stifter José Carreras mit unse rem Geschäftsführenden Vorstand Dr. Gabriele Kröner, Patienten im Univer sitäts-Klinikum Tübingen besucht hat. Das war sehr bewegend. José Carreras nahm sich viel Zeit, um jedem einzel nen Mut und Hoffnung zuzusprechen.

Ilona Goldbach

„Die Dankbarkeit der Patienten ist der schönste Lohn“ Seit 2015 ist Ilona Goldbach für Events und Projekte zuständig. Im Interview erzählt sie über bewegende Momente mit Betroffenen und die Vorbereitungen zur José Carreras Gala, die in diesem Jahr am 12. Dezember live aus München gesendet werden wird.

Die Dankbarkeit der Patienten ist der schönste Lohn für unsere Arbeit. Was sind die bewegendsten Momente bei Ihrer Arbeit in der Stiftung?

Ilona Goldbach: Wir bekommen viele Schicksale mit. Wenn man dann erfährt, dass ein Patient es geschafft hat, ist das für das ganze Team eine tolle Nachricht.

Auch während der José Carreras Gala oder beim José Carreras Yacht Race tref fe ich immer wieder Patienten. Ich be wundere Menschen, die diese Krankheit gemeistert haben und jetzt wieder po sitive Pläne für die Zukunft schmieden. Da wird man bescheiden und demütig. Und es zeigt, wie wichtig die Arbeit der José Carreras Leukämie-Stiftung ist.

15

BMW 7er DER ANSPRUCH VON MORGEN Abbildung zeigt Sonderausstattungen. BMW AG Niederlassung München www.bmw-muenchen.de

gezielter

Die weiße Aufschrift auf blauem Filz „Ich für Dich“ mit dem Stiftungslogo ist ein echter Hingucker und setzt ein Zeichen der Solidarität. Auch Sie können helfen. Jeder Cent zählt!

Golf-Cup

„20

Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsfüh render Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung: „Der José Carreras Golf-Cup entwickelt sich zu einer nach haltigen Charity-Tradition und fand in diesem Jahr zum 3. Mal statt. Unser Ziel ist es, Spenden zu sammeln und den Kampf gegen Leukämie und andere Krebsleiden ins öffentliche Bewusstsein zu bringen.“ Serhat Kurnaz, Club manager des Margarethenhofs: „Mit unserem schönen Sport Menschen zu helfen, ist sehr erfüllend. Wir haben uns deshalb sehr gefreut, mit dem 3. José Carreras Golf-Cup auf dem Mar garethenhof die wichtige Arbeit der José Carreras Leukämie-Stiftung weiter unterstützen zu können.“ Erstmals kam es bei dem Golfturnier nicht nur auf den richtigen Umgang mit dem Golfschläger an, sondern auch auf das Allgemeinwissen. Den ersten Preis beim Golf-Cup-Quiz hatte der spanische Musiker und Songwriter George Garcia gestiftet – ein privates Wohnzimmerkonzert, das vom Sieger dann in ein Saison-Abschlusskonzert für den Golfclub umgewidmet wurde. Zwei schöne Gesten für den guten Zweck.

Schlüsselanhänger der Solidarität

José JuliTegernsee,undterundOlympiasiegerdenVollerJuliTegernsee,Martinundkämie-Stiftung,CarrerasVorstandschäftsführenderKröner,Dr.GeorgeSongwriterGolf-Cup:CarrerasGarcia,GabrieleGederJoséLeuSchauspielerGruber,2018PowerfürgutenZweck:WeltmeisLarsRiedelseinFlight,2018 17Alle Artikel inkl. Versand. Bestellung unter info@carreras-stiftung.de Sparschwein: 15 € (klein) bzw. 25 € (groß) // T-Shirts: 25 € /// Caps: 15 € /// Tassen: 15 € /// Schlüsselanhänger: 3 € „Schwein für Dich“ – Sparen für den guten Zweck Das 9x10 bzw. 15x13 Zentimeter große Sparschwein

für Solidarität mit betroffenen Patienten.

Perfektes Wetter, perfekter Platz, perfektes Rahmenprogramm und vor allem wichtiger Zweck: Der 3. José Carreras Golf-Cup auf dem Marga rethenhof oberhalb des bayerischen Tegernsee war wieder ein großer Erfolg. Insgesamt konnte über die Charity-Golf-Serie bereits ein mitt lerer fünfstelliger Betrag an Spenden generiert werden. Mit dabei waren auch in diesem Jahr als prominente Stiftungsbotschafter der Olympiasieger und fünffache Weltmeister Lars Riedel sowie Schauspieler Martin Gruber.

Tassen schenken – Hoffnung spenden Machen Sie mit den Stiftungs-Tassen sich und anderen eine Freude und unterstützen Sie mit dem Reinerlös den Kampf gegen Leukämie.

