Unser Ziel - Frühling 2009

Page 1

Ein Abend der großen Gefühle: die José Carreras Gala 2008

FÖRDERKREIS-ZEITSCHRIFT

1 /2009

UnserZiel

5,6 Millionen Euro spendeten die Zuschauer für Menschen mit Leukämie am 18. Dezember in der ARD. Nie die Hoffnung zu verlieren – diese Botschaft den betroffenen Patienten zu vermitteln, lag Gastgeber José Carreras und Moderator Axel Bulthaupt bei der 14. José Carreras Gala besonders am Herzen. Wie wichtig die Erforschung von Heilungsmöglichkeiten und Therapien für Leukämiepatienten ist, zeigten die bewegenden Filmbeiträge. Die Patienten und ihre Familien leben in einem Auf und Ab der Gefühle, Sorge und Hoffnung sind stets präsent. Der 11-Jährige Lukas leidet seit einem halben Jahr an der heimtückischen Krankheit. Seine Mutter berichtete von dem schrecklichen Augenblick, in dem sie die Diagnoseerhielten: „Es zerreißt einem das Herz. Ich dachte bloß, das darf doch nicht wahr sein!“ Lukas selbst ist fest entschlossen, die Leukämie zu besiegen: „Man muss sagen, Okay, ich nehm’ den Kampf an“, meinte der Junge ernst. „Aber wenn wir diesen harten Weg zusammen

Liebe Freunde, Voller Dankbarkeit blicke ich auf das vergangene Jahr zurück. Sie haben mit Ihrer Spende Menschen mit Leukämie neue Hoffnung geschenkt. Menschen,wie dem 11-Jährigen Lukas, den Sie in der José Carreras Gala 2008 kennenlernen konnten. Lukas ist fest entschlossen, der Leukämie die Stirn zu bieten. Der junge Mann hat noch sein ganzes Leben vor sich. Wir dürfen Patienten wie Lukas nicht alleine lassen. Mit Ihrer Großzügigkeit ermöglichen Sie der José Carreras Leukämie-Stiftung neue Projekte zu fördern und dadurch Forschung und Therapie im Bereich der Leukämie weiter voranzutreiben. Wie viel Gutes aus Ihrer Unterstützung entsteht, davon habe ich mich bei meinen Projektbesuchen im vergangenen Dezember in München und in Berlin überzeugt. Zu sehen, wie Patienten wieder ganz gesund werden, ist ein wundervolles Geschenk, an dem Sie einen erheblichen Anteil Herzlichenhaben.Dank für Ihre Treue! Ihr José Carreras

der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung e.V.

GALA gehen, dann schaffen wir den auch“, fügte er tapfer hinzu. Auch vor Erwachsenen macht Leukämie keinen Halt. Die 37-Jährige Maria erfuhr 2004 von ihrer schrecklichen Erkrankung. Chemotherapien blieben erfolglos. Die einzige Überlebenschance der dreifachen Familienmutter bestand in einer Knochenmarktransplantation.

José Carreras hielt für Maria die Überraschung des Abends bereit: In der Gala traf sie zum ersten Mal auf Matthew, ihren Knochenmarkspender aus Amerika. „Man kann dieses Gefühl nicht beschreiben: den Menschen in die Arme zu nehmen, der einem das Leben gerettet hat!“ sagte sie strahlend.

Julius, den wir in der Gala 2007 kennenlernen konnten, feierte im Dezember 2008 seinen zweiten Geburtstag. Nach einem kurzen Moment des Aufatmens im Frühjahr 2008 kehrte die Leukämie bei ihm zurück. Nur eine Knochenmarktransplantation an der Uniklinik Jena im Juli versprach Erfolg. José Carreras sprach dem Kleinen über den Bildschirm Mut zu: „Du hast das ganze Leben noch vor Dir, Du musst diesen Kampf gewinnen.“

Auch sehr zu Herzen ging das Tagebuch der Mutter des kleinen Justin, der nur 3 Jahre alt werden durfte. Justins Mutter las in der Gala daraus vor: „Als Mama und Papa schliefen, hat er sich auf den Weg in den Himmel gemacht“. Ihr hilft das Tagebuch, den Verlust des Sohnes zu Alleverarbeiten.Künstlerverzichteten auch in diesem Jahr zu Gunsten von Menschen mit Leukämie auf ihre Gage, unter ihnen José Carreras freut sich über den Spendenscheck, der ihm von Hubert Schwarz, Marc Mertens und Joey Kelly (v.l.n.r.) überreicht wurde. Die drei Sportler radelten zu Gunsten von Menschen mit Leukämie nonstop von Paris nach Leipzig.

