



In der Kulturhauptstadt Bregenz präsentiert der Huber Shop Fine Jewellery seit einem Jahr eine edle Auswahl von Uhren- und Schmuckmarken.
Eva Wrann ist Junior Art Director, Interior Designerin und hat ihr Herz an die Kunst verloren.
Die gebürtige Vorarlbergerin Rafaela Pröll hat die neue Kampagne für Popp & Kretschmer fotografiert.
Die neuesten Trends und schönsten Inspirationen aus den Bereichen Fashion, Wäsche & Interior.
Christian Zoll verrät, wie er es vom Trainee an die Spitze der Industriellenvereinigung geschafft hat.
Yogini Lydia Baur und Rennfahrer Christian Klien philosophieren über das Thema Zeit.
Auszeit, Genuss, Erlebnis, Wellness & Natur –am Arlberg werden alle Winterträume wahr.
KissKiss Shine Bloom heißen die neuen leuchtendpflegenden Lippenstifte von GUERLAIN.
Der neue Duft von Narciso Rodriguez aus der for-her-Kollektion steht für raffinierte Weiblichkeit.
THIS IS US! von ZADIG & VOLTAIRE ist ein universeller Duft – für alle Geschlechter, für jedes Alter.
Objets Nomades von LOUIS VUITTON ist um zwei Objekte von Frank Chou reicher.
Seit 15 Jahren zeichnet die ZUMTOBEL Group zukunftsweisende Konzepte aus.
Regelmäßiges Lüften ist wichtig für das Raumklima, aber man kann noch mehr tun.
Tipps, wie wir unsere körpereigenen Abwehrkräfte unterstützen können.
Ulli Marberger hat über 30 Rezepte aus ihrer Elfenküche zwischen zwei Buchdeckel gepackt.
Wo der Urlaub wohnt – im Thorgele’s verbringt man Ferien vom Feinsten.
Herausgeber, Medieninhaber & Hersteller: Eugen Russ und Markus Raith russmedia GmbH, Gutenbergstraße 1 6858 Schwarzach, Tel.: +43 5572 501-846
Magazinleitung: Cornelia Ammann
Anzeigen: Tatjana Haller, Petra Kremmel E-Mail: anzeigen@dievorarlbergerin.at
Redaktion: Sandra Kacetl BA, Christine Mennel, Mag. Andrea Bonetti-Mair
Grafik: Art Director: Dipl. Grafikerin Manuela Rauchegger Dipl. Grafikerin Ruth Moosbrugger E-Mail: grafik@dievorarlbergerin.at
Fotos: Philipp Jelenska, MARCEL A. MAYER PHOTOGRAPHER, Rafaela Pröll, shutterstock, Inge Prader, FLORIAN KAEFMUELLER PHOTOGRAPHY, Katharina Lampelmayer-Salzinger, Wolfgang Petschnig, SAMS-FOTO.COM, NUSSBAUMER PHOTOGRAPHY, Apollonia Theresa Bitzan, Anna Tina Eberhard, Studio FASCHING, Gerd Eder, Jean Louis Fernandez, Hannes Friesenegger, Angela Lamprecht Fotografie, PATRICK SÄLY PHOTOGRAPHY, STUDIO ANDORFER – Christine Andorfer, Daniel Zangerl, Herbert Lehmann, HUBER IMAGES, Florian Holzherr, Verena Mandragora, Irina Gantze Photography, CHRISTOPH MOOSBRUGGER, Julia Oberhauser, ADOLF BEREUTER, Raphael Sturm – www.raphaelsturm.com, Roland Paulitsch, Michael Gunz, WEISSENGRUBER Fotografie, Jens Ellensohn Fotografie, Jörn Lorenz, Bettina Kogler, Manuela Hund-Lihs, Eva Sutter, Nina Bröll Fotografie, MATTHIAS RHOMBERG, CHRISTOPH SCHÖCH PHOTOGRAPHY, MARCEL HAGEN – www.studio22.at, Udo Mittelberger, Claire Morgan Photography, RICHARD MAYER PHOTOGRAPHY, Gabriel Buechelmeier, MANFRED BAUMANN, Anja Kaufmann, Julia Spicker photography, ROLAND KORNER, Bianca Zapatka, MICHAEL KREYER, Mia Feline
Druck: BAUER MEDIEN Produktions- und Handels- GmbH
Vertrieb: vorarlberg mail
Verlags- und Herstellungsort: Gutenbergstraße 1, 6858 Schwarzach
Verkauf überregional & international: Ing. Samira Kurz, Sabine Gallei, Simone Rach
Verkaufspreis: Die VORARLBERGERIN erscheint 8-mal im Jahr. Magazin: € 3,90; Jahres-Abo: € 22,50. Copyright und Copyright-Nachweis für alle Beiträge bei Russmedia GmbH. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Für unverlangte Einsendungen keine Gewähr. Namentlich gezeichnete Beiträge unserer Mitarbeiter stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Herausgeber und Redaktion übernehmen keine Verantwortung bezüglich Nachahmung oder praktischer Anwendung von in dieser Ausgabe unterbreiteten Vorschlägen. Alle Werbeeinschaltungen und Stellenangebote beziehen sich ausnahmslos auf beide Geschlechter. Gewinnspiele unter Ausschluss des Rechtsweges. Die nach § 25 Abs 2 bis 4 MedienG zu veröffentlichenden Angaben sind auf http:// www.dievorarlbergerin.at/info/impressum/ auffindbar. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten.
Nächste Ausgabe: Die März-/April-Ausgabe erscheint am 4. März 2022.
Irgendwo zwischen rosiger Vorfreude und ungewisser Neugier startet jedes Jahr neu. Zum Auftakt ploppt gerne die Frage auf: Wie viel von der Vergangenheit nehmen wir mit und was lassen wir hinter uns? Soll gestern auch morgen sein? Oder gilt es , neue Wege zu beschreiten, die mehr Glück bedeuten? Da helfen kleine Mikrodosen an Glück, um gar nicht erst auf andere Gedanken zu kommen! In dieser VORARLBERGERIN haben wir gute Effekte und die besten Ideen gefunden , sich – von Beginn an – mit guten Gefühlen aufzuladen, um in ein Jahr voller Möglichkeiten zu starten. Ob mit Highspeed oder entspannter Entschleunigung. Wir stellen in der Serie Kontrastreich die Frage nach dem perfekten Timing – diesmal an Rennfahrer Christian Klien und Yogini Lydia Baur. Perfekt soll auch der Tag sein, wenn sich zwei Menschen für die Ewigkeit verbinden. Wenn Sie einer davon sind, dürfen sie Yes! sagen zu jeder Seite im unserem Hochzeitsguide 2022. Wer lieber Ja zu sich sagt, findet mehr Raum und Zeit in unseren Specials Arlberg und Best of Winter in den schönsten Skihotels der Region. After winter must come spring! Das ist Gesetz! So wie jedes Alter das beste ist! Auch Gesetz! Es sind die vergangenen Jahre, die das Heute bestimmen. Und Inspirationen sind da , um das Morgen zu formen. In Japan glaubt man, dass wahre Schönheit genau dann zut age kommt, wenn die Blüte kurz davor ist zu verwelken. Na bitte, dann können wir entspannt älter werden, jeden Tag. Denn keiner weiß, wann unsere Blütezeit zu welken beginnt. Das Timing bestimmen Sie! Man kann sich auch an Karl Lagerfeld halten (der meistens recht hatte): „Paradise ist now!“ Was heute ist, kann morgen schon vorbei sein. Fazit: Gutes Timing ist alles, nämlich jetzt!
Ihr neuer Multivan ist nicht nur besonders komfortabel und vernetzt - sondern auch besonders sicher. Mehr als 20 neue Assistenz- und Sicherheitssysteme machen das Reisen – egal ob in der Freizeit oder beruflich – für Sie als Fahrer und für Ihre Gäste zum Vergnügen. On Top ist für Unternehmer der Vorsteuerabzug möglich und als Dienstwagen mit dem neuen eHybrid-Antrieb besonders günstig!
Aus Allrounder wird Vorreiter
Kraftstoffverbrauch 1,5 – 12,6 l/100 km. Stromverbrauch 14,5 – 14,6 kWh/100 km. CO2-Emission 34 – 287 g/km. Symbolfoto.
Adel verpflichtet: Eine Premiere präsentiert LOUIS VUITTON mit der Capsule-Kollektion, die vollkommen dem Ski-Sport gewidmet ist. Neben Ready-to-Wear, limitierten Accessoires, Skiern und neuen Stiefel-Modellen präsentiert die Maison eine komplette Garderobe für die Piste oder das Chalet. Die Designer kombinieren bedruckte Pufferjacken mit Nylon-Leggings, kuscheligen Pullovern und Cashmereschals. Wasserdichte Jacken, wendbare Parkas aus Wolle und Seide punkten zu Strechhosen und Strickminis.
Auf die Piste, aber mit Power: Damit es mit dem stilvollen Carven klappt, sollten sich Wintersportler einen der 200 Skier von LOUIS VUITTON sichern. Bestehend aus einem Holzkern und ummantelt mit dem ikonischen Monogramm aus Aluminumlegierung, runden die limitierten Skier die LV SKI COLLECTION sportlich ab. Zum Set passen die ebenfalls limitierten Hightech-Skischuhe, die mit Know-how von TECNICA auf der Piste für Spitzenleistung sorgen und auch beim Après-Ski glänzen. Der Schuh ist in zwei Farbnuancen erhältlich und – natürlich – mit einem komfortablen, thermischen Heizsystem ausgestattet.
Was haben Ozean und Weltall gemeinsam? Wie sind Kraken und Menschen entstanden? Michael Stavariˇc und Michèle Ganser haben ein wunderbar gezeichnetes Kinderbuch voll überraschender Wendungen kreiert, das die Leser ins Reich der Kraken mitnimmt. Ein Buch, das so ungewöhnlich wie der Krake selbst ist: zum Mitdenken und Mitmachen, voll witziger Details und plastischer Beschreibungen. Dass man alles Wichtige über Licht, Erde, Evolution oder Genetik lernt, ist fast schon ein Nebeneffekt. Nominiert als Wissenschaftsbuch des Jahres. Im Leykam Verlag erschienen.
Dreißig Minuten dauert Hannahs Schulweg. Eine halbe Stunde ohne Erwachsene, die dafür gespickt ist mit besonderen Plätzen, aufregenden Entdeckungen und spannenden Abenteuern. Im Winter wird der Schneepflug zum gefürchteten Gegner und in wabernden Nebelschwaden treiben Geister ihr Unwesen. Hannah erzählt aber auch von Blumen, dem Fluss und ihren Gefühlen. Die Vorarlberger Illustratorin und Künstlerin Anna Stemmer-Dworak hat Erinnerungen an ihren eigenen Schulweg in dem entzückend gestalteten Buch Hannahs Weg verpackt, das im Album Verlag erschienen ist.
Rotkäppchen ist genervt von den Märchen der Erwachsenen und nur ein Teil der Story ist gleich geblieben: Es soll in den Wald, um der Großmutter Kuchen zu bringen. Sonst ist alles anders. Rotkäppchen ist selbstbewusst und frech. Die Großmutter nicht krank. Der Wald voller Plastikmüll. Der Wolf menschenscheu. Den Part des Bösewichts übernimmt Bürgermeister Wolfgang Wolf, der den Wald abholzen und ein Einkaufszentrum bauen will. Rotkäppchen ist wild entschlossen, das zu verhindern. Ein witziges und originelles Remake, im Leykam Verlag erschienen und ab Mitte Februar 2022 verfügbar.
Klassisch, casual, Office- oder Party-Outfit? Diese Mini Bag aus der PRADA HOLIDAY COLLECTION präsentiert sich in MetallicLeder und besticht durch ihre feine Verarbeitung. Die Auseinandersetzung mit dem Triangolo inspiriert zu neuen geometrischen Formen und einzigartigen Interpretationen des historischen Codes von PRADA. Die ikonische Form findet sich in dem Motiv wieder, das die Oberfläche mit einem facettierten und leuchtenden Effekt verziert. www.prada.com
Die neun neuen Gürtel der LOUIS VUITTON CAPSULE COLLECTION entsprechen den neun Farben der LOUIS VUITTON-Weltstädte. Mit der klassischen LV-Gürtelschnalle verziert, zeigen die Gürtel auf der einen Seite das LV-Monogram, auf der anderen einfärbiges Kalbsleder. Die Hauptinspirationsquelle für die gewollt abgetragene Metallschnalle waren zertrümmerte Autos und Lackkratzer, die mit ihrem Finish mit dem hauchzarten Leder der Rückseite des Gürtels in Kontrast stehen und in ihren Gegensätzen perfekt miteinander harmonieren. Der Name aller neun Städte ist auf beiden Seiten des Gürtels in einer auffälligen Farbkombination abgebildet, sowohl auf der Monogram-Seite aus Canvas als auch auf der Lederseite. Jede der neun Weltmetropolen hat in VirgilAbloh’s Herz einen besonderen Platz. www.louisvuitton.com
Wer sagt, dass Sie von einem Kleinwagen keine großen Features erwarten können?
Der neue Polo begeistert mit progressivem Design und intelligenter Technologie. Serienmäßig ausgestattet mit LED-Scheinwerfern, Multifunktionslenkrad, digitalem Cockpit, Front Assist und Lane Assist u. v. m. Jetzt Probe fahren!
Das Unlimited Paket
Viel erwarten, noch mehr bekommen Ihr Ausstattungspaket mit bis zu 40 % Preisvorteil 1)
1) Das Unlimited Paket beinhaltet beheizbare Vordersitze, das Licht- und Sicht Paket inkl. Light Assist u. v. m. und ist optional im neuen Polo mit einem Preisvorteil gegenüber der Auswahl einzelner Sonderausstattungen bestellbar. Im Paket enthaltene Ausstattungen und Preise können je nach Modellvariante bzw. Motorisierung variieren. Kraftstoffverbrauch: 5,2 – 6,5 l/100 km. Erdgasverbrauch: 5,6 – 6,3 m3/100 km. CO₂-Emission: 100 – 148 g/km. Symbolfoto. Stand 11/2021.
AmyWinehouse ist eine wahre Musiklegende. Mit ihrer begnadeten Stimme und einmaligen, von den 60ern inspirierten Ästhetik hat die Sängerin prägende Spuren hinterlassen. Zehn Jahre nach ihrem frühen Tod berichtet nun ein im PRESTELVerlag erschienenes Buch über ihr Leben und ihre Karriere – mit unveröffentlichten Archivbildern, Erinnerungsstücken, Besitztümern, Outfitkonzepten und selbst verfassten Texten. Abgerundet wird das intime Porträt mit Beiträgen von Freunden wie Vivienne Westwood oder Ronnie Spector
Alle drei Jahre öffnen etablierte Institutionen in Vorarlberg, Liechtenstein und der Schweiz unter dem Titel Heimspiel ihre Programmatik für Gruppenausstellungen und gewähren Einblick in das Schaffen zeitgenössischer bildender Künstler. Bis 27. Februar 2022 zeigt der Kunstraum Dornbirn Videoarbeiten von Gilgi Guggenheim, Claudia Larcher, Ursula Palla, Stoph Sauter, Liddy Scheffknecht, Veronika Schubert und Cristina Witzig sowie ein Objekt von Simon Kindle und Performances von Bella Angora und Ronja Svaneborg.
Man kennt das. Man hat ein Problem, aber man bekommt es nicht aus dem Kopf. Jetzt die gute Nachricht: Mit Hilfe des Zauberers Raphael reden die bezaubernd liebliche Susanne Brandt und die elfengleiche MichaelaBilgeri mit Top-Überraschungsgästen alle Probleme einfach weg! Erderwärmung, Plastikmüll, Feigwarzen, Korruption, Sozialabbau, Gürtelrose, ständiger Brechreiz und vieles mehr. Martin Gruber und sein großartiges aktionstheater ensemble wagen mit DiegroßeShow eine gnadenlose Reise in die Untiefen der österreichischen Seele. Premiere ist am 25. Jänner im Spielboden Dornbirn. www.spielboden.at
Es gibt Augenblicke im Leben, da hilft nur eines: Rotwein und Antonin. Seine Musik ist ein Eintauchen in Notenmeere aus purem Glück. Es ist wie versinken und zugleich sich tragen lassen. Wer Dvorˇák hört, der kann nicht unglücklich sein. Vor allem sein Cellokonzert gilt als das schönste aller Zeiten. Hier gibt der Komponist dem Cellisten viele Gelegenheiten, die Qualitäten seines Instruments zu zeigen. Mit virtuosen Sprüngen, Läufen und Doppelgriffen wie auch den sehnsuchtsvollen langsamen Balladen, die ganz vom Gesang inspiriert sind. Hier singt eine ganze Welt, die einen Stachel besitzt, einen Frosch, eine Schnecke und Zargen, auch eine ganz eigene Spannung, Resonanz und Sprache. Am liebsten würde ich mich mit Dirigent Yehudi Menuhin unterhalten, der es so wunderbar beschreibt: „Das Cello rührt auf tiefer, unergründlicher Ebene an unser Gefühl.“ Vor allem beim Cellokonzert in h-moll, op 104. Dvorˇák hat es seinem engen Freund und Cellisten Hanusˇ Wihan gewidmet. Der war allerdings über den Schluss des finalen Satzes so enttäuscht, dass er sich weigerte, bei der Urauff ührung 1896 zu spielen. Doch Dvorˇák blieb kompromisslos: „Das war meine Idee und von der kann ich nicht ablassen.“ Der Grund dafür war eine Frau: Josefina Kaunitzova – und das Cellokonzert ist wie ein Abschied und zugleich seine Autobiografie, die 30 Jahre seines Lebens zwischen 1865 und 1895 umfasst. Denn im Thema des zweiten und langsamen Satzes, dem Adagio, zitiert er die Melodie seine s eigenen Liedes: „Kéž duch mu˚j sám – Lass mich allein in meinem Träumen “ Es war das Lieblingslied seiner Schwägerin und zugleich ersten großen Liebe. Mit 24 Jahren verliebt sich Dvorˇák in seine 16-jährige Klavierschülerin Josefina. Sie weist ihn allerdings zurück und so heiratet er ihre Schwester Anna. Die
Nachricht der schweren Erkrankung von Josefina bewegt ihn beim Komponieren dazu, ihr Lieblingslied 30 Jahre später in den zweiten Satz einzubauen. Als sie kurz darauf stirbt, berührt ihn der Verlust so, dass er die abgeschlossene Arbeit am Konzert wieder aufnimmt und das Lied im dritten und finalen Satz des Konzerts als Reminiszenz aufgreift. Eine zärtliche Erinnerung in Form des Liedzitats, bevor sich dann das Orchester zu einer grandiosen Schlusssteigerung aufschwingt. Bewegend schön – und wie die Liebe zu einer Frau hört man auch eine tiefe Zuneigung zum Instrument, das Dvorˇák schon mal als „ein Stück Holz, das oben kreischt und unten brummt“ beschrieben hat. Wer jedoch sein Cellokonzert hört, der weiß: Insgeheim muss er das Cello geliebt haben. So sagt Johannes Brahms nach der Lektüre der Partitur: „Warum habe ich nicht gewusst, dass man ein Cellokonzert wie dieses schreiben kann?“ Das letzte Mal hautnah erlebte ich es mit dem Cellisten Kian Soltani letzten Sommer bei der Reihe TAK Weltklassik – Vaduzer Konzerte. Gerade jetzt läuft Kians Tonaufnahme. Es ist ein Zurück in einen fantastischen Abend. Es ist ein Erleben einer unglaublichen Schönheit. Über seinen Stil schrieb die Washington Post: „Sein Celloklang hat die Weichheit und Fülle von Karamell, und er spielt mit ansprechender Wärme er zieht das Orchester mit sich wie ein Lichtschein um die Flamme einer Kerze.“ Und so erlebt man in diesen kostbaren Minuten nicht nur eine Welt, sondern ein ganzes Universum. Es ist eine Reise, die zeigt: Wahre Schönheit ist unvergänglich. Es gibt wohl nur wenige Dinge, die uns auf so einfache Weise mit Glück erfüllen können, die derart präsent sind und einen so großen Einfluss auf unser Leben haben wie Musik. Berauschen wir uns, werden wir wieder trunken vor Glück.
Diese Uhr strahlt die Sanftheit des „New Glam“ aus, auch aufgrund der Mattheit des Zifferblatts mit Bürstenoptik. Besonders edel Ton in Ton gehalten, vom extraflachen Gehäuse bis zum passenden Armband aus Silikon. Diskreter Luxus mit einem Hauch von Gold oder Roségold. ICEglambrushed gibt es in fünf Farbtönen: Fall Rose, Clay, Lavender, Wind und Almond Skin. Näheres unter: www.ice-watch.com
Die neue Frühjahr-Sommer-Kollektion 2022 von mey ist eine Ode an die Freude und Lust. Es wird nämlich Zeit für das echte Leben. Alles Schwere, Provisorische und Virtuelle gehört der Vergangenheit an. Jetzt feiert das Wäschelabel die neue Üppigkeit mit viel Farbe, aufregenden Mustern, Glamour und vor allem mit einer gehörigen Portion Leichtigkeit. Denn nichts ist so sexy wie das Leben in all seinen bunten Facetten. Feiern wir das Leben und den Luxus, denn: You’re too sexy for bad vibes!
Fotos: ICE-Watch mey
Für uns Menschen ist das eigene Heim Rückzugsort und Wohlfühlbereich und jeder mag es anders. Was wir jedoch alle gemeinsam haben, ist der Wunsch, unsere Wohnträume zu leben. Neben der Küche als Lebensmittelpunkt trägt auch die Wahl der Möbel wesentlich dazu bei, dass wir in unserem Heim auch zu Hause sind.
BUCHTIPP
UND EIN INSPIRATIONSGEBER: wabi inspirations von Axel Vervoordt Flammarion Verlag, 2010 ISBN: 978 208 030145 1
So kommt man unordentlich durchs ganze Leben. Ich gebe es zu, Menschen, die Ordnung halten, die Ordnung machen, die das können, ich bewundere, ich beneide sie. Lasst euch alle hochleben – vor allem am Beginn des neuen Jahres. Da ist das immer so was von ein Thema, Ordnung im Haus, in der Wohnung, im Köpfchen. Klarheit schaffen für die Herausforderungen des neu eingeläuteten Jahres. Ich habe da aber immer auch einige Ausreden parat. Verschleierungstechniken und Empfehlungen, wie Sie auf angenehme Weise Ordnung schaffen können. Nicht zu anstrengend macht das sogar noch Spaß.
Natürlich hab ich eine Universalausrede. Ich bin Künstler. Dieses kleine Papierchen, das ich von der nassen Straße in die Trockenheit gerettet habe, ist absolut essenziell für meine künstlerische Entwicklung und so weiter. Behaupten Sie also einfach, Sie sind zumindest auf dem Weg zu einer künstlerischen Karriere, das verzeiht so manches. In diesem Punkt dürfen wir einfach mal froh sein über die Klischees, da helfen sie uns. Es gibt aber auch ein paar Ideen von mir, wie Sie positiv und sehr professionell mit Ihrer kreativen Unordnung umgehen können.
Tipp 1: Schachteln. Da hätte ich früher draufkommen können – Kleinteiliges in schöne Schachteln zu verbannen, verhilft dem meist anwesenden familiären Publikum zu Freudenglucksen. Sieht das schön aus, die Schachteln passen ja alle zusammen und jetzt können wir auch leichter Staub wischen. Beschäftigen Sie sich also mit Schachteln, wirklich ganz genau, mit der Auswahl, mit der Form, sie müssen immer gleich aussehen und nachbestellbar sein, gleiche Größe, gleiche Farbe – das hilft und wirkt immer. Beschriften ist nicht unvorteilhaft, falls Sie wirklich etwas suchen.
