Max-Duits 5 - Module 1 Hi, wie geht's? - Proefmodule - inkijk methode

Page 1

MODULE 1 A-finaliteit Hi, wie geht’s? 5

Einstieg

Deutsch ist überall!

Am Beginn dieses neuen Schuljahres lernst du nun auch Deutsch! Was sind die wichtigsten Gründe für dich, diese neue Sprache zu lernen? Aan de start van dit nieuwe schooljaar krijg je nu ook Duits! Wat vind jij de belangrijkste redenen om deze nieuwe taal te leren?

1 Schaue dir das Video an und kreuze die wichtigsten Gründe an, warum du Deutsch lernen möchtest. Bekijk de video en kruis de belangrijkste redenen aan, waarom jij Duits wil leren.

Duits is eenvoudig. Het lijkt op het Nederlands.

Duitsland is de belangrijkste handelspartner van België.

Duits is de meest gesproken moedertaal in de EU.

Kennis van Duits is een extra troef op de arbeidsmarkt.

Duits is een officiële landstaal van België.

Duitsland is een land vol verrassingen!

2 Die deutsche Wirtschaft ist stark und deutsche Produkte sind überall in unserem Leben zu finden. Bildet Dreiergruppen und notiert möglichst viele deutsche Marken aus der Collage. Ihr dürft das Internet nutzen. Welche Gruppe findet die meisten Marken? Vorm groepjes van drie en noteer zoveel mogelijk merken uit de collage. Jullie mogen het internet gebruiken.

1 2 3
4 5 6
1 14 2 15 3 16 4 17 5 18 6 19 7 8 9 10 11 12 13 20 2 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

3 Hey, das kenne ich schon! Sieh dir die Fotos und Videoclips an. Weißt du, wer oder was gemeint ist? Wir spielen das Quiz! Notiere möglichst viele Namen. Du kriegst jedes Mal einige Tipps. Bekijk de foto’s en de videofragmenten. Weet je wie of wat wordt bedoeld? Noteer zoveel mogelijk namen. Je krijgt telkens enkele tips.

Modedesigner

Atemlos durch die Nacht

Amerika – Tanzmetal – Du hast – Lindemann – Ich will –Sonne Telenovela – Eleni und Leander – Hotel Fürstenhof Netflixserie – Science Fiction – Familiendrama – Winden Albert – Relativitätstheorie –Physiker – Nobelpreis NSDAP – Selbstmord –Diktator – Führer – Holocaust – Sonnenbrille – Chanel – Fotograf – Karl Olaf Scholz und … –Bundeskanzlerin – Blazer –Wir schaffen das! Formel 1 – Ferrari – Skiunfall – 7x Weltmeister
1 2 3 4 5 6 7 8 9
–Schlagersängerin
– CC-BY-SA 3.0
©GONZALES PHOTO – ALAMY STOCK PHOTO
© SANDRO HALANK
WIKIMEDIA COMMONS
– CC-BY-SA
DPA
– ALAMY
©
BUNDESARCHIV – WIKIMEDIA COMMONS – CC-BY-SA 3.0 © SIEBBI – WIKIMEDIA COMMONS – CC-BY 3.0 3 MODULE 1 Hi, wie geht’s?
© DAVID WEISGERBER
WIKIMEDIA COMMONS
3.0 ©
PICTURE ALLIANCE ARCHIVE
STOCK PHOTO © TCD/PROD.DB – ALAMY
STOCK PHOTO
DPA PICTURE ALLIANCE ARCHIVE
ALAMY STOCK PHOTO ©

Unterwegs

Deutsch und Niederländisch

Niederländisch und Deutsch sind miteinander verwandt. Deshalb sind viele deutsche Wörter ihrer niederländischen Übersetzung ähnlich. Het Nederlands en het Duits zijn met elkaar verwant. Veel Duitse woorden lijken daardoor op hun Nederlandse vertaling.

1 Das verstehe ich schon! Notiere die niederländische Übersetzung von diesen Wörtern. Noteer de Nederlandse vertaling van deze woorden.

a verkaufen

b Straße

c ich

d offen

e schreiben

f reich

g besitzen

Duits versus Nederlands

h beben

i genießen

j sicher

k sieben

l auch

m tot

n Katze

Het Nederlands en het Duits zijn allebei Germaanse talen. Daardoor kan je gemakkelijk veel overeenkomsten tussen beide vinden. In de loop van de eeuwen zijn er door klankverschuivingen echter enkele verschillen ontstaan qua spelling en uitspraak.

Deze verschuivingen kunnen je helpen om de betekenis van Duitse woorden te achterhalen:

DUITS

NEDERLANDS

s, z, tz, ß das, zu, sitzen, weiß t dat, toe, zitten, wit f, pf schlafen, Apfel p slapen, appel ch brechen, machen k breken, maken b Salbe, geben f, v zalf, geven t Vater, Mutter d vader, moeder

4 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

2 Ist das Deutsch? Vielleicht bist du diesen deutschen Wörtern schon einmal begegnet. Kannst du sie auch richtig aussprechen? Höre zu, sprich nach und notiere was du gehört hast. Luister goed, herhaal en noteer wat je gehoord hebt.

Vokale (Klinkers)

WÖRTER (WOORDEN) BUCHSTABE (LETTER) AUSSPRACHE (UITSPRAAK)

Doppelgänger, Kärcher ä (kort)

Jägermeister, Spezialität ä (lang)

geil, Rammstein, Pappenheimer ei

Deutschland, Neuer, neunzig eu

Löwenbräu, Kohlensäure äu

Langlaufen, Ausweis, Audi au

Köln, Fremdkörper, Kölsch ö (kort)

Tönissteiner, danke schön, Föhn ö (lang)

TUI, Sturm, Schuhmacher, Nudel u

Flügel, Müsli, überhaupt, Führer ü

Gymnastik, Typ y

Korte en lange klinkers

Net zoals in het Nederlands kun je klinkers kort of lang uitspreken. We spreken ze kort uit, als er binnen dezelfde lettergreep meer dan één medeklinker volgt (bijvoorbeeld: Danke). We spreken ze lang uit, als er binnen dezelfde lettergreep slechts één medeklinker of de letter ‘h’ volgt (bijvoorbeeld: schön).

3 Übe die Aussprache dieser Wörter laut zu zweit. Korrigiert euch gegenseitig, wenn nötig. Oefen de uitspraak van deze woorden luidop per twee. Corrigeer elkaar, indien nodig.

ä Äpfel – Männer – Hände – hätte / während – wäre – Europäer

ei leisten – leihen – schneiden – rein – ein – Seite – zwei – nein

eu/äu Heu – Scheune – Zeugnis – Beule / Bäume – Häuser – Bäuche – Mäuse

au blau – genau – Stau – Auto – Baum – Taube – Pause – Raum

ö öffnen – völlig – Wörter – Löcher / blöd – König – böse – stören – erhöht

u du – Buch – gut – rufen – Abflug – nur – Buchstabe – Burg – Fund

ü für – früh – übel – üben – Bücher – Gefühl – Tür – grün – hüpfen

y typisch – Syndrom – Analyse – System – Zyklus – Ägypten

5 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

4 Höre zu, sprich nach und notiere was du gehört hast. Luister goed, herhaal en noteer wat je gehoord hebt.

Konsonanten (Medeklinkers)

WÖRTER (WOORDEN) BUCHSTABE (LETTER) AUSSPRACHE (UITSPRAAK)

Erik Zabel, Schwarzkopf, Polizei z

Sachertorte, Lufthansa, Lederhose s (gevolgd door klinker)

Mannschaft, Schnitzel, Schwarzwald sch

Rammstein, Fingerspitzengefühl st, sp (aan begin van lettergreep)

Edelweiß, Scheiße, Straße ß

Rottweiler, Wurst, Wagner w

Vettel, Volkswagen, Verbot v

Angela Merkel, Goethe, Grimm g

Puma, Porsche, TUI, König p, t, k (gevolgd door klinker)

Wil je de letter ß typen, dan kan je de sneltoets Alt + 225 gebruiken op een Windowscomputer. Op een Macbook gebruik je de sneltoets Alt + s.

