Unser Ziel - Frühling 2012

Page 1

Zeitschriftfür Partner & Freunde der José Carreras Leukämie-Stiftung 2012

Es war der Abend der großen Namen, der großen Herzen und des ganz großen Auftritts eines kleinen, an Leukämie erkrankten Jungen namens Rion: Zum 17. Mal hatte José Carreras am 15. Dezember 2011 zur José Carreras Gala in die Leipziger Messe geladen. Zu seinen Gästen zählten hochkarätige Stars wie Sarah Connor, Helene Fischer, Udo Jürgens, Peter Maffay, Andrea Berg, David Garrett, Karel Gott und viele mehr. Sie musizierten, sangen und tanzten für ein Millionenpublikum, das seine Herzen und Geldbörsen öffnete und für den Kampf gegen Leukämie spendete. Insbesondere die Tanzeinlage des kleinen Rion rührte Moderatoren, Gäste und Publikum zu Tränen. Der 7-jährige Leukämiepatient aus Berlin tanzte als Mini-Double von Michael Jackson und stahl den großen Stars die Show. Die Künstler konnten es ver-

April

UnserZiel

Liebe Freunde, 77 Neuanträge auf Förderung sind für 2012 bei der José Carreras Leukämie-Stiftung eingegangen. Alle Projekte verfolgen ein gemeinsames Ziel: Heilungschancen und Therapien für Leukämiepatienten sollen noch besser werden. Mit Hilfe Ihrer wertvollen Spenden werden wir die besten Projekte fördern können. Für Ihre Treue und großzügige Unterstützung danke ich Ihnen von ganzem Herzen! Dass Ihre Spende auch dort ankommt, wo sie gebraucht wird, hat das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen DZI erst kürzlich wieder bestätigt: Im Dezember wurde die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. erneut mit dem DZI Spenden-Siegel, dem Gütesiegel im deutschen Spendenwesen, ausgezeichnet.

LEUKÄMIE-STIFTUNG CARRERASjose

DieJosé Carreras Gala ist die langfristig erfolgreichste Benefizgala im Deutschen Fernsehen Udo Jürgens, Désirée Nosbusch, José Carreras: 6,4 Millionen Euro für den Kampf gegen Leukämie

Doch wir ruhen uns nicht auf den Lorbeeren aus: Regelmäßig stellen wir insbesondere unsere Ausgaben auf den Prüfstand. Damit ein noch größerer Teil Ihrer Spende leukämiekranke Menschen erreicht, wird „Unser Ziel“ künftig nur noch halbjährlich erscheinen. Dafür werden wir verstärkt aktuell auf unserer Homepage und mit unserem kostengünstigen E-MailNewsletter über unsere Arbeit informieren. Herzlich lade ich Sie ein, uns unter www.carreras-stiftung.de zu JoséIhrbesuchen.Carreras

Helene Fischer: Faszinierende Akrobatik in luftigen Höhen Das Neue Blatt, 21. Dezember 2011

José Carreras bat die Zuschauer um Unterstützung für seinen unermüdlichen Kampf: „Ich selbst hatte eine sehr schlechte Prognose und wurde geheilt. Es gibt also Chancen, aber die müssen noch besser werden.

Startgebühren für den Kampf gegen Leukämie

Karel Gott: Seit 2009 Botschafter der José Carreras Leukämie-Stiftung

„Ich mache diese Arbeit gern, weil sie nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Berufung ist“, sagte José Carreras. Emotional ergreifend war der Auftritt des tapferen Rion. Er rührte viele zu Tränen. kraften, denn am Ende der Gala strahlten sie alle über das grandiose Spendenergebnis: 6.390.566 Euro waren für José Carreras’ Kampf gegen Leukämie zusammengekommen.

Das Yacht Race findet vom 28. Juli bis 1. August 2012 statt. Die Regattastrecke führt von Palma de Mallorca nach Ibiza und zurück, wobei verschiedene Wertungen gesegelt werden. Es können Yachten aller Klassen gemeldet werden: Die erhobenen Startgebühren – 20Euro pro Fuß Schiffslänge – gehen eins zu eins an die José Carreras Leukämie-Stiftung. José Carreras ist zur Begrüßung am 28. Juli selbst anwesend und wird den Startschuss geben. Veranstalter und Organisator der Regatta ist Bavaria Yachtbau. Die José Carreras Leukämie-Stiftung wird bei der Regatta über Leukämie und Therapiemöglichkeiten informieren. Bavaria Yachtbau freut sich, ein so attraktives Segel-Event organisieren zu können und allen teilnehmenden Seglern die Möglichkeit zu eröffnen, mit Spaß und Sport die José Carreras LeukämieStiftung zu unterstützen. Prominent besetzte José Carreras Crew Neben Amateur- und Proficrews werden auch Yachten mit Prominentenbesetzung auf Mallorca erwartet. Zahlreiche deutsche Stars aus Funk und Fernsehen werden in der José Carreras Crew für den guten Zweck segeln. Bleibt uns nur noch zu wünschen: Mast- und Schotbruch! joseRACE

Es war ein Wechselbad der Gefühle – und die Nacht der großen Herzen! Star-Tenor José Carreras berührte mit seiner Spenden-Gala über vier Millionen Fernsehzuschauer. Stars des Abends waren Helene Fischer, Andrea Berg und viele andere Künstler, die ohne Gage auftraten. Die Helden aber waren Patienten, die gegen Leukämie kämpfen! Ihr Schicksal ging unter die Haut. « » « Andrea Berg: Seit Jahren engagiert für die José Carreras Gala Neue Post, 22. Dezember 2011