Tipp 2: Schüsseln und Schalen. Nicht zu vergessen die angenehmen Schüsseln und Schalen in bewusst verschiedenen Größen und Farben. Wenn irgendwie möglich schauen Sie darauf, dass Sie die einzelnen Schalen mit unterschiedlichen Themen befüllen. Also Steine zu Steinen und Äste zu Ästen oder Gläser zu Gläsern – das wirkt immer sehr diszipliniert.
Tipp 3 beziehungsweise nächsthöhere Stufe: Vitrinen. Dazu braucht man schon etwas Mut, und das hat nun wirklich damit zu tun, dass ich eine Bühne brauche für meine Arrangements. Ich bin das lebende Beispiel dafür, wie man sich in Dinge verlieben kann und eben nicht nur in Menschen. Egal wie groß, egal woher, meistens sogar klein und unauffällig. Und nebeneinander wirkt das erst. Achtung: Ich sage dazu nicht Dekoration, sondern ich konzipiere meine nächste Ausstellung, das sind wichtige Inspirationen, vor allem das Gesamtbild. Also flache, schöne, große Vitrinen helfen Ihnen garantiert dabei, auch die unlogischsten Zusammenstellungen extrem interessant wirken zu lassen. Keine Diskussion mehr wegen Unordnung.
Tipp 4: Sideboards. Schmale, sehr lang gezogene Sideboards haben nichts mit Büchern zu tun, darauf können Sie alles andere abstellen, das etwas in die Höhe geht. Natürlich auch Bilder und Fotos, die Sie gerne wechseln. Ich habe damit angefangen, weil ich meistens mehrere Bilder nebeneinander für eine gewisse Zeit zusammen anschauen wollte. Auf den Boards werden aber auch immer mehr andere Gegenstände abgestellt und inszeniert. Die nahe Rückwand schafft so eine Art Nobel-Interieurshop-Atmosphäre.
Fazit: Heben Sie Ihre scheinbare Unordnung auf eine ganz neue kulturelle Ebene. Nur wenn Sie dieses Thema groß und komplex angehen, können Sie weiterhin nach Belieben unordentlich sein. Sie wissen ja, es geht immer um gute Argumente.
Der Traum von Fliegen, Collage und Öl auf Papier, 2019
Ihr Herz schlägt im Gleichtakt für Design und Kunst. Eva Wrann arbeitet erfolgreich als Junior Art Director und hat gerade eine Ausbildung zur Interior Designerin abgeschlossen. Die restliche Zeit widmet sie der Kunst. Ihr Fokus liegt seit einigen Jahren auf Kunstcollagen, in denen sie eindrucksvoll ihre künstlerischen Ideen mit hoher Symbolsprache und eine große Bandbreite verschiedener Techniken zeigt.
Würde Heinrich VIII. – das war der mit den sechs Frauen – heute leben, was wäre er für ein Typ? Welchen Beruf hätte Albrecht Dürer? Wie wäre Sissi drauf? Grafikdesignerin und Künstlerin Eva Wrann hat sich einige historische Figuren vorgeknöpft und künstlerisch durch die Jahrhunderte gejagt. Historische Neuzeitpersönlichkeiten heißt die Serie, in der Sissi zur Fitness-Queen, Dürer zum Art Director und der englische König zu Harvey Weinstein mutiert. Geschichte und ihre Aufarbeitung ist ein Themenbereich, der die gebürtige Steirerin brennend interessiert. „Bei Heinrich VIII. und Harvey Weinstein ist mir aufgefallen, dass sie, abgesehen von ihrem höchst problematischen Umgang mit Frauen, auch eine Ähnlichkeit im Aussehen haben und sich eine gewisse Symbolik wiederholt, wie das Tragen eines protzigen Rings.“ Kunstgeschichtlicher Kontext und Symbolsprache, womit sich Eva bereits im Rahmen ihrer Ausbildung zur Grafik- und Kommunikationsdesignerin an der Grazer Ortweinschule auseinandergesetzt hat, ist ihr ein großes Anliegen. „Früher war zum Beispiel die Farbgebung für die Geschlechter genau umgekehrt, darum ist die Kleidung der Jungfrau Maria auf älteren Bildern häufig in Hellblau und jene von Jesus in Rosa gemalt – solches Hintergrundwissen finde ich extrem spannend.“
werde, war klar, aber Kunst als Brotjob war eigentlich nie ein Thema“, erzählt sie. Ein Jobangebot führt sie bald nach ihrem Abschluss nach Vorarlberg, wo sie 14 Jahre lang bleibt. Mittlerweile hat Eva ihren Lebensmittelpunkt über die Grenze verlegt, wo sie als Junior Art Director in einer der größten Werbeagenturen der Ostschweiz tätig ist und kürzlich eine weitere Ausbildung zur Interior Designerin absolviert hat. „Ich liebe meinen Beruf sehr, weil er so vielfältig ist und ich mit sehr unterschiedlichen Menschen und Themen in Berührung komme, aber die Kunst hat mich immer begleitet“, bringt sie es auf den Punkt. In ihren Arbeiten ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung und dadurch spannende Bandbreite sichtbar. „Anfänglich habe ich bevorzugt in Acryl und Öl gemalt und natürlich immer viel gezeichnet. Vor einigen Jahren hat ein befreundeter Künstler gefragt, ob ich seine CD gestalten möchte und da bin ich auf die Idee gekommen, dafür eine Collagetechnik zu verwenden. Das hat mich bis heute nicht mehr losgelassen.“
(T)raumdeutung, Collage Mischtechnik, 2021
Grafik, Kunst & Kreativität. Geboren in Santiago de Cuba, wo ihr Vater für zwei Jahre als Bauingenieur tätig war, aufgewachsen in der Nähe von Graz, begleiten Eva ihr Interesse für Kunst und ein ausgesprochenes Faible für alles Kreative schon seit Kindertagen. „Dass ich in einem kreativen Beruf landen
Mut zur Lücke. Was auf den ersten Blick besonders auffallend ist – die Figuren ihrer Collagen sind häufig ohne Kopf abgebildet. Eine Anlehnung an René Magritte oder den Surrealismus generell? „Nein, nicht unbedingt, mein Kunstinteresse geht querbeet und reicht von den alten flämischen Meistern bis zu zeitgenössischen Künstlern wie Jens Hausmann oder Hilla Shamia“, meint Eva lachend. „Es ist auch nie kein Kopf drauf, sondern er wird durch etwas anderes wie eine Pusteblume oder einen Ballon ersetzt. Natürlich könnte ich zu jedem Bild sehr viel sagen, da immer eine Idee, eine Geschichte und ganz viel Gefühl drinnen stecken. Aber zum einen finde ich es viel spannender, wenn die Betrachter ihre eigenen
Zwangsbefreiung, Collage, Mischtechnik, 2019
Emotionen entwickeln und ihre Fantasie spielen lassen, als wenn ich alles vorgebe. Zum anderen will ich nicht unbedingt dauernd einen Seelenstriptease hinlegen“, erklärt die sympathische Künstlerin mit einem verschmitzten Lächeln. In ihren Collage-Arbeiten kann sich Eva hinsichtlich Materialien und Techniken wunderbar ausleben – die Palette reicht von Buntstift und Aquarellfarbe über Tusche und Strukturpaste bis zu Betonfarbe, Vintage-Fotos oder Metallplatten. „Bei Collagen muss man auch etwaige Urheberrechte berücksichtigen, darum arbeite ich hin und wieder mit alten Fotografien, wo das keine Rolle mehr spielt.“ Bei der Arbeit DerTraumvomFliegen hat Eva das Porträt eines viktorianischen Mädchens wieder zum Leben erweckt und meint dazu: „Aus etwas Bestehendem Neues schaffen, das interessiert mich sehr.“
sie einige dieser Facetten künstlerisch verarbeitet. „In diesem Bild steckt eine starke Symbolik – es zeigt den Kampf und die Leidenschaft zwischen Mann und Frau. Freiheit und Unabhängigkeit sind hier die Stichworte, die ich in ganz vielen meiner Bilder thematisiere.“ Das zeigt sich nicht nur inhaltlich, sondern auch im Bildaufbau und der Komposition ihrer Collagen. „Ich mag es nicht, wenn meine Bilder überladen sind, darum arbeite ich auch selten vollflächig. In vielen Arbeiten greife ich auf eine gewisse luftige Symbolik zurück, wie fliegende Regenschirme oder Wolken, die das Gefühl von Freiheit übersetzen“, erklärt die Künstlerin. Den Bildern wohnt aber auch eine gewisse Widersprüchlichkeit inne, denn der Leichtigkeit werden häufig schwere Materialien –gemalt oder real – wie Rost oder Beton entgegengesetzt, was ihnen einen traumhaften und leicht rätselhaften Charakter verleiht. Ihre jüngsten Arbeiten spiegeln noch ein weiteres ausgeprägtes Interesse von Eva ganz klar wider – die Architektur. „Ich habe die Technik in meinen Collagen weiterentwickelt und arbeite mittlerweile sehr gerne mit 3D-Elementen. Die Verbindung von Formen, Farben mit figuralen Themen, das Spiel von Licht und Schatten und die Reduktion auf ganz klare Linien finde ich sehr aufregend. Man kann dadurch viele aufregende Effekte erzielen und natürlich schlägt dabei mein grafisches Herz im Gleichtakt mit der Kunst.“
Licht und Schatten. Feministische Aspekte wie die Gleichstellung von Mann und Frau oder weibliche Stärke beschäftigen Eva inhaltlich immer wieder. In der Arbeit Zwangsbefreiung hat
„ICH VERSUCHE MEINE TECHNIKEN STETIG ZU VERBESSERN, DAMIT ICH MEINE KÜNSTLERISCHEN IDEEN SO UMSETZEN KANN, DASS SIE AUCH MEINEN VORSTELLUNGEN ENTSPRECHEN.“
Selbstvertrauen ist das beste Mode-Accessoire.
Vivienne WestwoodSeit über 25 Jahren sind die Bilder von Vincent Peters in Magazinen wie der VOGUE oder GQ sowie in Kampagnen von Dior bis YVES SAINT LAURENT zu sehen und haben ihn zu einem weltweit gefragten Mode- und Porträtfotografen gemacht. Der opulente Band Selected Works – the collector’s edition umfasst ikonische Porträts von Stars wie Emma Watson, Charlize Theron, Mickey Rourke oder Laetitia Casta. Erschienen bei teNeues.
Schillernde Pailletten, aufwendige Stickereien, glitzernder Strass und schimmernder Samt. Bei MIU MIU funkelt und glänzt es, sobald die Nacht anbricht. Inspiriert vom Stil festlicher Abendgarderobe leuchten mit der NUIT-Kollektion von Miuccia Prada die Sterne noch heller. In der von Mert Alas und Marcus Piggott fotografierten Kampagne brillieren Stars wie Ever Anderson, Ciara Bravo und KiKi Layne um die Wette. Ein Highlight der Kollektion ist die stilvolle Sassy-Handtasche aus Nappaleder mit ikonischer Matelassé-Technik. Die Beschläge aus Metall und aufregende Details wie der kristallbesetzte Griff mit Kette sowie der Logo-Schriftzug aus Metall auf der Vorderseite setzen aparte und elegante Akzente.
Fashion meets Art meets Fashion. Die aus Vorarlberg stammende Fotografin Rafaela Pröll hat in ihrer unverkennbaren künstlerischen Handschrift die neueste Kampagne des legendären Wiener Multibrandstore Popp & Kretschmer umgesetzt.
In Bregenz präsentiert HUBERFineWatches&Jewellery seit einem Jahr eine feine Auswahl der edelsten Uhren und Juwelen.
In Vorarlbergs Kulturhauptstadt erwarten Uhrenliebhaber seither die beeindruckende Welt der Haute Horlogerie. „In Bregenz präsentieren wir Ihnen eine Auswahl der edelsten Uhren in einem Ambiente, das jedem einzelnen Meisterwerk gerecht wird. Mein Team und ich freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen“, sagt Wei Lun Lin, Geschäftsführer von HUBER Bregenz.
Marken von Welt. Was das Angebot in Bregenz besonders exklusiv macht, ist unter anderem das 160 Quadratmeter große Erdgeschoss des dreistöckigen Hauses, das im Stil eines Shop-in-Shop-Konzepts verschiedene Weltmarken präsentiert. Hier tauchen Kundinnen und Kunden in die Welt von ROLEX, IWC, Cartier, HUBLOT und TUDOR ein. Die Marken sind in Vorarlberg exklusiv bei HUBER erhältlich. Neben diesen ausgewählten Kollektionen kommen auch Nostalgiker, die Geschichten und Geschichte mögen, auf ihre Kosten: „Für sie bieten wir
ein gepflegtes Sortiment an Vintage-Timepieces – die Meisterwerke aus vergangenen Zeiten. Abgerundet wird das exklusive Schmucksortiment von Marken wie Pomellato, BOUCHERON, SERAFINO CONSOLI und der HUBER Private Collection Unser Credo: „Wir sind exklusiv, aber nicht elitär.“
Ein Ort der Begegnung. In der Kirchstraße 1 entwickelte sich im letzten Jahr nicht nur ein äußerst fein sortiertes Geschäftslokal, sondern vor allem ein Ort der Begegnung. Denn was für alle HUBER-Filialen gilt, wird auch in der Bregenzer Niederlassung zur Devise: „Wir legen äußerst großen Wert auf professionelle Beratung und exzellente Dienstleistungen – und das seit Beginn unserer unternehmerischen Familiengeschichte im Jahr 1900. Egal, ob in Vorarlberg oder bei uns zu Hause in Liechtenstein: Unser eigener Anspruch ist hoch “, betont Norman J. Huber.
Kirchstraße1·6900Bregenz·www.huber-juwelier.at
Öffnungszeiten: Mo – Fr, 9.00 – 13.00 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr Sa, 9.00 – 13.00 Uhr | jeden 1. Samstag im Monat, 9.00 – 16.00 Uhr
Für jeden Typ, für jede Größe, für jeden Anlass. Bei HEIM MODE wird der Kleidungs- und Anzugskauf für Männer zum Erlebnis. Egal ob klassisch, sportlich oder ausgeflippt, das atmosphärische Modegeschäft in Bludenz bietet immer die aktuellen Trends von exklusiven Labels wie BENVENUTO, bugatti, MEYER oder ETERNA. Ob für einen Geschäftstermin, den Maturaball oder eine Hochzeit – das tolle Team bietet beste Beratung, eine eigene Schneiderei für etwaige Anpassungen und einen ganz besonderen Service: Von Kopf bis Fuß! Denn bei HEIM MODE gibt es auch die passenden Schuhe, Gürtel sowie Hosenträger und Fliege mit Mütze für den neuen Vintage Look. Die hochwertige Dekoration aus der Hand von Ernst Summer sorgt in allen drei Modegeschäften der Familie Heim für eine tolle Atmosphäre mit einem modernen und zeitlosen Twist.
Exklusive Fashion, persönliche Betreuung und beste fachliche Beratung – bei SCHMUCKSTÜCK bezaubern die Atmosphäre des Geschäfts genauso wie die neuesten Trends europäischer Labels wie ANNA SERAVALLI, Sabine Sommeregger , CAMBIO,SUSANNEBOMMERoder RAFFAELLOROSSI. Aus hochwertigen Materialien, raffinierten Schnitten und Farben sowie tollen Accessoires lässt sich ganz einfach das perfekte Outfit zusammenstellen. In der familienfreundlichen Damenboutique wird bei der Auswahl der Marken großer Wert auf Nachhaltigkeit und faire Produktionsbedingungen gelegt – so macht die Suche nach dem neuen Lieblingslook gleich noch mehr Freude.
Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Mit dem brandneuen Geschäft insgehHEIM ist ab Anfang März 2022 die modische Ménage-à-trois von Familie Heim in Bludenz vollzogen. In der von leva LADENBAU umgebauten Boutique findet die Damenwelt natürliche feminine Mode von Größe 34 bis 48. Labels wie BRAX, monari, CINQUE, FUCHS SCHMITT, Le Comte oder Relaxed by TONI verkörpern einen modernen Lifestyle, bei dem aber auch Bequemlichkeit, eine perfekte Passform und ausgezeichnete Qualität großgeschrieben werden. Die trendigen neuen Lieblingslooks begeistern mit Leichtigkeit und Frische Tag für Tag. Eine kleine Bar sorgt im insgehHEIM für eine gemütliche Atmosphäre und angenehme Erfrischung zwischendurch.
Klassisch und stilvoll strahlen die Lampen des dänischen Herstellers DYBERG LARSEN. Die fünf Modelle der Valby-Serie in elegantem und schlichtem skandinavischen Look zeigen mit dem zeitlosen opalweißen Glasschirm eine interessante Leuchtwirkung. Das schöne Design passt in jeden Raum – ob zur Beleuchtung eines Tisches im Esszimmer, als Lichtquelle im Wohnzimmer oder in der Küche.
bliss interiors
Im Buch 20a · 6840 Götzis · T. +43 664 / 4254860 · www.bliss-interiors.at
Sommerlich, luftig und floral wird auch das Darunter: Dessous in ihrer schönsten Form finden Fashionistas bei senso. Mit den Bras von MARIE JO zeigt frau jetzt eine betörende Passform und mehr Dekolleté. Feine Träger sorgen für eine besonders zarte Note und Blumenmotive in Neontönen sind ein echter Blickfang auf transparenten Cups.
senso – Wäsche für Sie und Ihn
Ringstraße 8 · 6830 Rankweil · T. +43 5522 / 41703 senso-dessous-unterwaesche.at
Ob luftig leicht oder wohlig warm – die Schals des Traditionsunternehmens FRAAS haben das ganze Jahr Saison. Abhängig von der Jahreszeit hüllt man sich lässig in Kaschmir, Baumwolle, Seide, Wolle oder Cashmink®. Bunt, einfarbig, mit Karomuster oder Streifen – im SCHMUCKSTÜCK von HEIM-MODE findet man sicher den perfekten Schal, passend zu Stil und Anlass.
SCHMUCKSTÜCK – HEIM-MODE DAMEN
Werdenbergerstraße 38 · 6700 Bludenz · T +43 5552 / 22356 www.heimmode-damen.com
Das Leben ist ein Schiffswrack, aber wir sollten nicht vergessen, in den Rettungsbooten zu singen.
Mit Eisschwimmen legt die gebürtige Vorarlbergerin, Krone-Interviewerin und Kolumnistin ConnyBischofberger einen neuen Roman über Beziehungen vor. Mit dem auf teils wahren Begebenheiten beruhenden Plot lässt sie hinter die Kulissen von Österreichs erfolgreichster Boulevard-Zeitung blicken und auf die größte berufliche Herausforderung ihres Alter Ego: ein Interview mit dem Papst. Erschienen im Verlageditiona.
Von März bis Mai 2022 hält bereits zum 35. Mal der Bregenzer Frühling Einzug in die Landeshauptstadt. Das hochkarätige, internationale Tanzfestival bringt fünf Weltklasse-Compagnien ins Festspielhaus an den See – unter anderem Ultima Vez von Wim Vandekeybus oder das Alonzo King LINES Ballet. Abgerundet wird das Hauptprogramm mit einer neuerlichen Uraufführung von Martin Grubers fabelhaftem aktionstheater ensemble im Landestheater Vorarlberg. Am 26. März 2022 gastiert die Akram Khan Company mit ihrer Produktion Outwitting the Devil. Das Werk von Khan, einer der angesehensten Tanzkünstler der Gegenwart, gilt als bewegend, einfühlsam und episch zugleich. www.bregenzerfruehling.com
Vom Trainee zum Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Vorarlberg in drei Jahren – ein beachtlicher Sprint: Christian Zoll ist als junger, neuer Kopf der IV voller Tatendrang auf dem besten Weg, seine Visionen umzusetzen. Am liebsten mit weniger Reglement von „oben“ und mehr Eigenverantwortung.
Doch, es funktioniere sehr gut, sagt Christian Zoll auf Nachfrage. Er ist seit einem halben Jahr neuer Geschäftsführer der Industriellenvereinigung im Land. Für den Job hat der Vorarlberger seine Wahlheimat Wien nach zehn Jahren verlassen, wo er unter anderem bereits Trainee der IV war. Eigentlich kehrte er früher als beabsichtigt zurück, aber was lässt sich im Leben schon planen? Geplant war ja auch die Juristerei: „Anwälte haben mir imponiert, seit ich fünf war“, sagt Christian Zoll, „ich dachte, dieser Beruf muss faszinierend sein.“ Deshalb ist auch in sämtlichen Freundebüchern seiner Mitschüler sein inbrünstiger Wunsch zu lesen: „Ich will Rechtsanwalt werden!“ Am Mittagstisch ging es bei Familie Zoll aber meist um Knochenbrüche, Blut und Notfälle. Vater und großer Bruder, beide als Ärzte tätig, diskutierten viel und gerne medizinische Themen. „Obwohl ich Zivildiener beim Roten Kreuz war, wäre das nie was für mich gewesen“, winkt Christian Zoll ab und lacht. Als Jugendlicher interessierte er sich immer mehr für Politik, setzte sich als Landes- und Bundesvertreter für die Schüler ein, studierte Jus und sammelte politische Erfahrung im Kabinett von Magnus Brunner, der heute Finanzminister ist.
Visionär. Die IV ist für Christian Zoll eine Interessenvertretung, die Weitblick an den Tag legt, wenn es darum geht, was Vorarlberg in Zukunft braucht. Zoll: „Wir profitieren alle direkt oder indirekt von einer starken Industrie.“ Auch, oder gerade weil Corona Menschen und Unternehmen beutelt, wird der Fokus bei der IV derzeit auf Innovation gelegt. Dort liegt Vorarlberg im Mittelfeld. „Wir können es besser“, ist Zoll überzeugt. Erste Vorhaben werden im Jänner vorgestellt. Ideen einbringen, mitgestalten und einen Fußabdruck hinterlassen möchte der Lustenauer: „Das hat mich gereizt.“ Für ihn ist Vorarlberg anders als Wien mit seiner gewissen Behäbigkeit – strebsam, zuverlässig und Heimat vieler großartiger UnternehmerInnen. Dafür aber auch traditionell: „Vorarlberger sind gerne unter sich.“ Eine weltoffenere Geisteshaltung täte dem Land gut, meint er und wünscht sich noch mehr Aufgeschlossenheit. Etwa im Bildungsbereich. Da stellt sich für ihn die Frage, wie eine internationale Schule aussehen könnte. Auch auf universitärer Ebene gibt es noch viel Potenzial. Für eine Kooperation mit der Uni in St. Gallen ist man gerade in Verhandlung. „Ich bin optimistisch“, sagt er und lacht. Wofür er einstehen würde? Das Thema Eigenverantwortung ist für ihn nicht stimmig und macht nachdenklich: „Manchmal komme ich mir nicht vor wie ein mündiger Bürger. Die vielen Vorschriften und Zwangsverpflichtungen lähmen und untergraben den Mut, Entscheidungen zu treffen.“
Text: Christine Mennel | Foto: SAMS-FOTO.COMDie Zeit ist eine physikalische Größe, berechenbar anhand von Formeln. Aber halt! Die Zeit ist doch relativ – danke, Albert Einstein … oder? Das CERN in Genf weiß seit über zehn Jahren, wie der Urknall und damit der Start unserer Existenz ausgesehen haben sollen. Wie entsteht Zeit, wann hat sie begonnen, wie fühlt sie sich an? LydiaBaur und Christian Klien zwischen Speed und Slow Motion.
