Unser Ziel - Frühling 2011

Page 1

UnserZiel 2011

Eindringlich veranschaulichten José Carreras und Axel Bulthaupt anhand zahlreicher Projekte wie wichtig die Arbeit der José Carreras LeukämieStiftung ist. Dazu wurde erstmals in der

JoséIhrLektüre.Carreras

Gemeinsam mit Axel Bulthaupt (links) führte José Carreras (rechts) durch einen emotionalen Gala-Abend.

Druck: Frank Datenservice GmbH, Ettlingen Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung München

Neuer Spendenrekord bei der José Carreras Gala 2010

Redaktion: Isabelle Henkel Layout: Teamwork One,München

Wie wichtig Ihre Hilfe für Leukämiepatienten ist, habe ich vor kurzem bei meinem Besuch in der Schwabinger Kinderklinik in München gesehen. Mira und Fabio geht es dank modernster Behandlungsmethoden heute besser und sie können wieder lachen. Ich danke Ihnen allen von Herzen für Ihre Treue und wünsche Ihnen eine interessante

Zuversicht schenkten ebenfalls unsere Botschafter: Hans-Jürgen Bäumler, Annett Louisan und Alexander Herrmann besuchten Leukämiepatienten in Kliniken in Hamburg und Berlin und überreichten ihnen aufbauende Genesungswünsche.

Liebe erinnernFreunde,Siesich noch an die 26-jährige Jenny, deren Schicksal in der letzten José Carreras Gala vorgestellt wurde? „Ich will ja leben“, sagte die junge Frau. Ein Satz der Mut und Hoffnung macht. Hoffnung haben auch Sie wieder geschenkt: Dank Ihrer großzügigen Unterstützung konnten wir bei der José Carreras Gala 2010 einen neuen Spendenrekord erzielen. Für diese enorme Anteilnahme bin ich Ihnen sehr dankbar. Mit Ihren Spenden ermöglichen Sie der José Carreras Leukämie-Stiftung auch in diesem Jahr zahlreiche neue vielversprechende Projekte zu fördern.

UnserIMPRESSUMZielist eine kostenlose Zeitschrift für Förderer und Freunde der DJCLS e.V.(B49114)

LEUKÄMIE-STIFTUNG CARRERASjose

Wir freuen uns, wenn Sie uns helfen, den Kreis der Freunde der José Carreras Leukämie-Stiftung zu vergrößern.

Herausgeber und Verleger:

„Bitte helfen Sie uns – retten Sie Leben!“ –diesem unermüdlichen Aufruf von José Carreras folgten in der 16. José Carreras Gala besonders viele Menschen und trugen damit zu dem neuen Spendenrekord bei: Sagenhafte 6.678.674 Euro kamenan diesem Abend für die José Carreras Leukämie-Stiftung zusammen. Überwältigt von der Hilfsbereitschaft sagte José Carreras: „Wir sind überaus glücklich und danken Deutschland, der ARD, dem MDR, den Künstlern, den Patienten sowie allen Mitwirkenden dieses Abends von Herzen für ihr Engagement. Mit dieser großzügigen Zuwendung kommen wirunserem Ziel wieder einen Schritt näher: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“

1 /März

Je größer der Kreis der Freunde ist, desto schneller erreichen wir unser gemeinsames Ziel: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem. Mithelfen ist ganz einfach: Berichten Sie Ihren Verwandten, Freunden und Bekannten von der Arbeit der José Carreras Leukämie-Stiftung und geben Sie Unser Ziel an sie weiter. Herzlichen Dank!

LEUKÄMIE-STIFTUNG CARRERASjose

Helfen Sie, neue Freunde zu gewinnen

INFORMATIONEN

e.V.,

Ausgabe:MärzErscheinungsweise:Vierteljährlich2011 Wir sind gerne für Sie da: Mo.-Fr. 9:00-12:00 Uhr und14:00-17:00 Uhr Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. Elisabethstr. 23, 80796 München Tel: 089 / 272 904 - 0, Fax: 089 / 272 904 - 44 E-Mail: Internet:info@carreras-stiftung.dewww.carreras-stiftung.de CommerzbankSpendenkonto:AG München, Konto 319 966 601, BLZ 700 800 00

