Liebe Freunde, für leukämiekranke Kinder ist es das Wichtigste, wieder gesund zu werden. Gibt es etwas Schöneres für die jungen Patienten, als während ihres Krankenhausaufenthaltes Tag und Nacht ganz nah bei ihren Eltern zu sein? Dank Ihrer großzügigen Unterstützung ermöglicht die José Carreras Leukämie-Stiftung den Bau eines neuen WieEltern-Übernachtungshauses.wichtigIhreHilfeist,macht Jana, eine 24-Jahre junge Leukämiepatientin deutlich. Wir müssen alles daran setzen, dass Patienten wie diese junge Mutter in Zukunft nicht mehr so sehr leiden müssen. Lesen Sie ihre Geschichte auf Seite 5. Das José-Carreras-Centrum für Somatische Zelltherapie am Uniklinikum Regensburg ist zu einem Leuchtturm der Hoffnung geworden. Lesen Sie mehr auf Seite 6. Besonders danken möchte ich den vielen ehrenamtlichen Helfern. Das Puppentheater „Pinocchio“ begeisterte Kinder in ganz Deutschland und trat zugunsten von Menschen, die an Leukämie leiden, auf. Erneut beteiligten sich viele Schüler am Benefizlesen (siehe Seite 7 bis 10). Ich danke Ihnen von ganzem Herzen für Ihre Solidarität und Ihre Unterstützung! Carreras
Bitte helfen Sie mit, den Kreis der Partner zu vergrößern. Je größer der Kreis der Partner ist, desto schneller erreichen wir unser gemeinsames Ziel: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem. Mithelfen ist ganz einfach: Berichten Sie Ihren Verwandten, Freunden und Bekannten von der Arbeit der José Carreras Leukämie-Stiftung und geben Sie Unser Ziel an sie weiter. Herzlichen Dank!
Tel: 089 / 272 904 - 0, Fax: 089 / 272 904 - 44 E-Mail: info@carreras-stiftung.de, Internet: www.carreras-stiftung.de Wir sind gerne für Sie da: Mo-Fr: 9-12 Uhr und 14-17 Uhr CommerzbankSpendenkonto:AG München, Konto 319 966 601, BLZ 700 800 00 UnserIMPRESSUMZielist eine kostenlose Zeitschrift für Förderer und Freunde der DJCLS e.V.(B49114) Redaktion: Isabelle Henkel Layout: Teamwork One,München Druck: Frank Datenservice GmbH, Ettlingen Herausgeber und Verleger: Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V., München Ausgabe:JuniErscheinungsweise:Vierteljährlich2010 Partner gewinnen Partner LEUKÄMIE-STIFTUNG CARRERASjose
Elisabethstr.
Zeitschriftfür Partner & Freunde der José Carreras Leukämie-Stiftung 11,8 Millionen Euro schenken
Wir sind gerne für Sie da: 089/272904-0
LEUKÄMIE-STIFTUNG CARRERASjose UnserZiel 2 /Juni 2010 INFORMATIONEN
Dank des neuen Eltern-Übernachtungshauses kann der kleine Niklas immer ganz nah bei seiner Mami sein.
Dank der großen Unterstützung und der Treue vieler Menschen kann die José Carreras Leukämie-Stiftung in diesem Jahr 57 neue Projekte mit insgesamt 11,8 Millionen Euro in ihre Förderung aufnehmen: 47 Forschungsprojekte, 3 Strukturmaßnahmen, 6 Stipendien und ein José Carreras Career Award geben Menschen, die an Leukämie leiden, neue Hoffnung.
JoséIhr
So ermöglicht die José Carreras Leukämie-Stiftung beispielsweise den Bau eines neuen Eltern-Übernachtungshauses in unmittelbarer Nähe des Universitätsklinikums Tübingen. Diese Unterkunft wird es den Eltern leukämiekranker Kinder ermöglichen, Tag und Nacht in unmittelbarer Nähe ihrer schwerkranken Kinder zu sein und ihnen all die Geborgenheit
Menschen mit Leukämie Hoffnung auf Heilung
Sie reichen den Leukämiepatienten mit Ihrer Spende Ihre Hand. Sie sind ein Partner der Leukämiepatienten. Ein Partner der Leukämieheilung.
Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. 23, 80796 München




Der José Carreras Career Award ermöglicht jungen Wissenschaftlerinnen und jungen Wissenschaftlern unabhängig von klinischen Strukturen an einem bestimmten Projekt zu forschen, wofür sie sonst zu wenig Zeit und nicht die nötigen finanziellen Mittel hätten. Mit diesem Förderprojekt soll die Forschungsleistung unter den zukunftsträchtigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erleichtert werden.
