Unser Ziel - Frühling 2014

Page 1

Ihr José Carreras Unser Ziel April Zeitschrift2014 für Partner & Freunde der

Carreras Leukämie Stiftung TinnefeldDJCLS/MichaelFoto:

Eine wunderbare Bestätigung für die José Carreras Gala Benefizsendung erzielt über 3 Millionen Euro an Spenden

Liebe Freunde, ich danke Ihnen allen von Herzen! Gemeinsam ist es uns gelungen, eine Hürde zu nehmen: Eine erfolgreiche José Carreras Gala ohne unseren lang jährigen Partner ARD. Wie Sie wissen, war die José Carreras Gala aus Leipzig 18 Jahre lang ein großer Erfolg – und dies nicht zuletzt für die ARD selbst. Für diese langjäh rige Partnerschaft bedanke ich mich sehr, verhehle aber nicht, dass ich die Entscheidung des MDR, diese feste Institution im mieVieleneingenamsind.Undwird,wechselführen.nerDeutschlandUmsoZuschauern,DiesvollziehenVorweihnachtsprogrammöffentlich-rechtlichenabzusetzen,nichtnachkann.Ichweiß,dassSieähnlichdenken:belegenHundertevonBriefenvonempörtendieunserreichthaben.mehrhatesmichgefreut,dasswirmitSkyundMainstreamMediawertigePartgefundenhaben,umdiesewichtigeGalafortzuAllenBeteiligtenwarklar,dasseinSendereinebesondereHerausforderungdarstellenauchfürSie,unsergeschätztesPublikum.esistgroßartig,dassSieunstreugebliebenZumerstenMalwurdedieJoséCarrerasGala18.Dezember2013infünfLändernliveübertraundwarmitüber3MillionenEuroanSpendengroßerErfolg.DankfürIhretreueUnterstützung.Leukämussheilbarwerden.Immerundbeijedem! José

Eine Herkulesaufgabe ist geglückt: Nachdem der MDR die José Carreras Gala nicht mehr für die ARD ausstrahlt, übertrugen Sky und Mainstream Media das traditionelle Charityereignis live über vier Sender in fünf Länder. Mit Erfolg – auch weil viele prominente Künstler José Carreras unterstützen. Einen ausführlichen GalaBericht lesen Sie auf den Seiten 4 bis 7.

Die gelungene Kooperation zwischen der Philipp Lahm-Stiftung und der José Car reras Leukämie-Stiftung wird auch 2014 fortgesetzt: Vom 26. Juli bis 2. August können rund 60 junge Leukämiepatien ten im 4. Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten in München wieder eine Woche lang die Anstrengun gen und Sorgen ihrer Krankheit hinter sich lassen und dabei viel Neues entde cken in den Bereichen Persönlichkeits entwicklung, Ernährung und Bewegung.

Das 3. José Carreras Yacht Race findet in diesem Jahr am Sonntag, 18. Mai 2014, im Rahmen des BMW Business Cups 2014 vor Biograd in Kroa tien statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wer den die Teilnehmer den José Carreras Yacht Race Supporter Cup aussegeln und dabei fleißig für den gemeinnützigen Zweck Spenden sammeln.

»In der Promotionsarbeit sollen Oberflächen moleküle leukämischer Zellen untersucht und deren Auswirkung auf bestimmte Zellen des Immunsystems analysiert werden.« Franziska Brauneck, München

Prof. Mathias Freund, Geschäftsführender Vorsitzender der DGHO, betont die innovative Bedeutung des Stipendiums: »Die eingereichten Forschungs vorhaben haben uns gezeigt, dass wir als medizinische Fachgesellschaft gemeinsam mit der José Carreras Leukämie-Stiftung ein Promotionssti pendium geschaffen haben, das sich zu einem ganz wichtigen Instrument entwickeln kann, junge Forscherinnen und Forscher bei der Umsetzung ihrer innovativen Forschungsvorhaben und damit den wissenschaftlichen Fortschritt zu unterstützen.«

»Ziel meiner Arbeit ist die Verbesserung der Herstellung von genetisch veränderten Immunzellen zur Bekämpfung des Multiplen Myeloms, welches zu den Blutkrebserkran kungen gehört.«

/DGHOFotos:KrisztianJuhasz,Privat

»Untersucht wird, wie häufig genetische Veränderungen bei Patienten mit Leukämie nacherfolgter Chemotherapie fortbestehen undwelche klinische Bedeutung für Prognose undTherapie der Patienten dies hat.« Anne Grönnert, Dresden

BenefizspielHandball: FC Barcelona gegen GWD Mindenn Weitere Informationen unter oderwww.philipp-lahm-stiftung.dewww.philipp-lahm-sommercamp.de,www.carreras–stiftung.de

Die ersten José Carreras-DGHO-Promotionsstipendiaten stehen fest: Sechs junge Dok torantinnen erhalten ein Jahr lang eine Unterstützung von 800 Euro pro Monat. Darü ber hinaus können sie einmalig bis zu 400 Euro für projektbezogene Reisekosten bean tragen. Zahlreiche Studentinnen und Studenten der Humanmedizin und Studierende verwandter Fächer aus dem gesamten Bundesgebiet hatten sich um die von der José Carreras Leukämie-Stiftung finanzierte Förderung beworben, welche Ende 2013 zusam men mit der DGHO erstmals ausgeschrieben wurde (www.carreras-stiftung.de/projekte oder www.dgho.de/informationen/preisausschreiben).

4. Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten

Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung hält das junge Stipendiumprogramm für eine wichtige Erweiterung des Förderspektrums der Stiftung: »Es ist schön zu sehen, dass es viele junge Talente gibt, welche die deutsche Leukämieforschung weiter voranbringen möchten, um künftig die Überlebensraten und Heilungschan cen von Betroffenen weiter zu erhöhen. Eine wesentliche Aufgabe der José Carreras Leukämie-Stiftung besteht darin, Grundlagen für künftigen medizi nischen Fortschritt zu schaffen. Darum haben wir mit der DGHO dieses wich tige Förderinstrument ins Leben gerufen.«

Olrik Laufer engagiert sich für die Stiftung Golf Charity Cup

»Die Promotion befasst sich mit der Zell zyklusregulation im großzelligen anaplasti schen Lymphon.« »Das Projekt stellt einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung optimaler Therapieansätze bei der Chronischen Lymphatischen Leu kämie (CLL) dar. Wir werden uns damit beschäftigen, das Ansprechen der Tumorzel len auf bestimmte Medikamentenkombinati onen zu untersuchen, um eine bestmögliche Therapieoption in Abhängigkeit vom indivi duellen Patientenprofil zu bestimmen.« Tomska Katarzyna, Heidelberg

Der Veranstalter stellt ein Boot mit Skipper für ehemalige Patienten kostenfrei zur Verfü gung. Ein solches Patientenboot hat stets auch in den letzten Jahren bei dem José Carreras Yacht Race mit großem Erfolg teilgenommen und für viel Begeisterung bei den ehemaligen Patienten gesorgt. Informationen zur Ausschreibung bis zum 15.04.2014 unter jcyr@carreras-stiftung.de.

»In meiner Dissertation beschäftige ich michmit der Interaktion zwischen CD33, einemauf Zellen der myeloischen Reihe vorkommenden Rezeptor und FLT3, einer RezeptorTyrosin-Kinase sowie deren Stoffwechselwegen in der Akuten Myeloischen Leukämie(AML) bei Erwachsenen. Hierbei werden vorallem verschiedene Genvarianten des CD33-Gens untersucht um die Therapieoptionender AML zu verbessern.« Julia Gerth, München

Zu den Feierlichkeiten anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des GWD Minden kommt ein ganz besonderer Gast: Am 19. August 2014 wird der spanische Hand ballmeister und Champions League-Sieger von 2011, der FC Barcelona, gegen den GWD Min den zum Benefiz-Freundschaftsspiel antreten. Entscheidende Rolle bei der Verpflichtung des spanischen Champions spielte der Mindener Geschäftsmann Olrik Laufer. Auf seine Initiative hin gehen die Erlöse des Handball-Freundschafts spiels an die José Carreras Leukämie-Stiftung. GWD-Manager Horst Bredemeier: »Wir sind stolz, dass es uns mit Olriks Hilfe gelungen ist, so eine Weltklassemannschaft nach Minden zu holen. Die Handballfans können sich auf einen echten sportlichen Leckerbissen freuen.« Tickets sind ab Ende Mai in der Geschäftsstelle des GWD Minden erhältlich. 3. José Carreras Yacht Race im Rahmen des 19. BMW Business Cups 2014 in Biograd, Kroatien

Der 1. KLAIBER GOLF CHARITY CUP wird am Samstag, 2. August 2014, zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung auf dem 18 Loch-Platz des Golfclubs Bruch sal ausgetragen. Schirmherr des Charity Golf Cups ist der ehemalige Manager von Bayer Leverkusen, Reiner Callmund. Mit dabei werden eine Reihe prominen ter Mitspieler sein, darunter der Olym piasieger und fünffache Weltmeister im Diskuswerfen Lars Riedel, die zweifache 1. GOLF CHARITY CUP auf dem Golfplatz Bruchsal

Die thematische Breite der eingereichten Bewerbungen macht deutlich, welche unter schiedlichen Forschungsvorhaben von den Doktoranten aufgegriffen werden. Dabei reichen die nun geförderten Arbeiten von Forschungsvorhaben auf dem Gebiet leukämischer Erkrankungen über Fragestellungen molekularer Grundlagen akuter Leukämie bis zur Immuntherapie beim Multiplen Myelom.

32

Sabrina Meyer, Greifswald Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand DJCLS, und Prof. Mathias Freund, Geschäftsführender Vorstand DGHO, bei der Jahrestagung der DGHO 2013 José Carreras und Reiner Callmund Philipp Lahm mit den Teilnehmern und Betreu ern des Philipp Lahm Sommercamp für leukä miekranke Kinder und Jugendliche 2013

(2)HassenjürgenBernd/DJCLSMalfer,Michael/DJCLSFotos:

José stipendiatenCarreras-DGHO-Promotions-erstmalsausgewählt

Boxweltmeisterin Regina Hellmich, der ehemalige Fußballprofi und heutige Fußballtrainer Berti Vogts und der ehe malige Skispringer Dieter Thoma. Alle Teilnehmer golfen für den guten Zweck. Sämtliche Einnahmen des 1. KLAIBER GOLF CHARITY CUPS gehen an die José Carreras PädagogischeLeukämie-Stiftung.Fachkräfteund speziell ausgebildetes Personal gewährleisten die kompetente Betreuung der Kinder rund um die Uhr. Die räumliche Nähe zu klinischen Zentren im Raum Rosenheim, Tegernsee und München ermöglicht im Bedarfsfall sofortige fachmedizinische Versorgung der Teilnehmer. Das Sommercamp richtet sich an junge Leukämiepatienten im Alter von 10 bis 13 Jahren. Jeweils ein Begleitkind –Geschwisterkinder und/oder die beste Freundin/der beste Freund – sind im Camp willkommen. Die Teilnahme ist dank der Finanzierung durch die José Carreras Leukämie-Stiftung für alle Kin der kostenfrei.