Zeitschriftfür Partner & Freunde der José Carreras Leukämie-Stiftung

Gala eine Deutschlandkarte mit ausgewählten Projekt-Förderstandorten der Stiftung gezeigt – ein beeindruckendes Resultat: Über 800 Projekte hat die Stiftung seit 15 Jahren gefördert. Voller Dankbarkeit stellte José Carreras fest: „Wir haben eine wahre Landkarte des Lebens geschaffen“. Im Mittelpunkt der Gala standen auch in diesem Jahr die bewegenden Patientenschicksale. Gerührt waren die Zuschauer von der 31-jährigen Susann aus Dresden: Die junge Frau erhielt kurz nach ihrer Hochzeit die schreckliche Diagnose Leukämie. Sofort begannen die Ärzte am Universitätsklinikum Dresden mit der erforderlichen Chemotherapie – leider erfolglos. Nur eine Knochenmarktransplantation konnte ihr Leben retten; für Susann ein Warten zwischen Leben und Tod. In ihrer Verzweiflung schrieb sie bereits einen Abschiedsbrief an ihre Familie. Doch dann kam die Erlösung: Es wurde ein passender Spender gefunden; die Knochenmarktransplantation gelang. Besonders emotional war der Moment, als die junge Frau in der Gala auf der Bühne erstmals ihren Stammzellenspender traf. Unter Tränen umarmte sie ihren Lebensretter. Sehr zu Herzen ging den Zuschauern ebenso die Geschichte der 26-jährigen Jenny. Eigentlich kam die junge Frau mit einem Glücksgefühl in die Kölner Uniklinik – Jenny dachte sie sei schwanger. Zu Hause war bereits alles vorbereitet. Doch die Blutuntersuchung nahm ihr jede Hoffnung: Es ist Leukämie. Drei Chemotherapien musste die junge Frau über sich ergehen lassen – leider ohne Erfolg. Immer wieder plagte Jenny die gleiche Angst: Unfruchtbar zu werden. Ihr einziger Trost: Ihr Mann Romeo. Liebevoll überreichte er ihr am Krankenbett ein Lebkuchenherz mit der Aufschrift „Ich liebe dich“. Das gab Jenny neue Kraft: „Da muss ich durch. Ich will ja Nebenleben“.traurigen

Momenten gab es auch hoffnungsfrohe und glückliche: Für den 15-jährigen Robin ging ein doppelter Wunschtraum in Erfüllung: Er konnte in diesem Jahr gemeinsam mit seiner Familie Gast der Gala sein. 2009 konnte er aufgrund seines schlechten Gesundheitszustandes nicht nach Leipzig kommen. Zudem durfte der Junge eine besondere Überraschung mit nach Hause nehmen: Das Unternehmen Stage Entertainment schenkte Robin eine Reise nach New York. Einen wesentlichen Anteil an der Stimmung des Abends hatten wie immer auch die Künstler, die die Gala musikalisch bzw. tänzerisch begleiteten: Sting, Nena, Andrea Berg, die Band „Silly“, Celtic Woman, Vicky Leandros, Xavier Naidoo, Unheilig und Man Doki Soulmates begeisterten das Publikum mit gefühlvollen Tönen. Musikalisch eröffnet wurde der Abend von Schlagerstar Helene Fischer und dem US-amerikanischen Pop-Musiker Michael Bolton mit dem Duett "Silent Night" – eine Weltpremiere. Gastgeber José Carreras verzauberte die Zuschauer mit der Arie „Recondita armonia“ aus der Oper Tosca. Mutmachende Klänge wechselten sich ab mit heiteren: So sorgte das Musicalensemble „Ich war noch niemals in New York“ für Fröhlichkeit. Zudem waren das Deutsche Fernsehballett des MDR, das Filmorchester Babelsberg und die Willy Ketzer Studioband Teil des GalaAbends.

Erstmalig konnte in diesem Jahr nicht nur telefonisch oder über das Internet gespendet werden, sondern auch auf dem Gendarmenmarkt in Berlin hatten Besucher des Weihnachtsmarktes die Möglichkeit dazu: Dort begrüßte Moderator René Kindermann in mehreren Live-Schalten Prominente wie die Musiker und Botschafter der Stiftung, Annett Louisan und Dirk Michaelis, die Top-Models Franziska Knuppe und Marcus Schenkenberg sowie den Schauspieler Simon Licht. Sie alle verteilten Lebkuchenherzen an die Besucher und schickten zum krönenden Abschluss einen Weihnachtsschlitten mit Geschenkpaketen zu kleinen Leukämiepatienten in ganz Deutschland.

Das große Finale. An den Spendentelefonen auf der Bühne saßen unter anderem auch Botschafter der José Carreras Leukämie-Stiftung wie Vicky Leandros, Dr. Antje-Katrin Kühnemann, Stephanie Stumph und Elmar Wepper. Gemeinsam engagieren sie sich dafür, dass die José Carreras Leukämie-Stiftung Leukämiepatienten künftig noch besser helfen kann.

Andrea Berg sorgte mit „Diese Träne“ für ein „Gänsehautfeeling“ unter den Zuschauern.Sting begeisterte mit “Every little thing she does is magic”.