17

3. José Carreras Golfen für den guten Zweck mit dem Aufdruck #ichfürdich steht Der Reinerlös kommt mit Projektarbeit den Betroffenen zu Gute. Jubiläums-T-Shirt Jahre José Leukämie-Stiftung“Carreras Anlässlich des 20-jährigen Stiftungsju biläums wurden T-Shirts in limitierter Auflage aufgelegt. Die T-Shirts sind in allen Größen in den Farben navy-blau (m) und weiß (w) erhältlich. Cap aufsetzen – Zeichen setzen Setzen Sie ein Zeichen (auf) und unterstützen Sie die José Carreras Leukämie-Stiftung. Der Reinerlös geht zu 100 % an die José Carreras Leukämie-Stiftung. Aus Aktionen mit Joey Kelly gibt es zusätzlich eine limitierte Auflage Caps mit der Aufschrift „Joey Kelly & Friends“.

In der Bucht von Palma de Mallorca MaiBalearen,(hintenLarstung,Leukämie-Stifderrender(l.),GabrieleMitzurückkämie-PatientenehemaligesegelnLeuinsLeben.anBord:Dr.KrönerGeschäftsfühVorstandJoséCarrerasundSkipperLiewaldrechts),2018

7. José Carreras Yacht Race Leukämiepatienten segeln zurück ins Leben

Philipp Lahm und Dr. Gabriele Kröner besuchen die Stationen beim Sommercamp, Rosenheim, August 2018

„Philipp! Philipp! Philipp!“ Lautstarker Empfang von 80 Kindern und Jugend lichen im Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten für den Fußball-Weltmeister mit dem großen Herzen. Philipp Lahm ließ es sich wie jedes Jahr nicht nehmen, das Camp zu besuchen. Dabei musste Philipp Lahm auch lustige Fragen beantworten, zum Beispiel, ob er einen Sixpack hat oder warum er bei einem Elfmeter mal aus gerutscht ist.

gen. Das Camp stand auch in diesem Jahr wieder Kindern von verstorbenen Geschwistern offen. Die Teilnahme war wie stets dank der Spenden für die José Carreras Leukämie-Stiftung für alle Kinder kostenfrei.

Philipp Lahm: „Ich freue mich sehr, dass wir dank des Engagements der José Carreras Leukämie-Stiftung bereits zum achten Mal vielen jungen Leukämiepa tienten nach ihrer anstrengenden und fordernden medizinischen Behandlung eine schöne Woche im Sommercamp bereiten konnten, um unter Gleich gesinnten abzuschalten und Spaß zu haben. Es ist ein tolles Gefühl, Kinder so glücklich machen zu können.“

Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten Bereits über 500 Kindern wurde der Aufenthalt ermöglicht

Endlich wieder Sonne im Herzen. Sechs ehemalige Leukämiepatienten segelten beim José Carreras Yacht Törn vor Mal lorca fünf Tage lang gemeinsam zurück ins Leben – organisiert von der José Carreras Leukämie-Stiftung und der Yachtschule Mallorca. In der Bucht von Palma hatte Stifter José Carreras im Frühling 2011 den Startschuss für diese Benefiz-Segelserie Dr.gegeben.Gabriele Kröner, Geschäftsführen der Vorstand der José Carreras Leukä mie-Stiftung: „Aufgeben ist keine Opti on. Unsere sechs Teilnehmer möchten anderen Patienten mit Leukämie oder mit einer verwandten Blutkrankheit Mut machen und zeigen, dass es sich lohnt zu kämpfen.“ Skipper Lars Liewald von der Yacht schule Mallorca hat sich schon mehr fach mit großem persönlichen Einsatz ehrenamtlich für die José Carreras Leukämie-Stiftung engagiert. „Es ist sehr erfüllend, Menschen, die sehr viel mitgemacht haben, zu zeigen, wie schön das Leben sein kann. Diese Leukämiepatienten haben sehr viel Mut gezeigt und sind an Bord, aber auch für mich persönlich eine Bereiche rung.“ Begleitet wurde der Besuch von einem Kamerateam der ARD, für einen Beitrag bei Brisant. Im 8. Philipp Lahm Sommercamp, das vom 29. Juli bis 4. August 2018 in Ober bayern ausgerichtet wurde, fanden Jun gen und Mädchen von 9 bis 12 Jahren, die ihre schwere Krankheit überwunden haben, unter dem Motto „Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm“ spielerisch in der Gemeinschaft den Weg zurück ins Leben. Dabei durften sie auch ihren Bruder, ihre Schwester, besten Freund oder Freundin mitbrin

Auch das gemeinsame Kochen gehört zum Programm beim Philipp Lahm Sommercamp

José Carreras: „Philipp ist seit vielen Jahren ein guter und verlässlicher Part ner. Er setzt sich mit vielen Projekten authentisch für das Wohl von Kindern und Jugendlichen ein. Unseren klei nen Patienten schenkt er viel Mut und Zuversicht.“

18

Foto: Christopher Nordhoff

AugustStarnberg,18PatientLeukämie-StiftungLeukämie-JoséVorstandführenderGeschäftseleDr.GesprächYacht-ClubsdesVorsitzender(li.),MünchnerimmitGabriKröner,derCarrerasundYannik,Jahre,2018

19 Nach Mallorca und Kroatien fand das 8. José Carreras Yacht Race am 4. August 2018 erstmals auf dem heimi schen Starnberger See statt. Gastgeber der 62 Crews aus unterschiedlichen Heimathäfen war der Münchner Yacht-Club. Über Startgelder und Tombola wurden fast 3.000 Euro an Spenden generiert. Über die Serie der José Carreras Yacht Race kamen insgesamt bereits über 70.000 Euro zusammen.

