

DAS SÜDFÜNISCHE INSELMEER

“Næbbet” auf Ærø, foto: Freja Kock Christlieb
Geopark Das Südfünische Inselmeer l Willkommen und viel Spaß
LEBENDIGE KULTUR, WILDE NATUR, KULINARISCHE LIEBE
– UND EINE ÜBERFLUTETE EISZEITLANDSCHAFT VON WELTRANG
UNESCO Global Geopark Das Südfünische Inselmeer ist ein ganz besonderer Ort. Hier findest du einzigartige Natur, geformt von der Eiszeit, exotisches Inselleben und historische Kleinstadtidylle – gewürzt mit südfünischem Humor, kulinarischen Versuchungen, Outdoor-Abenteuern, Musik und Kunstund Kulturleben.
In diesem Magazin wirst du in die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten sowie die Erlebnisse im Inselmeer und die Geopark-Region eingeführt. Märchenhafte Schlösser und Herrenhäuser, der 220 km lange Wanderweg des Inselmeeres entlang wunderbarer Küsten und Landschaften, kulinarische Erlebnisse, inspirierendes Kunsthandwerk und hilfreiche Tipps für Segler, die schon immer Leben auf die Inseln gebracht haben.
ETWAS FÜR JEDEN
Das südfünische Inselmeer ist klein und überschaubar, doch

groß und weit verzweigt in seiner Vielfalt und Abenteuern. Hier gibt es 55 kleine Inseln und Schären. Suchst du die Dunkelheit und Ruhe der Nacht auf kleinen Inseln oder genießt lieber das Kulturleben der Kleinstädte – wir behaupten, dass du positiv überrascht wirst.
GESCHENKE DER NATUR
Die einzigartige Natur des Inselmeeres ist mit flachen Gewässern, kleinen Inseln und variierende Küstenlinie etwas Besonderes. Sie ist ein wesentlicher Grund dafür, dass wir hier ein blühendes Inselleben, die Schifffahrt und Landwirtschaft entwickeln konnten. Die günstigen geologischen Bedingungen erklären, warum das südfünische Inselmeer auf den Listen vieler Dänen als eine der schönsten Ziele des Landes.
Guten Appetit und herzlich willkommen im UNESCO Global Geopark Das Südfünische Inselmeer!

Der Audiowalk “Gegen den Strom”, foto: Ard Jongsma
Der Nutzgarten i Marstal, foto: Marcel Lesch
INHALT

VERLAG UND Katrine Stubager – Svendborg Event & Turisme
REDAKTION Mads Rye Martinez Sletbjerg – VisitFaaborg
Marie Wöldike – VisitLangeland
Lea Storm – Ærø Turist & Erhverv Rasmus Elmquist Casper – UNESCO Global Geopark Das Südfünische Inselmeer
LAYOUT UND DESIGN Janne Bekker – BekkerDesign
DRUCK Step Print Power
VORSEITENFOTO Freja Kock Christlieb
Ohne Gewähr für Fehler in den Informationen. Änderungen in Daten, Öffnungszeiten und Preisen vorbehalten.
Voderup Klippe, foto: Mikkel Jézéquel
FAABORG

VISITSVENDBORG – SVENDBORG EVENT & TURISME
SVENDBORG
LANGELAND
Havnepladsen 2, DK-5700 Svendborg | +45 62 23 32 50 | turist@svendborg.dk | visitsvendborg.de
VISIT FAABORG – FAABORG TOURISTENBÜRO
Torvet 19, DK-5600 Faaborg | +45 72 53 18 18 | visitfaaborg@fmk.dk | visitfaaborg.de
VISITLANGELAND
Østergade 23, 5900 Rudkøbing | +45 20 13 02 50 | visit@langelandkommune.dk | govisitlangeland.de
VISITÆRØ / ÆRØ TURIST & ERHVERV
Ærøskøbing Havn 4, 5970 Ærøskøbing | +45 62 52 13 00 | post@arre.dk | visitaeroe.de
FINDEN SIE MEHR INSPIRATION:






UNESCO GLOBAL
GEOPARK DAS SÜDFÜNISCHE INSELMEER
Das Schmack-center des Inselmeeres, foto: Andreas Mørck Nielsen

WELTKLASSE GEOLOGIE
UNESCO Global Geoparks sind besondere Regionen, die Weltklasse Geologie beherbergen. Ein Besuch in einem Geopark ist daher nicht nur schön und beeindruckend, sondern auch eine Gelegenheit, mehr über die lokale Natur, Kultur und ein Stück der geologischen Geschichte unseres Planeten zu erfahren.
EIN INSELMEER GEFORMT DURCH KLIMAWANDEL
Die Geopark Das Südfünische Inselmeer erzählt die Geschichte eines dramatischen, globalen Meeresspiegelanstiegs am Ende der letzten Eiszeit und davon, wie Eis und Klimawandel eine einzigartige Landschaft formten, die seit über 10.000 Jahren die Natur und Kultur der Region prägt.
55
INSELN UND SCHÄREN
Diese Landschaft entfaltet sich im wundervollen Südfünischenen Inselmeer mit 55 Inseln und Schären in einer überschwemmten Eiszeitlandschaft. Unter Wasser gibt es zahlreiche Spuren von Wäldern und Siedlungen aus der Steinzeit, bevor das Meer anstieg, und an Land entstand eine einzigartige Natur- und Kulturgeschichte.
Heute gibt es weltweit 228 Geoparks in 49 Ländern, davon drei in Dänemark: Geopark Odsherred, Geopark Vestjylland und Geopark Det Sydfynske Øhav.
Erfahre mehr unter www.geoparkoehavet.com
INSELMEERPERLEN AUF ÆRØ
Ærøskøbing, foto: Freja Kock Christlieb

OUTDOOR
Stürz dich in den INSEL-CAMINO auf Ærø & Langeland! Die 203 Kilometer führen dich durch hügelige Landschaften, idyllische Dörfer und atemberaubende Aussichtspunkte – mit der Küste immer in der Nähe.
KULTUR & GESCHICHTE
Spaziere mit der lokalen Führerin Karen-Margrethe in Arthurs Spuren entlang Søby Havn. Arthur gründete 1931 das Søby Werft, das ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte ist. Der Rundgang dauert etwa eine Stunde.
NATURGEBIET
Besuche Voderup Klint und genieße den Blick auf die Ostsee. Die terrassierten Klippen aus der Eiszeit sind die Heimat von Kühen und Kleintieren, und die spektakulären Sonnenuntergänge laden zu Picknick und Entspannung ein.

KINDERAKTIVITÄT
Beim Ærø Soap Company in Bregninge könnt ihr eigene Seifen aus den Resten der duftenden Seifenproduktion herstellen. Der große Garten ist ein Blumenparadies mit einem eigenen Labyrinth zum Erkunden.
STRAND UND KÜSTE
Am Eriks Hale Strand in Marstal findest du die ikonischen, instagramfreundlichen Badehäuser von Ærø und einen SUP- sowie Kajakverleih. Paddel ins “Kleine Meer” hinaus und genieße die Badehäuser vom Wasser.
ARCHITEKTUR
Ærøskøbing ist Dänemarks besterhaltene Stadt des 18. Jahrhunderts. Ihre bunten Häuser sind eine echte Zeitkapsel. Entdecke die Tür, die 1690 mit Ochsenblut gestrichen wurde, und die vielen handgemachten Schilder.

Søby Hafen, foto: Freja Kock Christlieb
Ærø Soap Company, foto: Lea Storm
INSELMEERPERLEN AUF LANGELAND

OUTDOOR
Probiere bei Shores Langeland Sommertour spannende Küstenaktivitäten wie SUP, Wing und Surfen. Kinder können die Unterwasserwelt entdecken. Das Shores-Team steht das ganze Jahr bereit!
KULTUR & GESCHICHTE
Besuche das Øhavet Schmackcenter auf Strynø und segle in einem historischen Schmackschiff! Buche eine Führung oder miete ein Schiff für mehrere Tage, um das Inselmeer zu erkunden.
NATURGEBIET
Entdecke verborgene Geschichten auf Langeland! Besuche Tved Wald bei Tranekær und ein seltenes Doppelt-Ganggrab. Folge dem 5,6 km langen Rundweg durch Felder und Botofte Forstmoos – eine Reise durch Zeit und Natur!

KINDERAKTIVITÄT
Nimm die Kinder mit auf Insel-Schatzsuche auf Langeland und Ærø! Finde versteckte Orte und spannende Geschichten. Wenn ihr die Jagd meistert, gibt es eine Medaille für echte Schatzsucher. Eine lustige Aktivität für alle.
STRAND UND KÜSTE
Besuche Ristinge – ein Paradies für Wassersport und einer der besten Badestrände Dänemarks. Die beeindruckende Ristinge Klippe bietet eine atemberaubende Aussicht über das Inselmeer.
ARCHITEKTUR
Entdecke Langelands 12 Kunsttürme! Künstler nutzen die alten Transformertürme kreativ. Verknüpfe sie auf der Kunstroute von Norden nach Süden – Kunst und historische Architektur vereint!

Ristinge Klippe, foto: Mikkel Jézéquel
Doppeltes Ganggrab in Tvede Wald, foto: VisitLangeland
Kunsttürme, foto: ELS Production
INSELMEERPERLEN IN FAABORG

OUTDOOR
Die neue Wanderroute verbindet Faaborg und Ringe (38 km). Sie führt über den Inselmeerpfad, durch die Svanninge Bjerge, den Sollerup Wald, am Arreskov See vorbei und weiter auf dem Naturpfad Korinth-Ringe.
KULTUR & GESCHICHTE
Besuche das kleine Gærup Schülermuseum mit der großen Geschichte! Die 1783 gebaute Gærup Schule ist die erste moderne Volksschule in Dänemark.
NATURGEBIET
Buche ein Heuhotel für dich und dein Pferd. Die 75 km lange Reitroute Süd-Fünen führt durch einige der schönsten Landschaften Dänemarks.

KINDERAKTIVITÄT
Begib dich mit den Kleinen auf ein magisches Abenteuer mit Wasserspielplatz, Hörstationen und Wanderwegen. Die “Wasserwege” starten an der Kaleko Mølle, Dänemarks ältester Wassermühle.
STRAND UND KÜSTE
Segle mit dem alten Holzschiff Haabet auf einer Sonnenuntergangstour durchs Inselmeer. Ein unbeschreibliches Erlebnis – es muss erlebt werden. Buche auf visitfaaborg.dk.
ARCHITEKTUR
Genieße den Blick über das Inselmeer und Faaborg Fjord von der Kirchenruine in Finstrup. Die Legende lautet, ein Gutsherr ließ seinen Hund unter dem Altar begraben, was zur Zerstörung der Kirche führte.

Finstrup Kirchenruine, foto: Ard Jongsma
Sonnenuntergangstour mit Haabet, foto: Jørn Ungstrup
Die Wege des Wassers bei Kaleko Mølle, foto: Lasse Skov
Das Südfünische Inselmeer l

OUTDOOR
INSELMEERPERLEN IN SVENDBORG
Erlebe die Natur aus einer neuen Perspektive im Kletterpark Gorilla Park. Schwinge dich durch die Baumwipfel, stelle dich aufregenden Parcours und spüre den Nervenkitzel, während du die schöne Natur neu entdeckst.
KULTUR & GESCHICHTE
Besuche das Dänische Fürsorgemuseum und tauche in die soziale Geschichte Dänemarks ein. In den authentischen Gebäuden lernst du das Leben von Menschen kennen, die einst ihre Freiheit und Rechte verloren.
NATURGEBIET
Nimm die Fähre und entdecke Skarø und Drejø am gleichen Tag. Genieße die besondere Inselatmosphäre mit viel Ruhe und Natur – und vergiss nicht das obligatorische Skarø-Eis!

KINDERAKTIVITÄT
Im Naturama triffst du ausgestopfte Tiere von Land, Wasser und Luft. Mit spannenden Aktivitäten lernen Kinder viel über die Wunder der Natur.
STRAND UND KÜSTE
Das charmante Küstendorf Lundeborg bietet eine malerische Sandstrandkulisse mit langer Badebrücke. Am Hafen fangen Kinder Krabben, und Einheimische reparieren Boote.
ARCHITEKTUR
Der Naturrum Egebjerg Mølle lädt zur Entspannung und Aktivität ein. Von der beeindruckenden Glaspyramide genießt du eine 360°-Aussicht über Süd-Fünen und das Inselmeer.

Drejø, foto: Mads Bordinggaard
Egebjerg Mølle, foto: Søren Brønserud
Naturama, foto: Julia Blank

An Bord der Fähre, foto: Freja Kock Christlieb
INSELHÜPFEN IM INSELMEER!
BEREIT, DEN ALLTAG ZU VERGESSEN?
Auf den kleinen Inseln des Südfünischen Inselmeeres kannst du die Schultern senken und die Ruhe genießen. Moderne Annehmlichkeiten wie Glasfaser-Internet und Mobilfunknetz sind zwar vorhanden, doch die Atmosphäre der Inseln ist einzigartig – fern vom Alltagsstress.
Jede Insel hat ihren eigenen Charme und ihre eigene Geschichte, die sie absolut sehenswert machen. Das Inselmeer

lädt zum Inselhopping ein – entweder mit dem eigenen Boot oder mit den Fähren, die die Inseln regelmäßig verbinden.
Nutze die Küstenstädte als Ausgangspunkt für dein Abenteuer. Von Svendborg aus erreichst du Skarø, Drejø, Ærø und Hjortø. Von Faaborg fahren Fähren nach Bjørnø, Lyø, Avernakø und Ærø. Von Rudkøbing aus gibt es Verbindungen nach Strynø und Ærø, und von Marstal auf Ærø kannst du nach Birkholm gelangen.

Inselhüpfen im eigenen Boot, foto: Sven Storm
Inselhüpfen nach Avernakø, foto: Amalie Hypolit

Inselhüpfen nach Drejø, foto: Amalie Hypolit
3 VORSCHLÄGE FÜRS INSELHÜPFEN IM INSELMEER
Die Distanzen sind kurz, und es ist leicht, dein eigenes Inselhopping im Südfünischen Inselmeer zu planen – egal ob mit Fähre oder eigenem Boot. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter, und die Möglichkeiten sind vielfältig. Hier sind drei tolle Vorschläge für deine Reise.
#1 SVENDBORG - DREJØ - SKARØ
Starte deine Reise im lebhaften Svendborg und nimm die Fähre Højestene nach Drejø. Dort erwarten dich 4 Kilometer Radweg, ein kleines Museum sowie ein Café und Hofläden
mit lokalen Produkten. Weiter geht’s zur schönen Insel Skarø, bekannt für ihr Sommerfestival und beliebtes Eis. Übernachtungen sind auf beiden Inseln problemlos möglich.
#2 FAABORG - LYØ - AVERNAKØ
Vom Faaborg Hafen nimmst du die Insel-Fähre nach Lyø. Hier findest du ein gut erhaltenes Dorf und filmische Idylle. Nach einem guten Mittagessen geht’s weiter nach Avernakø. Hier erwartet dich Meeresblick von allen Seiten. Miete ein Fahrrad und erkunde die Cafés, Hofläden und die Natur. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auf beiden Inseln.


#3 RUDKØBING - STRYNØ - BIRKHOLM (ÆRØ)
Von Rudkøbing Hafen geht’s nach Strynø, eine charmante Insel, die du per Fahrrad erkunden kannst. Probiere SUP-Boarding oder tauche in die Kulturgeschichte ein. Wenn du nicht übernachtest, geht es zurück nach Rudkøbing, von wo du mit dem ÆrøXpressen nach Marstal auf Ærø weiterfährst. Von dort bringt dich Birkholmposten nach Birkholm. Auf der winzigen Insel kommst du zur Ruhe. Sie ist so klein, dass du sie komplett umrunden kannst, bevor das Boot zurückkehrt. Vergiss Verpflegung nicht!