Danke Leipzig. Danke Deutschland. Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr. Ich freue mich, Sie zur 15. José Carreras Gala im nächsten Dezember begrüßen zu dürfen.“

Alle Künstler der José Carreras Gala 2008 beim großen Finale. Bei den prominenten Telefonisten stand das Telefon selten Geigenvirtuosinstill. Anne-Sophie Mutter

Anne-Sophie Mutter, Sarah Connor, Michelle Tiziano, Josh Groban, André Rieu, Helene Fischer, Chris de Burgh, Die Söhne Mannheims und Rosenstolz. Judy Weiss am Piano eröffnete den Abend mit „Music was my first love“.

Die Darsteller des Musicals „Wicked –die Hexen von Oz“ hatten bereits seit Monaten bei ihren Vorstellungen für die José Carreras Leukämie-Stiftung gesammelt: 125.000 Euro kamen allein auf diese Weise zusammen. Peter Maffay, langjähriger Freund und Unterstützer von José Carreras, nahm die Gala zum Anlass, dem Startenor zu danken: „Danke, dass Du so ein Leuchtturm bist, José. Du rettest Leben. Wir lieben dich sehr“, lobte er das Engagement des spanischen Künstlers. Das Motto des Abends erklang in einer gefühlvollen Ballade von Ralf „Ralle“ Rudnik: „Sieger wird, wer nie den Mut Bundesweitverliert“. nahmen mehr als 2000 Telefonisten die Spendenanrufe entgegen, darunter auch zahlreiche Prominente wie Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee, „Tatort“-Kommissar Jaecki Schwarz und Rennrodlerin Sylke Otto. Die Zuschauer haben mit ihren Spendeneinen bedeutsamen Beitrag zur Arbeit der José Carreras Leukämie-Stiftung geleistet. Tief bewegt bedankte sich José Carreras am Ende der „DankeSendung:Ihnen.

Erich kämpft. Er will bald wieder bei seiner Familie sein können. Jeden Tag genießen und an den kleinen Dingen Freude haben. Und gemeinsam mit seiner Frau in den Urlaub fahren, sobald die Ärzte ihm das o.k. dafür geben. Und es sieht gut aus, dass dieser Tag bald kommen wird.

Erichs große Hoffnung: die Stammzellen seines Bruders Josef. Erich (rechts) und sein Bruder Josef nach der Stammzelltransplantation

Meine größte Angst ist, die Stammzellen wachsen nicht an, meine Organe halten nicht durch.“

„Genommen hat mir die Krankheit das unbeschwerte Sein, das Gefühl, mir kann nichts passieren. Gewonnen habe ich durch sie meine Stärke zu kämpfen; und jeden Tag zu leben und zu genießen.“

Erichs großer Traum: Urlaub mit seiner Frau. Erich wird durch eine Ganzkörperbestrahlung auf die Transplantation vorbereitet.

Erich ist 52 Jahre alt, seit 22 Jahren verheiratet, Vater von zwei fast erwachsenen Kindern. Kurz vor dem gemeinsamen Sommerurlaub im vergangenen Jahr fühlt er sich unglaublich matt. So kennt ihn seine Familie nicht. Auf den ersten Gang zum Hausarzt folgt die Überweisung zum Spezialisten. Mit dessen Diagnose bricht eine Welt für Erich und seine Familie zusammen: „Sie haben akute Leukämie, bleiben Sie das Wochenende über zu Hause und gehen Sie am Montag gleich in die Klinik.“ Wie er dieses Wochenende verbracht hat, kann er heute nicht mehr sagen. Er weiß es einfach nicht mehr. Erich geht in die Uniklinik nach Ulm. Dort wird sehr schnell klar: Eine Chemotherapie allein wird bei Erich nicht ausreichen. Eine Knochenmarktransplantation ist unausweichlich. Sein Bruder Josef passt als Spender. Alles wird für den Tag der Stammzellübertragung vorbereitet. Erich darf zuvor noch einmal für zwei Wochen nach Hause, um Kräfte zu sammeln. Kraft für die drei vorbereitenden Ganzkörperbestrahlungen, nach denen es kein Zurück mehr geben darf. „Die Transplantation selbst ist harmlos, da läuft nur ein Beutel mit Stammzellen in den Körper. Aber danach ist mir sofort sehr übel gewesen, der Körper hat sofort angefangen abzustoßen.