Wie bereits im letzten Jahr wurde auch für 2010 ein José Carreras Career Award vergeben. Den mit 125.000 Euro per Jahr dotierten José Carreras Career Award 2010 erhält Professor Jochen Greiner vom Universitätsklinikum Ulm. Der Leukämieforscher wird bestehende Behandlungsansätze zur Verbesserung einer zielgerichteten Immuntherapie bestimmter Leukämien weiterentwickeln.
LEUKÄMIE-STIFTUNG CARRERASjosePROJEKTE 32
gen, wie zum Beispiel der Verlust oder der Zugewinn von genetischem Material, diagnostiziert werden. Die Leukämieexperten suchen so nach Wegen, um Patienten immun gegen einen erneuten Ausbruch der Leukämie machen zu können. Zudem fördert die José Carreras Leukämie-Stiftung am Uniklinikum Dresden eine Pilotstudie, in der untersucht werden soll, wie sich eine Chemotherapie bei Leukämiepatienten auf das räumliche Gedächtnis auswirkt. Dazu werden Leukämiepatienten, die eine Schädelbestrahlung und eine Chemotherapie erhalten, vor und im weiteren Verlauf der Behandlung untersucht. Neben verschiedenen Tests des räumlichen Gedächt-
nisses sollen ergänzend verschiedene biochemische Daten erhoben werden. Die Studie soll eine detaillierte Beschreibung der durch eine Chemotherapie verursachten Defizite liefern.
Die José Carreras Leukämie-Stiftung fördert den Bau des neuen Elternhauses am Universitätsklinikum Tübingen mit 500.000 Euro.
Ein sehr hoffnungsvolles Projekt wird auch an der Uniklinik Würzburg durchgeführt: Die Leukämieforscher wollen in ihrem Forschungsprojekt herausfinden, wie das Immunsystem Leukämiezellen erkennen kann, und welche Zellen des Immunsystems die Leukämiezellen schließlich zerstören können, um Leukämiepatienten zu heilen.
„Hallo Mami, kommst Du mal kurz rüber?“ Durch das ElternÜbernachtungshaus können Mama und Papa Tag und Nacht in wenigen Minuten bei ihren leukämiekranken Kindern sein. und Nähe zu geben, die sie in dieser schweren Zeit besonders brauchen. Das Elternhaus wird zudem den Austausch unter den Familien fördern: Sie können sich gegenseitig Mut machen, über ihre eigenen Erfahrungen sprechen und ihre Ängste und ihre Sorgen miteinander Dieteilen.Unterkunft wird voraussichtlich Ende 2010 fertig gestellt. Sie ist barrierefrei gestaltet und wird insgesamt 12 Übernachtungszimmer zu je 20 m², eine Gemeinschaftsküche, einen großen Aufenthaltsraum mit gemütlichem Wintergarten und einen Garten zum Entspannen oder zum Spielen für die Kinder bieten. Die Unterbringung ist für die Eltern kranker Kinder kostenlos.
Darüber hinaus ermöglicht die José Carreras Leukämie-Stiftung einer Forschergruppe am Universitätsklinikum Dresden den Aufbau eines überregionalen Leukämieregisters. In diesem Register werden die Krankheitsverläufe verschiedener Leukämiepatienten dokumentiert und analysiert. Das Register beschleunigt die Erforschung neuer Heilungsmöglichkeiten, weil neue Erkenntnisse zur Verbesserung der Behandlung von Leukämiepatienten Ärzten und Forschern schneller zur Verfügung gestellt werden können. Durch die Auswertungen dieser Datensammlung versprechen sich die Ärzte neue Erkenntnisse darüber, ob bestimmte Krankheitseigenschaften mit guten oder schlechten Heilungschancen einher gehen. Mithilfe des Leukämieregisters sollen Patienten in Zukunft noch schonender behandelt werden. Des Weiteren ermöglicht die José Carreras Leukämie-Stiftung Leukämieexperten am Universitätsklinikum Frankfurt ein Forschungsprojekt, dessen Ziel es ist, einen erneuten Ausbruch der Leukämie bei Leukämiepatienten zu verhindern. Dazu sollen zunächst Leukämiepatienten mit einem hohen RückfallRisiko frühzeitig identifiziert werden. Mittels hochmoderner Technologien werden die Forscher sog. „genetische Finger-Abdrücke“ von Leukämien herstellen. Mit dieser Technologie können selbst kleinste genetische Veränderun-
Anfang Juni feierte der Förderverein für krebskranke Kinder in Tübingen Richtfest seines neuen Elternhauses.
