Museumsbauten

Page 15

Erschließung

Solomon R. Guggenheim Museum in New York Architekt: Frank Lloyd Wright (1959)

Centre Pompidou in Paris Architekten: Renzo Piano, Richard Rogers (1977)

Innere Spirale

Äußere Vertikalerschließung

Solomon R. Guggenheim Museum, New York Das Erdgeschoss fungiert außen als Vorfahrt, innen als Verteiler­ ebene. Über dem Sockel erhebt sich das Museum nach Funktio­ nen getrennt. Jeder Bereich wird separat erschlossen. Im Aus­ stellungsteil führen Aufzüge zunächst ins oberste Geschoss. Den Rückweg markiert eine spiralförmige Rampe. An ihr liegen die Schaukabinette, die wie Kammern einer Apfelsine angeordnet sind. Es ist unmöglich, die Ausstellung zu verlassen, ohne – zu­ mindest indirekt – an jedem einzelnen Exponat vorbeizuflanieren.

Centre Pompidou, Paris Das teilweise ausgegrabene Souterrain dient innen und außen als Sammelplatz der Kunstflaneure. Jedwede Vertikalerschließung liegt in der Gebäudehülle. Ganz außen führt der Hauptweg über eine gegenläufige Rolltreppe, deren Plexiglasschlauch sich über die volle Breitseite der Fassade erstreckt, bis zum Aussichtspunkt am Dach. Sämtliche Geschosse haben offene Grundrisse mit variablen Wänden. Die Treppenhäuser sind Einbahnstraßen, die lediglich aus den Ausstellungsbereichen hinausleiten.

50

Planungsparameter für Museumsbauten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Museumsbauten by DETAIL - Issuu