54

»Emotionale Momente, gut gelaunte Prominente und ein Spendenergebnis, das sich sehen lassen kann – das war die José Carreras Gala 2013«, urteilte die Münchner Abendzeitung. Die Stuttgarter Nachrichten schrieben: »Zum ersten Mal wurde die Spen dengala des spanischen Tenors José Carreras nicht in der ARD übertra gen – das tat der Spendenfreude der Zuschauer aber keinen Abbruch.« Und Focus fand: »Für José Carreras war es das schönste Weihnachtsgeschenk.« Stimmt! Bereits mit Ende der Live-Übertragung am 18. Dezember 2013 aus dem Europa-Park in Rust waren rund 2,8 Millionen Euro für den Kampf gegen Leukämie gesam melt worden. In den nächsten Tagen kamen weitere Spenden hinzu, sodass der Gesamtspendenstand auf rund 3 Millionen Euro anstieg. José Carreras war dann auch über glücklich: »Ich bin überwältigt. Danke für die grandiose Unterstützung. Nach der Absage des MDR war der Sender wechsel eine große Herausforderung, die wir aber mit starken Partnern und einer internationalen Ausrichtung angenommen haben. Ich war mir sicher, dass mich mein Publikum und meine Künstlerfreunde nicht im Stich lassen. Das Spendenergebnis ist jetzt eine wunderbare Bestätigung. Wir sind damit weiterhin in der Lage, den Kampf gegen Leukämie fortzuführen.« Zum ersten Mal wurde die Gala von mehreren TV-Sendern gleichzeitig in fünf Länder sowie als Stream im Internet live übertragen. In Deutsch land, Österreich und der Schweiz war die Gala über die digitalen Sender Sky Christmas HD, GoldStar TV, Heimat kanal und Romance TV unverschlüs selt, also frei und kostenlos, zu emp fangen.Neu war auch der Veranstaltungs ort. Statt aus Leipzig kam die Gala aus dem Europa-Park in Rust, der unter anderem dank 2500 (!) festlichgeschmückter Christbäumen und zehntausender von Kerzen und Christ baumkugeln eine unvergleichbare Vor weihnachtsatmosphäre ausstrahlte. Das bewährte Erfolgsrezept aus Information und Unterhaltung, das die José Carreras Gala in den vergan genen zwei Jahrzehnten zu einem der erfolgreichsten Charity-Formate im deutschen Fernsehen gemacht hat, blieb dagegen gleich. Neben bewegen den Momenten, in denen LeukämiePatienten und Angehörige über ihren Kampf gegen die Krankheit berich teten, traten internationale und nati onale Stars für den guten Zweck auf und unterstützten so José Carreras in seinem großen Lebensziel: »Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem!«Neben Gastgeber und Moderator José Carreras führte Esther Schweins durch die Sendung, unterstützt von Sky Moderator Sebastian Hellmann und Außenreporter Peter Hardenacke. Vom Roten Teppich berichtete vor der Gala Sarah Winkhaus.

José Carreras: »Danke für die Unterstützung«grandiose

Für die musikalischen Highlights der 19. José Carreras Gala sorgten José Feliciano, Angelo Branduardi, How ard Carpendale, Wolfgang Niedecken, Yvonne Catterfeld, Ivy Quainoo, Heinz Rudolf Kunze und Linda Hesse sowie die Gruppen Glasperlenspiel, voXX club und The Italian Tenors. Am Spendentelefon engagierten sich Katrin Holtwick, Rebecca Imma nuel, Horst Janson, Jessica Kastrop, Dieter Landuris, Tony Marshall, Fre deric Meisner, Christoph Metzelder, Dunja Reiter, Jonas Reckermann, Axel Schulz, Ilka Semmler, Alexander-Klaus Stecher, Fritz von Thurn und Taxis, Judith Williams und Christian Wolff. Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsfüh render Vorstand der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung: »Die Gala hat das Thema Leukämie erneut ins öffentliche Bewusstsein gebracht. Mit den neuen Kooperationspartnern Sky, Mainstream Media und dem EuropaPark ist eine Fortsetzung S.6 Heinz Rudolf Kunze Glasperlenspiel Esther Schweins im Gespräch mit Lukas Pawelski und Olrik Laufer

José Carreras Wolfgang Niedecken Linda Hesse

19. José Carreras Gala erzielt rund 3 Millionen Euro an Spenden

/DJCLSFotos:MichaelTinnefeld,Privat/DJCLSFotos:MichaelTinnefeld

76

Liebe Freunde und Förderer der José Carreras Leukämie-Stiftung, unser Stiftungsinitiator José Carreras hat es ein gangs schon gesagt: Wir sind froh, die Heraus forderung angenommen und die José Carreras Gala mit neuen Partnern fortgesetzt zu haben. Dies ist ein bedeutsamer Schritt für die betrof fenen Patienten und ein wichtiges Signal. Auch wenn es beim Kampf gegen Leukämie im Einzelfall oft schmerzliche Rückschläge und Niederlagen gibt, sehen wir signifikant mess bare Verbesserungen insbesondere bei den Überlebensraten von Kindern. Die Fortschritte bei der Behandlung von Erwachsenen hinken noch hinterher. Aber auch hier bietet die For schung viele neue Ansätze. Auch die Verbesse rung der Lebensqualität in der verbleibenden Lebenszeit ist ein wichtiger Gesichtspunkt.

JosévoXXclubFeliciano

Wir werden gerne mit Ihrer Unterstützung wei ter unseren Beitrag dazu leisten.

Ihnen persönlich alles Gute und viele Grüße,

Liebe Leserinnen und Leser, ich bin per sönlich geradezu überwältigt von den vielen Schreiben, die uns im Zusammenhang mit dem Erfolgsformat José Carreras Gala und der Herausforderung des Senderwechsels erreicht haben. Es sind so viele Briefe, dass wir sie noch gar nicht alle einzeln beantworten konnten.

Ihre Gabriele Kröner Constantin, Du warst bei der José Car reras Gala 2013 und hast an dem Tag auch Deinen 10. Geburtstag gefeiert? Ja, wir haben ganz leckere Pizza im Europa-Park bekommen, dann sind wir mit der Magnetschwebebahn gefahren und haben den Europa-Park und das Lichtermeer von oben gesehen. Das war sehr toll. Was hat Dir bei der Gala besonders gut gefallen? Ganz toll fand ich die Lichtef fekte bei der Gala und die Technik über haupt. Wie die Kameras hin- und her geschwebt sind und die Kameramänner das gemacht haben. Und auch der rote Hintergrund mit den goldenen Sternen, das hat wie das Weltall ausgeschaut. Und natürlich, dass ich bei der After Show Party Christoph Metzelder und Axel Schulz treffen konnte. Deine letzte Chemo hattest Du vor vier Jahren. Wie geht es Dir heute? Super. Ich muss zwar noch alle vier Monate zu Kontrolluntersuchungen, aber ansonsten sehr gut.

Wie wir Ihnen in diesem Heft vorstellen, setzen wir auf Vielfalt in unserer Arbeit und legen neue Schwerpunkte. Derzeit unterstützen wir beispielweise eine Studie, die sich mit der Bewältigung der Diagnose Leukämie im Alter befasst. Aus den Ergebnissen erwarten wir neue Erkenntnisse für optimierte Angebote zur Unterstützung der Betroffenen.

Esther Schweins, Co-Moderatorin der José Carreras Gala: »Ich bin um jeden Moment so dankbar, in dem ich weiß, dass meine beiden Kinder und meine Familie gesund sind und dass es allen meinen Freunden gut geht. Die Schick sale, über die wir in der Gala berichtet haben, und das Wissen, dass jährlich in Deutschland mehr als 12000 Menschen an Leukämie erkranken, gehen mir sehr, sehr nah. Ich bin deshalb froh, dass ich die Chance hatte, an der Seite von José Carreras gemeinsam mit unserem Pub likum und unseren wunderbaren Gästen einen kleinen Teil dazu beizutragen, dass diese fürchterliche Krankheit irgend wann besiegt wird. Und dass Menschen, die jetzt soviel Leid ertragen müssen, geholfenSebastianwird.«Hellmann, Sky Sportmode rator und Chef des Gala-Spendentelefon panels: »Wir von Sky sind sehr stolz, dass wir die Gala erstmals übertragen durften und damit helfen konnten. Beim Sport kämpft immer jeder gegen jeden. Hier hatten wir alle zusammen das gleiche Ziel: den Kampf gegen die Leukämie.« Für den emotionalsten Moment des Abends sorgten drei kleine Kinder. Als Esther Schweins die Ärztin und Psychologin Dr. Michaela Döring von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin in Tübingen interviewte, wurden hinter der Medizinerin die Kinder Lara, Levin und Niels von José Carreras auf die Bühne geführt. Alle drei waren an Leukämie erkrankt, sind von Dr. Döring mitbetreut worden und gelten mittlerweile als geheilt. Ein Wie dersehen der schönsten Art.

Constantin und Christoph Metzelder

der Gala Geburtstag feiern macht richtig Spaß

Dabei ist die Auseinandersetzung mit dem Thema sehr intensiv und für uns sehr wichtig.

Bei

In 19 Jahren hat allein die José Car reras Gala über 100 Millionen Euro an Spenden generiert. Die gemeinnützige Deutsche José Carreras Leukämie-Stif tung konnte damit knapp 1000 For schungs-, Infrastruktur- und Sozialpro jekte unterstützen. Gleichzeitig ist die Gala wegen ihrer einzigartigen Kombi nation aus Information und Unterhal tung ein wesentliches TV-Ereignis, um über Leukämie und verwandte Krebser krankungen aufzuklären sowie Betroffe nen und deren Familien Hoffnung und Unterstützung zu geben.

Wir nehmen Ihre Anregungen sehr gerne auf und sind Ihnen für diesen Dialog dankbar. Nur in der Gemeinschaft kann ein so wichtiges Thema und eine Krankheit, die jeden von uns selbst oder im nächsten Umfeld treffen kann, bewegt werden.

The Italien Tenors Angelo Branduardi Yvonne

Constantin und Axel Schulz Constantin Europa-ParkundFigur Ivy Quainoo Howard Carpendale Moderator Sebastian Hellmann im Gespräch mit Katrin Holtwick, Ilka Semmler und Jonas Reckermann Catterfeld

Kolumne Fortsetzung von S.4 erfolgreiche Fort setzung gelungen. Dank der eingegan genen Spenden ist die Stiftung damit in die Lage versetzt, wieder neue Projekte aufzusetzen, die Lebenszeit und –qualität schenken können. Wir sind allen Mitwir kenden und den Zuschauern des heuti gen Abends sehr dankbar, die unser Ziel Leukämie eines Tages heilbar zu machen, so tatkräftig unterstützt haben.«

TübringenUniversitätsklinikumMusic,UniversalFotos:

Stargeiger und Stiftungsbotschafter David Garrett trat in der RTL Show »5 gegen Jauch – Prominenten Spezial« gemeinsam mit vier weiteren Promi nenten gegen Günther Jauch an. David Garrett, Konny Reimann, Natascha Ochsenknecht, Jorge Gonzales und Ina Müller konnten Günther Jauch schlagen und gewannen insgesamt 213.000 Euro für wohltätige Zwecke. Zum Ende der Sendung verkündeten die prominenten Gewinner, für welchen guten Zweck sie ihren Anteil an der Gesamtsumme

oHGHeimW.Wäscherei-MietwäscheTinnefeld,Michael/APIMögenburg,BrinkhoffVBWFotos:

Die Schauspielerin und Sängerin Daniela Ziegler unterstützt seit Jahren als Bot schafterin die José Carreras LeukämieStiftung. Im Raimund Theater in Wien, wo sie bis Februar 2014 die Erzherzogin Sophie im Musical Elisabeth spielte, fand Stiftungsbotschafterin Daniela Ziegler öffnet Herzen Große Spendenaktion des Ensembles des Musicals »Elisabeth« in Wien Stiftungsbotschafterin Daniela Ziegler im Musical »Elisabeth« am Wiener Raimund-Theater