TIPPS FÜR INSELHÜPFEN
Reserviere deine Fährtickets rechtzeitig, da die Abfahrten in der Sommerzeit oft ausgebucht sind. Alle Fährverbindungen mit Infos zu Fahrplänen und Tickets findest du hier:

Die Bjørnø-Fähre, foto: Daniel Villadsen
Die Insel-Fähre, foto: Jørn Ungstrup
Ein Schmack-Boot auf Strynø, foto: VisitLangeland

Der Wanderweg des Inselmeeres, foto: Ard Jongsma
DÄNEMARKS SCHÖNSTER WANDERWEG
ERLEBE DAS INSELMEER ZU FUSS
Das Südfünische Inselmeer ist das perfekte Ziel für alle, die gerne wandern – egal, ob Anfänger oder Erfahren .
Mit 220 km gehört der Wanderweg des Inselmeeres zu Dänemarks längsten Wanderwegen.
Der Wanderweg des Inselmeeres schlängelt sich durch Kulturlandschaft mit herrlicher Natur, Schlössern und Herrenhäusern, Dörfern, idyllischen Fischerorten und alten, stolzen Kleinstädten. Die Ausblicke auf das Inselmeer sind absolute Höhepunkte der Tour.
Der Wanderweg des Inselmeeres ist ein Trampelpfad, der das ganze Jahr über zugänglich und nur für Wanderer ist. Der Weg ist leicht zu folgen und mit blauen Wander-Piktogrammen gekennzeichnet.
FÜR ALLE NIVEAUS GEEIGNET
Der Wanderweg des Inselmeeres ist ideal für jeden Wanderer. Der Weg ist in Etappen unterteilt, sodass du die Distanz und Schwierigkeitsstufe wählen kannst, die zu dir passt.
Du kannst z. B. eine kurze Tagesetappe gehen oder eine längere Tour unternehmen. Entlang der Route gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten – von gemütlichen B&B’s über Campingplätze bis hin zu Hotels. Möchtest du eine Karte, dann erhältst du Material mit den sieben Etappen des Wanderweg des Inselmeeres kostenlos in den Touristenbüros.
PLANE DEINE TOUR AUF DEM ARCHIPELPFAD
Auf ohavsstien.com kannst du deine Tour planen, eine Übersicht über Unterkünfte, Gepäcktransport und weitere Services erhalten sowie Tipps und Tricks für deine Wanderung finden.
ETAPPEN DES ARCHIPELPFADES
1. Faldsled - Svanninge Bakker - Faaborg - Fjællebroen
2. Fjællebroen - Egebjerg Bakker - Svendborg
3. Svendborg - Broholm - Lundeborg
4. Svendborg - Tåsinge - Siø - Rudkøbing
5. Lohals - Tranekær - Stengade Strand
6. Stengade Strand - Rudkøbing - Henninge Nor 7. Marstal - Ærøskøbing - Søby

Der Wanderweg des Inselmeeres, foto: Daniel Villadsen


Hvidkilde Gut, foto: Daniel Jensen
Østergade in Ærøskøbing, foto: Michael Fiukowski og Sarah Moritz
ERKUNDE DAS SÜDFÜNISCHE INSELMEER AUF ZWEI RÄDERN
Das Südfünische Inselmeer ist DAS Ziel für den Fahrradurlaub . Das Gelände lädt zu Straßenradtouren als auch zum Mountainbiking ein . Mit dem Rad kannst du auch die äußersten Ecken und viele Erlebnisse entdecken
OSTSEERADROUTE
Die Ostseeradroute (N8) ist eine beeindruckende, 820 km lange Radroute, die leicht zu folgen ist. Auf dem wunderschönen Südfyn schlängelt sich die Strecke durch eine atemberaubende Landschaft und führt durch Rudkøbing, Ærøskøbing, Svendborg und Faaborg. Diese Städte sind bekannt für ihre idyllischen Gassen, gemütlichen Cafés und lebendige Hafenumgebungen.
DIE HERRENHAUSROUTE
Die Herrenhausroute führt durch die Landschaft des Südfünischen Inselmeeres und passiert über 50 Herrenhäuser. Die 660 km lange Strecke kann in Etapen eingeteilt werden und lässt sich durch Abstecher zu Hofläden, B&Bs und Aussichtspunkten ergänzen. Die Route ist durchgehend ausgeschildert, und du brauchst keine weiteren Hilfsmittel.
SÜDFÜNISCHE RADLIEBE
Auf Südfünen erwarten dich über 120 Bike Friends mit Pumpen, Flickzeug, Trinkwasser und Toiletten. Wir möchten, dass du dich willkommen und gut versorgt fühlst. Achte auf den Bike Friends-Aufkleber. Fahrräder kannst du auch in allen größeren Städten mieten.
EIN MTB-PARADIES
Die hügelige Landschaft des Südfünischen Inselmeeres ist ein Paradies für Mountainbike-Enthusiasten. Die Svanninge Bakker bieten eine der besten Strecken Dänemarks sowie den kinderfreundlichen Mammut Trail. Der Gåsebjerg Sand Bikepark hat alles von Pumptrack bis zu Sprunglinien, während Skovhuggeren und Pipstorn Skov Trails für Anfänger und Fortgeschrittene bieten.
Finde weitere Fahrradrouten:


Mountainbike in Svanninge Bakker, foto: Johnny Anthon Wichmann
DER KALTE SCHAUER

Mit Blick auf den Schärengarten und die umliegenden Inseln ist das Winterbaden ein besonderes Erlebnis, bei dem du dich als Teil der herrlichen Winterlandschaft Südfünens fühlen kannst Hier treffen sich Natur und Menschen zu einem erfrischenden Erlebnis, das Körper und Geist stärkt .
TRIFF DIE LOKALEN GEMEINSCHAFTEN
Wenn die Temperaturen sinken und die winterliche Dunkelheit kommt, treffen sich Einheimische in Winterbadvereinen entlang der Küste des südfünischen Inselmeer.
Gemeinschaft ist ein wichtiger Teil des Erlebnisses – und eine Erinnerung daran, niemals allein zu schwimmen. Gemeinsam ist der kalte Nervenkitzel sicherer und macht mehr Spaß zusammen die Natur sicher zu genießen.
WINTERBADEN FÜR DICH
Entlang der schönen Küste gibt es mehrere beliebte Winterbadestellen. In Svendborg kannst du vom Steg in Christiansminde eintauchen, ganz in der näher der Stadt, wo es Umkleidemöglichkeiten und einen Blick auf das beleuchtete Svendborg gibt,
oder am Færgegården Strand, von dem du eine fantastische Aussicht auf Vindeby, Svendborgsundbroen und die ÆrøFähre hast.
Auf Ærø ist Dronningetrappen in Ærøskøbing ein beliebter Ort mit direktem Zugang zum Wasser und schönen Sonnenaufgängen. In Kleven Havn in Ommel finden Sie einen niedrigen Badesteg und ein Wildnisbad, das die Einheimischen im Voraus aufwärmen.
In Rudkøbing bietet Badeanstalten sichere Umgebungen für Kinder mit flachem Wasser und Badestegen. Möchtest du tiefer tauchen? Besuch Bagenkop, wo ein Winterbadesteg dich direkt in das tiefe Hafenbecken führt.
In Faaborg gibt es vier Winterbadeplätze: Klinten und Faaborg Havnebad, beide in der Nähe des Zentrums mit Blick auf das Inselmeer, während Horne Sommerland mit Südblick auf das Meer zum Baden einlädt. Zwischen Faaborg und Svendborg liegt Nab Strand, ein abgelegener Sandstrand mit Steg und Toilette.
Faaborg Hafenbad, foto: Tim Kildeborg Jensen

HIER KANNST DU DICH AUFWÄRMEN
Nach einem kalten Bad in den Inselmeergibt es mehrere Saunen an der Küste, in denen Sie sich aufwärmen und die Schönheit der Natur genießen können.
Im Faaborg Havnebad können Sie sich in der Sauna mit einem fantastischen Blick auf den Sonnenaufgang an einem eisigen Wintermorgen entspannen – eine schöne Kombination aus Wärme und Winterlandschaft. Im Lohals Havn finden Sie kleine rote Saunen mit einer Treppe, die direkt ins Meer und in den Sonnenuntergang führt. Der Winterbadeverein organisiert hier auch stimmungsvolle Vollmondbäder.
Im Skårupøre Strandkiosk in der Nähe von Svendborg werden die kalten Meeresbäder mit Aufguss und einem atemberaubenden Meerblick kombiniert. Hier wirken Wärme und Kälte zusammen, um Körper und Geist zu beleben, und es gibt oft Gus-Veranstaltungen, für die man sich anmelden muss. Bei Eriks Hale auf Ærø stellt Thea von Teglværkspladsen im Winter ihre mobile Sauna auf und lädt zu Sauna und Aufguss ein. Für das Meeresbad musst du selbst sorgen, und der wilde Blick

aufs Meer ist einfach da. Wärm deinen Körper auf und stärke dein Immunsystem; das ist Wellness vom Feinsten.
VERPASS NICHT DIESE WÄRMENDEN WINTERVERANSTALTUNGEN
Beginn das Jahr mit einzigartigen Wintererlebnissen im südfünischen Inselmeer!
Vinterdage in Faaborg sind drei Tage voller Wellness, Outdoor-Leben und Verwöhnung. Erlebe Winterbaden, spannende Wellness- und Outdoor-Aktivitäten, gemütliche Geschichten am Holzofen, lokale Künstler in Winterstimmung und viele andere kulturelle Erlebnisse. Verpasse nicht die Wettkämpfe im Eisschwimmen und die speziellen Wintermenüs in den Restaurants.
Winterbadefest in Bagenkop bietet kalten Nervenkitzel und warme Momente. Genieße eiskalte (und warme) Wildnisbäder, heiße Saunen, Vorträge und ein fantastisches Fischbuffet von Bagenkop Kro. Der Zauber des Winters und die Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt – ein Muss für alle Winterbadenden!
Winterbaden in Spodsbjerg, foto: Vitus Larsen
Faaborg Hafenbad, foto: Jørn Ungstrup
AUF, IM UND UNTER DEM INSELMEER

SUP auf Svendborgsund, foto: Vindeby SUP Team
MEERES- UND KÜSTENAKTIVITÄTEN
Das Süd-Fynsche Inselmeer ist ein wunderschöner Spielplatz für die, die den Duft des Meeres, das Rauschen der Wellen und Abenteuer auf, im oder unter dem Wasser lieben .
Mit 551 Kilometern Küstenlinie, kleinen Inseln, Buchten und Winkeln sind die Möglichkeiten endlos. Finde Ruhe und Entspannung im Inselmeer, spüre den Adrenalinkick und kehre mit großen Erlebnissen zurück.
SEEKAJAK
Das Südfünische Inselmeer ist eines der besten Seekajakgebieten Dänemarks. Die 55 Inseln und Holme bieten einzigartige Naturerlebnisse mit fantastischer Landschaft und Tierwelt. Anfänger genießen die ruhigen Gewässer, während Fortgeschrittene sich in anspruchsvolleren Bereichen versuchen. Bring dein Kajak mit oder miete eines vor Ort. Gleite übers Wasser oder unternimm eine Tour mit Übernachtung in Sheltern auf den Inseln.
SUP UND SURFEN
Das Inselmeer bietet für jeden etwas – egal ob Stand-up-Paddleboarding (SUP), Wind- oder Kitesurfen. Für jede Windrichtung gibt es passende Plätze: von flachen Buchten, wo Kinder und Anfänger Balance finden können, bis zu offenen Gewässern mit langen Wellen und viel Wind, die erfahrene Surfer herausfordern.
ANGELN
Das Inselmeer ist das ganze Jahr ein Paradies für Angler. Angel von der Küste aus, oder gehe an Bord und fische nach Meerforelle, Makrele und mehr. Anfänger können mit einem Guide auf Tour gehen, der Ausrüstung und Wissen bereitstellt. Eine Angelreise mit Übernachtung auf Avernakø oder einer der anderen kleinen Inseln wird besonders in den Wintermonaten zu einem tollen Erlebnis.
Denk an den Angelschein www.fisketegn.dk/de

UNTERWASSERJAGD UND SCHNORCHELN
Setz die Taucherbrille auf und entdecke das Inselmeer aus einer neuen Perspektive. Flache Riffe und versunkene Steinzeitsiedlungen laden zum Schnorcheln ein. Miete oder bringe Ausrüstung für UW-Jagd mit, und begib dich auf die Suche nach Meerforellen, Plattfischen und Meeräschen.
WRACKTAUCHEN
Auf dem Meeresgrund des Inselmeeres liegen zahlreiche Schiffswracks, die spannende Geschichten erzählen. Die gesunkene Fähre M/F Ærøsund bei Ballen und die deutschen Torpedoboote in der Lunkebucht bei Schloss Valdemar sind Highlights für Taucher, die spektakuläre Erlebnisse suchen (Wracktauchen erfordert ein Tauchzertifikat und ist nur für erfahrene Taucher geeignet).
Tourenvorschläge und Spots findest du in der App Geopark Det Sydfynske Øhav.
TIPP:
Probier bei den Geopark-Tagen (29.-31. Mai) Wasseraktivitäten aus, besuch die SHORES-Aktionen und die Ausrüstungsbank, die im Sommer an den Stränden Langelands auftaucht, oder nimm an Anfänger- und Fortgeschrittene-Events teil. Schau in den Kalender und finde dein nächstes Abenteuer!
SVENDBORG FAABORG ÆRØ LANGELAND





Angeln, foto: Sven Storm
Schnorkeln im Inselmeer, foto: Kristoffer Juel Poulsen
STRÄNDE DES INSELMEERES

Bøjden Strand Drejet, Knold, Dyreborg
Faaborg Havnebad
Klinten Nab Strand
Bækskilde Strand
Søby Strand
Vitsø Strand
Vesterstrand
Lundeborg strand
Christiansminde Strand Smørmosen
Thurø Rev Slotshagen strand
Lohals Strand
Stoense Udflytter Strand
Emmerbølle Strand
Eriks Hale
Ristinge Strand/ Hesselbjerg Strand
Bagenkop Strand
Bellevue Strand
Spodsbjerg, Drejet
Lundeborg Strand, foto: Søren Brønserud
IMMER NAH AM STRAND
Egal wo du dich im Südfünischen Inselmeer befindest, ein idyllischer Strand ist nie weit entfernt .
Hier erwartet dich kristallklares Wasser, sanfte Wellen und flache Küsten, die das ganze Jahr über badesicher sind
Erlebe den Strand in jeder Jahreszeit. Tauche ein in das erfrischende Wasser, das Energie schenkt, unabhängig von der Temperatur. Genieße das Farbenspiel des Meeres, das sich mit den Jahreszeiten wandelt, und baue Sandburgen – ob im warmen Sommer oder im kühlen Herbstwind. Hier ist das Meer stets präsent, und der Strand immer einladend.
AUF ÆRØ SOLLTEST DU BADEN BEI . . .
• Vesterstrand in Ærøskøbing, wo 71 einzigartige Badehäuser, kristallklares Wasser, Sandboden und spektakuläre Sonnenuntergänge auf dich warten.
• Eriks Hale Strand bei Marstal, der zwei Meere bietet: eine flache Bucht auf der einen Seite und die tosende Ostsee mit tiefem Wasser für Erwachsene auf der anderen.
• Vitsø Strand bei Søby, wo du garantiert keinen Grund unter den Füßen spürst. Eine lange Badebrücke führt dich zu idealen Tiefen, und an ruhigen Tagen offenbart sich der wellige Sandboden tief unten.
AUF LANGELAND ENTSPANN DICH AN
• Ristinge Strand, einer der schönsten Strände Dänemarks, mit Sand, Dünen und Strandhafer.
• Den Stränden bei Bagenkop, Spodsbjerg, Emmerbølle, Stoense und Lohals, die rund um Langeland verteilt liegen und kristallklares Wasser sowie weichen Sand bieten.
• Bellevue Strand in Rudkøbing, einem kleinen, kinderfreundlichen Strand mit einer historischen Badeanstalt, die ganzjährig von Frühschwimmern genutzt wird.
IN DER REGION SVENDBORG BESUCHE . . .
• Den familienfreundlichen Smørmosen Strand auf Thurø oder Christiansminde nahe Svendborgs Zentrum, beide mit klarem Wasser, großem Spielplatz und Minigolf.
• Den großen, weißen Sandstrand in Lundeborg, der an ein charmantes Hafenleben und lokale Kunsthandwerker grenzt.
• Den versteckten Schatz, Bækskilde Strand auf Drejø, von den Inselbewohnern “Karibik” genannt, wo du oft die Badebrücke und den Strand ganz für dich allein hast.
ENTLANG DER KÜSTE VON FAABORG SOLLTEST DU . . .
• Den Klinten Strand nahe dem Stadtzentrum von Faaborg besuchen, ideal für einen entspannten Strandtag.
• Die idyllischen Strände bei Nab, Drejet, Knold und im charmanten Dyreborg erkunden.
• Zeit im Faaborg Havnebad verbringen, wenn du keinen Sand möchtest, aber von sicheren Badebrücken ins Wasser springen und mit Kindern schwimmen willst.


Øreodden Strand bei Svendborg, foto: Søren Brønserud
Die Badehäuser bei Eriks Hale auf Ærø, foto: Freja Kock Christlieb
Besuchszentrum für


KOMBITICKET 2 MUSEEN MIT RABATT

Besuchen Sie die Ausstellung ”ENTDECKE DICH SELBST”
Spüren Sie die Magie der Natur mit allen Sinnen im Øhavsmuseet. Ein sinnliches Museumserlebnis mit Licht, Ton, Spezialeffekten und spannenden Geschichten, die den historischen Einfluss der Natur auf den Menschen erzählen. Freier Eintritt für Kinder.
ØHAVSMUSEET, Havnegade 3, 5600 Faaborg



EIN FESSELNDES ERLEBNIS
Besuchen Sie das Gefängnis in Faaborg
Laden Sie Ihre Familie zu Besuch hinter Gittern ein.
Im ARRESTEN kommt man die Vergangenheit und den Gegenwart in einem dänischen Gefängnis ganz nahe. Ein besonderes und lehrreiches Erlebnis, das in Jung und Alt Gedanken erweckt. Freier Eintritt für Kinder.


ARRESTEN, Torvet 19, 5600 Faaborg
ARRESTEN - gefesselt von der Geschichte






Hinter den Mauern
Erlebe das am besten Erhaltene Armenhaus in Skandinavien
IN STAATLICHER OBHUT
Eine preisgekrönte Ausstellung über Kinder, die vom 19. Jahrhundert bis heute in Pflegefamilien und Kinderheimen aufwuchsen - erzählt aus deren Perspektive.
Forsorgsmuseet.dk
MUSEUM DER STAATLICHEN FÜRSORGE

13



SVELMØ -GEHEIMNIS DES INSELMEERES
Jan von Svelmø präsentiert den ganzen Sommer über seine Insel.

• Traktorfahrt durch das Wasser
• Geführter Rundgang und die Geschichte von Svelmø
• Leckeres Essen vom Grill, entweder Insel-Kuh oder frischer Fisch, bei Svelmø gefangen
Buchen Sie eine Führung auf: VISIT
NEUE AUSSTELLUNG 2025
DIE FRAUEN DES BADEHOTELS
Eine neue Ausstellung mit Fokus auf die vielen wunderschönen Kostüme der Frauen aus der beliebten TV-Serie, entworfen von der Kostümbildnerin Margrethe Rasmussen.
Neben dieser einzigartigen Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, können Sie im Laufe des Jahres kleine Sonderausstellungen erleben und neue politische Roben aus Anne Marie Helgers Sammlung fantastischer Kostüme bewundern, geschaffen vom Schneidermeister Lars Andersen.
Willkommen in unserer Welt der Schönheit!