Wann kann Ihnen die Zeit gestohlen bleiben? Das passiert mir oft. Nämlich in den Momenten, in denen man sich wünscht, sie sollen nie enden. Etwa beim Meditieren oder Philosophieren mit meinen Freundinnen.
Was ist für Sie der Inbegriff der Langsamkeit beziehungsweise der Schnelligkeit?
Für mich steht die Meditation für Langsamkeit. Wenn man es richtig macht, steht alles rundherum still. Die Gedanken werden auf Stand-by gestellt, der Kopf wird ruhiger. Innerhalb dieser Ruhe liegt eine starke Kraft. Auf dieser Basis ist es möglich, mit sich im Einklang zu sein und gute Entscheidungen zu treffen. Wenn ich an Schnelligkeit denke, denke ich auch an die Formel 1. Um bei diesem Tempo ein Rennen zu bewältigen, braucht es Klarheit, Mut, Verstand und sicher sehr großes Fahrtalent.
habe – einfach um sie noch intensiver zu erleben. Als Mutter von drei wundervollen Kindern erlebe ich viele besondere Momente: dann weiß ich – aufsaugen und innerlich abspeichern.
Um wie viel schneller, schätzen Sie, leben die Menschen heute in der Zivilgesellschaft als noch vor 70 Jahren?
In den 50ern begann, nach dem Krieg, eine neue Ära. Dennoch gab es mehr Verbundenheit zu Ritualen und Traditionen. Diese waren fixe Ankerpunkte, um aufzutanken. Heute werden wir durch ständige Ablenkung und das Im-Außen-Sein zum Spielball gemacht. Wir sollten uns das Bild vom Affen vergegenwärtigen: Wer hat wen im Griff? Wir unsere Affen oder die Affen uns?
Wie gehen Sie mit Unvorstellbarem um? Der Unendlichkeit beispielsweise oder dem Beginn der Zeit? Als Kind waren die Antworten auf diese Fragen so weit weg wie der Mond und die Sterne. Heute begegne ich diesen Fragen mit mehr Vertrauen und Demut. Vertrauen im Bezug auf die Unendlichkeit; demütig gegenüber dem Unvorstellbaren. Ich glaube, wir müssen nicht immer alles bis ins letzte Detail wissen und begreifen. Wo bleibt denn dann noch der Zauber und die Magie? Wir sind in diesem Universum ein winziges Staubkorn, das darauf vertrauen darf, gehalten und getragen zu sein. Manchmal nehmen wir uns in diesen Themen etwas zu wichtig.
Was ist schwieriger bzw. einfacher für Sie zu leben: Langsamkeit oder Schnelligkeit?
Heute gilt George Orwells Erkenntnis mehr denn je: „Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei.“ Warum vergeht die Zeit immer schneller? Ein Kind ist immer im Moment. Der ist intensiv und fühlt sich länger an. Der Zauber verfliegt, wenn man älter ist. Dinge wiederholen sich und Qualitäten sind anders. Vielleicht fehlt in vielen Dingen der Zauber des „ersten Mals“. Beim Yoga üben wir, ihn wieder zu wecken.
Wie sähe ein Tag in Ihrem Leben 2100 aus? Bestimmt säße ich als 122-jährige, kleine Omi irgendwo am Wasser. Mit vielen Falten und einem strahlenden Gesicht. Einem Geist voller schöner Erinnerungen und Erfahrungen. Einem Herzen das nach wie vor groß und offen ist; dankbar für mein Leben.
In welcher Zeit würden Sie gerne leben wollen? Ich liebe Rock’n’Roll, daher wäre die Zeit mit Elvis super. Andererseits würde mich auch die Zukunft interessieren. Eine Zeit, in der wir es geschafft haben, im Einklang und Frieden mit unserer Natur und allen Lebewesen leben zu dürfen.
In welchem Moment, den Sie erlebten, wünschten Sie sich, dass die Zeit stehen geblieben wäre?
Wenn ich Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge genossen
Ich mag beides gerne. Es gibt Zeiten, in denen es wichtig ist, schnell zu sein, etwa wenn man rasch handeln oder sich entscheiden muss. Hier lebe ich gerne die Qualitäten von Klarheit und Fokus. Langsamkeit zu leben und zu kultivieren, ist genauso wichtig. In der Ruhe liegt eine große Kraft: Die Kunst ist, Herz und Kopf beisammen zu haben, um zu erkennen, welches Tempo ideal ist.
Wann muss etwas schnell gehen?
Bei Handlungsbedarf – wenn es auf Courage ankommt.
Wann muss etwas langsam sein?
Am besten so oft wie möglich. Was uns dabei hilft, ist, unsere Aufmerksamkeit auf den Atem zu legen. Immer wieder mal beobachten wie unser Atem in die Nase einströmt und durch die Nase wieder aus. Ob im Liegen, im Sitzen oder Stehen. Überall.
Wenn Sie noch alle Zeit der Welt hätten, welchen Lebenstraum würden Sie sich erfüllen wollen? Ich bin sehr dankbar, alle meine Träume, Wünsche und Ziele bis hierher erfüllt zu haben. In meinem Lebensplan gibt es mehrere Phasen, ich habe alle Zeit der Welt. Was ich bestimmt machen werde, ist, meinen Wissensdurst stillen, viel Zeit mit der Familie verbringen, reisen und vielleicht in Bali das Surfen lernen.
Könnten Sie sich vorstellen, ewig zu leben? Ja, auf jeden Fall. Ich liebe das Leben und ich würde gern forever weiterleben.
Wann kann Ihnen die Zeit gestohlen bleiben? Wenn ich im Rennauto sitze und das Visier schließe, bin ich absolut im Moment und blende alles andere um mich herum aus.
Was ist für Sie der Inbegriff der Langsamkeit beziehungsweise der Schnelligkeit?
Langsamkeit verspüre ich in der Natur, am besten ohne Telefon beziehungsweise Verbindung zur Außenwelt. Schnelligkeit verspüre ich beim berufsbedingten Reisen von einer Destination zur anderen, man hat nur das Ziel vor Augen und dass man so schnell wie möglich von A nach B kommen will. Leider hat man dabei wenig Zeit und sieht die schönen Dinge um sich herum nicht mehr.
Heute gilt George Orwells Erkenntnis mehr denn je: „Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei.“ Warum vergeht die Zeit immer schneller?
Ich denke, weil man heute schon als Kind oder Jugendlicher mehr Verpflichtungen hat. Wenn man sehr jung ist, muss immer etwas laufen, man darf nie nicht beschäftigt sein. Heute genieße ich es, mal absolut nichts zu tun zu haben, da es einem das Gefühl von Freiheit und Unbekümmertheit verleiht.
Wie sähe ein Tag in Ihrem Leben 2100 aus? Ich hoffe, dass dieser nicht viel anders als heute ausschauen würde, da ich liebe, was ich tue. Ebenso die Zeit nach einer Rennsaison, die ich meistens in der Natur, etwa in den Bergen, verbringe. Ich kann mich für jede Wintersporttätigkeit begeistern, auch wenn es nur das Schneeschaufeln auf der Terrasse vor dem ersten Kaffee ist.
In welcher Zeit würden Sie gerne leben wollen? Ich bin mit meinem jetzigen Leben sehr zufrieden. Müsste ich aber eine Zeit nennen, wäre es wohl die vor der digitalen Zeit, wo es noch kein WhatsApp und Social Media gab. Man lebte den Moment sehr viel intensiver und nahm sich mehr Zeit. Es fühlte sich leichter und abenteuerlicher an, da man nicht ständig „connected“ und abrufbereit war. Das Leben und die Kontaktpflege haben genauso gut – wenn nicht qualitativer und persönlicher – funktioniert.
In welchem Moment, den Sie erlebten, wünschten Sie sich, dass die Zeit stehen geblieben wäre?
Jeder Abschnitt – ob positiv oder negativ – war auf seine Weise interessant und lehrreich. Jedoch bedeutet für mich Stillstand, nicht vorwärts zu kommen. Weiterentwicklung kann wichtig und spannend sein: Nichts ist so beständig wie der Wandel.
Um wie viel schneller, schätzen Sie, leben die Menschen heute in der Zivilgesellschaft als noch vor 70 Jahren ?
Nach den Erzählungen meiner Großeltern und Eltern schätze ich, dass sich das Leben um 100 % beschleunigt hat. Man denke an die verfügbare Technik, die weltweite Kommunikation durch verschiedene Kanäle, was auch die Qualität des Lebens beeinflusst – nicht immer zum Positiven. Heute erwartet man sofort eine Antwort. Vor 70 Jahren war in dieser Zeit noch nicht mal das Briefkuvert zugeklebt. Man ließ sich mehr Zeit für die Dinge des Lebens.
Wie gehen Sie mit Unvorstellbarem um? Der Unendlichkeit beispielsweise oder dem Beginn der Zeit?
Ich bin ein Mensch, der im Hier und Jetzt lebt und versucht, das Beste aus jeder Minute zu machen. Das Leben kann schneller vorbei sein, als man es sich wünscht. Man sollte jeden Moment genießen oder zumindest versuchen, es zu tun.
Was ist schwieriger bzw. einfacher für Sie zu leben: Langsamkeit oder Schnelligkeit?
Ich komme mit beidem sehr gut klar, da man im Sportbusiness diesem Rhythmuswechsel ständig ausgesetzt ist. Wichtig dabei ist, seine innere Balance zu finden und auch mal Nein zu sagen.
Wann muss etwas schnell gehen?
Als eher ungeduldiger Mensch mag mag ich es, dass etwas zügig
umgesetzt wird, wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe. Man kann Schnelligkeit auch selbst beeinflussen, indem man gut plant.
Wann muss etwas langsam sein?
Die Zeit, die man mit seinen Liebsten verbringt. Da sollte die Zeit keine Rolle spielen.
Wenn Sie noch alle Zeit der Welt hätten, welchen Lebenstraum würden Sie sich erfüllen wollen?
Ich denke, dass ich noch viel Zeit im Leben habe und es grundsätzlich sowieso nie zu spät ist, sich einen persönlichen Lebenstraum zu erfüllen. Aus Erfahrung kann ich definitiv sagen, dass der Glaube Berge versetzen kann. Als ich mich als Kind das erste Mal in einen Rennkart gesetzt habe, war der Einstieg in die Formel 1 definitiv ein Lebenstraum, von dem ich in dem jungen Alter jedoch niemals zu träumen gewagt hätte. Heute weiß ich, wie wichtig es ist, an sich zu glauben.
Könnten Sie sich vorstellen, ewig zu leben?
Nein, ich finde alles und jeder hat seine bestimmte Zeit im Leben. Es gilt, diese kostbare Zeit möglichst wertvoll und intensiv zu leben. Ich frage mich: Würde man das Leben gleich schätzen können, wenn man ewig leben würde? Leider währen die schönen Momente im Leben nicht für immer, das gilt aber auch für die unschönen, was wiederum beruhigend ist.
Trendig, feinsinnig, stilbewusst – eine Dekade La Loupe! Mit viel Gespür, Sinn für Design und spannenden Storys sowie unbändiger Energie, Neues zu entdecken, stellen Julia und Benjamin Skardarasy seit zehn Jahren das einzigartige Magazin zusammen. Mittlerweile gibt es 20 Bände zu Lech & Zürs, über die Jahre sind weitere Destinationen wie St. Anton und Stuben, Salzburg, München oder Berchtesgaden dazugekommen. Im zweisprachigen La Loupe findet eine internationale, urbane Leserschaft einen kompakten Guide mit Tipps für lokale Besonderheiten, aber auch hochwertige Storys und anregende Interviews. Ausgezeichnet mit dem German Design Award ist La Loupe viel mehr als ein herkömmlicher Reiseführer, denn die Skardarasys wissen ganz genau, was es braucht, um im Urlaub rasch in den Genuss- und Glücksmodus zu schalten. Es braucht Altbekanntes, Vertrautes und Liebgewonnenes, damit man gar nicht auf Erkundungstour gehen muss und das erledigt praktischerweise LaLoupe für die Gäste. Und der Clou hinter der Erfolgsstory? „Für viele unserer Leser ist es eine Tradition beziehungsweise zum Ritual geworden, La Loupe zur Hand zu nehmen. Das macht nicht nur sie, sondern natürlich auch uns überaus glücklich. Und es heißt doch: Wenn du merkst, dass es dich glücklich macht, dann mach weiter“, bringen es Julia und Benjamin auf den Punkt.
Das Vier Sterne Superior Hotel DER BERGHOF im Herzen von Lech sorgt mit charmantem Auftritt und viel Sinn für die Schönheit der kleinen Dinge für eine rumdum harmonische Atmosphäre. Es könnte nicht schöner sein: Umgeben von der faszinierenden Bergwelt und nur wenige Gehminuten vom Ortskern und den Liftanlagen entfernt, thront DER BERGHOF auf einer kleinen Anhöhe. Ein hauseigener Aufzug führt bequem vom Zentrum direkt in das Boutique-Hotel. Die Seele des BERGHOFS lebt von ihrer unverwechselbaren Handschrift. Auch dieses Jahr wurden wieder die Ärmel hochgekrempelt , um die Lounge in einem neuen zeitlos-eleganten Glanz erstrahlen zu lassen. Vergrößerte Fenster holen Licht und Natur herein und versprühen den einzigartigen Zauber der Gebirgswelt. Genießen Sie einen feinen Cocktail an der stilvollen BERGHOF Bar – Barchef Oliver weiß zu überraschen! Außerdem neu im BERGHOF: Das 6-GängeTastingMenü! Küchenchef RickFrankundsein Team kreieren kulinarische Höhepunkte – das sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen.
- hoch oben - in fantastischer Panoramalage in Oberlech…
Bei uns ist ganz viel Platz für Kreativität, Leidenschaft und Teamarbeit.
Menschen aus nah und fern arbeiten tagtäglich mit und für Gäste aus der ganzen Welt. Mit ganz viel Fingerspitzengefühl, einem Lächeln auf den Lippen und voller Motivation.
In ausgewählten Teams entstehen wundervolle Dinge – jeder bringt seine individuellen Fähigkeiten ein, arbeitet am großen Ganzen mit und entwickelt sich persönlich und fachlich weiter, unterstützt durch unser Holistic Mountain Selfcare Programmin eine erfolgreiche Zukunft voller Chancen, Wertschätzung und ganzheitlichem Wohlbefinden für Körper, Geist & Seele im Kontext der Alpen.
Bei uns ist jeder Willkommen, auch Quereinsteiger.
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!
Dort, wo seit Jahrzehnten gekrönte Häupter als Stammgäste begrüßt werden, ist stilvoller Urlaub par excellence garantiert. Wie im Gasthof Post in Lech – einem der exklusivsten 5-Sterne-Häuser am Arlberg. Das Haus befindet sich seit 80 Jahren im Familienbesitz und gehört seit über 40 Jahren zum auserwählten Kreis der renommierten „Relais & Châteaux Hotels“. High-End-Gastlichkeit und ehrliche Herzlichkeit gehören für die FamilieMoosbrugger zusammen, genauso wie erstklassige Kulinarik und Stunden der genussvollen Entspannung im Wellnessbereich. Da s Ambiente der Post ist in einer langen Familien-Tradition gewachsen. Aus einem starken, stolzen Bauernhaus mit dicken, massiven Mauern hat sich ein außergewöhnliches Luxushotel am ersten Platz in Lech entwickelt. Dabei hat das Hotel seinen ursprünglichen Charme eines „Gasthofs“ behalten. Die Stuben in behaglichem Holz, die kunstvoll bemalten Möbel, erlesene Antiquitäten und Jagdtrophäen sowie
die Liebe zum Detail vermitteln eine Atmosphäre von großer Heimatverbundenheit, Lebenskultur und Wärme. Der kulinarische Genuss wird in der Post großgeschrieben. Seit 2017 leitet der 36-jährige Tiroler DavidWagger die Küchenbrigade, verbindet täglich gekonnt Tradition mit Moderne und verwöhnt die Gäste auf allerhöchstem Niveau.
FamilieMoosbrugger
Dorf11·6764LechamArlberg T. +43 5583 / 22060 info@postlech.com www.postlech.com
Seit mehr als 90 Jahren empfängt Familie Walch im Hotel GOTTHARD****S Gäste aus aller Welt mit erstklassigem Service und alpiner Gemütlichkeit. Ein guter Start in den Urlaubstag ist das Langschläfer-Frühstück mit frischem Brot und hausgemachten Marmeladen sowie Butter, Käse, Eier und Joghurt aus der Region. Am Nachmittag genießt man im Café GOTTHARD hausgemachte Mehlspeisen und Kuchen aus der eigenen Konditorei – oder das hausgebraute Bier auf der Sonnenterrasse. Das OMES Bier, benannt nach dem Lecher Hausberg Omeshorn, braut der Hausherr höchstpersönlich in der eigenen Hausbrauerei. Nach einem aktiven Tag in der Natur schätzen die Gäste den feinen Wellness- und Spa-Bereich mit Pool im Hotel GOTTHARD Das perfekte Urlaubszuhause für Sportler, Naturliebhaber und Erholungssuchende.
Genießen im historischen Herzstück der Roten Wand, wo wir beste alpine Küche und legendäre Fondues servieren.
Im Stäfeli in Zug bei Lech am Arlberg erwarten Sie Zimmer und Ferienwohnungen, die mit feinem Gespür für Design zum Wohlfühlen einladen, Berge, so weit das Auge reicht , und ganz besondere Schätze, wie der großzügige Wellnessbereich, die vielen Bücher mit feinsinnigem Literaturkonzept, der ZeitRaum oder auch das stilvoll-gemütliche WeinRestaurant Achtele mit regionalen Spezialitäten, für Stäfeli-Gäste, aber auch Genießer von auswärts. Um das Glück im Bauch dreht sich übrigens auch alles im Allerlei – Krämerei.GenussRaum. Hier wird das
i-Tüpfelchen auf das Urlaubsglück gesetzt mit gutem Kuchen und Flammkuchen sowie feinen Köstlichkeiten und Wein zum Mitnehmen, liebevoll ausgewählten Geschenkartikeln und herzigen Urlaubsmitbringseln. Das Stäfeli hält im Winter wie im Sommer gleichermaßen einen bunten Strauß an Lebensglück bereit, denn besondere Zeiten brauchen besondere Momente: Freiheit. Berge. Weite. Inspiration. Um durchzuatmen. Sich zu erden. Selbst wiederzufinden. Zu entspannen. Zu genießen und den Kompass neu auszurichten. Um der wertvollen ZEIT mehr WERT zu GEBEN
Jede Bergtour beginnt mit dem ersten Schritt. Die Route ist ausgewählt, der Blick auf den Gipfel gerichtet. Wir können uns aufeinander verlassen. Es zählen Werte wie Achtsamkeit, Verantwortung und Vertrauen. Bergfreundschaft entsteht. Am Berg – wie in unserer Bank.
Der Arlberg: die Wiege des alpinen Skilaufs, das Mekka des Freeridens und Österreichs größtes Skigebiet. Jahr für Jahr zieht die Winterlandschaft zwischen Warth und St. Anton die Menschen in ihren Bann. Wie wär’s, den Pass und seine umliegenden Gipfel im Grenzgebiet von Vorarlberg und Tirol aus der Vogelperspektive zu sehen. Valluga, Galzig, Rüfikopf, Mehlsack, die Rote Wand sowie Formarinund Spullersee und vieles andere wartet darauf, entdeckt zu werden. Von den Heliports in Zürs oder St. Anton geht’s los. Im Hubschrauber haben fünf Passagiere Platz.
Der weltbekannte US-amerikanische Künstler James Turrell hat für Lech einen Lichtraum entworfen, in dem das Zusammentreffen von Himmel und Erde in hochalpiner Landschaft mit neuem Blick erlebbar wird. V ier Jahre wurde geplant und gebaut, bis im Herbst 2018 sein Skyspace in Lech eröffnet wurde. Der begehbare Lichtraum auf der Alpe Tannegg, Oberlech, lädt zur Schärfung der individuellen Wahrnehmung von Raum, Licht und Zeit ein. Der Zugang erfolgt über einen 15 Meter langen Tunnel, ist das Kunstwerk doch zum größten Teil in einen Hügel hineingebaut. Der Bau gibt den Blick zum Himmel frei, wodurch dieser als Teil des Raumes empfunden wird. Bei Einbruch der Dämmerung werden Wände und Decke in farblich wechselndes Licht getaucht. Führungen werden jeweils dienstags und freitags angeboten oder auf Anfrage durchgeführt.
Öffnungszeiten: bis19.April2022 täglich,12.00-20.00Uhr www.skyspace-lech.com
Ausstellung im Kunstraum Zug. Das Winter-Wander-Theater – Ski Labor Lech
er Arlberg kann alles: Majestätisches Alpenpanorama, unvergleichliche Naturschauspiele, hochkarätige Kultur. Ausgezeichnete Kulinarik und Sterne-Hotellerie ergeben in Summe ein Winterterrain der Extraklasse. Lech Zürs bietet zudem eine große Vielfalt für kunst- und kulturinteressierte Besucher. Nicht nur mit dem berühmten skyspace von James Turrell Sondern auch mit Ausstellungen, Galerien und einem Wandertheater. Neu in dieser Saison ist der von Katia und Gerold Schneider errichtete neue KUNSTRAUM ZUG im gleichnamigen Ortsteil Zug. In der ersten Ausstellung präsentieren sie Skulpturen des
Dösterreichischen Bildhauers Bruno Gironcoli. Spannung und gute Unterhaltung bietet das Winter-Wander-Theater mit dem Stück SKILABORLECH. Gemeinsam mit dem Ensemble TeatroCaprile wandert das Publikum zwischen Lech und Zug auf den Spuren der Entwicklung des Wintersports am Arlberg. Höhenflüge sind garantiert in der Garagen Pop-up- Galerie im Hotel KRISTIANIA LECH. Die Galerie STURM & SCHOBER WIEN zeigt als Popup bis zum 30. Januar 2022 namhafte zeitgenössische Künstler in der KRISTIANIA-Garage. Lech Zürs – eine Region, die alles zu bieten hat. Von Art bis Smart. www.lechzuers.com Lech
Das Anwaltsgeheimnis ist das höchste Gebot und die Erzielung optimaler Lösungen für die Mandanten das erklärte Ziel. Die Kanzlei WELTE RECHTSANWALT GmbH im VINOMNA CENTER hat sich auf Erbrecht und alle wesentlichen Bereiche des Zivil- und Wirtschaftsrechts spezialisiert. Geht es um Verträge, Gesellschafts- oder Wirtschaftsrecht, Scheidungen oder Fragen rund um Verwaltungsagenden, wird man hier mit hohem persönlichen Einsatz und einem professionellen Netzwerk an Partnern wie Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater oder Banken betreut. Das Betätigungsfeld umfasst insbesondere die Planung und die Errichtung von Verträgen sowie die Vertretung vor Gerichten und Behörden.
Welte Rechtsanwalt GmbH Bahnhofstraße 13 · 6830 Rankweil · T. +43 5522 / 90212 kanzlei@rawelte.at·www.rawelte.at
Charme ist der unsichtbare Teil der Schönheit, ohne den niemand wirklich schön sein kann. Sophia Loren
Neu: BIO-H-TIN Hair Essentials. Auch den Haaren sieht man an, wenn Stress sie plagt oder die Nährstoffversorgung nicht mehr ausreicht. Mit einer ausgewogenen Zusammensetzung der wichtigsten Mikronährstoffe wie Biotin, Zink, Selen und vielen mehr unterstützt uns dabei ab sofort BIO-H-TIN Hair Essentials von innen. Nähere Informationen unter www.biohtin.at.
