Unser Ziel - Sommer 2013

Page 1

Unser Ziel

Preisträger

für einen guten WeltpremiereZweck AugustZeitschrift2013für

Liebe Freunde, ich freue mich sehr, dass Sie ge meinsam mit meinen Gästen dazu beigetragen haben, dass die José Carreras Gala in der ARD wieder ein großer Erflog wurde. Über 4,1 Millionen Fernsehzuschauer sahen die Gala aus Leipzig. Mit einem Marktanteil von 14,4% avancierte die Show zur erfolgreichsten Spenden gala im deutschen Fernsehen 2012. Aber was viel wichtiger ist: Sie alle waren so großzügig und spende ten rund 7,6 Millionen Euro – das ist ein absoluter Rekord. Seit dem Beginn der Gala 1995 haben wir über 100 Millionen Euro Spenden gesammelt. Damals hätte ich mir das nicht einmal träumen lassen. Mit den Spenden ist es möglich, weitere Forschung- und Patienten projekte zu unterstützen. Damit sind wir unserem Ziel einen Schritt näher: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem. Wie Sie vielleicht den Medien ent nommen haben, ist sich die ARD nicht sicher, die José Carreras Gala fortzu setzen. Dies bedauern wir natürlich sehr. Wir sind allerdings mit der ARD und anderen Sendern in Kontakt, um unsere wichtige Arbeit fortzusetzen. Ich bin mir sicher, dass wir eine gute Lösung zum Wohle der betroffenen Patienten finden werden, denn wir haben die größten Unterstützer, die man haben kann. Wir haben SIE. Ihr José Carreras

Partner & Freunde der José Carreras Leukämie-Stiftung

MedienmanagementMediaTVFricke,Torstene.V.;Leukämie-StiftungCarrerasJosé©CarrerasJoséFoto:

Ein großes musikalisches Erlebnis: In der SAT.1 Gold Gala „Die Goldene Deutschland“ trat José Carreras erstmals ge meinsam mit Jonas Kaufmann auf. Das Duett der beiden Star-Tenöre war der Höhepunkt der Benefiz-Gala zugunsten der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung. Seite 4/5

José Carreras mit Jonas Kaufmann bei der Verleihung der „Goldenen Deutschland“

Unser Ziel ist eine kostenfreie Zeitschrift für Förderer und Freunde der DJCLS e.V. (B49114) V.i.S.d.P. Dr. Gabriele Kröner Redaktion Martina Dafinger /Jose Carreras Leukämie-Stiftung; Anna Dirr, Torsten Fricke / TV Media Medienmanagement GmbH Layout Christina Schettler, München Druck DWMS, New Business GmbH, Hamburg Herausgeber und Verleger Deutsche José Carreras LeukämieStiftung e.V.

Die Klasse 6a der Naabtal Realschule sammelte zugunsten Leukämiekranker Karstadt Leipzig hilft mit Spendendosen an Kassenplätzenallen Seit 2006 engagiert sich Karstadt Leipzig zugunsten der José Carreras LeukämieStiftung. Dass die Spendendosen an den Kassen immer gut gefüllt sind, ist vor allem den Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern zu verdanken, die alle hinter dem Engagement ihres Unternehmens stehen: Geduldig beantworten sie die Fragen der Kundinnen und Kunden, von denen viele gerne für die José Carreras Leukämie-Stiftung spenden und dafür als Dankeschön ein blaues Spendenbänd chen bekommen.

2 3 Spendenaktionen

Leukämie-Stiftungsammeln„EhrenamtlichSpendenfürdieJoséCarrerashältgeistigund körperlich fit. “

Ingeborg Büttner, 90 Tolle Geschenkidee

Freudestrahlend überreichte Andrea Schwab den Scheck

Impressum

TE r

anderenmitLeserinleidenschaftlicheistundweißihremHobbyzuhel fen. Seit vielen Jahren veranstaltet sie Benefizlesungen zugunsten der José Carreras Leukämie-Stif tung in der Stadt Breuberg im Odenwald. Was sie dazu bewogen hat, erzählt sie hier: „Der Anlass selbst für die José Car reras Leukämie Stiftung aktiv zu wer den war die jährliches Spendengala im Dezember. Ich bewunderte, was José Carreras mit seiner SpendenGala und seinen Künstlern von Jahr zu Jahr alles bewirkte. Mit seiner un aufdringlichen stillen freundlichen Art eroberte er unermüdlich die Her zen der Zuschauer. Die José Carreras Gala ist meine Lieblingssendung unter den Benefizveranstaltungen, weil sie anders ist als andere. Ich gebe Lesungen, weil es meine Lei denschaft ist und ich helfen kann. Die gesammelte Summe geht zugunsten der Stiftung. Diese bewirkt soviel Gu tes, was auch in der Spenden-Gala zu sehen ist.“

Dann habe ich mich gefragt, was kann ich selber dazu beitragen, um Leukä miepatienten zu helfen. Relativ schnell kam mir die Idee, selber Spenden ein sammeln zu gehen.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Spender!