„Eine Karte, die auf dem Klinikgang hing. Die hat mich am meisten aufgebaut“, sagt Erich. „Eine Postkarte mit der Geschichte eines Patienten, der vor neun Jahren auch in der Transplantationseinheit in Ulm war. Er hatte wie ich Leukämie und wurde transplantiert. Nach sechs Monaten war er von Medikamenten frei und nach zwölf Monaten machte er seinen Jet-Pilotenschein.“

Für immer verbunden!

MENSCHEN

Bereits am Eingang der José Carreras Transplantationseinheit am Münchner Klinikum Großhadern duftete es am 1. Dezember nach Kaffee. Lebkuchenherzen schmückten die adventlich gedeckten Stehtische. Viele Patienten der Station warteten schon ganz gespannt, den weltberühmten Startenor persönlich kennenzulernen. Denn für diesen Tag hatte sich José Carreras angekündigt. Ihm war es ein ganz besonderes Anliegen, den Patienten Mut zuzusprechen. Der Bau der José Carreras Transplantationseinheit ist eines der ersten Großprojekte, die die José Carreras Leukämie-Stiftung gefördert hat.

Große Stimme, großes Herz

José Carreras Leukämiepatientenbesucht

Die Schicksale krebskranker Kinder gehen José Carreras besonders nahe. Deshalb führte ihn sein Weg bereits einen Tag später in die José Carreras Tagesklinik „KINDerLEBEN“ an der Berliner Charité. Der 8-Jahre alte Sören streckte Herrn Carreras stellvertretend für

Zusammen mit Professor Hans-Jochem Kolb, Leiter der Station, ging er von Tisch zu Tisch und unterhielt sich mit den Patienten. Die Worte einer Frau, deren Chemotherapie gerade erst beendet worden war, berührten den Künstler ganz besonders: „Sie haben uns das Leben gerettet“. José Carreras kann diese Grenzerfahrung noch gut nachempfinden. Neueste Behandlungsmöglichkeiten, aber auch die große Solidarität und das Mitgefühl der Menschen trugen damals zu seiner Genesung bei. Seitdem ist es ihm ein besonderes Anliegen, Patienten Mut und Kraft zu geben, denen es ähnlich ergeht: „Ich fühle eine gewisse Bringschuld und Dankbarkeit der Gesellschaft gegenüber, die mich begleitet und so viel für mich getan hat.“ Dann schlüpft er in den grünen OP-Kittel, streift sich Plastikhaube und Handschuhe über undsetzt den Mundschutz auf. Gerade kurz vor

PROJEKTE

die gesamte Station ein rotes Pappherz entgegen, auf dem die Kinder zusammengetragen hatten, was ihnen in diesen schweren Tagen Halt gibt: Liebe, Verständnis, Trost und Geduld. So viel Weitsichtigkeit konnte José Carreras im wahrsten Sinne des Wortes nur unterschreiben und signierte das Kunstwerk.

Trotz der schlimmen Erkrankung gab es auch im Rahmen dieses Projektbesuchs Spuren der Hoffnung und Zuversicht. Als vorweihnachtliche Überraschung brachte Herr Carreras für die Kinder Adventskalender mit. Der 5-Jährige Justin hatte die Lacher prompt auf seiner Seite, als er das Gastgeschenk trocken mit den Worten „Ich hab doch schon drei“ kommentierte. Hoffnungsvoll war auch die Begegnung mit der kleinen Merle. Anfang letzten Jahres wurde bei ihr akute myeloische Leukämie festgestellt.

und direkt nach einer Knochenmarktransplantation ist das Immunsystem derPatienten stark geschwächt; jede Infektion kann tödlich enden. Viel Zeit nimmt er sich, um jeden Leukämiepatienten der 12 sterilen Krankenzimmer und dessen persönliche Geschichte kennen zu lernen. Die José Carreras Leukämie-Stiftung hat den Bau der Münchner Transplantationseinheit mit mehr als drei Millionen Euro finanziert. Dank der Spendengelder konnten dringend benötigte Betten angeschafft und somit die Wartezeiten für die Patienten, für die jede Minute zählt, verkürzt werden. Professor Kolb spürt die positiven Auswirkungen der Stiftung ganz konkret: „Heute muss kein Patient mehr auf eine Transplantation warten.“

Nachdem sie nach ihrer Knochenmarktransplantation die Spenderzellen gut angenommen hat, durfte sie im November zum ersten Mal ihr neugeborenes Schwesterchen in den Arm nehmen.