ÖFFNUNGSZEITEN 2025
Vom 16. April – 3. November
Montag + Dienstag Geschlossen
Mittwoch bis Sonntag 10–16 Uhr






21. juni 2025
MUSEUM FÜR UNS ALLE ~ GEMEINSAM

Mitten in der idyllischen Landschaft Langelands liegt einer der stummen Zeugen des Kalten Krieges: Am südlichsten Zipfel Langelands, wurde in den frühen 1950er Jahren das Langeland-Fort errichtet.
Heute ist die Geschichte des Forts eine ganz andere: Hier wird die Geschichte des Kalten Krieges erzählt, sowohl über als auch unter der Erde: Erleben Sie die besondere Atmosphäre des U-Boots „Springeren“, gehen Sie an Bord des Minensuchboots „Askø“ und begegnen Sie dem legendären Kampfflugzeug MIG-23 hautnah.
langelandsfortet.dk

Laufen Sie einen Halbmarathon von Rudkøbing nach Svendborg über die drei Brücken: Langelandsbroen, Siøsundbroen und Svendborgsundbroen


Erfaren Sie mehr auf: www.hcamarathon.dk/en/de-3-broer



Testen Sie Ihre fähigkeiten an 100 Kletterelementen! Mehr als 2,7 km Parcours in Höhenlagen von 1-26 Metern.






GROSSE GESCHICHTEN IN SCHÖNER UMGEBUNG


E
S ü d f ü n i s c h e I n s e l m e e r o h n e M o t o r b o o t f

www.sydfyns-cykeludlejning.dk


Besuchen Sie das Taasinge-Museum in Bregninge Bakker Tritt ein, in eine Zeit, in der sich das Tempo verlangsamt und die Geschichten einfach auf Sie warten. Entdecken Sie Ausstellungen über Elvira Madigan & Sixten Sparre, Kulturgeschichte, das Skipperhjem, die Musikinstrumentensammlung und die Seilerei Das Museum liegt in einer landschaftlich reizvollen Umgebung, die zum Spielen sowie zum Essen und Trinken einlädt









NAB STRAND CAMPING
Kildegårdsvej 8 DK-5600 Faaborg mail: info@nabstrandcamping.dk Tel: (+45) 22 12 31 32 www.nabstrandcamping.dk


Vindebyoerevej 52 - 5700 Svendborg Tel: +45 21720913 maria@svendborgsund-camping dk












Ihre Ferienapotheke
Immer nur einen Steinwurf entfernt
Die Løve Apotheke ist immer nur einen Steinwurf entfernt, während Sie Südfünen erkunden.
Es ist beruhigend zu wissen, dass die Apotheke in der Nähe ist, falls Sie während Ihrer Reise nach Südfünen etwas benötigen. Haben Sie Ihre Medikamente vergessen? Brauchen Sie Sonnencreme oder etwas gegen Reiseübelkeit für Ihre Segeltour im Südfünen-Archipel? Benötigen Sie Blasenpflaster nach einer Wanderung? Keine Sorge – Es gibt eine Løve Apotheke in der Nähe. Mit einem Lächeln heißen wir Sie willkommen und stehen bereit, Ihnen kompetente Ratschläge zu Medikamenten und Gesundheit zu geben.
Flexible Einkaufsoptionen
Wenn es besonders bequem sein soll, können Sie bei uns online einkaufen. Wählen Sie aus verschiedenen flexiblen Liefermethoden, wie z.B. Click & Collect, Lieferung am selben Tag per Kurier, Heimlieferung oder Lieferung an eine Packstation.
Die Løve Apotheke im Svendborg Citycenter: Werktagen: 8-19
Samstags: 8-14 und 16-18
Sonntags: 10-13
Die Faaborg Løve Apotheke Werktagen: 9-17.30 Samstags: 9-13 Sonntags: Geschlossen
Adresse: Svendborg Bycenter Vestergade 16, 5700 Svendborg Tel.: 62 21 00 62
Adresse: Herregårdscentret 6, 5600 Faaborg Tel.: 62 61 14 70
Die Løve Apotheke Svendborg Ost: Werktagen: 9-19
Samstags: 9-15
Sonntags: 10-14
Die Ringe Apotheke Werktagen: 9-17.30
Samstags: 9-13 Sonntags: Geschlossen
Adresse: Møllergade 92, 5700 Svendborg Tel.: 62 21 00 62
Adresse: Torvet 5, 5750 Ringe Tel.: 62 62 10 34






Kaufen Sie online auf apoteket-online.dk


Die Hesselager
Apotheke: Werktagen: 9-17
Donnerstags: 9-17.30
Samstags: 9-13
Sonntags: Geschlossen
Die Marstal Apotheke Werktagen: 9-17.30
Samstags: 9-13
Sonntags: Geschlossen
Adresse: Langgade 20, 5874 Hesselager Tel.: 62 25 10 03
Adresse: Kirkestræde 23, 5960 Marstal Tel.: 62 53 10 68



Galerie DGV, foto: Kirstine Mengel
Atelier Clot, foto: Frederikke Juul Albertsen
Maria Fynsk Norup, foto: Maria Fynsk Norup


FaaborgDyrkeren (Der FaaborgZüchter), foto: Ard Jongsma
DIE NATUR DER KUNST
KUNST UND KREATIVITÄT IM INSELMEER
Das Südfünische Inselmeer ist ein Mekka für Kunstliebhaber . Hier treffen Hügel, Wälder und Inseln auf ein Licht, das Künstler seit Jahren inspiriert, herzuziehen und Werke zu schaffen, die die Natur feiern
Erlebe alles, von den klassischen Darstellungen der FynboMaler bis zu moderner Kunst in Galerien und Werkstätten. Tauche ein in die Welt der Künstler und finde Werke, die dich an das Inselmeer erinnern.
DIE FYNBO-MALER IM FAABORG MUSEUM
Im Faaborg Museum kannst du Werke der berühmten Fynbo-Maler wie Fritz Syberg und Johannes Larsen entdecken, die die südfünische Natur mit Liebe und Nähe porträtierten. Das Museum ist für ihre Kunst geschaffen und ein Erlebnis für sich.
WELTKLASSE-FOTOKUNST AUF ÆRØ
Nah an Ærøskøbing liegt das Atelier der Fotokünstlerin Maria Fynsk Norup. Ihre preisgekrönten Werke, oft mit ihr selbst als Motiv, sind vom Licht, den Schatten und Formen der Natur inspiriert und erkunden die Verletzlichkeit des Menschen und die Beziehung zur Natur. Ihre Kunst wurde in Paris, Rom und Kopenhagen ausgestellt – und natürlich auf Ærø, wo du sie auch genießen kannst.
LANGELAND: KUNST, KULTUR UND NATUR
Entlang der Kunstrute auf Langeland begegnen dir wunderschöne Natur und künstlerische Erlebnisse. Besuche den Land Art Park TICKON in Tranekær und die Kunsttürme, ehemalige Transformatorenstationen, die heute Kunstinstallationen enthalten.
Zu Ostern öffnen über 40 Künstler und Kunsthandwerker ihre Ateliers zur Veranstaltung “Ostern – Kunst und Kultur”, bei der du die Entstehung der Kunst miterleben kannst.
ARBEITENDE WERKSTÄTTEN AUF FREDERIKSØ
Auf Frederiksø in Svendborg bringen Künstler und Handwerker Leben in die alten Werftgebäude. Besuche Atelier Clot, Bramsen & Brunholt, das erstklassige Lithografien produziert, und die Werkstattboutique Kunsthåndværk på kajkanten, wo lokales Kunsthandwerk verkauft wird.
Mit 16 Werkstätten, Galerien und offenen Ateliers ist Frederiksø ein lebendiges künstlerisches Umfeld, in dem du vorbeischauen, an Workshops teilnehmen und Kunst erleben kannst. Die Kunstszene Svendborgs setzt sich in der Stadt mit dem SAK Kunstbygning und der Galerie DGV fort, die dänische und internationale Kunst präsentieren.
THE FAT EYE, Lars Calmar, foto: THE FAT EYE

Gemeinschaftsessen am Heartland Festival, foto: Seline Abrahamsen
KLEINE UND GROSSE KULTURERLEBNISSE
Das Südfünische Inselmeer bietet dir viele Kulturerlebnisse: von großen Events und einzigartigen Audiowanderungen bis hin zu sinniger Kulturgeschichte und -projekten . Diese Vielfalt erweckt die Region zum Leben, und du bist herzlich eingeladen, dabei zu sein .
KULTUREVENTS
Zu den Highlights zählen die Geopark-Tage im Mai, bei denen der Geopark Südfünisches Inselmeer drei Tage lang mit Aktivitäten gefeiert wird, die Geologie, Natur und Kultur im UNESCO-zertifizierten Gebiet beleuchten. Ein weiteres Highlight ist Fyn Rundt für Erhaltenswerte Segelschiffe im Juli. Über 30 historische Segelschiffe segeln um Fünen und legen in den Häfen von Faaborg, Marstal und Svendborg an. Dort erwarten dich Stände und gute Stimmung. Im November laden Ærø, Strynø und Langeland zu Lys i Mørket ein – ein Kulturwochenende, das die Dunkelheit der Inselnächte mit tollen Events erhellen.
Eine Übersicht über weitere Veranstaltungen findest du auf S. 94-95.
THEATER IN DER NATUR
Begib dich mit deinem Handy und Kopfhörern auf eine Audiowalks im Inselmeer und erlebe Geschichten, die in der Natur lebendig werden. Folge den Spuren von sechs Schriftstellern in Die Stille des Sundes bei Svendborg oder erlebe dramatis-
che Geschichte in Unter dem Eis in Faaborg und die Svanninge Bjerge. Auf Langeland führt dich Gegen den Strom auf eine Entdeckungsreise mit H.C. Ørsted, während Wir Ertrunkenen auf Ærø maritime Geschichten von Marstal zum Leben erweckt.
Die Audiowalks sind das ganze Jahr verfügbar und kombinieren Kultur, Natur und Geschichte auf einzigartige Weise. Mehr über die Audiowalks findest du auf S. 40.
KULTURGESCHICHTE UND KULTURGEMEINSCHAFTEN Begleite historische Nachtwächterrundgänge und geführte Stadtrundgänge und entdecke die Städte aus neuen Perspektiven. Besuche die Museen der Region, um ihre Geschichte und Kunst erkunden. Erlebe das Gemeinschaftsgefühl des Inselmeeres bei kleineren Veranstaltungen, die uns das ganze Jahr zusammenhalten: Autorenlesungen, Gemeinschaftsessen, Workshops und Konzerte – genauso, wie es die Einheimischen lieben und oft selbst organisieren.
Erfahre hier, was los ist, wenn du uns besuchst:
SVENDBORG FAABORG ÆRØ LANGELAND





Der Audiowalk “Gegen den Strom”, foto: Ard Jongsma
ECHTE FÜNISCHE GUTSIDYLLE
Von Fyns 123 Schlössern und Herrenhäuser befinden sich sehr viele in der Südlfünischen Inselwelt . Einige sind für Besucher geöffnet und bieten historische Architektur, idyllische Natur und eine einzigartige Atmosphäre .
DIE SOLLTEST DU BESUCHEN
Besuche Egeskov Schloss, eine der am besten erhaltenen Renaissance-Wasserburgen Europas, gelegen in einem preisgekrönten Park.
Entdecke die Gärten, den Abenteuerspielplatz, verirre dich im Labyrinth und bestaune die große Sammlung von Oldtimern. Im Juni verwandelt sich der Park ins Kultur- und Musikfestival Heartland.
Schau beim roten Tranekær Schloss aus dem 13. Jahrhundert vorbei, das auf einem Hügel auf Langeland thront. Nimm an einer Führung teil (im Juli/August und bei besonderen Events), spaziere durch den Schlosspark oder erkunde die Heilpflanzengärten, mit der größten Sammlung medizinischer Pflanzen Nordeuropas.
Steig in den gratis Ærø-Bus und fahr bis Søbygaard, einem historischen Gut nahe Søby, das von Mai bis zu den Herbstferien als Erlebniszentrum geöffnet ist. Hier findest du Ausstellungen, Kinderaktivitäten, ein Geopark-Besucherzentrum, Konzerte und geführte Touren – alles umgeben von einem idyllischen Wassergraben und schöner Natur.
Radle entlang des neuen Radwegs, der als schönster Dänemarks gilt und am Hvidkilde Gut und einem See vorbeiführt. Das Gut ist nicht öffentlich zugänglich, aber steige vom Rad, genieße die fantastische Gutslandschaft und spaziere um den See.
BESUCH AUCH
Einen Besuch wert sind auch das malerisch gelegene Valdemars Schloss auf Tåsinge, das sich ideal für Rad- oder Wandertouren eignet und direkt mit der historischen Fähre M/S Helge von Svendborg erreichbar ist, Holstenshuus bei Faaborg, wo du durch den Rokokogarten spazieren oder den Wildpark mit dem Turm auf Konge Høj erkunden kannst, Bramstrup Gut in Nørre Lyndelse, das Konzerte und Events veranstaltet, sowie die Naturdestination Skovsgaard auf Langeland, die Naturerlebnisse, Events und ein Café bietet.
ÜBERNACHTEN IN FÜRSTLICHER UMGEBUNG
Checke im Hvedholm Schlosshotel in Faaborg ein und genieße den Blick auf die Südfünische Inselwelt und den wunderschönen Schlosspark, oder verbringe romantische Nächte mit historischem Charme in den Suiten von Skrøbelev Gut auf Langeland. Auf Broholm Schloss bei Svendborg reist du 700 Jahre in der Zeit zurück und genießt Gourmetküche und Krocket im Schlosspark. Broløkke Herrenhaus auf Langeland bietet lokale Spezialitäten, Wellness, Brauerei, Destillerie und tolle Events.


Søbygaard, foto: Marcel Lesch
Valdemars Schloss' Tee-Stube, foto: Søren Brønserud
SCHLÖSSER UND HERRENHÄUSER
Kultur und Essen l Schlösser


Tranekør Schloss, foto: Mette Johnsen
Egeskov Schloss, foto: Ard Jongsma
DAS SÜDFÜNISCHE INSELMEER LÄDT
DICH ZU TISCH EIN

Kraut & Koala, foto: Camilla Jørvad
Das Südfünische Inselmeer bietet einzigartige Geschmackserlebnisse Hier wachsen saftige Feigen, Wein, Äpfel für Gin, Rum und Most . Das Klima lockt engagierte Menschen an, die sich der lokalen und nachhaltigen Lebensmittelproduktion widmen . Hier sind 12 kulinarische Erlebnisse, die du im Südfünischen Inselmeer probieren solltest
AUF ÆRØ SOLLTEST DU VORBEISCHAUEN BEI…
Kraut & Koala, wo Mario und Jarayas Liebe zu lokalen Zutaten mit ihren deutschen und australischen Wurzeln in einer kreativen Speisekarte verschmilzt.
Krogkildegård Café, wo Kunst, Kaffee und Kuchen im Mittelpunkt stehen. Das Café befindet sich in Tranderup und ist ein perfekter Halt für Radfahrer.
Franz Brød, das dich mit Croissants, Sauerteigbrot und herrlich Zimtschnecken begeistert. Die Bäckerei ist nach dem Sauerteig Franz benannt, der 2018 aus Wildhefe aus Ærø geschaffen wurde.
AUF LANGELAND SOLLTEST DU DIR ZEIT NEHMEN FÜR…
Café Haven auf dem Gut Skovsgaard, wo grüne Gerichte aus lokalem Anbau vom angrenzenden Feld serviert werden. Genieße dein Mittagessen mit Blick auf den Wassergraben und die Tierwelt.
Fredmosekonen, die Spezialitäten wie Limonade, Chutney und BBQ-Sauce herstellt. Alles wird in kleinen Chargen mit regionalen Zutaten zubereitet. Probier die beliebte Rhabarberlimonade!
Café & Restaurant Efes in Rudkøbing, wo dich Kaffee, Kuchen und authentische türkische und italienische Gerichte erwarten. Es bietet sehr beliebte Themenbuffets – etwas für jeden.

IN SVENDBORG & UMGEBUNG DARFST DU NICHT VERPASSEN…
Restaurant Resumé, das fünische Zutaten zubereitet, dass sie sowohl überraschen als auch beeindrucken. Große Ambitionen, fest verwurzelt in südfünischer Erde.
Die zahlreichen Veranstaltungen von Kulinarisk Sydfyn, bei denen du die Region ganz neu schmecken kannst – immer mit den besten lokalen Produkten.
Die Hinterhofbäckerei DJ Bageren, wo Sauerteig zur Kunst wurde. Probiere die leckeren Kardamomschnecken, oder lass dich von Backwaren mit Miso oder fermentierter Limette überraschen.
IN FAABORG SCHLEMMST DU UNTER ANDEREM BEI…
Das Fischrestaurant Nordisk, das sich auf Nachhaltigkeit konzentriert und köstlichen färöischen Fisch und ausgewähltes Fleisch mit erstklassigen Zutaten, Gemüse und saisonalen Wildkräutern serviert.
Falsled Kro, der seit 50 Jahren ein Synonym für fünische Gourmetküche ist.
Am Hafen von Faaborg, findest du Gourmetrestaurants, Cafés, frisch geräucherten Fisch und klassische dänische Gerichte. Im Sommer locken zudem Streetfood-Stände entlang der Kaimauer.
Weitere kulinarische Erlebnisse findest du hier:

VERGISS DIE STRASSENSTÄNDE NICHT
Wenn du durch das Südfünische Inselmeer reist, findest du zahlreiche Straßenstände mit köstlichen Produkten aus lokaler Eigenproduktion – von Gemüse über Marmelade bis hin zu Backwaren. Deck dich ein, bevor du weiterziehst.