Ein weiteres vielversprechendes Projekt wird an der Medizinischen Hochschule Hannover durchgeführt: Die Wissenschaftler wollen im Rahmen einer Studie verbesserte Therapien für Kinder und Jugendliche mit bestimmten Leukämien ermöglichen. Ziel ist, die Effektivität von Chemotherapien zu steigern und gleichzeitig die Nebenwirkungen zu reduzieren, damit leukämiekranke Kinder und Jugendliche künftig weniger leiden müssen.



Liebe Freunde derJosé Carreras Leukämie −Stiftung, 54 LEUKÄMIE-STIFTUNG CARRERASjose
Im Jahr 2009 hat die José Carreras Leukämie-Stiftung 9,56 Millionen Euro für Projekte und Informationsmaßnahmen zur Leukämiebekämpfung ausgegeben. In der Grafik sehen Sie, wie sich die Mittel auf die folgenden Förderbereiche verteilen: Forschung: Finanzierung von Forschungsprojekten und Strukturmaßnahmen:Stipendien Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten z.B. durch Transplantationseinheiten, Tageskliniken und prüfungsgesellschaftJahresberichtten,AusgabenWennGelderGeräten,Kleinprojekte:initiativenvonSozialeNachsorgestationenAngebote:UnterstützungSelbsthilfegruppenundEltern-FinanzierungvonfürdieindenKlinikenfehlenSiemehrüberdieEinnahmenundimJahr2009erfahrenmöch-könnenSiegerndenausführlichenmitTestatderWirtschafts-anfordern.
Per Kaiserschnitt holten die Ärzte meinen kleinen Lukas schließlich vier Wochen vor dem Geburtstermin auf die Welt. Mein kleiner Lukas musste zuerst in Sicherheit gebracht werden. Erst als Lukas in Sicherheit war, konnte eine intensive und wirkungsvolle Leukämiebehandlung bei mir eingeleitet werden. Nur so bestand noch Hoffnung, mein Leben zu retten.
Als ich wegen der extrem belastenden Behandlung völlig entkräftet war, gab es für mich nichts Schöneres als Lukas in meinen Armen zu halten. Lukas schmiegte sich an mich. Dabei war er zum Glück noch zu klein, um zu wissen, dass seine Mama mit dem Tod rang.
Wie ich diese grausame Zeit überlebt habe, weiß ich nicht.
Auch Lukas durfte ich nicht mehr berühren, durfte nicht mehr mit ihm zusammen sein. Wochen ohne Lukas, Wochen ohne mein Baby!
Wofür wurden die Spendengelder ausgegeben? Wie hoch sind die Verwaltungskosten bei der José Carreras Leukämie-Stiftung? Wie wird der Einsatz der Spendengelder kontrolliert? Einnahmen 11.580.350 ProjektausgabenAusgaben insgesamt 9.556.019 aufgeteilt nach folgenden Bereichen: Forschung 6.237.435 Strukturmaßnahmem 2.331.565 Kleinprojekte 69.855 Soziale Angebote 253.366 Information und Aufklärung 663.798 Verwaltungskosten insgesamt 1.731.943 aufgeteilt nach folgenden Bereichen: Personalaufwand 459.927 Abschreibungen
33.310 Raumkosten 17.877 Öffentlichkeitsarbeit 1.024.151 Sonstige betriebliche Aufwendungen196.678 Ausgaben insgesamt* 11.287.962 2009 Euro * Die über die werden.zurdienahmenhinausgehendenAusgabenEin-bildenRücklagen,fürneueProjekteVerfügunggestellt MENSCHEN JanaHerzlichst JAHRESRÜCKBLICK Das Jahr 2009 auf einen Blick * Der Bereich allgemeine Spenden umfasst Einnahmen aus Förderkreis, Mailingaktionen, Sonderspenden, Benefizaktionen, Legaten und sonstige Zuwendungen. Forschungsprojekte und Stipendien: 6.237.435 Strukturmaßnahmen: 2.331.565 Kleinprojekte: 69.855 Soziale Angebote: 253.366 Information und Aufklärung: 663.798 Gala: Spenden6.500.000allgemein*: 6.940.000 Zinsen: 357.939 Ausgaben für Projekte in Euro (gesamt:9.556.019) Einnahmen in Euro (gesamt:11.580.350)
Ich bin der José Carreras Leukämie-Stiftung so unendlich dankbar, dass sie uns Leukämiepatienten hilft, indem sie die Erforschung von lebensrettenden Behandlungen ermöglicht.
Für mich war es einfach unglaublich, dass mein kleiner Lukas trotz meiner schweren Krankheit gesund zur Welt kommen durfte.