Das Musical-Ensemble “Ich war noch niemals in New York” ließ Sehnsüchte aufkommen. Xavier Naidoo sang gefühlvoll „Bitte hör nicht auf zu träumen“.

32 LEUKÄMIE-STIFTUNG CARRERASjoseGALA

54 LEUKÄMIE-STIFTUNG CARRERASjoseMENSCHEN

öffnete José Carreras die Tür zu Fabios Zimmer. Der aufgeweckte Fabio saß neben seiner Mutter in seinem Bettchen und blickte José Carreras mit seinen großen Kulleraugen neugierig an und lächelte verschmitzt. Nicht immer ging es dem kleinen Jungen so gut wie an diesem Tag: „Angefangen hatte alles mit einer Mittelohrentzündung“, erinnert sich seine Mutter. „Damals dachten wir zuerst an nichts Schlimmes.“ Doch als ihr Sprössling in der Folgezeit auch noch hohes Fieber bekam, fuhr die junge Mutter mit ihm besorgt in die Klinik. Nach einer Blutuntersuchung und einer Knochenmarkentnahme in der Schwabinger Kinderklinik erhielt seine Mutter im Juli 2010 die schreckliche Diagnose: Fabio ist an Leukämie erkrankt. Sofort begannen die Ärzte mit den erforderlichen Behandlungen. Der Junge musste viele schmerzhafte Chemoblöcke über sich ergehen lassen. Für seine Mutter begann eine Zeit zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Eine Situation, die auch José Carreras sehr gut kennt. Daher weiß er am besten, was Patienten und deren Angehörige in dieser schweren Zeit ganz besonders brauchen: neben der optimalen medizinischen Versorgung die liebevolle Unterstützung von Angehörigen und Freunden. „Man darf Leukämiepatienten nicht alleine lassen“, so der Tenor. Fürsorglich setzte er sich zu Fabio und hatte eine schöne Überraschung für den Kleinen dabei: Ein Spielzeugauto. Fabio war begeistert und ließ das Auto gleich wild durch sein Bett flitzen. Genauso viel Spaß hatte der kleine Junge beim gemeinsamen Seifenblasen mit José Carreras: Er versuchte eifrig jede Seifenblase zu fangen. „Es war so schön zu sehen, dass Fabio wieder Freude am Spielen hatte. So konnte Fabio seine Leukämieerkrankung für kurze Zeit vergessen“, freute sich seine Mutter und hofft, dass ihr kleiner Sohn bald wieder ganz gesund wird.

Der Tenor erhielt gemeinsam mit dem Schauspieler Robert de Niro und dem indischen Sänger und Komponisten A.R. Rahman den Kristallpreis des Forums. Gerührt nahm José Carreras den „WEF Crystal Award“ am Eröffnungsabend des Weltwirtschaftsforums persönlich entgegen. In seiner Dankesrede betonte der Tenor, dass es für ihn eine Pflicht sei, seine gewonnene Popularität dazu zu benützen, der Gesellschaft das zurückzugeben, was er von ihr bekommen habe. Im Anschluss begeisterte der Tenor die versammelte Politik- und Wirtschaftselite mit seinem Gesang.

Für seinen herausragenden Einsatz wurde José Carreras in Davos mit KristallpreisdemdesForumsgeehrt.

Auch Mira bereitete José Carreras einen unvergesslichen Tag: Sie durfte gemeinsam mit dem Tenor und dem Maler Norbert Käs in einem richtigen Künstleratelier malen. Miras Augen leuchteten und das Mädchen strahlte über das ganze Gesicht. Doch nicht immer ging es Mira so gut wie heute. „Als wir im Januar 2010 die furchtbare Nachricht erhielten, dass Mira an Leukämie erkrankt war, brach für uns eine bis dahin heile Welt zusam-

men“, so die Eltern. Gleich nach der Diagnose wurde Mira zur Behandlung in die Schwabinger Kinderklinik gebracht. Für Mira und ihre Eltern begann eine harte Zeit. Doch die tapfere Mira hatte Glück: Die Behandlung schlug an. Das Mädchen konnte langsam wieder lachen und freute sich umso mehr auf den Besuch von José Carreras. Gemeinsam mit dem Tenor fuhr sie an jenem Tag direkt von der Klinik in das Künstleratelier. „Malen ist nämlich meine Leidenschaft“, so Mira. Deshalb hatte sich Norbert Käs für die gemeinsame Malaktion etwas Besonderes ausgedacht: Lichtbilder malen. Sorgfältig bereitete er Transparentpapier, Paletten mit Farbe und viele verschiedene Pinsel vor. Die drei „Künstler“ waren begeistert und malten mit großem Eifer. Vor allem die kleine Mira war besonders ehrgeizig: Leidenschaftlich zeichnete sie eine Blume. José Carreras malte die katalanische Flagge und eine Friedensflagge mit einer Taube. Zwischendurch tauschten die drei ihre Kunstwerke, um auf den jeweils anderen weiter zu zeichnen. Am Ende wurde jedes Transparentpapier zusammengerollt, verklebt und mit einem Boden versehen. So entstanden drei sehr schöne Laternen, welche die Künstler mit ihren Namen versahen.