RegensburgZentrumsJosé-Carreras-desin

Noch steht ein großer quadratischer Rohbau auf dem Gelände des Universitätsklinikums Regensburg. Doch dieser Rohbau, der den Namen „José-CarrerasZentrum für Somatische Zelltherapie“ trägt, wurde bereits mit dem Titel „Ausgewählter Ort 2008“ des bundesweiten Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb findet seit 2006 unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler statt. Eine unabhängige Jury hat das José-Carreras-Zentrum aus rund 1.500 Bewerbern als einen „Botschafter hoher Innovationskraft“ ausgewählt, der Einfallsreichtum und visionäres Denken widerspiegelt. Die Preisverleihung fand anlässlich des Richtfestes am 29. Dezember 2008 statt. Die José Carreras Leukämie-Stiftung fördert den Bau des Zentrums mit 1,25 Millionen Euro. Noch in diesem Frühjahr sollen die Laborräume in Betrieb genommen werden. Doch was versteht man eigentlich unter einem Zentrum für Zelltherapie? Das José-Carreras-Zentrum eröffnet neue Möglichkeiten, spezifische Therapien und Medikamente zu entwickeln und die Forschung auf dem Gebiet der Zelltherapie entscheidend voranzubringen. Davon werden vor allem die Patienten profitieren. Ziel des Zentrums ist es, Blut- und Gewebezellen zu entwickeln, die im Körper des Patienten gegen Tumore oder Infektionskrankheiten kämpfen. „Das Innovative an unserem Laborzentrum ist, dass hier nicht chemische Substanzen, sondern körpereigene Zellen zur Anwendung am Patienten entwickelt werden. Mit solchen Zellmedikamenten, die durch Aktivierung und Vermehrung z.B. von Immunzellen im Brutschrank hergestellt werden, wollen wir vor allem jenen Patienten helfen, deren Immunsystem ungenügend (z.B. bei Tumorerkrankungen und Infektionen) oder unkontrolliert (bei Autoimmunerkrankungen) arbeitet“, erläutert Professor Dr. Reinhard Andreesen, Leiter der Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie am Universitätsklinikum Regensburg. José Carreras konnte aus terminlichen Gründen nicht am Richtfest teilnehmen und würdigte daher in einem verlesenen Grußwort das Projekt: „Bei diesem Zentrum handelt es sich um ein zukunftsweisendes und überregional bedeutsames Projekt. Ich bin sehr stolz, dass das José-Carreras-Zentrum als „Ausgewählter Ort 2008“ ausgezeichnet wurde. „Etwas auszuzeichnen“ bedeutet ja immer, seine Stärken hervorzuheben. Nur wenn Kliniken moderne Labore einrichten können, werden wertvolle Forschungserkenntnisse zu Tage gefördert.

PROJEKTE

Richtfest

An genau diesem Punkt setzt das JoséCarreras-Zentrum für Somatische Zelltherapie an. Wir sind außerordentlich dankbar, mit diesem Zentrum dazu beizutragen, dass eine Versorgungslückefür Leukämiepatienten geschlossen wird.“

Prof. Dr. Reinhard Andreesen, Leiter des José-Carreras-Zentrums, nimmt die Auszeichnung entgegen.

Professor Hehlmann mit Johann-GeorgZimmermann-Medaille geehrt Prof. Dr. Rüdiger Hehlmann, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der José Carreras Leukämie-Stiftung, wurde im Januar für seine Verdienste um die Leukämieforschung mit der Johann-GeorgZimmermann-Medaille 2008/2009 ausgezeichnet. Der Wissenschaftler hat den Zusammenschluss des European LeukemiaNet (ELN) initiiert. In diesem Netzwerk kooperieren renommierte europäische Experten auf dem Gebiet der Leukämieforschung. „Professor Hehlmann ist einer der führenden LeukämieForscher Europas. Mit dem European LeukemiaNet hat er etwas Einmaliges und Bleibendes für die Koordination der Leukämiebehandlung in Europa geschaffen“, so Prof. Dr. Michael Manns, Vorsitzender des Kuratoriums sichFederführungMillionenmie-Stiftungkämien“,netzesnatorProfessorJohann-Georg-Zimmermann-Vereins.desHehlmannistzugleichKoordi-desbundesweitenKompetenz-„AkuteundchronischeLeu-dasdieJoséCarrerasLeukä-bereitsmitinsgesamt1,5Eurogeförderthat.UnterderdesWissenschaftlershatdarausdasELNentwickelt,mitder