UnternehmerfamilieReinickendorfHeimunterdem

José Carreras und Stiftungsbotschafterin Daniela Ziegler Stiftungsbotschafter David Garrett ben wollte, die Geige konnte wirklich sprechen und erzählte ihm und Ernie und den vielen zuschauern eine schöne Geschichte. Am Ende war auch Bert überzeugt und konnte die Geige sogar mit ein wenig Fantasie verstehen. Seine Auftrittsgage in Höhe von 1.500 Euro spendete David Garrett anschließend der José Carreras Leukämie-Stiftung. spenden wollten. David Garrett spen dete seinen erspielten Gewinnanteil in Höhe von sensationellen 42.600 Euro der José Carreras Leukämie-Stiftung für eines ihrer Förderprojekte. Damit wird Strukturhilfe am Universitätskli nikum Tübingen zur Erweiterung der hämatologisch-onkologischen Tages klinik zur Betreuung und Behandlung von Kindern mit hohem Rückfallrisiko einer lymhoblastischen Leukämie nach zweiter allogener Stammzelltransplanta tion geleistet.

auf ihre Initiative hin vor Weihnachten eine großartige Spendenaktion zuguns ten der José Carreras Leukämie-Stiftung statt.Daniela Ziegler und die anderen Künstlerinnen und Künstler des Eli sabeth-Ensembles sammelten für den guten Zweck in den Pausen der Vorstel lungen Spenden für die Stiftung. Zu ihrem besonderen Engagement sagt Daniela Ziegler: »Gerne habe ich meine Kolleginnen und Kollegen des ›Elisabeth‹-Ensembles davon überzeugt, mich bei der Spendensammel-Aktion für die José Carreras Leukämie-Stiftung zu unterstützen und mit dazu beizutragen, dass die Stiftung weiterhin Gutes tun kann. Dank unseres Einsatzes und der Großzügigkeit der Zuschauer, kam der tolle Betrag von 2.700 Euro zustande. Mir ging es mit dieser Aktion darum, nicht nur die Portemonnaies, sondern auch die Herzen der Zuschauer zu öff nen, denn leben ist so schön.«

Förderprojekt: Klinik für Kinder- und Jugend medizin Universitätsklinikum Tübingen

Porträt von Firmengründer Wilhelm Heim, v.l.n.r. Felix Heim, Ursula Heim, Hans-Albert Heim 75-jähriges Firmenjubiläum der Wäscherei Heim: Spenden statt Geschenke

Der traditionsreiche Wäscherei-MietwäscheFamilienbetriebW.HeimoHG in Berlin, 1938 gegründet von Wilhelm Heim, feierte im November 2013 sein 75-jähriges Firmenjubiläum. Aus diesem Anlass bat Familie Heim anstelle von Geschenken um Spenden zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung. Dies erbrachte die stolze Summe von 6.450 Euro. Die Motivation der Familie Heim ist schnell erklärt: »Wir haben in der Familie einen Enkel, der an Leukämie erkrankt war und in unserem Bekanntenkreis mehrere erkrankte Erwachsene. Das ist die Motivation, bei unserem 75-jährigen Firmenjubiläum wieder um Spenden für José Carreras Leukämie-Stiftung statt Geschenken zu bitten. So haben wir es auch beim 70-jährigen Firmenjubiläum und bei meinem 65. Geburtstag gehalten. Blumen verwelken, andere Geschenke stehen manchmal nutzlos rum. Da ist es doch viel sinnvoller, sich stattdessen Spen den für eine gute Sache wie die José Car reras Leukämie-Stiftung zu wünschen und damit aktiv zu helfen.«, so Hans-Albert Heim, der das Unternehmen zusammen mit seiner Mutter Ursula Heim und Sohn Felix Heim führt.

98

Ernie und Bert hatten David Garrett vor Weihnachten in die Sesamstraße einge laden. Sie wollten unbedingt selbst auch ein Instrument erlernen und er sollte ihnen von seinen Weg zum Stargeiger erzählen. Da ließ David Garrett ein fach seine Geige sprechen. Sie erzählte den beiden von einer besonderen Reise. Auch wenn Bert es anfangs nicht glau 42.600 Euro: David Garrett bei »5 gegen Jauch« Ernie und Bert aus der Sesamstraße bekommen Besuch von David Garrett

Das Team in Berlin

www.klaiber.de

Besuchen Sie uns auf Facebook unter www.facebook.com/KlaiberMarkisen Testen Sie unseren Markisenkonfigurator unter www.klaiber.de/konfigurator

10

GmbHRecyclingTSRHönninger,Ina/DJCLSFotos:

Endlich war es soweit. Die Schülerinnen und Schüler des Wilhelm und Alexander von Humboldt Gymnasiums in Hettstedt zeigten erneut Engagement für die Josè Carreras Leukämie-Stiftung. Bereits 2010 hatte sich das Gymnasium erfolgreich an der Aktion »Benefizlesen – ich für Dich« beteiligt und über 6300 Euro erlesen, der Erlös ging hälftig an die Stiftung und hälf tig für den Aufbau der neuen Bibliothek an der Schule. Nun sollte es also ein Benefiz konzert zugunsten der Stiftung sein.

Die Chorleiterin Andrea Schröter und Korrepetitor Thomas Frank freuten sich sehr, als das Management des bekannten Künstlers Dirk Michaelis, der sich seit Jahren als Botschafter für die José Carreras Leukämie-Stiftung engagiert, spontan zusagte. Die Schüler übernahmen die Pla katierung von Hettstedt und Umgebung, Pressetexte wurden verfasst und Werbe spots für das regionale Fernsehen »Punk tum« während der Proben erstellt. Am Konzerttag fand nachmittags zuerst ein Workshop mit Chor und Dirk Michaelis und Band statt. Schnell waren die Kinder und Jugendlichen aufgetaut und Dirk Michaelis fand einen guten Draht zu ihnen. So störte es nicht, dass Probe und später das Konzert von einem Kamerateam des MDR Fernsehen beglei tet wurden. Im Gegenteil, ein wenig schwangStolzbei den Schülern mit. Am Abend füllte sich die Kirche dann bis auf den letzten Platz. Der Schulchor, bestehend aus Chormitgliedern der 6. und 8. Jahr gangsstufe sowie den Musikkursen 10 und 11 (ca. 120 Kinder und Jugendliche), eröff nete den Abend mit typischen amerikani schen Weihnachtsliedern, Dirk Michaelis und Band übernahmen dann mit ihrem aktuellen Bühnenprogramm »Welthits auf Deutsch« was einen schönen Kontrast bildete. Besonders wurden die Konzertbe sucher durch die Stimmgewalt, die coolen Transfers der englischsprachigen Texte und die kurzen sowie knackigen Mode rationen von Dirk Michaelis angespro chen. Das Adventskonzert war mit fast 400 Besuchern ein großer Erfolg. Insge samt wurden über 2000 Euro gespendet. »Es war ein gelungener Abend für einen wichtigen Zweck: Wir wollen helfen, dass Leukämie heilbar wird, immer und bei jedem!« fasst Chorleiterin Andrea Schrö ter zusammen.

»Dirk Michaelis hat sich die Zeit für den Chor am Gymnasium genom men und mit uns ein Konzert ver anstaltet. Wir hatten dabei viel Spaß und fanden es toll endlich einen richtigen Star kennen zu lernen.« Angelina Knull, 6. Klasse

Stiftungsbotschafter Dirk Michaelis und der Chor des Wilhelm und Alexander von Humboldt Gymnasium Hettstedt Dirk Michaelis singt mit Schülern Benefizkonzert mit dem Schulchor des Wilhelm und Alexander von Humboldt Gymnasiums Hettstedt Statt SpendeWerbegeschenkefürdengutenZweck

Es gibt Dinge, die verändern sich mit der Zeit. Überdachungen von KLAIBER begleiten Sie – ein Leben lang. Eine Entscheidung fürs Leben.

»Dirk Michaelis besuchte unsere Schule, um ein Weihnachts- und Benefizkonzert mit dem Schul chor zu veranstalten. Seine Musik berührte mich. Ich war froh zu diesem Konzert gegangen zu sein, denn der Abend war sehr stim mungsvoll und ein voller Erfolg.« Lisa Marie Schlömer, 11. Klasse »Das Konzert von Dirk Michaelis hat mir sehr gut gefallen. Die Lieder und seine Moderationen trafen mich oft mit ten ins Herz. Zum Beispiel, als er sagte, dass das schönste Geschenk, was man sich machen könnte, ja immer noch die Zeit sei, die man sich für den anderen nimmt und die man mit ihm verbringt.« Maria Ullrich, ehemalige Schülerin und ehemaliges Chormitglied Thomas Stiller, Niederlassungsleiter TSR Recycling GmbH Co. KG Halle, übergibt den Spendenscheck an Prof. Dietger Niederwieser Die TSR Recycling GmbH & Co. KG Niederlassungen Halle und Dessau haben sich im Jahr 2013 dazu entschie den anstelle von Werbegeschenken für die Kundschaft das Geld der José Car reras Leukämie-Stiftung zu spenden. Bei einem Termin im Universitätsklinikum Leipzig übergab Niederlassungsleiter Thomas Stiller Prof. Dietger Niederwie ser, Leiter der Abteilung Hämatologie, Internistische Onkologie, Hämostaseo logische Ambulanz am Uniklinikum Leipzig, die stolze Summe von 2.500 Euro. Die Scheckübergabe fand vor dem José Carreras Haus statt, in dem sich die Hämatologische Ambulanz und die Tagesklinik im Erdgeschoss und anbietenfürStiftungSpendetiven.derkämieforschungdasclingStillereingeweihtdenJoséEinheitCarreras-Stammzelltransplantations-dieimObergeschossbefinden.DieCarrerasLeukämie-StiftunghatBaudesHauses,dassam20.12.2000wurde,mitfinanziert.ThomaszumEngagementderTSRRecyGmbH:»Gründedafürwarenu.a.EngagementderStiftunginderLeuunddieUnterstützungSelbsthilfegruppenundElterninitiaWeiterhindenkenwir,dassunsereandieJoseCarrerasLeukämie-diebesteAlternativewar,umleukämiekrankeMenschendieHilfezukönnen,diebenötigtwird.«

1312

Schülerinnen und Schüler des ProjektSeminars Chemie am Wilhelm-DiessGymnasium in Pocking wollten einen Kalender kreieren und vermarkten, um damit einen Erlös als Spende zuguns ten der José Carreras Leukämie-Stiftung zu erzielen. Die Entscheidung aus einer Auswahl von möglichen Institutionen fiel einstimmig für José Carreras und seine Stiftung aus, nachdem es auch einen Krankheitsfall im Umfeld gab. Im September 2012 starteten die 15 Schülerinnen und Schüler ihr Projekt. Es wurden viele Versuche durchgeführt, mehrere Hundert Fotos geschossen, Druckangebote eingeholt und Layouts verglichen, bis im Oktober 2013 der che mische Kalenders endlich druckfrisch vorlag. Der Verkauf fand an den Eltern sprechtagen und beim Weihnachtskonzert der Schule statt. Insgesamt brachte die Aktion den Erlös von 1360 Euro ein. Schülerin Svenja Dietzel: »Ich ent deckte hier erstmals, dass ich Spaß daran habe, unseren Kalender zu verkaufen und auch etwas Werbung dafür zu machen. Letztendlich war ich begeistert über unser Ergebnis.« Ihr Lehrer Edgar Brückl freut sich über das Engagement seiner Schüle rinnen und Schüler: »Mich als Lehrer hat während des Seminars die Kreativität und Einsatzbereitschaft meiner Schüler begeis tert. Das projektorientierte Miteinander Chemie lernen und dabei Gutes tun sorgte für einen enormen Zusammen halt und das Ziel, einen möglichst hohen Erlös zu erzielen, spornte sie immer wieder an. Schlechtes Wetter am Weih nachtsmarkt entmutigte die Abiturienten nicht, sondern motivierte sie zusätzlich, aktiv den Verkauf voranzutreiben.« Schülerin Ramona König: »Am meis ten stolz bin ich vor allem auf unseren Erlös, mit dem wir den Leukämie-Kran ken hoffentlich ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubern konnten.« Auch Domi nik Stöfl ist glücklich, einen kleinen, aber doch wertvollen Beitrag geleistet zu haben.