Niko Stoll, Vorsitzender des Münch ner Yacht-Clubs: „Es ein schönes Gefühl, dass wir über unseren Sport die wichtige Mission der José Carreras Leukämie-Stiftung unterstützen kön nen. Niemand ist vor einer schlim men Krankheit gefeit und uns alle eint das Ziel von José Carreras: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei Dr.jedem.“Gabriele Kröner, Geschäftsfüh render Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung: „Mit 62 Booten hatten wir eine großartige Teilneh merzahl. Mit dem José Carreras Yacht Race möchten wir nicht nur Spenden sammeln, sondern auch das Thema Leukämie in das öffentliche Bewusst sein bringen. Gleichzeitig können un sere Patienten nach der schweren Zeit im wahrsten Sinne des Wortes wieder zurück ins Leben segeln. Wir danken dem Münchner Yacht-Club und allen Ehrenamtlichen und Teilnehmern.“ Carreras Yacht Race 62 Crews segeln für den Kampf gegen Leukämie Niko Stoll

8. José

HAPPY s P ort C o LLEC t I o N Erhältlich in folgenden Chopard Boutiquen: Baden-Baden, Berlin am Kurfürstendamm und im KaDeWe, Frankfurt, Hannover, Köln und München

Karten unter Tel. 0 41 92 / 44 50 Sie möchten sich engagieren?

Ihrer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, lassen Sie sich von den vielfältigen Engagements im Heft Wasinspirieren.immer Sie zugunsten der José Carreras Leukä mie-Stiftung veranstalten möchten – wir freuen uns und unterstützen Sie, wo wir können: Gerne versorgen wir Sie auch mit Informa tionsmaterial rund um die José Carreras Leukä mie-Stiftung und stellen Ih nen Werbematerialien wie Beach Flags oder Roll Ups sowie Spendendosen zur Verfügung. 0engagement@carreras-stiftung.de89/272904-0

Die Idee für das Kinderkrebsbuch hatte die 16-jährige Schü lerin und Autorin Sonja Marschall im Frühsommer 2017, da Lotte, ein Kind aus ihrem Babysitterkreis, an Krebs erkrankt war. 1994 erkrankt ihr Sohn an Leukämie, kann die Krankheit dank einer erfolgreichen Knochenmark-Transplantation aber besiegen. Seitdem, seit fast 20 Jahren, unter stützt Margit Hörstrup die José Carreras Leukämie-Stiftung mit dem Verkauf von selbst gefertigten Karten. Mit dieser ehrenamtlichen Tätigkeit konnte sie bisher rund 75.000 Euro an die Stiftung überweisen. Aus gesundheitlichen Gründen, kann Margit Hörstrup leider keine weiteren Karten anfertigen. „Es fühlt sich an, als ginge ein Teil von mir“, schrieb sie in einem Brief an die Stiftung. Einige letzte Karten sind noch zu erwerben. Wir danken für die langjährige Treue und Unterstützung und wünschen Frau Hörstrup einen guten Ruhestand.

Buchvorstellung +++ Auszug Spendenticker +++ Spenden statt schenken +++ Auszug Spendenticker +++ Wir++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++RainerBrigitte–80.++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++GeburtstagJürgenHengstmann,Rosbach–800Euro+++85.GeburtstagAntonieMeyer,Geldern905Euro+++runderGeburtstag,GabrieleSchaber,Stuttgart–1.460Euro+++70.Geburtstag,Heuer,Neu-Isenburg–930Euro+++70.GeburtstagundGoldeneHochzeit–EdithundKnickmeier–750Euro+++85.Geburtstag,FriedhelmSchürgers,Heiligenhaus–400EurosagenDankefür19JahretreueUnterstützung

21 Lotte und die Chemomännchen „Lotte und die Chemomännchen“ handelt von einem Mädchen, das an Leukämie erkrankt ist und ihrem Kran kenhaus-Bettnachbar, der einen Hirntumor hat. Anhand von Lotte wird der Verlauf der Erkrankung kindgerecht und medizinisch fundiert erklärt, aber nicht verharmlost. Beschrieben werden die ersten Symptome, klinische Un tersuchungen und die Eingewöhnung in den Klinikalltag. Medizinische Geräte und Vorgänge werden erklärt, sowie die Krankheit Krebs an sich. Nach dem ersten Schock folgen die intensive belastende Behandlungszeit und die spätere ambulante Therapie. Hervorgehoben werden auch die typi sche Schuldfrage, die Rolle des Geschwisterkindes und die Veränderung des Alltags.

Unterstützung bekam Sonja Marschall unter anderem von der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung e.V.. Sonja Marschall war mit ihrem Buch auf der Frankfurter Buchmesse 2018 vertreten. Die Veröffentlichung des Buches ist für Anfang 2019 geplant.

