Unser Ziel - Winter 2013

Page 1

Seite

Sie ! Dezember

José Carreras Gala am 19. Dezember Schalten ein – spenden 2013 Zeitschrift für Partner & Freunde der José Carreras Leukämie-Stiftung

Unser Ziel

TinnefeldMichael(c.)APIFoto:

Liebe Freunde, ich danke Ihnen für Ihre fortwährende Unterstützung. Diese ist nach dem Gala-Aus beim mdr sehr wichtig. Nach 18 Jahren Traditionspartnerschaft hat sich der mdr bekanntlich dazu entschlossen, das Format aufzugeben. Und das, obwohl wir auch dank Ihrer Unterstützung in 2012 im Hinblick auf Spendenergebnis und Mediakennzahlen auf die erfolgreichste Gala in ihrer 18-jährigen Geschichte blicken durften. Unsere Verpflich tung gegenüber den Patienten und Angehörigen sowie der klare Zuspruch der deutschen Zuschauer lassen uns aber im Kampf gegen Leukämie und verwandte Blutkrankheiten weiter voran gehen.

Ab 6

Sie

Aus diesem Grund sind wir eine neue Partnerschaft mit Sky und Main stream Media eingegangen. Die Sender werden die José Carreras Gala am 19. Dezember 2013 unver schlüsselt und damit für jeden kosten frei empfangbar ausstrahlen und dies auch erstmals in 5 Ländern. Das ist sehr wichtig, denn nur gemein sam werden wir das wichtige Ziel erreichen, für das ich eintrete: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem! Seien Sie mit dabei. Helfen Sie uns! Ihnen und Ihren Familien alles Gute für den anstehenden Jahreswechsel. Ihr José Carreras Au SS er D em im i nternet Gala-Live-Stream www.sky.de/josecarrerasgala

Die 19. José Carreras Gala wird am 19. Dezember ab 20.15 Uhr gleich von vier Fernsehsendern übertragen. Die langfristig erfolgreichste Benefiz-Gala im deutschen Fernsehen wird zum ersten Mal auch in Österreich und der Schweiz via Kabel und Satellit zu empfangen sein.

Im Rahmen des mit über 175.000 € von der José Carreras Leukämie-Stiftung ge förderten Projekts der Forschergruppe um Dr. Holger Budde am Universitätskli nikum Göttingen soll die ECP (Extracorporale Photopherese) durch spezifische Modifikationen verbessert werden, um eine deutliche Steigerung der therapeu tischen Wirkung zu erlangen. Die ECP ist eine Therapie, bei der Immunzellen des Patienten entnommen werden und nach einer speziellen Behandlung wieder in die Blutbahn des Patienten zurückgegeben werden. Sie hilft Patienten, die immer wieder auftretenden Abwehrreaktionen des Körpers nach einer Stamm zelltransplantation zu mindern und so eine Toleranz des neuen Immunsystems gegenüber den Organen des Patienten zu vermitteln.

Bessere Behandlungsmethoden für Leukämiepatienten

Das Myelodysplastische Syndrom (MDS) gehört zu den häufigsten bösartigen Er krankungen der blutbildenden Zellen. Das MDS kann zwar in jedem Alter auftreten, es betrifft aber vor allem Personen über 60 Jahre. Typisch für diese Erkrankung ist eine Blutarmut mit der Notwendigkeit von wiederholten Bluttransfusionen. Bei etwa einem Drittel der MDS-Patienten kommt es im Verlauf der Erkrankung zu einem Übergang in eine lebensbe drohliche Leukämie. Diese Erkrankung ist durch eine starke Vermehrung der weißen Blutkörperchen gekennzeich net. Die genauen Mechanismen, die zu einem Übergang von einem myelodys plastischen Syndrom zu einer Leukämie führen, sind bis heute nicht geklärt. Man weiß aber, dass beim Übergang des MDS in eine Leukämie weniger krankhafte Zellen im Knochenmark absterben und es zur Ausschwemmung von bösartigen Zellen ins Blut kommt. Ziel des von der José Carreras LeukämieStiftung mit über 120.000 € geförderten Forschungsprojektes der Gruppe um Dr. Philipp Jost am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München ist es, die Ursachen für das Absterben von Knochenmarkzellen zu verstehen. Durch Aktivierung des programmierten Zelltodes der kranken Zellen in den Kno chenmarkzellen von Patienten mit MDS soll die Entwicklung einer lebensbedroh lichen Leukämie verzögert werden. Mit dem Forschungsprojekt sollen in einem ersten Schritt die zentralen Schaltstellen des programmierten Zelltods im Kno chenmark von MDS-Patienten identifi ziert werden. In einem weiteren Schritt soll die Wirkung spezifischer Substan zen untersucht werden, die in die Über tragung des Sterbesignals eingreifen.

Ursachen für das Absterben der Zellen verstehen

Risikofaktoren für das Entstehen von Lymphomen gesucht PD Dr. Alexandra Nieters und Prof. Harald Binder untersuchen mit ihrem Team am Universitätsklinikum Freiburg in Kooperation mit Prof. Martin Schumacher am Universitätsklinikum Mainz inwieweit verschiedene genetische Faktoren das individuelle Risiko, an einem Lymphom zu erkranken, beeinflussen. Die José Carreras Leukämie-Stiftung fördert dieses Forschungsprojekt über einen Zeitraum von zwei Jahren mit 150.100 €. Mittels statistischer Verfahren soll untersucht werden, ob Lymphom-Patienten im Vergleich zu gesunden Kont rollgruppen überzufällig häufig bestimmte genetische Varianten bestimmter Faktoren aufweisen. Weiterhin soll überprüft werden, ob das kombinierte Auftreten mehrerer Risikovarianten Personen mit einem hohen Risiko für Lymphome definiert. Für dieses Projekt werden Daten zu genetischen Fak toren und Umweltfaktoren von über 8.000 Krankheitsfällen ausgewertet.

Blutabstrich einer Patientin mit MDS (Quelle: Wikipedia)

2 Au S Der For S chun G

Bei 70% aller Leukämien im Kindesalter wird die Translokation t(11:19) fest gestellt. Bei einer Translokation kommt es zu einer Veränderung des Chro mosomenbestandes. Im Extremfall kann sich ein ganzes Chromosom an ein anderes anlagern. Die Translokation t(11:19) führt zum Entstehen eines neuen Eiweißes, das die Entstehung von Leukämien befördert. Da Patienten, bei denen das neue Eiweiß nachgewiesen wird, eine schlechte Heilungsprognose haben, wird versucht, mit den geförderten Forschungen die Behandlungs methoden zu verbessern. Ziel des Projekts von Prof. Arndt Borkhardt und PD Dr. Edgar Grinstein ist es, die molekularen Mechanismen der Zelltrans formation in Leukämien mit der Translokation t(11:19) besser zu verstehen und dadurch besser therapierbar zu machen. Hierfür stellt die José Carreras Leukämie-Stiftung eine Fördersumme von knapp 150.000 € zur Verfügung. Forschergruppe will Abwehrreaktion nach Stammzelltransplantation verbessern

Die Experten planen, die durch ECP abgetöteten, fremden Immunzellen in den Patienten zu bringen. Hierdurch soll sich eine deutlich verstärkte Toleranz im Immunsystem entwickeln. Diesen Ansatz möchte die Gruppe zunächst in Mäusen, bei denen die Abwehrreaktion auftritt, etablieren. Nach erfolgreicher Testung der neuen Zelltherapie im Tiermodell sind klinische Studien geplant, um die Heilungschancen für transplantierte Leukämiepatienten zu verbessern.