LEUKÄMIE-STIFTUNGKulissetraumhafterEreignisSportlichesvor3 CARRERAS

Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführerin der José Carreras Leukämie-Stiftung Alexander Knesewitsch, Head of Marketing and PR Bavaria Yachtbau

Die José Carreras Gala ist nach der 17. Auflage die erfolgreichste Benefizgala im Deutschen Fernsehen. Seit 1995 konnten fast 100 Millionen Euro für leukämiekranke Menschen gesammelt werden. Glücklich dankte José Carreras am Ende der Gala seinem treuen und engagierten Publikum, dem MDR, der ARD und Deutschland: „Ich bin überwältigt und danke Ihnen sehr. Ihre Großzügigkeit beeindruckt mich immer wieder. Ich wünsche Ihnen allen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest. Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder.“

Stars engagieren sich gegen Leukämie Zwischen Begrüßung des Publikums und Verkündung des neuerlichen Rekordergebnisses durch einen sichtlich gerührten wie dankbaren José Carreras lagen bei nahe drei Stunden beste Fernsehunterhaltung in der ARD. Erstmals führte Schauspielerin und Moderatorin Désirée Nosbusch neben José Carreras durch das abwechslungsreiche Programm. Alle Künstler hatten wie in den Jahren zuvor zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung auf ihre Gagen verzichtet.

GALA

Ein Segeltörn auf den Balearen zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung – wie könnte man das Gute mit dem Schönen besser verbinden? Im Sommer 2012 setzt Bavaria Yachtbau Segel für die gute Sache! Mit dem 1. José Carreras International Yacht Race verbinden wir die Hoffnung, den Kreis unserer Unterstützer und Spender im Kampf gegen Leukämie zu vergrößern. Mit den hoffentlich zahlreichen Spenden möchten wir Patienten Lebenszeit und -qualität schenken.

Ein LeukämiepatientenErlebnisunvergesslichesfürehemalige Die José Carreras LeukämieStiftung freut sich, PlätzesichInteressiertePlätzehautnahMallorcaStartrennenPatientenAlsYachtLeukämiepatientenehemaligezumRaceeinzuladen.BootsbegleiterkönnendiedieRegattabeimvorPalmadeanBordeinerYachterleben.Biszudreiwerdenverlost.Patientenkönneninformierenundumdiebewerbenunter

Deshalb bitte ich Sie, liebe Zuschauer: Spenden Sie jetzt, und retten Sie Leben!“ Schicksale, die Mut machen Menschenleben, wie das des kleinen Paul, der mit erst 14 Monaten an Leukämie erkrankte. Nur eine Stammzellentransplantation konnte sein Leben retten. Heute geht es dem kleinen Jungen gut! Oder das von Felix, der mit 20 Jahren die Diagnose Leukämie erhielt und bereits das zweite Jahr in der Hamburger Uni-Klinik Eppendorf behandelt wird und auf eine gesunde Zukunft hofft. Es sind Schicksale wie diese, die anderen Leukämiekranken Mut machen und den Zuschauern zeigen, dass der Kampf gegen Leukämie gewonnen werden kann. Hilfe, die ankommt Viele der prominenten Künstler und Paten riefen nicht nur zum Spenden auf: Sie gaben selbst von ganzem Herzen. Henry Maske gab Leukämiepatienten mit einem Boxtraining unter dem Motto „Box dich zurück ins Leben“ Vertrauen in die eigenen Kräfte. Udo Jürgens versteigerte eine Replik seiner Statue „Der Mann mit dem Fagott“. Die Aktion brachte allein 5.100 Euro ein. Der Kapitän der deutschen Fußball-Nationalelf, Philipp Lahm, sagte nach der erfolgreichen Kooperation beim Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten eine großzügige persönliche Spende in Höhe von 50.000 Euro zu. Peter Maffay & Mandy sammelten im Legoland Spenden und Max Raabe gab mit seinem Palastorchester in einer Uniklinik ein Konzert für Patienten.

www.carreras-stiftung.de Karel Gott lädt ein in die „Goldene Stadt“ Diese Reise gibt es in keinem Reisebüro der Welt: Ein Wochenende in Prag für zwei Personen inklusive Übernachtung, persönlicher Stadtführung sowie Abendessen mit ihm bot Karel Gott bei der José Carreras Gala zur Versteigerung an. Den Fans der „Goldenen Stimme Prags“ war dieses einmalige Angebot einiges wert: Für sage und schreibe 10.000 Euro kam die Reise bei einer Online-Auktion unter den Hammer! Der Erlös geht an die José Carreras Leukämie-Stiftung.

Segeln im Kampf gegen Leukämie

2 Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen www.carrerasandfriends.orgwww.bavaria-yachtbau.com,unter: und registration@carreras-yacht-race.orgAnmeldung:info@carreras-yacht-race.orgKontakt:www.carreras-stiftung.de

»

An den Spendentelefonen auf der Bühne nahmen Prominente wie Kim Fisher, Herbert Knaup, Jens Riewa, Tina Ruland, Marie Luise Marjan, Olaf Thon und Regina Halmich die Anrufe der Spender an. Gemeinsam engagierten sich die Prominenten für das große Ziel: „Leukämie muss heilbar werden. Immer und für jeden.“

José Carreras International Yacht Race –fight against leukaemia: Segeln und Helfen im Kampf gegen Leukämie

Wir danken Karel Gott herzlich für sein großartiges Engagement und wünschen den glücklichen Meistbietenden ein unvergessliches Wochenende in der Moldaumetropole!