Intensiv und unerwartet – das Eau de Parfum SUICIDE BLONDE des Wiener Labels HATE ME LOVE ME® steht für Weiblichkeit, Rebellion und die absolute Verführung. Der gleichnamige Song von INXS aus dem Jahr 1990 war Inspiration für den NeoDuftmacher Mike Arens, da er für ihn die absolute Lobeshymne an alle Frauen darstellt, die wissen, was sie wollen. Das Parfum öffnet sich mit saftigen Noten von Bitterorange und Bergamotte, die in eine feminine Herznote von weißer Pfingstrose übergehen. In der Basisnote sorgen Tahiti-Vanille, Tonkabohne und Cashmeran für einen sanften, umhüllenden Ausklang. Ein Duft mit angenehmer Süße, der uns in einen wohligen Kokon hüllt und unglaublich anziehend wirkt.
GUERLAIN beschenkt die Frauen jetzt mit einer innovativen Serie neuer, blumig-pflegender Lippenstifte. KissKissShineBloomversorgt die Lippen mit 95 Prozent natürlichen Inhaltsstoffen und viel Feuchtigkeit rund um die Uhr. Die schmelzende Textur gleitet soft über die Lippen, akzentuiert sie mit brillanten, unwiderstehlichen Farben und verführerischem Glanz. Inspiriert von der üppigen Farbenpracht der Blumenwelt lässt KissKiss ShineBloomdie Lippen in 20 verschiedenen, leuchtenden Farben strahlen. Dafür sorgen unter anderem glättendes Wildrosenöl und pflegende Hyaluronsäure, für eine intensive Feuchtigkeitsversorgung, die jedem Kuss standhält. Kiss Kiss!
Die ästhetische Nasenkorrektur gehört zu den komplexesten Operationen im Bereich der ästhetischen Gesichtschirurgie. Nur durch richtige Befundanalyse und sorgfältige Planung, unter Berücksichtigung der ästhetischen und funktionellen Aspekte, kann ein exzellentes Ergebnis erreicht werden.
Dr. Rajmond PikulaNichts ist wertvoller als Gesundheit und das persönliches Wohlbefinden. Gerade deshalb spielt in der plastischen Chirurgie die Qualifikation und Erfahrung des behandelnden Arztes eine entscheidende Rolle. Als Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie steht Dr. Rajmond Pikula in Götzis als kompetenter Partner zur Seite. Schönheit ist Symmetrie. Je gleichmäßiger und harmonischer ein Gesicht ist, umso schöner wird es gesehen. Mit der zentralen Lage im Gesicht beeinflusst die Nase in hohem Ausmaß das gesamte Erscheinungsbild einer Person. Eine zu große oder krumme Nase fällt sofort auf und kann kaum kaschiert oder versteckt werden.
Die Nase ist exponentielles Merkmal im Gesicht. Wenn man sich mit der von der Natur gegebenen Form nicht wohl fühlt, kann diese korrigiert werden?
Aus medizinischer Sicht erfüllt die Nase drei Funktionen: Sie ist Atmungsorgan, Sinnesorgan und bestimmt maßgeblich den Klang der Stimme. Bei der Planung einer Nasenoperation
spielen daher die funktionellen Aspekte der Nase eine sehr wichtige Rolle. Neben der äußeren Nasenform müssen etwaige Atmungsdefizite zum Beispiel durch eine schiefe Nasenscheidewand (Septum) in das operative Gesamtkonzept miteinbezogen und korrigiert werden. Die ästhetische Nasenkorrektur gehört zu den komplexesten Operationen im Bereich der ästhetischen Gesichts-chirurgie. Nur durch richtige Befundanalyse und sorgfältige Planung unter Berücksichtigung der ästhetischen und funktionellen Aspekte kann ein exzellentes Ergebnis erreicht werden. Die Auswahl des geeigneten operativen Verfahrens wird individuell abgestimmt und in einem ausführlichen Beratungsgespräch festgelegt.
Wie erfolgt eine Nasenkorrektur und wann ist ein:e Patient:in wieder „salonfähig“?
Der Eingriff erfolgt in Vollnarkose und inkludiert eine stationäre Übernachtung. Postoperativ wird ein Nasenverband angelegt. Nach einer Woche wird dieser entfernt und durch ein Pflaster ersetzt, welches für eine weitere Woche belassen wird.
OrdinationVorarlberg
Am Garnmarkt 3 6840 Götzis
Dr.med.RajmondPikulaFacharztfür Plastische,ÄsthetischeundRekonstruktiveChirurgie T.+435523/23740·ordination@dr-pikula.at·www.dr-pikula.at
Ordination Liechtenstein
Poststrasse 14 9494 Schaan
Mit dem neuen, raffinierten Duft der emblematischen for her-Kollektion, fängt narciso rodriguez eine neue Intimität ein. Mit diesem Duft zeigt d ie Frau, die for her trägt, ihre reine Seele, ihr wahres Ich und die intimsten Facetten von Feminität. Ihre Offenheit ist entwaffnend und steht für eine zarte Sinnlichkeit, die mit ihrer Subtilität in den Bann zieht. Die Kopfnote von MUSC NOIRE ROSE bildet die Tuberose. Sie wird ergänzt durch d ie subtile Facette aus Rosen- und Jasminblütenblättern, während der moderne orientalische Chypre-Akkord die Sinnlichkeit intensiviert.
Zahnmedizinisches Instit ut
Zahnmedizinisches Instit ut
Zahnmedizinisches Instit ut
Zahnmedizinisches Instit ut
Zahnmedizinisches Instit ut
Zahnmedizinisches Instit ut
Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13 Zahnprophylax e, G utweg 2
Zahnmedizinisches Instit ut
Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13 Zahnprophylax e, G utweg 2
68 00 Feldkirch-N ofe l s
68 00 Feldkirch-N ofe l s
Zahnmedizinisches Instit ut
Zahnmedizinisches Instit ut
Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13 Zahnprophylax e, G utweg 2 68 00 Feldkirch-N ofe l s pr axis@drbur ge r. at
Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13 Zahnprophylax e, G utweg 2 68 00 Feldkirch-N ofe l s
Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13 Zahnprophylax e, G utweg 2
68 00 Feldkirch-N ofe l
Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13 Zahnprophylax e, G utweg 2 68 00 Feldkirch-N ofe l s pr axis@drbur ge r. at www.drbur ge r. at
Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13 Zahnprophylax e, G utweg 2 68 00 Feldkirch-N ofe l s pr axis@drbur ge r. at www.drbur ge r. at
Zahnmedizinisches Instit ut
Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13 Zahnprophylax e, G utweg 2 68 00 Feldkirch-N ofe l s pr axis@drbur ge r. at www.drbur ge r. at
Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13 Zahnprophylax e, G utweg 2 68 00 Feldkirch-N ofe l s
Zahnarz tpr axis, Rheinstr a ße 13 Zahnprophylax e, G utweg 2 68 00 Feldkirch-N ofe l s
Live, love, rock! THIS IS US! ist ein neues Parfum von ZADIG & VOLTAIRE. Für sie, für ihn, für uns – universell. Es verkörpert ZADIG & VOLTAIRE besser denn je und rundet die Produktlinie THIS IS! ab. Genderless, alterslos, grenzenlos. THIS IS US! ist das Symbol, das den Tribe vereint. Ein Tribe, der zusammenhält und angetrieben wird von Lebensfreude, Glamour, Rock und Freiheit.
Neues Jahr – neues Glück. Jetzt sind wir schon im Jahr 2022 und Weihnachten sowie Silvester sind vorbei. Doch das gemütliche Beisammensein ist für viele mit Stress und Hektik verbunden, denn es muss alles besorgt werden, gekocht, dekoriert und vieles mehr. Jetzt im neuen Jahr kann Ihr Lieblingsfriseur Abhilfe schaffen und Ihnen Wohlfühlmomente vermitteln, ob durch eine neue Haarfarbe, Pflege, Schnitt oder Styling. Der neue Trend nicht nur im Lifestyle und Modebereich heißt „Cocooning“ – sich zu Hause glückliche Momente schaffen – dies spiegelt sich ebenso auf dem Kopf wider.
mit einer großen Rundbürste geföhnt und mit einem schwerelosen Styling fixiert.
Beim Look Novel Comfort aus der aktuellen Essential Looks Kollektion von SchwarzkopfProfessional dreht sich alles um Natürlichkeit. Die Coloration wurde von der Natur inspiriert, harmonische und warme Wintertöne ergänzen den Haarschnitt perfekt. Haarfarben wie Copper Brown und Hot Chocolate sind nahezu perfekt dafür, sagt Saloninhaberin Susanne Frioli vom Salon PerfectHair&Make-up in Bregenz. Gerade im Winter mit Heizungsluft und Mützen braucht das Haar noch eine Extraportion Pflege, die vollständig individualisierbare Pflegelinie von FIBRE CLINIX ist wie dafür gemacht, erst die Intensiv-Pflege im Salon und dann die FIBRE CLINIX Produkte für zu Hause. Sie stellen den Ursprungszustand der natürlichen Haargesundheit wieder her, erläutert Friseurmeisterin Saskia König vom Salon Saskias Haarzauberei in Bregenz. Bei stufigem, halblangem bis langem Haar ist dieser feminine Look optimal, er gibt eine natürliche Leichtigkeit. Um dies zu erreichen, wird das Haar
Locken sind und bleiben angesagt auch im neuen Jahr, ob natürlich oder vom Friseur kreiert. Doch so einfach wie oft geglaubt sind Locken nicht zu bändigen, um einen natürlichen Look mit Volumen und Style zu kreieren, benötigt die Locke eine intensive Feuchtigkeitspflege. FIBRE CLINIX HYDRATE gibt dem Haar ausreichend Feuchtigkeit und baut die Haarstruktur wieder auf. Neben der Pflege ist das richtige Styling ein wichtiger Punkt. Man benötigt ein Styling-Produkt, das den natürlichen Fall der Locke unterstützt. Die definierende Lockencreme CURL HONEY von osis+ ermöglicht genau diesen abgerundeten Locken-Look, erklärt GerhardÖlz, Geschäftsführer von IntercoiffeurÖlz
Und nicht vergessen, auch im Jahr 2022 gibt es Geburtstage, Valentinstage und viele Anlässe mehr, um seinen Lieben etwas Gutes zu tun. Alles kein Problem, auch hier hat der Friseur Ihres Vertrauens eine Lösung: Wenn die Farbe oder Haarmaske einwirkt, einfach einen Gutschein für die Liebsten oder ein Geschenkset von Schwarzkopf Professional kaufen – Ihr Friseur macht alles möglich!
FindenSieeinenFriseurinIhrerNähemitdemSchwarzkopf
PROFESSIONAL Salonfinder: www.schwarzkopf-professional.at
Blütenfrisch, romantisch, bezaubernd oder dekadent: JO MALONE LONDON ehrt die Rose in einer eigenen Kollektion mit vier unverwechselbaren Colognes und Raumdüften, in limitiertem Design. Red Roses, Velvet Rose & Oud, Rose & Magnolia und Rose Blush sind die etwas anderen Interpretationen der Blumenkönigin. Jeder einzelne der Düfte ist ein aufmerksames und besonderes Geschenk für Liebhaber von floralen Düften, ohne dass eine Vase oder Wasser benötigt wird.
Liebe ist, wenn man Tag und Nacht singen möchte. Ohne Honorar und Manager.
Frank SinatraANTARES, einer der hellsten Sterne am Firmament, stand Pate für den Spannring aus dem Hause NIESSING. Gefertigt in Platinum und Gold in ausgewählten NIESSING Colors, bieten die extrem zierlichen Ringschienen den weißen und naturfarbenen Brillanten sicheren Halt. Zart, extravagant und farbenfroh: ANTARES ist ein strahlender Stern zum Verlieben. Exklusiv erhältlich bei PRAEG in Bregenz.
Wer zu MAIKENKkommt, will glänzen, und diesen Wunsch erfüllt die Vorarlberger Designerin in Perfektion. Ihre zauberhaften Brautkleider, die in liebevoller Handarbeit in ihrem Atelier in Hohenems maßgefertigt werden, bestechen durch Detailreichtum und Individualität. Jedes Kleid soll perfekt die Vorstellungen und Wünsche der Trägerin treffen sowie ihre Persönlichkeit bestmöglich zur Geltung bringen. Die Unikate tragen somit die unverwechselbare Handschrift von Maiken Domenica Kloser und entsprechen gleichzeitig dem Naturell der Braut. Charakteristisch für ihre Designs sind die Detailvielfalt, die aufwendige Verarbeitung und die Verwendung von qualitativ hochwertigen Materialien.
Lassen Sie sich in die Welt der MEISTER Trauringe entführen. In angenehmer Atmosphäre stehen Ihnen die Mitarbeiter von Juwelier Kopf mit großem Engagement und Kompetenz zur Seite, wenn es darum geht, die Ringe für den gemeinsamen Lebensweg auszuwählen. Nehmen Sie Platz in Vorarlbergs einzigem MEISTER Trauringcorner. Ihr Besuch wird bestimmt zu einem bleibenden Erlebnis.
Hier scheint die Sonne am schönsten Tag auf jeden Fall: Im 4****Superior Hotel leben Natalie und Michael Läßer Vorarlberger Gastlichkeit mit Herz und sorgen für eine unvergessliche Hochzeit. Das sonne lifestyle resort in Mellau kombiniert alle Vorzüge einer perfekten Hochzeitslocation. Feiern, träumen und genießen – mitten in der traumhaften Bergwelt des Bregenzerwaldes gelegen befinden sich Standesamt, Kirchen und romantische Kapellen in unmittelbarer Nähe. Die Haubenköche des Gourmethotels spielen kulinarisch auf höchstem Niveau und schnüren nach Wunsch ein auf das Hochzeitspaar zugeschnittenes All-inclusive-Paket.
Die Hochzeitsfeen zählen nach über 20 Jahren Erfahrung und mehrfachen Auszeichnungen beim Austrian Wedding Award zu DEN Hochzeitsprofis im deutschsprachigen Raum. Neben der Floristik und Dekoration sowie der gesamten Papeterie gehört auch der Bereich „Planung & Organisation“ von Hochzeiten zu ihren Spezialgebieten. Sie dürfen mittlerweile jährlich für über 300 Hochzeitspaare zaubern. Wichtig dabei ist es ihnen jedoch, auf die Individualität zu setzen, denn jedes Brautpaar ist anders. Die Gäste sollen die Persönlichkeit des Paares wiedererkennen und diese wird auch wie ein roter Faden durch den ganzen Tag gezogen. Auf Wunsch sind die Feen auch am Hochzeitstag selbst an der Seite des Brautpaars und halten das Zepter in der Hand.
Die Hochzeitsfeen sind ein Rundum-Sorglos-Paket für den großen Tag.
Schendlingerstraße 34 · 6900 Bregenz · T. +43 5574 / 73165 · www.hochzeitsfeen.com
Wenn zwei Menschen heiraten, dann besteht zwischen ihnen eine besondere Verbundenheit. Das Vertrauen und die Liebe zwischen den Brautleuten wollen am Tag der Hochzeit gefeiert werden. Das äußere Symbol dieser Verbindung ist der Ehering, der zwischen Jawort und Kuss im Mittelpunkt steht und die Ehepartner ein Leben lang begleiten soll. Präg ist der Trauring-Spezialist in Vorarlberg. Wenn zwei sich trauen, haben sie Mut. Sie trauen sich und einander etwas zu. Vertrauen Sie uns bei der Wahl Ihrer Eheringe.
„STÜTZE SEIN UND HALT GEBEN IM LEBEN –DAS IST DAS VER SPRECHEN DER EHE. WIR VON PRÄG VERSPRECHEN, MIT UNSERER KOMPETENZ IHRE INDIVIDUELLEN UND PERFEKTEN TRAURINGE ZU FINDEN.“
Präg GmbH . Marktstr. 18 . 6850 Dornbirn T +43 5572 22374 . www.praeg.at
Marktstraße 18 · 6850 Dornbirn T. +43 5572 / 22374 · juwelier@praeg.at · www.praeg.at
Urbaner Großstadtchic weht in der Marktstraße 30. LUNARDI Brautpaare sind unverwechselbar: Sie haben Klasse, Stil und vor allem sind sie authentisch: Die individuelle Schönheit steht bei LUNARDI im Fokus und wird durch den richtigen Look unterstrichen. Kleider und Anzüge sind vorrangig made in Europe: Hochwertigkeit auf ganzer Linie, feinste Materialien, raffinierte Designs und: Flexibilität in der Konfektion. Das heißt individualisierte Hochzeitsmode only for you! Bräute genießen eine unvergessliche Anprobe – gepaart mit Feinsinn und Gespür der liebevollen Beraterinnen wird in der atemberaubenden Location Shopping zum Erlebnis. Der Bräutigam kommt bei LUNARDI nicht zu kurz. Sich selbst treu bleiben, aber doch vom Rest der best buddies abheben und dazu noch perfekt zum Kleid der Braut passen. Simon Lunardi kümmert sich mit Leidenschaft um das Hochzeits-Outfit für den Mann. Im Men ’ s Room mit Gin und Bier Bar wird die Auswahl des Maßanzugs zu einem Highlight unter Männern.
Qualität hat Tradition. Innovation erst recht. In der Ideenschmiede von O. Rein wird die Vorstellung von persönlichen Traumringen wahr. Die Spezialisten bieten feinstes Handwerk und Beratung für einzigartige Ringe. Neben einer umfangreichen Musterkollektion an Eheringen, Memoire- und Verlobungsringen verschiedenster Designs können Kunden ganz nach ihren persönlichen Vorstellungen Ringe als Unikate anfertigen lassen. Die nachhaltigen Schmuckstücke des Labels Erwin Reich werden aus recyceltem Gold gefertigt. Auch HABERL & ILG verwendet zum überwiegenden Teil recyceltes Gold!
Marktstraße 10 T. +43 5572 / 22214
Messepark T. +43 5572 / 29680
6850 Dornbirn www.orein.com
Alles, was zwei Herzen vereint, verbindet JUWELIER KOPF zu einem unverwechselbaren Bekenntnis. Denn echte Gefühle treffen in Meisterhand auf echte Werte. „Wir vereinen einzigartiges Ring-Design mit Liebe zum Detail. Unsere Paar-Ringe sind so gern Unikate – so einzigartig wie Ihre Liebe“, erklärt Andreas Kopf, der geprüfte Diamantgutachter. JUWELIER KOPF bietet Vorarlbergs umfassendste Auswahl traumhafter Ringe der Manufakturen MEISTER , NIESSING und FISCHER sowie exklusiv im Ländle die unzerstörbaren, schwarzen Tantal-Ringe der Manufaktur Tantalum. Lassen Sie sich verzaubern.
Disco, Reggae, Funk, Klassik, Charts … Jerome Klauser alias DJAY ROME hat ein riesiges Musikrepertoire auf Lager. Schließlich steht und fällt jede gute Party mit dem richtigen Sound. Und nichts trifft so sehr ins Herz wie Musik. Seit über zehn Jahren ist Jerome als Hochzeits-, Event- und Club DJ unterwegs. Er spielte u.a. vor über tausend Gästen und trat als Support DJ für Stars wie Kay One oder Pietro Lombardi auf. Genauso wohl wie im Clubleben fühlt sich DJAY ROME als Hochzeits- und Event-DJ. Für Brautpaare kreiert er den besten und vor allem individuellen Musikmix ganz nach dem Motto: Sie wünschen – ich spiele.
T. +43 660 / 3588236 jerome.klauser@hotmail.com www.djayrome.com
Damit der schönste Tag tatsächlich einzigartig wird, lautet das Motto der BERUFSDETEKTEI MARENT aus Wolfurt: Safety first. Das geschulte und professionelle Personal kümmert sich mit viel Fingerspitzengefühl um die Kontrolle der Gästeliste und stellt sicher, dass die jeweils aktuellen Covid-19-Vorgaben eingehalten werden und sorgt mit Sicherheit für einen reibungslosen Ablauf am Hochzeitstag, für zufriedene Gäste und ein glückliches Brautpaar.
Holzriedstraße 33 · 6922 Wolfurt T. +43 5574 / 26372 info@berufsdetektei-marent-og.at www.berufsdetektei-marent-og.at
Ob standesamtliche Trauung oder stilvolle Hochzeitsfeier in historischem Ambiente – der Löwensaal oder der Salomon-Sulzer-Saal bieten den stimmungsvollen Rahmen für den schönsten Tag im Leben. Die Säle überzeugen mit Atmosphäre, perfekter Ausstattung und einem RundumSorglos-Paket, welches bei der Saalreservierung mitgebucht wird.
„Hand in Hand“ geht es in Hohenems auch bei den Hochzeitsdienstleistungen. Lokale Anbieter von Dekoration, Mode, Musik, Schmuck bis zu Kulinarik, Fotografie und Kalligrafie. Einen Überblick zu den Dienstleistern erhält man unter www.hohenemser-hochzeitstage.at
Noch unentschlossen? Überzeugen lassen können sich Brautpaare bei den „Perfect Day – Hohenemser Hochzeitstage“. Elegant, liebevoll, perfekt und besonders – das sind die Merkmale der Hochzeitsausstellung am 18. September 2022 im Palast Hohenems. Dort erleben Paare, wie aus der Vorstellung ihrer Traumhochzeit Wirklichkeit wird.
Ein gutes Bild entsteht, wenn sich Fantasie, Idee, Einsatz, Ausdauer und ein wenig Glück verbinden: Wie bei PATRICK SÄLY. Emotionen so einzufangen, dass wunderbare Momente erhalten bleiben – das ist für ihn das Spannende an der Hochzeitsfotografie. Als Hochzeitsfotograf sieht er es als seine Aufgabe an, unvergessliche Augenblicke festzuhalten. Mit Leidenschaft stellt er sich der Herausforderung, die ein so einzigartiger Tag mit sich bringt. Dabei liegen ihm spontane, natürliche und authentische Aufnahmen am Herzen. Mit Sensibilität entstehen so magische Erinnerungen für die Ewigkeit.
P PATRICK SÄLY PHOTOGRAPHYRasafeistraße 7b · 6774 Tschagguns T. +43 664 / 5222333 info@patricksaely.com · www.patricksaely.com
Ob Hochzeiten, Bälle oder Galaabende, Kabarettoder Theateraufführungen, Konzerte oder Vereinsveranstaltungen, Kongresse, Firmenevents oder Seminare – der multifunktionale SPANNRAHMEN in Hard gibt Events jeder Größenordnung den perfekten Rahmen. Mit variablem Platzangebot, hochmoderner technischer Ausstattung, ausgezeichneter Akustik, Wohlfühlambiente und perfekter Großküche wird der SPANNRAHMEN höchsten Ansprüchen gerecht. Dazu trägt auch die Möglichkeit bei, den Caterer frei wählen zu können. Das erfahrene, engagierte Team steht mit Rat und Tat zur Seite und ermöglicht (fast) Unmögliches.
In der Wirke 2 · 6971 Hard · T. +43 5574 / 83682 info.spannrahmen@hard.at · www.spannrahmen.at
Die knackigen und knusprigen, heißen und kalten, herzhaften und süßen Kreationen von SEIDL CATERING beglücken den Gaumen und machen eine Hochzeit unvergesslich. Das Team aus Artisten und Abenteurern, Traditionalisten und Trendsettern ist der perfekte Partner für den schönsten Tag. Die Größe spielt dabei keine Rolle. Mit Know-how, Kreativität sowie Pioniergeist verwirklicht SEIDL CATERING jeden noch so ausgefallenen Wunsch und jede Herausforderung wird angenommen.