5 Übe die Aussprache dieser Wörter laut zu zweit. Korrigiert euch gegenseitig, wenn nötig. Oefen de uitspraak van deze woorden luidop per twee. Corrigeer elkaar, indien nodig.

z Holz – Platz – Arzt – Satz – Zeit – zu – Zucker – sitzen – zwanzig – Zwerge

s so – sechs – sein – unser – sitzen – zusammen – Sandalen – sortieren

sch Mannschaft – vegetarisch – die Schweiz – Deutsch – Schuh – belgisch

st/sp stehen – Abstand – Stube – Stein – bestimmt / Spiel – Sport – Spinne – Anspruch

ß Schweiß – süß – groß – weiß – Spaß – gießen – außer – beißen

w/v Wasser – wo – wann – wie – Wolf – geworden / Vater – fiktiv – Verein – vier

g Gefühl – genau – ganz – glauben – Gabel – Gott – Folge – Flugzeug

p/t/k Paar – Paket – Piste / Tee – Taube – tanzen – Tag / Kuh – Kind – Katze

6 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

6 Höre dir die Aussprache der folgenden Wörter an und sprich nach. Markiere die Vokale, die kurz ausgesprochen werden, grün und die Vokale, die lang ausgesprochen werden, gelb. Beluister aandachtig de uitspraak van de volgende woorden en zeg ze luidop na. Markeer de klinkers die kort uitgesproken worden groen en de klinkers die lang uitgesproken worden geel.

a nehmen

b Sommer

c Lüge

d stören

e hätte

f leben

g Käse

h Stadt

i Herz

j spüren

k Erholung

l rösten

7 Und jetzt einmal andersherum! Höre aufmerksam zu und notiere den/die fehlenden Buchstaben in den folgenden Wörtern. Luister goed en noteer de ontbrekende letter(s) in de volgende woorden.

a s ß

b asser

c L te

d Aug st

e B n

f H nd

g Fern eher

h f nf i n n j n n

k H s

l Flie e

m deut n ufrieden

o Gro vater

p au

q Flugz g

r Lastkraft agen

s tsch ss

t Guten ag!

8 Höre dir die folgenden Zungenbrecher an. Schaffst du es, die Sätze richtig zu wiederholen? Beluister de volgende tongbrekers. Lukt het je om de zinnen correct na te zeggen?

a Als Anna abends aß, aß Anna abends Ananas.

b Wenn der Benz bremst, brennt das Benzbremslicht.

c Tschechische Regisseure schätzen schöne chinesische Schüsselchen.

d Vier fünfmal vervierfacht macht mehr als fünf viermal verfünffacht.

e Das Schleimschwein schleimt schweinisch im Schleim.

f Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

g Zwanzig Zwerge zeigen Handstand, zehn im Wandschrank, zehn am Sandstrand.

h Ein sehr schwer sehr schnell zu sprechender Spruch ist ein Schnellsprechspruch.

i Der Metzger wetzt das Metzgermesser auf des Metzgers Wetzstein.

j Herr und Frau Lücke gingen über eine Brücke. Da kam eine Mücke und stach Frau Lücke ins Genicke. Da nahm Herr Lücke seine Krücke und schlug Frau Lücke ins Genicke. Weswegen dann Frau Lücke mit der Mücke und der Krücke im Genicke tot umfiel.

7 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

Neu in der WG

Nala ist neu in der Wohngemeinschaft. Nach einer langen Reise trifft sie zum ersten Mal den Hausmeister und einen Mitbewohner. Nala is nieuw in de woongemeenschap. Na een lange reis ontmoet ze voor het eerst de conciërge en een huisgenoot.

1 Höre dir die Dialoge an und lies mit. Welche Gespräche sind formell? Welche informell? Kreuze an. Beluister de dialogen en lees mee. Welke gesprekken zijn formeel? Welke informeel? Kruis aan.

FORMELL INFORMELL

Herr W. Guten Abend. Sind Sie die neue Bewohnerin der WG?

Nala Genau. Ich bin Nala. Und wer sind Sie, wenn ich fragen darf?

Herr W. Ich bin Herr Wickes. Ich bin der Hausmeister.

Haben Sie die Wohngemeinschaft leicht gefunden?

Nala Das war kein Problem, Herr Wickes. Vom Bahnhof sind es nur fünf Minuten zu Fuß.

Herr W. Und woher kommen Sie?

Nala Ich komme aus Österreich und wohne in Klagenfurt.

Herr W. Wirklich? Wie lange dauert die Zugfahrt von Klagenfurt nach Köln?

Nala Ungefähr zehn Stunden.

Herr W. Dann müssen Sie ja müde sein. Gehen wir doch mal hinein.

Nala Danke.

FORMELL INFORMELL

Herr W. Hallo Linus. Darf ich mal vorstellen? Das ist deine neue Nachbarin Nala.

Linus Guten Tag, mein Name ist Linus Hartmann. Und wie heißt du?

Nala Hi! Ich heiße Nala Imane.

Linus Angenehm.

Nala Mein Nachbar… Wo wohnst du denn?

Linus Ich wohne in Zimmer sieben. Das ist gleich nebenan. Ich komme aus München und mache hier in Köln ein Praktikum bei Mercedes Benz. Und du? Warum bist du in Köln? Was machst du hier?

Nala Ab Montag bin ich Praktikantin beim FC Köln. Ich arbeite da im Fanshop. Ich komme aus Klagenfurt.

In het Duits is het heel belangrijk dat je mensen op een correcte manier aanspreekt. Kinderen en mensen die je goed kent, zoals je familie en vrienden, spreek je aan met du (jij). Iemand met ‘du’ aanspreken noemen we duzen.

In alle andere gevallen gebruik je de beleefdheidsvorm Sie (u). Iemand met ‘Sie’ aanspreken noemen we siezen

1 2
8 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

FORMELL INFORMELL

Herr W. Ist Kian schon zu Hause?

Linus Leider nicht.

Herr W. Wann kommt er denn?

Linus Er kommt erst um sechs Uhr.

Nala Und wer ist Kian?

Linus Kian ist unser Nachbar. Er arbeitet in Brühl. Kian ist ein netter Typ. Er kommt aus Ostbelgien. Und wir sind gleich alt.

Nala Wie alt seid ihr denn?

Linus Wir sind neunzehn. Und wie alt bist du?

Nala Ich bin achtzehn Jahre alt.

FORMELL INFORMELL

Linus Wir möchten heute Abend etwas essen gehen. Kommst du mit?

Meine Stiefschwester Anke wird auch dabei sein. Sie wohnt hier im Haus gegenüber.

Nala Vielleicht schon. Wohin möchtet ihr denn gehen?

Linus Wir kennen ein schönes Bistro in der Nähe. Es ist dort immer sehr lecker.

Nala Wann möchtest du gehen?

Linus Wir treffen uns um halb acht.

Nala Wie viel Zeit habe ich noch?

Linus Du hast noch mehr als zwei Stunden Zeit.

Nala Super, bis dann.

Linus Tschüss!

Een Wohngemeinschaft of WG is een woning waarin meerdere mensen samenleven. Het is een populaire manier van wonen in Duitsland, vooral onder studenten of jonge werkenden. Men deelt de kosten van de woning, de boodschappen en de huishoudelijke taken. Het is een goede manier om geld te besparen en om sociale contacten te onderhouden.

2 Betrachte die Rechtschreibung in den Dialogen in Übung 1. Welche Unterschiede zum Niederländischen fallen auf? Markiere sie und erzähle. Bekijk de spelling in de dialogen in oefening 1. Welke verschillen met het Nederlands vallen op? Markeer ze en vertel.