Der Begriff Verwaltungskosten ist im Gesetz nicht klar definiert. Im Gegensatz zu vielen anderen Spendenorganisationen zählt die José Carreras Leukämie-Stiftung dazu alle Ausgaben, die nicht direkt in Projekte zur Leukämiebekämpfung fließen: Personalkosten, Raumkosten, Öffentlichkeitsarbeit und sonstige Aufwendungen. Die Verwaltungskosten (Verwaltungskosten gegenüber Summe der Einnahmen) im Jahr 2009 lagen bei 14,95 %. Von 100,00 eingenommenen Euro gehen somit 85,05 Euro direkt in die Leukämiebekämpfung.
nie werde ich den Augenblick vergessen, der mein ganzes Leben veränderte den Augenblick, in dem ich erfuhr, dass ich Leukämie habe. Als der Arzt mir sagte: „Es tut mir leid. Sie haben Leukämie.“, dachte ich, mir würde der Boden unter den Füßen weggezogen. „Warum jetzt? Warum jetzt, wo doch gerade ein Baby in mir wächst.“ Ich hatte so fürchterliche Angst um mein ÜberBaby.Leukämie wusste ich nur, dass es eine furchtbare Krankheit ist. Und doch war mir sofort klar, dass nicht nur mein eigenes Leben, sondern auch das Leben meines Babys in größter Gefahr war. Ich hatte schreckliche Angst. Sofort wurde ich in das Universitätsklinikum Münster gebracht, wo die Ärzte nach neuesten Erkenntnissen aus der Leukämieforschung eine Behandlung für mich festlegten, die meinem Baby so wenig wie möglich schaden sollte und mir helfen konnte, wieder gesund zu werden. Doch niemand konnte mir mit Sicherheit sagen, wie sich diese gefährliche Behandlung wirklich auf die Gesundheit meines Babys auswirken würde. In dieser Zeit gab es Momente, in denen ich keine Kraft mehr hatte und nicht wusste, ob ich diese schwere Zeit überstehen würde. Ohne meinen Partner Christian, der mir immer wieder neuen Mut machte, hätte ich diese furchtbare Zeit wohl nicht durchgestanden.
Zum einen prüft die José Carreras Leukämie-Stiftung gewissenhaft die Zwischenund Abschlussberichte der Projektpartner, um den korrekten Einsatz der Spendengelder in den Projekten zu gewährleisten. Des Weiteren unterzieht sich die José Carreras Leukämie-Stiftung jedes Jahr freiwillig einer Kontrolle durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Der Jahresabschluss 2009 wurde wie bereits in den Vorjahren von der KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG geprüft und ohne Einwände bestätigt.
Jetzt bin ich froh, endlich wieder zu Hause zu sein und viel Zeit mit meiner Familie verbringen zu dürfen. Ich genieße jeden Augenblick mit meinen Lieben.
Als ich erfuhr, dass mein Lukas gesund ist, war ich überglücklich.
Nach dem nächsten Abschnitt der Leukämiebehandlung musste ich mehrere Wochen auf einer keimfreien Isolierstation verbringen, um meinem geschwächten Körper den größtmöglichen Schutz zu geben.










Leuchtturm der Hoffnung
LEUKÄMIE-STIFTUNG CARRERASjose 76 PROJEKTE
Im Anschluss überreichte Andreas Aigner, Erster Polizeihauptkommissar und Leiter der Polizeiinspektion 32, einen symbolischen Spendenscheck über 400 Euro an den Geschäftsführer der José Carreras Leukämie-Stiftung, Herrn Jochen Kreutzberg. Vielen herzlichen Dank an Herrn Aigner, Herrn Kopp, Herrn Reichenbach, Frau Hildebrandt und das gesamte Team der Polizeiinspektion Grünwald!
„Pinocchio“ verzauberte die Kinder und hilft zugleich Menschen mit Leukämie.
Das José-Carreras-Centrum für Somatische Zelltherapie erstrahlt seit Mitte März in sanft wechselnden Farben. Mit Licht Hoffnung schenken – diese Idee verfolgen die Leiter des José-CarrerasCentrum für Somatische Zelltherapie am Universitätsklinikum Regensburg mit ihrem neuen Lichtkonzept: Seit 18. März erstrahlt die Glasfassade des Forschungszentrums in sanft wechselnden Farben. Im José-Carreras-Centrum in Regensburg werden künftig modernste Zellmedikamente entwickelt und hergestellt. Diese kommen zum Beispiel bei Patienten mit Leukämie und Lymphomerkrankungen oder Defekten des Immunsystems zur Anwendung, bei denen klassische Therapien an ihre Grenzen stoßen. „Das José-Carreras-Centrum steht damit für Innovation und neue Hoffnung. Dieser besonderen Bedeutung wollten wir auch nach außen hin Ausdruck verleihen. Da Licht und Medizin eng miteinander verbunden sind, bot sich eine besondere Effektbeleuchtung an“, erläutert Professor Dr. Reinhard Andreesen, Leiter der Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie am Universitätsklinikum.