Das Premium Catering steht für Qualität ohne Kompromiss. Jahrelange Erfahrung auf internationalem Parkett und die Verwendung hochwertigster Zutaten sind die Grundlage für die kulinarischen Höhenflüge. Aber auch die perfekte Präsentation gehört dazu: ob stilvoll-gediegen, extravagant oder verblüffend anders – alle Gäste werden definitiv Augen machen!
Mit dem neuen Hauptsitz im FIRMAMENT in Rankweil, bietet SEIDL CATERING jetzt nicht mehr nur die beste Kulinarik, sondern auch das Rundumsorglos-Paket inklusive Location. Die brandneue Eventhalle in FIRMAMENT steht für maximale Wandelbarkeit und außergewöhnliche Feiern.
Die unterschiedlich großen, barrierefreien Räumlichkeiten und der schöne Außenbereich erlauben eine flexible Gestaltung der Hochzeitsfeier. Eine mobile Bühne für die Hochzeitsband oder den DJ ist vorhanden und auch für beste Licht-, Ton- und Bildtechnik für das Unterhaltungsprogramm oder eure Präsentation ist gesorgt.
Die Vision des FIRMAMENT ist es, einen Ort für Erlebnisse zu schaffen und Menschen zusammenzubringen. Grenznah zu Liechtenstein und der Schweiz bietet die Location eine optimale Lage –auch für Gäste außerhalb Vorarlbergs.
Feiern bis spät in die Nacht mit direkter Übernachtungsmöglichkeit anbei. Das integrierte Hotel im FIRMAMENT mit rund 143 Zimmern bietet diese entspannte Lösung. Das gemeinsame Frühstück am darauffolgenden Tag ist zudem die perfekte Art, eine Hochzeitsfeier ausklingen zu lassen.
Das FIRMAMENT begeistert mit puristischer Architektur, anspruchsvoller Kulinarik, besonderer Atmosphäre und kompromissloser Qualität in allen Bereichen. Hier bekommt man alles aus einer Hand.
Sollte das FIRMAMENT an einem Wunschtermin bereits gebucht sein, verwöhnt SEIDL CATERING gerne auch exklusiv in der Aula Bernardi in Bregenz.
Mit seiner langjährigen Geschichte, seinen Traditionen und seinem besonderen Flair bietet das Kloster Mehrerau viele Möglichkeiten zum Feiern. Die Aula Bernardi ist dank ihrer schönen Atmosphäre der perfekte Ort für alle Hochzeitspaare, die sich stilvolle Architektur und eine traumhafte Lage wünschen. Auch für Hochzeitsfotos bieten das Kloster und der angrenzende Bodensee die perfekte Kulisse.
Römergrund 1 6830 Rankweil T. +43 5522 / 24450 welcome@seidlcatering.at www.seidlcatering.at
Der Blick schweift vom knallroten Porsche-Traktor zum Lamborghini, über den See hinaus zu einem beeindruckenden Alpenpanorama. Die denkmalgeschützte EIL.GUT.HALLE bietet die perfekte Kulisse, um diesen einmaligen Tag elegant zu zelebrieren und stellt für die Hochzeit alles, was Brautpaar und Gäste erfreut, bereit: attraktive Lage, besondere Architektur und kulinarische Köstlichkeiten. Stilsichere Gastronomie, ausgefallene Ideen und die besondere Location bilden einen idealen Rahmen für eine erstklassige Hochzeit bis 300 Personen. Diese kann im Glaspavillon, auf der Dachterrasse oder in einem der zwei Stockwerke des Innenbereichs gefeiert werden. Für die Hochzeitsgesellschaft realisiert das professionelle Team der EIL.GUT.HALLE alle Wünsche.
Es gibt wohl kaum einen schöneren Ort, um „Ja“ zu sagen. Der Jugendstil-Schaufelraddampfer HOHENTWIEL oder das Art-déco-Motorschiff OESTERREICH lassen sich für den schönsten Tag im Leben ganz einfach chartern. Die Trauung an Bord, auf Wunsch durch den Kapitän, wird so zu einem unvergesslichen Erlebnis und zur ultimativen Traumhochzeit. Die beiden Schiffe verkörpern die historische Schifffahrt auf dem Bodensee – von der Belle Époque bis in die Goldenen Zwanzigerjahre. Mit dem Team der Historischen Schifffahrt Bodensee können Paare diesen speziellen Tag ganz individuell planen.
Hafenstraße 15 · 6971 Hard T. +43 5574 / 6356038 www.hs-bodensee.eu
Schützingerweg 2 · 88131 Lindau / Insel T. +49 8382 / 9111229 · info@eilguthalle.li
Wie die Liebe sollte auch ihr äußeres Symbol – der Verlobungs- oder Ehering – über die Jahre seinen Glanz bewahren. Wählen Sie deshalb sorgfältig ein Schmuckstück, das Sie langfristig begeistert!
Bei Juwelier Plakolm finden Sie eine außergewöhnlich große Auswahl von mehr als tausend verschiedenen Trauringen. Die Palette reicht von klassisch eleganten Modellen bis hin zu äußerst modischen oder ausgefallenen Designs. Bestens geschulte Mitarbeiter helfen Ihnen angesichts dieser Vielfalt gerne weiter, lassen Ihnen aber auch alle Zeit der Welt für diese Entscheidung.
„Der Ring an Ihrem Finger soll Sie noch lange an diesen wunderbaren Tag erinnern. Mein Team und ich helfen Ihnen gerne bei der Auswahl.“
Alexander PlakolmDarina und Garry T. +43 676 / 6835943 dag@vol.at www.darinagarry.at
Villa Maund · Familie Muxel Mitteldorf 42 · 6886 Schoppernau T. +43 5515 / 2106 info@adler-schoppernau.at
Bibi Rhomberg
Brautstyling & Organic Make-up Artist T. +43 676 / 5805711 www.bbrhomberg.com
Villa Falkenhorst
Flugelin 3 · 6712 Thüringen +43 5550 / 20137 www.falkenhorst.at
HANDLE UHREN · GOLD · JUWELEN Kreuzgasse 18 6800 Feldkirch www.juwelier-handle.at
Rolling Cocktails
T. +43 650 / 5101185 info@rollingcocktails.at www.rollingcocktails.at
Das Anwesen aus dem 18. Jahrhundert kann mit repräsentativen Räumlichkeiten für große und kleine Hochzeiten zu jeder Jahreszeit aufwarten. Im behaglichen Gewölbezimmer finden 16 Personen Platz, im Festsaal können neben dem Brautpaar bis zu 133 Gäste feiern. Lounge und Schlossterrasse eignen sich für Empfänge, der Park bietet sich als prächtige Kulisse für die Hochzeitsbilder an. Bei den immer beliebter werdenden Winterhochzeiten schaffen Lichterglanz und Feuerschalen, dampfender Punsch und heimeliges Glockengeläut eine märchenhafte und zauberhafte Atmosphäre. Das liebevoll restaurierte Anwesen bietet nicht nur freie und standesamtliche Trauungen,
sondern mit der zum Schlossareal gehörenden Loretokapelle auch die Möglichkeit, kirchlich zu heiraten. Nach der gelungenen Feier steht für das glückliche Paar die exklusive Hochzeitssuite bereit und auch die Gäste können sich in ein Vier-Sterne-Zimmer zurückziehen. Der Ringwechsel, das anschließende Fest und die nächtliche Erholung können unkompliziert an einem Ort stattfinden. Es stehen noch vereinzelte Hochzeitstermine für das Jahr 2022 zur Verfügung. Gerne nimmt das Team bereits Reservierungen für das Jahr 2023 entgegen. Eine Hochzeit im SCHLOSS NEUTRAUCHBURG verspricht jedenfalls unvergessliche Momente.
Schlossstraße 11 · 88316 Isny-Neutrauchburg · T. + 49 7562 / 9756460 · www.schloss-neutrauchburg.de
Traumstrand oder Wanderurlaub? Luxushotel oder Berghütte? Hochzeitsreisen sind so individuell wie die jeweiligen Brautpaare. Die Expertinnen von ALINE ’ S REISEOASE sind erfahrene Wunscherfüllerinnen und darauf spezialisiert, dass Flitterwochen einzigartig werden und unvergesslich bleiben – mit besonderen Extras, Honeymoon-Upgrades und speziellen Highlights wie Candle-Light-Dinner am Strand. ALINE ’ S REISEOASE ermöglicht einen außergewöhnlichen Start in die gemeinsame Zukunft. „Erst einsam, dann zweisam, dann Meer.“
9 · 88677 Markdorf T. +49 7544 / 9590885 info@alines-reiseoase.de · www.alines-reiseoase.de
Die nachhaltige und moderne Art, ein Brautkleid zu kaufen! Viele der wunderschönen und hochwertigen Kleider von HAPPINESS BRAUTMODE haben schon auf einer Hochzeit getanzt und freuen sich darauf, nochmal eine Braut glücklich zu machen. Ergänzt wird das Sortiment mit neuer Ware, um alle Wünsche erfüllen zu können. So vielfältig wie die Geschmäcker und Wünsche einer Braut ist das Sortiment namhafter Marken! Ob Boho/ Vintage, schlichte Eleganz oder eine klassische A-Linie, die Vielfalt ist riesig bei HAPPINESS .
Birkenfeld 34 · 6972 Fußach T. +43 664 / 5148302 office@happiness-brautmoden.at www.happiness-brautmoden.ata
Inmitten der Natur, an einem der schönsten Aussichtspunkte Feldkirchs, thront das idyllische Schloss Amberg. Das historische Gebäude mit dem bezaubernden Garten bietet die perfekte Kulisse für eine Traumhochzeit. Aufgrund der optimalen Lage kann man ungestört feiern und das Schloss gehört für diesen Tag ganz allein dem Brautpaar und den Gästen.
Auf Schloss Amberg kann man standesamtlich und in Form einer freien Trauung den Bund fürs Leben schließen. Im Anschluss an die Trauung richtet das eingespielte Team von PEERfect events gerne eine individuelle Agape aus, die den Gästen die Zeit gibt dem frisch vermählten Paar zu gratulieren und das märchenhaften Flair zu genießen.
Verwöhnt wird man auf Schloss Amberg von zwei Top-Caterern, die gerne auf alle Wünsche eingehen und professionell beraten. Vom Buffet bis hin zu servierten Menüs ist alles möglich. Die unterschiedlichen und wunderschönen Räume verleihen Schloss Amberg seinen unverkennbaren und besonderen Charme.
Karin Peer
Amberggasse 43 · 6800 Feldkirch · M. +43 664 / 465 2702 www.peerfect-events.at
Amberggasse 43 · 6800 Feldkirch T. +43 5522 / 71247 schloss.amberg@peerfect-events.at · www.schlossamberg.at
MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN ...
MO Catering & DECOSTYLE Eventservice sorgen mit perfektem Service für Lebensfreude. Mit feinsten Speisen in perfekt abgestimmten Kulissen. Wir schaffen Räume für Begegnungen. In Locations mit Stil, durch Dekoration mit Eleganz und Musik mit Power. Zu Wasser und zu Lande. Auf der SONNENKÖNIGIN, in der Otten GRAVOUR oder KASCHMIR Club & Bar, im LÖWENSAAL oder PALAST in Hohenems oder einfach bei Ihnen daheim.
Schwefelbadstraße 2 · 6845 Hohenems office@mo-catering.com
Schwefelbadstraße 2 · 6845 Hohenems office@decostyle.com
Als Marktführer für Anzüge und festliche Herrenbekleidung in Vorarlberg bietet das Modehaus Mayer Götzis eine moderne aktuelle Auswahl an Hochzeitsanzügen. Mit den traditionellen Marken WILVORST, ROY ROBSON, DIGEL, TZIACCO und JOOP findet man hier hochwertige Anzüge für den Bräutigam mit individuellem Stil, inklusive aller passenden Accessoires sowie Schuhe von LLOYD und ROY ROBSON. Trendfarben der Saison sind blaue Farbvarianten, viele Naturtöne, auch intensive Rot- und Grüntöne. Farben mit hoher Innovationskraft. Weiter im Programm: GREEN WEDDING – nachhaltig produzierte Anzüge, kreativ und modern. Das Mode-Team berät seine Kunden typgerecht und
schenkt ihnen viel Beratungszeit. Sonderanfertigungen – Perfektion bis ins kleinste Detail – sind ebenso möglich. Im eigenen Änderungsatelier werden sämtliche Änderungen selbstverständlich kostenlos von Fachleuten durchgeführt. Für Hochzeitsgäste führt das Modehaus eine außergewöhnlich schöne Auswahl an Damen- und Herrenmodellen. Modehaus Mayer – der Anzugspezialist in Vorarlberg. Wunschtermine werden gerne entgegengenommen. Im Modehaus Mayer Götzis mit seinem professionellen Team sind Kunden jederzeit herzlich willkommen. JA ICH WILL in einem perfekten Hochzeitsanzug, in dem der Bräutigam neben der Braut strahlen kann. Dr.-Alfons-Heinzle-Straße 31 · 6840 Götzis · info@modehaus-mayer.at · www.modehaus-mayer.at
Ein bisschen verrückt, wild und alles andere als gewöhnlich? Der schönste Tag im Leben soll vor allem eines sein: unvergesslich, weil einzigartig. Chris Alge und sein HIGH-5-Team haben für jedes Hochzeitspaar ein individuelles Paket geschnürt. Junggesellenabschied: Da hat sich in den letzten Jahren etwas richtig Cooles entwickelt. HIGH 5 ist zur Anlaufstelle Nr. 1 für unvergessliche Junggesellenabschiede – Männer wie Frauen – geworden! Wenn richtig gepoltert wird, darf auch 24 Stunden lang die Post abgehen: mit Outdoor-Action und Fun, einem BBQ, Lagerfeuer, Open End an der Bar, Übernachtung im Tipi – und am nächsten Morgen ein Frühstücksbuffet.
Hochzeit: Parallel zu den legendären Junggesellenabschieden hat sich das H AN DER ACH mit seinen 8.000 m² zu einer wildromantischen Hochzeitslocation mit perfekter Infrastruktur entwickelt. Das Areal direkt am Fluss steht der Hochzeitsgesellschaft exklusiv zur Verfügung. Die STATION bietet Platz für 120 Personen, Band, Bar, Tanzfläche, Technik etc. Chillig wird es outdoor rund um den Cono-Grill und Feuerschalen. Starke Partner, wie zum Beispiel für Blumen oder fürs Catering, sind für alle Fragen und Wünsche vor und während der gesamten Hochzeit für das Brautpaar da.
Sich trauen ist Herzenssache und ein ganz besonderer Anlass. Das ist dem erfahrenen Team des VIENNA HOUSE MARTINSPARK Dornbirn bewusst und es ist ihnen daher ein Anliegen, das Fest zu Ihrer Traumhochzeit werden zu lassen. Bereits der Empfang unter dem Wasserfall am Vorplatz ist ein Highlight. Der Saal besticht mit der idealen Größe sowie einer zeitlosen Eleganz. Wohlfühlen ist somit vorprogrammiert! Viel Wert wird auf eine gute gemeinsame Vorbereitung gelegt, damit an diesem großen Tag alles wie gewünscht abläuft. Die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern unterstützt die Planung und führt auch zu neuen Ideen für ein rauschendes Fest. Jeder hat eigene Vorlieben! Daher wird das Brautpaar zum Probeessen ins Restaurant geladen. Der Küchenchef hilft bei der Menügestaltung und sorgt für ein tolles Geschmackserlebnis. Passende Weine dazu runden das Festmahl ab. Es sind viele Kleinigkeiten, die die gelungene Feier ausmachen: Tiefgarage für alle Gäste, open-end, kein externes Catering nötig, zentrale Lage, routiniertes Personal und ein tolles Ambiente. Die Hochzeitsnacht wird übrigens im Deluxe Zimmer verbracht.
Mozartstraße 2 6850 Dornbirn T. +43 5572 / 3760 www.viennahouse.com
Spitze, Seide, Glitzer und Tüll sind nur einige der Grundbestandteile, um Frauen an ihrem schönsten Tag richtig glücklich zu machen – denn daraus entstehen im Atelier von MAIKEN K märchenhafte Brautkleider, die die Individualität der Trägerin zur Geltung bringen und gleichzeitig die unverwechselbare Handschrift der Vorarlberger Designerin tragen. Charakteristisch für die Designs von Maiken Domenica Kloser sind die aufwendige Handarbeit, beste Qualität und Detailreichtum. So werden Träume in Textil wahr.
Atelier MAIKEN K Maiken Domenica Kloser
Harrachgasse 5 · 6845 Hohenems T. +43 650 / 4142333 mail@maiken-k.at · www. maiken-k.at
Rettl 1868 Kilts & Fashion ist Symbol für feinstes Schneiderhandwerk seit 150 Jahren – tadellose Verarbeitung mit ausschließlich besten Qualitäten, gepaart mit innovativem Design und Mut zu außergewöhnlichen Kreationen sind die Zutaten für den Erfolg der ehemaligen k.u.k. Uniformierungsanstalt aus Kärnten. Individualität und Regionalität stehen an erster Stelle und so werden heute noch bei Rettl 1868 alle Modelle nach den Wünschen und Ideen der Kunden ausschließlich aus europäischer Produktion nach Maß gefertigt. Beim Hochzeitsoutfit ist es ungeschriebenes Gesetz: Liebe auf den ersten Blick soll es sein. Egal, ob weiß, rot, grün oder kariert – RETTL hat für jede(n) das Passende.
RETTL
Hus 8 Omesberg · 6764 Lech T. +43 676 / 6764555 lech@rettl.com · www. rettl.com
Mit mehr als 1.000 Seiten ist der Atlas des Möbeldesigns des Vitra Design Museums ein Grundlagenwerk zu Geschichte des modernen Möbeldesigns. Das Buch dokumentiert 1.740 Objekte von über 540 Designern, über 550 Texte liefern detailgenaue Objektanalysen, Essays zu vier großen historischen Epochen beschreiben den soziokulturellen und designhistorischen Kontext der Objekte. Nun in zweiter Auflage in Deutsch und Englisch.
Licht transformiert Räume, man kann damit Geschichten erzählen, Atmosphäre schaffen und das Wohlbefinden fördern. GUBI hat sich neben dem Design von Möbeln und Wohnaccessoires auch der Kunst der Beleuchtung verschrieben. Das dänische Unternehmen kann auf eine Reihe ikonischer Entwürfe zurückblicken, die mittlerweile zu Klassikern avanciert sind. Wie die Leuchte Gräshoppa der Designerin Greta M. Grossman aus dem Jahr 1947. Die unverwechselbare Silhouette mit dem schräg nach hinten geneigten dreibeinigen Ständer hinterlässt einen lebendigen Eindruck und weckt Erinnerungen an einen Grashüpfer, der sich an einem Halm festhält. Zur Kollektion gehört auch eine Tisch- und Pendelleuchte.
Das Sofa treibt wie eine Packeisscholle auf dem weiten Arktischen Ozean. Bewohnt von einem auf der Seite liegenden Bären. Legendäre Poetik. Radikale Ästhetik.
Das Edra Sofa Pack ist mit einem exklusiven Stoff bezogen, der mit seiner Textur an Eisschichten erinnert. Der weiche, mit Kunstpelz gefertigte Bär dient als Rückenlehne. Entspannung pur.
Das Sofa hält sich vornehm zurück. Der laute Auftritt ist nicht sein Ding. Eher die vornehme Zurückhaltung, die sich jeder Umgebung anpasst. Silent by nature.
Das Knoll Sofa Matic ist eine gelungene Kombination von zeitloser Ästhetik, Leichtigkeit, Eleganz und präziser Verarbeitung auf höchstem Niveau. Modulare Struktur, in Stoff oder Leder.
FARROW & BALL meets LIBERTY LONDON. Ultimative Farbe trifft auf außergewöhnliche Stoffe. Die zwei ikonischen britischen Unternehmen haben sich zum Duett verabredet, ihre wertvollen Archive inspiziert und eine einzigartige Edition aus 15 reichhaltig pigmentierten Farbtönen sowie 15 edlen Stoffen der Modern Collector-Reihe geschaffen. Die sorgfältig ausgewählten Farbtöne reflektieren die Textilien in exzellenter Harmonie und bieten noch mehr Möglichkeiten, Farbenvielfalt und Gestaltungsfreiheit. W ie alle Farbtöne von FARROW & BALL sind auch die Archivfarben jederzeit bei room service in Dornbirn erhältlich.
Wenn wir mit Stoffen arbeiten, spielt natürlich die Wandfarbe eine zentrale Rolle. Durch geschickte Abstimmung verstärkt sich die Wirkung beiderMartina Hladik, Inhaberin room service
room service interior & colour design martina hladik www.roomservice.at info@roomservice.at
dornbirn room service Concept Store mozartstrasse 10 t +43 5572 94 99 90
dornbirn room service Gallery mozartstrasse 5 t +43 5572 94 99 90
lech am arlberg room service Boutique hotel der berghof lech t +43 5583 26 35
room service Webshop ausgesuchte geschenke shop.roomservice.at
Mit Profis planen, ihnen den Schlüssel in die Hand drücken und stressfrei ein fertiges Schmuckstück beziehen. Diesen Wunsch hat das Team rund um Innenarchitektin DI Barbara Erath-Hutle seinem Kunden erfüllt und für den Umbau einer ehemaligen Mietwohnung zum modernen Eigenheim die Gesamtplanung samt Lichtkonzept sowie die Baukoordination aller Gewerke übernommen. Schöne alte Möbelunikate wurden charmant in das Wohnkonzept integriert, wenig Dekoratives geschickt versteckt, viel unsichtbarer Stauraum generiert und das Badezimmer barrierefrei gestaltet. Perfekt abgestimmte Vorhänge sowie Teppiche machen den Wohnraum komplett, der mit seiner klaren Designhandschrift und raffinierten Highlights eine gemütliche Atmosphäre ausstrahlt. Vertrauen verpflichtet eben.
Full-Service. Bei hutle entsteht Wohnen als Gesamtkonzept aus Beratung, Planung, Gestaltung und Einrichtung bereits in dritter Generation. Neben Maßanfertigungen aus der eigenen Tischlerei ergänzen ausgesuchte Designerstücke das Sortiment.
hutle ·LustenauerStraße87·6850Dornbirn·T.+435572/22006·hutle@hutle.com·www.hutle.com
Ein Werkstoff, der die Menschheit seit Jahrtausenden begleitet, ist Keramik. Gebrannt bei Temperaturen von über 1200 Grad, überzeugen keramische Oberflächen in ihrer Ästhetik und bestechenden Funktionalität. Sie sind äußerst hygienisch, kratz- und abriebfest, leicht zu pflegen und langlebig. Keramik begeistert mit einer feinen, fühlbaren Haptik und harmoniert im Zusammenspiel mit vielen Materialien und Farben. Besonders zeitgemäß wirkt der multifunktionale, nachhaltige Werkstoff in der Kombination mit schwarzem Metall im Industrial Style. Ein extravaganter Materialmix – wie geschaffen fürs anspruchsvolle Wohnen und ein langes Küchenleben.
olina Showrooms:
Bürs · T. +43 5552 / 33199
Rankweil · T. +43 5522 / 41471 Höchst · T. +43 5578 / 77778
www.olina.com olina_kuechen_vorarlberg @olinakuechenvorarlberg
Chiara Maier hat vor Kurzem die Prüfungen für die Hotel- und Gastgewerbekonzession erfolgreich bestanden und managt bald mehrere spannende Hotelprojekte.