José Carreras mit Anastacia und Stiftungsbotschafter Jonas Kaufmann, München, 2017

StiftungsbotschafterDavidGarrettunterstütztJoséCarreraszumachtenMal

Mit ganzem Herzen reist auch Deinist-mein-ganzes-Herz-Sänger Heinz Rudolf Kunze zur Gala nach München: „Ich möchte mit meiner Musik Men schen, die sich in einer schwierigen Le benssituation befinden, Mut machen.“

Es wird wieder ein Abend voller be sonderer Momente: Zum 24. Mal lädt José Carreras am 12. Dezember 2018 ab 20.15 Uhr zur großen José Carreras Gala ein. An der Seite des Weltstars und Stifters werden wieder Nina Eichinger und Sat.1-Frühstücksmoderator Mat thias Killing durch den Abend führen. Sky-Reporter Peter Hardenacke wird er neut als Außenreporter im Einsatz für den guten Zweck unterwegs sein. SAT.1 Gold überträgt das Benefiz-Ereignis live aus den Münchner Bavaria Studios im frei empfangbaren Fernsehen. José Carreras: „Die Gala ist für mich der jährliche Höhepunkt in der Vor weihnachtszeit. Ich freue mich schon jetzt auf meine vielen internationalen und nationalen Künstlerfreunde, die uns auch in diesem Jahr wieder im Kampf gegen Leukämie und andere Blut- undunterstützen.KnochenmarkserkrankungenUnsalleeintein ist Weltstar Jonas Kaufmann.

Zum ersten Mal dabei sind zwei Shoo ting-Stars im Musik-Geschäft: Michael Schulte, Viertplatzierter beim Eurovisi on Song Contest 2018, und Nico Santos, der mit mit „Rooftop“ und „Safe“ gleich zwei Mal in diesem Jahr in den Charts nach oben stürmte. Michael Schulte: „Ich finde es gut, wenn wir als Künstler unsere Bühne auch dazu nutzen, um wichtige Themen voranzubringen. Ich verfolge seit vielen Jahren das großartige Engagement von José Carreras gegen Leukämie und andere Blut- und Knochenmarkserkran

Wir freuen uns auf die

Der Stiftungsbotschafter war bereits 2017 dabei. Sein Duett mit José Carreras und die mu sikalische Interpretation der Spendenhotline 01802 400 100 gehörten zu den Höhepunkten der Gala im vergangenen Jahr. Jonas Kaufmann: „Ich verehre José Carreras als Mensch und als wahren Künstler, der nie halbe Sachen macht. Ich freue mich deshalb sehr, auch in diesem Jahr wieder meinen Teil dazu beitragen zu können, dass das große Ziel von José Carreras bald erreicht wird: Leukämie muss heilbar wer den. Immer und bei jedem.“

Einer der treuesten Unterstützer von José Carreras ist ebenfalls ein Weltstar: David Garrett. Der Star-Geiger besucht regelmäßig Patienten auf Leukämie-Sta tionen, um ihnen Mut zuzusprechen, und kommt zum achten Mal in die José Carreras Gala. David Garrett: „Ich bin seit vielen Jahren Botschafter der José Carreras Leukämie-Stiftung, weil ich sehe, wie wichtig das Engagement von José Car reras für die betroffenen Patienten und deren Familien ist.“

24. José Carreras Gala kungen. Es ist mir deshalb eine Ehre, diesen Mann und diese Mission ge meinsam mit vielen namhaften Künst lerinnen und Künstlern unterstützen zu dürfen.“

Nico Santos: „Ich bin sehr glücklich damit, wie es gerade läuft, und dass ich Musik machen darf nicht nur für mich, sondern auch für andere. Und das mit so großen Kollegen. Ich weiß aber, dass sich das Leben bei jedem Menschen sehr schnell ändern kann. So ist nie mand vor Leukämie oder einer anderen schweren Erkrankung gefeit. Ich unter stütze deshalb aus vollem Herzen das große und nachhaltige Engagement von José Carreras. Ich freue mich, bei der José Carreras Gala dabei zu sein.“ „Die Tatkraft aller ist gefragt. Wir freuen uns auf die 24. José Carreras Gala“, sagen die Künstler der norddeut schen Kult-Band Santiano, die nach 2016 auch 2018 zur José Carreras Gala Ebenfallskommen. zum zweiten Mal in der José Carreras Gala dabei ist die österrei chische Sängerin Christina Stürmer. Die sympathische Österreicherin: „Ich hoffe, ich kann mit meiner Musik einen kleinen Teil dazu beitragen, dass wir gemeinsam das große Ziel von José Carreras erreichen.“

Dieser „kleine Teil“ hat in den mehr als zwei Jahrzehnten Gala-Geschichte bereits Großes bewirkt. „Mit der José Carreras Gala und vielen weiteren Benefiz-Aktionen hat die José Carreras Leukämie-Stiftung bislang mehr als 220 Millionen Euro an Spenden generiert“, rechnet Dr. Gabriele Kröner vor.