Ein herzliches Dankeschön an alle unsere engagierten Spender!
José-Carreras-Centrum
für Somatische Zelltherapie leuchtet weithin sichtbar
Dr. Rolf Wiswesser, Vorsitzender der Geschäftsführung von AWD Deutschland (links), und Klaus Meine (rechts) zeigen die Urkunde mit der Spendenzusage zugunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung.
AWD-Mitarbeiter laufen für Menschen, die an Leukämie leiden Rund 730 Mitarbeiter des Finanzdienstleisters AWD beteiligten sich am 2. Mai am TUIfly Marathon Hannover. Mit jedem zurückgelegten Kilometer "erliefen" sie Spenden für Menschen, die an Leukämie leiden. Insgesamt sind dabei rund 20.000 Euro für die José Carreras Leukämie-Stiftung zusammen gekommen. Als Ehrengast kam der ScorpionsSänger und offiziell ernannte Botschafter der José Carreras Leukämie-Stiftung, Klaus Meine, in die Hannoveraner Innenstadt. Gerührt nahm der Sänger die Urkunde mit der Spendenzusage entgegen und sagte: „Ich freue mich ganz besonders über die Idee, mit diesem sportlichen Ereignis auch wirklich Menschen zu helfen, die ganz besonders auf unsere Hilfe angewiesen sind. Dieser Betrag ist sehr sehr gut eingesetzt, um all den Menschen zu helfen, diese schreckliche Krankheit doch irgendwann besiegen zu können.“ Ein großes Dankeschön an Herrn Dr. Wiswesser, Herrn Plöger, Herrn Parameswaran, Herrn Meine und an alle Läuferinnen und Läufer sowie an alle engagierten Mitwirkenden. „Pinocchio“ Leukämiepatientenhilft „Der „Pinocchio“ ist ja ein richtiger Lausebengel der nur Unfug im Kopf hat“, lacht die kleine Luisa. Nicht nur Luisa, sondern auch viele andere Kinder in Deutschland begeisterte das Puppentheater-Stück „Pinocchio“ in den letzten Wochen. Die Darsteller von Da Capo Varieté aus Münster bei Dieburg führten das Theaterstück in verschiedenen Städten in Form eines „Kinder-Mitmach-Theaters“ auf: Die Kleinen wurden unmittelbar in die Geschichte mit einbezogen. Sie durften kräftig mitsingen und an „Pinocchios“ aufregenden Abenteuern teilnehmen. Die Geschichte des Lausbubs „Pinocchio“ ist ganz bewusst gewählt worden und regt zum Nachdenken an: Sie erzählt von Angst und Rettung, von Liebe und Sehnsucht, von Vertrauen und von Hoffnung. Sehr ähnlich geht es Menschen, die an Leukämie leiden. Mit dem Erlös aus den Einnahmen werden Leukämiepatienten unterstützt. Vielen herzlichen Dank Herrn Jungeli, Herrn Hübner, dem gesamten Puppentheater Da Capo Varieté und allen Mitwirkenden!
Die Mitarbeiter des José-Carreras-Centrum für Somatische Zelltherapie vor ihrem Forschungszentrum.
Zu einem ganz besonderen Nachmittag hatte die Polizeiinspektion Grünwald leukämiekranke Kinder Anfang Mai eingeladen: Die Kinder durften einen Blick hinter die Kulissen der Polizeiinspektion werfen und dabei die aufregende Arbeit der Polizei näher kennenlernen. Leuchtende Augen bekamen die Kinder, als ihnen die Polizisten ihre beeindruckende Hunde- und Reiterstaffel vorführten. Als Repräsentantin der José Carreras Leukämie-Stiftung begleitete die Schauspielerin und offiziell ernannte Botschafterin der José Carreras Leukämie-Stiftung, Judith Hildebrandt, die Kinder.
Der Besuch in der Polizeiinspektion war für die Kinder ein großes Erlebnis, das sie ihre Leukämieerkrankung für ein paar Stunden vergessen ließ.