3 Betrachte jetzt diese Beispiele aus den Dialogen in Übung 1. Welche Unterschiede zum Niederländischen siehst du hier? Notiere auf Niederländisch. Bekijk nu deze voorbeelden uit de dialogen in oefening 1. Welke verschillen met het Nederlands zie je hier? Noteer in het Nederlands.

a

b

c

zum Biespiel (bijvoorbeeld): Abend, Sie, Zimmer, Praktikum

z.B.: heißt, heiße

z.B.: Nähe, müssen, Österreich

3 4
9 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

4 Unten ist eine Übersicht, wie man sich auf Deutsch begrüßen kann. In den Dialogen in Übung 1 findest du noch einige Alternativen. Markiere sie und ergänze. Hieronder vind je een overzicht van hoe je elkaar kunt begroeten in het Duits. In de dialogen in oefening 1 vind je nog enkele alternatieven. Markeer ze en vul aan.

BEGRÜßEN (GROETEN) SICH VERABSCHIEDEN (AFSCHEID NEMEN) FORMELL INFORMELL FORMELL INFORMELL

Guten Morgen! (Guten Tag!) Auf Wiedersehen! (Tschüss!)

Ciao! Bis später!

Er bestaan heel wat varianten op het klassieke ‘Guten Tag’ en ‘Auf Wiedersehen’. In bepaalde regio’s van Duitsland zullen ze jou begroeten met ‘Grüß Gott’. In Oostenrijk gebruikt men ‘Servus!’ en in Zwitserland het van het Frans afgeleide ‘Salü!’

5 In welchem Dialog in Übung 1 spricht man …? Notiere die richtige Nummer. In welke dialoog in oefening 1 spreekt men …? Noteer het juiste nummer.

a … over de leeftijd?

b … over het reizen met de trein?

c … over een familielid?

d … over werk of stage?

e … over het avondeten?

6 Woher kommen Linus, Nala und Kian? Verbinde die Hauptfiguren mit ihrem Herkunftsland und der Flagge dieses Landes. Waar komen Linus, Nala en Kian vandaan? Verbind hun namen met hun land van herkomst en de vlag van dat land.

Linus

Deutschland

Nala

Kian

Belgien

Österreich

10 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

Linus, Nala und Kian kommen also aus einem Land, wo man Deutsch spricht. Aber es gibt auch noch andere Länder, wo Deutsch gesprochen wird. Linus, Nala en Kian komen dus uit een land waar men Duits spreekt. Er bestaan echter nog andere landen waar Duits gesproken wordt.

7 Betrachte die Karte und notiere die Nummern der zutreffenden Länder. Übe die Aussprache der Länder und der Zahlen. Antworte wie im Beispiel. Bekijk de kaart en noteer het juiste nummer bij de landen. Oefen de uitspraak van de landen en de cijfers. Antwoord zoals in het voorbeeld.

1 Deutschland

Österreich

Liechtenstein

Belgien

die Schweiz

Luxemburg

Frankreich (das Elsass)

Italien (Süd-Tirol)

Deutschland ist Nummer Eins. Duitsland is nummer 1.

8 Welche Fragewörter findest du in den Dialogen in Übung 1? Umkreise sie. Welke vraagwoorden vind je in de dialogen in oefening 1? Omcirkel ze.

De telwoorden (1 tot 10) 1 2 3 4 5 eins zwei drei vier fünf 6 7 8 9 10 sechs sieben acht neun zehn
1 3 8 4 2 7 5 6
11 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

De vraagwoorden

DUITS NEDERLANDS VOORBEELD

wie? hoe? Wie heißt du? – Ich heiße Julia. wer? wie? Wer bist du? – Ich bin Andreas. wo? waar? Wo wohnen Sie? – Ich wohne in Aachen. woher? vanwaar? Woher kommst du? – Ich komme aus Frankreich. wohin? waarheen? Wohin gehst du? – Ich gehe zu meiner Schwester. was? wat? Was ist das? – Das ist mein Lieblingsbuch. wann? wanneer? Wann kommst du? – Übermorgen. warum? waarom? Warum weinst du? – Ich bin traurig.

9 Ergänze die passenden Fragewörter. Vul aan met de passende vraagwoorden.

a wohnst du? – Ich wohne in Hamburg.

b kommen Sie? – Aus der Schweiz.

c heißen Sie? – Emma Schneider.

d gehst du? – Nach Hause (naar huis)

e alt bist du? – Ich bin achtzehn Jahre alt.

f kommt sie nicht? – Sie ist krank (ziek)

g fährst du (rijd je) nach Deutschland? – Nächste Woche.

h ist Julian jetzt? – Er ist zu Hause (thuis)

i ist das? – Das ist Herr Müller.

j lange gehst du auf Reisen? – Ich gehe eine Woche (week) auf Reisen.

10 Verbinde die Fragen mit den passenden Antworten. Achte dabei auf die Fragewörter. Verbind de vragen met de passende antwoorden. Let daarbij op de vraagwoorden.

1

3

4

5

6

7

8

9

10

Guten Tag. Wie heißt du? A Ich wohne in Jena.
Wie alt bist du? B Ich gehe zu (naar
2
) meinem Freund.
Wo wohnst du? C Timo, Ben und Anna.
Wo liegt das? D Das ist 0049 467 42
20.
13
Woher kommst du? E Mein Name ist Lisa.
du? F Das liegt im
Wohin gehst
Osten Deutschlands.
G Ich komme
Was ist deine Handynummer?
aus den Niederlanden.
Was ist deine Muttersprache? H Tanzen und Fußball.
Wie heißen deine Geschwister? I Ich bin siebzehn.
Hobbys? J Meine Muttersprache ist
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12 MODULE 1 Hi, wie geht’s?
Was sind deine
Niederländisch.

11 Welches Wort aus den Dialogen in Übung 1 suchen wir? Ergänze das Kreuzwort. Welk woord uit de dialogen in oefening 1 zoeken we? Vul het kruiswoordraadsel in.

a Es sind nur fünf Minuten … (te voet)

b Wie lange … die Zugfahrt? (duurt)

c Das ist gleich … (hiernaast)

d Ich … hier ein Praktikum. (doe)

e Ich bin …(in). (stagiair)

f Er kommt erst um sechs … (uur)

g Wir möchten … etwas essen gehen. (vanavond)

h Wir kennen ein schönes Bistro … (in de buurt)

i Wir … uns um halb acht. (ontmoeten)

j Du hast noch mehr als zwei … Zeit. (uur)

12 In jedem Satz gebrauchst du natürlich ein Verb. So auch in den Dialogen in Übung 1. Suche, wie man das auf Deutsch sagt und ergänze das Raster. Zoek hoe je dit in het Duits zegt en vul het rooster in.

NEDERLANDS DUITS NEDERLANDS DUITS NEDERLANDS DUITS

ik woon ich wohne jij woont zij woont

ik kom hij komt u komt

ik doe jij doet wij gaan

ik werk hij werkt ik heet

jij heet

ik ben dat is wij zijn jullie zijn u bent ik heb jij hebt u hebt

13 Auch in der deutschen Sprache gibt es Regeln für die Konjugation der Verben. Kannst du schon einige herausfinden? Erzähle. De Duitse taal kent ook regels voor de vervoeging van werkwoorden. Kun je er al een paar bedenken? Vertel.

1 2 3 4 13 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

De tegenwoordige tijd en de persoonlijke voornaamwoorden

Om een werkwoord te vervoegen in de tegenwoordige tijd, voeg je de juiste uitgang toe aan de stam van het werkwoord.

WOHNEN (WONEN) MACHEN (MAKEN)

ich (ik) wohn-e mach-e du (jij) wohn-st mach-st er/sie/es (hij/zij/het) wohn-t mach-t wir (wij) wohn-en mach-en ihr (jullie) wohn-t mach-t sie/Sie (zij/u) wohn-en mach-en

Een ezelsbruggetje om die uitgangen te onthouden, is (fe) E ST T EN T EN

14 Fülle die richtigen Verbformen aus. Vul de juiste werkwoordsvormen in.

a Wie lange … ihr? (bleiben)

b Die Praktikantin … erst morgen ... (ankommen)

c … du heute Abend auch ins Restaurant? (gehen)

d Ich … Ihnen eine gute Reise! (wünschen)

15 Fülle das richtige Personalpronomen aus. Vul het juiste persoonlijk voornaamwoord in.

Hallo, wie heißt du? – heiße Thomas.

Wo ist Ben jetzt?