Die Tochter von ImmoAgentur-Gründer Roberto Maier absolviert parallel eine Ausbildung zur Immobilienkauffrau im väterlichen Unternehmen. Künftig widmet sie sich jedoch noch intensiver den neuen Hotelprojekten des Unternehmens: Als Geschäftsführer in des Business Hotel Maier in Götzis wird sie ab 2022 auch den neuen Hotelbetrieb Chalet Park Maier in Mäder sowie ab Ende 2022 in Lustenau das Boutique Hotel Maier unter ihre Fittiche nehmen.
Charmantes Boutiquehotel. Der Chalet Park in der Reichsstraße 11 in Mäder wird mit fünf Häusern und 20 Betten errichtet. Mitte 2022 wird die Eröffnung gefeiert. Kontakt, Betrieb und Buchung werden über das Businesshotel Götzis erfolgen. Bis Ende 2022 kann sich die junge Hotelchefin über ein weiteres Schmuckstück freuen: In der Lustenauer Rheinstraße 4 wird die ehemalige Villa Bösch zum aparten Boutiquehotel Maier umgebaut und dem historischen Gebäude neues Leben eingehaucht. Chiara Maier freut sich bereits auf die neue Aufgabe in diesen besonderen Hotelprojekten.
ImmoAgenturMaierGmbH
Im Buch 6 · 6840 Götzis T. +43 5523 / 90533 office@immo-agentur.com www.immo-agentur.com
Küchen Block GmbH
Karl-Maybach-Straße 7, 88074 Meckenbeuren Tel +49 (0) 7542 - 9350 - 500 www.kuechen-block.de Lieferung und Montage gratis EINMAL BLOCK – IMMER BLOCK!
Alle unsere Prospekte finden Sie jetzt online:
Bodenbeläge sind heute in nahezu allen Materialien, Formen und Farben erhältlich. Je nach verwendetem Material entsteht ein eigener, unverwechselbarer Stil im Wohnraum: Holz verleiht dem Raum eine warme Atmosphäre, Beton hingegen wirkt eher kühl. Teppiche schaffen eine individuelle Note, Designböden bringen eine Portion Extravaganz mit.
Design und Funktionalität. Dennoch sollte die Optik nicht das alleinige Entscheidungskriterium für die Wahl eines Bodens sein. Vielmehr muss sich das Material bestmöglich für die Nutzung eignen. Es liegt auf der Hand, dass ein Boden im
Gewerbe besonders robust und langlebig sein sollte. Aber auch im privaten Bereich sind die Anforderungen unterschiedlich. Auch Aspekte wie Rutschfestigkeit, Trittschalldämmung, ein angenehmes Trittgefühl oder die Möglichkeit, einzelne Bodenelemente austauschen zu können, sind wichtige Kriterien. „Wir empfehlen, bei der Wahl und Verlegung eines Bodens mit Experten zusammenzuarbeiten. Die Wahl für den richtigen Belag ist meist eine Entscheidung für viele Jahre“, erklären die Experten. „Die Vorarlberger Raumausstatter haben langjährige Erfahrung mit verschiedensten Bodenbelägen und stehen den Kunden gerne als kompetenter und stilsicherer Berater zur Seite.
www.raumhaftschoen.at
V-Montana erfüllt die Sehnsucht vieler Menschen nach Natürlichkeit, Authentizität und gleichzeitig nach Modernität. Die Ursprünglichkeit wird durch das einzigartige Spaltholzdesign vermittelt. Dies kombiniert mit einem natürlich anmutenden Satinato Glas gibt dem Modell das urbane Gleichgewicht und spiegelt unseren Zeitgeist wider.
Anmutig und fließend zeigt sich die Silhouette des Signature Armchair, den Frank Chou gemeinsam mit einem Sofa für die kontinuierlich wachsende Kollektion OBJETS NOMADES von LOUIS VUITTON entworfen hat. Inspiriert wurde der chinesische Designer von den berühmten Terrassenfeldern in Yunnan und den natürlichen Formen des Antelope Valley in Arizona. Neben der Indoor-Version gibt es diese Objekte erstmals für den Außenbereich – mit wasserfestem Canvas und dem speziell entwickelten innovativen Stoff Brio von PAOLA LENTI gepolstert.
2003 gründete Susanne Kaufmann ihre gleichnamige Kosmetikmarke, heute ist die Bregenzerwälderin damit auf der ganzen Welt erfolgreich. Ihr Verständnis von Schönheit, Gesundheit und körperlichem Wohlbefinden liegt in der Kraft der Natur begründet. Ihre Produkte vereinen wohltuende Inhaltsstoffe von Pflanzen aus der Alpenregion in höchster Qualität mit den neuesten Erkenntnissen der Hautpflegeforschung.
Chaos und Ordnung. Funktion und Schönheit. Archaisches Handwerk und modernes Design. Die einzigartigen Fliesen von KARAK verbinden Gegensätze zu einem geerdeten Ganzen. In der Bludenzer Keramikwerkstatt trifft traditionelle japanische Raku-Brenntechnik auf zeitgenössische Ornamentik. Angepasst an Architektur und individuelle Wünsche geht jede Fliese sprichwörtlich durchs Feuer und erhält so ihren eigenen unnachahmlichen Charakter. Jedes Stück ist ein Unikat und kann niemals exakt reproduziert werden. Am Boden, an der Wand, als Verkleidung für den Kachelofen oder als raumtrennender Sichtschutz: Der handwerkliche Prozess mit seinen kleinen Unregelmäßigkeiten füllt jede Fläche mit Leben.
Seit 15 Jahren vergibt die ZUMTOBEL Group den Zumtobel Group Award – Innovations for Sustainability and Humanity in the Built Environment. Damit stellt das Unternehmen den Menschen in seiner Umwelt in den Mittelpunkt. Gefördert werden zukunftsweisende Konzepte und Entwicklungen zu mehr Lebensqualität und Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt und deren Gestaltung. Die vergebenen Auszeichnungen für 2021 sind mit insgesamt 120.000 Euro dotiert.
Gewinner in der Kategorie „Urban Developments & Initiatives“ ist die Initiative „Black Women Build“. Was passiert dabei?
Die Initiative Black Women Build arbeitet für schwarze Frauen und gemeinsam mit ihnen an der Sanierung baufälliger Gebäude, um eigene Wohnungen für die Frauen zu errichten und eine Basis für ein besseres Leben zu schaffen. Es werden gezielt die soziale und wirtschaftliche Freiheit der Frauen gefördert – um gegen die finanzielle Not, mit der viele konfrontiert sind, anzukämpfen. Angesiedelt ist das Projekt in Upton und Druid Heights, zwei vernachlässigten Stadtteilen mit hoher Armutsquote in West Baltimore in den USA.
Was hat Sie an dem Projekt besonders beeindruckt? Dass die Erstinitiative von einer einzigen Frau, Shelley Halstead, ausgegangen ist. Sie ist zugleich Tischlerin als auch Rechtsanwältin. Black Women Build ist ein praktisches Beispiel dafür, wie Bottom-up-Prozesse die Beteiligten wahrhaftig unterstützen können. Solche Projekte sind relevant, da sie die tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen und die Umstände in bestimmten Gebieten erkennen. Jeder kleine Schritt trägt dazu bei, für die Beteiligten eine bessere Existenzgrundlage zu schaffen.
Zwischen all den herausragenden Einreichungen haben elf Projekte eine finale Nominierung erhalten. Welchen Spirit der Teilnehmer spüren Sie?
Isabel Zumtobel
Ein sechsstöckiges Holzbauwerk, ein Software-Tool, das die Kreislauffähigkeit von Materialien früh bewerten kann, und ein Netzwerk von schwarzen Frauen, die ihre Wohnungen selber bauen lernen: Projekte wie diese überzeugten die internationale Fachjury des diesjährigen Zumtobel GroupAward–InnovationsforSustainabilityandHumanityin the Built Environment. Überzeugt haben die Arbeiten der Architektenkooperative Lacol aus Barcelona, die Initiative Black Women Build, Baltimore und das Circular Construction Lab an der Cornell University, Ithaca. Die Siegerprojekte adressieren mit ihren aktuellen Themen den Kern des Awards, der seit 2007 zum sechsten Mal von der ZUMTOBEL Group vergeben und vom Aedes Architekturforum in Berlin kuratiert wurde.
Wir sehen alle Beiträge als große Bereicherung für unseren künftigen Lebensraum. Klar zu spüren ist, dass sich die Projekte vermehrt auf Umweltthemen konzentrieren, aber auch darauf, Projekte ganzheitlich anders zu betrachten. Es ist sehr wichtig, solche Initiativen und ihr damit verbundenes unendliches Engagement, unsere Welt nachhaltig lebenswerter zu gestalten, zu fördern und auch in Zukunft zu unterstützen – und dabei soll der Zumtobel GroupAward helfen.
MiKE GALELi inszeniert Mode als Kunst – mit Leidenschaft und in unterschiedlichen Rollen: als Model, als Schauspieler und als erfolgreicher Unternehmer mit Wurzeln in Istanbul und Bludenz. Darüber hinaus war er Dancing Star, Integrationsbotschafter, ist Familienmensch, Schauspieler und kreatives Phänomen
Best brand. Seine Taschenkreationen sind Hingucker, treue Event-Begleiter, taffe Business-Partner, praktische Handy-Verstauer. Die Damen- und Herrentaschen von MiKE GALELi sind aber noch mehr als das. Statussymbol und zugleich schönste Nebensache der Welt. Hauptsache: individuell und unverwechselbar. Feinstes Leder und traditionelle Handwerkskunst sind die Grundlagen, die verbunden mit Originalität und Ästhetik einzigartige Accessoires ergeben. So wie jede Modemarke ihr spezielles Set-up hat, setzt sich MiKE GALELi aus Innovation, Design und Trend zusammen. Im Business-Bereich setzen internationale Marken wie PORSCHE, SWISS, EDELWEISS, HUBER FINE WATCHES & JEWELLERY, LGT, GENERALI und WWP auf die Marke MiKE GALELi Kompromisslosigkeit bildet die Basis und den Schlüssel für eine konsequente Ausrichtung auf höchste Ansprüche.
T. +43 664 / 4725696 office@mikegaleli.com www.mikegaleli.com
Dabei denken wir vorwärts, rückwärts und gerne um Ecken. So können wir Wege von morgen schon heute beschreiten.
Die tiefe Verbundenheit mit der Region, das Vertrauen in die eigenen Stärken, der Mut, neue Wege zu beschreiten und flexibel außergewöhnliche Lösungen umzusetzen: Auf diesen Säulen basiert der Erfolg des Vorarlberger Verpackungsunternehmens PackSolutions KG.
Vor zehn Jahren gegründet, zählen Eigentümer Andreas Zupan und sein Team heute zu den innovativsten Vertretern ihrer Branche. Ob Großaufträge für internationale Kosmetikfirmen, anspruchsvolle Verpackungslösungen für die Lebensmittelindustrie, individuelle Druckerzeugnisse für regionale Unternehmen oder Bandenwerbung in der CashpointArena in Altach: PackSolutions entwickelt, produziert und vollendet Gestaltungs- und Entwicklungsaufgaben stets kreativ und kompetent mit dem Blick für das Ganze und dem Gespür für das Besondere, wie AndreasZupan gerne betont.
Mit vereinten Kräften. Doch wie gelingt es PackSolutions, sich gegen die scheinbar übermächtige Konkurrenz zu behaupten? „Wir setzen ganz konsequent auf die Vorarlberger Tugenden“, erklärt der dreifache Familienvater, „auf Qualität, Persönlichkeit, Emotionen, Charme und Kompetenz.“ Außerdem hat PackSolutions einen starken, verlässlichen Verbund verschiedenster Partner an Bord. „Mit vereinten Kräften lösen wir auch spezielle Aufgaben und Herausforderungen.“
So schön kann textile Heimat sein! Trendig, exklusiv und doch klassisch – das ist die Modelinie des Hohenemser Unternehmens wallmann Textil.
Handwerkliche Perfektion und die ausgeprägte Liebe zum Detail machen Textiles made by wallmann zum gefühlten Erlebnis zwischen hochwertigsten Materialien. Das Mehr an Qualität, das Gespür für den Tragekomfort und ein Mix aus Tradition & Moderne beim Design sprechen für wallmann, eine Marke, die in die ganze Welt exportiert wird. Elegante Details, sommerliche kunstvolle Drucke und feinste fließende Stoffe führen durch den Sommer 2022. Inspiriert von Natur, Kunst und malerischen Landschaften, lässt wallmann auch im kommenden Sommer nichts zu wünschen übrig. Frische Farben wie Gelb und ein kräftiges Pink sind neben einem satten Olivg rün sowie einem dunklen Blau die Key-Colors der Saison. Aufregende Kreationen wie Blusen und Hosen aus Lochstickereien, farbig bestickte Oberteile und sportlich-elegante Kleider in verschiedenen Schnitten und Variationen sind Teil der aufregenden neuen Kollektion.
Knotenkleid aus gekreppter, fließender Viskose in kunstvollem Wellendruck.
Langarm-Leinenbluse mit Crochette-Einsätzen und Biesen.
Jakob-Hannibal-Str. 16 6845 Hohenems T. +43 5576 / 72126 office@wallmann-textil.at www.wallmann-textil.at
Was ergibt „Guter Geschmack“ plus „Regionale Produktion“?
Einfache Rechnung: Eine ausgezeichnete Limonade VO ÜS.
Nicht nur weil sie wirklich ausgezeichnet schmeckt, sondern weil sie im vergangenen Jahr auch tatsächlich ausgezeichnet wurde. Unter anderem mit zwei „German Brand Awards“ und Platz drei bei „Vorarlberg beste Marken“ in der Kategorie „Weiterempfehlung“.
Aber was sind alle Auszeichnungen gegen das ehrliche Feedback der Limo-Trinker? Denn das macht VO ÜS aus. Nicht die Preise, sondern die Nähe zu uns Vorarlbergern und ein immer offenes Ohr für alle VO ÜS-Interessierten. Aber auch die Regionalität durch die Produktion in der Mohrenbrauerei in Dornbirn
und in der Brauerei Frastanzer in Frastanz. Oder die Nachhaltigkeit durch die kurzen Wege von den Brauereien zu den Konsumenten und die Limonade in der Glas-Mehrwegflasche. Das alles ist VO ÜS. Lasst uns 2022 zum gemeinsamen Limo-Jahr machen. Denn ausgezeichneten Geschmack gibt’s VO ÜS – für alle.
Im Durchschnitt wird eine Flasche VO ÜS rund 30 mal wiederbefüllt, bevor sie aussortiert wird.
Genussvolles Reset aus dem Röster: Kaffee ist wohl eines der schnellsten Wellness-Programme.
Es muss nicht immer die Lerche sein, die mit ihrem Gesang müde Geister weckt. „Der Kaffee ist fertig!“ klingt wie Musik am Morgen. Kaum ein Duft kann betörender sein und kein Genuss verheißungsvoller als der erste Schluck – heiß und cremig. Oder um es mit Clark Gable zu sagen: „Ich lache niemals, bevor ich meinen Kaffee hatte.“
2005 röstet die Familie Amann in der eigenen Rösterei in Schwarzenberg im Bregenzerwald Spezialitätenkaffees aus der ganzen Welt.
Was ist dran am dunklen Genuss? Oder – viel wichtiger – was ist drin? Bei AMANN Kaffee weiß man, wovon man spricht, wenn es um die aromatische Bohne geht. Kaffee begleitet das Familienunternehmen seit 1993. Hier vermischt sich jahrzehntelange Erfahrung mit modernster Technologie zu einem Kaffee, dessen Qualität in jeder Tasse zu schmecken ist. Neben Schwarzenberg und Dornbirn befindet sich in der Firmenzentrale Lustenau eine Showrösterei mit einem vergrößerten Schulungszentrum. Egal, wo man AMANN Kaffee trinkt – in jeder Tasse schmeckt man beste Qualität: von Fairtrade, Bio, Estate-Sorten und Länderkaffees bis zu innovativen, modernen Kaffeeprodukten mit dem gewissen Etwas.
Ein Hauch von Holunderblüte schmiegt sich an aromatischen Kardamom, Wacholder vereint sich mit einer feinen Note aus Orangenschale. Gin No. 1 des Dornbirner Unternehmens COCKTAILERIE von Hugo Bandeira mit Bio-Botanicals aus Österreich ist so frisch und harmonisch wie ein Streifzug durch einen wilden Garten. Dabei dreht sich alles um die richtige Balance, denn ein erstklassiger Gin beginnt mit der sorgfältigen Auswahl der Zutaten. Aber das ist erst der Anfang. Ein Hauch hiervon dazu, ein bisschen weniger von jenem. Es ist wie ein eleganter Tanz. Bis die richtige Ausgewogenheit im Geschmack erreicht ist. Bis sich nichts penetrant in den Vordergrund drängelt oder untergeht. Bis das flüssige Glück in Flaschen gefüllt ist.
Bier ist längst keine reine Männersache mehr. Frisch und hell, herb, naturtrüb, fruchtig oder leicht: Viele Vorarlbergerinnen schätzen die vielfältigen Bierspezialitäten aus dem Hause MOHRENBRÄU .
Mehr als ein Drittel der Frauen trinkt gerne Bier – und es werden immer mehr. Ob Anwältin, Pensionistin, Gärtnerin, Steuerberaterin, Bankkauffrau oder Lkw-Fahrerin: Gutes Bier und frische Radler verbinden alle Frauen. Das hat gute Gründe: für den einfachen, unkomplizierten Genuss braucht es anders als bei Wein und Schampus keine noble Kennerschaft. Dazu punkten regional verwurzelte Traditionsbrauereien anders als internationale Spirituosenkonzerne mit gelebter Nachhaltigkeit. Seit bald 200 Jahren sorgt die MOHRENBRAUEREI mit Herzblut, Kreativität und Innovationsfreude für Biergenuss aus Vorarlberg. Die Klassiker Spezial, Pfiff und die Radler-Varianten Grapefruit, Sauer und Zitrone werden allseits hochgeschätzt. Auch abseits der beliebten Sorten gibt es jede Menge Trinkgenuss: Vom naturtrüben KELLERBIER über das herbe Pilsner bis zum fruchtigen PALE ALE. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Dr.-Waibel-Straße 2 · 6850 Dornbirn T.+435572/3777-0·info@mohrenbrauerei.at·bestellung@mohrenbrauerei.at
Die meisten haben im Ruhestand viel vor. Lauter schöne Dinge genießen zum Beispiel. Die wenigsten möchten über Geldsorgen brüten. Die Zukunft sieht bei vielen Frauen aber anders aus: Verglichen mit Männern erhalten Frauen im Schnitt um über 30 Prozent weniger Rente. Die Familie als Pensionsfalle?
Eigene Kinder sind für die ganze Familie ein Einschnitt in die finanzielle Lage und Pensionsvorsorge. Vor allem Frauen sind von Altersarmut betroffen. Längere TeilzeitAnstellungen, geringere Löhne und Zeiten komplett ohne Einkommen erhöhen das Risiko einer Zukunft, die man sich anders vorgestellt hätte. Familie muss keine Pensionsfalle sein. Es gibt viele Möglichkeiten, sich mit den eigenen Finanzen zu beschäftigen. Nicht jeder muss zum Vollprofi werden – es genügt, einen Überblick und Plan für sich selbst zu haben. Bei jeder Art der Vorsorge gilt: Je später, desto teurer. Oder anders gesagt: Je früher, desto leistbarer. E s gibt mehrere Punkte, an denen angesetzt werden kann. Ein Kassasturz der eigenen Finanzen und eine umfassende professionelle Beratung können mögliche Pensionslücken aufzeigen. Dieses Wissen ist der erste Schritt, um die optimale individuelle Vorsorgelösung zu finden und die eigenen Finanzen selbstbestimmt in die Hand zu nehmen. Die Vorsorge- und RisikoberaterInnen der UNIQA helfen gerne.
UNIQAÖsterreichVersicherungenAG
Rheinstraße 18 6900 Bregenz T. +43 5574 / 406 info@uniqa.at www.uniqa.at
Ein schönes Zuhause war noch nie so wichtig … Durch Corona erleben wir das Zuhause aus einer neuen Perspektive. Wir haben gelernt, unsere direkte Umgebung auf eine völlig neue Weise wahrzunehmen. Es geht um Behaglichkeit, Komfort und Ästhetik. Und mehr denn je verbinden wir mit Wohnen ein Gefühl von Sicherheit. Dieses Verständnis ist Teil der HEFELDNA und zeigt sich von der Vision bis zur Schlüsselübergabe. Und auch darüber hinaus.
Erfolgsgeschichte. Die HEFELImmobiliengruppe blickt auf eine mehr als 70-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Mit viel Expertise und Innovationskraft werden über unterschiedliche Wohnbaumarken beeindruckende Projekte realisiert, die wesentlich zur nachhaltigen Gestaltung der Region beitragen. Denn als zukunftsorientiertes Familienunternehmen pflegt HEFEL seit jeher einen selbstverständlichen Umgang mit wegweisenden Ideen, die man im Raum Vorarlberg verankern und umsetzen will.
Immer der Zeit voraus. Bereits 1948 wurde der Grundstein für die heutige HEFEL Immobiliengruppe gelegt. Baumeister Wilfried Hefel senior gründete ein Unternehmen, das sich schon sehr früh auf den Bereich Wohnbau konzentrierte – mit eigenem Bauhof und mit eigenen Gewerken. Diese Strukturen gewährleisten die Sicherstellung des Qualitätsanspruchs. Mittlerweile wird das gesamte Leistungsportfolio rund um die Immobilie bedient: Von der Planung über den Bau bis hin zu Verkauf, Vermietung und Verwaltung. Als Vorreiter gilt die HEFEL Immobiliengruppe vor allem im Bereich von wegweisenden technologischen Innovationen: Die ersten multimedialen Wohnungen entwickelte man bereits in den 90ern. Dies und die einzigartige Möglichkeit von Virtual-Reality-Besichtigungen im eigenen High-Tech-Center – dem Terminal V –verschaffen dem Unternehmen überregionale Bekanntheit.
Lebenslanger Wohnbaupartner. Mit dem Immobilienprogramm von Hefel Wohnbau, GRABHER, Der Baumeister, der wohnraumag und mit wohnnahen Dienstleistungen von der Firma smart home werden die Wohnungskunden weit über die Baufertigstellung hinaus betreut. Unabhängig davon, ob eine Immobilie für den eigenen Bedarf oder zur Veranlagung erworben wird, ob im direkten Kontakt oder übers Internet gemietet oder gekauft: Mit den umfassenden Serviceleistungen finden Interessenten bei der HEFEL Immobiliengruppe immer das Richtige. Und sollte sich die Lebenssituation im Laufe der Zeit verändern, so kann die bestehende Immobilie unkompliziert an Zahlungs statt gegeben werden.
Wolfurterstraße15·6923Lauterach·T.+435574 /743020·office@hefel.at·www.hefel-immobiliengruppe.at
Dass Frauen sich mit ihren eigenen Finanzen auseinandersetzen, ist auch 2021 noch kein Selbstverständnis. Mit langjähriger Erfahrung und Know-how gehen die Beraterinnen in der HYPO VORARLBERG auf die Finanzfragen ihrer Kundinnen und Kunden ein und finden individuelle Lösungen. Was Frauen in Finanzangelegenheiten besser machen können, erklärt Simone Küng, Privatkundenberaterin in der HYPO VORARLBERG in Dornbirn.
Hat die weibliche Bevölkerung ein anderes Verhältnis zu Geld als Männer?