Der Geschäftsführende Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung weiter: „Dank unserer großzügigen Spender innen und Spender konnten wir damit bereits über 1.200 Forschungs- und Sozialprojekte initiieren. Im Rahmen der Förderung von Strukturprojekten hat die José Carreras Leukämie-Stiftung unter anderem das

LebenJederprojekteMio.eröffnete.400.000UniversitätsklinikumderBegegnungszentrumJosé-Carreras-imPatientenhausLeukämiehilfeOstbayerne.V.amRegensburgmitEurofinanziert,dasin2018Weiterwurdenin20187,65EurofürvorwiegendForschungsbewilligt.Eurohilft,Leidzulindernundzuretten.“

Prominente Gäste

Bereits zum zweiten Mal dabei: Die österreichische Sängerin Christina Stürmer nach ihrer Babypause während der 23. José Carreras Gala im Dezember 2017 in München Nach 2016 bereits zum zweiten Mal dabei: Santiano

Karten für die 24. José Carreras Gala Karten für die 24. José Carreras Gala sind bei München PremiumKat.Kat.Kat.Ticketkategorien:(www.carreras-stiftung.de)(www.muenchenticket.de)TicketundbeiderJoséCarrerasLeukämie-Stiftungerhältlich.I99,00EuroII59,00EuroIII39,00EuroKat.I149,00Euro(inklusiveAfter-Show)(nurerhältlichüberdieJoséCarrerasLeukämie-StiftungTel.089272904-0oderEmailjcg@carreras-stiftung.de).

Es war ein einmaliger Abend für den guten Zweck: „Die José Carreras Charity Gala in Roncalli’s Apollo Varieté hat 15.000 Euro an Spenden eingebracht.

Hervorzuheben ist dabei Europas größte Nabelschnurbank, die die José Carreras Leukämie-Stiftung bereits seit 1996 mit einem Millionenbetrag gefördert hat.

Unser besonderer Dank geht an unseren Gastgeber, Zirkuslegende und Regisseur Bernhard Paul, sowie an alle Gäste, die uns großartig unterstützt haben“, freut sich Dr. Gabriele Kröner, Geschäfts führender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung, über das Benefiz-Er eignis in Düsseldorf.

wen-Investor Carsten Maschmeyer, Evelyne Burdecki, Alina Doblhofer und Christina Ginter.

Insgesamt wurden 1350 Transplantate an Erkrankte abgegeben (36% Kinder, 64% Erwachsene) die ansonsten keinen gewebeverträglichen Knochenmark spender finden konnten, das stellt also für diese Patienten sozusagen den „letz ten Strohhalm“ dar.“ Das Overall Survival nach der Kaplan –Meier-Methode beträgt nach Angabe von Prof. Gesine Kögler, Leiterin des Institut für Transplantationsdiagnos tik und Zelltherapeutika, 36.4 Monate =42% bei Erwachsenen und bei Kindern 50% (47.4 Monate).

Bernhard Paul: „Es war mir und mei nem Team eine Herzensangelegenheit mit einem Charity-Abend den wichti gen Kampf von José Carreras und seiner Stiftung gegen Leukämie zu unterstüt zen! Denn: Niemand ist gegen diese schreckliche Krankheit gefeit!“ Unter den Gästen konnte Viktor Worms, der als Moderator in den Abend einführte, auch zahlreiche Pro minente begrüßen, wie TV-Moderator Jean Pütz, den Die-Höhle-der-Lö TV-Moderator Jean Pütz, Roncalli’s Apollo Varieté, Düsseldorf, OktoberCarsten2018Maschmeyer, Roncalli’s Apollo Varieté, Düsseldorf, Oktober 2018 José Carreras Charity Gala in Roncalli’s Apollo Varieté, Düsseldorf, Oktober 2018

Roncalli24

Insgesamt konnten wir dank unserer Spenderinnen und Spender hier Leukä mie-Projekte mit einer Gesamtsumme von 10 Millionen Euro unterstützen.

José Carreras Charity Gala im Apollo Theater in Düsseldorf

Dr. Gabriele Kröner: „Gerade im Raum Düsseldorf unterstützt die José Carreras Leukämie-Stiftung seit Jahren den Kampf gegen Leukämie und andere Blut- und Knochenmarkserkrankungen.

José Carreras ernennt Tim Lobinger zum Botschafter im Oktober 2009 in München

DGHO-Stipendium 2018 Fünf José Carreras-Forschungsstipendien vergeben Buchvorstellung Tim Lobinger: „Verlieren ist keine Option“

Diese fünf jungen Wissenschaftler wurden von der José Carreras Leukämie-Stiftung für ihre innovativen und vielversprechenden Ansätze bei der Behandlung von Leukä mien und verwandten Blutkrankheiten mit dem José Carreras-Forschungs stipendium 2018 ausgezeichnet. Die Verleihung fand am 1. Oktober 2018 im Rahmen der von knapp 6000 Teilneh mern in Wien besuchten Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hä matologie und Medizinische Onkologie (DGHO) in Wien statt.