YACHT

Kraft aus der Musik können jetzt alle Patienten auf der neuen José Carreras Leukämiestation schöpfen: Die räumliche Umgestaltung und die neue, hochmoderne Reinluftanlage macht es selbst schwer erkrankten Patienten möglich, an begleitender Musik- oder Sporttherapie teilzunehmen. Zuvor war das nur Patienten möglich, die gesundheitlich so stabil waren, dass sie die Station für den Zeitraum der Therapie verlassen konnten. Aber nicht nur ein großes Stück Lebensqualität gewinnen die Patienten zurück: Die Reinluftanlage schützt auch vor Infektionskrankheiten, eine lebensbedrohliche Gefahr für Leukämiepatienten.

„Die Bedingungen zur optimalen Behandlung von Leukämiepatienten haben sich durch die neue Station deutlich verbessert. Auch die Patienten nehmen diesen Unterschied zu „konventionellen“ Stationen wahr und fühlen sich gut versorgt. Sie wissen nicht nur den optimierten Infektionsschutz durch die Reinluftanlage selbst, sondern auch die nun zusätzlich im Reinluftbereich verfügbaren Therapieangebote der Sportmedizin, der Psychoonkologie und Musiktherapie sehr zu schätzen und nehmen sie häufig in Anspruch.

„Mit Rachmaninow gegen Krebs“, das habe ihm Kraft gegeben. Mit seiner ganz persönlichen Geschichte hat José Carreras den Patienten der modernisierten Leukämiestation des Hubertus Wald Tumorzentrums am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) viel Mut gemacht.

Dr. Gabriele Kröner, Prof. Carsten Bokemeyer, José Carreras, Prof. Martin Trepel, Ina Hönninger: Nachhaltige Verbesserung für die Patienten José Carreras und Felix Lüssenhop: Mut zusprechen und Hoffnung machen José Carreras: Namenspatron der modernisierten Station

Prof. Dr. Dr. Dietger Niederwieser, Leiter der Abteilung Hämatologie und internistische Onkologie am Universitätsklinikum Leipzig » « Prof. Dietger Niederwieser, Axel Bulthaupt, Prinz Alexander von Sachsen, José Carreras: Feierliche

Die jahrelange Unterstützung durch die José Carreras Leukämie-Stiftung hat die Leukämieforschung und Infrastruktur zur Leukämiebehandlung am UKE nachhaltig verbessert. Der Verein hat Forschung und Versorgung von Patienten am UKE in den vergangenen Jahren bereits mit über 5 Millionen Euro gefördert.

AUS DEN PROJEKTEN

« Prof. Dr. Carsten Bokemeyer, Vorsitzender des Vorstandes des Hubertus Wald Tumorzentrums und Direktor der II. Med. Klinik des UKE

Forschungslaborzentrum:Eröffnung Patientennahe Forschung Großes

Im letzten Jahr konnten rund 8 Millionen Euro Fördergelder für über 50 vielversprechende Projekte zugesagt werden. Für 2012 sind bis zum 31. Oktober 77 Projektanträge bei der José Carreras Leukämie-Stiftung eingegangen. Für Forschungsstipendien werden noch bis zum 31. März Bewerbungen angenommen.

Die Anträge werden gegenwärtig durch den Wissenschaftlichen Beirat und externe Gutachter der José Carreras Leukämie-Stiftung nach peer-review beurteilt und anschließend in einer gemeinsamen Sitzung diskutiert. Auf Grundlage des hier getroffenen Expertenvotums wird die Mitgliederversammlung der José Carreras Leukämie-Stiftung entscheiden, welche Projekte gefördert werden.

AusblickMedieninteresseauf

2012

José Carreras ist Namenspatron der modernisierten Leukämiestation am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Einen Tag vor der 17. José Carreras Gala, am 14. Dezember, eröffnete José Carreras das neue Forschungslaborzentrum im José Carreras Haus Leipzig: Patientennahe Forschung und Patientenbetreuung sind dort jetzt optimal miteinander verbunden. Schnelle und optimale Therapieentscheidungen Während im Parterre des Hauses Patienten ambulant in der Tagesklinik betreut werden, können eine Etage höher im hochmodernen Forschungslabor Leukämien und verwandte Blutkrankheiten binnen weniger Stunden genau diagnostiziert werden. Dadurch werden schnelle und optimale Therapieentscheidungen zum Wohle der Patienten möglich.

» «

Hand in Hand: José Carreras Haus in Leipzig verbindet patientennahe Forschung und Therapie

Die José Carreras Leukämie-Stiftung hat das Forschungslaborzentrum mit 500.000 Euro gefördert. Das Projekt ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in der engen Zusammenarbeit zwischen dem Verein und dem Universitätsklinikum Leipzig. In den letzten Jahren hat die José Carreras Leukämie-Stiftung Projekte des Klinikums mit über 5 Millionen Euro gefördert.

Wir sind sehr glücklich, mit der neuen José Carreras Leukämiestation einen ganz wichtigen Schritt für die Optimierung der Versorgung unserer Leukämiepatienten umsetzen zu können […]. Finanzielle Unterstützung der Modernisierung

LEUKÄMIE-STIFTUNG CARRERASjose

Auch hat sich die neue Phase IStudieneinheit zur Durchführung klinischer Studien mit den neuesten noch in Erprobung befindlichen Medikamenten für die Leukämiebehandlung sehr bewährt und läuft auf Hochtouren. Dabei ist uns der neu eingerichtete Raum zur Aufbereitung von frischen Patientenproben sehr wertvoll. Dieses Konzept der ultrafrischen Materialaufbereitung hat sich außerordentlich gut bewährt und steigert die Qualität der Proben für weitere Leukämieforschungsarbeiten erheblich.“

54

Auf unserer Homepage www.carreras-stiftung.de und in der Herbstausgabe von „Unser Ziel“ werden wir Sie über die in die Förderung aufgenommenen Projekte informieren.