In VIEW

Erscheinungsweise Halbjährlich Ausgabe August 2013

e.V.Leukämie-StiftungCarrerasJoséFotos:

privatFotos:

Wie schaut Ihr Einsatz für die José Carreras Leukämie-Stiftung genau Anfangsaus?bin ich selber mit meinen Spendendosen durch das ganze Land gezogen und habe für die José Carreras Leukämie-Stiftung geworben. Bei Wind und Wetter und ohne fahrbaren Unter satz. Ob Weinfeste, Oldtimer-Ausstel lungen oder auch auf einer Schiffsfahrt; es gab kaum eine Veranstaltung, auf der ich nicht gesammelt habe. Da ich nicht mehr die Jüngste bin, bin ich dazu übergegangen, Firmen und Un ternehmen direkt zu kontaktieren und um Unterstützung zu bitten. Als ehe malige SDR-Rundfunkansagerin fällt mir das nicht schwer und es öffnet mir auch viele Türen. Ihre Spendendosen sind keine ge wöhnlichen Spendendosen. Wie kam es dazu? Schüler des Beruflichen Schulzentrums in Bietigheim-Bissingen haben sich dazu bereit erklärt, die Spendendosen im Rahmen ihrer Ausbildung zu gestal ten. Dabei sind regelrechte Kunstwerke entstanden: Pyramiden, ein aufgeschla genes Buch, ein Leuchtturm, ein Herz aus Blech, eine Berglandschaft. Bemalt wurden diese dann vom Kunstmaler Roland Bentz, aber auch prominente Bergsteiger wie Reinhold Messner und Gerlinde Kaltenbrunner haben sich auf den Kunstwerken verewigt. Was sagt Ihr Umfeld zu Ihrem DieEngagement?Reaktionen von Außenstehenden waren und sind sehr unterschiedlich. „Also ich würde nicht betteln gehen“ ist ein Satz, der mir häufig beim Spen densammeln auf der Strasse unterkam. Aber mich hat das nie gestört. Es hat mich nur noch mehr motiviert.

„Bei Wind und Wetter unterwegs mit der Spendendose“ Ingeborg Büttner aus Bietigheim-Bissingen, 90 Jahre jung und seit zehn Jahren im unermüdlichen Einsatz gegen Leukämie Unser Ziel: Was gab den Startstoß für Ihr Engagement zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung? Ingeborg Büttner: Die José Carreras Gala im Jahr 2002 gab den eigentlichen Anstoß. Ich habe damals die Sendung gesehen und war zutiefst erschüttert.

Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der DJCLS, im Juni 2013 zu Besuch bei Manuela Schiller und Kerstin Rehde vom KassenServiceTeam (v.l.n.r.)

Hilfe für Moritz - Spitzenklasse ! Lesen für einen guten Zweck

Im Sommer 2012 feierte Andrea Schwab ihren 50. Geburtstag. Doch statt ge wöhnlicher Geschenke bat die Jubilarin um Spenden für die José Carreras Leukämie-Stiftung. Mit dieser Aktion möchte sie leukämiekranken Menschen helfen, die Unterstützung dringend brauchen. „Ich bin dankbar, dass es mir und meiner Familie gut geht. Deshalb ist es mir eine Freude, anderen denen es nicht so gut geht, zu helfen“, so Andrea Schwab. Insgesamt sammelte sie 3.400 Euro. Erika Bornhorst

KleinergroßeAufwand,Wirkung

Was würden Sie jemandem sagen, warum es Sinn macht, die José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. zu Aufunterstützen?dieFragevon manchen Freunden und Bekannten, warum ich mir das überhaupt antue, hatte und habe ich immer eine Antwort: Weil es jeden tref fen kann, ob jung oder alt. Ich fühle mich daher dem Leitspruch von José Carreras verpflichtet: „Leukämie muss heilbar werden, immer und bei jedem.“

Als ihr Mitschüler Moritz an Leukämie erkrankte und nicht mehr mit ihnen am Unterricht teilnehmen konnte, saß der Schreck bei der Klasse 6a der Naabtal-Realschule tief. Die Erkrankung ihres Mitschülers bewegte die Klassengemeinschaft sehr. Drei Lehrer unterrichteten Moritz zu Hause. In der José Carreras Gala 2012 konnte Moritz José Carreras sogar persönlich kennen lernen. Die Klasse 6a schickte dem Startenor einen Brief und sammelte für die José Carreras Leukämie-Stiftung. Inzwischen hat Moritz die Krankheit über standen und all seine Mitschüler und Lehrer sind sehr glücklich darüber, dass Moritz gesund und wieder bei ihnen ist.

Der Gesamt-Spendenerlös aus nun mehr 18 José Carreras Galas stieg damit über die Rekordmarke von 100 Millionen Euro. Die José Carreras Gala ist damit eine der erfolgreichsten Benefiz-Sendungen im deutschen Fernsehen. Dieses Geld kommt vor allem der Leukämie-Forschung und anderen wichtigen Leukämie-Projekten zu Gute und leistet damit einen wichtigen Beitrag, um gemeinsam José Carreras Le benstraum zu erfüllen: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem. Das Erfolgsrezept war wieder die gelun gene Kombination aus bewegenden Infor mationsfilmen über Schicksale von Leu kämiepatienten und einem hochkarätig besetztem Showprogramm mit Stars wie Anastacia, PUR, die Höhner, Unheilig, David Garrett, Chris de Burgh, Andrea Berg, Adoro, Ivy Quainoo, Vicky Lean dros, Ben Becker und Joachim Witt.

4 Gala Rückblick

Ivy Quainoo an der Seite des Startenors José Carreras Fecht-Olympiasiegerin Britta Heidemann am Spendentelefon.