Die Miniguglhupfbackform: Zwei Euro für den guten Zweck 40 Jahre Städter – ein Grund zum Feiern und Helfen Frauen mit Herz Helga Heinrichs und der Chopard Damenclub 8. mitBenefiz-Aerobic-MarathonRekordergebnis

StädterFa.Privat,Fotos:

Im Oktober 2013 feierte Helga Heinrichs, Mitglied im Chopard-Damenclub, der seit Jahren für die José Carreras LeukämieStiftung Spenden sammelt, einen run den Geburtstag. Auf Geschenke hat die Jubilarin verzichtet. Sie bat stattdessen um Spenden zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung. Mit dieser Aktion will Helga Heinrichs den Menschen hel fen, die an Leukämie erkrankt sind: »Da ich selbst zwei Fälle von Leukämie in der Familie habe, weiß ich dass dafür immer Geld benötigt wird. Es sind 1.000 Euro zusammengekommen. Den Rest habe ich aufgestockt.«.Insgesamt kamen so 1.500 Euro Spenden für den Kampf gegen die Leukämie zusammen. Helga Heinrichs Anlässlich des ersten Hiddenseer Floh marktes am Sonntag, den 16. Juni 2013, veranstalteten die Schüler und Lehrer der Regionalen Schule mit Grundschule Vitte einen Kuchenbasar zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung. Eltern, Schü ler, Lehrer und backfreudige Hiddenseer unterstützten die Aktion mit zahlreichen selbstgebackenen Kuchen. Am Abend konnten Schüler und Lehrer eine stolze Summe von rund 750 Euro für die José Carreras Leukämie-Stiftung zählen.

Martin Gruber erklärt: »So können wir auch leidenden Menschen zur Weihnachtszeit etwas Freude schen ken und dabei helfen, die Krankheit zu bekämpfen.« An der Aktion beteiligten sich neben den genannten Schülerinnen und Schülern u. a. auch Sebastian Kaiser, Martina Kreileder, Alina Kurejsepi und Juliane Rossmeier. Der chemische Kalender

Verkauf des chemischen Kalenders

Die Firma Städter wollte aber nicht nur feiern, sondern sich auch karitativ enga gieren. Für jede verkaufte, schön gestal tete Minigugelhupf-Backform aus dem Jubiläumskatalog spendete sie 2 Euro zugunsten der José Carreras LeukämieStiftung. Insgesamt brachte die Aktion eine Summe von 3.120 Euro. »Für mich als Geschäftsführer der Firma Städter stand schon früh fest, dass wir uns anlässlich des 40-jährigen Fir menjubiläums auch karitativ engagieren wollen. Wachstum und Erfolg sollte man teilen! Auf der Suche nach dem geeigne ten Partner sind wir auf die José Carreras Leukämie-Stiftung gestoßen, deren Ziel bzw. Motto ist: ›Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.‹ Das hat uns stark angesprochen. Aus diesem Grunde haben wir uns für eine Koope ration entschieden und konnten zum Aktionsende einen kleinen Teil dazu beitragen, dass Leukämie heilbar werden kann. Ich wünsche der Stiftung weiterhin viel Erfolg.«, so Diplom-Ingenieur Peter Städter.

Bereits zum achten Mal veranstaltete die Initiatorin Bea Keller im Dezember 2013 in Pleinfeld einen Benefiz-Aerobic-Mara thon zugunsten der José Carreras Leukä mie-Stiftung. Insgesamt hat sie mit dieser Initiative seit 2006 zusammen mit ihrem fleißigen Helferteam Spenden von rund 24.350 Euro gesammelt. Im letzten Jahr 2013 brachte der Aerobic-Marathon mit gut 130 Teilnehmerinnen einen Rekor derlös von knapp über 5.000 Euro. Was hat Sie dazu veranlasst, diese Benefiz-Veranstaltung zu organisieren? Bea Keller: »Im August 2005 wurde ich durch eine Beckenvenenthrombose mit schweren Komplikationen aus mei nem gewohnten Umfeld gerissen. Mein linkes Bein war ein einziger Klotz und kaum mehr zu bewegen. Es war mehr als fraglich, ob ich meinen heißgelieb ten Beruf als Fitness- und Kurstrainerin jemals wieder ausüben könnte. Während meines fünfwöchigen Krankenhausauf enthalts fasste ich den Entschluss, eine Benefiz-Veranstaltung zu organisieren, falls ich jemals wieder dazu in der Lage sein sollte. Nach ca. einem Jahr har tem Training war es soweit: ich konnte wieder völlig schmerzfrei hüpfen, sprin gen und war vollständig genesen. Jetzt war es an der Zeit mein Versprechen einzulösen und so organisierte ich 2006 erstmals den Benefiz-Aerobic-Marathon zugunsten der José Carreras LeukämieStiftung.« Benefiz Aerobic-Marathon 2013 Warum engagieren Sie sich mit Ihrer Benefiz-Veranstaltung für Menschen, die an Leukämie und verwandten Blut krankheiten erkrankt sind? Bea Keller: »Aufgrund meiner früheren Tätigkeit als MTRA (Med. techn. Radiologieassistentin) entschied ich mich für die José Carreras Leukämie-Stiftung. In der Strahlentherapie der Uniklinik Würzburg bestrahlte ich Leukämiepatienten, die kurz vor der Knochenmarktransplanta tion standen. Ich war sehr beeindruckt, mit wie viel Kraft sie ihr Schicksal, die Nebenwirkungen der Behandlungen ertrugen und mit wie viel Stärke diese Menschen aus ihrer Erkrankung hervor gingen.« Warum macht es Ihrer Meinung nach Sinn, die José Carreras Leukämie-Stif tung zu unterstützen? Bea Keller: »Diese heimtückische Krankheit kann wirklich jeden und zu jeder Zeit aus dem Leben reißen! Die José Carreras LeukämieStiftung setzt sich mit zahlreichen Pro jekten für die Heilung dieser Krankheit ein. Mit kleinen und großen Ideen kann jeder mithelfen, diesem Ziel ein bisschen näher zu kommen.«

Im Jahr 1973 übernahm das Ehepaar Städter das elterliche Geschäft als rei sende Markthändler für Haushaltswa ren. In den Folgejahren bauten sie das Geschäft kontinuierlich aus. Heute bietet die Firma Städter GmbH alles rund ums Backen. 2013 konnte sie auf 40 erfolgrei che Unternehmensjahre zurückblicken.

Aus diesem Anlass wurde ein Kata log mit 40 Jubiläumsangeboten für die backfreudigen Kunden herausgegeben.

Leckere Versuchung für einen guten Zweck

HeinrichsAlexanderPrivat,Fotos:

Leukämie kann jeden treffen José Carreras besucht Karin Fischer und ihre Familie im Universitätsklinikum München-Großhadern MS Europa auf hoher See über seine an Demenz leidende Schwes ter Maria Schell, die den Zuschauer zutiefst berührten und unvergessen blei benSchonwerden.zu Lebzeiten hatte sich Maxi milian Schell eine schlichte, ländliche Trauerfeier in seiner Heimatgemeinde Preitenegg gewünscht – mit Herz und Bodenständigkeit. Statt Blumen und Kränzen bat die Familie deshalb um Spenden für die José Carreras LeukämieStiftung und für die Freiwillige Feuer wehrÜberPreitenegg.dasLeben und den Tod hat der Weltstar einst in einem Interview pas sende, tröstende Worte gefunden: »Mein Leben war im Überfluss reich. Und die Liebe ist die schönste Sache, mit der man die Angst vor dem Sterben, die in uns allen wohnt, zumindest phasenweise ver gessen machen kann.« Wir haben große Anerkennung vor Maximilian Schell und wünschen der Familie und seiner Frau Iva viel Kraft in dieser schweren Zeit. Das Team der José Carreras Leukämie-Stiftung

1514

»Mein Leben war im Überfluss reich«

Die Gewinnerin der 16-tägigen Kreuzfahrt für 2 Personen mit der MS EUROPA, gestiftet von der Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH, steht nach Verlosung durch die José Carreras Leukä mie-Stiftung fest. Es ist Krankenschwester Ruth J. aus Mainz. Zum Hintergrund: Viele Patienten und Angehörige äußerten immer wieder den Wunsch, sich bei ihren Betreuern und Pflege personen zu bedanken, die ihnen während der schweren Zeit Stütze und Hilfe waren. Deshalb hatte die Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH im Rahmen der 19. José Carreras Gala 2013 eine 16-tägige Kreuzfahrt für 2 Personen mit der MS EUROPA gestiftet. Die Ausschreibung über nahm die José Carreras Leukämie-Stiftung: Patienten und Angehörige waren deutschland weit aufgerufen, ihre »gute Seele« vorzuschla gen. Aus dem Krankenhausteam oder der Reha waren Krankenschwestern, Pfleger sowie Phy siotherapeuten und Psychologen als mögliche Kandidaten zugelassen. Die Gewinnerin freut sich sehr auf die Reise, die sie vom Geburtsort José Carreras, Barcelona, über die UNESCOWeltkulturerbe-Stätten Alhambra, Las Cañadas del Teide Nationalpark, das nordafrikanische Agadir sowie die Azoren führen wird.

Die Zeit in der KMT-Station war sehr schwer. Die Isolation bedeutet eine geis tige und emotionale Herausforderung.

Karin Fischer berichtet über ihre Krank heit: »Irgendwie merkte ich schon länger, dass etwas nicht stimmt. Als naturbegeis terter, sportlicher Mensch war ich immer voller positiver Energie, auf einmal fühlte ich mich erschöpft und ausgepowert. Eines Tages konnte ich bei der Arbeit nicht einmal mehr meine E-Mails che cken oder ans Telefon gehen. Ich ließ mich daher zum Hausarzt fahren. Nach einer Blutabnahme stand fest, dass ich schon 20.000 Leukozyten hatte. Die Diagnose akute lymphatische Leukämie (ALL) war für mich wie ein Rettungs anker, der mich aus meinem bisherigen Lebens riss. Ich fuhr sofort in die Notaufnahme des Uniklinikums Großhadern. Die Ärzte dort sprachen davon, dass eine Heilung der ALL möglich ist. Die erste Knochen markpunktion wurde durchgeführt, am selben Tag fing die Vorphase der Chemo therapie an. Kurz bevor mir die Haare ausgingen, haben mein Freund und ich spontan in der Kapelle im Klinikum Großhadern geheiratet. Ich wollte alle Dinge geklärt haben. Für meine Freunde und Familie war die Diagnose Leukämie ein grö ßerer Schock als für mich selbst. Aber keiner hat sich zurückgezogen, mein Handy stand nie still. Manchmal wurde es mir fast zu viel. Ich brauchte Ruhe und Einsamkeit, um mich zu stärken. Ich ahnte, dass es kein Kindergeburts tag wird. Dass aber ein langer, steiniger und harter Weg vor mir lag, war mir da noch nicht bewusst. Eine Knochenmark spende war unumgänglich. Es gab keinen Fremdspender und meine Schwestern waren nur halbübereinstimmend. Die Ärzte der José Carreras Transplantati onseinheit entschieden sich dennoch für eine Spende meiner Schwester Moni. Es fühlte sich gut an, als das Knochenmark meiner Schwester in meine Venen floss. Sie ist meine Lebensretterin.