Straßenstand, foto: Søren Brønserud
Knabegaarden, Faaborg, foto: Kasper Kamuk





Unsichtbares Theater
Preisgekrönte
Audiowalks auf Südfünen & den Inseln
Erlebe Theater, wie du es noch nie erlebt hast! Mit den einzigartigen Audiowalks des BaggårdTeatret wird die Natur zur Bühne, während Stars wie Tom Wlaschiha, Sonja Richter und Carsten Jensen die Geschichten zum Leben erwecken.
Entdecke Die Stille der Sunde entlang des Svendborgsunds, Unter dem Eis in Faaborg und den Svanninge-Bergen, Gegen den Strom auf Langeland oder Wir Ertrunkenen in Marstal. In Dänisch, Deutsch und Englisch.
Lade die BaggårdTeatret-App herunter, Setze deine Kopfhörer auf, und starte dein Erlebnis noch heute!
Mehr über unsere Audiowalks erfährst du auf usynligtteater.dk/de

Faaborg und den Svanninge Bergen Tom Wlaschiha in Die Stille der Sunde
Unter dem Eis


Lade die App: baggaardteatret
wann es dir passt
app: Baggaardteatret


“One of the 50 most beautiful places in Europe”

Das lebendige Schloss



Egeskov bietet Erlebnisse für die ganze Familie, von dem Schloss und dem preisgekrönten Garten bis hin zu einem der größten Spielplätze Dänemarks. Entdecke die faszinierenden Ausstellungen mit historischen Oldtimern, dem FalckMuseum und Europas erstem CampingOutdoor-Museum. Auf Egeskov kannst du problemlos den Großteil des Tages verbringen und die vielen spannenden Angebote erkunden.
SOMMERÖFFNUNG

12. April – 26. Oktober 2025
WINTERÖFFNUNG
SPIEL & AUSSTELLUNG
2. Januar – 11. April 2025















GASTROPUB BØRSEN
– Ein Gefühl der Freude…
DAS RESTAURANT BIETET:
• Die größte im Stadtkern gelegene Außengastronomie der Stadt
• Gutes Essen mit frischen Zutaten
• Eine große Auswahl an Bierspezialitäten
• Hausgemachte Smoothies und Milchshakes
• Barista Kaffee
Genieße die Stimmung im Schiffssalon der S/S Martha in der »Martha Stube«, erleben Sie die dänische Fernsehserie »Matador« in der »Matador Stube« oder besuchen Sie die »Mogensen Stube«
– unsere Hommage an den dänischen Sänger, Songwriter und Komponisten John Mogensen.



Plattenladen & Café


• Klassische dänische Küche
• Gute lokale Produkte
• Jeden Tag mitnehmen: Rufen Sie an und bestellen Sie
• Terrasse mit Blick auf den Hafen und Svendborgsund
Erfahren Sie mehr auf unsere Website


Öffnungszeiten
Dienstag - Freitag: 17.30 - 24.00
Samstag: 12.00 - 24.00
Französishes
Bistro

Salig Simons Gaard ist der inbegriff eines französishen bistros, das man aus vielen schönen straßen in Paris kennt.
Unsere À-la-carte-Karte bietet ein Ensemble französischer Klassiker. Zusätzlich können Sie ein vordefiniertes Drei-Gänge-Menü mit passenden Weinen wählen.
Sehen Sie sich die Menüs auf unserer Website an.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Samstag
Lunch: 11.00 - 16.00
Abend: 17.30 - 23.00
• Svendborgs Gelateri mit echtem italienischem eis
• Unser Gelato und softeis wird aus Ökologishe milch und mit hauseigenen rezepten hergestelt
• Die milch für unser eis stammt von einem ökologischen milchbauern
• Wir haben 24 hausgemachten gesmacktrechtungen
SVENDBORG ISMEJERI
Zwei Versuchungen in der Fußgängerzone
• Kaffeebar, Frühstück und Snacks
• Barista-Kaffee und Tee von A.C. Perchs
• Handgemachte Gebäckkuchen, Bio-Brot und Croissants
• Köstliche kalte Limonaden, Öko-Limonaden und lokale Biere
EHRGEIZIGES RESTAURANT MIT FESTEM STAND IN DER SÜDFÜNISCHEN ERDE
Resumés Menüs bestehen aus saisonalen Zutaten und zeigen, was die Landschaft Südfünens zu bieten hat. “Das Universum” ist unser großes Verkostungsmenü, bei dem Sie durch unser gesamtes kreatives Geschmacksuniversum gehen.
Neben “Das Universum” bieten wir zwei Menüs an, die einen Einblick in unser Universum geben.
Sehen Sie sich die Menüs auf unserer Website an.

Lundevej 5 - 5700 Svendborg www.restaurantresume.dk - Tel: 60388642



Brogade 37A - 5700 Svendborg www.saligsimonsgaard.dk - Tel: 60383498











Solbjerggaard B&B ist ein 300 Jahre alter Vierseithof mit gemütlichen Zimmern und wunderschöner Natur. Unsere historischen und charmanten Räumlichkeiten vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und achtsamer Aufmerksamkeit.

SOLBJERGGAARD B&B
ASSENSVEJ 298, 5642 MILLINGE, DENMARK
MOBIL: +45 25 37 05 64 • WWW.BB-FYN.DK
EMAIL: MAIL@BB-SOLBJERGGAARD.DK



Erleben Sie bei uns echte italienische Küche!
Genießen Sie ein Stück Italien in gemütlicher
und authentischer Atmosphäre, und lassen
Sie sich von uns mit einer reichen Auswahl
serverer vi et menukort spækket med
an italienischen Weinen und Speisen verwöhnen.
Restaurant Bella Italia
Brogade 2, 5700 Svendborg, (+45) 6222 2455
www.bellaitalia-svendborg.dk

foto: Claus Nicolajsen foto: Restaurant Resumé

Entdecke alle Cafés und Restaurants in und um Svendborg, Faaborg, Langeland und Ærø auf einen Blick:
Mehr als Bed & Breakfast – ein echtes Erlebnis




UND PFANNKUCHENHAUS




• Mountainbike-Sport & Radwege
• Wanderwege & Inselhüpfen
• Pfannkuchen- & Eiscafé
• Einzigartige Landschaft von Svanninge Hügel
• Unique Nature Spot in Svanninge Hills


Faaborg Camping, Odensevej 140, 5600 Faaborg, Tlf.: +45 30 60 77 94, www.faaborgcamping.dk







Wir freuen uns auf dich, egal ob du ein leichtes Mittagessen, Kaffee und Kuchen auf der Terrasse oder ein leckeres Abendessen genießen möchtest. Das Restaurant ist von 12.30-22.00 Uhr geöffnet und wir bieten jeden Nachmittag um 16.00 Uhr kostenlose Führungen für unsere Gäste an.







SVENDBORG – HAUPTSTADT DES INSELMEERES
Svendborg Hafen, foto: Lasse Jensen
Svendborg l Hauptstadt des

SVENDBORG IST DIE HAUPTSTADT DES INSELMEERES, WO DU DAS GUTE LEBEN FINDEST
In und um Svendborg sprüht es vor Kreativität, während im Herzen des Südfünischen Inselmeeres Ruhe herrscht. Hier kannst du frische Kartoffeln an Straßenständen kaufen oder sie in der lebendigen Gastronomieszene genießen. Hier kannst du Konzerte besuchen oder dem Wellenrauschen zuhören. Hier kannst du dich in Wäldern verirren oder Gemeinschaft im Kulturleben finden. Hier kannst du über das Wasser segeln oder Krabben fangen. Hier kannst du dich von der maritimen Atmosphäre erfüllen lassen oder dein Glas mit lokalem Bier füllen. Hier kannst du durch eiszeitlich geformte Landschaften wandern oder dich im Strandstuhl entspannen. Hier kannst du in einem Shelter mit Meeresblick übernachten oder auf einem historischen Gut schlafen. Hier kannst du echtes Inselleben erleben oder den Hafen erkunden. Hier kannst du durch Geschichte radeln oder das Segeln der Holzschiffe genießen.
Hier kannst du frische Zutaten probieren oder ins Inselmeer tauchen. Hier kannst du kleine Fachgeschäfte besuchen oder kulinarische Highlights entdecken.

VERBRINGE EINEN TAG IN SVENDBORG GUIDE
Svendborgsund, foto: Mikkel Ibman
AKTIVITÄTEN FÜR EINEN TAG IN SVENDBORG
Hol dir frische Croissants bei einer der Mikrobäckereien der Stadt, nimm einen Kaffee von einem Café mit und schlendere nach Frederiksø. Starte den Tag mit Sundblick und genieße den Anblick der Fähren, Holzschiffe und dem Hafenleben.
Steig an Bord der M/S Helge und erkunde einen der Stopps unterwegs (S. 51). Spaziere durch die Straßen der Stadt, lass dich von den Fachgeschäften verführen, etwa in Kattesundet, Møllergade oder Korsgade. Hier findest du einzigartige Waren, Kunsthandwerk und lokale Lebensmittel. Ist es Samstag, solltest du die Atmosphäre des Markttags erleben.
GESCHICHTE UND NATUR
Besuche Das Dänische Fürsorgemuseum, wo die Geschichte der gesellschaftlichen Schattenseiten in authentischem Rahmen erzählt wird. Oder entdecke Naturama, wo die Geheimnisse der Natur durch lebendige Ausstellungen für die ganze Familie zum Leben erweckt werden.
Miete ein Fahrrad und fahr nach Tåsinge: Genieße Aussicht von der Svendborgsund-Brücke, radle weiter nach Troense mit einer Pause am Valdemars Slot und weiter zur Bregninge Kirche, die neben dem Tåsinge Museum liegt. Es heißt, dass man vom Kirchturm aus 28 Inseln, 65 Kirchen und 20 Schlösser sehen kann.

Svendborg l Ein Tag in Svendborg
Oder radle nach Thurø: Folge dem Christiansmindepfad, fahr über den Damm und entlang des Wassers über die Insel. Bade bei Smørmosen und beende den Tag mit Bier und Essen in der Thurø Bryggeri, bevor du nach Svendborg zurückkehrst.
KULINARISCHE ERLEBNISSE
Mach dich bereit für ein kulinarisches Erlebnis in der Gastronomieszene der Stadt. Genieße ein Menü bei Resumé in einer wunderschönen Kirche, lass dich von lokalen Zutaten im VI TO verwöhnen, fülle den Tisch mit kleinen Gerichten und Cocktails bei Bar 105, speise in herrschaftlichem Ambiente auf Schloss Broholm oder besuche die Restaurants der Stadt-Hotels sowie viele andere Lokale, die dich mit einer umfassenden südfühnischen Speisekarte willkommen heißen.
KULTURLEBEN
Beende den Tag in Svendborgs lebendigem Kulturleben. Besuche ein Konzert unter freiem Himmel bei Spillestedet Harders, entdecke das Programm der Borgerforeningen Svendborg, lehne dich in den Strandstühlen zurück und genieße die letzten Sonnenstrahlen bei Kammerateriet auf Frederiksø. Probier lokale Biere vom Fass im Tasting Room des Svendborgsund Bryghus oder setz dich zu Live-Musik und neuen Bekanntschaften in einer der vielen Bars der Stadt, wie der charmanten Børsen oder Café Rouge.

Markttag, foto: Søren Brønserud
DAS LEBEN AM HAFEN
Svendborg hat einer der am besten erhaltenen Häfen des Landes, in der historische Gebäude und maritime Traditionen noch immer ein Teil der Identität der Stadt sind .
Frederiksø ist ein kultureller Treffpunkt, wo maritimes Erbe auf Kunst und Kreativität trifft. Hier findest du aktive Werften, Galerien, Werkstätten und Bars. Die historischen Werftgebäude dienen oft als Kulisse für Märkte und Konzerte. Das Hafenflair erstreckt sich entlang der Jessens Mole, des Yachthafens und der Hafenpromenade am Nordre Kaj, wo moderne Gebäude harmonisch mit dem authentischen Ausdruck des Hafens verschmelzen.
Auf dem Wasser gleiten Segelboote und Holzschiffe vorbei, während Fähren Svendborg mit Skarø, Drejø, Hjortø und Ærø verbinden. Tagesausflüge mit den Fähren bieten echte Inselatmosphäre – mit der M/F Højestene kannst du Skarø und Drejø an einem Tag besuchen.
Die Sejlskibsbroen ist ein Symbol für das maritime Erbe Svendborgs. Noch heute liegen hier traditionelle Holzschiffe, und die Brücke erzählt Geschichten von Seefahrt und Handwerkskunst.
DREI MARITIME EVENTS IN SVENDBORG:
Fyn Rundt für erhaltenswerte Segelschiffe, Zielhafen Svendborg, 21. bis 25. Juli.
Silverrudder, die weltweit größte Einhandsegelregatta, Start und Ziel in Svendborg, 19. September.
Æbleræs, Traditioneller Apfelverkauf direkt von Holzschiffen, 10. Oktober.

Frederiksø, foto: Søren Brønserud
MACH EINE NOSTALGISCHE FAHRT AUF DEM WASSER
Steige an Bord des 100 Jahre alten Veteranenschiffs M/S Helge und erlebe Svendborg vom Wasser .
Es wird als Dänemarks schönste Route auf See bezeichnet. In zwei Stunden bringt dich M/S Helge entlang der malerischen Küsten Südfünens. Genieße den Blick auf Segelbooten, Holzschiffen und Kajaks, die durchs Wasser gleiten. Steige unterwegs aus, erkunde die Gegend und fahre später mit dem Schiff zurück nach Svendborg.
DREI HIGHLIGHTS AUF DER ROUTE:
1. Steige bei dem Gourmethotel Stella Maris aus und genieße ein Mittagessen oder Kaffee und Kuchen. Alternativ kannst du den Audiowalk “Die Stille der Sunde” von Svendborg machen und mit der M/S Helge von Stella Maris zurückfahren.
2. Mach auf dem Rückweg Halt in Christiansminde, iss zu Mittag im Hotel Christiansminde und besuche die Galerie DGV, die moderne Kunst in der Villa Tårnborg zeigt.
3. Lass dir in Troense Zeit für ein Mittagessen oder Kaffee im Troense Hotel, gönn dir ein Eis im kleinen Laden Storms Hjørne und spaziere durch die Grønnegade mit Fachwerkhäusern weiter entlang der Schlosssallee bis zum Valdemars Slot, und fahr mit M/S Helge wieder zurück, von der Haltestelle beim Schloss.
Mehr Infos auf der Rückseite. Tickets hier kaufen:


Helge, foto: Geir Hauksson
DÄNEMARKS SCHÖNSTE HANDELSSTADT
Svendborg trägt seit zwei Jahren stolz den Titel als Dänemarks schönste Handelsstadt .
Das Stadtzentrum bietet ein charmantes Einkaufserlebnis, bei dem Gerritsgade und Møllergade als Hauptadern wirken, die die kleinen Gassen mit der Innenstadt verbinden. Von hier verzweigen sich Gassen, die eine einzigartige Atmosphäre in der historischen Altstadt schaffen.
ENTDECKE DIE STRASSEN
Gerritsgade und Møllergade hausen Geschäfte, Cafés und Restaurants, die sich harmonisch aneinanderreihen. Von hier kannst du kleine Straßen wie Korsgade, Brogade, Gåsestræde, Kattesundet, Sankt Peder Stræde und Torvestræde erkunden, wo schöne Fassaden das Straßenbild prägen. Hier findest du Fachgeschäfte bis hin zu kleinen Werkstätten, in denen die Besitzer dich oft selbst willkommen heißen.
Nimm dir Zeit für einen Spaziergang durch Kyseborgstræde, die hinter der Sankt-Nicolai-Kirche entlangführt und mit schie-

fen Fachwerkhäusern aus dem 18. Jahrhundert die Geschichte von Svendborgs altem Zentrum erzählt. Oder durch die idyllische Bagergade, die mit bunten Türen und Stockrosen wie aus einer Postkarte wirkt.
Der große gepflasterte Platz im Herzen der Stadt ist ein toller Treffpunkt. Hier können Kinder auf dem Spielplatz toben, und samstags herrscht reges Treiben am Markttag, an dem Stände und Händler eine Atmosphäre von Gemeinschaft schaffen.
STADTBUMMEL UND FÜHRUNG
Nimm im Sommer an einer gratis Stadtführung teil oder mache einen Spaziergang durch die Stadt.
Weitere Informationen, Führer und Karte findest du hier:


Kyseborgstræde, foto: Mads Bordinggaard
Korsgade, foto: Søren Brønserud
ENTDECKE KULINARISCHE AUSFLÜGE
In Svendborg gibt es viele lokale Lebensmittelproduzenten . Hier sind fünf Vorschläge für Ausflüge, bei denen du lokale Spezialitäten entdecken kannst .
1 . Besuche die kulinarischen Events, die der Verein Kulinarisk Sydfyn veranstaltet. Nimm z. B. an einer kulinarischen Stadtführung, “Tasting in the treetops” im Kletterpark Gorilla Park oder dem großen Lebensmittelmarkt von Kulinarisk Sydfyn, teil, das am letzten Juniwochenende am Hafen stattfindet.
2 Schau bei Ullemose Frugts Hofladen vorbei, wo du lokalen Apfelsaft kaufen kannst. Genieße ihn am friedlichen Elsehoved Strand
4 Kombiniere eine Führung und Degustation bei Skaarupøre Weingut (oder ein Besuch im Hofladen) mit einer Wanderung durch Vejstrup Ådal. Beende den Ausflug mit preisgekröntem Obstbrand bei Aqua Vitae Sydfyn
5 . Besuche Høkildegård, wo der Hofladen eine große Auswahl an hochwertigem Fleisch bietet. Das Fleisch stammt von eigenen Tieren, die an der Syltemae Ådal grasen. Wandere durch das Tal, das Teil des Wanderwegs Øhavsstien ist, und schließe deinen Ausflug im charmanten Ballen Hafen ab.
Überprüfe die Öffnungszeiten der Produzenten, bevor du losfährst.
3 Mach einen Tagesausflug nach Skarø und besuche das Hofcafé von Skarø Is. Dort kannst du alle Sorten ihres ökologischen und klimafreundlichen Eis probieren, das aus natürlichen Zutaten hergestellt wird. Erkunde die schöne Natur und Vogelwelt der Insel zu Fuß oder mit dem Fahrrad, bevor dich die Fähre nach Svendborg zurückbringt.