Der Tenor besuchte die Station, die jetzt seinen Namen trägt, anlässlich ihrer Eröffnung am 1. November 2011.

José Carreras ist für unsere Patienten, Mitarbeiter und auch für mich ein Vorbild. Alleine und ohne die Hilfe der José Carreras Leukämie-Stiftung hätten wir dieses Zentrum nicht bauen können. Patientennahe Forschung Seit einigen Jahren ist es möglich, Chemotherapien auf den einzelnen Patienten individuell abzustimmen. Dadurch werden die Nebenwirkungen geringer und die Heilungschancen steigen. Die Uniklinik Leipzig hat auf diesem Gebiet wesentliche Vorarbeitengeleistet, aufgrund begrenzter Laborfläche konnten jedoch bisher nicht alle Projekte realisiert werden. Mit dem neuen Laborzentrum kommen die wissenschaftlichen Erkenntnisse den Patienten nun schnell und direkt zu Gute. 500.000 Euro für neues Laborzentrum

Optimale Therapiebedingungen und Schutz vor Infektionen

»

Das Hubertus Wald Tumorzentrum hat seine neuen Räume nach drei Jahren Modernisierung bezogen. Dabei hat die José Carreras Leukämie-Stiftung den Umbau und die hochmoderne Ausstattung der Leukämiestation finanziell mit unterstützt.

Prof. Dr. Martin Trepel, stellv. Direktor der II. Med. Klinik des UKE Nachgefragt Herr Prof. Trepel, wie geht es den Patienten fünf Monate nach der Eröffnung auf der neuen José Carreras Leukämiestation?

Herrenkoog-Triathlon im Juni 2011. Vor Walter Schuster liegen 500 m Schwimmen, 21 km Radfahren und 5 km Laufen. Wer den durchtrainierten Endfünfziger dem Triathlon entgegenfiebern sieht, würde kaum glauben, dass Walter Schuster vor einem Jahr um sein Leben gekämpft hat Seit…vielen

Jahren führt Walter Schuster zusammen mit seiner Frau Hamburgs ältestes Sportgeschäft. Auch privat ist der Vater zweier Söhne ein sportlicher Typ: Er fährt Ski, hat Tennis und Hockey gespielt und ist passionierter Läufer. Seit über 10 Jahren ist er Triathlet. Mit der Age-Grouper-Nationalmannschaft der Deutschen Triathlon Union hat Walter Schuster an Europa- und Weltmeisterschaften teilgenommen. Es beginnt zum Weihnachtsfest 2009. Walter Schuster ist müde und schlapp: Infekte, Atemnot und Schwächeanfälle plagen ihn. Im März 2010 schließlich die Diagnose, die sein Leben auf den Kopf stellt: Akute Myeloische Leukämie. Walter Schuster wird sofort in das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf eingewiesen. Das schwerste halbe Jahr seines Lebens liegt vor ihm. Doch Walter Schuster kämpft. „[…] ich bin Triathlet (das sind die, die nie aufgeben!).“

Die Stammzelltransplantation aus allogenem, d.h. unverwandtem, Nabelschnurblut wird bei Kindern mit Leukämie schon erfolgreich angewandt und entwickelt sich weiter zur möglichen Therapie auch für Erwachsene. Im Gegensatz zur Knochenmarkspende müssen bei einer Stammzelltransplantation Spender und Empfänger nicht in allen Gewebemerkmalen 100 % übereinstimmen. Außerdem sind Transplantate aus Nabelschnurblut besser verträglich, d.h. einige der gefürchteten lebensbedrohlichen Komplikationen der Knochenmarkspende entfallen.

In Japan, den USA und Spanien überwiegt die Verwendung von Nabelschnurblut inzwischen den Einsatz von Knochenmark. In Deutschland gibt es dagegen noch Entwicklungsbedarf. Pionierarbeit leistet die José Carreras Stammzellbank in Düsseldorf. 1992 gegründet und lange Zeit von der José Carreras Leukämie-Stiftung unterstützt, ist die Bank heute die größte öffentliche Stammzellbank Europas. Bereits 920 Düsseldorfer Transplantate wurden weltweit eingesetzt. Und weiterer Bedarf ist da: In Deutschland haben 25 % der Leukämiepatienten nach sechs Monaten noch keinen passenden Knochenmarkspender gefunden. Eingefrorenes Nabelschnurblut kann im Einzelfall schnell helfen. Spenden ist ganz einfach Nabelschnurblut zu spenden ist ganz einfach und für werdende Eltern mit keinerlei Kosten verbunden: Nach der Geburt eines gesunden Babys wird die Nabelschnur nicht wie sonst üblich entsorgt, sondern durchschnittlich rund 100 ml Nabelschnurblut entnommen. Aus dem Blut werden die wertvollen Stammzellen gewonnen. Immer mehr werdende Eltern entscheiden sich dafür, mit der Geburt eines Kindes einem anderen Menschen ein zweites Leben zu schenken – zum Glück!

Zum Schluss wie immer gut drauf sein, mit mir und der Welt zufrieden, wie es immer heißt: Always finish with a big smile on your face! – So wird’s sein!!!!!“ Nach fünf Chemotherapien verlässt Walter Schuster das Universitätsklinikum im September 2010 als geheilt.