+++ Ein herzliches Dankeschön an Walter Lorenz aus Flöha, der anlässlich seines 90. Geburtstages einen Betrag von 300 Euro gespendet hat +++ Vie len Dank an Hans-Jürgen Hafner und seine Kegel freunde aus Pfatter für ihren Spendenbeitrag aus der 1. Mannschaftskasse in Höhe von 190 Euro +++ Wir danken Stefan Reuter aus Auerbach für seine großzügige Spende von 1.460 Euro, anlässlich seines 60. Geburtstages +++ Großen Dank an Hannelore Müller und ihr Engagement anlässlich des Kölner Weihnachtsmarktes mit einer Spendensumme in Höhe von 1.036 Euro +++ Auch ein herzliches Dan keschön an Christian Binder aus Unterschleißheim für seine Honorarspende von 357 Euro +++ Zwei Weltstars mit großem Herz: Maxi milian Schell und José Carreras gehör ten im November 2000 zu den ersten Persönlichkeiten, die von FriedensNobelpreisträger Michail Gorbatschow in der Wiener Hofburg mit dem World Award ausgezeichnet wurden. Maximi lian Schell hatte sich damals gerade von einem mehrmonatigen Krankenhaus aufenthalt erholt und sagte tief bewegt in seiner Laudatio: »Wer so krank war wie ich, versteht, wie wichtig dieser Preis ist. Ohne die Gesundheit sind wir alle nichts.« Anfang 2014 schaffte es der »Schauspieler des Jahrtausends« nicht mehr, eine weitere schwere Erkrankung zu besiegen. Er starb 83-jährig am 1. Feb ruar im Klinikum Innsbruck. Der gebürtige Wiener war einer der bekanntesten deutschsprachigen auch international erfolgreichen Multitalente. Nach einer kurzen Episode als Philoso phie-Student an der Zürcher Universität entdeckte Schell seine Liebe für das The ater und spielte unter Gustav Gründgens in Hamburg. Anschließend wechselte er zum Film, wirkte in internationa len Produktionen wie »Topkapi« oder »Die Akte Odessa« mit. 1962 erhielt er für seine Rolle in Stanley Kramers »Das Urteil von Nürnberg« den Oscar. Fol gend war er noch fünf Male für einen der begehrten Preise der US-Filmakademie nominiert. Und in seiner Heimat glänzte er in zahlreichen Fernsehproduktionen, wie im ZDF-Mehrteiler »Der Fürst und das Mädchen« oder in der HistorienDokumentationsreihe »Terra X Impe rium«. Bereits Ende der 1960er Jahre stand er auch als Produzent und Regis seur hinter der Kamera. Neben seinem sehr erfolgreichen Erstlingswerk »Erste Liebe«, Filmen wie »Der Fußgänger« und Dürrenmatts »Der Richter und sein Hen ker« sind es besonders die vielbeachtete Dokumentation über Marlene Dietrich und die beeindruckende Filmbiografie

Aber ich sagte mir immer: »Niemals aufgeben«, dachte an schöne Dinge wie meine Tochter, meinen Mann und meine Familie.Heute, ein halbes Jahr danach, geht es mir körperlich relativ gut. Ich kann meine Tochter wieder in den Kinder garten bringen. Aber die Angst, dass die Leukämie zurückkommt, bleibt. »Dabei möchte ich nur Eines: Gesund bleiben, meine kleine Tochter beim Aufwachsen begleiten, mehr Gutes tun und Men schen helfen. Einfach ein ganz normales Leben führen.«

GmbHKreuzfahrtenHapag-Lloyd/AGOpelSchneider/AdamErwin/Schneider-PressAgenturFoto:

Spendenticker

Patientenbericht

Zum Tod von Maximilian Schell

Krankenschwester freut sich auf 16-tägige SelbsthilfegruppeKreuzfahrtwirdmobiler

LeymannMartinaFoto:

Die Adam Opel AG hat im Rahmen der 19. José Carreras Gala der José Carreras Leukä mie-Stiftung einen Opel Adam Slam zur Auslo bung an eine Selbsthilfegruppe, die für Leuk ämiepatienten oder Patienten mit verwandten Blutkrankheiten tätig ist, gestiftet. Selbsthil fegruppen leisten einen wertvollen, ehren amtlichen Beitrag für an Leukämie erkrankte Menschen und lassen sie in dieser schweren Phase ihres Lebens nicht allein. Sie bieten Rat und Hilfe, sind für die Menschen da und geben Betroffenen Rückhalt und Verständnis. Viele Selbsthilfegruppen benötigen Unter stützung für ihre wichtige und überwiegend ehrenamtliche Arbeit. Die Gewinnergruppe des Opel Adam Slam ist inzwischen ermittelt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter freuen sich sehr, dass sie nun in ihrer Arbeit ein Stück mobiler werden.

Über die Übergabe werden wir in unserer nächs ten berichten.Ausgabe

Bereits seit 2005 unterstützt die José Carreras Leukämie-Stiftung Forschungs projekte des Zentralinstitutes für Seelische Gesundheit(ZI) in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Heidelberg, die die Auswirkungen eines abgestimmten KraftAusdauer- und Entspannungstrainings auf die Überlebenswahrscheinlichkeit von Patientinnen und Patienten nach einer Stammzelltransplantation untersuchen.

Die Entscheidung, über 50 neue Pro jekte mit einem Betrag in Höhe von 8,5 Mio. Euro zu fördern, steht fest; die Fördermittel konnten im Rahmen der zahlreichen Spendenaktionen und bei der José Carreras Gala gesammelt wer den. Unter den bewilligten Projekten befinden sich wichtige Struktur- und Forschungsprojekte sowie soziale Hilfs angebote für Betroffene. Auch dieses Jahr werden wieder Mittel für die Auslobung des José Carreras Career Award, für vier nationale Stipendien, zwei internationale Stipendien, sowie erstmals für sechs rerasdungsvaterbeikämieEngagementzurCarreras-DGHO-PromotionsstipendienJoséVerfügunggestellt.»MitunseremverfolgenwireinZiel:Leumussheilbarwerden.Immerundjedem«,erklärtJoséCarreras,GrünundVorstandderJoséCarLeukämie-Stiftung. Wie werden die Projekte ausgewählt? Bis Ende Oktober eines jeden Jahres kön nen Anträge auf Forschungs- und Struk turförderung bei der José Carreras Leu kämie-Stiftung eingereicht werden. Die Prüfung nach formellen Kriterien erfolgt durch die Geschäftsstelle; die inhaltliche Evaluation durch den wissenschaftlichen Beirat. In diesem Beirat engagieren sich ehrenamtlich sieben Experten aus der Leukämieforschung. Bei Bedarf wer den zusätzlich externe Gutachter um Hilfe bei der Evaluation gebeten. Nur Projekte, die die strengen Prüfkriterien der Stiftung erfüllen (sog. peer-review), werden zur Förderung empfohlen und der jährlichen Mitgliederversammlung bzw. dem Vorstand zur Beschlussfassung vorgelegt. In Abhängigkeit der zur Verfü gung stehenden Spendengelder wird dort entschieden, welche Projektvorschläge gefördert werden. Für jedes Förderpro jekt wird ein Fördervertrag abgeschlos sen in dem der Projektablauf und die Verwendung der Fördermittel genau festgelegt sind. Wie kontrollieren wir die Projekte? Alle Förderprojekte unterliegen einer strengen Finanzkontrolle. Jedes Förder projekt wird gesondert überprüft indem finanzielle Zwischen- und Abschluss berichte durch die Geschäftsstelle hin sichtlich der ordnungsgemäßen Mittel verwendung kontrolliert werden. Die ordnungsgemäße Mittelverwendung wird bestätigt, wenn die Mittelverwen dung der in den Förderverträgen ver einbarten Verwendung entspricht. Nicht genutzte Fördermittel und – in seltenen Fällen – etwaige nicht vertragsgemäß erfolgte Nutzungen der Fördermittel werden zurückgefordert. Die Überprü fung des wissenschaftlichen Erfolges eines jeden Förderprojektes hinsichtlich der Einhaltung der vertraglich festge legten wissenschaftlichen Ziele erfolgt durch die inhaltliche Kontrolle seitens des wissenschaftlichen Beirats mittels eines Kurzgutachtens.

Die José Carreras Leukämie-Stiftung stellt 8,5 Mio. Euro für neue Projekte bereit Steigert Kraft-Ausdauer-Training die Überlebens wahrscheinlichkeit nach Stammzellentransplantation?

D. H., 59 J., transplantiert am 13.11.2013: »Ich bin fitter nach dem 4-wöchigen Kran kenhausaufenthalt zur Transplantation herausgekommen, als ich reingekommen bin. Ich habe mich besser gefühlt und ich habe die Chemotherapie gut vertragen. Ich habe fast jeden Tag trainiert, auch wenn es nur ein bisschen war, und das mit einfachen Hilfsmit teln, wie dem Gymnastikband. Es ist erstaun lich, dass man mit so wenig Aufwand so viel erreichen kann«.

Um signifikante Aussagen über die Ver besserung des Überlebens von Pati entinnen und Patienten nach Stamm zelltransplantation machen zu können, sollen bis November 2014 mindestens 230 Patientinnen und Patienten rekrutiert werden, die dieses abgestimmte einjäh rige Ausdauer-Kraft- und Entspannungs training absolvieren. Die José Carreras Leukämie-Stiftung fördert dieses For schungsprojekte seit 2005 mit einer Summe von mehr als 430.000 Euro. Sporttherapie und Onkologie

Projektförderung

T. F., 19 J., transplantiert am 06.08.2013 »Ich wollte möglichst schnell wieder zu meiner alten Kraft und Stärke kommen«.

Aufgliederung nach Förderbereichen

erwarten hier deutlich größere Effekte und erhoffen uns die große klinische Bedeutung von sport- und bewegungs therapeutischen Maßnahmen zeigen zu können. Natürlich wissen wir, dass nicht alle Patienten das gleiche Trainingspro gramm erhalten können und investieren daher viel Zeit in die Erarbeitung von individuellen Trainingsplänen. Beson ders die nachstationäre Betreuung ist bei einem 1-jährigen Interventionspro gramm sehr wichtig. Neben wöchent lichen Telefonanrufen haben wir daher eine Onlinetrainingsplattform entwickelt und ein Netzwerk an wohnortnahen Trainingszentren aufgebaut.« so der Sportwissenschaftler und -psychologe Dr. Joachim Wiskemann, stellvertre tender Leiter des Programms Sport und Krebs am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg. Die zweite Untersuchungsphase bezieht sich auf die Zeit bis zu einem Jahr nachstationär. Erste Analysen erga ben, dass auch ein einjähriges Training von den Patienten gut angenommen wird. Mit Spannung blicken die For scher auf die abschließende Analyse zum Überleben, die dann Anfang 2016 ansteht.