Hessischer Hochschulpreis für Professor Neubauer

Diesmal ging er an Prof. Dr. Andreas Neubauer, Mitglied und einer der beiden Vorsitzenden des wissenschaftlichen Beirats der José Carreras LeukämieStiftung. Das Projekt des Marburger Onkologen und seiner Kollegin PD Dr. Gabriele Jaques, das mit 50.000 Euro ausgezeichnet wurde, geht neue Wege in der frühzeitigen Ausbildung von Studenten auf dem Gebiet der Krebsforschung und -therapie. Da bislang keine fächerübergreifende abgestimmte Ausbildung im Bereich der Onkologie im Regelstudium der Humanmedizin existierte, entwickelten Prof. Dr. Andreas Neubauer und seine Kollegin zusammen mit Studenten das spezielleLehrprogramm „SchwerpunktcurriculumOnkologie – Comprehensive Studies of Oncology“. Das Programm ist Studien begleitend angelegt und verfolgt das Ziel, besonders interessierten und qualifizierten Studenten schon während ihres regulären Medizinstudiums zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten in der Krebsforschung und -therapie zu vermitteln.

Zielsetzung, den Fortschritt der Leukämieforschung durch Kooperation und Vernetzung voranzubringen. In dem Netzwerk arbeiten 147 Zentren in 28 Ländern zusammen und betreuen gemeinsam etwa 50.000 Patienten mit Leukämie. Ziel ist, die Heilungschancen und Therapiebedingungen für Leukämiepatienten in ganz Europa weiter zu verbessern. Dies ist notwendig, denn trotz der großen Fortschritte in den vergangenen zwei Jahrzehnten können immer noch lediglich ein Drittel der erkrankten Erwachsenen geheilt werden.

Der „Hessische Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre“ ist die höchstdotierte Auszeichnung dieser Art eines deutschen Bundeslandes und würdigt die Entwicklung und die Umsetzung von guten und zukunftsweisenden Lehrkonzepten.

ENGAGEMENT

Feiern auch Sie bald Ihren Geburtstag, ein Jubliäumoderplanen Sie Benefizkonzert in Siersdorf

Der Blankenburger Freundeskreis Malen und Grafik ist eine Gruppe von Hobbykünstlern, die sich einmal in der Woche zum gemeinsamen Malen trifft. Die Motive sind so unterschiedlich wie die Malstile. Jedes Jahr entsteht dabei eine Vielzahl von Gemälden, Glückwunschkarten und Kalendern, die der Freundeskreis traditionell auf dem Sternthaler Weihnachtsmarkt für einen guten Zweck verkauft. Herzlichen Dank an den gesamten Freundeskreis für 500 Euro.

Einen herzlichen Dank an unsere Geburtstagskinder, die sich anstatt eines Geschenks eine Spende für die José Carreras Leukämie-Stiftung gewünscht haben. Wir gratulieren und wünschen ihnen ein gesundes und glückliches neues Lebensjahr: Susanne und Klaus Eggers aus Hannover, Klaus Fiehl aus Hemer, Eberhard Fricke aus Wolfsburg, Leonore Groß aus Bad Liebenstein, Marianne Hettel aus Wergbach, Barbara Hummel aus Weiterstadt, Petra Kaschuba aus Salzgitter, Karl Ott aus Ravensburg, Raimund Pfennig aus Münnerstadt, Erdmute Pries aus Porta Westfalica, Gaetano Romano aus Dieburg, Klaus-Dieter Schröder aus Hamburg, Aloisia Stettner-Weichsel aus Vahrn, Edeltraud Tophoven aus Seelach und Bärbel Weis aus Römerberg.