Die Angehörigenwohnung in Würzburg: nicht nur Wohnsondern auch Rückzugsort

Nähe hilft Heilen

Im Kampf gegen den Krebs spielt die liebevolle Unterstützung der Familie eine wesentliche Rolle für Leukämiepatienten. Medizinische Zentren zur Versorgung des Betroffenen liegen meist nicht immer im näheren Umkreis des jeweiligen Wohnsit zes und bei sehr langen Klinikaufenthalten und weiten Anfahrts wegen kann die Anwesenheit der Familie sehr teuer werden. Angehörigenwohnungen helfen hier, die extrem belastende Zeit der Behandlung für die Patienten und ihre Familien etwas angenehmer zu gestalten. Seit August 2010 gibt es eine solche Einrichtung auch in unmittelbarer Nähe des Universitätsklini kums in Würzburg. Finanziell getragen wird die großzügige Zweizimmerwohnung von Fördergeldern der José Carreras Leukämie-Stiftung. Als einen Segen für alle bezeichnet Heidrun Böning, Stammzell-Koordinatorin am Universitätsklinikum, die José Carreras Wohnung. „Die Angehörigen fühlen sich sehr wohl und sind über dieses Angebot sehr dankbar.“

3 Au S D en Proje K ten

privatKinderkrebsstiftung,DeutscheFotos: Jubiläum eines Erfolgsprojekts: 100. Waldpiraten-Camp

Damit sich krebskranke Kinder und Ju gendliche gemeinsam und unter fachkun diger Anleitung schneller von den physi schen und psychischen Strapazen ihrer schweren Erkrankung erholen und auf diesem Weg schneller in ein hoffentlich gesundes Leben zurück finden können, unterstützt die José Carreras LeukämieStiftung das Waldpiraten-Camp der Deut schen Kinderkrebsstiftung von der ersten Stunde an. Ebenso wie das 100. Camp, das vom 17. - 25. Juli 2013 in Heidelberg stattfand. Hier standen neben Spaß und Abenteuer wie Klettern, Wandern und Kanu fahren neun Tage lang wieder Grup penerfahrungen und erlebnispädagogi sche Inhalte im Vordergrund. Seit der Gründung im Jahr 2003 steuerte die José Carreras Leukämie-Stiftung eine Förder summe von über 1,1 Millionen Euro zu dem vielfach ausgezeichneten Projekt bei und ermöglichte damit über 3.500 krebskranken Kindern und Jugendlichen sowie deren Geschwistern die Teilnahme. Durchatmen und Energie tanken im Hochseilgarten Viel Spaß hatten ehemalige Leukämiepatienten im Waldpiraten-Camp

Unter dem Motto „BENEFIZLESEN – ich für Dich“ wurde vor vier Jahren von der Deutschen José Carreras Leukämie-Stif tung in München ein Konzept ins Leben gerufen, das Kindern Freude am Lesen vermitteln und zugleich Menschen mit Leukämie helfen soll. Dabei lesen Schüle rinnen und Schüler über einen gewissen Zeitraum hinweg Bücher und sammeln hierfür Spenden zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung. Die Spen den stammen von Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten, die sich das Kind bzw. der Jugendliche vor Beginn der Aktion aussucht. Seit Beginn der Aktion im Jahr 2009 kamen bis zum heutigen Tag über 52.000 Euro an Spendengeldern zusammen.

Bereits zum zweiten Mal griffen die Jugendlichen der Musikschule Hochsauerlandkreis im Rahmen der Aktion „ETÜDENMARATHON ich für dich“ in die Tasten und Saiten und zeigten am Sonntag, 7. Juli 2013 im Rathaus Bestwig unter dem Motto „Saitenwind“ ihr Können. Alle Beteiligten hatten auch in diesem Jahr wieder viel Spaß und dazu noch großen Erfolg: über 6.000 Euro kamen beim Abschlusskon zert zusammen und wurden zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung gespendet. „Es freut mich sehr, dass wir diese Summe erreicht haben und der José Carreras Leukämie-Stiftung wieder einen Beitrag zur Unterstützung ihrer Arbeit leisten konnten “, so die Initiatorin und Musiklehrerin Susanne Pflüger.

Bei der Lektüre des Heftes fällt Ihnen sicher auch auf, dass wir Anzeigen aufgenommen haben. Wir haben uns dazu entschlossen, um möglichst viele Spendeneuros wirklich dort ankom men zu lassen, wo sie aus unserer Sicht hingehören: in die Projekte. Damit wir weiter erfolgreich im Kampf gegen Leukämie sein können, lade ich Sie heute ganz herzlich ein zur 19. José Carreras Gala, am 19. Dezember live aus dem Europapark Rust. Auch als Nicht-SKY-Abonnent können Sie die Gala verfolgen, denn SKY wird das Pro gramm auf den Sendern SKY Christmas, Goldstar TV, Romance und Heimatka nal unverschlüsselt und für jeden mit digitalem Receiver kostenfrei emp fangbar ausstrahlen und zusätzlich per livestream senden. Tickets gibt es beim Europapark oder über uns zu erwerben.

Und auch Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung zeigte sich beeindruckt: „Es ist wirklich schön zu sehen, wie sich besonders junge Menschen für das Thema interessieren und mit ganzem Herzen helfen wollen. Dass das mit Musik geschieht, ist ganz im Sinne des Initiators unserer Stiftung José Carreras.“

Und falls Ihnen, Ihrem beruflichen Umfeld oder Ihrem Bekanntenkreis eine Idee vorschwebt, steht Ihnen das Team der José Carreras Leukämie-Stiftung gerne nach Möglichkeiten zur Seite.

Musikschüler „erspielen“ über 6.000 Euro Junge Leserinnen und Leser des Schulverbundes Teutoburger Wald im Osnabrücker Zoo K O l UMNE Liebe Freunde und Förderer der José Carreras LeukämieesStiftung,gibtvielfältige Möglichkeiten, die Arbeit der José Carreras LeukämieStiftung zugunsten von LeukämiePatienten zu unterstützen. Die groß artigen Ideen unserer Engagementler und Spender sind hierfür ein gutes Beispiel. Es beeindruckt mich immer wieder positiv, mit wie viel Eigenini tiative Aktionen auf die Beine gestellt werden, die über die schwere Krankheit Leukämie informieren, Geld für neue Projekte sammeln und Betroffenen Mut machen. Eine Auswahl der verschiede nen Initiativen stellen wir Ihnen auf den folgenden Seiten vor. Sie sind herzlich eingeladen, sich inspirieren zu lassen.

Vielen Dank für Ihre treue Unterstüt zung und Ihnen persönlich alles Gute, GabrieleIhre Kröner

Tierisch gut -

privatAl,Osnabrück/YasinZooFotos:

Grundschüler „erlesen“ knapp 3.000 Euro

Auf die jungen Leserinnen und Leser des Schulverbundes Teutoburger Wald, die bei der Spendenaktion „BENEFIZ LESEN - ich für Dich“ zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung die stolze Summe von fast 3.000 Euro „erlesen“ hatten, wartete am Diens tag, 16. Juli 2013 im Osnabrücker Zoo eine Überraschung der besonderen Art. Nachdem sie mit ihrer Direktorin Susanne Weßendorf den Spendenscheck zuguns ten der José Carreras Leukämie-Stiftung dem geschäftsführenden Vorstand, Dr. Gabriele Kröner, übergeben hatten, durften die fleißigen Leserinnen und Leser in einer speziellen Führung die Tierwelt im Osnabrücker Zoo entdecken.