Tim Lobinger: „Mir war schon klar, dass ich es mir in meinem neuen Leben nie wieder so richtig bequem machen konnte. Dafür ist meine spezielle Form der Leukä mie einfach zu heimtückisch, zu unberechenbar. Aber ich habe mir fest vorgenommen, mir von dieser tickenden Zeitbombe nicht alles versauen zu lassen. Auch ein Dauer-Damoklesschwert muss man gelegentlich ausblenden und so tun, als ob es nicht existiert.“

Also nimmt Tim Lobinger wieder den Kampf gegen die Leukämie auf – zum zweiten Mal, denn: Verlieren ist keine Option. Und er macht auch Anderen Mut. Verlieren ist keine Option Tim Lobinger, Riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH ISBN Print: 978-3-7423-0566-4

Das José Carreras-Forschungsstipen dium ist mit jährlich 41.400 € dotiert. Die Förderung erfolgt für maximal drei Jahre mit einer Gesamtsumme von bis zu 124.200 Euro. Hinzukommt ein Zuschuss für Forschungs- oder Kon gressreisen von maximal 1.250 Euro pro Jahr. Die Anträge der Bewerber wurden vom Wissenschaftlichen Beirat und externen Gutachtern evaluiert und vom Vorstand bestätigt. Die Forschungssti pendien dienen als Zuschuss für die Lebenshaltungskosten und damit zur Finanzierung der Forschungstätigkeit der Stipendiaten.

25 Glückwunsch an Ewelina Czlonka (Georg-Speyer-Haus, Frankfurt/M.), Dr. Anne Herrmann (Universitätsklini kum Regensburg), Victor Bengt Pastor Loyola (Universitätsklinikum Freiburg), Malte Ritter (Universitätsklinikum Tübingen) und Julia Saggau (Universi tätsklinikum Köln).

Weltklasse-Leichtathlet, erster deutscher Stabhochspringer, der die magische Sechs-Meter-Marke überspringt, dann erfolgreicher Trainer. Seit Jahren enga giert sich der deutsche Erfolgssportler Tim Lobinger zudem als Botschafter der José Carreras Leukämie-Stiftung gegen den Blutkrebs. Doch am 3. März 2017 erhält der Familienvater selbst die nie derschmetternde Diagnose: Leukämie. Dennoch gibt Tim Lobinger nicht auf und kämpft gegen den Krebs. Unter dem Titel „Verlieren ist keine Option“ hat der Familienvater seinen Weg aufgeschrieben. „Nach der ersten Schockphase begann ich ein Tagebuch über meine Krankheit zu führen. Ich wollte unbedingt aus der Opferrolle herauskommen, in der ich zur Passivität verdammt war. Ich musste irgendetwas tun, um ein wenig Struktur in mein Gefühlschaos zu bringen. Ich musste die Gedanken bändigen, die ohne Kontrolle durch meinen Kopf sausten. Das Schrei ben zwang mich, die Dinge zu hinter fragen, die ich nicht verstanden hatte, meine Empfindungen zu benennen und der Realität ins Auge zu blicken. Für mich, den meisterhaften Verdränger und Weggucker, war das eine große AlsHerausforderung.“TimLobingerdann im April 2018 seine Erinnerungen über den schwers ten Kampf seines Lebens veröffentlicht, kommt die nächste Hiobsbotschaft. In einer Knochenmarkprobe werden wie der Krebszellen gefunden.

Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführen der Vorstand der José Carreras Leukä mie-Stiftung: „Dank der Großzügigkeit unserer Spenderinnen und Spender konnte die José Carreras Leukämie-Stif tung bereits 146 nationale und interna tionale Forschungsstipendien mit einer Gesamtsumme von knapp 12 Millionen Euro ausloben. Mit den Forschungssti pendien sollen die herausragenden Leis tungen von Nachwuchswissenschaftlern und barnäherzukommen:demfenonsanschubausgezeichnetNachwuchswissenschaftlerinnenundweitererInnovatigeleistetwerden.WirerhofunsmitneuenundjungenAnsätzenvonJoséCarrerasformuliertenZielLeukämiemussheilwerden.Immerundbeijedem.“

Dr. OktoberLoyola,BengtRitterSaggau,StipendiatengratuliertLeukämie-Stiftung,derführenderKröner,GabrieleGeschäftsVorstandJoséCarrerasdenJuliaMalteundVictorPastorWien,2018

José Carreras hat mit seiner Stiftung Pionierarbeit geleistet. Auch Hubert Thaler, Vorstand der TOP Vermögen AG, hat bereits mehrere namhafte Stiftungen aufgebaut. Den Leitfaden „Wie Sie Ihre eigene Stiftung gründen“ finden Sie unter www.topvermoegen.de/stiftungsberatung

„Erfolg entsteht, wenn Kompetenz und Vertrauen sich treffen.“

TOP Vermögen AG Starnberg Maximilianstr. 4b 82319 Starnberg Tel. 08151. 36896 0 08151.36896 team@topvermoegen.de21 www.topvermoegen.de Mehr in Bewegung setzen – für eine starke Kultur des Stiftens. Wie Sie Ihre eigene Stiftung gründen

Der unabhängige, inhabergeführte Vermögensverwalter TOP Vermögen AG ist seit mehr als 18 Jahren diskret und mit kontinuierlich guten, nachweisbaren Ergebnissen am Starnberger See und darüber hinaus bekannt. Als eine der ersten Adressen verwaltet die TOP Vermögen AG einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag für anspruchsvolle, vermögende Privatpersonen, institutionelle Kunden und namhafte gemeinnützige Stiftungen. Eine sehr hohe Weiterempfehlungsquote bestätigt die Zufriedenheit der Kunden.