Zusammen mit Professor Stefan Burdach, dem Direktor der Kinderklinik München Schwabing, ging es morgens auf die Station. Mira und Fabio waren schon ganz gespannt, José Carreras persönlich kennenzulernen.

Der kleine Fabio hatte viel Spaß mit dem von José Carreras geschenkten Spielzeugauto.

José Carreras ging das gemeinsame Malen sehr zu Herzen. „Es ist so wunderbar zu sehen, wie viel Lebensfreude die jungen Leukämiepatienten ausstrahlen. Wir können so viel von ihnen lernen“, sagte er zum Abschied.

José Carreras erhält Auszeichnung des Weltwirtschaftsforum Davos

José Carreras ist für seinen unermüdlichen Einsatz im Kampf gegen die Leukämie vom Weltwirtschaftsforum in Davos Ende Januar ausgezeichnet worden.

WolffpromotionZehentmayer/JeanetteFotos:

Mira, Norbert Käs und José Carreras mit ihrer gebastelten Laterne.

José Carreras bringt Mira und Fabio zum Strahlen

Vor kurzem durften die siebenjährige Mira und der zweieinhalb Jahre alte Fabio einen ganz besonderen Tag erleben –einen Tag, den die beiden Leukämiepatienten so schnell nicht vergessen werden: José Carreras war nach München gereist, um die beiden Patienten in der Schwabinger Kinderklinik zu besuchen und ihnen und ihren Lieben persönlich Kraft und Hoffnung zuzusprechen.

SteineggerRemyForum/swiss-image.ch;EconomicWorldFoto:

Die Malaktion war Teil des von Frau Birgitt Wolff initiierten Projektes BMW Kunstadventskalender.

Auch der Tenor freute sich auf die beiden. Die Schicksale leukämiekranker Kinder gehen José Carreras besonders nahe: „Es ist mir ein Herzensanliegen, den jungen Patienten und ihren Eltern mit meinem Besuch Mut zu Vorsichtigmachen“.

Angeregt unterhielt sich Hans-Jürgen Bäumler mit einer Patientin.

Für Margit Hörstrup ist die Unterstützung ein Herzensanliegen, denn die Bad Bramstedterin hat einen ganz persönlichen Bezug zur Leukämie: Ihr Sohn erkrankte im Jahr 1994 an der heimtückischen Krankheit –mit 27 Jahren. Margit Hörstrup erinnert sich noch gut an die harte Zeit. Täglich kam sie an das Krankenbett ihres Sohnes und bangte um sein Leben. „Wir hatten große Angst“, so Hörstrup. Doch all’ ihr Mut und Zuspruch zahlte sich aus: Ihr Sohn konnte gerettet werden und heute geht es ihm gut.

Breiteneicher/JeanetteWolfgangFoto: Schneiderpress/WolffpromotionZehentmeier/

7

24 Tage lang brachte der BMW Kunstadventskalender 2010 viele Menschen in Berlin, München und erstmals auch in Leipzig zum Staunen. Bis zum 24. Dezember war das Kunstwerk in Form riesiger Open-Air-Galerien in den Markenschaufenstern bei BMW am Lenbachplatz in München, bei BMW Kurfürstendamm in Berlin und an der Fassade des Leipziger Gewandhauses zu sehen. An jedem Tag wurde von einem prominenten Paten „sein“ Fenster enthüllt und der Blick freigegeben auf ein Werk zeitgenössischer Kunst. Insgesamt hatten sich 25 Künstler an dem BMW Kunstadventskalender Initiatorinbeteiligt. des BMW Kunstadventskalenders war die PR-Managerin Birgitt Wolff. Ihrem Engagement und ihrem Einsatz war es zu verdanken, dass die José Carreras Leukämie-Stiftung als CharityPartner für den BMW Kunstadventskalender ausgewählt wurde.

6 BOTSCHAFTER

Vielen herzlichen Dank Frau Hörstrup!

Koppelmeyer/UKEJochenFoto: Eine kleine Auswahl von Margit Hörstrups Fotokarten.