„Die hervorragende Einschaltquote und das erneut herausragende Spendener gebnis haben gezeigt, dass es mit der 18. José Carreras Gala wieder gelungen ist, das Publikum mit der spezifischen Mi schung aus Unterhaltung und Aufklärung über das Thema Leukämie nachhaltig anzusprechen und auch auf die wichti gen Belange der betroffenen Patienten aufmerksam zu machen“, so Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leukämie Stiftung e.V. „Die José Carreras Gala ist über die Jahre ge meinsam mit den Zuschauern gewachsen. Wir begreifen diesen Erfolg als ein klares Votum der deutschen Fernsehzuschau er, denen die Sendung und das Thema offenbar sehr am Herzen liegen.“

Oben: MDR-Fernsehballett Unten: Ben Becker und Vicky Leandros Was für eine Show! Die José Carreras Gala 2012 in der ARD war die erfolgreichste Spendengala im öffentlich-rechtlichen Vorweihnachtsprogramm. 14,4 Prozent Marktanteil, 4,1 Millionen Zuschauer, über 7,6 Millionen Euro Spenden – so ein Triple schafft sonst nur der FC Bayern.

Das Telefon-Panel war promi nent besetzt. So nahmen u. a. „Tagesschau“-Sprecher Jens Riewa, Moderatorin Susann At well, Fußball-Europameister und Sportjournalist Thomas Helmer, die Musiker Fernanda Brandao und Sebastian Krumbiegel, die Schauspieler Daniela Ziegler, Sophia Thomalla, Yasmina Filia li, Wolke Hegenbarth, Christoph M. Ohrt und Rolf Zacher ebenso wie der Box-Champion Sven Ottke, der Choreograf Jorge Gonzalez, Sängerin Jeanette Biedermann, GülckBruhnmedaillengewinnerinParalympics-GoldKirstenundMissGermanyIsabeldieSpendenentgegen.

TinnefeldMichaelAPIFotos:

José Carreras Gala begeistert 4,1 Millionen TV-Zuschauer

Oben: Star-Geiger David KinderKinderchorUnten:GarrettShowact-undReha-

Bisher verfügbare Impfstoffe gegen Gürtelrose sind wegen nicht ausschließ barer Infektiosität nur bei Personen mit intaktem Immunsystem zugelassen.

Dieses Projekt wurde bereits vom seit 2010 mit insgesamt rund 100.000 EUR gefördert. Da die Ergebnisse vielversprechend waren, wurde die Fortsetzung des Projekts genehmigt und weitere rund 100.000 EUR zur Verfügung gestellt.

Die chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell Typ (B-CLL) ist die häufigs te Leukämieform bei Erwachsenen in der westlichen Welt. Ihre Ursache und Entstehungsgeschichte sind jedoch nach wie vor unbekannt. Ein Arbeitsschwer punkt von Dr. Martina Seiffert am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg liegt daher in der Identifizierung und funktionellen Charakteri sierung von Genen in chromosomalen Regionen, die bei B-CLL Patienten häufig verändert sind. Ziel des aktuellen von der José Carreras Leukämie-Stiftung geförderten Forschungsprojektes „Bedeutung der tumorzell-sezernierten Mikro partikel bei der CLL“ ist die Charakterisierung und funktionelle Analyse dieser Mikropartikel, um daraus gezielt neue Therapieansätze für diese sehr häufige Leukämieform zu entwickeln. Dieses Forschungsvorhaben ist auf zwei Jahre an gelegt und knüpft an ein bis 2012 bereits von der DJCLS gefördertes Projekt an.

Das Erfolgsmodell einer onkologischen Tagesklinik wurde von der José Carreras Leukämie-Stiftung bereits in Berlin, Mün chen und Köln erfolgreich unterstützt und kommt nun auch bald nach Erlangen. Die Arbeiten dazu laufen bereits auf Hochtouren, damit der Bau C der Kin der- und Jugendklinik im Juli 2015 seiner Bestimmung übergeben werden kann: die Behandlungsmöglichkeiten für krebs kranke Kinder und Jugendliche im ge samten Einzugsgebiet des Klinikums Erlangen nachhaltig zu verbessern. Dabei finanziert die José Carreras Leu kämie-Stiftung die Arbeiten im Bereich der Tagesklinik und der Hochschulam bulanz für krebskranke Kinder und fi nanziert die Hälfte der Gesamtbaukosten in Höhe 1,6 Millionen Euro. Wie bei den bereits erfolgreich geförderten anderen Einrichtungen geht es der José Carreras Leukämie-Stiftung auch in Erlangen dar um, eine patientenfreundlich konzipierte onkologische Tagesklinik zu schaffen, in der Kinder und Jugendliche unterschied lichste Therapien auf höchstem medizi nischen Niveau erhalten. Gleichzeitig sollen ihnen und ihren Angehörigen zeitraubende und zusätzlich belastende Abläufe erspart werden.

Noch eine Baustelle, aber ab 2015 wird hier ein strahlend weißer Bau mit licht durchfluteter Front stehen, der konsequent auf die Bedürfnisse der jungen ausgerichtetPatientenist.