4 e n GAG e M ent

5 privatHoyer,JensFotos:

Junges Segelteam fightet gegen Leukämie mitfreizeitMusical-Ferien-fürKinderleukämie

Eine Ferienfreizeit, in der leukä miekranke Kinder und Jugendli che zwischen 6 und 18 Jahren gemeinsam bekannte Stücke aus verschiedenen Musicals einstudie ren, um sie zum Abschluss zusam men auf der Bühne aufzuführen –diese wunderbare Idee hatte die Opern- und Konzertsängerin und langjährige Unterstützerin der José Carreras Leukämie-Stiftung Petra Merschmann. Nach der erfolgreichen Premiere 2012 fand die zweite Musical-Ferienfreizeit in diesem Jahr vom 5.-10. August 2013 im Jugendwaldheim Ringel stein in Büren (Paderborner Land, NRW) statt. Beim Benefiz-Ab schlusskonzert am 9. August 2013 auf der idyllischen Freilichtbühne Schloss Neuhaus in Paderborn präsentierten die Kinder und Jugendlichen Songs aus Musicals wie AIDA, Aladdin, Hercules und machten die Konzertnacht zu einem ganz besonderen Abend, bei welchem auch zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. gespendet wurde. impressum Unser Ziel ist eine kostenfreie Zeitschrift für Förderer und Freunde der DJCLS e.V. (B49114) V.i.S.d.P. Dr. Gabriele Kröner redaktion Martina Dafinger /Jose Carreras Leukämie-Stiftung; Torsten Fricke / TV Media Medienmanagement GmbH Layout Christina Schettler, München Druck GERSTENBERG GmbH & Co KG, Hildesheim Herausgeber und Verleger Deutsche José Carreras LeukämieStiftung e.V. erscheinungsweise Halbjährlich Ausgabe Dezember 2013

Franz Bast bei seinem Vortrag in Straubing

Beim ersten Red Bull Youth America’s Cup kämpften zehn Nachwuchs mannschaften vom 1. bis 4. September 2013 in San Francisco um den Sieg. Das deutsche Team „All In Racing“ mit Team-Koordinator Anian Schreiber, Skipper Philipp Buhl und Steuermann Erik Heil nutzte die große öffentliche Aufmerksamkeit rund um den Cup auch, um Flagge im Kampf gegen Leukämie zu zeigen: durch die prominente Platzierung der Logos der José Carreras Leukämie-Stiftung auf den Helmen ihrer Segler und dem Flügel-Segler ihres Bootes. „All In“ steht dafür, sich allen Widerständen zum Trotz für seine Träume, Ziele und Werte einzusetzen. Mit ihrem Engagement wollen die jungen Segler etwas zurückgeben und diesen Spirit weiter verbreiten.

Musikalischer Sommernachtstraum in Straubing

Franz Bast, Geschäftsführer des Archi tektenbüros Bast + Aschers, lud am 12. September zum zweiten Mal zum „Som mernachtstraum“ in die Kraftzentrale der ehemaligen Ziegelei Mayr in Straubing zu einem erlebnisreichen Abend ein. Ein Teil der Spenden, die zu diesem Anlass eingenommen wurden, gingen in diesem Jahr erstmals an die Deutsche José Car reras Leukämie-Stiftung. Dazu entschied sich Franz Bast, der selber an Leukämie erkrankt war, um einen Beitrag auch zur Erforschung der Krankheit zu leisten. Un ter den 400 Gästen waren Prof. Reinhard Andreesen, Vorsitzender der Leukämie hilfe Ostbayern und Oberbürgermeister von Straubing Markus Pannermayr sowie Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung. Das lebendige Pro gramm mit der Band ACM Akut und der brasilianischen Sängerin Lygia Campos bot den Anwesenden im wahrsten Sinne einen Sommernachtstraum und das für den wichtigen guten Zweck.

Das deutsche Team „All in Racing“ mit vollem Körper einsatz im KampfLeukämiegegen

Seit der Fußball-WM 1990 kennen die Weltstars einander. Vor dem Anpfiff zur Fußball Weltmeisterschaft sangen die Drei Tenöre José Carreras, Placido Domingo und Luciano Pavarotti. Die deutsche National-Elf holte daraufhin mit Franz Beckenbauer als Trainer den WMTitel. Nach wie vor verbindet Beckenbau er und Carreras der Fußball. José Carreras ist seit Kindesbeinen großer Barca-Fan und gratuliert dem FC Bayern, Ex-Barca Trainer Pep Guardiola nach München ge holt zu haben: „Pep ist ein Mann voller Überraschungen. Er kennt sich mit Tak tik und Strategie aus und weiß, wie man Menschen führen muss. Das hat er in Barcelona brillant gemacht und das wird er in München genauso machen“, so der Star-Tenor. Neben dem Fußball verbindet José Carreras und Franz Beckenbauer auch ihr gemeinsames Engagement. So nutzten sie die Fernsehbühne bei Sky in der Vorberichterstattung zum Champi ons-League-Spiel FC Bayern gegen Vikto ria Pilsen, um über das Thema Leukämie aufzuklären und auf die bevorstehende Charity-Gala aufmerksam zu machen.

6 G ALA

Public Viewing –die José Carreras Gala kommt live zu Ihnen! Neue Partner, neuer Sender, neuer Austragungsort – die José Carreras Gala erstrahlt am 19.12.2013 in neuem Glanz. Wir möchten Sie dazu einladen, den diesjährigen TV-Event mit Freunden, Bekannten und Unterstützern der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung mit einem selbst organisierten „Public Viewing“ zu unterstützen und somit in einem außergewöhnlichen Rahmen zu erleben. Wir möchten mit der José Carreras Gala nicht nur Spenden sammeln, sondern über die Arbeit der Stiftung informieren und unsere Mitmenschen für das Thema Leukämie sensibilisieren. Und das lässt sich besonders gut in einer starken Gemeinschaft umset zen. Fragen Sie doch einmal in Ihrem familiären und beruflichen Umfeld nach, ob Interesse für ein gemeinsames Anschauen der TV Gala besteht? Vielleicht hat ja sogar der Bürgermeister Ihres Heimator tes Interesse, bei der Veranstaltung mitzuwirken. Gerne unterstützen wir nach Möglichkeiten Ihre Ideen. Kontakt: Deutsche José ElisabethstraßeLeukämie-StiftungCarreras23|80796

Langjährige Freunde: José Carreras und Franz Beckenbauer bei Sky

Beckenbauer & Carreras: Appell an die Herzen der Fans

München Tel.: 089 / 272 904 – 0 Fax: 089 / 272 904 – 44 Email: jcgala@carreras-stiftung.de E MPFANGSAN l EITUNG Bitte besuchen Sie unsere weitere neue Homepage zur Gala: www.josecarrerasgala.de