Farr/CharitéThomasFoto:

Eiskunstlauf-Legende Hans-Jürgen Bäumler schenkt Leukämiepatienten neue Hoffnung Prominenter Besuch erwartete kürzlich auch einige Leukämiepatienten des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf: Der Ex-Eiskunstläufer, TV-Moderator, Schauspieler und Botschafter der José Carreras Leukämie-Stiftung, Hans-Jürgen Bäumler, hatte sich angekündigt.Gespannt warteten die Patienten auf den Star und hatten sich schon viele Fragen überlegt. „Ob er immer noch Schlittschuhlaufen könne“ interessierte die Patienten am meisten. Der Ex-Eiskunstläufer lächelte und bejahte. Sogar Sprünge gingen noch; nur mit der Landung wäre es nicht mehr so einfach. Aufmerksam hörten ihm die Patienten zu und waren von seiner herzlichen und offenen Art begeistert. Dem Schauspieler war es ein Herzensanliegen, Leukämiepatienten zu besuchen und ihnen Mut zuzusprechen.

Margit Hörstrup – die unermüdliche Helferin mit der Kamera „Unermüdlich“ – das trifft auf kaum jemanden besser zu als auf die Bad Bramstedterin Margit Hörstrup. Seit 15 Jahren unterstützt die ehrgeizige 67-jährige die José Carreras Leukämie-Stiftung mit ihrer Kamera: Margit Hörstrup fotografiert leidenschaftlich gerne und erstellt mit ihren Motiven Fotokarten, die sie zugunsten der Stiftung verkauft. Ihre Motive findet die Hobbyfotografin in Gärten oder auf Reisen: Ob Blumen, Tiere, Sonnenuntergänge, Leuchttürme oder Segelbote –Margit Hörstrups Kartenangebot ist vielseitig und gelungen. Damit will sie wunderbare Momente des Lebens aufzeigen. Über 2000 Fotos sind so in den letzten Jahren entstanden und genauso erstaunlich ist die Bilanz: Rund 35.000 Karten hat die eifrige Spenderin in den vergangenen zehn Jahren verkauft. Insgesamt hat sie dabei allein im Jahr 2010 die unglaubliche Summe von 3.100 Euro erzielt.

LEUKÄMIE-STIFTUNG CARRERASjoseENGAGEMENT

Neben Wolff unterstützten 26 deutsche Wirtschaftsunternehmen und Medienpartner die José Carreras Leukämie-Stiftung. Insgesamt wurden über 160.000 Euro gespendet, um die Behandlungsund Heilungsmöglichkeiten von Leukämiepatienten zu verbessern. Vielen herzlichen Dank Frau Birgitt Wolff, dem größten Spender BMW sowie allen weiteren Spendern, allen Künstlern, allen Prominenten und allen Mitwirkenden!

Mit ihrer Fotoaktion will sie dazu beitragen, dass möglichst viele Leukämiepatienten geheilt werden können.

Annett Louisan besucht Leukämiepatienten in der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg Bonnet/AsklepiosO.JensFoto: Drei Leukämiepatienten der Hamburger Asklepios Klinik St. Georg durften sich vor kurzem über einen ganz besonderen Besuch freuen: Die Musikerin Annett Louisan kam in die Klinik und sprach ihnen neue Hoffnung zu. Neben aufmunternden Worten überreichte die Botschafterin den transplantierten Leukämiepatienten ein Büchlein mit Genesungswünschen vieler verschiedener Menschen. Aufgerufen dazu hatte die José Carreras Leukämie-Stiftung mit einem Radiospot. Aus zahlreichen Einsendungen wurden die schönsten Wünsche ausgewählt; Wünsche, die Patienten Lebensmut, Zuversicht und Durchhaltevermögen schenken sollen. Käthe zum Beispiel schreibt: „Ich wünsche Dir, dass Du immer wieder "Deine Sonne" in Dir findest, die Dir hilft, diese Zeit zu überleben, weil sie Kraft, Hoffnung und den Glauben an Dich und Deine Zukunft ausstrahlt.“Annett Louisan engagiert sich von Herzen für die José Carreras Leukämie-Stiftung. „Man darf Leukämiepatienten nicht alleine lassen, sondern sollte ihnen Mut machen und Freude schenken sowie die beste medizinische Versorgung ermöglichen.“ Die Patienten waren dankbar und gerührt, dass sich die Musikerin so viel Zeit für sie genommen hat.

Ein herzliches Dankeschön an alle unsere engagierten Spender! BMW Kunstadventskalender unterstützt José Carreras Leukämie-Stiftung

Annett Louisan überreichte einem Leukämiepatienten ein Büchlein mit Genesungswünschen vieler SorgfältigMenschen.bereitete Alexander Herrmann mit den Kindern das Essen zu.