Projekt zur Erforschung neuer Therapieansätze bei Chronisch Lymphatischer Leukämie

Dieter Maußner, Minister Joachim Herrmann, Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske und Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Rascher

DJCLS fördert Studie über Kinderwunsch von Krebspatienten

6 7 a u S den pR ojekten a u S d e R Fo RS chun G

Im Falle einer Krebserkrankung tritt ein Aspekt zunächst häufig in den Hin tergrund: der Kinderwunsch. Da es im Zuge der Behandlung, vor allem bei der Chemotherapie, zu einer eingeschränkten Fruchtbarkeit oder zur Un fruchtbarkeit kommen kann, sollten Vorkehrungen getroffen werden, damit sich Paare den Kinderwunsch später noch erfüllen können. Bisher war es nicht üblich, dass Ärzte junge Krebskranke über das Thema aufklären und es gibt auch keine wissenschaftlichen Studien, die die Kommunikation zwi schen Arzt und Patient in diesem besonderen Fall untersuchen. Das will die Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Leipzig mit dem von der José Carreras Leukämie-Forschung geförderten Forschungsprojekt „Kinderwunsch und Fertilitätserhalt bei Pa tienten mit hämatologischen Neoplasien – Eine Studie zur Arzt-PatientenKommunikation“ nun ändern. Die Forschungsergebnisse sollen im Anschluss in eine Richtlinie für das Arzt-Patienten-Gespräch einfließen. Das Projekt wird von Prof. Elmar Brähler geleitet, ist auf zwei Jahre angelegt und wird von der José-Carreras-Leukämie-Stiftung mit 120.900 Euro gefördert. Liebe Freunde und Förderer der José Carreras LeukämieaufStiftung,diesenbeiden Seiten stellen wir Ihnen eine Auswahl unserer aktuellen Förderprojekte vor: ein Mix aus Strukturprojekten und Forschungsprogrammen. Daneben liegen uns auch soziale Fördermaßnahmen sehr am Herzen, denn sie kommen bei den Betroffenen unmittelbar an. So freuen wir uns beispielsweise in diesem Monat über die dritte Wiederauflage des Philipp Lahm Sommercamps für junge InsbesondereLeukämiepatienten.Forschungsprojekte verbrauchen große Mengen an Fördermitteln und sind oft auf den ersten Blick schwierig zu erfassen. Von daher ist es für uns sehr wichtig, auch die wissen schaftlichen Forschungsprojekte in regelmäßigen Abständen zu evaluieren und ihr Ergebnis zu messen. Dabei wird von uns zunächst überprüft, ob die Mittel vereinbarungsgemäß eingesetzt wurden. Im Anschluss analysieren wir gemeinsam mit Experten das wissen schaftliche Ergebnis. Oft bedarf es einer längeren Beobachtungszeit, da bekannt lich jedem neuen Medikament und jedem innovativen Therapieansatz eine längere Entwicklung vorausgeht. Aktuell stellen wir einen Gesamtüber blick über die Fördermaßnahmen der José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. seit dem Gründungsjahr 1995 bis heute zusammen, in dem beispiels weise festgestellt wird, wie oft eine wissenschaftliche Veröffentlichung von anderen Arbeitsgruppen zitiert wird (citation index). Diese Angabe sagt unter anderem aus, ob wissenschaftliche Ergebnisse für wichtig und ausbaufähig erachtet werden. Ich hoffe, Ihnen erste Ergebnisse in einer der nächsten Aus gaben von UNSER ZIEL berichten zu können. Bis dahin Ihnen persönlich alles Gute und bleiben Sie uns gewogen! Herzlichst Ihre Dr. Gabriele Kröner Geschäftsführender Vorstand

Bauen für Krebstherapiebesserebei Kindern Ko LUM n E

Das neue, freundliche und räumlichfunktionelle Umfeld der Kinder- und Jugendklinik am Universitätsklinikum Erlangen, wird in Zukunft wesentlich zum Wohlbefinden der kleinen Patienten beitragen. Die José Carreras LeukämieStiftung und ihre Partner von Land, Stadt und Universität erwarten, dass sich durch die Baumaßnahmen der Umfang und die Dauer stationärer Aufenthalte während der Behandlung einer Krebserkrankung deutlich reduzieren werden.

Projekt zur Erforschung eines Impfstoffs für immungeschwächte Transplantationspatienten

Die durch das Varizella-Zoster-Virus verursachte Gürtelrose (Herpes Zoster) ist eine häufige Komplikation in Patienten nach Blutstammzelltransplantation.

e.V.Leukämie-StiftungCarrerasJoséErlangen,Uni-KlinikumFotos:

Gemeinsam TreffenInternationalesstarkinPrag

Lernen, teilen, wachsen – dieses Motto führte durch drei Tage intensiven Aus tauschs von über 100 Vertretern von Leukämie-Patientenorganisationen aus 60 VonLändern.3.bis5. Mai 2013 fand in Prag die 11. „CML Horizons“-Konferenz statt, die der Weiterbildung von Patientenvertre tern zur Unterstützung von Patienten mit „Chronischer Myeloischer Leukämie“ dient. Ein starker Start der Konferenz war eine Video-Grußbotschaft von José Carreras, die bei allen Teilnehmern auf äußerst po sitive Resonanz stieß. In seiner Botschaft ermutigte José Carreras die anwesenden Patientenorganisationen, sich weiterhin für Patienten in aller Welt einzusetzen, ähnlich wie er es selbst mit der José Car reras Stiftung seit vielen Jahren voller Hingebung und mit großem Erfolg tut. José Carreras schloss seine bewegende Rede mit den Worten: „Ich gratuliere Ih nen allen dazu, dass Sie an diese Mission glauben und Patienten in aller Welt in die Lage versetzen, den Kampf gegen die Krankheit zu gewinnen“. Veranstalter der Konferenz ist das „CML Advocates Network“, ein gemeinnütziges Netzwerk, welches 2007 von vier Pati entenvertretern gegründet wurde und mit seinen 77 Gruppen aus 61 Ländern zu einem der stärksten weltweiten Ver bünde von Patientengruppen im Bereich seltener Krebserkrankungen zählt. Ziel ist es, den Austausch von Erfahrungen und Informationen über 4 Kontinente zu fördern.