Kulinarisk Sydfyn (Kulinarisches Südfünen), foto: Mads Bordinggaard
SOMMER AM SUND
FAMILIENURLAUB IN SVENDBORG
Svendborgs Küsten strecken sich malerisch entlang des Sunds und schaffen idyllische Kulissen für einen Familien-Sommer, mit Natur und Kultur
Das einfache Leben hier dreht sich um Nähe, Entspannung und gemeinsamkeit. Genießt Obst von Straßenständen, bereitet lokale Zutaten am Feuer zu, fangt Krabben von den Badebrücken, erlebt den Sonnenaufgang zusammen und ergänzt die Tage mit kulturellen Erlebnissen. Kommt zum Sommer am Sund und entdeckt die Freude an kleinen Momenten – denen, die zu unvergesslichen Erinnerungen werden.
Finde noch mehr Inspiration für kinderfreundliche Attraktionen und Aktivitäten für deinen Sommer am Sund:

10 IDEEN FÜR KINDERFREUNDLICHE AKTIVITÄTEN:
• Klettere auf Dänemarks größten Stein, Damestenen
• Probiere Kajak und SUP im Inselmeer aus
• Mache eine Inselhopping-Tour mit den Fähren
• Miete ein Boot und segle durch den Sund
• Spiele und entspanne auf Frederiksø
• Jage Kaulquappen im Egebjerg Naturrum
• Finde Fossilien in den Kalkgruben von Klintholm
• Erkunde Wunder der Natur im Naturama
• Spring in den Baumwipfeln im Gorilla Park herum
• Bewundere Kostüme im Dänischen Kostümarium

Christiansminde Strand, foto: VisitSvendborg
SVENDBORGS REICHE KULTURSZENE
Mit über 700 Konzerten im Jahr wirst du in Svendborg von der Kultur nie enttäuscht .
Hier treffen Geschichte und Kreativität in einer dynamischen und vielseitigen Kulturszene aufeinander. Das Angebot reicht von Bühnenkunst und Musikerlebnissen bis hin zu Kunstausstellungen und Festivals.
ENTDECKE DIE KULTUR
Im Herzen Svendborgs liegt Borgerforeningen Svendborg Teater, die in historischen Theatersälen Musik- und Theateraufführungen bietet. Spillestedet Harders präsentiert Konzerte in einem alten Kaufmannshof und Sommerkonzerte unter freiem Himmel im Innenhof. SAK Kunstbygning zeigt wechselnde Ausstellungen und eine Dauerkollektion mit Skulpturen des lokalen Künstlers Kai Nielsen. BaggårdTeatret inszeniert preisgekrönte, lokal verwurzelte Bühnenkunst in einem alten Forsthaus mitten im Buchenwald.
Geschichte wird in Danmarks Fürsorgemuseum, dem am besten erhaltenen Armenhaus Nordeuropas, lebendig. Hier bekommst du Einblicke in die soziale Geschichte Dänemarks.
Für Familien und Naturinteressierte ist Naturama mit seinen lehrreichen Ausstellungen ein Muss.
BESUCHE EIN FESTIVAL
Die Festivals in Svendborg reichen von klein und intim bis hin zu groß und festlich. Erlebe die SVEND Filmdage, die die Stadt in eine Filmkulisse verwandeln, mit Open-Air-Kinos und einer Preisverleihung. Besuche das gemütliche Skarø Festival im Apfelgarten auf Skarø, das CREATE Festival mit internationalen Gästen, das Musikfest Hansted Live mitten in der Stadt, die kleinen intimen Drejø Musiktage oder das Bildungsfestival RESONANS
Dank der Kulturinstitutionen, Festivals und kreativen Köpfe der Stadt findest du immer etwas, das deinen Besuch in Svendborg unvergesslich macht.
Sieh nach, was passiert, während du in der Stadt bist:


Harders Unter dem Himmel, foto: Anna Nordtorp

INSIDERGUIDE FÜR SVENDBORG
MIT MORTEN KAAS:
“Ich habe das Gefühl, dass es in Svendborg eine besondere DNA gibt, mit einer Dynamik in der Kultur und Gemeinschaft entstehen und aufeinandertreffen.”
Sonnenuntergang bei Christiansminde, foto: VisitSvendborg
DAS SOLLTEST DU ERKUNDEN
“Offensichtlich das Südfünische Inselmeer, zurecht, denn du kannst immer wieder die schönen Umgebungen erkunden. Aber ich möchte auch die Stadt empfehlen, in der Unternehmer ihre Traumprojekte starten: Zum Beispiel “Butikken bag 105”, wo du Naturweine, und andere Spezialitäten findest, und spannenden Konzerte, Degustationen und Fahrradveranstaltungen im schönen Innenhof. Auch “Søster” – eine Kombination aus Friseur, Café und Secondhandladen. Hier haben die Schwestern Louise und Marlene ihre eigene Oase geschaffen, wo die Atmosphäre richtig gemütlich ist.”
DAS SOLLTEST DU PROBIEREN
“Mach eine besondere Erfahrung mit dem Audiowalk “Die Stille des Sundes‘ von BaggårdTeatret, bei dem du den Schärenpfad vom Svendborg Hafen bis zu Brechts Haus folgst. Mach im unsichtbaren Theater mit, während du von Geräuschen geführt wirst. Besuche auch die Werftinsel Frederiksø, die zu einem lebendigen Ort geworden ist, an dem Gemeinschaften in einer Vereinigung von Kunst und Kultur aufblühen. Magst du auf spannende Biere, halte in “Bogholderiet” an und wähle eines ihrer Spezialbiere.”
DAS SOLLTEST DU ERLEBEN
“Die Open-Air-Konzerte von Harders sind etwas Besonderes. Auch dieses Jahr haben sie ein starkes Programm, und die Atmosphäre im alten Kaufmannshof, kombiniert mit Bands, die “zu groß” für die kleine Bühne sind, schafft ein intimes Erlebnis. Ich habe schon ein paar Bands auf meiner Liste. Dann gibt es die stillen Abende mit Sonnenuntergang in Christiansminde. Nimm ein Abendbad, während die Sonne untergeht und der Sund wie Silberpapier wirkt.”

DAS SOLLTEST DU KOSTEN
“105 Bar & Küche bietet eine der besten kulinarischen Erlebnisse der Stadt mit einer Küche, die von spanischen Tapas inspiriert ist und einen südfünischen Twist hat. Die Atmosphäre ist informell und nach dem Essen, kannst du ihre tollen Cocktails genießen. Im Restaurant ViTo werden moderne Gastronomie mit “Oldschool”-Tradition kombiniert. Hier liegt der Fokus auf grünen Gerichten und Fermentation, und du bekommst gute Zutaten zubereitet mit Kreativität und Geschmack, die herausfordern und begeistern.”
HIER SOLLTEST DU SPAZIEREN
“Svendborg ist eine wunderbare Stadt, umgeben von schöner Natur. Egal in welche Richtung du gehst, du kannst Perlen entdecken. Spaziere am Sund entlang von Thurø, erlebe die Geschichte in Troense und bei Schloss Valdemar auf Tåsinge, erkunde die Landschaft der Egebjerg Bakker und schließe mit einem Spaziergang in Egebjerg Mølle ab, oder mach kleine Spaziergänge in Skårupøre, Christiansminde oder Lehnskov. Und vor allem: Nimm Badeanzug und Picknickkorb mit und genieße das Inselmeer.”
EINZIGARTIG SVENDBORG
“Ich habe das Gefühl, dass es in Svendborg eine besondere DNA gibt, mit einer Dynamik, in der Kultur und Gemeinschaft entstehen und aufeinandertreffen. In der Stadt herrscht ein starkes Vereinsleben mit dem Glauben, dass, wenn du engagiert bist, Svendborg ein besserer Ort wird. Der Verein vom Naturspielplatz auf Dronningemaen macht einen sicheren Spielplatz mit lustigen Veranstaltungen. Die “Chaoten” von Høje Bøge bringen Gemeinschaft auf das Fußballstadion. Der Verein des Svendborg Jazzfestival veranstaltet ein tolles Jazz-Wochenende, und so weiter. Das macht Svendborg zu einem ganz besonderen Ort!”
FAKTEN ÜBER MORTEN KAAS
• Geboren und aufgewachsen in Svendborg
• Ehemaliger Musiker, jetzt Inhaber des Ladens “Butikken bag 105”, Kulturschaffer und Eventmanager
• Zog 2019 nach Svendborg zurück, nachdem er in Berlin und Kopenhagen gelebt hatte
• Lebt mit seiner Frau und drei Kindern

Svendborg Jazzfestival, foto: Kristoffer Juel Poulsen
Morten Kaas, foto: Jon Spangsvig



HALBERG HOTELS

3 Hotels im schönen Südfünen
Die Familie Halberg war schon immer von Svendborg begeistert, und mit drei Hotels auf Südfünen können unsere Gäste die Schönheit der Gegend geniessen. Die Hotels befinden sich in zentraler Lage und sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Sie bieten 230 Zimmer, zwei Restaurants und 2000 m² Tagungs-und Veranstaltungsfläche

Direkt buchen immer garantiert günstigster Preis

Holen Sie sich ein gutes Angebot unter www hotelsvendborg dk oder kontaktieren Sie uns direkt unter +456221 1700

Holen Sie sich ein gutes Angebot unter www hotelaeroe dk oder kontaktieren Sie uns direkt unter +456221 0760
Holen Sie sich ein gutes Angebot unter www hotel-garni dk oder kontaktieren Sie uns direkt unter +456221 1700
HOTEL IM ZENTRUM
HOTEL ÆRØ HOTEL GARNI
HOTEL AM HAFEN SELBSTBEDIENUNGSHOTEL
HOTEL SVENDBORG
Dein Ausblick auf Südfünen

Familienfreundlich
Verbringe mit der Familie schöne Stunden in kinderfreundlicher Umgebung! Aktivitäten vor Ort sind schnell erreichbar – und auch für geselliges Beisammensein gibt es bei uns viel Platz.

Puch Maxi Verleih
Miete eine legendäre Puch Maxi und erkunde Südfünen auf idyllischen Landstraßen oder an tollen Aussichtspunkten – ein Abenteuer auf zwei Rädern!

Inselhüpfen
Svendborgs Stadtflair, Inselmeerweg-Wandern oder Inselhüpfen: hier findest du das Beste aus Naturidylle und Kulturfülle – und alles dicht beieinander.

Attraktive Preise
Genieße deinen Aufenthalt zum günstigen Preis ohne Qualitätsverzicht! Komfortable Zimmer, Gästeküchennutzung und Gemütlichkeit machen Støberiet zur perfekten Wahl.

Støberiet ist ein hervorragender Ausgangspunkt für einen Aktivurlaub mit Wandern, Radeln oder Kajakfahren. Erlebe Südfünens großartige Natur mit den vielen regionalen Angeboten. Aktivurlaub

Frühstücksbüfett
Unser leckeres Frühstücksbüfett mit frischen Zutaten und viel Geschmack ist der perfekte Energiebooster für einen erlebnisreichen Tag.
Buche jetzt und freue dich auf herrliche Sommererlebnisse in Svendborg!

Svendborg: das gute Leben das ganze Jahr
MACHEN SIE SVENDBORG ZU IHREM NEUEN ZUHAUSE
Entfliehen Sie dem hektischen Stadtleben und genießen Sie das Leben am Wasser. Svendborg vereint Natur, maritime Atmosphäre und Kultur – perfekt für alle Altersgruppen. Unsere Ansiedlungsberaterin Esther unterstützt Sie mit Infos zu Schulen, Freizeit und mehr.
DAS GUTE LEBEN ERWARTET SIE
In Svendborg steht Lebensqualität im Fokus. Als Mitglied der Cittaslow-Bewegung setzen wir auf Nachhaltigkeit, regionale Produkte und bewussten Genuss. Erleben Sie das gute Leben in Svendborg!

Newcomer guide
Esther Hald Andersen
Phone: +45 3017 5760
E-mail: esther.hald.andersen@svendborg.dk



Parke im Stadtzentrum auf dem Dach des Svendborg City Centre.

Im Herzen der Stadt bietet das Svendborg City Centre das ganze Jahr über kostenlose Aktivitäten für die ganze Familie. Kinder können auf dem interaktiven Boden und im LoungeBereich spielen. Während der Ferien werden besondere Veranstaltungen und kreative Workshops angeboten.
Spüren Sie den Atem der Geschichte Erleben Sie die beeindruckenden Lokomotiven und schönen alten Waggons. Hier kann man spannende Ausstellungen entdecken, eine lustige Fahrt mit dem Mini-Zug unternehmen und der Fantasie auf unseren Außen- und Innenspielplätzen freien Lauf lassen. Im Kinderuniversum Koblingerne warten lustige Aktivitäten und Erlebnisse auf die Kleinen.

KINDER FREIER EINTRITT

Taarngade, foto: Michael Fiukowski og Sarah Moritz

FAABORG #MEHR ALS SCHÖN
Wir sind für Kopfsteinpflasterstraßen, Fachwerkhäuser und Stockrosenidylle bekannt. Hier genießen wir das Inselmeer, die südfünischen Hügel und eine wunderschöne Landschaft.
Faaborg, eine der ältesten und schönsten Handelsstädte Dänemarks, strahlt Geschichte aus mit seinen engen, gepflasterten Straßen, alten Kaufmannshöfen und dem Glockenturm, unserem Wahrzeichen. Heute ist Faaborg ein Mekka für Naturerlebnisse und bietet ein lebendiges Kunst- und Kulturleben. Faaborg ist das Tor zum Inselmeer und verbindet das Inselmeer mit Fähren nach Bjørnø, Lyø, Avernakø und Ærø.
Mehr über Faaborg findest du auf den nächsten Seiten oder unter visitfaaborg.de

INSIDERGUIDE FÜR FAABORG
“Faaborg ist die perfekte Mischung aus gratis Genuss und Hochkultur.”
MIT HELENE BLUM:
Dyreborg, foto: Daniel Villadsen
DAS SOLLTEST DU ERKUNDEN
“Ein guter Tag in Faaborg beginnt mit einem Morgenbad im Meer, mit Brunch in der Soze Kaffebar & Risteri, einem Besuch im Faaborg Museum, einem Glas Wein in Vinbanken und endet mit einem Picknick am Strand – selbstgemacht oder als Take away von Dang ved Brønden. Das Faaborg Museum ist immer ein großes Erlebnis. Sowohl das Wiedersehen mit der museumseigenen Sammlung als auch die Sonderausstellungen. Derzeit haben es mir besonders Anna Sybergs Leben und Geschichte und die Schönheit/Vergänglichkeit in ihren Aquarellen angetan. Natur und Kunst findest du in Faaborg im Überfluss.”
DAS SOLLTEST DU PROBIEREN
“Ein perfekter Familienausflug ist eine Fahrt mit der Fähre nach Bjørnø um auf der anderen Seite zu spazieren. Generell sind Inseltouren ein Muss, wenn man die Gegend besucht. Lyø und Avernakø bzw. die Überfahrten an sich – sowie die Ruhe dort – sind ein Erlebnis.”
DAS SOLLTEST DU ERLEBEN
“Das Helios Film- og Kulturhaus ist ein wunderbarer Ort in der Stadt. Man fühlt sich stets willkommen – auch mit Kindern. Hier hat auch der älteste Musikverein des Landes sein Domizil. Wenn man es schafft, ist ein Konzertbesuch hier toll. Mit einem Kunstwerk an der Decke ist selbst der Saal schon ein Erlebnis. Die kleine Galerie Skitsehandlen am Torvet ist super. Einer meiner absoluten Lieblingsorte in Faaborg. In den Skizzen der Künstler verbirgt sich so viel Schönheit und Unmittelbarkeit. Auch Faaborgs lokale Goldschmiede “Lind and James” mit einzigartigem, exklusivem Schmuck ist einen Besuch wert.”
DAS SOLLTEST DU KOSTEN
“Faaborg hat die beste Kaffeerösterei der Welt. Ein guter,

belebender Espresso kann selbst die ganz Müden an einem Montag wecken. Ansonsten sind es Obst, Gemüse und Eier von den Straßenständen – in der Saison vor allem der Spargel von Kildegården und Knabegaarden – die im Sommer auf den Tisch kommen. Einmal im Jahr reserviere ich einen Tisch bei Falsled Kro – manchmal mit Übernachtung. Man ist jedes Mal überwältigt und stolz, dass es diese Exklusivität hier in der Gegend gibt.”
SCHÖNE ECKEN IN FAABORG
“Wenn ich nicht in unserer Gegend bin, vermisse ich den Strand bei Klinten und das Meer. Ich bade das ganze Jahr ein paar Mal pro Woche im Inselmeer, und es ist der ultimative Luxus, an einem klaren Tag in Faaborg am Wasser zu sein. In der Sauna am Hafenbad zu sitzen und an einem eiskalten Wintermorgen die Sonne aufgehen zu sehen, ist auch ein gut gehütetes Geheimnis.”
DAS BESONDERE AN FAABORG
“Faaborg ist der perfekte Mix aus tollen Gratis-Erlebnissen und Hochkultur. Die Gegend von Faaborg mit der Natur und den schönen Häusern und Gebäuden ist in ästhetischer Hinsicht etwas ganz Besonderes. Und dann ist Faaborg voller wunderbaren Menschen, denen etwas am Herzen liegt. Viele haben die Gegend hier offensichtlich wegen seiner Schönheit und den Möglichkeiten gewählt. Hier gibt es Ruhe und Platz zum Nachdenken.”
“Ab und zu treffe ich Leute, die hier Urlaub machen und befürchten, dass die Gegend diese spezielle Aura von Muse und Schönheit verlieren könnte, wenn man hierherzieht und seinen Alltag hier verbringt. Ich lebe seit 19 Jahren hier und finde immer noch, dass es hier großartig und unglaublich schön ist. Auch im November.”
FAKTEN ÜBER HELENE BLUM
• Helene Blum ist eine Sängerin und Volksmusikerin, die mit ihrem Mann, dem Geiger Harald Haugaard, und zwei gemeinsamen Kindern inmitten der Svanninge Bakker lebt
• Gruppe tourt die ganze Welt und verbreitet Volksmusik
• Das musikalische Paar lässt sich u. a. stark von Werken des aus der Gegend stammenden Komponisten Carl Nielsen inspirieren