– ist in der Schule.

Wo sind Anna und Sophie? –fahren mit dem Zug.

Wie alt sind , Herr Hoffmann? –Ich bin 36 Jahre alt.

Wie alt ist das Kind?

– ist 7 Jahre alt.

Wo wohnt ihr, Herr und Frau Becker? –wohnen in Köln.

Was macht ? – Wir spielen ein Brettspiel.

Wann bist geboren? – 2007.

1 5 2 6 3 7 4 8 14 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

De werkwoorden ‘sein’ en ‘haben’

‘Sein’ en ‘haben’ zijn onregelmatige werkwoorden. Je moet hun vervoeging uit het hoofd leren.

SEIN (ZIJN) HABEN (HEBBEN) ich bin habe du bist hast er/sie/es ist hat wir sind haben ihr seid habt sie/Sie sind haben

16 Fülle die richtigen Formen von ‚haben‘ und ‚sein‘ aus. Vul de juiste vormen van ‘haben’ en ‘sein’ in.

haben

a Wir … einen neuen Wagen, einen Opel.

b Peter … seit gestern ein elektrisches Fahrrad (fiets).

c Ich … vier echt gute Freunde. Und du? … du viele Freunde. /

d … ihr jede Woche eine Deutschstunde?

e Ich … noch keine Pläne für die Herbstferien (herfstvakantie)

sein

a Anna … noch sehr klein.

b Ich … Lehrer von Beruf.

c Christian, du … ein netter (vriendelijke) Kerl! Ich mag dich.

d Wir … heute Abend nicht zu Hause. Wir besuchen die Großeltern.

e … Sie immer so viel unterwegs für die Firma?

Werkwoorden op een sisklank en op -t/-d

Als de stam van een werkwoord op een sisklank (-ß/-s/-z) eindigt, dan voeg je geen extra s toe in de 2e persoon enkelvoud (du). Als de stam van een werkwoord eindigt op -t of -d, dan voeg je e toe aan de stam vóór -st of -t.

HEIßEN (HETEN) ARBEITEN (WERKEN) ich heiß-e arbeit-e du heiß-t arbeit-e-st er/sie/es heiß-t arbeit-e-t wir heiß-en arbeit-en ihr heiß-t arbeit-e-t sie/Sie heiß-en arbeit-en

15 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

17

Fülle die richtigen Verbformen aus. Vul de juiste werkwoordsvormen in.

a Er … sein Zimmer nicht. (finden)

b Du … wirklich ganz gut! (tanzen)

c Wo … Sie, Herr Schröder? (arbeiten)

d Das Einzelzimmer … 78 Euro pro Nacht. (kosten)

18 Kurze Gespräche. Fülle die Verben im Indikativ Präsens aus. Vul de werkwoorden in de tegenwoordige tijd in.

sein – haben – heißen – lernen – kommen – wohnen – machen – vorstellen

Gespräch 1

Thomas Hallo, Lukas. … du Geschwister?

Lukas Ja, ich … eine Schwester.

Thomas Wie … sie?

Lukas Sie … Lena.

Thomas Wie alt … sie?

Lukas Sie … sechzehn Jahre alt.

Ich … dich mal ...

Gespräch 2

Lena Guten Tag, Thomas.

Thomas Hallo, Lena. Du … doch die Schwester von Lukas, nicht?

Lena Ja, genau. Wo … du?

Thomas Ich … in Eschweiler.

Das … nicht weit von Düren.

Was … deine Hobbys?

Lena Meine Hobbys … Tanzen, Fotografieren und Musik.

Was … du gerne?

Thomas Ich … gerne Musik und spiele Fußball.

Lena Toll!

16 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

Gespräch 3

Frank Hallo, mein Name … Frank.

Wer … du?

Charlotte Ich … Charlotte.

Frank Das klingt nicht sehr Deutsch. Woher … du?

Charlotte Ich … aus Frankreich.

… wir zusammen Deutsch?

Frank Sehr gerne.

19 Lies ein letztes Mal die Dialoge in Übung 1 und ergänze die Daten auf den Personalausweisen. Lees de dialogen in oefening 1 nog een laatste keer en vul de gegevens op de identiteitskaarten in.

PERSONALAUSWEIS

Name

Vorname

Alter Land

Wohnort

Zimmernummer

Praktikum beim Fanshop von

PERSONALAUSWEIS

Name

Vorname Alter Land Wohnort

Zimmernummer

Praktikum bei Logistik Center

Familie

PERSONALAUSWEIS

Name

Vorname

Alter Land

Wohnort

Zimmernummer

Familie

ame

Vorname Alter Land Wohnort

PERSONALAUSWEIS

Praktikum bei Phantasialand in

Familie

Zimmernummer

Praktikum

Familie

17 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

Sag mal!

Hoe vraag je om persoonlijke informatie?

Wie heißen Sie / heißt du?

Woher kommen Sie / kommst du?

Wo wohnen Sie / wohnst du?

Wie ist Ihre / deine Adresse?

Wo arbeiten Sie / arbeitest du?

Hoe heet u / heet je?

Waar komt u / kom je vandaan?

Waar woont u / woon je?

Wat is uw / jouw adres?

Waar werkt u / werk je?

Wo machen Sie / machst du ein Praktikum? Waar loopt u / loop je stage?

Wie alt sind Sie / bist du?

Hoe oud bent u / ben je?

Haben Sie / Hast du Geschwister? Heeft u / Heb je broers of zussen?

Hoe stel je jezelf voor?

Ich heiße … / Ich bin …

Mein Name ist …

Ich komme aus Belgien.

Ich wohne in ...

Meine Adresse ist …

Ich arbeite bei …

Ich mache ein Praktikum bei …

Ich bin sechzehn/siebzehn/achtzehn/ neunzehn Jahre alt.

Ich habe (keine) Geschwister.

Ich habe einen Bruder/Halbbruder. Er heißt …

Ik heet … / Ik ben …

Mijn naam is …

Ik kom uit België.

Ik woon in ...

Mijn adres is …

Ik werk bij …

Ik loop stage bij …

Ik ben 16/17/18/19 jaar oud.

Ik heb (geen) broers of zussen.

Ik heb een broer/halfbroer.

Hij heet …

Ich habe zwei Brüder. Sie heißen … Ik heb 2 broers. Ze heten …

Ich habe eine Schwester/Stiefschwester. Sie heißt …

Ik heb een zus/stiefzus.

Zij heet …

Ich habe zwei Schwestern. Sie heißen … Ik heb 2 zussen. Ze heten …

Meine Hobbys sind …

Mijn hobby’s zijn …

Ich gehe in die Hauptschule. Ik ga naar een beroepsschool.

20 Von deinem Lehrer bekommst du den vollständigen Ausweis einer Person. Du übernimmst die Rolle dieser Person. Suche einen Mitschüler / eine Mitschülerin, die eine andere Rolle hat und befragt einander, sodass du die fehlenden Daten in die Ausweise eintragen kannst. Je leraar zal je de volledige identiteitskaart van een persoon geven. Je neemt de rol van die persoon over. Zoek een klasgenoot die een andere rol heeft en interview elkaar, zodat je de ontbrekende informatie op de identiteitskaarten kunt invullen.

21 Stell jetzt die Person, von der du einen kompletten Ausweis hast, in der Klasse vor. Konjugiere die Verbformen in der 3. Person Singular (er/sie). Stel nu de persoon van wie je een volledige identiteitskaart hebt, voor aan de klas. Vervoeg de werkwoordsvormen in de 3e persoon enkelvoud (er/sie).

18 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

Worttasche (1)

der Name, die Namen

Peter Maria

heißen

der Mann, die Männer

der Herr, die Herren

sich vorstellen

die Frau, die Frauen der Junge, die Jungen/Jungs

die Famile, die Familien

die Eltern

die Mutter, die Mütter die Mutti, die Muttis

der Vater, die Väter

die Geschwister

die Halbschwester, die Halbschwestern der Bruder, die Brüder

der Sohn, die Söhne die Tochter, die Töchter

das Mädchen, die Mädchen das Kind, die Kinder

die Schwester, die Schwestern

Het geslacht

der Stiefbruder, die Stiefbrüder

In het Duits wordt het lidwoord bepaald door het geslacht (mannelijk, vrouwelijk of onzijdig) en door het getal (enkelvoud of meervoud).