In seinem Projekt entwickelt Prof. Wolfgang Herr von der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz einen neuen Impfstoff, der immungeschwächte Transplantationspatienten vor der Gürtelrose schützen soll.

Zu den Kernstücken des runderneuerten Gebäudes gehört eine moderne Tages klinik mit zahlreichen Untersuchungs räumen, die beste Vorraussetzungen für teilstationäre Aufenthalte bieten. Hier können Bluttransfusionen, Chemothera pien und andere medikamentöse Therapi en durchgeführt werden. Darüber hinaus bietet der ambulante Teil die räumlichen Grundlagen für neue, verbesserte Unter suchungsmöglichkeiten und Therapie konzepte. Um die Patientenbetreuung insgesamt zu optimieren, werden der tagesklinische und der ambulante Bereich als architektonisch und organisatorisch eng miteinander verbundene Einheiten Seite an Seite angeordnet.

Das Engagement des Stadtmagazins „Ingo“

8 9 e n G a G ement

Trotz Dauerregens nahmen 750 Läufer am Rennen teil. Der Erlös ging zugunsten der José Leukämie-StiftungCarreras

IngoMediaFotos:

das Stadtmagazin inGo erscheint mit 10 ausgaben im jahr

Das Stadtmagazin INGO aus der Lu therstadt Wittenberg engagiert sich seit Jahren im Kampf gegen Leukämie. INGO organisiert eigene Benefizveranstaltun gen und unterstützt Benefizaktionen seiner Leser und Werbepartner. Mehr als 130.000 Euro hat das Stadtmagazin INGO in den vergangenen Jahren an die Deutsche José Carreras LeukämieStiftung überwiesen.

Um die Wette ging es auch Unterjüdenstraßen-Entenrennenbeim

Eine ganze Stadt kämpft gegen Leukämie

Süßer preis für das entenrennen –eine Siegertorte mit enten Erneut ein voller Erfolg: Der Wittenberger Stadtlauf Entscheidend ist aber auch, dass durch die kontinuierliche Arbeit über mehr als ein Jahrzehnt das Motto der CarrerasStiftung „Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem“ in und um die Lutherstadt Wittenberg allgegenwärtig ist und sich viele Menschen dafür engagie ren. So waren bei der neunten Auflage des Wittenberger Benefizlaufes trotz Dauer regen mehr als 750 Teilnehmer aktiv, um mit ihrer sportlichen Leistung ein deut liches Signal im Kampf gegen Leukämie zu setzen. Insgesamt wurden 1.835,84 für die Carreras-Stiftung eingesammelt. Das legendäre Unterjüdenstraßen-En tenrennen fand dieses Jahr zum elften Mal statt. Es zählt zu den Highlights der Benefizveranstaltungen: Hunderte kleine Plastikenten schwimmen für einen guten Zweck um die Wette. Der gesamte Erlös wurde der José Carreras LeukämieStiftung gespendet. Ein voller Erfolg war auch das dies jährige Benefiz-Bowlingtunier im April, bei dem eine Spende in Höhe von 130.295 € zusammenkam.

Anlass des Engagements war ein Besuch des Redakteurs Hans-Joachim Schmidt und seiner Frau bei der José Carreras Gala im Jahr 1999. Der Einsatz der Künstler, der Stiftung und Herrn Carreras blieb den Eheleuten Schmidt so sehr in Erin nerung, dass sie seitdem im Stadtmagazin INGO zu Spenden für die José Carreras Leukämie-Stiftung aufrufen und seit 2001 regelmäßig Benefizaktionen organisieren. Höhepunkte der alljährlichen Spenden aktionen sind das UnterjüdenstraßenEntenrennen, der Benefizlauf „Witten berg läuft für Leukämiekranke“ und die Wittenberger Benefizgala im November. Daneben finden Benefizbowling, Buch aktionen, Benefizfußballspiele, ein ElbeBenefizschwimmen, Aktionen eines gro ßen Supermarktes und vieles mehr statt. Viele Benefizaktionen sind somit aus dem Kultur- und Sportangebot im Landkreis Wittenberg gar nicht mehr wegzudenken.

Leidenschaft ist ansteckend – getreu diesem Motto verhalf der neun jährige Fabian Harrer aus München einem leukämiekranken Kind zu einem ganz besonderen Ereignis. Fabian ist wie sein Vorbild David Garrett leidenschaftlicher Geiger. Mehrmals hat der engagierte Schüler den Stargeiger bei Fernsehauftritten wie der José Carreras Gala gese hen und lies sich von ihm inspirieren. David Garrett engagiert sich seit vielen Jahren für die José Carreras Leukämie-Stiftung. Dies war auch Anlass für Fabian, der leukämiekranken Liuba zu helfen. Von seinem Taschengeld lud er Liuba auf das Konzert von David Garrett auf den Königsplatz nach München ein, die Regenkleidung stellte er Liuba eben falls zur Verfügung. Es war ein großartiger Abend in der ersten Reihe! +++ Ein herzliches Dankeschön an die jungen Leserinnen und Leser des Schulverbundes Teutoburger Wald, die bei der Spendenaktion „Benefizle sen - ich für Dich“ zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung die stolze Summe von fast 3.000 Euro „erlesen“ haben +++ Vielen Dank an Friedrich Clemens aus Bad Dürkheim für seine langjährige Unterstützung +++ Wir danken Lorenz Aldinger aus Eigeltin gen für sein langjähriges Engagement und einen Betrag von über 4.000 Euro +++ Ein herzliches Dankeschön an die Leukämiehilfe Passau e.V. für die großzügige Spende über 10.000 Euro +++ Wir danken dem Ehepaar Hartung aus Sehnde für ihre Spende anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit +++ Wir danken Ingeborg Büttner aus Bietigheim-Bissingen für ihre un ermüdliche Unterstützung und den Betrag von 53.000 Euro +++ Herzli chen Dank an das Ehepaar Nossol aus Ratingen für Ihre Spende anlässlich ihrer Diamantenen Hochzeit +++ Ju gendliche der Musikschule Hochsau erlandkreis erspielten im Rahmen der Spendenaktion „Etüdenmara thon ich für Dich“ einen Betrag von über 5.000 Euro. Herzlichen Dank! +++ Wir danken den Geburtstags kindern und ihren Gästen: Susanne Heyner, Bannewitz; Wolfgang und Heidi Lehmke, Schwelm; Prof. Diet rich Paar, Mülheim a.d. Ruhr; Günter Preuschoff, Ratingen; Jutta Richter, Rheindsdorf/Vielau; Jochen Schnei der, Bräunlingen und allen anderen, die aus diesem Anlass spendeten.