Knold bei Dyreborg, foto: Kasper Orthmann Andersen
Helene Blum, foto: Sigrid Nygaard

VERBRINGE EINEN TAG IN FAABORG GUIDE
Die Fußgängerzone in Faaborg, foto: Kasper Orthmann Andersen
AKTIVITÄTEN FÜR EINEN TAG IN FAABORG
Ein toller Tag beginnt mit einem Frühstück in der Vesterport Bäckerei, neben dem alten Stadttor. Oder zuerst einen Kaffee? Gönn dir eine gute Tasse aus eigener Röstung bei Soze im Kino und Kulturhaus Helios
AUF ENTDECKUNG
Entdecke das alte Faaborg – im Sommer gibt es vormittags Stadtführungen. Auf deinem Weg durch die engen Gassen wirst du sicher den Glockenturm bemerken. Dieser ragt nicht nur über die Stadt hinaus, sondern ist steht auch in klein in Fenstern vieler kleiner Häuser.
Entdecke spannende Geschäfte und Kunsthandwerker, die zeigen, dass der Geist der Künstlerkolonie in Faaborg noch lebt. Und vergiss nicht, dir Zeit für einen Besuch im Faaborg Museum – dem Museum der Fünen-Maler – zu nehmen.
KULINARISCHE PAUSE
Genieße ein Mittagessen bei Fruens Vilje oder in einem der guten Cafés am Marktplatz . Magst du lieber Streetfood? Dann geh zum Faaborg Hafen. Dort gibt es zwei Räuchereien, die frisch geräucherten Fisch servieren.
Am Hafen findest du auch das Øhavsmuseum mit der Ausstellung “Entdecke dich selbst”. Zudem beherbergt es das


Faaborg Hafenbad, foto: Daniel Villadsen
Besucherzentrum des UNESCO Global Geoparks Südfünisches Inselmeer .
GEH BADEN
Bei gutem Wetter zieht es die Einwohner ans Hafenbad Wenn du lieber an einen Strand möchtest, spaziere entlang der charmanten Promenade Langelinie bis nach Klinten Dort findest du einen schönen kleinen Strand sowie das Restaurant Klinten
GEMÜTLICHER ABEND IN FAABORG
Jeden Abend im Juli und August ziehen die Nachtwächter von Faaborg ihre Runden – der Start ist beim Glockenturm, und du kannst gratis mitkommen. Unterwegs kehrt der Nachtwächter oft in eine Bar ein, um mit einem Bier seine Stimme für ein Wächterlied zu ölen. Vielleicht gönnst auch du dir ein Glas nach der Tour? Warum den Tag nicht bei der Vinbanken oder im Den lille Franske ausklingen lassen?
Aber übertreibe es nicht! Ein toller Tag in Faaborg ist selten genug! Solltest du noch kein Inselhopping gemacht haben, dann sei am nächsten Morgen fit und pünktlich zur Fähre bereit. Ein weiterer wunderbarer Tag wartet auf dich – bei neuen Entdeckungen und viel Entspannung auf Lyø und Avernakø .
FAABORG – KLEINE STADT, GROSSE ERLEBNISSE

Faaborg Museum, foto: Andreas Bastiansen
Ein einziger Tag reicht nicht aus, um Faaborg zu erleben –die Handelsstadt, die im 18 Jahrhundert eine der wichtigsten Hafenstädte Fünens war . Faaborg ist ein Mekka für Kunst, Kultur und Naturerlebnisse .
DAS GEFÄNGNIS – KOMM REIN UND BRICH AUS!
Das ehemalige Gefängnis in Faaborg regt Groß und Klein zum Nachdenken an, wenn sich die Gittertür schließt. Wie fühlt es sich an, eingesperrt zu sein? Ein Besuch im Gefängnis macht dich schlauer – auch über deine Ansichten zu Recht und Strafe.
KALEKO MØLLE
Erlebe, wie man vor 100 Jahren Korn mahlte, in der Kaleko Mølle, die älteste erhaltenen Wassermühle Dänemarks für Getreide. Sie strahlt eine besondere Atmosphäre aus. Kaleko war Kulisse im beliebtem TV-Weihnachtskalender Nissebanden, der seit 1984 bereits viermal im Fernsehen gezeigt wurde.
DER GLOCKENTURM – WAHRZEICHEN DER STADT
Der Glockenturm ist ein Überbleibsel der St.-Nikolai-Kirche, die nach der Reformation 1536 abgerissen wurde. Der Blick vom Turm über die Dächer, Svanninge Bakker und die Südfünische Inselwelt ist fantastisch. Man sagt, ein Einwohner Faaborgs zieht nie so weit weg, dass er seinen Glockenturm nicht mehr sehen kann.

Faaborg l Kleine Stadt, große
FAABORG MUSEUM – EIN GESAMTKUNSTWERK
Das Faaborg Museum ist etwas ganz Besonderes. Es wurde für die Kunst der Fünischen Maler errichtet und ist selbst ein Gesamtkunstwerk mit Malerei, Skulpturen, Architektur und Möbeldesign. Das Museum ist ein architektonisches Juwel und eines der bedeutendsten Bauwerke des dänischen Klassizismus. Jeden Mittwoch und Sonntag im Juli und August gibt es eine Einführung in das Museum, die Fünischen Maler und die aktuellen Ausstellungen.
MIT DER DAMPFEISENBAHN UNTERWEGS
Wie war es, in den 1950er Jahren mit dem Zug zu reisen? Das kannst du auf der Südfünischen Dampfeisenbahn erleben. Die Fahrt von Faaborg nach Korinth bietet wunderschöne Ausblicke auf die Inselwelt und die südfünische Landschaft.
ØHAVSMUSEET – “SPÜRE DICH SELBST”
Das Øhavsmuseet (Inselmeermuseum) ist das erste Museum Dänemarks, das DICH ins Zentrum stellt. Ein Besuch garantiert dir viele Erlebnisse und zeigt, wie du, deine Freunde oder Familie auf die Reize der Natur reagiert. Dabei lernst du über die Steinzeit, das Südfünische Inselmeer und Opfergaben in der Eisenzeit. Doch deine Reaktion und deine Wahrnehmung der Natur steht im Vordergrund.

Kaleko Mølle, foto: Lasse Skov
Øhavsmuseet, foto: Ard Jongsma
DIE FÜNISCHEN ALPEN – MYSTIK MIT AUSSICHT
Die Eiszeit hat rund um Faaborg eine einzigartige Hügellandschaft geformt: die Svanninge Bakker, auch als Fünische Alpen bekannt.
Vor vielen Jahren waren die Svanninge Bakker eine mit Heidekraut bewachsene und öde Gegend. Die Leute aus Faaborg mochten es gar nicht, die Hügel nachts zu überqueren, und Stellen mit Namen wie Tyveknappen (Diebesknopf), Helvedes hule (Höllenhöhle) und Kistelåget (Sargdeckel) gaben dem Aberglauben genug Nahrung
Heutzutage sind die Svanninge Bakker mit ihren sanften Hügeln, Tälern und Wäldern ein beliebtes Ziel, das Abenteuer, Romantik, Idylle und Aktivitäten verspricht. Die vielen Pfade, die sich durch das Gebiet schlängeln, laden zum Wandern und Mountainbiking ein, und verbinden Faaborg mit Ringe.
Zudem gibt es ausgeschilderte Wege, für die die prachtvolle Natur vom Pferdesattel aus erleben wollen. Erkunde dich bei Riderute Sydfyn. MTB trails findest du im Gåsebjergsand Bike Park .
PS: Und sollte es im Winter mal weiß werden, dann ist hier der Ort, wo es die besten Rodelhänge und Skipisten gibt. Mehr Infos auf visitfaaborg.de
WALD PIPSTORN
Eine der größten Ansammlungen von alten Denkmalen und Grabhügel in Dänemark beherbergt Pipstorn Wald, der durch seine Atmosphäre gleichermaßen die Fantasie von Groß und Klein beflügelt. Ungefähr 4.000 Jahre lang war Pipstorn ein ’Friedhof’, danach Waldgebiet.
Inzwischen ist Pipstorn eine Mischung aus prähistorischem Friedhof, Forstwirtschaft und Erholungsgebiet sowie die Heimat von Wildtieren und -pflanzen. Ein paar Hundert Meter im Wald findest du eine kombinierte Shelter- und Grillhütte sowie einen Naturspielplatz. Außerdem wurden im Wald feste Orientierungslauf-Posten sowie ein MTB-Trail etabliert. Zugang und Parkplatz sind am Aussichtspunkt Lucienhøj .

Svanninge Hügel und Berge, foto: VisitFaaborg
FAABORG – ENTDECKE DIE STADT
Mach einen Spaziergang mit dem Nachtwächter, begleite einen lokalen Erzähler oder erlebe die Stadt auf eigene Faust .
STADTFÜHRUNG MIT LOKALEN ENTHUSIASTEN
Im Juli und August kannst du an Stadtführungen mit lokalen Enthusiasten teilnehmen, die Geschichten und Anekdoten über Faaborg erzählen. Die Führungen sind kostenlos und beginnen um 11:00 Uhr am Tourismusbüro auf dem Marktplatz.
ERLEBE FAABORG IM DEINEM TEMPO
Mit Karte und Guide “Stadtführung auf eigene Faust” hast du lokale Geschichte in der Tasche und kannst anhalten, wenn du möchtest.
Die Karte ist im Faaborg Tourismusbüro erhältlich.
STADT IN DER STADT
Faaborg Miniby ist eine historische Nachbildung im Maßstab 1:10 von Faaborg, wie es 1890 aussah. Spaziere durch mehr als 150 Häuser, die nach originalen Bauplänen mit authentischen Materialien und Methoden errichtet wurden – eine genaue Kopie.
FOLGE DEM NACHTWÄCHTER
1592 zog der erste Wächter durch die Straßen von Faaborg. Seine Aufgabe war es, nachts für Ruhe und Ordnung zu sorgen und im Brandfall Alarm zu schlagen. 1995 wurde diese Tradition wiederbelebt.
Jeden Abend im Sommer dreht der Nachtwächter ab 20:00 Uhr am Glockenturm seine Runde. Komm einfach vorbei! Groß und Klein – Teilnahme kostet nichts.

Die Wächter, foto: Lars Skaaning
FLIEDERTRÄUME
Südfynen und insbesondere die Gegend um Faaborg sind Flieder-Paradiese .
Alljährlich ab Mitte Mai unterliegt die südfynische Natur einer nahezu magischen Verwandlung, denn dann werden die zarten hellgrünen Farben des Frühlings mit einem Netz aus lila Tönen verwoben. Es ist die Zeit der Fliederblüte. Gerade auf Südfynen war es seit Beginn des 19. Jahrhunderts üblich, Fliederbüsche als Windschutz, Grenzrain und Straßenschmuck anzupflanzen.
Bist du nun im Wonnemonat Mai auf Südfynens kleinen Nebenstraßen unterwegs, fühlt sich die Luft schwer an vom Duft der blühenden Fliederbüsche, die sich wie von der Natur geschaffene Ornamente durch die Landschaft ziehen.
Die Fliederpracht lässt sich am besten zu Fuß oder per Rad erleben, aber auch eine Fahrt im PKW bei offenem Fenster ist eine reizvolle Sache.
Mitte Mai feiern wir die Fliederblüte mit geführten Touren und Verkostungen im Fliederparadies.
EIN STÜCKCHEN JAPAN
De Japanske Haver auf Zentralfünen sind ein gartenarchitektonisches Kleinod. Hier erlebst du 7 unterschiedliche Stilarten der Gartenbaukunst, die nach alten japanischen Traditionen angelegt wurden. Du kannst dich an den geformten Sträuchern und geschichteten Bäumen erfreuen und die Aussicht auf mehrere Seen und viele Bäche genießen.
Und im neuen Waldgarten hast du das Gefühl, den Wald ganz tief in der Seele spüren zu können.rhododendron, kirsebærtræer, hortensia og azalea.


Das Fliederland, foto: Daniel Villadsen
Die Japanischen Gärten, foto: De Japanske Haver

Das Fliederland, foto: Lars Skaaning

Harresbjerg, Dimesodde, foto: Mikkel Jézéquel
Langeland l Vertiefung, Gemeinsamkeit und Platz für Veränderung

LANGELAND FÜR UNS ALLE ~ GEMEINSAM
VERTIEFUNG, GEMEINSCHAFT UND PLATZ FÜR WANDEL
Auf Langeland gibt es Platz, um man selbst zu sein. Gemeinsam mit uns allen. Die Kombination aus Gemeinschaft und Freiheit macht Langeland besonders. Obwohl die Insel schmal ist, ist der Horizont offen und es gibt jede Menge Platz. Das spürst du, wenn du hier ankommst – ob du die Natur aufsaugst, im Meer angelst, am Strand entspannst oder die lokalen Produkte genießt, die im Küstenklima angebaut werden.
Lese mehr über Langeland auf den nächsten Seiten und besuche govisitlangeland.de

INSIDERGUIDE FÜR LANGELAND
MIT MICHAEL FALCH:
“Jch besuchte Langeland das erste Mal mit 16 Jahren auf einem Moped aus Tønder – wegen der Liebe. Später folgte meine Familie.”
Bovballe Wald, foto: Marie Wöldike
DAS SOLLTEST DU ENTDECKEN
“Die Hatbakker bei Vesteregn nannte man hier “Kleines Österreich”, weil sie wie eine Mini-Berglandschaft aussieht. Diese Hügel inspirierten auch mein Lied “I et land uden høje bjerge”. Besuche auch Fredmosen und die Küstenlinie. Dort steht ein kleines Garn Haus, das ich schon ewig liebe.”
DAS SOLLTEST DU PROBIEREN
“Du solltest das Museum zum Kalten Krieg besuchen, denn es ist ein besonderer Ort. Bis vor kurzem dachte man, das sei nur Geschichte, aber plötzlich ist es beängstigend aktuell geworden. Die Kunst auf Langeland ist eine Attraktion für sich. Besuche die Kunsttürme, wo ich selbst eine Klanginstallation geschaffen habe. Die Vogelfotografien von Jan Nielsen sind Weltklasse. Wo er ausstellt, solltest du besuchen. Die Insel hat auch mehrere ausgezeichnete Maler wie Hans Kjær und Keld Nielsen, und im Nowhuset in Tullebølle gibt es beeindruckende Kunstausstellungen.”
DAS SOLLTEST DU ERLEBEN
“Ich muss unser Festival NÆR erwähnen – ein poetisches Musikfestival mit sitzendem Publikum. Außerdem gibt es immer neue Musikveranstaltungen auf Langeland und im südfünischen Inselmeer. Künftig wird es fünf bis sechs größere Festivalerlebnisse auf Langeland geben, und ich glaube, das schafft eine fantastische Synergie.”
“Ein weiterer wundervoller Ort für Konzerte und Veranstaltungen ist “ØP” (Ørstedspavillonen), wo ich selbst schon oft aufgetreten bin.”
DAS SOLLTEST DU KOSTEN
“Besuche Bagenkop Kro – vorausgesetzt, du bekommst einen Tisch! Es ist ein riesiger Erfolg im ganzen Land geworden. Efes am Torvet in Rudkøbing ist auch ein sehr gutes Restaurant,

und im Grand House Burger in der Fußgängerzone bereitet Hisham seine Burger mit großem Stolz zu.”
HIER SOLLTEST DU SPAZIEREN
“Der Hjertesti (Herzpfad) führt von Rudkøbing in den Wald. Es ist erstaunlich, dass man direkt von der Einkaufsstraße an der Mühle vorbei in die wildeste Natur gehen kann. Hier hat meine Frau die städtische Umgebung und ich das Land.”
“Entlang der Küste bei Egeløkke ist es wunderschön, entlang des Øhavsstien zu wandern. Viele Orte der Insel sind fest unberührt, und Langeland ist immer noch eine verborgene Perle, die man zum Glück langsam entdeckt. Die alten Straßen von Rudkøbing sind sehr gut erhalten. Ramsherred hat beispielsweise eine große Renaissance erlebt – was diese Häuschen auch verdienen.”
SCHÖNE ECKEN AUF LANGELAND
“Die Wildpferde bei Gulstav musst du besuchen, ebenso die Oehlenschlægers Buche bei Stengade Strand, die duie Nationalhymne “Der er et yndigt land” inspiriert hat. Tranekær Slot und die sehr aktive Zuckerfabrik sind auch einen Besuch wert.”
“Mein Lieblingsort ist eine Bank mit Meeresblick in der Bovballe Skov. Hier saß ich jeden Tag über ein Jahr lang und schaute nach Osten, weil meine asiatische Frau nicht nach Dänemark kommen konnte. Diese Aussicht kenne ich gut.”
EINZIGARTIG LANGELAND
“Langeland erlebt einen Aufschwung, und die Mentalität der Langeländer ist sehr nett. Sie haben etwas Bodenständiges an sich. Sie sind etwas zurückhaltend und drängen sich nicht auf. Wenn man den Ton kennenlernt, entdeckt man Humor und Herzlichkeit. Voll entfaltet erlebt man sie an Montagen beim Fußballtraining mit einer neuen Flutlichtanlage auf dem wohl schönsten Stadion Dänemarks – in Rudkøbing, direkt am Südfünischen Inselmeer.”
FAKTEN ÜBER MICHAEL FALCH
• Geboren 1956 in Køge
• Lebt mit seiner Frau in Rudkøbing
• Debütierte 1980 mit MALURT und hat über 30 Alben, 7 Bücher veröffentlicht sowie in Filmen und TV-Serien mitgewirkt
• Gewinner eines Bodil, eines Grammy und des Søren-Gyldendal-Preises
• Mitveranstalter des Benefizfestivals NÆR auf Langeland
• 25-mal beim Langelandsfestival aufgetreten