Ja. Obwohl Frauen heute privat und beruflich unabhängiger und selbstbewusster sind, verhalten sie sich – was ihre Finanzen betrifft – häufig noch immer sehr zurückhaltend und setzen sich zu wenig mit Geldfragen auseinander. Das führt nicht selten dazu, dass sie bei Trennungen oder nach einem Schicksalsschlag überfordert sind, weil sie das Thema Finanzen ihrem Partner überlassen haben. Zudem geht es oft um ein bestimmtes Thema: finanzielle Unabhängigkeit in der Partnerschaft.
Wie kann ein besserer Zugang gelingen?
Wir wollen Frauen ermutigen, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen und sich mit Geldfragen stärker auseinanderzusetzen. Es geht um Eigenverantwortung, das heißt, sich bei finanziellen Angelegenheiten gut zu informieren und bewusst zu entscheiden. Dazu zählt auch die Erhebung der finanziellen Ist-Situation sowie die Erstellung eines finanziellen Lebensplans, der fixe monatliche Ansparbeträge umfasst und auch unangenehme Eventualitäten berücksichtigen sollte.
Was können Frauen konkret tun? Trotz oder gerade wegen der durchschnittlichen finanziellen Benachteiligung von Frauen investieren diese bisher kaum – sie sparen. Das birgt in der heutigen Zinslandschaft aber auch einen Nachteil, nämlich dass sie real Geld verlieren. Heute sollten sich mehr Frauen trauen, Veranlagungen abseits des Sparbuchs zu tätigen. Dabei geht es nicht nur um das Ansparen, sondern auch um eine gute Altersvorsorge. Ich wünsche mir, dass sich mehr Frauen trauen, gemeinsam mit ihrer Bank eine Strategie zu finden, die zu ihren finanziellen Zielen und Verhältnissen passt.
Die Beraterinnen und Berater der HYPO VORARLBERG freuensichaufeinGespräch.
HYPO VORARLBERG Bank AG–ZentraleBregenz Hypo-Passage1·6900Bregenz·T.+4350/414-1000·www.hypovbg.at
Ich will Frauen ermutigen, ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.Simone
Die Alma. Die Alp. Die Milch. Die Sennerei. Die älteste Marke der österreichischen Milchwirtschaft ist weiblich, stark und eine echte Vorarlbergerin.
Alma feier te im vergangenen Jahr ihren 100. Geburtstag. Stolz und in blütenweißer Juppe. Ihre Kolleg:innen in den Bergsennereien und auf den Sennalpen führen ihr altes Handwerk weiter. Sie sennen aus unbehandelter Heumilch echte Spezialitäten. Echten Vorarlberger Bergkäse (g. U.), echten Vorarlberger Alpkäse und andere Köstlichkeiten. Senner*innen käsen wie früher in großen Kupferkesseln und in traditioneller Handarbeit. Danach reifen die Laibe auf Fichtenbrettern im Käsekeller. Haben sie nach Monaten die Reifeprüfung bestanden, werden sie in den Alma Sennereien, den Alma Käslädele und in wohlsortierten Käsetheken verkauft. Vorarlberger Bergkäse (g. U.) und Vorarlberger Alpkäse sind berühmte Spezialitäten unseres Landes. Die meisten Auszeichnungen dafür sammelt seit Jahren die Alma. Echt.
Die Zahl der Zulieferer von Apple, die sich zur Nutzung von 100 Prozent erneuerbarer Energie verpflichtet haben, hat sich letztes Jahr mehr als verdoppelt – ein enormer Fortschritt für das ehrgeizige Ziel, bis 2030 gänzlich klimaneutral zu werden. Insgesamt werden 175 Apple-Zulieferer auf erneuerbare Energien umsteigen, was mehr als neun Gigawatt an sauberer Energie bedeutet. Dadurch werden jährlich über 18 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Emissionen vermieden, was dem Ausstoß von über vier Millionen Autos pro Jahr entspricht.
Zehn neue Projekte hat Apple für seine Initiative Power for Impact hinzugefügt. Diese sollen unterentwickelte Communitys auf der ganzen Welt mit erneuerbarer Energie versorgen und gleichzeitig wirtschaftliches Wachstum und soziale Auswirkungen fördern. „Jedes Unternehmen sollte sich am Kampf gegen den Klimawandel beteiligen, und gemeinsam mit unseren Zulieferern und lokalen Communitys zeigen wir, welche Chancen grüne Innovationen bieten und welchen Wert sie haben können“, sagt Tim Cook, CEO von Apple. „Wir handeln mit Dringlichkeit, gemeinsam und schnell, um in eine grünere und gerechtere Zukunft zu investieren.“
Klimaneutral bis 2030. Apple ist bereits heute bei allen weltweiten Unternehmensaktivitäten klimaneutral und bis 2030 soll jedes verkaufte Apple-Gerät keine Auswirkungen auf das Klima haben. Seit dieser Ankündigung letztes Jahr hat Apple nicht nur die Zahl der Zulieferer, die auf erneuerbare Energien umstellen, drastisch erhöht, sondern auch die Menge an recyceltem Material in seinen Produkten vergrößert und neue Projekte mit Schwerpunkt auf Umweltgerechtigkeit ins Leben gerufen. Insgesamt konnten die Kohlenstoffemissionen in den letzten fünf Jahren um 40 % gesenkt werden. „Die neuen Projekte, an denen wir uns beteiligen, werden Communitys helfen, indem
sie neue lokale Projekte für erneuerbare Energien entwickeln, eine gesündere, gerechtere Welt schaffen und gleichzeitig den Kampf gegen den Klimawandel vorantreiben“, sagt Lisa Jackson, Vice President of Environment, Policy and Social Initiatives.
Momentum bei Zulieferern. In den USA nehmen 19 Zulieferer am Supplier Clean Energy Program von Apple teil und nutzen verstärkt erneuerbare Energien. In Europa sind es inzwischen 19 und in China 50 Zulieferer, wobei viele von ihnen den Einsatz von Vor-Ort-Lösungen maximieren. In Indien, Japan und Südkorea wiederum haben sich 31 Zulieferer angeschlossen. Apple schafft außerdem neue
Wege für den Einsatz von recycelten Materialien, ohne dabei seine hohen Standards zu vernachlässigen. Das Unternehmen arbeitet an einer Kreislaufwirtschaft, die kohlenstoffintensiven Bergbau überflüssig macht und Ressourcen schont. Dazu gehören recycelte Quellen für Gold, Kobalt, Aluminium und Seltene Erden sowie andere -Produkten enthalten sind. Diese Fortschritte tragen dazu bei, die Umweltbelastung zu verringern. Zu den jüngsten Meilensteinen gehört eine Reduzierung des CO 2-Fußabdrucks um 11 % beim iPhone 13 Pro und um 8 % beim 16” MacBook Pro im Vergleich zu früheren Generationen.
Nummer 1. epos ist seit 1996 der Nummereins-Apple-Spezialist in Vorarlberg. In den Filialen in Götzis, Dornbirn und Bürs gibt es alle Informationen und beste Beratung zu sämtlichen Apple-Produkten.
Bahnhofstraße 2 6840 Götzis T. +43 5523 / 57777 office@eposcomputer.at www.eposcomputer.com
Die Marke rala – vielfältig sauber – steht für die Fusion von regionaler Nachhaltigkeit und effizienten Qualitätsprodukten. Die flüssigen und pulverförmigen Reinigungsmittel werden von der Rezeptur bis hin zum Versand, im Firmenund Produktionsstandort Schlins, mit größter Sorgfalt verarbeitet. Neben den mit dem österreichischen Umweltzeichen zertifizierten Reiniger n bietet rala Hygiene GesmbH auch EU-Eco-Label-ausgezeichnete Produkte an. Somit werden höchste Ansprüche an die Öko -Kriterien, Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit, erfüllt. Diese Reiniger werden beispielsweise auf Basis biologisch leicht abbaubarer, nachwachsender Rohstoffe, frei von Phosphaten und je nach Produkt auch ohne Konservierungs- und Lösungsmittel hergestellt. Erhältlich sind die rala Qualitätsprodukte im Fachmarkt in Schlins oder im Onlineshop auf rala.at
In der kalten und dunklen Jahreszeit fühlen sich viele Menschen schlapp, müde und kraftlos. Eine Detoxkur kann da wahre Wunder wirken. Mit dem von der japanischen Teekultur inspirierten gusseisernen Teeservice Sendai von Bredemeijer® lässt sich so eine Entgiftung von Körper und Geist ganz stilvoll bewerkstelligen. Die Teekanne mit 1,2 Liter Inhalt verfügt über einen Filter, in den loser Tee eingefüllt werden kann.
Traditionelle Handarbeit, zeitloses Design, Funktionalität, ein nachhaltiges Null-Müll-Verpackungskonzept und eine Prise Kreativität – das steckt hinter den Raumlüftern der Tiroler Marke zirb. Die Düfte verwandeln das Zuhause in ein Erlebnis für die Sinne. Vier verschiedene natürliche, kaltgepresste ätherische Öle bieten je nach Stimmung und Einsatzort unterschiedliche Wirkung. Pure Zirbe duftet ganz klassisch, Lavendel wirkt beruhigend, die Mischung aus diesen beiden Inhaltsstoffen belebt die Sinne während Zitrusnoten mit feinherben Kräutern und Weihrauch erfrischend ist. Die Raumlüfter gibt es in vier verschiedenen Größen – vom Minimodell aus Naturbeton und Holz bis zur Königsklasse für Räume bis zu 100 m2
Wer nicht will, findet Gründe. Wer will, findet Wege.
Jetzt unverbindlich von einem lizenzierten Zahnarzt (auch in Vorarlberg) kostenlos informieren lassen: +423 2374020
1. Erstgespräch und Planung. In diesem ersten Gespräch wird der Zahnarzt gemeinsam das Behandlungsziel festlegen und den weiteren Ablauf besprechen. Es werden mehrere Abdrücke und Fotos vom Gebiss hergestellt. Auch ist eine Simulation direkt im Mund mit einem Wax-up möglich.
2. Anfertigung der LUMINEERS®. Mittels eines hochentwickelten Verfahrens werden aus dem Gebissabdruck maßgefertigte LUMINEERS® in der persönlichen Wunschfarbe hergestellt. Ein Beschleifen der Zähne kann meist vermieden werden.
3. Kontrolltermin. Beim nächsten Behandlungstermin erhält man die individuell angefertigten LUMINEERS® eingesetzt. Eine Woche später findet nochmal ein Kontrolltermin statt.
4. Ein schönes Lächeln. Die Behandlung ist nun abgeschlossen. Das Ergebnis sind nun wunderschöne helle Zähne und ein bezauberndes Lächeln! Und das alles auf Wunsch ohne Beschleifen und Schmerzen! Unbedingt ist drauf zu achten, dass ein originales Echtheitszertifikat ausgestellt wird. Ansonsten sind es keine LUMINEERS® , sondern einfache Imitate!
· absolut schmerzlos · kein Beschleifen der eigenen, natürlichen Zähne (in den meisten Fällen) · keine Betäubung heißt keine Spritze · kein Tragen von Provisorien
LUMINEERS®SmileDesignCenter Smile4Life Est. Kanalstrasse 22 · 9490 Vaduz · info@smile4life.ch · www.smile4life.ch
Erkältungen schnell wieder loswerden.
Text: Christine Dominkus | Foto: shutterstockWinter ist Erkältungszeit. Oft entsteht ein Schnupfen in Zusammenhang mit einem grippalen Infekt oder einer echten Grippe und wird durch Erkältungsviren (Rhino-, Adeno- oder Coronaviren) ausgelöst. Die Viren verbreiten sich meist durch Tröpfcheninfektion. Die Krankheitserreger dringen in die Nasenschleimhaut und Atemwege ein und verursachen dort Entzündungen. Die Schleimhaut schwillt an und produziert vermehrt Sekret, um die Keime schnellstmöglich wieder loszuwerden. In der Regel dauert ein Schnupfen eine Woche. Wir sprachen mit dem Hals-Nasen-Ohren-Arzt Priv.-Doz. Dr. ReinhardRamsebner, Wien, was man gegen Schnupfen tun kann.
Warum beginnt eine Erkältung meist mit Kratzen im Hals und wandert dann weiter in die Nase und tiefer in die Bronchien? Der Mund ist die erste Eintrittspforte für Erkältungsviren. Die
Viren gelangen über Tröpfchen- und Schmierinfektion in Mund und Rachen – es kommt zur akuten Halsentzündung mit Kratzen, Husten und Schluckbeschwerden und sogar mitunter Mundgeruch. Die Schleimhaut ist gerötet und angeschwollen, man ist verschleimt. Ein bis zwei Tage Halsschmerzen sind meist das Vorstadium des Schnupfens. In der kühlen Jahreszeit wird das Immunsystem schwächer und Viren können leichter eindringen. Dann steigen sie hinunter in die Bronchien und hinauf in die Nase. Manchmal ist Fieber dabei, meist sind die Verkühlungen harmlos; während Kindergarten- und Schulkinder relativ häufig von Infektionen der oberen Atemwege betroffen sind, sechs bis zehn Mal pro Jahr, ist bei Erwachsenen zwei bis fünf Mal normal.
Wann sollte man bei einer Erkältung zum Arzt gehen? Die meisten Verkühlungen kann man selbst auskurieren. Wenn
es länger als eine Woche dauert, rate ich zum Arztbesuch. Vor allem auch, wenn die klassischen Symptome einer Erkältung viel heftiger sind als sonst, wie zum Beispiel gerötete Mandeln mit Belägen, starke Mattigkeit, veränderte Stimme, geschwollene Lymphknoten, oder wenn man unter Immuntherapie steht und bei Asthma sowie COPD als Grunderkrankung, älteren Menschen oder sehr kleinen Kindern.
Priv.-Doz. Dr. Reinhard Ramsebner, Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde & Phoniatrie
(etwa Xylometazolin, Phenylephrin) sollen nicht länger als eine Woche verwendet werden, sonst läuft man Gefahr, dass sich der Körper an die Substanzen gewöhnt, die Nasenschleimhaut Schaden nimmt und man ohne diese Tropfen Probleme beim Atmen hat. Und bei zu häufiger Anwendung eines Salzwassersprays würde man Immunabwehrzellen aus der Nase herausspülen.
Kann man vorbeugend etwas gegen Schnupfen tun?
Wodurch unterscheidet sich ein viraler Schnupfen von allergischem Schnupfen?
Bei der Allergie ist ein Allergen ursächlich, man muss zusätzlich Niesen und hat gereizte Augen. Beim viral bedingten Schnupfen sind meist Fieber und Husten mit dabei.
Bei einem durch Viren verursachten Schnupfen können sich Bakterien „draufsetzen“. Die zusätzliche bakterielle Infektion zeigt sich am gelb-grünlichen Sekret. Erst dann sind Antibiotika als Therapie sinnvoll.
Was hilft, um die verstopfte, erkältete Nase wieder frei zu bekommen?
Klassische abschwellende, kortisonfreie Nasensprays sind bei viral bedingtem Schnupfen indiziert. Sehr hilfreich sind Meerwassersprays oder Inhalationen mit Salzlösungen. Ein altes Hausmittel ist Wasser zum Kochen bringen, Salz hinein, abkühlen lassen, Handtuch drüber und inhalieren. Ich empfehle Inhalieren ohne ätherische Öle, insbesondere bei Asthmatikern und Schwangeren. Mein Motto lautet: „Höre auf deinen Körper, du musst dich nicht quälen.“
Wie lang sollte man Nasensprays einsetzen? Ist ein Gewöhnungseffekt bei Langzeitanwendung bekannt? Ja, definitiv, klassische Nasentropfen mit speziellen Wirkstoffen
Prinzipiell ja: ausreichend Flüssigkeit trinken, Schleimhäute feucht halten, Stress vermeiden, Pausen einlegen, ausreichend Schlaf, Aufbau des Immunsystems, gesunde Ernährung mit Obst und Gemüse, Sauna, Rauchen vermeiden. Mit hyaluronsäurehaltigen Sprays kann man bei Erkältungssymptomen die Schleimhaut aufbauen und befeuchten. Auch carragelosehaltige Sprays sollen Viren abhalten.
Welche sind Ihre fünf Tipps, um Schnupfen schnell wieder loszuwerden?
Viel trinken, Schleimhäute befeuchten, Hygiene (in die Armbeuge niesen, öfter Hände waschen, Händedesinfektion), zu Hause bleiben, bei Fieber ab ins Bett und absolutes Sportverbot.
• Brennen und Kitzeln in der Nase
• Niesen und Anschwellen der Nase
• Anfangs klares und wässriges Nasensekret
• Später gelb-grünliches, zähflüssiges Nasensekret
• Gerötete und tränende Augen
• Weniger Geruchs- und Geschmackssinn
• Kopf- und Gliederschmerzen, Müdigkeit
Regelmäßiges Lüften ist wichtig für ein gutes Raumklima. Doch Sie können noch mehr tun, um auch indoor weiterhin entspannt tief durchatmen zu können.
Text: Nicole Gerfertz-Schiefer | Foto: shutterstockVerbrauchte Luft bringt uns zum Gähnen, weil der CO2-Gehalt zu hoch ist. Zu trockene Luft belastet unsere Schleimhäute. Und spätestens seit der Covid-19Pandemie ist es allgemein bekannt, dass sich in geschlossenen Räumen rasch Viren und Bakterien in der Luft ansammeln. Dass dies auch für Allergene gilt, wissen die meisten Allergiker schon lange. Alles gute Gründe, auf ein angenehmes und gesundes Raumklima zu achten. Doch was kann man eigentlich dafür tun?
Regelmäßig lüften. Mehrmals am Tag frische Luft von außen hineinzulassen, ist auf jeden Fall unerlässlich. Wie oft gelüftet werden sollte, hängt von der Personenanzahl und den Aktivitäten im Raum ab. Das können wir sicher alle aus eigener Erfahrung bestätigen: Wenn zehn Leute in einem Raum gemeinsam Sport treiben, muss sicher öfter gelüftet werden, als wenn man zu fünft vorm Fernseher chillt. Was passiert, wenn wir aufs Lüften vergessen? Wird zu lange nicht gelüftet, empfinden wir die Innenraumluft irgendwann als „verbraucht“, weil der
CO2-Gehalt zu hoch wird. Experten raten, einen CO2-Wert von 1.000 ppm (= „parts per million“, diese Einheit gibt die CO2Teilchen pro Million Luftteilchen an) nicht zu übersteigen. Daher gilt als Faust regel: Lüften Sie einen Wohnraum ca. zwei- bis dreimal pro Tag und dazwischen natürlich bei Bedarf. Gerade im Winter sollte stoßgelüftet werden, das heißt das Fenster bleibt für ca. fünf bis zehn Minuten geöffnet. Wer die räumliche Möglichkeit dazu hat, kann auch querlüften: Dabei werden zwei gegenüberliegende Fenster geöffnet, um für ordentlich Durchzug zu sorgen.
Viren und Bakterien verringern. Aus dem Rachenraum oder Atemwegstrakt eines erkrankten Menschen gelangen beispielsweise Erkältungsviren in die Luft, unter anderem beim Niesen, Husten oder Sprechen. Diese winzigen Speicheltröpfchen – Aerosole – bleiben dann eine Zeit lang in der Luft. So können sie von anderen Menschen eingeatmet werden und gelangen über die Schleimhäute der oberen Atemwege in den Körper – und auch dieser Mensch erkrankt. Regelmäßiges Stoßlüften – wie bereits erwähnt am besten mit viel Durchzug – kann dazu beitragen, die Anzahl von Viren – und auch von Bakterien – in der Luft zu verringern. Allerdings sollte dann öfter, das heißt alle ein bis zwei Stunden, gelüftet werden und wenn sich mehrere Menschen im Raum aufhalten, sogar noch häufiger. Eine völlige Beseitigung der Viren und Bakterien durch Lüften gelingt allerdings nicht.
Auf die Luftfeuchtigkeit achten. Neben einem ausreichenden Sauerstoffanteil und einem nicht zu hohen CO 2-Wert spielt auch die Luftfeuchtigkeit fürs Raumklima eine Rolle. Zu hoch sollte sie nicht sein, weil sonst Schimmelgefahr besteht. Zu niedrig aber auch nicht, denn zu trockene Luft belastet unsere Schleimhäute – die dadurch zum Beispiel anfälliger für Erkältungsviren werden – und sorgt unter anderem auch für trockene Augen. Empfohlen werden zwischen 40 und 60 Prozent relative Luftfeuchtigkeit für Wohnräume, im Badezimmer darf sie bis 70 Prozent steigen. Gerade in der Heizperiode besteht in Innenräumen aber oftmals eine zu geringe Luftfeuchtigkeit. Hier können Luftbefeuchter Abhilfe schaffen.
Luftreiniger aufstellen. Nicht nur zum Befeuchten, sondern auch zum Reinigen der Innenraumluft stehen Geräte zur Verfügung. Diese können Lüften nicht ersetzen, aber für einen zusätzlichen Reinigungseffekt sorgen. Bei den mobilen Luftreinigern sollte man darauf achten, dass diese mit Filtern ausgestattet sind. Dadurch können Viren, Bakterien und auch Allergene reduziert werden. Aber auch Luftreiniger können nicht alle Verunreinigungen aus der Luft entfernen. Und regelmäßiges Lüften für die Zufuhr von Frischluft bleibt zudem unerlässlich!
Auch in der kalten Jahreszeit kommt es bei manchen zu typischen Allergiebeschwerden wie Niesen, Schnupfen etc. Folgende Allergene können dahinterstecken:
• Bei Beschwerden ab Beginn der Heizperiode, die vor allem am frühen Morgen auftreten, könnte es sich um eine Hausstaubmilbenallergie handeln.
• Pollenallergien können bereits ab Mitte Dezember auftreten, wenn sich die Pollen der Purpurerle in der Luft befinden. Ab Jänner kommen dann bereits Hasel- und Erlenpollen dazu. Die Saison der allergenen Pollen zieht sich dann bis in den Oktober hinein.
Tipp: Durch Pollenschutzgitter an den Fenstern und das Aufstellen von Luftreinigern können Sie die Allergenkonzentration in der Innenraumluft reduzieren!
Die Erkältungssaison hat begonnen. Daher sollte jetzt die ganze Familie darauf achten, die körpereigenen Abwehrkräfte zu unterstützen.
Text: Nicole Gerfertz-Schiefer | Foto: shutterstock
Die wechselnden Temperaturen im Herbst sind eine Herausforderung für unser Immunsystem. Gleichzeitig fühlen sich Erkältungsviren bei kühleren Temperaturen besonders wohl. Unsere Abwehrkräfte arbeiten daher in der kalten Jahreszeit auf Hochtouren. Die gute Nachricht ist: Sie können selbst so einiges tun, um Ihr Immunsystem zu stärken! Gerade ältere Menschen sollten dies beherzigen, aber auch Eltern bei ihren Kindern darauf achten. Denn diese beiden Gruppen sind verstärkt gefährdet, an Erkältungen zu erkranken. Bei
Kindern liegt dies unter anderem daran, dass im Kindergarten oder in der Schule ein erhöhtes Ansteckungsrisiko herrscht. Bei älteren Menschen hingegen können die Abwehrkräfte mit zunehmendem Alter nachlassen.