MENSCHEN & BUCH-TIPP

„Es sieht sehr gut aus!!! Ich frage: „Sagt man: Ich habe Leukämie oder ich hatte Leukämie?“ Die Antwort meiner Ärztin: „Sie dürfen sagen, ich hatte Leukämie!“ Herrenkoog-Triathlon im Juni 2011. Zieleinlauf: Walter Schuster ist erschöpft. Aber auch überglücklich. „[…] mein Körper macht wieder was mit!“

Seinen Kampf gegen die Leukämie hat Walter Schuster in einem Tagebuch festgehalten. Das Buch ist jetzt als Taschenbuch erhältlich. Walter gibt nicht auf! Vom Krebs zurück zum Triathlon. ISBN 978-3-00-036682-6 14,95 Euro zzgl. Verpackung und Versand. Vom Erlös jedes Exemplars spendet Walter Schuster 1 Euro an die José Carreras Leukämie-Stiftung.

Das Ziel hat Walter Schuster immer fest vor Augen ... Wertvoll: Nabelschnurblut kann Leben retten Homepage der José Carreras Stammzellbank: www.stammzellbank.de

Eine Woche nach der Einweisung beginnt die Chemotherapie. Mut und Humor verlassen den Hamburger nicht. Er geht die Therapie wie einen Triathlon an. „Dies ist der härteste Triathlon, den ich gemacht habe, aber ich weiß, wie es geht! Der Start ist erfolgt, ich versuche meinen Rhythmus zu finden und lasse mich im Rennen treiben. Später kann ich richtig locker rollen lassen […] werde auch die eine oder andere Panne beheben. Teil 3, Laufen, meine Lieblingsdisziplin, jetzt habe ich Power […].

AUS DER FORSCHUNG

José Carreras Stammzellbank

Die Geburt eines Babys ist ein freudiges Ereignis. Für die frischgebackenen Eltern und die ganze Familie, aber möglicherweise auch für einen Menschen, der an Leukämie erkrankt ist. Ob genetische Defekte, Stoffwechselerkrankungen oder Leukämien – vielfach werden Stammzellen schon heute erfolgreich eingesetzt. Und für die Zukunft erhoffen sich Forscher noch weitere Anwendungsmöglichkeiten.

Das Krankenzimmer macht Walter Schuster zum Fitnessraum Der Triathlon hat begonnen

Im Dezember 2011 hat die José Carreras Leukämie-Stiftung erneut das SpendenSiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) erhalten. Das Gütesiegel ist das wichtigste Vertrauenszeichenim deutschen Spendenwesen. So urteilt die Stiftung Warentest:ein „echtes Qualitätssiegel für Spendensammler“. Doch wie wird das Siegel vergeben und welche Kriterien müssen die ausgezeichneten Organisationen erfüllen? Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen, die überregional Spenden sammeln. Das Siegel ist jedes Jahr neu zu beantragen. Träger des Siegels verpflichten sich freiwillig, die hohen Qualitätsstandards des DZI, z.B. Höchstgrenzen für Werbungs- und Verwaltungsausgaben, zu erfüllen. Das DZI prüft nach wirtschaftlichen, rechtlichen und ethischen Kriterien. Mit seinem Siegel bestätigt das DZI, dass die José Carreras Leukämie-Stiftung → mit den ihr anvertrauten Spendengeldern verantwortungsvoll umgeht und den gemeinnützigen Zweck erfüllt transparent arbeitet → sparsam wirtschaftet → sachlich, eindeutig und wahrhaftig informiert → und über wirksame Kontroll- und Planungsinstrumente verfügt

LEUKÄMIE-STIFTUNG7 CARRERASjose

Das DZI Spenden-Siegel ist für uns eine wichtige Bestätigung unserer Arbeit. Sie können sicher sein, dass ihre Spende dort ankommt, wo sie die beste Unterstützung für von Leukämie betroffene Menschen ermöglicht. DZI Spenden-Siegel erneut an José Carreras Leukämie-Stiftung verliehen

» « Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführerin der José Carreras Leukämie-Stiftung

Buch-Tipp: Walter gibt nicht auf! Vom Krebs zurück zum Triathlon

Wiedergeboren: Wie Nabelschnurblut Leukämiepatienten neues Leben schenken kann 6

... und im Juni 2011 erreicht

Auf dem Weg zur Standardtherapie

2008 trifft das Schicksal Jutta Poppe schwer: Sie erkrankt an Krebs. Die Krankheit verändert ihr Leben grundlegend. Sie will sich künftig auf die guten und schönen Dinge im Leben konzentrieren. Heilung ist ihr großes Ziel. Die Mutter von Söhnen ist von großem Glück beschenkt, dass sie weiterhin am Leben teilhaben darf: Alle Tumoren können operativ entfernt werden.

Lebenskunst:

Gute Fahrt für einen guten Zweck Auch für 2012 hat der findige Fahrzeugbauer wieder eine tolle Idee für die José Carreras Leukämie-Stiftung: Fliegl-Trailer werden kostenlos Werbung für den Vereinfahren. Auf den Heckportalen der Auflieger werden Logo und Internetadresse der José Carreras Leukämie-Stiftung Vielenprangen.herzlichen Dank Helmut Fliegl und der Fliegl Fahrzeugbau GmbH!