NÆR Festival, Broløkke, foto: Anne-Cathrine Leegaard Rasmussen
Michael Falch, Fredmosen, foto: Simon Staun
LANGELANDS NATUR

ERLEBNISSE IN LANGELANDS NATUR
Erkunde die Natur Langelands und lass das Abenteuer beginnen – von tosenden Wellen bis zu den sanften Huthügeln und der Ruhe der Wälder . Erlebnisse warten auf dich!
KÜSTENABENTEUER FÜR ALLE
Auf Langeland ist das Meer nie weiter als fünf Kilometer entfernt. Die 152 Kilometer lange Küste wechselt zwischen flachen Gebieten am Inselmeer und der wilden See am Belt – ideal für Entspannung und Aktivitäten.
Ob angeln, baden oder den Wind in den Segeln spüren – die Küste ist ein Hotspot für Wasserfans. SHORES LANGELAND bietet ganzjährig Events wie Winterbadefestivals, Kitesurfen und Erlebnisse unter der Meeresoberfläche. Mehr auf langeland.dk/shores
WERDE HÜGEL-EROBERER IN LANGELANDS SIGNATURLANDSCHAFT
Entdecke die Huthügeln – kleine, runde Hügel, geformt von

Gletschern. Über 1.000 Hügel reihen sich wie Perlen und formen ein märchenhaftes Panorama.
Erklimme den Fakkeberg und genieße die Aussicht auf Küste, Keldsnor Fyr und Wildpferde bei Gulstav. Entdecke Tranekær Schloss und Snøde Kirche, die majestätisch auf den Hügeln thronen, und werde Huthügeln roberer!
SPÜRE DIE STILLE DES WALDES
Im Norden findest du den Vestre Stigtehave einen Buchenwald mit einem Museum über Bäume und Försterei. Weiter südlich liegt der Longelse Bondegårdsskov, der seit 130 Jahren unberührt dasteht und mehrere Bäume hat, die über 300 Jahre alt sind.
Im Stengade Wald nahe der Ostsee soll Oehlenschläger die Inspiration für Dänemarks Nationalhymne gefunden haben. Besuche die alte Schanze, Teil der Verteidigung im frühen 19. Jahrhundert.
Wald auf der Nordspitze von Langeland, foto: Kenneth Bagge Jørgensen
Die wilden Pferde, foto: Jonas Legarth
Langeland l Erlebnisse in Langelands Natur


TREFFE DIE WILDPFERDE
Erlebe Langelands Natur mit Wildpferden und Rindern. Diese “Naturpfleger” schaffen Platz für Biodiversität, wo Blumen und Insekten gedeihen.
Wandere zwischen den Wildpferden in Gulstav oder folge Der Wanderweg des Inselmeeres bei Tranekær. Auf dem Gut Skovsgaard sind 245 Hektar Wildnis, wo Tiere frei leben. Hier bist du Gast im Reich der Tiere.
UNTER DER OBERFLÄCHE IM DÄNISCHEN VOGELPARADIES
Langelands Feuchtgebiete, auch Nor genannt, sind ein Paradies für Vogelliebhaber. Im Tryggelev Nor erlebst du Natur hautnah.
Besuche das schwimmende Beobachtungshaus, wo du Vögel aus nächster Nähe siehst. Lausche Flügelschlag und leise plätscherndem Wasser.
Erkunde Langelands Natur – von Wildpferden und vogelreichen Feuchtgebieten bis zu Küsten und Wäldern. Finde mehr Erlebnisse und Wanderwege hier:

NACHHALTIGE NATUR
Blicke über Langelands Landschaft und entdecke Windräder und Solaranlagen, die grüne Energie liefern. Langeland produziert 177 % seines Stromverbrauchs –ein starker Beitrag zu Dänemarks Nachhaltigkeit.
Bellevue, Rudkøbing, foto: Aske Wiil
ERLEBNISSE MIT ZEIT ZUM VERTIEFUNG
EIN GUIDE FÜR FAMILIEN MIT KINDERN
Auf Langeland findest du Ruhe zum Abschalten, Raum für Nähe und Inspiration für Gemeinschaft . Lass den Alltag hinter dir, verbringe Zeit mit deinen Liebsten und erlebe Zusammenhalt und Veränderung – vielleicht entdeckst du neue Seiten an dir .
DIE KLEINEN GROSSEN ERLEBNISSE
Auf Langeland schaffen “kleine” Erlebnisse große Erinnerungen für die Kleinsten.
Entdecke die Geschichte der Fischerei und versuche dich als Kapitän eines Fischkutters im Simulator in Fiskeriets Hus in

Bagenkop. Hier wird die Entwicklung der Fischerei spielerisch lebendig.
Im Gemeinschaftspark in Bagenkop gibt es Spaß für die ganze Familie. Schwing dich auf der Tarzanbahn, fordert einander beim Minigolf heraus, oder erkundet das Piratenschiff.
Kocht im Feuerhaus, genießt das Lagerfeuer oder rast auf dem Aktivitätspfad mit Fahrrad oder Roller.
In Tranekær könnt ihr die Welt der Bienen in der BesucherImkerei entdecken. Schleudert Honig, lernt über die Wichtigkeit der Bienen, und geht auf Bienen-Safari im Garten.

Naturdestination Skovsgaard, foto: ELS Production
Gegen Den Strom, Unsichtbares Theater über H.C. Ørsted, foto: Ard Jongsma
In Rudkøbing warten abenteuerliche Audiowanderungen in Kinderhöhe. Geht mit Nelli und ihrem Großvater auf Geisterjagt durch die alten Straßen, oder begleitet H.C. Ørsted auf Entdeckungsreise mit legendären Wissenschaftlern wie Marie Curie und Tycho Brahe.
Im Hafen von Lohals ist Action angesagt! Fangt Krabben vom Schwimmponton, spielt auf einem der besten Spielplätze Nordlangelands, oder springt von der Badeplattform ins Salzwasserbecken. Hier können Kinder mit Rollern und MoonCars herumflitzen, während ihr die Hafenatmosphäre genießt.
GEMEINSAM KLÜGER WERDEN
Unternehmt kinderfreundliche Wanderungen und entdeckt Langelands Geschichten. Erforscht Steindüsen, mystische Ganggräber und die geheime, verschwundene Stadt. Besucht Langelands Museum in Rudkøbing, wo ihr Fundstücke aus der Vergangenheit sehen und in die faszinierende Geschichte der Insel eintauchen könnt.
In der Naturdestination Skovsgaard könnt ihr die wilde Natur spielerisch erkunden. Findet interessante Arten, erratet, was “hinten rauskommt”, und entdeckt Leben in toten Bäumen.

Hier grasen Rinder und Pferde frei, und die Natur bietet Abenteuer für neugierige Entdecker.
Im Langelandsfort – Dänemarks erstem Museum über den Kalten Krieg – treffen Geschichte und Natur aufeinander. Entdeckt Bunker, betretet ein U-Boot, und macht bei Aktivitäten mit, die die Geschichte lebendig machen.
In den Medizingärten von Tranekær wartet Nordeuropas größte Sammlung von Heilpflanzen. Lernt über die Kräfte der Natur, erkundet den Kinder-Medizingarten mit essbaren Pflanzen, und spielt an Bächen.
Langeland ist ein Ort, wo kleine Momente zu großen Erinnerungen werden ~ gemeinsam.
Finde weitere Erlebnisse für die ganze Familie:


Das Langeland Museum, foto: Aske Wiil

VERBRINGE EINEN TAG IN RUDKØBING GUIDE
Rudkøbing Hafen, foto: Kenneth Bagge Jørgensen
AKTIVITÄTEN FÜR EINEN TAG IN RUDKØBING
Starte den Tag mit einem erfrischenden Bad an der alten Badeanstalt in Bellevue, wo Einheimische das ganze Jahr zum Schwimmen und Plaudern zusammenkommen. Pack ein Handtuch und ein Lächeln ein und beginne den Tag am Wasser.
STADTKIND
Spaziere die Havnegade entlang in Richtung Stadtzentrum. Auf dem Weg kommst du am Gåsetorvet vorbei, wo die H .C . Ørsted-Statue vor der alten Apotheke steht – dem Geburtshaus des Wissenschaftlers. Nimm dir Zeit, die Schmetterlingsdekorationen zu bewundern, die seine sprachlichen Beiträge würdigen.
EINE KULINARISCHE PAUSE
Gönn dir eine Pause auf dem Platz mit Kaffee und hausgebackenem Gebäck in einem Café. Wenn der Hunger größer ist, bietet Charlotte’s Køkken leckeres Smørrebrød, das du bei Dybendal genießen kannst. Besuche samstags Langelands Lebensmittelmarkt, der den Platz mit frischen, lokalen Produkten belebt.
EINE WANDERUNG
Wähle zwischen zwei geführten Routen, die dir einzigartige Einblicke in Rudkøbing geben: Der By- und Parksti ist ein 2,1 km Rundweg, auf dem rote Markierungen dich durch Rudkøbing führen. Die Kunstroute (5 km) beginnt bei der Skulptur Hippo Ballerina auf dem Markt Platz. Du kommst an vielen Kunstwerken vorbei und kannst lokale Künstler und Kunsthandwerker in ihren Ateliers und Läden besuchen. Beide Routen enden am Ausgangspunkt.
EIN NACHMITTAG GANZ NACH DIR
Nach dem Mittagessen kannst du in den Geschäften von

Rudkøbing stöbern. Hier gibt es sowohl Fachgeschäfte als auch Ladenketten, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Dazu kommt der gute Langeland-Service. Tauche in die Geschichte von H.C. Ørsted und seiner Entdeckung des Elektromagnetismus ein, in der H .C . Ørsted Ausstellung. Besuche das Langeland Museum und entdecke einzigartige Funde aus der Vorzeit sowie spannende Ausstellungen und Aktivitäten für die ganze Familie.
Beende den Tag mit einem kulinarischen Erlebnis in Rudkøbings Restaurants. Genieße türkisch inspirierte Gerichte im Efes, klassische Burger und Pizzen oder feine kleine Gerichte im Gaardhaven – ideal zum Teilen. Lasse den Abend bei einem Glas Wein in der Vinbaren Sukker oder einem exquisiten Cocktail in NO 10 ausklingen.
Entdecke mehr Erlebnisse hier:

TIPP:
Überleg dir, deinen Aufenthalt mit einer Übernachtung in einem der Hotels, B&Bs oder in einer einzigartigen Glamping-Unterkunft zu verlängern. Wenn du Inspiration für weitere Erlebnisse auf Langeland benötigst, besuche das Besuchscenter Langeland – wir stehen mit weiteren Ideen bereit.

Gaardhaven (Innenhof), foto: Gaardhaven
Fußgängerzone in Rudkøbing, foto: Andreas Bastiansen
STRYNØ
SO KANNST DU EINEN TAG AUF STRYNØ VERBRINGEN
Strynø ist eine idyllische Insel im Südfünischen Inselmeer, die mit Natur, Geschichte und Gemeinschaftsleben begeistert Mehrmals täglich fährt eine Fähre von Rudkøbing nach Strynø . Nach 35 Minuten erreichst du eine lebendige Gemeinschaft mit Kindergarten, Schule, Einkaufsladen, Künstlern und Vereinen .
NATUR UND INSELMEER GANZ NAH
Beginne deinen Besuch im Schmack- und Naturcenter, wo du über die Geschichte, Natur und Kultur der Insel erfahren kannst. Schatzsuche im flachen Wasser, fang Krabben oder teste Schmackschiffe, Kajaks oder SUP-Boards. Das Inselmeer um Strynø lädt zu Abenteuern und Entspannung ein.
DIE INSEL ZU FUSS ODER MIT DEM RAD ERKUNDEN Wanderwege führen durch Felder, kleine Straßen und eine einzigartige Natur mit alten Deichen und reichem Vogelleben. Oder leih dir für 20 Kronen ein Fahrrad im Hafen. Selbst die Kleinsten können sicher auf den ruhigen Straßen fahren.
KULINARISCHE GENÜSSE
Besuche den lokalen Kaufmann am Majtræspladsen – der Drehpunkt der Insel mit allem, was du brauchst. Strynø überrascht mit einer vielfältigen Gastronomieszene: klassische dänische Gerichte im Mejeriet oder Strynø Kro und vietnamesische Spezialitäten bei Anh’s Café. Probiere auch das hausgemachte Strynø-Eis mit intensiven Geschmacksnoten.
QUALITÄT AUS DEM STRASSENVERKAUF
In StrynøFrugthave kannst du biodynamischen Mahlzeitsmost
probieren. Die Kunsthandwerker der Insel bieten handgefertigte Unikate, ideal für Selbstverwöhnung. Strynø lockt mit hausgemachten Leckereien, Flohmarktschätzen und einzigartigen Kreationen.
FINDE RUHE UND AUSSICHT
Mach einen Abstecher zur Strynø Mühle und genieße die spektakuläre Aussicht von der Mühlenbrücke auf Strynø Kalv. Im Spätsommer versammeln sich Höckerschwäne im flachen Wasser. Vielleicht siehst du auch eine Inselmeerrobbe.
EINE POETISCHE REISE DURCH DIE LANDSCHAFT
Begib dich auf den Audiowalk “November brister i maj”. Mit Lyrik und Liedern führt dich die Tour durch die Landschaft der Insel und erzählt von stürmischer Verliebtheit.
ENDTECKE ARCHITEKTUR UND GESCHICHTE
Besuche die Strynø Kirche, ein architektonisches Juwel aus dem Jahr 1869. Sie wurde von Vilhelm Dahlerup entworfen, der auch für Gebäude wie das Königliche Theater und Glyptothek in Kopenhagen verantwortlich war. Diese schöne Kirche ist ein Zeugnis der Geschichte der Insel.
LOKALE VERANSTALTUNGEN
Plane deinen Besuch um Strynø-Events wie das Maibaumfest, das gemütliche Sauna-Festival, das akustische Musikfestival Strynø Unplugged oder das Literaturfestival mit bekannten dänischen Autoren.
Finde Inspiration zu Erlebnissen auf Strynø sowie Essens- und Übernachtungsmöglichkeiten hier:


Strynø, foto: Knud Erik Christensen




No Stress Pottery, foto: Malene Tswai
Maibaum auf Strynø, foto: Mette Johnsen
Dorfidylle, foto: Mette Johnsen
StrynøFruchgarten, foto: Malene Tswai

Skjoldnæs Leuchtturm, foto: Freja Kock Christlieb

ÆRØ – NIMM DIR ZEIT
Die Worte hängen eingeritzt in einem roten Holzherz einer Hauswand in Ærøskøbing. Vielleicht ohne größeren Zweck, doch es sagt alles – denn auf Ærø ist das Tempo einfach ein anderes.
Vielleicht liegt es daran, dass Ærø eine Insel ist, zu der man mit der Fähre gelangt. Man kommt nicht zufällig hierher. Man kommt, weil man es will. Und wir meinen es auch ernst: Nimm dir Zeit, während du hier bist.
Auf den nächsten Seiten und auf visitaeroe.de kannst du lesen, wofür du dir auf Ærø Zeit nehmen solltest.