MANNELIJK VROUWELIJK ONZIJDIG MEERVOUD der die das die

19 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

Meine Familie

1 Nala stellt ihre Familie vor. Höre dir den Text an und ergänze den Familienstammbaum von Nala. Beluister de tekst en vul de stamboom van de familie van Nala aan.

2 Höre dir den Text ein zweites Mal an und Markiere die Formen, die du hörst. Beluister de tekst een tweede keer en markeer de vormen die je hoort.

a Darf ich dir mich und mein – meine Familie vorstellen?

b Mein – Meine Name ist Nala Imane.

c Mein – Meine Leidenschaft ist Fußball.

d Mein – Meine Eltern vermieten ein Ferienhaus in Klagenfurt.

e Mein – Meine Vater heißt Ilo.

f Mein – Meine Mutter heißt Romy.

20 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

Het bezittelijk voornaamwoord

Om te zeggen dat iets van jezelf of van iemand anders is, kan je ook in het Duits bezittelijke voornaamwoorden gebruiken. Wij onthouden er vier:

Zoals bij het lidwoord verandert ook het bezittelijk voornaamwoord van vorm door het geslacht van het woord dat volgt. Bij mannelijke en onzijdige zelfstandige naamwoorden gebeurt er niets, maar bij vrouwelijke zelfstandige naamwoorden en bij deze in het meervoud komt er een extra -e bij.

mein Bruder, dein Vater, sein Großvater, ihr Name (mannelijk)

meine Mutter, seine Schwester, ihre Großmutter (vrouwelijk)

mein Hobby, dein Kind, sein Haus (onzijdig)

meine Brüder, deine Kinder, seine Eltern (meervoud)

3 Schreibe Nala eine kurze Nachricht. Wähle die richtigen Formen und ergänze mit Informationen über dich und deine Familie. Schrijf Nala een kort bericht. Kies de juiste vormen en vul aan met informatie over jezelf en je familie.

Hallo Nala, wie geht’s dir?

Mein – Meine Name ist

. Ich bin fünfzehn – sechzehn – siebzehn –achtzehn – neunzehn Jahre alt. Ich komme aus Belgien und wohne in

Ich habe eine – keine große Familie, weil mein – meine Eltern viele – nicht viele

Geschwister haben. Mein – Meine Vater heißt . Er hat kein – keine – Geschwister. Sein – Seine Eltern, also mein – meine Großeltern heißen und Mein – Meine Mutter heißt

. Sie hat kein – keine – Geschwister. Ihr – Ihre Eltern heißen und . Sie wohnen in

Ich habe selber kein – keine – Geschwister. Mein – Meine Bruder heißt

. / Mein – Meine Brüder heißen . / Mein – Meine Schwester heißt

. / Mein – Meine Schwestern heißen

Wie gefällt dir Köln? Ich freue mich schon auf dein – deine Antwort (vrouwelijk). Tschüss!

mein dein
MIJN JOUW ZIJN HAAR
sein ihr
21 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

Sinan möchte einen TikTok-Kanal erstellen, um komische Videos von ihm und seiner Familie mit der Welt zu teilen. Er wird eine kurze Beschreibung an seinem Kanal hinzufügen, worin er sich und seine Familie vorstellt. Dazu macht er zuerst eine Liste seiner persönlichen Daten. Sinan wil een TikTok-kanaal maken om grappige video’s van zichzelf en zijn familie met de wereld te delen. Hij zal een korte beschrijving aan zijn kanaal toevoegen waarin hij zichzelf en zijn familie voorstelt. Daarvoor maakt hij eerst een lijstje met zijn persoonlijke gegevens.

4 Lies die persönlichen Daten von Sinan und beantworte die Fragen. Lees de persoonlijke gegevens van Sinan en beantwoord de vragen.

» Sinan Yilmaz

» +49 8751 86702

» Geboren am 23. September 2007 in Deutschland

» Kirchdorfer Straße 70, 84104 Rudelzhausen (Bayern)

» Schüler

» Gabelsberger-Hauptschule

» in einer Beziehung mit Tanja Knauer

» Angelika Yilmaz (Schwester)

» Ahmed Yilmaz (Bruder)

» Lena Schulz (Mutter)

» Lukas Yilmaz (Vater)

a Wie heißt der Junge?

b Wo wohnt er?

c Woher kommt er?

d Wer ist seine Freundin?

e Welche Schule besucht er?

f Wie heißt sein Bruder?

g Wie heißt seine Schwester?

h Wie heißen seine Eltern?

i Wann ist er geboren?

j Wie ist seine Telefonnummer?

22 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

5 Schreibe einen kurzen einführenden Text für den Kanal, worin Sinan und seine Familie vorgestellt werden. Benutze die Daten aus Übung 4. Schrijf een korte inleidende tekst waarin Sinan en zijn familie voorgesteld worden. Gebruik de gegevens uit oefening 4.

23 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

Wie wird das Wetter?

Kian macht ein Praktikum im Phantasialand. Als Willkommensgeschenk hat er drei Freikarten für den Freizeitpark erhalten. Er entscheidet sich, Linus und Nala zu einem supercoolen Tag im Vergnügungspark einzuladen. Um sicherzugehen, dass das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht, hört Linus zunächst die Wettervorhersage an. Kian doet stage in Phantasialand. Als welkomsgeschenk heeft hij drie tickets voor het park gekregen. Hij beslist Linus en Nala voor een supercoole dag in het pretpark uit te nodigen. Om zeker te zijn dat het weer geen roet in het eten gooit, luistert Linus eerst naar het weerbericht.

1 Höre dir die Wettervorhersage an und beantworte die Fragen. Kreuze die richtigen Antworten an. Beluister het weerbericht en beantwoord de vragen. Kruis de juiste antwoorden aan.

a Welcher Tag ist wohl der angenehmste, um ins Phantasialand zu fahren?

heute, Freitag morgen, Samstag übermorgen, Sonntag

b Wie warm wird es tagsüber am Freitag?

21 Grad

23 Grad

25 Grad

c Aus welcher Richtung weht der Wind?

aus Nordost aus Nordwest aus Südwest

d Was ist die Höchsttemperatur am Samstag?

21 Grad

23 Grad

25 Grad

e Wird es am Sonntag trocken bleiben?

24 MODULE 1 Hi, wie geht’s?
Ja Nein Ost West Nord Süd

Worttasche (2)

diese Woche

der Tag

vorige Woche in 2 Tagen

übermorgen

morgen

heute

nächste Woche

der Samstag der Sonnabend

der Freitag

der Mittwoch der Donnerstag

der Sonntag gestern

der Dienstag

vorgestern vor 2 Tagen der Montag

die Woche das Wochenende

25 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

Grad

der Sturm

es ist stürmisch

es ist kühl

die Temperatur

der Wind weht

es ist windig es gibt heute viel Wind

die Wolke, die Wolken es ist bewölkt

es regnet es donnert

das Gewitter

es gibt ein Gewitter

es blitzt

es ist kalt es hagelt

der Januar der Dezember derNovember der Oktober der September

derFebruar

der Herbst der Winter der Frost der Frühling der Sommer die Jahreszeit

es friert der Hagel der Regen der Donner der Blitz der Nebel

es ist sonnig

der Schnee

es schneit

der März

es ist neblig der Juni der Juli

der April

derAugust derMai

es ist heiß

es ist warm

der Wetterbericht

die Sonne scheint das Wetter

die Wettervorhersage die Tiefsttemperatur die Höchsttemperatur

es ist heiter

26 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

2 Die vier Jahreszeiten. Lies die Textchen und ergänze mit passenden Wörtern. Lees de tekstjes en vul aan met passende woorden.

kalt – Grad – Sonne – Herbst – Regen – regnet – schneit – friert – Gewitter – heiß

Wenn die Blätter von den Bäumen fallen, ist es (1). Meist wird es windiger, kälter und es gibt mehr (2). Im Wald kann man Pilze und Kastanien suchen. Viele Tiere sammeln sich einen Futtervorrat für den Winter an.

