Fassaden aus Holz (proHolz Austria)

Page 9

Variante 8 Innenecke mit einer ≥1 m breiten Bekleidung der Brandverhaltensklasse A1 oder A2 mit Fenster Bei einer mineralischen Inneneckenbekleidung mit Fenster, die in diesem Bereich auf beiden Seiten mit einer ≥1 m

breiten Bekleidung der Brandverhaltensklasse A1 oder A2 ausgeführt ist, kann außerhalb die­ ses Meters eine Holzbekleidung mit ≥100 mm Brandschutzabschottung in der Fläche verwendet werden. Im Bereich der Holzfassade mit Brandschutzab-

Fassadenbekleidung der Brand­ verhaltensklasse A1 oder A2 und Ausführung gemäß Nachweis önorm b 3800-5

schottung der Fläche kann eine Fensteröffnung angeordnet werden. Ebenso ist es möglich, ein Fenster im Bereich der nichtbrennbaren Materialien anzuordnen. Im Übergang der beiden Fassadensysteme ist eine Fensteröffnung nicht zulässig.

_ Vertikaler Übergang von Holzfassaden zu Wärmedämmverbundsystemfassaden Bei einem vertikalen Übergang von Holz- zu Wärme­dämmverbundsystemfassaden sind diese ­gemäß Abbildung 52 auszuführen.

≥1000

≥100

≥100

≥1000

Übergänge von unterschiedlichen Fassadentypen Sind in einer Fassadenebene mehrere Fassadentypen vorhanden, wie z.B. Blechfassaden, Faserzementfassaden (Eternitfassaden) oder Fassaden mit Wärmedämmverbundsystemen, muss dies konstruktiv entsprechend berücksichtigt werden. Grundsätzlich hat jeder Fassadentyp mit der für ihn notwendigen Brandschutzmaßnahme ausgeführt zu werden. Im Übergangsbereich sind im Zweifelsfall die restriktivsten Maßnahmen zu setzen. Im Folgenden werden zwei Beispiele von Übergängen von Holzfassaden zu Wärmedämmverbundsys­ temfassaden näher erläutert:

Abb. 51

_ Horizontaler Übergang von Holzfassaden zu ­Wärmedämmverbundsystemfassaden Bei horizontalem Übergang von Holz- zu Wärmedämmverbundsystemfassaden kommen die jeweils vorgesehenen Brandschutzmaßnahmen zur Anwendung. Jeder Abschnitt wird nach dem entsprechenden Fassadentyp ausgeführt (siehe Abb. 53).

≥100 mm ≥100 mm

Abb. 52: Vertikaler Übergang von Holzfassaden zu Wärmedämmverbundsys­ temfassaden (oben Holzfassade mit Zusatz­dämmung)

Brandschutzschott gemäß önorm b 3806 auszuführen bzw. ­P rüfnachweis gemäß önorm b 3800-5 Holzfassade

≥100

≥100

≥100

≥100

Abb. 53: Horizontaler Übergang von Holzfassaden zu Wärmedämmverbundsys­ temfassaden


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Fassaden aus Holz (proHolz Austria) by DETAIL - Issuu