SPE n DE n TICKE r hatten viel Spaß: Fabian und die leukämiekranke liuba

Er FA hr U n GSBE T Gekämpft und leukämie besiegt: Sabrina naumann

Als letzter Ausweg kam nur eine hochdosierte Kortison-Behandlung in Frage. Und sie wirkte: Ich durf te langsam wieder nach Hause. Es war eine sehr schlimme Zeit für mich und meine Familie. Doch meine Familie gab mir Kraft, diese schlimme Krankheit zu besiegen. Heute, 18 Jahre nach der KMT, bin ich einfach nur froh und dankbar, dass ich noch lebe und möchte hiermit allen Betroffenen Mut machen, dass es möglich ist, diese furchtbare Krankheit zu besiegen.

r IC h

Ich bin froh zu leben! Wegen anhaltender Rückenschmerzen suchte ich im Dezember 1994 einen Arzt auf. Nach einer Blutuntersuchung wurde kurz darauf eine Knochenmark punktion durchgeführt: Verdacht auf Leukämie. Dieser bestätigte sich einen Monat später. Diagnose: Chronische Myeloische Leukämie. Nur eine Kno chenmarkspende könne CML heilen, andernfalls hätte ich noch zwei bis fünf Jahre zu leben. In diesem Mo ment brach für mich eine Welt zusam men. Ich war gerade 25 Jahre alt.

10 m en S chen a nzei G e privatFotos:

Eine meiner beiden Schwestern kam als Spenderin in Frage. Inzwischen verschlechterten sich jedoch meine Blutwerte, weshalb ich eine Interferon therapie beginnen musste. Einen Monat später durfte ich dann nach Hause.

Leider nur für kurze Zeit. Im Januar 1996 verschlechterte sich mein Ge sundheitszustand durch hohes Fie ber. Ich musste wieder in die Klinik. Innerhalb einer Woche baute mein Körper rapide ab, die Ärzte standen vor einem Rätsel und bereiteten mei ne Familie auf das Schlimmste vor.

Ein echtes Vorbild

Info-Broschüren der Stiftung

Lange waren wir unschlüssig, wie wir mit dem sensiblen Thema Tod und Erbe umgehen und ob wir, wie auch andere Organisationen, eine Nach lassbroschüre herausgeben. Die Gespräche mit Betroffenen, Spendern, Zustiftern und auch potentiellen Erblassern haben uns schließlich darin bestärkt, eine solche Informationsschrift aufzu legen. Mit der Nachlassbroschüre „Willen sichern – Hoffnung schenken“ möchten wir künftig unsere interessierten Leserinnen und Leser zu diesem Thema infor mieren und Antworten auf Fragen geben, die uns häufig im Stiftungs alltag begegnen.

n achlassbroschüre Fragen und Antworten

Was kann ich alles vererben? Wie teile ich meinen Nachlass auf? Wenn ich ein Testament mache: Kann ich es wieder ändern? Wo soll ich es am besten aufbewahren? Wann ist ein guter Zeitpunkt, ein Testament zu machen? Kann ich einen Erbvertrag ändern? Wie kann ich eine gemeinnützige Organisation in meinem letzten Willen berücksichtigen? Kann ich bestimmen, wofür mein Nachlass an die DJCLS eingesetzt wird? Kümmert sich die DJCLS im Erbfall um die Testamentsvollstreckung?

Kurz vor seinem Konzert in der Olympiahalle München überreichte Weltstar Chris de Burgh seine Lieblingsgitarre an Barbara K.. Ihr Ehemann Josef hatte das Instru ment, mit dem der irische Superstar sein letztes Album eingespielt hat, ersteigert. Der Erlös ging an die José Carreras Leukämie-Stiftung. Barbara K. freute sich besonders über das kostbare Geburtstagsgeschenk und durfte dann das Konzert mit ihrer Familie als VIP-Gast erleben.

„das motorrad gibt mir jedes mal etwas von der unglaublich positiven energie von einem menschen der anderen menschen so viel Freude bereitet.“ Frau Kufer

Kufer: Wir haben zum einen in un serem Bekanntenkreis drei Fälle, die auch mit der schrecklichen Krankheit Leukämie kämpfen bzw. gekämpft ha ben. Zum anderen hat uns die José Carreras Gala wieder so imponiert, da muss man einfach helfen. Nach dem Auftritt von Herrn Maffay habe ich mit einer Entschlossenheit zu meinem Mann gesagt: „Die Maschine ersteige re ich!“ und zu unserer großen Freude hat es geklappt. Unsere Freunde fan den die Idee auch sehr gut und haben sich riesig für uns gefreut. Kam Ihre neue Harley bereits zum Einsatz? Ja, wir haben schon sehr viel Freude mit der Harley, machen kleine aber jedes Mal schöne Ausflüge und genie ßen unsere Heimat. Es ist etwas ganz Besonderes, mit diesem Motorrad zu fahren. Ich habe mich noch auf keinem Motorrad so wohl gefühlt.