Die Spendenhotline lautet 01802 400 100 und aus dem Ausland: 0049 1802 400 100 Kosten aus dem deutschen Festnetz: 0,06 € Kosten aus dem deutschen Mobilfunknetz: max. 0,42 € natürlich können Sie auch von unterwegs per SmS helfen. Senden Sie dazu eine SMS mit dem Wort BLUTKREBS an die Nummer 81190 und spenden damit 5 Euro. Sie erhalten auto matisch eine Bestätigungs-SMS. Ihre Handyrechnung bzw. Ihr Prepaid-Guthaben wird mit dem entsprechenden Betrag zzgl. eventuell anfallender SMS-Versandkosten Ihres Mobilfunkan bieters belastet. Für jede SMS-Spende von 5 € gehen 4,83 € an die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V.. So einfach können Sie die „José Carreras Gala“ auch ohne Sky-Abonnement erleben: TV-Gerät und Digital-Receiver für Satellit oder Kabel einschal ten. Rufen Sie die Senderliste mit der Fernbedienung auf und suchen Sie Sky Christmas HD, GoldStar TV, Romance TV oder Heimatkanal in Ihrer Senderübersicht. Bestätigen Sie einen der Sender und genießen Sie die freigeschaltete Gala. Bei Fragen oder Problemen können Sie sich auch an das Sky Kundencenter unter 0180 612 00 00 wenden. € 0,20/Anruf aus dem dt. Festnetz, € 0,60/Anruf aus dem Mobilfunknetz. 24 Stunden täglich für Sie erreichbar. Live-Stream unter www.sky.de/josecarrerasgala

Dieses T-Shirt wird zusammen mit ei nem handsignierten Fußball zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung auf www.unitedcharity.de versteigert.

„Dass sich José so für Menschen in Not engagiert, finde ich vorbildlich. Gerade Menschen wie wir, stehen in der Verant wortung etwas zu tun“, erklärte Franz Be ckenbauer. So appellierten die beiden an die Fans: “Lasst uns gemeinsam helfen!“ und signierten ein extra geschneidertes Bayern-Barca-Trikot, welches zuvor auch von Pep Guardiola unterzeichnet wurde.

Schalten Sie ein und retten Sie Leben!

TinnefeldMichaelAPIMatzke,StefanSky/sampicsFotos: José Carreras Gala19. Auf vier Sendern live und kostenfrei empfangbar Stellten die neue TV-Partnerschaft vor: Gottfried Zmeck, Vorstandsvorsitzender der Mainstream Media AG, Brian Sullivan, Vorstandsvorsitzender der Sky Deutschland AG, José Carreras, Moderator Peter Hardenacke und Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung

Der Senderwechsel war notwendig gewor den, nachdem der mdr, der die Gala in den letzten 18 Jahren aus Leipzig für die ARD übertragen hatte, diese Partnerschaft trotz guter Quoten und hervorragender Spendenergebnisse nicht fortsetzen woll te. Die öffentlich-rechtliche ARD ist damit der einzige große Sender, der im Advent keine Benefizaktion mehr unterstützt. Auch in diesem Jahr verfolgt die José Carreras Gala drei wichtige Ziele: Spen den sammeln, um im Kampf gegen Leu kämie wichtige Forschungs-, Sozial- und Infrastrukturprojekte weiter fördern zu können. Die Öffentlichkeit über die Krankheit aufklären. Und Betroffenen sowie Angehörigen Hoffnung und Zu versicht zu geben. Viele nationale und internationale Künst ler werden auftreten. Welche Stars, be reits ihre Unterstützung zugesagt haben, lesen Sie auf Seite 9. So wird die Gala übertragen: Die Benefiz-Gala wird für alle Zuschauer, also auch für Nicht-SkyAbonnenten, unverschlüsselt und frei empfangbar übertragen. TVGerät und Digital-Receiver für Satel lit und Kabel müssen eingeschaltet sein. Sky Christmas HD, GoldStar TV, Heimatkanal und Romance TV strahlen die Gala aus. Bereits um 18 Uhr beginnt die Freischaltung auf Romance TV und GoldStar TV. Die Freischaltung auf GoldStar TV bleibt für 30 Stunden bestehen, so dass die schönsten Momente am nächsten Tag, am Freitag, den 20. Dezember 2013, noch einmal genossen werden können. Hier wird die Gala um 10 Uhr, 16 Uhr und 20 Uhr wiederholt. Die Spendenhotline 01802 400 100 (aus dem Ausland: 0049 1802 400 100) ist ab sofort bis Ende des Jahres freigeschaltet. www.josecarrerasgala.de

Neue Heimat für die langfristig erfolg reichste Benefiz-Gala im deutschen Fernsehen: Die 19. José Carreras Gala findet am Donnerstag, 19. Dezember, ab 20.15 Uhr im Europa-Park in Rust statt und wird gleich von vier TV-Sendern live Überübertragen.SkyChristmas HD, GoldStar TV, Heimatkanal und Romance TV ist die José Carreras Gala damit nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz via Digital-Kabel und Sa tellit frei, unverschlüsselt und kostenlos zu empfangen (lesen Sie auch die Emp fangsanleitung auf Seite 6). Außerdem wird das TV-Ereignis noch als Livestream im Internet gezeigt.

7

Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger am 26. Dezember auf Sky Cinema HD TM and © 2012 Twentieth Century Fox Film Corporation. All rights reserved. Not for sale or duplication. sky.de Du willst es doch auch. Ich seh wasGroßartigeBesseres. Filme das ganze Jahr. Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger. Eine von 20 TV-Premieren jeden Monat. Nur auf Sky.

Der Kölner Sänger, Komponist und Frontmann der Band BAP Wolfgang Niedecken steht nach einem Schlagfanfall wieder auf der Bühne.

CasperHannesElectrola,Bothor,Mathias(2),MusicUniversalFotos:

Howard Carpendale präsentiert Songs aus seinem neuen Album „Viel zu lang gewartet“, das er zusammen mit jungen Songwritern aus dem Pop-Bereich komponierte. Im laufe seiner Karriere verkaufte Carpendale bereites über 25 Millionen Tonträger. Yvonne Catterfeld ist nach AlbumvemberveröffentlichtewiedermusikalischerdreijährigerPausezurückundimNo2013ihrneues„lieberSo“.

G ALA

Die Stars der Gala Bewegende Auftritte und berührende Momente erwarten die Zu schauer bei der 19. José Carreras Gala aus dem Europa-Park in Rust. Viele Künstler und Prominente unterstützen seit Jahren den StarTenor im Kampf gegen Leukämie.

An der Seite von José Carreras stehen dieses Jahr Künstler wie Howard Carpendale, Wolfgang Niedecken, José Feliciano, Angelo Branduardi und Yvonne Catterfeld sowie die Gruppen Voxxclub und Glasperlenspiel. Mit José Carreras vereint sie alle ein gemeinsames Ziel: Leukämie muss heilbar werden, immer und bei jedem. „Unsere neuen Partner Sky, Mainstream Media und Europa-Park stehen für Exzellenz und Qualität. Das gemeinsame Ziel ist eine nachhaltige und langfristige Partner schaft, um auch künftig Forschungs-, Infrastruktur- und Sozialpro jekte zu unterstützen“, erklärt Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführen der Vorstand der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung. Musikalisch wird für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Die Band Glasperlenspiel aus Baden-Württemberg gewann 2009/2010 den Radio Ener gy Newcomer Contest. Im April kam ihre vierte Single „Nie vergessen“ raus und belegte in den deutschen Charts Platz 9.