José Carreras enthüllte gemeinsam mit Dr. Hermann Bühlbecker, Alleininhaber der Lambertz-Gruppe, und Maler Norbert Käs im Gewandhaus zu Leipzig ein Kunstwerk des BMW Kunstadventskalenders.

Alexander Herrmann kochte mit jungen Leukämiepatienten in der Charité „Hmm, es duftet schon so lecker“, freuten sich die kleinen Leukämiepatienten der Kinder-Onkologie der Charité - Universitätsmedizin Berlin: Sterne- und TVKoch Alexander Herrmann besuchte Ende November die Charité, um mit rund 20 Kindern die Hauptspeise eines Drei-Gänge-Menüs vorzubereiten, das er exklusiv für Leukämiepatienten entwickelt hat. Gemeinsam bereiteten sie in der Stationsküche eine Hühnerbrust im selbstgemachten Gemüsesud und einen Kartoffel-Kürbiskernstampf zu. Die Kinder waren schon ganz neugierig und konnten es kaum erwarten, bis sie das Essen probieren durften. „Das Hauptgericht für die Kinder zuzubereiten, war mir eine ganz besondere Freude. Denn als Botschafter der José Carreras Leukämie-Stiftung möchte ich einen Beitrag leisten, der die Patienten in ihrer Genesung unterstützt“, erklärt Alexander Herrmann und ergänzt:„Jeder Gang meines Menüs passt in den Ernährungsplan, ist leicht zuzubereiten und schmeckt lecker.“ Alle, die das köstliche Menü nachkochen möchten, können sich das Rezept unter www.carreras-stiftung.de kostenfrei herunterladen.

Bereits zum zweiten Mal unterstützte das famila Einkaufsland Wechloy die José Carreras Leukämie-Stiftung mit ihrem „Orangen-Gipfel“: Am 5. und 7. November wurden hunderte Orangenkisten für den guten Zweck verkauft. Wie im Vorjahr ging der Erlös einer jeden verkauften Kiste an die Stiftung. Zudem zeigte ein Profikoch in der famila XXL-Showküche, was man alles mit Orangen in der Küche zaubern kann. Der Orangengipfel erzielte eine Spendensumme von 3.000 Euro. Vielen herzlichen Dank dem gesamten Team von famila Einkaufsland Wechloy und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Stolz präsentierte eine Mitarbeiterin des famila Einkaufslands Wechloy die Orangenkisten.

José Carreras präsentiert den von René Esser und Christian Kullmann überreichten Spendenscheck.

JAKO-OFoto:

tingverantwortlicher Christian Kullmann persönlich den Spendenscheck an José DasCarreras.gespendete Geld fließt in wissenschaftliche Forschungsprojekte über Ursachen und neue Therapiemöglichkeiten von Leukämie sowie in die Errichtung und den Erhalt von Eltern-Kind-Stationen. Vielen herzlichen Dank Herrn Esser, Herrn Kullmann und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!

Leukämiepatienten helfen und zugleich den eigenen Körper fit halten – wie einfach das ist, zeigt die Pleinfelder Aerobicund Fitnesstrainerin Beate Keller seit Jahren: Bereits zum fünften Mal veranstaltete sie Mitte Dezember ihren Benefiz-Aerobicmarathon zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung. Einen Tag lang durften die Teilnehmer unter anderem bei „Dance und Aerobic“, „Symmetrical Step“ und „Dynamischem Bodyworkout“ für die gute Sache schwitzen.

Dabei wurden allein im Jahr 2010 4.103 Euro für die José Carreras LeukämieStiftung erzielt. Vielen herzlichen Dank dem gesamten Team von JAKO-O für die jahrelange zugleichStraßenverkehrkrägenDieVerbundenheit!neongelbenSicherheits-schützenKinderimundhelfenLeukämiepatienten.

Die Mitglieder des Chopard-DamenClubs treffen sich viermal im Jahr und unterstützen mit ihrer Spende die José Carreras Leukämie-Stiftung.