Leukämiekranke Kinder besuchen PolizeiinspektionMünchner
ENGAGEMENT
Für das Licht-Konzept wurden keine öffentlichen Gelder oder Mittel des Universitätsklinikums eingesetzt. Vielmehr finanzierte sich das Projekt ausschließlich durch verschiedene Sponsoren. Das José-Carreras-Centrum wurde im vergangenen Jahr durch José Carreras eingeweiht. Mitfinanziert wurde die Errichtung durch die José Carreras Leukämie-Stiftung. „Das José-Carreras-Centrum gibt Menschen, die an Leukämie leiden, neue Hoffnung. Die Förderung durch die José Carreras Leukämie-Stiftung wurde durch die Großzügigkeit unserer Spenderinnen und Spender möglich. Wir würden uns sehr freuen, wenn das Leuchten dieses Leuchtturms möglichst viele Menschen auf die Arbeit der José Carreras Leukämie-Stiftung aufmerksam macht“, sagt Jochen Kreutzberg, Geschäftsführer der José Carreras Leukämie-Stiftung.





Feiern auch Sie bald Ihren Geburtstag, ein Jubiläumoderplanen Sie eine Spendenaktion? Gerne unterstützen wir Sie!
Großzügige Geburtstagskinder und Gäste Einen herzlichen Dank an unsere Geburtstagskinder, die sich anstatt eines Geschenks eine Spende für die José Carreras Leukämie-Stiftung gewünscht haben. Wir gratulieren und wünschen ihnen ein gesundes und glückliches neues Lebensjahr: Margot Braasch aus Buxtehude, Lorenz Wickborn aus Salzwedel, Irmgard Kitzinger aus Grebenstein, Marianne Bambach aus Frankfurt am Main, Alfred Schölldorf aus Freudenstadt, Ingeborg Poloczek aus Berlin, Heinz und Elfriede Kranendonk aus Hürth, Gudrun Steudte aus Oppin, Peter Puhl aus Schmelz, Wilhelm und Ursula Jordan aus München, Erika Kienast aus Schieder-Schwalenberg, Irene Beier aus Wolfen, Erwin Leise aus Tornesch, Bernd Linke aus Weißwasser, Hans-Joachim May und Elly Scheiwe-May aus Fischach, Christine Beheim aus Obertshausen, Carsten Nachbaur aus Gersthofen, Irmgard Mayer aus Gosheim, Christiane Dolp aus Lauben, Josef und Maria Bosch aus Friedrichshafen, Brigitta Schnitzler aus Tübingen, Horst Saage aus Coswig, Hans-Peter Simons aus Würselen, Martina Droste aus Velbert, Dr. Thomas Laser aus Bad Griesbach, Erika Hinzer aus Mühlau.
Unter dem Motto „Ich für Dich – Wir für Euch“ veranstaltete die Kindertagesstätte „Spatzennest“ aus Zschopau an drei Nachmittagen eine große Benefizveranstaltung zugunsten von Menschen, die an Leukämie leiden. Die Kinder waren mit unermüdlichem Eifer bei der Sache und hatten sehr viel Freude am Helfen: Bereits im Vorfeld bastelten und probten sie fleißig, um ihre Zuschauer mit einem gelungenen Programm überraschen zu können. Besonders mit der musikalischen Darstellung des Märchens „Hänsel und Gretel“ rührten sie die Herzen der DieZuschauer.Benefizveranstaltung erzielte insgesamt einen Erlös von 635 Euro für die José Carreras Leukämie-Stiftung. Vielen herzlichen Dank Frau Weber, allen beteiligten Kindern, allen Spenderinnen und Spendern sowie allen Mitwirkenden!
Grundschule Vahrendorf liest für Menschen, die an Leukämie leiden Kursleiterin Linda Poppenborg (Mitte) und ihre Teilnehmerinnen helfen Menschen, die an Leukämie leiden.
Menschen zu helfen, die an Leukämie leiden, ist der Gesundheitsberaterin Linda Poppenborg aus Gütersloh ein großes Bedürfnis. Deshalb hat die Heilpraktikerin und Leiterin verschiedener Gesundheitsworkshops an einem ihrer letzten Kursabende auf ihre Kursgebühr zugunsten von Menschen mit Leukämie verzichtet.
Spenden-Ticker +++ +++ Eine originelle Spendenidee hatten Sabine und Frank Rebmann aus Halberstadt: Sie spendeten anlässlich ihrer Praxiseröffnung 400 Euro an die José Carreras Leukämie-Stiftung. +++ Heidi Waltermann aus Münster verzichtete anlässlich ihres Geburtstages auf Geschenke und rief stattdessen zu Spenden für die José Carreras Leukämie-Stiftung auf: Dabei kam ein Erlös von 2.305 Euro zusammen. Auch Anke Schneiderhan aus Grünwald verzichtete auf Geburtstagsgeschenke und sammelte anlässlich ihres Geburtstages insgesamt 1.160,00 Euro für die José Carreras Leukämie-Stiftung.