Ganz vorne in der Volksmusik ist derzeit die A-Capella-Band voXXclub dabei. Mit ihrem bayrisch-poppigen Song „Rock mi“ lieferten die sechs Musiker den Wiesn-Hit 2013. Durch eine Flashmob-Aktion machten sie auf sich aufmerksam. Das Video wurde fast 2,5 Millionen Mal auf YouTube angesehen.

Europa-Park – Freizeitpark & Erlebnis-Resort in Rust bei Freiburg Info-Line 07822 77-6688 · www.europapark.de in Deutschlands größtem Freizeitpark! 23.11.13Winteröffnung–06.01.14(außer24./25.12.13) Rasanter Fahrspaß Magische Winterwelt Faszinierende Shows Traumhaft übernachten Änderungen vorbehalten! Wasserattraktionen und wenige Achterbahnen witterungsbedingt außer Betrieb. • Neues Filmhighlight! „Arthur 4D“ im Magic Cinema • Neu: 50 Jahre Beatles – eine interaktive Ausstellung! • Magische Lichtershow „Luna Magica“ powered by GAZPROM • 12 Live-Shows, 6 Achterbahnen und über 50 weitere spannende Fahrattraktionen • Abendticket ab 16.00 Uhr: Erwachsene: 18,– €, Kinder: 14,– € • Grandiose Eisshow mit int. Künstlern • Riesenrad „Bellevue“ mit herrlichem Ausblick • Lichterparade mit über 70 Künstlern • Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt • Traumhafte Übernachtungen in den großartigen 4-Sterne Erlebnishotels oder im Camp Resort www.facebook.com/europapark Zauberhafter Winterspaß ... EP13_AI_156_Foerderkreiszeitung_Ziel_W13M_LM_Emotions_JoseCarreras.indd 1

Jetzt Design auswählen und www.europapark.de/emotionsaufladen! Machen Sie anderen eine Freude und verschenken Sie unvergessliche Momente in der faszinierenden Welt des Europa-Park. Purer Freizeitspaß beim Parkbesuch Traumhafte Europa-ParkaktuellemSpektakuläresZahlreicheAufregendeFaszinierendeEntspannendeÜbernachtungenWellness-&Spa-AngeboteAbendveranstaltungenEventsundTV-ProduktionenkulinarischeAngeboteFilmerlebnisim4DAbendkinomitaktuellemProgrammProgrammJahreskarte... Die perfekte Geschenkidee die Europa-Park Gutscheinkarte • Bargeldloses Bezahlen • Frei wählbares Guthaben • Mehrmalige Nutzung • Übertragbar • Online Guthabenabfrage • VerlustDiebstahlschutzund Online-Registrierungdurch Ihre Vorteile: Donnerstag, 19.12.2013 20.15 Uhr TV Europa-ParkLiveübertragungausdemDome! Zahlreiche kulinarische Angebote Entspannende Wellness- & Spa-Angebote kostenfreiLive-ÜbertragungUnverschlüsselteaufSKY! 14.11.13 12:16

Heute sind Sie privat und geschäft lich außerordentlich erfolgreich. Wie haben Sie Ihre „Stolpersteine ins Glück“ aus dem Weg geräumt? Natürlich war das am Anfang hart, aber mein Vater sagte klar zu mir: ,Hör auf mit dem Selbstmitleid und suche dir einen Job.’ Das tat ich dann auch und fing in einem Fitnesscenter an. Was kein Vergleich ist zur erträum ten Karriere an der Oper. Richtig, aber wenn ich etwas mache, dann zu hundert Prozent. Schon nach kurzer Zeit verkaufte ich doppelt so vie le Eiweißdrinks wie die anderen. Und Freunde rieten mir, es doch mal beim Shopping-Fernsehen zu versuchen. Das tat ich dann auch. Jetzt sind Sie nicht nur im Fernsehen präsent, sondern auch Chefin eines sehr erfolgreichen Beauty-Imperiums. Wie schaffen Sie es, Karriere, Kinder und Familie unter einen Hut zu bekommen?

Mein Mann Alexander-Klaus Stecher hat Anfang dieses Jahres während einer Gala auf der MS Deutschland in Hamburg José Carreras mit der „Goldenen Deutschland“ ausgezeichnet. Bei dieser Gelegenheit haben wir lange über unsere ,Stolpersteine ins Glück’ Dassgesprochen.JoséCarreras dann das Vorwort für mein Buch geschrieben hat, ist eine ganz besondere Ehre für mich. Das ist für mich ein großer Ansporn, sein wich tiges Engagement gegen Leukämie zu unterstützen, und zwar mit ganzem Herzen.

SPENDENTICKER

12 e n GAG e M ent

TinnefeldMichael(c.)APIFoto:

NTERVIEW

Eine Lebensgeschichte, die Mut macht und hilft Judith Williams, Deutschlands erfolgreichste TeleshoppingModeratorin, spendet ihr Autorenhonorar der DJClS Unser Ziel: Frau Williams, was verbindet Sie mit José Carreras? Judith Williams: Zunächst einmal die Liebe zur Musik, aber auch das Glück, eine schwere Krankheit überstanden zu haben. Ich wollte Opernsängerin wer den, doch ein Schicksalsschlag zwang mich, die Ausbildung abzubrechen. Ärz te hatten bei mir einen Tumor entdeckt. Und nach der Hormon-Therapie konnte ich nicht mehr singen. Da ist für mich die Welt zusammengebrochen.

Durch meine Krankheit habe ich ge lernt zu kämpfen und nicht aufzugeben, wenn es mal schwierig wird. Und ich habe gelernt, Dinge immer mit ganzem Herzen zu machen.

Wir danken den Schülerinnen und Schü ler des Abiturjahrgangs 2013 des Kon rad-Duden-Gymnasium, Wesel für ihre Spende über 1.000 Euro +++ Ein herzli ches Dankeschön an Oliver Oest und Dr. Claudia Bünte, die anlässlich ihrer Hoch zeitsfeier die stolze Spendensumme von 5.755,06 Euro gesammelt haben +++ Vielen Dank an Fred und Lydia Strass mann für ihre langjährige Unterstützung +++ Ein großes Danke auch an Dr. Karin Krauss, die bei ihrer Hochzeitsfeier eine Summe von 1.300,00 Euro gesammelt hat +++ Wir danken Thomas Brucker aus Ludwigsburg für sein Engagement und seine Spende von 1.445,00 Euro +++ Wir danken dem Ehepaar Buss aus Rhauder fehn für ihre Spende anlässlich ihrer Gol denen Hochzeit +++ Wir danken unseren Geburtstagskindern und ihren Gästen: Hans M. Weber, Vaterstetten; Roland und Margit Haug, Hilzingen; Susanne Hey mer, Bannewitz; Gerd Kley, Oberkrämer; Ursula Schmitt, Queidersbach; und allen anderen, die aus diesem Anlass gespendet haben. Herzlichen Dank!