EinherzlichesDankeschönanalleunsereenGroßzügigeGeburtstagskinderundGäste

Füreinander – Miteinander lautet der Leitspruch der Grundschule „An der Riesenburg“ in Annaberg-Buchholz. Diesen Leitspruch haben besonders die Mitglieder des „Kleinen Riesenchors“ beherzigt. Ein Jahr lang studierten sie das Musical „Der Traumzauberbaum“ ein und führten es Ende letzten Jahres einem begeisterten Publikum vor. Bereits zum zweiten Mal hat die Schule diese Spendenaktion durchgeführt und konnte die Spendensumme sogar noch steigern. Vielen herzlichen Dank an Chorleiterin Isolde Riedel und an die „kleinen Riesen“ für 579,27 Euro. Harzmotive und Märchenkalender

Der Spielmannszug 1926 Siersdorf e.V. initiierte ein vorweihnachtliches Konzert mit verschiedenen lokalen Musikgrößen. Bei dem zweistündigen Programm durften sich die Besucher der Katholischen Pfarrkirche St. Johannes auf den Blockflöten- und Instrumentalkreis, auf das Symphonische Blasorchester Hambach und den Organisten Stefan Palm freuen. Das Konzert war ein voller Erfolg. Dies spiegelt auch die Spendensumme von 700 Euro wieder. Ein großes Dankeschön an den Organisator Karl-Heinz Gormann und an alle Musiker. Der Traumzauberbaum

TombolaSpenden-TickerimREWE-Markt

In Korb bei Stuttgart war Ende November die Tombola im REWE-Markt das Stadtgespräch. Das war auch kein Wunder. Die Preise konnten sich dank vielfacher Unterstützung sehenlassen: Von Reisegutscheinen über einen i-Pod bis zu einer Ballonfahrt – zunehmend füllte sich der Gabentisch. So steuerte der Schokoladenhersteller BaurChocolat neben vielen Köstlichkeiten einen vier Kilogramm schweren Weihnachtsmann bei. Doch die Krönung war der Hauptpreis: ein Vespa-Piaggio-Motorroller.

Die Teilnahme an der Tombola war ganz einfach. Die Lose wurden kostenlos verteilt. Als Dank konnten die Tombola-Teilnehmer dazu beitragen, dass sich die aufgestellten Spendendosen an den Kassen füllten. Die Ziehung der Lose wurde mit Spannung erwartet. Der Grund waren nicht allein die tollen Preise, sondern auch die "Glücksfee" selbst: Günther Schäfer, die Fußballlegende vom VfB Stuttgart, machte aus der Verlosung ein besonderes Erlebnis. Herzlichen Dank an Jürgen Lang, Ingo Seidenkranz, Günther Schäfer und an das gesamte Team des REWE-Marktes für 2.500 Euro. Günther Schäfer, ehemaliger Fußballspieler des VfB Stuttgart, war die Glücksfee bei der Tombola im REWE-Markt.

eine Spendenaktion? Gerne unterstützen wir Sie! Tel.:089/2729040. +++ Erhard Sottung hat Weihnachtsbasteleien für die José Carreras Leukämie-Stiftung verkauft. Gemeinsam mit der Spende des Seniorenclubs aus Pirmasens/Gersbach spendete er 350 Euro. +++ Traditionell gab es wieder einen Stand von Elke Hausmann auf dem Apfelweinfest in Langen. Durch ihren großartigen Einsatz kamen stolze 850 Euro zusammen. +++ Gemeinsam mit ihrer Ausbilderin Heike Mehrtens haben die Schüler der Akademie Überlingen einen Weihnachtsbasar veranstaltet. Verschiedene Firmen hatten auf ihre Bitte hin Sachspenden für die Tombola beigesteuert, deren Lose verkauft wurden. Der Erlös des Basars betrug stattliche 715,50 Euro. +++ Erneut haben Ottilia und Bernd Krüger von Elektro-Krüger anstelle von Weihnachtspräsenten für ihre Kunden und Geschäftspartner eine großzügige Spende in Höhe von 800 Euro an die José Carreras Leukämie-Stiftung überwiesen. +++ Auch die Firma AviComp Controls GmbH sah von Weihnachtspräsenten für ihre Kunden ab und unterstützte den guten Zweck mit 500 Euro. +++ Die Schüler der 9. Klassen des Johann-Wolfgangvon-Goethe-Gymnasiums in Chemnitz besichtigten im Rahmen ihrer Londonreise zahlreiche berühmte Sehenswürdigkeiten –lediglich die Pforten des legendären Globe Theaters blieben ihnen aufgrund von Restaurationsarbeiten verschlossen. Die somit eingesparten Eintrittsgelder in Höhe von 180 Euro spendeten die Schüler für Leukämiepatienten.