Zweimal die Woche treffen sich Valerie Faber, Brigitte Breuer, Claudia Bohnes, Edelgard Sura, Coren Päffgen, Hedi Rosenkranz und Kriemhild Biet bei Sylvie Lob-Hoese, um gemeinsam zu malen. Die dabei entstandenen kindgerechten und farbenfrohen Bilder hat die Malgruppe jetzt im Stadtcáfe Kremer in Frechen für den guten Zweck verkauft. Neben zehn Gemälden brachten die engagierten Hobbymalerinnen auch 100 Kalender mit ausgewählten Bildern an den Mann bzw. die Frau. Alle Einnahmen spendete die Malgruppe für den guten Zweck, darunter 500 Euro an die José Carreras LeukämieStiftung. Vielen herzlichen Dank allen Künstlerinnen! Engagierte Malgruppe: Mit Bildern Freude machen „Meine Frau und ich waren Gast des MDR bei der José Carreras Gala 1999, um darüber zu berichten. Das hat uns so angesprochen, dass wir in unserem Stadtmagazin INGO seit 2000 zu Spenden für die José Carreras LeukämieStiftung aufrufen“, erzählt Mit-Herausgeber Hans-Joachim Schmidt. Inzwischen sind die zahlreichen Benefizaktionen für leukämiekranke Menschen aus der Lutherstadt Wittenberg nicht mehr wegzudenken. „Bis zur José Carreras Gala 2011 haben wir insgesamt rund 115.000 Euro gesammelt. Doch das Wichtigste ist: Wir haben Menschen für den Kampf gegen Leukämie sensibilisiert und ihnen dabei noch tolle Erlebnisse verschafft.“

Vielen herzlichen Dank Herrn Schmidt, den Mitarbeitern von INGO und allen engagierten Wittenbergern! Informationen über Benefizaktionen unter www.stadtmagazin-ingo-hilft.de Jeden Tag, sogar am Wochenende, haben die Schüler der Klasse 7a der Realschule auf dem Röddenberg in Osterode am Harz zwei Monate lang freiwillig zu Hause gerechnet. Der Fleiß hat sich gelohnt: Die 7a belegte beim deutschlandweiten Mathematikwettbewerb „Mathe macht das Tor“ in ihrer Jahrgangsstufe nicht nur einen sensationellen 5. Platz. Sie wurde auch beste Klasse Niedersachsens!

Mit Pinsel und Farbe gegen Leukämie

„Das schafft Vertrauen und macht Hoffnung“, sagt Jutta Poppe. Kunst zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung zu machen, bereitet der Malerin immer wieder Freude: „Meine Kunst erhält zusätzlich einen ganz tiefen Sinn für mich, sie steht für das Leben.“

9

„Wir unterstützen José Carreras und seine Stiftung seit Jahren in seinem vorbildlichen Engagement. Er leistet eine sehr wertvolle Arbeit, die man gar nicht hoch genug bewerten kann“, freut sich Helmut zeugbauderGeschäftsführerFliegl,FlieglFahr-GmbH.

Gute Fahrt für einen guten Zweck

Einen Teil ihrer Siegprämie spendete die 7a an die José Carreras Leukämie-Stiftung. Beeindruckt von der Arbeit der Stiftung gaben einige Schüler noch einen Teil ihres Taschengeldes dazu und die Klassenlehrerin, Birgit Apitzsch, rundete den Betrag schließlich auf 250 Euro auf.

Vielen herzlichen Dank Frau Poppe! Ein herzliches Dankeschön an alle unsere engagierten Spender!

INGO Media begeistert seit 13 Jahren Wittenberger für Kampf gegen Leukämie

Dem Leben mehr an Farbe schenken In ihrem neu gewonnenen Leben fängt Jutta Poppe an, sich sozial und karitativ zu engagieren. An der José Carreras Leukämie-Stiftung gefällt ihr, dass sie sich für den medizinischen Fortschritt engagiert.

Gut gerechnet: Schüler spenden Siegprämie und Taschengeld

Das Engagement der 7a aus Osterode hat sich gerechnet Unter www.juttapoppe.de ruft Jutta Poppe derzeit zu Spenden zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung auf. Jedem 100. Spender, der über ihre Homepage spendet, schenkt Jutta Poppe eines ihrer Bilder. Insgesamt stellt die Malerin vier Bilder für die Aktion zur Verfügung. Dem Leben Farbe schenkenJutta dasKunstPoppe:stehtfürLeben

Vielen herzlichen Dank Frau Apitzsch und allen Mathe-Genies der 7a!

Hans-Joachim Schmidt, José Carreras, Ludwig und Paul Gucinski: Scheckübergabe bei der José Carreras Gala 2011

Das Leben mit all seinen Facetten lieben Fliegl Fahrzeugbau sammelt und fährt für die José Carreras Leukämie-Stiftung Spenden zum Firmenjubiläum20-jährigen 2011 feierte das Thüringer Unternehmen aus Triptis sein 20-jähriges Firmenjubiläum. Doch bei allem Erfolg denkt Fliegl Fahrzeugbau auch an Menschen, mit denen es das Schicksal nicht so gut meint: Anlässlich der Jubiläumsfeier am 9. November 2011 hat Helmut Fliegl Kunden und Geschäftspartner um Spenden für die José Carreras Leukämie-Stiftung gebeten. Stolze 20.000 Euro sind so zusammengekommen.