Im Winter ist es sehr (3). Wenn die Temperaturen stark fallen, (4) es. Überall liegt dann Schnee. Wenn die Temperatur unter 0 (5) liegt, also wenn es (6), kann man auf den Seen Schlittschuh laufen. Warme Kleidung ist im Winter wichtig.

Im Frühling scheint die (7) wieder öfter. Die ersten Blumen blühen und die Bäume bekommen Blüten. Im April haben wir oft wechselhaftes Wetter: die Sonne scheint, es (8), es ist bewölkt. Viele Menschen leiden auch unter Heuschnupfen (hooikoorts): sie haben tränende Augen und eine juckende Nase.

Im Sommer wird es nun richtig (9): wir können kurze Hosen tragen. Allerdings sollte man Sonnencreme verwenden, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. (10) bieten eine nette Abkühlung und bewässern alle Pflanzen. Baden im Freibad oder im See macht Spaß an heißen Tagen.

3 Besuche die Webseite WetterOnline und lies die Wettervorhersage für Köln. Beantworte die Fragen auf Niederländisch. Bezoek de website WetterOnline en lees de weersvoorspelling voor Keulen. Beantwoord de vragen in het Nederlands.

a Wie ist das Wetter heute in Köln?

b Wie viel Grad wird es heute um 18 Uhr?

c Welche Höchsttemperatur erreicht man morgen in Köln?

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
27 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

4 Ein kurzes Wetterquiz! Kreuze die richtigen Antworten an. Kruis de juiste antwoorden aan.

a Wenn man ,die Hand vor den Augen nicht mehr sieht’, spricht man von … Regen. Schauern. Nebel. Gewitter.

b Bei gutem Wetter … hagelt es. scheint die Sonne. gewittert es. regnet es.

c Welches ist die kälteste Jahreszeit?

der Herbst der Frühling der Winter der Sommer

d Nässe auf Blättern und Blumen am Morgen nennt man … Tau Frost Nebel Hagel

e Was bedeutet: ,Heute wird es heiter?’

Es gibt Gewitter. Heute wird es windig. Es gibt keine Wolken. Es wird wärmer heute.

5 Schreibe passende Wörter oder Sätze unter die Bilder. Schrijf passende woorden of zinnen onder de foto’s.

1 5 2 6 3 7 4 8 28 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

Wer ist am Apparat, bitte?

Nächste Woche beginnt Nalas Praktikum im Fanshop vom FC Köln. Da sie noch einige praktische Fragen hat, ruft sie ihren Praktikumsbetreuer an. Volgende week begint Nalas stage in de Fanshop van FC Köln. Omdat ze nog enkele praktische vragen heeft, belt ze haar stagebegeleider op.

1 Höre dir das Gespräch an und bringe die Sätze in die richtige Reihenfolge. Beluister het gesprek en plaats de zinnen in de juiste volgorde.

Teil 1

Mitarbeiterin Danke, Frau Imane. Wie heißt Ihr Praktikumsbetreuer?

Nala Guten Tag. Ich heiße Nala Imane. Ich mache nächste Woche ein Praktikum bei Ihnen und ich möchte noch ein paar Fragen stellen.

Nala Selbstverständlich. I-M-A-N-E.

Mitarbeiterin Da haben Sie Glück. Herr Fischer ist gerade im Büro. Ich stelle Sie mal durch. Einen Moment, bitte.

Mitarbeiterin Fanshop FC Köln, Lisa am Apparat. Wie kann ich Ihnen helfen?

Nala Er heißt Amin Fischer.

Mitarbeiterin Können Sie den Familiennamen bitte mal buchstabieren?

Teil 2

Herr Fischer Die Arbeitszeiten für Ihr Praktikum im Fanshop sind von Montag bis Freitag, von 9 Uhr morgens bis 5 Uhr nachmittags. Sie arbeiten also 35 Stunden pro Woche.

Nala Guten Tag, Herr Fischer. Mein Name ist Nala Imane. Ich mache nächste Woche ein Praktikum bei Ihnen und ich habe noch ein paar Fragen.

Nala Können Sie bitte meine Arbeitszeiten noch mal wiederholen?

Herr Fischer Guten Morgen, Fischer am Apparat. Was kann ich für Sie tun?

Herr Fischer Hallo Nala, schön, Sie kennenzulernen. Ich höre gerne zu. Welche Fragen haben Sie?

Nala Das klingt gut. Und wie ist die Kleiderordnung für das Praktikum? Soll ich mein eigenes Trikot tragen?

Nala Das ist hilfreich. Und wie komme ich am besten zum Fanshop? Ich bin neu in Köln.

Herr Fischer Wir haben eine informelle Kleiderordnung. Sie können bequeme Kleidung tragen, aber das Tragen eines FC Köln Shirts oder Trikots wäre eine gute Idee, um Sie ins Team einzufügen.

Herr Fischer Ja, wir haben eine Kantine hier im Gebäude, wo Sie Mittagessen kaufen können. Alternativ gibt es auch einige Restaurants und Cafés in der Nähe.

Nala Vielen Dank für die Informationen, Herr Fischer. Ich freue mich schon auf mein Praktikum!

Nala Verstanden. Und gibt es eine Kantine oder einen Ort, wo ich mein Mittagessen während der Pause kaufen kann?

Nala Auf Wiederhören.

Herr Fischer Wir sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Sie können Straßenbahnlinie 19 nehmen und an der Haltestelle ‚Stadion‘ aussteigen. Dann sind Sie nur wenige Minuten vom Fanshop entfernt. Die Adresse ist Bolzengasse 47.

Herr Fischer Sehr gerne, Nala! Wir freuen uns auch darauf, Sie nächste Woche bei uns zu haben. Auf Wiederhören!

29 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

2 Höre dir das Gespräch ein zweites Mal an und lies mit. Notiere, wie man Folgendes sagt oder fragt am Telefon. Beluister het gesprek een tweede keer en lees mee. Noteer hoe men het volgende zegt of vraagt aan de telefoon.

a Dank je. / Hartelijk dank.

b … aan de lijn.

c Hoe kan ik u helpen?

d Kunt u dat eens spellen? das mal

e Ik verbind u door.

f Een ogenblikje a.u.b.

g Wat kan ik voor u doen?

h Tot hoors!

Let erop dat je tijdens een telefoongesprek altijd de beleefdheidsvormen gebruikt. Gebruik dus Sie (of Ihnen) (u) en Ihr (uw), maar nooit du (jij) en dein (jouw). Wees zeker ook niet zuinig met het gebruik van bitte (a.u.b.) en Vielen Dank

Buchstabieren am Telefon. Das machst du, wenn der Gesprächspartner dich nicht so gut verstanden hat. Oder wenn er nicht so gut weiß, wie man zum Beispiel deinen Namen schreiben soll. Zum Buchstabieren braucht man an erster Stelle das Alphabet. Spellen aan de telefoon. Dat doe je als je gesprekspartner je niet zo goed verstaan heeft of als hij niet goed weet, hoe men bv. je naam schrijft. Om te spellen heb je eerst en vooral het alfabet nodig.

3 Höre zu und markiere die Buchstaben, bei denen die Aussprache vom Niederländischen abweicht. Luister goed en markeer de letters waarvan de uitspraak van het Nederlands afwijkt.

A [aa] A [ie] Q [koe] Y [upsilon]

B [bee] B [jot] R [er] Z [tset]

C [tsee] C [khaa] S [es] ß [es-tset]

D [dee] D [el] T [thee] Ä [èh]

E [ee] E [em] U [oe] Ö [eu]

F [ef] F [en] V [fau] Ü [uu]

G [ghee] G [oo] W [vee] LL [doppel(t) el]

H [haa] H [phee] X [eks]

4 Höre nochmal zu und sprich nach. Luister nogmaals en zeg na.

30 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

5 Welche Buchstaben hörst du? Kreuze an. Welke letters hoor je? Kruis aan.

a CZ CH CS CG

b PQ BQ PK BG

c VF FV VW WF

d UZ OZ OC UC

e ß Z S C

6 Notiere die Namen, die dein Lehrer diktiert. Noteer de namen die je leraar dicteert.

a

b c d

e f g h

7 Höre dir zunächst den folgenden Dialog an. Führt dann zu zweit ähnliche Dialoge, indem ihr jedes Mal den Namen der Firma wechselt. Tauscht jedes Mal die Rollen. Beluister de volgende dialoog. Voer dan per twee gelijkaardige dialogen, waarbij jullie telkens de naam van de firma wijzigen. Wissel telkens van rol.