+++ Die Seniorinnen und Senioren aus Vielbaum haben die José Carreras Leukämie-Stiftung bei ihrer Weihnachtsfeier bedacht. Sie spendeten 450,72 Euro. +++ Maria Porn und die Bewohner des Seniorenzentrums Rosenresidenz haben auch in diesem Jahr wieder einen Benefizflohmarkt zu Gunsten der José Carreras Leukämie-Stiftung veranstaltet. Der Kassensturz ergab 400 Euro.

+++ Die Mädchen der Volleyballmannschaft U 14 des TSG Markkleeberg und ihre Trainer haben für die gute Sache gesammelt und 99,99 Euro gespendet. +++ Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier verzichteten die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins Liederkranz 1884 Malchen e.V. sowie ihre Angehörigen auf ihre Geschenke. Stattdessen schenkten sie an Leukämie erkrankten Menschen durch ihre Spende in Höhe von 225 Euro neue Hoffnung. +++ Anstelle von Weihnachtsgeschenken haben sich auch Geschäftsführer Niels Boldt und das Team seiner Firma SMP GmbH für einen Spendenbetrag von 1.000 Euro entschieden. +++ Die Spendensammlung anlässlich der Weihnachts-feier der Fresenius Biotech GmbH am 11. Dezember erbrachte 1.000 Euro. +++ Vielen Dank! +++

gagierten Spender!

Haben auch Sie noch alte Währungen?

Auch mit D-Mark, Lire, Peseten, Francs und den anderen ehemaligen Währungen können Sie Leukämiepatienten helfen. Vielleicht haben Sie noch Restbestände in alten Portemonnaies, Koffern oder Reiseunterlagen. Mit diesem Geld können Sie Gutes tun, indem Sie es spenden. Senden Sie es einfach per Post an die José Carreras LeukämieElisabethstraßeStiftung, 23, 80796 München. Vielen herzlichen Dank! Traurigerweise erkranken auch viele Kinder an Leukämie. Von den schweren Erkrankungen bei Kindern ist die Leukämie die häufigste. Viele gesunde Mädchen und Jungs möchten kranken Kindern gerne helfen. Aber wie? Eine Möglichkeit zu helfen ist der Benefizlauf. Um möglichst vielen Kindern die Chance zu geben, zu helfen, bitten wir Sie, in Ihrer Umgebung einen Benefizlauf anzuregen. Vielleicht kennen Sie eine Lehrerin oder einen Lehrer? Oder Eltern, deren Kind zur Schule geht?

Die Organisation ist ganz einfach: Zunächst wird auf dem Schulgelände oder in einem Park ein Parcours festgelegt. Dann bitten die Schülerinnen und Schüler ihre Eltern, Großeltern, Onkeln und Tanten sowie weitere Verwandte und Bekannte um eine Spendenzusage für jede Runde. Nach dem Lauf teilen die Schülerinnen und Schüler die Anzahl der von ihnen gelaufenen Runden ihren Spendern mit und bitten um die Einlösung der Spendenzusage. Die erlaufenen Spenden müssen nicht komplett an die José Carreras Leukämie-Stiftung fließen. Die Hälfte der Spenden kann für schuleigene Projekte verwendet werden, zum Beispiel zur Anschaffung von Computern oder MuDiesikinstrumenten.JoséCarreras Leukämie-Stiftung hat einen Leitfaden für die Durchführung eines Benefizlaufs erstellt. Diesen senden wir Ihnen gerne zu. Bitte melden Sie sich: Tel.: 089-272904-40 oder presse@carreras-stiftung.de.Email:

Laufen für Menschen mit Leukämie

Die Freudenstimmung des 775. Stadtjubiläums nutzten viele Angermünder, um Menschen mit Leukämie zu helfen. Initiator der umfangreichen Spendenaktion war die Elterninitiative der Grundschule Gustav Bruhn in Angermünde. Und die hat so einiges auf die Beine gestellt: Bei einer Schultombola wurden mitgebrachte Spielsachen verlost, anlässlich des Stadtfestes wurde ein Kinderflohmarkt organisiert, es gab eine Luftballonwette mit dem Bürgermeister und Bäcker Klaus Schreiber spendierte eine große Stadtwappentorte aus Marzipan. Höhepunkt der Spendenaktion war am 8. November: „Angermünde rockt gegen Leukämie“ lautete das Motto des großen Benefizkonzertes. Vielen herzlichen Dank an Silke Schweizer und Antje Kayser sowie an alle Mitglieder der Elterninitiative der Grundschule Gustav Bruhn für 1.910 Euro. Angermünde gegen Leukämie