HeidelbergUniversitätsklinikumFoto: »Spenden machen die wichtigen Fördermaßnahmen erst möglich und hier sei jedem einzelnen Spender gedankt. Die José Carreras Leukämie-Stiftung stellt dabei sicher, dass die Mittel effektiv für Strukturprojekte und zur Ver besserung von Therapieansätzen und damit zur Erhöhung der Überlebens rate eingesetzt werden. Transparenz ist mir auch bei der Projektkontrolle besonders wichtig.«, so Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung. nach Förderbereichen

458 Pro ek e im Bereich der Forschung und W ssenschaft 98 St pend en 59 Projekte m Bereich der Strukturmaßnah men 2 Awards 113 Kle nprojekte 248 Projekte m Bere ch der sozialen Dienstleistungen

Evaluiert werden positive Einflüsse auf die körperliche derkonsequentsiechendeuntersuchenundgroßennahmendassnehmungErschöpfungssymptomatik,Leistungsfähigkeit,StresswahrundDepressivität.»AusfrüherenProjektenwissenwir,Bewegungs-undEntspannungsmaßwährendderTransplantationEinflussaufNebenwirkungendieLebensqualitäthabenkann.NunwirwelcheEffekteentspreInterventionenhaben,wennwirmitdenPatientinnenundPatientenfüreinJahr–beginnendmitTransplantation–durchführen.Wir

T. P., 65 J., transplantiert am 28.02.2013 »Die PETRA-Studie« mit ihrem Kraft- und Aus dauer-Trainingsprogramm war und ist eine große Motivation, etwas für mich und meine körperliche Fitness zu tun. Die einzelnen Testungstermine waren für mich Zwischenziele mit Kontrollfunktion und haben mich motiviert, dran zu bleiben«.

Projekte

In einer ersten Studie konnten die For scher bereits aufzeigen, dass ein solches abgestimmtes Trainingsprogramm vor, während und nach einer Stammzelltrans plantation nicht nur positiven Einfluss hat auf viele Nebenwirkungen und Komplika tionen, z. B. Erschöpfung, Stress, Übelkeit, sondern vermutlich auch die Überlebens wahrscheinlichkeit verbessert. Eine daran anschließende Studie geht seit 2010 der Frage nach, ob sich durch eine gezielte Fortsetzung des Kraft-Ausdauer-Trainings die Überlebensraten von Patientinnen und Patienten nach Stammzelltransplan tation weiter verbessern lassen. Zudem soll gezielt untersucht werden, auf welche Weise das körperliche Training Einfluss auf das Immunsystem und auf psychische und körperliche Faktoren nimmt, die eventuell zusammenwirken und so das Überleben weiter verbessern können.

Aus unserer

»Durch das Kraft- und Ausdauertraining fühle ich mich inzwischen schon so gut, dass ich bald wieder in mein Alltagsleben mit Schule, Freunden und sonst. Freizeitprogramm integriert werden kann«.

1716

Einem großen Teil der Betroffenen können inzwischen standardisierte Thera pien helfen, bei rund zehn Prozent blei ben diese aber erfolglos. »Wüsste man von Anfang an, welchen Patienten die gängigen Therapien nicht helfen, könnte man ihnen direkt andere Behandlungsmöglichkeiteninnovativeanbieten und ihnen so Nebenwirkungen und wenig Erfolg versprechende Therapien erspa ren«, erläutert Dr. Daniel Mertens.

Verbesserung der Lebensqualität von älteren Patienten mit Leukämie

Dr. med. Kerstin Kampa-Schit tenhelm, Stipendiatin der José Carreras Leukämie-Stiftung im Zeitraum 2009 bis 2012, erhielt im Oktober 2013 den »Preis der Ewald und Karin Hochbaum-Stif tung 2013« aufgrund ihrer For schungsleistungen zur »Rolle der Apoptose stimulierenden Proteine von P53 (ASP) bei der Maligno mentstehung – im Besonderen am Modell akuter Leukämien« an der medizinischen Fakultät der Univer sität Tübingen. Im gleichen Monat wurde ihr im Rahmen der Jahres tagung der Deutschen, Österrei chischen und ämie-Stiftungverliehen.ASPP2deletierten»IdentifizierungLeukämienPosterpreisfünfundGesellschaftenSchweizerischenfürHämatologieOnkologiegemeinsammitanderenWissenschaftlernderinderSitzung»AkuteII«fürdenBeitrag:vonC-terminalSplicevariantenvoninakutenLeukämien«DieJoséCarrerasLeukgratuliert.

Ziel ist, genauer voraus zu sagen, ob bei der eine Standardbehandlung helfen wird oder besser sofort eine alternative Thera pie gewählt werden sollte. Damit ließen sich erfolglose und belastende Behand lungen von vorneherein vermeiden. Die Deutsche José Carreras LeukämieStiftung fördert die Arbeit an der Ulmer Universitätsklinik für die kommenden drei Jahre mit rund 150.000 Euro.

Eine Orientierungshilfe zum Thema Nachlass und sinnerfülltes Vererben WILLEN SICHERN HOFFNUNG SCHENKEN ZUVER NTER TZ www.carreras-stiftung.de PD Dr. Daniel Mertens

Die Wissenschaftler nutzen bei ihrem Projekt die »Verpackung« des Erbguts der Krebszellen. Diese Verpackung, ein hochkomplexes Netz von Strukturab wandlungen der Erbinformation selbst und der mit ihr verbunden Eiweiße, erzählt wie ein Tagebuch sehr viel über die Leukämiezelle. Daraus lassen sich wiederum Aussagen über mögliche Reaktionen auf bestimmte Therapien ableiten. »Die Kunst besteht darin, dieses Tagebuch richtig zu lesen. Dafür gibt es erst jetzt die nötigen technischen Mög lichkeiten. Wir können nun kleinste Ver änderungen an fast einer halben Million Positionen in der gesamten Erbinforma tion auswerten«, so Dr. Mertens. Bisher nutzt man bereits das Erbgut selbst, um die Wirkung von Krebsthe rapien vorherzusagen. »Die Verpackung des Erbguts, die so genannte ›Epigene tik‹, ist aber viel variabler und deshalb aussagekräftiger. Die neuen Methoden, mit der wir die Informationen aus der Verpackung lesen, sind inzwischen wenig störanfällig und sehr robust«, erläutert der Krebsforscher. Dr. Mertens ist optimistisch, dass seine Forschung in einigen Jahren den Schritt in die klini sche Anwendung und damit zu den Leu kämiepatienten schafft. Bei Metastasen unbekannter Herkunft und bei kindli chen Kopftumoren werden die neuen epigenetischen Diagnosemöglichkeiten bereits in wissenschaftlichen Studien eingesetzt. Nachlassbroschüre »Wille sichern – Hoffnung schenken«, Orientierungshilfe zum Thema: Sinnvoll Vererben Info-Flyer zu den Projekten der José Carreras Leukämie-Stiftung Wissenschaftler an der Universität Leipzig untersuchen in einer Studie den The menbereich Lebensqualität und Alter bei Patienten mit Leukämie oder verwandten Blutkrankheiten. Das Team um Prof. Anja Mehnert und Dr. Heide Götze an der Universität Leipzig hat festgestellt, dass – obwohl jeder zweite Krebspatient älter als 70 Jahre ist – diese Patientengruppe in vielen klinischen und wissenschaftli chen Studien unterrepräsentiert ist. Der Wissensstand zur Häufigkeit des Auftre tens von psychischen Belastungen, zur Lebensqualität und zur sozialen Lebens situation älterer Patienten ist ungenügend und es fehlen langzeitliche Untersuchun gen. Damit ist es oft schwierig, gezielt Hil festellungen zu geben.

Neue

Zwei Preise für Stipendiatin

UlmUniversitätsklinikumFotos:

Für ältere Tumorpatienten verringert sich die soziale Einbindung zunehmend, gleichzeitig bestehen häufig große Infor mationsdefizite in Bezug auf Erkrankung und Behandlung sowie werden.70DateneineszungsangebotennisseunddieBelastungenqualitätdeshalbUnterstützungsangebote.psychosozialerIndemForschungsprojektwerdennebenderAnalysederLebensundderpsychischenundsozialenderälterenPatientenparallelInformiertheitüberihreErkrankungderenBehandlungsowiedieBedürfnachpsychosozialenUnterstütuntersucht.MitHilfevalidiertenFragebogenssollendievon200PatientenimAltervonJahrenundältererfasstundanalysiertAusdenErgebnissendiesesForschungsprojekteskönnenfürdieseAltersgruppezielgruppenspezifischeUnterstützungsangeboteentwickeltwerden.DieJoséCarrerasLeukämie-StiftungfördertdasaufdreiJahreangelegteForschungsprojektmitüber240.000Euro.

zumDruckerzeugnisseBestellenbeiderJosé

Prof. Anja Mehnert: »Es gibt in der Patientengruppe der über 70-jährigen Hinweise einer erhöhten seelischen und somatischen Symptomlast verbunden mit Einschränkungen im sozialen Bereich einerseits und andererseits bestehenden Barrieren hinsichtlich der Inanspruch nahme von entsprechenden Unterstüt zungsangeboten sowie erheblichen Infor mationsdefiziten in dieser Altersgruppe«.

Wissenschaftler um den Ulmer Krebs forscher Dr. Daniel Mertens wollen für Leukämiepatienten mit Chronischer Lymphatischer Leukämie (CLL), der häufigsten Blutkrebsart in der westlichen Welt, eine neue Methode zur Auswahl der jeweils besten Therapieoption entwickeln.

1918

Carreras Leukämie-Stiftung

erfolgversprechenderzurEntwicklungDiagnosemethodeeinerneuenDiagnosemethodeEntscheidungüberdieAnwendungTherapieformen

In 24 DNA-Proben von Leukämiepatienten (Spalten) wurden an 10.000 Positionen im Genom (Reihen) unterschiedlich starke epigenetische Verpackung gemessen (Zahlenwerte repräsentiert durch rote und blaue Färbung). Ein Vergleich zeigt deutliche Unterschiede zwischen Patienten mit besserer Prognose und Patienten mit schlechterer Prognose.

Ein echter Fan von Stiftungs botschafterin Annett Louisan und der Stiftung Olympia Teilnehmer-Medaille von Kanurennsportler Christian Gille zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung versteigert Stiftungsbotschafter Christian Gille Stiftungsbotschafter David Garrett

Frau Klare, was hat Sie dazu bewegt, sich über eine Auktion für die José Carreras Leukämie-Stiftung zu enga gieren? Da muss ich ein wenig weiter ausholen, denn mit dieser Aktion fügen sich für mich mehrere Puzzlesteine zusammen. In meinem engsten Freun deskreis gibt es zwei Menschen, die von schwerer Krankheit betroffen sind bzw. waren und von José Carreras und seiner Stiftung profitiert haben. Ein sehr guter Freund kämpft gegen den Knochenkrebs und wurde vor einiger Zeit im Uniklini kum Düsseldorf behandelt, wo am Insti tut für Transplantationsdiagnostik dank der Stiftung die José Carreras Stamm zellbank entstand. Eine meiner besten Freundinnen war an Leukämie erkrankt. Sie hat mir viel über ihren Kampf und den bedrohlichen Leidensweg durch diese furchtbare Krankheit erzählt, vor allem über einen besonderen Tag, der ihr fortan Motivation und Hoffnung auf Heilung mit auf diesen Weg gab: Es war der Tag, an dem sie zur Transplanta tion in die Klinik ging, der Tag, an dem José Carreras nach – Gott sei Dank –überwundener Krankheit seinen ersten Auftritt hatte. Sie hat andauernd José

Sie engagieren sich nicht nur als Ärztin und Psychologin für die Patientin. Was ist Ihnen darüber hinaus wichtig? Mir liegt es am Herzen, dass die Kinder und Jugendlichen trotz Therapie auch starke Glückserlebnisse haben. Zum Beispiel, indem sie in einem tollen Projekt ihre Kreativität erfahren und ausleben können oder auf eine andere Art und Weise eine intensive, schöne Zeit erleben. Für gesunde Kinder ist das selbstverständlich –umso mehr sollte es für kranke Kinder gel ten! Wichtig ist, dass die medizinischen und betreuerischen Bedingungen erfüllt sind – dar über hinaus sind den Träumen keine Grenzen gesetzt. Sie konnten bei der José Carreras Gala 2013 drei Ihrer ehemaligen kleinen Patienten in die Arme schließen. Welche Bedeutung hatte das Wiedersehen für Sie persönlich? Das war eine riesengroße Überraschung! Sicher lich hätten das viele meiner Kollegen genauso verdient. Für uns Ärzte, Psychologen – und natürlich auch für die Schwestern – sind solche Begegnungen immer ein unglaubliches Erlebnis. Mich hat das sehr berührt. Es gibt in Ihrer Arbeit schwierige emotionale Momente. Wer oder was hilft Ihnen, mit den sehr belastenden Erfahrungen umzugehen? Ja, es gibt diese traurigen Momente. Vor allem, wenn wir ein Kind oder einen Jugendlichen verlieren, dem wir trotz bester Medizin nicht helfen konnten. Es fällt mir immer schwer, das zu akzeptieren. Zugleich bin ich tief dankbar, auch diese Erfahrungen machen zu dürfen. Es macht wach für die kostbaren Kleinigkeiten, die das Leben ausmachen. Jeder Augenblick der Freude, ein Kinderlachen, ein Spaziergang erfüllt mit tiefer Dankbarkeit. Es tut mir gut, den Augenblick zu genießen.