I

Neu erschienen: die Autobiographie von Judith Williams „Stolpersteine ins Glück“ mit einem Vorwort von José Carreras

Gemeinsam helfen mit Genuss Unter dem Motto „Gemeinsam hel fen mit Genuss“ steht auch in diesem Jahr die Weihnachtsaktion der Bä ckerei Matzker in Dresden. Von jedem verkaufen Original Dresdner Christstollen (1,5 kg), der mit dem speziellen „José Carreras LeukämieStiftung“ wiesen.6,00gekennzeichnetStollenanhängerist,werdenEuroandieStiftungüberImPreissindjeweilseine 3,00 Euro Spende enthalten und die Bäckerei Matzker verdoppelt den Betrag auf 6,00 Euro. Die exklusiv von der Bäckerei in Handarbeit gefertigten Stollen ent sprechen den hohen Qualitätsanforde rungen des Schutzverbandes Dresdner Stollen e.V. an Zutaten und Verarbei tung und dürfen dessen Qualitätssiegel tragen. Im hauseigenen Geschenk karton ist der Original Dresdner Christstollen von der Bäckerei Matzker ein besonders schönes Geschenk. Im letzten Jahr kamen bei dieser Aktion über 4.500,00 Euro zusammen.

Wie haben Sie José Carreras Jederkennengelernt?Musikliebhaber auf der Welt be wundert José Carreras. Ich kenne ihn also schon seit ich denken kann.

14 e n GAG e M ent

Zumbathon: im Rhythmus gegen l eukämie

Gute Laune bei den tanzbegeisterten Teilnehmern auf der Zumba-Party

Elfmeter gegen den Krebs

Diese besondere Spendenaktion wurde vom ehemaligen Keeper von Preußen Hameln und jetzigem Torwarttrainer Norbert Beier ins Leben gerufen. Der Anlass ist tragisch: Norbert Beier verlor selbst seine Frau an Krebs und unterstützt seither die José Carreras Leukämie-Stiftung. Mit einem Elfmeter-Schießen, das im Rahmen des dreitägigen Fußball camps der Hannover 96 – Fußballschule vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 in Lauenberg durchgeführt wurde, zeigte der Torwarttrainer großes Engagement. Während sich die Kinder dem regulärem Trainingsbetrieb stellten, traten interessierte Zuschauer des Trainingslagers für eine freiwillige Spende gegen Norbert Beier an und „erschossen“ so die Summe von € 300,00. radeln für den guten Zweck Weil seine Tochter an akuter myeloischer Leukämie (AML) erkrank te, unterstützt Roland Sterk, Trainer im Achtal Sport & Physio in Baienfurt, seit drei Jahren die José Carreras Leukämie-Stiftung mit seiner sportli chen Aktion „Strampeln für den guten Zweck“. Auch in diesem Jahr können Sport- und Radfahrbegeisterte für € 6,00 pro Person wieder eine Stunde lang auf einem der 20 modernen Spinning Räder für den guten Zweck radeln. Die Aktion läuft vom 16. November bis 30. November 2013. Das Startgeld sowie freiwilli ge Spenden gehen zu 100% an die José Carreras Leukämie-Stiftung. In den letzten Jahren kam bei der „Strampel-Aktion“ bereits der sport liche Betrag von € 11.350,00 zusam men. Glückwunsch und Dank! www.achtal.de

Die Benefiz-Schützen mit Norbert Beier im orangefarbenen Trikot

Bereits zum zweiten Mal organisierten die Zumba-Trainerinnen Nicole und Annemarie Koplin sowie Tanja Seeger einen Zumbathon® in Berlin zuguns ten der Deutschen José Carreras Leu kämie-Stiftung. Zumba® Fitness ist ein Fitnesstrend aus den USA, bei der man sich zu lateinamerikanischen und internationalen Rhythmen fit tanzt und mit viel Spaß seinen Körper in Form bringt. Bei der diesjährigen ganztägi gen Veranstaltung am 14. September und der abendlichen Zumba-Party kam die tolle Spendensumme von € 3.210,70 zusammen. „Wir veranstalten Zumba thon®, um zu zeigen, wie einfach es ist, sich im Kampf gegen Leukämie zu en gagieren“, sagt Nicole Koplin. Die drei Zumba-Trainerinnen unterstützen mit ihrem Engagement die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung, da ihnen die Finanzierung von Herzensangelegenheitbewies,großeInfrastrukturprojektenForschungs-undwichtigist.DieAnzahlanmotiviertenTeilnehmerndassderWillezumHelfeneineist.

Bewegende Geschichten und Bilder von CM l -Patienten

Abiturienten spenden 1500 Euro Gutes tun und anderen helfen – Das war das Anliegen des diesjährigen Abiturjahrganges des Oskar-MariaGraf-Gymnasiums in Neufahrn. Neben dem Feiern nutzen sie die Einnahmen aus ihrer Abiturfeier im Juli 2013 auch für einen guten Zweck: die Schulabsolventen spendeten 1.500 Euro zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung. Veranlasst hat dies die Schülerin Marlene Scholl, die seit vielen Jahren die José Carreras Gala im Fernsehen verfolgt und jedes Jahr einen Teil ihres Taschengeldes spendet. Seit jahren schmückt Michael wening als Graf Dracula gemein sam mit seiner Frau sein haus zu halloween sehr aufwendig und fantasievoll. Mittlerweile ist das „Gruselhaus“ in Gebersdorf bei nürnberg so bekannt, dass sich alljährlich mehrere hundert Besucher am 30.10. dort einfinden und auch die regionale Presse über seine Leidenschaft berichtet. In diesem Jahr hat sich Familie wening dazu entschlossen, nicht nur für besonderen Spaß und Spuk zu sorgen, sondern ihre Aktion mit einem guten Zweck zu verbinden. Mit erfolg: über 300 halloweenbegeisterte Besucher spendeten zusammen € 1.501,34 zugunsten der Deutschen josé carreras Leukämie-Stiftung. Mit Spaß und Spuk gegen Leukämie

15

privatSpangemacher,BertFotos:

Die Chronische Myeloische Leukämie (kurz CML) ist eine bösartige Erkran kung der blutbildenden Zellen. Bis vor wenigen Jahren verlief sie meist tödlich. Mittlerweile können Patienten dank Fort schritten in der Forschung mit CML alt werden, doch die Krankheit begleitet sie ihr Leben lang. Deshalb mobilisieren Betroffene, Ange hörige und Ärzte seit 2011 jährlich am 22. September zum Welt-CML-Tag die Öf fentlichkeit zu dieser Erkrankung. Welt weit führen in verschiedenen Ländern CML-Patientenorganisationen Initiativen zum Welt-CML-Tag durch. In Deutsch land wurde der Welt-CML-Tag 2013 unter dem Motto „Manchmal ein Kunststück“ Aus dem Fotobuch „Manchmal ein Kunststück“ begangen, welches symbolisch für die kleinen und großen Herausforderungen steht, denen sich CML-Patienten täglich stellen müssen. Hierzu wurde auch eigens ein Fotobuch mit bewegenden Geschichten von CMLPatienten herausgegeben. „Manchmal ein Kunststück: 16 Drahtseilakte des Lebens mit Chronischer Myeloischer Leukämie“ porträtiert auf 128 Seiten Menschen mit CML in Wort und Bild. Das Buch ist ein Gemeinschaftsprojekt von Profifotograf Bert Spangemacher und Patientenvertre ter Jan Geissler und wird herausgegeben von LeukaNET e.V., dem Betreiber der Patientenplattform leukaemie-online.de. www.kleines-kunststück.de

Kimmig Entertainment GmbH Hauptstraße 20 • 77704 Oberkirch • Fon 0 78 02 / 9 23 45 • Fax 0 78 02 / 66 61 • www.kimmig-entertainment.de That´s Entertainment! Wir produzieren Ereignisse BAMBI 2013 BAMBI 2013

Mir ging es manchmal so schlecht, dass ich dachte: Wenn ich heute sterben würde, wäre es mir egal. Eine große Hilfe waren die Menschen, die ich durch diese schreckliche Krankheit kennenler nen durfte: engagierte Krankenschwes tern und Pfleger sowie kompetente und menschliche Ärzte. Neben der Unterstützung meines Mannes, meiner Kinder und meiner Freunde, gaben sie mir die Kraft, nach vorne zu schauen und den Kampf gegen den Krebs zu gewinnen.