LEUKÄMIE-STIFTUNG CARRERASjoseENGAGEMENT 9
8
Gesundheitsworkshop zugunsten von Menschen mit Leukämie
Zudem rief sie ihre Teilnehmerinnen zu einer Spende für die José Carreras Leukämie-Stiftung auf. Insgesamt sind dabei 90 Euro für Menschen, die an Leukämie leiden, zusammen gekommen. Vielen herzlichen Dank an Frau Poppenborg und ihre engagierten Teilnehmerinnen!
+++Vielen herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern!+++
Benefizkonzert „BAP-Tempel Party VI” zugunsten von Menschen mit Leukämie Feiern und dabei Gutes tun – beides ermöglichte die „BAP-Tempel Party VI“ in Frechen. Ende April fand zum sechsten Mal die Benefizveranstaltung statt, deren Erlös Menschen zugute kommt, die an Leukämie leiden. Verschiedene Bands, darunter die legendäre BAP-Coverband „bapunzo“, sorgten den ganzen Abend für Partystimmung und begeisterten die rund 150 Gäste mit ihrem abwechslungsreichen Programm. Das Benefizkonzert erzielte eine Gesamtspendensumme von 2.258,83 Euro für die José Carreras Leukämie-Stiftung. Vielen herzlichen Dank an Herrn Tippelt, alle Mitglieder seiner Band und alle Mitwirkenden! Das Benefizkonzert „BAP-Tempel Party VI“ erzielte 2.258,83 Euro für Menschen, die an Leukämie leiden.
Tel.:089/2729040.KindertagesstätteengagiertsichfürLeukämiepatienten
Für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Vahrendorf in Rosengarten war die Teilnahme am Benefizlesen ein ganz besonderes, persönliches Bedürfnis: Ein Schüler ihrer Schule ist selbst an Leukämie erkrankt. Dadurch mussten die Schülerinnen und Schüler wie auch das Lehrerkollegium unmittelbar erfahren, wie fürchterlich diese Krankheit ist.
Rund vier Wochen lasen die engagierten Kinder aus den ersten vier Klassen für Menschen mit Leukämie. „Sogar die Kleinsten, die noch gar nicht so richtig gut lesen können, waren mit vollem Elan dabei“, freut sich Gabriele StaatzDuckert, erste Vorsitzende des Schulvereins. Den Erlös von 758,35 Euro spendeten sie an die José Carreras Leukämie-Stiftung. Vielen herzlichen Dank Frau Staatz-Duckert, allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Lehrerinnen und Lehrern!
Stolz zeigen einzelne Schülerinnen und Schüler der Grundschule Vahrendorf ihre gelesenen Bücher.
Die Kinder verzauberten ihre Zuschauer mit der musikalischen Darstellung des Märchens „Hänsel und Gretel“.





ist eine Informationsplattform für Fragen und Informationen rund um das Thema Krebs. In einer für Laien verständlichen Sprache informiert diese Plattform über die neusten Erkenntnisse aus der Krebs- und Leukämieforschung. Zudem gibt das Portal Betroffenen hilfreiche Informationen für ihr psychisches Wohlbefinden und informiert auch über Selbsthilfemaßnahmen. Darüber hinaus weist die Plattform auf aktuelle Veranstaltungen für Patienten, deren Angehörige oder Interessenten zum Thema Krebs hin.
Web-Tipps www.krebsmagazin.de Christoph Glumm
Dann beginnt das BENEFIZLESEN ich für dich
Wenn das Leben kopfsteht. Diagnose: Leukämie Broschiert: 96 Seiten/17,95 Euro (Buch und CD), 9,95 Euro (Buch) ISBN: 978-3-501-06173-2 (Buch und CD) ISBN: 978-3-501-06174-9 (Buch) ISBN: 978-3-501-50725-4 (CD) Johannis Verlag, Lahr 2010 Als bei seiner damals einjährigen Tochter Leukämie diagnostiziert wird, ändert sich das Leben des Arztes Dr. Christoph Glumm von einem Tag auf den anderen grundlegend. Für seine Familie beginnt eine Berg- und Talfahrt zwischen Hoffnung und Verzweiflung. In dieser schwierigen Situation entwickelt der passionierte Musiker Christoph Glumm eine ganz eigene Art, mit den Gefühlen von Angst, Zweifel und Hilflosigkeit umzugehen: Er schreibt Lieder, in denen er versucht, das Unfassbare zu verarbeiten.