A Guten Tag. Hier Meyer von der Firma Siemens AG.

B Können Sie bitte den Firmanamen buchstabieren?

A Natürlich: S-I-E-M-E-N-S.

B Vielen Dank.

Deutsche Bahn AG – Jägermeister – Bosch GmbH – Schwarzkopf – Tui AG – Quantas

31 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

8 Probiert zu zweit den Anfang eines Telefongesprächs aus. Gebrauche dazu unten stehendes Muster und ersetze die Familiennamen durch Alternativen im Kasten. Gebrauche eure eigenen Vornamen. Probeer nu per twee het begin van een telefoongesprek uit. Gebruik daarvoor onderstaand model en vervang de familienaam door de alternatieven. Gebruik jullie eigen voornamen.

Guten Morgen. Kann ich ein Zimmer buchen?

Guten Morgen, Hotel im Wasserturm Köln. Mein Name ist Luisa Main.

Wer ist am Apparat, bitte?

Ich heiße Julian Krämer.

Können Sie Ihren Namen mal buchstabieren, bitte?

khaa – er – èè – em – ee – er

Vielen Dank, Herr Krämer.

Jakob – Hoffmann – Schön – Möller –Bischoff – Kellner – Buchholz – Knorr –John – Krebs – Kowalski – Fröhlich – Yilmaz

Jansen – Brandi – Schwarze – Lauterbach – Lorenz – Münch – Mayer – Wunderlich –Schütte – Höhn

32 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

9

In dem Gespräch zwischen Nala und Herrn Fischer in Übung 1 tauchen einige neue Zahlen auf. Wie wurden diese gelesen? Kreuze an, was richtig ist. Höre dir den Dialog noch einmal an, wenn nötig. In het gesprek tussen Nala en meneer Fischer in oefening 1 komen enkele nieuwe getallen voor. Hoe werden deze gelezen? Kruis hieronder aan wat juist is. Beluister indien nodig nogmaals de dialoog.

35 fünfunddreißig dreiundfünfzig

19 neunzehn neunzig

47 vierundsiebzig siebenundvierzig

De telwoorden (vanaf 11)

VANAF HONDERD

100 (ein)hundert

200 zweihundert

357 dreihundertsiebenundfünfzig

1 000 (ein)tausend

1 000 000 eine Million

Let op!

Als ‘eins’ niet op het einde van het woord staat, valt de -s weg. z.B. eins – einundsechzig

‘Zwo’ betekent hetzelfde als ‘zwei’. Het woord ‘zwo’ (twee) wordt gebruikt in telefoonnummers om verwarring tussen de cijfers ‘zwei’ (twee) en ‘drei’ (drie) te voorkomen.

10

DE TIENTALLEN TUSSEN DE TIENTALLEN 20 zwanzig 11 elf 21 einundzwanzig 30 dreißig 12 zwölf 22 zweiundzwanzig 40 vierzig 13 dreizehn 23 dreiundzwanzig 50 fünfzig 14 vierzehn 24 vierundzwanzig 60 sechzig 15 fünfzehn 25 fünfundzwanzig 70 siebzig 16 sechzehn 26 sechsundzwanzig
achtzig 17 siebzehn 27 siebenundzwanzig 90 neunzig 18 achtzehn 28 achtundzwanzig 19 neunzehn 29 neunundzwanzig
80
Welche Zahlen hörst du? Kreuze
a 3 13 30 33 b 15 35 50 53 c 7 27 72 277 d 49 94 99 199 e 68 81 89 98 33 MODULE 1 Hi, wie geht’s?
an. Welke getallen hoor je? Kruis aan.

11 Zahlendiktat. Notiere die Zahlen, die dein Lehrer diktiert in Ziffern. Noteer de getallen die je leraar dicteert in cijfers.

12 Arbeitet zu zweit. Person A stellt Fragen und ergänzt Tabelle A. Person B dreht das Blatt um, stellt Fragen und ergänzt Tabelle B. Werk per twee. Persoon A stelt vragen en vult tabel A aan. Persoon B draait het blad om, stelt vragen en vult tabel B aan.

A Welche Zahl ist B3?

B Das ist … und welche Zahl ist C1?

Tabelle A

A Das ist … und welche Zahl ist D1?

B Welche Zahl ist A1?

Tabelle B

A B C D E 1 45 306 112 2 31 719 3 503 811
A B C D E 1 38 402 2 47 92 160 3 978 11 777
34 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

13 Führt kurze Gespräche zu zweit. Person A stellt Fragen und ergänzt Tabelle

A. Person B dreht das Blatt um, stellt Fragen und ergänzt Tabelle B. Voer korte gesprekken per twee. Persoon A stelt vragen en vult tabel A aan. Persoon B draait het blad om, stelt vragen en vult tabel B aan.

A Was ist die Telefonnummer von Johanna?

B Das ist die …

A Wo wohnt Andreas?

B Er wohnt in …

A Woher kommt Johanna?

B Sie kommt aus …

Tabelle A

JOHANNA Salzburg

ANDREAS 0049 477 75 76 34 Deutschland

SARA Luxemburg

DAVID 0032 479 45 34 87 Belgien

DAVID Kortrijk

ANDREAS Berlin SARA 00352 44 23 23 24 42 Luxemburg

JOHANNA 0043 1 706 52 07 Österreich

Tabelle B

A Das ist die … A Er kommt aus …

B Was ist die Telefonnummer von Andreas?

B Wo wohnt Johanna?

B Woher kommt Andreas?

WOHNORT HERKUNFSTLAND
TELEFONNUMMER
TELEFONNUMMER
WOHNORT HERKUNFSTLAND
A Sie wohnt in … 35 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

Auch Linus ruft seinen Praktikumbetreuer an, weil er noch ein paar Fragen hat. Ook Linus belt zijn stagebegeleider op, omdat hij nog enkele vragen heeft.

Sag mal!

Hoe start je een telefoongesprek?

… am Apparat.

Hier (spricht) … von der Firma …

Wer ist am Apparat, bitte?

… aan de lijn.

Hier (spreekt) … van de firma …

Wie heb ik aan de lijn a.u.b.?

Ich habe ein paar Fragen. Ik heb enkele vragen.

Was kann ich für Sie tun?

Wie kann ich Ihnen helfen?

Ich möchte … sprechen.

Einen Moment, bitte.

Wat kan ik voor u doen?

Hoe kan ik u helpen?

Ik wil … spreken.

Een ogenblikje a.u.b.

Ich verbinde Sie. / Ich stelle Sie durch. Ik verbind u door.

Wat zeg je tijdens het gesprek?

Das stimmt (nicht).

Ja. / Nein.

Dat klopt (niet).

Ja. / Neen.

Genau. Precies.

Können Sie das mal buchstabieren, bitte? Kunt u dat eens spellen a.u.b.?

Können Sie das mal wiederholen, bitte?

Können Sie langsamer sprechen, bitte? / Bitte langsam.

Wie bitte?

Kunt u dat eens herhalen a.u.b.?

Kunt u trager spreken a.u.b.?

Wablief?

Können Sie zurückrufen, bitte? Kunt u terugbellen a.u.b.?

Hoe sluit je het gesprek af?

Danke schön. / Danke sehr. Dank je wel.

Vielen Dank.

Gern geschehen.

Kein Problem.

Hartelijk dank.

Graag gedaan.

Geen probleem.

Auf Wiederhören. Tot hoors.