Der gesetzlich festgelegte Pflichtteil sorgt dafür, dass Ihre nahen Ange hörigen (Kinder oder Ehegatte) bei der Aufteilung Ihres Nachlasses an teilig berücksichtigt werden.

17 e n GAG e M ent

Nachlassbroschüre Vererben – aber wie?

Das Erbrecht kennt eine ganze Rei he von Möglichkeiten, wie Sie Ihren Nachlass aufteilen können.

Von 20. bis 23. Juni 2013 öffneten sich wieder die Tore von LIFE´s FINEST – Der edle Markt im Park des historischen Landgutes Schwarzerd hof in Bretten (Landkreis Karlsruhe). Bereits im vierten Jahr unterstützt Philipp Baron von Papius mit seinem tollen Konzept die José Carreras Leukämie-Stiftung. Während der vier Veranstaltungstage wurden gemein sam mit marbet Premium Travel Künzelsau und den Schmuckwelten Pforzheim exklusive Preise verlost und die Erlöse aus dem Losverkauf auch in diesem Jahr wieder an die José Carreras Leukämie-Stiftung gespendet. www.lifesfinest.de.

Ich konnte die Leukämie besiegen ! Nie werde ich den Augenblick vergessen, als ich am 12. Februar 2005 die Diagnose erhielt: akute myeloische Leukämie (AML). Der Boden versank unter meinen Füßen. Dann ging alles ganz schnell. Vier Tage nachdem ich die Diagnose erhalten hatte, wurde ich stationär im Universitätsklinikum Kiel aufgenommen und die Chemothe rapie begann. Leider stellte sich bei der Behandlung heraus, dass mich nur eine passende Stammzellspende retten wür de. Anfang Mai 2005 kam dann die erlö sende Nachricht: Es gibt einen Spender.

RFAHRUNGSBERICHT

Für weitere Informationen zum The ma Nachlass und zur neuen Nachlass broschüre stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Exclusive Charity-Verlosung auf historischem Boden

E

• Sollte die gesetzliche Erbfolge nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, können Sie nur mit einem Testa ment bzw. Erbvertrag sicherstellen, dass Ihr Vermögen in Ihrem Sinne verteilt wird.

• Sie können Personen oder gemein nützige Organisationen als Erben einsetzen, die dann Ihr Rechtsnach folger werden.

• Grundsätzlich gilt: wenn Sie kein Testament verfasst haben, wird Ihr Vermögen gemäß der gesetz lichen Erbfolge vererbt. Das Ge setz sieht neben dem Erbrecht für den Ehegatten/ die Ehegattin ein sogenanntes Verwandtenerbrecht für Ihre Hinterbliebenen (Kinder, Enkel etc.) vor.

privatPforzheim,ParadiesBilderMeyer,ThomasFotos:

• Alternativ können Sie mit einem Vermächtnis Personen oder ge meinnützigen Organisationen entweder einen festen Geldbetrag oder Sachwerte (z.B. Immobilien) hinterlassen.

Am 16. Juni war es schließlich soweit und mir wurden die Stammzellen eines Schweizer Spenders übertragen. Und ich hatte Glück. Schnell ging es mir wieder besser. Dieses Glück war leider nur von kurzer Dauer. Ende 2006 hatte ich einen Rückfall. Es ging alles wieder von vorne los. Wieder musste sich mein Körper ins Leben zurückkämpfen. Die Therapie war beschwerlich und schmerzhaft, und die Tage auf der Isolierstation schienen oft endlos.

EllenhatteKriegerGlück

„Als Skipper hat man hier an Bord nichts zu lachen. Alle Crewmitglieder sagen: ,Vollkommen falsche Entscheidung!´ Man hat das Gefühl, es ginge um den America’s Cup.“ Schauspieler Rufus Beck spielte im Interview mit dem extra ange reisten ARD-Brisant-Team die Rolle des unverstandenen Käptn perfekt. Dabei war der sportliche Münchner na türlich trotzdem froh, dabei zu sein beim 2. BAVARIA José Carreras Yacht Race vor Mallorca.Ebenso erging es Becks Kolle gen Markus Böker, Andreas Borcherding, Ursula Buschhorn, Julie Engelbrecht, Eva-Maria Grein von Friedl, Jessica und Marcus Grüsser, Sina Bianca Hentschel, Lara Joy Körner, Heio von Stetten, Saskia Vester und Daniela Ziegler. Als Vorbereitung auf Mallorca hatten die bekannten deutschen Schauspielerinnen und Schauspieler bereits im Früh jahr die Bretter, die die Welt bedeuten, mit schwankenden Balken getauscht und eine mehrtägige Segelausbildung absolviert.

Gestern war ich zum ersten Mal am Ruder. Aber langsam fängt man an zu spüren, wie die Wellen kommen und gehen und wie man das Schiff auf Kurs halten kann. Nur mit dem Wind kämpfe ich noch ein Beibisschen.“dieser besonderen Regatta segelten engagierte Skipper, bekannte Schau spieler und Leukämiepatienten um die Wette. Im Gegensatz zum berühmtesten Yacht-Rennen der Welt, wo Boot gegen Boot und Crew gegen Crew kämpft, zogen hier alle Teilnehmer an einem Strang und unterstützten die José Carreras Leukä „Diesemie-Stiftung.Regatta ist ein starkes Zeichen der Solidarität. Zum einen geht es dar um, Spenden zu sammeln, um wichtige Forschungs-, Infrastruktur- und Sozial projekte weiter fördern zu können. Zum anderen wollen wir die Öffentlichkeit für das Thema Leukämie sensibilisieren. Un ser besonderer Dank gilt deshalb dem Veranstalter Bavaria Yachtbau und dem Ausrichter Match Center Germany“, er klärte Dr. Gabriele Kröner, Geschäfts führender Vorstand der José Carreras StellvertretendLeukämie-Stiftung.fürseine Kollegen verriet Rufus Beck, warum auch in diesem Jahr so viele Schauspieler wieder in Mallorca dabei waren: „Niemand ist gefeit vor die ser schrecklichen Krankheit. Wir Schau spieler unterstützen deshalb aus vollem Herzen José Carreras und sein großes Ziel: Leukämie muss heilbar sein – immer und bei jedem.“ Worte, die man an Bord der „Conte Max“ besonderes gerne hörte. Deren Skipper Lars Liewald hatte sein Boot, eine BAVA RIA 50 Cruiser, zur Verfügung gestellt, damit die zehn Leukämie-Patienten die Regatta mitsegeln konnten. Ein Erlebnis, das keiner an Bord je vergessen wird. „Wir Leukämie-Patienten hatten alle eine

Die großen Sieger waren die Leinen los im Kampf gegen Leukämie. Das Patientenboot mit Skipper Lars Liewald Eva-Maria Grein von Friedl mit Mann Christoph von Friedl, Saskia Vester und Lara Joy Körner beim 2. BAVARIA José Carreras Yacht Race

Dennoch entpuppte sich die Regatta auf dem Mittelmeer als besondere Heraus forderung, gab Ursula Buschhorn am Abschlusstag ehrlich zu: „Jeden Tag kam wieder etwas Neues dazu.