Chopard-Damen-Club unterstützt José Carreras Leukämie-Stiftung

ENGAGEMENT

Auch im Jahr 2010 hat die IndustrieHansa Consulting & Engineering GmbH die José Carreras Leukämie-Stiftung mit 10.000 Euro unterstützt. „Statt in Weihnachtspräsente an Kunden und Geschäftspartner spenden wir wieder für den Kampf gegen die Leukämie“, GeschäftsführergroßenEsserIndustrieHansa-GeschäftsführerbegründeteRenédieAktion.KurzvorBeginnderJoséCarrerasGalaüberreichtenRenéEsserundMarke-

SchlangstedtHelmutFoto:

98

„Als wir im Frühjahr 2010 in Aschaffenburg im Hause Juwelier Vogl den ersten Chopard Club Deutschland gründen konnten, war es für uns eine Herzensangelegenheit nicht nur Schmuck- und Uhrenliebhaberinnen zu gewinnen. Unsere Gemeinschaft sollte auch eine soziale Ausrichtung erhalten. So lag es auf der Hand die José Carreras LeukämieStiftung, welche seit Jahrzehnten von Chopard erfolgreich unterstützt wird, auch für unsere Spenden zu wählen“, erklären Walter und Jeanette Schafelner in ihrem Weihnachtsschreiben an die José Carreras Leukämie-Stiftung ihr Motiv. Im Jahre 2010 sind dabei insgesamt 2.100 Euro an Spenden zusammen gekommen. Vielen herzlichen Dank an Familie Schafelner und allen Spendern!

Vitamine für einen guten Zweck

Fleißig trainierten die Aerobicfreunde einen Tag lang zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung.

5. Benefiz-Aerobicmarathon zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung

Das Versandhaus JAKO-O hilft der José Carreras Leukämie-Stiftung seit vielen Jahren mit dem Verkauf von Sicherheitskrägen für Schulkinder. Die neongelben Sicherheitskrägen reflektieren das Licht und können einfach über Jacken und Schulranzen getragen werden. So sind die Kinder im Straßenverkehr besonders an trüben Tagen oder in der Dämmerung besser geschützt. Von jedem verkauften Kragen spendet JAKO-O seither 50 Cent.

IndustrieHansa unterstützt José Carreras Leukämie-Stiftung erneut mit 10.000 Euro JAKO-O GmbH unterstützt erneut die José Carreras Leukämie-Stiftung

LEUKÄMIE-STIFTUNG CARRERASjose

Die Firma Reifen-Körner aus Klingenthal hatte ihr 30-jähriges Geschäftsjubiläum zum Anlass genommen, die José Carreras Leukämie-Stiftung zu unterstützen. Zahlreiche Mitarbeiter und Gäste kamen zu der Feierlichkeit und freuten sich über das gelungene Rahmenprogramm: Neben leckeren Schmankerln waren vor allem die Kinder von der Hüpfburg sowie lustigen Bastel- und Malaktionen begeistert. Zudem gab es eine große Tombola. Geschäftsführer Ray Körner weiß aus eigener Erfahrung, wofür er sich einsetzt: Seine Frau war selbst an Leukämie erkrankt und konnte glücklicherweise geheilt werden. So wollte die Familie von jener Hilfe, die sie erfahren hat, ein kleines Stück zurückgeben. Insgesamt kam bei der Jubiläumsfeier ein Erlös von 3.870 Euro zugunsten der José Carreras Leukämie- Stiftung zusammen. Vielen herzlichen Dank Familie Körner, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Beteiligten! Ray Körner und seine Frau Katja (Bildmitte) spendeten den Erlös aus ihrem Firmenjubiläum an die José Carreras Leukämie-Stiftung.

In diesem Jahr stand das Thema „Bewegter Rücken“ im Mittelpunkt. Die über 100 Teilnehmer/-innen hatten sehr viel Spaß bei ihrem Fitnesstraining. Zum kleinen Jubiläum der Benefizveranstaltung passte auch der neue Spendenrekord: Stolze 3.139 Euro kamen zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung zusammen. Vielen herzlichen Dank Frau Beate Keller, allen Helferinnen und Helfern und allen engagierten Mitwirkenden! Reifen-Körner spendet Erlös aus Firmenjubiläum

Gerade einmal 15 Jahre alt ist Isabell, als sie die fürchterliche Diagnose Krebs bekommt – für die junge, aufgeweckte Schülerin ein Todesurteil. Ihr Leben ändert sich von einem Tag auf den anderen. Der Wettlauf mit dem Schicksal beginnt. Isabell kämpft. Sie ist ganz zuversichtlich, dass sie den Krebs besiegen kann und lässt sich nicht den Spaß am Leben verderben. Sie schmiedet Pläne für die Zukunft, entdeckt ihre erste Liebe und wächst immer mehr mit ihrer Familie zusammen. Rückschläge bringen sie nur kurz ins Wanken, bevor sie sofort wieder neuen Lebensmut fasst. Isabell ist stark, doch der Krebs ist stärker. Als die Therapien nicht mehr anschlagen stirbt Isabell und geht in ihr Paradies. Erzählt wird Isabells Geschichte durch ihre Mutter Christel Zachert, die ihre Erinnerungen niederschreibt, ergänzt durch viele Briefe von und für Isabell sowie durch ihr Tagebuch. So bekommt der Leser die Eindrücke der schweren Krankheit aus der Sicht verschiedener Personen vermittelt. Das Buch macht Mut. Es vermittelt die Botschaft, dass man nie aufgeben und immer an eine Heilung glauben sollte.