Frau Dr. Döring, Sie betreuen als Psycholo gin und Ärztin Kinder und Jugendliche, die an Leukämie und verwandten Blutkrankhei ten erkrankt sind. Was bedeutet die Dia gnose Leukämie für die Familien und vor allem für die kleinen Patienten selbst? Den meisten Familien reißt es den Boden unter den Füßen weg. Alles was zuvor selbstverständlich schien, gerät ins Wanken. Viele finden sich in einer Spirale aus Angst und Hoffnung wieder. Diese Verunsicherung greift auch auf die Kin der über – das zehrt immens an den Kräften. Dazu kommt, dass der Tagesablauf nun von der Klinik vorgegeben wird. Es muss plötz lich alles neu organisiert werden. Die Kinder werden in dieser Zeit mit Erlebnissen und Erfahrungen konfrontiert, für die sie eigent lich noch viel zu jung sind.

Es gibt auch die guten Erfahrungen. Welche sind Ihnen besonders in Erinnerung geblie ben? Mein Beruf an sich ist ein Geschenk für mich. Ich bin froh, dass ich an der Stelle, an der ich stehe, etwas tun kann. Viele, die meinen Beruf von außen sehen, können sich nicht vorstellen, dass es gute Erlebnisse im Klinikalltag gibt. Doch genau das ist der Fall. Dafür sorgen unsere jungen Patienten. Von ihnen »klaue« ich mir täglich ein bisschen Leichtigkeit und versuche mit ihnen auch Spaß zu haben.

Wie kann man Familien, deren Kind an einer lebensbedrohlichen Erkrankung wie der Leu kämie erkrankt ist, konkret helfen? Nachbarn, Freunde und Angehörige wissen oft nicht, wie sie mit den Betroffenen umgehen sollen. Damit das nicht darin mündet, dass es letztendlich gar keinen Kontakt mehr gibt, sollte man einfach offen fragen: »Wie kann ich euch helfen?« Wichtig ist, dass das Angebot ehrlich gemeint ist und keine Höflichkeitsflos kel. Man kann auch ganz konkret Angebote machen: Zum Beispiel, dass man Geschwis terkinder regelmäßig an einem Wochentag von der Schule oder vom Kindergarten abholt und betreut. Hilfreich ist auch, wenn jemand den wöchentlichen Großeinkauf übernimmt –oder die Bügelwäsche. Es gibt so viele Mög lichkeiten.

Die Wut rauslassen: Interview mit Dr. Michaela DöringGutes tun und dabei selbst auch etwas ganz Besonderes erhalten Silke Klare freut sich auf das Konzert mit Weltstar David Garrett inklusive Meet & Greet, das sie zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung ersteigert hat. Carreras »auf Kassette« gehört und auch sie hat es geschafft und konnte geheilt werden.

Thomas Rommeis präsentiert als stolzer Gewin ner die handsignierte Goldene CD von Stiftungs botschafterin Annett Louisan, die sie zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung über das Charity Auktionsportal United Charity verstei gern ließ. Die Sängerin erhielt die Auszeichnung für ihr Album »Das optimale Leben«. Thomas Rommeis wollte als echter Fan von Annett Loui san nicht nur unbedingt die Goldene CD erstei gern, sondern er sah dadurch auch die Möglich keit, gleichzeitig etwas Gutes zu tun und die José Carreras Leukämie-Stiftung zu unterstützen: »Ich wünsche der José Carreras Leukämie-Stiftung weiterhin viel Erfolg für ihren Einsatz gegen diese hinterhältige Krankheit. Rufen Sie weiterhin Menschen dazu auf, sich zu engagieren, sei es finanziell und oder durch eine Typisierung.«

Dr. Michaela Döring und drei ihrer ehema ligen kleinen Patienten im Gespräch mit Esther Schweins

Die kleinen Patienten, die zu Ihnen in die Klinik kommen, sind mit einer lebensbe drohlichen Diagnose und einer sehr belas tenden Behandlung konfrontiert. Wie gehen die jungen Patienten mit den psychischen Belastungen um? Ganz unterschiedlich. Man che sind wütend und zeigen das auch. Andere ziehen sich zurück. Einige versuchen instink tiv ihre Eltern zu schützen und unterdrücken deshalb ihre natürlichen Reaktionen. Tenor ist in diesen Fällen: »Es beschäftigt mich zwar, aber ich will meine Eltern mit der Erkran kung und meiner Angst nicht noch zusätzlich belasten!« Wie können Erwachsene die betroffenen Kinder und Jugendlichen bei ihrem Umgang mit der Krankheit unterstützen? Man sollte den Kindern und Jugendlichen ihre Gefühle nicht ausreden, sondern, sie darin bestärken. Es tut den Kindern gut, wenn sie jemanden haben, bei dem sie ihre Wut rauslassen dürfen. Das ist eine wirkungsvolle Form von Trost. Generell sollten die Familien versuchen, so normal und offen wie möglich mit der Krank heit umzugehen. Das bedeutet auch, dass die Kinder sich auch weiterhin mit dem beschäf tigen dürfen, was ihnen vor der Erkrankung wichtig war. Ein Fußballfan darf ein Fuß ballfan, eine Pferdenärrin eine Pferdenärrin bleiben. Umgekehrt sollte man den Kranken möglichst selten den Status der/des Besonderen geben. Familienregeln gelten weiterhin. Ein 8-Jähriger bekommt zum Beispiel keine Com puterspiele für 12-Jährige. Solche Regeln setzen einen klaren Rahmen und geben dadurch Halt und Sicherheit.

Christian Gille ist Olympiasieger, mehrfacher Weltmeister und Europameister im Kanurenn sport. Acht Wochen vor seinem sensationellen Olympiasieg in Athen im Sommer 2008 starb Christian Gilles bester Freund Thomas Zereske, mit dem er sechs Jahre lang im Boot gesessen hatte, innerhalb von nur vier Tagen an Leukä mie. Seither engagiert sich Christian Gille als Botschafter für die José Carreras Leukämie-Stif tung. Nach einer tollen Kanuaktion, bei der er im Jahr 2012 mit zehn leukämiekranken Kindern einen Tag auf dem Karl-Heine-Kanal durch Leipzig paddelte, versteigerte er jetzt zugunsten der Stiftung seine Olympia Teilnehmer-Medaille aus Peking aus dem Jahre 2008. Auf der Home page von United Charity wurde die Teilnehmer Medaille zum Preis von 850 Euro ersteigert.

2120

Immer wieder unterstützte sie in den vergan genen Jahren die Stiftung. Bei der José Car reras Gala 2013 konnte sie einige ihrer ehema ligen kleinen Patienten in die Arme schließen.

Auktionsgewinner Thomas Rommeis mit der Goldenen CD von Stiftungsbots chafterin Annett Louisan Silvia Klare

/DJCLSFoto:MichaelTinnefeldThonfeldEberhardPrivat,Music,UniversalFotos:

M ichaela Döring, Ärztin und Psychologin an der Universitätsklinik für Kinderund Jugendmedizin in Tübingen, behandelt Kinder und Jugendliche, die an Leukämie und verwandten Blutkrankheiten erkrankt sind.

Krebskranke Kinder sind zunächst einmal genauso Kinder wie ihre Altersgenossen außer halb der Klinik. Zugleich machen Sie jedoch Erfahrungen, von denen ihre Freunde und Klassenkameraden keine Vorstellung haben. Dadurch wirken sie erwachsener. Nach der Entlassung finden die meisten jedoch schnell in ihr Kindsein zurück. Das habe ich oft beob achtet. Wie sprechen Sie mit einem Kind, das Krebs hat? Wissen die Kinder Bescheid? Die Kinder wissen oft intuitiv Bescheid. Man muss ihnen nicht sagen, dass sie schwer krank sind. Das wissen sie meistens von selbst. Manche wis sen auch, dass sie sterben werden. Uns ist es in Tübingen wichtig, dass wir mit den Kin dern absolut offen umgehen. Das heißt nicht, dass wir sie mit medizinischen Informationen überschütten. Man muss die Sprache des Kin des sprechen. Diese Sprache ist immer offen und aufrichtig. Es geht nicht darum, Dinge zu verniedlichen, sondern das auszudrücken, was man denkt und fühlt. Die Kinder müssen sich auf unsere Ehrlichkeit verlassen können. Dar auf haben sie ein Recht. Wie können die Kinder und wie die Familien damit zurechtkommen?Starke Krankheitser fahrungen verwandeln sich im Lauf der Zeit oft in eine persönliche Familiengeschichte. Das ist gut, denn in dieser erzählerischen Form können Kinder, Eltern und Geschwister das Geschehene besser verarbeiten. Tauchen in der Geschichte jedoch Blockaden auf, zum Bei spiel Schuldzuweisungen oder extreme Rezidi vängste, kann das zu problematischem Verhal ten führen – bei den Kindern, aber auch bei den anderen Familienmitgliedern.

Können die jungen Patienten trotz der Krankheit Kind bleiben oder werden sie durch die Erfahrungen der Krankheit und ihrer Behandlung schneller erwachsen?

Wir werden über das Treffen von Silke Klare mit dem Weltstar David Garrett im Oktober weiter berichten.

An dieser Stelle ein ganz großer Dank an José Carreras und alle Betei ligten für ihren unermüdlichen Einsatz gegen die Leukämie und dafür, dass Sie vielen Betroffenen Mut und Hoffnung geben! Warum wählten Sie gerade eine Auk tion auf United Charity? Die Auktion ist für mich ein willkommener, wunder barer Anlass gewesen, aus Dankbarkeit etwas zurück zu geben und die wichtige Arbeit der Stiftung zu unterstützen, damit weiter vielen Menschen geholfen werden kann. Was bedeutet der Auktionsgewinn für Sie ganz persönlich? David Garrett zu treffen ist deshalb so besonders, weil mich Musik als Tochter eines Musikers begleitet solange ich denken kann und er genau die Art von Musik ausführt, die mich begeistert und berührt, gerade das Unkonventionelle, der Bogen zwischen Klassik und Crossover und eine damit verbundene Reise durch die Welten der Musik – »Chapeau«! Dass er sich wie hier als Botschafter für die Stiftung einbringt, darüber hinaus besondere Projekte unterstützt und sich sozial engagiert, weckt mein Interesse an dem Menschen an sich und wenn ich den Menschen David Garrett im Oktober ein wenig kennen lernen darf, ist mein Puzzle komplett.