18 YA cht rA ce SDJCAPI,Rollitz,Schneider-Press/FrankFotos:l

Die Moderatorin und Botschafterin der José Carreras Leukämie-Stiftung Sabine Christiansen mit Dr. Gabriele Kröner Gut gelaunte ehemalige Leukämiepatienten bei der Siegerehrung am Abend

Die ganz großen Sieger waren jedoch die Leukämie-Patienten. Sie segelten nicht nur auf einen hervorragenden fünften Platz, sondern konnten sich stellver tretend für alle Betroffenen über einen großen Scheck freuen. Über 25.000 Euro spendeten Segler, Stars und Sponsoren im Rahmen des 2. BAVARIA José Car reras Yacht Race für die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung. So war es dann am Ende für Käpt’n Ru fus und seine Crew um Ursula Busch horn und Heio von Stetten auch schnell zu verschmerzen, dass sie nur 13. wurden. Und nach dem Rennen ist ja bekanntlich vor dem Rennen.

19 Patienten sehr schwere Zeit zu durchstehen. Diese wunderbare Regatta hilft uns, wieder den Weg ins Leben zurückzufinden. Wir sind hier als Menschen wahrgenommen wor den, nicht mehr nur als kranke Menschen. Das tut gut. Ich hoffe, wir machen da mit auch anderen Betroffenen und deren Angehörigen Mut“, freute sich Ludwig Pawelski, der zum ersten Mal auf dem Meer segeln durfte. Der junge Handwerker aus Schleswig war im Februar 2011 nach rapider Gewichts abnahme und mehreren Kreislaufzusam menbrüchen ins Uni-Klinikum Kiel ein gewiesen worden. Dort offenbarten ihm die Ärzte dann die niederschmetternde Diagnose: Leukämie. „Zur gleichen Zeit erkrankte auch meine Oma an Krebs. Wir haben lange über un sere Krankheit gesprochen. Ich musste ihr versprechen, nicht zu sterben und wieder gesund zu werden. Daran habe ich mich gehalten“, erzählt der heute 20-Jährige. Erst nach einer Intensiv-Chemo ging es für den jungen Mann aus Schleswig lang sam wieder bergauf. Mittlerweile ist Lud wig Pawelski gesund und freut sich auf das Leben. Aktuell büffelt der Norddeutsche jetzt fürs Fachabitur. „Man merkt, wie vor allem die ehemaligen Leukämie-Patien ten diese Zeit auf dem Wasser genießen. Das ist Freiheit pur“, so Heio von Stetten. Nach vier Tagen hieß es dann für alle: Roter Teppich statt blaues Meer. Im Club de Mar überreichte Sabine Christiansen, TV-Moderatorin und Botschafterin der José Carreras Leukämie-Stiftung, den größten Pokal an Juri Lewchenko und dessen Crew, die mit der „Dali“, einer BAVARIA 40S, die Regatta vom ersten Tag an klar dominiert hatten.

Viele Segler waren am Start, um sich vor den Küsten Mallorcas für den guten Zweck zu engagieren

Ab dem 1. Februar 2014 verändert SEPA, der einheitliche Euro-Zahlungsver kehrsraum, den bargeldlosen Zahlungsverkehr. IBAN und BIC statt Kontonummer und BLZ

Um künftig Studenten der Humanmedizin und Studierenden verwand ter Fächer ideale Voraussetzungen für das Erstellen ihrer Dissertationsar beiten auf dem Gebiet der Leukämie und verwandter Blutkrankheiten zu ermöglichen, hat die José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. gemeinsam mit der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. das José LebenDGHO-PromotionsstipendiumCarreras-insgerufen.DievonderJoséCar

reras Leukämie-Stiftung finanzierte Förderung mit monatlich 800 Euro über einen Zeitraum von zwölf Mo naten soll es bis zu zehn Stipendiaten ermöglichen, ein Jahr lang Vollzeit und unter idealen Voraussetzungen an ihrem Forschungsprojekt zu arbeiten. sität München, Medizinische Klinik und Poliklinik IV) wurden von Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung, im Rahmen der Veranstaltung „Young In vestigators Award“ vorgestellt. „Ich freue mich sehr, dass wir mit den Forschungs stipendien der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung bereits zum 17. Mal junge, begabte Nachwuchsforscher aus zeichnen und unterstützen können. Mit jeder neuen Entdeckung schenken wir Betroffenen Lebenszeit und –qualität und kommen so dem von José Carreras formulierten Ziel näher: Leukämie muss heilbar werden - Immer und bei jedem“, so Dr. Gabriele Kröner.

erhaltenNaturwissenschaftlerinnenForschungsstipendium

Sollten Sie bereits Fördermitglied sein und uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, ist diese grundsätzlich auch über den 1. Februar 2014 hinaus weiter gültig. Die Fördermitglieder erhalten von uns ein entsprechendes In formationsschreiben, mit dem wir noch einmal die neuen Daten Ihrer Kon toverbindung (IBAN, BIC) überprüfen.

20 St IP en DI en e.V.DGHOFoto:

Deutsche José Leukämie-StiftungCarrerase.V. Elisabethstr. 23, D-80796 München Tel: + 49 / (0) 89 / 272 904 - 0, Fax: + 49 / (0) 89 / 272 904 - 44, E-Mail: Internet:info@carreras-stiftung.de,www.carreras-stiftung.deSpendenkonto:CommerzbankAGMünchen,Konto319966601,BLZ70080000SWIFT-BICCOBADEFFXXXIBANDE96700800000319966601

Mit dem Start von SEPA verschwinden die nationale Kontonummer und Bank leitzahl und werden durch die International Bank Account Number (IBAN) und den Business Identifier Code (BIC) ersetzt.

Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Allgemeine Informationen erhalten Sie bei Ihrer Bank oder unter www.sepadeutschland.de/sepa-fuer-verbraucherinnen-und-verbraucher.AdieuBankleitzahl,halloSePA!

Ist Ihre alte Einzugsermächtigung weiterhin gültig?

talentierten

die Förderung der

freuten sich

Die Stpendiantinnen über Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung: Alexander Natalie Haas, Joanna Meßmann, Claudia Roskopf, Dr. Gabriele Kröner (vlnr)

Egle, Karin Jordan, die Stipendiatinnen

Im Rahmen der Jahrestagung der Deut schen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) in Wien hat die Deut sche José Carreras Leukämie-Stiftung ihre neuen Forschungsstipendiaten ernannt. Drei talentierte Naturwissen schaftlerinnen, die sich mit der Erfor schung der Ursache und Therapiemög lichkeiten von Leukämie beschäftigen, können sich jeweils über ein José Carreras Forschungsstipendium, das mit jährlich 41.400,00 Euro über einen Zeitraum von max. drei Jahren dotiert ist, freuen.

Die Stipendiatinnen Natalie Haas (Uni versitätsklinikum Bonn), Joanna Meß mann (Universitätsklinik Ulm) und Claudia Roskopf (Klinikum der Univer Investition in Forschungstalentejunge

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.