36 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

14

Bereite die Dialogstruktur vor und führt das Telefongespräch zu zweit. Bereid de structuur van de dialoog voor en voer daarna per twee het telefoongesprek.

PRAKTIKUMBETREUER LUKAS SCHMIDT

LINUS HARTMANN

(groeten, Mercedes Benz, naam, aan de lijn) (groeten, naam zeggen)

(hulp aanbieden)

(zeggen dat je op maandag stage loopt)

(vragen om naam te spellen) (naam spellen)

(danken)

Ah, das stimmt, Herr Hartmann!

(Op maandag)

arbeiten Sie hier bei uns im Logistik Center.

Kein Problem, zögern Sie nicht, sie zu stellen.

Die Adresse ist Donatusstraße 150, in Pulheim. Das ist in der Nähe von Köln.

(adres herhalen)

Sie arbeiten von 7 Uhr bis 16 Uhr. Es gibt eine Pause von 12 Uhr bis 13 Uhr.

Genau und ich freue mich schon darauf. Aber ich habe noch ein paar Fragen.

(naar adres vragen)

(vragen om te herhalen)

(danken)

Und um wie viel Uhr beginnt meine Arbeit?

(zeggen dat er een kantine is)

(vragen of er een kantine is)

(danken voor de informatie en passend afsluiten)

(tot hoors)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 37 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

Endziel

Ein Praktikum in Aachen

Du hast dich entschieden, eine Woche lang ein Praktikum in einem Unternehmen in Aachen zu machen. Je hebt besloten om een week stage te lopen in een bedrijf in Aken.

Schritt 1 Wähle einen der vorgeschlagenen Praktikumsbetriebe aus. Kreuze an. Maak je keuze uit de voorgestelde stagebedrijven. Kruis aan.

HAMMER GMBH & CO

LOGISTIKDIENST

Charlottenburger Allee 33

D-52068 Aachen

+49 241 96650

WELTLADEN VERKAUF

Jakobstraße 9

D-52064 Aachen

+49 241 21694

TOURISTINFO ELISENBRUNNEN EMPFANG

Friedrich-Wilhelm-Platz

D-52062 Aachen

+49 241 1802950

Schritt 2 Fülle das Bewerbungsformular mit deinen persönlichen Daten aus. Vul het aanmeldingsformulier in met je persoonlijke gegevens.

TEILNEHMER(IN)

Name:

Vorname:

Geburtsdatum: Geschlecht: m – w – x

Straße + Hausnr.:

PLZ und Ort: Land:

Telefon / Handy:

E-Mail-Adresse:

WEITERE ANGABEN

Praktikumsbeginn: 7. Juli – 28. Juli – 8. August – 17. August

Raucher: nein ja

Allergien: nein ja, nämlich:

Bemerkungen und Wünsche:

Im Notfall kontaktieren:

DATUM UND UNTERSCHRIFT 38 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

Einige Wochen später bekommst du eine positive Nachricht per E-Mail. Du darfst ein Praktikum von einer Woche in dem Unternehmen deiner Wahl machen! Begeistert nimmst du telefonisch Kontakt zu deiner Betreuerin auf, denn du hast noch einige Fragen. Enkele weken later krijg je een positief antwoord via e-mail. Je mag een week stage lopen in het bedrijf van je keuze! Enthousiast neem je telefonisch contact op met je stagebegeleidster, want je hebt nog enkele vragen.

Schritt 3 Arbeitet zu zweit. Bereitet einen Dialog nach den unten stehenden Informationen vor. Achtet darauf, dass ihr Daten buchstabieren müsst und bittet auch darum, etwas zu wiederholen. Notiert bei Bedarf einige Schlüsselwörter auf. Werk per twee. Bereid een dialoog voor aan de hand van de onderstaande informatie. Zorg ervoor dat je gegevens spelt en vraag ook om iets te herhalen. Noteer indien nodig enkele sleutelwoorden.

HAMMER GMBH & CO LOGISTIKDIENST

Betreuerin:

Frau Elise Schmidt

Arbeitszeiten:

Mo-Fr 8-12 Uhr + 13-18 Uhr

Sa 7-12 Uhr

So geschlossen

Kleiderordnung:

informell

Mittagessen:

Es gibt eine Kantine im Betrieb.

WELTLADEN VERKAUF

Betreuerin:

Frau Helene Müller

Arbeitszeiten:

Mo geschlossen

Di-Fr 9-12 Uhr + 13-17 Uhr

Sa 9-12.30 Uhr

Kleiderordnung:

informell

Mittagessen:

Es gibt keine Kantine, aber einen Sandwich-Laden in der Nähe.

TOURISTINFO ELISENBRUNNEN EMPFANG

Betreuerin:

Frau Inge Schwarz

Arbeitszeiten:

Mo-Fr 10-12 Uhr + 13-16 Uhr

Sa 10-12 Uhr + 13-15 Uhr

So geschlossen

Kleiderordnung: formell (schwarze Hose, weißes Hemd / weiße Bluse)

Mittagessen:

Im Konferenzraum essen wir gemeinsam unsere Brötchen.

Schritt 4 Nehmt das Telefongespräch mit eurem Smartphone auf. Schickt eurem Lehrer die Audiodatei. Neem het telefoongesprek op met je smartphone. Stuur het audiobestand naar je leraar.

Einige Tipps

Nutzt den Beispieldialog auf S. 29. Gebruik de voorbeelddialoog op p. 29. Achtet auf eure Aussprache. Let op jullie uitspraak.

Verwendet immer die Höflichkeitsform (Sie, Ihr). Gebruik altijd de beleefdheidsvorm (Sie, Ihr).

39 MODULE 1 Hi, wie geht’s?

Colofon

Portfolio

IK KAN …

… het onderwerp, de hoofdgedachte en relevante informatie uit narratieve en informatieve teksten halen.

… de Duitse uitspraakregels toepassen.

… iemand begroeten en afscheid van iemand nemen.

… de beleefdheidsvorm gebruiken.

… enkele landen opsommen waar Duits gesproken wordt.

… telwoorden gebruiken.

… vraagwoorden gebruiken.

… persoonlijke voornaamwoorden gebruiken.

… regelmatige werkwoorden en de werkwoorden ‘haben’ en ‘sein’ vervoegen in de tegenwoordige tijd.

… om persoonlijke informatie vragen en mezelf voorstellen.

… de woordenschat rond familie, tijdsbepalingen en het weer gebruiken.

… enkele bezittelijke voornaamwoorden gebruiken.

… een telefoongesprek voeren.

… mijn persoonlijke gegevens invullen in een invulformulier.

kijken schrijven

luisteren handeling

spreken tip

gesprek woordenschat

lezen onthouden

Ja Nee Oefentips

Endziel

In deze module leer je je kandidaat stellen voor een stageplek.

Auteur Paul D’haeninck en Wim Pectoor

Design & Lay-out die Keure

Eerste druk 2024 SO 2023/1160 - ISBN 9789048648672

Bestelnummer 982020250 (module 1 van 2)

KB D/2024/0147/102 - NUR 117 - Thema YPCK21

Verantwoordelijke uitgever die Keure, Kleine Pathoekeweg 3, 8000 Brugge

© Copyright by die Keure, Brugge - RPR 0405 108 325

Niets uit deze uitgave mag verveelvoudigd en/of openbaar gemaakt worden door middel van druk, fotokopie, microfilm of op welke wijze ook zonder voorafgaande schriftelijke toestemming van de uitgever. No parts of this book may be reproduced in any form by print, photoprint, microfilm or any other means without written permission from the publisher. De uitgever heeft naar best vermogen getracht de publicatierechten volgens de wettelijke bepalingen te regelen. Zij die niettemin menen nog aanspraken te kunnen doen gelden, kunnen dat aan de uitgever kenbaar maken.

Die Keure wil het milieu beschermen. Daarom kiezen wij bewust voor papier dat het keurmerk van de Forest Stewardship Council® (FSC®) draagt. Dit product is gemaakt van materiaal afkomstig uit goed beheerde, FSC®-gecertificeerde bossen en andere gecontroleerde bronnen.

789048 648672
9
40 MODULE 1 Hi, wie geht’s?
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.