ENGAGEMENT 8 LEUKÄMIE-STIFTUNG CARRERASjose

Früh übt sich: Maleen unterstützt Großeltern beim Spenden sammeln Ballettschüler tanzen für leukämiekranke Kinder

Kontakt: Dr. Gabriele Kröner, Geschäftsführerin der José Carreras Leukämie-Stiftung, Tel. 089/272 904 - 0, Fax 089/272 904 - 44, nachlass@carreras-stiftung.de

Es ist kein einfaches Thema und so mancher möchte am liebsten gar nicht darüber nachdenken. Doch irgendwann werden die meisten von uns mit der Frage konfrontiert: Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr da bin? Wie kann ich für die Menschen, die mir am Herzen liegen, vorsorgen? Was passiert mit meinem Erbe?

Durch den Verzicht auf Honorare und Aufwandsentschädigungen für Auftritte, Meisterklassen oder Wettbewerbe sind so in den letzten drei Jahren 4.310 Euro zusammengekommen.

Großzügige Geburtstagskinder und Gäste Einen herzlichen Dank an unsere Geburtstagskinder, die anstatt eines Geschenks eine Spende für die José Carreras Leukämie-Stiftung gesammelt haben. Wir gratulieren und wünschen Ihnen ein gesundes und glückliches neues Lebensjahr: Karlheinz Altmeyer aus Püttlingen, Alfred Bussmann aus Bergkamen, Günter Gallus aus Berlin, Rolf Häfner aus Remseck am Neckar, Eugen Hantusch aus Lindlar, Manfred Holl aus Rheine, Johann Krell aus Weichering, Walter Kuhle aus Hagen, Konrad Mayr aus Fürstenfeldbruck, Wolfgang Müller aus Lambsborn, Ulrich Müller aus Wolfenbüttel, Hans Pohl aus Troisdorf, Olga Riedinger aus Dossenheim, Grete Ritz aus Bensheim, Susanne Schlegel aus Berlin, Ernst Schmidt aus Heusenstamm, Eberhard Schneider aus Dürröhrsdorf-Dittersbach, Waltraud Schneider aus CastropRauxel, Sigrid Settelmeyer aus Kaiserslautern, Beate und Jürgen Six aus Niederfüllbach, August Stiffel aus Gladbeck, Sieglinde Thiel aus Puttlingen, Ute Thielmann aus Bad Homburg, Gisela Thierbach aus Kleinböhla, Klaus Veit aus Gifhorn, Helga Walter aus Lichtenfels und Henriette Wrede aus Kassel. Ein besonderes „Dankeschön“ an Ludwig Lommer aus München und seine Geburtstagsgäste für eine Geburtstagsspende in Höhe von 10.682 Euro! + + + Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums seiner Bauunternehmung und Dachdeckungs GmbH rief Karl-Heinz Kulke zu Spenden für die José Carreras Leukämie-Stiftung auf. Wir danken Herrn Kulke und allen Spenderinnen und Spendern für 2.370 Euro. + + + Für jedes Tor und jeden Sieg von Werder Bremen spenden vier Fußball-Fans aus Delmenhorst einen festen Betrag an die José Carreras Leukämie-Stiftung: 500 Euro haben Italo Russo und seine Freunde so beim Fußball gucken erspielt. Vielen Dank! + + + In Konz hat ein engagiertes 15-köpfiges Team Spenden gesammelt und zu Weihnachten Kaffee, Kuchen, Plätzchen und Marmelade für den guten Zweck verkauft.

Haben Sie Fragen zum Thema Erbschaft und Vermächtnis oder überlegen Sie, die José Carreras Leukämie-Stiftung in Ihrem Testament zu bedenken? Gerne informieren wir Sie persönlich über die Möglichkeiten und unsere Stiftungsprojekte, die Betroffenen wertvolle Lebenszeit und -qualität schenken.

LEUKÄMIE-STIFTUNG CARRERASjose

Wir danken Mike Zerby und seinen Mitstreitern für 600 Euro! + + +

„Tanz ist mein Leben.“ Seit ihrer Kindheit steht Helga HemalaFischer auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Doch nicht nur für den Tanz begeistert sich die Künstlerin. Sie engagiert sich auch für Kinder mit Leukämie und unterstützt seit Jahren mit ihrer Ballettschule im niederbayerischen Eggenfelden die José Carreras Leukämie-Stiftung. Ihre Elevinnen und Eleven möchte Helga Hemala-Fischer früh ermutigen, anderen zu helfen.

Spenderinnen ist Maleen Meißnest. Tatkräftig und kreativ hat die 6-jährige ihre Großeltern bei Garagen-Flohmärkten zugunsten der José Carreras LeukämieStiftung unterstützt. Zusammen mit ihrer Freundin Nathalie hat Maleen nicht nur Flyer verteilt und ein Straßenkonzert mit Keyboard und Schlagzeug veranstaltet, sondern auch das ein oder andere eigene Spielzeug für den Flohmarkt „gespendet“.

Spenden-Ticker

Haben Sie noch alte Währungen? Auch mit D-Mark, Lire, Peseten, Francs und anderen ehemaligen Währungen können Sie Leukämiepatienten helfen! Vielleicht haben Sie noch Restbestände von Ihren Urlaubsreisen. Hiermit können Sie Gutes tun, indem Sie diese an die José Carreras Leukämie-Stiftung, Elisabethstraße 23, 80796 München senden und Herzlichenspenden.Dank!

Mit einem Testament können Sie zu Lebzeiten Antworten geben. Sie können nicht nur für Ihre Kinder und Enkel, Ihre Familie oder Ihre Freunde sorgen. Sie können gleichzeitig auch die Welt von morgen nachhaltig mitgestalten und verbessern.