Familie Kufer ist stolze neue Besitzerin der für 35.200 € ersteigerten Harley Davidson von Peter Maffay Gitarre des Stars zum Geburtstag

„Da muss man einfach helfen“

Für ein persönliches Gespräch und weitere Informationen um Thema Nachlass und zur neuen Broschü re stehen wir Ihnen nach wie vor natürlich gerne zur Verfügung. Welche Fragen werden in der Nachlassbroschüre behandelt?

Was passiert, wenn ich die Erbschaft an eine Auflage binde? Wo können weiterführende Informationen eingeholt werden? Was ist noch interessant?

Es gibt Dinge, die kann man eigentlich nicht kaufen. Zum Beispiel das Lieblingsinstrument eines Musikers. Chris de Burgh und Peter Maffay machten zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung eine Ausnahme. Im Rahmen der José Carreras TV Spendengala 2012 signierten sie ihr Lieblingstücke und stellten sie der Stiftung für eine Auktion bei United Charity (www.unitedcharity.de) zur Verfügung.

Info-Flyer zu den Projekten der José Carreras Leukämie-Stiftung 12-seitige Image-Broschüre mit Be richten zu den Projekten Nachlassbroschüre, Orientierungshilfe zum Thema sinnvolles Vererben Barbara K. rechts neben Chris De Burgh Weitere Infos im Internet unter www.carreras-stiftung.de

Steigern für einen guten Zweck

Wir stellen einige Hoffnungsstifter vor, die bereits die DJCLS zu Lebzeiten in Ihrem Nachlass bedacht haben

Unser Ziel: Was war der Anlass bei der Harley-Versteigerung zuguns ten der José Carreras LeukämieStiftung mitzumachen?

12 13 c ha R ityt e S tament Leukämie-StiftungCarrerasJoséFotos: e.V.,Leukämie-StiftungCarrerasJoséFotos: assenjürgenhBernd

GmbDeilmannPetereedereiGmbMedienmanagementMediaTVFrickeTorstenTinnefeld,MichaelFotos:h,rh;

Philipp Lahm mit Teilnehmern im Som mercamp für Leukämiepatienten Sorgte für ausgelassene Stimmung: Reinhard Fendrich

philipp lahm gibt

„Ich hatte bisher sehr viel Glück und bin von Verletzungen und Krankhei ten verschont geblieben“, so Philipp Lahm. Da der Kapitän der Deut schen National-Elf weiß, dass dies nicht selbstverständlich ist, hilft er jungen Leukämiepatienten auf ih rem Weg zurück ins Leben: „Es gibt Kinder, denen es nicht so gut geht wie mir. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden, die Stiftung zu gründen – und natürlich das Phi lipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten.“ Ziel ist es, dass die Kinder hier lernen, ihre Kompe tenzen in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Persönlichkeit zu fördern. „Wir sind froh, auch in die sem Jahr wieder zusammen mit Phi lipp Lahm junge Leukämiepatientin nen und -patienten unterstützen zu können. Für die Kinder ist das Camp eine wichtige Erfahrung, aus der sie neuen Mut, Kraft und Lebensfreude schöpfen können“, erklärt Dr. Ga briele Kröner, Geschäftsführender Vorstand der José Carreras Leuk ämie-Stiftung. Bereits zum dritten Mal fand das Philipp Lahm Sommer camp für junge Leukämiepatienten in Kooperation mit der José Carreras Leukämie-Stiftung Ende Juli vor den Toren Münchens statt.

Nahm freudestrahlend den Scheck für die Stiftung entgegen: José Carreras

auf dem Traumschiff Premiere auf dem Traumschiff MS Deutschland: Im Rahmen der hochka rätigen Veranstaltungsreihe „Stechers Stammtisch“ von Moderator und Schau spieler Alexander-Klaus Stecher wurde zum ersten Mal „Die Goldene Deutsch land“ verliehen. Zu den Preisträgern, die für ihr Engage ment in Deutschland im Hamburger Ha fen ausgezeichnet wurden, gehörte José Carreras, was den Star-Tenor sichtlich freute: „Diese Auszeichnung macht mich glücklich und stolz. Sie motiviert mich, so weiterzumachen wie bisher. Und sie ist ein großer Ansporn, mich mit aller Kraft weiter für meine Stiftung einzusetzen.“

José Carreras begeistert

14 15 c ha R ity

Gastgeber alexander-klaus Stecher mit Startenören josé carreras und jonas kaufmann und judith Williams preisträgerin Rosamunde pilcher preisträger boris becker mit ehefrau lilly zum ersten, zum zweiten, zum dritten. dr. Gabriele kröner gratuliert dieter kehler zur traumreise mit der mS deutsch land, die der Regisseur bei der charity-auktion für seine Frau und sich ersteigert hat.