INSIDERGUIDE FÜR ÆRØ
MIT GUDRUN MARIE SCHMIDT:
“Ich finde, Ærø ist ein Gefühl. Wenn du die Fähre verlässt, betrittst du eine andere Welt.”
Ærøskøbing, foto: Freja Kock Christlieb
DAS SOLLTEST DU ERKUNDEN
“Ich finde, Ærø ist ein Gefühl. Verlässt du die Fähre, betrittst du eine andere Welt. Senke die Schultern, nimm den Wechsel wahr und spüre die Zeit, die wie von Zauberhand reichlich vorhanden ist. Hebst du den Blick, stellst du fest, dass du auf einer Insel bist, die sich sowohl groß und klein anfühlt. Groß genug, um ewig die Straßen, Dörfer, Strände, das Meer, die Wege, Klippen, Badestege und die Pflastergassen von Ærøskøbing zu erkunden. Klein genug, um an Sommertagen auf dem Höhenrücken der Insel zu stehen, von Sonne und Wind umgeben, und das Panorama des Meeres auf beiden Seiten zu genießen.”
DAS SOLLTEST DU KOSTEN
“Ich habe Lieblingsorte auf der ganzen Insel. In Ærøskøbing bestellst du den besten Kaffee bei Azzuro Vino in der alten Schmiede in Pilebækken. Für eine schnelle Mahlzeit empfehle ich den Burger bei Havnegrillen. Charmante und leckere Gerichte findest du bei Kraut & Koala. Im eleganten Restaurant Arnfeldt wechseln die Chefköche, sodass immer Überraschendes auf den Teller kommt. In Marstal findest du Fru Berg, wo ich das beste Stjerneskud meines Lebens gegessen habe, und bei Marstang Mad & Vin genießt du heimische Zutaten und vegetarische Alternativen. In Søby kannst du an Café Arthur nicht vorbeigehen – wirklich gute Pommes!”
DAS SOLLTEST DU AUF ÆRØ ERLEBEN
“Es gibt drei Dinge, die du auf Ærø erleben musst. Eines davon ist der Sternenhimmel: In klaren Nächten öffnet sich das Himmelsgewölbe in all seiner Schönheit und bietet kostenloses Silberspiel und große Gedanken für Schlaflose. Dann ist da

noch die Voderup-Kliff. Die Eiszeit formte die wunderschönen Terrassenlandschaften, wo eine lange Treppe, flankiert von Gräsern und Wildblumen, dich zum Wasser führt – ein unvergessliches und oft windiges Naturerlebnis. Schließlich gibt es den Blick auf die Inselwelt; verliere dich im Anblick des südfühnischen Inselmeeres von den nördlichen Küsten Ærøs aus. Die Inseln, die die Horizontlinie durchbrechen, sind beeindruckend – Langeweile für die Augen ausgeschlossen.”
HIER SOLLTEST DU ÜBERNACHTEN
“Ærø hat Hotels für die meisten Budgets, und ich träume (völlig unrealistisch) davon, im kleinen Luxushotel The Monica aufzuwachen. Ansonsten empfehle ich die kleineren Unterkünfte der Insel. Wenn das Ferienhaus auf dem Hof Rise Præstegård frei ist, kann man auf dem schönsten Pfarrhofgarten mit hohen Bäumen und einem großzügigen Gefühl wohnen. In der Wassermühle im idyllischen Borgnæs habe ich mit meinem Mann und meinen Kindern jeden Sommer zwanzig Jahre lang Urlaub gemacht und weiß aus Erfahrung: Dort kann man wirklich glücklich sein.”
MEINE LIEBLINGSORTE AUF ÆRØ
“Wenn ich einen Ort nennen soll, dann den Leuchtturm Skjoldnæs an der Spitze der Insel. Kletterst du nach oben, sieht das Leuchtfeuer aus wie ein großer Diamant. Geh dann zum Strand, der für mich der beste Ort auf Ærø ist, um den Abend das Meer milchblau färben zu sehen, während die Sonne wie eine goldene Kugel untergeht. Aber auch der Wanderweg Øhavsstien ist ein Favorit; mein Herz gehört längst den vielen schönen Pausenplätzen entlang dieses Weges.”
FAKTA OM GUDRUN MARIE SCHMIDT
• Gudrun Marie Schmidt
• Verheiratet mit Thomas
• Hat drei Kinder und eine Stieftochter
• Kulturjournalistin und Gastgeberin des täglichen Podcasts “Du lytter til Politiken”
• Besucht Ærø schon ihr ganzes Leben und hat heute ein Haus auf der Insel

Marstang Mad & Vin, foto: Marcel Lesch
Gudrun Marie Schmidt

KOMM WIEDER UND WIEDER NACH ÆRØ…
Ærø Jazz Festival, foto: Freja Kock Christlieb


SPITZENKLASSE JAZZ
Jedes Jahr treffen sich Jazz-Enthusiasten beim Ærø Jazz Festival am Hafen von Ærøskøbing. Dort sorgen weltbekannte Jazzmusiker am ersten Augustwochenende für ein riesiges Jazzfest.
KULTURWOCHENENDE IM WINTERDUNKEL
Im November kannst du ein ganzes Wochenende Lys i Mørket bringen. Jedes Jahr gibt es kulturelle und kulinarische Erlebnisse, wie offene Fähren, Freitagsbars, Gemeinschaftsessen und vieles mehr.
HATTESEN ZEIGT SEINE WELT
Mach eine Führung durch eine echte Konfektfabrik. Bei Hattesen Konfekt in Ærøskøbing haben sie die Konfektherstellung revolutioniert und verfeinert – mit luxuriösen Geschmacksvarianten, die du bestimmt noch nie probiert hast.
SØBYGAARD LÄDT EIN
Auf dem Herzogshof Søbygaard finden von Frühling bis Herbst viele Veranstaltungen für Groß und Klein statt. Ausstellungen, Naturaktivitäten für Kinder am Wassergraben, klassische Konzerte, Führungen und viel mehr.
BIERDEGUSTATION UND RUNDGANG
In Ærø Bryggeri kannst du Bier probieren und mehr über Ærøs Bierproduktion erfahren. Von Frühling bis Herbst gibt es Mittagessen oder kaltes Bier im gemütlichen Brauereigarten, und im Rest des Jahres gibt es Pop-up-Gemeinschaftsessen und andere Events.
WEIHNACHTSSTIMMUNG AUF ÆRØ
Ab November kannst du beim Weihnachtsmarkt in Ærøskøbing garantiert in Weihnachtsstimmung kommen. Die Geschäfte und Stände der Märchenstadt bieten lokale Köstlichkeiten und Geschenkideen. Auch auf Søbygaards Weihnachtsmarkt findest du viel ærøische Kunsthandwerkskunst und Eigenproduktionen.
Weihnachtsmarkt in Ærøskøbing, foto: Freja Kock Christlieb

VERBRINGE EINEN TAG AUF ÆRØ
Die Badehäuser bei Vesterstrand, foto: Freja Kock Christlieb
AKTIVITÄTEN FÜR EINEN TAG IN ÆRØ
Steuere den Skjoldnæs Leuchtturm an. Steig die Wendeltreppe bis zur Spitze hinauf. Als Belohnung erwartet dich ein grandioser Blick über den Lillebælt, den Südfünische Inselmeer und die Ostsee.
100 JAHRE FAMILIENGESCHICHTE
Verpass nie die historischen Badehäuser, die in ærøischen Familien vererbt werden. Sie sind über 100 Jahre alt. Du findest sie am Vesterstrand in Ærøskøbing und bei Eriks Hale in Marstal.
LOKALE ZUTATEN
Iss “vom Hof auf den Tisch”-style. Bei Marstang Mad & Vin oder im Arnfeldt Hotel & Restaurant basieren die kreativen und geschmackvollen Gerichte auf Ærøs reichem Angebot an lokalen Produkten.
BERUHIGENDE NATUR
Mach dich auf den Weg zur Voderup Klint. Lass die Kinder frei, atme durch – oder setz dich auf eine Bank und schau einfach. Der Blick über die Ostsee ist atemberaubend.
DIE GRÖSSTE STADT DER INSEL
Erkunde die Seefahrerstadt Marstal. Besonders spannend sind die verwinkelten Abkürzungen, die sich zwischen den alten Kapitänshäusern verstecken – und die alle zum Hafen führen.
EINZIGARTIGES WELLNESS-ERLEBNIS
Direkt am Meer beim Hafen Kleven in Ommel findest du ein Wildnisbad und eine Sauna, die du mieten kannst. Die Ein-

heimischen heizen alles vor deinem Besuch ein. Entspann dich und genieße die Aussicht.
DAS RUHIGE DORFLEBEN
Plane deine Route so, dass du die kleinen Dörfer der Insel besuchts. Oft findest du dort Angebote an Straßenständen, wo du Lokale Waren und Kunst direkt von den Einheimischen kaufen kannst.
DAS GANZE JAHR AM STRAND
Ærøs Strände kannst du zu jeder Jahreszeit genießen! Baue Steinschlösser am Vitsø Strand, grabe im Sand am Vesterstrand, finde Fossilien bei Voderup Klint oder lass dich von Wellen am Risemark Strands durchpusten.

Dorf auf Ærø, foto: Freja Kock Christlieb

Straßenstand, foto: Freja Kock Christlieb

IST IMMER WAS LOS
Das Südfünische Inselmeer pulsiert das ganze Jahr über, und jedes Jahr kommen neue, spannende Veranstaltungen hinzu. Hier findest du einen Kalender mit Events, nach denen du deinen Urlaub planen kannst.
Markiere deine Favoriten im Kalender und erlebe, was das Südfünische Inselmeer zu bieten hat.
JANUAR
• Faaborg Wintertage
• CREATE Festival
• Winter Hikes auf Ærø
FEBRUAR
• Suppentag in Svendborg
• Winterbadefestival in Bagenkop
• Luminis – Egeskov Light Castle
MÄRZ
• Fasching für Erwachsene auf Ærø

APRIL
• Ostersamstag auf Ærø
• Faaborg Ostertage
• Ostern – Kunst und Kultur auf Langeland
• Saunafestival auf Strynø
• Drachenfestival in Spodsbjerg
• Knitting by the Sea in Faaborg
• Langeländische Forellentage
MAI
• Carl Nielsen Tage
• Geopark-Tage im Südfünischen Inselmeer
• Spargel und Gemeinschaftsessen in Faaborg
• Høje Bøge Open Air in Svendborg
• Maibaumfest auf Strynø
• Südfünische Fliedertage in Faaborg
JUNI
• Dänischtop Festival in Svendborg
• Halbmarathonlauf Fynske Bank De 3 Broer
• Faaborg Kulturnacht
• Heartland Festival
• Pfingstmarkt in Marstal
• Jazzfestival in Svendborg
• Kulinarisk Sydfyn Lebensmittelmarkt in Svendborg
• Outdoor Sydfyn – Wasser in Faaborg
• Strynø Literaturfestival
• Svendborg Sommerrevue
• Lebensmittel- und Inselmarkt, Langeland
• Risefest auf Ærø
JULI
• Fjällräven Classic – Inselmeerpfad
• Bridge Festival in Svendborg
Kulinarischer Lebensmittelmarkt, foto: Mads Bordinggaard Oper auf dem HCC Schiffswerft, foto: Freja Kock Christlieb


• Märchenfest in Ærøskøbing
• Frikadellenfest auf Langeland
• Fyn Rundt für historische Schiffe in Faaborg, Marstal und Svendborg
• Grollefest in Marstal
• Oper auf Ærø
• Hansted Live in Svendborg
• Marstal By Night
• Musikinsel Langeland
• Markt in Ærøskøbing
• Skarø Festival
• Klassische Konzerte auf Søbygaard, Ærø
• Hafenfest in Svendborg
AUGUST
• Avernax Festival in Faaborg
• Beach Throw Down in Svendborg
• Radrennen Rund um Langeland
• Ærø Jazz Festival
• Brahetrolle Game Fair
• Olympen Live in Svendborg
• Resonans in Svendborg
• Steensgård Open Air Oper
• SVEND Filmtage in Svendborg
• Peter Gast Regatta in Ærøskøbing
SEPTEMBER
• Meerforellen-Wochenende auf Ærø
• Faaborg Wine Week
• Midtfyn Festival
• Nær Festival
• Outdoor Sydfyn – OCR
• Silverrudder in Svendborg
OKTOBER
• Apfelrennen in Svendborg
• Kinderkulturfestival auf Langeland
• Bakketrail – Svanninge Bakker
• Little Big Air
• Herbstmarkt auf Søbygaard, Ærø
• Ærøskøbing Grand Prix
• Parade der Lebenden und Toten in Svendborg
NOVEMBER
• Weihnachtsmarkt auf Egeskov
• Fight Night in Svendborg
• Weihnachtsbaumbeleuchtung in den Kaufstädten
• Lys i Mørket auf Langeland und Strynø
• Glimt Lysfestival
• Lokaler Freitag auf Ærø
• Flohmarkt & Weihnachtsstimmung in Søby
• Weihnachtsmarkt in Ærøskøbing
DEZEMBER
• Weihnachtsmarkt in Ærøskøbing
• Weihnachtsinsel Langeland
• Weihnachtsmarkt auf Søbygaard, Ærø
• Wichtelparade in Søby
• Kulinarisk Sydfyn Weihnachtslebensmittelmark in Svendborg
Mehr Informationen hier:




Faaborg Wintertage, foto: Tim Kildeborg Jensen
Lichtfestival auf Langeland, foto: Copenhagen Light Festival og Colourbox. Illustration: VisitLangeland



Die älteste Lithografische Werkstatt in Paris, in 1896 gegründet, hat eine Galerie und Werkstatt in Svenborg geöffnet. Sie liegt wunderschön in Frederiksø am Hafen von Svendborg.
Originalgrafik von Ole Ahlberg, Asger Jorn, Anette Harboe Flensburg, Mie Olise Kjærgaard, René Holm, Martin Bigum, Marco Reichert, Paco Pomet, Jacob Rantzau, Bjørn Nørgaard, Peter Martensen, Lars Nørgård und vielen anderen.
Frederiksø 16A, 5700 Svendborg
Tel. +45 93 20 68 50 · galleri@atelierclot.dk www.atelierclot.dk · atelierclot





Bente Sonne Glasblæseriet
Salig Simons Gaard
Brogade 37, Svendborg
Tlf: 6222 8373 www.glasblaeseriet.dk

se hjemmeside for åbningstider følg os på instagram: sonnebente
Die Svendborg Løve Apotheke
Ihre Apotheke auf Südfünen mit verlängerten Öffnungszeiten
Es ist beruhigend, zu wissen, dass eine Apotheke in der Nähe ist, falls Sie während Ihrer Reise nach Südfünen plötzlich eine Apotheke benötigen.
Die Svendborg Løve Apotheke im Svendborg City Center hat auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten für Sie geöffnet. An Werktagen öffnen wir unsere Türen um 8:00 Uhr und schließen um 19:00 Uhr. Samstags haben wir von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet und sind anschließend von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder für Sie da. An Sonn- und Feiertagen haben wir von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet.
Wir sind bereit, Ihnen zu helfen, sei es, wenn Sie Medikamente benötigen, Ihre Sonnencreme vergessen haben oder etwas gegen Seekrankheit für Ihre Segeltour im Südfünen-Archipel brauchen.
RINGE
FAABORG
MARSTAL
HESSELAGER
SVENDBORG

Mit Apotheken in ganz Südfünen ist immer eine Løve Apotheke in der Nähe, ganz gleich, wo Sie sich auf Südfünen befinden. Neben der Apotheke im Svendborg City Center haben wir eine Filiale im Svendborg Føtex sowie Apotheken in Faaborg, Ringe, Hesselager und Marstal auf der Insel Ærø.
Öffnungszeiten für die Løve Apotheke im Svendborg Citycenter: Werktagen: 8-19
Samstags: 8-14 und 16-18
Sonn- und Ferientagen: ......................... 10-13
Die Svendborg Løve Apotheke · Vestergade 16, 5700 Svendborg · Tel.: 62 21 00 62 · www.apoteket-online.dk

REISE MIT BEDACHT
Wir lieben Besuch im Südfünischen Inselmeer . Aber wir möchten auch gut auf unsere einzigartige Natur achten und hoffen, dass du uns dabei hilfst .
Hier sind 10 Tipps, wie du mit Bedacht als Tourist reisen kannst:
1 Reise möglichst viel mit Zug oder Bus – fährst du mit dem Auto, reise am besten in Gemeinschaft.
2 . Erkunde die Umgebung gerne zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
3 Übernachte in zertifizierten oder umweltfreundlich gekennzeichneten Unterkünften, die auf Nachhaltgkeit setzen.
4 . Unterstütze lokale Geschäfte und Cafés mittollen Waren und klimafreundlichen Produkten, und verteile deine Einkäufe auf mehrere Orte.
5 . Trenne deinen Müll gemäß den geltenden Vorschriften der Region.
6 . Bring einen Thermobecher oder eine Thermoflasche mit, um unnötigen Müll zu vermeiden.
7 . Räume nach dir auf und sammle gerne Müll in der Natur ein.
8 . Bevorzuge Gerichte, die aus lokalen Zutaten zubereitet sind.
9 . Minimiere Verschwendung und vermeide Reste, indem du überschüssiges Essen mitnimmst und später genießt.
10 . Lass dieses Magazin zurück, wenn du unsere Region verlässt, und ermögliche anderen, es zu nutzen.

Bølgemose auf Ærø, foto: Michael Fiukowski og Sarah Moritz

Birkholm, foto: Simone Juul Borring

Erleben Sie das Südfünische Inselmeer an Bord des Veteranenschiffs M/S Helge
Die Bootsfahrt dauert zweieinhalb Stunden und führt Sie entlang der wunderschönen Südfünischen Küsten. Die Tour führt dicht vorbei die Inseln Tåsinge und Thurø, Schloss Valdemars und entlang der Küste unter der Svendborgsundbrücke und hinaus nach Hotel Stella Maris.


Nehmen Sie Ihren Picknickkorb mit und genießen Sie den Anblick von Segelbooten, die die Segel setzen, den schönen alten Holzschiffen und den vorbeigleitenden Kajaks. Sie sind herzlich eing eladen, unterwegs auszusteigen und wieder einzusteigen, wenn die M/S Helge wieder vorbeifährt.
Planen Sie Ihre Reise, finden Sie Fahrpläne und kaufen Sie Tickets auf www.mshelge.dk