Erste Abwehrstation: unsere Schleimhäute. Und wie kann sich unser Körper nun gegen lästige Erkältungsviren wehren? Unsere Abwehrmöglichkeiten beginnen bereits im Mund-, Nasen- und Rachenraum, immerhin die Haupteintrittspforte
für viele Krankheitserreger: Die Schleimhäute können dank des Mundmikrobioms krankmachende Keime bis zu einem gewissen Grad abwehren. Als Mikrobiom bezeichnet man die Gesamtheit aller Mikroorganismen (Fachausdruck: Mikroben), also Bakterien etc., die einen Menschen besiedeln. So braucht zum Beispiel unser Mundmikrobiom (Mundflora), also die Schleimhaut im Mund-Rachen-Bereich, eine ausgewogene Besiedlung unterschiedlicher Bakterien, um seine Aufgaben erfüllen zu können. Experten haben herausgefunden, dass einige der Bakterien unseres Mundmikrobioms auch in Sachen Abwehrkräfte sehr nützlich sind. Sie können nämlich verhindern, dass sich krankmachende Keime ausbreiten und Krankheiten auslösen. Doch dazu muss das Mundmikrobiom im Gleichgewicht sein, das heißt eine ausgewogene Mischung unterschiedlicher Bakterien und eine gewisse Anzahl der erwähnten nützlichen Bakterien enthalten. Ist das Mikrobiom hingegen im Ungleichgewicht, können sich eindringende Krankheitserreger wie zum Beispiel Erkältungsviren leichter ausbreiten und vermehren.
Laktobazillen zur Keimabwehr. Zu den „guten“ Bakterien, die uns helfen, Erkältungsviren und andere schädliche Keime abzuwehren, gehören einige Bakterien aus der Familie der Laktobazillen (zum Beispiel Lactobacillus rhamnosus) und auch Streptococcus salivarius K12. Denn auch wenn manche Bakterien aus der Streptokokkenfamilie Krankheiten auslösen können, gibt es auch bestimmte Streptokokken, die uns bei der Abwehr von Krankheitskeimen helfen können. So haben Wissenschaftler unter anderem erkannt, dass der erwähnte Streptococcus salivarius K12 sowohl entzündungsfördernde Prozesse blockieren als auch entzündungshemmende Reaktionen fördern kann. Gerade im Mundmikrobiom ist Streptococcus salivarius K12 zudem besonders hilfreich, da er das Anbinden von Krankheitserregern an die Mundschleimhaut verhindern kann. Wer sein Mikrobiom aktiv unterstützen möchte, kann auf entsprechende Präparate mit ausgewählten Bakterienstämmen aus der Apotheke zurückgreifen.
Auch Vitamine stärken das Immunsystem. Neben den „guten“ Bakterien zur Stärkung des Mikrobioms spielen natürlich auch Vitamine eine wichtige Rolle fürs Immunsystem. Daher sollten Sie gerade im Herbst und Winter darauf achten, dass Sie und Ihre Lieben ausreichend Vitamine zu sich nehmen. Experten gehen beispielsweise davon aus, dass Vitamin A die Barrierefunktion der Haut und der Schleimhäute unterstützen kann. Dass Vitamin C die Abwehrkräfte stärken kann, ist
ebenfalls bekannt. Auch die Mineralstoffe Zink und Selen sind wichtig für das Immunsystem. Und dann ist da noch das Sonnenvitamin D. Dieses spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für unser Immunsystem. Vitamin D wird von unserem Körper selbst produziert, allerdings ist dazu Sonnenlicht erforderlich. Daher kann es in den Monaten mit weniger Sonnenlicht zu einem Vitamin-D-Mangel kommen. Auch hier stehen entsprechende Produkte in der Apotheke zur Verfügung.
Regelmäßige Bewegung. Übrigens stärkt auch Bewegung, am besten an der frischen Luft, unsere Abwehrkräfte. Egal, ob Spazierengehen, Joggen oder Nordic Walking: Wählen Sie die Sportart, die Ihnen Spaß macht, und genießen Sie die Herbst- beziehungsweise Winterlandschaft! Sich ausgewogen ernähren, viel trinken, Stress wenn möglich reduzieren und genügend schlafen sind weitere Maßnahmen, die Ihrem Immunsystem guttun.
OMNi-BiOTiC® iMMUND + OMNi-BiOTiC® Pro-Vi 5: Natürliche Bakterien plus Immun-Vitamin D
Vitamin D trägt bei Kindern und Erwachsenen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
Institut AllergoSan Pharmazeutische Produkte Forschungs- und Vertriebs GmbH
Ein Mundmikrobiom im Gleichgewicht hilft bei der Abwehr von Krankheitskeimen!
für die kalte Jahreszeit und das allgemeine Wohlbefinden
Im Alter nimmt der Spermidin-Gehalt stetig ab –somit leider auch der Reinigungsprozess unserer Zellen. SPERMIDIN PLUS kann diesen Prozess wieder ankurbeln und unterstützt somit die körpereigene Zellerneuerung. www.panaceo.com
Damit die Abwehrkräfte ihre Arbeit verrichten können, liefert Immun aktiv von PureEncapsulations® Mikronährstoffe wie Zink und Vitamin C für das Immunsystem sowie wertvolle Pflanzenextrakte. www.purecaps.net
MULTIflora®Stressmanager versorgt Ihre Darmflora mit zehn probiotischen Bakterienstämmen. Die Vitamine B6 und B12 unterstützen die normale Funktion des Nervensystems und tragen zur Verringerung von Müdigkeit bei. MULTIflora® –machen Sie Ihr Bauchgefühl zum Wohlgefühl! www.multi.at
In Ihrer Apotheke
Insio Charge&Go AX Hörgeräte sind kleine Wunderwerke: Sie kombinieren leistungsstarke Akkupower und modernste Bluetooth®-Konnektivität in kompakter Bauform. Hier trifft diskretes, maßgefertigtes Design auf unsere neueste Hörtechnologie Augmented Xperience. Ergebnisse einer Studie zeigten, dass Träger von Signia AX Sprache im Störgeräusch genauso gut verstehen wie Normalhörende. So verbesserten Hörgeräte mit Signia AX Technologie das Sprachverstehen in einem Restaurant-Szenario erheblich.
• Maßgefertigtes Design
• AX Chip für kontrastreichen, klaren Klang
• Nachgewiesen besseres Sprachverstehen
• Integrierte Akustik-Bewegungssensorik
• Lithium-Ionen-Akkupower bis zu 24 h
• Kontaktloses Laden
• Direct Streaming für iOS & Android mit ASHA
Hörwerk Dornbirn
Riedgasse31
T. +43 5572 / 949272
HörwerkBregenz
Kaspar-Hagen-Straße2a T. +43 5574 / 24054
Hochwertige Zahnmedizin am Puls der Zeit, eine ausgesprochen angenehme Atmosphäre, umfassende Betreuung durch Spezialisten und besondere Serviceleistungen. Das gesamte Team des INSTITUTS DR. HUEMER arbeitet mit viel Wertschätzung, Freundlichkeit und Engagement an den Anliegen der Patienten. Das Ziel: ein Lächeln, das bleibt.
Know-how & Innovation. Von Implantatversorgungen und Ästhetischer Zahnmedizin über Parodontitis-Prophylaxe
und -Therapie bis zu Wurzelbehandlungen unter dem Mikroskop, wird im INSTITUT DR. HUEMER ein breites Spektrum an moderner Zahnmedizin unter einem Dach angeboten. Auch ein Zahntechnisches Meisterlabor ist Teil des Hauses. Durch vernetztes Know-how, Erfahrung, moderne Ausstattung und innovative Technologien sind Therapien möglich, die keine Wünsche offenlassen. Bei regelmäßigen Fallbesprechungen im Kollegenkreis wird die jeweils beste Therapie für den Patienten festgelegt. Denn gesunde und schöne Zähne sind keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis professionellen Teamworks.
Das Reisebuch zum Magazin Kinfolk. Anhand von 30 inspirierenden Zielen auf der ganzen Welt zeigt Kinfolk Travel, wie einfach es ist, entschleunigt und achtsam die Welt zu bereisen. In drei Kapiteln – Urban, Natur und Unterwegs – werden die Destinationen unter speziellen Blickwinkeln fernab von Massentourismus und Influencer-Hotspots erkundet. Inklusive Reisetipps der Locals und Essays. Ab 20. Jänner 2022 im KnesebeckVerlag.
Gummi-Tofu und fade Gemüseplatte waren gestern. Die große Welt des veganen Essens ist so aufregend, dass man gerne mal auf Fleisch, Fisch und Eier verzichtet – vor allem, wenn die Rezepte so unkompliziert, bunt und vielseitig sind wie von Foodbloggerin und Bestsellerautorin Bianca Zapatka Die Foodstyling-Expertin hat für ihr neues Buch Vegan Paradise eine kulinarische Weltreise unternommen und ihre Lieblingsrezepte aus der orientalischen, asiatischen, amerikanischen, mediterranen und heimischen Küche zwischen die Buchdeckel gepackt: von indischen Samosas über Lemon Cheesecake bis zu Zucchini Involtini mit Cashew Ricotta. Erschienen im BECKER JOEST VOLK VERLAG
Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll.
Johann Wolfgang von Goethe
Zehn Jahre ist es her, dass sich die Pforten der zauberhaften Elfenküche in der Dornbirner Bahnhofstraße geöffnet haben. Seither hat sich eine große Fangemeinde gebildet, die die kulinarische Philosophie von Ulli Marberger teilt und schätzt – natürliche saisonale und regionale Produkte werden ohne Zugabe von Geschmacksverstärkern oder künstlichen Zusätzen, dafür aber mit dem Wissen der fernöstlichen Ernährungslehre TCM, zu herrlichen Suppen, Eintöpfen und Brühen verquantet. In der Elfenküche wird gerne experimentiert und gespielt, um mit viel Lust und Kreativität traditionelle Speisen mit einem gewissen Twist zu versehen. So entstehen immer wieder unerwartete Geschmackskombinationen, denn Kochen wird in der Elfenküche
nicht nur als Handwerk, sondern als Kunst begriffen. Lange musste die Elfengemeinde warten, jetzt ist endlich das erste Kochbuch erschienen. Ungekünstelt und ohne Schnörkel breitet die Bregenzerwälder Suppenliebhaberin und Köchin aus Leidenschaft auf 176 Seiten ihre interessantesten und wirkungsvollsten Rezepte aus – vom Rindfleisch-Zitronengras-Eintopf über Karamellisierte Honig-Melanzani bis zur Linsensuppe mit Rum-Rosinen und Rosenblättern. Über 30 Gerichte sind einfach und übersichtlich beschrieben und machen Lust, selber höchst inspiriert den Kochlöffel zu schwingen.
BUCHTIPP: ELFENKÜCHE – DAS KOCHBUCH
Ulli Marberger Hardcover Halbleinen 176 Seiten Eigenverlag www.elfenkueche.at
So schön kann Winterurlaub sein: Das neue 4-SterneSuperior PANORAMAHOTEL ALPENSTERN in Damüls bietet feinsten Luxus und alles für eine Quality Time zusammen mit den Liebsten. Kaum irgendwo anders lässt es sich besser hineinsinken in die Oase der Ruhe und Erholung. 58 elegante Zimmer und Suiten, feinste Kulinarik, ein SPA- und Wellnessbereich mit dem klingenden Namen Himmelreich und eine Bar, die die Herzen von Champagnerfreunden höherschlagen lässt, laden ein, in die Stille dieser eindrucksvollen Bergwelt einzutauchen und neue Kraft zu tanken. Jedes der charmanten Zimmer und Suiten ist so ausgerichtet, dass man morgens beim Erwachen die Bergkulisse erblickt , bevor man mit einem fulminanten VeuveClicquot-Frühstück den Tag beginnen kann.
Apropos Champagner. Eine Besonderheit ist das sehr breite Angebot aus dem Veuve Clicquot Portfolio, das im PANORAMAHOTEL ALPENSTERN bereitsteht. Hier kann man Champagner nicht nur als Aperitif, sondern auch als Speisenbegleiter zu einem kompletten und einzigartigen GourmetMenü erleben. Der Sohn des Hauses, Peter Bischof, bietet mit seinem Küchenteam alpines Fine Dining auf höchstem Niveau. Die Gäste des PANORAMAHOTEL ALPENSTERN erwartet auf 1600 m Seehöhe ein unvergleichliches Erlebnis. Die Eigentümer-Familien Bischof und Steinfeld, die das PANORAMAHOTEL ALPENSTERN gemeinsam betreiben, kümmern sich zusammen mit ihrem Team liebevoll und persönlich um ihre Gäste. Wer einmal kommt – kommt immer wieder.
Mit Intervallfasten lassen sich die Zellen ganz einfach reinigen und verjüngen.
Stress, Überkonsum, Umwelteinflüsse: Unser Alltag ist oftmals von Routinen geprägt, die sich nachhaltig negativ auf unsere Gesundheit auswirken können. Wer nicht früh genug gegenlenkt und sich eine Pause vom üblichen Trott gönnt, kann das eigene Wohlbefinden langfristig aufs Spiel setzen. Zum Glück gibt es heute eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die eigene Gesundheit zu fördern: Wer bewusst in Einklang mit sich selbst kommen möchte, stärkt Körper und Geist am besten mit heilsamem Intervallfasten.
Innere Reinigung. Unsere Zellen produzieren unermüdlich Energie zum Leben. Dabei sammeln sich jedoch Giftstoffe an, die den Körper altern lassen und krankheitsanfälliger machen. Das Intervallfasten im Vivea Gesundheitshotel Umhausen ist Detox für Körper, Geist und Seele – mit Unterstützung von Gesundheitsexpert:innen. Dabei wird ein innerer Reinigungsprozess in Gang gesetzt, der die Zellen überdies verjüngen und gesund halten soll. Eine beliebte und effiziente Form des Intervallfastens ist die 16:8-Methode: 16 Stunden lang wird nichts gegessen, in einem Zeitfenster von acht Stunden sind gesunde Mahlzeiten – darunter viel Obst und Gemüse, vegetarische und Fischgerichte – erlaubt. Die positiven Effekte: Die Fettverbrennung wird erhöht, Blutwerte wie Cholesterin und Blutzucker werden reguliert und die Zellverjüngung wird aktiviert – Anti-Aging und Regeneration inklusive. Mittels Intervallfasten sollen zudem das Herz-Kreislauf-System gestärkt, die Nervenzellen geschützt und Entzündungsprozesse gehemmt werden.
Alles in einem. In den Vivea Gesundheitshotels können Gäste von den heilenden Kräften verschiedener Kuren profitieren. Dank
eines Pakets mit unterschiedlichen Anwendungen, ärztlicher Beratung und einem vielseitigen Bewegungsangebot können Sie den stressigen Alltag hinter sich lassen. Nähere Informationen finden Sie unter www.vivea-hotels.com.
Mehr Informationen unter:
Gemeinsam mit den Vivea Gesundheitshotels verlost die VORARLBERGERIN eine heilsame Intervallfasten-Woche für eine Person im Vivea Gesundheitshotel Umhausen.* Der Zeitraum ist zwischen 6. und 27. Februar 2022 frei wählbar (Anreise sonntags). Mitmachen unter: www.vorarlbergerin.at
* Der:die Gewinner:in erklärt sich damit einverstanden, dass über seinen:ihren Aufenthalt ein Nachbericht mit Fotos in der VORARLBERGERIN erscheint.
Mit allen Sinnen genießen, die beeindruckende Natur entdecken, sich zu Hause fühlen und wertvolle Auszeit mit Partner und Freunden verbringen – das Design-Hotel BERGHOTEL BIBERKOPF inmitten des Alpeneldorados Arlberg ist ein Ort der Freiheit und des individuellen Erlebens. Im Sommer eröffnete die neue Vier-Sterne-SuperiorWohlfühl- und Lifestyle-Oase mitten in Warth. Von alpinem Lebensgefühl und urbanem Zeitgeist geprägt, präsentiert sich
das BERGHOTEL BIBERKOPF als perfekte Ski-in – Ski-out Destination mit gemütlich-stylischem Ambiente und interaktiver Kulinarik. Der Naturschnee macht Warth-Schröcken zum schneereichsten Skigebiet Europas und bietet Wintergenuss bis ins Frühjahr. 65 Zimmer und acht Suiten in unterschiedlichen Kategorien und ein großer Wellnessbereich bieten für jeden Reisetyp das passende Getaway. Panoramafenster und Balkone holen die fantastische Bergwelt in das Zuhause auf Zeit herein.
Warth 28 6767 Warth T. +43 5583 / 41800 office@biberkopf.at www.biberkopf.at
In Thorgele’s Land warten eine herrliche Umgebung, atmosphärische Kuschelzimmer und Kulinarik à la haute société. In der eigenen Langlaufschule können Interessierte bis 1. April 2022 vom Profi lernen. Los geht es direkt vor dem Hotel auf die 42 km lange Loipe. Olympia-Tipps vom Profi und anschließende Entspannung in Torghele’SPAsind inklusive. Das Langlaufangebot Skaten–Klassik–NordicCruisenbeinhaltet neben der Betreuung durch den Guide, der Loipengebühr und 10 % auf Leihausrüstung auch eine Privatstunde mit Olympia-Teilnehmerin SonjaTorghele. Highlight: € 50,- Wellnessgutschein mit dem Code VORARLBERGERIN.
Für Erholungshungrige bietet das Val Blu mit seiner großzügigen Wellnesslandschaft einen idealen Rückzugs- und Entspannungsort. Ob in der Finnischen Sauna, im Dampfbad oder in der Panoramasauna – hier können Besucher dem Alltagsstress entfliehen und neue Kraft tanken. Der Außenbereich mit ganzjährig benutzbarem Naturbadeteich und mit beheiztem Infinitypool samt Sprudelliegen erstreckt sich auf rund 3.000 m 2 . Absolutes Herzstück ist die in Westösterreich einzigartige Teichsauna, die mit ihren 85 Grad passionierte Saunagänger ordentlich ins Schwitzen bringt und gleichzeitig einen traumhaften Ausblick auf die Bergkulisse des Rätikon und den weitläufigen Saunagarten erlaubt. Zwischendurch lädt das Sauna-Bistro mit seinem offenen Kamin, feinen Speisen und kühlen Getränken zu einem gemütlichen Abstecher ein.
Öffnungszeiten
Montag–Sonntag,11.00–22.00Uhr Damensauna
JedenDonnerstag,18.00–22.00Uhr
Haldenweg2a·6700Bludenz valblu@bludenz.at · www.valblu.at
Ladis mit seiner stolzen Felsenburg Laudegg prägt die Philosophie und das Ambiente des neuen APARTHOTEL BURG1990, das mit viel Liebe zum Detail komplett neu erbaut wurde. Zwischen stolzen Mauern warten unvergessliche Urlaubsmomente auf einem sonnigen Hochplateau in den Bergen, die das Alltägliche überragen. In den 15 großzügigen, voll ausgestatteten Apartments schafft alpines Interieur Charakter und Behaglichkeit. Der unverbaute Ausblick auf die Berge und die Burg Laudegg krönen das majestätische Urlaubsgefühl. Da sind der romantische und gemütliche Burginnenhof mit loderndem Feuer, das exklusive Turm-SPA mit zwei Saunen, private SPA-Momente im Apartment mit einer eignen Außensauna oder Infrarotkabine. Der Tag beginnt mit dem im Preis inkludierten regionalen Frühstücksbuffet. Zum Verweilen lädt die gemütliche Burgbar inklusive kleiner Snackkarte ein. Kinder kommen im Burgspielzimmer auf ihre Kosten, von der Privatskischule des Hausherrn werden Wintersportler, die die Region erkunden möchten, begeistert sein. Die charmante Betreuung der Gastgeber lässt keine Wünsche offen. Wer hierherreist, findet Natur, Freiheit und neue Stärke.
Erste Folge: Sisi masturbiert. Dann reitet sie im zerrissenen Kleid, quasi im BH, im Herren sitz und eng an den Kaiser geschmiegt, ohne Anstandsdame auf einem Pferd. Spä ter studiert sie Sexkarten mit Stellungen, die ans Kamasutra erinnern, recherchiert im Bordell, wie sie am besten den Kaiser befriedigen kann und packt gleich auch noch eine Prostituierte ein, um sie als Kammerzofe bei Hof einzuschleusen. Es ist 1853, Elisabeth erst 15 Jahre alt und noch nicht mit Franzl verheiratet. Äh, ja klar, ganz sicher. Historisch völlig akkurat auch die Figur des Kaisers, der in der neuen Fernsehserie als unsympathischer und gewaltbereiter Choleriker mit leicht sadistischer Note gern mal einem Pferd die Gurgel durchschneidet. Also nur wenn er sich nicht gerade mit eins, zwei, drei, vielen Frauen im Bett vergnügt. Jö, romantisch! Ich hätte nie gedacht, dass ich das einmal sage, aber: Da wünscht man sich Oberst Böckl zurück. Der hätte das nicht zugelassen. Zugegeben, die von Ernst Marischka verfilmte Version aus den 50er-Jahren mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm glänzt jetzt auch nicht mit besonderer Historientreue. Trotzdem – da wurschtelt man sich doch im Vergleich zu dem neuen KaiserInnen-Schmarrn gerne jedes Jahr zu Weihnachten mit kitschiger Würde durch. Auch wenn zwischendurch ein Schnaps recht hilfreich ist. Oder zwei.
Bridgerton für Arme. Die Frage ist: Wie viel Wahrheit verträgt so ein Idol? Klar, die Serie soll der Unterhaltung dienen, aber warum wählt man eine reale Figur, wenn man bis auf einige wenige historische Eckpfeiler ausschließlich völligen Unsinn aneinanderreiht und am Ende eine billige Trash-Schmonzette herauskommt. Bridgerton für Arme quasi. Diese Serie ist aber
wenigstens gut gemacht und lässt nie Zweifel daran aufkommen, reine Fiktion zu sein. Okay, erwischt. My guilty pleasure. Jetzt aber wieder zurück zu Sisi, deren Schreibweise mit nur einem S zwar schei*** ausschaut, aber halt historisch korrekt ist. Es ist ja nicht so, dass sie eine fade Persönlichkeit gewesen wäre, denn die echte Kaiserin war schon zu Lebzeiten mythenumrankt. Vielleicht auch ein wenig kapriziös. Und schrullig. Da gäbe es schon recht viel Stoff.
Cognac & Ei. Weil ich grad so auf historischen Fakten herumreite, wie die Mätressen auf dem Franzl – wer ein richtig gutes (wenn auch nicht ganz neues) Buch über die Kult-Kaiserin lesen möchte, dem sei Elisabeth. Kaiserin wider Willen von Brigitte Hamann ans Herz gelegt. Da gibt es die ungeschminkte Wahrheit. Buchstäblich. Ein ganzes Kapitel ist Sisis legendärem Schönheitskult gewidmet, die übrigens Schminke verabscheute. Dafür dauerte ihre tägliche Haarpflege drei Stunden, alle drei Wochen wurde die Pracht vorzugsweise mit Cognac und Ei gewaschen. Über Nacht landeten Erdbeeren oder Kalbfleisch in ihrem Gesicht. Sie litt an Anorexie, ernährte sich oft nur von Fleischbrühe und hatte so schlechte Zähne, dass sie beim Sprechen kaum die Lippen öffnete. Das bringt mich zu meiner vorherigen Frage zurück. Will man das im Fernsehen sehen? Wahrscheinlich nicht. Zum Glück müssen wir ja nicht. Es sind übrigens noch weitere Projekte für 2022 am Start. Zwei Filme (Corsage von Marie Kreutzer und Sisi und ich von Frauke Finsterwalder), die Netflix-Serie The Empress sowie die zweite Staffel der Sisi-Serie. Ich weiß jetzt nicht, ob ich mich freuen oder fürchten soll. Ich stell am besten schon mal den Schnaps bereit. Lang lebe die Kaiserin.
QR-Code scannen und mehr erfahren