Fax.

27 Nachlass

Aufbewahrung von Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament

Diese beiden Dokumente sollten sich zwingend im Original bei der jeweils bevollmächtigten Person befinden. Falls es sich bei dieser Person nicht um ein enges Familienmitglied handelt – wel ches im Notfall seitens des Kranken hauses ohnehin benachrichtigt würde – empfiehlt es sich beispielsweise in seinem Geldbeutel beim Personalaus weis einen Zettel mit dem Hinweis auf das Vorhandensein solcher Dokumente mit sich zu führen und die Kontaktda ten der bevollmächtigten Person darauf zu vermerken. So können die Ersthelfer unbürokratisch die bevollmächtigte Per son benachrichtigen und der Hausarzt oder das Krankenhaus wissen grund sätzlich über die Existenz der Doku mente Bescheid.

2. Testament Für die Aufbewahrung eines Testaments gibt es verschiedene Möglichkeiten: Um sicherzugehen, dass Ihr Testament nach Ihrem Ableben Beachtung findet, können Sie das Testament in amtliche Verwahrung geben und zwar entwe der beim Nachlassgericht (zuständiges Amtsgericht für Ihren Wohnort) oder beim Notar in das zentrale Notarsregis ter. Diese Verwahrung kostet (berechnet nach dem Nachlasswert) eine Gebühr.

Nachruf Trauer um Dr. Michael Lang Vorsorgen ist wichtig. Wer seine Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Testament verfasst hat, sollte sicherstellen, dass diese Dokumente im Bedarfsfall rechtzeitig gefunden und somit berücksichtigt werden können. Je nach persönlicher Situation sind hierbei verschiedene Aspekte zu beachten:

Viel zu früh und völlig unerwartet aus dem Leben gerissen: Dr. Michael Lang starb mit gerade einmal 55 Jahren Anfang 2018 bei einem Tauchgang mit Freunden. Dr. Lang war in seinem Heimatort Spremberg bekannt und beliebt als Notarzt, leidenschaftlicher Musiker und Mitmensch, der immer ein offenes Ohr für Andere hatte und sozial engagiert war. So veranstaltete er auch jährlich Be nefizkonzerte zugunsten der José Car reras Leukämie-Stiftung, um sich für den Kampf gegen Leukämie und ver wandte kam.demBenefizkonzertPlanungsicheinzusetzen.BlutkrankheitenErbefandschonmitteninderfüreinweiteresalseszutragischenUnfallInGedenkenanden verstorbe nen Dr. Michael Lang führte die Cott buser Acadamy of Music am 6. Juli 2018 ein Benefizkonzert unter dem Motto „Lieder der Liebe, der Lausitz für die bergerchaelgemeinsamVorundLeukämie-StiftungfürDr.Lang“durch.zweiJahrenwarmitDr.MiLangvomSpremKrankenhaus, selbst Musikschüler an der Acadamy of Music, das erste Benefizkonzert veranstaltet worden.

1. Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Alternativ empfiehlt sich das Testament dem von Ihnen eingesetztem/eingesetz ten Erben im Original auszuhändigen, da Sie damit sichergehen, dass das Tes tament nach dem Ableben auch tatsäch lich beim Nachlassgericht abgegeben wird. Sollten Sie mit Ihrem Testament beispielsweise Ihre nahen Angehörigen nicht bedenken (wollen), kann es – je nach Akzeptanz Ihrer Verfügung- sinn voll sein, das Testament nicht in Ihrer Wohnung zu verwahren. Es wäre nicht auszuschließen, dass ein gesetzlicher Erbe (naher Angehörige) zum eigenen Vorteil Ihr Testament vernichtet oder nicht abgibt und Ihr Wunsch bzw. Ihre Verfügung keine Berücksichtigung finden würde.

Wenn Sie weitere Fragen rund um das Thema Verschenken, Vererben oder Nachlass haben, dürfen Sie sich gerne an uns, per Brief an die José Carreras Leukämie-Stiftung, Elisabethstraße 23, 80796 München, per E-Mail an nachlass@carreras-stiftung.de oder per Telefon unter 0 89 / 27 29 04 55 wenden. Wir werden Ihre Fragen vertrauensvoll bearbeiten. Die Umsetzung und Beach tung des Schenker- und Erblasserwil lens ist unser oberstes Gebot.

Ob mit Ihrer Spende, Ihrem Nachlass oder einer Zustiftung – jeder einzelne Beitrag hilft.

Deshalb auch Sie Projekte, die Leben retten und Lebensqualität schenken. mit Ihrer Spende, Ihrem Nachlass oder einer Zustiftung jeder einzelne Beitrag

Ob

Alle 12 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Leukämie oder einer verwandten Blutkrankheit. Jeder Einzelne ist einer zu viel.

hilft. Spendenkonto: José Carreras Leukämie-Stiftung Commerzbank AG München IBAN: DE96 7008 0000 0319 9666 01 BIC: OderBLZ:Konto:DRESDEFF70031996660170080000sendenSieeineSMS mit dem Kennwort „Blutkrebs“ an die Nummer 81190 und spenden Sie damit 5 Euro** CARRERASJOSÉGALA14. Dezember 2017 20:15 UhrLive im Free-TV 23.