GESCHICHTEN 22

(1)KrönerGabrieleDr.(2)/HassenjürgenBernd/DJCLSFotos:

Was sagt Ihr Umfeld dazu? Meine Familie und Freunde finden es natürlich toll, dass man eine solche Sache unterstützt, aber ich glaube und so ging es mir anfangs auch, wenn jemand nicht den direkten Kontakt zu den Menschen hat, die an Leukämie erkrankt sind, kann man sich nicht so hineinversetzen.

Wie haben Sie als Skipper die gemeinsame Zeit an Bord erlebt? In der gemeinsamen Zeit an Bord kann ich als Skipper nur sagen »Hut ab« was diese zwei Crews während der Regatta und der Zeit an Bord geleistet haben. Es war unglaublich. Da könnte sich so manch ein »gesunder Mensch« eine Scheibe von abschneiden. Wir waren von Anfang an ein Team und jeder hat gekämpft, deswegen ja auch unser Ergebnis. Was kann die gemeinsame Zeit an Bord eines Segelbootes den Menschen, die an Leukämie erkrankt waren, an positiven Erfahrungen bringen? Mein Eindruck war, dass es vor allem positiv war, dass die Men schen untereinander ungezwungen über ihre Krankheit sprechen und Erfahrungen austauschen konnten. Und natürlich ist der allgemeine Bordalltag, den man auf einem Schiff erlebt, eine positive Erfahrung, wie z. B. das Umgehen mit den Naturelementen, das Dahingleiten durch die Kraft des Windes, was eine sehr entspannende Wirkung auslösen kann, sowie der Zusammenhalt im Team. Auf all das mussten Viele über Jahre verzichten oder haben es so gar nicht erlebt. Sie haben der José Carreras LeukämieStiftung für das Jahr 2014 wieder ein beson deres Angebot für ehemalige Leukämie patienten gemacht. Nachdem wir von den ehemaligen Leukämiepatienten nur Positives gehört haben und auch auf die Frage, ob das anderen Patienten auch helfen könnte, mit »Ja« geantwortet wurde, haben wir uns über legt, ein Schiff mit Skipper für eine Woche Balearentörn zur Verfügung zu stellen. In diesem Fall aber keine Regatta, sondern ein einwöchiger Törn, sodass die Teilnehmer ent spannen und ihre Erfahrungen austauschen können. Großen Dank nochmal dafür an dieser Stelle!

Beim 2. BAVARIA José Carreras Yacht Race vom 12. bis 17. Oktober 2013 vor Mallorca waren die ganz großen Sieger die LeukämiePatienten. Fast 30.000 Euro spendeten Segler, Stars und Sponsoren für die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung. Zehn Leukämie patienten durften an Bord einer BAVARIA 50 Cruiser bei der Regatta mitsegeln. Für den guten Zweck hatte sich der Skipper Lars Lie wald als Bootsführer mit seinem Boot »Conte Max« zur Verfügung gestellt. Die gemeinsame Zeit auf dem Boot hat einen nachhaltigen Ein druck bei Lars Liewald hinterlassen: Deshalb hat er sich für dieses Jahr etwas ganz Beson deres überlegt: Er stellt sein Schiff und sich selbst als Skipper in der Woche vom 30.08. bis 06.09.2014 für einen Segeltörn auf Mallorca zur Verfügung. Acht Leukämie-Patienten können so neuen Lebensmut auf dem Wasser tanken. Lieber Herr Liewald, wo leben und arbeiten Sie heute? Nachdem ich viele Jahre auf der Insel Elba gelebt und gearbeitet habe, hat es mich irgendwann nach Mallorca verschlagen, wo ich dann nach diversen Skipper Jobs vor sechs Jahren mit meiner Lebensgefährtin und Mutter meines ersten Sohnes Joshua, unsere Eine tolle Idee, gespendet von Lars Liewald Einwöchiger Segeltörn für ehemalige Leukämiepatienten vor Mallorca Yachtschule und Charterfirma »YSM Yachting and Travel« gegründet habe. Seitdem leben und arbeiten wir auf Mallorca. Wie haben Sie die José Carreras LeukämieStiftung und ihre Arbeit kennengelernt? Ehrlich gesagt habe ich die José-CarrerasLeukämie-Stiftung erst richtig durch das José Carreras Yacht Race kennengelernt. Natürlich hat man im Vorfeld etwas darüber gehört oder durch die Medien mitbekommen. Sie haben Ihr Boot »Conte Max« bereits zum zweiten Mal für die gemeinnützige Segelre gatta unentgeltlich zur Verfügung gestellt und damit zehn Leukämiepatienten an Bord Ihres Bootes die Teilnahme an der Regatta ermöglicht. Alle waren begeistert. Was war der Anlass für dieses Angebot? Am Anfang bin ich angesprochen worden, ob ich für das 1. José Carreras Yacht Race ein Schiff und einen Skipper zur Verfügung stellen könnte, sprich verchartere. Es hieß: »Du hast ehemalige Pati enten an Bord und ihr fungiert am Rand als Begleit- und Zuschauerboot«. Nachdem ich meine Crew kennengelernt hatte, haben wir schnell untereinander beschlossen, dass wir das so nicht machen werden, sondern aktiv daran teilnehmen. Für mich war dann schnell klar, dass ich für die Veranstaltung Schiff und Skipper unentgeltlich zur Verfügung stellen werde. Woher kommt Ihre Motivation, sich für Leukämiepatienten einzubringen? Ich habe natürlich durch den engen Kontakt an Bord mit den ehemaligen Patienten sehr viel erfah ren können und war beeindruckt was diese Menschen alles schon in ihrem Leben leisten mussten. Auch in meinem privaten Umfeld habe ich mitbekommen, wie ein Kind erkrankt ist, aber den Kampf zum Schluss verloren hat.

IN

sky.deDu willst es doch

RICHTIGauch. GUTE SERIE

Weitere Informationen zur Ausschreibung unter: www.carreras-stiftung.de Patienten auf Erfolgskurs Lars Liewald und Dr. Gabriele Kröner

Zeitenwende in der Fernsehwelt: Heute erzählen Serien großartige Geschichten, wie man sie bisher nur von filmischen Meisterwerken kannte. In dieser neuen Zeit kommen Serienliebhaber bei Sky voll auf ihre Kosten – mit brandneuen Top-Serien und echten Klassikern. Natürlich in brillantem HD, ohne Werbeunterbrechungen, ungekürzt und wahlweise im Originalton.

24

Prominentes Engagement

Stiftungsbotschafter voXXclub

Ebenfalls Botschafter der José Carreras Leukämie-Stiftung sind (in alphabetischer Reihenfolge): Kristina Bach, Hans-Jürgen Bäumler, Jeanette Biedermann, Viktoria Brams, Johannes Brandrup, Bernhard Brink, Sabine Christiansen, Cornelia Corba, Gunther Emmerlich, Hendrikje Fitz, David Garrett, Christian Gille, Karel Gott, Alexander Herrmann, Judith Hilde brandt, Mareile Höppner, Joey Kelly, Dr. Antje-Katrin Kühnemann, Tobias Kün zel, Gudrun Landgrebe, Dieter Landuris, Vicky Leandros, Hera Lind, Tim Lobin ger, Annett Louisan, Peter Maffay, Sepp Maier, Klaus Meine, Dirk Michaelis, Chris toph M. Ohrt, Deborah Sasson, Anne und Nikolaus Schneider, Sophie Schütt, Wolfgang Seidenberg, Kriemhild Siegel, Stephanie Stumph, Nicola Tiggeler, Elmar Wepper und Daniela Ziegler.

Ottfried Fischer und voXXclub an der Seite von José Carreras

Stiftungsbotschafter

Impressum Unser Ziel ist eine kostenfreie Zeitschrift für Förderer und Freunde der DJCLS e.V. V.i.S.d.P. Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand Redaktion: Dr. Gabriele Kröner Thorsten Fricke Angela Klassmann Layout Florian Gaefke, Hamburg Druck GERSTENBERG GmbH & Co KG, Hildesheim Herausgeber und Verleger Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e. V. Erscheinungsweise Halbjährlich Ausgabe I, 2014 Künstler mit Herz und Engagement: Ott fried Fischer und die Gruppe voXXclub sind neue Botschafter der José Carreras Leukämie-Stiftung. Der Schauspieler und Kabarettist hatte bereits im Vorjahr mit vollem Körpereinsatz den Star-Tenor José Carreras im Kampf gegen Leukämie unter stützt und sich im Vorfeld der 19. José Carreras Gala für den guten Zweck auf dem Münchner Viktualienmarkt in Geld aufwiegenOttfriedlassen.Fischer: »Ich selbst weiß, dass Gesundheit keine Selbstverständlich keit ist. Leukämie kann jeden treffen. Ich bewundere José Carreras für seinen jahr zehntelangen, beharrlichen Kampf gegen diese tückische Krankheit und unterstütze ihn und seine Stiftung selbstverständ lich gerne und aus vollem Herzen. Viel leicht gelingt es uns allen gemeinsam, das große Ziel von José Carreras zu erreichen: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei Auchjedem.«dieGruppe voXXclub, das sym pathisch-rockige A-capella-Sextett mit ihren Sängern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, hatte sich im vergan genen Jahr für den Kampf gegen Leukä mie engagiert und im Vorfeld der Gala in einem Einkaufszentrum Spenden gesam melt. Mit ihrem Auftritt in der Gala selbst sorgten die musikalischen Senkrechtstar ter dann für einen der Höhepunkte des Abends, was nicht nur beim Publikum bleibenden Eindruck hinterließ, sondern auch bei den Musikern selbst. »Wir haben José Carreras bei der José Carreras Gala persönlich kennengelernt und sind begeistert, wie engagiert dieser Weltstar seit 25 Jahren für ein großes und wichtiges Ziel kämpft: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem«, begründet voXXclubber Korbinian Arendt das gemeinsame Engagement. Und BandKollege Julian David ergänzt: »Wir waren uns deshalb spontan einig, dass wir auch nach dem Gala-Auftritt José Carreras wei ter unterstützen möchten. Wir hoffen, dass wir mit unserem Einsatz als Botschafter einen kleinen Teil dazu beitragen können, dass diese fürchterliche Krankheit bald besiegtÜberwird.«dasehrenamtliche Engagement von Ottfried Fischer und voXXclub freut sich stellvertretend für die José Carreras Leukämie-Stiftung deren Geschäftsführen der Vorstand Dr. Gabriele Kröner: »Ott fried Fischer ist als Künstler und auch als Mensch eine herausragende Persönlichkeit mit einem großen Herz. Wir sind ihm sehr dankbar wie auch den Neuaufsteigern voXXclub. Mit ihrer unkonventionellen Art und den mitreißenden Titeln spre chen die sechs jungen Bandmitglieder von voXXclub Alt wie Jung an. Das sympathi sche Auftreten und die guten Gespräche mit der Band haben nicht nur uns über zeugt. voXXclub wird vielen LeukämieKranken und deren Angehörigen gute Stimmung vermitteln sowie Mut und Zuversicht geben. Gemeinsam mit unseren weiteren prominenten Botschaftern helfen uns Ottfried Fischer und voXXclub, dass das Thema Leukämie in der Öffentlichkeit beachtet wird und damit Aufklärung und Forschung unterstützt werden.«

Ottfried Fischer

/APIrw-management,Fotos:MichaelTinnefeld

Unsere Botschafter

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.