ENGAGEMENT

www.krebswegweiser.info Schwerpunkt dieses Portals sind Verzeichnisse von Ansprechpartnern und Adressen medizinischer Einrichtungen –Krankenhäuser, Kliniken und Arztpraxen –und unterstützender Einrichtungen in verschiedenen Städten und Regionen sowie überregionale Ansprechpartner und Informationsmöglichkeiten. Der Krebswegweiser bietet zusätzlich Informationen zu den Themen Prävention und Früherkennung, Diagnose und Therapie sowie Nachsorge und Rehabilitation. www.nakos.de NAKOS ist die bundesweite Aufklärungs-, Service- und Netzwerkeinrichtung im Bereich der Selbsthilfe. Sie leistet generelle Aufklärungsarbeit über Möglichkeiten der Selbsthilfe für Betroffene und Angehörige. Über die Weitergabe von Adressen eröffnet sie Interessierten Kontaktmöglichkeiten zu bundesweit tätigen Selbsthilfeorganisationen, zu örtlichen Selbsthilfekontaktstellen und zu Gleichbetroffenen. Die Angebote der NAKOS sind kostenlos und stehen allen Interessierten offen.

INFORMATIONEN

Unser Web-TippsBuchtipp Sally Nichols Wie man unsterblich wird 200 Seiten/12,90 Euro ISBN: Hanser978-3-446-23047-7

www.carreras-stiftung.de Auf unserer Website finden Sie eine Übersicht über die geförderten Projekte der Carreras Leukämie-Stiftung, Informationen über die José Carreras Gala, Artikel aus Unser Ziel online, Buchtipps und viele Links zu anderen Institutionen. Sam ist krank und weiß, wie es um ihn steht. Aber er verzweifelt nicht, sondern beschließt, die Zeit zu nutzen: Er stellt Fragen, die er früher nicht gestellt hat. Wieso Gott Kinder krank werden lässt. Oder ob die Welt noch da sein wird, wenn es ihn vielleicht nicht mehr gibt. Die erstaunlichen Antworten, die Sam findet, seine Erkenntnisse über sich und die Welt, schreibt er in sein Tagebuch. Darin hält er auch die Wünsche fest, die er noch hat: ein Mädchen küssen, ein berühmter Forscher werden, einen Weltrekord aufstellen oder in einem Luftschiff fahren. Wie er es schafft, sich seine Wünsche auf höchst originelle Art und Weise zu erfüllen, davon erzählt dieses ebenso erschütternde wie ermutigende Buch.

IMPRESSUM Unser Zielist eine kostenlose Zeitschrift für Förderer und Freunde der DJCLS e.V.(B49114) REDAKTION: Anne Rein LAYOUT: Teamwork One,München DRUCK: Frank Datenservice GmbH, Ettlingen HERAUSGEBER UND VERLEGER: Deutsche José Carreras LeukämieStiftung e.V., AUSGABE:MärzERSCHEINUNGSWEISE:VierteljährlichMünchen2009 INFORMATIONEN Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V., Elisabethstr. 23, 80796München, Tel. 089/272904-0, Fax 089/272904-44 E-Mail: info@carreras-stiftung.de, Internet: www.carreras-stiftung.de Spendenkonto: Dresdner Bank AG München, Konto 319 966 601, BLZ 700 800 00 Wir sind gerne für Sie da: Mo-Fr 9-12 und 14-17Uhr Sie reichen den Leukämiepatienten mit Ihrer Spende Ihre Hand. Sie sind ein Partner der Leukämiepatienten. Ein Partner der BitteLeukämieheilung.helfenSiemit, den Kreis der Partner zu vergrößern. Je größer der Kreis der Partner ist, desto schneller erreichen wir unser gemeinsames Ziel: Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem. Mithelfen ist ganz einfach: Berichten Sie Ihren Verwandten, Freunden und Bekannten von der Arbeit der José Carreras Leukämie-Stiftung und geben Sie Unser Ziel an sie weiter.Herzlichen Dank! Partner gewinnen Partner

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.