Mit einer Zustiftung an die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung bewirken Sie Gutes und Wichtiges über alle Zeit hinaus für Menschen, die an Leukämie erkranken und auf Heilung hoffen. Ihr letzter Wille wird in guten Händen sein: Wirgarantieren, dass Ihre Wünsche für die Zukunft achtsam und in Ihrem Sinne umgesetzt werden.

Mit dem letztenWillen Leben schenken

„Spenden statt Schenken“: 5.000 Euro für Leukämiepatienten Unerwartet trifft Ingolf Laspe im Mai 2011 die Diagnose: Seine Frau ist an Chronischer Myeloischer Leukämie erkrankt. Doch Ingolf Laspe nimmt den Schicksalsschlag nicht einfach hin. Er will helfen: „Durch viele Gespräche mit Onkologen wurde mir bewusst, wie sehr die MedizinForschung auch von Spendengeldern abhängig ist.“ Ingolf Laspe möchte sein Geschäftsbudget für Weihnachtspräsente in eine Spende für die José Carreras Leukämie-Stiftung umwandeln. Sein Arbeitgeber, Kraftverkehr Nagel im bayerischen Allershausen, hat schon früher an die José Carreras Leukämie-Stiftung gespendet.

Vielen herzlichen Dank Frau Hemala-Fischer und allen ehemaligen und derzeitigen Schülerinnen und Schülern der EineBallettschule!unsererjüngsten

ENGAGEMENT 10 11

Der Bitte von Ingolf Laspe kommt das Unternehmen deshalb nicht nur nach: es ruft in seiner Weihnachtskarte zu weiteren Spenden auf. Vielen herzlichen Dank Herrn Laspe und Kraftverkehr Nagel! Ballett Däumelinchen: Tanzen und Helfen Ingolf Laspe:fürWeihnachtsgeschenkLeukämiepatienten

So sind 2.000 Euro für die José Carreras Leukämie-Stiftung Vielenzusammengekommen.herzlichenDank Frau und Herrn Meißnest und ihrer Enkelin Maleen! Maleen Meißnest: Helfen macht der 6-jährigen Spaß

INFORMATION

LEUKÄMIE-STIFTUNG CARRERASjose

Der Film ist ein Aufruf, das Leben zu lieben – mit all seinen Facetten. Seit dem 15. März in den Kinos. Carreras Leukämie-Stiftung e.V. 272 904 0, Fax: + 49 /(0) 89 / 272 904 - 44

Deutsche José

Elisabethstr. 23, D-80796 München Tel: + 49 /(0) 89 /

-

E-Mail: info@carreras-stiftung.de, Internet: www.carreras-stiftung.de Spendenkonto: Commerzbank AG München, Konto 319 966 601, BLZ 700 800 00 SWIFT-BIC COBADEFFXXX, IBAN DE96 7008 0000 0319 9666 01 Folgen Sie uns auch auf Facebook und Twitter! Impressum Unser Ziel ist eine kostenlose Zeitschrift für Förderer und Freunde der DJCLS e.V. (B49114) V.i.S.d.P.: Dr. Gabriele Kröner Redaktion: Alix Veh Layout: Teamwork One Werbeagentur GmbH, München Text Gala: Claus Frömming Druck: DWMS, New Business GmbH, Hamburg Herausgeber und Deutsche José Carreras LeukämieVerleger:Stiftung e.V. Erscheinungsweise :Halbjährlich Ausgabe: April 2012 Fotonachweise: José Carreras Gala © Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V., MDR, José Carreras International Yacht Race © Bavaria Yachtbau, Eröffnung José Carreras Leukämiestation © Claudia Ketels/UKE, Eröffnung Forschungslaborzentrum Leipzig © Medizinische Fakultät, Leipzig/Steffi Engel, Walter Schuster © privat, Jutta Poppe © privat, Helmut Fliegl © Fliegl Fahrzeugbau GmbH, Ingolf Laspe © Kraftverkehr Nagel, Fotos Engagements © alle privat, Scheckübergabe INGO Media © Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V.

bieten wir Engagements zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung eine neue Plattform im World Wide Web. Informativ und attraktiv berichten wir hier über Benefizaktionen und Menschen, die sich mit uns im Kampf gegen Leukämie engagieren. Nachahmer sind herzlich willkommen! Denn natürlich will die Homepage auch „anstiften“, d.h. neue Förderer für die José Carreras Leukämie-Stiftung begeistern und gewinnen. www.carreras-stiftung.de Auf unserer Homepage www.carreras-stiftung.de informieren wir Sie weiterhin aktuell über unsere Aktivitäten und geförderte Projekte. Hier können Sie außerdem über Leukämie und verwandte Blutkrankheiten lesen, uns Ihre Wünsche für Leukämiepatienten schicken oder unseren Newsletter abonnieren. Wir freuen uns über Ihren Online-Besuch!

www.carrerasandfriends.org

Unter www.carrerasandfriends.org

„If you walk on thin ice, you might as well dance!“, das war das Motto von Ulrich Schamoni. Der unkonventionelle Regisseur, Filmemacher und Schauspieler liebte und genoss das Leben – bis zum Ende. Auch von seiner Leukämieerkrankung ließ er sich weder seinen Lebensmut, noch seinen Witz oder seine Kreativität nehmen: Bis wenige Tage vor seinem Tod 1998 filmte der Künstler sein Leben. Aus den Filmtagebüchern hat seine Tochter, Ulrike Schamoni, eine Dokumentation erstellt. „Abschied von den Fröschen“ ist eine anrührende Chronik, die neben der Tragik der Leukämieerkrankung auch die unbändige Lebenslust Ulrich Schamonis zeigt.

Kino-TippWeb-Tipp

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.