Goldene Hochzeiten Glückwunsch an die Jubilare und herzlichen Dank für die Spende: Ehepaar Flotow aus Lübeck, Ehepaar Hinrichs aus Hamburg und Ehepaar Sahler aus Bergisch Gladbach. Webtipps

Christel und Isabell Zachert Wir treffen uns wieder in meinem Paradies Broschiert: 240 Seiten 7,99 ISBN-10:Euro 3404613511 ISBN-13: 978-3404613519 Bastei Verlag, 2010

LEUKÄMIE-STIFTUNG CARRERASjose

Großzügige Geburtstagskinder und Gäste Einen herzlichen Dank an unsere Geburtstagskinder, die anstatt eines Geschenks eine Spende für die José Carreras Leukämie-Stiftung gesammelt haben. Wir gratulieren und wünschen ihnen ein gesundes und glückliches neues Lebensjahr: Heidrun Petzold aus Zwickau, Karsten Rohwer aus Bad Saarow, Elisabeth Peun aus Duisburg, Hans-Peter Frei aus Eichenau, HansWerner Spieker aus Detmold, Gottfried und Renate Stenzel aus Markkleeberg, Erich Plep aus Steinigtwolmsdorf, Heidi Faber aus Dillingen, Friedrich Gohl aus Stuttgart, Wolfgang Schmidt aus Bad Krotzingen, Monika Bamm aus Berlin, Anton Feller aus Beuren, Gisela Mack aus Hamburg, Franz-Josef Teloh aus Hamminkeln, Dr. Edith Friedlaender aus Geisenheim, Franz Garreis aus Aystetten, Adolf Wenthe aus Norderstedt, Elisabeth Bosche aus Hanau, Ursula Posch aus Schifferstadt, Hiltrud Sabrowske aus Wuppertal, Hanne Huestegge aus Dinslaken, Gabriele Ritz-Lang aus Böhmenkirch, Alexandra Weber aus Frankenthal, Dr. Wolfgang Pistor aus Neu-Isenburg, Karin Sagner aus Weißwasser, Margret Schott aus Hamburg, Joachim Hahn aus Grevenbroich, Ferdinand Hornhues aus Randowtal und Angela Del Favero aus Hamburg. Spenden-Ticker +++

+++ Ute Winterberg aus Weißenfels sammelte bei Tupperwaren-Partys Spenden in Höhe von 287,28 Euro für die José Carreras Leukämie-Stiftung. +++ Heinrich Ellerkamp aus Ahaus veranstaltete ein Treffen mit Senioren der Kolpingfamilie. Dabei kam ein Erlös von 200 Euro für die José Carreras LeukämieStiftung zusammen. +++ Karl-Heinz Walbert aus Essen stellte Spendendosen in seinem Ladenlokal auf und erzielte damit 180 Euro für die José Carreras Leukämie-Stiftung. +++ Hildegard Neuhoff aus Gröbenzell sammelte in ihrem Frisörsalon 100 Euro zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung. +++Vielen herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern!+++

INFORMATIONENENGAGEMENT 1110

www.carreras-stiftung.de Die Internetseite der José Carreras Leukämie-Stiftung bietet Ihnen weiterhin die Möglichkeit, Ihre Gedanken und Wünsche für Menschen, die an Leukämie leiden, mitzuteilen. Alle Ihre Beiträge werden wir in Behandlungseinrichtungen in ganz Deutschland an Leukämiepatienten überreichen. Folgen Sie uns auch auf Facebook und Twitter! Über diese beiden Netzwerke informieren wir Sie laufend über unsere aktuellen Aktivitäten und Ereignisse.

Buchtipp

ist ein Leukämie-Portal für Betroffene und Angehörige von Leukämien. Die Plattform bietet nützliche Informationen zu den Hintergründen und verschiedenen Arten von Leukämien. Zudem bietet die Seite ein Forum, in dem Betroffene ihre persönlichen Erfahrungen mit der Leukämie schildern oder sich Hilfe holen können. Daneben gibt es für Erkrankte die Möglichkeit, mit einem Link oder Foto auf ihr Schicksal aufmerksam zu machen. www.ich-moechte-helfen.de

Feiern auch Sie bald Ihren Geburtstag, ein Jubiläumoderplanen Sie eine Tel.:089/2729040GerneSpendenaktion?unterstützenwirSie!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Unser Ziel - Frühling 2011 by José Carreras Leukämie-Stiftung - Issuu