traumreiseersteigert

hleukämiepatientenoffnung

Neben José Carreras erhielten TenorKollege Jonas Kaufmann, BestsellerAutorin Rosamunde Pilcher, SchauspielGröße Peter Weck, TV-Journalist Ulrich Meyer, Tennis-Legende Boris Becker, Film-Star Heiner Lauterbach und SkiAss Maria Höfl-Riesch die vom Münchner Juwelier Maximilian Heiden gestalteten AmTrophäen.Endeder Benefiz-Gala, die von dem neuen Sender SAT.1 Gold übertragen wur de, konnte José Carreras zwei Schecks mit einem Gesamtbetrag von 50.000 Euro für seinen Kampf gegen Leukämie in Emp fang nehmen. Zuvor hatte José Carreras im prominent besetzten Ballsaal der MS Deutschland für Ovationen gesorgt, als er zum ersten Mal gemeinsam mit Jonas Kaufmann ein Duett sang. „Eine so hoch wertige Weltpremiere live zu erleben, dies hat meine Gäste und mich tief bewegt“, erzählt Alexander-Klaus Stecher, der ge meinsam mit Ehefrau Judith Williams vom Sender Home Shopping Europe 24 sowie der ganz in Gold gekleideten SAT.1-Moderatorin Annika Kipp durch den Abend geführt hatte.

Unter den prominenten Gästen waren unter anderem Co-Gastgeberin und BUNTE Chefredakteurin Patricia Riekel, Liedermacher Rainhard Fendrich, die Schauspielerinnen Christine Neubauer, Sunnyi Melles, Eva Habermann, Caroline Beil und Grit Böttcher sowie die TV-Paare Barbara Wussow und Albert Fortell sowie Timothy Peach und Nicola Tiggeler. Ganz stolz war dann auch Konstantin Bissias, als Geschäftsführer der Reederei Peter Deilmann Hausherr auf der MS Deutschland: „Es ist wunderbar, dass unser Traumschiff immer wieder Büh ne für solch einzigartige Momente ist.“

Unser Ziel: Wie war es an Bord eines WM-Bootes? Ludwig P.: Ich war noch nie im Leben auf einem Segelboot. Jetzt durfte ich gleich bei einer WM an Bord sein. Das war eine unglaublich schöne Erfahrung. Wir hat ten ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem französischen Team, das erst am Ende die Franzosen durch ein riskantes Wen demanöver für sich entschieden. Auch in Ihrem Leben hatte es eine dramatische Wende gegeben... Ja, im Februar 2010 erkrankte ich an Leu kämie. Dass etwas mit mir nicht stimmte, hatte sich ein, zwei Wochen vorher an gekündigt. Ich verlor rapide an Gewicht, erlitt Kreislaufzusammenbrüche und hat te plötzlich unglaublich viele Hämatome. Im Uni-Klinikum Kiel diagnostizierten die Ärzte dann Leukämie.

Für Sie brach eine Welt zusammen. Hatten Sie dennoch Hoffnung, die Krankheit zu überwinden? Meine Familie sowie die Pfleger und Ärzte im Krankenhaus waren ein unglaublicher Rückhalt. Ans Sterben habe ich deshalb nie gedacht. Zwei Monate nach mir er krankte meine Großmutter ebenfalls an Krebs. Wir haben lange über die Krank heit gesprochen und ich musste ihr ver sprechen, dass ich überlebe. Wann haben Sie gemerkt, dass Sie es schaffen? Nach sechs Monaten Intensiv-Chemo habe ich langsam gespürt, dass es wie der aufwärts geht. Ich musste nicht mehr mit einer Maske durch die Fußgänger zone laufen. Ich fing an, wieder wie ein normaler Mensch zu leben. Das war ein wunderbares Glücksgefühl.

Zugunsten der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung wird vom 12. bis zum 17. Oktober das 2. BAVARIA José Carreras Yacht Race (www.bjcyr. org) vor der Küste Mallorcas ausgetragen. Gastgeber ist die BAVARIA Yacht bau, die die Regatta gemeinsam mit dem Match Center Germany organi siert. Zugelassen sind Segelboote aller Klassen und Hersteller. Auch dieses Mal werden neben Seglern wieder ehemalige Leukämie-Patienten und Pro minente an Bord der Boote sein, um so eine breite öffentliche Aufmerksam keit für das Thema Leukämie zu erreichen und Spenden zu sammeln. 2. baVaRia josé carreras yacht Race Gast mit dabei: Ludwig P. aus Schleswig. Der 20-jährige ehemalige Leukämiepatient durfte bei Deutschlands höchstdotierter und höchstrangiger Se gelregatta auf einem sogenannten Hot Seat einen WM-Lauf erleben.

In TE r VIEW Über 25.000 Zuschauer verfolgten an Pfingsten das Match race Germany auf dem Bodensee und spendeten für die José Carreras Leukämie-Stiftung.

Deutsche José Leukämie-StiftungCarrerase.V. Elisabethstr. 23, D-80796 München Tel: + 49 / (0) 89 / 272 904 - 0, Fax: + 49 / (0) 89 / 272 904 - 44, E-Mail: Internet:info@carreras-stiftung.de,www.carreras-stiftung.de CommerzbankSpendenkonto:AG München, Konto 319 966 601, BLZ 700 800 00 SWIFT-BIC COBADEFFXXX, IBAN DE96 7008 0000 0319 9666 01 Als besonderer

16 yacht Race GmbMedienmanagementMediaTVFrickeTorsteneinreich,hAndyFotos:h,APIMichaelTinnefeld „Ein wunderbares Glücksgefühl“

Ehemaliger Leukämiepatient Ludwig P. am Steuer einer Regattayacht vom Typ BAVARIA 40S Match Race Edition. Prominente Gäste am Bodensee: Die Schauspieler Rufus Beck (l.) und Simon Licht

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.