LEUKÄMIE-STIFTUNG CARRERASjoseINFORMATIONENENGAGEMENT 1110
Die als Teil der Erzählung abgedruckten Lieder ermöglichen einen sehr persönlichen Einblick in die Gefühlswelt eines betroffenen Elternteils und machen trotz aller Rückschläge Mut, die Hoffnung und den Glauben nicht aufzugeben. Sie sind auch gesondert auf CD zu erhalten (ISBN: 978-3-501-50725-4).
Machen auch Sie mit beim deutschlandweiten BENEFIZLESEN ich für dich ! Seit dem Start vor einem Jahr haben sich sehr viele beteiligt.BENEFIZLESENundSchülerinnenSchüleramDabei„erlasen“sieinsgesamtrund18.000EurozugunstenvonMenschen,dieanLeukämieleiden.
Haben Sie Fragen zu der Organisation des Benefizlesens? Dann rufen Sie mich gerne an! Ich freue mich auf Ihren Anruf unter 089-272904-40 oder Ihre E-Mail carreras-stiftung.deisabelle.henkel@
www.carreras-stiftung.de Die Internetseite der José Carreras Leukämie-Stiftung bietet Ihnen weiterhin die Möglichkeit, Ihre Gedanken und Wünsche für Menschen, die an Leukämie leiden, mitzuteilen. Alle Ihre Beiträge werden wir in Behandlungseinrichtungen in ganz Deutschland an Leukämiepatienten überreichen. Folgen Sie uns auch auf Facebook und Twitter! Über diese beiden Netzwerke informieren wir Sie laufend über unsere aktuellen Aktivitäten und Ereignisse.
BuchtippUnser
Die Organisation von BENEFIZLESEN ich für dich ist ganz einfach! Zunächst legt die Schule den Zeitraum des BENEFIZLESENS fest. Dabei sollte es sich um mehrere Wochen oder sogar mehrere Monate handeln. Idealerweise beginnt das BENEFIZLESEN kurz vor dem Beginn der Schulferien. Dadurch können die Schülerinnen und Schüler die Ferien nutzen, um besonders viel zu lesen. Zu Beginn erhalten alle Schülerinnen und Schüler Lesekarten, auf denen sie die Titel der Bücher und die Anzahl der gelesenen Seiten eintragen können.
Der Leitfaden für die Durchführung des BENEFIZLESENS und die notwendige Lesekarte stehen auf www.carrerasstiftung.de zum Herunterladen bereit.
Mit den Lesekarten bitten die Schülerinnen und Schüler ihren Freundes- und Verwandtenkreis wie z.B. ihre Eltern, ihre Großeltern, ihre Onkel und ihre Tanten, ihre Freunde, ihre Bekannte, ihre Nachbarn oder sogar Unternehmen um eine Spendenzusage pro gelesener Seite, die dann auf der Lesekarte eingetragen wird.
Sein Glaube an Gott kommt dabei ebenso zur Sprache wie die Dankbarkeit für gute Freunde, die der Familie in dieser schweren Zeit beistehen.
Gerne stellen wir Ihnen Informationsmaterial zur Verfügung! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Anfang Mai 2009 rief die José Carreras Leukämie-Stiftung erstmals zum deutschlandweiten BENEFIZLESEN zugunsten von Menschen, die an Leukämie leiden, auf. Seither haben sich sehr viele Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland mit großem Engagement am BENEFIZLESEN beteiligt. Dabei sind bisher rund 18.000 Euro (Stand: April 2010) zugunsten von Menschen mit Leukämie zusammen gekommen.
Um noch mehr Leukämiepatienten helfen zu können, und Kindern zugleich die Freude am Lesen zu vermitteln, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns bei unserem Aufruf zum BENEFIZLESEN unterstützen würden: Vielleicht geht Ihr Kind selbst noch zur Schule oder Sie kennen Schülerinnen und Schüler aus Ihrem Verwandten-, Bekannten-, Freundes-, oder Nachbarskreis? Vielleicht kennen Sie sogar eine Lehrerin oder einen Lehrer? Schlagen Sie ihnen doch unser BENEFIZLESEN vor!
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lesen in dem von der Schule festgelegten Zeitraum möglichst viel, und tragen die Anzahl der gelesenen Seiten in ihrer Lesekarte ein. Nach dem Ende des BENEFIZLESEN ich für dich kehren die Schülerinnen und Schüler zu ihren Sponsoren zurück und bitten um die zugesagte Spende. Alle Spendengelder werden von der Schule eingesammelt und auf ein Konto der Schule eingezahlt. Die Hälfte des Gesamtbetrages kommt der José Carreras Leukämie-Stiftung zugute, die andere Hälfte kann für schuleigene Projekte verwendet werden.