Helfen Sie mit Ihrer Spende! CommerzbankSpendenkonto: AG BLZ 700 800 00 Konto 319 966 601 IBAN DE 96 7008 0000 0319 9666 01 SWIFT-BIC DRESDEFF700 Folgen Sie uns auch auf: facebook.com/JCLStiftung twitter.com/JCLStiftung 01802Telefonischehttps://spenden.carreras-stiftung.deOnline-SpendenSpendenhotline:400100(KostenausdemdeutschenFestnetz: 0,06 Euro) …oder senden Sie eine SMS mit dem Wort BLUTKREBS an die Nummer 81190 und spenden damit 5 Euro. Ehemalige Patienten berichten Was wurde aus Yannik? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen: José Carreras **4,83www.carreras-stiftung.deinfo@carreras-stiftung.deFaxTel.80796ElisabethstraßeLeukämie-Stiftung23München089/272904-0089/272904-44EurogehenandengutenZweck.*BeimVerein Alle 14 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Leukämie oder einer verwandten Blutkrankheit. Jeder Einzelne ist einer zu viel. Deshalb unsere große Bitte: Unterstützen auch Sie Projekte, die Leben retten und Lebensqualität schenken.

Com

Deshalb unsere große Bitte: Unterstützen auch Sie Projekte, die Leben retten und Lebensqualität schenken. Ob mit Ihrer Spende, Ihrem Nachlass oder einer Zustiftung –jeder einzelne Beitrag hilft. Im September 2012 bekommt der damals 13-Jährige Yannik die erschütternde Diagnose: Akute Lympha tische Leukämie. Sofort beginnen die Ärzte des Universitäts-Klinikums München-Schwabing mit einer aggressiven Chemotherapie und Bestrah lung. „Das war furchtbar. Ich musste ständig kotzen“, erinnert sich Yannik. Nach sechs Mo naten Chemotherapie ist seine einzige Überle benschance eine Knochenmarktransplantation.

9666 01 BIC: OderBLZ:Konto:DRESDEFF70031996660170080000sendenSieeineSMS mit dem Kennwort „Blutkrebs“ an die Nummer 81190 und spenden Sie damit 5 Euro** CARRERASJOSÉGALA14. Dezember 2017 20:15 UhrLive im Free-TV 23. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen: José Carreras **4,83www.carreras-stiftung.deinfo@carreras-stiftung.deFaxTel.80796ElisabethstraßeLeukämie-Stiftung23München089/272904-0089/272904-44EurogehenandengutenZweck.*BeimVerein

Alle

IBAN:

José Carreras besucht Yannik im Klinikum Schwabing, zu sehen im Einspielfilm der José Carreras Gala 2016, September 2016

Yannik hat Glück: Es findet sich ein passender NachFremdspender.derTransplantation ist Yanniks Körper jedoch extrem geschwächt. Er fängt sich einen Virus ein und bekommt eine Hirnhautentzün dung. Er fällt für einen Monat ins Koma. Die Ärz te können seiner Mutter zu diesem Zeitpunkt keine Hoffnung machen, dass Yannik überleben wird. „Eigentlich war ich schon tot“, so Yannik heute. Sein Überlebenswille siegt, doch als er aus dem Koma aufwacht ist nichts mehr wie vorher. Er muss alltägliche Situationen neu erlernen, weiß nicht mehr wie man läuft oder spricht. Seine Niere ist ausgefallen; er muss dreimal wöchentlich zur sogenannten Hämodialyse, einer Blutwäsche. Im April 2016 darf Yannik nach einem Jahr auf der Isolierstation endlich nach Hause. Doch schon nach wenigen Tagen geht es ihm erneut schlecht und er muss zurück ins Krankenhaus. Die Ärzte stellen ein Blutgerinnsel im Gehirn fest, das zu einer Gehirnblutung führte. Yannik muss notfallmäßig operiert werden. Bleibende Schäden wird er von dieser Operation nicht tragen - einzig eine Narbe am Hinterkopf wird ihn ein Leben lang daran erin nern. Nach wenigen Wochen kann er das Krankenhaus erneut verlassen. Viele würden in solchen Situationen verzweifeln, doch Yannik blickt positiv in seine Zukunft. „Ich dachte immer, ich muss sterben. Aber ich habe gekämpft weil ich das Leben Währendliebe.“seiner Zeit im Krankenhaus hat er sich intensiv Ge danken über seine Zukunft gemacht. Yannik hat inzwischen seinen 18. Geburtstag gefeiert und besucht wieder die Schule. Danach möchte er eine Ausbildung zum Koch machen: „Ich träume davon, irgendwann mein eigenes Restaurant zu haben. Denn ich esse für mein Leben gern!“

Spendenkonto: José Carreras Leukämie-Stiftung merzbank AG München DE96 7008 0000 0319

14 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Leukämie oder einer verwandten Blutkrankheit. Jeder Einzelne ist einer zu viel.

unsere große Bitte: Unterstützen

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.