KS-Funktionswand
Nachhaltiger Zement Holcim White hat sein Produktportfolio um den nachhaltigen Portlandkalksteinzement »CEM II/ A- LL 52,5 N« erweitert. Da bei seiner Herstellung weniger Klinker erforderlich ist, konnte die CO²-Bilanz um 10 % zu vergleichbaren Zementen gesenkt werden. Gleichzeitig besitzt er ein verbessertes Wasserrückhaltevermögen und eine geringe Entmischungsgefahr. Infolgedessen ist der mit ihm hergestellte Beton sehr geschmeidig und lässt sich gut mithilfe von Pumpen befördern. Wie die beiden bewährten Weißzemente des Herstellers eignet sich das neue Produkt für ästhetisch anspruchsvolle Betonflächen. Holcim White, SK-Rohožník www.holcim-white.com
Außenwände müssen eine Vielzahl von Funktionen erfüllen. Eine klare Trennung verschiedener bauphysikalischer und statischer Funktionen ist hierbei sowohl konstruktiv als auch materialbezogen sinnvoll. »Unika-Kalksandstein« ist als Grundlage einer multifunktionalen Außenwandkonstruktion besonders geeignet. Aufgrund der produktspezifischen Eigenschaften lassen sich Außenwände statisch hoch belastbar ausführen. Gleichzeitig sorgt eine KS-Außenwand für schlanke Konstruktionen und eine deutliche größere Flexibilität bei der späteren Ausführung der Fassade. Dank der hohen Rohdichte verfügt sie über exzellenten Schallschutz sowie sommerlichen Wärmeschutz. Zudem bieten die nichtbrennbaren Außenwände einen hervorragenden Brandschutz. Dank der schlanken Abmessungen gewinnt man nicht nur mehr Raum, sondern erhält auch eine moderne und energetisch hochwirksame Gebäudehülle. Schon eine zweischalige Wand aus einer tragenden Kalksandstein-Schale von d = 17,5 cm, einer 14 cm dicken Dämmung mit λ = 0,024 W/mK sowie einer Verblendschale erzielt einen U-Wert von 0,16 W/m2K. Kombiniert man eine Unika-Kalksandstein-Wand in d = 17,5 cm mit einem 20 cm dicken WDV-System mit λ = 0,032 W/mK, verfügt die Außenwand über einen U-Wert von 0,15 W/m2K. Die großformatigen KalksandsteinPlanelemente bieten darüber hinaus eine rationelle und wirtschaftliche Bauweise.
Ziegel trifft Holz Unipor erweitert sein Sortiment durch einen mit Holzfasern gefüllten Mauerziegel. Der mit nachwachsenden Rohstoffen gefüllte »Unipor W07 Silvacor« bietet einen Wärmeleitwert von 0,07 W/mK und ermöglicht damit den Bau von Effizienzhäusern nach KfW-Standard. Auch in den Bereichen Tragfähigkeit, Brand- und Schallschutz überzeugt der nachhaltig gefüllte Mauerziegel. Unipor-Ziegel Marketing GmbH, München www.unipor.de
Aufeinander abgestimmt
Die patentierte »DX-Systemdecke« gibt es in zahlreichen Ausstattungsvarianten und Detaillösungen – sie wurde nun um eine Systemvariante speziell für den Holzhausbau erweitert. Jedes Element der Systemdecke wird exakt nach Plan gefertigt und als komplett trockenes Bauteil montagefertig auf die Baustelle angeliefert. In den Deckenplatten ist bereits werkseitig ein Ringanker integriert. Alle gewünschten Besonderheiten werden bereits im Werk in die Deckenplatten integriert. Brand- und Schallschutz sind optimal. Ein weiteres Highlight ist die integrierbare Raumklimafunktion.
»Piano« ist eine funktionsgetrennte Neukomposition der KS-Außenwand, bestehend aus KS-Planelementen und einer außen auf das Mauerwerk aufgebrachten Wärmedämmung aus Foamglas-Blöcken. Das Produkt wurde von den Unternehmen Schencking Vertriebsgesellschaft und Deutsche Foamglas GmbH, in Zusammenarbeit mit der Isocom GmbH entwickelt und erfolgreich erprobt. Das System trägt entschieden zum vorbeugenden Brandschutz bei. Es gehört zur Baustoffklasse A1. Beim Wärmeschutz ist mit einer Dämmstoffdicke von 30 cm und U-Werten bis 0,13 W/m2K Passivhausstandard erreichbar. Anforderungen an den Schallschutz werden aufgrund der hohen Rohdichte optimal erfüllt. Piano kommt als vorkonfektionierter Wandbausatz auf die Baustelle.
Dennert Baustoffwelt GmbH & Co. KG,
Schencking Vertriebsgesellschaft mbH,
Schlüsselfeld
Saarlouis
www.dennert-baustoffe.de
www.ks-original.de
Unika GmbH, Rodgau
Betondecke für Holzbau
58 produkte
www.unika-kalksandstein.de
∂structure 01/15